http://www.geeksaresexy.net/2011/12/...e-bells-video/
Druckbare Version
Die neue Companion wird ja nicht mal halb so attraktiv sein wie Karen Gillan. Ok, wenige sind das. Aber trotzdem! :(
Anhang 14597
Anhang 14596
:D :A
Wheeee! :D War selten so glücklich darüber 'ne Serie zu sehen :D Toll. :)
oh, Moffat.... :D
Und jetzt hat mich die Jenna Louise-Coleman auch für sich gewinnen können. Ging schneller als gedacht :D
Die Folge war toll! Auch wenn ich die als Bösewicht für die ganze Staffel etwas langweilig finde...
Absolut unfassbar miese 8te Episode.
Bring back stories please.
Keine Ahnung was du hast, ich fand die Folge bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig super.
Diese Folge hingegen war wirklich schwach.
Ich fand das war eine der besseren Mark Gatiss Folgen. Kann mit ihm normalerweise weder bei Who noch bei Sherlock viel anfangen. Die Folge hatte irgendwas tolles oldschool artiges an sich. Es gab zwar absolut keine Entwicklung (Clara hat sich eher zurück entwickelt) und die Story kann man auch in einem halben Satz zusammenfassen, aber irgendwas hat mich trotzdem gefesselt. Und hey, Liam Cunningham!
Absolut grandiose Folge. Neil Cross for next showrunner! Hab jetzt richtig Lust endlich mal Luther nachzuholen.
28.04. Center of the Tardis.
WTF. Was ein durcheinander. Da hat einfach garnichts gepasst. Wurde wiedermal versucht tausend Dinge in eine Folge zu quetschen.
Die neue kann auch mal sowas von garnicht schauspielern? Nur lachen oder verwirrt schauen. /:
Gefiel mir eigentlich gut. Totales Chaos, aber das macht Doctor Who eigentlich interessant. Nur ein Aspekt fand ich etwas verwirrend
Aber abgesehen davon eigentlich okay.
@Mivey: Huch.
This. Ich habe ja gehofft das wird einfach eine Folge wie der Doctor mit Clara durch die TARDIS läuft und sich die Beziehungen von den drein weiterentwickeln.
Und bis jetzt fehlt einfach noch eine Folge, die wirklich mal auf Clara eingeht. Und ich meine nicht was sie denn jetzt wirklich ist, sondern was für eine Persönlichkeit sie hat.
Möglicher Spoiler was Claras Identität angeht oder einfach nur Zufall:
http://www.tor.com/blogs/2013/04/doc...mystery-solved
so der neue Doktor ist bekannt es ist:
Ich bin gespannt, wie sich der neue Doctor macht, auch wenn ich davon ausgehe, dass das gut werden dürfte. Ist ja nicht das erste Mal, dass ein "älterer Herr" den Doctor spielt :D
Ich finds gut dass sie nicht schon wieder so einen Jungspund genommen haben, nur um die Zuschauer-Zielgruppe in den USA möglichst gut zu bedienen. Und Peter Capaldi ist cool. Daher :A von mir.
Ich finde einen etwas älteren Doctor(auch wenn das wort älter bei Mitte 50 noch nicht passen will) schon recht passend, da ja auch dies mit der 12 die letzte normale Regeneration wäre und er sich quasi dem Ende seines Lebens nähert.
Natürlich weiß keiner von uns was Rivers Lebensenergieübertragung da verändert hat.
Laaaangweilig. Wir haben ja inständig auf eine Frau gehofft. T__T
@wusch: Niemand weiß, ob die neue Serie dem Kanon der alten folgt, was das angeht. Es gab ja irgendwie auch schon einen alten Arc, in dem die Regenerationen "resettet" wurden, hab ich mal gehört. Also scheiß drauf.
Btw. noch nicht fertig mit der aktuellen Staffel, die aber irgendwie wirklich verblüffend "kinderfreundlich" wirkt, was Humor und Inszenierung angeht (während sie zur gleichen Zeit immer noch shit-scary sein kann). Hm.
Mittlerweile sind beide Trailer offiziell draußen
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Mkq8pnvsnQg
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=7z6FMCqYrBo
Ich habe gestern die sechste Staffel beendet und kann somit auch sagen, dass dies meine bisher liebste Staffel war. Die war ja vollgepackt mit WTF!-Momenten. Was Amy und Rory durchmachten mussten in der Staffel war ja echt krass. Ich glaube mein Gehirn wäre da vollkommen explodiert. Die sechste Staffel war auch allgemein die bisher düstere Staffel, fand ich. Ich würde aber lügen, wenn ich mir zwischendrin nicht einmal gewünscht hätte das der Staffelaufbau wieder wie seine Vorgänger wäre. Dies war ja so, dass es eine Doppelfolge gab die dann mit dem Finale zu tun hatte und der Rest „nebenbei“ lief. In der sechsten Staffel hing ja beinahe alles miteinander zusammen. Zu mindestens kam mir das zwischenzeitig so vor.
Auf jeden Fall hatte ich sehr viel Spaß mit der sechsten Staffel und freue mich auf die siebte, die ich Mitte nächster Woche dann auch anfangen kann :D
Und dann bin ich natürlich auf den 23.11 gespannt.
Am liebsten würde ich ja meine Satelietenschüssel anders ausrichten um BBC empfangen zu können, aber ich denke ich kann einen Tag länger warten.
Am 2.Dezember soll das Special dann ja sowieso wieder auf Blu-Ray erscheinen, wenn man da auf Amazon vertrauen darf :D
Das kann man ja sogar hierzulande im Kino sehen, aber ich hab mich schlussendlich dagegen entschieden weil die Karte allein 16€ gekostet hätte und dann auch noch Fahrtkosten hinzu gekommen wären und so wichtig ist es mir dann auch nicht das mit einer Masse an Leuten in 3D zu schauen :D
Wär auf jeden Fall sinnvoll die 7.Staffel noch zu schauen bevor du dir das Special ansiehst. Ich hoffe aber, dass sie in der nächsten Staffel das Format ändern und es wieder Doppelfolgen gibt. Alle voneinander unabhängig zu machen hat der letzten imo nur geschadet.
Da kann ich mich dann ja selbst von überzeugen. Aber gar keine Doppelfolgen? Das ist ja irgendwie... blöd ^^ also hört sich nicht so gut an. Naja mal sehen.
Ich bin sowieso der Meinung, dass Doctor Who schwierige Zeiten bevorstehen wenn Moffat das Ruder länger in den Händen hält. Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin kein Gegner von Moffat. Ich finde seine Episoden sind mit die besten, da er gerne mit den Zeiten spielt, was DW unter anderem ausmacht. Was mich stört, ist das er Doctor Who nicht die Aufmerksamkeit gibt die es verdient. Moffat schreibt mittlerweile an so vielen Serien und widmet diesen, besonders Sherlock, mehr Aufmerksamkeit als Doctor Who. Und das...ich weiß nicht. Könnte schlimm ausgehen. Auch die wachsende Zuschauerzahl in Amerika bereitet mir sorge. Ich finde es gut das Doctor Who wächst, ganz klar. Aber ich befürchte wenn in England die Quoten sinken (sie sind nicht mehr so hoch wie zu Zeiten von Eccelston und Tennant) und in Amerika steigen befürchte ich eine Amerikanisierung. Wie man sie zu Zeiten von Torchwood - Miracle Day hatte.
Huh... nun klingt mein Post doch recht Anti-Moffat und Anti-Matt Smith... dabei finde ich es sehr gut was die beiden aus Doctor Who gemacht haben.
Wie gesagt, series 6 war bisher meine liebste von allen ^^
Nun konzentriere ich mich erst mal auf series 7 und Day of the Doctor. Auf series 8 werden wir ja sowieso bis Herbst 2014 warten müssen ... -.-
edit: Ich freue mich übrigens schon auf Capaldi und seine verkörperung des Doctors. Damit hat Moffat die Möglichkeit den Doctor in viele verschiedene Richtungen zu bewegen. Und ich finde auch, das Capaldi für seine 55Jahre doch noch recht frisch aussieht :D
Haha, jetzt hab ich grad nachgeschaut was im Kino läuft und sehe das es hier in der Nähe jetzt auch ne Vorstellung gibt und der halbe Saal bereits ausverkauft ist xD Da bin ich nicht drum herum gekommen mir ne Karte zu sichern, zumal ich zu dem Kino problemlos laufen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=-U3jrS-uhuo
HYYYYYYPPEEEEE :O
Die Enthüllung war nicht gerade überraschend aber durchaus ganz interessant :)
Woooh, hype hype!
Ich finde, dass setzt Ecclestons Doctor noch mal in ein ganz anderes Licht. Mal sehen, ob sie ihn zu einem Cameo bewegen konnten. ^^
Es war zwar recht offensichtlich aber da es jetzt gesichert ist das der War Doctor der 9. Doctor ist, ist unser aktueller Doctor schon die Nummer 12, was wiederum bedeutet, das der nächste Doctor nicht der Valeyard ist und er, was auch recht offensichtlich war, noch einige Regenerationen drauf hat.
Ich habe gerade die Folge "Cold War" beendet und muss sagen, ich bin bisher sehr zufrieden mit der 7. Staffel.
Meine persönlichen lieblingsfolgen so weit: Asylum of the Daleks, The Power of Three, The Angels take Manhattan und eig. jede andere mit Jenna-Louise Coleman ^^
Nein aber mal ernsthaft. Ich finde Jenna-Louise Coleman macht bisher einen echt guten Job und kommt in Ihrer Rolle sehr sympathisch rüber. Nicht nur ist sie, wie ich finde, die bisher hübscheste Gefährtin vom Doktor(beat it Billie Piper), sondern sie passt irgendwie auch richtig da rein. Ich bin wirklich gespannt wie die siebte Staffel mit ihr so weiter geht und werde garantiert heute Abend noch ein oder zwei Folgen gucken. :D
Und noch etwas. Asylum of the Daleks ist bisher die einzige Dalek Folge mit Matt Smith die mir wirklich richtig gefallen hat. Ich bin froh das man etwas von den “Spielzeugdaleks“ weg gegangen ist und wieder die ursprünglichen eingeführt hat. Vielleicht war es ja aber auch beabsichtigt das die “Spielzeugdaleks“ lediglich eine neuen Führungsrolle einnehmen. Oder besser gesagt Führungspositionen ^^ Sind dann die Anzugträger unter den Daleks…mit wirklich hässlichen Anzügen :p
Das Redesign der Tardis jedoch, fand ich nicht unbedingt notwendig. Sie sieht spaciger aus, dass stimmt aber mir gefiel die andere eig. auch sehr gut. ^^ Meiner Meinung nach nicht notwendig, aber auch nicht schlimm. Genau wie das neue Intro. Nett gemacht, aber ich hätte damit gewartet bis Capaldi an der Reihe ist, so wie man es bei Matt Smith gemacht hat.
Im Übrigen dachte ich ja auch, dass es schädlich wäre die 7. Staffel in einzelfolgen zu drehen. Ich muss aber sagen, es gefällt mir so eig. Auch ziemlich gut. Spätestens seit dem Weihnachtsspecial Snowmen ist ein roter Faden vorhanden (Clara) und joa. Klar würde eine Doppelfolge nicht schaden aber die 7. Staffel geht wieder eher Richtung Ursprung zurück. In der 6. Staffel hatte ich zwischenzeitig halt das Gefühl das wirklich alles miteinander zusammenhängt. Und auch wenn die Folgen nichts mit den anderen zu tun hatten, wirkte es dennoch so….irgendwie schwer zu beschreiben was ich meine ^^‘
Nun habe ich aber noch eine Frage zu dem kommenden Special The Day of the Doctor.
Der Doktor kann seine eigene Zeitlinie ja nicht kreuzen. Gibt es da unterschiede was das kreuzen von Zeitlinien anderer Inkarnationen angeht? Ich meine er hat oft genug deutlich gemacht, dass er das nicht darf. Dennoch schien es ihn kalt zu lassen, als er in The Next Doctor dachte er würde einer späteren Inkarnation begegnen. Normal hätte er sofort gehen müssen.
Und nicht zu erwähnen das Aufeinandertreffen im eben kommenden Special.
Ich bin der Meinung das nie etwas erwähnt wurde(und ich habe gerade erst alle sechs anderen Staffeln hintereinander durch geguckt) das es da eine Ausnahme gibt. Letzten Endes müssten ja eig. jede seiner Inkarnationen zur ein und derselben Zeitlinie gehören ^^'
Oder ist es wie eine Art Wiedergeburt mit alten Erinnerungen? Das nach jeder "Regeneration" eine neue Zeitlinie beginnt?
Hui… das war ein langer Post ^^
Und eig. Will ich noch viel mehr schreiben aber…nah :p
Ein mangelnder roter Faden ist ja auch nicht das Problem sondern einfach das teilweise viel zu schnelle Pacing. Und dann gibs halt auch ein paar sehr unlogische Ereignisse wie die Tatsache das die Freiheitsstatue ein Weeping Angel sein soll...der dann durch die Stadt gelaufen ist und scheinbar von niemanden gesehen wurde weil er ja sonst nicht hätte laufen können. Oder warum der Doctor Amy und Rory nicht einfach zu einem anderen Zeitpunkt wieder abholen konnte.
Kann nicht heißt für den Doctor doch eher sollte nicht, was ihn nicht unbedingt aufhält. Ich meine an einer Stelle hat er ja sogar versucht einen fixed point in time zu ändern und wäre damit beinahe durchgekommen.
Für einige der Multiple-Doctor Stories waren aber auch die Time Lords verantwortlich und schlussendlich geht es doch eher darum ein Paradoxon verhindern welches die Timelords nicht mehr beheben können. Wurde in Fathers Day oder so ja angesprochen. Und es scheint momentan so als wäre The Day of the Doctor ein sehr wichtiges Ereignis das auf jeden Fall bereits stattgefunden hat, nur halt noch nicht für die 11.Inkarnation des Doctors.
Ansonsten halt...wibbly-wobbly, timey-wimey stuff :D Ist nicht so als wäre Doctor Who immer konsequent darin was geht und was nicht.
Das mit der Freiheitsstatue fand ich auch ziemlich merkwürdig. Ich kann noch verstehen, dass sie unbeobachtet war. Das kann ja sogar möglich sein. Aber spätestens wenn sie läuft sollte das aufmerksamkeit auf sich ziehen. Also das war zwar nett gemacht, aber kompletter blödsinn :D
Und zu dem späteren abholen von Amy und Rory kann ich dir zwei Gründe nennen, warum das nicht geht.
1. Rory hat seinen Namen auf dem Grabstein gesehen, damit war klar das er stirbt. Das war fix. Ein weiteres Paradox hätte das nicht verhindern können, wie der Doktor ja sagte. Also Rory musste 2012 tot sein. Deshalb hätte er das nicht verhindern können und sie abholen können.
2. Woher sollte der Doktor wissen, in welcher Zeit sie gelandet sind? Klar er hätte Mathematik anwenden können und rechnen können. Aber sie hatten ja bereits die Namen gelesen und somit wurde es fix. Das selbe galt ja auch für den Arm von River. Wenn du es liest, passiert es und wird fix. Also war es klar das beide in 2012 tot sein mussten. Gut, Amy hätte dem Doktor Tipps geben können, in welcher Zeit sie gelandet sind. Sie hat ja wohl div. Bücher geschrieben. Aber vielleicht haben sie sich ganz einfach für das Leben ohne den Doktor entschieden. Das war ja schon in The Power of Three, das Thema. Also joa ^^ das ist meine Erklärung dazu ^^
Hmnm... nicht unbedingt die Antwort auf die ich gehofft hatte. Und sehr unbefriedigend. Aber nehme ich ersteinmal so hin.
Freue mich lieber auf das Special. Mit Matt und David :D Wird sicher toll. Außerdem weil Jenna-Louise Coleman dabei ist (Billie Piper ist auch nett, keine Frage. Aber auf die freue ich mich weniger XD)
Der Doctor ist ein Zeitreisender, da ist es doch vollkommen egal wann wer vielleicht tot sein müsste. Er holt sie einfach ab, sie haben noch weitere Abenteuer, er bringt sie zurück und sie leben halt den Rest ihres verbleibenden Lebens dort. Sehe keinen Grund der ihn wirklich daran gehindert hätte außer das sie die beiden einfach aus der Story schreiben wollten. Diese ungefilmte Sequenz ist als Abschluss ihrer Storyline aber noch ganz nett:
https://www.youtube.com/watch?v=XWU6XL9xI4k
Dann stellt sich aber wieder die Frage, in welcher Zeit sie gelandet sind. Ich meine, wir wissen es durch das Video.
Aber woher sollte der Doktor das wissen? Ich finde die ganze Szene nicht so unlogisch wie du ^^'
Vielleicht bin ich aber auch nur leicht zu verwirren und gebe mich schneller mit dingen zu frieden :D
Und die Szene im Video erinnert mich viel zu sehr an Blink ^^
Ich meine, sie ist schön geschrieben und wäre sicher auch schön gefilmt wurden.
Aber sie ist einfach zu sehr Blink ^^
Ich freue mich schon auf morgen. Dann ist es endlich soweit und wir bekommen Dctor Nr. 10 und 11 zusammen mit dem Kriegsdoctor zu sehen. :D
Gerade An Adventure in Space and Time geschaut. Ich bin ja nicht wirklich ein Fan von Classic Who, aber das ist durchaus eine gelungene Dokumentation über William Hartnells Zeit bei Doctor Who. Ist gegen Ende sogar recht traurig.
Allerdings muss ich sagen, dass ich
Jetzt aber erstmal pennen und heut abend dann ins Kino und das Jubiläum schauen :)
Men Kino zeigt leider nicht Doctor Who. :(
Zurück aus dem Kino...und es war fantastisch :D
Aber erstmal etwas weniger fantastisches: Es gab Werbung durch die ich herausgefunden habe das die deutsche Synchro tatsächlich fortgeführt wurde...aber ne, ich find die Stimmen passen einfach nicht, aber das mag Gewöhnungssache sein. Allerding gab es da folgende Stelle
"Ich bin der Doctor!" - "Doctor was?"
...
Wie, was? Wer antwortet auf solch eine Frage denn mit Doctor Was?! Wenn ich mich nicht irre hat man die zweite Person da eh nur von hinten gesehen, da hätten sie halt "Was für ein Doctor?" draus machen sollen. Den Titel können sie auf deutsch so eh nicht einbauen.
Jedenfalls zum Film! Leichte Spoiler, später noch ein richtiger Spoiler über das Ende.
Der 3D-Effejt war nicht wirklich nötig und manchmal auch etwas zu auffälig, aber die Einleitung war toll. Die gibt es vermutlich im TV nicht. Erst gab es Sontarische Verhaltensregeln fürs Kino und dann kommt der 11.Doctor, bereit das 100-jährige Jubiläum mit allen 75 Doctoren in 12D einzuleiten XDDD
"3D? That's a bit cheap, isn't it?" oder irgendwas in der Art. Muss ich mir auf jeden Fall nochmal anschauen.
Jedenfalls war es toll wie die drei Doctoren miteinander agiert haben. So viel habe ich glaube ich schon lange nicht mehr bei einer Doctor Who Folge gelacht, vor allem auch wegen all den Call-Backs.
John Hurt spielt dabei auch etwas die Stimme des Publikums und meckert über so kindische Ausdrücke wie Timey Wimey und sagt das sie aufhören sollen mit ihren Sonic Screwdrivern rumzufuchteln als wären es Waffen...nur um es am Ende selber zu tun :p
Achja, und das hier war toll :D
http://i.minus.com/jqIf3yIlsDlyT.jpg
Edit: Mini-Teaser
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=DMOOLd_44Mo
Edit: The Five(ish) Doctors Reboot ist auch noch ein nettes Special.
So, ich fand's auch toll. :A Die Story an sich war sehr nice, auch wenn das Ausmaß an Fanservice schon hart an der Grenze war. :D Schön, dass man ein bisschen was von Galifrey gesehen hat (wenn auch nicht allzu viel).
Ich fands nicht so toll. Zu viel Moffat-Story, die ich mal wieder, wie eig. immer, nicht verstanden habe, wo sie über jegliche Logik und Erklärungen hinweggehen und diese ignorieren usw...
Mittlerweile wurde der Name des Christmas Specals bekannt gegeben: The Time of the Doctor
Und wenn man den Zusammenfassungen glauben darf stellt sich heraus, dass der 11.Doctor
Ich hoffe sie übernehmen sich da nicht, zumal es gleich mehrere Gegner geben wird. Hoffe das hat wenigstens eine ordentliche Laufzeit damit die Story nicht zu gequetscht wirkt.
http://www.doctorwhotv.co.uk/wp-cont...stmas-2013.jpg
Bin ich übrigens der einzige der Matt Smiths Hose seltsam findet? xD
Hmm, er ist ja der 12. Doctor, also der letzte normale, der nächste wäre eigentlich der Valeyard, was aber nicht der Fall sein wird.
Alternativ ist es natürlich auch möglich, dass es auf Galifrey schon vor dem ersten Doctor eine Regeneration gegeben hat bevor er sich Doctor nannte.
Edit: Und die Hose finde ich recht normal.
Ich habe das 50th anniversary special noch nicht geguckt.
Ich wollte zwar, habe aber bisher keinen ordentlichen Stream gefunden. Ist aber auch egal, denn die Blu-Ray erscheint sowieso Montag und ist dementpsrechend vorbestellt.
Schaue es mir also dann am Dienstag an.
Aber eine Sache ist ja nicht abzustreiten, nämlich der Erfolg der Doctor Who Serie.
Ich hab ein paar Zahlen des 50th anniversary specials gesehen die mich einfach aus den Socken gehauen haben.
Auf BBC Amerika haben insgesamt 3,6 Millionen Zuschauer Doctor Who gesehen.
Auf ABC1 (Australien) waren es 1,5 Millionen zuschauer.
Auf BBC waren es dann 10,61 Millionen zuschauer.
Außerdem hat Doctor Who einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde geschafft, weil es in 96 Ländern, verteilt über 6 Kontinente gezeigt wurde.
Der Kino erfolg war auch sehr enorm, ich weiß aber leider nur das in Australien 0,5 Millionen Karten verkauft wurden. Wie es in aderen Ländern aussah, weiß ich leider nicht :D
Ich weiß aber wenn jetzt noch jemand behauptet, dass Doctor Who keinen Erfolg hatt dann... ^^'
Btw. Moffat war übrigens auch sprachlos über diese Zahlen ^^
(habe ich schon erwähnt das ich seine storys liebe?)
@~Jack~
Natürlich wurde die deutsche Synchron weiter fortgeführt. ^^ Ich hatte letztes Jahr erst die fünfte Staffel von Doctor Who im Media Markt gesehen xD
Außerdem kannst du dir Doctor Who auf Watchever auf deutsch ansehen...oder war das myvideo? Naja eines von beiden ^^
Ich würde mir aber trotzdem im Leben niemals Doctor Who auf deutsch antun, weil einfach zu viel verloren ginge, viel zu viel unter anderem auch die ganzen herlichen akzente/dialekte :D
Das Five(ish) Doctors "Reboot" war übrigens echt großartig. Kann man wohl auch nur noch zwei Tage lang angucken oder so.
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben ^^
Ich habe vor ca. 1.5 Monaten erst mit Dr. Who / Torchwood angefangen, anfangs noch skeptisch hat es mich aber sehr schnell in seinen Bann gezogen und bin nun gerade mit Torchwood Staffel 3 durch (also kommen nun noch Who Season 4 Specials, Who 5, Torchwood 4 und Who 6 + 7). Ich gucks chronologisch also richtig und bin insgesamt einfach nur absolut und ausnahmslos begeistert.
Der schmale Grad zwischen Humor und Ernst, Kitsch und absolut phantastischem SciFi Crime… einfach Hammer! Ich habe die Darlek und die Reaping Angel, Ood und wie sie alle heißen alle hart gefeiert und freu mich echt immer aufs neue wenn sich wieder Zeit für ne schön lange Session ergibt :)
Tennant war grandios aber auf den neuen (für euch wohl schon eher der alte^^) freue ich mich aber trotzdem schon sehr. Der Gedanke Tennant später im Tag des Doktors wieder zu sehen macht mich jedenfalls sehr froh ^^
So ganz verstehe ich nicht warum Torchwood Season 3 und 4 so runtergemacht werden ? Hab jetzt Season 3 gesehen und fand die grandios, 5 Folgen die den Impact einer normallangen Staffel hatten. Sehr viele Gänsehaut Momente und imo Kinowürdige Umsetzung. Warum all der Fan-Hass? Zu Season 4 kann ich natürlich noch nix sagen aber ich denke mir… wenn Captain Jack dabei ist, kann etwas doch garnicht schlecht sein… oder doch? XD
Hat sich neben Sopranos, Breaking Bad, Game of Thrones, Arrested Development und Seinfeld echt zu einer meiner Lieblingsserien entwickelt.
Ich musste das mal alles loswerden… EXTERMINATE! ^^
Letzten Freitag kam meine Blu-Ray von „The Day Of The Doctor“ an und ich habe sie mir noch am selben Abend angeschaut. Hatte nur bis jetzt noch keine große Lust darüber zu schreiben. Nicht weil es schlecht war, gaaaaanz im Gegenteil. Aber weil ich sowieso nur Lobeshymnen darüber singen/schreiben würde ^^
Ich fand nämlich das „The Day Of The Doctor“ unglaublich gut war. Ich war anfangs ja leicht skeptisch, muss ich zugeben. Das lag aber hauptsächlich daran, weil ich absolut nicht wusste, was mich erwarten würde. Naja außer das drei Inkarnationen des Doctors aufeinander treffen. Und das Billie Piper mitspielte. Letzteres war eine nette Idee, aber nicht wirklich notwendig, wie ich fand.
Beeindruckt hat insbesondere die ganze Aufmachung des Specials, die mehr eines Blockbusters als einer längeren Episode hatte. Gefiel mir äußerst gut. Da ich keinen 3D Fernseher habe, habe ich den Film auch nicht in 3D geguckt, finde aber dass ich damit nichts verpasst habe. Abgesehen davon boykottiere ich bis heute den 3D Effekt, wenn es um Filme und TV Serien geht. ^^‘
Die Handlung war durchgehend Moffat Typisch und von Doctor Who Logik durchzogen. Frei getreu dem Motto: Logik wird der Handlung angepasst. Ich meine das Special passt wunderbar vor das lezte Tennant Special. Frage mich jedoch, da der Doctor in diesem wusste, was mit Gallafrey passiert war, wieso wusste seine 11te Smith Inkarnation das nicht, zum Zeitpunkt von „The Day Of The Doctor“. Klar dass man denn 11ten Doctor dann die Rolle des Doctors geben musste, der das alles vergessen wollte. Irgendwie so ^^ Oder es wird mit der immer passenden Erklärung: Zeit befindet sich im Wandel, alles ist möglich und wibly wobly timey wimey“ erklärt ^^(Ich hoffe man versteht welcher Punkt des Specials mich zum Nachdenken gebracht hat, will hier ja nichts Spoilern).
Die 16€ die ich für die Blu-Ray hingelegt habe, waren es aber definitiv wert. Und ganz ehrlich, günstiger Wäre ein Kinobesuch auch nicht gewesen ;)
Ich glaube er meint die tatsache das der 10. Doktor bei allem dabei war. Reding will wohl sagen das der 11. Doktor daher es schon zu Beginn hätte wissen müssen da es ja die 10 wusste.
Ich selbst habe das so verstanden das sich der Zeitstrom da so korrigert hat das er das Gedächtnis vom Kriegsdoktor und der Nummer 10 umgeschrieben hat was quasi der simpelste weg war, da ihre Aktion und das Benutzen des Momentums auf mehr oder weniger das selbe hinaus liefen. Galifrey war weg, der Doctor und der Master die letzten Timelords, die Daleks vernichtet.
Zu dem Zeitpunkt in an dem The Day Of The Doctor gespielt hat, wusste der 10. Doktor noch nicht, was mit Gallifrey passiert ist. Er dachte immer noch das Gallifrey zerstört worden war.
Im Special The End of Time erfuhr der 10. Doktor also, dass Gallifrey nicht zerstört wurde, sondern nur weggesperrt war und mit Hilfe des Masters wurden die Time Lords ja, für kurze Zeit, zurück geholt.
Dementsprechend hätte der 11. Doktor dies auch wissen müssen.
Jedoch tat er dies im Special nicht und ging weiterhin davon aus, dass Gallifrey zerstört wurde. Denn erst im Special entschied man sich ja, Gallifrey weg zu sperren. Der 10. Doktor weiß dieses also zu Zeiten seines letzten Specials. Also müsste der 11. Doktor dies, ja schon seit Staffel 5 auch wissen müssen, erfährt es aber erst nach Staffel 7. Das Passt irgendwie nicht ganz.
Selbst ohne die Ereignisse von The Day Of The Doctor, hätte der 11. Doktor aber über das Schicksal von Gallifrey Bescheid wissen müssen. Aufgrund von The End of Time.
Ich denke was hier das gröte Problem ist, ist die Tatsache das der Doktor als drei Verschiedene Personen dargestellt wird. Letzten endes, sind es aber ein und die selbe Person und unetrschieden sich jeweils vom Charakter. Die selben Erinnerungen hatten sie aber noch. Eigentlich hätten sich der 10. und 11. Doktor sogar an das gemeinsame Festsitzen im Turm, mit dme Kriegsdoktor, erinnern müssen.
Aber Wusch, hat exakt verstanden, was ich meinte ^^ cool das es doch Leute gibt, die mein Wirr Warr entziffern können :p
Nein, der gesamte Time War wurde mit dem Time Lock versiegelt damit niemand ihn mehr beeinflussen kann. Gallifrey ist nichtsdestotrotz vernichtet worden (jedenfalls scheinbar) und die Time Lords haben versucht dem Time Lock zu entfliehen (dank Day of the Doctor offensichtlich noch bevor der Moment eingesetzt wurde) und sind daran gescheitert. Erst danach kamen die 13 Inkarnationen um es wegzuschließen und erst von diesem Moment an ist es tatsächlich in der Zeit eingefroren was eben nicht die Funktion eines Time Locks ist.
Und selbst dank Day of the Doctor können sie sich nicht erinnern, das wurde ja in der Episode selbst gesagt. Nur der 11.Doctor hatte noch schwache Erinnerungen im Hinterkopf . Soweit ich das gelesen hab war es aber immer so das sich nur der aktuelle Doctor an diese Zusammentreffen erinnert.
Überzeugt mich nicht.
Ich verstehe was du meinst, aber irgendwie... überzeugt mich das nicht so ganz ^^'
Soll ich das also so verstehen, dass die Time Lords den Time War mit den Daleks versiegelt haben der Kampf logischwerise andauerte und der Kriegsdoktor daraufhin Gallifrey zerstören wollte? Dies ist letzten endes nicht geschehen, statdessen wurde Gallifrey gerettet aber in einem anderen Universum Weggesperrt. Da sich aber weder der Kriegsdoktor noch der 10. Doktor an die ereignisse erinnen, gingen alle Inkarnationen NACH dem Kriegsdoktor davon aus, dass Gallifrey zerstört wurde?
Trotzdem müsste sich der 11. Doktor zu dem Zeitpunkt von The Day Of The Doctor an die Ereignisse von The End of Time und damit das überleben der Timelords erinnern.
Also hätte er zum Zeitpunkt von The Day Of The Doctor zumindestens wissen müssen, dass Gallifrey nicht zerstört wurde.
Verstehst du was ich meine?
Deshalb kann ich deiner Erklärung auch icht ganz folgen Jack ^^
Aber was anderes:
Wie sieht es eig. mit einem Weihnachtsspecial aus? Habe noch keinen Trailer etc. davon gesehen und es ist bald wieder soweit :D
(Außerdem muss man uns ja irgendwie bis Herbst 2014 füttern :D)
Wie genau das Time Lock entstand wurde nicht geklärt aber das wird wohl eher der Doctor selbst angebracht haben. Warum sollten sich die Time Lords auch der Möglichkeit berauben durch die Zeit zu reisen wenn es doch die perfekte Möglichkeit wäre den Krieg zu manipulieren? Dadurch allein ist es ja auch ein Zeitkrieg, da er über unterschiedlichste Epochen ausgetragen wird. Ich würde eher sagen der Doctor hat den Moment benutzt, bzw dachte das er es getan hat, um den Krieg ein für alle Mal zu beenden (selbst wenn das heißt seine Heimat zu vernichten, da die Time Lords ja nicht gerade unschuldig am Ausbruch des Krieges sind) und gleichzeitig alle Ereignisse die irgendwie damit zusammenhängen zu versiegeln damit sie niemand mehr beeinflussen kann.
Zu dem Zeitpunkt als die Timelords "übersetzten" war Gallifrey ja auch nicht vernichtet. Als der Doctor ihre Pläne vereitelt hat muss er doch davon ausgegangen sein das er sie zum Time War zurückschickt und sie somit ihrem Schicksal überlässt zu sterben. Aber kurz darauf ereignen sich scheinbar die Ereignisse von Day of the Doctor. Also sehe ich nicht warum der Doctor davon ausgesehen sollte das sie überlebt haben.
Man muss natürlich bedenken, dass das Special nicht so gedacht war. Soweit ich mich erinnere wirkte das ja so als würden sie im Time Lock festecken und zu fliehen versuchen, aber durch Day of the Doctor ist es eben ein Versuch zu entkommen noch bevor der Doctor den Moment benutzen konnte.
Gibt es natürlich. Trenzalore, Regeneration und scheinbar 11.Doctor als 13.Inkarnation! Und angeblich sollen diverse Dinge aufgeklärt werden die bis zu The Eleventh Hour zurückgehen. Vielleicht sogar die explodierende Tardis xD
https://www.youtube.com/watch?v=DMOOLd_44Mo
https://www.youtube.com/watch?v=njNnTDiLOd4
Ich weiß nicht, ich finde das immernoch nicht richtig augereift. kA... ^^ Vielleicht denke ich aber auch nur falsch, was Zeit angeht.
Der doctor sagte zwar "wibly wobly timey wimey" aber ich denke trotzdem immernoch anders ^^ Naja ist ja auch eig. egal, Doctor Who weiß sowieso immer wie es stimmen muss :p
Ich freue mich dann lieber auf Weihnachten :D
Die Trailer sind auf jeden Fall wieder interessant. Und voller Moffat. Ich meine, come on, Silencer, Weeping Angels, Cybermen, Daleks... also irgendwo wirds mal zu viel ^^
Und ich wette die Daleks tauchen wieder nur extrem kurz auf. Könnte übrigens sein, dass diese Gegnerkombination, die gefährlichste ist die sich der Doktor jemals stellen musste.
Ich mein, ist ja auch fast alles dabei ^^' Ich stelle mir gerade eine kreuzung aus Silencer und Weeping Angels vor... nicht nur wären sie extrem hässlich, sondern auch extrem tödlich. :p
Ich warte trotzdem ab. Am meisten freue ich mich sowieso auf Capaldi...der hoffentlich dann wirklich in Aktion tritt.
Ich habe mir übirgens vorhin die offizielle bekantgabe von Capaldi als 12. Doctor angesehen und habe drot tatsächlich Matt Smith mit KURZEN Haaren gesehen cO
What the... ^^'
Das hier meine ich(wer es noch nicht kennt, was sehr unwahrscheinlich ist, weil 08/13 und so ^^)
http://www.youtube.com/watch?v=6Zim8zL3Q5k
Also ist es so schon richtig: Zuerst gabs den letzten Krieg zwischen den Time Lords und den Daleks. Und da die letzteren immer wieder die Zeit manipulieren, wurde es a) zum Time War und b ) früher oder später alles time locked. Und dann hatten die Time Lords einen letzten großen Plan, wie sie aus dem time lock entkommen und sogar den Krieg gewinnen konnten (End of Time) aber das wurde vom Doctor verhindert, weil der Preis zu groß wäre. Unter anderem eben dadurch, dass er den Moment einsetzte um den Krieg entgültig zu beenden.
Und Day of the Doctor erklärt dann, wass dann stattdessen wirklich geschehen ist.
Passt so?
So, gerade fertig geschaut. Hat mir eigentlich sehr gut gefallen und war auf jeden Fall ein besseres Ende für den 11.Doctor als The End of Time für den 10.
Die Folge war zum Glück auch gar nicht so überladen wie bei all den angekündigten Gegner zu erwarten war, aber was sie etwas runterzieht ist die Länge wodurch ein großer Teil des Konflikts leider nur nacherzählt wird. Hätte mir gewünscht wenigstens ein paar dieser Szenen in voller Länge zu sehen. Aber naja, es war zu erwarten das es nicht ganz so gut werden würde wie Day of the Doctor.
Aber jetzt bis zum Herbst auf die nächste Staffel warten...hoffentlich hat die auch wieder Doppelfolgen.
Edit: Und hier noch mein Review, allerdings wäre es sinnvoll das erst zu lesen nachdem man die Folge gesehen hat.
Ich habe dein Review jetzt nicht komplett gelesen, aber immerhin dein Pro und Kontra am Ende und stimme dir da zu 100% zu.
Ich habe das Weihnachtsspecial vor ca. 1 Stunde geguckt und war eig. sehr begeistert. Wie du schon sagtest, kommt es nicht an The Day of the Doctor ran.
Bin übrigens auch der Meinung, dass es ein passenderes Ende für den 11. Doktor ist als seinerzeit das für den 10. Das die meisten Szenen nur kurz gezeigt wurden und mit einer Erzählerin geschmückt wurden, fand ich jetzt nicht so schlecht. Die ganze Folge an sich als eine Art Erzählung darzustellen finde ich sehr weihnachtlich. Ist es doch gerade die Zeit gewesen in der man Geschichten erzählt etc. etc.
Den Rest packe ich mal in Spoiler, vorsichtshalber:
Nun heißt es lange warten... bis zum Herbst...
Ich hoffe ja trotzdem auf ein Osterspecial o.ä. Dann kann man sich bis dahin schon an Capaldi gewöhnen. Obwohl mir sein erster kurzer Auftritt schons ehr zugesagt hat...aber hatte er da blonde Haare oder sah es im Licht nur so aus? ^^'
https://www.youtube.com/watch?v=7HaiGKiUuik
"Clara, be my pal."
23. August ist nicht so weit entfernt.
HYYYYYPE!!!
Bin ECHT gespannt, was sie draus machen. Klingt alles recht mutig bisher. :D
Da wir eh keinen richtigen Sommer haben, kann ich den August umso weniger erwarten!
Fan Fic?
Ich hab keine Ahnung, aber es ist absolut großartig :D
Die erste Episode wurde geleaked, allerdings sollte man sich die nur ansehen wenn man nichts gegen unfertiges CGI und ein schwarz/weiß-Bild hat :D
Letzteres reicht mir schon als Grund noch ein bisschen zu warten.
Edit: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=TivqZTq5u6Y
HYPE!
Schaut außer mir am Samstag noch jemand den Staffelstart im Kino?
Dont Kill me, aber kann mir mal kurz einer nen Abriss geben um was es sich genau bei doctor who handelt ? Ich stoße immer wieder auf Anmerkungen, Hinweise und verweise darauf kann damit aber gar nichts anfangen
Ein Außerirdrischer der aussieht wie ein Mensch und nach seinem Tod eine neue Form annehmen kann reist mit einem Raumschiff das aussieht wie eine Polizeibox durch Raum und Zeit und rettet dabei unzählige Welten (aber oft die Erde) vor allen möglichen Bedrohungen, und das teilweise auf sehr amüsante Weise. Die Serie hat aber auch ernste Momente. Wenns dich interessiert, schau einfach mal in die 2005er Serie rein. Oder sieh dir relativ eigenständige Folgen wie Blink an.
Die Serie existiert zwar schon wesentlich länger, aber Vorwissen ist nicht unbedingt notwendig. Und die paar Folgen die ich davon gesehen habe fand ich auch nicht sonderlich interessant, zumal sie viel zu sehr auf schwachsinnige Cliffhanger gesetzt haben.
Allerdings wurde einige billig wirkende Monsterdesigns aus dieser übernommen. Das sollte dich aber nicht abschrecken^^
@Barret: Jo, erste Folge hieß "Rose". Wenn man sich darauf einstellt, dass sich die Serie ein paar mal krass verändert und immer ihre krassen Aufs und Abs hat, würde ich schon mit dem Anfang anfangen. Bei mir hat es erst bei der Doppelfolge "The Empty Child"/"The Doctor Dances" klick gemacht, also etwa bei Folge 8 oder so. Eine andere Alternative wären die ersten Matt-Smith-Folgen ("The Eleventh Hour"). Da sollte man dann aber irgendwann zeitnah noch mal die frühere Doppelfolge "Silence in the Library"/"Forest of the Dead" einschieben, um den Großteil zu verstehen.
So, Staffelauftakt war gut. Das Drumherum, also vor allem Capaldi und Coleman zusammen sowie der ganze Übergang, hat mir sehr gut gefallen, dieser neue Steampunk-Vibe wirkt zwar etwas ... trendy, aber nicht unbedingt unpassend. Das "Squad" des Doktors war natürlich wieder der absolute Höhepunkt ("my boy!"). Capaldi kann ernsthaft angsteinflößend sein, und das weiß ich absolut zu schätzen. Ich kann wirklich nicht sagen, wie der Mann am Ende den Ballon verlassen hat ... :| Könnte also echt großartig und interessant werden mit ihm. Was mir dagegen nicht sonderlich gefallen hat, ist die Einzelfolge. Kein Totalausfall, der Versuch einer Kontinuität mit Girl in the Fireplace war lobenswert, hat aber nicht so richtig gefunzt. Da hätte man ein stärkeres Konzept ausarbeiten müssen, gerade auch optisch, und obwohl die Breath-Szenen was hatten, konnten sie die Antagonisten nicht tragen.
Kinobesuch war okay. ^^ Kann man sich geben.
Capaldi wirkt storybedingt noch ein bisschen seltsam. Da warte ich lieber erstmal die nächsten Folgen ab bevor ich ihn wirklich einschätze.
An sich hat mir die Folge als Staffelauftakt aber gefallen, wenngleich ich es total schwachsinnig fand, dass der Doctor Clara zurückgelassen hat. Er hätte mehr als genug Zeit gehabt die Tür nochmal zu öffnen, und das eventuell sogar ohne das sie dabei bemerkt werden. Immerhin hat der Cyborg Clara anfangs nichtmal bewusst wahrgenommen.
Das Ende fand ich aber interessant, auch wenn ich irgendwo schonmal was von einem entsprechenden Spoiler gelesen hatte.
Was mich jetzt etwas verwirrt:
@Fenrir
Zur ersten Folge der neuen Staffel: Ich war sehr angetan von der Dynamik zwischen Clara und dem neuen Doctor. Bisher fand ich sie ja, neben Martha, eine der schwächsten Companions weil sie irgendwie so weißbrotig war und wenig eigenen Charakter entwickeln durfte. Ich hoffe das sie die Änderung beibehalten. Capaldi als neuer Doctor hat mir auch wesentlich besser gefallen als erwartet und ich bin echt gespannt ob sie sein Verhalten von der ersten Folge auch weiterhin beibehalten. Die Story war gewohnt "Meh, die Prämisse und Idee war wesentlich interessanter als die Ausarbeitung", aber da das für mich so ein bisschen der Grundtenor seit der siebten Staffel ist, reg ich mich darüber auch so gut wie nicht mehr auf.
Kinobesuch anfürsich war ganz nett. Hatte schon was in einem vollen Saal mit Dr. Who Nerds (teilweise sogar in Cosplay) zu sitzen, aber 13,- € für 90 Minuten find ich schon etwas fragwürdig und nochmal würde ich das denke ich nicht machen.