Na, ich weiß ja nicht. Warst du mal im Quartier? Das ist ein richtiger Saustall. Hier kannst du immerhin dagegen Diskussionen anfangen ohne das irgendwer anfängt zu flamen. Denke also nicht das das hier der Punkt ist.
Druckbare Version
Na, ich weiß ja nicht. Warst du mal im Quartier? Das ist ein richtiger Saustall. Hier kannst du immerhin dagegen Diskussionen anfangen ohne das irgendwer anfängt zu flamen. Denke also nicht das das hier der Punkt ist.
Ja ich bin da auch angemeldet als KHFanometrion. Ich weiß auch das wir beide uns schon mal in die Haare bekommen haben. Ich dachte ehrlich gesagt auch immer das das Atelier von den Usern her schlimmer ist weswegen ich es auch lange gemieden habe aber ich bin da jetzt auch nicht mehr so sicher.Zitat:
Zitat von Makenshi
Das das als einzelner Punkt nicht reichen tut ist mir auch klar. Aber ich finde er gehört zu dem Userschwund in irgendeiner Art und Weise dazu.
Normalerweise macht de Ton ja immer die Musik, es herrscht eben der Irrglaube vor, dass Kritik möglichst bößwillig und gehässig gepostet werden muss, anstatt wohlmeinend.
Hilfreich ist inhaltlich Beides, die Frage ist nur auf wen man eher bereit ist zu hören.
Kein Wunder, man findet solche Kritik auch vorwiegend in Präsentationsthreads. Und das wirkt ja leider Gottes für die abschreckend die sich gerade Hoffnungen amchen ein gutes Spiel zu präsentieren und dann sehen das sie sowieso runter gemacht werden. Da kann ich auch nachvollziehen das so viele sich das auch immer zu sehr zu Herzen nehmen und dann leider die Lust am maker verlieren ...Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Im Smalltalk gings letztens darum, möglichst viele verschiedene Wörter für "Penis" & Konsorten zu finden. Ein bisschen Unsinn dann und wann mal ist zwar in Ordnung, aber spätestens bei sowas wirds eher lächerlich =/Zitat:
Zitat von makenshi
In den Makerforen (kA wies im Technik ausschaut) ist der Umgangston dagegen vergleichsweise noch gediegen, imo.
Kommt drauf an welcher Mensch grade vorm Monitor hockt, sowas sollte wenn dann am besten sachlich formuliert werden, besonders bei Leuten ohne Forenerfahrung, die noch net abgehärtet sind. Bei erfahreneren Leuten machts vergleichsweise wenig aus, wenn da mal ein wenig launischer kritisiert wird, ists zumindest kein Weltuntergang.Zitat:
Zitat von The Best Isaac
The English RPG making community has seen sort of a similar situation.
True, the RM2k(3) communities are going down but there are a still few decent games here and there.
The main reason I think this is the case is because we expect in the long time RPG maker 2003 has been released that there would be many complete games, but that's not really the case.
Many developers stopped using RM2k3 and switched to VX and XP. However, this is a downfall because resources are harder to create and I don't think it puts enough emphasis on originality.
Also RM2k3 is considered abandonware. There are many bugs in the software that are discouraging to me and slow down development.
Needless to say, I have promised myself to finish an amateur RPG. Many people try creating games for the community, but in reality I feel amateur games should be made for your own personal enjoyment instead.:)
Naja, wir wissen ja beide was da los ist. ^^
Aber mit den Makerforen hast du schon recht.
Da geht es meistens. Bis da irgendeiner mal wieder seinen üblichen
Ausbruch hat. Im Talk und im Technik ist das nicht mal lange her.
Warum da aber wenig Trubel ist, ist auch klar. Ist ehe kaum noch
was los dort.
Nee, sag mal. Würde schon gerne wissen warum das Quartier so abgesackt ist. Für mich war das Quartier immer das "Neue Lager" wie in Gothic. Rauher Umgangston, viel Freiheiten und viel los.^^
Aber jetzt ist es ziemlich leer geworden.
Nunja, die meisten alteingesessen Nutzer sind mittlerweile weg.
Übrig geblieben sind Karikaturen die diese Leute ersetzen sollen. Gilt natürlich nicht für alle. Zusätzlich dazu gibt es den "Staff" als Kontrolle über das Chaos nicht mehr wirklich.
Neue Trolle werden zwar weiterhin konsequent entfernt, die alten
jedoch werden mittlerweile einfach in Ruhe gelassen.
Dieser Zustand wird wohl auch zum rapiden Userschwund beigetragen habe.
Und dazu die Qualität des Forums die sich in den Keller verabschiedet hat. :)
Reden wir grade über das Quartier oder uns hier?
Das ist der beste Vergleich seit langem, danke xD
Aber du hast recht.. Maker wie Feldherr z.B. haben das Forum ja richtig belebt mit ihren vielversprechenden Projekten. Zwar wurden die hier auch vorgestellt, aber der Support war im Quartier stärker. Das ist jetzt nur ein Beispiel, das gibt es ja bei Konsolen heute auch ;)
Ich hoffe mich hat jemand verstanden :D
@KD
Auf deinen Block appelierst du an die Falschen -.- Das Atelier ist kaum betroffen, Ascare meinte MMX.
omfg, word.Zitat:
Zitat von Evu
Sprecht nur für euch selbst.
Die "Makerinteressierten" bleiben einige Zeit und verschwinden dann, bzw. gehen in ein Forum, dass ihnen mehr Halt bietet.
Integration in einer Community kann nicht nur rein fachlich erfolgen, und im Quartier haben die Spasten von Vorgestern mittlerweile eine Gruppe gebildet und erschweren Neuen die Integration im Communitybereich.
Hey, eine Freundin ist kein Grund eine Community zu verlassen *zwinker*
Gibt es denn ad hoc Etwas was man hier aus Sicht der Neulinge anders machen oder verbessern könnte?
Wir sind ganz Ohr, alter Freund :)
Naja ich kann eigentlich nicht viel dazu sagen, da ich diese Blütezeiten ja nicht erlebt habe. Aber was ich wirklich schade finde ist, dass meine Generation sich so sehr auf geniale Grafiken verlegt hat. Ich für meinen Teil zocke zwar auch solche Spiele, aber eher selten und eigentlich auch nur wenn mir der Rest vom Spiel auch sehr gut gefällt. Mit der Ausnahme Devil May Cry Reihe für die Playstation 2/3 sind mir die Makerspiele sogar wesentlich lieber als die meisten anderen Spiele. Aber Storys sind heutzutage nebensächlich. Ich könnte ja jetzt weiter über meine Generation und meine persönlichen Probleme damit, z.B. das ich hier nicht wirklich viel in der "wirklichen Welt" mache da ich mit meinen Freunden hier einfach kaum was machen kann, da das wahrscheinlich zu viel für sie ist ( ~.~), aber das gehört nicht hierher. Insgesamt aber eine traurige Vorstellung. Ich muss mal sehen was aus dem Makerprojekt geworden sit das ein paar Bekannte von mir geplant haben. Habe davon ewig nix gehört :/
Naja
Mit gebutterten Grüßen
Mach mal jemand nen RPG-Maker Podcast, vielleicht bringts ja was xD
Oder kidnappt Leute von der Straße und sperrt sie in Kelvens Keller vor nem PC, wo sie gezwungen sind sich täglich ordentlich im Forum zu beteiligen, wenn sie keines grausamen Todes sterben wollen xDDD
So groß ist Kelvens Keller nicht, irgendwo müssen seine Makersklaven ja noch unterkommen =D
Dann bauen wir ihn eben zu einem Dungeon um. Mit Fallen, Savepoints, Monstern (Spammern) und allem Schnickschnack. :o
Ich liefere die sinnlos verteilten Truhen deren Inhalte immer besser werden, je tiefer man in seinen Keller eindringt!
Ich hab aber nur einen Dachboden. ;_;
Was Userschwund?......Ich bin seit .....ja ich habs vergessen..... im Forum, bin irgendwie über Google draufgekommen, ja man findet das Atelier mittlerweile bei sämtlichen Suchmaschinen an 3ter oder 4ter Stelle:D
Also liebe leute nicht verzweifeln Google wird uns retten;)
Naja, ich habe auch weniger mit der "Szene" zu tun. Nicht angreifend gemeint, aber ich finde diese ganze Szene dreht sich im Kreis. Langweilige Diskussionen bzw. Themen im Forum, immer dieselben Spiele mit der gleichen Geschichte, kaum Innovationen, viele Spiele mit schlechten Gameplay, kaum "intelligente" Spiele und natürlich der Grafikfetischismus bzw. das ganze Elite getue kotzen mich an. Alles schon tausendmal gesehen. Immer wieder habe ich ein Deja Vu.
Auch wenn es niemand juckt und mich kaum einer kennen wird. Ich bin nach fast zwei Jahren wieder zurückgekehrt(Mysterylady) und ich merke irgendwie nicht das sich etwas verändert hat. Noch weit aus früher da war mehr los. Aber so merk ich eigentlich kaum Unterschied zu vorher.
Ich meine auch die Gesamtdeutsche Comm. nicht nur das Atelier und da hat sich wirklich ein deutlicher Rückgang abgezeichnet.
btw: warum nutzt du nicht deinen alten Account? Achso hast das Passwort vergessen. Dafür gibt's doch die Passwort-Funktion wo du es per Email wiederkriegst. Ach du wolltest einen neuen Nick jetzt wo du darker geworden bist? Warum hast du deinen alten Nick nicht einfach umbennen lassen? Bist du wirklich Mysterylady? Warum warst du so lange weg? Warum? Warum? WARUM!?! xD
Also nochmal zur 'Lösung' des Problems. So wie es aussieht scheinen zwei Dinge die Makerwelt doch ziemlich zu beeinflussen: Ein gutes Spiel und Werbung. Auf ein gutes Spiel muss man warten, Werbung kann man jederzeit machen, aber wofür soll man Werbung machen? Für den Maker? Was nutzt es wenn wir eh jeden der darüber redet tabuisieren und zu Google verweisen.
Und XP/VX: Dort kriegt man auch immer verschiedenes zu hören: "Nein! Benutz den nicht! Da gibt's wenig Ressourcen, kein SNES-Feeling, du musst scripten können und der kostet Geld!". Sowas schreckt auch ab.
Und ein gutes Spiel: Nun dafür kann man erst Werbung machen wenn es erscheint, richtig? Aber die letzte Zeit war ziemlich Flaute in der Makercomm. Hin und wieder ein gutes Spiel, aber der Nachbrenner war mmn nicht dabei.
Naja, das könnte sich vielleicht bald mit reat troll ändern.
Naja, viele User sind inaktiv geworden oder haben andere "Beschäftigungen" gefunden.
Es wird sicher bald wieder diverse Spiele geben, die gleichzeitig auch Userzuwachs bedeuten.
Das Problem ist, wie du bereits gesagt hast, das es fast keine Gründe für Neulinge gibt, sich hier anzumelden, sofern sie nicht gerade selbst aktiv mit dem Maker hantieren.
In einem Forum wie z.B. dem "World of Gothic" wird es immer Userzuwachs geben, gerade weil die Gothic-Reihe so beliebt ist. Wenn Makergames mehr propagiert werden, auch außerhalb des Forums, würde das User sicherlich auch dazu reizen, sich hier anzumelden (mehr Werbung, mehr User, mal grob gesagt). :p
Aber solche Zeiten gab es ja schon immer, von daher.
Das denke Ich auch. Jede Gemeinschaft (sag Ich jetzt mal zur Com.) hat seine Krisen. Hoffen wir mal das weiterhin kracher erscheinen. Schade um 1899 London Gothic... :(
Ich musste echt schon einige male lachen bei einigen Antworten. Ich meine es ist doch kein Weltuntergang wenn mal ein paar weniger User im Forum sind...
Und ich liebe die Leute die immer sagen das der XP gar nicht schlecht sei sondern nur Vorurteile hat, sie ihn aber trotzdem nicht benutzen. Achja sie haben ja gerade ein Projekt ö.ö
mMn liegt die Antwort viel näher als viele denken.
Die Probleme sind:
-2k(3) Communities sind aufgrund der Tatsache, dass man den 2k(3) nicht mehr so einfach kriegt und die engl. Version nun offiziell als illegal deklariert wurde geschlossene Communities.
Es ist in Communities halt normal, dass Leute kommen und gehen. Nur sind sie nun eben für Neulinge kaum noch zugänglich und es werden daher auch kaum Leute kommen.
-XP/VX sind super, aber sie kosten. Allein dadurch fällt eine potentielle Zielgruppe weg (Budgetrestriktion).
Diese beiden einfachen Tatsachen haben das Wachstum gestoppt. Im Angesicht dieser geht es vielen Coms meiner Meinung nach jedoch sehr gut.
Hinzu kommt, dass sich beispielsweise hier sehr viele mit dem 2k(3) beschäftigen. Neulinge haben in der Regel weniger die Wahl (ausser mit mehr Aufwand), zwischen allen Makern zu wählen (also auch 2k(3)). Dadurch haben wir auch hier eine halbgeschlossene Com. (Ich mein stellt euch vor ein Neuling muss sich theoretisch den XP oder VX kaufen, aber drei Viertel der Com nutzt den 2k(3) gratis und akzeptiert den XP/VX nur bedingt. Man muss sich ja ein bisschen verarscht vorkommen).
Aber eben, dafür dass diese Gründe da sind läuft es doch super.
[FONT="System"]Auch ich sehe den starken Rückgang der RPG Makern... Ja, mein Rang ist Neuling, doch nur weil ich mich so spät regristiert habe, doch ich bin schon ein fast alter Hase im Makern... egal... Ich denke der Rückgang ist nur in den Foren, den ich kenne ganz viele Leute, die Foren satt haben, da es immer wieder leute gibt, die nie nachdenken, wenn sie etwas posten.( zum Beispiel: ey cool, LOL!) Doch es gibt noch recht viele Makern, die sich zurückhalten, bis sie ihr spiel fertig haben, dann kommen sie ins Forum, machen gross Reklame, eine Zeit lang boomt es wieder, und dann gibts wieder Rückzug. Doch es ist alles OK, Vetraut mir!:D[/FONT]
Wirklich schade. Es müssten halt wie schon erwähnt was großes kommen. Was man aber auch versuchen könnte ist, das ein Mod oder ein User einfach mal ne Mail zu eine der vielen Zeitschriften schreibt und sie durch die jetzigen Spiele schonmal interresse wecken. Das hat sehr gut in einem Total War Forum geklappt. Da waren einige mit dem neusten Spiel das bald erhältlich ist (Empire Total War) nicht zufriede, da sie als Online funktion Steam gewählt haben. Und 2 Wochen darauf stand echt ein kleiner Artikel in einer Zeitschrift. Nur leider war es nicht so einer Populäre Zeitschrift sondern eher eine die kaum gekauft wird. Damit wollte ich nur sagen das man es vielleicht mit etwas Werbung versuchen könnte bzw mit irgendeiner möglichkeit Leute zu motivieren. Doch ich finde das es wegen Fantasy-Online, Velsabor und Reise ins All doch ein Stück noch gerettet werden kann, wenn diese es schaffen.
Pray
Ich finde nicht, dass die Usezahlen großartig zurückgehen. Wenn ich so hier reinschaue, lese ich derart viele neue Namen, die mir alle nichts sagen. Und dabei schaue ich immer in regelmäßigen Abständen hier im Atelier vorbei. Andere Communities kann ich nicht beurteilen, weil ich dort nicht angemeldet bin.
[FONT="System"]Da kann ich mich nur anschliessen! Das ist eine wirklich gute Idee. Wenn ich wüsste wohin ich schreiben müsste, hätte ich ne Mail geschrieben, doch da ich kene AD habe, überlasse ich das den Modis! :D Versuchts doch einmal, doch erst wenn ein Hammerspiel rausgekommen ist, vielleicht Gothic? Oder wieder ein Spiel von Zeldaner? Doch jetzt können nur Velsarbor, Taras Adventure und vielleicht auch Mondschein und Vampires Dawn Punkten. Andere Spiele kenne ich nicht soooo genau, und wiederum andere Spiele find ich nicht gut...Doch keine Namen!;) TRY IT![/FONT]
Oh... sorry, also, Liebe XP VX Makern... Macht ein Hammergame! Wir Makern wollen doch nicht aussterben!:)
*Nur den Anfangspost gelesen hat*
Tut mir leid, wenn ich das jetzt sage: Aber das fällt dir erst jetzt auf?
Diese Entwicklung besteht schon seit längerem. Egal wie groß oder klein ein Forum sein mag: Irgendwie besteht sie nur aus einer handvoll Usern, der Rest taucht ab und an auf und ist wieder weg. Einige sind vielleicht abgeschreckt, die Ansprüche unsererseits zu hoch. Andere verlieren die Lust (das ist mir übrigens in letzter Zeit vermehrt aufgefallen).
Na und? Irgendwann kommt ein neuer Grandy mit einem einfachen Spiel und begeistert wieder die Massen - zieht Neulinge an und sorgt für Nachahmer. Wenn es realtroll nicht schafft, dann vielleicht jemand anderes. Eins ist sicher: Solange eb! neue Maker macht wird die Szene weiter existieren. Vielleicht geht das Atelier irgendwann unter, vielleicht geht das Quartier unter... aber irgendwo im Netz werden sich immer fleißige Hobbybastler auffinden.
Amen
*Post abschließt*
Gokigenyou, eure Rosa Canina
Ich denke was wir die letzte Zeit erlebt haben ist eine Zersplitterung der gesamt-deutschen Makercommunity. Als ich in die Community gekommen bin, gab es im Grunde genommen nur 3 Makerseiten, das (jetzige) Atelier, das Quartier und das Kamikaze-Board (mittl rpga.info). Die gesamte Community hatte sich auf diese drei großen Foren verteilt, wobei es durchaus Überschneidungen gab.
Im Laufe der Zeit hat aber jedes der drei großen Portale mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen gehabt:
Das Quartier hatte schon immer einen etwas rauheren Umgangston, letztlich ist es für mich aber irgendwie immer mehr den Bach hinunter gegangen. Zuviele Trolle teilweise zu inkonsequentes Verhalten vom Staff etc..
Beim Kamikaze-Board bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, was dazu beigetragen hat, das dort mittlerweile nicht mehr so viel los ist (auch wenn ich nie das Gefühl hatte, daß dort sehr viel - im Vergleich zum Atelier - los war), vermutlich haben die häufigen Downtimes und Umstellungen der Domain einen gewissen Userschwund verursacht.
Der Kardinalfehler vom Atelier war mMn das es zu spät, immerhin als letzte der drei großen Seiten, auf den XP reagiert hat, der sich von seinen Vorgängern ja doch ziemlich unterscheidet.
Diese XP-Problematik gepaart damit, daß die Community zum großen Teil Anti-XP eingestellt war (ob aus Überzeugung oder wegen Vorurteilen ist dabei egal) hat letztlich dazu beigetragen, daß die meisten XP-Nutzer und damit wohl auch die Möglichkeit neue Nutzer zu generieren, sich in eigene XP-spezifische Foren zurückgezogen haben.
Im Kamikaze läuft gerade eine Umfrage welchen Maker die Leute benutzen, der XP steht mit fast 20% noch recht gut da. 72% für den 2k und 50% für den 2k3 sprechen eine deutliche Sprache.
Wie bereits angesprochen sind die 2k und 2k3-Communities, und eine solche ist Atelier immer noch, geschloßene Gesellschaften, da die Maker nur noch illegal zu bekommen sind. (Ich weiß nicht wie es aktuell ist, aber als ich vor einem Jahr etwa mal wieder den 2k3 gesucht habe, habe ich mir einen ziemlichen Wolf gesucht bis man einen funktionierenden DL findet - nix mit 5 Minuten Google bedienen)
Aufgrund der Illegalität gewinnen wir so gut wie keine 2k und 2k3-Nutzer mehr und die XP-Nutzer werden von attraktivieren XP-spezifischen Seiten angezogen.
Ich denke alleine die schiere Größe des MMX und damit auch hohen Rangs bei der Google-Suche beschert dem Forum etliche neue Gesichter (auch hier im Thread sind mehr als eine handvoll von Nicks die mir, nach einigen Monaten Pause, nichts sagen)
Wie löst man nun dieses "Problem" der stagnierenden und teilweise schrumpfenden Makerschaft im Atelier?
Gar nicht. Ich glaube selbst großangelegte Werbung dürfte nur für einen kurzen Schub sorgen, ein halbes Jahr später stehen wir vor demselben Problem.
Es sind mMn eher fundamentele Probleme die dem Atelier zu schaffen machen. Oder um es auf den Punkt zu bringen, die starke fast schon starre Fokussierung auf den 2k, 2k3 und zum Teil XP.
2k und 2k3 ist aufgrund der Rechtslage einfach eine sterbende Community, das muss man einfach mal so sagen. Für den XP behaupte ich einfach mal ist der Zug für das Atelier schon abgefahren, andere Seiten haben sich hier etabliert.
Alles was bleibt wäre eine Öffnung hin zu neuen, frischen Zielgruppen. Ein neuer "Maker" ist die einzige Möglichkeit hier frischen Wind herein zu bringen, allerdings nur wenn man ihn auch gezielt und mit offenen Armen empfängt. Dabei muss es nichtmal eine völlige Neuentwicklung sein, noch muss dieser Maker zwingend aus der bestehenden Community kommen.
Aber man muss verstehen, daß zB eine Miteinbeziehung des Game Makers in das Atelier einem Aufbau einer völlig neuen Community gleichkommt, welche durch die bestehende Userschaft nicht behindert werden sollte, eher im Gegenteil sollte die bereits bestehende Userschaft der neuen Community im Atelier einen Anschub geben.
Ich kann mich entsinnen, daß SDS vor einiger Zeit diese Frage mal aufgeworfen hat und immerhin gibt es ja auch ein Unterforum für "Sonstige Maker und Tools", aber wirklich groß angegangen wurde das ganze ja nicht. Viele befürchteten eine Zersplitterung der Community wenn ein Teil den 2k nutzt und ein anderer Teil Programm XYZ und diese sich so unterscheiden, daß der eine dem anderen bei technischen Problemen nicht helfen kann. Aber die Makercommunity besteht doch nicht nur aus technischen Fragen und Antworten. Es sind doch auch Programmübergreifende Sachen die hier ausgetauscht werden, Grafik- und Musikressourcen, allgemeine Technicken zum Spieldesign, Storyfragen und ähnliches.
Wenn wir das Atelier nur zu einer Technick-Hilfestelle degradieren, müssen wir uns nicht wundern, daß die Community mit der Zeit ausstirbt. Makern ist für viele ein Hobby und daher ist es hier auch vollkommen normal wenn sich der Fokus im Laufe der Zeit ändert, neue Programme kommen auf den Markt, man probiert neue Sachen aus und irgendwann verstaubt dann das alte Spielzeug im Regal. Wenn das Atelier sich nicht mitändert, bleibt es zusammen mit den alten Makern irgendwo im Regal liegen.
So zum Abschluss noch ein praktischer Vorschlag, wie man so eine gezielte Neuausrichtung erreichen kann. Das Atelier hat, als Teil des MMX den großen Vorteil Teil eines großen Forenverbundes zu sein, mit vielen verschiedenen Webseiten zu verschiedenen Themen.
Da wir also nicht zwingend von einer bestimmten Webseite abhängen ist es gar nicht mal notwendig www.rpg-atelier.net irgendwie umzugestalten, statt dessen würde es sicher reichen eine neue Webseite ins Leben zu rufen, die sich vielleicht stärker mit anderen Game Makern beschäftigt, die weniger stark fokussiert aufs RPG-Genre sind. Sphere oder der Game Maker wären zB zwei die in Frage kommen würden.
Die entsprechenden Unterforen so einer neuen Netzwerkseite könnte man dann sicherlich problemlos mit den Atelier-Foren zusammenlegen.
Das bietet die Chance über diese neue Seite eine neue Communitys zum Bereich "Hobby-Spieleentwicklung ohne große Programmierkenntnisse" ohne Altlasten aufzubauen, würde uns aber auch frischen Wind in die nicht-programmspezifischen Bereiche der Makerforen bringen.
So, wie so oft wenn ich gründlich sein will, wird es viel Text. Ich bedanke mich also schonmal bei all denjenigen die es bis hier unten geschafft haben ohne auch nur einen Absatz zu überspringen =).
In diesem Sinne,
MagicMagor
@ MagicMagor
Vielleicht hast Du recht, und die Rettung liegt tatsächlich in relativ grenzenloser Offenheit gegenüber so ziemlich allem, womit sich Spiele herstellen lassen. Denn die ehemals großen Makerseiten sterben auffällig weg.
Gaming Ground Zero: liefert nur noch ein Notprogramm
Gamingworld: dito
Makerando: dito
Anderes ist ganz verschwunden. Allerdings bringt es so ein Übertritt ins Uferlose auch mit sich, dass Profil verloren geht. Wenn man alles bedient, wenn alles hier abgeladen werden kann, verwandelt sich das generelle Forum womöglich in einen Komposthaufen, aus dem man nur mit Mühe etwas für sich relevantes ziehen kann. Ich weiß nicht, ob ich das noch so anziehend fände. Aber lieber eine halbwegs vernünftige Seite, die lebt, als eine perfekte, aber leider tote.
Ich habe nicht gemeint, daß man zwingend alles abdecken muss was irgendwie mit Spieleeerstellung zu tun hat (das wäre auch viel zu viel), sondern das man guckt was es neben den Enterbrain-Makern so gibt und sich dann für ein oder zwei andere Programme entscheidet, die man mit reinnimmt.Zitat:
Allerdings bringt es so ein Übertritt ins Uferlose auch mit sich, dass Profil verloren geht.
Die Maker bedienen eine sehr kleine Nische, innerhalb der Zielgruppe von Leuten, die gerne Spiele erstellen möchten, da sie primär nur für RPGs gedacht sind und dann für RPGs im mehr östlichen Stil. Ausserdem will Enterbrain ja durch neue Maker Geld verdienen, eine lange Lebenszeit eines einzelnen Makers ist daher schon vorne herein ausgeschlossen.
Ein Programm wie der Game Maker, der sich prinzipiell für jede Art von Spiel nutzen lässt, hat natürlich eine viel größere potentielle Zielgruppe aber auch, daß es sich um einen Maker handelt, der in immer neuen Versionen herauskommt, sorgt für eine deutlich längere Lebenszeit des Makers und damit natürlich auch der Community, die sich mit diesem Maker beschäftigt.
Von daher denke ich, daß es durchaus möglich ist dieser Community einen frischen Wind zu geben, der auch durchaus längerfristig bestand hat, ohne ins uferlose hinab zu gleiten.
PS: Der Game Maker dient hier nur als Beispiel, ich meine nicht zwingend, daß man unbedingt den Game Maker integrieren muss.
Ich habe jetzt mit den Schlagwörtern RPG Maker 2003 Download an fünfter Stelle gleich einen funktionierenden DL gefunden, nicht einmal 30 sek. Aufwand.Zitat:
Zitat von MagicMagor
Wie sich andere Programme wie jetzt meinetwegen ZeldaClassic, GameMaker und Sphere integrieren würden, sei mal dahingestellt. Der XP ist mMn ja auch eher ein Stiefkind, wenn auch das mit Abstand leistungsfähigste. Zielgruppe für den Maker waren und sind immer noch die Zielgruppen unter 18, die meisten von denen wollen halt auf ganz einfachste Art und Weise ihre Lieblingsserien/-spiele makertypisch umsetzen, aus Spaß an der Freude halt, und meinetwegen kann man auch noch die Ruhmgeilen mitreinpacken.
Der Maker ist beschränkt, das ist richtig. Aber er ist auch meines Erachtens nach die am einfachsten zu bedienende Engine in Sachen Spielerstellung, die im Netz verfügbar ist. Der Mensch ist ein faules Wesen und auch ein bisschen schwer von Begriff, wenn dann noch sowas wie eine jugendliche Zielgruppe dazukommt, schließt sich der Kreis. Ich selber nutze ja nicht einmal die Hälfte der Makerbefehle, dann werden die Funktionen ja wohl erst recht für unerfahrenere Leute ausreichen.
Es mag zwar sein dass Informatiker/Leute mit langer Makererfahrung sich eingeschränkt fühlen, weil man einfach immer mehr rausholen möchte... aber gemessen an den bisher erschienenden Krachern kann man sich wirklich nicht beschweren. Wer Hüpfgames und Shooter "makern" will, kann sich an eine andere Engine wenden, muss aber dann mit Komplikationen leben.
Nur ob man als Maker halt auch automatisch in die Com geht, ist wieder eine andere Sache. Von einigen Leuten hört man ja zuerst überhaupt nichts, und am anderen Tag stehen sie schon mit einer Demo/weit fortgeschrittenen Präsentation auf der Matte.
Generell würde ich sage, ist der Maker eher nicht vom Aussterben bedroht, irgendwohier im Thread wurde ja schon gesagt, dass eher die Coms draufgehen. Wenn dann als Gegenkraft dann aber neue Maker integriert werden, müssten dann auch schon Leute an Board geholt werden, die mit solchen Engines vertraut sind.
Nützt ja nix so ein Unterforum für den Gamemaker zu besitzen und kein Mod hat irgendwie eine Ahnung davon~
Fettgedruckter Zusatz von mir, zur besseren Verdeutlichung.Zitat:
Aber er ist auch meines Erachtens nach die am einfachsten zu bedienende Engine in Sachen Spielerstellung, die im Netz verfügbar ist. wenn man ein RPG im Stil von FF und Konsorten erstellen will
Das der Maker besonders einfach ist bestreite ich nicht mal, aber was wenn du lieber einen Shooter basteln willst, oder ein Rennspiel, oder ein Strategiespiel? Dann ist der RPG-Maker natürlich die letzte Software auf die kommen würdest.
Wir sind nunmal eine sehr stark fokussierte Nische und aufgrund dessen haben wir auch einfach weniger Nutzer, eben weil unsere potentielle Zielgruppe viel kleiner ist, als bei nicht spezialisierten Programmen. Die Einfachheit des RPG-Makers spielt dann auch keine Rolle mehr.
Deswegen meine ich, weg von der reinen Nische hin zu etwas mehr Offenheit. Das vergrößert unsere Zielgruppe enorm und schafft mehr Potential für Langlebigkeit, damit wir nicht alle 2 Jahre wieder vor dem selbem Problem stehen.
yop, bestreite ich auch nicht.Zitat:
Zitat von Davias
Spielerstellung kann alles sein, der Maker ist halt die einfachste Engine, auch wenn er letztlich nur für RPGs und Adventures taugt. Auf mehr wollte ich im Grunde auch net hinaus.
Eine Com zu zerstören ist garnicht mal so einfach, sie bleibt halt einfach nur klein oder stagniert halt. Selbst rpg2k.de kriegste net tot, obwohl da letztens der Webmaster (BlackDeath) abgesprungen ist. Aber as said, der Vorschlag ist gut, nur bräuchte man da halt wiederum Leute mit den entsprechenden Skills, die bei Tutorials und Problemlösungen behilflich sind.Zitat:
Zitat von MagicMagor
Glassworld ^w^
Aber du hast schon recht, das ist wirklich verwirrend, ich wüsste nicht welchen der Enterbrain Maker ich für ein Projekt nehmen sollte, 2k, 2k3, XP oder VX.
Das stimmt. Und wer mit den Makern nur rumspielen, pardon, erforschen und entwickeln, will ~ohne RPGs zu machen, für den ist das "Ende" halt auch irgendwann erreicht, trotz der Möglichkeiten die v.a. der XP bietet.Zitat:
Zitat von Davias
Aber man kann immernoch coole "FFs, DQs und KHs" machen, sprich RPGs °^_^°
Die Hälfte der Poster hier im Thread kenne ich garnicht. o0
Was-zu-beweisen-war.
Wie kann es einen Userschwund geben, wenn hier fast jeden Tag irgendein Geburtstagsthread aufgemacht wird ? :p Scheinbar kennt ihr euch ja alle und es gibt mehr als genug User.^^
Ich gratuliere nur Leuten die ich kenne oder berühmtheiten wie Squall oder Grandy.
Udn so schlimm ist das +1-ja nicht.
Ich kannte nur 1/5 von den Leute ein meinem (*Wort auskost*) GB Thread nicht.
Und nur mit 2/5 von dem Rest hatte ich schlicht nichts zu tun.
Und war da noch das halbe Dutzend "Gratz."
Aber prinzipiell ist das doch In Ordnung.
~Nebary
Der GBA hatte ja noch fürher die Leuite angespriochen selbst mal sowas zu basteln, es war ja schon ne art euforik die ausbrach als die leute final fantasy zockten und sich sagten: hay, das will ich ach mal machen!"
Mag sein das hier von 1000 usern nur noch 900 aktiv sind (nur ein beispiel) im vergleioch zu früher aber dafür sind auch die neulinge selbst besser, und im vergleich zu früher wo von 20 games mit glück 1 Projekt etwas wurde, was auch ansprechend war sind heute von 20 projekten höchstwerscheinlich 10 die viel spaßmachen und grafisch und technissch ansprechend sind.
Die Commyunity ist wie Knette, egal wie sich die Umstände ändern, das Forum ändert sich mit ^^
Auserdem wächst das Forum an solchen Situationen ^^
International:
http://google.com/insights/search/#q...%202000&cmpt=q
Deutschland:
http://google.com/insights/search/#q...&geo=DE&cmpt=q
Ein paar gesicherte Zahlen. Diese hier beziehen sich zwar nicht unmittelbar auf die Aktivität hier im Forum, aber einen Zusammenhang dürfte es trotzdem geben.
Es kann natürlich andere Erklärungen für den Kurvenverlauf geben, aber die naheliegendste ist ein schwindendes Interesse am RPG-Maker.
Bremen ist die Hochburg des RPG-Makers. \o Und in Ostdeutschland interessiert sich kaum jemand dafür, aber wen überrascht's, da kennt ja auch kaum jemand Computer.
Jeder weiß doch, dass die besten Maker aus dem Norden kommen *hust*
Aber eine sehr interessante Entwicklung, wirklich!
Diese Statistik ist mit Blick auf Berlin falsch. Für die anhaltend hohe Nachfrage dort sorge leider nur ich ganz allein, da ich alter Schussel ständig die Seitenadresse vergesse.
Und weil es so schön ist, eine andere Aufstellung:
Rpg XP Maker International: Klick
Der alte Maker dümpelt seit eben der Zeit langsam herunter, seit es neue Versionen gibt. Da sich nicht alle Menschen teilen können, zieht das zuweilen auch komplette Nutzer vom 2000er ab. Die sind nicht verloren, die makern nur woanders. Auffallend ist übrigens, dass die meisten Makerinteressierten (egal, welche Version) in Brasilien zu sitzen scheinen. Und ebenso auffallend ist es, dass sich Deutsche sehr für die alten Makerversionen und kaum wahrnehmbar für den Nachfolger interessieren. Das Gejammere unserer hiesigen XP-Nutzer ist wohl doch nicht nur bloße Weinerlichkeit. Es stimmt. Unser Vaterland ignoriert bestimmte Versionen. :eek:
Bah~ Na wir hier in Sachsen sind da ja noch ganz gut. Aber an mir liegt das sicher nicht. oO Und in Bremen sorgt nur Kelven für die Hochburg. :o
€:
Du gibst das ja auch nur zum Spaß ein. ;)Zitat:
Zitat von Kelven
€²:
Darum beneide ich euch Bremer nun wirklich nicht. :DZitat:
Zitat von Eisbaer
Ich bin aber nicht so vergesslich wie real Troll. :)
Also, ich glaube kaum, dass das allgemeine Interesse am Maker dabei ist, verloren zu gehen, nur weil im Moment hier vielleicht nicht mehr so viel los ist. Zugegebenermaßen bin ich aber auch nicht auf dem neusten Stand, was den Aktivitätsgrad hier betrifft, weil ich leider selber schon seit längerer Zeit nicht mehr gemakert hab und hier im Atelier nur noch sehr eingeschränkt aktiv bin.
Aber das grundsätzliche Interesse ist nicht verloren. Sobald ich wieder Lust dazu verspüre, werde ich auch wieder aktiv makern. Und ich schätze mal, das geht auch einigen anderen Makerern so.
Ich bin sowieso der Ansicht, dass die Makerschaft sich zu einer dauerhaft konstanten Subkultur entwickelt hat, welche nie sonderlichen Bekanntheitsstatus erreicht hat aber unter denen, die es kennen und kennen gelernt haben nie an Interesse bzw. an Interessenten verloren hat.
Vergleichbar wäre dies mit der des Kartenspiels "Magic". Ich selber hab es nie gespielt aber ich weiß von einigen die es spielen, dass es nie großartigen Bekanntheitsstatus erreicht hat (zumindest soweit mir bekannt ist) aber schon immer präsent war und unter seinen Anhängern, genau wie unsere Maker, Kultstatus erreicht hat. Einen Kultstatus den Außenstehende womöglich nicht verstehen (sowohl am Beispiel Magic als auch beim Maker), dem wir aber treu bleiben.
Lange rede, kurzer Sinn: So schnell kann das allgemeine Interesse am Maker nicht verloren gehen. Dafür gibt es einfach noch zuviele aktive Makerer
Cya Unit~
*einen Stein auf Kelven werf*
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/pff.gif
*wegwetz*
Auch wenn ich nur die ersten paar Monate meines kümmerlichen Daseins in Leipzig gelebt habe, nehme ich dir diesen Post unheimlich übel. Sollte es wirklich jemals einen Userschwund geben, fängt der hoffentlich mit dir an!!11Zitat:
Zitat von Kelven
Gruß
Stoep
EDIT:
@Kedos: Ich wohn auch in BaWü. Wir sind nicht allein...
Das nehme ich dir übel, denn da wo ich wohne wurden sogar 2 Computer entwickelt und hergestellt (Zeiss sei Dank) xO
Vom Userschwund, muss ich zugeben, habe ich noch nichts gemerkt (auch wenn ich noch nicht so lange dabei bin) http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Es gibt ja zum Glück mehr als 10 Bundesländer.
Abgesehen davon, beweist das nur, das wir nicht für alles Google brauchen.
Naja ich denke jedenfalls das lediglich die Anzahl der "großen" Makerer gesunken ist, und es einfach weniger gibt die sich in die Köpfe der User brennen. Ich jedenfalls sehe in höchstens jedem 5ten Projekt was neues.
@gas
Nette Statistik.^^ Untermauert im Grunde meine Eindrücke, denn ich denke das man dadurch sehr wohl einen Zusammenhang herstellen kann.
@Kelven
Naja, für den 2k vielleicht ist Bremen die Hochburg. Aber wenn man für rpg maker allgemein sucht (http://google.com/insights/search/#q...&geo=DE&cmpt=q), dann sind Brandenburg und Sachsen-Anhalt noch vor Bremen. Und überhaupt ist der Osten sehr gut vertreten. Bayern und BW sind z.B. gar nicht auf der Liste.
@Wolfsrudel, Unit Zero, Mars
Erstens bezieht sich der Userschwund auf die gesamte deutschsprachige Community und zweitens, wenn man nur seit kurzem oder eh kaum da ist, kann man auch nichts vom Userschwund mitkriegen. Irgendwo logisch oder? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/pff.gif
Und scheinbar gibt es in einigen Bereichen Deutschlands keine heißen Mädels, weshalb man dort danach suchen muss. http://google.com/insights/search/#q...&geo=DE&cmpt=q
Hübsches Spielzeug.
Naja, diese Statistiken sind ja lustig, aber bei der Frage ob die Blütezeit des Makers vorbei ist oder nicht helfen die wenig.
Naja, und wer meint doch, dann ist gemäss dieser Statistik auch das Computerzeitaltar bald vorüber.
Und immer mehr Menschen sind darauf angewiesen google zu benutzen um google zu finden:
http://google.com/insights/search/#q...&geo=CH&cmpt=q
Das heisst... DAS HEISST GOOGLE ÜBERNIMMT DIE WELT! Keine Sorge, bald kommen mehr Makersuchtis!