Gibts bei Zelda schon ne ganze Weile - z.B. in Skyward Sword.
Druckbare Version
Nur spricht Vanilla im Vergleich durchaus ganze Sätze, von der Vertonung mal noch ganz abgesehn
:AZitat:
The Legend of Zelda: Breath of the Wild mit optionalen Nebenmissionen / Dörfer sind eng mit Geschichte verbunden
27.06.16 - Fernab der Hauptgeschichte kann der Spieler in The Legend of Zelda: Breath of the Wild (NX, Wii U) auch optionale Nebenmissionen erledigen. Das sagte Bill Trinen von Nintendo gegenüber IGN.
Die Spieler könnten entscheiden, ob sie der Hauptgeschichte und ihren Aufgaben folgen, lieber etwas über Links Vorgeschichte erfahren, zuerst alle Rätsel der Schreine lösen oder doch lieber Nebenaufgaben erledigen wollen.
Dörfer und Städte waren in der E3-Demo nicht zu sehen, doch sind sie vorhanden. Eiji Aonuma sagt, dass sie eng mit der Geschichte und Gesamtwelt verknüpft sind und man sie deshalb in der Demo nicht zeigen konnte - alles andere wären Spoiler gewesen, die man vermeiden wollte.
"Ich denke, dass es ein wichtiger Aspekt von Adventure-Spielen ist, dass man Leute trifft und ihnen auch wieder Lebewohl sagt", erklärt Aonuma. "In Breath of the Wild ist das deshalb auch genau so vorhanden." Release: 2017 (Europa)
http://www.gamefront.de/
Ja das klingt gut, aber ich hoffe sie implentieren keinen Questlog, der einen mit tausenden von Aufgaben zuplästert und dich daran erinnen soll, das man noch gar nichts im Spiel gemacht hat.
Ich hoffe, dass sie einen Questlog implementieren! xD
Und irgendwie fixt es mich gerade auch ziemlich an, dass der Hintergrund zu Link optional ist. Das lässt mich so ein bisschen vermuten/hoffen, dass das ein eigener, etwas weiter gefasster Handlungsstrang sein könnte, was ich sehr, sehr cool fände. Fan-Theorien gehen ja inzwischen soweit, dass dieser Link der wiedererweckte Held eines vorherigen Titels sein könnte. Bedenkt man, dass es eine Timeline gibt, in der Link ja tatsächlich von Ganon besiegt wurde und man im "Tower of Resurrection" aufwacht, ist das sogar gar nicht so~ abwegig (wenn auch vllt. für ein zelda tatsächlich etwas weit gegriffen).
...muss übrigens noch jemand jetzt bei jedem Bild vom Masterschwert daran denken, dass da eine komatöse Phai drin ist? Die in der TWW-Timeline quasi als Kollateralschaden sang- und klanglos auf den Meeresgrund verbannt wurde? (Und bin ich der einzige, der Phai irgendwie tatsächlich richtig mochte und ihre Captain Obvious-Momente eher witzig als nervig fand? xD)
Auf jeden Fall! :A
Wäre schon begrüßenswert, wenn Nintendo bei entsprechendem Umfang eine Art Questlog einbaut. Finde sowas ab einer gewissen Spielgröße schon sinnig und hilfreich, speziell wenn man Spiele einer derartigen Größenordnung über Wochen/Monate spielt und man sich dann nicht immer zwangsweise fragen muss: „Wohin als nächstes?“ und „Warum überhaupt?!“. So ein sich füllendes (und wieder leerendes) Journal sollte schon drin sein. Die Pausen zwischen Spielsessions werde ja auch nicht kürzer. ;)
So eine Dark Souls „Hier ist das Spiel: mach mal!“-Mentalität kann ja auch mal nett sein, ist aber insgeheim semi-optimal, wenn man an so einem Spiel auch mal etwas länger sitzt.
Mh, sagen wir so: Hoffen war vllt. das falsche Wort, ich bin mir sehr sicher, dass sie einen einbauen werden. Hatten sie bei Majoras Mask auch und der hat imho sehr gut funktioniert - er ist einem nicht auf den Wecker gegangen, aber man konnte alles wichtige jederzeit nachlesen. Zelda macht das ja ganz gerne, dass sie bestimmte Systeme erst einmal an kleineren Titeln testen und dann nach und nach ausbauen, daher kann ich mir gut vorstellen, dass sie den Questlog in ähnlicher Form wieder einbauen werden. Vermutlich bloß halt etwas umfassender, da der 3DS halt durch seinen kleineren Bildschirm recht begrenzt war und die Welt von MM nun auch kleiner ist.
Inzwischen weiß man ja auch, dass Monolithsoft maßgeblich an A Link between Worlds beteiligt war, weswegen ich mir auch gut vorstellen kann, dass das quasi der Vorläufer zu BotW war. Und da ALbW super funktioniert hat und Monolithsoft nun wieder stark involviert ist, mache ich mir da sehr wenig Sorgen - und von der Landschaft her schonmal gar nicht, denn wenn Xenoblade eines hatte, dann war es Scenery Porn. Gepaart mit den Action-Adventure-Elementen von Zelda, die einem auch erlauben, vernünftig mit der Umgebung zu interagieren, bin ich sehr, sehr positiv gestimmt. :A
Naja die Sache ist, dass Zelda schon immer ein Action-Adventure war und ich finde das ausufernde Questlines (die hoffentlich nicht nach Schema F ablaufen) viel lieber zum Teil des Hauptfades gehören sollten, wenn es darum geht in einen Dungeon reinzukommen o.ä.
Eine obligatorische Sammelquest ala goldenen Skultullas wird es wohl auch dieses Mal geben, aber deren Zähler waren ja bislang schon immer fest ins Menü verankert und brauchen keinen Questbucheintrag.
Warum mich das bei Majoras Mask 3D nicht gestört hat, liegt vielleicht daran das ich das Spiel schon in und auswendig kannte. Ich fand ja persönlich schon die meisten Einträge sehr überflüssig. Da gefiel mir die Herangehensweise im Original besser, wo jede Person protokoliert wird mit der man irgendwas machen kann, aber dort nicht steht was. (hat eben hervorragend zur Spielstruktur gepasst, was wohl dieses mal anders sein wird.)
Ich brauch auf jeden Fall nicht für jedes X-beliebige Minispiel einen Questeintrag. Und Zelda an sich war ja schon immer dafür bekannt, dass die Aufgaben dort eher spontanerer Natur und vor Ort waren. Es ging eben mehr ums entdecken und nicht das Abgrasen von 20 Questmakern auf der Karte die alle irgendwo hinführen sollen.
Und gerade diese spontanen Aufgaben eines Majorask Mask z.B benötigen eigentlich gar keinen Questlog, sie haben von sich aus schon etwas ungezwungenes.
Wenn sie es wiederum so gestalten das eine Person X einen zur einer Person Y am anderen Arsch der Welt schickt und der von dir verlangt an Ort Z, XY Sachen zu sammeln. Ja dann wäre die Sache schon wieder ganz anders, aber ganz ehrlich , würde das jemand wollen? Das passt 1. nicht zu Zelda und ist 2. auch generell nicht mehr gerne gesehen in RPG-artigen Strukturen.
Wobei das Questdesign von Majoras Mask wegen des skurrilen etwas überzeichneten Zelda Design auch super war. Skyward Sword hatte ja auch Nebenaufgaben rund um die Juwelen der Güte uA ein Auftauchen der beliebten Geisterhand der man die ganze Herzensgüte eines jemanden in Briefform zur Erledigung einer dringenden Notdurft geben konnte und wo sich das Questende je nach Wahl auch leicht unterschied. Wenn sie so etwa in diesem Zelda-Schema mit den Quests bleiben und das nicht nach dem Schema "Sammle fünf Moblin-Hoden" oder "Töte fünf Oktorocks" machen, dann könnte das schon cool werden.
Generell haben wir hier Timeline-mäßig einige Unstimmigkeiten. Wenn es Krogs gibt, dann muss das hier zwangsläufig in der Windwaker-Timeline spielen. Ganon wird verbannt und Hyrule unter dem Meer eingeschlossen, um ihn versiegelt zu halten. Die Kokiri werden mit der Zeit zu Krogs die Zora zur Orni. Die Sache ist eben, dass das Masterschwert mit der erneuten Versiegelung Ganons nun endgültig mit dem alten Hyrule untergeht. Denkbar wäre es also, dass das hier zeitlich extrem weit nach Spirit Tracks spielt und das Meer gewichen ist oder trocken gelegt wurde. Das sich die Technologie hier im Gegensatz zu den anderen Zeitlinien mit Dampfschiffen und Eisenbahnen rasant weiterentwickelt hat würde zu dem neuen Tech-Fokus des Spiels passen.Zitat:
Bedenkt man, dass es eine Timeline gibt, in der Link ja tatsächlich von Ganon besiegt wurde und man im "Tower of Resurrection" aufwacht, ist das sogar gar nicht so~ abwegig (wenn auch vllt. für ein zelda tatsächlich etwas weit gegriffen).
Wenn es ein bekannter Link ist dann womöglich der Held der Zeit. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass sie diesmal einfach die Vorgeschichte besser ausbauen als bei den anderen Teilen, dass es zwar ein neuer Link ist aber dafür mit deutlich mehr Background als vorher.
Allerdings stört mich die Platzierung in der Windwaker-Timeline trotzdem erheblich. Ich hätte sie vorher deutlicher auf der Twilight-Princess-Timeline verortet. Einige der gezeigten Landmarken erinnerten mich an das Hyrule aus TP und auch die Verbindung mit dem Wolflink-Amibo erschien mir da ein Hinweis drauf zu sein. Auch das mit dem Masterschwert im Zeitenfels macht für mich so spontan deutlich mehr SInn als davon auszugehen, dass das Meer plötzlich wieder weg ist. Aber gut. Eine wirklich kohärente Lore braucht man bei Zelda wohl leider nicht mehr erwarten. Dafür müsste man storytechnisch Teile entwickler die duelticher Rückbezüge herstellen, erklären und die in sich abgeschlossenen Serienteile damit rückintegrieren.
Theorie-Time mit Timeline-Theorie:
https://www.youtube.com/watch?v=Blfn-w3uzBI
Der gute L³ steht vor dem gleichen gedanklichen Problem, wie wir bisher auch.
Vermutlich weiß Nintendo selbst nicht so Recht wie das noch deichseln können und wird sich das irgendwie schön reden, durch eine weitere Alternate Timeline oder sie reden sich gewisse Details schön.
Ich fänds ja echt geil wenn es zwischen Ocarina of Time & Wind Waker spielt und das Spiel quasi damit endet wie eine Riesige Flut alles hinweg spült. Link ist hier quasi nur ein Spielball der Götter und muss sich selbst opfern um diese Flut irgendwie auszulösen, das war seine Bestimmung, der Grund warum er überhaupt in diesem Pool konserviert wurde.
Deswegen erfährt man in den Legenden auch nichts über ihn, ein tragischer Held der vergessen ward.
Natürlich würde Nintendo sowas nie und nimmer implementieren, weil es von der Prämisse zu düster wäre und es sich für die meisten Spieler wohl unbefriedigend anfühlen würde. Aber allein schon zu sehen wie eine gigantische Sintflut mit passend akkustischer Untermalung am Ende alles hinwegspült, wäre für mich vermutlich eines der erinnerungswürdigsten Momente in einem Videospiel, wenn es entsprechend inszeniert wäre. Immerhin gibt das auch einen richtigen Aha-Effekt, bzw hätte wohl kaum jemand gedacht dass die Story so enden würde.
Wäre wirklich eine interessante Prämisse. Allerdings müsste es gar nicht soo düster sein, weil Hyrule ja erstmal mit einem Kraftfeld umgeben wird und dann erst mit Wasser bedeckt wird. Also wäre nicht so, dass da gleich alles von den Wassermassen platt gemacht wird.
Wobei in den Kommentaren freilich darüber diskutiert wird, ob die Krogs nun noch vor der sintflut auftauchten oder ob sie wirklich erst danach aus den Kokiri entstanden. Fado muss es zur Zeit als die Tempel errichtet wurden, ja noch gegeben haben. Aber ich glaube auch eher, dass es sich hierbei eher um eine von Nintendo selbst gestellte stilistische Falle handelt.
Vieles deutet jetzt doch darauf hin, dass es in der Windwaker-Timeline spielt. Die zwei wichtigen Sachen, die auch L³ benennt sind ja das Masterschwert und die Krogs, die sich grundsätzlich ausschließen. Wenn wir uns die Krogs anschauen. außer in Windwaker hatten die weiter keinen Auftritt. Es liegt also nicht nahe, dass man sie wie zum Beispiel Goronen einfach mal wieder einbaut, damit sie wieder mal dabei sind. Das erscheint nicht naheliegend. Wenn man das zugrunde legt, dann ist deren Erscheinen eigentlich eher als bewusste Designentscheidung zu sehen, die eigentlich ganz klar auf Windwaker hindeutet.
Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass sie sich aber gesagt haben, dass sie für einen großen Zelda-Titel wie diesen hier aber auf jeden Fall das Masterschwert als Element wieder brauchen. Bei Spirit Tracks und Phantom Hour Glass kann man das machen aber nicht für das erste und wahrscheinlich einzige Spiel der bestehenden Gen und auch der nächsten. Entsprechend glaube ich, dass sie das Masterschwert auch wenn es einen lore-Bruch bedeutet, unbedingt dabei haben wollten. Und ich denke auch, dass sie sich da eines Tricks behelfen werden, und sei es das die Göttinnen, weil es gebraucht wird, es vom Meeresgrund geborgen haben.
Die Theorie einer zweiten Teilung der Timelines bei dem Wunsch von Ganondorf fände ich, hätte aber auch etwas für sich. Das wäre zwar auch ein ziemlicher Trick aber den könnte man ganz gut ausbauen.
https://www.youtube.com/watch?v=Na1cIOmfBlU
Spiel sieht Bombe aus, ich glaube gerade diese Spielszenen haben sie für die Leute gezeigt, die wie ich sich Sorgen machen dass es dem Spiel an den nötigen Schwierigkeitsgrad mangelt. So wie es scheint, werden Gegner wohl, zumindest ohne top ausrüstung, vielfach mehr Schaden machen. Dafür wird es wohl nun aber auch wichtiger sein sich Heilitems zu kochen. Ich hoffe nur dass diese Full Recovery Items nicht so leicht herzustellen, wie sie einzunehmen sind.
Ansonsten richtig spitze, hier gibt es noch mal einen eher geheimnisvolleren Trailer, der eine sehr gute Atmosphäre ausstrahlt wie ich finde
https://www.youtube.com/watch?v=vDFZIUdo764
Sieht tatsächlich super aus und wird hoffentlich die Storyqualität eines Skyward Sword mit den Gameplay-Eigenschaften eines (ausgebauten) Ocarina of Time/Wind Waker/Majoras Mask/Twilight Princess kombinieren. Ist eigentlich für das Spiel schon eine Collectors Edition angekündigt?
Bis jetzt noch nicht, bin auch immer am schauen und würde dafür auch wieder meine Standalone-Edition stornieren. :A Das einzige, was bisher zum Spiel "begleitend" angekündigt wurde, sind ja diese 3 Amiboos: einmal Link, einmal Link zu Pferd und einmal ein Wächter, der der bis dato größte Amiboo von Nintendo werden dürfte. Hier einmal zur Ansicht. Eventuell gibt es ja wieder ein Package mit Spiel, Amiboo und Kram.
Sieht hammer aus. Ich hoffe nur dass es irgendwo im Spiel ein unkaputtbares Master Sword gibt :o
Sieht unglaublich gut aus. Schön dass man auch mal ein paar Impressionen von den Siedlungen bekommen hat.
Ich hoffe dass Switch + Zelda dann 2017 nicht mehr so lange auf sich warten lassen.
Der Trailer war schon beeindruckend... also, für mich ist das Spiel definitiv Day 1.
Einfach nur toll. Ich glaube dieses Mal haben sie sich richtig was dickes ausgedacht bei der Story, die Charaktere die man dort erhaschen konnte, (vermutlich Weisen die wie so ne Superheldentruppe auftreten) sahen echt cool aus.
Lediglich das Design von Zelda sagt mir irgendwie nicht so zu, mit den fetten Augenbrauen und Glubschaugen (falls es denn Zelda sein soll) Hoffentlich geht die einem mit ihrem Geweine nicht zu sehr auf die Nerven und sie wird rasch entführt, damit wir diese klassische Held rettet Jungfrau Erzählung haben, die ein Zelda welches sich an Teil 1 orientiert, dringend braucht.
Nintendo hat mit dem Trailer echt gut abgeliefert. Schönes Design, spannende und motivierende Elemente, richtig gute und epische Vibes. Das letzte Mal, wo ich mich so auf einen Zelda-Teil gefreut hab, war 1998 in der Vorweihnachtszeit. Damals gab es noch palettenweise Tomb Raider 3 Lösungsbucher im Laden zu kaufen und die Vorbestellerei war ähnlich nervenaufreibend wie heute (Stichwort: "Leerausgehen"), zumindest was die Version für die neue Hardware angeht. :A
Irgendwie ist es ungewohnt The Legend of Zelda mit einer Synchronisation zu hören (die meiner Meinung nach bei manchen Charakteren richtig daneben ist).
Überlege nun gerade, ob ich meine Vorbestellung der Wii U-Fassung auf die Switch-Fassung ändern soll oder nicht.
Leider lässt mich Amazon das Spiel nicht vorbestellen. Es wurde als verfügbar angezeigt, aber sobald man auf Jetzt vorbestellen geklickt hat, erscheint eine Nachricht, dass ein Artikel nicht mehr verfügbar ist und ich den Anbieter wechseln soll. Schließlich ist mein Startvolume voll, Firefox stürzt ab und das Spiel ist nicht mehr verfügbar. :(
Letztenendes war es einfach das Spiel weshalb ich überhaupt eine Wii U und jetzt eine Switch kaufen werde. Und nach 5 Minuten online Verfügbarkeit ist es schon überall ausverkauft. So was geht einfach nicht!
EDIT: Okay, das Spiel ist wieder bestellbar. War wohl ein technischer Fehler bei Amazon. Bei Gamestop ist es aber wirklich online ausverkauft. Dann kann ich wohl guten Gewissens die Wii U-Version stornieren.
Entschuldigt den Doppelpost, aber ich glaube Zelda wird deutsch:
https://www.youtube.com/watch?v=ai9IwYOxL48
Okay, der Trailer hat mich umgehauen.
War vom E3-Trailer 2016 schon sehr angetan, doch hier hat sich Nintendo wohl echt Mühe gegeben.
Lustigerweise habe ich letztes Jahr erst Wind Waker, Skyward Sword und mein geliebtes Twilight Princess durchgezockt und ist die Luft einfach raus gewesen.
Mir fehlte ein frischer, neuer Ansatz und eine Story, die bombastischer präsentiert wird oder eben was neues innerhalb der Reihe darstellt.
Scheint so, als würde ich eins von beidem, wenn nicht sogar beides zusammen, in Breath of the Wild erwarten dürfen.
Und meine Vorbestellung für die Wii U bleibt erstmal.
Nicht nur das der Preis von 68 € auf knapp 61 € reduziert wurde, nein, jetzt kommt es sogar fast einen Monat früher.
Denn zuletzt wurde als Release der 31. März angezeigt und wegen ein paar technischen Unterschiede kaufe ich mir nicht sofort die Switch, sondern betrachte dieses Zelda als letztes großes Wii U Spiel.
Falls man aber im diesen Jahr noch Xenoblade, Shin Megami Tensei, Seasons of Heaven und Dragon Quest veröffentlicht, dann würde ich eventuell über einen direkten Wechsel nachdenken.;)
Und jetzt muss ich einen Plan schmieden wie ich Zelda neben Nier: Automata und Horizon: Zero Dawn noch unterbringe.
Vielleicht im April? Ach nein, dann kommt Persona 5 raus.^^
Solange deutsch nur eine Option bleibt neben Englisch und Japanisch ist es mir gleich.
Wenn ich schon "GANON" höre...gruselig -.-
Nach dem, was gesagt wird, wohl ein Moment der Verzweiflung, ich hoffe eher nicht, dass sie eine schwache Damsel Rolle spielt bzw. während der Story präsenter ist. Nicht weil ich jetzt das Konzept vom weißen Ritter ablehne, aber das würde ich durchaus begrüßen, dass die namensgebende Figur der Serie in ihrer Rolle noch mehr Konturen gewinnt. Es war ja schon löblich das sie in Skyward Sword die Screentime und die aktive Rolle von Zelda etwas vergrößert haben.Zitat:
Lediglich das Design von Zelda sagt mir irgendwie nicht so zu, mit den fetten Augenbrauen und Glubschaugen (falls es denn Zelda sein soll) Hoffentlich geht die einem mit ihrem Geweine nicht zu sehr auf die Nerven
Das Design gefällt mir, sofern sie das eben ist, auch, spricht auch so ein bisschen mehr meinen Frauengeschmack an :D
Zitat:
Entschuldigt den Doppelpost, aber ich glaube Zelda wird deutsch:
Versteh ich nicht. Mir kräuseln sich immer die Zehennägel, wenn ich das jemanden Englisch aussprechen höre, dieses Gennín. Das nimmt dem Namen die Wucht, die hier in der stark vokalisierten deutschen Aussprache sehr gut rüberkommt. Auch sonst fand ich das, was zu hören sehr gut, nur die Stimme von Zelda, ich nehme mal an, dass sie das ist, wirkte auf mich noch etwas austauschbar.Zitat:
Wenn ich schon "GANON" höre...gruselig -.-
Bin aber auch dafür da Wahlfreiheit anzubieten bzw. ich hätte auch nichts dagegen gehabt, wenn sie wie zuvor auch, auf Vertonung weitestgehend verzichtet hätten. Aber eine deutsche Synchro, wenn eine denn kommt, unterstreit für mich eher die den Fans dargebrachte Mühe an der Stelle.
Ich bin keineswegs perse gegen eine deutsche Lokalisierung, im Gegenteil. Inzwischen können sich deutsche Sprachausgaben sehr oft hören lassen und wie Du es schon sagst mag ich im Generellen die kräftige Betonung, wenn die deutsche Sprache gut genutzt wird. Allerdings fand ich die Zelda Terminologie schon immer unpassend für das Deutsche.
"Tselda", "Hirule", "Ganon", "Triforß" etc. klingen für mich persönlich im Deutschen einfach falsch, weswegen ich hier wirklich eine anderssprachige Version präferieren würde. Generell gebe ich Dir aber Recht, man sollte die Mühe, die Nintendo sich in dem Fall macht, anerkennen. Ich hoffe eben nur, dass sie diese Mühe auch konsequent verfolgen und dem Spieler die Wahl lassen.
Die Befürchtung der überdeutschen Überartikulation der hyrulschen Terminologie teile ich auch.
Ich hoffe insgeheim, dass sie vor allem Hyrule ['haɪɻʊl] und nicht [hy'ʁu:lə] aussprechen. Das wäre für mich der worst case! Das wäre wirklich... nerdig... Ich meine, was ist das für ein Land, was so heißt? ['ga:nɔn] find ich jetzt auch nicht so schlimm, ist halt nur ungewohnt. Da aber z.B. Triforce ein englischer Begriff ist, müsste man wirklich ['tɻaɪfo:z] aussprechen, bitte nicht ['tʁi:fɔɐs] oder so. Auch klingt Zelda mit ['sɛldæ] doch wesentlich eleganter als ['tsɛldɐ].
Aber ['ga:nɔn] kann man verschmerzen.
An so einen Mummenschanz wie Hieruhle dachte ich jetzt auch nicht. Die werden aber auch im allgemeinen Deutschen Sprachgebrauch, weil die englische Herkunft naheliegt eben auch Englisch ausgesprochen, selbst wenn das Spiel im sonstigen Text lokalisiert wurde. Man sollte sich zwar nie allzu sicher bei sowas sein, aber ich traue da den Leuten von Nintendo Europe/ Nintendo Deutschland dann doch zu, zu wissen, dass nicht einmal ein deutscher Spieler auf die Idee käme, das so cringy auszudrücken. Aber namen wie Terri ohne das aufgeblasene englische "r" auszusprechen oder eben Ganon, wie hier, was sehr viel cooler klingt, halte ich für einen guten Weg.
Die Zeiten von Zelda CDI sind schließlich schon mehr als 20 Jahre vorbei.
Abgesehen davon wäre mir auch neu, dass wir bei Mario seit der Lokalisierung das Problem einer Prinzessin Pfirsich haben.
Aussprache der Namen im Trailer deckt sich mit meiner eigenen. Allerdings sollte die Erzählerin erstmal ihre Erkältung auskurieren...
Kann eben nicht jeder so einen perfekten Job machern, wie die Übersetzer von Blizzard. Oder die vom Lied von Eis und Feuer.Zitat:
Abgesehen davon wäre mir auch neu, dass wir bei Mario seit der Lokalisierung das Problem einer Prinzessin Pfirsich haben.
Ich behaupte einfach das ist alles eine Sache der Gewöhnung, wer das eine öfters gehört hat in seinem Leben, wird das Andere befremdlich finden. Ich bin tatsächlich auch mit der deutschen Aussprache großgeworden. Also habe Hairul, hürule ausgesprochen, das Triforce sauber mit gepflegten latenglisch und Selda, mit dem schön scharfen Z, wie es auch geschrieben wird.
Nur bei Ganon habe ich es komischerweise meistens englisch ausgesprochen, denn gerade bei Ganondorf bleibe ich dann bei der englischen Aussprache, weils eine Silbe zu viel ist und man auf englisch das -on von Ganon stumm aussprechen kann. Also Gändorf. Aber so ein Ga...NON finde ich wohl ebenfalls deutlich klangvoller vom Namen.
IOIIIIIIIIIII deutsche Stimmen.
Was man an einem "deutsch" ausgesprochenen Ganon nicht kritisieren kann, ist, dass es falsch ausgesprochen wird, denn die ist deckungsgleich mit dem japanischem ガノン. Ich fand's zunächst zwar auch ungewohnt, aber wer sich von sowas gleich das Spiel vermiesen lässt, der hat sowieso noch ganz andere Probleme.
Die Fetzen der deutschen Synchro, die man bisher gehört hat, finde ich überhaupt nicht schlecht. Die alte Frau klang ein wenig wie eine junge Frau, die versucht, alt zu klingen, aber die restlichen Stimmen waren voll in Ordnung, vor allem der König (?). Die Animationen sind klasse, vor allem, was die Emotionen angeht. Die Stelle, an das Mädchen (wohl Zelda?) weint, hat mich richtig mitgerissen, auch, weil Link dabei so traurig schaut.
Das ist halt ein Videospiel, da werden sicher nicht dieselben Ansprüche an Sprachausgaube gelegt und auch dafür ausgegeben, wie für Netflix-Serien, aber wenn der Großteil so klingt, wie im Trailer, dann bin ich zufrieden.
Hat glaube ich bisher niemand hier so kommuniziert, es wurden lediglich Meinungen darüber ausgetauscht und Wünsche möglichst viele Sprachoptionen zu integrieren.
Nun bei den heutigen Budgets der Triple A Produktionen und den teilweise herausragenden Ergebnissen von vielen Spielen hinsichtlich Sprachausgabe, habe ich da ein anderes Gefühl bezüglich der Ansprüche von Produzenten (und Konsumenten). Es sei aber nochmal positiv hervorgehoben: Ich freue mich sehr, dass Nintendo überhaupt endlich den Schritt Richtung Sprachausgabe bei Zelda gewagt hat und auch noch verschiedene Vertonungen vornimmt. Das ist mehr als ich erwartet habe.Zitat:
Das ist halt ein Videospiel, da werden sicher nicht dieselben Ansprüche an Sprachausgaube gelegt und auch dafür ausgegeben, wie für Netflix-Serien, aber wenn der Großteil so klingt, wie im Trailer, dann bin ich zufrieden.
Ich habe auch niemanden direkt angesprochen. Ich habe diese Perspektive lediglich aus eigenem Wunsch heraus aufgeworfen.Ich war auch sehr überrascht, als ich einen deutsch-vertonten Trailer gefunden hatte, ebenfalls positiv. Dass der Wunsch besteht, eine nahezu perfekte Synchro hinzulegen, bezweifle ich auch gar nicht mal so sehr, aber es gibt fast immer diese Handvoll NPCs, die irgendwie grottiger klingen, als es hätte sein müssen. Es werden halt für Videospielproduktionen meist keine professionellen Synchro-Regisseure engagiert, die auch wirklich wissen, wie cringy manche Sätze im Spiel eigentlich klingen. Bei Nintendo gab es durchaus schon sehr gute Sprecher, wie z.B. Mario Hassert als Professor Layton oder Detlef Bierstedt als der Erzähler in dem Phoenix Wright-Crossover. Gleichzeitig gab es in den Spielen aber auch immer wieder welche, die nicht ganz so überzeugend waren, respektiv die Stimme von Luke Triton und Sophie de Narrateur. Wenn ich mir Synchro von Triple A-Spielen und großen Serien/Filmen zum Vergleich heranziehe, so merke ich qualitativ leider immer einen gewissen Unterschied. Deswegen bin ich mit Erwartungen an deutschen Synchros auch immer ein wenig vorsichtiger.Zitat:
Nun bei den heutigen Budgets der Triple A Produktionen und den teilweise herausragenden Ergebnissen von vielen Spielen hinsichtlich Sprachausgabe, habe ich da ein anderes Gefühl bezüglich der Ansprüche von Produzenten (und Konsumenten). Es sei aber nochmal positiv hervorgehoben: Ich freue mich sehr, dass Nintendo überhaupt endlich den Schritt Richtung Sprachausgabe bei Zelda gewagt hat und auch noch verschiedene Vertonungen vornimmt. Das ist mehr als ich erwartet habe.
Man wird schon verwöhnt. Erst Square-Enix mit Final Fantasy XV und jetzt sogar noch Zelda. Auch wenn die Menge Text wahrscheinlich weniger als ein Drittel sein wird. Aber die Verkaufszahlen werden wahrscheinlich auch nur ein Drittel ausmachen - also zwei Millionen anstatt 6 Millionen. Ich glaube auch, dass die Synchro gut wird, das lässt Nintendo mit Sicherheit nicht anbrennen. Nicht bei Zelda.
Auf jeden Fall freue ich mich schon tierisch. Das ganze wirkt sehr atmosphärisch und könnte meinen bisher liebsten Teil "Twilight Princess" vom Platz 1 verdrängen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt. Ich glaube, dass uns da etwas großartiges erwartet.
Ich fand die deutsche Synchro, wie man sie im Trailer gehört hat, echt gut.
Der Dekubaum (denke ich zumindest?) wird wohl von Helmut Krauss gesprochen (hat u.a. Samuel L. Jackson in Pulp Fiction oder Mario in Assassin's Creed II gesprochen, ist die Standard-Synchronstimme von John Goodman und hat den Nachbarn Paschulke in Löwenzahn gespielt) und das finde ich super, weil ich sowieso ein großer Fan von deutschen Synchronsprechern bin.
Zeldas Synchronsprecherin macht einen ECHT guten Job, bin super beeindruckt von ihr. Der Rest ist auch sehr gut. Lediglich die Stimme am Ende ("Öffne die Augen") ist halt...naja. Aber das ist wohl gewollt, weil das in jeder anderen Sprache auch so zu sein scheint.
Hab auch mal ein Video gefunden, das die gesprochenen Szenen aus jedem Trailer zusammen schneidet:
https://www.youtube.com/watch?v=O7YVjEpR7jg
Die Sprecher an sich sind auf jeden Fall alle sehr gut gewählt imo. Klingen alle sehr ähnlich.
Hat fast etwas von einer Disney-Synchronisation.
Ja, ich denke auch. Ich habe mir den Trailer noch mal angesehen und sie sprechen Hyrule tatsächlich richtig aus. Also kann ja nix mehr schief gehen. Die Besetzung scheint hochkarätig zu sein und man wird wohl auch nicht so eine Menge an Sprechern brauchen, wie bspw. bei The Witcher 3 oder Final Fantasy XV.
Am meisten bin ich ja überrascht, da es wirklich in acht, neun Sprachen synchronisiert wird. Und dann auch noch so gut. Hier lässt man sich nicht lumpen. Ich drücke dem neuen Zelda die Daumen.Zitat:
Zitat von V-King
Die LE zu Breat of the Wild kann bei Gamestop vorbestellt werden :)
Ich habe aus Vorfreude auf das neue Zelda sowas wie einen Zelda Marathon gestartet, obwohl Marathon vermutlich der falsche Begriff ist, da ich nicht wirklich am Stück spiele. Dennoch wollte ich nochmal Chronologisch jeden Zelda Teil bis auf Breath of the Wild durchspielen um mir die Wartezeit zu verkürzen.
Zelda 1 und 2 habe ich schon durch. Ich bin wirklich froh dass ich mir aus diesem Anlass endlich mal Link's Adventure gegönnt habe, ich hatte einen Heidenspaß trotz der Antiquiertheit.
Jetzt wo ich A Link to the Past spiele, ist es wirklich interessant zu sehen was für eine Entwicklung die Zelda Spiele durchgemacht haben, A Link to the Past war noch mal ein Riesensprung nach vorne, dennoch bemerke ich dass das Dungeondesign noch lange nicht so ausgeklügelt ist, wie man es von der Reihe später gewohnt ist. (Ich bin der Meinung nachhaltig gesehen hat Link's Awakening das Zelda Franchise noch mal um einiges mehr geprägt.)
Rein der Interessehalber habe mich mal gegooglet ob es sowas wie Analysen über Zelda Dungeons gibt und tatsächlich, habe ich jemanden gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=ouO1R6vFDBo&index=1&list=PLc38fcMFcV_ul4D6OChdWhsNsYY3NA5B2
Leider geht er nicht so tief ins Detail wie ich es mir wünschen würde, tatsächlich habe ich mir solche 8 Minuten Videos wirklich komplett für einzelne ausgewählte Dungeons gewünscht, wo das Leveldesign von vorn bis hinten durchleuchtet und mit anderen Dungeons verglichen wird, innerhalb der Reihe, seiner Position (der wievielte Dungeon) usw...
Dennoch auf jeden Fall eine coole Sache! Ich habe mir mal überlegt selber auf meinen Blog mich mal an eine Analyse zu ausgewählten Dungeons zu versuchen und wenn ich finde dass der Text gelungen ist, bringe ich es in Videoform.
Vielleicht kennt hier jemand noch einen anderen Youtuber der sich irgendwie tiefer mit der Materie beschäftigt, ich habe echt Spaß an sowas.
Hey Klunky,
danke für das Video und die Info. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem Unterfangen, die mittlerweile aus allen Nähten platzende Reihe durchzuspielen. Aber in sechs Wochen schafft man bekanntlich so einiges... ;) Wobei: Zelda 1 und 2, A Link To The Past, Link's Awakening, Ocarina of Time, Majoras Mask, Wind Waker, Twilight Princess, Skyward Sword, A Link Between Worlds, AAAAAAABER auch: Oracle of Seasons, Oracle of Ages (ein komplett anderes Spiel als Seasons), Minish Cap, Phantom Hourglass UND Spirit Tracks, die beiden Four Swords Spiele und nicht zu vergessen... die Triforce Heroes... Ich glaube, dass du ein richtig guter Spieler bist, aber alle diese Spiele sind nicht gerade kurz - sondern sogar länger als die NES-Teile... :\ Ich bin gespannt...
Teil 1 hatte ich komischerweise auch in einem Tag durch - keine Ahnung, ob ich alles entdeckt habe. Insgesamt habe ich dennoch einige Stunden dran spielen müssen. Dennoch hat's mich irgendwie gewundert, dass es doch so kurz war. Bei Teil 2 habe ich hingegen mehrere Wochen gebraucht. :DZitat:
Zitat von Klunky
Das ist merkwürdig, weil mir das auch aufgefallen ist. Ich konkretisiere gerne: Auch wenn das Spiel eine unglaublich dichte Atmosphäre hat, gehen manchmal die Labyrinthe nicht so auf, wie in späteren Teilen. Das ist mir aber auch schon bei mehreren Spielen aufgefallen. Das Verrückte: Links Awakening von 1993 hatte damals schon ein nahezu perfektes Dungeon Design, deutlich ausgewogener als bei Link's Awankening. Ocarina of Time war ebenso runder als Wind Waker, auch wenn letzteres von der Oberwelt deutlich intensiver war. Twilight Princess war ebenfalls rein von den Dungeons her schwächer und deutlich unausgewogener, als Skyward Sword. Warum das so ist? Keinen Ahnung. Dennoch sind alle diese Spiele wunderbar und auch das Jammern über die Dungeon-Designs ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Alle Spiele fesseln auch mit ihrem Level-Design, das mal so und mal so ausfällt.Zitat:
Zitat von Klunky
Ja ich glaube auch nicht ganz, dass ich damit fertig werde, aber ich bin dennoch gespannt wie weit ich komme.^^"
Spaß machen sie auf jeden Fall alle und ich verspüre wirklich überhaupt keinen Zwang.
Ich denke Zelda 2 war bislang wirklich der größte Brocken. Mit A Link to the Past bin ich schon fast fertig und dabei lasse ich mir echt Zeit mit dem Spiel. Unter der Woche ist es zeitlich immer eine schwierige Sache, jedoch spiele ich die GBA Version und die ist ideal für Zugfahrten. Ich bin auch überrascht wie kurz die Dungeons sind. in 10-15 Minuten hat man normalerweise einen Dungeon der Schattenwelt geschafft, wenn man nicht gerade zufällig vergisst dass man Statuen auch ziehen kann. (do'h D:)
Da ich die anderen Zelda Spiele sehr gut kenne, denke ich dass ich da einen kleinen Vorteil habe, nicht dass ich die Spiele speedrun'nen würde, aber man tut schon irgendwie instinktiv zügig voranschreiten.
Die einzigen Zelda Spiele die ich nie gespielt habe waren Four Swords und das neue Triforce Heroes, was wohl schlicht am Multiplayer Aspekt liegt. Man muss auch erstmal 3 andere Freunde finden mit GBA + Modul und diese ganzen Adapter müssen auch dabei sein. Da werde ich dann wohl leider zur Neuauflage greifen müssen, die sich auch alleine spielen lässt.
Triforce Heroes ist kein schlechtes Spiel. Ich hab dann aber irgendwann aufgegeben, weil die Verbindung ständig reißt - meist immer kurz vorm Ziel. Und alleine macht es leider keinen Spaß.
Wegen "Breath of the Wild", dessen Grafikqualität zwischen genial und richtig scheiße zu schwanken scheint, wurde in einem anderen Forum ein nettes Video auf YT gepostet, was die "Verbrauchertäuschung" demonstrieren soll. :bogart:
https://www.youtube.com/watch?v=xCEDlpaUXVE
Kein Ahnung ob es hier bereits erwähnt wurde: Die komplette Sprache (Schrift und Sprachausgabe) wird sich nach der Spracheinstellung der Konsole richten. Es wird also nicht möglich sein, dies innerhalb des Spiels einzustellen und zB. japanische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln zu wählen, so Aonuma im Interview..
Find ich zwar echt schade, aber IMMERHIN kriegt man so immernoch die verschiedenen Dubs.
Ich persönlich werde es sowieso zuerst auf deutsch spielen (viele andere sicher auch auf Englisch) und wenn ich da durch bin, sollte ich das Spiel gut genug kennen, dass ich keine Untertitel mehr brauche, und mir somit die anderssprachigen Dubs antun kann.
Gibt auch zig andere AAA Games, die das gleiche Schema verfolgen wie Zelda. Von daher, bevor man es als das große Unheil der Videospielgeschichte zerschmettern möchte: Es gibt weitaus schlimmere Lösungen, an anderssprachige Dubs zu kommen. Zum Beispiel gar keine.
Was denn nun? Richtet sich das Spiel nun nach der Switch oder nicht? Irgendwie wird nun laufend irgendwas berichtet...Zitat:
Zitat von gamefront.de
Und kommt mir jetzt nicht damit, dass er sich auf die Einstellung im Spiel bezieht. Das hier liest sich eher wie "entweder oder".
Das ist eine fürchterliche Praktik, die mich schon seit Jahren ankotzt. T_T Wieso geht es den verdammten Entwicklern nicht in den Kopf dass ich z.B. gern ein Spiel mit englischer Dub und deutschen Subs spielen will. Wäre es so furchtbar nen Eintrag dafür ins Optionsmenü zu machen? Sega kriegt das doch auch hin X\
Naja bei dem was ich bisher von der deutschen Dub gehört hab ist das ja jetzt nicht so schlimm, aber es geht halt ums Prinzip!
Würde aufgrund dieser Aussage nicht ausschließen, dass sich das Spiel nicht nach der Einstellung der Switch richtet. Also was ich bisher mitbekommen habe ist, dass die Sprache der Switch auch über die Sprache des Spiels bestimmt. Kann aber auch nur das wiedergeben, was ich z.B. auf nintendofans gelesen habe.
Letztendlich macht es wohl einfach mehr Sinn das Release der Konsole abzuwarten, um darüber Gewissheit zu erlangen. Auf der anderen Seite kann es mir aber eh egal sein, da ich wie gewohnt zu UK-Importen greifen werde (und da es dieses Mal auch möglich ist, selbstverständlich auch zu US-Importen, mit Ausnahmen aber auch JAP-Importe).
Mit einem Youtuber kann ich nicht dienen, aber über die TV Tropes-Seite zu "Link's Awakening" findest du einen interessanten Beitrag zum 8. Dungeon des Spiels (hieß der auch Schildkrötenfelsen?). Wenn man sich geschickt anstellt, kann man dort nämlich ungefähr die Hälfte der Räume ignorieren (ohne Hacks & Glitches!).
Ansonsten noch eine kleine Ergänzung zur Spieleauflistung von Cuzco: Streng genommen gehören nicht nur "Oracle of Ages" und "Oracle of Seasons" jeweils für sich dazu, sondern eher die beiden Paare "erst Ages, dann Seasons" sowie "erst Seasons, dann Ages", da die Reihenfolge so einige große und kleine Veränderungen bewirkt.
Und wenn du tatsächlich zu schnell fertig wirst, gibt es viele, auch gute, Fangames (Lediglich von "Parallel Worlds" rate ich ab, es sei denn, du bist masochistisch veranlagt).
Mir persönlich gefällt für zwischendurch der "A Link to the Past"-Randomizer ganz gut. :)
Mir ist das mit der Sprache echt sowas von Latte. Ich kann auch gut mit deutschen Synchronisierungen leben, auch wenn diese weiß Gott nicht synchron sind oder inkorrekt übersetzt. Was mir lediglich auffällt ist, dass die deutsche Sprache sich einfach nicht für Fantasyspiele eignet. Es passt einfach nicht. Ist auch bei FF15 gerade wieder so. An einigen Stellen wird echt gut gesprochen, aber es wirkt dennoch befremdlich. In Action- oder gar Horrorgames ist mir das nie so aufgefallen. Vielleicht versteht ihr ja was ich meine.
Wobei FF15 auch stellenweise zu inkonsequent mit seinen Leihwörtern ist. Skyrim oder Dragon Age haben imho eine sehr gute deutsche Synchro hinbekommen, ohne, dass man sich irgendwie komisch vorkommt. Die haben aber auch nicht alle Nase lang dann doch wieder englische oder - wie in 15 - japanische Begriffe eingeworfen, weil man nichts besseres wusste. Das ist aber ein Problem was nicht unbedingt erst mit der Synchro kommt, auch schon bei reinen Textübersetzungen zeigt sich das oft.
Ich mache mir aber gerade bei Zelda da auch keine Sorgen, weil Zelda eh recht westlich angehaucht ist und in der Vergangenheit nie Probleme hatte, dass die deutsche Übersetzung irgendwie komisch klang. Jetzt kommt bloß hinzu, dass die Texte auch wie natürliche gesprochene Sprache klingen müssen.
Wo du Skyrim und Dragon Age erwähnst, auch Diablo hat das sehr gut gemacht, wobei die deutsche Sprache bei mittelalterlich angehauchten Spielen durchaus wieder sehr gut passt. Aber nimm mal z.B. Grandia. Die deutsche Synchro war scheiße, aber ich wüsste auch beim besten Willen nicht, wie man das gut hätte machen können. Es klingt auf deutsch einfach scheiße, selbst wenn sich die Sprecher mehr Mühe geben als es dort der Fall war. :D
Nur von dem, was man im Trailer sehen kann, muss ich sagen, die deutsche Zelda-Stimme finde ich zwar gut, aber nicht überragend gut. Aber, und hier ist die Überaschung, sie gefällt mir WESENTLICH besser als die japanische Stimme. Dürfte Julia Kaufmann sein (Katara von Avatar - Der Herr der Elemente). Und ist das fucking Helmut Krauss, den ich da als Deku-Baum höre?
Yep, isser. :) Ich fänds ja lustig, wenn Florian Halm auch ne Rolle kriegt xD
Drei Interviews mit Eiji Aonuma zu Breath of the Wild und marketingtechnisch gut gelöst jeweils mit bekannten YouTubern. Zum Teil interessant, zum Teil redundant. Im Endeffekt gutes Marketing für Nintendo und sicher auch ein besonderes Ereignis für die Interviewer selbst.
Zitat:
Ein Traum den wahrscheinlich schon jeder Gamer einmal hatte, ist es mit einem ikonischen Videospiel-Entwickler zu sprechen. Für Jirard Khalil wurde dieser Traum kürzlich wahr. Im folgenden Interview wurden u. a. über die Entwicklung des neuesten Zelda, deren Sidequests und das Gefühl der Freiheit gesprochen, das Breath of the Wild vermittelt.
https://www.youtube.com/watch?v=9n7vqDy6mqE
by RPG²square
Zitat:
Erst kürzlich haben die beiden Veteranen von Nintendo in einem gestrigenen Interview über die Entwicklung des neuesten Zelda gesprochen (wir berichteten), da sind sie schon wieder beim nächsten, diesmal mit dem Youtuber ZackScottGames.
Gesprochen wurde vornehmlich über Themen wie die Erkundung der Welt, das Klettern und die Persönlichkeit von Link in Breath of the Wild.
https://www.youtube.com/watch?v=-qH7DvSBlwk
by RPG²square
Zitat:
Der Release von The Legend of Zelda: Breath of the Wild und damit auch das Launchdatum der Nintendo Switch rückt immer näher und Eiji Aonuma tourt dabei von einem Interview zum nächsten (wir berichteten: #1, #2). Diesmal hat er sich mit dem deutschen Youtube lookslikeLink aká L3 unterhalten.
https://www.youtube.com/watch?v=9R28LhRDS54
by RPG²square
Ich muss sagen, respekt nintendo, Horizon hat den status des meist erwarteten titel 2017 und dann putzt die Switch version von Zelda das spiel in den vorbesteller charts erstmal weg.Zitat:
1. ( 1 ) The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Switch, Nintendo)
2. ( 3 ) Horizon: Zero Dawn (PS4, Sony)
3. ( 3 ) For Honor (PS4, Ubisoft)
4. ( 5 ) Mario Kart 8 Deluxe (Switch, Nintendo)
5. ( 4 ) The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Wii U, Nintendo)
6. ( 6 ) Mass Effect Andromeda (PS4, EA)
7. ( 7 ) Super Mario Odyssey (Switch, Nintendo)
8. (NEU) 1-2-Switch (Switch, Nintendo)
9. (NEU) Tom Clancy's: Ghost Recon Wildlands (PS4, Ubisoft)
10.(NEU) For Honor (Xbox One, Ubisoft)
Ich würde mich wirklich für nintendo freuen wenn die switch gut läuft und es sieht ja erstmal gut aus :)
https://www.youtube.com/watch?v=vbbZslUchyA
Wie befürchtet. Nintendo wird genau so wie alle anderen Hersteller auch. Einen 20€ DLC damit ich einen schwierigen Schwierigkeitsgrad bekomme!? Absoluter Beschiss das Ganze. Sehr schade dass ich zu sehr hyped auf das Spiel bin, denn sowas gehört eigentlich boykottiert. Zur Zeit finde ich Nintendos Firmenpolitik äußerst bedenklich.
Naja, da wäre ich jetzt erstmal abwartend, bevor ich rumhate. Wenn der normale Schwierigkeitsgrad gescheit ist, kanns einem egal sein. Zelda hatte "nie" mehrere Schwierigkeitsgrade, bzw. selten. Von daher muss man das ja nicht kaufen und bekommt dennoch ein vollständiges Spiel. Also wäre es ein annehmbarer DLC. Abwarten.
Es scheint sich ja zumindest um keinen gestrichenen Content zu handeln. Der zweite DLC Pack klingt aber tatsächlich sehr viel interessanter, bzw. sinnvoller als der erste. Mal abwarten, der Mario Kart 8 DLC war ja auch absolut sein Geld wert, ich hoffe mal, dass es hier ähnlich sein wird. Und ansonsten kauft man sichs halt nicht.
Eine von den drei Truhen enthält übrigens scheinbar ein Switch Logo T-Shirt. Yeah?
Ich find 20 Euro für 2 DLC-Packs fair. DLC 2 scheint ja auch mit einer neuen Storyline und einem neuen Dungeon schon ordentlich Content zu bieten.
Unter der Trial Cave kann ich mir noch nicht viel vorstellen aber vielleicht machts ja spaß.^^
Sie nennen es ja auch selber Expansion-Pack und die Mario Kart 8 DLCs waren toll. Ich bin da optimistisch. Wird schon kein Assassins Creed 30 Minuten DLC werden. xD
Solche Aussagen kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Erst recht nicht, wenn sie im gleichen Atemzug gemacht werden wie:
Es "scheint" Content zu bieten? "Vielleicht" macht es Spaß? "Kann mir nicht viel darunter vorstellen"? Wie können 20 Euro "fair" sein, wenn man noch gar nicht weiß, was man für das Geld bekommt?Zitat:
DLC 2 scheint ja auch mit einer neuen Storyline und einem neuen Dungeon schon ordentlich Content zu bieten.
Unter der Trial Cave kann ich mir noch nicht viel vorstellen aber vielleicht machts ja spaß.^^
Streich das "scheint" für den Dungeon und die neue Storyline. Das wurde für DLC Pack 2 (Hollyday 2017) ja bestätigt. Keine Ahnung warum ich "scheint" geschrieben habe. Pack 2 klingt auf dem Papier gut. Kann natürlich wie vieles auch mies werden. xD
Nur bei der Trial für Pack 1 hab ich noch keine Vorstellung was man da zu erwarten hat. In dem Pack ist halt noch der Hard Mode.
Mich interessiert auch mehr Pack 2 als 1 aber beide in der Combo für 20 Euro finde ich für mich persönlich nicht schlimm.
Ich weiß aber worauf du hinaus willst. Den genauen Content kenne ich nicht und es ist noch zu früh das Preis/Leistungs-Verhältnis zu bewerten.
Was mich nervt ist das man sowas essentielles wie zusätzliche Schwierigkeitsgrade hinter einer Paywall versteckt, was eigentlich schon im Hauptpaket mit inbegriffen sein müsste. So aber treibt Nintendo Spieler dazu, Spieler die sich nach einer Herausforderung sehnen, zu einem DLC Paket zu greifen.
Zudem bekommt man so im Vorfeld den Eindruck als wäre das Spiel nicht ganz fertig auf dem Markt. sie hätten mit der Ankündigung wenigstens noch warten können. Aber nein so ein Season Pass bedeutet natürlich Knete und das im Vorfeld ohne dass man dafür was leisten muss. Es gibt einfach genug Zelda- und Nintendo Freaks da draußen die bei sowas einfach zuschlagen, auch wenn's ihnen nicht gefällt. Wenn schon eh keine Sau ne Switch möchte, kann man ja wenigstens die bestehenden Fans schröpfen... na klar.
Beides vollkommen korrekt. Wobei ich zum "Vertrauensvorschuss" allerdings sagen muss, dass Nintendo-DLCs durchaus mal danebengehen können. Erinnert sich wer an die DLCs für NSMB2 und Fire Emblem? Die scheinen nämlich alle irgendwie zu vergessen, wenn solche Diskussionen gestartet werden. Natürlich haben die Erweiterungen für Mario Kart 8 einen äußerst positiven Beigeschmack hinterlassen. Allerdings wusste man bei Bekanntmachung auch schon, dass dem Spiel gut 50% des eigentlichen Umfangs nochmal draufgepackt werden würden. Für 12 Euro. Da im Fall von Zelda noch gar nicht sicher ist, was wir da überhaupt für 20 Euro kredenzt bekommen, sollte man sich meiner Meinung nach mit einem Statement zum Preis-Leistungs-Verhältnis noch etwas bedeckt halten. Am sichersten wäre es natürlich, wenn man einfach mal abwartet, was da noch an Infos kommt, ehe man vorschnell über die Erweiterungen urteilt, ob positiv oder negativ.
Bei Open World geht das immer noch. Twilight Princess zum Beispiel hätten, wenn es damals schon so möglich gewesen wäre, weitere Oberflächeninhalte sicher auch ganz gut getan. Wenn wir mal diese komischen Kisten mit Schnellstart-Nippes ausblenden bleiben ja noch zwei größere Packs wo wir immerhin neue Herausforderung und ein neues Feature erwarten können (wurden eigentlich bisher schon diese Lichtsäulen/ Kartenmarkierungen aus Skyward Sword bestätigt, ansonsten ist es vielleicht sowas) und das zweite scheint nen klassischer Mini-Story-DLC zu sein, der aber nochmal nen Dungeon und weitere Challenges bereithält, was mich bei einem Zelda eigentlich sehr freut, neue Rätsel und neue Herausforderungen, wenn wahrscheinlich auch nur mehr vom Gleichen und für mehr Story bin ich ohnehin zu haben. 20 Euro sind ein bisschen happig, weil ich ehrlich gesagt den Inhaltsumfang dieses Dungeons und der Challenges schlecht einschätzen kann. Wenn man aber rechnet, dass wir hier halt nen Viertel des Spiels nochmal bezahlen. sollte zumindest von der Quantität der Challenges halt auch etwa so in dem Rahmen was drin sein.
Was mich stört ist der Hard Mode. Der war bei den letzten Zelda-Teilen ja immer etwas das man freischalten konnte und sowas sollte schon nativ im Spiel sein und nicht halb verschämt nachverkauft werden. etwas anderes wäre es, wenn es eine andere Art von Hard Mode ist, also mit anderen Bedingungen zusätzlich noch zu einem regulären Helden-Modus. Das wäre cool, aber ich glaube nicht so wirklich dran. im Moment wirkt das Ganze nämlich so, als wären die Inhalte halt schon fertig und vielleicht auch schon auf der Cartridge drauf und müssten nur noch freigeschaltet werden, also als wäre es klassischer Cut-Content. Und das ist, was mich an dem ganzen dann am meisten stört. Ich mag zwar diesen DLC-Wahnsinn generell nicht so. aber gerade auch bei Open World-Spielen würde ich das selbst Nintendo nicht übel nehmen. Aber dann will ich halt wirklich zusätzliche Inhalte haben und nicht etwas, dass den Eindruck hinterlässt wieder viel Geld für a) Nippes und b) der hätte schon im fertigen Spiel an sich sein können für c) viel Geld zusätzlich zu erwerben nur um d) das zerstückelte Spiel irgendwie wieder vollständig zu haben.
Aber warten wir mal ab.
Wie gesagt, verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt es bei Nintendo doch fast nie, schon gar nicht bei Zelda. Vor allem würde ich mich nicht dran aufhängen. Der Heldenmodus, wenn es ihn gab, war nie wesentlich schwerer, höchstens nerviger und BotW soll ja so schon "schwierig" sein. Das ist doch nichts Essentielles.
Schwierigkeitsgrad und sowas sind auch zwei verschiedene paar Schuhe. Ein Schwierigkeitsgrad entscheidet erstmal nur über den Anspruch für verschiedene Spielergruppen. Der Heldenmodus in den letzten Zelda-Iterationen ist ein eigener Challenge-Modus mit entsprechenden Einschränkungen. Da ist er per se natürlich schwieriger aber eben kein eigener Schwierigkeitsgrad sondern eben eine Herausforderung. Da der zuletzt häufiger nativ in den Spielen drin war, muss man klar sagen, dass ein Rückschritt wäre, den jetzt als Bezahlinhalt aus dem Spiel auszukoppeln. Wenn es mit "New" gemeint ist, dass sie einen weiteren Modus mit anderen Einschränkungen einbauen, wäre es wiederum in Ordnung.Zitat:
Wie gesagt, verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt es bei Nintendo doch fast nie, schon gar nicht bei Zelda. Vor allem würde ich mich nicht dran aufhängen
Essentielle, wie beschrieben, liegt da im Auge dessen, was wir bisher bereits geboten bekommen haben. Und nein, ich finde schon, dass die nochmal ne andere Herausforderung darstellen. Doppelt soviel Schaden kassieren und auf Random-Drop von Herzen zu verzichten kann schon ein deutliches Erschwernis sein. Das es auch Interesse an anderen Spielmodi gibt, zeigt sich ja auch daran, dass es Spieler gibt, die auch versuchen manche Zeldas mit nur drei Herzen durchzuspielen, zumindest in den Teilen, wo das möglich ist. So ein Feature ist also durchaus auch gewollt.Zitat:
r nie wesentlich schwerer, höchstens nerviger und BotW soll ja so schon "schwierig" sein. Das ist doch nichts Essentielles.
Was meinst du denn genau mit nerviger? Soweit ich weiß war es in Zelda bislang immer nur so gewesen, dass sich der erlittene Schaden ändert und man keine Herzen einfach so finden kann. Darin sehe ich eigentlich nichts Spielflusshemmendes und definitiv eine erschwerende Bedingung. Gerade spawnende Herzen war bei vielen Bossen ein wiederkehrendes Phänomen, was schon so manchen Bosskampf trivialisiert hat.
Jop. Wer ein bisschen Übung mit Zeldaspielen hat nimmt für gewöhnlich gar nicht erst Schaden. Es ist ja in Zelda seit OoT generell eigtl. nie ein Problem gewesen, Angriffen einfach auszuweichen oder Gegner bequem aus der Ferne zu erledigen.
Skyward Sword hat ja schon versucht mit den Medaillen und dem Heldenmodus da etwas entgegenzuwirken, aber so richtig einen Unterschied macht das nicht. Ein Hardmode wäre für mich da bspw. nicht nur, dass man mehr Schaden bekommt, sondern auch eine etwas cleverere KI bei den Gegnern, etwa was Dinge wie Blocken und Ausweichen angeht.
Da muss man natürlich zwischen 2 Arten von Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Der generelle Spielanspruch also die Tiefe einer Auseinandersatzung und die Toleranz, wie viele Fehler werden einen verziehen werden.
Natürlich wäre ein Boss der unglaublich vorhersehbar ist und einen nur schwer trifft, sehr nervig wenn dieser Treffer ein 1-Hit Kill wäre. Gleichzeitig nützt einen aber auch nicht das ausgeklügelste Boss Pattern, wenn man Gegner nicht wirklich lernen muss und mit Damageboosten essentielle Teile des Kampfes überspringen kann.
Bloße Statuswerterhöhungen und so Sachen wie Erhöhung der Animationsgeschwindigkeit sind natürlich deutlich einfacher umzusetzen und letztlich nichts besonderes, trotzdem halte ich es für legitim gerade an diesen Schrauben bei einem Schwierigkeitsgrad anzusetzen, denn schließlich möchte man ja das weitesgehendst alle Spieler das selbe Erlebnis bekommen mit unterschiedlicher Intensität, es wäre schon unfair wenn Spieler die auf schwer spielen umfangreichere Bosskämpfe bekommen als die, die es auf normal tun.