Übrigens, wie ihr sicher schon alle bemerkt habt, ist die Umfrage öffentlich *g*
Wer abstimmt sollte also zu seiner Meinung stehen, hehe.
Habe es absichtlich so knapp und allgemein formuliert. Hätte ich die von dir vorgeschlagene dritte Option eingebaut, hätte die Umfrage überhaupt keinen Sinn mehr gemacht, weil das dann über 90% der User gewählt hätten. Wir wollten aber herausfinden, wer wirklich gerne eine japanische Sprachausgabe haben möchte, unabhängig davon, ob jetzt nur zusätzlich zu anderen Sprachen oder nicht, und wer eben nichts davon hat bzw. wem es völlig schnurz ist.
Da aber die Publisher nicht dumm sind, ist doch sowieso davon auszugehen, dass so schnell kein Spiel erscheint, welches lediglich japanische Sprachausgabe hat und sonst keine andere. Also soll sich bei den beiden Auswahlmöglichkeiten jeder selbst seinen Teil dazu denken (wie du es ja auch gemacht hast).
Ja. Die Tales-Serie zum Beispiel ist sehr stark durch Anime beeinflusst. Da würde eine total ernste, ruhige Synchronisation keinen Sinn machen. Aber die anderen Sprachen treffen dann oft nicht dieses, ich nenn es mal "flippige", verspielte, was zu dieser Art von Figuren einfach dazugehört. Wenn es ginge, würde ich bei jedem einzelnen Tales of-Spiel japanisch hören wollen, selbst wenn die englische Version gut gelungen ist.
Ich theoretisch auch nicht. Nur muss erstmal bewiesen werden, dass so etwas in Konsolenrollenspielen überhaupt machbar ist -_^Zitat:
wobei einer guten, deutschen Tonspur wäre ich bei solchen Spielen auch nicht abgeneigt.
Wie ich oben schon sagte läuft man da Gefahr, dass die Entwickler dann, im falschen Glauben eine total gute Synchro zu machen, sehr bekannte und entsprechend oft verwendete Sprecher engagieren. Und mir vorzustellen, wie mein Protagonist mit der deutschen Stimme von Bruce Willis oder auch Arnold Schwarzenegger spricht, näh, furchtbar. Nicht dass die Sprecher nicht gut wären, aber man hätte die ganze Zeit das Gefühl, dass dieser Schauspieler eine Figur aus dem Spiel vertont hat ^^ Es ist aber wichtig, dass man beim Spielen an so etwas nicht denken muss, da es die ganze Illusion kaputt machen kann.
Es gibt schon so einige gute deutsche Sprecher, die auch geeignet wären, da sie mehr kleinere Rollen übernehmen. Also solche, die man vielleicht schonmal gehört hat, die man im Hinterkopf behält, aber nicht mit irgendeiner bekannten Hollywood-Größe verbindet.
Meine absoluten Lieblingssynchronsprecherinnen sind Dorette und Ursula Hugo. Und ich glaube kaum, dass irgendjemand mal auf die Idee kommt, die für ein japanisches RPG zu engagieren. Wenn sie bei den Hauptrollen so eine gute Wahl treffen würden, käme ich auch mit jeder deutschen Synchro aus ^_^
Chinesisch ist die grauenvollste Sprache die ich kenne. Einfach abartig, so könnte ich mir auch keine Filme anschauen, geschweigedenn RPGs zocken.
Ich liebe diese Sprache, deshalb lerne ich sie auch. Sie klingt teilweise richtig melodisch und weich, zumindest wenn Frauen sprechen *g* Unseren Tandempartnerinnen könnte ich stundenlang zuhören, auch wenn ich nur die Hälfte von dem mitbekommen würde, was sie sagen.
Ich wäre lieber vorsichtg, was ich mir wünsche. Wenn sich die Übersetzer und Sprecher zu viele Freiheiten rausnehmen, kann das ein Spiel durchaus schonmal ruinieren oder zumindest völlig den ursprünglichen Sinn entstellen. Oft ist ein bestimmter Ton in den Dialogen auch ganz bewusste Absicht der Entwickler, weil sie eine besondere Atmosphäre erzeugen wollen. So etwas geht bei allzu sehr "angepassten" Übersetzungen verloren.Zitat:
....garade das sollte angepasst werden.
Das hört sich so an, als würdest du am liebsten deinen RPG-Helden zuhören, wie sie über Bier, Lederhosen, Baumkuchen und Sauerkraut reden, da es ja die deutsche Version ist -_^Zitat:
Die ist sowas von bescheuert weil sie der westlichen Kultur nicht angepasst wurde.
Da muss man aber differenzieren. An japanischer Höflichkeit ist rein gar nichts "krampfhaft", die werden schon so geboren ^^ Wenn die Höflichkeit schon fester Bestandteil der grammatikalischen Gesetzmäßigkeiten ist, was willst du auch großartig anderes machen? Jedenfalls hat das Problem mit dem Spiel nichts mit einer wie du es sagst fehlenden Anpassung an den Westen zu tun, sondern wurde einfach nur schlecht übersetzt. Wenn der oder die Übersetzer keine Ahnung von der Kultur haben, können sie eben auch nicht unterscheiden, wann es eher die standardmäßige Zurückhaltung der Sprache und wann es echt ernst gemeinte Höflichkeit ist.Zitat:
Diese krampfhafte Höflichkeit in jedem satz war einfach furchtbar und ich werde mir diese grausame Übersetzung sicher kein 2tes mal mehr antun.
So schlimm habe ich Star Ocean 2 in der Beziehung jetzt aber auch nicht in Erinnerung.