Na ja, wenn man sich das Schneckenrennen in der 2. Liga um Platz 2 UND 3 ansieht, kommt man meines Erachtens auch nicht unbedingt zu dem Schluss, dass diese beiden Teams am Ende zwingend in die 1. Liga aufsteigen müssen. ;)
Druckbare Version
Ist aber doch meistens gar kein Vergleich zwischen den Kadern und taktischen Aufstellungen eines Erstligisten und dem eines Zweitligisten. Auch wenn die damit in der zweiten gut zurechtkommen, heißt das noch lange nicht, dass sie das in der ersten dann tun würden. Normal kommen da noch Transfers und ne Sommervorbereitung, um das auszugleichen.
Vereine in der 2ten Liga haben in der Regel nicht unbedingt den finanziellen Etat, um sich mit Spielern zu verstärken, die auf Erstliga-Niveau spielen können. Da gibt es wirklich nur ein paar wenige, bei denen nach der Sommerpause wirklich das eintritt, was du beschreibst, nämlich, dass sie sich durch die Vorbereitung und die Transfers entsprechend verbessert und verstärkt haben, um in Liga 1 zu bestehen.
Berlin ist da ein gutes Beispiel, dass es so laufen kann, bei Braunschweig oder Früth (um zwei der jüngsten Beispiele zu nennen) haben Pause und Transferphase nicht die nötige Verstärkung gebracht.
Da hat es die Mannschaft, die in die Relegation gehen muss meiner Ansicht nach besser. Die hat zumindest die Chance zu prüfen, ob das aktuelle Niveau für einen Gegner aus der ersten Liga reicht oder ob man sich noch verbessern muss. Zwar ist dieser Gegner einer von den drei Schlechtesten, aber wenn man den schon nicht besiegen kann hat man gegen die restlichen Mannschaften auch keine Chance.
Und andersherum: wenn man gegen die drittbeste Mannschaft aus der unter sich befindlichen Klasse nicht gewinnen kann, hat man den Abstieg mehr als verdient.
Geht mir auch viel mehr um das taktische System. Die sind doch total auf Zweitligafußball eingestellt und spielen entsprechend. Gegen einen Bundesligisten muss man mit solchen Kadern aber anders auftreten. Das Training dafür findet dann normal in der Sommerpause statt. Mach aber mal auf die Schnelle eine komplett andere taktische Ausrichtung für zwei Spiele. Da ist der Bundesligist eigentlich immer doppelt im Vorteil durch Kader und Taktik. Einzig die Form ist wohl ein Vorteil für den Zweitligisten.
Und ja, beim Pokal besteht das selbe Problem, hat aber andere Vorzeichen, da es da nicht um Existenzen geht und die Bundesligisten gerne mal mit mangelnder Einstellung antreten.
der eine plastikclub schnappt uns den trainer vor der nase weg, der andere nimmt uns den kapitän. ein traum. jetz schon keinen bock auf die neue saison. :rolleyes:
Hamburg und Nürnberg liegen schon zurück. :hehe:
Irgendwie glaube ich aber nicht, dass Braunschweig daraus Kapital schlagen wird.
Edit: Braunschweig jetzt auch hinten, dafür der HSV mit dem Ausgleich.
tuchek verlässt angeblich mainz. kann ja nur nach schalke gehen.
war klar, dass es so läuft...
jaaaaaaaaaaaaaaa nie mehr veh. :D
Oh mann, von Abstiegskampf kann man diese Saison fast gar nicht reden. Die letzten Spieltage waren die drei Teams da unten echt schwach. In der Relegation hat der HSV jetzt ein wenig Hoffnung durch Lasogga, die Abwehr ist aber immer noch zu offen.
seit Wiedereinführung der Relegation beschwere ich mich, aus denselben Gründen wie ihr, darüber, dass es sie gibt
...heute empfange ich sie mit offenen Armen wie einen alten Freund
btw. 28 Punkte reichen dieses Jahr zum Nicht-Abstieg... war die BL jemals so schlecht?
ja, ist das dritte mal das 28 reichen.
Die ganze Tuchel Geschichte ist ja auch sehr skurril. Anscheinend war er in Gesprächen mit Schalke und Lev. Der arme Keller, macht eigtl gute Arbeit und trotzdem wird hintenrum mit anderen verhandelt. Mainz gibt aber keine Freigabe, also muss Tuchel jetzt 1 Jahr Urlaub machen. So kann man eine erfolgreiche Zusammenarbeit auch sehr unrühmlich beenden.
http://www.kicker.de/news/fussball/b...er-tuchel.html
Tuchel zeigt jedenfalls keine Stärke. Im Gegenteil ... jetzt steht er als **** da. Zu recht in meinen Augen. Verträge sind dazu da dass sie erfüllt werden. Pacta servanda sunt. Besonders von jemand wie ihm der erst einen LIgaclub trainiert hat. Sehr schade für den anständigen Heidel und Mainz.
Dieser Abstiegsk(r)ampf war der blanke Horror. Der eigentlich Fehler besteht doch darin dass die Relegation für eine Mannschaft knappt die Liga nicht gehalten hat. Und nicht für eine die dort nicht mehr hingehört - wie dieser von Profilneurotikern ( hallo lieber Aufsichtsrat) verunstaltete und häßliche HSV.
Nun kann sich Fürth ja für 1922 revanchieren ;) Ich drücke den Franken den Daumen ! Dieser HSV muss endlich weg !
?!?!!!
Jetzt versteh' ich den Meistertrainer Veh dass er der launischen Diva den Rücken zudrehte. Irgendwie passen zu Eintracht nicht die Fans. Oder umgekehrt ;) .
Schon bei Funkel waren sie unzufrieden und wurden mit einem Abstieg für den "Randale-Meister" belohnt. Viel gelernt haben sie in Frankfurt seitdem nicht. ;)
kollege, wenn du die saison verfolgt hättest, würdest du auch wissen wieso. wir sind diese saison nur deshalb nicht abgestiegen, weil es mannschaften gab die noch schlechter waren. und wenn ich dir sage dass 3/4 unserer saisonspiele einfach nur grottenschlecht waren und eine menge davon nich mal bundesligatauglich, es kein spielerisches konzept mehr gab, man häufig absoluten rumpelfußball gespielt hat, die sommervorbereitung mit zu wenig training verkorkst hat, leute wie russ manchmal linksaußen aufgestellt wurden (von anderen wahnwitzigen aufstellugen ganz zu schweigen) und spiele teilweise bewusst abgeschenkt wurden (und damit mein ich nich das gegen bayern) würdest du das auch verstehen. veh hat tolle arbeit geleistet in den ersten beiden jahren. aber dieses saison hat er so viel verkorkst, das reicht für 3 saisons.... es ist einfach nur zeit dass er weg ist.
und solang man jetzt nicht grade fink oder babbel holt, blicke ich trotz verlust einiger leistungsträger relativ optimistisch in die saison, denn wir haben nachwievor spieler die richtig gut kicken können.
Zu Tuchel. Schalke ? Nein, Stuttgart war im Gespräch. da kommt er her. Und das erlärt auch den merkwürdigen Kurs mit Huub Stevens.
3/4el aller Spiele ? Soso. Mal abgesehen von deiner subjektiven Eintrachtler - Wahrnehmung hier mal ein paar Fakten:
-> bei den Europacupsiegen haben die Fans laut VEEEEH geschrieen
-> Veh gelang es mit der Eintracht in Europa lange zu überleben
-> branchenüblicherweise ging das zu Lasten der Bundeslgapunktausbeute
-> In der weiteren Rückrunde wurden dann (ohne Europa) wieder mehr Punkte erzielt
und vor allem:
-> das Anspruchdenken des Eintrachtumfelds ist zu hoch
-> Frankfurt ist eine Fahrstuhlmannschaft der letzten 10 Jahre
Nach Funkel schasst euer Bruchhagen nun auch den zweiten guten Trainer. Nur weil er Ansprüche stellte. Irgendwie auch ganz gut. Weil die Fansszene der Eintracht jener in Dresden sehr ähnelt. Je eher die Eintracht also weg ist umso besser.
Ist eh erstuanlich dass Bruchhagen im reichen Mainhattan keine Sponsoren an Land zieht.
Wie Schwegler ? ;)
red doch nicht mit, wenn du die spiele nicht gesehen und eh keine ahnung hast. ok, die 3/4 aller saisonspiele bezog sich nur auf die bundesliga, mein fehler. die europapokalspiele waren gut und auch das einzige positive an der saison (allerdings waren das auch alles gegner die in der bundesliga kaum einen stich machen würden bis auf eben porto - die beiden spiele waren wahrlich ein highlight).
du wir haben in der hinrunde massenhaft punkte in den letzten minuten hergegeben. und weißt du warum? weil die mannschaft körperlich nicht fit war, das haben im verein alle, selbst veh, in der winterpause eingesehen. die rückrunde war spielerisch ein albtraum, man hat viele siege eingefahren, die mehr als nur glücklich waren und wo man die deutlich schlechtere mannschaft war. wir hatten da genau eine gute phase mit 3 oder 4 siegen am stück in den spielen haben spieler wie lanig und djakpa, die veh sonst immer hat links liegen lassen, die kohlen aus dem feuer geholt.
veh war einfach nur verbraucht und fertig und es ist gut, dass er jetzt weg ist. das hat auch nichts mit anspruchsdenken zu tun. platz 10-12 wäre für mich absolut okay gewesen mit einigermaßen vernünftigen fußball. aber nich dieses gerumpel, mit dem man glück hatte nicht abzusteigen.
zu dem unteren teil spar ich mir mal jeden kommentar, mehr ahnungslosigkeit kann man kaum verbreiten.
und wenn du schweglers leistugen in dieser saison meinst: ja. in topform, nein, schwegler war unser bester spieler. nichtsdesto trotz hat man mit trapp, jung, zambrano, meier und aigner noch spieler, die gehobenes bundesligamaß verkörpern und man wird sehen wer noch verpflichtet wird.
er geht wie zu erwarten war zum vfb. na da kann er ja niedermaier auf dir offensive außenbahn stellen.