Wäre mir neu, dass die USA die Welt regieren. :eek: Das hätten die vielleicht gerne und sie stellens immer so dar.
Druckbare Version
Würde ich nicht sagen. Ich frage mich dann nur, wie Mr. Bill expräsident dann heisst. First Gentleman? xD
Wahrscheinlich sogar von Patriotistischen FBI Agenten^^Zitat:
Und irgendwie hab ich das gefühl das wen Obama gewählt wird, das der irgendwann erschossen wird.
PN: *klick*
Ich bin für die Clinton.
@Link Soul
Korrekterweise wäre er dann First Lord, weil Lady die weibliche Form von Lord ist. Aber ich denke auch, dass der Bill dann entweder First Man oder First Gentleman heißen würde. Rein formell, natürlich ;)
Das würde aber die Chance erhöhen dass danach ein Terroristen-fressender Präsident an die Macht kommen würde. Da hätten dann weder Präsidenten noch das FBI etwas davon... und das machen dann nur durchgeknallte Idioten, ist ja nicht so dass es der ein oder andere aktuelle Präsident der US nicht verdient hätte...Zitat:
Zitat von Evil FF
Mr. Lass-uns-aus-dem-Irak-abziehen-damit-wir-in-Pakistan-einmarschieren-können-Obama? Obama ist für mich ausserdem so schwarz wie Cartman jüdisch. Und Clinton ist die Killerspiel-Advokatin in Amerika schlechthin. Und Populisten sind beide obendrein.
Da es zur Zeit nicht so aussieht, dass ein gemäßigter Kandidat bei Demokraten sowie Republikanern aufgestellt wird, bleibt beides unwählbar. Ausserdem weiterhin sage für europäisches "Wissen" über die USA.
Osama will nach Pakistan? Nun, letztendlich werden die USA ihren Krieg brauchen, jetzt wo sie im Krieg sind haben sie ihre Ruhe, na - jedenfalls im eigenen Land. So funktioniert das halt im einzig wahren Rogue State. Ob nun Obama, Hillary oder sonst wer was grundsätzliches daran ändern können? Ich denke, wenn die Umstände stimmen, dann ja. Wichtig ist nur dass man die eisern durchgeführten Auslandseinsätze zur Befriedung von menschensrechtsfeindlichen und hinterhältigen Hinterwäldlern nicht einfach abrupt stoppt, d.h. den Irak und die Regionen östlich des Iraks sollte man schon weiterhin versuchen zu stabilisieren, da hat sich die USA nunmal in die Rolle einer WeZitat:
Zitat von Motorradcop68
hrltmacht gedrängt und diese Rolle darf man nun nicht plötzlich vernachlässigen. Deswegen Truppenabzug ja, zum richtigen Zeitpunkt. Aber zur Zeit ist auch niemand da der eine ähnliche Rolle ausfüllen kann, d.h. das Land würde noch instabiler werden als zuvor mit dem irakischen Diktator der seinerseits in ein bis zwei (von ca. 100) Punkten für "Ruhe" gesorgt hat. Natürlich, aus Sicht des Auslands trügerische Ruhe.
Ähm, was :confused: ?Zitat:
Zitat von Motorradcop68
Ja hast du irgendwie recht. Aber das sollte man gelernt haben, dass man so eine Ideologie nicht entwickelt. Und auch nicht mit 'Gott ist auf unsere Seite' vermischt x__xZitat:
Zitat von Motorradcop68
Amerikaner sind in ihren Schwarz-Weiß-Denken sehr fortgeschritten. Für sie gibt es nur Gut und Böse, keine Grauzone. Darum halten sich auch die Vorurteile in Amerika stark, man braucht ja ein schwarzes Vorbild. Und wenn die ganze Welt böse sein muss, damit die USA als ein gutes Land dargestellt wird.
Ist jedenfalls meine Ansicht, Beobachtung und Meinung.
klick #1
Ich denke, damit kann man weniger den Amerikaner, sondern eher Amerika ansich beschreiben. Ausnahmen gibt es immer Ausnahmen und ein Großteil der Amerikaner passt sicher nicht in dieses Klischee, aber gerade die Politik dort wird so geführt. Unter Bush jedenfalls. Irgendwer hat mal gesagt, dass die Amis immer mal wieder nen Krieg brauchen, damits ihnen gut geht. Ist vielleicht krass ausgedrückt, aber da is was dran. Vielleicht nicht unbedingt Krieg, aber wie hats Michael Moore so schön ausgedrückt ? Sie brauchen immer jemanden, vor dem sie Angst haben und dem sie für irgendwas die Schuld geben können.^^ Ok, Michael Moore neigt auch zu Übertreibungen.
Ja, aber den hat ja die Mehrheit nicht gewählt :o
Aber du hast schon recht, solange im eigenen Land nichts passiert neigen die Amerikaner halt alles was so politisch falsch läuft zu tolerieren; oder ignorieren... aber ich glaube das wäre in einem vereinten Europa ähnlich, wenn die Politiker halt noch viel "ferner" wirken, das Gefühl größer wird das es vielleicht das beste ist was möglich ist, das ist als wenn Gordon Brown über Europa regieren würde, die meisten könnten mit seiner Politik wenig anfangen und so müsste er auch versuchen Reizpunkte zu setzen um politisch populär zu bleiben.
Zeit, das Ding hier wiederzubeleben. Dark Powers of the unholy lord. Necro ressurection! NECRECTION!
*ähem*
In dieser heutigen Zeit wird immer mehr elektronisiert und mit tausenden von Chips versetzt, mal ganz übertrieben gesagt. Die ganze Welt ist vernetzt und Globalisierung wird ganz großgeschrieben.
Aber was wäre, wenn morgen alles zusammenbrechen würde? Irgendwas Seltsames, Komisches geschieht und alles bricht zusammen. Heißt, wir müssen mehrere Schritte zurücktreten.
Nehmen wir an, die Elektronik der Welt bricht komplett zusammen und es hält sich auch im Nachhinein so lange an, dass keine zukünftige Elektronik mehr funktioniert. Wie würdet ihr reagieren? Was würdet ihr tun? Könntet ihr das überleben?
Ich würde erstmal ein wenig panisch reagieren. Bedingt durch einen sehr kleinen Freundeskreis verbringe ich viel Zeit mit elektronischen Gerätschaften. Natürlich wäre es nicht das Ende der Welt, aber es würde meine Freizeit erheblich langwieriger gestalten.
Was ich tun würde... Wahrscheinlich erstmal den nächsten Supermarkt plündern und meine Umgebung erkundigen, Wasserquellen ausmachen und so. Dann verzehre ich zuerst leicht Verderbliches, erst danach die langfristig haltenden Nahrungsmittel, Dosennahrung und so. In der Zwischenzeit versuche ich, alternative Kost auszumachen. Wahrscheinlich würden das viele andere auch machen. Besser wäre es da auf jeden Fall, sich zu einer größeren Gruppe zusammenzufinden, das erleichtert das Überleben.
Überleben... Das kann ich beim besten Willen nicht beantworten. Ich halte zwar echt lange durch, bin aber nicht durchtrainiert. Wenn ich keine größere Gruppe finde, werde ich wohl elendig sterben. Es hängt da wirklich von der Gemeinschaft ab. Die lässt sich aber wahrscheinlich schnell finden, man hat ja Nachbarn, mit denen man klarkommt. Und Nachbarn werden sich in solchen Situationen wahrscheinlich schnell zusammenrotten.
Man schaue sich nur mal an, wie die medizinische Versorgung bzw. Betreuung ohne Strom aussehen würde...
Es würde auf eine art survival of the fittest hinauslaufen, denke ich.
Dosenfutter? Dosen werden mit Maschinen hergestellt und das gibt es dann nicht mehr, du müsstest wideer anfangen, deine Beute dir selber zu jagen, und zwar per Hand... oder du wirst Vegetarier... (oder Veganer 5ter Stufe, du isst ncihts, was nen Schatten wirft :0. das musste dann auch nich erlegen.)
Ich würde mir ein Pferd nehmen und gen Horizont reiten ^w^ !
Ich denke das ganze würde sich ziemlich melancholisch gestalten (also, NOCH melancholischer), denn was soll man Tag ein Tag aus tun? So sehe ich das jedenfalls ._. ! Und die lieben Nachbarn wären mal der erste "Feind", aber Verbündete...?!?
@one-cool: Oder angeln ;)
Hm, um ehrlich zu sein würde das alles um einiges erleichtern. Die Grenzen unseres Systems würden über Nacht fallen, man kann ednlich wieder auf sich allein gestellt agieren, und ist nicht von Menschen abhängig, denen dein Leben völlig egal ist. Natürlich wird es schwer, und natürlich wird es eine Menge Menschenopfer geben, aber der, der Robust ist, der wird wird merken, dass alles unkomplizierter wird.
@The Sorrel
Zu den Menschen, denen dein Leben egal sind, gehören diejenigen, die dein Leben erleichtern, z.B. die Lieferanten, die Bauern, die Fabrikarbeiter usw.. Natürlich werden viele davon dir nicht mehr nützlich sein nach dem globalen Ausfall, aber um Essen zu haben, gingst du früher in den Supermarkt. Dieser Luxus wird nicht mehr gegeben sein und das ist ein dicker Negativpunkt. Unkomplizierter wird es nicht, auch nicht für den, der robust ist. Man muss auch von einen Tag auf den anderen viele Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, z.B. Landwirtschaft, Privathaussicherung usw., darum bin ich auch überzeugt, dass sich Nachbarn eher zusammentun als bekämpfen werden, weil sie dann die Fähigkeiten aufteilen können und so jeder ein Spezialist werden kann. Das erfordert natürlich einen starken und akzeptierten Anführer, das wird in der Frühphase allerdings kaum ein Problem sein, man hat Freunde und Bekannte, die sich mehr oder weniger zusammenschließen. Allerdings wird es mit der Zeit auch immer schwerer, je weiter das Chaos anhält, desto mehr Plündergangs wird es notgedrungen geben.
ICh meine damit eigentlich, dass wir durch soeinen Ausfall praktisch ins Mittelalter zurückversetzt werden. Natürlich war im Mittelalter alles schweerer und barbarischer uws. Aber das System war auf jeden fall unkompliztierter. Ich will damit ja nicht sagen, dass es besser ist, ich könnte mich damit nur anfreunden^^
Ich würde mit einem Ziegelstein ein Elektronikladenschaufenster einschlagen, reinspringen und mit einem Fernseher unter'm Arm wieder rausrennen! Das steht auf meiner großen Liste von Dingen, die ich schon immer mal machen wollte. :D
Da ist was dran, trotzdem würde es meiner Meinung nach eine ganze Weile nach der ersten Chaos und Panik Phase dauern bis sich die meisten Nachbarn zusammenschliessen oder mit denen zusammenarbeiten die sich befehligt fühlen für Ordnung zu sorgen (Polizei, Mafia, Marines, Kreuzritter - sowas halt). Natürlich gibt es auch richtige Nachbarn die sich gegenseitig helfen und 20 Mal am Tag grüßen und mit denen man eine weiterreichende nachbarschaftliche Gemeinschaft eingehen könnte. Aber das ist nach meinen Erfahrungen die Minderheit .__. - und ob die mittelalterlichen Pflichtnachbarschaften (sprich, man hatte eben Land und konnte nicht mehr ungestraft den Nachbarn mit einer Mistgabel über'n Jordan jagen etc. sprich, es gab eben Nachbarschaften vergleichbar mit den heutigen) genau so heute funktionieren würden... naja sobald sich alles stabilisiert hätte wäre aber natürlich auch wieder ein "fortschrittlicher" Staat a la Preußen möglich, wo es ja meines Wissens auch noch keine Chips gab ;) und welches eben mit der heutigen Zeit noch relativ vergleichbar ist, abgesehen halt von den Chips die unser Leben ermöglichen :3 ...!Zitat:
Zitat von Pantoffelninja
Schlage ich mal wieder ein anderes Thema vor :D. Ich zitiere mal aus nem anderen Forum von mir.
Sinnlose Ideen - Habt ihr selbst schon welche umgesetzt oder würdet ihr das gerne mal ? :pZitat:
Zitat von me
"Anderes Forum von mir"? lol, du bist dort zwar Admin, aber sie gehört afaik nicht dir :p
Das TCG klingt schon ganz nett, frische Ideen verkaufen sich sehr gut.
Ich bin ein Fan von TCGs und LL-Veteranen haben mehr oder weniger schon ein TCG von mir kennengelernt.
Konzepte könnte ich dafür aber jederzeit erstellen und einige fliegen bei mir herum, zum Großteil sehr unfertig. (Nicht nur für TCGs Konzepte, eigentlich für alles)
Schon wieder eine Inspiration... Advance Wars - Dark Conflict-TCG... Darüber muss ich näher nachdenken.
Oder "Aus einem anderen Forum zitiere ich von mir" :D
Oder so Yoda-mässig "Zitiere einem anderen ich mir aus Forum" Oder so http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Klingt klasse - wenn man das noch mit Eisbaers Hamburgern kombiniert ^_^:AZitat:
Zitat von Pantoffelninja
http://www.multimediaxis.de/showthre...=101880&page=6
Verdient eigtl fast nen eigenen Thread :d
Zu genial.
http://hyspace.progressiveboink.com/
Fixed.
Dang it. wenn man was falsches im Speicher hat >_<
In der Tat http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_060.gif
WT... ich meine, was ist das :confused: und wieso sind das Zelda Charaktere :confused:Zitat:
Zitat von one-cool
Eine weitere "THX 4 ADD!!!"-Community. Das hat die Welt gebraucht :D
heut hat sich ein angeblicher freund von mir als richtiges arschloch entpuppt...
geplant war eigentlich das ich bei ihm übernachte, und mir nen lustigen abend mit n bischen bier, und poker und filme und so zeugs ham, passiert is dan des, das er mich in der nacht um halb 3 tierisch genervt hat, indem er mir immer wieder als ich schlafen wollte ne kalte wurst ins gesicht gealten hat, und als ich des ding dan irgendwann gepackt hab und weggeschmissen hab, hat er gesagt, das ich mich so nich aufzufürn brauch und mich rausgeschmissen, wie gesagt in der nacht um halb 3, wo ich dann 4 1/2 stunden auf den nächsten bus nach hause warten durfte, in klirrender kälte, und nur mit ner relativ dünnen lederjacke....
is des euch auch schonmal passiert das jemand von dem ihr gedacht hab, das es ein guter freund wär, sich als richtiges kameradenschwein entpuppt hat?
Ist schon pervers sowas, aber kann es auch nicht sein das dich der Typ nur rausgeschmissen hat weil er sturzbetrunken war?
Und wäre es nicht besser gewesen nach Hause zu laufen als 4 stunden auf den Bus zu warten, du faules Schwein? :D
zum einen wären 17 km mit den schuhen die ich da anhatte äusserst schmerzhaft geworden, und zum andern, nicht in dem kaff
sowas kommt vor.
Die Person mit der ich ne WG demnächst mache ist auch so drauf, wenn er sehr betrunken ist. Insofern bin ich gespannt, wie es da lauefn wird, man hat ja zur Not einen Zimmerschlüssel (und evtl ihn dann einsperren.)
*ausgrab*
Was habt ihr diese Sommerferien so vor ?
Meinereiner wird arbeiten und dann eine Woche auf der Sommer-NATO verbringen. Tja mein Urlaub wird kurz. -.-
Eierschaukeln, weiter die Bürokratie beim Bund abwarten, mich erneut als KzH einstufen lassen, wenn die Ausmusterung noch nicht durch ist. Eierschaukeln...
Und wenn ich dann irgendwann mal aus dem Laden raus bin wieder Eierschaukeln und mich wahrscheinlich bei ner Uni einschreiben oder so. Vielleicht bis dahin irgendwo Geld verdienen. Weiß es ehrlich gesagt noch nicht so ganz.
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=106366Zitat:
Was ist die NATO ?
Die NATO ist die Abkürzung für "Nord-Allianz-Treffen-Organisation" und kennzeichnet das wohl größte Treffen der deutschsprachigen Makercommunity, das jedes halbe Jahr in Bremen stattfindet.
Dort trifft man sich für einige Tage um miteinander Spaß zu haben, sich kennenzulernen, über Gott, die Welt und den Maker zu reden, seine Spiele vorzustellen und alle Fünfe grade sein zu lassen, wenn man nicht gerade für einen Arbeitsdienst eingeteilt wurde.
drei bis vier wochen arbeiten (davon eine bereits hinter mir), die restlichen zwei chillen... nix spezielles halt:D
nach norwegen und vlt auch aufs summerbreeze fahren, ansonsten vermutlich vorm computer rumgammen oder ähnliches...
Seht ihr! The Sorrel hat recht. Nobody is perfeckt.*
Japan! Wenn ich dahin komme wär ich im Himmel. Ramen... Reis... Tische, wo man am Boden sitzt... und die Schiebetüren. Die Betten wären auch int'ressant.
Nun gut... als Vietnamese hab ich genug von Reis aber was sollst.
*Chuck Norris ist Nobody (Sorry, Spaß als Nebensache :D)
Mal 'ne Frage: Eines Tages bekomme ich Besuch von mir selbst, und zwar aus der Zukunft. Mein zukünftiges Ich schenkt mir eine Pistole, von der es mir sagt, dass ich sie brauchen würde. In zehn Jahren habe ich eine Zeitmaschine gebaut und reise dann selbst in der Zeit umher, zuerst zu jenem Tag, an dem ich mir damals selbst die Pistole gegeben habe. Das würde heißen, dass die Pistole dazu bestimmt wäre, auf ewig zwischen mir und meinem vergangenen/zukünftigen Ich ausgetauscht zu werden. Wie kriege ich diesen Kreis kaputt, ohne ein Paradoxon auszulösen? Habe ich irgendeine Möglichkeit, die Pistole aus diesem Zyklus rauszukriegen, z.B. mein zukünftiges Ich mit ebenjener Pistole zu erschießen, ohne mir dann anschließend selbst in der Zukunft die Pistole auszuhändigen?
Es kommt darauf an. Ist die Waffe einmalig? Dann ist es bereits ein Paradoxon, denn irgendwo muss sie ja her kommen.
Bzw. eine andere Frage. Die Pistole reist immer durch die Zeit, trotzdem bleibt es die selbe Pistole, die alle Macken und Kratzer nach der Zeitreise beibehält, was also, wenn die Pistole mittendrin kaputt geht und, watt wes ikke, in tausend Teile zerspringt, dann unterbricht sich der Kreis doch selbst.
Woher kommt die Waffe denn? Man muss sie ja mal gekauft haben, oder?
Und wenn du sie dir selber schenkst, und sie aus der Zukunft hast, muss die zukunft ja schon bestimmt sein. Ergo Kann es nicht die Waffe sein, die immer wieder hin und hergeht.
Nach einer Theorie,die ich mal gelesen habe, muss man die Zeitmaschine erst mal anwerfen,die eine Zeitspirale verursacht.Dann kann man später mit der Zeitspirale so weit zurückreisen,bis man am Anfang dieser Spirale,also an dem Zeitpunkt,an dem die Zeitmaschine angeworfen wurde ankommt.
Somit kannst du gar nicht dir selber die Pistole geben,weil du die Maschine zu dem Zeitpunkt gar nicht angeworfen geschweige denn entwickelt hast!:p
Ich frage mich echt,wer auf solche Gedanken kam und diese Theorien aufwarf.Auf jeden Fall ergibt das netten Diskussions- und Zündstoff.;)
hmmm, ich stell mir öfters ne ähnliche frage:
was würde passieren wenn ich in der zeit zurückreise und meine eigen existenz verhindere?
aber nochmal zu der frage von phoenix:
ich denke wenn du einfach die pistole wegwerfen würdest, würdest du wohl nich zurückreisen, dein "nächstes" ich vor 10 jahren würde niemals die pistole bekommen, und selbst nie zurückreisen. fragt sich nur was must der pistole passieren würde. ich denke, sie würde einfach verschwinden. andererseits hätte diese handlung nicht absehbare konsequenzen für dein jetziges ich (also dass ich das die pistole weggeworfen hat)..... nja, am besten du baust dir ne zeitmaschine und probierst einfach n bischen rum^^
@Phoenix: Reis einfach in 10 Jahren nicht in die Vergangenheit :hehe:nton:
Wenn du dich selbst triffst und die Pistole bekommst, hast du dann noch die vom letzten mal? Schließlich hast du ja die ganze Sache schon mal vor zehn Jahren gemacht. Wenn du dann den Phoenix von in zehn Jahren erschießt, können schon mal keine neuen mehr auftauchen. Außerdem müsstest du in die Zukunft (?) reisen, um die Phoenixe von vor zehn mal x Jahren daran zu hindern, weitere Paradoxe auszulösen. Dumm nur, dass du selbst dafür erst zehn Jahre warten musst, bis du eine Zeitmaschine hast. Aber dann müsstest du nur noch in die Zukunft reisen, um die anderen Phoenixe zu treffen.
Wie funktionieren die Zeitmaschinen in zehn Jahren überhaupt? Vielleicht könntest du dafür sorgen, dass sie gar nicht erst gebaut werden, indem du Einstein, Edison, Franklin oder Newton ihrerzeit als komplette Idioten hinstellst, sodass keiner auf die Idee kommt, Zeitmaschinen zu bauen. Vergreif dich bei der Variante aber nicht an H. G. Wells, sein The Time Machine muss ich noch lesen. Und von Back To The Future muss zumindest der erste Teil bestehen bleiben.
Hmm, schwierig, schwierig...
Zu spät, das hat er ja schon gemacht. In der Zukunft... :hehe:nton:
Mein zukünftiges Ich hat sie ja nicht aus der Zukunft, sondern hat sie vor zehn Jahren von einem zukünftigen Er geschenkt bekommen. Also war die Waffe schon immer in diesem Zeitzyklus, ohne irgendwie von irgendwem gekauft worden zu sein. Die Scheiße ist dabei ja nur, dass ich irgendwann mal angefangen haben muss, mir das Ding zu kaufen. Das hab ich entweder in der Gegenwart gemacht, um in zehn Jahren mit ihr in die Vergangenheit zu reisen, oder in eben erst in der Zukunft.
Nach Warren Lasky würde das nicht funktionieren, weil du dann nie geboren werden könntest, um in die Vergangenheit zu reisen und deine eigene Existenz zu verhindern, nach Emmett Brown würdest du in dem Moment, in dem du dein früheres Ich umbringst, aufhören zu existieren.
Das kommt dann darauf an, ob ich die Waffe beim "ersten Durchgang" in der Gegenwart gekauft habe, oder erst in zehn Jahren. Hätte ich sie schon heute, könnte ich dadurch ja rein theoretisch jedes mal eine Waffe mehr erhalten. Das würde wieder ein ganz anderes Licht auf die Sache werfen, weil ich die Vergangenheit dann ja quasi durch Eigenverschulden verändern würde.
Vielleicht wird die Zeitmaschine aber auch mit eben diesen Waffen angetrieben...! :D
Vor allem die Frage, wie viele Phoenixe in einer bestimmten Zeit sein können, ohne dass ein Durcheinander entsteht? Wenn ich die Waffe erhalte (gehen wir mal davon aus, ich hätte nur eine) und dann mein zukünftiges Ich erschieße, müsste ich ja schon in neun Jahren in eben diese Zeitstufe düsen, um zu verhindern, dass ich in einem Jahr mein vergangenes Ich erschießen werde.
Man muss sich zehn Jahre im Voraus anmelden, diverse AGBs (alle schlecht) ausfüllen und bekommt dann bei der Reise selbst, die von Reklame nur so überquellt (vornehmlich Klingelton- und Powerjuicer-Werbung und Aufrufe, sich doch bitte am Vierten Weltkrieg zu beteiligen, sonst gewinnen die Inuit), absolut schlechten Service von 1-DY*-Jobbern, die die Amtsprache (dänisch) nicht beherrschen werden.
So oder ählich stelle ich mir das Jahr 2018 vor, ganz besonders die Zeitreise-Touristik.
* Deutsche Yen, ersetzte 2013 den Euro, als Deutschland sich von Japan erobern ließ (es geschah über Nacht, sie unterminieren unsere Kinder)
Letzterer muss als Gesamtwerk stehen bleiben, die Clint-Eastwood-Szenen in Teil 3 sind zu gut. Bei ersterem gibt's im Grunde nicht viel zu verpassen. Man kriegt das Ende der Menschheit mit, wird aber um coole Szenen wie den verwesenden Morlock oder die drei Bücher beschissen. George Pals Meisterwerk über alles! :D
Wenn du es in der Gegenwart getan hättest, dann würde die Waffe ja zweimal existiern, und da es Naturgewalten gibt, die sich gegen Paradoxen sich erwehren, wirst du immer die Waffen vertauschen und die neugekaufte zurückschicken und die normale mit in die Zukunft weiter nehmen.
Und wenn du es in der Zukunft machst, haste ja zwei Waffen anstelle von einer. Denn wenn du mit der falschen in die Vergangenheit reisen würdest, würdest du ja in der Zukunft deine Gegenwart verändern, und du weißt nicht, was mit dir passieren würde. Du erstellst also mehrere Future.
Das spiel ist toll btw.
http://i45.photobucket.com/albums/f9...ubbles/sb1.jpg
Naja, dann gibt es eine Waffe und 2 Phoenixe, falls der Phoenix aus der Zukunft nicht ohne Waffe wieder zurück in seine Zeit reist.
Wenn Zeitreisen möglich sind dann muss es auch unendlich Phoenixe geben ;) . Denn die "verschwinden" durch Zeitreisen nicht. Und wie von one-cool angedeutet gibt es dann mehrere Zeiten. Und eine wird dann von ganz vielen bewaffneten Phoenixen dominiert :hehe:nton: . Die Lösung wäre eventuell alle überflüssigen Phoenixe (also die aus der Zukunft, nichts für ungut :D' ) wieder in ihre Zeit zurückzuschicken. Also in 10 Jahren wenn die Zeitmaschine auf Hochtouren läuft. Problem solved?Zitat:
Zitat von Phoenix
du warst/bist doch Rina Uchiyama gewesen vorher ._.
Der Ava passt dir nicht ._."
Nächsten Freitag wird Zelda btw. 21 Jahre alt. *hum*
Dann ist es wieder genauso alt wie ich.
http://i38.tinypic.com/14vs415.jpg
Da ich immer zuerst die OTs in den Foren aufsuche, schreibe ich jetzt einfach mal in diesen hier. :D
Gut, wie ich sehe gibt es noch kein festes Thema, was vermutlich der Grund ist, wieso hier so tote Hose ist. :p
Ich werf mal eins in den Raum, damit ich hier auch nicht umsonst reingeschrieben habe: Arbeit ihr oder nicht?
Ich arbeite momentan in einem Supermarkt, ist zwar nicht der beste Job, den man sich vorstellen kann, aber für die paar Euro ist die Arbeit eigentlich relativ leicht und angenehm.
Ich muss nur das Lager umräumen, manchmal an die Kasse und dann wieder ins Lager, halt eine leichte Arbeit. :D
Ich frage mich eher, woher diese Pistole kommt. Das ist ansich ja schon der Fehler in deiner Geschichte. Wenn dein jetziges Ich die Pistole von deinem zukünftigen Ich bekommen hat, dann muss der die ja irgendwoher haben. Die kommt ja nicht aus dem Nichts. Hoffe, du verstehst, was ich meine. Ist ja schon ein Paradoxon und somit auch nicht möglich.
nja, nicht zwangsläufig, wenn man sich vorstellt, dass das erste ich die pistole kauft und damit in dier zeit zurück reist und sie dem nächsten ich gibt. damit hätter er die zukunft so für die nächsten ichs so verändert, das sie die pistole nie kaufen müssten und die pistole selbst kreist dann in einer zeitlschleife quasi um sich selbst.
In dem Augenblick, wo der Zukunfts-Phoenix ihm die Waffe gibt, gibt es die Waffe 2mal, nämlich einmal bei Phoenix und einmal beim Verkäufer, bzw. die Atome gibt es doppelt, falls die Waffe noch nicht hergestellt wurde.
Wie dem auch sei, früher oder später existiert die Waffe doppelt.
Nun kommt Phoenix in die Zeit, wo er die Zeitmaschine kriegt und die Waffe eigentlich kaufen und sich selbst geben sollte.
Da er kein Paradoxon erzeugen will, geht er also los und kauft die Waffe. Anschließend gibt er sich selbst wieder die Waffe in der Vergangenheit.
Nun haben sowohl Phoenix, als auch der in der Zukunft eine Waffe.
Da haben wir die Schleife. Wohlgemerkt gibt es immer 2mal dieselbe Waffe. Das setzt aber voraus, dass Phoenix auch bei seinem ersten Durchlauf bereits 2 Waffen hatte, denn sonst gebe es ja wieder ein Paradoxon.
Vielleicht sogar ganz praktisch. Eine wird ja immer altern, da sie einige Jahre im Besitz des Gegenwarts-Phoenix ist. Es muss also sowieso eine zweite geben, da er immer nur die neu gekaufte weitergibt. Würde er die alte weitergeben, würde sie zerfallen(immerhin unendlich Durchläufe = unendlich Jahre) und bumm ein Paradoxon. :D Der Zukunfts-Phoenix hat also immer noch die alte Waffe, wenn er aus der Vergangenheit zurückkommt.
Somit befindet sich die Waffe gar nicht in einem ewigen Kreislauf, sondern sie durchläuft den Kreislauf nur einmal, da ja die neue weitergegeben wird. ._.
Ich glaube, ich rede Schwampf. xD
Also :
Jahr 0 : Phoenix kriegt Waffe 1 von Z-Phoenix
Jahr 10 : Phoenix ist inwzischen Z-Phoenix und kauft Waffe 2. Nun hat er Waffe 1(10 Jahre alt) und Waffe 2(neu).
Jahr 10+ : Phoenix rennt mit Waffe 1 rum. Waffe 2 hat er als Waffe 1 weitergeben.
:D
Unterbrechung wäre nicht möglich, aber er hat ja Waffe 1 auch nach der Zeitreise noch.
@inearthed
Würde er die Waffe nicht kaufen, müsste er die alte weitergeben und der Zerfall tritt ein. Somit könnte er die Waffe dann nicht mehr weitergeben und wir haben das Paradoxon.
Man könnte natürlich auch argumentieren, dass alles, was er unternimmt, um den Kreislauf zu unterbrechen, nur dazu führt, dass der Kreislauf eben nicht unterbrochen wird. :D Dann gibt es kein Paradoxon.