Wieso, wir sind doch inziwschen geübt darin allen anderen den Vortritt zu lassen :D
Druckbare Version
Aber darum geht's doch garnicht. Eben weil wir ein Industrieland ohne Rohstoffe und Energie sind sind wir doch in anderen Dingen gut wie dem Erfinden z.B.
Wie war das mit dem Transrapid? Haben wir (Siemens um genau zu sein) erfunden.... aber bauen wir ihn doch einfach mal nicht, das is uns zu mühsam, am Ende bringt uns das noch was, HA! Lassens wir doch einfach die Chinesen machen ^^
PS.: Aber ich glaube diese Disskussion gehört hier nich hin xD
HAHA ja Deutschland Land der Erfinder XD
omg es gibt wirklich noch leute die das glauben ? O.O°
Pass auf was du machst ich mein wenn du zb einer der wenigen in der Schule bist der Konsolen spiele zockt, sei vorsichtig wäre nicht das erste mal das man ein Hobby als grund von Mobbing nimmt so gut kann deine Argumentation gar nicht sein das Schüler dich nicht Mobben würden wenn du was machst was nicht der "norm" entspricht. Auserdem wenn du mehr oder weniger versuchst die lehrerin lächerlich zu machen bzw sie komplett bloß stellst hast du wahrscheinlich ein problem ich mein egal was du machst die lehrer sitzen immer am längeren hebel solange du das Zeugnis nicht in der hand hast. Ich hab leider gemerkt in meiner schulzeit das es besser ist möglichst wenig aufzufallen damit man seine Ruhe hat..
Aber wenn du zb sehr beliebt bist in der Klasse was weis ich zb Klassensprecher oder sonst was. Dan brauchst natürlich nicht so aufpassen dan hast nen großen spielraum.
Tja, aber leider ist es nur könnten -_- Aber man sieht sogar an der ganzen RPG-Maker und Mod Szene, dass es wirklich Leute gibt die an solchen Sachen auch professionell interessieren würden, nur leider gibt es in Deutschland einfach keine Platform für sowas.
Und ich denke nicht, dass da in absehbarer Zeit auch noch was kommt ._. Dafür sind wir deutschen einfach zu LAAAAAAAAAAAAMMMMEE! ^^
sag deiner lehrerin einfach, dass es im videospielebereich genauso pädagogisch wertvolle spiele gibt, wie es auch in der hinsicht wertvolle filme gibt, du musst einfach immer alles verallgemeinern.^^
fordere sie auf, genau zu beschreiben, was an videospielen gefährlich oder verdummend sein soll und wiederlege es mit beispielen wie dr. kawashima´s gehirn-jogging, oder eye-toy - kinetic, zeige ihr anhand von alundra oder myst, dass es spiele gibt, bei denen man sein hirn mehr anstrengen muss, als bei jedem buch oder film, den sie nennen kann.
zeig ihr am besten noch liebesszenen aus final fatasy 8 oder 10, damit sie merkt, dass es auch mal gefühlvoll zugehen kann.;)
dann zeig ihr noch das erste präsentationsvideo vom Wii-controller, damit sie sieht, das videospiele nicht einfaches knöpfedrücken sind.
du darfst ihr einfach keinen raum für gegenargumente lassen und alles, was sie sagt sofort musst du sofort wiederlegen.
überleg dir auf jedem gebiet, das sie als schlecht abschreiben könnte, ein paar spiele als gegenbeispiele, um ihre argumente zu entkräften.
zeig ihr, dass selbst, auf den ersten blick krank wirkende spiele, wie zum beispiel silent hill, eine tiefgründige story und eine gute atmosphäre haben können, wenn man sich drauf einlässt und es nicht sofort als amoklauf-katalysator verurteilt.
so, würde ich es zumindest machen.:)
Es gibt eine einfache Lösung: PS+Katamary Damacy und eine andere Konsole, auf der OSSU! TATAKAE! OUENDA! läuft. Vielleicht noch eine dritte mit Wariowarez und die Frau steht ein wenig blöd da.
Genauso wie er bei dem versuch WACKY JAPPY zu erklären.
Just give up.
Du versuchts eine Industrie zu verteitigen die noch so unterentwickelt ist das 99% aller Produkte auf dem Interaktions Niveau von Commando sind.
http://www.mri.ernet.in/~movie/commando.jpg
Fun Movie, but not Exactly Nietzsche. Games as of now are NOT. MEANINGFUL. They are not Art. Most of the Time they just suck.
Lebst du in einer Welt paralell zu dieser Dame? Spiele müssen keinen Sinn ergeben, das ist nicht ihre Funktion. Oder erzähl mir mal über die politischen Implikationen von Völkerball und die sozialen Umstände, die in "Verstecken" parodiert werden. Ihr Kern muss schnell erfassbar und unterhaltsam sein, alles drum herum (Grafik, Sound usw.) ist blos Präsentation und hat mit der Spielidee selbst nichts zu tun. Sonst hätte es die Textadventure nie gegeben und Dungeon Hack wäre ebenfalls nie entwickelt worden, von Pong ganz zu schweigen.
90% von allem ist Müll, aber das ist nicht der Punkt. Wenn man die Qualität von allem aufgrund dieses Faktums bewerten würde, könnte man sich gleich begraben lassen.
90% ist übertrieben. ich kann zum beispiel diese musik/geschicklichkeitsspiele für den nintendo DS nicht leiden, und könnte ich auch als müll bezeichnen.
männliche cheerleader usw. ist halt alles geschmacksache. aber manche hier verallgemeinern es ein bisschen :)
mir kommt es eher so vor, als hätten hier einige bereits das videospielen satt und machen sich jetzt darüber lustig. im grunde ist doch alles beim alten nur mit "besserer" grafik und mehr möglichkeiten die story zu erzählen und gameplayelemente einzufügen. die ps2, cube kids von heute werden diese konsolen in 5-10 jahren so lieb in erinnerung haben wie wir zum beispiel den supernintendo
Geschmack ist eines, Spielbarkeit ein anderes Thema. Selbst wenn man sie nicht mag, muss man doch zugeben, dass selbst ein Volltrottel die Mechanik dieser Spiele beherrschen kann. Was zugegebenermaßen nicht schlecht ist, wenn man mit Leuten über Videospiele sprechen will, denen das Gebiet vollkommen fremd ist.
Indeed. Der Punkt ist das in den 10 % Qualität sich das ganze immernoch fast Ausnahmslos auf irgendeine Form der Konfliktlösung durch Gewalt in cartoonisch Abstrakter oder Nitty Gritty Realischer Weise zusammensetzt. Spiele müssen schnell erfassbar sein und nicht irgendwas vermitteln, dann sollte man aber auch nicht anfangen sie zu "verteidigen". Games are just that. Games. Das Medium ist dafür noch schlich zu jung, und before man irgendeine Art von Argumentation über die Jahre hinweg aufgebaut hat die dann trotzdem nur ignoriert wird , wird es eher einfach in die Gesellschaft eingegliedert wenn die Generationen mal wieder Full Circle kommen. Was jedoch nicht passieren wird wenn sich das Themenspektrum weiterhin nur aus The Rock und Die Hard zusammensetzt. I LOVE DIE HARD, but I like me some Lost in Translation or Gattaca in between.
Und falls sie die Realitätsentzug-Schiene fährt und dir irgendeinen Schmarren erzählt, wirst du halt semi-persönlich.
Sag ihr, dass du es interessant fändest, dass gerade sie von Realitätsentzug spricht. Frag sie dann, ob nicht gerade ihr "Berufsbild" als Lehrerin als hübsches Musterbeispiel zum Thema Realitätsentzug herhält, da sie nach ihrer Schulzeit, ihrem Studium an der Uni und ihrer Rückkehr zur Schule zwecks Beamtentum, die reale Welt außerhalb des Bildungssystem nie kennengelernt hat und ergo dieser Weg als Lebensangst interpretiert werden kann. Jener Lebensangst, die man so gerne dem klischeebehafteten Bild des (Video)-Spielers am Kittel zu flicken versucht. Dabei sind der Großteil der "ZOCKER" (uuuh, das Reizwort) entgegen langläufiger Meinungen erstaunlich bodenständig, wie kürzlich erhobene Studien zur entsprechenden Thematik ergeben haben.