und bei Paddy frage ich mich, welches Thema du hast. ;-)
ebenso ungewiss. Da habe ich auch noch keine Idee :( Ich denke über das nach, was ich so kenne und schaue ob ich zu irgendetwas eine Frage formulieren kann. Entsprechend hängt das Thema also maßgeblich davon ab, ob mir dazu ein Untersuchungsgegenstand einfällt oder nicht. So als übergeordnete Thematik: Es geht um Textanalye. Sprich wir sollen einen Text als Thema nehmen und daran dann irgendeine Frage in einer Analyse zugrunde richten.
12.11.2013, 19:40
BIT
Klingt nach "Einführung in die Literaturwissenschaft" oder "Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens". :D
Gibt es wenigstens eine grobe Richtung, in die die Texte gehen sollen? Und welche Texte und Themen habt ihr im Seminar wenn bisher besprochen? Daran (und den vermittelten Methoden) würde ich mich dann erstmal entlanghangeln.
12.11.2013, 19:56
KingPaddy
"Einführung in die Textanalyse" heißt das Seminar... Bisher Euripides und Grillparzer "Medea" nur Medea bisher. Wir können aber jeden beliebigen Text unter jeder beliebigen Fragestellung untersuchen bzw. sollen das auch tun. Der Sinn des Seminars ist es ja uns auf das "wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten" und uns dabei anzuleiten wie man eine Hausarbeit anfertigt. Allerdings hat sie eben auch gesagt, dass die Themen- und Fragenfindung nichts ist, was sie uns abnehmen kann. Sie kann uns wenn wir was gefunden haben, dabei helfen die Frage zu optimieren oder den Gegenstand einzugrenzen, wenn er für eine vernünftige arbeit zu groß ist, aber ansonsten müssen wir das selbst bewerkstelligen können was zu finden. Es geht also nicht darum, dass sie uns was vorgibt.
13.11.2013, 08:20
sims
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
Zitat:
Zitat von BIT
Glückwunsch an sims
Danke.
Aber noch steht der Plan nicht 100%. Es gibt noch 2 massive Schwachstellen und der Plan ist noch gar nicht Bautechnisch, Statisch, Behördlich und Finanziell geprüft. ;)
Trotzdem bin ich froh das wir endlich eine Lösung für 95% der Probleme gefunden haben.
Zitat:
Zitat von KingPaddy
jeden beliebigen Text unter jeder beliebigen Fragestellung
Ich hab keine Ahnung ob das passt aber wie wär es mit dem Text der Nationalhymne (wobei ich euren nicht kenne) und der Frage: Wieviel davon hat zur Zeit noch Gültigkeit?
*Couch*
13.11.2013, 08:25
KingPaddy
Zitat:
Ich hab keine Ahnung ob das passt aber wie wär es mit dem Text der Nationalhymne (wobei ich euren nicht kenne) und der Frage: Wieviel davon hat zur Zeit noch Gültigkeit?
Einigkeit und Recht und Freiheit
Für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand –
Blüh im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutsches Vaterland!
Das ist sie sims. Aus meiner Sicht nicht gerade etwas, dass man untersuchen müsste. Rechtsstaat und Demokratie sind wir. Ein Sozialstaat sind wir im Vergleich auch noch und wirtschaftlich geht es uns verglichen mit anderen Teilen der Welt auch ganz gut. Naja und einig sind wir seit mehr als 20 Jahren, wenn gleich die Bayern das immer weniger so sehen wollen. Wobei ich auch fast befürchten würde, generell und an dieser Uni besonders auf vermintes Territorium zu gehen, wenn ich mich mit der Nationalhymne befasste.
13.11.2013, 10:33
BIT
Paddy, du bist doch Erstsemester, oder? Wenn ich deine Ausführungen jedenfalls lese, weiss ich nämlich wieder, warum ich irgendwann nur noch aus dem Wahnsinn der Universität raus wollte. Das didaktische Konzept des Kurses scheint mir nämlich (so es vorhanden ist) etwas unausgegoren. Aber das soll ja nicht dein Problem sein. ;)
Zum Thema Nationalhymne kriege ich sogar ziemlich fix ein Thema zusammen, das allerdings für einen Erstsemesterkurs vielleicht schon etwas zu abgehoben ist: "Enigkeit und Recht und Freiheit? - Bürgertums- und Nationalsstaatsgedanke als Teil des sozialpolitischen Konzepts der Epoche des Vormärz am Beispiel von von Fallerslebens "Deutschlandlied"". :D
13.11.2013, 10:51
Gendrek
Regel Nummer eins für Themenfindung, plustern jeden Pups so groß auf wie du nur kannst. Pluspunkte innerhalb der Hausarbeiten gibt es wenn Nicht-Akademiker mehrfach Sätze nachlesen müssen, weil sie nicht verstehen was um Himmels Willen der Schreiberling da denn nun von einem will.
Wissenschaftlichkeit... eine Sache für sich. Immer wenn BlackRose Hausarbeiten abgeben muss, lässt sie mich probelesen. Wenn ich auf den ersten Anhieb verstehe was sie ausdrücken möchte, dann ist es nicht wissenschaftlich genug :hehe:.
Hab ich schonmal erwähnt, dass mir dieser Elitarismus in dieser Form auf den Senkel geht? Auch wenn ich den Sinn dahinter sehe, präzise Genauigkeit der Ausdrucksweise ist für die Wissenschaft wichtig. Trotzdem... :/.
13.11.2013, 11:01
BIT
Meine Erfahrung zeigt eher, dass man die Satzstrukturen möglichst einfach halten sollte, gemäß dem Motto: "Soviel Fachsprache wie nötig, so wenig wie möglich." Tendenziell hassen Leute mit Titeln vor den Namen volle Scgreibtische und wenn Sie mehrmals über etwas drüberlesen müssen, stimmt es sie nicht gerade gnädig. ;)
Einzige Ausnahme dabei Wind im Prinzip wirklich die Themenformulierungen, die sich im Prinzip immer aus einer Leitfrage zum Thema und dann der genaueren Themeneingrenzung mit dem Gegenstand, der Eingrenzung und meist der Methode zusammensetzt ... und dann solche Monster wie oben ergibt. :D
13.11.2013, 11:10
Gendrek
Vermutlich handhabt es da jeder Dozent anders :D. Ich kenne das ständige Gefluche über die Ansprüche des höchsten Tieres der TU Dresden für Kommunikationswissenschaften. Der liebt das. Heiß und innig :hehe:.
Aber der ist allgemein eine Nummer für sich. Während Kommunikationswissenschaften an anderen Unis tatsächlich Kommunikationswissenschaften umfasst, wird an der TU Dresden was anderes gelehrt. Der dreht sich seit Jahren um sich selbst und 95% der Pflichtliteratur stammt von ihm. Der behandelt im Grunde einzig und allein sich selbst ^^.
Aber... so sehr ich dieses rumgereite auf der Fachsprache nicht mag, es ist immer wieder ein tolles Gefühl wenn man tatsächlich versteht und begreift, was behandelt wird :D.
13.11.2013, 11:34
BIT
Ach, die Pflichtliteratur setzt sich eigentlich überall aus den eigenen Büchern sowie denjenigen der eigenen Leibeigenenen ... ähm, ich meine Wissenschaftlichen Mitarbeiter und befreundeten Professoren zusammen. Das ist eine Vetternwirtschaft, die echt nicht feierlich ist. Mal ganz abgesehen vom wissenschaftlichen Grabenkrieg, der da teilweise zwischen den Unis geführt wird (ich erwähne da mal nur Münster und Bielefeld). ;-)
13.11.2013, 12:47
Glannaragh
@ Paddy: Habt ihr eine Eingrenzung auf eine bestimmte Epoche oder Textsorte? Über wie viele Seiten sollst du das auswalzen?
13.11.2013, 18:48
KingPaddy
Zitat:
@ Paddy: Habt ihr eine Eingrenzung auf eine bestimmte Epoche oder Textsorte? Über wie viele Seiten sollst du das auswalzen?
Keinerlei Eingrenzung. Textsorte: egal. Epoche: egal. Thema: egal. Fragestellung: egal soweit es eine textanalytische ist. Es wird wohl aber wohl wert draufgelegt, dass es ein nativ deutscher Text ist logischerweise. Ich hatte Goethes Faust vorgeschlagen: 1. Aufzug der niedergeschmetterte Faust der langsam seinen Anspruch auf ein gewisses Schöpferideal aushaucht und das wollte ich in verbindung mit Goethes Prometheus stellen. Wurde mir von abgeraten. Goethe generell ist ein bereits zu Tode gerittenes Thema in dem man in Sekundärliteratur erstickt. Vielleicht bin ich einfach ungeeignet für dieses Fach. Mir war gar nicht bewusst, dass es schon Literatur zu genau diesem Zusammenhang gibt, obwohl mir das im Nachhinein jetzt logisch erscheint. Die Frage ist aber worüber man dann überhaupt noch schreiben soll? Ich hab auch so ein generelles Problem, dass ich mich für sprachliche Mittel und son Zeug gar nicht interessiere. Mein Hauptinteresse gebührt mehr dem Inhalt. Das Wie geht mir eigentlich völlig ab. Ich verfluche das Deutschstudium jetzt schon...
13.11.2013, 19:02
Glannaragh
Laaangsam. Ganz ruhig.
Nimm 'ne Kurzgeschichte. Fragestellung fürs erste Semester: Mit welchen sprachlichen Mitteln setzt der Autor den Text in Bezug zu seiner Zeit / Lebenswirklichkeit? Oder: Welche Rückschlüsse läßt die Erzählung unter Berücksichtigung der sprachlichen Mittel auf das Milieu des Autors zu?
Eigentlich müßte es eine Parallelvorlesung zur Einführung in die LitWiss geben, wo euch sprachliche Mittel beigebracht werden. Ansonsten beim Dozenten nachfragen oder selbst in der Bibliothek schauen, es sollte einiges an Material darüber geben.
edit:
Abgesehen davon find ich es ziemlich scheiße, euch da so schwimmen zu lassen vonwegen: "Macht doch, was ihr wollt, wir sagen euch schon, wenns kacke ist." Normalerweise würde ich sagen, nimm dir ein Stück aus einem Text, den ihr bereits behandelt habt und schau, ob es da Literatur zu gibt, auf die du aufbauen kannst. Da es bisher aber wohl nur ein einziger Text war, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das wohl Makulatur. Überblicksveranstaltungen sind normalerweise nicht dafür da, ein Werk von vorne bis hinten durchzukauen, sondern... nuja. Einen Überblick zu verschaffen. Wahrscheinlich liegst nicht an dir, sondern das Veranstaltungskonzept ist einfach Müll. Kann passieren. Ist natürlich blöd, wenn einem das gerade im ersten Semester passiert :\.
13.11.2013, 19:39
KingPaddy
Das ganze ist ein Seminar. Die Seminarleiterin will mit uns Textanalyse an Texten aus verschiedenen Epochen und an verschiedenen Textsorten durchexerzieren. Sie hat dafür den Medea-Stoff gewählt. Der wurde von unterschiedlichen Autoren von der Antike bis in die Neuzeit immer wieder bearbeitet. Und das Seminar wird also beispielhaft an diesem Stoff mit der Zeit alles abschreiten also an Lyrik, Prosa und Dramen angefangen bei Euripides bis hin zu einem Autor der Moderne, dessen Name mir jetzt nicht einfallen mag, den ich aber nicht einmal kannte.
Die parallele Vorlesung dazu nennt sich Einführung in die Neuere Deutsche Literatur. Dort referiert unser Dozent im Moment über Gattungen, jede Sitzung eine. Morgen kommt die letzte zur Lyrik dran und dann pro Vorlesung zwei ausgewählte Werke für jede Epoche. Das ist also die Überblicksveranstaltung.
Der Sinn des Seminars ist es uns beizubringen wie man eine Hausarbeit schreibt und wissenschaftlich-methodisch arbeitet. Aber zurecht gehört dazu natürlich das man ein Thema für eine Hausarbeit selbstständig findet und eine Fragestellung formuliert. Die Hausarbeit soll auch erst zum Semesterende abgegeben werden, aber da uns die Dozentin im Laufe des Semesters auf das Schreiben vorbereiten will, wäre es hilfreich, wenn wir bis Mitte Dezember dann eine Thema und eine Fragestellung benennen können, weil uns sonst die anderen methodischen sachen weniger direkt nutzen, weil wir sie nicht direkt auf unsere Hausarbeit als Übung anwenden können, ansonsten würde sie uns halt zur Übung irgendwelche Themen geben, aber das ist nicht im Sinn der Sache. Ich selbst halte es auch für sinnvoll, dass wir uns selbst was suchen sollen, schließlich ist das der Kern der Wissenschaft eigene Fragestellungen zu selbstgesuchten THemen zu entwickeln. Es ist vielmehr ein generelles Problem für mich, da ich mehr der Mensch für das Darstellen weniger für das Untersuchen bin. Ich kann Themen, auch komplexe erfassen und wiedergeben, aber ich tue mich sehr schwer damit selbst Fragestellungen zu entwickeln, weil das für mich nicht die eigentliche Rolle spielt. Ich sauge Wissen auf und formuliere eigene Gedanken aber nicht unbedingt zielgerichtet oder darauf ausgerichtet eine Frage oder dergleichen zu stellen oder zu erörtern. Vielmehr ist Wissen für mich Selbstzweck... Der wissenschaftliche Betrieb erscheint mir doch recht fremd.
Zitat:
Nimm 'ne Kurzgeschichte. Fragestellung fürs erste Semester: Mit welchen sprachlichen Mitteln setzt der Autor den Text in Bezug zu seiner Zeit / Lebenswirklichkeit? Oder: Welche Rückschlüsse läßt die Erzählung unter Berücksichtigung der sprachlichen Mittel auf das Milieu des Autors zu?
Was sie betont hat. Das die moderne Literaturwissenschaft eigentlich weg soll vom Autor. Untersuchungsgegenstand ist der Text und nicht die Befindlichkeit des Autors. Und das Problem der sprachlichen Mittel ist kein Problem der Nicht-Vermittlung und des Nicht-Aneignen-Könnens. Wie gesagt ich halte es für unsinnig einen Text anhand seiner sprachlichen Mittel zu analysieren. Der Inhalt und die Handlung sind zentraler. Das Was ist entscheidend das Wie nur, sofern es Auswirkung auf das Was hat. Aus meiner Sicht. Ich kann deshalb auch wenig mit diesem Geseiere von wegen Sprachbildern usw. anfangen, die da alle Nase lang in irgendwelchen Musterinterpretationen auftauchen. Tatsächlich ist das auch das erste, was ich nach den ersten paar Sätzen überlese...
Die Dozentin klebte bisher zum Glück auch nicht so sehr formalistisch an den sprachlichen Mitteln sondern hat auch eher den praktischen Ansatz die nur zu beachten,wenn es für die Aussagekraft eine größere Relevanz besitzt. Aber ich schweife ab. Bleibt das Problem ich hab kein Thema und keine Fragestellung.
13.11.2013, 19:56
BIT
Oh je, das klingt nach einer Dozentin, die a) für Erstsemester ein didaktisches Konzept verfolgt, das überhaupt nicht tragbar ist (Es geht überhaupt nicht, dass ihr da, wie Glan schon angemerkt hat, ohne Vorerfahrungen und nach knapp vier Wochen völlig frei schwimmt; Üben muss vom Kleinen ins große gehen) und b) eine Verfechterin vom Tod des Autors ist.
Zu Punkt a) kann ich nur anmerken, dass es ein Unding ist, dass Leute ohne fachdidaktische und nur mit fachwissenschaftlicher Ausbildung immer noch so unterrichten dürfen und zu Punkt b), dass dieser Ansatz so schön lange wieder in der "modernen Literaturwissenschaft" überholt ist, da man so regelmässig an die Grenzen der Möglichkeiten eines Textes kommt, der ja immer in einem bestimmten gesellschaftlichen Diskurs entsteht, bei dem man ja gar nicht darumkommt, die Positionen des Autors zu bestimmen. Gerade Autoren wie Remarque, Kafka oder auch Thomas Mann lassen sich so nur kaum erklären, da die ja auch mit Umgebungserfahrungen arbeiten. Und gerade die werden dann auch bei der Aussagekraft eines Textes relevant.
13.11.2013, 20:20
KingPaddy
Zitat:
Oh je, das klingt nach einer Dozentin, die a) für Erstsemester ein didaktisches Konzept verfolgt, das überhaupt nicht tragbar ist (Es geht überhaupt nicht, dass ihr da, wie Glan schon angemerkt hat, ohne Vorerfahrungen und nach knapp vier Wochen völlig frei schwimmt; Üben muss vom Kleinen ins große gehen)
Der Plan sieht es vor, dass wir in dem Seminar im ersten Semester eine Hausarbeit schreiben müssen, also was bliebt uns anderes übrig, als uns da heranzuführen? Wie gesagt sie macht mit uns methodische Übungen zu Recherche, zum Finden von Informationen in Nachschlagewerken und ab Dezember will sie dann das konkrete Schreiben der Hausarbeit in mehreren Sitzungen behandeln. Deshalb würde sie es gerne sehen, wenn wir bis dahin THema und Fragestellung schon haben, weil wir dann eben gleich für die Hausarbeit die wir schreiben müssen, vorarbeiten können.
Und wie gesagt: Was hätten wir davon wenn sie uns Thema und Frage vorgibt? Sie hat uns letztens mehrere Themen und Fragestellungen auch schon Einleitungen älterer Hausarbeiten vorgestellt gelungene und nicht gelungene und mit uns darüber diskutiert, was daran gut oder nicht so gut gewesen ist oder bei welcher Fragestellung es dann Probleme dabei gab die Aufgabe auf zehn Seiten die das Ding umfassen sollten abzuhandeln. Einmal war das Thema zu weit da reichten die zehn Seiten nicht aus. An anderer Stelle war das ganze derart profan das der betreffende Student nur 5 Seiten brauchte aber auch mehr eine Darstellung als einer tatsächlichen ANalyse fabriziert hat. Es ist also nicht so, dass sie uns allein ließe. Dennoch müssen wir natürlich das Thema und die Fragestellung selbst finden. Das kann sie uns eben nicht abnehmen und sollte sie auch nicht. Das ich offensichtlich nicht damit zurechtkomme einen Text im Lichte einer Frage zu betrachten, kann ich ihr ja nicht ankreiden.
13.11.2013, 20:43
BIT
Es geht auch nicht darum, dass ihr nicht selbst das Thema findet. Da macht eine Vorgabe ja auch schon aus der intrinsischen Motivation heraus Sinn. Was mich ganz extrem stört, ist allerdings der Faktor, wie sie euch daranführt. Um es so zu sagen, die Aussage "nehmt irgendeinen Text aus irgendeiner Epoche" ist aus didaktischer Sicht für das Niveau der meisten Erstsemester einfach nur Müll. Ihr sollt da an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt werden und das passiert hier trotz aller Ergänzungen nur mässig ... wenn man es freundlich ausdrückt. Generell geht man da nämlich normalerweise den Weg mit kleinen Beispielen aus kleinen Themenbereichen (sei es eine Textsorte, eine Epoche oder ein Autor) anzufangen. Selbst da gibt es dann noch genug Themen, die man nach einer gemeinsamen Einarbeitung, in der man auch die Methoden gemeinsam durchgeht, selbstständig benennen und erarbeiten kann. Dieses Prinzip des Exemplarischen nach Klafki ist dabei eigentlich allgemein anerkannt und steht der Selbsständugkeit nicht im Wege, sondern fördert sie sogar bei richtiger Umsetzung.;)
13.11.2013, 21:00
KingPaddy
Zitat:
die Aussage "nehmt irgendeinen Text aus irgendeiner Epoche"
so hat sie es natürlich nicht ausgedrückt ;) Der Tenor ihrer Aussage war, dass wir einen Text nehmen sollen, mit dem wir arbeiten können und wollen, sprich der uns auch interessiert.
Beispielhaft exerzieren wir das ja am Medea-Stoff durch. Das Seminar ist ja zweigeteilt von je 1,5 Stunden pro Sitzung in dem Methodik wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt wird als ein Bestandteil und im anderen machen wir Textarbeit eben an Medea-Texten. Begonnen haben wir mit Euripides. Das Thema der letzten Sitzungen war Grillparzers Medea-Interpretation. Nächste Woche kommt eine Autorin dran, die den Stoff statt als Drama als Prosa verarbeitet hat, wenn ich den Seminarplan noch im Kopf habe. Ich finde ihr Konzept durchaus schlüssig. Wir diskutieren ja nicht nur den konkreten Text selbst, sondern auch die Unterschiede zwischen Grillparzer und Euripides bspw. gleicher Stoff, gleiche Gattung aber verschiedene Herangehensweise und Darstellung. Das Konzept halte ich für gut.
Was sie, denke ich voraussetzt, was vermutlich auch der Grund ist, warum sie uns freigestellt hat, welchen Text wir nehmen sollen, ist, dass sie wohl annimmt das jeder für einen Text, der ihn interessiert schon irgendetwas hat/ findet, das er gerne untersuchen und vorstellen möchte. Wir unsere Feministin im Kurs sich sicher irgendein schönes Stück raussuchen wird, um das Frauenbild und die Konstellation Mann-Frau darin zu sezieren. Vermutlich erwartet sie gar nicht, dass es jemanden wie mich geben könnte, den kein besonderes Untersuchungsinteresse in irgendeiner Hinsicht antreibt. Ich könnte jetzt selbst deutsche Fantasy nehmen. Ein Werk von Holbein, dass ich sehr schätze und wüsste dennoch nicht, was sich da untersuchen ließe. Höchstens eine handlungsinterne Fragestellung, die aber wohl textanalytisch keine Relevanz besitzt.
@ Paddy: Such dir mal einen Text, der dich interessiert, und dann exerzieren wir das meinetwegen per PN oder icq durch, was man daraus machen kann bezüglich Fragestellung. Wäre zwar eigentlich Aufgabe der Dozentin, aber so lange die euch im Trüben fischen läßt und nur sagt, was nicht gut ist (statt was man daraus machen könnte), ist das nicht so fruchtbar.
Ich bin, auch ohne pädagogische Ausbildung, grad genauso entsetzt wie BIT :gah:.
13.11.2013, 21:54
Schattenläufer
@Paddy:
Ich bin kein Literaturkritiker und kenne mich in dem Bereich nicht sonderlich aus, aber: Meiner Meinung nach kommt der Wille zur Interpretation von ganz allein, wenn der Text es erfordert. Wenn irgendein Geheimnis bestehen bleibt, wenn Motivationen unklar sind... dass Hohlbein wenig Interpretationsmöglichkeiten übrig lässt, überrascht mich wenig. Der schreibt eben Geschichten, sicherlich irgendwo gekonnt, aber vielleicht ohne größere Aussage.
Kurzgeschichten sind gut, weil sie oft nur einen Einblick in ein Geschehen geben und vieles nicht erwähnen. Modern ist gut, weil die Moderne generell etwas abstrakter ist. (Also: gut, um sich mit Interpretation vertraut zu machen.)
Wir haben in der Schule bei einem sehr tollen Lehrer damals eine Kurzgeschichte von Judith Hermann gelesen: "Die Bali-Frau" aus der Sammlung "Sommerhaus, später". Meiner Meinung nach ist die Geschichte der Wahnsinn (sowieso das ganze Buch) - und ich komme immer automatisch in diesen Interpretiermodus. Ich will wissen, wohin diese offen gelassenen Fragen führen. Ich untersuche die Geschichte nach Hinweisen und will ganz von allein mehr wissen.
Also mein Laientipp wäre, dir so etwas rauszusuchen. Eine moderne Kurzgeschichte, die trotzdem einfach gut ist und Spaß macht. (Ob "Bali-Frau" jetzt das richtige für dich ist, weiß ich nicht - aber ich glaube, ich lese gleich mal rein.)
Ach ja, und die "Brüderlichkeit" in der Nationalhymne ist ja auch etwas, das man unter heutigen Genderaspekten zumindest mal anklagen könnte. ;)
14.11.2013, 08:37
KingPaddy
Zitat:
Ach ja, und die "Brüderlichkeit" in der Nationalhymne ist ja auch etwas, das man unter heutigen Genderaspekten zumindest mal anklagen könnte.
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren :rolleyes: Nichts gegen dich, aber das ist so ein typischer Fall von Symbolik, der aus meiner Sicht die Genderpolitik vom eigentlichen Thema abbringt und ins Lächerliche zieht. Würde ich das unter dem Aspekt behandeln, würde daraus eine umfangreiche, politische Polemik wider den "feministischen Irrsinn". Generell wäre das dann eher eine politische Untersuchung. Wenn man das unter textanalytischen Gesichtspunkten machen würde, hätte man wohl nur einen Bezug zu Fallerslebens Zeit und der Franzmann-Revolution, die erklären, warum er an dieser Stelle den Begriff Brüderlichkeit gewählt hat, statt Menschlichkeit oder was auch immer.
14.11.2013, 09:18
sims
Morgähn...
*Kaffee such...*
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Einigkeit und Recht und Freiheit...
Mann habt ihr einen langweiligen Text. :p
Zitat:
Zitat von Schattenläufer
Ach ja, und die "Brüderlichkeit" in der Nationalhymne ist ja auch etwas, das man unter heutigen Genderaspekten zumindest mal anklagen könnte. ;)
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren :rolleyes:
Erinnert mich daran das sie bei unserer Hymne die selben Änderungen durchsetzen wollten...
Heimat bist du großer Söhne
Volk begnadet für das Schöne
Änderungsvorschlag:
Heimat bist du Töchter Söhne
Es gab da noch eine Stelle im Text aber die fällt mir gerade nicht ein.
Wie wärs als Text mit einem Kinderlied wie *Alle meine Entchen* oder *Hänschen klein*.
*Couch*
14.11.2013, 09:22
KingPaddy
Zitat:
Mann habt ihr einen langweiligen Text.
"Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt" ist seit '45 nicht mehr ganz so opportun. Die Nationalhymne ist ja die dritte Strophe des Liedes der Deutschen, die zuvor in ihrer kompletten Fassung Nationalhymne war. Aber die beiden ersten wollte man dann nicht mehr haben.
14.11.2013, 09:37
sims
Die größte Frechheit ist ja das ihr Deutschen unsere schöne Melodie 1952 geklaut habt.
Die war nämlich seit 1797 unsere - nur mit anderem Text - *Gott beschütze Franz den Kaiser*
14.11.2013, 09:48
KingPaddy
Zitat:
Die größte Frechheit ist ja das ihr Deutschen unsere schöne Melodie 1952 geklaut habt.
Die war nämlich seit 1797 unsere - nur mit anderem Text - *Gott beschütze Franz den Kaiser*
Unter ehemaligen Bundesgenossen teilt man doch gerne ^^ Und Nein die Melodie verwendet das Lied schon weitestgehend seit seiner Entstehung. Man hat da auch mal die Melodien variiert, aber die von Haydn hatte sich schließlich durchgesetzt.
14.11.2013, 13:34
Schattenläufer
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren :rolleyes: Nichts gegen dich, aber das ist so ein typischer Fall von Symbolik, der aus meiner Sicht die Genderpolitik vom eigentlichen Thema abbringt und ins Lächerliche zieht. Würde ich das unter dem Aspekt behandeln, würde daraus eine umfangreiche, politische Polemik wider den "feministischen Irrsinn". Generell wäre das dann eher eine politische Untersuchung. Wenn man das unter textanalytischen Gesichtspunkten machen würde, hätte man wohl nur einen Bezug zu Fallerslebens Zeit und der Franzmann-Revolution, die erklären, warum er an dieser Stelle den Begriff Brüderlichkeit gewählt hat, statt Menschlichkeit oder was auch immer.
War ja auch nur ein Witz. ^^ Ich weiß doch dass du das Thema kritisch siehst. In diesem Fall sowieso: historische Texte aus moderner Sicht zu kritisieren ist absolut lächerlich, wie auch diese aktuelle Diskussion darüber zeigt, ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.
14.11.2013, 14:21
T.U.F.K.A.S.
Kaffee.
Kippe.
Kopfschmerzen >_< und natürlich kurz vorm Wochenende...
Zitat:
Zitat von Schattenläufer
ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.
Was soll man denn bei Pippi Langstrumpf politisch korrigieren? Mir fallen spontan drei Sachen ein:
1. Den Introsong komplett umschreiben wegen anarchistischer Tendenzen und der Vermittlung falscher mathematischer Grundlagen.
2. "Pippi" aufgrund der Klangähnlichkeit zum profanen, infantilen Nutzwort "Pipi" direkt umbennen in "Urina".
3. "Pippi im Takka-Tukka-Land" wird wegen rassistischer Tendenzen im titel umbenannt in "Urina bei den maximalpigmentierten Regenwaldbewohnern".
14.11.2013, 14:56
Glannaragh
Zitat:
Zitat von steel
Kopfschmerzen >_< und natürlich kurz vorm Wochenende...
Weißt du eigentlich wie unangenehm es ist, wenn so sehr lachen muß, daß man Sekt in die Nase bekommt? :hehe:
Zitat:
3. "Pippi im Takka-Tukka-Land" wird wegen rassistischer Tendenzen im titel umbenannt in "Urina bei den maximalpigmentierten Regenwaldbewohnern".
Tatsächlich ist das Wort "Negerprinzessin" gestrichen und durch "Südseeprinzessin" ersetzt worden weil pc.
Ich hab meine BA - Arbeit bestanden!!http://cherrytree.at/misc/smilies/bounce.gif
Ich packs nicht. Es ist tatsächlich vorbei! Das Ergebnis ist mit 3,3 nicht so wirlich berühmt, aber hey.
Ich muß grad erstmal klarkommen ^w^
14.11.2013, 18:56
KingPaddy
Zitat:
War ja auch nur ein Witz. ^^
Oh sry. Ich reagiere vielleicht in letzter Zeit etwas über, weil mir diese Pisser in meinen Politikseminaren ständig mit so einer Grütze auf den Sack gehen. Bei dieser Monstranz, Militanz und Penetranz in der das von, nicht selten gerade Männern, vorgetragen wird, bin ich mir auch ehrlich nicht einmal mehr sicher, ob es da wirklich noch um die Sache geht oder vielmehr darum zu zeigen, was für ein besonders (selbst)gerechter Mensch man ist, so in der Art wie "Schaut mich an wie anti-diskriminierend ich bin".
Zitat:
In diesem Fall sowieso: historische Texte aus moderner Sicht zu kritisieren ist absolut lächerlich, wie auch diese aktuelle Diskussion darüber zeigt, ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.
Zitat:
Tatsächlich ist das Wort "Negerprinzessin" gestrichen und durch "Südseeprinzessin" ersetzt worden weil pc.
Ahja ich erinnere mich ist ja auch noch gar nicht solange her. Insbesondere erinnere ich mich noch an einen Beitrag im SPIEGEL wo man ein schwarzes Mädchen hat zu Wort kommen lassen, die sich eben durch die Wortwahl in dem Text diskriminiert fühlte. Da konnte ich auch so argumentativ nicht mal was gegen sagen. Dann hatte ich mich mit einem Freund darüber unterhalten, der seinerzeit noch eine schwarze Freundin hatte und sich um deren Kinder auch schon mitgekümmert hatte und der meinte, dass er auch dafür gewesen wäre, dass Ganze so zu erhalten, wie es von Frau Lindgren ursprünglich gedacht war. Dann aber kam es: Er hielt es auch für grundsätzlich falsch sich da in eine bequeme Position zu begeben, in dem man das Wort einfach austauscht. Er ist sich im Klaren darüber das es dann schwierig werden wird mit "seinen" schwarzen Kindern denn darüber zu reden, aber er findet den Mehrwert einer solchen Diskussion viel wichtiger und bedeutsamer. Die Reibung an dem Begriff und die Diskussion dazu würde den tatsächlichen Fortschritt bedeuten. Das Verbot bzw. der Austausch würde in dieser Hinsicht gar nichts bringen, außer das man einfach vermeidet sich eben dem zu stellen. So hatte ich das an der stelle noch gar nicht betrachtet und nach dem ich darüber nachgedacht hatte, war ich soweit eigentlich auch davon überzeugt.
14.11.2013, 20:01
BIT
Herzlichen Glückwunsch, Glan! Wusste doch, dass das klappen wird. ;)
Bäh, was für ein bescheidener Tag. Ab fünf Uhr wach gewesen und dann bis 20 Uhr durchgearbeitet und selbst jetzt mit dem Herrn der Ringe in HD im Fernsehen kann mein Hirn nicht abschalten. Es wird wirklich Zeit fürs Wochenende ...
15.11.2013, 10:09
sims
Morgähn...
*Kaffee...*
Zitat:
Zitat von steel
3. "Pippi im Takka-Tukka-Land" wird wegen rassistischer Tendenzen im titel umbenannt in "Urina bei den maximalpigmentierten Regenwaldbewohnern".
Made my day!
Zitat:
Zitat von Glannaragh
Ich hab meine BA - Arbeit bestanden!!http://cherrytree.at/misc/smilies/bounce.gif
Ich packs nicht. Es ist tatsächlich vorbei! Das Ergebnis ist mit 3,3 nicht so wirlich berühmt, aber hey.
Ganz herzlichen Glückwunsch auch dazu!
Damit hast du dir ja selbst das schönste Geschenk gemacht - oder?
Puh - meine Freundin hat gestern angekündigt das SA ein Tag im Möbelhaus wird... oder besser gesagt in Möbelhäusern. :(
So schön es ist wenn endlich was in der Richtung *Traumhaus* weitergeht aber shopping ist die Hölle!
*Couch*
15.11.2013, 16:19
BIT
Hatten wir nicht gerade das Thema "Analysieren und Interpretieren"? Ratet mal, wer bei einem großen und bekannten Verlag einen Klassensatz "Wie interpretiere ich?" für seine Neuntklässler abgestaubt hat. :D
16.11.2013, 12:00
KingPaddy
Zitat:
Hatten wir nicht gerade das Thema "Analysieren und Interpretieren"? Ratet mal, wer bei einem großen und bekannten Verlag einen Klassensatz "Wie interpretiere ich?" für seine Neuntklässler abgestaubt hat.
Besonders günstig oder umsonst? Ansonsten würde ich ja sagen, dass der Verlag auch was davon hatte :D
Zitat:
Ich packs nicht. Es ist tatsächlich vorbei! Das Ergebnis ist mit 3,3 nicht so wirlich berühmt, aber hey.
Oh das ist ja bei meinem Geburtstagsglückwunsch ganz unter den Tisch gefallen 0.o Auch von meiner Seite einen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Da haben sie dich ja wirklich ganz schön zappeln lassen. An deiner Stelle wäre mir die Note auch völlig egal. Wichtig ist ja, dass du die Sache jetzt durchgestanden und zu einem Ende gebracht hast :A
16.11.2013, 12:16
BIT
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Besonders günstig oder umsonst? Ansonsten würde ich ja sagen, dass der Verlag auch was davon hatte :D
Beim Gewinnspiel gewonnen. :D
16.11.2013, 20:53
KingPaddy
Zitat:
Beim Gewinnspiel gewonnen.
Es gibt Gewinnspiele bei denen man Lehrbücher gewinnen kann? :eek: Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass Lehrer in einer Parallelwelt leben. Aber Glückwunsch BIT für diesen Fang, den du da gemacht hast. Lehrbücher sind ja doch recht teuer, wenn man sie bezahlen muss.
Ich weis wieder, warum ich Triss in Witcher 1 nicht mag. Ich hab sie entgegen meiner eigentlichen Einstellung Shani vorgezogen und ihr Alvin gebracht, aber statt sich mir dankbar hinzugeben, will sie nicht nur, dass ich Alvin sage, dass er niemals ein Hündchen bekommen wird und dann will sie auch noch einen Ring. Ich schenke ihr einen Goldring mit Diamant aber die feine Dame ist damit nicht zufrieden, denn sie will einen mit Rubin haben. Da ist ja Adda schon fast wieder sympathisch -.- Naja was man(n) nicht alles macht, um mit ihr etwas Spaß in der Badewanne zu haben. Aber jetzt wo ich das Bild habe, wird Alvin wieder etwas besser behandelt. Für den Fall der Fälle habe ich schon ein paar Süßigkeiten zurückgelegt.
Von den Witcher-Spielern hier: Wie entscheidet ihr euch normalerweise bei dem Banküberfall? Für die Scoi'atel oder für den Orden? Ich nehme normalerweise die Eichhörnchen, weil es dann keine unnötigen Toten gibt. Leider will Velarad dann nicht mehr mit mir pokern -.- Naja aber dafür habe ich ein unnötiges Blutbad vermieden. Den Orden mag ich sowieso nicht, auch wenn die Rüstungen ein cooles Design habe. Mehr betrübt mich, dass Siegfried nicht mehr mit mir reden mag. Er ist nämlich wohl der Einzige gute Mann in dem ganzen Verein.
17.11.2013, 10:36
BIT
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Es gibt Gewinnspiele bei denen man Lehrbücher gewinnen kann? :eek: Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass Lehrer in einer Parallelwelt leben. Aber Glückwunsch BIT für diesen Fang, den du da gemacht hast. Lehrbücher sind ja doch recht teuer, wenn man sie bezahlen muss.
Nun ja, die Lehrbücher werden auch die großen Verlage nicht verlosen, aber kleinere Heftchen bzw. Hilfen kann man auf diese Weise schon mal günstig kriegen. Wobei man auch anmerken muss, dass da teilweise mit äußerst harten Bandagen zwischen den Verlagen gefochten wird. ;)
Schulbücher dürfte ich im Übrigen auch gar nicht einfach so einsetzen, sondern müsste mir das bei Neueinführung erst durch die Fach- und im Anschluss noch durch die Lehrer- und Schulkonferenz genehmigen lassen (was auch ein Grund dafür ist, dass der Kopierer nie still steht, da Kopien wieder nicht unter diese Regel fallen :D).
Und so gut das Wochenende gestartet war mit dieser Nachricht, so übel ging es dann weiter in Sachen Schule. Gestern bekam ich noch einen Anruf, dass ein Kollege am Freitag verstorben ist (Kreislaufzusammenbruch nach dem Sport). :(
19.11.2013, 08:45
sims
Morgähn...
*Kaffee und Tee zusammenbrau*
Nichts los? Bei mir auch nicht... jedenfalls jetzt nicht mehr.
Am Samstag waren wir - wie angekündigt - in diversen Möbelhäusern. War weniger schlimm als befürchtet...
Sonntag hab ich meine ganze Familie zum Essen entführt. Danach waren wir noch bei meiner Schwester zu Kuchen und Kaffee... war ein schöner Tag. Dabei hab ich auch noch Geschenke bekommen - von meinen Eltern eine Kette mit meinem Sternzeichen als Anhänger und von meiner Schwester einen selbstgebastelten Kalender mit Fotos von mir. Von der Geburt bis jetzt... Ich bin jetzt noch gerührt wenn ich daran denke.
Zitat:
Zitat von BIT
Und so gut das Wochenende gestartet war mit dieser Nachricht, so übel ging es dann weiter in Sachen Schule. Gestern bekam ich noch einen Anruf, dass ein Kollege am Freitag verstorben ist (Kreislaufzusammenbruch nach dem Sport). :(
Autsch. Solche Nachrichten reißen einem immer so aus dem gewohnten Leben und bringen dich zum nachdenken... mein Beileid an die Hinterbliebenen.
*Couch*
19.11.2013, 21:59
Glannaragh
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Ich weis wieder, warum ich Triss in Witcher 1 nicht mag. Ich hab sie entgegen meiner eigentlichen Einstellung Shani vorgezogen und ihr Alvin gebracht, aber statt sich mir dankbar hinzugeben, will sie nicht nur, dass ich Alvin sage, dass er niemals ein Hündchen bekommen wird und dann will sie auch noch einen Ring. Ich schenke ihr einen Goldring mit Diamant aber die feine Dame ist damit nicht zufrieden, denn sie will einen mit Rubin haben. Da ist ja Adda schon fast wieder sympathisch -.- Naja was man(n) nicht alles macht, um mit ihr etwas Spaß in der Badewanne zu haben. Aber jetzt wo ich das Bild habe, wird Alvin wieder etwas besser behandelt. Für den Fall der Fälle habe ich schon ein paar Süßigkeiten zurückgelegt.
Ich mag Triss. Also, wenn ich ein Kerl wäre, würd ich wahrscheinlich Triss Shani vorziehen.
Shani ist eine liebe Maus, aber ihr fehlt... Feuer.
Was die Diamanten und die Rubine angeht... nun. Da hat jede Frau andere Vorlieben. Ich mag zum Beispiel Smaragde. Klar versteht jedes Mädel die Bedeutung eines Diamanten, aber es gibt schönere Steine. Darauf sollte Mann schon achten, wenn es ein sehr persönliches Schmuckstück sein soll ;).
...und Adda: Niemand mag das verwöhnte Blag :D. Die Frau ist gräßlich XD.
Zitat:
Von den Witcher-Spielern hier: Wie entscheidet ihr euch normalerweise bei dem Banküberfall? Für die Scoi'atel oder für den Orden? Ich nehme normalerweise die Eichhörnchen, weil es dann keine unnötigen Toten gibt. Leider will Velarad dann nicht mehr mit mir pokern -.- Naja aber dafür habe ich ein unnötiges Blutbad vermieden. Den Orden mag ich sowieso nicht, auch wenn die Rüstungen ein cooles Design habe. Mehr betrübt mich, dass Siegfried nicht mehr mit mir reden mag. Er ist nämlich wohl der Einzige gute Mann in dem ganzen Verein.
Die Scoia'tael. Irgendwo in mir lebt ein kleiner Punk. In Spielen bin ich meistens für die Rebellen - und wenn die Rebellen dann auch noch Elfen sind: Gewonnen. Bei der nächsten Runde wollte ich mal den neutralen Weg ausprobieren. Ich kann mich aber noch nicht aufraffen, nochmal neu anzufangen. Den Orden kann ich jedenfalls auch nicht ausstehen. Die sind mir zu... katholisch^^.
19.11.2013, 22:32
KingPaddy
Zitat:
Die Scoia'tael. Irgendwo in mir lebt ein kleiner Punk. In Spielen bin ich meistens für die Rebellen - und wenn die Rebellen dann auch noch Elfen sind: Gewonnen. Bei der nächsten Runde wollte ich mal den neutralen Weg ausprobieren. Ich kann mich aber noch nicht aufraffen, nochmal neu anzufangen. Den Orden kann ich jedenfalls auch nicht ausstehen. Die sind mir zu... katholisch^^.
In dieser Quest gibt es ja leider nur den Weg entweder Orden oder Scoiatel. Aber ich werde diesmal auch wieder neutral gehen. Rabes Rüstung vom Orden sieht zwar schon toll aus (die Eichhörnchen-Variante ist echt hässlich) aber ich ziehe dann doch das Hexer-Original von Kalksteins Händen vor. Leider entgehen mir so Rayla und Toruviel als Trophäen, aber das erhöht ja den Wiederspielwert. Dafür gibt es eine von Shanis Krankenschwester ^^
Interessanterweise entscheide ich mich in Spielen grundsätzlich eher für die Fraktionen die die Ordnung verkörpern. In Gothic habe ich meine ersten spieldurchgänge immer mit den staatstragenden gemacht: Altes Lager, Miliz, Königstreue Rebellen in Risen zuerst die Vulkanfeste. Wobei beim wirklich ersten Wobei ich bei den Lagern in Gothic das Sumpflager dann doch irgendwo auch am meisten gemocht habe. Ich hab daher in den Nachfolgespielen auch immer extrem gefeiert, wenn nach der Barriere mal wieder Leute aus dem Sumpf auftauchten, weil es die ja mit dem Ende des SChläferns wirklich schlimm erwischt hatte. Da hatte dann meine Neigung zum mystischen gewonnen.
Zitat:
...und Adda: Niemand mag das verwöhnte Blag . Die Frau ist gräßlich XD.
Sicher schielt Radovid auch auf den temerischen Thron, aber ich habe das Gefühl, dass da doch eine gewisse Zuneigung zu Adda besteht. Er findet sie irgendwie faszinierend und in einer gewissen Weise sind sie sich auch ähnlich. Ich habe durchaus das Gefühl, dass sie sich verstehen und auch auf eine abartige Art und Weise auch mögen.
Zitat:
Ich mag Triss. Also, wenn ich ein Kerl wäre, würd ich wahrscheinlich Triss Shani vorziehen.
Würde ich erst ab Teil 2 sagen. Erst ab Teil 2 sah sie wirklich süß aus und hatte auch deutlich mehr sympathische Seiten. In Teil 1 sieht sie doch recht verhärmt aus, kantig. Da kann sie um Längen nicht mit Shani mithalten. Und Shani hat so ein entschiedenes, arbeitsames und zuvorkommendes Wesen. Und ich finde sie durchaus recht feurig, wenn sie sich derart entschieden für ihre Patienten einsetzt, sich sogar den Ordensleuten und Scoiatel entgegenstellt und auch um Alvin zu kämpfen weiß. Also wenn man nur den ersten Teil kennt, dann ist Shani eindeutig die bessere Wahl als die komische Triss.
19.11.2013, 22:32
Andromeda
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ganz klar auf Seite der Elfen/Squirrels. Ich bin wie Glan ein kleiner Revoluzzer :D
@Steine: Naja, Triss wäre nicht Triss wenn sie da nicht eigen wäre ^_^ Mit Abstand am schönsten finde ich Mondsteine, was nichtmal Edelsteine sind. Aber find ich persönlich schöner als Diamanten, auch wenn ich die natürlich ebenfalls schön finde (Mir sind sie nur einfach zu klar, ich mag lieber das milchige von Mondsteinen) und wie Glan meinte, die Geste versteht Frau normal schon ;)
Wenns ein Edelstein sein soll, darfs aber bei mir auch eher ein Smaragd, Rubin oder Saphir sein, nicht unbedingt ein Diamant ;)
e: Shani pack ich gar nicht. Zicke. DIE find ich verhärmt. Unvernünftig bis zum geht nicht mehr. Was soll das Plag bei ihr, wenn Triss ne Zauberin ist und sie mit dem gar nicht umgehen kann? Ne, aber hauptsache rumzicken. :rolleyes:
19.11.2013, 22:50
Skyter 21
@Bitcher ähhh Witcher Diskussion
Ihr regt euch darüber auf, dass euch je nach Entscheidung gewisse Frauen entgehen und Geralt sie nicht flachlegen kann? Seriously, what the hell? o_O
19.11.2013, 22:54
Glannaragh
Zitat:
Zitat von Andromeda
Ganz klar auf Seite der Elfen/Squirrels. Ich bin wie Glan ein kleiner Revoluzzer :D
Tu dir mal das letzte Lied im Würmerthread anhören :hehe:. Ist garantiert nicht dein Stil, aber Pippi Langsrumpf ist immer noch die Prototyp-Anarchistin^^.
Zitat:
e: Shani pack ich gar nicht. Zicke. DIE find ich verhärmt. Unvernünftig bis zum geht nicht mehr. Was soll das Plag bei ihr, wenn Triss ne Zauberin ist und sie mit dem gar nicht umgehen kann? Ne, aber hauptsache rumzicken. :rolleyes:
Andromeda versteht mich :D. Also, angenommen, Alvin läge mir wirklich am Herzen: Ich würd ihn dahin bringen, wo ihm wirklich geholfen werden kann. Shani ist sicherlich klug und süß und alles - aber ihr fehlt das magische Wissen für Alvin.
An Triss mag ich, abgesehen davon, gerade diese unterschwellige Härte. Sie ist stark und unabhängig und begreift die immanenten und transzendenten Zusammenhänge. Und sie ist stark genug zu tun, was nötig ist. Keine Ahnung, wie Männer das sehen, aber als Frau wäre ich gern so klug und konsequent wie sie.
edit:
Moin Skyter! :D
Ich reg mich nicht auf. Ich philosophier nur ein bißchen rum und so. Das Flachlegen ist da gar nicht so wichtig (ich bin 'ne Lady, merkt man's?)^^.
19.11.2013, 23:04
Andromeda
Ich hörs mir morgen an, ich packs jetzt ins Bettchen ^w^
Schlaft gut :D
19.11.2013, 23:07
Glannaragh
Nacht, Liebes :).
19.11.2013, 23:26
KingPaddy
Zitat:
@Bitcher ähhh Witcher Diskussion
Ihr regt euch darüber auf, dass euch je nach Entscheidung gewisse Frauen entgehen und Geralt sie nicht flachlegen kann? Seriously, what the hell? o_O
Das Macht nur der 100%-Suchti in mir, der dann gezwungen wird das Game noch einmal anders zu zocken, damit er wirklich die ganze Gallerie vollbekommt. Auf drei Frauen muss man soweit ich weis bei jedem durchgang verzichten Triss o. Shani bei der Entscheidung mit Alvin und bei der Entscheidung Eichhörnchen, Orden oder neutral später kann man nur eine von dreien haben, also Toruviel, Rayla oder Shanis Krankenschwestern. Es ist dann halt schade, dass man nie 100% in einem einzigen Spielstand erreichen kann, weil dann die Karten als Sammelitems irgendwo doch immer fehlen.
An der Stelle mit der Entscheidung finde ich dann aber sonders blöd eben, wenn ich mich gegen das Blutbad in der Bank entscheide, dass ich dann halt Velerad nicht mehr beim Pokern abzocken kann. Das ärgert mich. Sebst de Wett will noch mit mir spielen. Dem ziehe ich aber auch regelmäßige das letzte Kettenhemd ab ^^
Wie gesagt Triss finde ich im ersten Teil unglaublich unsympathisch. Das haben sie im zweiten Teil deutlich besser hinbekommen. Und was den Vorwurf der Zicke angeht: Triss ist nicht gerade weniger zickig, wenn man ihren Wünschen nicht entspricht. Das mit dem Magischen Wissen ist tatsächlich das Einzige Argument, dass dafür spricht ihr die Quelle Alvin anzuvertrauen. Aber ist halt Geschmackssache. Ich höre viele die sagen, dass sie Triss lieber mögen. Aber Shani finde ich mit dem reinen Witcher-Hintergrund besser. Wenn man Witcher 2 kennt, neigt man, habe ich auch bei mir festgestellt, aber dann doch mehr Triss zu.
Naja ich wede mich jetzt auch ins Bett legen. Gute Nacht.
19.11.2013, 23:35
Glannaragh
Nacht, Paddy. Nacht, ihr alle :). Ich verschwinde jetzt auch^^.
20.11.2013, 11:43
Andromeda
Mahlzeit *Kaffee hinstell*
LAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANGWEILIG
20.11.2013, 12:29
Glannaragh
Mir auch. *Kaffee schlürf*
Aber ich hab vorhin Celine die Füßchen gewaschen :D. Also, ich wollte ihr nur die Füßchen waschen, aber nach 2 Sekunden war die Katze komplett naß, weil sie sich ja so hin- und herwinden mußte, daß sie mindestens einmal mit jedem Körperteil unter Wasser war (ich hatte so eine handbreit Wasser in die Badewanne laufen lassen).
Warum ich das überhaupt gemacht habe: Vor einer Weile entschied sich Madame, daß es eine großartige Idee wäre, direkt im Katzenklo zu campen http://cherrytree.at/misc/smilies/055smack.gif.
Sie saß also da drin und kam freiwillig nicht mehr raus - das gemeine Katzenpersonal macht sich bei sowas natürlich sofort die wildesten Gedanken. Nach drei - sehr teuren - Tierarztbesuchen und allen möglichen aufwändigen Tests kam folgendes raus: Das Vieh hat nix! Außer Altersstarrsinn. Ich liebe dieses Biest ja wirklich, aber das war einer der Momente, wo ich sie auf links hätte drehen können :gah2:.
Jedenfalls haben sich während dieser "Phase" (die ich schließlich etwas rabiat beendet habe) irgendwelches siffige Katzenstreu und das Fell zwischen ihren Pfotenballen zu einer betonartigen Substanz vereinigt, die ohne Wasser nicht mehr abzukriegen war, ohne gleich das Fell mit auszureißen. Zuerst dachte ich, das wird sich irgendwann austreten oder sie putzt sich selber sauber, aber Pustekuchen. Tja, darum hab ich meine Katze gebadet.
Ich hoffe, sie hat daraus gelernt. Das Gejaule vorhin klang jedenfalls verdächtig nach: "Ich tu's auch nie wieder!"
20.11.2013, 14:08
KingPaddy
Katzen :rolleyes: Ich bleibe doch lieber bei Hunden.
Ich melde mich gerade von meinem brandneuen Netbook aus direkt aus meinem Seminar. Sollen die Amys mal sehen. Hab schließlich das Leistungsbilanzdefizit abgebaut in dem ich mir etwas gekauft habe, von Geld, dass ich nicht habe für Raten, deren Begleichung eher zweifelhaft anmutet angesichts der Tatsache, dass ich im Moment auf Almosen von meinen Eltern angewiesen sind. Aber naja es wird sich schon keine Wirtschaftskrise daraus entwickeln.
Die Diskussion geht weiter. Ich sitze hier noch bis 18:00 Uhr. Die Diskussion ist interessant, aber leider nicht immer fruchtbar ^^
20.11.2013, 15:45
Skyter 21
Moin Taverne,
bah mein Schlafrythmus ist komplett hinüber. Ich habe erfolgreich meine Mathe-Vorlesung verpennt und die war um 12. -.-
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Das Macht nur der 100%-Suchti in mir, der dann gezwungen wird das Game noch einmal anders zu zocken, damit er wirklich die ganze Gallerie vollbekommt. Auf drei Frauen muss man soweit ich weis bei jedem durchgang verzichten Triss o. Shani bei der Entscheidung mit Alvin und bei der Entscheidung Eichhörnchen, Orden oder neutral später kann man nur eine von dreien haben, also Toruviel, Rayla oder Shanis Krankenschwestern. Es ist dann halt schade, dass man nie 100% in einem einzigen Spielstand erreichen kann, weil dann die Karten als Sammelitems irgendwo doch immer fehlen.
Also muss man das Spiel 3 mal durchspielen bis die Galerei voll ist? Wiederspielwert mal anders. o_O
Zitat:
Zitat von Glannaragh
Ich philosophier nur ein bißchen rum und so. Das Flachlegen ist da gar nicht so wichtig (ich bin 'ne Lady, merkt man's?)^^.
Lady hin oder her du kannst mir nicht erzählen, dass du zumindest nicht neugierig warst wen Geralt alles flachlegen kann. Darum gehts doch in RPG's: Erkunden und Erforschen.;)
Zitat:
Zitat von Glannaragh
Jedenfalls haben sich während dieser "Phase" (die ich schließlich etwas rabiat beendet habe) irgendwelches siffige Katzenstreu und das Fell zwischen ihren Pfotenballen zu einer betonartigen Substanz vereinigt,
Mein erster Gedanke dazu war die eine Szene aus dem Film "Werner - Volles Rooäää!!!" wo sie die Sanitäranlage auf einer Baustelle mit Scheiße und Katzenstreu verstopfen.:D
Und ob Celine ihre Lektion gelernt hat, wird wohl nur die Zukunft zeigen.^^
20.11.2013, 17:17
KingPaddy
Wir hatten früher Schluss, daher bin ich schon zu Hause.
Zitat:
Also muss man das Spiel 3 mal durchspielen bis die Galerei voll ist? Wiederspielwert mal anders. o_O
Jap, wobei ich für das dritte Mal bei der Entscheidung im vierten Akt ehrlich gesagt ein Savegame angelegt habe, damit ich nicht noch einmal alles spielen muss, um dann auch noch Toruviel zu bekommen. Ansonsten kann man alle anderen Bilder in einem Durchgang bekommen, wenn man nicht wie ich die Bäuerin im ersten Akt vergisst -.- Allerdings muss man, wenn man sich nicht spoilern will, recht lange suchen. Das man im dritten Akt eine der Edelfrauen für die Gallerie bekommen kann, habe ich seinerzeit nur dadurch herausgefunden, in dem ich mich eher wahllos auf der Suche nach Jungfrauentränen durch die Menge der weiblichen Stadtbevölkerung geklickt habe. Die gute Frau allerdings war alles andere als Jungfrau. Sie fand es sogar toll wie eine •••• behandelt zu werden (ich habe ihr angeboten sie zu bezahlen, anstatt ihr eine Kikimorenklaue zu bringen). Das ging schneller. Ihr Mann scheint sie wohl nicht so recht zu befriedigen oder zufriedenzustellen, zu brav wohl. Auch das "böse Mädchen" im Rathaus war auch so ein Fall.
Zitat:
Lady hin oder her du kannst mir nicht erzählen, dass du zumindest nicht neugierig warst wen Geralt alles flachlegen kann. Darum gehts doch in RPG's: Erkunden und Erforschen.
Über die Sache an sich Frauen wie Trophäen zu sammeln, lässt sich bestimmt streiten, aber das ist zumindest mal eine andere Art für eine Sammlung in RPGs. Ist doch mal ein wenig Abwechslung als nur Bücher oder irgendwelche Steintafeln oder so einen Krams zu sammeln. Außerdem bringen die ja nicht nur die Karte sondern man bekommt auch einen Eintrag im Glossar zu den jeweiligen Personen bzw. Personengruppen.
21.11.2013, 02:06
Skyter 21
:) Hier hat es eben geschneit. :)
Es sind zwar nur wenige Zentimeter aber es hat geschneit.^_^
21.11.2013, 08:56
sims
Morgähn...
*Kaffee...*
*Tee für Paddy aufstell*
Zitat:
Zitat von Glannaragh
Ich hoffe, sie hat daraus gelernt. Das Gejaule vorhin klang jedenfalls verdächtig nach: "Ich tu's auch nie wieder!"
Katzen lernen nicht. Katzen entscheiden sich nur dazu das es manchmal besser ist etwas nur noch heimlich zu machen. ;)
Zitat:
Zitat von Skyter 21
Mein erster Gedanke dazu war die eine Szene aus dem Film "Werner - Volles Rooäää!!!" wo sie die Sanitäranlage auf einer Baustelle mit Scheiße und Katzenstreu verstopfen.:D
*Wirrr brrauchen mehrrr Katzenstrrreu!*
Herrlich. Werner ist echt gut. Ich frag mich gerade warum es nur 3 Teile von ihm gibt.
Zitat:
Zitat von Skyter 21
:) Hier hat es eben geschneit. :)
Es sind zwar nur wenige Zentimeter aber es hat geschneit.^_^
Nichts neues... zu Hause hat es uns schon vor 2 Wochen zugeschneit. Da dürfte jetzt noch so um die 10 cm Schnee liegen. :p
*Couch*
21.11.2013, 10:01
KingPaddy
Zitat:
*Tee für Paddy aufstell*
Dank dir. Bin gerade erst aus dem Bett gekrochen und brauch das auch ^^ Statt Frühstück werde ich aber wohl bald direkt Mittag machen. Ich muss noch abwaschen, bevor ich zur Uni muss, denn ich will heute mal direkt zum Bahnhof im Anschluss und da will ich die Wohnung nicht in so einem Zustand zurücklassen X\
Zitat:
bah mein Schlafrythmus ist komplett hinüber. Ich habe erfolgreich meine Mathe-Vorlesung verpennt und die war um 12. -.-
Da sagste was. Ich wache jetzt immer öfter mitten in der Nacht auf und kann dann für mindestens ne Stunde nicht wieder einpennen und unterbrochener Schlaf ist leider wenig erholsam, weshalb ich dann direkt im Anschluss noch viel länger schlafe, als von der Gesamtzeit her nötig wäre und wenn ich das nicht tun kann, wegen Uni und so, dann bin ich noch eher erschöpft und dann ist da ja noch die Sache mit den relativ unterschiedlichen vorlesungszeiten, die da einen geregelten Tagesablauf doch manchmal ziemlich einschränken. Ich hoffe auch, dass sich das wieder einpendelt.
Zitat:
Es sind zwar nur wenige Zentimeter aber es hat geschneit.
Soll mir gestohlen bleiben das weiße Zeug. Die jetzige regenzeit ist mir lieber, denn die Pfützen verschwinden ja zum Glück wieder recht schnell.
Zitat:
Herrlich. Werner ist echt gut. Ich frag mich gerade warum es nur 3 Teile von ihm gibt.
Es müsste fünf Filme geben oder irre ich mich? Der gute Brösel muss ja schließlich auch noch für JET Werbung zeichnen, da bleibt die Arbeit an der Reihe wohl ein bisschen auf der Strecke :hehe: Man kann sich ja aber auch mit den Comics gut unterhalten. Wenn ich mich recht erinnere, ist es aber auch schon ne Ewigkeit her, dass mal ein neuer Comic-Band erschienen ist. Der letzte war doch noch in den 2000ern, wenn ich das noch im Kopf habe.
21.11.2013, 10:42
Skyter 21
Moin Taverne,
manchmal hasse ich mein Auto. Mein linkes Hinterrad blockiert und ich komme keinen Millimeter vorwärts. Naja, dann eben keine Uni, sind ja auch nur 3 Vorlesungen. -.-
Zitat:
Zitat von sims
*Wirrr brrauchen mehrrr Katzenstrrreu!*
Herrlich. Werner ist echt gut. Ich frag mich gerade warum es nur 3 Teile von ihm gibt.
:D
Es gibt mehr als drei Teile, aber der letzte ist auch schon einige Jahre alt.
Zitat:
Nichts neues... zu Hause hat es uns schon vor 2 Wochen zugeschneit. Da dürfte jetzt noch so um die 10 cm Schnee liegen.
Da wir auf unter 400 Höhenmeter wohnen, betrachte ich das als einen Erfolg.:p
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Da sagste was. Ich wache jetzt immer öfter mitten in der Nacht auf und kann dann für mindestens ne Stunde nicht wieder einpennen und unterbrochener Schlaf ist leider wenig erholsam, weshalb ich dann direkt im Anschluss noch viel länger schlafe, als von der Gesamtzeit her nötig wäre und wenn ich das nicht tun kann, wegen Uni und so, dann bin ich noch eher erschöpft und dann ist da ja noch die Sache mit den relativ unterschiedlichen vorlesungszeiten, die da einen geregelten Tagesablauf doch manchmal ziemlich einschränken. Ich hoffe auch, dass sich das wieder einpendelt.
Da erzählst du mir nichts neues, Paddy. Aber das wird wieder.;)
Zitat:
Soll mir gestohlen bleiben das weiße Zeug. Die jetzige regenzeit ist mir lieber, denn die Pfützen verschwinden ja zum Glück wieder recht schnell.
Wenn du darauf bestehst, kann ich dir ein wenig abgeben.:p
21.11.2013, 13:43
T.U.F.K.A.S.
Kaffee.
Keine Kippe (:().
Dafür Unmengen an Aspirin weil die Grippewelle mich auch erwischt hat pünktlich zum Wochenende -.- d.h. ich kann mich heute Abend leider nicht beim Wing Chun von einer Frau verhauen lassen >_< Das Leben ist unfair...
21.11.2013, 15:06
Andromeda
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Da sagste was. Ich wache jetzt immer öfter mitten in der Nacht auf und kann dann für mindestens ne Stunde nicht wieder einpennen und unterbrochener Schlaf ist leider wenig erholsam, weshalb ich dann direkt im Anschluss noch viel länger schlafe, als von der Gesamtzeit her nötig wäre und wenn ich das nicht tun kann, wegen Uni und so, dann bin ich noch eher erschöpft und dann ist da ja noch die Sache mit den relativ unterschiedlichen vorlesungszeiten, die da einen geregelten Tagesablauf doch manchmal ziemlich einschränken. Ich hoffe auch, dass sich das wieder einpendelt.
Wobei man da vll erwähnen sollte, dass es nicht unbedingt normal bzw immer so ist, dass der Mensch 8h am Stück seelig durchschnorchelt. Früher (So ohne elektrisches Licht usw) ging man ja gerade im Herbst/Winter doch recht früh ins Bett, dann wurde etwa 4h geschlafen, dann war man 1-2h wach und hat nochmal etwa 4h gepennt bis es halt hell wurde. Das heißt nicht, dass der Schlaf so automatisch schlechter ist, man muß halt nur die stunde, die man wach ist, zur Gesamtdauer dazuzählen. Also im idealfall früher ins Bett, Paddy ;)
Ich merke das auch phasenweise, dass ich nach etwa 4h aufwache, und zwar so wach werde dass ich durchaus mal ne halbe Stunde lese und dann weiterpenne. Ich habe aber auch noch nicht beobachtet, ob das Jahreszeitlich unterschiedlich ist.
Ich finde leider den Artikel nicht mehr, den ich damals gelesen habe, ich glaube fast es war auf SPON oder so, aber ich hab hier mal zwei Artikel dazu gefunden:
Davon ab heißt es ja, dass sich etwa alle 7Jahre der Schlafrythmus ändert, vll isses bei dir einfach mal wieder so weit ;) ich wurde auch erst mit 21/22 zum extremen Spätmensch (sprich von 4-12 schlafen), dann mit ende 20 hats sich wieder etwas gegeben, ich schlaf nicht mehr bis am Wochenende um 13:00 der Wecker klingelt, ich kann immer noch bis 2 oder 3 wach sein, aber schlaf selten länger als bis 11 oder 11:30 ohne Wecker.
Vll kannst du dich ja damit etwas besser arrangieren oder weniger davon stressen lassen, wenn du weißt dass es nicht unbedingt unnormal ist, nachts mal aufzuwachen. Unabhängig davon wacht man eh minimum 1-2 mal pro stunde kurz auf, man merkt das normal nur nicht.
@steel: Gute Besserung und werd ja wieder fitt bis zum Placebo-Konzert :D
e: Nachdem der englische Artikel ja recht lang ist, hier mal die Stelle auf dies mir ankommt:
Zitat:
Today, most people seem to have adapted quite well to the eight-hour sleep, but Ekirch believes many sleeping problems may have roots in the human body's natural preference for segmented sleep as well as the ubiquity of artificial light.
This could be the root of a condition called sleep maintenance insomnia, where people wake during the night and have trouble getting back to sleep, he suggests.
The condition first appears in literature at the end of the 19th Century, at the same time as accounts of segmented sleep disappear.
"For most of evolution we slept a certain way," says sleep psychologist Gregg Jacobs. "Waking up during the night is part of normal human physiology."
The idea that we must sleep in a consolidated block could be damaging, he says, if it makes people who wake up at night anxious, as this anxiety can itself prohibit sleeps and is likely to seep into waking life too.
Russell Foster, a professor of circadian [body clock] neuroscience at Oxford, shares this point of view.
"Many people wake up at night and panic," he says. "I tell them that what they are experiencing is a throwback to the bi-modal sleep pattern."
22.11.2013, 11:16
KingPaddy
Jetzt nur noch bitte auf deutsch :p
Ja ich weis, dass wir in der Nacht mehrfach aufwachen, bloß sind die Wachphasen in der Regel so kurz, dass wir uns gar nicht oder kaum daran erinnern, aber ich liege dann für sicherlich noch gute zwei Stunden wieder wach und ich schlafe dann insgesamt wirklich deutlich länger, als wenn ich direkt durchschlafen würde. Und wie gesagt, wenn ich dann um die selbe Zeit, wie auch sonst aus dem Bett muss, fühle ich mich richtig zerschlagen dann. Besser ist für mich eine möglichst störungsfreie Schlafphase.
22.11.2013, 12:16
Andromeda
Der erste verlinkte Artikel von mir ist auf deutsch ;)
Es geht ja auch nur darum, dass es normal sein kann, dass du dir keinen Stress machst sondern vll einfach ne stunde was liest und dann weiterschläfst. Erfahrungsgemäß machts das halt auch nicht besser, wenn man krampfahft versucht, weiterzuschlafen, weil man denkt man liegt jetzt den Rest der Nacht wach, was ja nicht der Fall sein muß.
Und eben halt mal früher ins Bett gehen, weil wie du schon sagst, gehen dir die zwei Studnen natürlich von der Gesamtzeit ab.
Btw:
TGIF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und ich hab kopfweh X\
22.11.2013, 22:14
Muffin
Guten Abend mein liebes Forum.
Ich meld mich mal wieder und erzähl n bisschen ;)
Ich war letztes Wochenende mit der Stufe in Krakau bzw. zwischenzeitlich in Ausschwitz. War wirklich interessant was man da so gesehen hat, ich würde jedem empfehlen da mal hinzugehen. Wobei ich es auch ein wenig unlustig fand an meinem Geburtstag durch Birkenau zu laufen (und in Polen ist es echt kalt). :|
Krakaus Zentrum ist doch echt sehenswert gewesen und es war spaßig dort :) Für mich war die Klassenfahrt ziemlich cool, wenn ich jetz auch ein wenig erkältet bin ^^.
Sonst gehts bei mir Richtung Abi, im Dezember werden die letzten Klausuren dieses Halbjahrs geschrieben. In ein paar Monaten sind schon die Prüfungen und das merkt man dem Unterricht mittlerweile auch an.
Zum Glück ist endlich Freitag, war doch wirklich eine anstrengende Woche.
23.11.2013, 12:30
Andromeda
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einen wunderschönen guten Morgen oder auch Mahlzeit *Kaffee, Tee, Semmeln, Käse + Lachs hinstell*
Heute wird gebacken, nachdem ich in meinen Kollegen dankbare Beta-Tester gefunden habe. Plätzchen. Endlcih hab ich eine Küche, wo man Arbeitsfläche hat um den Teig ausrollen zu können ^_^ Backen tu ich nämlich wesentlich lieber als kochen, nur braucht man da immer Leute dies essen, sonst roll ich selber demnächst. :O Beta Tester deshalb, weil ich noch nie Plätzchen gebacken habe. Nur immer mit meiner Mutter so vor 10 Jahren XD Aber steel hat meinen Kuchen ja auch überlebt. :A
(Nur meine Flugzeugausstechform ist glaub ich bei meiner Mutter :( Gibts halt nur Weihnachtsformen jetzt.)
Heidesand will ich auch noch machen vor Weihnachten :D
e: Die Ingwerkekse sind einfach genial ^.^ Man muß nur statt 285g Mehl 350g nehmen, steht unten in den Kommentaren. Und ich hab noch kandierten Ingwer gewürfelt und rein, außerdem weiß ich jetzt, dass das Mürbeteig ist :hehe: Geht echt schnell und imo absolut idiotensicher.
Wenn man die Magarine vorher noch extra in den Kühlschrank geräumt hatte, dann hilft es, wenn man sie in die Rührschüssel tut und die dann kurz in das Spülbecken in heißes Wasser (aus der Leitung) stellt, sonst klumpts. Anhang 19166
25.11.2013, 22:27
KingPaddy
*Nacht-Tee koch*
Interessant. Ich kriege grundsätzlich immer montags nach der Uni Kopfschmerzen. Kann ich irgendwie machen, was ich will. Ich hab mich vorhin mal hingelegt und bin jetzt wieder wach. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir jetzt noch schon mitten in der Nacht was zu essen machen werde. So wird das wohl nichts mit einem geregelten Schlaf.
Ich hab inzwischen mal so eine ungefähre Thematik für die Deutsch Hausarbeit gefunden: Politik/ Zeitgeschichte in der Kinder- und Jugendliteratur - die Deutsche Teilung in Josef Carl Grunds Abenteuer auf der Rollmopsinsel. Bloß ne wirkliche Fragestellung will mir dazu nach wie vor nicht einfallen. Ich könnte jetzt darstellen, das sich zentrale Aspekte des Buches eben symbolhaft um diese Thematik drehen und wie der Professor als "neutrale" Außenseiterpartei das Ganze beurteilt. Die Fragestellung nachzuweisen, dass es in dem Buch verfremdet der Alltag der deutschen Teilung aufs Korn genommen wird, erscheint mir zu platt. Oder erwarte ich da einfach zuviel?
Ansonsten hat mein Dozent der Politikmethodik (sprich der Statistik :rolleyes:) uns heute darüber aufgeklärt, dass wir in der anstehenden Klausur mit unseren Punkten zocken werden. Ein Drittel der Klausur wird aus Multiple-Choice-Fragen bestehen. Eine richtige Antwort wird mit einem Punkt belohnt, eine Enthaltung bringt keine Punkte, eine falsche Antwort führt zu Punktabzügen. Ein wirklich interessantes System. Damit soll vorgebeugt werden, dass die Leute allein durch raten etwa die Hälfte zufällig richtig bekommen (er als Statistiker muss es ja wissen). Sprich das Glücksspiel Raten wird durch ein anderes Glücksspiel ersetzt, bei dem die Bank mehr zu gewinnen hat. Kommt mir jedenfalls so vor.
Ich hab mir erst neulich ein Rezept für Kürbiskuchen besorgt, mal zum Ausprobieren. Leider etwas zu spät. Leider hatten sie da die Hokkaido-Kürbisse bei Kaufland schon aus dem Angebot genommen :|
@ Muffin
Schön wieder von dir zu hören. Dann viel Erfolg für die anstehenden Klausuren. Was die KZ angeht. Ich muss ehrlich gesagt immer wieder feststellen, dass mich der reelle Eindruck dieser Orte ziemlich kalt lässt. Man sagt ja immer so gerne die abstrakten Zahlen wären weniger beeindruckend und anrührend als der "Schrecken" vor Ort. Bei mir trifft eher das Gegenteil zu. Mich "berühren" da eher Berichte und die nackten Zahlen. Die Orte selbst werden da geradezu austauschbar im Vergleich.
26.11.2013, 08:29
KingPaddy
Sry. Für den Doppelpost, aber es ist eine "offizielle" Angelegenheit ;)
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Und wieder grüßt das Murmeltier oder besser das provisorische Titelbild auf unserer Fatzebuch-Seite. Damit ihr sehen könnt, wofür ihr eigentlich zuletzt gevotet habt, haben wir das Provisorium schon einmal aktualisiert, sodass es jetzt auch den von euch favorisierten Claim zeigt, aber natürlich wollen wir das generische Bild dort, auch noch durch etwas Eigenes ersetzen. Das Titelbild wird das Netzwerk und auch damit euch/ uns als Community repräsentieren und daher wollen wir euch ermöglichen, euch wieder mit Vorschlägen beim Entstehungsprozess des Bildes einzubringen. An der Idee eines Wimmelbildes soll festgehalten werden, doch möchten wir von euch wissen, welche Motive ihr in diesem Wimmelbild sehen wollt, welche eurer Meinung nach das Netzwerk, die User, die Themen, Forenbereiche, Events und Netzwerkseiten repräsentieren würden. Helft also bei der Erstellung des Gesamtkunstwerkes durch eure Vorschläge mit, damit wir das Provisorium dann bald durch ein individuelles Bild ablösen können.
Eure Vorschläge könnt ihr im Atelier im Titelbild-Thread einreichen.
Also beteiligt euch in großer Zahl und dann kriegen wir schon ein gutes Bild für das MMX zusammen.
Es wäre schön, wenn wir in dieser Angelegenheit direkt über Motive nachdenken könnten, die speziell unseren Forenbereich/ die Netzwerkseite/ das Thema Elder Scrolls / die Taverne / das AoV und TofT repräsentieren. Habt ihr da Ideen?
26.11.2013, 15:10
sims
Mahlzeit... oder so.
*Kaffee such...*
Die Kekse sehen lecker aus Andromeda - gibst du ne Runde aus? :D
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Es wäre schön, wenn wir in dieser Angelegenheit direkt über Motive nachdenken könnten, die speziell unseren Forenbereich/ die Netzwerkseite/ das Thema Elder Scrolls / die Taverne / das AoV und TofT repräsentieren. Habt ihr da Ideen?
Auch wenn es optisch kein wahrere Augenschmaus ist wäre ein Foto von einem Shalk nett... andererseits - keine kann damit was anfangen außer er hat Morrowind gezockt. Und die Facebook-Generation kennt wahrscheinlich nicht einmal Oblivion...
26.11.2013, 17:03
Van Tommels
Hallöchen :)
*steck den Tacker weg, sims* O.O
Zitat:
Zitat von sims
...andererseits - keine kann damit was anfangen außer er hat Morrowind gezockt.
Nicht zwingend, letztendlich könnte man's auch für nen Mistkäfer halten :bogart:
Wenn dann wär ich eher für sowas wie nen Silt Strider (Schlickschreiter) oder nen Bull Netch (Netchbullen) [Nicht wundern über die englische Bezeichnung, so findet man einfach mehr Bilder]
Wobei... damit kann dann wirklich gar keiner mehr was anfangen, beim Shalk bliebe immerhin noch die Deutung "Tierdungroller" -_-'
27.11.2013, 10:30
sims
Huch, ein Tommels.
*Tacker such...*
Wenn mich nicht alles täuscht dann gabs in Morrowind ja die Taverne zum grinsenden Shalk wirklich... oder war das die in Oblivion mit dem lachenden Drachen?
Egal - jedenfalls hatte die Taverne ein Schild mit dem Tier und dem Namen drauf...
Anderer Ansatz: Daedra-Zeichen
Einfach die drei Zeichen für T E und S - fertig.
*Tacker weiter such*
27.11.2013, 13:42
KingPaddy
Zitat:
Wenn mich nicht alles täuscht dann gabs in Morrowind ja die Taverne zum grinsenden Shalk wirklich
Das war die Taverne zum schwarzen Shalk. Die lag, wenn ich mich richtig erinnere in einer der Wohninseln von Vivec. Wir könnten also einen grinsenden Shalk als Figur einbringen. Für die Rollenspiele würde ich in einer Gruppe von Rollenspielern (die man für das MMX-Rollenspielforum nehmen kann) einen Dunmer vorschlagen.
Um mal Missverständnissen vorzubeugen: Wir brauchen soweit keine spezielle Grafik, die wir einfügen können müssen, wenn denn nur als Vorlage. Das angestrebte Ziel ist es, jemanden zu finden, der das ganze Titelbild dann in einem Stil zeichnet.
28.11.2013, 08:54
Van Tommels
Guten Morgen
*Sofakissen mit eingenähtem sims-Tacker auf Couch zurechtrück* >:D
Gibt's denn eigentlich die Buffett-Tradition noch? Lohnt wohl nicht bei dem wenigen Andrang hier.
*Kaffee koch*
Stimmt, die Taverne zum schwarzen Shalk, da klingelt was bei mir.
Wie sieht das aus, hatte die Taverne nen Bild/Schild über der Tür? Vllt könnte man davon nen Screenie machen und das verarbeiten? Denn nen grinsenden Mistkäfer stell ich mir dann doch etwas zu karikaturmäßig vor :hehe:
28.11.2013, 09:11
sims
Morgähn...
*Kaffee schnapp*
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Vivec
Gott bewahre mich davor das ich nochmal einen Fuß in diese Stadt setzen muss...
Ich hab mich jedesmal Hoffnungslos verlaufen und bin nur dort hin wenn ich ein spezielles Buch für eine Quest gesucht habe...
Zitat:
Zitat von Van Tommels
Gibt's denn eigentlich die Buffett-Tradition noch?
...
nen grinsenden Mistkäfer stell ich mir dann doch etwas zu karikaturmäßig vor :hehe:
Traditionen sterben nicht, sie werden nur vergessen weil sie keiner mehr Pflegt. ;)
Och, so ein Mistkäfer ist doch was nettes. :D
*auf die Couch werf*
Hm, irgendwie ist das Kissen heute so hart...
28.11.2013, 09:57
KingPaddy
*Buffet mit Skribmus und gekochten Kwama-Eiern aufstell* *Guten Appetit ihr Traditionalisten* :hehe:
Zitat:
Och, so ein Mistkäfer ist doch was nettes.
vor allem mit einem breiten grinsen und einem Bierkrug breitbeinig auf einem Barhocker sitzend. Ich sehe das schon direkt vor mir.
Zitat:
Wie sieht das aus, hatte die Taverne nen Bild/Schild über der Tür? Vllt könnte man davon nen Screenie machen und das verarbeiten? Denn nen grinsenden Mistkäfer stell ich mir dann doch etwas zu karikaturmäßig vor
Die Schilder in Morrowind waren noch alle Massenproduktion. Die waren also eigentlich ziemlich gleich. Bei Tavernen ist es glaube ein Skrib.
Zitat:
Gott bewahre mich davor das ich nochmal einen Fuß in diese Stadt setzen muss...
Ich hab mich jedesmal Hoffnungslos verlaufen und bin nur dort hin wenn ich ein spezielles Buch für eine Quest gesucht habe...
Hehe ja Vivec ist schon verdammt groß.
28.11.2013, 10:58
sims
Zitat:
Zitat von KingPaddy
*Buffet mit Skribmus und gekochten Kwama-Eiern aufstell* *Guten Appetit ihr Traditionalisten* :hehe:
Mondzucker... *schnurrr*
Zitat:
vor allem mit einem breiten grinsen und einem Bierkrug breitbeinig auf einem Barhocker sitzend. Ich sehe das schon direkt vor mir.
Den Bierkrug aber bitte aus Holz und nicht aus Stein, Glas oder Metall...
28.11.2013, 12:28
Glannaragh
Moin! :)
*über Kaffee und Skribmus herfall*
So, ich mach dann mal die Eröffnung, was die Erkältungssaison anbelangt :\. Seit letzter Woche hatte es mich echt umgehauen, so langsam gehts wieder.
@ Tavernenschild:
In MW waren das ja eher Flaggen als Schilder. Sehr ambientig, wie ich finde. Die Taverne zum "Schwarzen Shalk" ist übrigens im Fremdenviertel, erste Etage, wenn man aus Richtung des Schlickschreiters reinkommt links. Am Ende des Gangs :p.
Ach genau, die Flaggen...:A
Find ich ganz stimmig, muss ich sagen. In Morrowind wusste man so direkt, dass es sich um ein Gasthaus/eine Taverne handelte, sobald man die Flagge sah. Wenn man das jetzt noch in dem Bild verarbeiten kann, wär's perfekt für das TES :)
Übrigens, gerade wird mein Wunsch, endlich auszuwandern, immer stärker. Ein kleines Rätsel zu dem Thema: Wer sagte im September den Satz "Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben"? Und wer meinte erst vor Kurzem "PKW-Maut halten wir für unsozial"? In die Tonne mit den Dummquatschern, alle beide. Eigentlich müsste man's jetzt wirklich machen wie in der Heute-Show vorgeschlagen: Alle in die Partei eintreten, bei der Mitgliederversammlung gegenvoten, wieder austreten... :B
Nichts wie weg hier...:rolleyes:
28.11.2013, 13:19
KingPaddy
Zitat:
In MW waren das ja eher Flaggen als Schilder
das hab ich an der Stelle mal synonym verwendet.
Wie wäre es also, wenn wir für die Taverne den grinsenden Shalk hinter der Theke nehmen und daneben das Schild/Flagge aufstellen. Daneben dann an einem Tisch eine Pen & Paper-Runde mit dem Dovakhiin, einem Dunmer und weiteren Gestalten für TES und unsere Rollenspiele. Eventuell noch einen PC auf die Theke stellen.
Zitat:
Übrigens, gerade wird mein Wunsch, endlich auszuwandern, immer stärker. Ein kleines Rätsel zu dem Thema: Wer sagte im September den Satz "Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben"? Und wer meinte erst vor Kurzem "PKW-Maut halten wir für unsozial"? In die Tonne mit den Dummquatschern, alle beide. Eigentlich müsste man's jetzt wirklich machen wie in der Heute-Show vorgeschlagen: Alle in die Partei eintreten, bei der Mitgliederversammlung gegenvoten, wieder austreten...
Nichts wie weg hier..
Ach sag doch sowas nicht Tommels. Wir brauchen unsere Leistungsträger hier im Land und nicht sonstwo :(
28.11.2013, 13:31
Van Tommels
Der Vorschlag klingt gut.
Wer genau zeichnet das denn? Oder wird dann ne Art "Zeichen"-Contest draus gemacht sobald die Motive zusammengetragen sind?
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Wir brauchen unsere Leistungsträger hier im Land und nicht sonstwo
Tja, dann sollte man vielleicht auch mal was dafür tun, dass diese "Leistungsträger" im Land bleiben, und die Einführung einer PKW-Maut (dazu wohl noch auf den Bundesstraßen, das ist wie damals mit der Mehrwertsteuererhöhung "CDU sagt 2%, SPD 1%, ok, machen wir eben 3%") gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Früher oder später will ich sowieso hier weg, aber bei den Eskapaden der letzten Jahren wird's wohl definitiv früher...:rolleyes:
28.11.2013, 13:34
Glannaragh
Zitat:
Zitat von Van Tommels
Ach genau, die Flaggen...:A
Find ich ganz stimmig, muss ich sagen. In Morrowind wusste man so direkt, dass es sich um ein Gasthaus/eine Taverne handelte, sobald man die Flagge sah. Wenn man das jetzt noch in dem Bild verarbeiten kann, wär's perfekt für das TES :)
Ich fänds auch schön. Gerade dieser Bannerstil hat so eine Art Alleinstellungsmerkmal. Holzschilder über Tavernen sind zwar nett, aber es hat halt auch was vom Griff in die Bausatzkiste für Fantasydarstellung :D. Hat jeder.
Zitat:
Ein kleines Rätsel zu dem Thema: Wer sagte im September den Satz "Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben"?
Frau Merkel. Sie sprach aber nur von sich. Von dem Provinzfürsten aus dem Süden hat sie sie nix gesagt :|.
Ehrlich, ich glaube mittlerweile, das war ein Winkelzug.
Zitat:
Und wer meinte erst vor Kurzem "PKW-Maut halten wir für unsozial"?
Der ADAC? Ich weiß grad gar nicht, aber ich rate, daß es jemand aus der SPD war.
Hör bloß auf, sonst platzt mir 'ne Ader. Das ist... so ziemlich das unwichtigste Thema, was dieses Land momentan bewegt und jetzt werden Kräfte gebunden nächtelang über diesen Mist zu diskutieren und rauszufinden, ob das rechtlich überhaupt machbar ist.
Warum? Weil Sonnenkönig Horst gern schriftlich hätte, daß er die dicksten Eier hat. :rolleyes:
edit:
Zitat:
Zitat von Paddy
Wie wäre es also, wenn wir für die Taverne den grinsenden Shalk hinter der Theke nehmen und daneben das Schild/Flagge aufstellen. Daneben dann an einem Tisch eine Pen & Paper-Runde mit dem Dovakhiin, einem Dunmer und weiteren Gestalten für TES und unsere Rollenspiele. Eventuell noch einen PC auf die Theke stellen.
Schöne Idee. Das wird aber sehr detailreich. Irgendwie erinnert es mich an dieses Morrowind-Wimmelbild, das vor einer Ewigkeit mal als Desktophintergrund kursierte.
28.11.2013, 15:37
BIT
@Tommels
Kannst du knicken. Der Stichtag für das Mitgliedervotum lag Mitte November, damit es eben nicht zu einer Eintrittswelle aus solchen Gründen kommt.
28.11.2013, 15:49
KingPaddy
Zitat:
Schöne Idee. Das wird aber sehr detailreich. Irgendwie erinnert es mich an dieses Morrowind-Wimmelbild, das vor einer Ewigkeit mal als Desktophintergrund kursierte.
Das ist auch das Vorbild für das geplante MMX-Titelbild falls du dieses hier meinst. Wie sieht es da sonst noch mit Meinungen zu dem Vorschlag aus? Ergänzungen? Andere Vorschläge?
Bezüglich der Umsetzung ist noch nichts genaues entschieden. Ich persönlich bevorzuge eine Umsetzung von einem willigen Künstler aus einem Guss. Es ist aber auch im Gespräch das Bild aufzuteilen und die User selbst malen zu lassen. Wie das schlussendlich gehandhabt wird, werden wir dann sehen müssen. Es sollen aber ohnehin zunächst einmal die bildlichen Motive geklärt sein, damit wir wissen, was überhaupt gezeichnet werden soll.
Zitat:
Warum? Weil Sonnenkönig Horst gern schriftlich hätte, daß er die dicksten Eier hat.
Inzwischen hat sich ja wieder herausgestellt, dass die Erhebungskosten und der Nutzen kaum in einem positiven Verhältnis stehen. König Horst hat sich das Ganze ja schön ausgedacht. Die Deutschen sollten ja nicht betroffen sein bzw. soll für sie die Bilanz durch Entlastungen an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden. Ich halte das Gesetz schon in der Theorie für gescheitert. Theoretisch aber könnte Frau Merkel die Bayern abblitzen lassen. Mit der SPD braucht sie die Stimmen der CSU eigentlich nicht.
28.11.2013, 16:32
Glannaragh
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Das ist auch das Vorbild für das geplante MMX-Titelbild falls du dieses hier meinst.
Ja, das meinte ich :). Das ganze Bild lebt halt von witzigen Anspielungen; sowas in der Art sollte dann auch fürs MMX-Titelbild funktionieren. Wenn wir etwas mit einem Augenzwinkern zustande bringen könnten, fänd ich das sehr schön.
Zitat:
Inzwischen hat sich ja wieder herausgestellt, dass die Erhebungskosten und der Nutzen kaum in einem positiven Verhältnis stehen. König Horst hat sich das Ganze ja schön ausgedacht. Die Deutschen sollten ja nicht betroffen sein bzw. soll für sie die Bilanz durch Entlastungen an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden. Ich halte das Gesetz schon in der Theorie für gescheitert.
Das Ganze wird die Neuauflage von Troll Collect, sonst nix. Wenn es überhaupt übers Planungsstadium hinauskommt, was ich nicht hoffe.
Zitat:
Theoretisch aber könnte Frau Merkel die Bayern abblitzen lassen. Mit der SPD braucht sie die Stimmen der CSU eigentlich nicht.
Das wäre eine echte Revolution :hehe:. Ich traue es Frau Merkel sogar zu, wenn die Luft zu dünn für sie wird. Seehofer wäre nicht der Erste, den sie kalt lächelnd ins Messer laufen ließe. Aber wohl derjenige, der es am meisten verdient hätte.
Ich bin da genauso genervt wie Tommels. Ich meine, es gibt wirklich wichtige Sachen, die momentan angegangen werden müssen. Und wat is'? Herr Seehofer kommt mit diesem Schrott um die Ecke, den keiner braucht, kaum jemand haben will, der ein neues bürokratisches Monster erschaffen wird, die Nachbarländer ärgert und im Endeffekt mit etwas Glück bestenfalls kostenneutral sein wird. Wie gesagt, ich halte es zum jetzigen Zeitpunkt für am wenigsten wichtig. Klar sind die Straßen in Deutschland im Eimer. Sie sind aber nicht so sehr im Eimer, daß man jetzt dafür eine undurchdachte Luftnummer rauspauken muß. Und wenn die Kohle für die Erneuerung hinten und vorne nicht reicht, möge man zusehen, wo man stattdessen Geld einsparen und bedarfsgerecht umleiten kann. Ich empfehle hierzu einen Blick ins aktuelle Schwarzbuch der Steuerzahler, um sich kreative Anregungen zu holen.
Ich warte auf das Argument, daß entsprechende Gelder zweckgebunden sind und das nicht machbar ist. Dann kann's so schlimm eigentlich nicht sein, außerdem zieht diese Begründung für mich nicht: Bei der Kohle, die eigentlich für Rentenzahlungen vorgesehen ist, funktioniert's ja auch problemlos :).
28.11.2013, 16:54
Van Tommels
Zitat:
Zitat von Glannaragh
Warum? Weil Sonnenkönig Horst gern schriftlich hätte, daß er die dicksten Eier hat. :rolleyes:
Glaub es oder nicht, aber genau das mit genau denselben Wortlaut hatte ich auch schon auf der Zunge, war aber zu faul zum editieren :hehe: Unheimlich -_-'
Zitat:
Zitat von BIT
Kannst du knicken. Der Stichtag für das Mitgliedervotum lag Mitte November, damit es eben nicht zu einer Eintrittswelle aus solchen Gründen kommt.
Der Aufruf der Heute-Show dazu kam ja schon vor ein paar Wochen, da werden sich (hoffentlich) genug gefunden haben ;D
Zitat:
Zitat von KingPaddy
Die Deutschen sollten ja nicht betroffen sein bzw. soll für sie die Bilanz durch Entlastungen an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden.
:hehe: ... oh, sorry x_x
Hier bietet sich das Beispiel mit dem Frosch und dem Kochtopf an. Alles schön Schritt für Schritt, den Kuchen isst man ja auch nicht mit einem Rutsch auf, sondern bekommt ihn Stück für Stück serviert. Zuerst müssen die Nichtdeutschen blechen, danach plötzlich die Deutschen weil's ja sooooo unvermeidbar ist (am besten zur Fussball-WM beschließen, da bekommt's keiner mit), und dann fällt plötzlich aus heiterem Himmel der Ausgleich weg, weil's ja soooooo alternativlos ist. Alles zum Wohle der Straßen. Ach wartet mal, für was war doch gleich eigentlich das Geld aus der Besteuerung des Kraftstoffs und der Fahrzeuge da? Da war doch was. Für den Straßenbau? Nicht für die Renten und andere Finanzlöcher? Komisch, der Sinn muss hier irgendwann zwischen Schaumweinsteuer für des Kaisers Flotte und der Hundesteuer für die Befreiung von der Jagdhundpflicht verlorengegangen sein...:rolleyes:...und genauso wird's mit der Maut aussehen. Die wird nicht in/auf der Straße landen, sondern irgendwo anders.
...
Sorry, das regt mich wirklich auf. Ich bin jetzt still, in ein paar Jahren geht's mich ja (hoffentlich) nichts mehr an, wer den deutschen Karren gegen die Wand rungst. Dann zieh ich mir vor meiner kleinen Blockhütte mitten im sibirischen Wald ne Kubanische (ob Zigarre oder Frau, die Deutung überlass ich euch http://cherrytree.at/misc/smilies/022ugly.gif ) rein und lasses mir gutgehen, während im Radio was von einer neuen Eurokrise dudelt :bogart: