Glaube kaum das es viele Anwälte gibt, die in ihrer Freizeit solche Spiele gespielt/spielen.
Druckbare Version
At every fuckin post like this:
Ich glaube die Justitz lacht euch grad aus. Ihr machst denen ja wirklich zu einfach. Wäre das doch nur überall so. Dann könnten wir Youtube verklagen und keine Sau auf dieser Welt würde es auch nur wagen einen einzigen kleinen Filmclip illegal hosten zu lassen!Zitat:
Oh nein! Das RPG-Atelier geht unter! Die Szene geht unter! WIR WERDEN ALLE STERBÄÄÄÄÄÄN!!
Meine Fresse... wie manche daher kommen und meinen jetzt ihre Projekte schmeissen zu müssen weils sie unerlaubte Ressis nutzen. Jeez!
Leute! Eure Projekte hängen nicht von der Existenz dieser Seite ab. Wenn sie dicht macht, dann macht sie dicht. Ist ja nicht so als ob eure Spiele automatisch explodieren würden.
Ich finde euer Verhalten eh grad abartig. Vor einer Woche wars euch ja noch schnuppe was ihr alles in euren Spielen habt. Jetzt habt ihr das Gefühl alles schmeissen zu müssen weil ihr böse Internetpiraten seid?
Narfz...
Also ich würde erstmal abwarten und sehn ob diese bösen Anwälte auch nach eurem blut lechzen. Wenn ich daran denke, das Die Mahnung nur der Provider gekriegt hat, weil die illegales zeug gehostet hätten, kann ich mir schlecht vorstellen das sie eure Spiele zuhause gerochen haben.
Aber jetzt riechen sie natürlich euren Angstschweis! Bwuahahahaha!
Schtümmt! Dafür hab ich mir doch extra popcorn und cola besorgt D:Zitat:
@Supermike:
Jetzt verhinder hier mal keine Massenpanik!!!! Wäre ja noch schlimmer wenn hier plötzlich alle mit kühlem Kopf an die Sache heran gehen ...
@SDS weiter unten
Das bezweifel ich keiens falls... Es ging mir nur ums beispiel :'D
Wie dukey schon richig anmerkt, ein Anwalt oder Prüfer wirds nicht erkennen. Es gibt sicherlich professionelle Prüfer für Kinderpornografisches Material die jeden Frame Filmmaterial durchsuchen können, aber das hier sind und bleiben "Kinderspiele". Welcher Hardcore-Zocker wird schon Anwalt? Und selbst die kennen sich eher mit der Musik als mti Grafiken aus. Um Grafiken effizient zu erkennen muss man in der Regel selbst damit gearbeitet haben ... allein schon um einen richtigen Blick dafür zu kriegen :P
Also regt euch ab. So lang die Ressourcen nicht grad von den neueren Handheldkonsolen stammen besteht da nur geringe Gefahr. Zumindest wenn geschickt editiert und vermischt wird.;)
_____________________________________________
@Supermike:
Jetzt verhinder hier mal keine Massenpanik!!!! Wäre ja noch schlimmer wenn hier plötzlich alle mit kühlem Kopf an die Sache heran gehen ... ;)
Du weißt, dass Aufrufe eine Straftat zu begehen strafbar sind?
Das Problem ist doch ein anderes. Es braucht ja gar kein Anwalt zu sein, es kann ja jede beliebige Person hingehen und sich bei dem Hoster beschweren - der Hoster wird dann erstmal von dir (dem Betreiber) wissen wollen ob du Lizenzen hast - und wenn dann jemand auch nur im entferntesten Nachweisen kann, dass du absichtlich sowas verschleierst, dann wirst du viel Spaß haben.
Ich bin sicher, dass wir einen guten Weg finden, aber so einfach wie es sich hier viele vorstellen ist es nicht.
Jens hat Recht.
Denkt bitte daran, dass wir es hier mit Leuten zu tun haben, die uns und unsere Absichten absichtlich falsch verstehen WOLLEN.
Ob du es glaubst oder nicht, aber Youtube wird verklagt – und das tagtäglich. Das Problem an der Sache ist nur, dass die SO viel Geld haben, dass sie mit ihren Anwälten sehr viel abwehren können. Außerdem meine ich mal gehört zu haben, dass für Youtube auch noch andere Regeln gelten, da sie die Filme nicht selbst veröffentlichen, sondern gewissermaßen mehr Webspace (in Form der Channels) für ihre Mitglieder anbieten. Da gibt's dann auch nochmal ein paar Ausnahmen, die sie erst ab Kenntnisnahme zu etwas verpflichten. Dennoch hat Youtube besonders mit der Musik-, aber auch der Film- und Fernsehindustrie schon viel Ärger gehabt. Youtube konnte in vielen Fällen einen Deal eingehen, der die entsprechenden Institutionen an den Werbeeinnahmen beteiligt. Aber nicht alle haben da mitgemacht.
:(
Das ist wirklich unschön.
Kann euch wie wohl die anderen auch nicht wirklich weiter helfen - hab ja kein Jura studiert.
Als erstes würde ich mich an eb! wenden und nachfragen ob die es in Ordnung finden wenn ihr das RTP hostet mit editierten RTP Ressourchen.
Das Problem sind aber wohl vielmehr die allgemeinen Ressourchen:
Tilesets, Charsets, Midis...
Wie soll man bei den xxx.xxx Fällen herausfinden ob diese 100% legal sind?
Das fängt ja schon damit an herauszufinden ob und aus welchem Spiel diese stammen. Dann muss man noch herausfinden was der Hersteller davon hält das diese in Freewaregames verwendet und 'gerippt' veröffentlicht werden.
Und was ist wenn man zu dem entschluss kommt das Sie aus keinem kommerziellen Spiel kommt? Wer hat Sie jetzt wirklich erstellt? Findet der ersteller es Okay wenn man diese weiter verwendet oder hat der ersteller in seinem eingentlichen Werk darauf hingewiesen das diese Ressourche nicht weiter verwendet werden soll? Meiner Meinung nach ein Ding der unmöglichkeit.
Was ist nun mit den Spielen der Community(UiD,VD usw.) diese beeinhalten garantiert Ressourchen die nicht 100% Legal sind. Alle löschen??:eek:
An alle Personen die meinen das sei alles kein Problem - ist ja Grauzone und Freeware...
Es ist eine Grauzone und jedem der länger in der Community ist, ist klar wie dunkel diese Grauzone ist. Das Argument welches aber immer wieder alle Argumente zur Seite fegte und welches auch teilweise von Mod's verwendet wurde, war immer: es ist zwar nicht Legal aber es interressiert Firma xyz nicht was Ihr mit deren 10 Jahre alten und für die heutige Wirtschaft total unbrauchbaren Ressourchen anstellt. Dies scheint sich nun geändert zu haben was man am exzempel von rpga sieht. Jetzt interessiert sich jemand für uns! Und ein Anwalt der gerade etwas leerlauf hat wird sicher, wenn er sich für uns Interessiert jede Ressourche unter die Lupe legen, immerhin kann jede Ressourche 500€(z.B.) mehr für ihn bedeuten.
Gerade Youtube ist ein exzellentes Beispiel wie Rechtanwälte handeln. Youtube hat für die Veröffentlichung der Musik mit der Musik Industrie einen Vertrag. Gerade vor 1 oder 2 Jahren ging dieses Thema groß durch die Medien da dieser Vertrag auslief und die Musik Industie nun mehr Geld verlangte als Youtube zahlen wollte. Daraufhin wurden eine Zeitlang tausende von Videos mit entsprechenden Inhalt gelöscht / gesperrt...
Ich finde es einen harten schlag das es scheinbar nur/als erstes die deutschsprachige Community trifft. Eine Regionale umstrukturierung dürfte wohl noch härter werden, als wenn weltweit ein Wandel passieren würde.
Naja bin mal gespannt was Ihr nun entscheidet welche Ressourchen okay sind und welche nicht, oder ob Ihr einen ganz anderen Weg einschlagt und man bspw. seine gesammten Personalien für das Hochladen einer Ressourche angeben darf z.B. für ein Tileset, um so die Rechtliche absicherung auf den Anwender abzuschieben.
Auf jedenfall würde ich an eurer Stelle das Thema nichtmehr auf die leichte Schulter nehmen. An alle die denken wieso nicht: Nicht jeder bekommt im Monat 14.000€ taschengeld ;)
Die meisten Menschen arbeiten und haben am Ende abzüglich Miete, Lebenserhaltungskosten etc. noch 100-500 € (Je nach Gehalt) für Urlaub / Freizeit. Nun rechnet mal aus wie lange man Arbeiten dürfte um einen Betrag im 2-stelligen Tausender Betrag abzubezahlen + Zinseszins.
Aber Ihr scheint dies ja nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Vieleicht einfach mal bei einem Anwalt für Urheberrecht nachfragen.;)
Ich bin auf jedenfall gespannt und wünsch euch viel Glück!
PS: Ich will verdammt sein wenn dies nur ein schlechter groß aufgemachter und vorgezogener April Scherz ist.:D
Natürlich ist ein Aufruf an sich strafbar, aber mir gehts nicht drum irgend wen aufzurufen. Ich hab mich hier durch 10 Seiten gekämpft und auf jeder Seite stand ca. 5 mal das Leute ihre Spiele wegen der Grafik aufgeben wollen o.O
Das ist nunmal Panikmacherei. Natürlich wird man (im Gegensatz zu früher :P) nicht mehr so ohne weiteres einfach haufenweise Sets aus z.B. Snes-Spielen zusammen mischen können, Fakt ist aber, dass es nur wenige Insider gibt, die editierte Ressourcen etc. wiedererkennen würden. Ich rufe hier niemanden zu illegalen Tun auf, aber ich weise darauf hin, dass man als Makerer einen ganz anderen Blick hat. Selbst als Spieler hat man nicht solche Augen für Grafiken ...
Selbst wenn sich irgend ein Anwalt auf Pixelverbrechen spezialisieren wollte, dann würde es nicht reichen einfach nur ca. 300 Spiele zu spielen, sondern eigentlich müsste er auch grafisch mit Spielen arbeiten um ein klares Gefühl dafür zu kriegen was aus welchen Spielen stammt. Mir gehts wie gesagt nicht um Aufrufe und mir ist klar, dass sich in Sachen Ressourcen endlich mal was tun muss. Aber ich finds auch dämlich, wenn jetzt alle anfangen kopflos ihre Spiele zu zensieren ... o.O
Also ich finde...
Selbst wenn es dann richtig Illegal ist solche Grafiken zu benutzen...
Mach ich mir einfach selber welche^^
Also solche RPG´s werde ich nicht mit eigenen Grafiken schaffen aber Jump´n Runs oder Minispiele mit Story usw.
Das wird eindeutig eine neue Ära des Makerns^^
@K.L.R.G.
Das Problem ist nur, dass einer der "Insider" jederzeit die Entwickler bzw. die Seiten anschwärzen könnte und dann spielt es auch keine Rolle, ob der Anwalt die alten Spiele kennt oder nicht.
Dann sollte man eine RPG Maker Seite machen in der nur "vertrauenswürdige" Leute reindürfen also niemand wie Deacon Batista oder so...
Das man dann vorher den Admin eine PM mit dem aktuellen Acc bei MMX schreibt in dem man sagt das wenn jemand mit meinem Namen bei der Seite angemeldet werden will, dann bin ich das...
Das wäre sicher...dann darf der Admin entscheiden ob man rein darf oder nicht...
Gut, ich geb zu, dass ich das nicht abstreiten kann und will. Ich bin jedenfalls gespannt, wie dann die Entscheidungen der Ressourcen-Seiten ausfallen. Eine Panikwelle in der alle ihre Spiele canceln und zerschnibbeln ist jedenfalls keine Lösung ...
Vor allem bin ich gespannt, wie es dann mit den alten Makertiteln aussieht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Spiele wie Vampires Dawn, UID oder Velsarbor unter der Hand in Foren gedealt werden ... zumal viele dieser Spiele ja sogar Zeitschriften beilagen usw. ...
@Riku11:
Sowas kann das Hobby aber auch schnell killen, weil es einfach viele Leute gibt, die sich nur ungern bei irgendwelchen Seiten anmelden usw. ... Und ob das so einfach mit den Accounts aus dem MMX geht weiß ich auch nicht. Dann kann sich ja immer noch jemand im Forum anmelden und die Seite kontrollieren.
Seiten abschließen ist nur bedingt ne Lösung und schreckt Neuzugang ab. Ist zumindest meine Meinung ... Und wie will man sich beweisen? o__O
Jep. Um in das Forum zu kommen muss man außerdem in ein kleines Internetkaffee auf Ostrügen und dort den Besitzer nach "diesen Sachen" fragen dann kommt man in einen finsteren hinterraum in dem pc's stehen auf den die temporere adresse des Forums steht die alle halben stunden geändert wird. Von dort muss man sich bei SDS (der zu dem Zeitpunkt in Tonga sitzt) als vertrauenswürdiger User melden.
Mehr als ein Spiel wie Velsabor braucht es dazu nicht \oZitat:
Die Noobies können sich ja ausserdem auch beweisen!
Riku, mal ernsthaft, würde es zu so einer Situation kommen, können wir auch gleich zu ausländischen Foren wechseln. Das ganze hört sich nach diesen Drogenbars in Hinterhöfen an.
Und das ganze betrifft auch die Österreicher, Schweizer usw. hier, da der Server in deutschland steht, gillt das deutsche Recht, da könnt ihr sein wo ihr wollt.;)
Edit:
Man müsste sich schon nen Server woanders suchen was auch der Letzte Schritt wäre und worauf alle, einschlaießlich mir sicher keien Lust haben da das extrem viel Arbeit usw. verursachen würde
Wenn ich das richtig sehe, hat das doch mit insbesondere deutschem Recht gar nicht allzu viel zu tun, sondern hier wird nur gemutmaßt und die EULA von enterbrain aufgerissen. EULAs sind eher bekannt dafür, dass sie Dinge enthalten, die im deutschen Recht teils Klauseln haben, die hier nicht so angewendet werden, z.B. dass du dein Gut für dich privat verändern darfst, wenn du Eigentümer bist. Aber das gilt wohl nicht, wenn man es anderen zur Verfügung stellt - kostenlos hin oder her.
Wird prima funktionieren. Wenn Menschen zusammen sind, wird es früher oder später auch Konflikte geben, das ist normal, egal wie abgeschlossen. Und so kann es auch in einer "vertrauenswürdigen Gemeinde" Anschwärzer geben, und wenns nur ist um endlich mal selbst das Spiel des Jahres produziert zu haben.Zitat:
Zitat von Riku11
Dann sollte man eine RPG Maker Seite machen in der nur "vertrauenswürdige" Leute reindürfen also niemand wie Deacon Batista oder so...
@Topic:
-In vielem muss ich Ineluki (paar Seiten vorher war das glaub ich...) recht geben.
Ich habe mich auch immer wieder für eine Legalisierung der Szene ausgesprochen. Mit den neuen Makern, die auch ausserhalb Japans in einer nicht-japanischen Sprache erschienen sind, war die Grundlage endlich dafür geschaffen. Die Mehrheit sollte vielleicht auch anfangen diese Möglichkeit zu nutzen.
-Eigene Ressourcen für sein Spiel zu nehmen ist im Bereich des Möglichen. Ich mach meine auch fast komplett selbst. Und was nicht von mir ist, da hab ich die Erlaubnis der Ersteller.
Wenn man sich umsieht gibt es doch recht viele Leute die sich zB mit Musik auskennen. Pixeln können viele gut. Wenn sich da die Community wirklich mal zusammenrauft könnte ich mir vorstellen dass sich so ein Community-RTP-Projekt auf die Beine stellen liesse. Davon könnten dann auch Neulinge profitieren.
-Ich finde zudem, dass eigene Ressourcen die Spiele sogar eher bereichern würden. Viele sprechen immer von der Vielfalt der Ressourcen, ich seh aber immer und immer wieder dieselben in den Spielen. Wie in vielen XP Spielen das RTP verwendet wird, sehe ich in den 2k(3) Spielen immer wieder Terranigma, Seiken Densetsu etc, was auch nicht gerade abwechslungsreicher ist. Man sieht nur sehr selten was wirklich Originelles, Neues.
Dasselbe mit der Musik. So viel Midis es auch gibt, so sind es doch immer wieder dieselben 10 Kampfmelodien, die man hört (Chrono Trigger, FF Zeugs, etc). Und diese Midis hab ich schon in angenehmerer mp3 Form in den Originalspielen angehört bis ich sie nicht mehr hören konnte.
Klar, etwas übertrieben. Aber ich will darauf hinaus, dass bei einer Legalisierung gar nicht so viel verloren geht, wie einige befürchten.
-EB RTP sollte man eigentlich schon editieren dürfen. Ich habe nichts gelesen, was dafür oder dagegen spricht. Aber wenn man RTP Spiele gemäss EB verkaufen darf und sie auch noch welche mit editiertem RTP hosten, sollte es nicht DAS Problem sein.
Wichtig ist jetzt vor allem die Ruhe zu bewearen und solche Panik-Vorschläge wie von Riu sollte man jetzt erstmal bleiben lassen denn noch ist garnix entschieden, unsere Staff durchforstet alles und wird uns zu gegebener Zeit schon alles mitteilen.
Was jetzt noch wichtig ist, ist die EULA sofort erischtlich oder erst nach dem Kauf? Ich kenne mich nicht aus, überprüfen sollte man die generell, finde ich aus meinem Standpunkt als Laie heraus, da die in Deutschland unter Umständen nicht oder nur teilweise gültig ist.
@ Wusch
Soweit ich mich Erinnern kann, tauchten die bei einen Bekannten von mir bei der erst kurz vor der Installation auf also nach dem er Maker ja sein Eigentum war.Zitat:
Was jetzt noch wichtig ist, ist die EULA sofort erischtlich oder erst nach dem Kauf? Ich kenne mich nicht aus, überprüfen sollte man die generell, finde ich aus meinem Standpunkt als Laie heraus, da die in Deutschland unter Umständen nicht oder nur teilweise gültig ist
Und da Eula´s der Erklärung nach wie Allgemeine Geschäfts Bedingungen sind müssten die dann Sofort bei dem Kauf einsehbar sein ansonsten sind sie Ungültig.
Steht so alles ja im BGB: http://bundesrecht.juris.de/bgb/genau , genommen die
§ 305 bis 310.
Stellt sich mir die Frage, sind die bei Protexis einsehbar :rolleyes:, Ich habe bei denen keinen Maker gekauft.
Man sollte die EULA vielleicht auch mal in Originalsprache (japanisch) ranschaffen und jemanden mal zur Übersetzung dransetzen, da ja teilweise diese zig mal übersetzt wurde und dementsprechend auch der Wortlaut und dementsprechend der Sinn des ganzen verändert worden sein kann.
Schließlich wollen wir hier auch keine plötzlichen Überraschungen erleben.
So können wir auch vielleicht mal Klarheit in das Geschehen kriegen, auch wenn es schwierig werden dürfte jemanden zu finden der japanisch drauf hat, wobei ich nicht behaupten will, dass das keiner von uns kann (na gut, ich kanns nicht:D)
Meines Wissens muss derjenige der den Server mietet/betreibt auch außerhalb Deutschlands leben/eingetragen sein.
Wunderbar, aber wir hätten das immer noch eine nicht legale Tätigkeit.Zitat:
Weil es natürlich am schönsten wäre, wenn in Deutschland dieser EULA null und nichtig wäre
Ob die EULA gültig ist oder nicht kann uns egal sein. Das ist wie mit Musik CDs. Nur weil du Eigentum am physikalischen Datenträger erwirbst heißt das nicht, dass du damit irgendwas machen darfst außer ihn dir im privaten anzuhören.Zitat:
Und da Eula´s der Erklärung nach wie Allgemeine Geschäfts Bedingungen sind müssten die dann Sofort bei dem Kauf einsehbar sein ansonsten sind sie Ungültig.
Ich bedauere wirklich, dass die Leute so wenig von Recht verstehen - zugegeben, es ist ein kompliziertes Fach, aber :-/
Das Problem ist das Urheberrecht. Selbst wenn die EULA ungültig wäre - und die wird dir vor dem Download von der offiziellen Seite/den offiziellen Seiten auch angezeigt - wäre das völlig irrelevant für unser Problem. Du darfst eine von einer anderen Person erstellte Grafik nicht nutzen oder verändern ohne das Einverständnis der Person. Und die Standardannahme ist immer, dass diese Person dir nicht das Okay dafür gibt. Die EULA des RTP stellt enge Grenzen der Verwendung der Grafiken zur Verfügung. Die als "nichtig" zu erklären wäre tendenziell wenig zielführend, denn dann kann man sich nichtmal mehr auf diese berufen.
Naja, ich kenne mich zwar etwas mit recht aus, aber eben nicht mit dem Uhrheberrecht, das hatten wir in Recht nicht und wird auch nicht drankommen.:(
Dann aber in ein Bankschließfach udn behaupten er wäre was anderes, Probleme würds nur geben wenn er auf eienr ganz bestimmten CD auftaucht.:D
Das war jetzt auch keine Kritik an dir. Ich bin ja auch der Erste der sagt, dass das Urheberrecht in der heutigen Welt veraltet ist und reformiert gehört. Dabei gehe ich zwar bei weitem nicht so radikal an die Sache wie die Piratenpartei, aber eine Reform wäre bitter nötig.Zitat:
Naja, ich kenne mich zwar etwas mit recht aus, aber eben nicht mit dem Uhrheberrecht, das hatten wir in Recht nicht und wird auch nicht drankommen.
Trotzdem muss man das immer mal wieder erwähnen, die meisten Leute stellen sich Dinge zu einfach vor - vor allem wenn einmal der Betreiber bekannt ist.
Es wäre für mich kein Problem RPGA.info nach Tonga (.to) umzuziehen; rpgmaker.to ist sogar noch frei (kostet aber halt auch $50/a) und einen Server in Russland zu nutzen. Aber da gibt es zwei Probleme:
a) Man kennt mich und meine Adresse - und das ist ein Problem, denn...
b) Rein rechtlich bringt mir das überhaupt nichts. Viele der illegalen Seiten werden nicht verklagt oder angezeigt, weil man den Besitzer nicht aufspühren kann (Server sind auf falsche Namen gemietet, über anonyme Konten in anderen Ländern, Rechnungen werden per Western Union von falschen Identitäten bezahlt, usw.) oder es zu aufwendig ist Rechtsbeihilfe aus Russland zu kriegen wenn der Besitzer wirklich in Russland sitzt. Causa Kino.to. Des Weiteren wäre - rein theoretisch - auch eine dort gehostete Seite, die sich explizit an Deutsche richtet, nach deutschem Recht anzeig- und anklagbar. Brittische Firmen, welche mit Deutschen handeln und deutsche Webseiten anbieten müssen zum Beispiel auch dem deutschen Impressumsrecht genügen um nicht abgemahnt zu werden. Durchsetzbarkeit ist dann nochmal eine andere Frage, aber weder SDS noch ich (und ich bin sicher den anderen Admins geht es genauso) hatten in nächster Zeit vor nach Russland überzusiedeln.
Abgesehen davon, ist ja bei vielen dieser .to-Seiten oft nur die Plattform und der freie Austausch (z.B. mp3s, die Ansich auch als solche legal erworben werden können) illegal, bei uns ist im Zweifel auch das Spiel selbst nicht frei von Urherberrechtsverletzungen (wenn es denn nun so ist), so dass man dann im Zweifel immer noch an die Macher könnten.
Optimallösung wäre einfach irgendwie einen Schutz für die beendeten Projekte, wie UiD und für die Projekte, die momentan noch am Machen sind zu erreichen, wodurch diese nicht mehr angreifbar wären und dann sämtliche Ressourcen, die geschützt sind aus der Downloadsektion zu entfernen.
Abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, wie man das bewerkstelligen sollte, bräuchte man eine Liste aller Projekte, die erschienen sind, bzw. gerade noch gemacht werden.
Aber so wären wenigstens die alten Klassiker geschützt und man würde sich auch nicht mehr unbedingt so strafbar machen (ich weiß: strafbar ist strafbar:)).
Danach werden die letzten Projekte noch beendet und ab dann werden keine neuen mehr angenommen, die irgendwelche geschützten Ressourcen enthalten.
@Square:
O.K. das mit der EULA war wirklich dämlich, aber war ja nur ne Idee:D
Nun seid ihr alles durchgegangen von pornografischem Inhalt über Gewalt hin zum Urheberrecht. "Copyright" wie in den USA gibts in DE glaube ich nicht aber eben das Urheberrecht, was auf ähnliches kommt. Das ist jetzt aber mal zur Seite geschoben.
Es wird meist nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Viele Firmen haben ihre AGB, darin die salvatorische Klausel, spezielle Verträge, seltsame Unterpunkte etc. Das Recht tritt aber auch erst dann in Kraft wenn jemand darauf besteht. Wenn ein Vertragspartner gegen den Vertrag verstößt, aber letztendlich über Jahre hinweg einen großen Nutzen brachte, dann sehen die Urheber da großzügig drüberweg, wenn der Schaden selbst nur gering ist. Es ist auch ein Schaden, aber am Ende muß dieser in Geld dargestellt werden damit eine Gerichtsverhandlung überhaupt zugelassen wird. Meist ist es nur bei Steuern und anderen deutschem Beamtentum wo man wegen € 3,50,- vor Gericht geht und das Gericht dann die Klage zulässt.
Je nachdem welche Kategorie an Klage kommen wird, kann das auch für den Kläger gefährlich werden. Viele verklagte Firmen oder Personen bekommen als Faustregel von einem Anwalt schon mal gesagt das sie eine Gegenklage einreichen sollen (zumindest bei Firmen). Solange eine Klage nicht zur Prüfung vor Gericht zugelassen wird, ist erst einmal gar nichts. Wenn es dann vor Gericht kommen sollte, werden die Verträge, EULA-Texte oder was auch immer mit dem hisigen deutschen, vielleicht auch europäischem oder internationalen, Recht verglichen. Es kann sein das der Kläger kein Recht bekommen würde. Kann sein das er sein Recht bekommt. Es kann sein das er sein Recht bekommt, aber letztendlich wärend der Verhandlung ein Angriffspunkt ans Tageslicht kommt, wo der Verklagte dann eine Gegenklage oder unabhängig davon eine neue Klage macht und der Spieß dreht sich um. Sicherlich ist letzteres in manchen Fällen eine Art Rache.
Dann entstehen auch Anwaltskosten, die im ersten Moment der Kläger zu tragen hat. Im weiteren Verlauf (z.B. wenn die Sache vor Gericht gehen würde) kann sich das natürlich noch ändern.
Nicht zu vergessen das Anwälte auch nur Menschen sind. Vor Gericht stehen Anwalt gegen Anwalt und einer muß verlieren. Sei es weil die Rechtslage eindeutig ist oder weil einer der Anwälte einen Fehler gemacht hat. Programmierer machen Bugs, der Monteur bohrt in ein Stromkabel in der Wand und auch der Anwalt kann Mist bauen. Dann kommt auch schon einmal jemand davon, bei dem jeder weiß das die Person schuldig ist.
Ich gehe jetzt aber mit dem Text viel zu weit und habe wahrscheinlich nur für weiteren Gesprächsstoff in diesem Topic gesorgt. Es ist noch nicht einmal ein Anwalt in diesem Fall hier involviert. Macht euch nicht verrückt sondern wartet es ab.
Ach ja, Disclaimer: Ich bin kein Anwalt noch ist das Forum ein Bereich der rechtliche Beratung liefert. Auch ich habe keine rechtliche Beratung hier gegeben, sondern nur Fälle gelistet, die ich aus Firmenerfahrung her kenne und als langjähriger Mitarbeiter mitbekommen habe. Es passieren so viele rechtliche Streitigkeiten in Firmen (B2B oder B2C), daß manche eher mit den Schultern zucken als davor in Panik zu geraten. Die Community hier sollte auch erstmal ihr Baldrian zu sich nehmen. ;)
@Strangerli
Wenn man sich auf einen Rechtstreit einlässt, muss man doch sicher seinen Anwalt selber bezahlen und das kann sich hier kaum jemand erlauben. Wer weiß wie lange sich so Verfahren hinzieht und am Ende bleibt man dann auf allen Kosten sitzen.
Dafür müsstest du eine Versicherung abgeschlossen haben, die speziell auf Urheberrechtsfälle zugeschnitten ist.
Außer jemand wäre selber ein studierter und anerkannter Anwalt... http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gifZitat:
@Strangerli
Wenn man sich auf einen Rechtstreit einlässt, muss man doch sicher seinen Anwalt selber bezahlen und das kann sich hier kaum jemand erlauben. Wer weiß wie lange sich so Verfahren hinzieht und am Ende bleibt man dann auf allen Kosten sitzen.
Man kann da auch ein Zeitlimit setzen.
Da ich mal annehme, dass kaum jemand in kürzester Zeit soviele Projekte schaffen kann, bleibt natürlich einiges auf der Strecke, oder besser gesagt:
Man muss sich entscheiden welches Projekt man noch zu Ende macht.
Alles andere fällt somit wieder raus.
Eine andere Möglichkeit währe der Fortschritt eines Projektes, sozusagen nur eines pro Person, Gruppe,...
Aber letzten Endes ist das alles noch Zukunftsmusik, wenn überhaupt, aber man kann ja nicht vorsichtig genug sein.:)
Ich wollte eigentlich der Angst ein bisschen die Luft aus den Segeln nehmen. Ich kenne nicht die Lage, aber ich erwarte jetzt keinen Rechtsstreit bei dem man sich lange bekriegen wird. Die Lage ist klar, aber deshalb ist der Anwalt noch nicht vor der Tür.
Bei einer Rechtsschutzversicherung muß man auch speziell abschließen das die Kosten auch übernommen werden, wenn man selbst angeklagt wird. Und da man nach Abschluss der Versicherung erstmal ein oder mehrere Monate warten muß bis diese in Kraft tritt, ist es dafür zu spät. Vielleicht macht es eine Versicherung, aber normalerweise muß man warten. Sonst könnte jeder kurzfristig eine Versicherung abschließen und ihr Gerichtskosten verursachen obwohl man erst ganz kur dabei ist. Ist auch nicht ganz billig für eine private Webseite so etwas abzuschließen.
Moin *ausinaktivitaet zurueck*
mann das ist kacke was hier ablaeuft aber ich bleibe mal optimist und hoffe das es gut laeuft.
Aber mal zu denn thema copyright manche glaubens vielleicht nicht aber selbst 85% der frag movies sind illigal enstanden da ich glaub das keiner die leute anschreibt und fragt ob er dies und jenes lied verwenden darf und da auch nur meistens von 15% von 100% credits haben.
MFG
>>Hier<< kann man sich juristisch beraten lassen. Scheint kostenlos zu sein, da ich nichts über Gebühren etc. gelesen hab.
Wenns ne abmahnung gibt würd ich gern wissen wer der kläger ist weil ich dessen produkte net mehr anrührn werd könnt ihr dem von mir ausrichten-.-
Können wir nicht einfach einen Kompromiss finden? (Falls es doch nun nicht so gut ausgeht ruhig bleiben...)
Wie dass die Ressource( Musik,Sprites usw.) erst nach z.B.10 Jahren frei verwendet werden darf?
Wenn ich nicht bald wieder maker games zocken kann werd ich richtig wütend -.-
Ich hab DIE Idee!
Wir töten alle Urheber, und warten 70 Jahre!
\o\
Falls es wegen der Sache wirklich zu einem Rechtsstreit mit Anwaltaktivitäten kommen sollte, würde ich vorschlagen, dass die Comm demjenigen unter uns, der solch einen Schritt wagen würde mit Spenden bzw. davor abgesprochenen Zahlungsbeiständen unterstützt.
Ansonsten aber, vorausgesetzt es soll alles auf dem (lächerlichen) "legalen" laufen, könnten sich die besten Pixler unter uns zusammen tun und ein eigenes RTP, eine Art Basis für andere Maker schaffen.
Ja, sicher Dinge die schon genannt wurden und Dinge bei denen ich selbst überall nicht sonderlich was bewirken könnte, doch manchmal muss man zusammenhalten, wenn etwas aufrecht erhalten werden will.:)
Das macht voll keinen Sinn, weil:Zitat:
Und dann reisen wir in der Zeit rückwärts um unsere eigenen Grafiken zu machen damit jetzt in der Gegenwart es welche gibt!
a) Wir als Urheber selbst über die Grafiken verfügen würden und
b) Wir dann in der jetzigen Gegenwart auch Urheber wären, wir müssten uns Selbst umbringen, wir würden demnach in einer unendlichen Schleife des passiven Selbstmordes stecken.
Edit: Die Möglichkeit, jetzt die Urheber zu töten, ihre Werke einzupacken um mit diesen 70 Jahre in die Zukunft zu reisen erscheint mir plausibler.
Also sollte es wirklich soweit gehen das die Sache vor Gericht ausgetragen werden müsste, finde ich Darkrei's Vorschlag sehr gut. Wenn jeder aktive User, dem was am Atelier liegt ein paar Euros auftreiben würde, könnte man bestimmt einiges erreichen. Also ich wäre dabei.
Was deinen zweiten Vorschlag angeht, müssten aber alle die sich daran beteiligen im einheitlichen Stil pixeln.
Die Idee ein eigenes RTP zu schaffen wär doch ganz gut :D.
Aber warum nur die BESTEN PIXLER?
Ich bräuchte nur eine Vorlage der rtp farben und schon würde ich ganz viele chipsets machen xD (kommt drauf an was ihr unter "gutes" Chipset versteht XD)
Das wär doch ma ein geiles Com./pixlerprojekt
Oder wir suchen uns alle Grafiken von Kelven zusammen und machen ein Kelven RTP. Davon gibts ja schon genug :P Dann hätten wir auch fast schon einen einheitlichen Stil.Zitat:
Zitat von diäitsch
ICh bin zwar vollkommen unerfahren in Pixeln und so, aber wenn cih irgendwie dann helfen kann würd ichs machen.
Ich würde auch ein paar Euros hergeben, soviel ist mir das Atelier Wert. :)
Nicht jeder mag Kelvens Stil ;)
Und klar wäre ein komplett von der Community erstelltes RTP keine schlechte Idee, aber bis da ne stattliche Anzahl an guten Ressourcen zusammenkommen könnte es einige Zeit dauern und selbst dann wird sicher nicht für alle was dabei sein.
Ich bezweifle z.B. irgendwie, dass sonderlich viele gute Scifi-Ressourcen (oder allgemein moderne Ressourcen) bei wären.
@wusch
Und es wird sicher weniger Scifi-Spiele geben wenn wir nicht mehr auf die guten aber copyrightgeschützen Scifi-Ressis zugreifen können xD
Es hat aber etwas sehr gutes. Unsere eigene Grundlage an Grafiken wär nebenbei ein Symbol dessen, was wir uns selber erarbeitet hätten (jeder kann ja seinen Teil dazu beitragen ;)). So könnte z.B. der eine Bäume machen, der andere Wände. Wenn da genug mitmachen, würde es auch gar nicht so lange dauern.
Zudem würde sich die Popularität dieser Community ausweiten, möglicherweise auch in ausländische Comms, da diese auch unsere Grafiken nutzen würden, oder?
edit: ... und holen uns so das Geld wieder ins Haus. xD
Da hätten wir wen zum verklagen :)Zitat:
da diese auch unsere Grafiken nutzen würden, oder?
Ich finde die Idee mit dem eigenen RTP auch sehr gut. Die Frage ist, ob man ein ordentliches Paket zusammenbekommt. Besonders das Pixeln eigener Chipsets ist ja sehr zeitaufwendig. Ich spreche mich trotzdem ganz klar für diesen Vorschlag aus.
Wenn doch nur Kaltblut wieder da wäre ;_;
sign.
Wär aber doch Mumpitz, wenn wir keine anderen Ressourcen mehr Pixeln würden/dürften, um dem Atelier-Stil nicht zu schaden Oo. Wo das vorhin auch mit den Besten Pixlern angesprochen wurde, so ziemlich jeder Depp ist in der Lage, auf Basis des RTPs einige gutaussehende Edits zu machen. Da wird es an einem anderen Stil nicht scheitern :rolleyes:. Aber am liebsten Pixel ich eigentlich Autos, nur schade dass die kein Gesäß braucht :(.
Hat sich in der alten DB einer drum gekümmert? oO
Den Vorschlag hatte ich ja schon auf Seite 7 gemacht.
Ich würde sogar mitmachen, sofern daraus etwas wird!
Edit: Den Style könnten beispielsweise die Chars bekommen, 10min Pixellei!!!
http://fansoftware.fa.funpic.de/WebProjekte/Figur.png
--
Ich wäre ja potentiell für ein RTP, welches von der Comm gemacht wurde, jedoch werden da einige Probleme aufkommen (wie bereits schon Jack erwähnte). Da wären immernoch die problematischen Sounds und die Musik, die auch jemand erstellen müsste. Außerdem muss ja ein einheitlicher Grafikstil für Chipsets und Charsets her und alles muss zusammenpassen.
Was ich eigentlich sagen wollte: Bevor wir Pläne schmieden, die ein neues RTP mit einbinden, sollten wir erst warten. Vielleicht darf das RTP weiter verwendet werden.
Das Erstellen von eigenen Grafiken stellt aber ein Problem der Qualität und Quantität dar und braucht nebenbei extrem viel Zeit. Schließen sich ein paar Leute wirklich zu einem Team zusammen, mit dem Ziel ein comm-eigenes RTP zu schaffen müssen sich die Leute erst mal auf einen Stil einigen und den dementsprechend auch konsequent durchziehen - was mir relativ unwahrscheinlich erscheint. Und falls es doch klappt, schaut am Ende alles gleich aus.
Erstellen dagegen viele, einzelne Leute viele verschiedene Grafiken gibt's zwar Abwechslung, aber dann wird's wohl an der Quantität hapern.
It's :V
Selber machen :D und iDraw3 für die Grafiken. http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif
Wir arbeiten auch damit 8):A
Ja~ und wie soll das bitte aussehen? Und welche Mengen an Chipsets würde das verlangen? Ist ja super, dass Ihr Euch Gedanken darum macht, aber ich denke nicht, dass das viel bringt. Bei aller Liebe zum Maker, das ist sinnfrei. Ein eigenes RTP macht deshalb keinen Sinn, weil ja jeder was davon haben möchte, oder zumindest die Leute, die nicht pixeln können oder nur zum Editieren genug Begabung besitzen. Dann kommen wieder jede Menge Spiele, die gleich aussehen, und wieder heulen alle rum, dass der Kram overused ist. Es würde nämlich verdammt lange dauern, bis wirklich genügend Edits und Zusatzmaterial zusammen kommen, dass nicht jedes Spiel gleich aussieht. <.< [edit: Mal davon abgesehen, würde es ewig dauern, bis ein gutes Spiel damit releast wird /o/ ]Zitat:
Ich finde die Idee mit dem eigenen RTP auch sehr gut.
Ansonsten würde ich auch mal schauen, was ich als Pixler machen kann, auch wenn ich wohl der schlechteste Spriter der Com bin. :A Aber jetzt noch nicht.
--
Wen wir trotzdem den legalen Weg verfolgen wollen, sollten wir eine Datenbank an legalen Ressourcen aufbauen. Da wären ein paar Comm-Interne Pixler trotzdem nicht schlecht. Und von einem Community-RTP hab ich auch noch nie gehört. Das wär doch mal was.Zitat:
Zitat von DarkRaymond
Was is´n jetzt mit dem Kelven RTP ?
Musik dürfte kein Problem sein, da haben wir hier in der Community doch einige, die dafür ein halbwegs glückliches Händchen haben, man schaue allein in den Thread "Musik für alle". Sollte es zu einem Community-RTP kommen, könnte ich da wohl auch einige Midis beisteuern.