Die 2. Liga ist halt um Längen besser als die erste. Findet euch damit ab. <3
Druckbare Version
Die 2. Liga ist halt um Längen besser als die erste. Findet euch damit ab. <3
Auf jeden. SC Freiburg! :AZitat:
Zitat von jesp
Man muss ja auch einfach bedenken, dass andere Ligen auch finanziell ganz andere Möglichkeiten haben als die Bundesliga. Die englischen Klubs verdienen viel mehr Geld mit Zuschauereinnahmen als deutsche, und damit auch Weltklassespieler anlocken können. Während Superstars wie C.Ronaldo oder Ronaldinho immer in den Topligen wie England und Spanien spielen werden, müssen sich deutsch Clubs halt mit nicht-ganz-Superstars à la Van Bommel und Diego begnügen...
http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_071.gif
Das mit dem Geld ist so ne Sache. Einerseits muss man die meisten deutschen Vereine ja loben, da sie im Vergleich zu ausl. Topclubs keine Schulden anhäufen. Dann gibts noch so Vereine wie Chelsea die einfach das Glück haben einen reichen Geldgeber ihr Eigen nennen zu dürfen.Zitat:
Man muss ja auch einfach bedenken, dass andere Ligen auch finanziell ganz andere Möglichkeiten haben als die Bundesliga. Die englischen Klubs verdienen viel mehr Geld mit Zuschauereinnahmen als deutsche, und damit auch Weltklassespieler anlocken können. Während Superstars wie C.Ronaldo oder Ronaldinho immer in den Topligen wie England und Spanien spielen werden, müssen sich deutsch Clubs halt mit nicht-ganz-Superstars à la Van Bommel und Diego begnügen...
Entweder könnte man jetzt sagen, die deutschen Clubs sind zu feige um zu investieren, was kurzfristig mit Schulden verbunden wäre oder die Liga an sich funktioniert nicht richtig.
Aber ich kenne mich da auch nicht so gut aus, denke nur, die Liga an sich hat die heutige Entwicklung verschlafen. Auf gut deutsch, es kommt einfach nicht genug Geld in die Kassen der Vereine, sei es durch Vermarktung, Preisgelder oder sonstige Einnahmen.
Naja ich denke, dass unsere Top-Clubs schon mithalten könnten bei sonem Tempo, aber halt nur selten.Zitat:
Zitat von Keaton
Nicht zu vergessen, dass das eine Tor auch noch ein Eigentor des Gegners war. :DZitat:
Zitat von Keaton
Vor allem muss man bedenken, dass die Hamburger Grottenkicker Osasuna überhaupt erst in den UEFA Cup geschossen haben im Sommer. Das is schon übel für Bayer.
Ich finds auch extrem krass das unter den letzten vier Vereinen in der CL 3 englische Clubs sind. Nicht verwunderlich, aber ziemlich dreist.
Und jetzt ratet mal, wo die Fußball EM 2012 stattfinden wird...
...klick
Schade, hatte auf Italien gehofft, das hätte vielleicht geholfen, endlich die alten Stadien zu renovieren und wieder mehr Zuschauer anzulocken (und wirksame Mittel gegen die Hooligan-Szene zu entwickeln).
Ich finde es aber andererseits interessant, dass die UEFA den Mut hat, die EM mal nach Osteuropa zu bringen, denke auch, dass Polen und die Ukraine das ganz gut meistern werden. Komisch finde ich aber, dass es dort so viele große Stadien gibt bzw. gebaut werden. Soweit ich weiß, sind die Zuschauerzahlen bei Ligaspielen nicht immer ganz so hoch ...
Stuttgart 2, Bayern 0! Damit grenzt selbst schon die Champions League Teilnahme an ein kleines Wunder. Hach, es wird wahrlich eine reine Genugtuung sein, die Bauern nächstes Jahr im UEFA-Cup zu sehen. Und Olis Ausraster sind ohnehin immer etwas feines. :D
Ole du schöner FCB, wir holen den U-UEFA-Cup und werden deutscher Meister, MEISTER!:D
Galgenhumor ich weiß. Aber was soll man angesichts so einer Vorstellung wie gestern noch sagen.:rolleyes:
Ich seh's mal positiv. Vielleicht kauft Hoeneß jetzt mal richtige Spieler ein und nicht so Bankwärmer wie Karimi oder unser neuster Stern Altintop...:rolleyes:
Top Stars kann Bayern diese Saison doch wohl knicken. Die wollen sicher nicht im UEFA-Cup spielen. Die ganzen Diskussionen um Klose, Diego, van der Vaart etc. sind doch nur Gelaber. Was hat Bayern denn anzubieten, außer eventuell ein wenig mehr Kohle ? Klose z.B. will ins Ausland. Was würde da für Bayern sprechen ? Könnt er auch in Bremen bleiben. Für alle andern gilt Ähnliches. Und ausländische Spieler nutzen die Bayern nur um zu pokern. Bayern sollte wirklich eher auf die eigene Jugend bauen, die wirklich eine der besten in Deutschland ist.
Naja, mal sehen was der Sosa für einer wird. Und bevor van der Vaart mit dem HSV gar nicht international spielt, kann er auch zum FCB kommen, wo er auf lange Sicht gesehen auch wieder in der CL - und das erfolgreicher als mit dem HSV - spielen kann. Klose kommt sowieso nicht. Der bleibt in Bremen oder geht nach Barcelona. Auf die eigene Jugend bauen halte ich auch für das Beste.
Dafür ist diese Saison aber vor die Hunde gegangen. Denn mit Ottl und Lell kannst du jetzt im Moment in der CL eben nicht bestehen. Kann sein, dass es nächstes oder übernächstes Jahr anders aussieht.
Und wer weiß, vielleicht treffen wir ja Milan nächstes Jahr im UEFA-Cup wieder.;)
Ich glaubs aber eher nicht.
Du vergisst Top-Stürmer Schlaudraff .............Zitat:
Vielleicht kauft Hoeneß jetzt mal richtige Spieler ein und nicht so Bankwärmer wie Karimi oder unser neuster Stern Altintop...
Wieso sollte er zu den Bayern gehen, wenn er doch anscheinend (zumindest laut Transfermarkt.de) Angebote von anderen europäischen Top-Vereinen hat? Dass er beim HSV bleibt, wage ich ohnehin arg zu bezweifeln... nur hätten wir dann einen hervorragenden Fußballer weniger in der Bundesliga.Zitat:
Und bevor van der Vaart mit dem HSV gar nicht international spielt, kann er auch zum FCB kommen
Van Bommel wieder rausschmeißen, wäre der erste Schritt in die richtige Richtung.
Stimmt, man benötigt eben unbedingt einen Spieler, der auch mal den Ellenbogen ausfahren kann. :rolleyes:
PS: "FIAT-Punto-Clio-Cup" http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif
die chancen, dass bayern den uefa cup gewinnt, sind um einiges höher als die, die champions league zu gewinnen, so who cares?
ich erinner mich noch gut. seit 10 jahren wieder das erste mal im uefa cup und das letzte mal hat den bayern gewonnen :eek:
Die Bayern tun gerade so als ob der Uefa-Cup so schlecht wäre. In der CL würden die in der derzeitigen Verfassung auch im nächsten Jahr schnell rausfliegen. Dann können die besser im Uefa-Cup wie Bremen derzeit weit kommen.
Das braucht Bayern eh nicht.;)
Täusch ich mich oder sind es gerade mal 2 mehr?
CL:
6x Gruppe + 2x Achtelfinale + 2x Viertelfinale + 2x Halbfinale + 1x Finale = 13 Spiele
UEFA-Cup:
2x 1.Runde + 4x Gruppe + 2x Sechzehntelfinale + 2x Achtelfinale + 2x Viertelfinale + 2x Halbfinale + 1x Finale = 15 Spiele
Das mit den kleinen Mannschaften stimmt. Aber die werden in den ersten 2 Runden weitestgehend aussortiert.
Richtig, aber Titel ist Titel.;)
Und den UEFA-Cup sollte man auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, wobei man auf die Stärksten der Starken wohl eher nicht trifft.
Aber wir gehen ja mit 5 Mannschaften an den Start: Bayern, Nürnberg, Leverkusen, Schalke und Stuttgart (werden beide denk ich in der CL nur Gruppendritter).
Dann wird das schon was. ;)
Stuttgart schafft ja sowieso nicht mal die Quali zur CL. :p
Na, nicht so negativ denken! Vor einige Jahren habe die in der CL gespielt und auch mit einer jungen Manschaft.Zitat:
Stuttgart schafft ja sowieso nicht mal die Quali zur CL.
Die war aber um einiges besser, als die aktuelle.
Lahm, Bordon, Soldo,...
Dazu kommt, dass Stuttgart zu dieser Zeit konstant oben mitgespielt hat und dieses Jahr kam das irgendwie aus dem Nichts. Die letzte Saison war scheiße und diese Saison ist auch erst seit der Rückrunde so wirklich richtig toll. Ich setzte in Stuttgart nächste Saison keine großen Erwartungen.
Stuttgarts Zukunft hängt ganz klar von der Spielerpolitik nach Saisonende ab. Wenn die richtigen Leute eingekauft und die wichtigen Spieler gehalten werden können, sehe ich auf jeden Fall das nötige Potential um sich oben festzusetzen und international mitzumischen. Aber das gilt eigentlich allgemein für jede Mannschaft im oberen Bereich der Liga.
Also Soldo wurde durch Pardo ersetzt und Bordon durch Delpierre. Die haben schon gleichwertigen Ersatz gefunden. Und statt Kurayni macht Gomez nun die Tore. Man sollte auf jeden Fall Stuttgart Chancen in der Cl einräumen.
Delpierre soll ein gleichwertiger Ersatz für Bordon sein? :rolleyes:
Er ist nicht so offensiv wie Bordon manchmal, aber er spielt eine überragende Saison. Natürlich ist er aber noch lange nicht so erfahren wie Bordon.
Real Madrid hat angeblich Interesse an Diego(Vertrag bis 2010).
http://www.bild.t-online.de/BTO/spor...usverkauf.html
Also so langsam reichts echt. Die ausländischen Vereine haben echt null Respekt vor der Bundesliga. Gehts nur mir so oder ist das diese Saison wirklich so
schlimm ? Wenn das alles so kommen sollte, dann gute Nacht Bundesliga. Keine Stars mehr.
Frings,Mertesacker,Klose,Diego,Metzelder,die abgeschossenen Bayern usw.
Is ja bald die ganze Nationalelf, die im Ausland spielt. -.-
Wobei einige Gerüchte sowieso nicht eintreten werden, aber irgendwie is das echt krass derzeit. Wie ein Sommerschlussverkauf.
Ach was, über Bayerns UEFA-Cup Ambitionen brauchen wir gar nicht erst sprechen.
Den UEFA-Cup holt nämlich nächstes Jahr Leverkusen, mit ihrem neues Topstürmer Theofanis Gekas :A
@Eisbaer: Naja, das ist bei Nationalmannschaften wie Portugal, Frankreich, Argentinien, Brasilien etc. aber auch der Fall (sobald in Brasilien oder Argentinien ein neues Talent gesichtet wird, schappen die eropäischen Topklubs zu: Bestes Beispiel, Lionel Messi).
tz, vor ein paar jahren hat jeder gejammert dass es keine deutschen internationalen stars gibt...
das kann dem deutschen fußball auch nutzen. denkt an die wm 90, da hat jeder zweite deutsche nationalspieler in italien gespielt.
Gestern abend CL.
Hammerspiel. So stell ich mir europäischen Spitzenfußball vor.
Der Kaka ist einfach ne Granante, muss man neidlos anerkennen.
Kann ich nur zustimmen - habe lange kein solch gutes Spiel mehr gesehn. Und sein wir doch ehrlich: Weder Bayern, noch irgendeine andere deutsche Mannschaft hätte eines der beiden Teams in der gestrigen Form das Wasser reichen können.Zitat:
Gestern abend CL.
Hammerspiel. So stell ich mir europäischen Spitzenfußball vor.
Der Kaka ist einfach ne Granante, muss man neidlos anerkennen.
Nationalmannschaft:Zitat:
Ich habs jetzt statistisch nicht nachgeprüft aber es klingt gut:
Gute Nationalmannschaft, schlechte Liga.....gute Liga, schlechte Nationalmannschaft und nein das ist keine Soap Opera!
Italien > Deutschland > England (nenne nur die drei, weil du scheinbar nur auf eben jene anspielst)
Und keine davon ist wirklich schlecht. :rolleyes:
Liga:
England > Italien > Deutschland (nenne nur die drei, weil du scheinbar nur auf eben jene anspielst)
Und keine davon ist wirklich schlecht. :rolleyes:
Was denn? Hälst du die Bundesliga für qualitativ hochwertiger als die englische oder italienische Liga? Interessant ....
Bei der Nationalmannschaft lässt sich vielleicht drüber streiten, aber ich glaube, die Anordnung passt. Natürlich nur, wenn man die Deutschlandbrille absetzt ... :rolleyes:
Nirgends explizit. Da dein Kommentar aber nicht eindeutig war, muss man natürlich auch diese Möglichkeit in Erwägung ziehen - zumal du beide Vergleiche (Liga und Nationalmannschaft) zitiert hast und somit es wohl beiderseits anders auslegen würdest.
Außerdem war es von mir eine Frage, keine Feststellung; das "interessant" dahinter diente nur als kleine Überspitzung. ;)
Kay machen wirs so, weils wirklich keine Diskussion wert ist.
Ich habs jetzt statistisch nicht nachgeprüft aber es klingt gut:
Gute Nationalmannschaft, schlechte Liga.....gute Liga, schlechte Nationalmannschaft und nein das ist keine Soap Opera! :D :D :D
Ausserdem siehst du das ganze wohl ein bischen zu langfristig. Im Moment und nur im Moment ist ja wohl nicht von der Hand zuweisen, dass Deutschland > England / Italien / Frankreich /Spanien (in Sachen Nationalmannschaft). Und das kann man durchaus auch als nicht Deutschland Fan so sehen.
Richtig. Deutschland hat zuletzt definitv mehr erreicht als die anderen Großen.
Insofern stimme ich dir zu, Duke.
Ich würde vielleicht nicht gleich schlecht sagen, aber die deutsche Nationalmannschaft ist auf jeden Fall besser als die englische und die englische Liga ist auf jeden Fall besser als die deutsche.:)
Die englische Mannschaft kann man kaum noch ernst nehmen, höchstens von den Namen her, aber gerissen haben die schon lange nix mehr. In deren Liga spielen fast nur Ausländer, was bei uns ja lange Zeit auch so war und unsere Nationalmannschaft dann eben auch mies war. Auf Spanien trifft das auch zu und Italien hat keines von beiden :P. Naja ist zumindest ähnlich wie bei Frankreich. Die reichen Clubs sind stark, die armen kaum der Rede wert. So siehts auch in den Nationalmannschaften von Italien und Frankreich aus. Ein paar richtig gute und der Rest Nieten. Gut, die WM haben die Italiener gewonnen, aber der Bringer waren sie nun wirklich nicht(Gruppenphase mies, ergaunerter Sieg gegen Australien, usw.). Ok stark gegen uns, aber naja Turniermannschaft halt. Naja keine Mannschaft außer Deutschland und Argentinien war wirklich gut bei der WM.
Es ändert aber alles nix daran, dass das Wort "schlecht" einfach nicht richtig ist. Schlecht sind z.B. die indonesische Liga und die dazugehörige Nationalmannschaft. ;) Also ist der Vergleich, wie man es dreht und wendet, vollkommen überzogen und darauf wollte ich eigentlich nur hinaus. :)Zitat:
Zitat von Duke Earthrunner
Und somit Dänemark > Deutschland? *g*Zitat:
Ausserdem siehst du das ganze wohl ein bischen zu langfristig. Im Moment und nur im Moment ist ja wohl nicht von der Hand zuweisen, dass Deutschland > England / Italien / Frankreich /Spanien (in Sachen Nationalmannschaft). Und das kann man durchaus auch als nicht Deutschland Fan so sehen.
Naja, momentan mag das wohl stimmen, aber wenn man das allgemeine spielerische qualitative Niveau betrachtet (von den derzeitigen Leistungen mal abgesehn) ist Deutschland gewiss nicht besser...
Hehe, ein weiterer Punkt den man immer wieder anbringen könnte. ;)Zitat:
Zitat von Miau
Frankreich hab ich aber spätestens ab dem Viertelfinale auch als gute Mannschaft in Erinnerung - und Italien zumindest ab dem Spiel gegen die Ukraine(?).Zitat:
Zitat von Bär
@Eisbaer:
Das sehe ich absolut nicht so. In der Italienischen Nationalmannschaft gibt es nicht einen einzigen auch nur mittelmäßigen Spieler. Sogar auf der Bank hat Italien Spieler, die um Meilen besser sind als was Deutschland in der A-Mannschaft zu bieten hat (Ich sag nur Vincenzo Iaquinta, Filippo Inzaghi, usw). Außerdem spielen in der Italienischen Liga meiner Meinung nach noch bei weitem weniger Ausländer als in der Bundesliga.
Momentan spielt die ganze italienische Nationalmannschaft ähnlich wie der AC Mailand. Weltklasse-Spieler, ausgeklügelte Taktik, relativ wenige Tore, dafür aber zeitweise mit brilliantem Fußball und gnadenloser Chancenverwertung.
Was ist die Ukraine ? :DZitat:
Zitat von Kadaj
Also schlecht will ich auch gar nicht sagen und stärker als die Bundesliga ist derzeit fast jede Liga, aber das mit den Top-Spielern ist halt Ansichtssache. Ich z.B. mag den italienischen Fußball mal rein gar nicht. Somit halte ich auch von den meisten Spielern nix.
btw. war das mit den Ausländern auf England und Spanien bezogen.;)
Die Ukraine ist Schewtschenko ... und Vitali und Wladimir! ^^Zitat:
Zitat von Eisbaer
Demzufolge dürfte dir die gestrige Partie (zumindest von Seiten Mailands) nicht gefallen haben, was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, weil es genialer Fußball von beiden Seiten war.Zitat:
Also schlecht will ich auch gar nicht sagen und stärker als die Bundesliga ist derzeit fast jede Liga, aber das mit den Top-Spielern ist halt Ansichtssache. Ich z.B. mag den italienischen Fußball mal rein gar nicht. Somit halte ich auch von den meisten Spielern nix.
Abgerechnet wird am Schluss. ;) Obwohl es mich ja tierisch freuen würde, wenn Italien sich nicht für die EM qualifizieren würde. :D
Nun, das ist Ansichts-Sache. Ich bin zum Beispiel nicht dieser Ansicht ...Zitat:
Sogar auf der Bank hat Italien Spieler, die um Meilen besser sind als was Deutschland in der A-Mannschaft zu bieten hat (Ich sag nur Vincenzo Iaquinta, Filippo Inzaghi, usw).
o_O Italien ist Weltmeister, Deutschland hat seit über 10 Jahren international nichts mehr gerissen (im eigenen Land nach leichter Gruppe, (zugegeben respektablen Achtelfinale gegen überforderte Schweden) und dann übers Elfmeterschießen (da gewinnt bekanntlich die glücklichere Mannschaft) ins Halbfinale zu kommen, ist mMn nicht so atemberaubend ...) und vor allem seit ungefähr 2001 (glaub' ich) nicht mehr nach normaler Spielzeit gegen einen "Großen" gewonnen ... Zwar waren die Leistungen zuletzt gut bis stark (besonders in Tschechien), aber es ist dennoch so, dass Deutschland mMn im Vergleich zu Frankreich, Italien und Brasilien schwächer ist.
Die Bundesliga wird erfreulicherweise wieder immer stärker, dennoch sind die CL-Bilanzen der letzten Jahre nicht wirklich beeindruckend. Die englische Liga ist mMn die attraktivste und stärkste der Welt, die Bundesliga ist imo nicht schwächer als die spanische und die italienische Liga (stärker als die französische aber auf jeden Fall), nur im Europapokal läuft es einfach nicht ...
Also mal ganz abgesehen von der EM-Quali, hat Deutschland bei der WM jawohl wesentlich mehr beeindruckt als Italien. :rolleyes:
Die Gruppe war schwerer als sie aussah und gegen Schweden, Argentinien und Portugal hat Deutschland weit besse r gespielt, als Italien im ganzen Turnier. Die haben sich ja mehr oder weniger durchgemogelt. Nur gegen die erschöpften Deutschen(2*120 Minuten binnen weniger Tage) haben sie in der letzten Minute das Spiel entschieden. Und Weltklasse waren sie gegen uns nicht, höchstens bei der Chancenverwertung.(Die Sache mit Frings war auch nich ganz sauber). Das Finale war dann auch nich der Hammer.
MMn hat Italien auch nicht im geringsten den Titel verdient. Die Mannschaften, die ihn verdient hätten, sind kurioserweise früher raus, als man dachte.
Nunja, den UEFA Cup-Pokal hatte ich mir eigentlich schon in deutsche Hände gewünscht. Das wars dann ....
@ Blutmetzger : In der Quali traf Deutschland nicht auf eine der von mir erwähnten "Großen" (Frankreich, Italien, Brasilien (vielleicht noch Argentinien und die momentan schwächelnden Engländer), außerdem meinte ich hauptsächlich die großen Turniere.
Bei der letzten WM hat mMn die glücklichere Mannschaft gewonnen, Frankreich hat imo am meisten geleistet (und hätte wohl ohne Zidanes Ausraster auch gewonnen). Insgesamt sah ich Italien, Frankreich, Deutschland und vielleicht noch Argentinien ziemlich auf einem Niveau, da hätte jeder Weltmeister werden können.
1998 : im Viertelfinale ausgeschieden, 2000 : in der Vorrunde raus, 2002 : respektabler Zweiter, 2004 : in der Vorrunde raus, 2006 : respektabler Dritter. Okay, die letzten beiden Weltturniere waren sehr gut, allerdings hat Deutschland auch hier gegen keinen der "Großen" innerhalb von 90 Minuten gewonnen ... Außerdem holte Frankreich in diesem Zeitraum 2 Titel, Brasilien und Italien (sowie Griechenland) einen.
PS : Dass Bremen jetzt wahrscheinlich rausfliegt, ist schade, war/ist die einzige noch im Europapokal enthaltene Mannschaft, für die ich Sympathien habe ... :(
Gekas Gekas Fußballgott !!!
Also wenn Bremen das nun nicht nutzt, dann wirds nix mit Meister. Öfter wirds Schalski sicher nich patzen.
btw. zum Thema Klose und Bayern
Sowas wollte ich hören. Hoffe, die meinens ernst.^^Zitat:
Zitat von Werder.de
Bei den Bayern will ich Klose nun wirklich nich sehen.
Schon faszinierend dieser Grieche... da hat Leverkusen für die nächse Saison einen mehr als nur guten Ersatz für Vornin gefunden. Und Bochum steigt ohne ihn dann sowieso ab. ;)Zitat:
Zitat von Eisbär
Naja, ich hoffe auch, dass Bremen nun Meister wird - ist mir von den Mannschaften dort oben an der Spitze noch die Symphatischste. Wird sicher noch ein spannendes Finale, obgleich wohl nicht so interessant wie der Abstiegskampf (zumindest nicht für mich ;)).
Bezweifle ohnehin, dass Klose zu den Bayern gehen will. Wozu denn extra von einer Mannschaft, die in der CL spielen wird, zu einer, die nur im UEFA-Cup vertreten sein wird, wechseln. :DZitat:
Klaus Allofs stellte dazu fest: "Wir akzeptieren die Entschuldigung, haben gleichzeitig aber auch klargemacht, dass während der Vertragslaufzeit bis zum 30.06.2008 ein Wechsel innerhalb Deutschlands nicht möglich ist."
Und in seiner aktuellen Form kann man ihn eh in die Tonne kloppen...
Ich finde ja das selbst unser Daun besser spielt als Klose momentan. ;D
http://www.bild.t-online.de/BTO/spor...n/wechsel.html
Ente oder Tatsache ? Wäre schon ne ziemliche Überraschung. oO
Haha... wollte eben dasselbe posten, nur mit anderer Quelle (http://transfermarkt.de/de/news/1586.../anzeigen.htmlZitat:
http://www.bild.t-online.de/BTO/spor...n/wechsel.html
Ente oder Tatsache ? Wäre schon ne ziemliche Überraschung. oO
Da ich transfermarkt.de eigentlich als eine sehr vertrauenswürdige Quelle einschätze, glaube ich an die Wahrhaftigkeit dieser Aussage.
Auf der einen Seite finde ich es klasse, dass Luca Toni (ein wirklich hervorragender Stürmer) in die Bundesliga kommt, auf der anderen Seite bescheiden, dass er zu den Bauern geht (aber zu wem sonst?). Egal, sollte es stimmen (wovon ich ausgehe) freue ich mich auf ihn. :)
Mal schaun ob sich das lohnt, in jedem Fall besser als Klose zu holen. Was ist jetzt eigentlich mit Schlaudraff?Zitat:
Haha... wollte eben dasselbe posten, nur mit anderer Quelle (http://transfermarkt.de/de/news/1586.../anzeigen.html
sehr intelligent immer nur stürmer zu verpflichten...
Wer braucht schon Spielmacher? :D ;)
Wie ich diese Aussage hasse. :rolleyes: Die "Kleinen" haben die Großen rausgeworfen, wir dann die Kleinen, weil halt keine Großen mehr da waren, und dafür muss man sich jetzt schämen, oder? Außerdem haben wir 2006 auch gegen keinen "Großen" über 90 Minuten verloren, also was soll das?Zitat:
Okay, die letzten beiden Weltturniere waren sehr gut, allerdings hat Deutschland auch hier gegen keinen der "Großen" innerhalb von 90 Minuten gewonnen ...
Meine Aussage bezog sich auf die WM. ;) Das wir gegen Italien in einem Freundschafts-Spiel ordentlich was auf den Deckel bekommen haben, habe ich nicht vergessen.
Luca Toni zu holen, finde ich eine gute Wahl von Bayern (auch wenn 18 Millionen sicher besser in einen Mittelfeldspieler investiert gewesen wären), es fehlt aber vor allem noch an einem Kreativspieler im Mittelfeld.
Klose sollte in Bremen bleiben oder zu einem ausländischen Spitzenklub gehen, Bayern wäre momentan ein Abstieg für ihn ...
Habe nicht gesagt, dass man sich dafür schämen muss, gegen "Kleine" zu gewinnen, nur, dass es halt etwas anderes ist, Frankreich oder Brasilien zu besiegen, statt Polen oder Ecuador ;). Dass es in der letzten Zeit auch kaum Niederlagen gegen "Große" gab, stimmt natürlich auch, da hast du Recht.
Meine Güte, man weiß gar nicht mehr, was man glauben soll. Einerseits soll Toni heute zur medizinischen Untersuchung nach Deutschland anreisen, andererseits meint Hitzfeld, dass noch alles offen und der Transfer somit noch keineswegs sicher sei .... naja, morgen sind wir vermutlich schlauer.
Waldemar Hartman (*hust*) sagte auch vorhin in Doppelpass, der Transfer sei wohl mehr als wahrscheinlich und auch noch 3-4 andere Kracher würden zur neuen Saison vermutlich dazukommen.
Möglichkeiten wären wohl Sneijder und Robben (laut http://www.bild.t-online.de/BTO/spor...n-wechsel.html :rolleyes: ).
Naja, irgendwie alles etwas suspekt... man wird sehn, was passiert.
Deshalb wollen die Bayern auch noch Arjen Robben für 20 Millionen von Chelsea holen. Robben will zwar von Chelsea weg, aber Abramovich will ihn behalten.Zitat:
Zitat von Mario
Ich finds auch gut, dass ein Weltklasse-Spieler wie Toni nach Deutschland kommt. Vielleicht setzt es auch für andere Stars ein Zeichen, dass die BL nicht so schlecht ist...
Bei Arena wurde heute nachmittag irgendwann verkündet, die medizinische Untersuchung von Luca Toni würde sich wegen des Medienrummel verschieben. :rolleyes: Dafür ist man an der Rückkehr von Ze Roberto interessiert...
Und Bremen ist wohl gerade auf dem besten Weg zu einer Niederlage gegen Bielefeld. Naja, noch sind ca. 20 Minuten zu spielen, aber - mein Gott - Punkte für Bielefeld wären ganz, ganz übel.
edit: Lustig, ich schicks ab und schon stehts 2:2 ^^
edit2: Okay, langsam wird unheimlich. Ich schick den edit ab und schon führt Bielefeld wieder. :eek: Wenn ich jetzt diesen Edit abschicke müsste theoretisch....
edit3: Edit2 hat nichts bewirkt. Spiel ist aus; Bremen hat verloren. Was schlussfolgern wir daraus? Stuttgart wird Meister! :D
Toni UND Klose? ich glaub Bayern wird ein bisschen uffloadisch...
ich glaube nicht, dass Klose dahingeht, der Artikel is sicher ne Ente... wär doch bekloppt: der Mann hat Stammplatz bei Bremen, Bayern steht sportlich nicht besser da und am Geld kanns doch auch nicht liegen...
ich seh's eh nächstes Jahr: Toni und Makaay im Sturm und der deutsche Nachwuchs (Prinz Poldi und "Mr Suspendiert" Schlaudraff) vergammelt auf der Bank
Klose darf auf keinen Fall zu Bayern :eek: . Das wäre eine totale Verschwendung seines Talents. Bei Bayern wird er nicht annähern so gute Leistungen bringen wie bei Bremen. Das wird genauso laufen wie mit Podolski, der bei Bayern ja bislang auch noch nichts gerissen hat.
Und Pizarro passt zu Bremen etwa so gut wie Senf zu Himbeergelee :rolleyes: .
ÄDIT:
@Keaton: Worrrdddd.
Ich fürchte, es ist keine. Passt irgendwie in die ganzen Geschehnisse zurzeit.
Noch vor einem Jahr wäre Klose niemals zum FCB gegangen. Damals dachte er auch nie an Schwalben oder allgemein unfaires Spiel. Auch so Sachen wie das Gespräch mit den Bayern wären nich vorgekommen. Jetzt, da lukrative Auslandsangebote ausbleiben wird er auch geldgierig. Werder sollte annehmen und noch 15 mio kassieren.
Die Geschichte mit Pizarro ist aber wohl ne Ente. Der Spruch "Geld verdirbt den Charakter" passt perfekt auf ihn und Werder zahlt nie im Leben soviel wie Bayern an Gehalt.:rolleyes:
Sollte ich daneben liegen und er kommt doch, dann sollen sie sich noch Ailton holen, damit wir wieder unseren Pizza Toni Sturm haben.:D
@Keaton
Naja nicht ganz, immerhin haben wir mit Ottmar Hitzfeld den Meister der Rotation als Trainer.;) Ich bin mir ziemlich sicher, dass jedes Spiel eine andere Sturm-Kombo drankommt (Toni-Makaay, Toni-Poldi, Makaay-Poldi und hinter den Spitzen meistens Schlaudraff; Altintop hält die Bank warm und trägt die Wasserflaschen.:D ).
@Klose-Topic
Halt ich für ganz, ganz schlecht. Ich bin auch der Meinung, dass Klose nicht zu Bayern passt.
Bremen oder Ausland -> die einzigen Möglichkeiten.
Ein Spieler, dessen Vertrag zu Saisonende ausläuft, und wohl eh nicht bei seinem Verein bleiben möchte, angeboten zu bekommen, käme fast schon einer Beleidigung gleich. Den Teil kann man also getrost vergessen.Zitat:
So könnte ein Kombinationsgeschäft mit Claudio Pizarro zur Verhandlungsmasse gehören ...
Und auch die Sache mit Klose wage ich doch zu bezweifeln. Alle Seiten (und auch der Videotext vom DSF), auf denen diese Aussage zu finden ist, beziehen sich auf die Süddeutsche. Und wie hoch deren Glaubwürdigkeitspotential ist. :rolleyes: