Wie teuer ist es denn für eine Firma, ihre Software ordentlich zu verschlüsseln?
(Sry, wenn jemand schon eine Antwort o.ä. geschrieben hat,hab mir jetzt nicht ALLES durchgelesen)
Druckbare Version
Wie teuer ist es denn für eine Firma, ihre Software ordentlich zu verschlüsseln?
(Sry, wenn jemand schon eine Antwort o.ä. geschrieben hat,hab mir jetzt nicht ALLES durchgelesen)
Diese Scene hier ist irgendwie schon sehr lustig. Alles was gemacht wird es illegal aber dann über ein Programm was aus dem Netz gezogen wird herziehen. ;)
Ich find es zwar gut das man etwas mehr in die Legalität will, aber es ist doch sehr lustig. (Bin aber auch dagegen das man den Maker aus dem Netz zieht, denn Enterbrain arbeitet ja auch nicht umsonst. Aber sowas werden die meisten nie verstehen und weiter alles aus dem Netz ziehen was sie finden)
@Tiro&Millet
Kommt ganz drauf an. Die können sich selber 'nen Algorhytmus zur Verschlüsselung schreiben oder auf andere Programme zurückgreifen wie Asprotect (etwa 100$ für die Vv) oder meinetwegen auch Molebox (auch etwa 100 bis 120$)
Ne Verschlüsselung zu entwickeln die nicht noch am selben Tag des erscheinens geknackt wird, sondern erst 1 - 2 Wochen später ist ••••nteuer. (Ich hab jetzt zwar auch keine konkrete Zahl da, aber ein Semi-effektiver Schutz übersteigt die von The Black Mole genannten zahlen doch.)
Heck, Paradox Interactive ist ein ziemlich kleines Entwickerstudio, und die basteln in ihre Spiele keine Kopierschütze, einfach weil der Nutzen/Kostenfaktor zu niedrig ist. Und die Dinger werden trotzdem gekauft.
Oh, und überraschts euch ernsthaft, dass die Schutz der Trail so schnell umgangen wurde? Ein Computerprogramm ist nichts weiter als ein logisches Konstrukt. Im Prinzip brauch man nichts weiter zu tun als an ein paar Bytes zu drehen um das zu erreichen was man will.
Also ich guck mir seit einigen Tagen nochmal genauer alle Maker an und muss sagen, dass schon der Xp auf seine Art ne Unverschämtheit ist. Der VX setzt nur noch einen drauf ...
Anstatt Geld in eines dieser beiden Projekte zu investieren muss ich Nathrael tatsächlich zustimmen, für das Preis Leistungsverhältnis ist es lohnender sich c++ beizubringen und die Irrlichtengine zu verwenden ... da besitzt man wenigstens wirkliche Freiheit ...
Der Maker ist nur einschränkend. Der 2000er war ja noch ok, aber der Xp ist die reinste Verarsche ... Die Performance kann man absolut knicken (wie ich mal wieder trotz Anti-Lag-Skript feststellen musste -_-) und bevor man mit dem Ding ein wirklich gutes, nichtstandardmäßiges Spiel machen kann müsste man sich Ruby beibringen und das ganze System rund um Umschreiben -_-
Also ich kann inzwischen echt nur von den Makern abraten ... und den Vx kann man echt in die Tonne kloppen ... ich frag mich langsam welche armen, arbeitslosen Studenten bei Enterbrain im Keller arbeiten ...:rolleyes:
Inwiefern ist denn hier "alles" illegal?Zitat:
Alles was gemacht wird es illegal aber dann über ein Programm was aus dem Netz gezogen wird herziehen.
Wenn sie bei Insert Brain arbeiten, sind sie aber nicht arbeitslos...Zitat:
ich frag mich langsam welche armen, arbeitslosen Studenten bei Enterbrain im Keller arbeiten ...
Also zur Peformance kann ich sagen, das das so eine Sache ist. Ich habe den RMXP seit 2005 offiziell gekauft und hatte seitdem 4 verschiedene Prozessoren gehabt und bei dreien war immer ein laggen spürbar, mehr oder weniger, und das unabhängig von den Ghz. Aber seit ich meinen neusten Prozessor hab (eine Core 2 Duo) merk ich gar nichts mehr. Kein laggen, alle Effekte, Charas - alles schön flüssig.
Und das mit Ruby: Man kann ja genau wie die anderen Maker einfach das Eventscripting nutzen für Menüs & co (wie schon beim 2k/3) und ist ja nicht gezwungen Ruby zu benutzen. Natürlich ist das auch zu einem gewissen Grad nur eingeschränkt möglich.
Und dieses "kann ich ja gleich c++ lernen und diese und jene Engine nutzen" lässt sich immer so leicht sagen.^^
Ich zitiere da einfach nochmal Göfla:
Naja, das mach ich nicht weil ich erstens keinen Schlüssel habe, die Zündung net knacken kann und ein fehlendes Auto zusehr auffallen würde.Zitat:
Ich hab kein Geld für nen Auto, also klau ich mir doch einfach eines! Wieso sollt ich auch dafür bezahlen, wenn ich es doch auch gratis beziehen kann?
Lol, genau das hab ich mir auch gedacht.
Aber jeder hier, der über die Aussagen von Nathrael und co. herzieht, hat ja auch bestimmt den RPG-Maker 2000 legal von Enterbrain erworben, bevor er anno dazumal damit ein Spiel erstellt hat. :) War damals noch nicht möglich? Scheiß Ausrede, Bananen konnte man im Osten auch nicht kaufen und trotzdem war's verboten, sie aus der BRD zu mopsen!
Vielleicht weil es eben damals nicht anders möglich war, den Maker zu bekommen? Und den meisten war das damals glaube ich auch nicht bewusst, dass das eigentlich Bezahl-Software ist. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ich war damals noch nicht in der "RM-Szene". ^^"
Sicher konnte man ihn sich damals schon kaufen. Nur war er sehr teuer und musste aus Japan importiert werden. Somit: ihr habt ihn nicht gekauft, weil er euch zu teuer war :eek: .
Natürlich lässt sich dies leicht sagen. Aber wenn man mit dem RMXP ein gutes Spiel machen will, braucht man auch Ruby (und somit entweder einen Skripter, oder man bringt es sich selbst bei), nur Skripte kopieren wird bei größeren Projekten nicht ausreichen. Somit, rein theoretisch gesagt, wäre es in der Tat besser gleich eine Programmiersprache zu lernen, denn diese kann einem im späteren (Berufs-)Leben durchaus nützlich sein.Zitat:
Zitat von Ascare
Ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber ich habe lange geglaubt das der Maker auf japanisch, auf russisch und englisch existiert. Und das für die letzten beiden Übersetzungen offiziell der Don Miguel verantwortlich ist - BIS eines Tages Don Miguel sich vom Maker verabschiedete, weil er von Enterbrain kontaktiert worden ist und dann kam ja von EB die Umfrageaktion und diese Umfrage war daran gelehnt das EB sich auch für den internationalen Markt interessiert und die Comms. haben sich doch zusammengetan und massenhaft Mails an EB versandt. Dann war ne Zeit lang Stille und ich glaube 03/04 kam dann das Gerücht das nun auch ein neuer Maker kommt und 2004 war dann der RMXP da und 2005 auch in englisch.
Also kurz: Ich dachte für lange Zeit wirklich der Maker ist Freeware (wurde ja auch vielen anderen seiten mit dem Label Freeware angeboten). Warum ich ich ihn nicht aus Japan importiert habe? Mehrere Gründe: Ich hab gar nicht mehr gemakert, wusste nicht das es überhaupt geht, als ich es wusste erschien mir ein dreistelliger Betrag zu viel und Importhändler hatten zeitweise den Maker zeitweise nicht (im Moment kann man den 2k für 51$ wieder kaufen), welcher aber auf japanisch ist - und dann war da ja noch die Sache mit dem XP, auf den ich ja gewartet habe und als er dann kam, habe ich mein Spiel von 2k3 zu XP portiert und den XP sofort im Sep.2005 auch gekauft. Nie bereut und bis heute zufrieden.
Das versteh ich nicht. Man konnte doch auch auf dem 2k ein gutes Spiel machen ohne Ruby. Warum soll das auf dem XP nicht mehr funktionieren?Zitat:
Natürlich lässt sich dies leicht sagen. Aber wenn man mit dem RMXP ein gutes Spiel machen will, braucht man auch Ruby
Warum nicht? Scripte sind dazu gedacht um sie einfach zu kopieren, Anleitungen sind auch immer dabei. Ich seh jetzt kein Hindernis.Zitat:
nur Skripte kopieren wird bei größeren Projekten nicht ausreichen.
Das eine schließt das andere ja im Grunde nicht aus. Kann man ja auch beides machen, natürlich ist es u.U. eine Frage des Budgets.Zitat:
...wäre es in der Tat besser gleich eine Programmiersprache zu lernen, denn diese kann einem im späteren (Berufs-)Leben durchaus nützlich sein.
Schau dir mein DDR-Beispiel an, das ist dasselbe. Kaufbar war er durchaus auch von Europa aus, das war zwar teuer, aber möglich. Dass der Maker-Download jedes Mal illegal war, war den Meisten durchaus bewusst, man redete sich bloß mit dem raus, was auch du von dir gibst: "Zu schwer zu besorgen." Ja, war wohl so, aber dann muss man sich eben bemühen oder darauf verzichten, rechtlich gesehen läuft es nicht anders.