Hier mal eine kleines Gif. :D
Druckbare Version
Hier mal eine kleines Gif. :D
I don't get it...? ^^
Ich verstehe es auch nicht.
Vollkommen unrealistische EU3 Gif.
Das ein Spiel von mir und 2 Kollegen.
DIe Farben repräsentieren die Länder und ihre Entwicklung in dem Zeitraum von 1300-1789. ( So wie wir die Geschichte zerstört haben :P )
Großbritanien hat sich Frankreich/Spanien/Amerika geholt.
Mein anderer Kollege hat mit Böhmen begonnen, dann weite Teile Deutschlands,Türkei und später dann das Heilige Land geholt.
Ich angefangen als Deutscher Orden (das graue) überrolle erst Finnland/Schweden/Polen/Ukraine und breite mich dann
im Laufe des Games über GEsamt Russland aus und war auch zu dem Endzeitpunkt auch schon Herrscher über große Teile
von China :D ( Und hab die mal alles schön streng Katholisch gemacht ;P )
Ich wollte mein Reich erst Russland nennen, aber da man nur einmal seinen Staatsnamen wechseln kann, ist es bei Preußen geblieben.
Wer mal gucken will,
http://www.twitch.tv/Cloud8888 Stream ne Runde EU IV
Ok mit 3 Leuten isses realistisch. Gabs wenigstens zünftige Spielerkriege?
Inwiefern eigentlich unrealistisch/realistisch?
Würde nur ein Spieler spielen wären so viele Megaländer Schwachsinn, weil außer China alle Ki-Reiche irgendwann zerfallen. Schlechte Ki halt.
Das Deutsche Reich ist sicher am mächtigsten. Das hat auch die besten AnFührer.
Jaja, Fachkenntnis ist das Letzte, das man für eine angeregte Diskussion braucht, was Luth? ;)
Schau doch mal auf die Jahreszahlen, die Cloud gepostet hat...
Es gibt glaub von Paradox auch spiele die in späteren Zeiträumen spielen. Gespielt hab ich aber nie wirklich was davon. Wenn dann wohl am ehesten Crusader Kings was in früheren Zeiträumen spielt und was irgendwer weiter oben nicht so sehr mag. Aber dass man da glaub die Dynastie steuert fäne ich interessanter(und dann Erben usw. hat).
Aber zeitlich für sowas momentan gar keine Zeit. Deshalb danke für das Angebot des Keys den irgendwer oben angeboten hatte vor Tagen mal - aber der wäre an mir verschwendet.
Werde wohl an Weihnachten beim Steam Sale mal reingucken. Im Winter könnte man sowas vielleicht mal spielen und sich ein paar Stunden Zeit nehmen... aber dass ich das langfristig spiele bezweifle ich. Selbst wenns mir gefältl dann maximal vielleicht 2 Wochen am Stück bevor ich Lust auf was anderes habe.
Manchmal wünsche ich mir, dass Kickstarter aus Prinzip alle RPG-Maker Projekte bannt. Ich habe bisher noch kein vielversprechendes Projekt gesehen, dass verdient hätte mit Geld beworfen zu werden. Man kann mit dem VX tolle Sachen machen, aber offenbar wissen dass die Leute nicht, die solche Sachen auf Kickstarter werfen :(
Gerade beim stöbern über "Final Quest" gestolpert. Gute Güte, das ist auf so vielen Ebenen falsch. Allein für diese DVD-Case würde ich den Ersteller umbringen wollen.
http://images2.wikia.nocookie.net/__...Did-There..png
Guten Morgen WG, wie geht's euch allen so?
Wir haben gestern im Büro festgestellt, dass unsere Kaffeemaschine ein unglaublicher Wirt für allerlei Leben aus Fauna und Flora ist. Einige Schläuche waren bereits verkrustet, der Kaffeebohnenbehälter komplett verklebt mit Öl aus den Kaffeebohnen und auf der Oberfläche des Wassertanks waren schon algenartige Schlieren.
Nachdem wir in einem einstündigen Einsatz mit drei Personen alles soweit wie möglich sauber gemacht haben stellen wir heute fest, dass der Kaffee scheisse schmeckt.
Wir wollen unsere Algen zurück haben. ;_____;
@Dennis: Hahaha ^___^ Great story!
Hier sind die Pflanzen: http://www.cosmomed.de/wp-content/up...e-Algentee.jpg
Ab sofort gibts dann Tee, statt Kaffee.
Was mich zu meiner Kernbeschäftigung heute führen wird, nachdem mein Tageswerk getan ist: Kaffeemaschine kaufen.
https://cdn.hands.net/images/4560132470042-1.jpg
Ohja. Die macht mir Kaffee dann, wenn ich ihr sage, dass sie Kaffee machen soll. *_*
Jetzt hab ich auch mal da draufgeguckt. Auf dieses Kickstarter-Spiel. Also die Maps die er da als Beispiel zeigt(hoffentlich hat er beim Endprodukt was bessers) - das könnte selbst ich besser, und ich hab bis auf mein kurzes Spassspiel beim einen Jam bisher nie mit nem Maker was gemacht.
Ich musste sogar lachen. Er hat ein Team(aus 1 Person - sich selber als Lead). Und die Belohnungen: Name, name, name - irgendwas benennen.
Stretch Goals: Ein MMO dabei. Lol.
Na ja. in 5-stellige Regionen wird er damit hoffentlich nicht kommen(gabs ja schon RPG-Maker-Spiele glaub ich - wenn auch in Dollar).
Zur Verteidigung muss man sagen, dass das persönliche Bild von ihm selber(seiner Person) und die Beschreibung zu ihm(wenn man auf das kleine Bildchen klickt) danach aussehen als... (ich versuche es mal höflich zu formulieren, da fällt schon viel weg) ... als könnte er nichts dafür dass es so ist wie es ist und als wäre das tatsächlich auch schon das bestmögliche was er abliefern könnte.
Edit: Die Webseite - wenn man dahin findet - Link ist kaputt aber man kann die URL ja manuell kopieren - sagt jedoch natürlich was anderes. Na ja egal... Design der Seite ist nicht toll. Und er sagt von sich selber er wäre nie gut drin gewesen Bücher zu lesen oder zu schreiben. Story vom Spiel wird sicher sehr toll.
Und laut seinem Blog hatte er einen Kickstarter mit Ziel 500 Anfang Juli gehabt... und wohl ziemlich schnell "Relaunch" gestartet weil der erste Anlauf nicht klappte. Nicht mal ein kompletter Monat rum und er probiert es erneut. Das ist auch fragwürdig - hätte man doch zumindest meinen sollen dass man eine Zeit verstreichen lässt und die Vorstellung dort besser aufpoliert.
Und trotzdem: 300 Pfund! ^^
So, bin das erste Mal seit ~5 Jahren mal wieder krankgeschrieben, scheine einen leichten Niereninfekt zu haben, wobei ich absolut keine Schmerzen beim Wasserlassen hab und mir auch sonst nichts wehtut, sondern ich nur einen Druck spüre. Kann mich allerdings nur schwer dazu durchringen, was zu essen und fühl mich dementsprechend ziemlich müde, zwinge mir aber dennoch Essen rein, because of dat Muskelmasse. :(
muss der die nicht zurückgeben wenns mit dem Spiel nichts wird? :O... am Ende hat der noch Schulden... nee Kickstarter würd für mich schon deshalb nicht in Frage kommen, weil ich kA habe ob ich meine Projekte zuende bringe....
außer natürlich ich mache das spiel ansich fertig und starte dann Kickstarter damit ich mir besser grafik und Schmankerl leisten kann... bevor ich das game release
Edit: und oh wei @ Byder gute Besserung!
Hatte gerade nen Vorstellungsgespräch per Videokonferenz mit Karlsruhe. :D
Auch mal was Neues.
War ganz positiv. Der derzeitige Admin, der vor Ort war, hat mir hinterher noch gesagt, dass er nen gutes Gefühl hat, dass man sich wiedersieht. Aber hab mich schon zu oft zu früh gefreut. Im Grunde wäre das aber die perfekte Stelle für mich.
Wäre das dann hier oder in Karlsruhe?
*Daumen drück*
@Daen
Der Hauptsitz ist nur in Karlsruhe, die Stelle ist hier in Bremen. Wäre hier allein mit Azubi, Sekretariat, Dozenten und Kursteilnehmern.
Ist es btw. verstörend, wenn man beim Pizzaservice anruft und die schon wissen, wohin sie liefern sollen? :D
Hauptsitz in Karlsruhe + irgendwas mit "Schulungsteilnehmern". Dann weiss ich vielleicht(aber nur vielleicht - gibt ja sicher auch noch zig andere Unternehmen die Schulungen anbieten und den Hauptsitz in Karlsruhe haben) sogar welches Unternehmen das sein könnte(nein ich bin da nicht - wollte da aber auch mal ne Ausbildung anfangen nach abgebrochenem Studium weil keine Lust mehr aufs Studieren - hat aber nicht geklappt).
Ich würde es bedenklich finden, wenn ein Fertigessenlieferant schon beim Klang meiner Stimme oder der angezeigten Rufnummer weiß, was wohin geliefert werden soll. Da würde ich mir über meine Essgewohnheiten ernsthafte Gedanken machen.
Naja, dass die wissen, wohin, ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Die legen sich ja auch ne Kundendatenbank an, und sobald man da einmal bestellt hat, sind dein Name, deine Adresse und deine Telefonnummer bei denen angespeichert. Und wenn du dann halt wieder anrufst und die deine Nr. checken, kennen die auch deine Adresse ;)
Wenn die hingegen auch schon wissen was du haben willst, bestellst du anscheinend sehr oft da und vor allem immer das gleiche (wie langweilig :().
@Eisbär: Unterdrück mal die Nummer, mal sehn ob sie es dann noch wissen.
Ich hab meine Bäckereifachverkäuferinnen zur wortlosen Transaktion dressiert. Einfach immer dasselbe bestellen, dann krieg mans irgendwann ohne groß anstehen, ohne "nein, ich möchte keine Tüte und kein Plastik drum, dass ich eh wegschmeisse bevor ich dieses Gebäude verlasse".
kann mir nicht passieren, bestelle eh kaum Pizza aber wenn ich es mache dann sagen ich denen sie sollen sie fertig machen und ich hol sie ab :)
Eigentlich bestell ich kaum bei Smileys, aber seit Anfang des BMTs kam das wohl etwas häufiger vor. :D
Das ist scheinbar typisch Smileys. Bei anderen Lieferservices ist mir das auch nie so extrem aufgefallen.
OMG, Smileys, so leckarst! ^^
Immer wenn ich in Bremen bei Freunden bin, bestellen wir dort und es schmeckt immer einfach nur geil. :D
Den Ring of Fire schon probiert? Der ist Hammer. Nur unglaublich scharf. :D
Ihr mit euren BMT-Insidern!
ich hatte mir ja vorgenommen bei jeder NATO einmal Pizza vom Pizzatypen an der Ecke zu essen (der Laden war zwar gruselig, die Pizza aber super) o.o aber mittlererweile ist NATO BMT und es sieht mit dem dahin kommen immernoch schlecht aus :O... vielleicht in 1 oder 2 Jahren :o...
Wenn es das BMT in 1-2 Jahren noch gibt. ;)
Wir haben vor sechs, sieben Jahren (ach du scheisse... so lange schon...) auch schon permanent davon geredet, dass es die NATO nicht mehr lange geben kann. Diese wurde inzwischen ebenbürtig durch das BMT ersetzt. Solange es die Leute gibt und einen Willen, sich zu treffen, wird es auch ein Treffen in Bremen geben, da bin ich mir aber sowas von super sicher. ;)
Dann wird es endlich Zeit für die Nord-Allianz-Zusammenkunfts-Initiative!
Bin angetrrreten, Klein!
Das Problem ist allerdings, dass die Orgas alle älter werden und irgendwann was anderes zu tun haben. Das war jetzt bei mir der Fall und bei den andern klang es ähnlich. Ist ja auch das Problem, dass einer in Bremen das regeln muss, was ich jetzt erstmal noch mache. Lange wird's das BMT mMn nicht mehr geben, wenn nicht plötzlich irgendwelche einsatzfreudigen Hauptorgas aus den Büschen in Bremen springen.
*aus den Büschen spring*
REVOLUTION!!
Weg mit dem Senat und wieder hin zum Diktat...en...orentum...!
Es wird immer irgendwie ein Community Treffen geben, ob es jetzt NATO/BMT ist sei dahingestellt... irgendwie wird man sich immer zusammenfinden, selbst wenns nicht mehr in Walle ist...
und es kommt ja auch immer wieder Nachwuchs hinzu... also ich mache mir jetzt nicht allzu große Sorgen :)
Dieses Wochenende ist Ranzvoll-CT! Wird voll gut.
Gibt doch viel schönere Städte als Bremen. :D
Aber Bremen erfüllt als eine von 4 Unnis eine Hauptvorraussetzung: Du brauchst nur eine neue Fremdsprache für Geschichte
Latinum isses nicht das hab ich. Es geht um neuere. Die meisten Unnis wollen Englisch plus franz. spa. oder so. Das fehlt mir.
Bin seit heut für Geschi in Erlangen eingeschrieben.
o.o... brauchte ich nur für Ägyptologie für Ur- und Frühgeschichte reichte Deutsch & Englisch + Latinum
Na danke .__.
*sich in sein Kleines Gallisches Dorf irgendwo in Niedersachsen verkriech*
*das ist dort wo Nachts die Mexicaner und Griechen über/unter den Zaun klettern*
Ich frag mich wann die mal wieder Nahrung abwerfen... uns geht der Zaubertrank aus um uns gegen das Neuland zu wehren.
naja er hat aber Recht als jemand der 16 Jahre auf nem Dorf gewohnt hat... da will ich NIE wieder hin zurück... xD.. meine Eltern wohnen zwar nur in einer Kleinstadt aber denen gehts ähnlich
Was ja auch durchaus logisch ist, wenn man einmal darauf guckt, mit welchen Quellen man es zu tun bekommt: In der Antike kommt man um Latein nicht herum, da eben die meisten schriftlichen Quellen in Latein oder Altgriechisch verfasst wurden, was ja auch durchaus logisch ist, wenn man sich den behandelten Kulturkreis anguckt. Ebenfalls ist Latein halt die Sprache des Mittelalters, wenn es um offizielle Urkunden und kirchliche Quellen geht. Und da ein Großteil der Bildung nun einmal im Mittelalter von den Klöstern ausging, kann man sich vorstellen, wieviele Quellen da (in einem teilweise echt grausamen Latein) verfasst wurden. Zusätzlich kommen da dann noch mit Abstrichen Alt- und Mittelhochdeutsch hinzu, was aber eher zum Wissenschaftsbereich der Germanisten gehört (und ja ich durfte und kann Quellen dieser Art lesen). So gute Quellenbände mit Übersetzung es dabei auch geben mag, ich rate doch jedem Geschichtswissenschaftler, die Originale zu lesen, da da in einigen Übersetzungen doch mehr als arg gepfuscht wurde. ;)
In der Renaissance kommen wir dann auch nicht um Latein herum, wobei ab dann auch die einzelnen Nationalsprachen zunehmend an Bedeutung (hier vor allem Französisch) gewinnen. Erst mit der Reformation kann man dann flächendeckend auch Quellen in deutscher Sprache finden, wobei die Obrigkeit immer noch an Latein und später Französisch festhält. Von daher kommt man als Geschichtswissenschaftler gar nicht darum herum, möglichst viele Sprachen zu beherrschen, da man ansonsten in einer Sackgasse landet und Sachverhalte möglicherweise gar nicht aus verschiedenen Perspektiven wahrnehmen kann. ;)
Ich bin, was das angeht froh, dass ich auf meinem (katholischen) Gymnasium damals neben Deutsch als Muttersprache und Englisch als erster moderner Fremdsprache eben auch noch Latein als Pflichtfach und Französisch als Wahlpflichtfach hatte. Im Prinzip wäre ich damit ja schon für die Uni aus dem Schneider gewesen, allerdings habe ich mir dann eben an der Uni noch zwangsweise Alt- und Mittelhochdeutsch (für Germanistik) und Spanisch (aus Interesse und eben wegen der Multiperspektivität) gegeben und kann nur sagen, dass sich das lohnt. ;)
Ich bin froh, dass ich nur Deutsch, Englisch hatte + 3 Jahre fürs Abitur halt(da zweite Fremdsprache notwendig und die Schule nicht genug Spanischlehrer hatte um alle zu bedienen und nur Spanisch + Französisch angeboten wurde) Französisch. Deutsch als Muttersprache, ist ja klar. Englisch als erste Fremdsprache - ist auch klar. Das reicht auch fast überall.
Französisch hab ich fast alles vergessen. Interessiert mich auch nicht. Finde es schade, dass es nicht so viel Auswahl gibt und es eher seltener ist dass man Schulen findet die irgendwelche exotischeren Sachen anbieten. Hätte mich eventuell eher interessiert, irgendwas anderes.
Dass die auch mit Blick auf Studium das so ausrichten ist klar - nur weiss wohl kaum jemand schon vorher was er studieren wird. Kenne eine aus dem Internet die studiert Archäologie mit Schwerpunkt Naher Osten. Die war auch mal im Iran deswegen und sie lernt glaub auch(keine Ahnung ob freiwillig oder Pflicht, nehme eher an es ist Pflicht aber die interessiert sich sowieso dafür weil das ja mit dem Gebiet zusammenhängt) Hebräisch.g
Dem möchte ich aufgrund meiner eigenen beruflichen Erfahrung als Gymnasiallehrer und mit Hinweis auf die aktuelle Shell-Studie entschieden widersprechen. Jugendliche wissen heutzutage zumindest in den höheren Bildungsgängen meist sehr genau, was sie später machen wollen und verfolgen diese Ziele auch sehr strikt und nachdrücklich. ;)
Aber wenn sie ab 5. Klasse auf ein altsprachliches Gymnasium geschickt werden(sowas gibt es hier in meiner Gegend sogar - die haben 1. Fremdsprache Englisch, dann sehr früh Französisch und Latein noch mit dabei als Pflicht!) dann ist das doch etwas früh.
(Edit: Die erste Fremdsprache ist da sogar Latein - habe kurz nachgeguckt. Englisch kommt aber auch früh dazu).
Ab Oberstufe ist klar, dass man schon ne genauere Idee haben könnte. Aber so 5-10. Klasse... das ist doch wohl eher von den Eltern so gewollt, denke ich.
(Dann könnten sie zwar auch schon grob wissen was sie später mal machen wollen - aber falls sie was machen wollen wofür sie die Sprache gar nicht brauchen können sie nix dagegen tun dass die Eltern sie auf so ne Schule schicken)
Ich wünschte ich hätte meine genauen Ziele vor zehn Jahren schon gekannt. ^^ Jetzt sehe ich (seit ganzen zwei Wochen schon) zu, dass ich Französisch lerne, um ein Fremdsprachenzertifikat erlangen zu können, weil ohne gibt es keinen realistischen Weg zur Allgemeinen Hochschulreife. Eigentlich kommt es mir sehr leicht vor, romanische und germanische Sprachen zu lernen, aber wie realistisch ist es, innerhalb von, sagen wir mal einem Jahr gut genug zu werden?
Merde. :P Aber hilft ja nichts, muss man durch.
War bei mir definitiv nicht so. Ich wusste erst 2 Monate nachm Abbi das ich BWL mache.(Dumme Entscheidung aber nun back to the roots) Außerdem war bei uns die Entscheidung zwichen Französisc und Chemie und da war für mich die Wahl aus Interessensgründen klar. (Aßerdem war in in neueren Sprachen nie gut) Evtl. baue ich bei Zeiten mal mein eines Jahr Spanisch aus.
na wie gut, dass sich Ur- und Frühgeschichte mit der Zeit beschäftigt bevor es schriftliche Quellen gab oder nur vereinzelt indirekte... :o also mit jeweils anderen Zeiten and verschiedenen Orten, deshalb ist da nur Latinum wichtig... besonders bezüglich Kelten und Germanen gibt es deutsche Quellen oder eben Überssetzungen. Bei Ägyptologie war das anders, weil es da viele französische Quellen gibt... es kommt also immer drauf an welche Art von Geschichte man studiert
Und Latinum nachholen ist jetzt nicht so schwer, okay Ich hatte Latein von der 7ten bis zur 10ten gehabt... aber das war durchaus machbar. Also bei uns mussten viele Latein nachholen hatte jetzt keiner größere Probleme mit
Das kann man relativ gut abkürzen: Es gibt zwar viele Quellen in der Zeit, allerdings sind die fast ausnahmslos auf Latein als Berichte der Römer verfasst. Das große Problem dabei ist nämlich, dass die keltische und germanische Kultur vornehmlich eine orale (ja, ihr dürft gerne lachen) Kultur waren, bei denen eben Berichte mündlich tradiert wurden. Was da heute teilweise als Quelle aus der Zeit gilt, ist meist schon sehr durchzogen mit römischen und/ oder christlichen Motiven. Bestes Beispiel ist da die Edda, die erst im 13. Jahrhundert nach der Christianisierung verschriftlicht wurde, oder auch der nordische Gott Baldr. Die möglichen Querbezüge zu Christus kommen da nicht von ungefähr. ;)
eben, genau so ist es, wie gesagt indirekte Quellen...
was ich mit deutschen Quellen meinte ist die Literatur, die viel später geschrieben wurde... über Ausgrabungen und so weiter also wissenschaftliche Sachen...
btw. genau aus dem Grund habe ich nicht auf Lehramt studiert, ich kann nicht gut erklären ;)