Hey, vielen vielen Dank :)
Da geb ich doch glatt ne Runde Kekse aus =3
Druckbare Version
Hey, vielen vielen Dank :)
Da geb ich doch glatt ne Runde Kekse aus =3
Ich liebe solche Kommentare :D (die 2. Zeile mein ich)
Na ich wollte eine Schleife bauen, bei der sich Transparenz langsam erhoeht und umgekehrt...
Da reicht ein Move Picture dicke aus.
Ansonsten:
<> Cycle
....<> Cycle
........<> Show Picture 1, (160,120), Cloud {Transparenz: 10123%}
........<> Change Variable [0123:Transparenz] += 1
........<> Fork V[0123:Transparenz] == 100
............<> Break Cycle
........:End Case
....:End Cycle....
....<> Cycle
........<> Show Picture 1, (160,120), Cloud {Transparenz: 10123%}
........<> Change Variable [0123:Transparenz] -= 1
........<> Fork V[0123:Transparenz] == 0
............<> Break Cycle
........:End Case
....:End Cycle
:End Cycle
Hm, da hab ich auch nochmal ne Frage.
Und zwar habe ich festgestellt, dass "Play SE Loadscript" nicht mehr funtioniert (anstatt wie gewohnt den Ladebildschirm anzuzeigen startet das Spiel neu). Könnte es doch irgendwie mit den Patches in Konflikt kommen? (Ich benutz den Patch hier von dir, dann den AutoEnter-Patch (ich hab die ips-file verwendet) und den Ineluki Key Patch).
Sollte das nicht wieder gehen mach ich ein Standardtitelbild (wäre nicht weiter wild, da das eigene Titelbild ja eh nicht gut angekommen ist), denn auf den PicPoiner will ich auf gar keinen Fall verzichten, damit kann ich nämlich ganz schön viel Code aufräumen.
(Aber wenn du ne Lösung wüsstest gibts vielleicht noch ne Packung Kekse - mit Schoko :) )
Poste mal den Inhalt deiner "Play SE Loadscript".
Eventuell stimmt dort etwas nicht.
Bei cherry BAEP ruft man das Loadmenü über die Vari: 3350^^
einfach auf 2 setzen (oder 1?) und dann stop pp callen.
Edit:
oh zu spät XD viel zu spät^^
meins hat sich erledigt.
ich hab jetzt gedacht du meintest den BAEP. @Orange4
Das erscheint, wenn ich es mit dem Texteditor öffne (der Aufruf läuft ja über Play Soundeffekt LoadStart.scriptZitat:
[Execute]
Action=ExecProgram
Command=LS.dat 4649324
next=
Bislang hats eigentlich ganz gut geklappt ^^°
*am Kopf kratz* Hum. Es kann sein das sich da der PPP und der AEP von Miroku in die Quere kommen. Eigentlich aber unwahrscheinlich.
An sich wäre folgendes gut:
Nimm dir eine neue RPG_RT.exe und knall den BAEP und den Picture Pointer Patch auf diese. Anschließend nimmst du dir den Power Patch Compact. Dieser hat alles was du brauchst um ein eigenes Startmenü zu bauen. Der Power Patch Compact selbst ist eine EXE die du über den Tastenpatch aufrufen kannst.
Also mein Code sieht so aus:
http://img.webme.com/pic/l/lokipoki/picpointer.jpg
Transparenz veraendert sich gar nicht. Kann ich auch andere Variabeln benutzen, sodass ich den aep mit variabel 1 und 2 benutzen kann?
Ok danke, das werde ich mal testen.
Ich melde mich wieder :)
Du musst, nachdem du Mirokus Patcher ausgeführt hast, den neuen Wert, den dir sein Tool anzeigt, in die Load.script.wav reinschreiben (statt dem 46blabla).
Hm ich hab mit der ips File gepatcht, wo genau seh ich da jetzt den Wert, den ich eintragen soll?
Hier mal die Log:
Lunar IPS (LIPS) Version 1.00
Apply IPS Patch Log
Zitat:
Offset Size RLE IPS_File_Range IPS_File_Size
------ ---- ID 00000000-00000004 5
06D75F 1 No 00000005-0000000A 6
06D77A 6 Yes 0000000B-00000012 8
06D78E 6 Yes 00000013-0000001A 8
06D79C 6 Yes 0000001B-00000022 8
06D7B7 5 Yes 00000023-0000002A 8
06E435 1 No 0000002B-00000030 6
08A63B 4 No 00000031-00000039 9
096C90 70 No 0000003A-000000AE 75
------ ---- EOF 000000AF-000000B1 3
Total Patches: 8 (8)
@Cherry:
Haste keine Antwort parrat?
Hab ich doch schon gesagt:
Den Wert, den Mirokus Tool (Searcher.exe) anzeigt, in die .script.wav schreiben.
http://cherrytree.at/misc/images/scr...inerWindow.png
ich glaube, er meinte das mit der Transperenz ein paar Posts oben^^
Ich glaube, ich sagte schon, dass das behoben wird. Die neue Version ist dann im Hyper Patcher 2 enthalten
Also brauch ich vorher noch Mirokus Patcher.
Ok danke, dann schau ich mich danach um und versuchs nochmal :)
(*Tüte hinterm Rücken versteck* Die Kekse gibts erst wenns geklappt hat :p )
...oder du nimmst meinen BetterAEP, da gibts all die Probleme nicht...
... den ich auf der Hauptseite nicht finden kann. Hast du nen Link für mich? :)
Wäre natürlich gut wenn ich nicht Patches von x Personen drin hab und am Ende nicht mehr weiß, an wen ich mich wenden muss :)
Dann würde ich es mal mit deinem probieren.
Der Patch ist doch auf der Hauptseite: [RM200x] BetterAEP ;)
*schauste hier*
€:
Bittesehr, ich helf doch immer gern. :)Zitat:
Zitat von Orange4
Das gibts nicht xD
Ich bin über Suchen gegangen und hab keinen Bindestrich gesetzt xD
Danke dir ^^
edit
Nanu das ist der von Miroku?
Egal ich probiers einfach mal ^^
nein, nicht der von Miroku. Weiter unten, BetterAEP von Cherry.
Oder hier suchen: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=105858 <<< immer einen Blick wert.
Direktlink hier: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=107421
Achso der heißt auch so.
Vielen Dank, ich werd mich am Wochenende wieder dransetzen :)
Sorry Cherry, aber ich meinte eigentlich deinen Patch (betteraep). Kann ich den eigentlich einfach so draufhauen?
Und:kannst du dir nochmal mein Code anschauen und mir sagen warum die Transparenz sich nicht aendert.
Ein GROSSES DANKE.
@BetterAEP: Ja. Hier als IPS: http://cherrytree.at/misc/baep_ips.rar
@dein Code: hast du bei Transparenz auch 10006 eingestellt?
Ja, dazu musst du 10006% Transparenz beim Show Picture einstellen (10000 + VarID).
Das ist ja auch richtig so.
Was er dir versucht zu sagen, ist das du im Fenster wo du sonst die Transparenz einträgst, praktisch eine Referenznummer eintragen musst.
Diese ist so zusammengebaut: 10000 + VariablenID.
Die VariablenID steht direkt vor den Variablennamen.
z.B.:
Wenn du in das Feld wo man sonst die Transparenz in Prozent einträgt eine 10006 reinschreibst, dann wird der Transparenzwert aus der Variable 0006 ausgelsen.( 10000 + VariablenID 0006 = 10006 )
Wenn du 10110 einträgst, dann wird der Wert aus der Variable 0110 gelesen.
( 10000 + VariablenID 0110 = 10110 )
So ich hab gesagt ich geb nochmal ne Rückmeldung wegen dem Patchen.
Also nachdem ich dann am Ende doch noch verstanden hab, wie man sie verwendet, funktionieren sie auch. Jetzt muss ich den PicPointer nurnoch in die Skripte einbinden (zumindest konnte ich schonmal ziemlich viel Skriptmüll entsorgen) xD
In jedem Fall ein dickes Dankeschön für die Hilfe (und die versprochene Packung Kekse =3), beide Patches klappen gut ;)
Das ist meistens so :)
Freut mich!
Und wo sind die Kekse jetzt bitte^^? http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_032.gif
mfG Cherry
http://img299.imageshack.us/img299/7016/catpd0.png
:p
(wobei es ja eigentlich "ate" heißen müsste xD)
Bei dem Versuch die Kekse rüberzuschicken hab ich schon mein DVD Laufwerk geschrottet xD
Ok habs jetzt verstanden.
Aber:
Ich kann da einfach nicht mehr als 100 bzw. 3stellig Nummer eingeben. Woran liegt das denn?
Daran, dass du es im Ressource Hacker nicht auf 100000 geändert hast. Siehe Readme.
Doch hab ich gemacht. Alle auf 100000 gestellt...
Ganz offensichtlich nicht die richtige. Kuck nochmal - die, die bei "MaxValue = " unter "Transparency" steht.
Hier einfach die Ressourcen:
Vielleicht sollte man das mal in eine ips Datei packen. Wäre sicherlich hilfreich. :)
€:
Ändert die IPS nicht nur die entsprechenden Speicheradressen in der .exe; btw. sind die an der Stelle so unterschiedlich?Zitat:
Wäre es nicht, wegen den vielen verschiedenen Editorversionen und Deutsch- oder sonstwas-Patches, die es gibt. Da schrottet sonst jeder zweite dabei seinen Maker.
xD, der Post ist ja schon wieder ewig her.
Wäre es nicht, wegen den vielen verschiedenen Editorversionen und Deutsch- oder sonstwas-Patches, die es gibt. Da schrottet sonst jeder zweite dabei seinen Maker.
Habs hin bekommen. Sorry nochmal, wegen der Fragerei. Hab mir auch gleich ne Kopie angelegt.8)
Das leuchtet mir ein, danke für die Erläuterung.
Ich bins mal wieder.
Sagt mal, besteht die Moeglichkeit zwei Bilder gleichzeitig, mit dieser Methode, anzeigen zu lassen?
Wäre durchaus möglich. Für genauere Infos bräuchte man wiederum von dir eben Informationen darüber inwiefern diese gleichzeitig angezeigt werden sollen.
Du kannst genausoviel Bilder anzeigen wie immer :)
Das kann ich dir nicht sagen, hab bisher nicht auf die Transparenz gepointert.
Am einfachsten findest du es heraus, indem du es ausprobierst.
Ja, da du dort aber keinen Dateinamen brauchst, verwendest du 10000+VarID, genauso wie wenn du nur die PicID pointern möchtest (und nicht die Dateinummer).
Hey,
echt geiler Patch. Leider gehöre ich zu den Leuten, die ihn schon vor ein paar Monaten gebraucht hätten und in der Zwischenzeit ein paar tausend Conditional Branches geschrieben haben xD
Habe den ersten Testlauf gemacht und bin sehr zufrieden - außer mit einer Sache. Ist zwar keine Katastrophe aber: Das Löschen von Pictures per "Erase Picture" fördert eine Fehlermeldung zutage wenn man einen PicPointer für die Pic-ID verwendet (bei mir 53022, also der Inhalt der Vari 3022).
Die Fehlermeldung:
Assertion failure (D:\ha\02rpg2000\2003\RPG_RT\LGD_Picture.pas, 526 line)
Zuerst dachte ich, dass die Fehlermeldung vielleicht kommt, weil man das Picture nicht initalisiert hat. Also hab ich vorher alle benutzten Pics einfach mit einer Transparenz von 100% anzeigen lassen. Leider änderte das nix an der Fehlermeldung. Man kann den Patch auch so SUPER gebrauchen, ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen.
Greetz!
Alan
Afaik müsstest du beim Erase Picture Befehl nicht 50000 + VariablenID benutzen, sondern 10000 + VariablenID. Dann dürfte auch diese Pointerung funktionieren.
Ansonsten schau dir mal den Inhalt der Variablen an auf die du da pointerst. Eventuell ist dort eine zu hohe BildID abgespeichert.
Oh... ach jetzt wird mir einiges klar! Wenn man den Bildnamen mitmodifizieren möchte, gibt man einen Wert > 50000 ein. Wählt man einen Wert > 10000, wird einfach der ganz "normale" Show/Move/Erase Picture-Befehl angewandt und da beim Löschen eines Pics sein Inhalt keine Rolle spielt, hab ich natürlich eine Fehlermeldung bekommen.... jetzt funktioniert es wunderbar, danke Makenshi, ich dachte das mit dem 10000 im Readme sei ein Tippfehler xD
Greetz!
Alan
Das ist kein Tippfehler, aber etwas anderes: Beim Modifizieren des Makers mit dem Resource Hacker steht da nicht zweimal MaxValue = 100 sondern einmal MaxValue = 100 und einmal MaxValue = 2000. Diese müssen geändert werden ;)
Hey Cherry.
Ich habs leider irgendwie nicht hinbekommen. Ich hoffe du kannst mir helfen.
Also so siehts im Maker aus:
http://g.imagehost.org/t/0872/quelltext.jpg
http://g.imagehost.org/t/0283/showpicture.jpg
Und das kommt raus:
http://g.imagehost.org/t/0090/gold.jpg
Waere dir echt dankbar, wenn du mir helfen koenntest.
Du musst die Bilder woanders hochladen. Bei der Windows Live Storage muss man einen Account besitzen um die Bilder anschauen zu können.
http://www.imagehost.org/ z.B.
Das dritte Bild funzt noch immer nicht.
Aber nachdem es offenbar um Transparenz geht, weiß ich, was los ist: das ist ein Bug, die untere Hälfte funzt nicht.
In der Version, die im Ultimate drin ist, wird das behoben sein.
Regel das mit der Transperenz doch anders. Wie ich das seh, macht das Ding eh nur 2 Dinge, nämlich auf Null setzen oder auf 100. Das sollte doch auch so kein Problem sein.
Ultimate ist ein Maker-Patch von Cherry. Der ist noch nicht fertig, erweitert den Maker um all Patches usw.
Doch ist es aber. Da das Resultat unten
http://g.imagehost.org/t/0090/gold.jpg
total im Eimer ist.
In deinem Script hasz du die Transperenz aber mit der Vari 6 (also 10006) gemacht.
Meisnt, du hast es auch so?
@lokipoki: passiert das etwa auch, wenn du die Transparenz ganz normal mit 0/100 angibst?
uiui.
ich werde aus der Hilfe nicht gaaaanz so schlau^^
Ich habe eine HP-Leiste von 0-100
üblicherweise muss ich abfragen
"if HP= 59
show picture HP-Leiste59 "(und das bis 100!)
wird das durch den PicID-Patch einfacher?:\
Ja, drastisch sogar. Der PPP (PicPointerPatch) erlaubt es dir nämlich nicht nur, die IDs deiner Pictures per Variable anzugeben, sondern darüber hinaus noch per Variable anzugeben, WELCHES Bild du angezeigt haben willst. Wenn sich in deinem Picture-Ordner beispielsweise die Bilder "HP_0000.png", "HP_0001.png", .... "HP_0010.png" befinden, dann kannst du sie abhängig vom Wert einer Variablen richtig anzeigen lassen, ohne eine einzige Fork Condition! Allerdings muss die Benennung deiner Bilder korrekt sein (vierstellige Zahl am Ende) und du musst sicherstellen, dass die betreffende Variable niemals einen Wert annimmt, zu dem es kein entsprechendes Bild gibt, da du sonst eine Fehlermeldung bekommst (eh klar...).
Gruß,
Alan
okay,und wie zeige ich die bilder an?
Ich habe jetzt die Variable 0001:HP
wie verbinde ich die jetzt mit dem PPP?
In der Beschreibung steht ich muss die Variable auf einen bestimmten wert bringen,bspw. 55.
im Showpicture befehl muss ich dann 50001 eingeben und schon wird das Bild HP_0055 angezeigt?
Ist ein bisschen verwirrend das ganze...
Ist an sich nen simples Prinzip.
Du hast eine Variable in der steht deine ID.
Nennen wir die Variable 0001:PicID.
Nur auf PicID referenzieren
Man trägt im Maker beim Show/Move/Delete Picture Befehl einfach 10000 + die VariablenID der Variable ein, in der die PictureID steht.
In unserem Fall ist das 0001. Also 10000 + 0001 = 10001.
Nun wird der Maker sich daraus die entsprechende PictureID ziehen.
Auf PicID UND Dateinamen referenzieren
Hier ist es ähnlich wie beim Beispiel vorher. Nur das wir nun eine zweite Variable brauchen. Diese muss zwingend nach der Variable folgen in der die PictureID steht. Wenn also die ID in 0001 steht, dann muss der Dateiname nun in 0002 stehen.
Beim Befehl vom Maker trägt man nun 50000 + VariablenID der Variable mit der PictureID darin ein. Heisst wieder auf unser Beispiel bezogen: 50000 + 0001 = 50001.
Was passiert nun anders als bei der vorherigen Variante? Nachdem der Maker sich aus der Variable 0001 die PicID gezogen hat, addiert er nun auf die VariablenID eins drauf. Heisst: 0001 + 1 = 0002. Und die Zahl aus dieser Variable hängt er nun an den Dateinamen des ausgewählten Bildes dran.
Wenn du also z.B. beim Show Picture Befehl ein Bild auswählst das GegnerXXXX.png heisst UND in der Variable für den Dateinamen die Zahl 10 drinsteht, dann baut sich der Maker folgendes daraus:
GegnerXXXX.png, letzten 4 Stellen durch die Zahl ersetzen die in der Variable stand = Gegner0010.png
Auf diese Art und Weise kann man beides variabel auswählen.
OK ich denke ich bin einfach zu dumm dafür, aber soweit ich das verstanden habe, kann ich die Picture ID durch eine Variable angeben lassen. Aber was nützt mir das denn? Ich kann ja nicht die Picture ID abfragen (mit ner Fork) und die Variable durch die Picture ID verändern kann ich auch nicht (was mit einer For gehen würde). Also was erleichtert mir das denn jetzt?
MfG
goldenroy
So ziemlich vieles?
Eigene Itemmenüs werden dadruch zum Witz, sonst müsste einzeln pro Spalte das Bild festlegen, so sagt man einfach:
Die erste Spalte hat zb Bild ID 1, die zweite ID 2 usw.
Wenn jetzt zb an Stelle 1 ein Trank rein soll, kannst du das mit Varis lösen, sonst bräuchtest du mehrer Event Seiten, für jeder Spalte^^
Und das ist nich Dumm, eher unwissend D: Alos keine Sorge.
Außerdem kann man es auch dazu nutzen, Zahle durch bilder darzustellen und die ID's selber zu bestimmen, ohne das wäre es ein echter pain int the ass :|
Mir hat das schonmal dabei geholfen, benötigte Befehle zu reduzieren undZitat:
Also was erleichtert mir das denn jetzt?
ganz besonders Forks, um die erschätzten 1000 auf unter 20 will schon was
heissen. Ganz besonders hilfreich ist das Feature immernoch bei Bildnamen.
Falls das wen interessiert: so kann man auch die Zeitdauer für Move Picture durch Variablen angeben (funktioniert dann wieder mit 10000+VarID):
1. die RPG_RT.exe im Hex-Editor öffnen (muss natürlich schon PPP-gepatcht sein)
RM2k:
- 2. zu Offset 0x87E5F gehen
- 3. die drei Bytes ab dieser Adresse (müssten C1 5A FD sein) zu 31 BD F9 ändern
RM2k3:
- 2. zu Offset 0xAEDD5 gehen
- 3. die drei ab dieser Adresse (müssten A3 9C FC sein) zu 07 5C F8 ändern
4. die RPG2000.exe bzw. RPG2003.exe im Resource Hacker öffnen
5. zu RCDATA -> TFORMEVCMD11120 -> 0 gehen
6. die Zeile "object DialEdit4: TDialEdit" suchen
7. darunter die Zeile "MaxValue = 1000" zu "MaxValue = 100000" ändern
8. "Compile Script" und File -> Save
mfG Cherry
Das ist gut^^
Danke, Cherry ;) Kann man sicher gut gebrauchen noch zusätzlich (z.B. für Einstellungen wie ein Menü eingeblendet werden soll oder sonstiges)
Was mich aber viel mehr interessiert ist, wie ich die zweite Transparenz im RM2k3 benutzen kann. Ich weiß du willst es erst in Ultimate einbauen, aber ich könnte das echt gut gebrauchen =)
PeAcE
MorDen
Okay, okay.
Version 2.5 ist da! Die Wartezeit bei Move Picture kann nun auch referenziert werden, und endlich funktioniert die Transparenz beim RM2k3 korrekt! "Drüberpatches" von v2.5 auf v2 ist möglich!
Einfach neu runterladen. Die Anleitung in der Readme stimmt jetzt auch endlich ;)
mfG Cherry
Für RM2k9U-Benutzer gibts hier jetzt eine passende UIMod-Datei zum PPP, die die Verwendung des Resource Hackers erspart:
Code:; PicPointerPatch by Cherry
; increase maximum values for several edit boxes
; necessary for the patch
; "Show Picture" dialog
[FormEvCmd11110]
; Picture ID
DialEdit1.MaxValue=100000
; Magnification
DialEdit2.MaxValue=100000
; Transparency
DialEdit3.MaxValue=100000
DialEdit4.MaxValue=100000
; "Move Picture" dialog
[FormEvCmd11120]
; Picture ID
DialEdit1.MaxValue=100000
; Magnification
DialEdit2.MaxValue=100000
; Transparency 1
DialEdit3.MaxValue=100000
; RM2k: Duration / RM2k3: Transparency 2
DialEdit4.MaxValue=100000
; RM2k3: Duration
DialEdit5.MaxValue=100000
; "Erase Picture" dialog
[FormEvCmd11130]
; Picture ID
DialEdit1.MaxValue=100000
Zuerst musst du ja auch die passende IPS-Datei des PicPointerPatch wählen, und dann erst die RPG_RT.exe!