NHK ist offiziell der beste Slice-of-life-Anime den ich je gesehen habe, vielleicht einer der besten Anime die ich überhaupt gesehen habe. Oh Gott: Das Ende, dem feels,
Druckbare Version
NHK ist offiziell der beste Slice-of-life-Anime den ich je gesehen habe, vielleicht einer der besten Anime die ich überhaupt gesehen habe. Oh Gott: Das Ende, dem feels,
Es ist das Ende, UND DAS IST GUT SO. =_=''
Ich hab gelesen was im Manga folgt - und ich finde das Ende des Anime (was wohl auch das Ende des Buches ist) um einiges stimmiger und besser. Ich mag die Tatsache
Was mir zudem sehr am Anime gefällt - rein adaptionstechnisch - ist
Selbst das Gonzo-typische Off Modelling war für mich persönlich eine ziemlich coole Angelegenheit in der Serie. Es unterstrich teilweise die bizarre Atmosphäre des Ganzen, vor allem
habe ich echt hart gecringet weil er weniger aussah wie ein Charakter und mehr wie eine verzerrte Missgestalt. Nur im Akihabara-Teil störte es mich derbe, weil es da einfach nur nach "Sorry, wir haben keine Kohle!" aussah als nach gewollter Deformation der Charaktere (oder vielleicht war genau das gewollt...?).
Jedenfalls: Der Anime ist klasse, durch die Bank. Instant-10er bei MAL.
RANMAAAAAAAARUUUUUUUUUUUU!
Ich würde den letzten Punkt mal ganz abgehoben darauf schieben, dass du das Buch nicht gelesen hast, denn so kommt es im Text echt an keiner Stelle rüber (was ich wirklich beeindruckend fand). Da steht tatsächlich nicht viel zur Interpretation, aber es ist auch nicht diese typische "bäh, er ist halt drogensüchtig"; das ist einfach ein Aspekt seines Zustands, keine große Outrage oder sowas. Und es wird genau so absurd und mit doppeltem Boden (ernst/unernst) dargestellt wie im Anime, nur dass es die Geschichte noch mal runder macht, und irgendwo auch einen Tacken glaubwürdiger. Und weil das in einigen Aspekten so ist (die Beziehung der beiden entwickelt sich auch organischer), ist der Anime eben allen voran ein wirklich cooles Episodenwerk mit einer kleinen Rahmenhandlung, während das Buch eine dicke, durchdachte Geschichte ist. Reißt einen viel mehr mit, fühlt sich viel realistischer/lebendiger an, ohne aber an Witz zu verlieren. Vom Anime hat man dafür mehr, was Unterhaltung angeht (nicht zuletzt durch die Länge und die zusätzlichen Infos).Zitat:
Zitat von steel
Hmm, das Buch wollte ich mir sowieso immer mal anschaffen, und jetzt hast Du mich irgendwie neugierig gemacht. YesAsia verschifft zur Zeit weltweit kostenlos ab $25 Bestellwert und das Buch haben sie fuer $9 im Angebot ...
Wird eventuell mal wieder Zeit, meine japanische Bibliothek aufzustocken. Mal sehen, was es noch so gibt. :D
Erinnert mich daran, dass ich mal wieder mehr Japanisch lernen sollte. Denn es macht mich sehr traurig, dass Serien wie Seirei no Moribito und Kemono no Souja Erin nur unvollständig im Westen erschienen sind. :<
Ich seh schon, am Ende bin ich wieder der Einzige, der das Buch gut fand, und alle hassen mich, weil sie zu viel Geld dafür ausgegeben haben. :p
Danke an Tyr, dass er mir Ippatsu Kikimusume nahe gelegt hat. Kaum zu glauben, dass es 3-Minutenshows gibt, die nicht sucken. Und dazu noch aus den späten 90ern.
Habe grade beide Staffeln von Saki zum 5 mal durchgeguckt. Ich liebe diese Serie. Wenigstens Karl versteht mich hier :D
Und das die Serie moe und auf ihre Art brilliant ist, hätte ich dir schon vor Jahren sagen können^^
Der Anime ist schon eine ganze Weile her , daher weiß ich nicht mehr wie der Anime aus ging. Beim Manga war es nur allgemein so dass man gegen Ende gar nicht mehr so recht wusste was die Botschaft sein soll. Naja vielleicht gabs auch gar keine. Die Story wirkte so als würde man jede noch so glaubwürdige Besserung nur des Twists willen wieder Kippen.
:hehe:
Aber nein, das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber so wie ihr darüber redet könnte ich mir gut vorstellen das demnächst mal zu kaufen. Einfach nur um wirklich für mich selbst zu sehen wie groß die Unterschiede sind.
@Zel:
Der Anime endet damit...
tl;dr: Halfway point of the manga.
Hab gerade die ersten zwei Kapitel des Buchs durchgelesen (in der englischen Uebersetzung, japanische Ebooks laesst Amazon.de einen ja nicht kaufen -_-), und der Anfang ist ja schon recht anders als der Anime. Ich find's eigentlich relativ konsequent, dass die ganze Verschwoerungsgeschichte eigentlich 'ne Fantasie ist, die Sato im LSD-Rausch hat.
Und holy fuck, Pururin soll eigentlich Doremi sein? The more you know. :D
Hab grad Inferno Cop für mich entdeckt. ahahahaha
http://i1203.photobucket.com/albums/...naticTaker.jpg
Ich habe grade Re-Birth - The Lunatic Taker ein koreanischer Manwha von Lim-Dal Young zu Ende gelesen.
Ich kann noch immer kaum glauben das so eine gute Serie nur 29 Kapitel hat und dann einfach abgeschlossen wird. Das Ende ist noch komplett offen !! Das wieder mal typisch für die Koreaner, dabei hatte diese Serie so verdammt viel Potenzial.
Wenn Leute sterben, werden sie zu sogenannten Takern, und es erscheint eine Nummer an einer bestimmten Stelle ihres Körpers. Wenn diese Zahl unter 1 fällt, hört man auf zu existieren. Was folgt ist ein Battle Royal, denn man hat entweder die Möglichkeit andere Taker zu töten, und ihnen ihre Punkte zu klauen, oder um Mitternacht die sogenannten "Angels" zu killen, mächtige Monster die anderen Menschen ihre Seele aussaugen. Es gibt viel zwischenmenschlicher Shit in der Serie, so ist z. B. die Schwester von Reiji (Dem Protagonisten) eine Psychopathin, die ihn beschützt und für ihn Leute tötet, außerdem würde sie gerne mit ihm Sex haben. Jeder Taker hat seine eigene Spezialfähigkeit, darauf wird aber leider viel zu wenig eingegangen. Es dreht sich mehr um die Gewissensbisse die Reiji hat, und um seine Schwester Ayaka, die überhaupt kein Problem damit hat Menschen abzuschlachten, es liegt ihr im Blut und gefällt ihr.
Würd ichs beschreiben müssen, der Manwha ist eine Mischung aus Mirai Nikki und irgendwas mit Psycho (Name fällt mir grade nicht ein) inklusive der Boobs von Freezing. Lohnt sich wahrscheinlich gar nicht reinzugucken, weil es nie fortgesetzt wird, das ärgert mich umso mehr.
Wir ham auch MxO und Double Arts gelesen.
Und Asklepios.
A-Aber was ist mit Kill la Kill!?!
Außerdem ist gdgd Fairies 2 vorläufig immer noch die beste Serie 2013.
Sölf, wieso hast du eigentlich noch nicht Danshi Koukousei no Nichijou gesehen? Das hat mehr als nur eine Ähnlichkeit zu Gintama. Beim Humor, der Randomness und sogar bei den Sprechern gibt es deutliche Überschneidungen.
Will ich noch nachholen, hab aber noch so viel anderes was ich auch irgendwann mal gucken will. Aber steht auf dem Radar! xD
Mx0 war doch afaik ganz gut beendet. Ja, ich weiß, auch vorzeitig, aber da hat der Autor zumindest ein paar Kapitel Zeit gehabt und vermutlich schon vorher ne Idee gehabt, wie er das ganze vorzeitig beenden kann, wenns sein muss. Ganz zu schweigen davon, dass der Manga gut war.. im Gegensatz zu irgendwas von Mr. "Hauptsache Gewalt ohne jeglichen Grund oder Konsequenzen und möglichst viel Blut" der ja auch Freezing verbrochen hat.
Ja, nach nur wenigen Episoden Freezing kann ich mir 0 vorstellen, wie der Autor auch nur etwas ansatzweise gutes hervorbringen kann, wo das Ding zersetzt ist mit den so schlimmsten plot-devices, die man sich vorstellen kann. "Man kann schlimme Verletzungen so heilen, als wär nie was passiert.. aber das geht nicht immer!" Das ist so ein Asspull Device, das gibts gar nicht. Erlaubt es einfach sinnloses zerstückeln von Menschen, wenn der Autor mal Lust drauf hat, ohne jegliche Konsequenzen. Und wenns denn mal dramatisch sein soll.. WE CANNOT HEAL. Und das wurde auch sehr mies ausgenutzt. God dammit. So ein Dreck war das. :| Natürlich war auch der Protagonist übelster Bockmist, aber das war im Vergleich dann ja noch egal, bei dem Rest, was die Serie gegeben hat. Gibt nicht viele Serien wo ich sagen kann "na die hat alles falsch gemacht". Freezing ist eine. Nichts macht Sinn (ja lasst die letzte Hoffnung der Menschheit sich gegenseitig zerstückeln anstatt mal zu schauen, dass die nicht psychologisch LEICHT am Arsch sind), beschissener Protagonist, Asspull plot-devices... ok, die Titten war nicht schlecht. Und deswegen hat es sich dann auch glatt verkauft. :)
Was auch immer es ist. Auf jeden Fall erinnert es mich eher an South Park, als an Animes. Aber das ist so schön schräg. Der Typ ist auch komplett bananas.
Vor allem, die letzte Folge geht 12 Minuten oder so, da wollte ich schon wegschalten, weil zuviel kranker Mist schlägt mir meist auf die Bauchmuskeln. Aber dann einfach 10 Minuten Abspann... ahahaha
Season 2 kommt ja irgendwann
mx0 war großartig. Und leider nun aus :/
So, ich wage mich mal an Psycho Pass, das war die erste der Empfehlungen aus dem Herbst Thread, die mir von der Beschreibung gefallen hat. btw: Ersten beiden Folgen sind großartig. Danke
btw. Free! = Anime über nen Schwimmclub? Whooot? Genauso wie das mit der Agriculture Schule. Da haben mich beide Kurzbeschreibungen erstmal hart weggetrieben...
Silver Spoon ist verdammt gut. Sieh es dir einfach mal an, der Charme und Humor der Serie werden dich bald in ihren Klauen haben.
Free... ist tatsächlich nicht so gigantisch, imo. Es ist eine unterhaltsame Serie, aber der Großteil des Buzz kommt simpel daraus, dass KyoAni eine Moe-Serie im genderswap geschaffen hat.
Und außerdem haben ja auch alle laut geschriene, dass das gefälligst eine Serie werden soll, als das pv rauskam.
Dito @ Karl. Silver Spoon stammt übrigens aus der Feder der Manga-Autorin von Fullmetal Alchemist und ist für mich ganz klar die beste Serie des Jahres (zumindest von denen, die dieses Jahr angelaufen sind). Im Winter geht's zum Glück weiter.
Hab übrigens vorgestern mal Franz Kafka: Ein Landarzt gesehen und Gott, war das weird. Ich hab ja schon einige schräge und experimentelle Sachen gesehen, aber diese zwanzig Minuten haben echt alles geschlagen. Für mich ging es da nur vom einen w00t-Moment zum anderen, und von Interesse über Ekel bis hin zur Verwirrtheit. In jedem Fall ein sehr einzigartiges Stück Animationskunst. Kafka wäre sicher stolz gewesen. ;)
Jinrui wa Suitai Shimashita 01: Ich weiß nicht so ganz, in welche Richtung die Geschichte verläuft, aber ich bin gespannt. Der wunderweiche Zeichenstil gefällt mir sehr und der Gags sind ganz cool, aber ganz Klick gemacht hat's bei mir noch nicht.
Das ist der mieseste Hinweis, den du jemanden für Silver Spoon mitgeben kannst :D
Ich (und andere) haben damals nach FMA Silver Spoon angefangen und nach ein, zwei Kapiteln gedroppt. Mit der Erwartung von FMA heranzugehen ist sehr tödlich, weil die beiden unterschiedlich gepaced und durch die unterschiedlichen Genres auch völlig anders strukturiert sind. Da kann einem Silver Spoon schon zu langsam erscheinen.
Lass der Serie Zeit, sie ist nicht FMA, sondern ein Champion in einer anderen Kategorie.
Dass die beiden Serien ganz unterschiedlich sind, ist natürlich bei den komplett verschiedenen Prämissen kaum anders möglich. Ich wollte damit nur ausdrücken: Hiromu Arakawa = Qualität. :A
Edit: Per Zufall gerade auf Wikipedia entdeckt:
Zitat:
Arakawa wuchs auf einem Bauernhof auf.
Puella Magi Madoka Magica The Movie 3: Rebellion
:'(
That is all.
Ist Silver Spoon schon komplett abgeschlossen?
dafuq?Zitat:
Franz Kafka: Ein Landarzt
Das ist ein Animu?
trololo: Grad hatte ich mit Lagu noch ne Disku über damals München :D, da taucht auch schon der nächste auf.
Jo, ich hatte das in ihren 4 Komas hinten in den Manga gelesen. Das ist auch der Grund, warum sie keine mageren Mädchen bei sich hat. Körperlich fitte Frauen und Männer sind eben auch entsprechend gebaut.
I feel you, bro.
Nein, Manga läuft noch und der Anime bekommt im Winter die zweite Season. Hat aber auch keinen brennenden Plot, ist also völlig in Ordnung Pausen zu haben.
Wie weit ist der Manga eigentlich zeitlich? Ich nehme mal an, dass die Geschichte zumindest bis zum Ende der drei Jahre an der Akademie gehen wird. Die erste Season des Animes hat ja ein Semester behandelt, glaube ich.
Ja, eine einzelne OVA. Sieht ungefähr so aus:Zitat:
Zitat von one-cool
http://2.bp.blogspot.com/-pugyxeZwq8..._000087420.jpg
http://i1.ytimg.com/vi/qnKaDW5g9Wc/hqdefault.jpghttp://www.images.woh.to/image.php?dm=P2ZLS4CY
Medaka Box Ch.58
Eigentlich sollte man RWBY ja hier auch noch mal erwähnen (Cartoon-Thread).
Ich habe schon damals beim Trailer mit der roten Tussi laut lachend "What the fuck?" gerufen und in der Mitte einfach Firefox zugemacht, aus Angst davor dass die Faggotry mit ihrer fast schon tschernobylischen Ausstrahlung meinen Browser töten würde.
<= mag Aeon Flux und Boondocks, hat also nichts gegen Westerner-Cartoons mit Animu-Einschlag. But the shittiness is strong with this one.
Jetzt weißt du zieeemlich genau, wie sich die meisten Leute fühlen, wenn du deine 80er-OVAs rausholst!
Im Ernst, ich erwarte auch nix Großes, aber die Optik ist für ne westliche Produktion schon ziemlich geil (gerade in den Kämpfen). Ich hätte es auch ganz naiv geglaubt, wenn mir jemand gesagt hätte, dass die direkt von Japanern gemacht worden wäre.
Dem Graphics. Ich komm mir vor als ob ich nen Miku Video sehen würde. xD
Die Trailer damals fand ich ganz interessant. Ich wusste gar nicht dass das aus Amiland kommt. Najo, vllt schau ich mal rein. Gerade mal durch Episode 1 geskippt. Kämpfen könnten ganz cool werden.
Hinter RWBY steckt übrigens Monty Oum. Der hat vor Jahren zum Beispiel die Dead-Fantasy-Videos gemacht (Final-Fantasy-Mädchen kämpfen in verdammt übertriebenen und spektakulärem Kämpfen gegen die aus Dead or Alive), und „Master Chief vs. Samus Aran“.
Deshalb hab ich's mir auch nicht mehr als ein paar Sekunden angesehen. ;D
Gestern den letzten Band (Volume 12) vom Oreimo Light Novel beendet. Wtf ist das für ein Ending gewesen?
was ist das denn für ein Fickende bei Psycho Pass.
So ultimoblashite.
Richtig gute Serie, dann kam das Showdownvermeidende Ende. :/
Kann mir irgendjemand erklären, warum Clannad so in alle Lüfte gelobt wird? Ich bin jetzt bei Folge 17 und finde die ganze Erzählstruktur nur sehr mangelhaft miteinander verwoben sowie völlig mit Clichés überladen. Unfälle und Krankheiten werden missbraucht, offenbar um die Backstories viel tragischer zu machen (wirkt nur leider nicht). Zudem nervt es, dass bei so ziemlich jedem Charakter irgendeine übernatürliche Schiene eingebaut wird und auf völlig aufgesetzte Weise eingeführt wird, but that's Key for you. Hat mich bei Kanon (2002) schon aufgeregt. Dadurch wirkt die Handlung zwar überraschender/unvorhersehbarer, aber auf der anderen Seite wird von vornherein klargemacht, dass alle Mädels außer Main Girl Nagisa sowieso nur zur Zierde da sind und sich außerhalb ihrer Arcs brav im Hintergrund zu verstecken haben. Raum für Romantik und entsprechende Konflikte gibt es da fast gar nicht. Tomoyo hat am Anfang vielleicht noch ein bisschen Präsenz, aber dann kommt der verdammte Fuuko-Arc. Und dann das geistige Wrack Kotomi, die natürlich auch eine tragische Backstory hat… …Gah, bitte sagt mir einfach, dass Nagisa stirbt.
Und der Busunfall, der keiner war, ist hoffentlich ein Selbstbezug nehmender Gag.
Es sind eigentlich eher die Spiele, die für mich erwähnenswert sind. Clannad schafft das schon ganz gut, den Charakteren einen interessanten Background zu geben. Den Anime fand ich auch gut, aber im Vergleich zu den Spiel ist er natürlich längst nicht so umfangreich.
BTW, gucke ich gerade Akagi. Ich hätte das vielleicht vor Saki gucken sollen, denn dort wird Majong besser erklärt - okay, das stimmt so nicht ganz - aber der Spannungsbogen ist auf jeden Fall noch ne Stufe höher :D
Akagi ist 100% Bullshitting und Bescheißen mit ein wenig Spielstrategie und die sehr gute Inszenierung desselbigen. Ich verstehe bis heute nichts von Majong und fand es trotzdem wirklich spannend und unterhaltsam.
Zitat:
Zitat von Karl
Der beste Teil von Clannad kommt sowieso erst in der After Story, aber wenn es dich jetzt schon so sehr stört bin ich mir nicht sicher das dir dieser Teil besser gefallen wird. Mich haben die ganzen Klischees jedenfalls nicht gestört und der Fuuko-Arc gehört imo mit zu den besten :D Aber wenn du mit den übernatürlichen Elemente nichts anfangen kannst solltest du wohl einen Bogen um Keys andere Werke machen, denn diese spielen sowohl in Little Busters als auch in Rewrite eine recht große Rolle. Allerdings hat mir letzteres schlussendlich nicht wirklich gefallen. Sie haben zwar versucht eine andere Art von Story zu erzählen aber dadurch emfpand ich fast den gesamten letzten Arc als langweilig.
Clannad ist ohne After Story sowieso schlechter als Air und Kanon, imo.
Eh, ich würd Air immer noch zu ihren schlechteren Werken zählen da die Story mich irgendwie nicht packen konnte. Das kann natürlich an der Adaption liegen und da es momentan sogar zwei Projekte gibt die VN zu übersetzen dürfte es irgendwann möglich sein das mal zu überprüfen :D
Clannad ist ohne After Story besser dran *shrug*
Clannad mag vielleicht eine schöne Geschichte haben, aber ich tue mir nicht diesen Artstyle über eine Spanne von knapp 17 Stunden an. No way, José.
Isch habe voll gelernt, Altah.
Was ich sagen will ist: Moe ist Anthrax für mich. Damit meine ich nicht coolen Thrash Metal, sondern Nervengift. Diese Augen so groß wie Tellerminen und dass entweder die Tussis als dauer-gewalttätige Tsundere-Biazzatches oder Timid-Girls deren Dialoge nur aus "ehm", "ähm" und deren Variationen bestehen und die die ganze Zeit sprechen als würden sie im Kino nach ihrem Sitznachbar suchen, weil sie beim Mitten-im-Film-pinkeln-gehen verpeilt hatten wo sie vorher saßen, dargestellt werden - ah, gar nicht meins. Nein, ich habe es bis auf die ersten zehn Minuten (oder so) nie gesehen, aber - ugh - ich kann das nicht, nyet. Ich brauche Ecken und Kanten. Wie z.B. in... öööhhh...
Ja, da zum Beispiel! :A
Boah, ihr Leute! Ich glaube ich werde ab und an einfach nur nebenbei irgendwas gegen KyoAni/KEY sagen einfach nur um Karls klorollenlangen hasstexte zu lesen warum er mich nicht mehr mag :hehe:
Nochmal: tellergroße Augen und allgemeine Sterilität, a.k.a. alle schlimmen Artstyle-Sünden aus den 2000ern kombiniert.
Ich kann dir sagen, warum ich das gesagt hab, AS hat von allem en masse, was man evlt. an Key-Geschichten nicht mag, sprich es ist die meiste Zeit überein übles Emofesteine überdramatisierte Geschichte mit aufgesetzten übernatürlichen Phänomenen inklusiver eines Deus Ex Machina Ending. Ich verurteile es nicht aber es ist für mich ein Fall von trying too hard.
Ich persönlich hab nichts gegen das KyoAni/Key Design (das Original von Key geht gar nicht) aber ich kann vollkommen verstehen, warum jemand damit Probleme hat.
http://i.minus.com/i0L6M3BfJn7HW.jpg
Lohnt sich After Story wenn man Nagisa gehasst hat? Ich hab sie mir damals gespart weil Nagisa. ;P
@Steel
Anthrax ist kein Nervengift. *klugscheiß* ^^
Vergiss die guten Eindrücke im Mittelteil nicht, der Schluss ist wieder gut.Zitat:
Davon mal ab hab ich gerade mal mit Slayers angefangen. Dieser Artstyle. Und dieses RPG Feeling schon nach einer Folge. SO gut. <3
http://s7.directupload.net/images/131121/g5jrwxs4.jpgZitat:
Was ich sagen will ist: Moe ist Anthrax für mich.
Hm, würde ich nicht gerade Moe nennen...
Ich schaue gerade parallel zu Akagi noch Symphogear. Warum hat mir eigentlich niemand gesagt wie genial die Serie ist? :eek: Ihr Lappen !
Nein, aber versuch's in fuenf Jahren noch mal. After Story ist im Gegensatz zum High-School-Foo von Clannad reinstes Adult Fear (was weder der moelastige Artstil noch die ersten fuenf, oder wie viele es auch immer waren, Episoden suggerieren), und steht und faellt mit Nagisa.
Wobei Du Dir die OVA-Episoden ansehen koenntest, da gibt's 'ne After Story Arc fuer Tomoyo und eine fuer Ryou und Kyou.
Es ist doch schon 5 Jahre her das ich Clannad gesehen hab.^^
Glaube nicht das 5 weitere Jahre was ändern. Ich glaube ich kann aber auch einfach nichts mit dem Harem Konzept in Animes anfangen. Ist für mich das falsche Medium dafür. (Nicht das die After Story noch groß was mit Harem zutun hätte.)
Nachdem ich jetzt mit den Hauptepisoden durch bin, kann ich zugeben dass die Serie sich zum Ende hin wieder halbwegs gefangen hat. Wobei Tomoyo und Ryou/Kyou doch sehr unter den Teppich gekehrt wurden – dafür gibt es dann wohl die Another-World-Episoden. Insgesamt ist die erste Serie aber trotzdem schwach.
Nagisa hat null Charakterstärke (aber zumindest ein wenig Charakterentwicklung), Fuuko ist nervig ohne Ende, Kotomi verschwindet nach ihrem dämlichen Arc zum Glück in den Hintergrund. Und Kyou ist ein grauenhafter Charakter, der gegen die ziemlich ähnliche Tomoyo in jedem Belang untergeht. Erbärmlicher ist nur noch ihre Schwester… 4/10 insgesamt.
Another World: Tomoyo ging in Ordnung. Ist also wohl doch Nagisa, die die Serie ganz erheblich nach unten reißt.
Akito und Kayano sind true Heroes. Dachte schon, ich wäre der Einzige, der Clannad AS als mittelschwere Naturkatastrophe einstuft.
Darum ist die VN auch besser, weil man sie dort wunderbar ignorieren und die (besser ausgearbeiteten) besseren Interests ansteuern kann. Was du gegen Kyou hast, ist mir schleierhaft, wobei Tomoyo natürlich besser ist. Kotomi ist eigentlich auch richtig gut, gerade in der Novel - wenn auch nur in der ersten Hälfte. Danach wirds zu dramy.Zitat:
Ist also wohl doch Nagisa, die die Serie ganz erheblich nach unten reißt.
Na ja, aber bester Interest Misae geht in Anime und Novel unter. Shame.
Ich hab Mondaiji-tachi ga Isekai kara Kuru Sou Desu yo? mit 10 Folgen durch. Hatten wir ja auf dem BMT angefangen, alleine hats dann nicht mehr soviel Spaß gemacht. Ist als Fantasy-Comedy voll okay, aber mehr auch nicht. Wobei man fairerweise sagen muss, dass hier kaum Längen aufkommen, was ansich schon immer ein kleines Wunder ist. Man kann die Episoden flott genießen und sie bleiben gleichbleibend unterhaltsam. Aber nichtsdestoweniger wird die Serie hauptsächlich von Kurosagi getragen, welche für die Comedy zuständig ist. Insofern, das Ending. :A Ach ja, und ihre Synchronsprecherin ist wundervoll gewählt, weil es mal nicht die typische Quietschkawaii-Stimme ist.
Miss Monochrome ist eine Serie aus 4-Minütigen Mini-Episoden, welche ich letztens entdeckt und mittlerweile bis Ep.7 durchhabe. Klasse, klasse, klasse! :D
Gute, niedliche und absurde, aber nicht ZU absurde Comedy, kurz und knackig, liebenswert, auf den Punkt. Genau so muss Anime eigentlich sein. Nicht zu lang, unterhaltsam, auf den Punkt. Insofern ist das schonmal ohne Probleme eine der unterhaltsamsten Comedy-Serien seit Langem. Run-chan. :A
Werde ich wohl auch noch oft rewatchen. Das Vocaloid-Ending, welches die Hälfte einer Episode einnimmt, ist übrigens auch zu erwähnen:
http://www.youtube.com/watch?v=_ewnBF-hpWE
Gefällt. Weitermachen.
Außerdem habe ich die Aoi Bungaku Series durch, welche sich verschiedenen Werken der japanischen Literatur annehmen. Sehr subtile, teilweise extreme, aber auf jeden Fall anspruchsvolle Unterhaltung, der erste Arc gefiel mir noch am Besten. Die Qualität schwankt natürlich von Arc zu Arc stark (Den Kopfsammler-Arc mochte ich z.b. garnicht) aber übergreifend eine sehr interessante Reihe. Und dass vor jeder Episode durch einen schmierig grinsenden Japaner eine kleine Info über das Kommende gegeben wird, gab es so sonst auch noch nicht. Hmh. Gute Serie. Regt sehr zum nachdenken an.
Watashi ga Motenai no wa Dou Kangaete mo Omaera ga Warui habe ich auch vor einiger Zeit beendet. Na ja, ich finde schon, dass die Main eine Charakterentwicklung durchmacht, aber sie ist viel zu gering. Gegen Ende hin gab es da einige schöne Szenen, aber ich hätte mir da viel mehr gewünscht. Dass das mit der Freundin dann wieder so weggeschmissen wurde, war schade. Und dass die vermeintlich lustigen Szenen, in denen Tomo jedes Mal, wenn sie gerade drauf und dran ist, irgendwas zu erreichen, im letzten Moment doch wieder scheitert, bis zum Scghluss so plattgetreten wurden, hat mich dann doch sehr aufgeregt. Ist ein gutes Drama, funktioniert, ich hab vollstes Mitleid mit dem Hauptcharakter, aber es löst sich nicht und zeigt auch nichts in die Richtung auf, es passiert garnichts, was dem Hauptcharakter in seiner Situation helfen könnte. Weiß nicht, ob der Manga noch läuft, sonst fände ich das ziemlich dumm und schade.
Zetsuen No Tempest 21
Ansonsten lese ich nach wie vor Medaka Box, aktuell bei Kapitel 80. Und der Manga ist wahnsinnig gut. Als Shonen. Die totale Überdrehtheit und vorallem auch Ungezwungenheit, was Logik, Physik oder irgendwelche Regeln angeht mit dem starken Bezug auf immer neue, verrückte Charaktere mit irgendwelchen unterhaltsamen Fähigkeiten gefällt mir unglaublich gut. Letztens spontan über 30 Kapitel durchgesuchtet. Ich weiß nicht, warum die Serie überall so schlecht ankam, aber vielleicht liegts eben an den Fehlenden Grenzen oder der mangelnden Ernsthaftigkeit. Ich jedenfalls feiere die Serie. Ohne Ende individuelle, durchgeknallte Charakterkonzepte, die sich gegenseitig auf tausend Wegen die Köpfe einschlagen. Mehr will ich garnicht. Das Einzige, was mich an Medaka Box wirklich stört, ist Kumagawa. So ein kratznerviger Antagonist und Stereotype, kann es garnicht abwarten, bis ihm das Gesicht eingestampft wird.
Für mich war die größte Schwäche von Clannad, dass es in einzelne Charakter-Arcs aufgeteilt war. Ich mochte Nagisa von Anfang an am liebsten und es war von Beginn an klar, dass es auf sie hinauslaufen wird. Zwar mochte ich die Arcs durchaus, aber wenn ein Charakter nur für eine kurze Zeit im Rampenlicht steht und danach in den Hintergrund rückt, ist das schon ein bisschen schade.
After Story ist in dieser Hinsicht viel besser. Und es tut etwas, was die allermeisten anderen Animes nicht tun: Es zeigt das Leben der Charaktere nachdem eine Beziehung begonnen hat. Und das macht After Story vor allen Dingen im Mittelteil, nachdem die Arcs der übrigen Charaktere abgeschlossen sind, verdammt gut. Im Normalfall sind die Geschichten ja immer dann zuende, nachdem zwei Charaktere ein Paar geworden sind. Der Weg dorthin steht meistens im Mittelpunkt, und danach ist Schluss oder die Beziehung und ihre Entwicklung spielt keine große Rolle mehr. Das finde ich sehr schade. After Story ist genau das Gegenteil davon – es geht weit über das Schulleben hinaus und stellt viele der wichtigsten und bewegendsten Momente im Leben von Tomoya und Nagisa dar.
Aber wenn man die Charaktere nicht mag, geht da natürlich viel von dem Erlebnis verloren. Wobei man Nagisa in After Story auch mögen kann, wenn man mit ihr Clannad noch nicht so recht warmgeworden ist.
Naja, es ist halt essenziell für die Story das die anderen Charaktere behandelt werden, wenngleich das im Anime nicht so gut rüberkommen mag.
Tomoya sammelt dadurch ja
Natürlich hätten sie versuchen können sich nur auf die Nagisa-Storyline zu konzentrieren aber das wurde ja bereits im kurz zuvor veröffentlichten Film getan und der ist imo einfach nur schlecht.
Und es hätte schlimmer sein können, immerhin wurden garnicht alle Routen behandelt. Sonst hätte es wohl wie Little Busters enden können wo sie unnötigerweise alle Routen reinpacken die dadurch allesamt zu kurz behandelt werden obwohl es nicht so wichtig gewesen wäre wie in Clannad, auch wenn man in der Visual Novel alle machen muss, genau wie später in Rewrite.
Da wurde halt versucht, die jeweilige Route des Charakters möglichst darzustellen, und trotzdem, natürlich, bei Nagisa zu bleiben. Meiner Meinung nach hätte die Amagami SS-Methode hier deutlich besser funktioniert: Jeden Charakter einzeln als Interest arcen und am Ende halt den Hauptchara. Wobei ich mit Clannad als Umsetzung schon ganz zufrieden bin, der Anime ist einfach gut, trotz Nagisa, die ihn stellenweise und vorallem gegen Ende sehr runterzieht.Zitat:
Für mich war die größte Schwäche von Clannad, dass es in einzelne Charakter-Arcs aufgeteilt war. Ich mochte Nagisa von Anfang an am liebsten und es war von Beginn an klar, dass es auf sie hinauslaufen wird. Zwar mochte ich die Arcs durchaus, aber wenn ein Charakter nur für eine kurze Zeit im Rampenlicht steht und danach in den Hintergrund rückt, ist das schon ein bisschen schade.
Ich stimme dir zu. Das Problem ist eben nur, dass der Charakter in diesem Fall so generisch, uninteressant, langweilig und Dinge ist. Und was Akito sagt.Zitat:
After Story ist in dieser Hinsicht viel besser. Und es tut etwas, was die allermeisten anderen Animes nicht tun: Es zeigt das Leben der Charaktere nachdem eine Beziehung begonnen hat. Und das macht After Story vor allen Dingen im Mittelteil, nachdem die Arcs der übrigen Charaktere abgeschlossen sind, verdammt gut. Im Normalfall sind die Geschichten ja immer dann zuende, nachdem zwei Charaktere ein Paar geworden sind. Der Weg dorthin steht meistens im Mittelpunkt, und danach ist Schluss oder die Beziehung und ihre Entwicklung spielt keine große Rolle mehr. Das finde ich sehr schade. After Story ist genau das Gegenteil davon – es geht weit über das Schulleben hinaus und stellt viele der wichtigsten und bewegendsten Momente im Leben von Tomoya und Nagisa dar.
Hinzu kommt die extreme Vorhersehbarkeit von After Story.
AS war ja nicht nur schlecht. Ich fand Tomoyo mit Junior in der Interaktion überaus unterhaltsam und die ersten Folgen waren auch noch okay. Nur an Clannad kommt es schon allein wegen dem Fehlen der anderen Charaktere nicht ran. Yachiro (Hieß sie so?) hat zu den beiden uninteressanten, leeren Charakteren Tomoyo und Nagisa wenigstens mal wieder was beigesteuert. Das ist auch ein Grund, warum Nagisas Eltern so beliebt sind; sie haben im Gegensatz zu ihr Profil.
Kill la Kill 1-2
Kette meiner Reaktionen:
o_o - :% - :rolleyes: - :| - :\ - :O - :hehe:
Das ist zwar an sich den einzelnen Charakteren gegenüber fairer, aber meiner Meinung nach schlecht für die Geschichte in ihrer Gesamtheit. Es ist nämlich schon ein Unterschied, ob man fünfmal eine kleine Geschichte erzählt bekommt, oder eine große, in denen Elemente aus den fünf kleinen verarbeitet werden. Letztlich läuft es darauf hinaus, welchen Charakter man mag. Aber ich mag das Prinzip von mehreren Routen eh nicht – ich will nicht mehrere mögliche Verläufe der Geschichte sehen, und auch nicht mehrere Beziehungskonstellationen. Das kommt mir irgendwie unehrlich gegenüber den Charakteren vor, die ich mag, weil ich in einer guten Geschichte Charaktere nicht als Mittel zu meiner Unterhaltung behandeln will, sondern als lebende Wesen, die Eigenwert besitzen. Aus diesem Grund bin ich dem Pfade-Denken, das Visual Novels ja so stark dominiert, eher abgeneigt.Zitat:
Da wurde halt versucht, die jeweilige Route des Charakters möglichst darzustellen, und trotzdem, natürlich, bei Nagisa zu bleiben. Meiner Meinung nach hätte die Amagami SS-Methode hier deutlich besser funktioniert: Jeden Charakter einzeln als Interest arcen und am Ende halt Nagisa. Wobei ich mit Clannad als Umsetzung schon ganz zufrieden bin, der Anime ist einfach gut, trotz Nagisa, die ihn stellenweise und vorallem gegen Ende sehr runterzieht.
Das ist wieder eine Meinungssache und hängt auch sehr stark von persönlicher Vorliebe und den bisherigen Erfahrungen zusammen. Als ich Clannad geguckt habe, kannte ich kaum Animes, in dem Sinne war da noch eine Menge für mich neu. Aber auch aus Sicht meiner heutigen Erfahrungen würde ich Nagisa und Tomoya absolut nicht langweilig finden. Erstens sind sie mir beide sehr sympathisch, zweitens haben beide allein schon durch die kleinen Timeskips eine Charakterentwicklung, zum Teil natürlich auch durch die Lebensumstände bedingt, und drittens gibt es für mich keinen Romance-Plot in anderen Animes, der schöner dargestellt ist als hier.Zitat:
Ich stimme dir zu. Das Problem ist eben nur, dass der Charakter in diesem Fall so generisch, uninteressant, langweilig und Dinge ist. Und was Akito sagt.
Hinzu kommt die extreme Vorhersehbarkeit von After Story. Das typische glückliche, kleine Familie-Setting, Harmonie überall
Aber ist alles, wie gesagt, sehr stark meinungsabhängig. Ach ja, dein Beitrag enthält so einige Informationen, die ich lieber in Spoiler setzen würde. Sind zwar keine konkreten Spoiler, aber bei solchen Foreshadows kann man oft schon viel erahnen.