Okay, nur du hast die Ahnung. Und zudem mit deiner rotschwarzgfärbter Brille den Durchblick :hehe:
Ich bleibe dabei. Noch mancher wird Veh hinterhertrauern.
Druckbare Version
nö, ich hab nie gesagt, dass ich ahnung hab. ich weiß nur, dass du keine hast. :)
Beruhigt euch bitte! ;)
Der Vergleich mit den Dresdner Fans war sicherlich maßlos übertrieben, ansonsten muss ich aber auch sagen, dass in Frankfurt erfolgreiche Trainer gerne mit Schimpf und Schande verabschiedet werden. Für Außenstehende absolut unverständlich, aber ich kann zu Frankfurter Interna (auch wenn ich regelmäßig in Frankfurt bin ^^) natürlich auch nichts sagen.
veh wurde nicht mit schimpf und schande verabschiedet, sondern mit applaus und respekt. das hat er nach den ersten beiden jahren auch verdient. aber was er dieses saison großteils gemacht hat, war katastrophe und es ist mehr als gut, dass die zeit mit ihm jetzt vorbei ist.
wenn man die aussagen von breitenreiter nach dessen spiel so hört, könnte man meinen er wird unser neuer trainer. war mein wunschkandidat nach schmidt.
Dresden habe ich im DFB-Pokal Oktober 2011 zuletzt live gesehen - keine Zwischenfälle. Zumindest nicht im Stadion. Davor dafür umso mehr. Fünf Monate vorher am 14.Mai 2011 mussten meine Frau und ich dies mitanschauen;
http://www.fr-online.de/frankfurt/ch...8,8674150.html
http://www.youtube.com/watch?v=qBT_Xo-a2Rw
http://www.youtube.com/watch?v=yh_XYr8odW8
Eine sehr (!) spontane Aktion seinerzeit die uns sehr entsetzte. Seitdem gehen wir nie wieder in ein Fußballstadion wenn Eintracht Frankfurt spielt. Zumal es nicht die einzige Szene war bei der Eintracht diesbezüglich negativ auffiel.
Die Frankfurter Fans* sind wahrlich keine Waisenknaben, aber Dresden ist meiner Meinung nach noch mal eine ganz andere Kategorie. Mit das schlimmste, was der deutsche Fußball zu bieten hat, nicht nur wegen der hohen Neonazi-Quote.
*natürlich nicht der Durchschnittsfan, sondern nur die Deppen, von denen es leider zu viele gibt
Das sehe ich auch so, also dass Dresden schlimmer ist als die Frankfurter. Was die Frankfurter nicht besser macht. Wenn ein Verein seine Fanszene nicht im Griff hat, was auf beide zutrifft, dann bin ich immer ganz froh wenn sie wieder absteigen.
DD ging heute runter, auch wenn mir das für den Club an sich riesig leid tut. Bei Frankfurt freue ich mich darüber dass gestandene Spieler (Rode, Schwegler) den Club nicht mehr für gut befinden und auch der Meistertrainer "freiwillig" flieht. 2015 sehe ich Teams wie Hoffenheim, Stuttgart, und Co wieder weiter vorne. Während ich Hessen als Bundesligastandort gefährdet sehe. Ich hoffe nur dass "Meeeenz" einen guten Trainer der dahin passt finden wird :)
Mainz liegt ja leider nicht in Hessen. ;)
Natürlich ist Frankfurt immer gefährdet, aus der 1. Liga abzusteigen. Dafür tummeln sich aber bald (hoffentlich) noch mehr hessische Vereine in der 2. Liga. Neben dem FSV könnte das bald Darmstadt sein, vielleicht eine Saison später auch noch Wehen. Würde mich jedenfalls freuen, auch wenn ich trotzdem nicht ins Stadion gehen würde. (Die Wehener mussten ja auch unbedingt ihren Hauptsitz von Taunusstein, das bei mir quasi um die Ecke liegt, nach Wiesbaden verlegen...)
Genau, deswegen bin ich auch sehr froh, dass Dresden heute zurück in die dritte Liga geschickt wurden, wo sie (zusammen mit ihrem "Erzrivalen" Rostock) gerne bleiben können. Was ich in meinen 3 Jahren in Dresden alles so erlebt habe... Zuletzt das hier, wobei der fragliche Mannschaftsbus danach mitsamt ca. 15 Polizei-Einsatzwagen praktisch direkt unter meinem Balkon geparkt haben.Zitat:
Zitat von CT
Noch 2 mal verlieren und dann gibt es in auch in Stellingen Montagsfußball zu sehen... zumindest dann, wenn Westermann auf dem Platz steht. Der hat sich aber gegen Mainz noch einen schönen Assist gesichert für das 1:0. Alle Achtung, den hätte selbst ein Götze nicht so schön auflegen können.
Da würde ich gar nicht mal zwingend Westermann die Alleinschuld geben. Solche Fälle sind eigentlich immer auf fehlende Absprachen und fehlende Unterstützung der Mannschaft zurückzuführen. Westermann hat seinen Gegenspieler gar nicht sehen können und als er es noch konnte, war der noch nen Kilometer entfernt. Irgendwer hätte ihm zurufen müssen, dass der sich rangemogelt hat. So wusste er nix und ließ den Ball für Adler abprallen.
Öhm o.o Ein gestandener IV legt den Ball nicht so schwach mit der Brust zurück, wenn da noch so eine "große" Distanz zwischen Keeper und ihm selbst herrscht.
IMO klarer Patzer von Westermann. Muss er anders lösen.
Aber Hamburg wird es in der Reli schaffen. Aber eine Schande für die BuLi, dass sich eine Mannschaft mit 27 Punkten den Klassenerhalt holen kann o.O
Hab ihn ja nur von der Alleinschuld befreit. ;)
Hab ich auch schon gedacht. Aber ich denke es ist eher ein Armutszeugnis für die Mannschaften da unten und für die DFL. Ohne die dumme Relegation wäre der HSV direkt weg und das zu recht. Nach den alten Gesetzen(38-40 Punkte für Klassenerhalt) wäre auch mindestens Stuttgart noch weggewesen und eventuell noch Frankfurt und Freiburg.Zitat:
Aber Hamburg wird es in der Reli schaffen. Aber eine Schande für die BuLi, dass sich eine Mannschaft mit 27 Punkten den Klassenerhalt holen kann o.O
Bremen nicht zu vergessen - mit 34 Punkten hätten die in dieser Saison nach den "alten Gesetzen" den Klassenerhalt auch nicht geschafft ;) Von der letzten Saison mal ganz abgesehen.
Ich fand die Wiedereinführung der Relegation eine gute Idee und denke auch weiterhin, dass es eine gute Idee ist - vielleicht steht Bremen im nächsten Jahr dort, wo Hamburg heute steht und dann schauen wir mal, ob deine Einstellung zur Relegation noch immer dieselbe ist, wie heute ;)
Öhm Werder hat 39 Punkte o.o
Und ich finde die Relegation ist schon okay. Hat einen Sinn und es ist gut, dass es sie gibt. Unabhängig wer da drauf steht... Ihr seid aber auch garstig auf den jeweils anderen Verein... o.o
Welchen Sinn hat denn die Relegation außer Fernsehgeldern und Belustigung? Oo
Der Profit hält sich sportlich die Waage. Einer geht und einer kommt, meistens mit gutem Ende für den Bundesligisten.
Hierzu muss man zu Gute halten dass diese Regel aus einer anderen Zeit stammt. Jener Zeit eben als "Übermannschaften" nicht einen derart hohen Punktanteil hatten. Weil es sie nicht gab.
Doch diesmal:
-> Bayern war die Übermannschaft Nummer 1 ( Meister schon im März)
-> Dortmund als Übermannschaft Nummer 2 spielte die immerhin drittbeste Saison aller Zeiten für den BVB
-> Schalke wäre früher mit sehr guten 64 Punkten Meisterschaftskandidat geworden
-> und vor allem die Schere zwischen Platz 8 und 9 ( 8 Punkte !)
Insofern etwas an das wir uns gewöhnen müssen. Mit Dortmund scheint erstmals ein zweites Team in Deutschland vielleicht länger oben zu sein. Bayern rüstet dagegen auf wie nie. Ich nenne es "alte spanische Verhätlnisse". Wobei die Bayern bei uns für mich weit vorne sind. Nur für den Rest der Liga ist es traurig .. der bekommt kaum noch Punkte :(
Wenn jetzt noch die erwähnte 2-Klassengesellschaft ( Platz 8 zu 9) hinzukommt wird es halt langweilig (er).
Bobic und Veh gebe ich kein Jahr. Wobei doch ein gutes Jahr krigt der Veh ja meistens hin und danach kaboom.
Hätte eher gedacht, Veh geht ins Ausland oder wird Nationatrainer von Griechenland oder so. Sportlich ist es ja jetzt keine Verbesserung.
Zu Tuchel:
Wie vor zwei Tagen hier schon geahnt, gewinnt die wirklich skurrile Gesichte nun an Dynamik :D
Gestern ein Kommentar in der Kickerausgabe "Tuchels guter Ruf ist in Gefahr".
Heute nutzt die BILD die Steilvorlage Neues vom Heuchler
Hier hat Heidel in meinen Augen 100% richtig reagiert indem er sich von diesem Jungtrainer klar distanziert hat. :A
Besonders freue ich mich dass Kicker und Bild hier an einem Strang ziehen :)