Soweit mir bekannt wurden zunächst eine handvolle kurze Clips als Promo produziert. Der Anime wurde aber letztendlich nie gemacht, soweit ich weiß auch wegen Tsutomu Niheis Einspruch. Die sieben 5minütigen Clips wurden am Ende aber trotzdem auf DVD gepresst und verkauft, auch wenn sie keine Handlung enthalten. Daneben gibt es wohl auch eine OVA die aber nur aus 2 Folgen a 3Minuten besteht. Beides würde ich letztendlich nicht als normale Anime Umsetzung ansehen. Gesehen habe ich aber beides nicht.
01.09.2013, 20:50
La Cipolla
Zitat:
Tsutomu Nihei
Zitat:
Handlung
Ach komm, as if ... :bogart:
01.09.2013, 21:13
Ranmaru
Kara no Kyoukai 1: Endlich mal wieder 'n Anime, der zumindest bisher vollkommen ohne Fanservice und Comic Relief auskommt. Das macht ihn mir gleich um Laengen sympathischer. Dunkle Stimmung und gute Atmopshaere von Anfang an und ungebrochen bis zum Ende. Mal sehen, wohin die weiteren Filme fuehren, der erste hat mir auf jeden Fall schonmal gut gefallen, auch wenn wirklich sehr wenig Hintergrund erklaert und Character Building betrieben wurde.
01.09.2013, 21:26
Ianus
Zitat:
Zitat von La Cipolla
Ach komm, as if ... :bogart:
...da ist ein Typ, der große Löcher in die Architektur ballert und die Monster-Designs sind verdammt cool.
PWP.
02.09.2013, 18:51
Kayano
Zitat:
Zitat von La Cipolla
Ach komm, as if ... :bogart:
Ich habe wie gesagt weder Blame! noch Biomega gelesen, finde die Handlung von Knights of Sidonia aber trotzdem nicht schlecht. Nicht überragend und mit Potenzial nach oben aber keineswegs schlecht. Der Hauptcharakter ist ein wenig dumm, hält aber die meiste Zeit die Klappe. Kann sich natürlich alles noch ändern bin. Momentan am Ende von Band 5.
Zitat:
Zitat von Ianus
...da ist ein Typ, der große Löcher in die Architektur ballert und die Monster-Designs sind verdammt cool.
Die meiste Zeit wird im Weltraum gekämpft da gibts keine Architektur zu zerstören. Das Monsterdesign wird imho mit der Zeit besser, weiß aber zu gefallen wenn man generell was mit der Richtung anfangen kann.
02.09.2013, 19:26
Ianus
Zitat:
Zitat von Kayano
Die meiste Zeit wird im Weltraum gekämpft da gibts keine Architektur zu zerstören. Das Monsterdesign wird imho mit der Zeit besser, weiß aber zu gefallen wenn man generell was mit der Richtung anfangen kann.
Ich sprach auch von BLAME!
Aber wenn du Knights of Sidonai liest, dann bist du nicht mehr weit davon entfernt, dir die Five Star Stories reinzuknallen. :hehe:
02.09.2013, 20:31
Kayano
Zitat:
Zitat von Ianus
Ich sprach auch von BLAME!
Was ja nun nicht zwingend auf Knights of Sidonia übertragbar ist.
Zitat:
Zitat von Ianus
Aber wenn du Knights of Sidonai liest, dann bist du nicht mehr weit davon entfernt, dir die Five Star Stories reinzuknallen. :hehe:
Möglicherweise. Keine Ahnung. Kenne ich ehrlich gesagt nicht.
02.09.2013, 21:11
Ianus
Ist ne' Space Opera über Vergangenheit und Zukunft einer Galaxie und die handelnden Personen sind transhumanistische Mecha-Piloten und ihre Copilot-Androiden.
03.09.2013, 12:21
Sölf
Gin no Saji ist nach wie vor eine extrem gute Serie. Folge 8 war mal wieder richtig super. Wie weit ist der Manga eigentlich? Der Anime soll ja nur noch ein paar Folgen haben.
03.09.2013, 12:24
Ringlord
Zitat:
Zitat von Sölf
Gin no Saji ist nach wie vor eine extrem gute Serie. Folge 8 war mal wieder richtig super. Wie weit ist der Manga eigentlich? Der Anime soll ja nur noch ein paar Folgen haben.
Im Januar folgt Staffel 2, und im Anime hat man doch so einiges zum Reitclub rausgelassen ._.
03.09.2013, 17:29
Holo
Zitat:
Vielleicht lese ich einfach mal zumindest mal bis zum Krieg des Nordens und entscheide dann. Aber Danke für die Einschätzungen!
Zumindest hast du dann schon den besten Charakter gesehen.
RDG 4/12:
Blubb.
Ristorante Paradiso 11/11:
Oh Gott, wie gut.
Mirrai Nikki Band 7:
03.09.2013, 18:08
Ianus
Ristorate Paradiso ist based, ja.
Lies Yokohama Kaidashi Kikkou und Aria UND Marie und Ellies Atelier.
Der Aria Anime und Bartender könnten noch ganz gut hinkommen, wenn du so was in die Richtung suchst. Kino no Tabi tut's zur Not auch, aber da sind immer wieder Folgen drinnen, die todtraurig sind.
03.09.2013, 18:29
Don Cuan
Den Aria-Anime fand ich im Vergleich zum Manga (den ich aber auch nicht sehr weit gelesen habe) grauenhaft…
03.09.2013, 21:54
T.U.F.K.A.S.
Outlaw Star ist vorbei. Und ich bin da ernsthaft traurig drüber :(
Was für ein arschgeiler Ritt, mit Abstand eine der kurzweiligsten 26-Episoden-Anime die ich je gesehen habe. Schön trashig wenn es sein musste, teilweise richtig schön cheesy (noch cheesiger dank der glorious Dub! Vor allem der Kerl der Gene Starwind synchronisiert ist glorreicher Käse in Reinkultur), und allen voran ein richtig gut gemachter Mix aus Space Opera, Pulp-Sci-Fi, Spaghettiwestern und Slapstick. Kurzum also: Wunderbarer Pulp!
05.09.2013, 14:04
Narcissu
Ano Natsu de Matteru 12/12: Ich mag so leichtherzige Romanzen mit Comedy-Anteil im Grunde genommen sehr gern. Was ich aber nicht mag, sind Love Polygons, und hier hat es Ano Natsu de Matteru eindeutig übertrieben. Dass man da gleich fünf Charaktere involvieren musste, war zu viel. Insgesamt war es aber trotzdem ein ziemlich kurzweiliger Anime mit einigen netten Szenen und ganz sympathischen Charakteren.
Kimi no Iru Machi 8/??: Nicht so schlecht wie erwartet, aber trotzdem lange nicht gut. Die Charaktere wollen mir nicht so recht gefallen – keiner schafft es, mir wirklich sympathisch zu werden. Hatte nicht erwartet, dass die Geschichte so viel Drama hat – besonders das Ende von Episode 6 (?) war dann doch ziemlich heftig. Wirkt irgendwie wie eine schlechtere Version von ef. Mal sehen, was noch daraus wird.
Gotou ni Naritai: Ein sehr unbekannter Film über ein Mädchen, das nicht richtig laufen kann und deshalb trotz ernsthafter Bemühungen Probleme hat, sich in die Gesellschaft einzugliedern. Ich fand den Film ziemlich gut. Bisweilen etwas kitschig und klischeehaft, aber doch recht schön präsentiert und mit einem zufriedenstellenden Abschluss. Grafisch auch 1995 schon kein Höhepunkt, dafür aber musikalisch ziemlich gut (Michiru Ooshima hatte es offenbar schon damals drauf).
The Garden of Sinners 5/7: Der fünfte Film war der erste wirklich lange und auch der, an dem ich am wenigsten Spaß hatte. Dabei gab's da einige wirklich interessante Konzepte. Aber hier kristallisiert sich auch heraus, was ich an der Art der Präsentation nicht wirklich mag: Die Story wirkt ziemlich „cool“, erklärt aber nicht besonders viel. Nach fünf Filmen finde ich Handlung und Welt immer noch nicht greifbar. Wer hat welche Fähigkeiten, was bewirken diese Fähigkeiten, und vor allen Dingen: Wieso? Wo ist der Ursprung davon, inwiefern kann man die Regeln unserer Welt darauf anwenden? Das sind einige der Fragen, die ich mir beim Gucken immer stelle. Es wirkt teilweise so, als wären manche Elemente nur eingefügt worden, weil sie cool sind. Bestätigt darin haben mich auch die wirklich grottigen Antagonisten in diesem Film. Und das ist eigentlich schade, weil mir die Charaktere sonst recht gut gefallen haben.
Poyopoyo 22/52: Süß.
Kyousogiga (2011): Ziemlich konfus. Visuell ziemlich cool (erinnert ein bisschen an den Superflat-Stil), aber von der Handlung her so strukturiert, dass man quasi gar nichts versteht. Ich schaue mir demnächst mal die fünf 10-Minuten-OVAs von 2012 an, dann entscheide ich, wie sehr mich die Serie, die im Oktober anläuft, interessiert.
Ein paar erste Folgen von diversen Animes hab ich auch noch gesehen. Eureka Seven 01: Viel Technobabble in der ersten Hälfte. Setting und Charaktere gefielen mir aber ganz gut. Bin mir sicher, die erste Folge war bei Weitem noch kein Höhepunkt in der Serie. Irgendwann werd ich's wohl schauen, aber nicht allzu bald.
Moryou no Hako 01: Tolle Atmosphäre, interessanter Anfang und relativ kunstvoll. Allerdings auch so gestaltet, dass man quasi gar nichts versteht – zumindest im Mittelteil. Ich habe mir sagen lassen, dass die erste Folge nicht wirklich repräsentativ für den Anime ist. Fand's ganz nett, wird aber auch auf meine Irgendwann-Liste geschoben.
Tweeny Witches 01+02: Visuell sehr cool – ziemlich artworklastig, aber sieht dafür auch sehr gut aus. Story wirkt von der Prämisse her klassisch und ziemlich temporeich, dazu gibt's ein schönes Setting wie bei Little Witch Academia – gefällt mir also. :) Werde wohl ab und an immer mal wieder eine Folge gucken.
Hajime no Ippo 01: Gerade geguckt. Macht einen guten Eindruck auf mich. Mag Boxen an sich nicht sonderlich, aber Animes können so etwas ja immer toll darstellen (siehe Chihayafuru) und haben oft recht gute Charakterentwicklung (Stichwort Wachstum). Und das mag ich sehr gern, deshalb werde ich den Anime wohl auch weitergucken. Sind 75 Folgen plus Season 2, als über 100 Folgen. Aber dafür werde ich danach auch damit belohnt, dass ich gleich weitergucken kann, denn eine dritte Staffel steht ja in den Startlöchern.
Hab gestern auch mal das erste Kapitel von The Heroic Legend of Arslan (Hiromu Arakawas Version) gelesen. Story ist mir ziemlich sympathisch gewesen – ein bisschen Charme, aber auch ein bisschen Tiefgang. Bin ja kein Manga-Leser, aber vielleicht werd ich den hier weiterverfolgen.
05.09.2013, 16:21
Liferipper
Zitat:
The Garden of Sinners 5/7: Der fünfte Film war der erste wirklich lange und auch der, an dem ich am wenigsten Spaß hatte. Dabei gab's da einige wirklich interessante Konzepte. Aber hier kristallisiert sich auch heraus, was ich an der Art der Präsentation nicht wirklich mag: Die Story wirkt ziemlich „cool“, erklärt aber nicht besonders viel. Nach fünf Filmen finde ich Handlung und Welt immer noch nicht greifbar. Wer hat welche Fähigkeiten, was bewirken diese Fähigkeiten, und vor allen Dingen: Wieso? Wo ist der Ursprung davon, inwiefern kann man die Regeln unserer Welt darauf anwenden? Das sind einige der Fragen, die ich mir beim Gucken immer stelle. Es wirkt teilweise so, als wären manche Elemente nur eingefügt worden, weil sie cool sind. Bestätigt darin haben mich auch die wirklich grottigen Antagonisten in diesem Film. Und das ist eigentlich schade, weil mir die Charaktere sonst recht gut gefallen haben.
Hey, es ist das Nasuversum, also einfach Tsukihime, Fate/Stay Night und die 10 Millionen Ableger beider Spiele zu Gemüte führen, und alles wird klar. Oder einfach die LN lesen, statt den Anime zu schauen. Zumindest, wenn sie endlich mal jemand fertigübersetzt.
05.09.2013, 18:47
BDraw
Zitat:
Zitat von Narcissu
The Garden of Sinners 5/7:
What Liferipper says.
Bei so ziemlich allem, wo Type-Moon draufsteht, bekommt man einige Infos sogar erst aus den zugehörigen Material-Büchern - und so Sachen á la "wie funktioniert xy" ist da unter den Top 10. Das "Root" zu erreichen ist generell bei Nasu eine ziemlich handfeste Motivation für alles, was als Magi eingestuft wird, Araya ist da noch harmlos.
Generell ist aber auch verdammt viel in den TM-Sachen drin, was man erst versteht, wenn man's zu Tode analysiert hat. Entweder man hasst es oder man liebt es, meiner Erfahrung nach. ^^"
@Liferipper:
Sie SIND fertig übersetzt... bloß eben von Cokesakto. Es liest sich gut, ob seine Fassung jetzt Fragen klärt oder doch eher welche aufwirft ist aber eine andere Geschichte. ^^°
(Wobei ich den Trick "Wenn ich das Haus in der-und-der Form baue überliste ich die Counter-Force, ha!" auch etwas unglaubwürdig fand. Aber das wirft ja wieder die Diskussion auf, ob die Counter Force nicht doch eingetreten ist in Form von Enjou und/oder Shiki. Gah.)
05.09.2013, 20:29
Ranmaru
Kara no Kyoukai 2: Die dunkle Atmosphaere aus dem ersten Teil ist noch viel praesenter, sehr schoen. Und immer noch kein Fanservice. Ich fange an, die Reihe wirklich zu moegen. Mal sehen, wie's weitergeht. Der zweite Film hatte im Gegensatz zum ersten ja jetzt doch keine in sich geschlossene Handlung.
05.09.2013, 20:41
Knuckles
Nach dem Hype der um the Garden of sinners gemacht wurde, hatte ich eigentlich eine erstklassige Filmreihe erwartet. Um ehrlich zu sein, konnte ich nach dem letzten Film nicht verstehen, wie die Leute so viel Geld für die jap. Blu-rays (mit engl. UTs) ausgeben konnten. Leider wird die Reihe ihrem Ruf nicht mal im Ansatz gerecht und wird von Fans IMO zu Unrecht vergöttert.
05.09.2013, 20:51
Ranmaru
Ich bin eher durch Zufall auf die Filme gestossen, als ich nach Empfehlungen zu Serien, die aehnlich wie Denpateki na Kanojo sein sollen, gesucht habe. Ich wusste (und weiss) absolut gar nichts darueber oder ueber irgendeinen Hype, und so ganz ohne Erwartungen haben mir die ersten beiden Filme eigentlich recht gut gefallen. Mal sehen, wie's weitergeht.