Aber ganz selbstverständlich darf man sagen, dass der Mensch vom Affen abstammt.
Druckbare Version
Aber ganz selbstverständlich darf man sagen, dass der Mensch vom Affen abstammt.
Ist eh egal. Wichtig ist nur, dass Vögel mit den Dinos entfernt verwandt sind. Daher auch die Sache, dass der erste Vogel aus einem Dinoei geschlüpft ist.
Ich vermute mal es anders und präziser zu erklären. Edit folgt.
Edit: Der Archaeopteryx hatte noch viele Eigenschaften der Dinosaurier. Beispielhaft hatte er noch Schuppen und Krallen. Daher liegt es nah, dass dieser von den Dinosaurieren abstammte. Dass der erste Vogel aus einem Dinoei geschlüpft ist, klingt etwas zu plötzlich. Tatsächlich sind durch zunehmende Mutation und Selektion, dann später die ersten Vögel, wie wir sie heute kennen, entstanden. Das alles ist schon recht kompliziert und ich kann es viel besser mit gesprochenen Wörtern erklären, als in einem Beitrag.
Was ist hier eigentlich los?! Mutation ist keine Abstammung, Vögel schlüpfen aus Dinosauriereiern?
Vögel haben sich aus den Dinosauriern entwickelt. Es sind befiederte Dinosauriernachkommen, und der Verwandtschaftgrad ist sehr groß!
Also entfernte Verwandte der Dinos stelle ich mir nicht grade so vor ...
http://img36.imageshack.us/img36/2882/wellensittich.jpg
Dann erzähl' mir doch mal, was du dir so gerne vorstellst den lieben langen Tag?
Zumindest nicht dass die Nachfahren der Dinosaurier so wie zB Wellensittiche aussehen.
Ich denke, wenn man sich mal mit insgesamt 140 Stunden ZDF quält, dann weis man mehr. Du würdest dich außerdem wundern, was so alles mit einander verwandt ist. Wölfe zum Beispiel mit Bären. Außerdem, war der Archaeopteryx wesentlich kleiner, als man sich denkt. Ich habe ein Fossil gesehen, welches gerade mal so groß war, wie eine Krähe. So fern vom Vogel war es gar nicht mehr. Und wer sich mal etwas hierzu durchließt, der wird feststellen, dass es auch Dinos gab, die gerade mal so groß waren wie Zwergpinscher. Artenvielfalt halt. Der Mensch ist auch aus kleinen Säugern entstanden, welche ziemlich anders als ein Mensch aussahen.
@MaxikingWolke22
Ich habe es kurz gehalten und inzwischen erklärt. Ich meinte, dass der erste Vogel irgendwann geschlüpft sein muss. Nun gut, mir fällt ein, dass es noch einige Zwischenstufen gegeben haben könnte. Könnte wohl gemerkt, sicher bin ich mir nicht mehr.
ich staune schon:
Da Archaeopteryx ein Dinosaurier war, ist diese Erkenntnis nicht allzu überraschend.
Gefällt dir das folgende Bild eher? Man achte auf:
Den gekrümmten Schnabel, den viele Dinosaurier hatten,
Die einfachen Nasenlöcher,
Die Federn, die viele Dinosaurier nachweislich hatten,
Die aufrechte, zweibeinige Haltung,
Ferner noch der Schwanz, der als Gleichgewichtsorgan benutzt wird,
um nur ein paar Ähnlichkeiten zu nennen, von denen einige zugegebenermaßen nach 60 Millionen Jahren eher wenig Aussagekraft haben.
http://www.projekt-genesis.info/pics/adler.jpg
Ganz nebenbei zeigt mein Avatar das Auge eines Wellensittichs, allerdings in Großaufnahme. Eine gewisse Ähnlichkeit, ohne die quietschebunten Federn drumrum, ist in meinen Augen nicht abzustreiten.
Abgesehen davon, sagst du doch selbst:
Zitat:
Du würdest dich außerdem wundern, was so alles mit einander verwandt ist. Wölfe zum Beispiel mit Bären.
Er zählte noch zu den Dinos? Ich dachte, dass man dann die Spezies schon anders definiert hat. Verdammte Handelsschule, da lernt man nichts über solch interessante Themen. Nun gut, der Archaeopteryx war der Vorfahre der Vögel (wenn inzwischen nicht gegenteiliges erwiesen wurde) und daher liegt es nah, dass durch weitere Evolution irgendwann die heutigen Vögel entstanden sind.
Edit: Der Weißkopfseeadler (sofern ich es richtig sehe) ist ein besseres Beispiel als diese Wellensittiche. Aber immer noch weit weg vom Dino, das stimmt. Besser man sieht sich gezielt Fernsehsendungen darüber an, dann weis man mehr. Dein Avatar lässt den Verwandschaftseindruck von Wellensittichen zu den Dinos verstärken. Zum Glück gibt es Nahaufnahme.
@Mordechaj
In Handelsschulen wird überhaupt kein Bio mehr gemacht. Da sind nur noch Wirtschaft und Umgang mit Computern und Aktenordnern wichtig. Die Höhere Handelsschule wäre da eine schöne Abwechslung.
Wölfe und Bären?!
*Ungläubig guck*
Beides sind Hundeartige.
Und wieder mal erkenn ich, dass ich zu viel öffentlich rechtliches Fernsehen gucke. Ich habe es mal in einer Tierdoku gesehen. Das ist aber schon 8 Jahre her, daher weis ich nicht mehr ganz genau alle Einzelheiten.
In deinem Profil steht, dass du 16 bist. Das heißt, du hast die Doku mit 8 Jahren gesehen und meinst dich noch gut daran erinnern zu können? Mir fällt es sogar schwer zusammen zurasseln, was vor nem Monat war.
Also all das haben wir in der Schule wirklich NIE (!) gelernt. Peinlich, oder?
Oha, das kann ich wirklich fast nicht nachvollziehen. Ich wünschte, ich hätte so ein Gedächtnis.Zitat:
Karl das ist bei jedem Menschen verschieden^^
Ich kann mich an Dinge erinnern da war ich 4 und das war vor 10 Jahren.
@Asmo:
Ist das besonders wichtig? Ich brauch das nicht im Schulstoff.
Streber!!! :D
Zombies?
Die Frage nach Huhn, oder Ei ist eigendlich relativ einfach zu beantworten:
Eier gab es schon lange vor den Hühner insofern ist die Antwort ja klar: das Ei
Wenn man aber wissen will, ob ein Tier zum Huhn mutierte und dann das erste Hühnerei entstand, oder ob durch eine Mutation das Ungeschlüpfte beim Brüten zum Huhn mutierte, würde ich natürlich bei dem bleiben, was ich gesagt hatte. (äußere Einflüsse, vererben des mutierten Gens,...)
Nee willst du nicht haben. ^^
Da kommen zuviele alte Informationen aufeinmal.
Hängt auch vom Lehrer ab. Die meisten gehen zwar den Schulstoff durch wie er sein sollte geben aber ihren eigenen Senf dazu.
Meine Deutschlehrerin meint wir müssen den Unterschied zwischen Zeitungsartikeln kennen. Obwohl die anderen Klassen das nicht gemacht haben. :rolleyes:
Es geht ja nicht darum grade "das" zu kennen, aber irgendwie ist das Niveau in der Schule mal besser gewesen. Und ich bin sehr gerne zur Schule gegangen. Klingt blöde, aber gäbs als Beruf "Schüler", also jetzt mit Geld verdienen - Ich würde es machen.
Und wir hatten in Mathe zB nie (!) Pyramiden-Berechnung - Auch nicht in der Abiklasse. Und was gabs in der Prüfung? Pyramide. Wirkte sich entsprechend auf die Noten aus, aber den Lehrern wars egal.
In der 10 mussten wir den 2WK nochmal durchnudeln weil die 9A+B zusammengelegt wurden und die B das nie hatte. Klar dass die "A"ler gelangweilt waren. Ich famnd das Thema eh zum einpennen ... Wirklich spannend fand ich da nur Napoleon. Der Rest juckte mich nie. Die erste HS-G-Lehrerin liebte die alten Völker sehr. Aber diese Lehrerin ... Da war selbst das Fräulein Rottenmeier bei Heidi noch eine nette Person!
Das erinnert mich an eine Geschichte meines Mathelehrers.
Er erzählt so das er in der Schule nie Vektoren gelernt hat und nach der Matura auf der Universität brauchte er diese. Und die hat er sich in 1 Monat reinziehen müssen. Obwohl Vektoren einfach sind aber tzd keine schöne Sache.
Da habe ich mal überhört. Ich hab es mir angesehen, weil ich ein Tierfreund bin. Ich gehe genauso ungern zur Schule wie alle hier auch. Besser erwähne ich nicht die Ergebnisse meiner letzten Tests, sonst glaubt mir keiner.
@Karl
es liegt mehr daran, dass ich mich für Tiere interessiere. Wenn es um Sachen geht, die ich mag, kann ich mir vieles merken. Bei Mathematik vergesse ich dafür sehr schnell, was ich mal hatte.:( BTW habe ich mich daran erinnert, als ich ein Beispiel brauchte.
Edit: Aventor hat recht, ich habe öfter Kopfweh und bin sehr schnell müde. Außerdem leide ich unter Feinmotorikschwächen, langsamen Reflexen. Glaubt mir, es gibt auch Dinge, die ich gern vergessen möchte, aber nicht kann.
Über Mathe konnte ich mich nie beklagen, wir haben den kompletten Stoff durchgekriegt, pro Schulhalbjahr so ca. 14 Noten (nicht zu verwechseln mit Notenpunkten :D) und waren sogar im vorletzten Schulhalbjahr mit dem kompletten Stoff fertig. Somit blieb uns im letzten nurnoch eine ausgiebige Wiederholung/Prüfungsvorbereitung. Hab zwar nur Grundkurs geschrieben, aber trotzdem 12 Punkte gekriegt.
Bio abgewählt, was ich bereut hatte, weil ich deshalb dieses langweilige Schulenglisch machen musste...
Nun, hätte man gesagt: "Pyramide könnte drankommen ...", okay ...
Aber so wird man natürlich nur den Kram üben den man eben auch in den (Fach)Abi-Jahren hatte.
Ich finde es besondern peinlich, zu glauben, dass solches Allgemeinwissen in der Schule gelehrt würde. Dazu muss man ein bisschen mehr leisten als nur brav zur Schule gehen. Dazu muss man als Kind mit Jugendlexika und Bildenzyklopädien anstatt Plastikpistolen, Jahrmarktgutscheinen und Computerspielen ausgestattet werden.
Ich erinnere mich an Sachen, da war ich 2. Ich wünsche mir zudem, ich müsste überhaupt nichts vergessen.
Woher nimmst du die Vermutung, dass wir alle ungerne zur Schule gingen? Das hat auch mit Strebertum wenig zu tun.
Abgesehen davon, lernt man von Vektoren im Studium innerhalb von zwei bis drei Wochen. Die ganzen Geschichten mit Winkel und Abständen zwischen Punkt, Gerade, Ebene werden alle in einer einzigen Vorlesung durchgebracht.
Genau das meinte ich. Zu dem passierts mir öfters das ich während Schularbeiten an Sachen denke die vor 6-7 Jahren waren xDZitat:
Zitat von Auge des Sterns
@Maxi
Ja ich sag ja Vektoren sind leicht zu verstehen.
Zumindest ich hab keine Probleme damit würd aber nicht sagen das ich ein eifriger Schüler bin.
Mein Lehrer hatte gesagt innerhalb eines Monats hatt er alles beherschen können
Solltest vielleicht nicht so viel und so lange Spammen :D, Kopfschmerzen können u.a. auch eintreten, wenn man bis in die Puppen aufbleibt. Ich bin zur Schulzeit immer 21,15 ins Bett und hatte keine Probleme.
Ob das mit den Reflexen so ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Irgendsoein "Spezialist" hatte mal behauptet, ich hätte irgendne "Hand-Fuß-Koordinationsschwäche", was sich mittlerweile mMn als reinster Quatsch rausgestellt hat. Überhaupt reagieren die Eltern und Ärzte in der heutigen Zeit fast immer gleich mit "der hat ADS" und dergleichen, auch wenns nicht stimmt. Jeder hat Dinge, die er nicht vergessen kann, aber dafür ist das hier dann doch der falsche Thread. :D
Gut, dass war gespammt. Und ich denke, das reicht auch erstmal hierzu. Ich bin damit zu weit vom Thema gekommen. Es fing damit an, dass ich von einer Serie berichtet habe, die ich mit 8 gesehen habe und dann wird das zum Thema. Sehr seltsam, wie das immer zusammenkommt.
Daher nun zum Thema. Deine Aussage, dass es Eier schon früher gab als Hühner, weil ja nie etwas gesagt wurde, dass es ein Hühnerei sein müssen. Man denkt es sich, aber es heißt nur Ei. Damit wäre die Frage nun geklärt.
Edit: @MaxikingWolke22
Okay, dass hier niemand gern zur Schule geht kann ich wohl nicht sagen. Immerhin hab ich keine Bestätigungen. Ich habe es nur für R.F. gesagt, weil ich ungern als Streber bezeichnet werde.
Edit2: Was solls, Schwamm drüber. Ich wurde bereits häufiger als Streber bezeichnet. Ein mal mehr und nur aus Spaß gemeint, kann ich durchgehen lassen.
Edit3: @Mordechaj unter mir
Nur wenn es wirklich viel ist. Manchmal krammt man seinen ganzen Kopf durch bis man gefunden hat was man sucht. Das passiert mir schneller mal. Da schießen 1000 Sachen durch meinen Kopf und nichts passt.
Und außerdem, wo soll den dann das erste Huhn herkommen, wenn es das Ei nicht schon vorher gab? Es sei denn du nimmst nun ausschließlich Hühnereier dann wäre es schon richtig, weil das Ei davor zu der Spezies davor gezählt hat.
Ein kurzer Nachschub:
Also sind Informationen schlecht?
Meine Deutschlehrerin meinte mal, wir müssten endlich anfangen, Interpretationen nicht nur auf Autorenbiographien und ein paar läppische Stilmittel niederzubrechen, obwohl die anderen Klassen das alle gemacht haben. Schon komisch, dass manche Lehrer mehr nützliches Wissen verbreiten als andere und sich nicht nur stur an die Macken des Lehrplans halten, damit aus den Schülern mehr als irgendne normalgebildete Gruppe mit Schulabschluss wird. :rolleyes:Zitat:
Meine Deutschlehrerin meint wir müssen den Unterschied zwischen Zeitungsartikeln kennen. Obwohl die anderen Klassen das nicht gemacht haben. :rolleyes:
Außerdem: Das Huhn war immer noch zuerst da. Ihr fragt ja auch nicht "Was war zuerst da: Der Mensch oder die Eizelle?" Warum nicht? Die Eizelle ist ein Teil von Mama.
Da stimme ich Auge des Sterns zu, denn es wurde nur gefragt, was kam zuerst: Das Huhn oder das Ei, nicht das Huhn oder das Hühnerei.
Man geht von der Entstehung aus, nicht vom Schöpfer,
deshalb tippe ichZitat:
auf das Ei, das ein huhnähnlicher Vogel gelegt hat. Aus diesem Ei entwickelt sich ein anderer, huhnähnlicher Vogel, welches wiederum Eier legt usw. bis endlich ein Ei gelegt wird, aus dem ein richtiges Küken schlüpft und später sich daraus ein Huhn entwickelt.
Nein. Man hat herausgefunden, dass der Mensch NICHT vom Affen abstammt, sie htten nur gemeinsame Vorfahren. Du kannst dir das wie zwei Schienen vorstellen: Die eine ist die Affenschiene, die andere die Menschenschiene. Also stammt der Mensch sicherlich nicht om Affen ab. Hat man auch durch die DNA im Übrigen nachgewiesen.
Im Nachhinein sind sie aber immernoch miteinander verwandt.
Aber es ist keine Abstammung, sondern eine Mutation. Und das war ja die Frage. ;)
So ein Affentheater!
Nein, wenn man überhaupt eine klare Linie ziehen kann, dann wäre das Ei das erste. Man sagt ja auch nicht, dass sich aus einem Hundewelpen ein Wolf entwickelt, sondern es beginnt mit dem Beginn des Lebens der infragestehenden Kreatur.
Das tut mir Leid, hätte ich auch eigentlich wissen können.
Ja.
Dann weißt du nicht, was Mutation ist.
Der Mensch stammt also nicht vom Affen ab, sondern sie haben gemeinsame Vorfahren. Das wäre dann ein normaler Artbildungsprozess (allerdings mit überdurchschnittlicher Beteiligung von Sonnenstrahlen, wie schon erwähnt). Mutation ist nur ein Teil davon. Umgekehrt kann Mutation auch beim "Abstammen" auftreten.
"Abstammen" ist eine eher problematische Formulierung, weil es impliziert, dass sich die Art, von der sich eine andere entwickelt, nicht geändert hat, was recht selten vorkommt, glaube ich.
Biologisch ist es klar, man sollte die Frage auch eigentlich, vermute ich, als allgemeine Frage danach verstehen, wie zwei Dinge, die sich gegenseitig bedingen, entstanden sein könnten...
Das haben wir doch oben geklärt - entweder wir betrachten die Erdgeschichte und sehen, dass Eier vor Vögeln dort waren, oder wir betrachten die Artbildung und erkennen, dass ein ungeborenes Tier nicht während des Entwicklungszyklus plötzlich die Art ändern kann, und weil das Ei am Anfang eines Lebenszyklus stand, haben wir geschlossen, dass das Ei einer neuen Art angehört, weil es unsinnig wäre, zu behaupten, dass aus einem Urhuhnei ein Neuhuhn schlüpft.
Oder wir betrachten es jetzt zur Abwechslung mal biblisch und nehmen an, dass Gott ein Huhn und einen Hahn erschaffen hat und das Huhn fröhlich ein Ei nach dem anderen legte.:p