Glücklicherweise hat die Switch ja eine so starke Harware, dass die Performance Einbußen die Denuvo erzeugt gar nicht ins Gewicht fallen werden :hehe:
Made my day :D
Druckbare Version
Glücklicherweise hat die Switch ja eine so starke Harware, dass die Performance Einbußen die Denuvo erzeugt gar nicht ins Gewicht fallen werden :hehe:
Made my day :D
Die Reaktionen drauf sind blankes Gold. :D
Aber eh, Nintendo. Ist nicht nicht so, als könnte der Laden nicht noch tiefer sinken.
Kann mich einer aufklären, was das genau ist und warum es die Leistung der Switch negativ beeinträchtigen sollte?
Soviel ich es verstehe eine Emulations Protection Software? Das würde ich tendenziell befürworten, da ich absolut gegen Emulation aktuelller Software auf anderen Systemen bin, ganz unabhängig davon, wie grau die Rechtslage ist.
Wird die Performance negativ beeinträchtigt, weil das Programm die ganze Zeit im Hintergrund mitläuft oder wie muss ich mir das vorstellen?
Sorry für die dumme Frage.
Prinzipell läuft Denuvo die ganze Zeit, wenn ein Spiel es nutzt. Soweit ich weiß ist es aber nicht so aufgebaut dass man es einfach bei jedem Game im Hintergrund laufen lassen kann, sondern Denuvo ist in die jeweilige Software "verwebt". Publisher probieren zwar die Leute zu gaslighten, dass es keinerlei Auswirkungen hätte (schon komisch, weil das ja genau in ihrem monetären Interesse wäre, ne? *g*), aber es beansprucht die CPU. Ist bei einem Game die GPU das Bottleneck, dann ist der Performance Einfluss tendenziell geringer, wenn es die CPU ist dann stärker.
Zumindest versichert Denuvo dass es keinen Einfluss haben wird, also können wir alle ruhig schlafen. Da der 0815 Switch Kunde eh den Unterschied zwischen 25 und 30 FPS kaum bemerkt wirds wohl echt kein großes Ding, selbst wenn die Performance beeinträchtigt werden sollte *g*
Ich kann in 99 von 100 Fällen schon beim ersten Ladesymbol in einer Ecke sagen, ob ein Spiel in 30 oder 60 Frames läuft. Das macht nicht nur einen wahnsinnigen Unterschied im Bildfluss - ich finde auch, dass das Bild dadurch einfach schärfer wirkt. Den besten "Sehtest" kann man wohl mit Mario Kart 8 machen. Spielt einfach mal ein paar Runden im Splitscreen zu zweit und schaltet dann auf drei Spieler um. Dann fragt man sich nämlich, ob man was auf den Augen hat. :p
Ich bin auch eher bei Lux und Sylverthas. Den Unterschied von 30 zu 60 FPS merkt man eigentlich - Ich hab's bei zwei Spielen im direkten Vergleich gemerkkt, Ys 9 und Mary Skelter 2 => 3, jeweils für PC bzw. Switch. Man kann jetzt damit ankommen, dass die PC-Fassungen auf Steam, teilwesie mit über 60 FPS laufen, aber ich hab auch schonmal dasselbe Spiel auf dem PC mit 30 & rund 50 FPs gespielt habe. Vielleicht merkt man's nicht anhand von Bildern, keine Ahnung (auch wenn die Screenshots, die ich von Ys 9 z.T. hab, auch ziemlich grausam ausschauen), aber beim Spielen merk ich's auf jeden Fall.
Das Entscheidende ist doch viel eher, ob man einen direkten Vergleich hat. Und dann ist auch noch die Frage, ob man überhaupt dafür sensibilisiert ist (heißt: drauf achtet).
Ich würde auch eher sagen, dass ich es nicht merke, aber zumindest in Sakurais Video war es sehr deutlich ... Also gehe ich einfach mal davon aus, dass ich nie direkt verglichen oder bewusst darauf geachtet habe? :D
https://www.youtube.com/watch?v=Rjdmi7628GM
Wenn ich mir Vergleichsvideos auf YouTube anschaue, sehe ich zwar eine spürbaren, aber zunächst keinen bahnbrechenden Unterschied. Das liegt mitunter auch daran, dass man durch bloße Aufnahmen kein echtes Feedback bzgl. der Tasteneingaben nachvollziehen kann (außerdem geht bei einer Aufzeichnung immer was verloren). Am stärksten habe ich persönlich es bei Spielen gemerkt, die im Nachfolgertitel von 60 auf 30 fps runtergegangen sind, bspw. bei Animal Crossing oder Kirby. Bei Letzterem finde ich es sogar etwas störend, weil ich fand, dass die Spiele wirklich davon profitiert haben, so butterweiche Animationen enthalten zu haben.
Kirby Star Allies cappt z.B. bei 30 fps, aber Kirby Fighters 2, das auf derselben Konsole und derselben Engine läuft, hat geschmeidige 60 fps, die dem Gameplay wirklich sehr guttun. Dass aber bspw. Spiele wie Zelda: BotW "nur" mit 30 fps laufen, haben der allgemeinen Ästhetik und dem Spielspaß keinen Abbruch getan – mir zumindest nicht. Ich habe mir kein einziges Mal gedacht: "Mit 60 fps wär das jetzt voll geil." Es ist also auch durchaus davon abhängig, was man 1. für Spiele spielt und 2. ob man das als Qualitätsbruch wahrnimmt.
Ich weiß jetzt nicht ob das bei Sonic Origins auch an einer höheren FPS-Zahl liegt (weiß gar nicht, mit wie viel das läuft), aber alleine die Special Stages im ersten Teil fühlen sich so anders an als im Original, da sie komplett anders rotieren. Das gleiche gilt auch für die Special Stages in Teil 3, da alles viel viel flüssiger ist.
Tatsächlich würde ich mich aber jetzt auch Anhieb auch schwer tun zu sagen, wie ein Game aus dem Stand raus läuft. Dazu müsste ich tatsächlich auch mehr darauf achten, wie / was / wo.
Was ich an der Origins-Version von Sonic 3 am meisten zu schätzen weiß, ist Sonics verbesserte Hangel-Animation in Flying Battery. Die war 1994 schon so hakelig, dass das richtig aufgefallen ist und mich damals schon gestört hat. Diese Änderung hat mich etwas unvorbereitet getroffen, sodass ich irgendeinen begeisterten Laut von mir gegeben habe. :p
Das ist mir tatsächlich gar nicht aufgefallen, aber ich kann es ja jederzeit nochmal reinwerfen und nachgucken.
Mir ist aber aufgefallen dass durch den Nachbau des Originals hier manche pixelgenauen Sprünge nicht mehr funktioniert haben, da Sonic partout nicht wie gewünscht auf DEM einen Pixel landen konnte. Vielleicht wurde das mit dem Patch der in der Zwischenzeit veröffentlicht wurde gefixt, aber sicher bin ich mir da nicht. Wenn das Game mal im Sale ist, muss ich bei Steam zugreifen, damit ich die neuen Fassungen dann auch mit der besseren Musik spielen kann und nicht dem Kack den es bekommen hat.
Und geiler neuer Avatar! :A Sieht super aus!
Ich hab's mal gegift (?), damit man den direkten Vergleich hat. :p
https://abload.de/img/gif02.09.202219-01-464oijh.gif
https://abload.de/img/gif02.09.202219-05-0754i0k.gif
Zum Avatar: Der Release von Splatoon 3 steht an, daher dachte ich mir, dass ich den mal aktualisieren könnte. :D
Im zweiten GIF scheint er richtig in die Dinger zu fassen und sich festzuhalten. Meintest du das?
Hahaha, das ist MIR wiederum gar nicht aufgefallen. :hehe: Nein, das obere ist die Origins-Fassung, bei der die Animation flüssiger läuft als bei der Mega Drive-Version (unten). Ist auf den Gifs jetzt tatsächlich nicht wirklich gut erkennbar ... -_-' Im Original hatte man halt keinen sanften Bildlauf, vielmehr zuckelte sich die Umgebung mit den abgehackten Animationen nach vorne.
Vermutlich konnten sie die Animation dadurch flüssiger oder natürlicher machen, in dem sie ihn dann an der Seite haben festhalten lassen.
Wie gesagt läuft die Origins-Fassung aber in vielen Sachen sanfter oder flüssiger. Die Bonus Stages aus 1 und 3 sind noch immer so... anders.
40-minütige Direct morgen um 16 Uhr. \o/
https://twitter.com/NintendoDE/statu...25219503919105
Ist Advance Wars denn echt so geil, dass da alle so drauf abfahren? Nie nen Teil davon gespielt und optisch sehe ich da jetzt nicht so den Knüller.
Also den GBA Stil finde ich ungeheuer charmant, das Remake könnte davon profitieren wenn man zwischen den Stilen wechseln kann, aber das bleibt wohl Wunschdenken. So weiß ich eben nicht ob es sinnig ist das Remake zu spielen, höchstens ein vollwertiger Online-Modus wäre hier noch ein Argument.
Ansonsten ist es halt ein rundenbasiertes Strategie-Spiel man muss es selbst probieren, allein auf Bilder und Videos zu schauen verrät nichts über das Spielgefühl und die darunter liegenden Mechaniken.
Du kannst es dir ganz vage wie Fire Emblem vorstellen, aber ohne RPG-Elemente, jede Karte hat andere Startvoraussetzungen. Es gibt 19 Einheiten aufgeteilt in Infantiere, Luftwaffe und Marine.
Jede Einheit hat einen unterschiedlichen Bewegungsradius, Reichweite und Angriffstärke gegen bestimmte Einheitentypen. Daneben benötigen alle motorisierten Einheiten Sprit. Ebenso benötigen Panzerfahrzeuge, Artillerie und Bomber Munition.
Beides lässt sich in Städten oder mit Transportern wieder auffüllen.
Einheiten können je nach Terrain Deckungen nutzen, aber nur menschliche Einheiten können wirklich jedes Terrain (außer Meer) überwinden. Daneben gibts noch die Unterscheidungen zwischen Ketten und Reifen, so sind Fahrzeuge mit Reifen logischerweise auf Straßen schneller.
Entweder startet man die Mission wie der Gegner auch mit einer fest definierten Anzahl an Einheiten, dann ist das Spiel wie Schach und man muss gucken dass man das Terrain und seine Truppenkonstallationen ausnutzt um den Gegner - der meist in der Übermacht ist geschickt zu schlagen. Oder aber es gibt Fabriken und/oder Flughäfen sowie Werften. Dann kann man tatsächlich auch Einheiten produzieren. Das benötigt jedoch Fonds, die sich wiederum durch das Erobern von Städten generieren lassen, Runde für Runde.
Gewonnen hat man entweder wenn man alle Einheiten des Gegners vernichtet oder sein Hauptquartier einnimmt. (sofern eines vorhanden ist)
All das zusammen ergibt schon ein sehr großes Gesamtbild und Potenzial für jede Menge Abwechslung für die Missionsstruktur. Denn häufig muss man erst mal Gebäude wie Fabriken erobern, am besten vor dem Gegner. Aber wenn man nicht viele Städte hat kann man nicht viel produzieren. Wenn man wiederum sehr lange Karten ohne viele Städte spielt muss man auf seinen Sprit aufpassen. Das sehr gute Missionsdesign ist jedenfalls etwas was einem ähnlichen Vertreter dieser Art: "Wargroove" der damit nicht auftrumpfen konnte, leider ziemlich schnell den Wind aus den Segeln im Singleplayer genommen hat.
Gerade der 2. inkludierte Teil "Black Hole Rising" wird da wahnsinnig kreativ.
Ansonsten gibt es eben einen Multiplayer-Modus, das Spiel lässt sich super leicht lokal spielen (im Prinzip muss man ja nur einen Controller weiterreichen und im Remake dann wohl auch Online. Es gibt einen sehr intuitven Karteneditor. Dann noch Den "War Room" mit dutzenden von immer schwieriger und umfangreicher werdenden Skirmishes gegen die KI. Ein Shop bei dem man viele Sachen freischalten kann u.a auch neue Commander. Je nach Wahl des Commanders ändern sich auch noch mal gewisse Eigenschaften bei den Truppen und diese haben alle einen eigenen Spezialangriff der das gesamte Spielfeld beeinflusst.
Beide Spiele sind einfach randvoll mit Content. Im Prinzip schafft Advance Wars einen sehr guten Spagat aus Einfachheit und spielerischer Tiefe. Die Systeme könnten noch weitgehender sein, aber dann wäre das Spiel auch weitaus träger.
Was ich empfehlen kann ist mal das sehr ausufernde Tutorial vom ersten Teil auf einen GBA-Emulator zu spielen. Da wird einem alles Stück für Stück mit viel Humor näher gebracht.
Danach weißt du ob es dich anspricht oder nicht.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was ich erwarten soll. Vielleicht mal ein neues Fire Emblem?
Werde die Präsi auch erst Mittwoch nachholen können.
Bin recht sicher, dass ein neues 2D-Mario angekündigt wird.
Dann ein Port von Wii oder WiiU (ich könnte mir in der Tat eine Metroid Prime Collection vorstellen in Kombi mit einem Teaser zu MP4 am Ende).
Zelda Breath of the Wild Sequel glaube ich nicht dran.
Dann eher Remakes von den Oracle Teilen auf Basis des LA Remakes. Oder auch ALttP Remake.
Ein neues Donkey Kong Country würde ich mir wünschen, aber ich glaube nicht, dass ein neues 2D Mario UND DKC6 angekündigt werden, tendiere zu Ersterem.
Bayonetta 3 Footage wird definitiv nochmal in den Fokus gerückt.
Joa. Das sind so meine Erwartungen. Wie ich mein Glück kenne, kommt JETZT eine Suikoden 1 und 2 Remastered Collection mit physischem Release über Play Asia. ^^
Was nice wäre, wäre eine Xenosaga Remastered Collection.
Da es 40 Minuten werden, kann man durchaus einiges erwarten, zumal es für die meisten Thirds, Indies und Pokemon eigene Directs gibt und auch große Spielvorstellungen meistens eigene Directs bekommen.
Botw2 bin ich ziemlich sicher, dass wir heute Launchdatum und Name erfahren werden und einen neuen Trailer.
Die Ports der HD-Remakes würde ich auch dran glauben wollen. Das spukt schon so ewig durchs Netz.
Donkey Kong wäre geil und ich glaube auch daran, dass es eigentlich zum Geburtstag hätte erscheinen sollen, aber durch Corona verschoben werden musste.
Metroid wird es vermutlich noch Neuigkeiten geben und eben das besagte 2D-Mario.
Ansonsten bin ich aber auch ratlos, was noch kommen könnte.
Uuh, Glaskugelzeit? :*
Ankündigung von Metroid Prime 1 Remastered. Nein, eine komplette Collection werden wir nicht bekommen.
Ein paar Bewegtbilder zu Metroid Prime 4, kein Gameplay.
Ein paar Bewegtbilder zu BotW2. Einen Namen bekommen wir noch nicht.
Ein paar Bewegtbilder zu Bayonetta 3, ein Gameplay-Trailer.
Advance Wars direkt nach dem Direct.
Nichts zu Pokémon K/P, dafür kommt später noch eine Sonderausgabe.
Kein neues Mario, kein neues Donkey Kong.
Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival als Überraschungs-Release direkt nach der Präsentation. 🙏
Battle Network Collection im November.
Uninteressantes Indie/3rd-Party-Reel mit einem absoluten Knaller, der in der Masse untergeht.
|Edit: Trailer zu Kid Icarus: Downfall mit Release Ende Januar / Anfang Februar.
Pokémon Sleep und Tie-In mit Pokémon GO.
|Edit²: Ring Fit Adventure 2 mit neuen und anpassbaren Übungen. Diesmal kann man wählen, ob Übungen heilen oder Schaden austeilen sollen und wie viele Gegner anvisiert werden. Der Schaden wird dann entsprechend aufgeteilt.
Splatoon 3: Lux Update. Dieses Update wird nur auf meiner Konsole installiert und bewirkt, dass ich auch mal ein fucking Match gewinne.
|Edit³: F-Zero NX mit Dezember-Release.
Ich werds mir wohl tatsächlich mal auf nem Emulator anschauen. Die Meinungen dazu sind ja scheinbar durchweg sehr positiv. Bin zwar nicht der Fan von z.B. Fire Emblem, aber prinzipiell mag ich das Setting.
Hab früher auf dem SNES gerne Metal Marines gespielt. :D Kennt das noch wer?
Sollten übrigens tatsächlich die Zelda-Ports kommen, hätten wir ALLE Main-Zeldas auf der Switch.
Silksong Shadowdrop, pls.
Hoffentlich kommt es nicht erst in 9 Monaten raus.
Der Witz ist, dass ich ein neues 2D-HD-Spiel im Kopf hatte. :p Octopath Traveler 2 freut mich sehr. :A
GoldenEye kommt im N64-Angebot, so dass das Remake sicher auch bald auf der One kommen dürfte.
Wow, Pikmin 4. :hehe: Wie lange ist das jetzt schon "fast fertig"? Fünf Jahre?
Alter, wie viele Farming-Spiele kommen da denn noch?
Bisher alles sehr durchwachsen und einzig das bisher im Westen fehlende Project Zero ist von Interesse.
Also, das Symphonia-Remakemaster sieht genauso beschissen aus wie das Original ... ?
Wenn mir dieses Direct eins gezeigt hat, dann, dass ganz dringend eine bessere Switch kommen sollte. So viele matschig-ruckelige Sachen und Cloud-Versionen. x_x Aber immerhin haben wir jetzt einen Namen für das neue Zelda und die Bestätigung, dass sich Metroid Prime 4 in Development Hell befindet. :p
Ja war schön zu sehen dass nach jahrenlangen Ghosting nun doch endlich ein Pikmin 4 angekündigt wurde. Man hat jetzt nichts gesehen und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht ob es mir gefällt jetzt näher die Perspektive der Pikmins zu sehen, ich mochte Micromanagement immer und die Aufgabenteilung - alles im Überblick zu behalten. Miyamoto meinte auch dass es simpler wird. Also könnte auch ein New Pikmin 2.0 werden worauf ich gar kein Bock hätte.
Naja und mehr gibts dann eigentlich zu dieser Direct auch nicht zu sagen...?
Octopath Traveller 2 hat die Direct gerettet.
Tears of the Kingdom ist aber ein schöner Name, da freue ich mich drauf. (Der Trailer selber war aber lieblos)
Raincode ist auch ein muss. Der Danganronpa Style kommt da schon durch.
Kirby geht immer auch wenn der Wii Teil eher mittelmässig war.
Spongebob sieht auch nicht schlecht aus.
War so eine 6.5 von 10 Direct.
War echt schwach was heute gezeigt wurde und Umsetzungen von WW und TP hätten mich mehr gefreut als Tears of the Kingdom.
Bei den Front Mission-Remakes hoffe ich natürlich auf Retail-Fassungen, aber sonst? Hätte echt mehr erwartet. Schade.
Und wie erwartet landet auch das GoldenEye 007-Remake demnächst im Game Pass.
Was soll man sagen? Soviele Hoffnungen und sooviel Müll. Selbst der Zeldatrailer ist sehr enttäuschend gewesen. 12.5. ist auch extrem spät.
Gut waren Tales of Symphonia und dieses FF-Rhythmgame, wobei ersteres irgendwie schlechter aussieht als das Original.
Wenn ich mir nicht sicher wäre,dass das Quatsch ist, würde ich sagen, es riecht nach Switch 2 im Mai.
Ich glaube die Switch 2 wird erst nach Zelda rauskommen. Irgendwann 2024. Gibt überhaupt keine Eile eine neue Konsole momentan rauszuhauen.
Switch 2 wird bestimmt mit einem neuen 3D Mario starten.
@Kael: Fire Emblem ist nicht so meins aber ich schaue bei Freunden immer gerne zu. XD
Fire Emblem Engage: OK, was ist das fürn clowniges Farbschema vom Mainchar? Ufff... ja, also von dem Trailer her sieht es für mich aus als würde man wieder mehr zu Awakening / Fates tendieren, als zu den bodenständigeren Teilen die mir viel mehr gefallen. Son Engage System sah auch voll nach Tales of Zestiria aus und eigentlich braucht die Reihe eher weniger fancy Gimmicks als mehr.
Die vielen Farming Games: Für Leute, die drauf stehen, nicht übel, aber braucht man echt so viele in einer Konferenz? Harvestella werde ich mir vielleicht sogar geben, wenn es nen guten Spin auf die Formel macht. Den Nachsatz bei Rune Factor, so "Ach ja... neue Reihe in Entwicklung, irgendwann dann mal!" fand ich ziemlich lustig.
Den Troll bei GoldenEye mochte ich, oben links ein Samus Symbol im Bildschirm und dann gibts nix zu Metroid. Hut ab, Nintendo! :A
Statt Pikmin 4 hatte ich ja auf das langersehnte Remake von Ice Climbers gehofft, aber das gabs leider nicht. Die Werbung davor für ein Spiel, was wie Pokemon Go perfekt zur Reduzierung der Bevölkerungsdichte eingesetzt werden kann, lobe ich aber auch.
Ich habe Umrisse von Zack gesehen, aber aus irgendwelchen Gründen sind da reflexartig meine Hände zu Alt+F4 gewandert. War echt seltsam, keine Ahnung wies zu dem Ausrutscher kam.
Tales of Symphonia: Haben sich echt beeilt, gibts ja erst seit 2016 auf Steam. Fighting the Spirit hat mich aber sofort wieder geil gemacht :D
Theatrythm: Schon ein wenig her, aber die Vorgänger mochte ich schon gerne. Liegt natürlich größtenteils an der Menge an großartiger FF Mucke.
Zelda - TotK: Immerhin nen Namen, aber sonst recht schwach. Eigentlich sollten sie ja schon mehr Material haben, vielleicht sparen sie sich das aber auch für ne eigene Direct dazu auf.
Größtes Highlight: Als der Chat erst Mario gesehen hat und die Reaktion so in die Richtung "HELL YEAH!" gegangen ist, nur um dann direkt danach den Meltdown zu haben weil es Rabbids ist :hehe:
Atelier Ryza 3 hat mich dann auch noch leicht aufhorchen lassen (ich spiel's aber vermutlich eh nicht), aber mehr auch irgendwie nicht. Abgesehen davon, OT2, FaeFarm und Harvestella (was es aber schon in der letzten Direct gab) gab's auch irgendwie nichts, was mich wirklich beeindruckt hat. Fire Emblem lass ich wohl dann auch aus, nachdem mir 3 Houses schon nicht so gefallen hat. :/
Oh und dito an Lux: Das Symphonia-Remaster sieht genauso furchtbar aus wie das Original. Dabei hätte es echt mal eine grafische Auffrischung verdient. >_<
Wenn das Octopath Traveller Mobile Game ein Indikator dafür ist wie die Bösewichte geschrieben sind, werden die Stories wohl besser als der Vorgänger sein und da schon dort die Geschichten der Ringe am Ende ein großes Finale (mit to be continued um mehr Content rauszuhauen) bekamen kann man diesmal deutlich mehr als Galdera erwarten.
Hoffentlich wird auch der Schwierigkeitsgrad von CotC beibehalten. Pardis III dreifacher Bosskampf war Chefs Kiss. Selten ging die Pumpe so wie bei diesem Bosskampf im Vergleich zu anderen Turn Based RPGs.
Aber hey, diesmal gibts eine oldschool Weltkarte.^^
Jo, ich hab mein Fire Emblem bekommen. Sah aber etwas weird aus, eher Richtung Fates. Die veraltete Hardware hilft auch nicht was die Grafik angeht.
Das neue Spiel der Danganronpa-Macher sah nett aus, hätte mal wieder Lust auf etwas in die Richtung.
Ansonsten nicht viel dabei, Octopath lässt mich relativ kalt, da ich den ersten Teil schon nur mäßig fand.
Fire Emblem. :A
Bin sehr auf Kirby gehyped, da ich Return to Dreamland nie gespielt habe.
Raincode ist auch must have wegen Danganronpa.
Viele andere Sachen sehen zwar gut aus, aber ES KOMMT SO VIEL!!1 xD
Aber wirklich nur noch Pokemon dieses Jahr. Und der nächste große Titel erst im Mai mit Zelda. Dazwischen nix. Das enttäuscht schon sehr.
Und ich frage mich warum man Mario Party so konsequent ignoriert. Jeder Mist kriegt DLC, nur die beiden Mario Partys nicht. Hebt man sich wohl alles für den nächsten Teil auf.
Aber voll, als ob man das 1:1 kopiert hat.
Nintendo Direct war okay.
Was mich angesprochen hat:
Bayonetta 3 & The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, die halt schon bekannt sind.
Dann habe ich ein leichtes Interesse an Front Mission, weil das Original mir nie untergekommen ist.
Aber mein Highlight war definitiv, Octopath Traveler 2.
Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet und dann bereits im Februar 2023, cool.
Den Rest gibt es entweder schon für andere Plattformen oder interessiert mich null.
Ah ja, das hab ich ganz vergessen! Hoffe, dass es weniger auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten ist als World's End Club. Das war mir zu lasch und cartoony.
Hab auch Project Zero 4 vergessen. Hab die Wii Version zwar damals per Fanübersetzung gespielt, aber gegen ein offizielles Release hab ich nichts und werds mir holen. Im Gegensatz zu Maiden of Black Water hat mir der Teil auch noch ziemlich gefallen.
Mal wieder etwas Geschichte in den Thread bringen, denn vor ein paar Wochen wurde hier ein Video bei YouTube hochgeladen, welches einiges an altem Videomaterial zu Spielen auf dem N64 enthält, welche in der finalen Version doch etwas anders aussahen (besonders Super Mario Kart R, welches schließlich als Mario Kart 64 erschien - zumindest aber in Japan dennoch im gesprochenen Titelbildschirm als Mario Kart R betitelt wurde). Immer wieder faszinierend zu sehen, wie Games vor Release aussahen und was dann zum Schluss alles noch geändert wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=cq438rUT1bY
Bei Lylat Wars erkennt man den Beta-Status noch besser und 007 ist in der Fassung sogar noch der Railshooter, als der das Spiel ursprünglich entwickelt war. Man sieht richtig wie 007 sich auf Schienen bewegt und dabei vollkommen uninmmersiv nur die Blickrichtung angepasst wird. Interessant, davon habe ich noch nie Bildmaterial gesehen und es zeigt, wie spät das Spiel (massiv) verändert wurde.
Danke für den Link! Der GTA 6 Leak hat gezeigt, dass es mehr Videos von in Entwicklung befindlichen Spielen geben muss, weil die Vorstellungen absolut verzerrt sind. Man bekommt manchmal sogar Takes wie "Die Grafik ist als erstes fertig, also wird das Spiel exakt so aussehen wie in dem Leak!!!!".
Damit meine ich aber nicht, dass mehr Entwickler ihren Rohbau vor Release zeigen sollten (weil da oft Sachen drin sind die es nie ins Spiel schaffen und dann ggf. für Enttäuschung bei Spielern sorgen). Eher, dass mehr Entwickler nach dem Release mal ein bisschen unter die Haube schauen lassen, damit in der Öffentlichkeit einfach mehr Verständnis da ist.
Beide Games habe ich nie so ausführlich gespielt, dass mir das aufgefallen wäre (umso mehr habe ich dafür Mario Kart 64 gespielt).
Finde solches Vorab-Material echt immer cool, vor allem wenn es auch in bewegter Form und nicht nur als Screenshots existier.
@Sylverthas
Was den Leak von GTA VI angeht, zeigt das eigentlich nur wieder wie die Klugscheißer online sich verhalten, ohne überhaupt von irgendwas Ahnung zu haben. Dumm daherreden ist aber immer easy.
https://www.youtube.com/watch?v=KydqdKKyGEk
Sieht einfach nach einer Videosequenz aus dem aktuellen Spiel aus.
Auf Anhieb erwarte ich nicht viel, gerade weil ich auch nicht DER Mario-Fan bin. :D
Die epischen Trailersoundeffekte passen ja mal gar nicht rein.
Sieht nicht scheiße aus, aber irgendwie auch nicht nach etwas, dass die Welt unbedingt braucht.
Ich fand es gar nicht mal soooo schlecht, aber Chris Pratt ist einfach die vollendete Fehlbesetzung. Er kann einfach null schauspielern und am Mario Beispiel hört man das nochmal deutlich raus. Wenn irgendwann ne Directors Cut Version mit Charles Martinet kommt, hole ich mir die für die Sammlung.
Ich glaube, da wird zuviel gehated. Fand die Stimme jetzt nicht wirklich deplatziert. Irgendwie scheint es vielen da immer aus Prinzip um Hate auf Chriss Pratt (den ich übrigens sehr gerne mag) zu gehen, wie es auch bei anderen Schauspielern passiert, z.B. Adam Sandler. Ja, die Stimme von Mario ist die von Charles Martinet, aber sind wir mal ehrlich, das Gebrabbel hält niemand einen ganzen Film lang aus. :D Außerdem ist Martinet ja auch beteiligt, also wird es wohl eine Mischung geben.
Meine Vermutung und die von anderen ist die, dass es eine Origin-Story wird und ein Misch aus Realfilm und Animation, in dem wir am Anfang Chris Pratt in der Realität sehen und wie er dann ins Pilz-Königreich gelangt und langsam zu dem Mario wird, den wir kennen, eventuell dann auch mit der Stimme von Martinet am Ende.
Ingesamt finde ich den Trailer sehr gut. Wie dasDull schon geschrieben hat, es ist jetzt nichts, was die Welt wirklich braucht. Mit den Animationsfilmen ist es wie mit Lego-Parodien. Die meisten davon sind sehr gut und nette Unterhaltung, aber es gibt inzwischen soviele davon und der Humor ist jetzt auch nicht neu erfunden jedes Mal. Nahezu alle Animationsfilme, vor allem von Illumination oder DreamWorks, sind irgendwo gleich aufgebaut und es schwankt lediglich die Qualität und Geschichte.
Alle reden nur von Chris Pratt als Mario, aber was ist mit Jack fucking Black als Bowser? Film des Jahrhunderts.
Ich finde es schwierig, dass heute immer alles direkt unter "Hate" abgetan wird. Woher kommt dieses Phänomen? Es ist letzten Endes alles Geschmackssache und subjektiv, aber wenn ein Großteil der Fans der Meinung sind, dass die Stimme nicht passt oder eben von Chris Pratt nicht angetan sind, ist das doch nicht automatisch "Hate". Es ist eben ein persönliches Empfinden, das darauf basiert, wie man sich die Stimme vorstellt, wie man die Stimme kennt, ob - wenn es eine neue Stimme ist - sie nach persönlicher Einschätzung zu der Figur Mario passt etc.
Die Vermutung, dass Chris Pratt aufgrund wachsender Popularität durch sein Mitwirken in Marvel-Filmen und Jurassic World gecastet wurde und weniger aus dem Grund, dass man gesagt hat "Mensch, das ist ein klasse Schauspieler und seine Stimme ist das, was wir uns unter Mario vorstellen", liegt doch sehr nahe. Ungeachtet Deiner Sympathie für die Person fällt es mir zumindest schwer zu glauben, dass Du ihn aufgrund seiner schauspielerischen Fähigkeiten schätzt, sondern eben genau so aus persönlichen Gründen.
Vor dem Hintergrund könnte ich genau so gut jeden Zuspruch, den der Mann erfährt, als "grundloses Hypen" deklarieren.
Hate ist für mich, wenn jemand z.B. bei Youtubern auf jedes Video geht und dort auf persönlicher Ebene ausfallend wird. Zu sagen "ich bin mit der Wahl von Schauspieler xy unzufrieden, weil er aus meiner Sicht keinen Funken schauspielerisches Talent aufweisen kann" ist einfach das Äußern einer Meinung.
Es wäre mein ganz grundsätzlicher Wunsch, wenn die Gesellschaft irgendwann wieder ein Stück von dieser - von einem gewissen Teil angetriebenen - Wahrnehmung abrückt, jede negative Kommentierung sei Hate. Sonst gibt es irgendwann gar keinen Diskurs mehr (gibt es im öffentlichen Rahmen ja jetzt schon kaum noch).
Ich nenne es Hate, wenn der Fokus zu sehr auf diese eine Personalie gerückt wird, beispielsweise "Der Film ist Mist, weil Adam Sandler mitspielt."
Habe das auch gar nicht auf deinen Post bezogen. ;)
Leider ist es mittlerweile im Internet normal geworden, dass sehr viel Kleinkram kritisiert wird, statt das Gesamtprodukt zu sehen.
Habe es auch nicht auf meinen Post bezogen ;)
Ich finde die Kritik schon verständlich, wenn es um so einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt des Produktes geht. Es ist eben ein Mario-Film und wenn der Hauptcharakter fehlbesetzt wird aus Sicht vieler Enthusiasten, ist es m.E. nachvollziehbar, wenn man dem Film kritisch gegenüber eingestellt ist. Ein ähnliches Konstrukt weist ja aktuell beispielsweise die Herr der Ringe Serie auf, bei der viele Tolkien Fans Galadrie für fehlbesetzt halten (wobei die Serie zugegebenermaßen noch deutlich mehr Probleme hat).
Das Thema "Hate" gab es ja zuletzt auch im Kontext des neuen Monkey Islands und dessen Artstyle. Auch hier gab es enormen Backslash und während ich ebenfalls der Meinung bin, dass Beleidigungen vollkommen unangebracht sind, ist es doch eine falsche Darstellung seitens Ron Gilbert, von ausschließlich solchen zu sprechen und darunter auch "das Spiel sieht kacke aus" zu zählen. Denn das ist weder Beleidigung noch Hate. Es ist natürlich auch keine wertschätzende Kritik, aber es ist eben eine Kritik. Es zielt auf das Produkt ab und nicht auf eine Person. Und es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn Fans und Konsumenten Unmut (deutlich) äußern. Häufig führt es sogar zu besseren Produkten, wie z.B. beim Sonic Film. Und da ist eben auch manchmal "hartes" Feedback notwendig, um die Dringlichkeit bei den Verantwortlichen zu verdeutlichen.
Hier wird sich natürlich nichts ändern, das ist auch in Ordnung. Dennoch ist es ebenso in Ordnung, dass die Verantwortlichen ein Feedback zur Besetzung erhalten, was eben wie gesagt aus meiner Sicht nicht zugunsten der Produkt"qualität" sondern zugunsten des Marketings getroffen wurde.
Ich persönlich finde es immer sehr schade, wenn Synchronsprechen wie normales Schauspielern behandelt wird und dementsprechend Schauspieler in Rollen besetzt werden, in denen ein professioneller Synchronsprecher einen besseren Job gemacht hätte. Es gibt Instanzen, in denen das vielleicht gut funktioniert. Im Lego Movie hat es beispielsweise Sinn gemacht, weil so oft betont wird, dass der Protagonist der 0815 dude von nebenan ist. Noch trauriger wird es, da es ein Interview gibt, in welchem Martinet sogar noch sagt er hätte die Rolle auch gern gemacht, aber er wurde wohl nicht mal angefragt.
Insgesamt finde ich es auch etwas unfair zu sagen "Ja, aber Martinets Version von Mario hätte doch keine 2 Stunden am Stück ausgehalten". Der Mann hat ja noch einige andere Erfahrungen in dem Bereich und mit einem kompetenten Regisseur wäre man auf eine Einigung gekommen, dass Martinet seinen klassischen Mario halt etwas anpasst. Insgesamt glaube ich, dass es schon besser gepasst hätte als Chris Pratt. Man merkt auf jeden Fall, dass sie die "Detektiv Pikachu" Formel hier mit Marios Charakter etwas wiederholen wollen: Cartoon Charakter mit eher verspieltem Look, dafür sehr tiefe männliche Stimme. Bei Pikachu hat es sehr gut funktioniert, dementsprechend bin ich auf den Film gespannt, denn der Trailer sieht insgesamt für mich nach etwas aus, was durchaus unterhalten kann.
Auch wenn ich lieber Martinet als Mario gesehen hätte, freue ich mich sehr über Jack Blacks Bowser, das passt wirklich wie auf die Rolle zugeschnitten. Insgesamt denke ich, dass es sich in die guten Videospielverfilmungen wie Sonic und eben Detektiv Pikachu insgesamt einreihen wird, zugegeben in diesem Genre ist der Maßstab zwar eher niedrig, mir gefällt der Trailer im Gesamtbild aber schon und fände es auch unfair von Chris Pratt auf den gesamten Film zu extrapolieren.
Bezüglich Hate: Ich persönlich denke schon, dass es einen meilenweiten Unterschied macht zu sagen "Ich persönlich mag die Richtung nicht" statt einfach flapsig zu sagen "Das sieht kacke/scheiße/etc." aus. Letzteres ist nämlich schon eine Beleidigung und sehe es da auch gut, dass Ron Gilbert sich dahingehend distanziert hat. Es ist eben das Internet, das gibt halt auch eine Plattform für Fans, die eben nicht wissen, wie man Kritik äußern sollte und dementsprechend kann ich es auch absolut verstehen, wenn man dem kein Gehör schenkt. Zudem kommt noch bei Kritik im Internet das gute alte "false balancing" mit rein. Natürlich werden laute butthurt Kritiker eben mal schnell eine flapsige oder eben auch beleidigende Ein-Satz-Rezension schreiben, die Leute denen es gefällt bleiben eher oft ruhig oder haben oft auch gar nicht die Zeit ausführlich zu schreiben, was sie gut fanden. Dementsprechend finde ich es insgesamt gut wenn Ersteller sich beleidigender Kritik entziehen, da sie nicht von wert ist. Und ja, das ist natürlich leider auch beim Chris Pratt Thema aktuell bei Mario zu finden, auch wenn ich selbst auf der Seite stehe, dass ich die Besetzung unpassend finde. Im Endeffekt muss man immer schauen, in welchem Fall sich die Kritik sachlich gut nachvollziehen lässt, im Fall von Ron Gilberts Monkey Island hat man ja gesehen, dass es sehr viele dennoch spielen und es auch insgesamt, vor allem in Fankreisen, gut aufgenommen wurde. Im Fall von Mario wird es sich bestimmt zeigen, sobald der Film ganz draußen ist.
Ich werde mir später nochmal alle Beiträge durchlesen und denke noch hier und da etwas dazu schreiben, aber eigentlich war die Besetzung mit Chris Pratt von Beginn an zum Scheitern verurteilt und das nicht weil ihn die Leute nicht mögen (er ist absolut großartig in Parks & Recreation), sondern weil viele Charles gewöhnt sind und heutzutage noch dazu kommt, dass bei Synchronrollen verlangt wird, dass diese auch von Leuten gesprochen werden, die die gleiche Herkunft haben. Nun ist Chris kein Italiener (Charles auch nicht), aber hätte er versucht einen italienischen Akzent zu sprechen, hätte man ihm "Kulturelle Aneignung" vorgeworfen. So gesehen konnte er es also nur falsch machen, was mir für ihn persönlich leid tut. ABER... letztendlich kommt es hier auch auf das was Shigeru Miyamoto wünscht an, der sicherlich auch da sehr stark involviert ist. Und wenn er mit der Besetzung zufrieden ist und wie Mario umgesetzt wurde, sollte man das akzeptieren (auch wenn natürlich Kritik gerechtfertigt ist, insofern diese auch nicht unter die Gürtellinie geht und das was man da zum Teil im Internet liest, geht leider in eine fragwürdige Richtung).
Mir graut es da eher vor der deutschen Synchronfassung und ob sie hier dann die Charaktere mit YouTubern besetzen, die keine Sau kennt. Bis heute weiß ich nicht wirklich, was Julien Bam gemacht hat und wieso er Sonic sprechen durfte (hab den Film bis heute nicht mit dt. Synchro gesehen). Wir haben SO VERDAMMT VIELE GEILE Synchronsprecher und brauchen dafür keine YouTuber...
Die deutschen Sprecher sind die normalen Synchronsprecher von Chris Pratt und Jack Black, was zwar in Ordnung ist, aber vor allem bei Bowser etwas seltsam wirkt, weil die Stimme etwas weicher ist als das Original. Deutscher Trailer ist ebenfalls schon raus.
Sonic fand ich mit Julien Bam übrigens gar nicht so furchtbar, auch wenn ich dir da zustimmen würde in der grundsätzlichen Aussage.
Btw. bin ich mir nicht einmal sicher, dass Mario wirklich Italiener ist. :D
Der Film stammt nicht von Nintendo selbst und wurde auch nicht direkt in deren Auftrag produziert – sie haben lediglich die Lizenz überreicht und ein Mitsprache-/Vetorecht eingefordert. Insofern ergibt sich für mich kein Grund, weshalb ich mit diesem Film härter ins Gericht gehen sollte, als jedes andere Werk, das von Fans geschaffen wurde. Spätestens jetzt sollte ja klar sein, dass dieser Film über eine eigene Lore verfügt und sich nicht in den Kanon der regulären Mario-Spiele einreihen wird (soweit es denn sowas überhaupt gibt).
Ich glaube, es haben sich zu viele Leute eine Cutscene aus einem offiziellen Nintendo-Spiel in Überlänge vorgestellt, aber diese Erwartungshaltung hatte ich spätestens abgelegt, als bekannt wurde, wer die offiziellen Sprecher sein werden. Mehr als unterhaltsames Popcorn-Kino, der nach allen Regeln der Hollywood-Filmlandschaft gestaltet wurde, sollte man nun wirklich nicht antizipieren (vor allem nicht von den Minion-Machern).
Oh wow. Jetzt wo du es sagst. Es sieht halt eins zu eins aus wie "Minions - Mario Edition".
Nach etwas Reflexion wirkt der Trailer auf mich irgendwie etwas unkreativ. Man sieht zwar ikonische Figuren / Objekte aus der Mario-Welt aber erwartet jetzt auch keine Twists oder neuen Ideen. Und dann finde ich das Mario-Universum letztendlich auch nicht spannend genug. :)
Von der optischen Qualität vielleicht, aber sonst ...? Die Figuren sprechen vollständige Sätze (was sie einmal in Sunshine und eigentlich nie weder gemacht haben), sind mit komplett anderen Stimmen vertont und haben Designs, die sie klar erkennbar von den Spielen abheben (bspw. die Pinguine, Toads Pausbacken und GRUSELIGE Augen sowie Marios Gesicht, um die offensichtlichsten Änderungen zu nennen). Die Geschichte ist anscheinend komplett von den Spielen losgelöst und der Humor entspricht dem typisch amerikanischen Writing. Das hat für mich eher die Qualitäten eines Fan-Werks (womit ich im Übrigen gar kein Problem habe) als etwas, was ich von einem Nintendo-Spiel erwarten würde.
Diese Besetzung kam definitiv auch nicht in der Synchronszene gut an. Viele SynchronsprecherInnen haben eine jahrelange schauspielerische Ausbildung, nur um dann so eine hochkarätige Rolle an einen YouTuber zu verlieren?
Stand doch nie zur Debatte, sondern eher ob er wirklich Klempner war.
Ich habe mir den Trailer nun noch 2-3x angeschaut und bin ja doch gespannt, wie der fertige Film werden wird. Selbst Detektiv Pikachu war für mich eine positive Überraschung, aber ohne Enton wäre der Film der totale Mist geworden.
Nach den ganzen Kontroversen der letzten beiden Jahre in der Videospielbranche sollte man meinen, dass sich da was getan hat. Leider scheint das nicht der Fall zu sein, wie sich heute wieder gezeigt hat. Grund ist das bald erscheinende Bayonetta, welches die Tage erscheinen wird. Ich wusste nicht dass die Sprecherin von Bayonetta ausgetauscht wurde (und die neue Sprecherin kann absolut gar nichts dafür), aber Hellena Taylor wurde nicht wieder engagiert, weil sie nicht bereit war für $4000 (!) das komplette Spiel zu synchronisieren - kein Bonus, keine Beteiligung, gar nichts. Wenn man bedenkt wie viel Millionen die Marke bisher eingenommen hat, ist es einfach nur lächerlich was Platinum Games und Nintendo da treiben.