Soweit ich weiß, ist er garnicht direkt an der Story beteiligt, er ist nur n Berater und hat keinen direkten Einfluss aufs Spiel.
Druckbare Version
Das meinte ich ja mehr oder weniger mit "beteiligt"^^
Ist zwar für Lords of Shadow soweit ich weiß eh nicht von Belang gewesen, aber trotzdem kann man es ruhig mal erwähnen:
Die Trailermusik fand ich persönlich schon ziemlich gut, aber mit Yamane verlässt die Serie - meiner nostalgischen Meinung - nach auch ein großer Teil des Kultfaktors.Zitat:
Zitat von gamefront.de
Die springt doch im Grunde nur auf den Zug "freier Komoponisten" auf...wies mittlerweile jeder einigermassen Namenhafte Komponist macht. Dadurch ist sie für Castlevania Teile an sich nicht abgeschrieben, nur bekommt sie jetzt eben ne ordentliche Bezahlung für die gleiche Arbeit...wobei sie jetzt eben für die Arbeit auch was tun muss und sie nicht einfach "zugespielt" bekommt, wie wenn sie unter einer Firma arbeitet :)
Castlevania Lords of ShadowWannabe God of War 3 Screens:
http://npshare.de/files/e2ef1d76/FTBOpnaAr.jpg
http://pici.se/pictures/YIBLWLFAt.jpg
http://pici.se/pictures/CegAaihVQ.jpg
http://pici.se/pictures/gaYilZzFC.jpg
http://pici.se/pictures/FTBOpnaAr.jpg
http://pici.se/pictures/vfbDzbEmC.jpg
Castlevania: Lords of Shadow of the Colossus of War.
Es sieht zwar gut aus, aber mittlerweile wirkt das Herumtanzen auf einem gigantischen Wesen in Videospielen gewissermaßen "routiniert" und hat für mich schon ein wenig an Besonderheit verloren. Meine Erwartungshaltung zu LoS ist bisher eine Mischung aus Skepsis und vorfreudiger Neugier. :)
Ich bin mal gespannt, ob es wirklich "nur" ein weiterer GoW-Klon wird oder ob sich Kojimas Einfluss überraschenderweise vielleicht doch noch mit ein paar kreativen Ideen bemerkbar machen sollte. Ein bisschen was vom Soundtrack würde ich jetzt ganz gerne langsam schonmal hören.
Wenn man God of War 3 gezockt hat, kann das neue Castlevania nur besser werden. :D Ich bin nach wie vor gespannt.
Der E3 Trailer wird hoffentlich genaueres zur Musik preisgeben. Denn ums Gameplay etc. mache ich mir weniger sorgen... ;)
(Die Beiträge aus dem KOTT habe ich übrigens hierhin verschoben. ;))
Was interessiert mich God Of War. Der Titan/Dämon/Whatever aus Lords of Shadow sieht wenigstens nicht aus wie eine fette Hausfrau mit Entenarsch und von Hornissen zerstochenem Gesicht.
http://npshare.de/files/00a3de88/god...-on-gaia-1.jpg
:B:B:B:B
http://npshare.de/files/f11aecda/vfbDzbEmC.jpg
:A:A:A
Naja, bald ists ja soweit. Freu mich schon auf mehr Informationen zu dem Spiel, vielleicht wird das ja das erste *wirklich* gute 3D Castlevania ^_^
Nicht nur unbedingt, weil Kojima irgendwo seine Hände drin hat (wobei das eventuell auch zu einer ganz ordentlichen Story voller hirnverbrannter Wendungen führen könnte, gegen die ich nichts hätte), sondern weil sie vielleicht mal endlich anfangen, von den bisherigen GUTEN 3D Actionspielen abzugucken.
Mich hats irgendwie immer verwundert, wieso Konami so viele Versuche macht und am Ende nur mittelmäßiges rauskommt, statt, dass sie einfach einmal... sagen wir mal sich DMC anschauen und auf sowas aufbauen. Oder eben jetzt GoW, wenn die Screens irgendein Indikator sind *g*
Andererseits hatte DMC4 auch eine riesige Statue... naja ^_O
Neuer Trailer ;)
LG Mike
"Poor Camilla. You will cry bloody tears before this night has ended".
Auch wenn es ein "God of Vania" werden sollte, der Trailer ist großartig und es scheint mir eindrucksvoller zu werden, als ich anfänglich erwartet habe. Man freut sich. <3
Egal wie oft ich mir den Trailer ansehe, egal wie oft der Name Belmont fällt und egal wie oft Anspielungen auf Castlevania fallen: Lords of Shadow fühlt sich nicht wie ein Castlevania an. Man soll mich jetzt nicht falsch verstehen. Ich freu mich auch weiterhin auf das Game, aber es die Musik die das Spiel alles andere als wie ein Castlevania wirken lässt. Da wünscht man sich fast das das "Castelvania" aus dem Titel entfernt wird.*lol
Mir gefällts
Sieht lecker aus
Schöner Trailer, freue mich richtig aufs Spiel :)
Ich hoffe allerdings, es kopiert von GoW nur die tolle Kampfmechanik und nicht die übertrieben grausame und blutige Gewalt, ich möchte auch endlich mal ein Spiel dieser Richtung spielen ohne nachts davon Alpträume zu kriegen !__!
Ich vermute aber, ich hoffe vergebens :p
Naja, es ist Castlevania, das ist wie bunter Glitzerstaub, da würde ich wohl auch über mögliche zerquetschte Schädel und ausgerissene Gliedmaßen und Eingeweide hinwegsehen, denn ist ist Castlevania und Castlevania ist Castlevania und wir alle lieben Castlevania >__>"
*Bloody Tears Melody pfeif*
Allen Castlevania-Games vorran: Simon's Quest!
Ne, ernsthaft: Das Spiel sieht, obwohl in 3D, für MICH persönlich nach Castlevania aus. Ich weiß nicht warum, aber das feeling mit dem Dorf, dass man in einem älteren Trailer schon sah, hat diesen Eindruck zum ersten Mal erweckt. Dass ein Belmont mit der Peitsche der Held ist, ist dabei aber wohl einfach eine Notwendigkeit, damit man das Spiel wirklich als Castlevania identifizieren kann. Ich bin vor allem gespannt wie es sich mit der Peitsche kämpfen lässt.
LG Mike
Vermutlich ähnlich wie mit Kratos' Schwertern... zumindest sollte es in diese Richtung gehen, IMO. Natürlich kann man das mit der Peitsche noch ordenltich erweitern, eine Peitsche hat ja mehr Funktionen, als Gegner ganz normal verdreschen *g*
Da sollten einem ein paar interessante Sachen einfallen können, wenn man den Fokus wirklich mal auf die Peitschenaction legt, und nicht auf irgendwelche Subsysteme (wie in CoD) oder... nichts (wie in LoI xD).
Is' natürlich blöd, wenn man jemand ist, der nie God of War gespielt hat, so wie ich xD
Theoretisch müsste man ja wie ein verrückter mit der Peitsche herumdreschen können und auch Gegner die hinter einem stehen umhexeln können :confused: Und wie man sieht: Peitsche erweiterbar ;) Sicher lustig mit so einer Flammenpeitsche herumzuwirbeln :D
LG Mike
Yoah, prinzipiell hat Kratos ja nur 2 Schwerter an Ketten, zwei Peitschen mit Gewicht also nicht unähnlich. Und das Gameplay läuft schon extrem flüssig, etwas, was die 3D Castlevanies bisher nie hinbekommen haben. Man kann im Prinzip rumdreschen, wie sonst was ^_^
Ich bin noch nicht mal so ein großer GoW Fan, aber wenn sie wieder versuchen, bei dem Castlevania was ganz eigenes (kampftechnisch) zu ziehen, was dann failed, obwohl es schon ein ideales Vorbild gibt... ^^°
Eigentlich war das KS in den anderen CVs auch Dial-A-Combo Standardkost, genau wie in GoW. Sonderlich anspruchsvoll sind spielerisch waren Serien nicht, aber ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass GoW den beiden CV 3D Titeln sonderlich überlegen war.
Wäre natürlich schön, wenn sich LoS von dem herkömmlichen System abheben würde, aber soviel traue ich dem Spiel dann doch nicht zu.
Hmmm... sicher, dass Du alle 3 Spiele gespielt hast *g*
Nein, im Ernst: GoW und die beiden 3D Castlevanies für PS2 trennen Welten, gerade von der Flüssigkeit des Gameplays.
Aber ich ziehe da mal lieber DMC als Vergleich heran, da das vor beiden Castlevanias rauskam. Vor allem ist das Kampfsystem in DMC actionreicher und dynamischer als in beiden C. Gerade in CoD fällt das auf, dass ist nämlich sehr steif implementiert.
Deswegen: Gerade ein KS wie in DMC oder GoW würde sich doch sehr gut für eine actionreiche Umsetzung eines 2D Jumpers eignen, da es damit genau so dynamisch wäre wie eben die 2D Teile.
Wie gesagt: Ich wäre mal froh, wenn ein 3D Castlevanie überhaupt in den Status eines guten Spiels kommen würde, was das Kampfgameplay betrifft. Subsystem sind ja schön und gut (und das Züchten der Devil in CoD war schon interessant), aber zunächst muss das Kampfsystem mal solide sein.Zitat:
Wäre natürlich schön, wenn sich LoS von dem herkömmlichen System abheben würde, aber soviel traue ich dem Spiel dann doch nicht zu.
Sehr niceZitat:
Zitat von vg24/7
Castlevania: Lords of Shadow producer Dave Cox has revealed to XBW 360 that the game will ship with two discs on 360 compared to one Blu-ray on PS3.
He told the mag that converting a game onto just one DVD disc will be a problem Microsoft will be encountering “more and more” in the coming years.
“Microsoft actually sent their tech guys to the studio to see the game and look at [how we're] compressing it, but they said: ‘Okay, it’s good. You’re doing all you can,” he said.
“I think it’s something Microsoft are going to experience more and more – that they need to help developers overcome the storage problem.”
Cox added that the first disc of the 360 version of the game will offer an install option in-game to allow players to play the game in full on the second disc.
He went on to add that Lords of Shadow will be a day in length in order to complete it, saying the longest cut-scene for the game is 14 minutes: the ending.
“Our longest one is 14 minutes, which is the end sequence… The game’s around 24 hours long and every level’s different. We have so much variety and we re-use very little assets.”
Castlevania: Lords of Shadow is out this fall for PS3 and 360, and will be one of many games at Eurogamer Expo in October.
Kein Problem der Devs sondern der Datenträgerlimitierung die aber durch die Installations Möglichkeit gut gelöst wurde.
Ich frage mich ja, was die angestellt haben, dass das Game SO groß wird.
Gibt wohl viele (lange?) Cutscenes.
Wenn das Game wie MGS4 wird, kann man es gleich vergessen.
Nur weil die längste Cutscene 14 Minuten lang ist, bedeutet da noch lange nicht, dass man das Game nicht alle 15 Minuten mit 10-minütigen Cutscenes unterbrechen kann. :D
Ich traue denen echt alles zu, wenn Kojima Productions seine Finger im Spiel hat.
Wie groß soll das Spiel denn sein, damit es auf eine Disc gequetscht werden kann.
Klar ist es kein zuverlässiger Vergleich, aber z.B. Dead Space benötigt auf dem PC 7.5GB Speicherplatz auf der FP...1.5GB mehr und das wäre auch schon ne 2te Disc auf der 360.
Und Dead Space ist verhältnismäßig ja recht kurz...wenn Castlevania wirklich 24h gehn soll...dann ist es fast nur logisch das es 2 Discs haben wird. Selbst Star Ocean hat 3 Discs...FFXIII wäre ohne Komprimierung ein 5 Disc Spiel gewesen...das is ja fast schon Mittelalter PC Feeling...das sagt doch wohl mehr als genug-_-
Ausserdem ist es Castlevanie und Kojima...d.h. da wirds sicher kaum FMVs/CGIs geben, sondern eher alles mit In-Game Sequenzen erzählt.
An sich ist es mir ja egal...und wenns mit 3 Discs auf der 360 erscheint, ich bin einfach nur froh das PS3 Lead Plattform is...denn dann wirds wenigstens kein billiger Port, wo die PS3 Version völlig unnötig wieder schlechter aussehn wird.
Den Informationen aus diversen Interviews nach kann man davon ausgehen das Kojima nicht so wirklich an der Entwicklung des Spiels beteiligt ist. Seine Funktion ist mehr die eines Beraters. Insofern mache ich mir weniger sorgen um eine Crazy Story à la MGS4 oder Sachen wie alle 10 Minuten 10 Minuten Filmszenen.
Was ich mich aber ernsthaft Frage ist: Warum 2 Disks? Nicht das es mich großartig stören würde. Forza 3 macht es ja im Grunde nicht anders. Aber was haben die Entwickler angestellt damit sich das Game so aufbläht? Zuviel Dialoge? Falls man vorhat das Spiel mit mehreren Tonspuren in verschiedenen Sprachen auszugeben, wäre das eine Erklärung. Aber da keine verschiedenen Synchrofassungen erwähnt wurden schließe ich das mal aus. Mal abgesehen davon das selbst Alan Wake mit mehreren Tonspuren auf eine Disk gepresst wurde. Und mehr Dialoge als im ersten Mass Effect, das auch auf eine einzige Disk passt, halte auch für unwarscheinlich.
Bleiben für mich nur Inkompetenz beim Komprimieren des Spiels oder zu viel FMVs übrig.
Alan Wake ist ja genau so ein gutes Beispiel wie Dead Space...gehn beide ungefähr gleich lang, haben ungefähr den gleichen Umfang an Inhalten und Gesprächen...wenn Castlevania wie "angekündigt" wirklich 24h gehn soll...dann ist das doch schon Erklärung genug warums 2 Discs sind.
Das hat dann auch nichts mehr mit komprimieren zu tun. DVDs bieten einfach nicht mehr genug Platz für solche Art von Spielen. 10h Action Adventure wie Alan Wake, oder Dead Space kriegt man sicherlich noch leicht auf einer Disc unter...aber wie gesagt...wenns wirklich 24h gehn soll UND viele unterschiedliche Settings vorhanden sind...dann schluckt das eben mehr Platz als ne DVD hergibt. Und sofern sich der Umfang von Spielen nich weiter reduziert, wie das ja leider immer mehr der Fall ist, dann seh ich da in Zukunft auch Probleme kommen was den Platz anbelangt. Spätestens mit der nächsten Generation muss Microsoft auf ein neues Format setzen, sofern sie nich einfach Blu Ray übernehmen.
Nur als Vergleich...MGS4 kam auf ner Dual Layer Blu Ray raus und war nicht Multilingual UND es wurden auch noch Inhalte gekürzt, weils sonst nich drauf gepasst hätte TROTZ Komprimierung. Da reden wir von 5 Discs auf der 360...
Du gehts hier mit einer völlig falschen Denkweise ran. Die Länge oder der Umfang eines Spiels haben nur wenig mit der tatsächlichen Größe auf dem Datenträger gemeinsam. Selbst wenn Lords of Shadow 24 dauern soll so dürfte es eigentlich keinen Platzmangel geben. Es sei denn das Spiel würde ähnlich viel Dialoge wie das erste Mass Effect beinhalten und mit mehren Tonspuren veröffentlich werden. Aber das hier ist nach dem derzeitigen Stand der Informationen offensichtlich nicht der Fall.
Noch etwas am Rande: Der Ton (also Sprachausgabe, Soundeffekte und Musik) und Videos (meist Rendervideos) verbrauchen der meisten Speicherplatz auf einem Datenträger. Und der Grund warum MGS4 "keinen Platz" mehr hatte ist schlicht und einfach der das Kojima Productions auf die schlaue Idee kamen den Großteil des Spiels unkomprimiert auf die Disk zu packen. Ok, dadurch kann man wenn man die entsprechende Ausstattung hat auch die beste Geräuschkulisse herausholen. http://www.multimediaxis.de/images/s...1/nixweiss.gif
Du gehst hier ebenso mit einer falschen Denkweise heran. Du gehst davon aus das es trotz 24h Länge genau so "wenig" Sequenzen, Gespräche und was weiss ich nich was haben wird, wie ein Alan Wake das 10h geht. ICH gehe davon aus, das durch die 24h Länge eben auch all das in vermehrter Form auftritt, nämlich mehr Gespräche wie in einem Alan Wake, mehr Sequenzen wie in einem Alan Wake etc pp und dadurch eine 2 Disc eben verständlich ist. Geh einfach mal davon aus dass Alan Wake 24h gegangen wäre und das Spiel trotzdem in den Abständen wie bei 10h Dauer Sequenzen, Gespräche etc vorkommen würden...dann wären das auch 2 Discs geworden. Mass Effect 1 ist hier auch kein gutes Beispiel. Mass Effect 2 schon eher...das Spiel ist kürzer wie Teil 1 und wurde an allen Ecken und Enden beschnitten, hat aber mehr Wert auf Präsentation gelegt und schwupps hats 2 Discs. Alan Wake wäre mit einer Dauer von 24h auch ein 2 Disc Spiel geworden, eben durch die zusätzlichen Sequenzen etc die damit Hand in Hand gehn. Daher meine ich ja auch, das wenn es wirklich 24h lang ist, das Grund genug ist für 2 Discs...denn ich geh nicht davon aus das man von diesen 24h 23h mit reinem Gameplay verbringt...
Zitatmassenschlachten... Auf geht's!
Interessant wie sehr du die Tasache ignorierst das Alan Wake mit 6 verschiedenen Sprachen auf eine einzige Disk gepresst wurde. Mehr Tonspuren = mehr Dateien. Bei Alan Wake wurde einfach nur gute Arbeit beim Komprimieren des Spiels geleistet. Darum passt soviel auf eine Disk.
Mass Effect 2 beinhaltet mehr Dialoge als der erste Teil.Zitat:
Mass Effect 1 ist hier auch kein gutes Beispiel. Mass Effect 2 schon eher...das Spiel ist kürzer wie Teil 1 und wurde an allen Ecken und Enden beschnitten, hat aber mehr Wert auf Präsentation gelegt und schwupps hats 2 Discs.
Bei 6 verschiedenen Sprachen wäre das auch weniger überraschend.Zitat:
Alan Wake wäre mit einer Dauer von 24h auch ein 2 Disc Spiel geworden, eben durch die zusätzlichen Sequenzen etc die damit Hand in Hand gehn.
Nochmal zum Mitschreiben:Zitat:
Daher meine ich ja auch, das wenn es wirklich 24h lang ist, das Grund genug ist für 2 Discs...denn ich geh nicht davon aus das man von diesen 24h 23h mit reinem Gameplay verbringt...
Dinge die die Größe des Spiel auf einem Datenträger aufblähen, unabhängig von der tatsächlichen Länge des Spiels:
- Zuviel In-Game Filmszenen mit Sprachausgabe
- Zuviel FMVs
- Schlechte Kompressionstechnik
Da ich Ersteres für den Moment ausschließe bleiben für mich nur die letzten beiden Punkte übrig. Kapito? ;)
Du gehst ohne Fakten auch davon aus das Castlevania nicht Multi sein wird ;)
Wobei ich fast davon ausgeh, das es vermutlich nicht mal eine andere Sprachausgabe als Englisch haben wird xD Die Zeit wirds zeigen^^
"Präsentation" beinhaltet für mich eben auch Dialoge bzw Gespräche mit Sprachausgabe im Allgemeinen. Und ich geh stark davon aus das es Castlevania daran nicht mangeln wird.Zitat:
Mass Effect 2 beinhaltet mehr Dialoge als der erste Teil.
Wie kannst du ersteres bitte für den Moment ausschliessen? Gerade die Trailer machen eben den Eindruck das es an In Game Sequenzen mit Sprachausgabe am wenigsten mangeln wird. FMVs kann man wohl getrost ausklammern...auf den Mist setzt niemand mehr ausser en paar hartnäckigen J-Devs dies nich kapieren wollen. Komprimierung kann ein Argument sein, dazu muss man aber auch erst mal das fertige Produkt abwarten. Allem vorran würde ich aber In-Game Sequenzen mit Sprachausgabe im Moment für den Hauptgrund halten warum es 2 Discs hat. Und mir will beim besten Willen nicht in den Kopf wie du darauf kommst das für den Moment auszuschliessen O.o Gerade DAS ist für mich das eindeutigste was Castlevania haben wird...viele In-Game Sequenzen, zumindest mehr als ein God of War, oder ein Dead Space etc.Zitat:
Nochmal zum Mitschreiben:
Dinge die die Größe des Spiel auf einem Datenträger aufblähen, unabhängig von der tatsächlichen Länge des Spiels:
- Zuviel In-Game Filmszenen mit Sprachausgabe
- Zuviel FMVs
- Schlechte Kompressionstechnik
Da ich Ersteres für den Moment ausschließe bleiben für mich nur die letzten beiden Punkte übrig. Kapito? ;)
Gibt es einen guten Grund wieso man ersteres ausschließen sollte und vom zweiten ausgeht? Haben wir überhaupt FMVs gesehen zum Spiel? Nach den ganzen Previews und Videos gehe ich eigentlich von "vielen" Ingame Filmszenen mit Sprachausgabe aus. FMVs hab ich AFAIK bis jetzt noch keine gesehen, wenn es überhaupt welche geben sollte, gehe ich nur von Intro und Ending aus.
Und zur schlechten Kompressionstechnik:
Willst du damit sagen, dass MS eigene Tech Leute schlecht komprimieren oder dass der Typ das Magazin anlügt?Zitat:
“Microsoft actually sent their tech guys to the studio to see the game and look at [how we're] compressing it, but they said: ‘Okay, it’s good. You’re doing all you can,” he said.
-edit-
zu spät xD
LeFuck? Wo bitte habe ich das behauptet? :hehe: Alles was ich tat war nur die X360 Fassung zu thematisieren weil eben die von der 2 Disk-Sache betroffen ist. Oh, und dir natürlich weiß zu machen das die Spiellänge nicht viel mit der tatsächlichen Größe auf einer Disk zu tun hat. Aber lassen wir das.
Was den Rest angeht nehme ich mal Gamas Zitat, sonst wird es hier noch absurder...
Ersteres schloss ich erstmal aus weil es für ein Castlevania recht untypisch ist viele In-Game Szenen zu beinhalten. Weiterhin kann man Zweites durchaus annehmen da viel weniger FMVs im Vergleich zu In-Game Sequenzen nötig sind um eine Disk zu füllen.
Aber gut, mein Fehler war, mich durch Book of Twilights Behauptungen ablenken zu lassen, und dabei vergessen das Lords of Shadow kein gewöhnliches Castlevania ist und erstere Möglichkeit somit lustigerweise doch die wahrscheinlichste ist.
(Wobei ich allerdings hoffe das es nicht wirklich zu viele Sequenzen sein werden... Ich will auch zocken, wenn schon Castlevania im Titel drauf steht.)
Dann will ich nichts gesagt haben. ;)Zitat:
Und zur schlechten Kompressionstechnik:
Willst du damit sagen, dass MS eigene Tech Leute schlecht komprimieren oder dass der Typ das Magazin anlügt?
Zitat:
Ausserdem ist mir klar das die Spiellänge nichts mit der tatsächlichen Datenmenge zu tun hat...ich weiss nicht wieso du immer noch glaubst mir das "weis" machen zu müssen. Ich habe jetzt mehr als einmal klar gestellt das die Spiellänge für mich Hand in Hand mit der Präsentation geht(bei so Spielen wie Castlevania) und desegen die erhöhte Datenmenge für mich nur logische Schlussfolgerung der Spiellänge ist.Zitat:
Falls man vorhat das Spiel mit mehreren Tonspuren in verschiedenen Sprachen auszugeben, wäre das eine Erklärung. Aber da keine verschiedenen Synchrofassungen erwähnt wurden schließe ich das mal aus.
Wie viele Castlevania Spiele hast du gespielt? Es gibt kein einziges mit FMV Sequenzen(die 10sek Sequenzen des Dracula Schloss aus SotN mal ausgenommen)...weiterhin gibt es viele(SotN, sämtliche N64 Teile plus der PS2 Teile) die mehr als genug In-Game Sequenzen haben mit Sprachausgabe.Zitat:
Ersteres schloss ich erstmal aus weil es für ein Castlevania recht untypisch ist viele In-Game Szenen zu beinhalten. Weiterhin kann man Zweites durchaus annehmen da viel weniger FMVs im Vergleich zu In-Game Sequenzen nötig sind um eine Disk zu füllen.
Wo ist es dann untypisch? Die alten Game Boy, NES, SNES Teile hatten als einzige keine großartigen In-Game Szenen mit Sprachausgabe...seit der PS1 Ära waren immer mehr als genug vorhanden. FMVs die aber noch so gut wie nie in Castlevania vorhanden waren hälst du für wahrscheinlicher?
Wo sind deine Argumente etwas anderes als Behauptungen? Du machst nichts anderes als ich, nur dass du Schlussfolgerungen ziehst und "Dinge ausschliesst", die total abwegig klingen(Thema FMVs:In-Game Sequenzen)Zitat:
Aber gut, mein Fehler war, mich durch Book of Twilights Behauptungen ablenken zu lassen, und dabei vergessen das Lords of Shadow kein gewöhnliches Castlevania ist und erstere Möglichkeit somit lustigerweise doch die wahrscheinlichste ist.
Lords of Shadow wirkt wie der erste gelungene 3D Port eines Castlevania und wirkt alles andere als untypisch(wobei die N64 Teile auch ganz ok waren). Ich stütze meine Behauptungen aus Erfahrung vergangener Castlevania Teile, woher du deine Behauptungen ziehst ist deine Sache. Ich kanns nur nich leiden, wenn jemand auf Obermacker macht und mich versucht mit einer Hand abzuwinken von wegen "Ach lass ihn labern, hat ja eh keinen Plan".
Das soll hier jetzt nich zu ner Diskussion ausarten, aber wenn ich merk das mich jemand als Idiot darstellen will, dann kann ich auch anders.
Ok, ich dachte mir schon das es so kommen wird. Also einen Versuch wage ich noch...
Nur weil ich mich die ganze Zeit über auf die Xbox 360 beziehe kommst du darauf das ich davon ausgehe das Lords of Shadow nicht Multi sein soll? Wie zur Hölle kommst du auf diese absurde Behauptung?
Wenn ich mich recht erinnere hatte Lament of Innocence die ein oder andere FMV-Sequenz. Ist schon länger her. Und nein, die Castlevania Reihe ist nicht dafür bekannt viele In-Game Sequenzen zu beinhalten. Das trifft auch definitiv auf aktuellere Spiele zu. Oder bist du etwas der Ansicht das die Castlevania-Reihe grundsätzlich Cutscene-belastet sei, ähnlich einem Metal Gear Solid?Zitat:
Wie viele Castlevania Spiele hast du gespielt? Es gibt kein einziges mit FMV Sequenzen(die 10sek Sequenzen des Dracula Schloss aus SotN mal ausgenommen)...weiterhin gibt es viele(SotN, sämtliche N64 Teile plus der PS2 Teile) die mehr als genug In-Game Sequenzen haben mit Sprachausgabe.
Wo ist es dann untypisch? Die alten Game Boy, NES, SNES Teile hatten als einzige keine großartigen In-Game Szenen mit Sprachausgabe...seit der PS1 Ära waren immer mehr als genug vorhanden. FMVs die aber noch so gut wie nie in Castlevania vorhanden waren hälst du für wahrscheinlicher?
Aber das war gar nicht was ich ansprach...
Man, so beschissen kompliziert sind meine Beiträge doch gar nicht. :\Zitat:
Wo sind deine Argumente etwas anderes als Behauptungen? Du machst nichts anderes als ich, nur dass du Schlussfolgerungen ziehst und "Dinge ausschliesst", die total abwegig klingen(Thema FMVs:In-Game Sequenzen)
Lords of Shadow wirkt wie der erste gelungene 3D Port eines Castlevania und wirkt alles andere als untypisch(wobei die N64 Teile auch ganz ok waren). Ich stütze meine Behauptungen aus Erfahrung vergangener Castlevania Teile, woher du deine Behauptungen ziehst ist deine Sache.
Das bezog sich auf deinen Satz in dem du behauptet das die Spiellänge (in deinem Fall 24 Stunden) alleine ein Grund sei um die Größe von Lords of Shadow auf einem bzw. zwei Datenträgern zu rechtfertigen.Zitat:
Zitat von Master
So der Abschluss...
... unterstrich deutlich das ich die Fakten in Bezug auf Lords of Shadow als Spekulation angewendet hatte. In dem Fall in der Annahme das das Spiel nicht aufgrund einer gewaltigen Anzahl In-Game Szenen aufgebläht wurde. Denn: Es sind im Vergleich viel mehr In-Game Cutscenes nötig als FMVs, um die Größe eines Datenträgers künstlich in die Höhe zu treiben. Bei FMVs in HD müssen es nicht einmal sonderlich viele sein.Zitat:
Zitat von Master
Oder anders gesagt: Du hast Alan Wake als Beispiel herangezogen und meintest das es bei einer Länge von 24 Stunden automatisch auch auf 2 Disks erscheinen müsste.
So, daraufhin entgegnete ich das Lord of Shadows (Alan Wake ignorierte ich erst einmal) mindestens genaus so viel Dialoge beinhalten müsste wie das erste Mass Effect (welche schnelle Spieler innerhalb von ca. 20 Stunden durchspielen können), was ich aber im selben Moment ausgeschlossen habe, weil es zum Einen für ein Castlevania unglaublich untypisch wäre eine ähnlich gewaltige Menge an Dialogen wie eben ein Mass Effect zu beinhalten. Zum Anderen ist wäre diese gewaltige Anzahl an Dialogen nicht zwingend ein Grund ein Spiel auf 2 Disks unterzubringen, wenn es schon Mass Effect geschafft hat mit einer fertig zu werden.
Um Alan Wake jetzt hinzu zunehmen: Das Spiel ist etwa 10-15 Stunden lang. In diesen 10-15 Stunden ist eine recht stattliche Anzahl Dialogen vorhanden. Doch man Spielt dieses Spiel mit einer Sprache durch. Das Spiel besitzt jedoch 5 weitere Sprachen und somit 5x mehr Gesprächsmaterial als in einem einzigen Durchgang. Dieses Gesprächsmaterial bzw. die insgesamt 6 Sprachen dürften mehr als einmal in dein 24 Stunden Alan Wake rein passen. Mir war also durchaus bewusst das mit den 24 Stunden auch mehr Szenen vorhanden wären. Aber da Alan Wake bereits mehr als genug Material auf einer Disk beinhaltet um ein 24 Stunden Alan Wake zu füllen sah und sehe ich immer noch deine These als nicht ganz durchdacht an.
Mehr im Schlussteil...
Oh und wo du gerade meinst das Lords of Shadow "alles andere als untypisch" für ein Castlevania. Mir fallen alleine von den ganzen Trailern her genug Castlevania-untypische Sachen ein, bei der Musik angefangen.
Und ich "liebe" es wenn man mir Scheiße andichten will. ;)Zitat:
Zitat von Book of Twilight
Vieleicht nähert sich diese Diskussion dem Ende zu. Um das Fortzusetzen was oben schon angesprochen hatte: Aufgrund der bisherigen Trailer kann man annehmen das das Spiel Dialog-lastiger als alle bisherigen Castlevania Spiele werden könnte. Da die Xbox 360 Version auf 2 Disks erscheinen wird kann man folgende Dinge annehmen:Zitat:
Das soll hier jetzt nich zu ner Diskussion ausarten, aber wenn ich merk das mich jemand als Idiot darstellen will, dann kann ich auch anders.
Wie haben hier diesmal ein untypisches Castlevania, dennoch halte ich mehr Dialoge als in einem Mass Effect-Spiel für unwahrscheinlich, aber vermutlich sind es mehr als in jedem anderen Castlevania-Teil. Rechtfertigt das den Einsatz von 2 Disks? Ich denke nicht zwingend, daher auch meine Vermutung von schlechter Kompression (die man diesmal allerdings eher ausschließen kann) und zu vielen FMVs. Vieleicht war mein "zu viel" irreführend, ich weiß es nicht. Aber können wir den Einsatz von FMVs diesmal wirklich ausschließen? Ich denke ich nicht. Irgendwas wird das Game ja wohl aufblähen.
Wer dem ganzen Folgen konnte und kapiert hat was ich meine bekommt einen Space Cookie. ;)
Irgendwie lesen sich die letzten Beiträge wieder wie: "Sony ist besser als Microsoft" oder "Die PS3 Version muss besser sein, weil sie nur auf einer Disc ist!".
Ich hoffe alle Xbox360 User werden beim Versuch die Disc zu Wechseln einen grauenhaften, schmerzhaften und langsamen Tod erleiden.
Konami PK:
20 hours, 50 stages. 2 huge DLCs continuing the story after the ending, they'll hit "shortly after release".
Release date Oct 7th in Europe
GTFO, ich will keinen DLC der die Story weiterführt... :o Zum Release hol ichs mir nicht, entscheide mich dann doch lieber für Vanquish.
Ich hab's heute auf der GamesCom ein wenig anspielen können...bis sich die ausgestellte PS3 aufgrund von Hitzeproblemen abgeschaltet hat. :D
Nun ja, zumindest die Demo spielte sich tatsächlich sehr wie ein God of War-Klon. Aber an sich sah es ganz nett aus und machte auch Spaß. Man spielte in einem kleinen Dörfchen, dass bei starkem Regenschauer offensichtlich von ein paar Werwölfen angegriffen wurde. Man erwehrte sich dieser mit dem bekannten Kettenkreuz, dass sich ziemlich ähnlich wie die Chaosklingen aus GoW spielte, und den klassischen Castlevania-Wurfdolchen. Den Zerplatz-Effekt, der bei den von einem Wurfdolch getroffenen Gegnern eintrat, fand ich zwar ein wenig übertrieben, aber davon mal abgesehen war alles schön atmosphärisch. Danach kam zwar noch ein Level, aber das habe ich aufgrund besagter Hitzeprobleme nur noch durch Zuschauen halbwegs miterleben können. Dort ritt man in recht linearer Chase-Manier durch einen Wald und entledigte sich dort - mit einigen Zwischenpausen - diverser Kreaturen.
Ist aber natürlich immer schwierig, sowas in dieser randvollen Kabine zu beurteilen, wo alle Soundquellen kreuz und quer laufen. Zumal die Demo jetzt auch nicht wirklich was Neues bot. Natürlich war dieses Geräuschchaos auch wieder keine gute Gelegenheit, mal was vom Soundtrack mitzukriegen. :D
Preview der ersten zwei Spielstunden
Zitat:
It's rare for a game to overwhelm me, but that's exactly what Lords of Shadow has done. Two hours in, I know I've barely scratched the surface. Lords of Shadow is the 3D Castlevania game we've all been waiting for.
14 mins Gameplay vom 2. Kapitel
Aussagen über die Länge des Spiels:
http://ps3.ign.com/articles/111/1116154p1.htmlZitat:
Lords of Shadow is not a game you're going to plow through in a single sitting. On the map screen there are 12 chapters, each with multiple stages and some seriously long boss battles. After playing for nearly eight hours, I was slashing my way through Chapter 3. The story, as told through detailed in-game cutscenes, seemed to be just getting started.
There are heaps of collectibles, upgradeable combat techniques, and everything is tracked by a percentage rating for each stage in a chapter. I hadn't completed more than 50 percent for any of them, but I did unlock individual challenges that entice players to go back and retry stages while meeting specific goals. By the end of the day, I was overwhelmed by the scope of the game and still felt as though I'd barely scratched the surface.
In nem Test von IGN UK haben sie 8 Stunden gespielt und sind in Kapitel 3 von 12 gekommen. Also 1/4 nach 8 Stunden...God of War 3 hatte ich in 10 Stunden auf Titan durch...der Umfang des Spiels wurde also sicher nicht zu unrecht als "lang" bemessen.
Jedes dieser ersten 3 Kapitel soll übrigens ein komplett anderes Setting haben und man ist noch nicht mal im Schloss zu dem Zeitpunkt angekommen...so viel zum Speicherproblem...
http://uk.ps3.ign.com/articles/111/1116154p2.html
edit: Ups sorry. den Text von Gama zu spät gelesen <.<
7 1/2 Min TGS Cutscene Trailer
Sieht gut aus.
Wo gerade so fleissig diskutiert wird beim neuen DMC über Vor- und Nachteile von Reformierungen des Spielgewandes...hier ists IMO gut gelungen und ich bin gespannt aufs Spiel ^__^
Der Trailer hatte ein bissl was von God of War meets Dracula (die Coppola-Verfilmung) meets Pan's Labyrinthmeetssays hello to Castlevania :p
Hui. o_o
Zumindest an den Production Values soll es nicht scheitern. Die Sequenzen sehen grandios aus.
Und der gute alte Death war auch schon zu sehen. :A
Ich persönlich erwarte wieder ein halbwegs spielbares Kampfsystem und nette RPG-Elemente. Curse of Darkness war schon ein nettes Spiel, kein besonders überdurchschnittlich gutes, aber unterhaltsam.
[YT]KCNf_Ryp95c[/YT]
Über 11 Minuten lang. Baut gut den Hype auf, jetzt muss ich nur noch auf die Demo warten die irgendwann heute erscheinen soll.
Mann, Mann, Mann! Das sieht einfach sowas von episch aus, also ich freu mich drauf! Klar sieht es in vielen Punkten wie ein GoW-Klon aus (Drehschalter, anyone?), aber da ich eh schon immer der Meinung war das GoW/DMC sprituelle Nachfahren von Castlevania (in Bezug auf Spielmechanik) sind, ist das vollkommen ok. Sollen sie erstmal eine solide Basis etablieren, dann kann man mit Innovationen in zukünftigen Titeln darauf aufbauen.
Alleine die tolle Art-Direction macht mich total horny auf das Spiel. :creepy:
Das sieht wirklich alles geil aus.
Wird auf jeden Fall geholt. Kann gar nicht schlecht werden.
Die Musik von Super Castlevania 4 ist selbst nach fast 19 Jahren noch atmosphärisch. :D
Und ja, das sieht in der Tat unheimlich gut aus. Es mag vielleicht nicht sonderlich innovativ sein, aber es scheint eine ganze Packung Epik zu liefern, von daher werde ich sicher zufrieden sein. ^_^
Und es ist ja bald schon so weit. Man freut sich.
Erinnert mich weniger an God of War als viel mehr - neben dem unvermeidlichen DMC-Vergleich. Man sollte mal ein neues Wort als DMC-Klon erfunden, aus "Doom-Klon" wurde nach ner Zeit immerhin auch Egoshooter - an Prince of Persia mit der ganzen Rumkletterei.
Für mich ist das Genre recht simpel: Action-Adventures in der Subkategorie "Hack 'n Slash". Ok, der Adventure Part in den 3 Genre-Kings Devil May Cry, Bayonetta und Ninja Gaiden ist natürlich niedriger gehalten. Von Lords of Shadow erwarte ich aber deutlich mehr Adventure-Anteile.
Ein bisschen anders würde ichs schon formulieren. Action Adventure ist, finde ich, die richtige Bezeichnung für Castlevania. Der Begriff "Hack 'n' Slash" ist denke ich hier fehl am Platz, da die Adventureelemente dadurch vergessen werden. Ich hab den Begriff auch nur in Verbindung mit Diablo oder ähnlichen spielen gehört.Zitat:
Für mich ist das Genre recht simpel: Action-Adventures in der Subkategorie "Hack 'n Slash". Ok, der Adventure Part in den 3 Genre-Kings Devil May Cry, Bayonetta und Ninja Gaiden ist natürlich niedriger gehalten. Von Lords of Shadow erwarte ich aber deutlich mehr Adventure-Anteile.
Die drei "Genrekönige", wie du sie nennst gehören IMO gar nicht in das Genre rein. Das sind reine Action Games, die haben höchstens eine Prise RPG Elemente.
Mit dem Begriff "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" beschreibe ich im Grunde den Begriff "DMC-Klon", da die Spiele sehr fokusiert aus das Schnetzeln von Monstern sind und ein ausreichend komplexes Kampfsystem bieten, die einen intensiver (z.B. Ninja Gaiden) die anderen etwas weniger (z.B. God of War). In die Kategorie der Action-Adventures passen diese Spiele, trotz des hohen Action-Anteils und teils aufkommender RPG-Elemente, aber durchaus noch rein. Das Suchen von versteckten Herausforderungen, Upgrades und das Aufkommen von Rätseln ist in all diesen Spielen vertreten. Die Spiele sind beispielsweise dem Action-Adventure schlechthin, TLoZ: Ocarina of Time gar nicht so unähnlich, nur wie gesagt liegt der Fokus hier mehr auf das Schnetzeln. Den Videos nach hat Castlevania: Lords of Shadow ein Kampfsystem das Komplex genug ist um in die Sparte "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" zu passen. Etwas das bei klassischen Action-Adventures wie Zelda oder Prince of Persia nicht unbedingt der Fall ist.
Begriffe wie "Brawler" und "Beat 'em up" habe ich für "DMC-Klone" auch schon gesehen, finde ich aber etwas unpassend. Mit "Brawler" assoziere ich eher ein Spiel wie God Hand. Und "Beat 'em up" ist für mich klassisches Zeug wie Street Fighter oder Tekken.
Diablo und Co. würde ich als Action-RPGs mit Hack 'n Slash-Einschlägen bezeichnen.
Diese Beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf, finde ich. DmC, NG und GoW werden ja hauptsächlich deshalb immer wieder als Vergleich heran gezogen weil sie besonders gut/komplex im Bereich Kampfsystem sind, das alleine rechtfertigt aber imo noch keine eigene Genre-Bezeichnung (a la Egoshooter). Zelda läuft ja nach wie vor unter Action-Adventure, auch wenn wir schon unzählige "OoT-Klone" gesehen haben.Zitat:
Zitat von Master
Btw:
Gametrailers: Catlevania-Videoreview
Schade, hat wohl leider ein paar üble Macken im Adventure-Part.
Fazit:
-Graphics: S for Stunning!!
-Combat: A for Awesomeness!!
-Platforming: F- for Fuck that shit!!
Spectacle Fighter, ganz klar.
Aber irgendwie verwundert es mich nicht, dass die Sprungpassagen suboptimal sind, da scheinen viele echt große Schwierigkeiten zu haben in gewöhnlichen Actiongames. Grafisch und atmosphärisch siehts aber top aus. Kampfsystem wird wohl auch sehr ordentlich sein, was das Review so hergibt.
Andererseits nehme ich alles gern, was sich von den bisherigen 3D Teilen entfernt ^_^
Das Töten aller Gegner bis man weiterlaufen kann, oder bis man einen Schlüssel findet um eine Tür zu öffnen oder das drücken einies Knopfes um eine Tür zu öffnen sind ganz sicher keine Rätsel oder Puzzle. Upgrades würde ich wieder zu RPG Elementen einordnen und versteckte Herausforderungen ist IMO Genrefrei.
IMO gibt es da schon gravierende Unterschiede. DMC, NG und Bayonetta haben keine oder so gut wie keine Adventure Elemente. Der ganze Fokus liegt im Kampfsystem, deshalb würde ich diese Spiele nur als reine Actiongames bezeichnen.Zitat:
Die Spiele sind beispielsweise dem Action-Adventure schlechthin, TLoZ: Ocarina of Time gar nicht so unähnlich, nur wie gesagt liegt der Fokus hier mehr auf das Schnetzeln.
Ich mag das Wort Hack 'n' Slash eigentlich gar nicht. Das hat IMO so eine negative Konotation für mich. Bei Hack 'n' Slash muss ich direkt an Buttonmasher denken.Zitat:
Den Videos nach hat Castlevania: Lords of Shadow ein Kampfsystem das Komplex genug ist um in die Sparte "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" zu passen. Etwas das bei klassischen Action-Adventures wie Zelda oder Prince of Persia nicht unbedingt der Fall ist.
Hack 'n' Slash ohne Waffen = Beat 'em up = BrawlerZitat:
Begriffe wie "Brawler" und "Beat 'em up" habe ich für "DMC-Klone" auch schon gesehen, finde ich aber etwas unpassend. Mit "Brawler" assoziere ich eher ein Spiel wie God Hand. Und "Beat 'em up" ist für mich klassisches Zeug wie Street Fighter oder Tekken.
Street Fighter, Tekken, Soul Calibur etc. = Fighting Game
Mhmm hab mir ehrlich gesagt höhere Bewertung erwartet. Vor allem weil das Spiel geil aussieht.
Und die Demo war jetzt auch nicht gerade der Bringer. Viel war da jedenfalls nicht drinn.
Echt schade. Also nicht, dass ich von Bewertungen viel abhängig mache, aber ich hätte es schon gerne gehabt, wenn das Spiel ganz oben mitspielt.....eben der Castlevania-Reihe zuliebe ;)
Ich hole mir das Spiel aber bestimmt noch, sofern es bald die üblichen 17,95 erreichen sollte.
Wobei IGN hier mal wieder bewiesen hat daß man deren Reviews am besten ausdruckt und irgendwo einlagert, für den Fall daß man grad kein Toilletenpapier mehr im Haus hat. Ich meine...
Zitat:
I recommend Castlevania: Lords of Shadow, but not to Castlevania fans. Pretty much anything you would expect to find in a Castlevania game is not to be found here.
Da hat man eine gewichtige kommerzielle Website die sich für ihre "Insider"-Infos auch noch bezahlen läßt, und trotzdem werden die "Reviews" von pickeligen, unterfi%*ten Fanboys geschrieben. Wenn das seine Meinung ist hab ich damit kein Problem, aber dann soll er halt seinen Sega Saturn anstöpseln und weiter SotN spielen. Auf japanisch.Zitat:
I'd rather play a more traditional 2D Castlevania game.
Das Gamespot-Review schafft es wenigstens objektiv die Stärken und Schwächen aufzuzeigen, was bei einem Review auch tausenmal wichtiger - für den Leser - ist als die dämliche Zahl im Bewertungkasten.
Gott genau sowas hab ich heut am Kioskhändler am Bahnhof zufällig auch in der Maniac gelesen...der "ach so objektive" Spiele Redakteur, der mir sowieso schon oft genug Spiele total bescheuert bewertet hat, hat auch bei Castlevania zugeschlagen. Seine "Ausrede" warum ihm das Spiel nicht gefällt, ist genau die gleiche wie von IGN...er findet die 2D Teile besser und Castlevania Lords of Shadow ist nichts für Serien Fans, sondern eher für "Neulinge", die mit Castlevania noch nichts zu tun hatten...ein anderer Redakteur hat im Meinungskasten eben genau das aufgegriffen und sagte, für ihn ist Lords of Shadow ein gelungenes Spiel und bedient sich "gekonnt" mit Ideen aus anderen Spielen(vornehmlich wird shadow of the Colossus genannt) aber verarbeitet sie gut genug um nicht billig kopiert zu wirken. Der 23te Redakteur meint zumindest das Spiel hat seine Schwächen, aber für ihn als nicht Castlevania Fan war es ein gutes Spiel, während der Castlevania "Nerd" meint 2D Hui, 3D Pfui...gott was für Idioten...
Bei Redakteuren wirds allgemein immer schlimmer...immer mehr Mags und Online Magazine haben nur noch reine Fanboys von irgendwelchen Serien da rumstehn die ihre Reviews schreiben und wenn ein Teil dann mal "andere" Wege geht...dann is es gleich Müll...der Typ aus der Maniac meinte übrigens auch...er fände es total beschissen, dass man in Lords of Shadow auch gegen Orks und Wargs z.B. kämpft...weil die ja bisher noch nie in Castlevania vorgekommen sind und Castlevania ja genug eigene Monster hervorgebracht hat...*facepalm*...
Also ich glaube nicht mehr zweifellos dass das Spiel der absolute Hit ist...dafür gabs zu viele ernüchternde Reviews von mehreren Seiten...aber en guter 83-85% Titel scheints alle mal zu sein! Ich frag mich sowieso wer Lords of Shadow spielt und ernsthaft erwartet, dass es wie en 2D Castlevania ist, nur in 3D...
Ein bisschen kann ich es ja schon verstehen, wenn man es als Negativpunkt ankreidet, dass das Spiel - obwohl es sich Castlevania nennt - so stark entfremdet wirkt, so dass man es als Teil der Serie gar nicht mehr erkennen kann. Der Großteil der Aufmerksamkeit kommt dem Spiel meiner Ansicht nach nunmal hauptsächlich wegen dem Titel zu.
Auch wenn ich mich als "Fan" der Serie bezeichnen würde, bin ich Lords of Shadows gegenüber doch total offen und nur über die angeblich verkorksten Platforming-Passagen etwas verärgert. Die nervten mich teilweise schon in God of War unheimlich.
Nicht das ich IGN verteidigen will, aber das Game stellt einen Reboot der Reihe dar. Genau damit versucht Konami Neulinge für die Reihe zu gewinnen.
Ich meine mich zu erinnern das in einem der Interviews gesagt wurde das man sich bei dem Spiel an den Old School-Teilen der Reihe orientieren will.Zitat:
Ich frag mich sowieso wer Lords of Shadow spielt und ernsthaft erwartet, dass es wie en 2D Castlevania ist, nur in 3D...
Wurde auch gesagt.
Ganz genau haben die Entwickler gemeint, dass der Sammel und Erkundungsfaktor wie bei allen Castlevania Teilen im Vordergrund steht und die Story eher vernachlässigt wird.
Jetzt scheint mir das ganze umgekehrt zu sein. Kojimas Einfluss?lol
also mir hat die Demo ganz gut gefallen, sehr schöne Grafik, eingängiges KS und gute Sprachausgabe.
Die Szene mit den Wölfen bei der Brücke fand ich sehr cool inszeniert, hoffe es gibt im spiel noch mehr solcher momente. Auch wenn die Hüpfpassagen schlimm sein sollten, werd ich mir das Game holen. Hab bisher auch noch keinen Castlevania Teil gespielt.
Stimmt doch gar nicht O.o
Der Chef Entwickler von Mercury Steam hat am Anfang gesagt, er nimmt die alten 2D Castlevanias und schaut was sich in einer 3D Variante alles vernünftig einbauen lässt und fülllt den Rest mit eigenen Ideen abseits der "Tradition" von Castlevania, da er der Meinung ist, wenn man versucht ein 2D Spiel einfach nur in 3D umzukrempeln, dass dabei nichts gescheites rauskommt und so wars ja auch...daher haben sie sich ja auch für dieses Castlevania entschieden, was nun rauskommt. Von Sammel und Erkundungsfaktor war da noch nie die Rede und auch nicht dass sie sich an den Old School Teilen orientieren wollen. Es war immer nur die Rede davon Elemente der 2D Teile nur dann in Lords of Shadow einzubauen, wenn diese auch gut einbaubar sind.
@Master: Das war jetzt ja von meiner Seite auch so gemeint, wie IGN und so einer von der Maniac dazu kommen ein Spiel "runterzumachen", nur weil es nicht stark genug mit den alten Teilen konform geht? Wenn es Neulinge anspricht ist doch alles okay damit...ich bin Fan seit der Gameboy und NES Zeit und ich finde alles was man bisher zu Lords fo Shadow gesehn hat sehr gelungen. Wenn irgendwelche Fanboys ein Problem damit haben, dass es sich nicht wie die 2D Teile spielt, dann solln se die 2D Teile spielen...dafür gibts die ja schliesslich <.< Das aber "ernstzunehmende" Redakteure sowas in ne Bewertung einfliesen lassen...ist einfach bescheuert...
Habs schon bissel gespielt, gut gemacht, hübsch und joa, gefällt mir. :)
God of War 4 eben
http://www.youtube.com/watch?v=mHBQfrGoI0c
Bisschen Gameplay von mir.
Auf Gametrailers gibt es einen recht interessanten Podcast zum neuen Castlevania:
Invisible Walls #127
Und das Beste: Ab morgen startet auf Gametrailers.com die
Castlevania Retrospective
Wird auch langsam Zeit! :D