Eben, von daher kann ich mit diesen Notlügen immer ganz gut leben, solange da nicht übertrieben wird.
Druckbare Version
Eben, von daher kann ich mit diesen Notlügen immer ganz gut leben, solange da nicht übertrieben wird.
Problematisch wird es allerdings, wenn der involvierte Verein mit solchen Meldungen dann von sich aus um die Ecke kommt. Dann entsteht neben der Unruhe auch ein eher gespanntes Klima um den Spieler und den Noch-Verein.
Beses Beispiel dazu war ja der Wechsel von Götze zu Bayern - vom Spieler selbst kamen keine Äußerungen und plötzlich poltert der FC Bayern kurz vor einem Spiel zwischen dem FCB und BVB mit dieser Info um die Ecke. Ist dann für alle scheiße - außer für die Bayern in dem Fall.
Oder wenn sich ein Herr Hoeneß mit einem Herrn Klose zwei Tage vor dem wichtigsten Spiel der Saison am Hannoveraner Flughafen trifft, sich beide erwischen lassen und Herr Klose daraufhin im besagten Spiel mit mieser Leistung und glatt roter Karte vom Platz fliegt. :p
sich hinzustellen und zu behaupten, profifußballer wären unterbezahlt ist schon ein starkes stück, herr wagner. :hehe:
Was könnt ihr eigentlich Ingolstadt? Nicht mal gegen den Tabellenletzten war ein Sieg drin...
Dafür, dass Ingolstadt über weite Strecken nur mit 10 Mann gespielt haben, fand ich die Leistung ziemlich couragiert. Anders zum Beispiel Schalke, die ein 2:0 daheim aus der Hand geben. Man sollte vielleicht nicht immer nur auf den Trainer einhacken, sondern sich mal Gedanken um die Führung machen. Tönnies gehört meiner Einschätzung nach hochkant rausgeschmissen!
Geil! Aber ich glaub trotzdem nicht mehr dran.
Wie gesagt, ich gehöre zu der Fraktion, die einen Abstieg von der SGE äußerst schade finden würden. Deshalb sehe ich klipp und klar über die bestehenden Fakten hinweg und glaube an das Positive! :)
Ich finde es grade echt spannend, dass bis Platz 13 der Abstieg noch sehr, sehr real ist (und für die Plätze 12 und 11 auch noch nicht ganz vom Tisch ist). Das verspricht für die letzten 3 Spiele viel Dramatik.
Wobei es mir doch sehr gut gefallen würde, wenn der HSV gegen Mainz den Sack zu und den Klassenerhalt sicher machen würde. Mal davon abgesehen, dass das für den Verein auch mal eine schöne Gewissheit wäre, nicht mehr in die Bredullie geraten zu können. Aber dazu fehlen eben noch die magischen 3 Punkte...
unser vorteil ist, dass die mansnchaft, den abstiegskampf angenommen hat. seit kovac da ist, hat die mannschaft abgesehn vom spiel gegen gladbach kein wirklich schlechtes spiel mehr gemacht. spielerisch ist das zwar alles oft sehr mau und die chancenverwertung unter aller sau, aber einsatz und kampf sind mehr als vorbildlich. das restprogramm ist okay. mit darmstadt und bremen noch zwei direkte konkurrenten und mit dortmund eine mansnchaft für die es um nix mehr geht. da ist vieles möglich. es kommt halt drauf an, wie gefestigt die mannschaften sind. hamburg wirkt einigermaßen stabil und sollte weitestgehend safe sein, augsburg und darmstadt wissen, wie man mit druck umgeht und können natürlich auch kämpfen. hoffenheim wird mmn aufgrund ihrer qualität durchkommen. bremen kann ich nicht einschätzen, aber ein showdown am letzten spieltag gegen uns ist nicht unrealistisch. stuttgart muss aufpassen, da scheinen momentan die nerven ein wenig zu flattern und nächste woche kommt bremen. wenn da verloren wird könnte es ganz haarig werden.
also da ist wirklich noch alles offen und realistisch, ich glaube allerdings dass sich an der jetzigen tabellenkonstellation nur noch ein tausch von bremen und stuttgart ändern wird.
Womit man sich tendenziell auch schon einen Blick auf den möglichen Gegner in der Relegation gönnen könnte und sollte; Pauli hat sich aus dem Rennen ja nun verabschiedet (die werden die letzten 3 Spiele wohl kaum so gewinnen, bzw. Nürnberg wird die nicht so verlieren, dass deren Plus von 21 Toren gegenüber Pauli futsch ist), womit die möglichen Kandidaten nur noch Nürnberg oder RB Leipzig sind.
Wobei ich eher dazu tendiere, dass Nürnberg in die Relegation gehen wird. Beide Teams haben zwar ein durchaus mach- und schaffbares Restprogramm, am Ende glaube ich aber, dass Leipzig sich den direkten Aufstieg nicht mehr wird nehmen lassen. Höchstens könnte es noch spannend werden, ob Freiburg sich den Tabellenplatz 1 noch wird wegnehmen lassen oder ob sie ihren Stiefel bis zum Ende souverän durchziehen können.
Wirtschaftlich gesehen kann sich Nürnberg die Liga 1 nicht leisten. Dazu ist der Kader einfach zu schwach. Die hatten ja in dieser Saison bereits Probleme mit der Planung und da werden viele Leistungsträger auch im Falle eines Aufstiegs mit Sicherheit abspringen (u.a. Füllkrug, Burgstaller).
Deswegen glaube ich nicht, dass egal welche Mannschaft aus der 1.Bundesliga in die Relegation kommt, gegen die Nürnberger das Nachsehen hat. Vor allem weil ein grottiger HSV bereits zweimal in Folge den Kopf aus der Schlinge bekommen hat.
Unterschätzt mal Nürnberg nicht. Die haben zwar keine so große individuelle Klasse wie Freiburg oder Leipzig, aber mit Abstand die beste kämpferische Moral. Die kämpfen bis zur letzten Minute und drehen auch Rückstände wenns sein muss. Genau das was man für ein Relegationsspiel braucht. Das wird äusserst unangenehm für den 1. Ligisten.
Jetzt ist es offiziell: Hummels hat den BVB um die Freigabe gebeten. Damit ist das vielleicht beste IV-Paar der Welt quasi perfekt.
Begründung von Hummels:
"Ich suche keine Herausforderungen mehr, will aber Titel"
( nur Spaß :hehe: )
Ich rechne es Hummels hoch an, dies noch vor dem DFB-Pokalfinale zu tun.
Insgeheim bin ich ziemlich enttäuscht.
Wäre mal ein schöner Satz für eine Pressekonferenz.
ja, Dortmund ist den Bayern wieder relativ nah auf die Pelle gerückt, da müssen die wieder eine der Stützen wegkaufen...
ich find's schade, am meisten für die Bundesliga... wenn Hummels zu Barca oder Arsenal gegangen wäre, hätte ich das eher nachvollziehen können...
Bayern verdient den nicht... die haben den 2008 (?) verscherbelt und stattdessen Breno für 12 Millionen geholt, das war schon eine herbe Schlappe
Da gehören immer zwei dazu - wenn Dortmund seine Leistungsträger nicht halten kann, dann spielt das mit rein. Zumal Hummels gesagt hat, dass ihm Geld egal ist, also muss es an etwas Anderem liegen das Dortmund ihm nicht bieten kann.
Immer nur auf den immergleichen Bayernsoböse-Train aufzuspringen, ist in diesem Geschäft schlicht zu kurz gedacht. Und das Genörgel ist zudem arg scheinheilig, denn meines Wissens nach bezieht Dortmund auch den einen oder anderen Spieler von deutschen Mannschaften - siehe Sokratis oder Reus. Und ja, Reus war früher Dortmunder, genauso wie Hummels Münchner war.
Des Weiteren bietet Hummels sich an - nicht umgekehrt. Noch hat Bayern kein Angebot abgegeben, die treibende Kraft scheint Hummels zu sein.
So ist das Profigeschäft eben. Spieler wechseln an die Stätten, zu Denen sie sich hingezogen fühlen. Das kann Geld sein oder das können Titel oder Einsatzminuten sein. So denkt ein Lewa, ein Reus, ein Sokratis und so denken Pizarro und Bürki.
Spieler wollen sich verbessern, der, der etwas anbieten kann, findet seine Nachfrage.
Ich finde es irgendwo komisch, wenn nach all den Jahren das immer noch so romantisch verklärt wird.
Vereinstreue und Liebe hat man als Fan - weil man es sich leisten kann, nur eine wahre Liebe zu haben.
Für Fussballer ist es ein Job, ein Traum, ein Leben.
Und da folgen sie ihren Wünschen!
Ein Schweinsteiger träumt davon in England zu spielen, also los.
Ein Reus glaubt, er kann mit Dortmund mehr gewinnen, also los.
Ein Pizarro will Bremen helfen und an der Lieblingsstätte seine Karriere beenden, also los.
Ein Hummels will beweisen, dass er es bei Bayern doch schaffen kann, also los.
Ich verstehe das. Ich verstehe es auch wenn ein Götze zu Dortmund wechselt, weil er dort mehr Spielminuten hat. Und ich wäre der LETZTE, der Müller als Judas bezeichnet, wenn er zum BVB geht. Schade ja, aber das ist sein Leben, seine Entscheidung, seine Gründe. Leicht macht sich das doch Niemand. Auch ein Hummels nicht, der dem BVB so viel verdankt...
Ich bin mir nicht sicher ob es um Dortmund geht. Es geht um viel mehr. Es geht darum was mit der Bundesliga gerade geschieht.
Von 1979 bis ins neue Jahrtausend hinein gab es immer wieder Zweikämpfe. Meist mit Bayern. Selten ohne (z.B. 1992 VfB+BVB+Frankfurt). Um den Titel mit den Bayern kämpften Bremen, HSV, Kaiserlautern, VFB, Köln, BVB und sicher noch jemand der rmir grade nicht einfällt ;). Das waren geile Zeiten, egal wer dann Meister wurde.
Was wir aktuell sehen erinnert mich an die ****-Texte die ich in Ge-Leistung lesen musste: die von Karl Marx und der These wie sich der Kapitalismus selbst zugrunde richtet. Hier sehe ich eine Parallele. Eine Parallele die mir gar nicht gefällt.
Der BVB steht seit Jahren in den Top 10 in Europa, spielt CL, hat Perspektive, und der Kapitän zieht es vor, statt die Nummer 1 zu bleiben, Nummer x+1 in München zu werden ? Das ist bedenklich.
Wenn dann noch Teams wie VfB, HSV, Bremen, Köln, Frankfurt alljährlich gegen Augsburg, Ingolstadt, Hoffenheim, Darmstadt und Co. ausgetauscht werden finde ich das ebenfalls bedenklich.
Wenn Spiele von Leverkusen und Wolfsburg bei SKY von 0% Zuschauern betrachtet werden finde ich das außerordentlich bedenklich.
Wenn der einzige Weg den Wettbewerb in die Liga zurückzubringen das Kippen der 50+1 Regel ist (ich möchte die nicht kippen!) , dann fühle ich mich wie in einer Sackgasse. Das hat mit Hummels und Dortmund nichts zu tun.
Ich verstehe genau was du meinst.
Als Bayer ist es natürlich und nur logisch, dass ich es "gut" finde, dass wir zumindest um den Titel jedes Jahr mitspielen. Spannend ist es natürlich nicht, vollkommen klar, aber als klassischer "Opern-Fan", also Jemand, der gerne guten Fussball einer mir am Herzen liegenden Mannschaft schaut, brauche ich nicht den Kampf bis zum Umfallen.
Natürlich finde ich es auch toll und macht mich stolz, dass wir den Rekord der dreifachen Titelverteidigung schaffen können.
Aber ja, spannend ist definitiv anders, obschon wir "da oben" mit dem BVB natürlich noch einen Zweikampf haben und wahrscheinlich auch immer haben werden, denn Dortmund hat sich da oben etabliert und ihre Chance, sich medial und finanztechnisch zu positionieren, in den starken Jahren mehr als genutzt.
Ich denke aber das Schwächen von Bayern ist nicht zielführend, eher das Stärken anderer Vereine, beispielsweise durch das gerechtere Verteilen von Fernsehgeldern. Dann würden Bayern und Dortmund noch immer gut dastehen, klassische und sehr beliebte - im Moment finanzschwache - Vereine wie Bremen jedoch gezielt gestärkt werden.
Eine wirkliche Idee habe ich aber nicht - dazu stecke ich aber auch zu sehr im medialen Elfenbeinturm der Bayern fest.
Die Frage ist ja auch, wie wichtig die Verantwortlichen und Akteure das Thema der Spannung und Ausgeglichenheit in der heimischen Liga im Vergleich zum Erfolg bei internationalen Turnieren (CL und EL) gewichten.
Anhand des viel bemühten Beispiels der spanischen Liga sieht man ja, dass man durch die Schärfung der Speerspitze (Real Madrid und FC Barcelona) den Titelkampf in der heimischen Liga so spannend gestaltet hat wie eine Tasse Kamillentee. Im Gegenzug spielen diese beiden Vereine jedes Jahr um den CL-Titel mit. Da liegt die Gewichtung eher auf diesen Turnieren, da sie das deutlich größere Prestige und (vor allem) Geld mit sich bringen.
Ich würde jetzt aber auch nicht so weit gehen und sagen, dass Bayern und der BVB die beiden ersten Plätze für sich gepachtet haben. Allein die letzte Saison hat ja gezeigt, dass jeder Mannschaft ein Fehlstart passieren kann (nicht umsonst war Dortmund "nur" in der EL in diesem Jahr). Und ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass man sich an die Dominanz der Bayern wird gewöhnen müssen oder daran, dass der BVB die einzige Mannschaft ist, die Paroli bieten kann. Wolfsburg ist ja nicht umsonst Viezemeister geworden. Es liegt ja vor allem auch an den anderen Teams, ihre Qualität hoch zu halten. Dass das nur mit Geld geht ist klar und da denke ich auch, dass zumindest eine Umverteilung der Fernsehgelder den Vereinen helfen würde. Wobei ich es auch nicht unbedingt begrüßen würde, wenn in der Liga plötzlich so perverse Summen ausgeschüttet werden würden, wie in der englischen Liga...
ich finde die liga von platz 2 bis 18 in der regel eigentlich sehr spannend und abwechslungsreich. was die bayern oben machen, interessiert doch eh keine sau, von daher stört es mich persönlich eigentlich auch nur bedingt. ich hab lieber eine mannschaft, die konstant auf platz eins ist und für die liga eigentlich keine wirkliche rolle spielt, als zwei mannschaften, die sich kontinuierlich darum streiten, wer meister wird. dann hat man spannung nur um 16 tabellenplätzen, so sind es 17.
Und wenn du dir Bayern wegdenkst, findest du es dann spannend?
Ich weiß ja nicht, ob du die Tabelle im Kopf hast, aber wirf mal einen Blick auf den Unterschied von 2 zu 3.
Wenn DAS dein Argument sein soll, dann musst du froh sein, dass Bayern seinen BVB und der BVB seine Bayern hat. ;)
Dass Bayern der Konkurrenz jedes Jahr Talente oder die besten Spieler wegkauft ist doch nichts neues. Ich finde es nur schade, dass zumindest die Talente dann einfach nur versauern, Hauptsache sie können ihre Leistungen nicht für andere abrufen.
Mir fallen zig Spieler ein, die die Bayern den anderen weggeschnappt hat um im Jahr darauf dann problemlos Meister werden zu können. Neuer, Gomez, Klose, Götze etc.
Die Transferpolitik ist zwar nicht wirklich fair aber das kannst du im Fußball halt leider nicht steuern. Aber ausgerechnet vor dem Pokalfinale find ich das von Hummels eine scheiß Aktion. Damit hat er jeglichen Kredit bei mir verspielt. Ein wahrer Kapitän...
Sorry für die Ausdrucksweise.
hab ich doch gesagt, dass die bundesliga abgesehn von den bayern spannend ist. also brauch ich die auch nicht. platz 2 bis 18 ist interessant und spannend, platz 1 nicht und spielt daher für mich keine wirkliche rolle in der betrachtung der bundesliga.
dortmund war letztes jahr zur winterpause auf rang 17(?), ergo ist das was völlig anderes. das würde bei bayern nicht passieren. dass dortmund den stärksten kader nach bayern hat, ist klar und dass sie folglich öfter auf platz 2 sind als andere mannschaften, ebenso, aber gegen die kann an einem guten tag trotzdem jede andere mannschaft in der bundesliga gewinnen.
So ein Transfer untersteht immer dem Ziel, die eigene Position zu verbessern, den Kader zu verbessern und konkurrenzfähig zu halten. Und das erreicht man eben dadurch, dass man sich gute Spieler / Talente holt - vorzugsweise von direkten Konkurrenten. Denn was die Konkurrenz schwächt, stärkt einen selbst.
Dass es da nicht immer fair zugeht, ist nicht neu - wobei meiner Ansicht nach das "unfairste" Verhalten von den Spielern an den Tag gelegt wird. Da wir die Freigabe zum Wechsel mit anhaltend schlechten Leistungen erzwungen oder eben die Wechselbereitschaft kurz vor einem wichtigen Spiel (am besten gegen den neuen Verein) verkündet. Das ist schon ziemlich unterste Schublade.
Für mich ist das nun auch kein Hexenwerk...
Neuer, Gomez, Klose, Götze etc. - 75% davon waren feste Einsatzkräfte, Götze bis zu seiner Verletzung gesetzt, man muss sich einfach nur mal die Zahlen ansehen.
Schlaudraff und Podolski würde ich als Beispiele viel eher gelten lassen, aber auch hier zählt, dass es manche Spieler halt schaffen, andere nicht.
Das sich Spieler ein paar Monate vor neuem Dienstantritt um ihre Zukunft kümmern, ist doch das Normalste der Welt und hat mit dem Zeitpunkt nichts zu tun - es ist lediglich wahrscheinlicher, dass Vereine wie Dortmund und Bayern in diesen Monaten noch in den Wettbewerben vertreten sind und entsprechend solche Wechsel dann durch die Medien gehen. Vereine, die momentan nur Bundesliga spielen, kümmern sich dieser Wochen auch bereits um Verpflichtungen.
Davon ab ist es doch schon immer so gewesen, dass Spieler nach "oben" blicken um sich zu verbessern und Vereine nach "unten" schauen, um sich zu verstärken.
Da Bayern und Dortmund sehr prestigeträchtig und finanzstark sind, jedoch beide schon über einen starken Kader verfügen, ist es klar, dass zumeist nur Spieler der Konkurrenz (=sprich Vereine mit starken Spielern) überhaupt in Frage kommen, sich selbst zu verstärken. Da bin ich komplett bei Simon - man stärkt sich in erster Linie selbst und schaut nicht auf die anderen Vereine.
Ich bin immer wieder überrascht, dass so viele Fans das noch nicht durchschaut haben und total überrascht agieren. Ich würde mich da überhaupt nicht ärgern, ein Verein, der durch den Weggang eines einzelnen Spielers "kaputtgekauft" ist, der hat sowieso irgendwo was falsch gemacht.
Dass bis heute nichts in trockenen Tüchern ist und Hummels unbedingt wechseln möchte, während Bayern noch nicht mal ein Angebot abgeben hat, ist da nur eine Randnotiz.
Ebenso wie ich der ganz persönlichen Meinung bin dass Bayern sich mit dem Pannenmats nicht verstärkt, sondern schwächt. ;p
Lasst euch doch von den Medien nicht immer aufstacheln. ^^
Schade, Nürnberg hätte heute nen Sieg gebraucht um vielleicht RB Leipzig noch auf den Relegationsplatz zu verdrängen. Aber selbst Leipzig in die Relegation zu zwingen hätte das unausweichliche wohl nur verzögert...
Da stehen vier Frankfurter um einen SVD-Stürmer ohne Diesen tatsächlich anzugreifen. Guten Morgen!
Yeaaaaah. Ich glaub trotzdem nicht mehr dran. XD
Krasses Ding von Frankfurt, wow!
Da wird das Saisonfinale doch spannender als gedacht - also jetzt auch im Rennen um den Titeln. Wobei ich nicht glaube, dass Ingolstadt am kommenden Wochenende den Überraschungssieg gegen die Bayern hinkriegen wird. Aber zumindest theoretisch kann der BVB noch Meister werden.
Ansonsten haben am Wochenende ja so ziemlich alle Mannschaften im unteren Tabellenbereich dafür gesorgt, dass die Abstiegsfrage bis zum letzten Spieltag offen bleiben dürfte. Auch das Unentschieden vom HSV war nur tendenziell hilfreich; der Relegationsplatz ist noch immer eine reale Variante. Lediglich Wolfsburg ist bereits sicher (dem Torverhältnis sei Dank). Bin dann mal gespannt, was Bremen und Stuttgart heute Abend abliefern.
Good Guy Bayern - sieht, dass die Bundesliga langweilig werden könnte, spielt absichtlich schnarchnasig... :D
Oder sie wollten sich schonen für das Spiel gegen Madrid.
Die Liga war für Pep doch eh nie wichtig - wobei sie sicherlich einen Sieg gegen Ingolstadt einplanen werden.
wenn bremen heute abend nicht gewinnt, kommt es am letzten spieltag definitiv zum endspiel zwischen uns und bremen (wir werden gegen dortmund eh keine punkte holen), wobei der gewinner dort vllt sogar den direkten klassenerhalt schaffen kann. darmstadt hat das schwerste restprogramm, die könnte es durchaus ebenfalls noch treffen. stuttgart wird wahrscheinlich am letzten spieltag von der vw söldnertruppe den klassenerhalt geschenkt bekommen.
Den HSV sehe ich noch nicht komplett als gerettet an.
Zumindest in der grauen Theorie wäre die Relegation noch drin, aber dafür müssten Bremen, Stuttgart, Darmstadt, Augsburg und Hoffenheim ihre Spiele jeweils gewinnen und der HSV nur verlieren.
Gut, letzteres könnte gegen Wolfsburg und Augsburg drin sein, aber der Rest... fraglich.
Und so lange der HSV zumindest einen Punkt in den Spielen holt ist der Klassenerhalt eigentlich sicher.
Für Frankfurt und Bremen ist es das Beste, wenn Werder heute Abend gewinnt. Am besten gewinnen wir auch noch gegen Köln nächste Woche, dann ist das Frankfurt-Spiel für uns irrelevant. Insofern gute Karten für Frankfurt, bei uns was zu holen. Aber ich habe berechtige Zweifel an einem Sieg heute, auch wenn die Stuttgarter ohne Fans anreisen. Gewinnen wir heute, reichen auf jeden Fall 37 Punkte für den Klassenerhalt. Und die hat der HSV schon. Von daher wäre ein Bremer Sieg heute auch für den HSV gut. Wenn ich mich nicht vertan habe.
Was ein Spiel! :D
Aber scheiß drauf, Verden ist nur einmal im Jahr. :D
Verden ist das neue Mallorca.
Erstaunlich fand ich ja, dass Piza nach dem Spiel mal wieder frischer und ausgeruhter ausschaute als die Leute von Sky.
Selbst wir zuhause aufm Sofa sahen kaputter aus. Der Junge ist schon erstaunlich.
uncool. aber immerhin ist stuttgart erstmal 17. ich hab echt keine ahnung, was das noch werden soll. stuttgart mit leichtem restprogramm, aber völlig neben der karte. darmstadt mit schwerem restprogramm und denen geht im endspurt ein wenig die puste aus; haben aber 35 punkte. bremen ziemlich unkonstant mit pendel nach oben und unten und wir mit ner monsteraufgabe gegen dortmund und einem vermeintlichen endspiel gegen bremen. also ich geb keine prognose ab, aber ich wäre nicht überrascht, wenn es uns und darmstadt erwischt.
Bayern ist draußen.
Ein trauriger Tag für Fußballdeutschland.
Ein großer Tag für die Liga.
Wobei die paar Mios Minderverdienst der bayern auch nichts ändern.
Zu Stuttgart:
Mit Großkreutz Rückrundenbester.
Ohne Großkreutz nur 1 Sieg gegen Hopfenheim.
Jaaaaaaaaaa. Kovac trainergott.
Damit ist zumindest die relegation fast sicher. :D
YES!
:D
Und jährlich grüßt die Dortmunder Wettbewerbsverzerrung. Wen haben die nicht schon alles gerettet? Bremen, Hoffenheim, Hamburg und nun vielleicht Frankfurt. Dazu wieder jede Menge Fehlentscheidungen. Ich habe echt keine Lust auf das Spiel nächste Woche. Wenn wir verlieren, sind wir mit großer Wahrscheinlichkeit ganz weg, mit nem Sieg sind wir sicher durch und mit nem Unentschieden in der Relegation.
Naja Bremen hat es doch selbst noch in der Hand.
Wir hatten in den letzten drei Spielen halt sehr viel Willen, aber auch verdammt viel Glück. Und einen klasse Trainer. Ich hoffe wir ermauern uns nächste Woche irgendwie ein unentschieden und dann ist der drops gelutscht, womit ich vor ein paar Wochen niemals auch nur ansatzweise gerechnet hatte.
Eigentlich möchte man weder Bremen noch Frankfurt runtergehen sehen... :(
Das wird megaspannendes Spiel, das ich auch verfolgen werde.
Da muss man dann aber auf Schalke hoffen, dass die die Hoppenheimer schlagen und auf die Wolfsburger gegen Stuttgart. Ansonsten geht mindestens einer runter oder in die Relegation. Und die Relegation wage ich nicht einzuschätzen gegen Nürnberg. Für Werder siehts da z.B. düster aus, da es gegen defensive Mannschaften IMMER mies aussieht, wie man gestern auch wieder gesehen hat.
Dann wirds gegen uns vermutlich auch schwierig, da wir wahrscheinlich mit Fünferkette spielen und ähnlich defensiv wir gegen Dortmund. Uns reicht ja ein unentschieden. Und hoffenheim ist doch eigentlich irrelevant. Bei Stuttgart... Keine Ahnung. Die haben mit wob ein halbes freilos, aber die sind so desolat...
Stuttgart wird absteigen. Da leg ich mich fest. Das wird noch einmal hochspannend zum letzten Spieltag! Respekt übrigens an Darmstadt, wie sie die Klasse halten konnten! :)
Davon bin ich überzeugt, dass das gegen euch sehr schwer wird. Ihr habt nen Lauf und werdet bunkern. Darum ärgert mich auch dieses 0:0 gegen Köln schon wieder. Hätten wir das gewonnen, hätte UNS nen Punkt gereicht. Meine Hoffnung beruht eigentlich nur auf der grünweißen Wand, die wir zuhause schon gegen Stuttgart gezeigt haben. Stuttgart ist schwierig einzuschätzen. Haben mit Wolfsburg den denkbar einfachsten Gegner bekommen, gleichzeitig sind sie für die Wölfe aber auch der denkbar einfachste Gegner.
Dieser Moment, wenn sich der Trainer auf der Flucht vor einerBrauseBierdusche verletzt :hehe:
Da bin ich mal gespannt, wie sich RB Leipzig in seiner ersten Saison in der ersten Liga machen wird. Vor allem kann ich mir gut vorstellen, dass durch den Aufstieg ein hübsches Sümmchen durch den Sponsor drin ist. Wenn RB zum Beginn der Transferperiode ordentlich zulangt, wäre ich nicht einmal überrascht.
Immerhin kann ich meinen Frieden (haha!) mit dieser Saison machen - der HSV kann weder absteigen noch in die Relegation geraten. Jetzt geht es "nur noch" darum, wo am Ende man in der Tabelle steht. Nach 2 Jahren Relegation ist das auch mal ganz nett.
Für den letzten Spieltag allerdings wage ich keine Prognose abzugeben. Dafür ist das alles viel zu eng.
Das wird auf jeden Fall ein immens spannender Spieltag auf den ich mich schon sehr freue! ^^
Was für eine linke Aktion von Bayer, die zum 2:1 gegen Ingolstadt geführt hat...
Der Schiri ist aber auch eine Pfeife, was er dadurch bewiesen hat. :B
so, stuttgart dürfte damit wohl zu 99% weg sein.
Linke Aktion? Ich bitte dich... Das wird man ja wohl versuchen dürfen. Wenns erlaubt war, ists nicht unfair sondern schlau. Und wenns nicht erlaubt war, dann muss mans halt zurückpfeifen. Der Fehler liegt wenn überhaupt beim Schiedsrichter. (In der Wiederholung sieht man btw, wie der Schiedsrichter zur gelben Karte greift, was die Ingolstadter sehen, Bellarabi aber nicht. Dadurch erweckt Schiri auf jeden Fall den Eindruck einer Spielunterbrechung, also definitiv sein Fehler, plötzlich weiterlaufen zu lassen.)
Ich finde der Spieltag hat eigentlich vergleichsweise wenig zu bieten. Minimale Chance von Stuttgart auf den Relegationsplatz zu kommen (hat sich jetzt wohl erledigt) und eventueller Plätzetausch von Eintracht und Werder. Ansonsten waren alle anderen Entscheidungen (Meisterschaft ja sowieso, aber auch direkte CL-Quali, 4. Platz, EL-Plätze) schon alle restlos geklärt.
Stimmt ! So herrlich es ja ist mal 9 Spiele parallel verfolgen zu dürfen - es ist eigentlich nix los.
Stuttgart, ohne Großkreutz, hat die einzige wichtige Frage ja leider schnell geklärt. Nun habe ich nur noch 20 Miunten um auf ein Tor von Bremen gegen die Frankfurter zu hoffen.
leck mich doch ey....
Wäre ja zu schön TV-dramatisch gewesen wenn die Stuttgarter auch den 2. Freistoß reingehauen hätten. Ein 2:2 und das tolle 1:0 der "Fischköppe" wären geile letzte Minuten gewesen.
Egal, wengistens etwas klitzekleine Spannung.
Bremen bleibt gottseidank drin.
Nürnberg kommt hoffentlich wieder, auch wenn sie gegen die Frankfurter in meinen Augen leider nur Außenseiter sind.
Und das Pokalfinale gibt's ja auch noch ...wie hoch wird's werden ? :D
Ich glaube hingegen, dass Nürnberg und Frankfurt sich zwei ziemlich heiße Duelle liefern werden. Ich würde jetzt nicht so unbedingt behaupten, dass die Nürnberger Außenseiter sind...
Und Glückwunsch an Werder! :)
Fick ya! Aber nachdem was in Bremen abgegangen ist, durfte Werder auch nicht absteigen, nicht mal in die Relegation.
Pizarro verlängert wohl nochmal. Wenn jetzt noch Ujah und Vestergaard NICHT wechseln, dann freue ich mich auf die neue Saison mit hoffentlich den beiden Spielern, die wir noch brauchen. Angeblich schreibt man ja nun schwarze Zahlen, also sollte ein Spielerverkauf nicht zwingend notwendig sein.
Als Pizarro neulich wechselte, schrieb ich hier sinngemäß, dies müsse nicht automatisch ein Segen, sondern es könne genausogut auch ein Fluch sein. Weil Bremen mit diesem Teilzeit-Rentner a) keine Mannschaft aufbauen, und b) keine für diese Liga wichtige Hierarchie entwickeln wird. Er blockiert halt.
Diese Verlängerung jetzt bestärkt mich in dieser Auffassung. Er ist noch ein Jahr älter geworden. Bremen nicht klüger. Warum fragen sie bei sowas in Bremen nicht den Trainer ? ;). Oer ist das die heimliche Antwort auf die T-Frage an der W ?
Ernst oder Ironie, die ich gerade nicht verstehe?
?
Ne, durchaus Ernst. Bin kein Bremen-Fan, aber sympahtisiere mit dem Club (wie mit ca. 60 % der Liga auch).
Einerseits könnte man sagen Pizarro hätte Bremen gerettet 2015/16. Andererseits kann man auch sagen er hat einen Nachwuchsspieler (und eine gesund wachsende Hierarchie) blockiert . Es wäre jetzt leicht zu sagen er hat Bremen gerettet.
Jetzt ist er noch ein Jahr älter. Ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Weg ist.
Absolut. Pizarro blockiert niemanden, naja allerhöchstens Ujah. Man kann ja nicht nur mit jungen Bengels spielen. Du brauchst ein paar erfahrene Leute wie Fritz und Pizarro. Ist ja nicht so, als hätte man das nicht schon mit nur jungen Leuten versucht. Das ging in die Hose. Und gerade Pizarro ist unheimlich wichtig für unser ansonsten kreativloses Spiel. Davon profitieren auch die jungen Spieler. Im Übrigen haben wir für Pizas Position überhaupt keine jungen Spieler in der Hinterhand, die schon weit genug wären. Wir haben da im Sturm Eggestein, der zwar unglaublich talentiert ist, aber noch nicht reif für die Bundesliga und dann noch Lorenzen, der Außenstürmer ist. Die restlichen Stürmer sind Ujah und Johannsson. Bei Eggestein ist sowieso noch die Frage, was aus dem wird. Kann mir nur schwer vorstellen, dass der nicht irgendwo anders hinwechselt, so gefragt wie der ist. Letzte Saison sah das noch alles anders aus, da hatten wir noch Selke.
Mal abgesehen davon, ob Pizarro Entwicklungen blockt oder durch seine Erfahrung bereichert, ist die Entscheidung rein finanziell gesehen weniger schlau.
So zahlt man noch ein weiteres Jahr eine Summe an einen Spieler, von der man gut und gerne bestimmt auch 2 oder 3 gute, junge Spieler bezahlen könnte.
Aber da werden die Verantwortlichen schon wissen, was sie tun... :hehe:
Aber ich finde Friedens Einwand, ob und weshalb der Trainer nicht zu dieser Personalie befragt worden ist, ganz interessant. Vor allem eben mit Bezug auf die Besetzung des Trainerpostens. So richtig eindeutig hat man sich bei Bremen ja noch nicht dazu geäußert, ob der Trainer bleibt oder jemand anders kommt. Sofern Skripnik wirklich kein Wörtchen bei der Verlängerung von Pizarro mitzureden hatte, dürfte dies ein eindeutiges Signal sein, dass man die kommende Saison ohne ihn als Cheftrainer plant.
Und das wäre schon ein ziemlich unwürdiges Verhalten dem Trainer gegenüber.
Es wird ja gemunkelt, dass Skripnik ohnehin schon kein Standing mehr bei Eichin und Mannschaft hat und nur der Aufsichtsrat noch verhindert, dass Skripnik geht.
Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass jemand anders uns gut tun würde, aber nur was den Posten des Cheftrainers angeht. Unsere Co-Trainer möchte ich nicht missen.
Die Piza-Geschichte ist übrigens auf dem Mist von Frings gewachsen. ;)
Btw. hat keiner eine Ahnung, was Piza derzeit verdient. Da kann man nur mutmaßen, aber soooo viel kanns nicht sein. Das hätte Werders Kurs ja vollkommen widersprochen(außerdem schreibt man schwarze Zahlen). Ich vermute mal, dass es irgendwo zwischen 2 und 3,5 Millionen sind, eher so 2,5.
DAS kommt auch noch hinzu. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Wobei Bremen ja durchaus Stürmer hat. Da würde ich das Geld lieber ins kreative MF stecken. Gute Offensivspieler sind selten (aber entscheidend) in der Liga.
Ich sag's ganz offen: Selbst wenn Pizza für einen € im Jahr spielen würde, als Trainer wäre er bei mir außen vor.
Ja, in diese Richtung hatte ich auch gedacht.
Finde es sehr, sehr merkwürdig (noch) nicht zum Trainer zu stehen, aber andererseits bereits populistische Personalentscheidungen zu treffen. Normal wäre doch diese 2 Varianten:
1. Ich stehe zum Trainer
Dann darf der diese Personalie verkünden
(und sie auch ausbaden, wenn's schief geht :p)
2. Ich stehe nicht zum Trainer
Dann überlasse ich dem Nachfolgetrainer die Gestaltung des Kaders
Eigentlich halte ich den Eichin ja für'n Klugen ...
Verzweifelte Zeiten verlangen nach verzweifelten Maßnahmen.
Und augenscheinlich hat man alles richtig gemacht, immerhin beendet Werder die durchwachsene Saison auf Platz 13.
Wer sagte denn dass ich Jugendspieler einsetzen würde ?
Ich sage etwas Anderes:
14.
10.
12.
13.
Das sind die Bremer Platzierungen der letzten Jahre. Ich würde sagen, Bremen hat 4x gegen den Abstieg gespielt. Und das jeweils knapp gestaltet.
In den 70er Jahren machte Bremen das auch, dann stiegen sie ab.
Zuletzt machte es Stuttgart, jetzt stiegen sie ab.
Teams mit weniger Geld als Bremen (Augsburg, Darmstadt, Ingolstadt, Mainz), und vor allem viel (!) weniger Potenzial, haben den Bremen vorgemacht wie es gehen muss.
Vom Lizenzspieleretat war Bremen zu Saisonbeginn knapp auf einem einstelligen Tabellenplatz, vom Marktwert her aber fast auf einem Abstiegsplatz.:rolleyes:
Von der negativen Beeinträchtigung des Mannschaftsgefüges, einen 38jährigen Helden zu verpflichten, will ich nicht wieder reden.
Für mich wiederholt Bremen die Fehler der letzten Jahre. Für mich ist das was Bremen macht exakt hier einzuordnen:
Rückrundenplatz 8(Hinrunde OHNE fitten Piza btw.) finde ich da wesentlich interessanter und die drittmeisten Tore hinter Bayern und Dortmund. Dazu haben wir ausser BVB und Bayern jeden der Topvereine mindestens einmal geschlagen. Das sind die positiven Aspekte dieser Saison.
Unser Problem der letzten Jahre ist doch offensichtlich. Das größte ist unsere löchrige Abwehr. Bezeichnend ist, dass wir diese Saison exakt zweimal zu null gespielt haben, einmal daheim und einmal auswärts, in den letzten zwei Saisonspielen. Das kleinere Problem wäre ein kreativeres Mittelfeld, da wir gegen stark defensive Mannschaften meist schlecht aussehen. In Verbindung mit dem Abwehrloch ging das sehr oft bös aus.
Vorsicht mit solchen Behauptungen aus der Fußballsteinzeit :hehe:
Denn wer ist der erste Verteidiger im modernen Fußball ? Guckst Spoiler.
Auch das spricht für meine These.
a) er ist zu schlecht für den heutigen Fußball
b) die anderen haben keinen Bock für den Faulpelz mitzuverschieben
Vorsicht mit solchen Behauptungen aus der Fußballsteinzeit. Denn wer ist der erste Verteidiger im modernen Fußball ? Guckstu Spoiler.
Auch das spricht für meine These.
a) er ist zu schlecht für den heutigen Fußball
b) die anderen haben keinen Bock für den Faulpelz mitzuverschieben
Also irgendwo hörts aber auf...
Das Problem ist bei Piza doch überhaupt nicht gegeben, ganz im Gegenteil. Die ältesten Säcke Piza und Fritz gehen mit Fitness und Laufarbeit weit voraus. Unser Abwehrproblem liegt aber tatsächlich nicht an unserer Viererkette, sondern davor. Das Mittelfeld müsste die Abwehr besser unterstützen und weniger Bälle leichtfertig verlieren. Auch unsere Standards sind grottenschlecht und enden gerne mal in Kontern. Dazu kommen dann individuelle Aussetzer diverser Spieler in regelmäßigen Abständen. Hast du überhaupt ein Spiel von Werder gesehen?
Wo soll das hinführen Eisbär ? Sage ich jetzt ich habe x Spiele gesehen dann habe ich Recht und du nicht ? Das ist voll albern, echt!
Ich habe vor der Saison gesagt, das Bremen mit Pizarro einen Fehler macht. 33 Spieltage und 88 Minunten habe ich recht behalten. Jetzt hast du Recht weil "souverän" der Klassenerhalt geschafft wurde ?
Nein, so einfach ist das nicht!
Ich bin Eisbärs Meinung. Pizarro hat uns viele wichtige Tore beschert und hat viel nach hinten mitgewirkt. Er hat sich, wenn aus dem Mittelfeld nix kam, die Bälle selbst abgeholt etc. Natürlich ist er nicht mehr so spritzig, wie vor 10 Jahren. Aber das muss man vllt mal etwas aufwiegen. Er ist torgefährlich, hat wichtige Tore gemacht und ist auch für die jungen Spieler ein guter Ansprechpartner.
Also ich sehe mehr Vor- als Nachteile.
Von souverän hat imo keiner was gesagt...
Warum hast du 33 Spieltage Recht behalten? Weil Werder trotz Pizarro im Abstiegskampf war? Nein, so einfach ist das nicht!
Ich sage nicht, dass es zwingend richtig war ihn zu holen, aber deine Argumente ziehen irgendwie im Nachhinein nicht so richtig, denn faktisch...
- blockiert Pizarro keinen Jungspieler und hätte es auch nicht getan
- brachte Pizarro eine extrem starke Leistung nachdem er den Trainingsrückstand aufgeholt hatte
- arbeitete Pizarro mehr nach hinten als alle anderen Offensivkräfte
Einzig und allein die Kosten kann man sagen, dass es eventuell ein Fehler war, aber da ist eben unklar wie die Konditionen überhaupt aussehen. Da kann man wild spekulieren.
Frieden:
Aber das liegt doch nicht an Pizarro.
Wenn man jetzt Willy Sagnol verpflichtet hätte und DANN fast jedes Spiel mit mindestens 1 Gegentor gespielt hätte, dann würde ich deine Argumentation verstehen.
Wenn man die Spiele von Werder aber nun ansieht, dann merkt man schon das Piza seinen Job recht gut gemeistert hat - im Gegensatz zu einem unbekannten Jungspieler bei dem man nicht gewusst hätte, wie er wirklich spielt.
Zudem du eine Sache nicht vergessen darfst: Die Signalwirkung.
Ich bin Bayernfan mit Herz und Seele. Und ich bin ein großer Fan von gediegenem, professionellem, fast nüchternem, Business, beides bekommt man bei Bayern satt.
Werder tickt da anders - das hat man dieses Wochenende wieder mehrfach gesehen. Werder macht viel über Leidenschaft, Kampfgeist und mit dem Rückhalt der Fans. Sowas ist einfach nicht messbar, aber wer sich mit dem Verein auseinandersetzt, der weiß, dass die Rückkehr des Fan-Lieblings die Massen beflügelt hat. Und wie sich der 100%ige Rückhalt der Fans auf Spieler auswirkt, lässt sich nur erahnen. Aber im Falle von Werder habe ich da einfach ein richtig gutes Gefühl.
Kurzum: Piza würde ich auf keinen Fall als Fehlentscheidung ansehen. :)
@ Dizzy, wenn dein Verein auch dieses Jahr einen Rentner brauchzt, hat er keine Perspektive. Da sind die Augsburg, Ingolstadt und Co. intelligenter gewesen.
Die haben Konzepte. Bremen nicht.
Lesen Eisbär, lesen ! ;)
Nicht wieder was unterstellen was ich gesagt hätte.
Kinders.
Ich hoffe du hast Recht. Nur glaube ich was Anderes. Diese Saison hat mir das gezeigt.