Bayern hat schon wieder, hochverdient, gewonnen.
Bundeliga bleibt an der Spitze langweilig. Schade,
Druckbare Version
Bayern hat schon wieder, hochverdient, gewonnen.
Bundeliga bleibt an der Spitze langweilig. Schade,
naja, bei Stuttgart wurd's damit ja wohl nix :D:D
aber abgesehen davon kannst du doch nicht mit der Erwartungen in einen Spieltag gehen á la "wenn Bayern nicht gewinnt..."
Bayern wird maximal 4 Spiele diese Saison nicht gewinnen, I guarantee it...
also erfreut euch am Kampf um europäische Plätze, gegen den Abstieg oder an spannenden Pokalspielen...
hier rumzuheulen "Bayern ist zu stark... die anderen kommen gar nicht hinterher" bringt auch nichts... die zweite Reihe der Bundesliga hat das akzeptiert und macht das beste draus
Geht ja nicht um Dortmund die wieder Doofmund waren. Geht darum dass die Bundesliga zu langweilig ist an der Spitze.
Unser Vorteil gegenüber den anderen großen europäischen LIgen war zu sehen wie auch der 18. den 1. schlagen kann. Und dass wir viele verschiedene Meister hatten über alle die Jahre. Das machte uns populär. Davon sind wir entfernt.
Jetzt ist nur noch Bayern populär. Ist wie in Irland, Ukraine oder was weiß ich wo.
Das kann nur aus dem Bayernlager kommen ;)Zitat:
Es wäre auch spannend, wenn andere Mannschaften konstanter stark spielen würden.
Bayern hat zweifelsohne jahrzehnte lang dafür gearbeitet um Jahr für Jahr einen solchen Kader aufstellen zu können. Die Kohle ist da etc. Da wurde halt sehr gut gearbeitet. Das haben die anderen eben verpennt oder schlicht nicht hinbekommen.
Die anderen KÖNNEN nicht konstant stärker spielen. Es sind limitierte Fähigkeiten, wenn man den FC Bayern zum Vergleich heranziehen möchte.
Wenn bei Bayern mal ein Spieler nicht gut spielt, kommt der nächste Weltstar von der Bank und ersetzt ihn.
Diesen Luxus haben die anderen Clubs halt nicht.
Allerdings ist es nicht das Problem vom FC Bayern, dass die Liga langweilig ist. Gute Arbeit erntet große Früchte.
"Problemlos" ;) Klar..
Bayern kann, wird und muss nichts tun. Wieso sollte man freiwillig diese Vormachtsstellung aufgeben?
Die Bayern sind das Übel, können dafür nichts und die einzige Lösung wäre, dass sie eine eigene Liga mit den anderen Topclubs Europas aufmachen. Ob das nun die beste Lösung wäre, sei mal dahingestellt.
Ansonsten ist die Liga einfach mittlerweile ganz übel in zwei Lager gespalten. Auf der einen Seite die potenten Topclubs wie Bayern, Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen und Schalke und auf der anderen Seite der Rest, der jede Woche um das eigene Überleben kämpft. Dazwischen gibt es noch so Vereine wie den HSV oder Gladbach, die auch recht viel Geld generieren können, aber dennoch nicht mit den Top5 mithalten können. Vereine wie Werder, Mainz, etc. können noch so gut arbeiten, sie werden wirtschaftlich niemals in die Nähe dieser Topclubs kommen, dafür gibt es diverse Gründe, die auch eng mit der Anzahl der Anhänger zusammenhängen. Bremen z.B. hat ein Einzugsgebiet, dass zwar deutlich größer ist als das von den Top5(naja Bayern außen vor), aber da wohnt kein Schwein. Oder besser gesagt, da wohnen nur Schweine, Kühe, Hühner, etc. :D
Selbst unsere sehr starke Phase und die große bundesweite Beliebtheit zwischen 2004 und 2009 hat uns nur auf 40.000 Mitglieder gebracht, was inzwischen wieder gesunken ist.
Der einzige Weg heraus aus dieser Misere ist der, dass man Titel holt, aber dazu sind mittlerweile nur noch die Top5 in der Lage, wenn überhaupt. Eigentlich traue ich das außer den Bayern nur noch dem BVB oder Wolfsburg zu, wobei Letztere sparen müssen durch den VW-Skandal.
Trotzdem HAT Werder gezeigt, dass man auch mit "wenig" Geld und einer perfekten Einkaufsstrategie durch die Liga dominieren kann, ebenso Wolfsburg oder Dortmund.
Dazwischen blitzt Bayern zwar immer wieder mal auf, aber auf die letzten 15 Jahre bezogen gab es auch durchaus andere Meister. :)
Ich rede auch eher von den letzten 2-3 Jahren, in denen Bayern wirklich absolut dominant ist. Eine derartige Dominanz gab is in den Jahren davor einfach nicht. Aber as said: Bayern hat sich das erarbeitet.
Ich glaube nicht, dass das nochmal möglich ist, zumindest nicht derzeit. Zu der Zeit als wir oben mitgespielt haben, waren die Bayern schwächer, deutlich schwächer. Dortmund war noch gar nicht existent und VW hat die großen Summen noch draußen gelassen. Die einzigen der Top5, die noch auf dem selben Niveau sind, sind Bayer und Schalke. Die anderen drei sind Äonen vom Rest der Liga entfernt. Ich glaube auch nicht, dass wir mit der Doublemannschaft von 2004 heute noch Meister werden würden. Das ist heute ein völlig anderes Niveau.
Und solange ein FC Bayern sich das erarbeitet hat, bin ich guter Dinge und voller Hoffnung, dass es noch andere Klubs geben wird, die in den nächsten 5 bis 10 Jahren über sich hinauswachsen werden. Ich will mich da jetzt gar nicht so an Fakten heften, sondern einfach mal den Fußballer/Fan aus mir sprechen lassen. Jetzt zu sagen, Bayern ist für alle Zeiten unverwundbar, halte ich für mehr als unklug.
Nur mal so am Rande: Wen wollen die Bayern denn bitte holen, wenn Pep seinen Hut nimmt? Es gibt so viele gute Trainer (Wobei ich hoffe, dass es danach ENDLICH mal wieder ein Deutscher wird! ♥) Einen Trainer, der vergleichbare Arbeit wie Pep leistet, kann man nur schwer auftreiben.
Außerdem ist seit drei Jahren absolute Dominanz der Bayern zu spüren. In den Siebzigern haben die auch alles weggehauen und danach ging erst mal eine Zeit lang nichts mehr, auch wenn man die damaligen Umstände mit heute nicht mehr vergleichen kann.
Also nur von "Dominanz" und "Lageweile" zu reden, weil Bayern das dritte Mal in Folge deutscher Meister wird, ist schon ein ziemliches Luxusproblem - bzw. zeigt das nur, wie verwöhnt der deutsche Fußballfan von dem Abwechslungsreichtum der deutsche Liga ist. Schaut man sich die Vergangenheit hat, so hat es zwischendurch immer mal wieder Phasen gegeben, in denen ein Verein (ob nun Bayern oder ein anderer) die Liga dominiert und die Titel für sich gepachtet hat.
Und jede Phase hat irgendwann mal ein Ende und so wird es auch mit der "Dominanz" der Bayern sein - diese Saison ist geschenkt, darüber braucht man sich nicht unterhalten.
Ich würde das Thema jetzt auch nicht so eng sehen - solange man noch nicht die Situation hat, bereits am Ende der laufenden Saison sagen zu können, wer in der nächsten Saison Meister wird, ist alles noch in Ordnung. In Spanien zum Beispiel kann man so eine Vorhersage mit schon fast 50%iger Sicherheit machen.
Sowas wie die Bayern wird es nicht mehr geben. Ihr habt das Geld damals durch viele Titel in Folge geholt, das schafft keiner mehr, da muss man realistisch sein. Selbst der BVB wird das nicht schaffen.
@Simon
Ist aber nicht nur Bayern. Die Kluft zwischen den Topclubs und denen dahinter war nie so groß. Im Prinzip gibt es Platz 1, Platz 2-5 und der Rest kämpft um Klassenerhalt und Platz 6.
Ein Satz der alles zusammenfasst wie es prägnanater kaum sein könnte
( immer davon ausgehend Uli H. hat den Verein sauberer geführt als sein Privatkonto ;) )
Was nix dran ändert dass jetzt schon das 4. jahr Bundesliga umsonst ist. :(
Bleibt nur zu hoffen dass Bayern irgendwann mal beim Trainer oder vielen Spielern ins Klo greift.
Und zufällig genau dann Dortmund / Wolfsburg oder wer auch immer alles vergoldet.
Und auch hier stimme ich dem Eisbären (hat wohL 'n guten Tag heute ? :D ) 100% zu
Ursache hierfür ist in meinen Augen die Geldverteilung. Diese Schlüssel. Als wenig Geld da war machte es wenig aus. Jetzt wo viel mehr Geld da ist ist es umso gravierender.
Die alleinige Ursache ist das allerdings aber auch nicht - zum gleichen Teil kommt noch dazu, wie mit dem Geld umgegangen wird, sprich: wie sinnvoll / effektiv die Investition des verfügbaren Geldes getätigt wird.
Schau dir Hoffenheim als aktuelles Beispiel an: 40 Millionen haben sie für einen einzigen Spieler bekommen und das Geld nicht effektiv genug genutzt, um den Kader zu verstärken. Und nun sieht man ja, wo die rumdümpeln.
Auf der anderen Seite hat man dann aber einen Verein wie Köln: die haben auch recht bescheidene Mittel zur Verfügung, haben die Transferphase im Sommer für sich ziemlich gut genutzt.
Und auch einer der "Top 5"-Vereine wie der BVB ist nicht vor Fehlinvestitionen geschützt: das Abenteuer mit Immobile hatte sich nach einer Saison erledigt mit dem zusätzlichen Ergebnis, dass Dormund "nur" Europaliga anstatt Champoins League spielen darf.
ich denke, die kannst du auch in Deutschland immer machen, auch schon seit Jahrzehnten, nur um die anderen 50% streiten sich immer andere Clubs... selbst wenn wir vergleichsweise abwechslungsreiche Meister hatten, war es doch immer der FCB, der oben dabei war ;) ob es in den 70ern gegen die Gladbacher war, in den 80ern mit dem HSV, seit den 90ern mit Dortmund oder immer mal wieder mit Schalke, Leverkusen oder Wolfsburg... in den letzten 20 Jahren war Bayern nur einmal schlechter als Platz 2
das ist zwar immernoch besser als in Spanien, wo höchstens alle zehn Jahre mal der Meister nicht Real oder Barca heißt, aber doch immerhin noch zu einem großen Teil vorhersehbar... und zurzeit ist Bayern sowieso unschlagbar, und das liegt nichtmal am Geld... man braucht keine 50 Millionen um einen Douglas Costa und Coman zu verpflichten... nur einen Namen
Und BÄM!!
Der VfB hat seinen ersten Trainer in dieser Saison entlassen.
Ich bin sehr sehr zuversichtlich, dass es nicht der letzte Trainertausch sein wird. :D
Mein erster Gedanke war tatsächlich "Stevens oder Veh!", Stevens könnten sie sicher bekommen, die Frage ist nur, ob sie ihn wollen. :D
Veh steht ja nicht mehr ganz so heftig in der Ungunst bei Frankfurt, das wird schon schwieriger.
Allerdings wurde Felix Magath scheinbar am Wochenende in Stuttgart gesichtet. Zufall?
Ehrlich gesagt war das nach dem 0:4 abzusehen^^
Stevens hat erst kürzlich bei Hoffenheim unterschrieben. Sollte er dennoch bei Stuttgart anheuern, würde ich den allerletzten Funken Glauben daran verlieren, dass Verträge noch irgendeine Bedeutung haben^^
so langsam wird es für den VfB schwer, einen ambitionierten Trainer zu bekommen, ungefähr so wie es für den HSV vor einem Jahr war... besonders da die erwähnten, sich in dem Metier auskennenden, Stevens und Veh woanders in Lohn und Brot stehen... allerdings wär das auch albern, wenn die da nochmal hingehen würden...
zunächst wird der Trainer der zweiten Mannschaft (die in der 3. Liga übrigens genauso scheiße dasteht) Jürgen Kramny auf unbestimmte Zeit das Ruder übernehmen... die VfB-Verantwortlichen erhoffen sich wohl sowas wie einen Schubert-Effekt in Gladbach... der Unterschied bei Gladbach war halt, dass die eine gute Mannschaft haben und die letzten Jahre guten Fußball gespielt haben...
ich tippe darauf, dass im Winter entweder Magath oder ein Typ à la Luhukay kommt
Der Tabellen"keller" ist doch schon da. :D
Mir gehen aber auch langsam die Ideen aus. Wen will Stuttgart denn jetzt langfristig verpflichten!? :D (Abgesehen von den eben genannten...)
Das war der Wink mit dem Zaunpfahl!
Zitat:
Zitat von PD Prof.Dr.Dr.Asgar Serran
Stellt die Trainerfrage nicht zu laut, sonst hört Loddar sie noch :D
Ich wär ja mal dafür, dass der endlich mal nen Posten bekommt, dann haben die STuttgarter seit langer Zeit mal wieder was zum Lachen.^^
Wartet ab... :D Das ganze Netz lästert über Loddar und hinterher entpuppt er sich als der neue Pep der Trainerwelt :D
Wenn alle Stricke reißen müssen sie halt doch mal an Krassimir Balakow rumbuhlen, der hat zumindest einen Trainerschein.
Christoph Daum hat sich auch schon angeboten (kein Witz)
Derbysieger, Derbysieger, HEY, HEY!!
3:0 für Gladbach gegen die unseren Spannungskiller Nummer 1 :A
Falls unsere Münchener Plagegeister das nimmer drehen sollten, dürfte Deutschland heute abend den Biene-Maja-Freunden die Daumen :A drücken . Wenn's ganz dumm läuft verkacken die in der VW-Burg:rolleyes:
Bam, was ne Klatsche. ^^
Da war Gladbach ein ganzes Stück cooler und abgebrühter. :p
Gladbach ist für mich die Mannschaft der Hinrunde. Von ganz unten wieder rauf und einen FC Bayern geduscht. Absolut geil, auch wenn ich mich als Fan ärgere. Dafür gönne ich dem Ribery seinen Anschlusstreffer. :)
Ja, das tut dem Ribery ihm seine Seele gut ( grammatikalisch einwandfrei, nicht wahr ? )
Immherin hat Dortmund gewonnen. 5 Punkte sind zwar noch immer eine Welt, nicht auszudenken, die deutsche Bundesliga stehen würde wenn der BVB nicht 1:3 beim HSV verloren hätte.
Schubert ?
Kapiere ich nicht. Da wird viel doziert, viel geprüft, viel vom Erfahrung geredet, und da kommt so ein Noboby und haut sie alle weg :eek:
...und am Ende wird Gladbach den Platz von Leverkusen einnehmen. Aber morgen gibts erst mal Hessen-Derby! ♥
Das mit Ribery ist schon ziemlich cool, 9 Monate verletzt, dann reinkommen und noch ein Tor schießen.
Hoffen wir, dass er diesmal lange unverletzt bleibt und bald wieder richtig wirbelt. ^^
Am besten die Saison jetzt beenden - reicht. Mit der aktuellen Tabelle könnte ich noch sehr gut leben.
Das würde den Gladbachern aber gar nicht gefallen. ;) Aber es stimmt, es ist einfach nur schade, was mit Werder momentan insgesamt passiert. Ich bin als FCB'ler natürlich äußerst gespannt, wie sich der FC Bayern in den nächsten Spielen anstellen wird, weil das ja jetzt nicht einfach mal so irgendeine Niederlage war, bei der die Münchner irgendwie maßgeblich überlegen waren. Eher das Gegenteil war der Fall. Aus meiner persönlichen Sicht hat Gladbach sich so gut wie gar nicht an das "Drehbuch" gehalten, weil sie genau so gespielt haben, wie Bayern normalerweise spielen sollte. Das hat mich als Fan sehr geärgert, aber aus neutraler Sicht mehr als überrascht. Und daran werden sie ordentlich schlucken müssen. Dazu die Ungereimtheit mit Pep...mal abwarten.
Ansonsten freu ich mich natürlich auch für die Darmstädter. ((:
Ach was soll in München schon groß passieren? Es wird dort eine Woche unruhig sein und die nächsten Bundesligaspiele werden wieder genauso gewonnen werden wie vor diesem Wochenende. Es war halt einfach nur eine Frage der Zeit, dass irgendwann eine Mannschaft die Münchner mal knackt. Dass es Gladbach war, ist dann keine Überraschung. Die haben einen bockstarken Kader und sind nach dem schwachen Saisonstart wieder total in der Spur.
Ach, ich bin mit der Zeit wohl einfach zu schwarzseherisch geworden. Da hat ein gewisser Charakter, den Daen schuf ja seinen maßgeblichen Anteil.^^ xD
Aber keine andere Mannschaft hätte den Sieg so verdient gehabt wie Gladbach *-*
Hoffentlich steigt Hoffenheim ab. Wenn dann RBL aus welch unwahrscheinlichen Gründen auch immer nicht aufsteigen sollte, feier ich den Saisonschluss übel ab :D
Herbstmeister!
Und was ein Stück Arbeit nochmal zum Schluss... :D
Für dich wahrscheinlich schon, weil du darin keine Rolle spielst.
Für mich nicht - für mich ist es ein Fest. ;)
(Sorry, bei DER Steilvorlage... :D)
Wo wir schon beim Sex sind (Auch wenns nicht gerade hier her passt): Daen kann ja mal so ein zwei Ars-Novizinnen zum BMT mitbringen. Mit Bayern-Wimpel. ♥ :bogart:
Abgesehen davon freue ich mich natürlich über unsere Herbstmeisterschaft und über einen Abstiegsplatz der Sinsheimer :D
wtf Gladbach
so, jetzt noch auf eine niederlage nächste woche gegen bremen hoffen und dann ist die kakerlake hoffentlich endlich weg und wir können einen trainer holen.^^
Tut mir leid, Dich enttäuschen zu müssen! Aber Bremen wird auch gegen euch verlieren :D Ergo bleibt Veh (Wie er sich beim 1:0 gefreut hat - Wow! Such Coach, much emotion!) bei der Eintracht erhalten^^
Hey wir haben zumindest zuletzt ganze zwei Punkte gegen die Konkurrenz geholt. Vielleicht ist gegen Frankfurt noch einer drin. :p
Ich finds fein, dass der HSV den einen Punkt aus Wolfsburg hat mitnehmen können. Hätte vor dem Spiel ja keiner gedacht, da ging man eher davon aus, dass die eine anständige Packung bekommen (vor allem nachdem sich der HSV gegen Mainz im letzten Spiel so "grandios" geschlagen hatte...). Ich will den Tag zwar nicht vor dem Abend loben, aber wenn die Mannschaft in dieser Form weiter macht, dürften sie in dieser Saison den Klassenerhalt ohne großes Drama schaffen.
Und beim Stichwort "Klassenerhalt" fällt mir noch ein: Glückwunsch an den FC Bayern zum Klassenerhalt. Jetzt, wo das eingetütet ist, dürfte den Rest der Saison befreiter laufen :)
Rechnerisch sind die Bayern aber noch längst nicht durch.
Das wage ich auch zu bezweifeln. Wobei ich auch glaube, dass Eintracht gegen Bremen gewinnen wird. Wird zwar Not gegen Elend, aber da wird Frankfurt gewinnen. Die Bremer können einem fast leid tun.
Ich werde meine Gemüts- und Gefühlslage zur Bremer Leistung dieser Saison am Ende des 34ten Spieltages verkünden.
Noch ist ein Spiel der Hinrunde und eine komplette Rückrunde zu bestreiten, da kann noch einiges passieren - auch wenn man als Hamburger gern die Giftspitzen, die in den letzten Jahren aus dem Dorf an der Weser nach Hamburg geschossen worden sind, gern zurück an den Absender schicken will. Aber das lohnt sich erst dann, wenn die Schlusstabelle steht ;)
Wieso "leid tun"? Das ist der Vorstand inkl. Trainerstab selbst schuld.
Mehr sage ich dazu nicht... Wäre verdient, wenn wir absteigen.
In erster Linie der Aufsichtsrat. Ich bin zwar auch ein Verfechter davon, dass man erstmal seine Finanzen ordnen sollte, bevor groß investiert wird, aber ein gewisses Niveau muss man dafür erstmal haben, sonst steigt man ab. Wir haben derzeit eigentlich null Leute auf der Bank, wenn die erste Elf Grütze spielt. Pizarro ist jetzt kein Heilsbringer, der das alleine rausreißen kann. Die erste Elf ist für unsere Zwecke grundsätzlich okay, es fehlt aber klar an Kreativität, sodass wir uns kaum Chancen herausspielen. Daraus resultierend machen wir natürlich den Gegner stark und kassieren überflüssige Gegentreffer. Und dann schaut man, was auf der Bank sitzt. Die haben teilweise noch Windeln an. Sind zwar alles talentierte Leute, aber das bringt einem nur was, wenn es läuft. Das sind keine Leute für dreckigen Abstiegskampf.
Also wenn wir durch die Jahre eine Sache gelernt haben, dann, dass Werder und der HSV quasi unabsteigbar sind.
Und darauf gehe ich JEDE Wette ein. ^^
Eigentlich haben wir uns nur auf einen Deal am Anfang der Saison eingelassen, der besagt, dass wir nach dem 16. Spieltag genausoviele Punkte wie Chelsea haben werden. Wer kann denn sowas ahnen?
Was hat dann die Qualität jetzt wieder mit einer Liga zu tun, die mal abgesehen von den ersten zwei, drei Plätzen spannend bis zum Schluss bleibt? Dass ein BVB eine um Welten bessere Qualität als Werder hat, ist unbestritten. Es geht allein um die Tatsache, dass auch ein Klasse Team mit einer Klasse Mannschaft, einem Klasse Trainer und einem Klasse Vorstand auch mal akut abstiegsgefährdet sein kann.
ALONSOOOOOOO!!! ♥
Was für eine Bude, Mensch! *-*
Jedenfalls verkauft Darmstadt sich bis hier hin wie erwartet mehr als gut und man merkt, dass Bayern eine Einzelaktion von einem Weltstar braucht, weil sie spielerisch einfach nicht gegen tapfere Hessen durchkommen. Bleibt zu hoffen, dass Darmstadt sich nicht fallen lässt und kurz vor der Halbzeit noch drei Dinger kassiert. Auch wenn ich klar für Bayern bin, aber ein Elfmeterschießen fände ich sehr sehr geil, auch wenns wohl eher unwahrscheinlich wird.
W O W !!!
Ich könnte zwar jedes Mal nen Besen vor Ärger fressen, wenn ich Sternbergs "Abwehr"arbeit sehe, aber heute ist mir das mal egal. Hauptsache am Samstag spielt wieder Garcia.
Ach du Heil'ger! Das muss ja ein mächtig gutes Spiel von Bremen gewesen sein, wenn die zwei Mal wieder zurückkommen, indem sie in Führung gehen. Ich bin mal auf die Zusammenfassung nachher gespannt...
Wie Lahm den Reporter eiskalt "heimschickt" :D Ich fands echt königlich xD
Hat ein wenig an alte Zeiten der Spektakel-Bremer erinnert. Letztendlich muss man sagen, dass Werder offensiv so stark wie noch nie in dieser Saison gespielt hat, dafür nach hinten aber auch den guten Sternberg hatte, der überall war, aber nicht auf seiner Position als Linksverteidiger. Da war immer ein Riesenloch, durch das auch alle Gegentore entstanden sind.
Gladbach liegt uns wohl diese Saison.
Ich möchte anmerken, dass das Sternberg-Tor ungefähr fünf Minuten nach der Gründung der 'Janek-Sternberg-Hooligan-Liga' fiel, deren einziges Mitglied zu dem Zeitpunkt ich war.
Geht es eigentlich nur mir so oder kommen euch die ganzen Auslosungen auch getürkt vor? Hab ich jedes Mal das Gefühl, ganz besonders international.
Nein, das Gefühl habe ich keineswegs.