Theorie-Time mit Timeline-Theorie:
Der gute L³ steht vor dem gleichen gedanklichen Problem, wie wir bisher auch.
Theorie-Time mit Timeline-Theorie:
Der gute L³ steht vor dem gleichen gedanklichen Problem, wie wir bisher auch.
Vermutlich weiß Nintendo selbst nicht so Recht wie das noch deichseln können und wird sich das irgendwie schön reden, durch eine weitere Alternate Timeline oder sie reden sich gewisse Details schön.
Ich fänds ja echt geil wenn es zwischen Ocarina of Time & Wind Waker spielt und das Spiel quasi damit endet wie eine Riesige Flut alles hinweg spült. Link ist hier quasi nur ein Spielball der Götter und muss sich selbst opfern um diese Flut irgendwie auszulösen, das war seine Bestimmung, der Grund warum er überhaupt in diesem Pool konserviert wurde.
Deswegen erfährt man in den Legenden auch nichts über ihn, ein tragischer Held der vergessen ward.
Natürlich würde Nintendo sowas nie und nimmer implementieren, weil es von der Prämisse zu düster wäre und es sich für die meisten Spieler wohl unbefriedigend anfühlen würde. Aber allein schon zu sehen wie eine gigantische Sintflut mit passend akkustischer Untermalung am Ende alles hinwegspült, wäre für mich vermutlich eines der erinnerungswürdigsten Momente in einem Videospiel, wenn es entsprechend inszeniert wäre. Immerhin gibt das auch einen richtigen Aha-Effekt, bzw hätte wohl kaum jemand gedacht dass die Story so enden würde.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (13.07.2016 um 00:31 Uhr)
Wäre wirklich eine interessante Prämisse. Allerdings müsste es gar nicht soo düster sein, weil Hyrule ja erstmal mit einem Kraftfeld umgeben wird und dann erst mit Wasser bedeckt wird. Also wäre nicht so, dass da gleich alles von den Wassermassen platt gemacht wird.
Wobei in den Kommentaren freilich darüber diskutiert wird, ob die Krogs nun noch vor der sintflut auftauchten oder ob sie wirklich erst danach aus den Kokiri entstanden. Fado muss es zur Zeit als die Tempel errichtet wurden, ja noch gegeben haben. Aber ich glaube auch eher, dass es sich hierbei eher um eine von Nintendo selbst gestellte stilistische Falle handelt.
Vieles deutet jetzt doch darauf hin, dass es in der Windwaker-Timeline spielt. Die zwei wichtigen Sachen, die auch L³ benennt sind ja das Masterschwert und die Krogs, die sich grundsätzlich ausschließen. Wenn wir uns die Krogs anschauen. außer in Windwaker hatten die weiter keinen Auftritt. Es liegt also nicht nahe, dass man sie wie zum Beispiel Goronen einfach mal wieder einbaut, damit sie wieder mal dabei sind. Das erscheint nicht naheliegend. Wenn man das zugrunde legt, dann ist deren Erscheinen eigentlich eher als bewusste Designentscheidung zu sehen, die eigentlich ganz klar auf Windwaker hindeutet.
Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass sie sich aber gesagt haben, dass sie für einen großen Zelda-Titel wie diesen hier aber auf jeden Fall das Masterschwert als Element wieder brauchen. Bei Spirit Tracks und Phantom Hour Glass kann man das machen aber nicht für das erste und wahrscheinlich einzige Spiel der bestehenden Gen und auch der nächsten. Entsprechend glaube ich, dass sie das Masterschwert auch wenn es einen lore-Bruch bedeutet, unbedingt dabei haben wollten. Und ich denke auch, dass sie sich da eines Tricks behelfen werden, und sei es das die Göttinnen, weil es gebraucht wird, es vom Meeresgrund geborgen haben.
Die Theorie einer zweiten Teilung der Timelines bei dem Wunsch von Ganondorf fände ich, hätte aber auch etwas für sich. Das wäre zwar auch ein ziemlicher Trick aber den könnte man ganz gut ausbauen.
Spiel sieht Bombe aus, ich glaube gerade diese Spielszenen haben sie für die Leute gezeigt, die wie ich sich Sorgen machen dass es dem Spiel an den nötigen Schwierigkeitsgrad mangelt. So wie es scheint, werden Gegner wohl, zumindest ohne top ausrüstung, vielfach mehr Schaden machen. Dafür wird es wohl nun aber auch wichtiger sein sich Heilitems zu kochen. Ich hoffe nur dass diese Full Recovery Items nicht so leicht herzustellen, wie sie einzunehmen sind.
Ansonsten richtig spitze, hier gibt es noch mal einen eher geheimnisvolleren Trailer, der eine sehr gute Atmosphäre ausstrahlt wie ich finde
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Sieht tatsächlich super aus und wird hoffentlich die Storyqualität eines Skyward Sword mit den Gameplay-Eigenschaften eines (ausgebauten) Ocarina of Time/Wind Waker/Majoras Mask/Twilight Princess kombinieren. Ist eigentlich für das Spiel schon eine Collectors Edition angekündigt?
Bis jetzt noch nicht, bin auch immer am schauen und würde dafür auch wieder meine Standalone-Edition stornieren.Das einzige, was bisher zum Spiel "begleitend" angekündigt wurde, sind ja diese 3 Amiboos: einmal Link, einmal Link zu Pferd und einmal ein Wächter, der der bis dato größte Amiboo von Nintendo werden dürfte. Hier einmal zur Ansicht. Eventuell gibt es ja wieder ein Package mit Spiel, Amiboo und Kram.
Sieht hammer aus. Ich hoffe nur dass es irgendwo im Spiel ein unkaputtbares Master Sword gibt![]()
Sieht unglaublich gut aus. Schön dass man auch mal ein paar Impressionen von den Siedlungen bekommen hat.
Ich hoffe dass Switch + Zelda dann 2017 nicht mehr so lange auf sich warten lassen.
Einfach nur toll. Ich glaube dieses Mal haben sie sich richtig was dickes ausgedacht bei der Story, die Charaktere die man dort erhaschen konnte, (vermutlich Weisen die wie so ne Superheldentruppe auftreten) sahen echt cool aus.
Lediglich das Design von Zelda sagt mir irgendwie nicht so zu, mit den fetten Augenbrauen und Glubschaugen (falls es denn Zelda sein soll) Hoffentlich geht die einem mit ihrem Geweine nicht zu sehr auf die Nerven und sie wird rasch entführt, damit wir diese klassische Held rettet Jungfrau Erzählung haben, die ein Zelda welches sich an Teil 1 orientiert, dringend braucht.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Nintendo hat mit dem Trailer echt gut abgeliefert. Schönes Design, spannende und motivierende Elemente, richtig gute und epische Vibes. Das letzte Mal, wo ich mich so auf einen Zelda-Teil gefreut hab, war 1998 in der Vorweihnachtszeit. Damals gab es noch palettenweise Tomb Raider 3 Lösungsbucher im Laden zu kaufen und die Vorbestellerei war ähnlich nervenaufreibend wie heute (Stichwort: "Leerausgehen"), zumindest was die Version für die neue Hardware angeht.![]()