Zitat:
Und genau hier liegt das Problem, zumindest die offizielle Strophe kann ich auswendig, ob ich jetzt Strophe Eins und Zwei auch aus dem Stehgreif hinbekommen würde, glaub ich nicht ganz ^^ Aber jetzt versuch mal jemandem, der die Geschichte Deutschlands nicht unbedingt sehr gut kennt, begreiflich zu machen, warum die ersten beiden Strophen a) nicht verboten sind und b) nichts mit Hitlerdeutschland zu tun haben... 9 von 10 Leuten glauben oder verstehen das nicht und das ärgert mich immer wahnsinnig, wenn ich sage, ich bin stolz auf Deutschland und kann die komplette Hymne (fast) auswenidg, kommt mir auch schon von der Seite ein 'NAZI!' an den Kopf geflogen... aber vielleicht rege ich mich da auch ein wenig künstlich auf ^^
Was mich wundert ist, dass andere Hymnen auch etwas grenzwertige Texte haben. Hat einer von euch schon mal den Text der Marseillaise gelesen? Ich finde den alles andere als neutral, sondern ziemlich martialisch und blutrünstig. Auch in einem geschichtlich passenden Kontext entstanden (Frz. Revolution). Aber die wird komplett verwendet. Die Franzosen waren ja auch keine Nazis. ;) Und das ist sicher kein Einzelfall.