<3<3
Druckbare Version
Ich kenne da auch jemanden, der von seinem Ross mal runter steigen sollte. :rolleyes:Zitat:
Zitat von Ligiihh
Mich interessiert Smash Bros. mittlerweile nicht mehr. Ich mache einfach das was ich am besten kann, als unbeteiligter Bystander über die aktuellen Entwicklungen herumbitchen. Große Auswahl hin oder her, mehrere Season Pässe zu - meinen "Ansprüchen" - nach unverschämten Preisen anzubieten und dann ein bereits überrepräsentiertes Franchise, noch weiter auszumelken, da kann ich die sehr negativen Reaktionen schon sehr verstehen. Du tust so als würde man diese neuen Charaktere geschenkt bekommen, aber in Wirklichkeit zahlt man im Vorfeld für etwas, wo man nicht weiß was man bekommt. Jetzt gibts noch Promo für neue Produkte doppelt obendrauf ist Win-Win für Nintendo. Mir gehts echt auf den Sack wie man sowas mittlerweile einfach so hin nimmt, das ganze Fighting Genre ist für mich durch so einen Rotz wie Season-Pässe und DLC zu einer einzigen Molkerei dahingerafft. Aber vermutlich bin auch einfach zu alt geworden um das noch zu verstehen. (dir gegenüber kann ich das wenigstens noch behaupten *gg*)
Wie kommst du auf 13 Charaktere? Wario, sowie die Donkey Kong Spiele als auch Yoshi werden spielintern- sowie extern (Yoshi, Donkey Kong und Wario haben alle eigene Franchises) eigenen Univsersen zugezählt.
Doch völlig unabhängig von der eigentlichen Anzahl und deren Ursprung, mir gehts weniger um die Marken, als um die physiologische Abwechslung der Kämpfer. In der Hinsicht ist Fire Emblem einzigartig, denn der gesamte Kader von Fire Emblem Spielen besteht aus austauschenbaren Self-Insert Anime Boys & Waifus - vorwiegend mit Schwetern. Was nur 7 Charaktere!? Sry ich dachte DQ Held, Shulk, Cloud, Joker, Link gehören auch noch dazu, muss mich wohl vertan haben...
Das Mario Universum hingegen bietet einzigartige Charakterdesigns mit unterschiedlichsten Merkmalen die über die Dekade einen ikonischen Status erhalten haben und zweifelslos Nintendo zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Wen interessiert da der Haufen Milchbubis, von dem man zu Melee Zeiten nicht mal das Spiele-Franchise kannte?!
Das Besondere an Marth und Roy zu Smash Bros Melee Zeiten war, dass sie quasi die einzigen reinen Schwertkämpfer waren, mit einem Charakterdesign was sich von dem restlichen Nintendo Charakteren unterscheidet hat, weil sie weitaus humanoider gestaltet waren als die restlichen Spielfiguren. Diese Art von Design galt als besonders beliebt bei den edgy Spielern. Mit Brawl hat man mit der Inklusion von Ike und dem Ausschluss von Roy das Rooster nachvollziehbar erweitert (Ike als langsamer Charakter mit einem 2-Händer) mit Smash 4 fing dann an die Seuche Überhand zu gewinnen und parallel zum 2. Frühling den die Serie erlebt ha,t wurden über die Zeit immer mehr Fire Emblem und andere Anime Charaktere angekündigt, hervorgegangen durch Marketing-Deals und eigene Promo. Wenn man sich mal Vergleiche anschaut wie der Kader über die Spiele gewachsen ist, wird man bemerken dass dieser "Edgy" Archetyp von Charakteren sehr stark gewachsen ist, während bizarrere, aber abwechslungsreichere und mitunter sogar historisch wertvolle Figuren immer seltener ihren Eintritt finden. Dasselbe gilt natürlich auch für die ganzen Pokemon, wo besonders "coole" und humanoide Pokemon ihren Einzug finden, nur hier hat man wenigstens unterschiedliche Designs statt zusammengewürfelte Assets eines Anime Character Creators zur Auswahl.
Die Gesamtauswahl an Charakteren mag groß sein, doch du darfst nicht vergessen dass es unter Firem Emblem einen überdurchschnittlich großen Zuwachs an Newcomern gab, Mario und Konsorten waren schon in den Vorgängern stets enthalten, wen interessieren schon die alten Charaktere Wenn man auf die Fortsetzung zu seinem "Fighting Game" wartet!? Natürlich kann ich dir alle Charaktere beim Namen nennen, weil sich der Rest durch die Vorgänger schon in mein Gehirn eingebrannt hat.
Wenn man beispielsweise ein Skullgirls oder BlazBlue spielt, lernt man immer noch nach 20 Stunden neue Sachen und Tricks über die Charaktere. In Smash Bros. lernt man durch das gestreamlinedte Moveset einen Charakter bereits nach 2 Minuten kennen. Unvergleichbar sagst du? Brawlhalla, ein sehr ähnliches Spiel, was noch nicht so lange läuft hat bereits 48 Charaktere. League of Legends besitzt 148 Charaktere. Was haben diese Spiele gemeinsam? Man lernt das Moveset des Charakters bereits nach 2 Minuten. Natürlich ist die hohe Auswahl eine reife Leistung, allerdings muss auch viel weniger Aufwand in einem Charakter investiert werden, ergo bietet jeder einzelne Charakter für sich genommen weniger Vielfalt, natürlich ist da der Hunger nach mehr Spielfiguren ungleich größer. Man muss das immer in Relation zum Aufwand sehen, den die Erstellung einer Figur bereitet.Zitat:
nicht mit zwei Händen durchzuzählen und schlichtweg unvergleichbar mit anderen Spielen
Smash Bros war für mich immer mehr als ein Fighting Crossover Spiel. Smash Bros, war ein Nexus in dem mittlerweile über 40 Jahre Nintendo Geschichte zelebriert, referenziert und weitergesponnen wird. Selbst wenn man die Kämpfe an sich außen vor lässt, bietet das Spiel genug Informationen und Querverweise dass es praktisch als Museum herhalten kann, man könnte sich, sofern man alles freigespielt hat Stunden lang mit dem Spiel aufhalten nur die ganzen Informationen zu lesen und Collectibles anzuschauen. Mittlerweile wird das Spiel jedoch von den Fans hin und her gerissen, Franchises gewinnen Überhand, Charaktere (und andere Inhalte wie Helfertrophäen) die mit Nintendo nichts am Hut haben werden aus Fanservice Gründen reingeholt. Kurzum Smash Bros. ist zu einer Plattform degradiert worden wo sich Fans und Entwickler darum Prügeln wer in diese riesige Marketingmaschinerie mit aufgenommen wird.
Bitte zitier mich, wenn du sowas behauptest. Es ging in meinem Post darum, dass das Spiel von Haus aus, OHNE die DLCs, mit genügend Auswahl und Abwechslung daherkommt und die DLCs das Roster nicht komplettieren, sondern ergänzen sollen. Keine Person bei normalen Menschenverstand hat sich SSBU mit der Erwartung gekauft, dass das Spiel noch vollendet wird. Es ist von seiner Charakterauswahl wirklich mehr als man von einem gewöhnlichen Prügelspiel erwarten sollte, und daher ja: Wer darüber hinaus noch den Anspruch erhebt, da gehöre noch viel mehr hinzu, dem attestiere ich einfach Arroganz und fehlende Genügsamkeit.Zitat:
Du tust so als würde man diese neuen Charaktere geschenkt bekommen,
Kurz gesagt: Die DLCs nicht zu kaufen geht nicht mit einer signifikanten Einbuße der Spieleerfahrung einher. Wer die DLCs blind kauft und dabei seine Ansprüche zu hoch steckt: Sorry, selbst Schuld. So ein hohes Anspruchsgehabe muss einfach mit viel mehr Vorsicht einhergehen, gerade wenn es um Geld geht.
Es ist super-pingelig, darauf zu bestehen, dass Charaktere wie Donkey Kong, Yoshi (?) oder Wario (??) nicht zum Mario-Universum dazu gezählt werden sollten, nur weil ein Symbol sie ingame voneinander trennt. Versuchst du mich wirklich, dadurch zu diskreditieren?Zitat:
Wie kommst du auf 13 Charaktere? Wario, sowie die Donkey Kong Spiele als auch Yoshi werden spielintern- sowie extern (Yoshi, Donkey Kong und Wario haben alle eigene Franchises) eigenen Univsersen zugezählt.
Selbst wenn du die Charaktere nicht nach Franchises, sondern nach Physiologie ordnest, haben wir immer noch extrem viele andere einzigartige Charaktere, die sich im Moveset und Aussehen grundlegend voneinander unterscheiden. Willst du wirklich sagen, dass du keine Auswahl hast? Das muss dann aber wirklich ein persönliches Problem sein, wenn dir unter Piranha-Pflanze, King K. Rool, Melinda, Ridley oder Inkling als "unrealistisch proportionierte" Newcomer keiner gefallen hat und dir das nicht bunt genug ist. Skullgirls hat wie viele Charaktere? Nicht mal 20? Und ist ein von den Mechaniken komplett anderes Spiel, daher sehe ich die Analogie nicht, genau so wie bei LoL, das nun wirklich überhaupt nicht in den Vergleich reinpasst. Bei Brawlhalla lass ich mich auch nicht überzeugen: Das Spiel hat extrem (!!) simplere Mechaniken als Smash Bros., ist deutlich billiger produziert worden und bietet NOCH weniger Abwechslung, was die physiologische Beschaffenheit der Charaktere angeht.
Melee: 2Zitat:
Die Gesamtauswahl an Charakteren mag groß sein, doch du darfst nicht vergessen dass es unter Firem Emblem einen überdurchschnittlich großen Zuwachs an Newcomern gab,
Brawl: 1
Wii U/3DS: 3
Ultimate: 2
Sorry, versteh ich nicht. Das musst du mir wirklich in Relation mit der Anzahl anderer Newcomer erklären, warum das "überdurchschnittlich viel" sei.
Dass du nicht begreifst, wie sehr du dich da eigentlich selbst mit dieser Aussage disqualifizierst, zeigt mir eigentlich umso mehr, dass du nur daher schwätzt. Folgendes habe ich aus deiner Argumentation begriffen:Zitat:
Mich interessiert Smash Bros. mittlerweile nicht mehr. Ich mache einfach das was ich am besten kann, als unbeteiligter Bystander über die aktuellen Entwicklungen herumbitchen.
- Du scheinst die Vielfalt, die abzüglich den Charakteren, die unter deinem Anime-Trope fallen, immer noch besteht, offenbar überhaupt nicht anerkennen zu wollen.
- Du scheinst auch nicht zu begreifen, wie viel Arbeit seitens der Entwickler in so eine verlängerte Entwicklung reingesteckt werden muss und dass die nichts vom großen Kuchen abkriegen und daher auf das Geld, das man für die DLCs zahlt, einfach angewiesen sind. Das sind keine altruistischen Wohlfahrtsmitarbeiter, sondern ganz normal arbeitende Entwickler, die nicht nur auf ein Zero-Sum-Game hinaus wollen und sich ein schönes Leben damit machen möchten. Der Entwicklerstab der DLCs ist auch bei weitem nicht gleich groß wie vor der Entwicklung des Spiels, und nicht jeder kauft die DLCs (und sie würden mit Sicherheit nicht mehr verdienen, wenn der DLC billiger wäre, weil es auch tatsächlich Leute gibt, die keine DLCs kaufen, wenn sie sie nicht brauchen, und nicht nur, weil sie billig sind)
- Smash Bros, mag von den Movesets eine sehr klare, überschaubare Struktur bieten, doch du verkennst völlig, dass die Balance, Abstimmungen und Feinheiten für einen Party-Prügler, der auf Gruppenkämpfe ausgelegt ist, signifikant ausgereifter sind, als bei anderen Spielen dieser Gattung, und somit auch die Arbeit, die in dieses Spiel reingesteckt wird. Smash Bros. hat auf verkaufsschwachen Konsolen gestartet und sich trotz all dem nicht nur aufgrund seines Namens von der Masse abgehoben. Andere Spiele mögen vielleicht komplexere Spielmechaniken aufweisen, aber sie reduzieren ihren Aufwand gleichzeitig dadurch, dass sie beispielsweise deutlich weniger Charaktere anbieten, die Arenen sich hauptsächlich in ihren Hintergründen unterscheiden und dass sie sich auf den Zweikampf reduzieren. Also nein, ich bin nicht davon überzeugt, dass Smash weniger Entwicklungsaufwand beansprucht als andere Genre-Vertreter, und diesen nicht durch größeren Umfang ausgleicht.
Und an Newcomern bietet das Spiel wie viele...? 11 wovon 5 Stück Copy/Paste Charaktere sind, darunter auch Chrom oder Daisy, wohoo. Die Piranha Pflanze ist übrigens ein DLC das kannst du nicht dazu zählen, ich habe das Zeitfenster verpasst und müsste mir diese dazu kaufen.
Nicht zu Unrecht wurde schon zu Release, die mangelnde Vielfalt unter den Newcomern kritisiert, dem ist Nintendo natürlich beigekommen, in dem Sie schon früh im Vorfeld kommuniziert haben dass es "Kämpfer-Pässe" geben wird, nicht nur einen, nein sondern mehrere. Wenn der 2. Fighting Pass komplett ist, hat sich das Rooster fast verdoppelt.
Ach und in den ganzen Online-Kämpfen worum sich Smash Bros primär dreht, sieht man all diese tollen neuen Charaktere, welche viele Spieler vorzugsweise mainen, weil 3 von den bereits 4 erhältlichen sich im A und S-Tier tummeln und da fragt sich dann nicht, ob man nicht vielleicht auch gerne mal diese coolen Charaktere dran wagen möchte, mit dem mich meine Mitspieler verklatschen?Zitat:
Kurz gesagt: Die DLCs nicht zu kaufen geht nicht mit einer signifikanten Einbuße der Spieleerfahrung einher. Wer die DLCs blind kauft und dabei seine Ansprüche zu hoch steckt: Sorry, selbst Schuld. So ein hohes Anspruchsgehabe muss einfach mit viel mehr Vorsicht einhergehen, gerade wenn es um Geld geht.
Am Ende nehmen solche Charaktere Einfluss auf die Balance und verlocken dem Spieler zum Kauf, du siehst dass andere etwas haben, was du nicht hast. Bei Smash Bros. Spielern die das Spiel wirklich gerne spielen wird diese Psychologie zu 99%iger Wahrscheinlichkeit dazu führen, dass sie sich den Kram dazu kaufen, sofern sie das Geld dazu haben. Zusätzlich zahlt man sowieso schon Online Gebühren um für die schlechte Server Infrastruktur zu bezahlen, zugegeben weniger als bei der Konkurrenz, aber du kannst davon ausgehen dass Smash Bros. unter vielen Spielern der ausschlaggebende Grund ist warum sie überhaupt noch für ein Online-Abo zahlen.
Hingegen bieten Indie-Entwickler wie Chucklefish mit viel weniger Ressourcen, ein komplett kostenloses Erweiterungspaket an: https://wargroove.com/introducing-double-trouble/ mit völlig neuen Einheiten, Szenarios, einer Kampagne, Commandern und sonstigen pipapo. Weißt du was die Begründung dafür war, warum sie es kostenlos anbieten? Wohlfahrt? Nein. Sie bieten es kostenlos an weil sie die Spielerbasis NICHT trennen möchten.
Natürlich kann man jetzt die Lage in der sich bestmmte Firmen befinden nicht direkt vergleichen. Trotzdem verteidigst du die Praxis von Nintendo damit, dass die Spieler selbst Schuld sind, wenn sie sich so nen dusseligen Pass kaufen. Du hast nicht Unrecht, definitiv sind die Spieler Schuld, aber ein Unternehmen wie Nintendo muss sich auch nicht wundern, wenn die Spieler unlaut werden, immerhin hätten sie von Anfang mehr Transparenz über diese Inhalte des Season Passes schaffen können, oder den Season Pass gar nicht erst anbieten sollen und es beim Einzelpreis belassen. Aber so eine Taktik funktioniert nun mal nicht, man möchte dass die Spieler für etwas weniger Geld ALLES kaufen, selbst wenn sie nicht mögen, daher sind die Season-Pässe für mich der größte Beschiss versprechen einen Rabatt, dafür dass man am Glücksrad dreht. Früher wurde Nintendo dafür gelobt, dass sie solche eine Praxis nicht anwenden, jetzt ist es aufeinmal völlig normal.
Ich finde das überhaupt nicht pingelig, seit wann kamen das letzte Mal Donkey Kong oder Wario in einem einem Mario Spiel vor? Selbst Yoshi ist häufig abwesend oder erfüllt eine unwichtige Nebenrolle, die Movesets und Stages der Charakter orientieren sich an den eigenen Spielen. Wario Ware ist ein völlig eigenes einzigartiges Franchise und genau daran orientiert sich dieser Wario in Smash Bros. Das ist auch ein Punkt warum ich Waluigi selbst von der Relevanz her, für sehr viel niedriger einstufen würde, er hatte weder ein eigenes Spiel noch hat er jemals eine signifikante Rolle gespielt, er war kein Bösewicht, kein Supporting-Charakter, im Endeffekt war er nur eine Spielfigur für die verschiedenen Sport- und Partyspiel Auskopplungen, so würde man vermutlich sein Moveset rein auf den Sportspielen basieren lassen. Die Relevanz von Yoshi, Donkey Kong und Wario ist stark und sie haben sich längst vom Mario Franchise emanzipiertZitat:
Es ist super-pingelig, darauf zu bestehen, dass Charaktere wie Donkey Kong, Yoshi (?) oder Wario (??) nicht zum Mario-Universum dazu gezählt werden sollten, nur weil ein Symbol sie ingame voneinander trennt. Versuchst du mich wirklich, dadurch zu diskreditieren?
Im Zeitraum von Smash 4 und Ultimate kamen 5 weitere Fire Emblem Charaktere hinzu (wenn man das Franchise zum "Hot Anime Boys mit Schwertern" Franchise erweitert, sieht die Prognose noch düsterer aus), die einzig andere Marke die dagegen hält ist Pokemon, aber dieses lässt schon durch die Prämisse sehr viel mehr Abwechslung bei den Kämpfern zu (auch wenn sie da viel Potenzial außen vor lassen)Zitat:
Melee: 2
Brawl: 1
Wii U/3DS: 3
Ultimate: 2
Sorry, versteh ich nicht. Das musst du mir wirklich in Relation mit der Anzahl anderer Newcomer erklären, warum das "überdurchschnittlich viel" sei.
und ist das profitabelste Videospielfranchise der Welt.
Wie sieht es mit anderen Franchises aus? Donkey Kong bekam 1 Charakter, Star Fox bekam 0, Zelda bekam... 0, (wenn man kulant ist kann man die Auskopplung zwischen Shiek und Zelda dazu zählen) Metroid bekam 2 wovon einer Copy/Paste ist, Kid Icarus bekam 2, wovon einer Copy/Paste ist. Selbst Mario das am berümtesten vertretete Franchise bekam in den Zeitraum jetzt mit der Piranha Pflanze nur 4 Charaktere, wovon Daisy Copy/Paste ist. Fire Emblem bietet nicht 1, nicht 2 sondern 3 Copy Paste Charaktere und hat ansonsten auch nur Schwertkämpfer zu bieten, obwohl es in diesem Franchise auch Äxte und Speere und Pegasusse gibt.
Bevor Ultimate raus kam gab es bereits einen Großteil des Kaders, Spiele wie Skullgirls oder BlazBlue fangen genau so an wie Smash Bros damals, Ultimate ist doch nur so groß weil es einen Großteil des Inhalts aus dem vorherigen Spielen recycled, sie haben also Jahre Vorsprung. Brawlhalla hingegen o.ä haben diesen Vorsprung nicht.Zitat:
Selbst wenn du die Charaktere nicht nach Franchises, sondern nach Physiologie ordnest, haben wir immer noch extrem viele andere einzigartige Charaktere, die sich im Moveset und Aussehen grundlegend voneinander unterscheiden. Willst du wirklich sagen, dass du keine Auswahl hast? Das muss dann aber wirklich ein persönliches Problem sein, wenn dir unter Piranha-Pflanze, King K. Rool, Melinda, Ridley oder Inkling als "unrealistisch proportionierte" Newcomer keiner gefallen hat und dir das nicht bunt genug ist. Skullgirls hat wie viele Charaktere? Nicht mal 20? Und ist ein von den Mechaniken komplett anderes Spiel, daher sehe ich die Analogie nicht, genau so wie bei LoL, das nun wirklich überhaupt nicht in den Vergleich reinpasst. Bei Brawlhalla lass ich mich auch nicht überzeugen: Das Spiel hat extrem (!!) simplere Mechaniken als Smash Bros., ist deutlich billiger produziert worden und bietet NOCH weniger Abwechslung, was die physiologische Beschaffenheit der Charaktere angeht.
Als Spieler der die Vorgänger alle schon gespielt hat, wird mit Ultimate nun mal weniger haben, da ich für einen Großteil des Contents auch Smash 4 spielen könnte.
Halt mal den Ball flach, ich habe Smash Bros. Ultimate nahe dem Release gespielt und wurde von dem Spiel schwer enttäuscht, es entsprach mit nicht dem was ich mir darunter vorgestellt habe, völlig unabhängig von der Charaktervielfalt. Ich glaube also zu wissen wovon ich rede, weil ich bis dato sämtliche Produkte selbst gekauft und meiner Einschätzung nach ausreichend gespielt habe.Zitat:
Dass du nicht begreifst, wie sehr du dich da eigentlich selbst mit dieser Aussage disqualifizierst, zeigt mir eigentlich umso mehr, dass du nur daher schwätzt. Folgendes habe ich aus deiner Argumentation begriffen:
Meiner Meinung nach nimmt sich Nintendo lediglich die Basis die schon seit mehreren Iterationen besteht und pumpt es mit noch mehr unnützen Content zu (klar wird da auch einiges poliert und optimiert, aber durch die gestreamlined-ten Prozesse ist der Merhaufwand ungleich geringer). Ich weiß dass ich nicht der typische Smash Bros. Spieler bin und ich ganz andere Ansprüche habe als die große Mehrheit, so finde ich dass Brawl das beste Spiel der Reihe ist, wenn es nach mir gehen würde, wäre mir ein vernünftiger Story Modus (der im Spiel enthaltene ist komplett dahingeklatscht wie ich schon mal in anderen Posts geäußert habe) und mehr Herausforderung bzw freischaltbares (was sich nicht von selbst freischaltet) dutzend mal lieber. Trotzdem kann ich als großer Videospiel-Fan und Nintendo-Nerd behaupten dass die Vielfalt und Hang für experimentelle und vor allem relevante Nintendo Charaktere in den letzten beiden Iterationen stark abgenommen hat. Sie haben sich nun mal für diesen Weg entschieden den Content auf diesem Wege zu erweitern, anders sehe ich es also nicht mehr.
Fire Emblem hat 8 Charaktere nun und wie viele davon sind per Definition weiblich? 1, aber selbst diese Person gibt sich in ihrem Spiel als Kerl aus. Mir ist es im Prinzip egal, aber ein großer Teil der Spielerschaft wünscht sich mehr Vielfalt, mehr bizarre Gestalten, mehr Franchise Repräsentation und mehr was nach Nintendo riecht aber nicht schon zig mal durchgekaut wurde. Du sprichst gerade 64.467 tausend Spielern (Stand der Dislikes unter dem Youtube Vidoe jetzt) ihre Enttäuschung ab und bezeichnest sie als verblendet und arrogant in ihren Ansprüchen, weil sie 25€ also das halbe Spiel noch mal für einen Lotterie Fighting Pass ausgegeben haben ("sind ja selbst Schuld die Idioten höhöhö, bald geben sie noch mal 25€ aus"), weil sie Vertrauen in Nintendo und Sakurai gesetzt haben. Du hast Recht das Nintendo lediglich ein Unternehmen ist was auch Profit machen möchte, aber als Kunde und Konsument habe ich auch das Recht das mir dagebotene zu kritisieren.
Das ist so nicht ganz korrekt.
Nintendo hat von Anfang an kommuniziert, dass es einen Figherpass geben wird. Und es wurde bisher immer so gehandhabt, dass die Charaktere nach und nach enthüllt werden, was natürlich zum Einen der von der genannten Marketing-Strategie entspricht, möglichst viele Spieler direkt zum Kauf zu bewegen aber auch eine nicht zu leugnende Spannung für den Konsumenten beinhaltet. Wenn man auf die vielen Disklikes unter dem aktuellen Smash-Reveal Video anspielt, kann man sich auf der anderen Seite auch immer auf das gemeinschaftliche Mitfiebern einer riesigen Community beziehen, wenn der nächste Charakter vorgestellt wird.
Und erst nachdem der erste Fighter Pass in Summe sehr gut angekommen ist (vergleiche die Reaktionen von mindestens mal Joker, Banjo und Eldrick, die absolut positiv waren, Terry ist eben ein sehr starker Exot aber auch hier hat Nintendo Mut zu einer Nische bewiesen), wurde ein zweiter angekündigt, da viele Fans danach geschriehen haben.
Hier mischst Du zwei völlig verschiedene paar Schuhe, was ich nicht fair finde. Wie Du selber erwähnst verlangt jeder Anbieter Online Gebühren und hier geht es nicht um die Qualität des Online-Angebotes von Nintendo, was schon an anderer Stelle (zurecht) häufig debatiert wurde und wird. Es geht hier einzig und allein um das Thema Fighter Pass Smash. Und hier muss ich ganz klar sagen, natürlich ist der Konsument verantwortlich (Schuld ist mir zu negativ behaftet), was er sich kauft. Nintendo war da absolut transparent. Du bezahlst Summe x für 5 nicht vorgestellte Charaktere. Wem das zu unsicher ist, dem steht es frei zu warten oder sich die Charaktere nach Vorstellung einzeln zu kaufen. Aber auch hier: Kritisierst Du alle DLC Kämpfer oder nur einen? Aus meiner Sicht wurden verschiedenartige Kämpfer dem Raster hinzugefügt. Joker aus Persona, Eldrick aus Dragon Quest (der eigentlich vier Charaktere darstellt, zumindest kosmetisch), Banjo (ein absoluter Fan Wunsch seit Ewigkeiten), Terry (ein Nischenfranchise, der aber dennoch eine gute Abwechslung darstellt) und ja - zugegebenermaßen auch mir zum Missfallen - ein weiterer Fire Emblem Charakter. Einzig beim letzten kann man Nintendo ein gewisses Kalkül unterstellen, dass da Kosten-/Nutzenfaktor im Vordergrund stand.Zitat:
Ach und in den ganzen Online-Kämpfen worum sich Smash Bros primär dreht, sieht man all diese tollen neuen Charaktere, welche viele Spieler vorzugsweise mainen, weil 3 von den bereits 4 erhältlichen sich im A und S-Tier tummeln und da fragt sich dann nicht, ob man nicht vielleicht auch gerne mal diese coolen Charaktere dran wagen möchte, mit dem mich meine Mitspieler verklatschen?
Am Ende nehmen solche Charaktere Einfluss auf die Balance und verlocken dem Spieler zum Kauf, du siehst dass andere etwas haben, was du nicht hast. Bei Smash Bros. Spielern die das Spiel wirklich gerne spielen wird diese Psychologie zu 99%iger Wahrscheinlichkeit dazu führen, dass sie sich den Kram dazu kaufen, sofern sie das Geld dazu haben. Zusätzlich zahlt man sowieso schon Online Gebühren um für die schlechte Server Infrastruktur zu bezahlen, zugegeben weniger als bei der Konkurrenz, aber du kannst davon ausgehen dass Smash Bros. unter vielen Spielern der ausschlaggebende Grund ist warum sie überhaupt noch für ein Online-Abo zahlen.
Wie oben bereits erwähnt, dem Spieler wird hier eine Wahl geboten. Natürlich hat das einen wirtschaftlich strategischen Hintergrund seitens Nintendo, aber m.E. kann man das nicht als konsumentenunfreundlich bewerten. Was man bekommt, war klar und jeder kann für sich entscheiden, welchen Modus er wählen möchte.Zitat:
..., aber ein Unternehmen wie Nintendo muss sich auch nicht wundern, wenn die Spieler unlaut werden, immerhin hätten sie von Anfang mehr Transparenz über diese Inhalte des Season Passes schaffen können, oder den Season Pass gar nicht erst anbieten sollen und es beim Einzelpreis belassen.
Wo ist da der Beschiss? Du weißt, dass Du am Glücksrad drehst. Wenn Du es tust und Dich danach beschwerst, dann ist es in der Tat Deine Schuld. Beschiss wäre, wenn man Dir im Vorhinein verspricht, dass man genau Deine Charaktere in Zukunft anbieten wird. Und dies dann nicht tut. Du verdrehst hier ein wenig die Lagerung der Verantwortung, bzw. dass es sich um Beschiss handelt, ist schlicht falsch. Auch wenn jetzt ein Charakter intersubjektiv schlecht angekommen ist, so gibt es durchaus auch Leute, die den neuen Fire Emblem Charakter feiern. Ist es für die auch Beschiss? Ist es Beschiss, wenn - wie bei mir - vier Charaktere absolut gefallen und einer eben nicht? Du wirst niemals jemandem vollkommen gerecht werden, Du gehst von Deinem subjektiven Empfinden aus. Nochmal meine Frage: Haben Dich alle Charaktere des DLCs so sehr enttäuscht? Was hast Du erwartet bzw. Dir gewünscht? Wenn Du mit der Erwartungshaltung rein gehst, dass Dir alle Charaktere auf jeden Fall zusagen, dann solltest Du in der Tat mit dem Kauf eines solchen DLCs warten. Es ist nicht die Aufgabe des Anbieters, vorher bei Dir Erwartungsmanagement zu betreiben und Dir zu verdeutlichen, dass Du bei einem blinden Kauf von fünf Charakteren unter Umständen nicht bei jedem zufrieden sein wirst.Zitat:
Aber so eine Taktik funktioniert nun mal nicht, man möchte dass die Spieler für etwas weniger Geld ALLES kaufen, selbst wenn sie nicht mögen, daher sind die Season-Pässe für mich der größte Beschiss versprechen einen Rabatt, dafür dass man am Glücksrad dreht. Früher wurde Nintendo dafür gelobt, dass sie solche eine Praxis nicht anwenden, jetzt ist es aufeinmal völlig normal.
Also sollten Deiner Meinung nach auch Charaktere wie Joker, Eldrick, Terry nicht geaddet werden oder wie verstehe ich das? Möchtest Du strikt keine Anime orientierten Designs mehr?Zitat:
Im Zeitraum von Smash 4 und Ultimate kamen 5 weitere Fire Emblem Charaktere hinzu (wenn man das Franchise zum "Hot Anime Boys mit Schwertern" Franchise erweitert, sieht die Prognose noch düsterer aus), die einzig andere Marke die dagegen hält ist Pokemon, aber dieses lässt schon durch die Prämisse sehr viel mehr Abwechslung bei den Kämpfern zu (auch wenn sie da viel Potenzial außen vor lassen)
und ist das profitabelste Videospielfranchise der Welt.
Ich glaube nicht, dass das der Mehrheit gefallen würde, da einfach viele Charaktere, die sich sehr viele Spieler wünschen, ebenfalls diesem Design entsprächen:
Sora aus Kingdom Hearts, Rex aus Xenoblade Chronicles 2, je nach Design auch ein Dante aus Devil May Cry (inklusive dem obligatorischen Schwert). Bei allen wäre ein Großteil der Userbase an die Decke gegangen, wie hättest Du dem gegenüber gestanden? Es ist glaube ich Dein subjektiver Geschmack, der Dich hier verbittert werden lässt. Daher würde ich nochmal gerne verstehen, was Du erwartest bzw. wie Du den anderen DLC Kämpfern gegenüber stehst?
Richtig erkannt. Dein Punkt ist welcher?Zitat:
Als Spieler der die Vorgänger alle schon gespielt hat, wird mit Ultimate nun mal weniger haben, da ich für einen Großteil des Contents auch Smash 4 spielen könnte.
Klunky, nimm es mir nicht übel: Du bist fast immer enttäuscht. Deshalb habe ich Deine Erwartungshaltung hinterfragt. Und deswegen stößt Dein Satz "Ich bitche als außenstehender Beobachter gerne rum" (sorry wenn es nicht ganz akkurat zitiert ist, aber Du weißt was ich meine) nach meinem Empfinden auf viel Unverständnis und kommt in der Tat ziemlich polemisch und provokant rüber. Man merkt es zum Teil, dass Du gerne "rumbitchst" und das bestätigst Du hier. Wenn Du schon merkst, dass Deine Erwartung mal wieder enttäuscht wird und Du DAS sogar eigentlich erwartest. Dann ist das ein wenig selbsterfüllende Prophezeiung bzw. man gewinnt den Eindruck, Du willst auch das Haar in der Suppe finden. In dem Fall den einen DLC Charakter, der Dir nicht passt und bestärkend für Deinen Ausbruch eben dann auch als erster des Packs von der Mehrheit kritisch aufgefasst wird.Zitat:
Halt mal den Ball flach, ich habe Smash Bros. Ultimate nahe dem Release gespielt und wurde von dem Spiel schwer enttäuscht, es entsprach mit nicht dem was ich mir darunter vorgestellt habe, völlig unabhängig von der Charaktervielfalt. Ich glaube also zu wissen wovon ich rede, weil ich bis dato sämtliche Produkte selbst gekauft und meiner Einschätzung nach ausreichend gespielt habe.
Das Problem ist in meinen Augen, dass Du es wenig differenziert tust. Du betreibst ziemliche Prinzipienreiterei, um Deinen Standpunkt zu vertreten. Du hängst Dich an einem DLC Charakter auf, pauschalisierst es dann auf das ganze Produkt, insturmentalisierst die intersubjektive Kritik an der einen Figur um sie als Scheinargument für Smash als solches zu nehmen (ein Produkt, das von der Mehrheit sehr gut afugenommen wurde. Wie gesagt auch der DLC bisher), mischst andere Themen wie Online Angebot mit rein und sagst selber, dass Du gerne meckerst. Das ist in meinen Augen zusammengefasst keine sachbezogene Kritik, sondern Nölerei. Wie gesagt, bitte nimm es mir nicht übel. Ich will Dir a) nur zeigen, warum Du bei manchen Mitdiskutierenden eine recht harsche Reaktion geradezu provozierst und warum ich persönlich trotz Deiner Ausführungen Dein Problem nicht wirklich verstehe, bzw. den Eindruck gewinne, es geht Dir darum zu meckern.Zitat:
Du hast Recht das Nintendo lediglich ein Unternehmen ist was auch Profit machen möchte, aber als Kunde und Konsument habe ich auch das Recht das mir dagebotene zu kritisieren.
@N_Snake
Vergebe mir wenn ich jetzt nicht auf alles eingehe, aber wie du selbst schon sagst ist der Gegenstand der Diskussion aus dem Fokus gekommen, es war auch ursprünglich nicht meine Absicht mich über das Online-Angebot auszulassen. Ich bin generell empfindlich was Season-Pässe betrifft, nicht nur in Smash Bros, nicht nur in Fighting Games, aber da eben besonders weil sich mit der Zeit eine Art Mattel Verkaufsprinzip heraus kristallisiert, du erhälst ein Basisprodukt und wirst mit einem stetig wachsenden Angebot an zusätzlichen Artikeln die das Spiel aufblähen verlockt dieses Basisprodukt aufzuwerten. Die schlimmsten Auswüchse davon kann man imo zur Zeit in Soul Calibur 6 oder Dead or Alive 6 beobachten. Kurzum DLC's ruinieren für mich das Fighting-Spiel Genre - schon seit Jahren.
Mein Problem aber und damit Kern der Diskussion ist dass Ligiiihh durch die Blume zu verstehen gegeben hat, dass man kein Recht hätte sich über mangelnde Vielfalt in dem Spiel zu beschweren:
Die zunehmende Animesierung des Kaders wiederum hat mich jedoch schon seit Smash 4 gestört.Zitat:
Zitat von Ligiiihh
Hier wird einfach auf die Quantität verwiesen, ungeachtet dessen dass lediglich 15,94% wirklich neue Charaktere sind, also 11 von den 69 (ohne DLC)
Wenn einem jetzt also diese 11 nicht wirklich gefallen. (und das haben sie mir nun mal größtenteils nicht) hat man aus seiner Sicht trotzdem kein Recht fragwürdige Charakterentscheidungen zu kritisieren.
Ja mein Kommentar dazu klang ziemlich gemein und spöttisch, aber die Reaktion habe ich ernst gemeint. Mir ist ein kleiner, dafür abwechslungsreicher Kader tausend mal lieber als ein ein riesiger Haufen der den selben oder ähnliche Archetypen beinhaltet. Ein anderer Punkt wäre dass ich Charakteren nichts abgewinnen kann, die so gar nichts mit Nintendo am Hut haben, so empfand ich auch die Joker Ankündigung als deplatziert, Terry Bogard ist auch so ein Fall, aber hier könnte man theoretisch, noch auf die Neo Geo Ports auf der Switch verweisen.
Auf derart agressive Weise von "entitlement" zu sprechen wo man für diese Charaktere doch letztlich eh zahlen muss, bzw bezahlt hat, finde ich als Reaktion äußerst überzogen. Womit wir wieder beim Thema kostenfplichtiger DLC sind, was ein Fass ohne Boden ist, worauf ich nicht weiter eingehen möchte.
Das ich von "rumbitchen" gesprochen habe, habe ich übrigens als Spaß gemeint, um meinen Text weniger verklemmt wirken zu lassen. Selbstverständlich war mein Eingangspost (als ich die Meldung kommentiert habe) wenig differenziert und polemisch, da gibt es keinen Grund das abzustreiten, ich habe das jedoch auch nicht in der Erwartung geschrieben mit Ligiiihh danach eine seitenweise Diskussion zu führen, das heißt jedoch nicht, dass ich nicht bereit bin sachlich und zivilisiert eine solche Diskussion zu führen. Aber so wie er mir da entgegen kommt, scheint er selbst wenig Interesse daran zu haben und lässt lieber Dampf ab.
Das hast du dir lediglich so zurecht gelesen. Mir ging es nämlich vor allem darum, dass nicht differenziert genug kritisiert wird. Aufhänger der Diskussion war vor allem dieser Post:Zitat:
hat man aus seiner Sicht trotzdem kein Recht fragwürdige Charakterentscheidungen zu kritisieren.
Die Formulierungen sind gnadenlos überzogen und einfach unverhältnismäßig. Die Fire Emblem-Inhalte allein bilden nicht mehr Inhalt als SSB64, sondern deutlich weniger. Und während ich gerne zugebe, dass Charaktere, die dem Anime-Archetyp entsprechen, zugenommen haben, sind sie nicht derart dominant im Charakter-Roster vertreten, dass sie deine überspitzte Formulierung verdient hätten. Dein äußerst polemisch formulierter Post liest sich so, als wäre keine Abwechslung geboten, was einfach nicht stimmt. Deswegen sprach ich auch von "entitlement", weil du eben, wie schon mehrfach angesprochen, scharfe Kritik übst und darauf basierend Ansprüche erhebst, für die du keine nachvollziehbare Grundlage bisher erbringen konntest.Zitat:
Ich bin wenigstens froh dass es dieses Mal ein Backlash gibt und Leute zu Recht bemängeln dass aus dem Spiel mittlerweile ein Super Anime Bros wird. Prinzipiell könnte man das Spiel schon als ein Fighting Game Spin-Off zu Fire Emblem sehen. Würde man alle Ressourcen bis auf die von Fire Emblem raus cutten, hätte man ein Spiel was umfangreicher ist als Smash 64.
Naja schätze mal so wie Falcom wird auch Nintendo mit der Zeit gehen und generische Anime Boys mit großen Schwertern sind aktuell voll im Trend.
Es fällt alles darauf zurück, dass dir persönlich die Neuzugänge größtenteils nicht passen, was eine legitime Meinung ist, aber eben dann auch keine Basis für eine konstruktive Kritik darstellen kann. Ich finde Byleth auch Banane, aber das ändert nichts daran, dass ich immer noch 8 Mains habe, die auf meinen persönlichen Geschmack zugeschnitten sind, und zig andere Charaktere, die ich gerne mal ab und zu beim Geplänkel nehme.
Okay, ich kann zu einem gewissen Grad nachvollziehen, was du meinst. Ich teile diese Ansicht ein wenig bspw. bei der Anzahl der neuen Stages. Allerdings finde ich, dass eine Charakterriege von bereits über 70 auch keine riesige Anzahl an neuen Charakteren benötigt, weil du sowieso nicht die Zeit haben wirst, dich mit allen zu beschäftigen, vor allem aufgrund der Unterschiedlichkeit ihrer Spielweisen.Zitat:
Hier wird einfach auf die Quantität verwiesen, ungeachtet dessen dass lediglich 15,94% wirklich neue Charaktere sind, also 11 von den 69 (ohne DLC)
Der Ansicht, dass das faul sei, kann ich auch nicht zustimmen. Es mögen dieselben Charaktere und Stages sein, allerdings wurden diese, wie mehrfach bestätigt wurde, von Grund auf neu programmiert und einander angepasst, Features hinzugefügt sowie Veränderungen vorgenommen. Spielst du jetzt noch SSB4, merkst du, wie groß der technische und spielerische Sprung tatsächlich war, nämlich alles andere als klein. Deine Posts lesen sich so, als hätten sie einfach SSB4 genommen und es zu SSBU modifiziert, aber der Entwicklungsaufwand wäre nicht großartig größer gewesen, wenn sie sich nicht vorgenommen hätten, alle Charaktere zurückzubringen und sie durch Neuzugänge ersetzt hätten. Das Programmieren und Balancing wäre in beiden Fällen von Grund auf neu gemacht worden müssen. Andere Spiele wie Tekken oder Street Fighter haben auch im Verhältnis keine signifikant größere Anzahl an neuen Kämpfern pro Ableger, weil sie ebenfalls beschäftigt genug damit sind, die Veteranen an ihre neue Spielumgebung anzupassen.
Zu dem Rest, was DLC-Politik, Tier-List oder Online-Funktionen betrifft, äußere ich mich erstmal nicht. Das war nicht das, worauf ich anfangs hinaus wollte, und hat auch nichts mit der Grundaussage zu tun, die ich bei dieser Diskussion tätigen wollte.
War für diese Woche nicht ein Direct angekündigt? Meine etwas dazu gelesen zu haben, aber irgendwie kann ich keine Infos mehr dazu finden.
Angekündigt würde ich nicht sagen. Es gibt nur Gerüchte dazu. Aber wenn Nintendo was ankündigt, dann wohl heute für Donnerstag.
Würde dann auch auf die richtige Direct tippen. Ende des Monats dann nochmal eine für Animal Crossing.
Nintendo scheint derzeit nach drei höchst erfolgreichen und positiven Jahren mit der Switch in alte Verhaltensmuster zurück zu fallen.
Es muss m.E. dringend Transparenz für das Jahr 2020 her. Dass noch keine allgemeine Direct kam ist in meinen Augen grob fahrlässig, stattdessen haben wir diesen Pokémon Nonsense bekommen.
Sind praktisch fast schon insolvent, wenn sich da nicht ASAP was ändert.
Nintendo is doomed. ;)
Ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Nur weil noch nicht viel offiziell angekündigt ist, so weiss man doch ziemlich genau, dass da einiges dieses und nächstes Jahr kommen wird. Und irgendwann wird die Direct schon kommen.
Nintendo kündigt halt Titel tendenziell nicht so furchtbar lange vorm Release an. Gibt sicher Ausnahmen, aber bei anderen Firmen muss man ja nach der Ankündigung noch Jahre warten, weil die Spiele zur Ankündigung nicht einmal in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium sind. Ich finde das prinzipiell nicht problematisch, solange es nicht in Vaporware ausartet, aber finde es auch nicht verkehrt, Titel erst ein paar Monate vor Release anzukündigen. Nintendo hat sicherlich einige Projekte parallel in Entwicklung. Wenn die bereit sind, werden sie die auch ankündigen. Meiner Meinung nach muss es nicht jedes Jahr gleich viele Ankündigungen oder gleich viel Content geben – manchmal dauert die Entwicklung halt etwas länger und zumindest hat Nintendo sich selten schuldig gemacht, halbgare Spiele auf den Markt zu werfen, um Deadlines einzuhalten oder Investoren zufriedenzustellen.
Da hast Du absolut Recht.
Dennoch liegt die letzte große Direct nun schon etwas zurück und gerade durch den Start der zwei neuen Konsolen Ende des Jahres, wäre es aus meiner Sicht schon wichtig dem Kunden einen ungefähren Fahrplan in Ausrichtung zu stellen.
Das müssen ja auch nicht unbedingt (nur) neue Spiele sein. Eine Erweiterung des Online-Angebotes (N64- und GCN-Titel), eine Netflix-App, neue Trailer zum BotW-Sequel oder Bayonetta 3 etc.
Dass Nintendo Titel nicht Jahre vor dem eigentlichen Release ankündigt und auch Verschiebungen in den letzten Jahren selten bis gar nicht vorgekommen sind finde ich auch besser als beispielsweise eine Politik wie von SquareEnix.
Die wird schon kommen. Vermutlich noch diesen Monat. Ich bin auch ungeduldig, aber am Ende kommen die Spiele dadurch auch nicht früher.
Dass Sony und Microsoft ihre Konsolen rausbringen, kann Nintendo im Übrigen komplett egal sein. Die stehen überhaupt nicht in Konkurrenz zueinander, schon lange nicht mehr. Nintendo hat sich den Platz als Zweitkonsole gesichert und will auch scheinbar gar nicht mehr in Konkurrenz zu den großen Hardwaremonstern treten.
Nintendo wird immer in Konkurrenz zu Sony und MS stehen. Nicht mehr so direkt wie noch vor einigen Generationen. Aber wenn es bspw. konkret um ein Weihnachtsgeschäft geht, in dem MS und Sony neue Hardware releasen wird das definitiv eine Auswirkung auf Nintendo haben.
Sie bedienen einen Submarkt auf dem gleichen Markt und natürlich gibt es zwischen Nintendo und den anderen beiden Playern nach wie vor Wechselwirkungen.
Beispiel: Du wirst Dir als Switch Besitzer ja auch eher überlegen, wie viel Geld Du für Software ausgibst, wenn Du beabsichtigst Dir in einem engen Zeitraum zwei neue Konsolen anzuschaffen. Gerade als Anbieter der Zweitkonsole muss Nintendo solche Releases berücksichtigen.
Es geht ja nicht nur um die Entscheidung "kaufe ich mir Switch ODER eine andere Konsole".
Ich denke, dass der Effekt minimal sein wird, gerade zum Weihnachtsgeschäft. Nintendo wird zu Weihnachten eh wieder einen Blockbuster raushauen, der locker gegen Sony und Microsoft bestehen kann. Wird sich eh zeigen, was da an Hardware zum Launch über den Tisch gehen wird. Microsoft bin ich mehr als skeptisch, nachdem die in dieser Gen so extrem abgesackt sind und mittlerweile hinter der noch recht neuen Switch liegen.
Am Donnerstag, 20. Februar, 15:00 Uhr wird es ein 25-minütiges Direct zu Animal Crossing: New Horizons geben.
Yay...
Hatte gehofft, sie würden vorher eine normale Direct bringen. Aber wird wohl dann erst im März kommen.
das perfekte spiel...........
mein jahrelanger Klippenfetisch im RPG Maker macht sich endlich bezahlt
Morgen um 18:00 wird es eine Indie World Direct geben.
Langsam ist es wirklich borniert und renitent, wie Nintendo sich weigert, eine vollwertige Direct und einen Ausblick auf das Jahr zu geben.
Nächste Woche Dienstag kommt bestimmt die Ankündigung zur General Direct.
Zumindest hat der Leak es diesmal korrekt vorhergesagt mit der Indie World.
Richtig Hammer wäre es, wenn jetzt nach der Indi Direct Silksong (Hollow Knight Sequel) einen Shadowdrop bekommt aber ich geb mich auch mit einem Release Datum zufrieden. XD
Täuscht es oder war im Indie Direct echt nichts von Bedeutung dabei?
Joa. War eine ziemlich ernüchternde Veranstaltung. Aber was will man machen? XD
Ich fand es waren einige interessante Titel dabei - aber auch hier wieder: Warum nicht als Schlussteil in einer konsolidierten Direct?
Es ist mir einfach unbegreiflich, wie borniert Nintendo seit Beginn des Jahres dahingehend agiert und den Kunden keine Transparenz verschafft hinsichtlich des Jahresplans.
Ging die Direct nicht 20 Minuten? Dann macht es ja schon Sinn, dass man das als eigene Direct macht. Finde ich auch generell gut, da mich Indies nicht die Bohne interessieren und mich diese Phasen in den Directs dann immer gelangweilt haben.
Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass man die Indie-Direct eher im Nachhinein gemacht hat. Nintendo weiß doch, dass alle auf die richtige warten. Aber ich gehe davon aus, dass die späte Direct was mit Corona und vermutlich einigen Verzögerungen in Nintendos Zeitplan zu tun hat. So wird ja schon länger gemunkelt, dass man BotW2 eigentlich dieses Jahr bringen wollte, es aber nicht mehr schafft.
Ist zwar tatsächlich schon etwas "spät", aber so pragmatisch würde ich das nicht sehen. Das richtige Direct - so wird gemunkelt - soll auch noch in den nächsten Tagen folgen. Die Indies am Schluss der normalen Direct zu bringen, wäre meiner Meinung nach der falsche Weg. So würden sich die Leute nur auf die großen Titel konzentrieren und die Indies ignorieren.
Unabhängig davon hoffe ich, dass das nächste normale Direct Twilight Princess HD und Wind Waker HD für die Switch enthalten wird. Dann kann ich die Wii U nämlich zu 99% wegräumen.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was du meinst, in Bezug auf den Jahresplan? Ich habe diese Email hier im Januar erhalten:
http://share.cherrytree.at/showfile-33107/123.png
http://share.cherrytree.at/showfile-33108/234.png
Bereits im Januar haben Sie einem 20 Spiele gezeigt, die über das Jahr hinweg erscheinen werden. In der Direct werden sie dann bestimmt noch mehr zeigen. Warum muss ich jetzt schon wissen, was konkret im Sommer oder Winter released wird? Es gibt dermaßen viele Spiele zu spielen, nicht nur bei Nintendo, weswegen du auch ohne Jahresplan die Zeit gut überbrücken kannst.
Ich meine damit, dass der Release Zeitraum von Januar bis Juni 2020 basierend auf dem, was wir jetzt wissen m.E: verblassend mager ist im Vergleich zu den letzten Jahren.
Wenn man Animal Crossing und Pokémon mag ist es noch erträglich, aber da muss einfach ein wenig mehr kommen.
Darüber hinaus geht es mir auch um das Medium. Die Direct ist ein erfolgreiches Format, weil es Kunden abholt. Wenn Du Dich durch eine Mail aus dem Jänner angesprochen fühlst bzw. mit einigen Logos was anfangen kannst, freut mich das für Dich :) Ich bin aber - wenn man sich die allgemeine Wahrnehmung zur aktuellen Informationspolitik anschaut - so ziemlich im Konsens mit der Mehrheit, die momentan nicht so zufrieden mit der Transparenz bzw. mit dem Bekannten ist, was die nächsten Monate so kommt.
Wie gesagt: Die letzten drei Jahre Switch waren eine echte Wonne. Fast durchgehend herausragender Software Support, qualitativ wie quantitativ (und somit für fast jeden Geschmack immer der nächste Leckerbissen in Aussicht). Und gerade gemessen daran, ist die momentane Zeit seit Ende 19/Anfang 20 schon sehr ernüchternd.
Geht es nur mir so oder finden andere es nicht auch etwas anmaßend mit so einer Erwartungshaltung an die Sache zu gehen, wann und wie ein Unternehmen ihre Releases ankündigt? Ganz ehrlich, hier wird so getan als würde Nintendo irgendwem eine Direct schulden und irgendwie finde ich das leicht abgefuckt. Das Ganze fühlt sich einfach super komisch an. Ganz ehrlich, wenn man nicht zufrieden ist mit den Releases, die es in der ersten Jahreshälfte hier gibt, dann kauft sie nicht und fertig ist die Kiste. “Wenn man nicht gerade Animal Crossing oder Pokémon Fan ist...“ Ja, und? Seriously, dafür war für diese Fangruppen vielleicht auch letztes Jahr nichts dabei, so ist das Gamerleben, man muss nicht alles von Nintendo mögen, aber man muss auch nicht so rum flamen als sei irgendwer irgendwem hier 3 Franchise Fortsetzungen und 10 neue IPs schuldig und, stimmt ja, wo ist eigentlich Metroid Prime?! (überspitzt gesagt, mit einem Augenzwinkern, natürlich)
Ernsthaft, ich kann verstehen, wenn man lange auf ein Spiel wartet und man etwas ungeduldig ist und man jetzt uuuuunbedingt was haben möchte. Aber Nintendo hat so gut vorgelegt und es geht auch echt awesome weiter. Und wenn man bis hier hin alles mochte ist eine Dürre von dem ersten halben Spielejahr, wo nicht gesagt ist, ob irgendwas noch spontan kommt, das macht Nintendo bekanntlich gerne, auch echt erträglich, oder nicht? Immerhin gibt es genug andere Plattformen und wir haben doch alle einen ewig langen Backlog, wie bereits oben geschrieben wurde!
Also Leute, checkt mal eure Attitüde und ob die nicht etwas harsch und unmöglich ist. ;)
Da geht es glaube ich mehr um die seltsame Erwartungshaltung vieler Kunden. Man meckert, weil Nintendo kein Material zeigt, aber man weiß eigentlich, dass da einiges kommt und dass Nintendo es ankündigen wird. Man weiß nur nicht wann. Es ist eher die Neugier, die einen derzeit umbringt und nicht der Mangel an Spielen, denn den gibt es faktisch nicht.
Naja, sie sollten jetzt nicht anfangen, dass sie wie in Zeiten der Wii U gar keine Spiele mehr bringen.
Ich hatte zumindest erwartet, dass sie dieses Jahr noch Bayonetta 3 ODER Metroid Prime liefern. Zelda ist und bleibt tatsächlich utopisch.
In solchen Zeiten wäre es außerdem klug, eventuell wieder ein paar Remakes zu präsentieren, die die Leute wirklich wollen. (So im Stil von 3D World, Wind Waker oder Skywrd Sword... Kein New Super Mario Bros U Deluxe oder so ähnlich, auch wenn sich das überraschenderweise krasse 3 Millionen mal verkauft hat...)
Das ist es ja, diese Dinge werden kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Nintendo kündigt Releasedaten ja meist nur noch sehr kurzfristig an. Ich würde darauf wetten, dass in der nächsten Direct gleich mal 2-3 Sachen rausgehauen werden, die dann direkt kurzfristig erscheinen, z.B. Xenoblade und dann einige Knaller wie BotW als Ausblick.
Ich finde es ja löblich, dass Nintendo in der Regel Spiele nicht zu früh anteased (BotW2 und MP4 sind da durchaus Ausnahmen, bei letzterem aber sicher auch den Produktionsumständen zu verdanken). Dass diese Politik von Nintendo gerade angesichts der Situation, die es in den späten Jahren für jede Nintendo Konsole gab (praktisch Stillstand die letzten Jahre, weil man sich komplett auf was neues fokussiert) nicht so beliebt ist kann ich verstehen. Was die Indie Direct angeht: sahen doch einige Sachen ganz nett aus, wobei ich nicht sicher bin, wie viele davon ich mir eher für PC als Switch holen werde^^
Besonders The Last Campfire fand ich ganz hübsch und finde es vor allem interessant, dass das Team nach No Man's Sky anscheinend ganz schön zurückspult - was ich wirklich toll finde, weil man gemerkt hat, dass sie sich mit NMS einfach überhoben hatten.
Da mein Backlog aber noch so gigantisch ist (auch für die Switch) sehe ich mich recht selten aktiv auf irgendwas warten - Games, die ich gerne spielen würde, gibt es sowieso schon mehr als genug *g*
Ich glaube, das Problem ist einfach, dass man da grade gar nix hört. Aber stimmt, ein wenig Backlog ist bei mir auch da, wobei ich gerade eben eher auf zwei bestimmte Neuerscheinungen Lust habe und irgendwie nach Untitled Goose Game und Luigis Mansion 3 nicht wirklich groß Lust auf was anderes hab. Meine Schwester hat mir Blacksad zu Weihnachten geschenkt, aber das Spiel läuft irgendwie so unfassbar schlecht und ist irgendwie unspielbar.
Das ist irgendwie tausendmal aufgewärmt. Ich hab das für die Wii und den 3DS. Es ist ein klasse Spiel, aber ein drittes Mal muss ich es nicht noch mal haben, auch nicht in HD. Da würde mir ein Xenoblade 3 jetzt recht kommen.Zitat:
Zitat von Eisbaer
Außer Untitled Goose Game waren die Indie-Spiele, die ich bisher gespielt habe, nicht wirklich gut und boten vor allem kaum Unterhaltungswert. Untitled Goose Game ging auch nur, weil es so schön kurz war. Mehr als fünf Stunden hätte ich es nicht gespielt, aber so war es ideal und ein unfassbar süßes Erlebnis.Zitat:
Zitat von Sylverthas
Ein bisschen was habe ich auch noch. Habe noch Star Ocean usw. - aber irgendwie gerade keine Lust auf das alles. Wenn doch Trials of Mana endlich heraus wäre. Das macht mir momentan nämlich richtig Bock.Zitat:
Da mein Backlog aber noch so gigantisch ist (auch für die Switch) sehe ich mich recht selten aktiv auf irgendwas warten - Games, die ich gerne spielen würde, gibt es sowieso schon mehr als genug *g*
Tatsächlich bezieht sich das auf (fast) alle Indie-Games, die ich je gespielt habe. Schon auf der Wii U bin ich nicht damit warm geworden. Ich hab bei Indiespielen teilweise immer mehr erwartet. Selbst das hochgelobte Owlboy hat mich überhaupt nicht fesseln können. Ich verliere da meist schon nach einer Stunde die Lust. Die Spielzuschnitte sind meist zu umabwechslungsreich. Untitled Goose Game war einfach nur aufgrund seiner weirden Aufgaben und ständig neuen Elemente besser, hätte aber - wäre es länger gewesen - dann auch nicht mehr überzeugt. Selbst Jump'n Run-Spiele kranken an einfallslosem Level-Design (Fox 'n Forests). Von RPGs wollen wir erst gar nicht anfangen. Wenn ich auch nur ein RPG mit dem Remake von Seiken Densetsu 3 vergleiche, welches ja 25 Jahre alt ist, dann denke ich mir ernsthaft: Wie gut müssen Spiele früher gewesen sein!
Lediglich die Indiespiele von großen Publishern wie Nintendo, EA und Microsoft, die aber aus diesem Grund keine Indiespiele für mich sind, haben mir deutlich besser gefallen (Snipperclips, Ori, Unravel 2).
Dabei sind viele der besten Spiele der letzten Jahre doch Indies. 👌
Was hast du denn sonst noch gespielt?
Ich werfe mal Hollow Knight, Undertale, Basion, Transistor, Stardew Valley, Celeste, Inside, Dead Cells, Katana Zero, Cuphead, The Binding of Isaac, Crypt of the NecroDancer, Shovel Knight, Steamworld Dig 2, Firewatch, Baba is You und What Remains of Edith Finch in den Raum.
Im Schnitt kommen wirklich runde und kreative Spiele imo eher öfter aus dem Indie-Bereich.
Ich mag übrigens auch keine Pixelgrafik. Nachdem die Indie-Spiele der letzten Jahre vorwiegend niedrig aufgelöste Sprites hatten, geht man jetzt zu Low-Poly-3D-Modellen über. Und wenn mal Spiele mit toller Grafik dabei sind, dann sind die spielerisch meist auch nix.
Ich geh mal meine Sammlung durch:
Trüberbrook: War nach zwei Stunden wie ein langweiliger Drei-???-Fall.
Prison Architect: Ne...
Fox & Forests: Nicht nur Pixelgrafik, sondern auch fades Level-Design.
Owlboy: Ich war richtig traurig, dass es mir keinen Spaß macht.
Yoku's Island Express: Auch schnell die Lust verloren.
Die Abenteuer von Bertram Fiddle Episode 1: Ein haariger Fall: Auch nach einer halben Stunde weggelegt.
HOB (Demo): Nicht meins!
Earthlock: Hier fehlen den Helden (wem?(Dativ)) die Persönlichkeiten (was?(Nominativ)).
neocab: Zugegeben interessanter Einstieg, aber das Spiel wird irgendwann dumm. Viel zu unausgegoren.
Rime: Ruckelndes und nicht besonders motivierendes Spielerlebnis auf der Switch. Zelda konnte deutlich mehr begeistern. (Dennoch schönes Spiel, dass ich dann auf der Playstation durchgespielt habe, es aber nur bedingt wieder spielen oder empfehlen würde)
Untitled Goose Game: Sehr eingeschränktes Spielerlebnis, dass allerdings über die fünf Stunden Spieldauer trägt und sicherlich erheitert.
Cities Skylines: Auf Spielmechanik reduziertes Sim City ohne den Charme und Witz der Vorlage.
Blacksad: Ich mag die Comics. Das Spiel könnte so gut sein, aber es ist unfassbar träge und läuft nicht rund. Die Steuerung ist ein Graus und die Erkundungen sind dermaßen langwierig und ohne Ziel, dass es Extremist schade ist. Es ist außerdem kaum spielbar.
Die glorreichen Ausnahmen:
Es gibt zwei fantastische Ausnahmen, die richtig gut gemacht sind und auch als Indiespiel laufen:
WONDERBOY - Dragons Trap: 1:1-Remake des Master-System Metroidvanias: Stimmungsvolles und sehr detailverliebtes Spiel, das verzaubert.
MONSTER BOY and the Cursed Kingdom: Total gut gemachtes Metroidvania im Wonder boy-Stil, das wirklich aufgrund seiner cleveren Rätsel und seiner enorm großen und gut gefüllten Spielwelt überzeugt.
Als gelungene Halb-Indie-Spiele würde ich die beiden Yooka-Laylees bezeichnen, wobei ich den ersten Ableger schon arg mittelmäßig finde. Der zweite Teil ist durchaus gut, aber natürlich kein Match für das gigantische Tropical Freeze.
Daedalic ist in meinen Augen KEIN Indie-Studio, vertreibt aber auch einige Indiespiele. Bis auf die DSA-Adventures, das erste "Whispered World" und die Deponie und Edna-Reihe sind deren Ergüsse jedoch auch arg mittelmäßig.
Als Vergleich dazu sind Triple-A-Spiele meistens deutlich motivierender: Natürlich auch nicht alle und jedes Spiel und richtig geniale Titel kommen auch nicht so oft vor. Aber alleine was Nintendo fabriziert, was Naughty Dog hervorzaubert oder Rockstar: Ich muss schon sagen, dass ich da wirklich jedes Spiel irgendwie zu Ende spielen kann. Die Qualität äußert sich in der Langzeitmotivation und zeigt, dass keine Spielszene beliebig platziert wurde, etc. Ich hatte bei Fire Emblem Three Houses meine Zweifel, weil das Spiel unfassbar kacke aussieht und sogar die meisten Indiespiele optisch mehr hermachen. Aber dennoch hat mich das Spiel nicht mehr losgelassen. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, aber halt wesentlich seltener. Selbst Ubisoft hat mit den beiden South-Park-Spielen meiner Meinung nach die beiden motivierendsten RPGs der letzten Jahre
auf den Markt geworfen. Und die halbwegs generischen Assassin's Creed-Spiele sind für mich dennoch solide genug erzählt, um auch hier bis zum Schluss gut unterhalten zu werden.
p.s.: I didn't get your latest update. Ich habe Transistor und Bastion gespielt - zu PS3-Zeiten. Ich war nicht begeistert. Es ging irgendwie immer gleich weiter und nach 5, bzw. 3 Stunden habe ich dann beide Spiele abgebrochen.
Wenn du das richtig gelesen hättest, geht es mir weniger um Kritik äußern, das ist nämlich gut so lange sie konstruktiv ist und fördert, sondern mehr um die extreme Erwartungshaltung alá “Wie kann Nintendo nur keine Direct bringen, was fällt denen eigentlich ein?!“. Und ja, das lese ich immer wieder so, nicht wörtlich aber sinngemäß, hier und auf Twitter noch viel extremer. Und sorry, aber da frage ich mich einfach nur “Was stimmt nicht mit denen?“ Nintendo wird schon eine Direct bringen, wenn sie es für angemessen finden. Und ich wette mit dir, diese Leute, die immer wieder danach schreien, dass Nintendo JETZT SOFORT eine Direct raus hauen soll, sind dann dieselben, die sich beschweren, wenn die halt half-assed sind und nicht viel dabei ist, weil einfach nicht genug dabei ist.
Und wenn du halt AC und Pokémon nicht magst, sorry, aber das ist nicht Nintendos Schuld. Die hauen extrem raus und es ist viel in Arbeit, das weiß man, das sieht man in der Grafik. Zu behaupten die letzten Jahre wäre ja immer für alle was dabei gewesen, kommt dir aus deiner Bubble vielleicht so vor, aber ich kenne extrem viele, die darauf gewartet haben, dass was anständiges zu Pokémon kommt und vor allem die ewig auf Animal Crossing gewartet haben, wo auch lange nichts in den Directs von drin war. Die AC Fans waren vielleicht einfach nur nicht so laut und extrem fordernd, wie die Leute jetzt, die unbedingt eine Direct brauchen.
Um es nochmal auszudrücken, was ich sagen will: Kritik äußern ist gut, solange sie konstruktiv ist. Es ist nicht konstruktiv zu schreien “Ich will aber eine Direct!!!111“ Ihr sagt es selbst, Nintendo hat das in der Vergangenheit gut gemacht, also wird es auch gut sein, dass sie sich jetzt lieber Zeit lassen, als alle 3 Monate eine Direct raus zu hauen, in der es einfach nicht viel zu sehen gibt und die sich nicht gut anfühlt. Und wenn man so unzufrieden ist, wie Nintendo das handhabt, zwingt einem niemand, dass man Nintendo unterstützen muss. Man muss denen kein Geld geben, wenn man nicht will. Nur ständig Forderungen als Kunde zu stellen, ja, das ist eine Erwartungshaltung, eine ziemlich egozentrische und gierige sogar und somit eine Attitüde.
Du solltest anderen nicht ungenaues Lesen unterstellen, wenn Du zu selbigem selbst nicht in der Lage bist. Die Kritik, die in diesem Forum geäußert wurde, war immer begründet und ging über Dein süffisant pseudozitiertes "Ich will aber eine Direct!!!1111" hinaus. Wenn Du Dich allgemein auf die Situation beziehst und nicht auf Kommentare, die im Rahmen dieser Diskussion gefallen sind, musst Du das kontextualisieren - da liegt der Ball bei Dir, nämlich im präzisen (Be-)Schreiben.
Bezogen auf die Sache gebe ich Dir zwar Recht, dennoch ist eine Kritik gerechtfertigt, wenn viele Titel seit langer Zeit ohne genaues Datum oder Entwicklungsstand (Bayo3, Metroid Prime 4, Breat of the Wild Sequel etc.) angekündigt sind und eben der einzige hausinterne und neue Triple A Titel, der für die nächsten Monate in Aussicht steht (AC, was ein sehr nischiges Spiel ist) nicht gefällt. Natürlich würde dieser subjektiven "Flaute" eine genauere Transparenz hinsichtlich der nächsten Kracher entgegen wirken. Und diese mangelnde Transparenz wurde hier adressiert. Und das auch vollkommen zurecht.
Okay, das disqualifiziert dann natürlich schon die meisten Spiele. Dabei gibt’s Indie-Spiele im Pixelstil, die grafisch so ziemlich alles in den Schatten stellen, was es zur 16-Bit-Zeit tatsächlich gab.
Für mich ist’s fast umgekehrt: Kann mich in den letzten Jahren kaum an ein AAA-Spiel erinnern, das ich interessant fand. Spielerisch oft sehr glattgebügelt, gerade die westlichen Spiele setzen sehr auf Realismus und wollen es mit ihrem Spieldesign oft der breiten Masse recht machen, weshalb es kaum Ecken und Kanten gibt. Da fehlt mir irgendwie der Charme. Will den Spielen keine Qualität absprechen, aber ich habe da lieber kleinere Spiele, die mehr Persönlichkeit haben.
Aus meiner Sicht gehört es in dieselbe Sparte wenn man behauptet es sei “grob fahrlässig“ von Nintendo. Das ist total extrem ausgedrückt und suggeriert als würden sie jemanden damit in irgendeine Gefahr begeben, seriously. :D
Auch ein süffisantes “Kein Kommentar“ zur AC Direct hat einen extrem negativen Beigeschmack, was weder konstruktiv noch kritisieren ist sondern super provokant. Wenn du keinen Kommentar zu etwas abgeben willst, dann lass es doch direkt, es hat dich immerhin niemand direkt gefragt. Und dann noch zu sagen “Nintendo verfällt in alte Verhaltensmuster“, tut mir Leid, aber reden wir hier über ein Spieleunternehmen oder über deinen Teenager Sohn, der sich nicht benehmen kann.
Ich will hier aber auch gar keinen Streit anfangen, das ist alles auch nicht persönlich gemeint. Tut mir aufrichtig Leid, falls es sich so liest. Ich finde einfach man kann so einen super bitteren Beigeschmack dabei lesen, wenn es darum geht, diktieren zu wollen wann Nintendo eine Direct zu führen hat. Ich kann echt verstehen, wenn man dringend auf was wartet, so ging es mir auch mit einigen Spielen, aber bitte: Geduld ist eine Tugend. Eine äußerst wertvolle sogar. So wie es zum Beispiel Eisbär hält mit “Ich hätte gerne eine Direct, echt schade dass es keine gibt“ (sinngemäß wiedergegeben) ist das zum Beispiel ja auch voll okay und bodenständig. Aber diese ganzen abgehobenen Kommentare... Das ist kein Kundenverhältnis, in dem etwas kritisiert wird, das ist eine hostage situation.
Also von meiner Seite aus tut es mir leid, wenn Du so eine Äußerung wie "kein Kommentar" provokant findest. Das ist nicht meine Absicht ^^ Aber denkst Du nicht, dass ein Forum auch dazu da ist, seine Meinung kund zu tun, ohne gefragt zu werden? Ich erhebe ja auch nicht den Anspruch, dass jeder hier gepostete Kommentar meinem Gusto entspricht oder eine direkte oder indirekte Frage aufgreift ;)
Zudem fände ich es ehrlicherweise verwerflicher, eine Person respektlos oder pikant zu adressieren, als ein Unternehmen - wobei ich auch hier den Vorwurf von mir weisen würde, in irgendeiner Art und Weise unter die Gürtellinie gegangen zu sein. Der mangelnde Informationsfluss - und den habe ich mehrfach in diesem Thread seit Dezember angesprochen - entspricht aber genau der "Strategie" (wenn Dir das besser gefällt, als "Verhaltensmuster"), dass die Company seit der Switch dankenswerterweise im Vergleich zu WiiU Zeiten ad acta gelegt hatte.
An mich selber erhebe ich weiterhin auch nicht den Anspruch, mich für jeden Kommentar zu rechtfertigen oder meine Meinung mit dezidierten Gründen untermauern zu müssen. Ich bin hier nicht im Job oder irgendwem eine Art der Performance oder Herleitung schuldig. Das ist mein Hobby und in dem Kontext bewegen wir uns hier m.E. alle. Was ich von mir und von allen erwarte ist ein respektvoller Umgang untereinander. Was ich nicht von mir oder einem der anderen Akteure erwarte, ist dass wir alle einer Meinung sind oder dass einer der Diskutierenden (mich eingeschlossen) jeden abgegebenen Kommentar fünf mal umdreht und dahingehend analysiert, ob er so in der Form allen Sichtweisen gegenüber in keiner Weise anecken mag.
Ich äußere mich auch gerne mal kontrovers zu Themen und diskutiere auch gerne - wie gesagt auf einem respektvollen Level. Für mich ist das, was Nintendo gerade in Sachen Informationsfluss, Transparenz, Diversität und Qualität abliefert ein enormes Abrutschen im Vergleich zu den letzten drei Jahren. Das ist für mich kein Weltuntergang und es gibt wichtigere Dinge. Ich habe genug Backlog, um die nächsten fünf Jahre kein einziges Spiel zu kaufen und trotzdem versorgt zu sein. Das Entgegenfiebern, Gerüchte und News aufnehmen, das Sammeln etc. gehört aber für mich ebenso zum Hobby dazu. Für mich persönlich. Dahingehend finde ich die momentane Situation enttäuschend und deutlich schlechter, als sie zuvor war und es weckt bei mir den Eindruck, dass Nintendo sich gerade ausruht. Zudem finde ich die Direct Strategie der letzten Monate aus Business-Sicht unnachvollziehbar. M.E. wäre es smarter, den Konsumenten gebündelte Informationen zu geben und wieder kürzere Leerläufe zwischen verschiedenen Directs anzupeilen.
Wie gesagt: Meine Sicht.
Um ein gegenteiliges Beispiel zu bringen: Auf ein bestimmtes Spiel zu warten, das ob der Qualitätssicherung sehr lange in Entwicklung bleibt, habe ich überhaupt keinen Schmerz mit (es sei denn, wir reden hier von Kojimas oder Nomuras, die Spiele zehn Jahre zu früh ankündigen und keine Projektstrukturpläne einhalten können, wobei mir das tatsächlich eher Süffisanz entlockt als Bedauern oder Ungeduld). Grundsätzlich mangelhafter Informationsfluss oder wie Nintendo auf die - wie bereits erwähnt - sich häufenden negativen Stimmen hierzu nicht reagiert, finde ich deutlich ärgerlicher, denn hier profitieren wir als Kunde im Gegensatz zu den Nintendo-typisch sehr optimierten Spielen nicht.
Und streiten tue ich mit Dir auch nicht, hätte ich das Gefühl, dass hier ein Streit entstünde, würde ich mich nicht mehr äußern ;)
Ich glaube ja, dass Nintendo nach jedem Leak die Direct wieder um einen Monat verschiebt.
Ich glaube einfach, dass dieses Jahr keine weiteren First-Party-Produktionen mehr rauskommen. Zelda ist klar, dass das nicht vor nächstem Jahr erscheinen wird, aber auch die Second-Party- bzw. Thoird-Party-Exklusiv-Produktionen wie die Bayonettas oder Metroids werden wohl erst nächstes Jahr folgen. Und auch neues Monolith-RPG wird uns wahrscheinlich frühestens nächstes Jahr ins Haus stehen.
Dieses Jahr werden wir aber vielleicht noch mit ein paar Wii-/WiiU-Ports versorgt - Xenoblade 1 ist ja schon raus (wobei ich das Spiel schon zweimal habe - weshalb ich mich darauf eher weniger freue) daher schätze ich mal, dass eine neue Direct nicht vor Mai und Xenoblade 1 HD zu sehen bekommen. Im Moment ist eh nichts dringend. Ich hoffe nach wie vor auf eine Umsetzung von 3D World (Treasure Tracker hat's ja schon geschafft), für die Fans ein Pikmin 3-Port (wobei ich persönlich nur wenig damit anfangen konnte, auch wenn ich es damals geschenkt bekam) sowie einigen Zelda-Ports (Skyward Sword HD), die und dann auf das große neue Zelda-Abenteuer nächstes Jahr einstimmen werden. Ebenso könnte man noch auf eine richtige Erweiterung für den Mario Maker 2, der sich ja auch immer noch nicht soooo gut verkauft hat, hoffen.
Dafür werden uns nächstes Jahr wieder fünf bis sechs Blockbuster ins Haus stehen - sowie im ersten Switch-Jahr. Und damit denke ich mal, dass uns dann Anfang übernächstes Jahres der Nachfolger erwartet.
Nintendo kann nicht zaubern. Außerdem haben sie sehr wenige Mitarbeiter, sodass sie auch nicht so viele Projekte gleichzeitig machen können. Daher hoffe ich sehr, dass Third-Party-Produktionen dieses Jahr retten: Ende April kommt wahrscheinlich "Trials of Mana" (wird der am meisten erwartete Titel für das Jahr von mir) und sogar Bravery Defaurt 2 wird irgendwann noch erscheinen. Zwei Titel, bei denen zumindest Rollenspieler unbedenklich zugreifen dürfen. Außerdem soll das Remake von Crystal Chronicles erscheinen (was mich persönlich jetzt weniger interessiert) - also Square Enix rettet die RPGs auf der Switch - was Falcom einfach nicht und nicht gebacken kriegt (Remasters von Sky, Zero und Cold Steel 1- (!)4(!) wären sicherlich gut, vor allem, da ja auch jeder Atelier-Anime-Müll auf der Switch zum Vollpreis erscheint und sich gut verkauft). Außerhalb von RPGs kommt ja irgendwann das grandiose Weltraumabenteuer "The Outer Worlds", das seit Jahren angekündigt ist und dieses Jahr endlich erscheinen soll. Auch Shooter-Fans werden mit einem (hoffentlich) hervorragend spielbaren Port von Doom Eternal verwöhnt werden.
Wie schon gesagt: In dem Ozean aus drittklassigen Indiespielen und Shovelware finden sich bestimmt einige Highlights, die gut über das Jahr tragen. Auch wenn ich Nintendos Indie-Direct eher enttäuschend fand, bin ich sicher, dass auch das ein oder andere gute Indiespiel dazwischen landet. Untitled Goose Game war ja schließlich auch eine angenehme Überraschung so far.
Ist aus meiner Sicht ehrlich gesagt nicht klar. Würde da nicht drauf wetten an Deiner Stelle. Soviel wir wissen könnte Nintendo seit 2017 daran arbeiten und wenn man berücksichtigt, dass alle Assets, die Engine und mutmaßlich weite Teile der Spielwelt bereits stehen, ist ein Release zu diesem Weihnachtsgeschäft denkbar und sogar strategisch nicht unklug, um dem Konsolenstart von Sony und Microsoft entgegen zu wirken und seinen Teil des diesjährigen Holidays nach hause zu holen.
Ich befürchte dennoch, dass sie das aufgrund ihrer geringen Manpower und der Gesamtsituation nicht ganz schaffen werden. Ob Sie seit 2017 daran arbeiten bezweifle ich auch. Das Team war mit anderen Produktionen beschäftigt und musste sich sogar Leute von Monolith holen, um fertig zu werden. Ich kann mir vorstellen, dass man 2018 angefangen hat, das Spiel ernsthaft zu entwickeln. Ich denke mal, vier Jahre wird es schon dauern. Gerade bei japanischen Entwicklern kann man ja noch gute 10-20% zusätzliche Dauer drauf rechnen.
Ich glaube, die werden dieses Jahr ihre stärksten Wii-U-Titel portieren und vielleicht die ganzen Blockbuster noch für nächstes Jahr ankündigen. Wenn dann im Abstand von 2-3 Monate ein Klopper nach dem nächsten erscheint und das alles in dem neuen Zelda gipfelt, wird das Weihnachtsgeschäft relativ sicher sein. Dass PS5en und XBoxen verkauft werden, kann Nintendo sowieso nicht verhindern. Allerdings wird das Angebot der beiden "Großen" an Releasetiteln so mager sein wie seiner Zeit bei PS4, Xbox One und Wii U. Daher muss sich Nintendo gar keine Gedanken machen - mit über. 10000 Titeln in der Bibliothek und davon mindestens 100 Spitzenspielen. Da wird auch immer noch zur Switch gegriffen. Und wie schon gesagt: Den Vorteil on the go werden Sony und Microsoft nicht so ohne weiteres bieten können. Und die Drittanbieter legen ja auch noch ne Menge Titel dazu. Daher glaube ich: An dieser Stelle Entwarnung. Und wenn dann die Playstation und Xbox immer mehr Titel bekommen, legt Nintendo gleich aggressiv mit Metroid, Bayonetta, u.U. einem neuen Monolith RPG und natürlich dem neuen Zelda nach. Die Rechnung wird sehr wahrscheinlich aufgehen und da die Switch bereits jetzt über 50 Millionen Konsolen abgesetzt hat, kann nicht mehr viel anbrennen.
Vielleicht bauen sie ja auch endlich mal den Virtual Console Support (heißt das überhaupt noch so?^^) ein wenig mehr aus... da gibts noch son paar nette Spiele, die es nicht auf die Switch geschafft haben. Und mit "in paar" meine ich unheimlich viele, welche es sogar auf der Wii bereits gab. Und wenn ich weiter rumspinnen darf: vielleicht machen sie für die nächste Konsole dann mal ein System, bei dem sie die Spiele, die sie für die Switch schon released haben, nicht noch mal neu releasen sondern einfach die VC Bibliothek der Switch ... *gasp*... übernehmen?!
Ich hoffe ja wirklich noch auf MP4, aber darum ist es halt so still geworden. Gegenüber einigen Ports habe ich aber auch nichts, wenn das dann bedeutet, dass ich die Wii U komplett in den Schrank stellen kann. An Skyward Sword glaube ich zwar nicht so ganz (vermute, dass sie da viel zu viel rumfummeln müssen um die Steuerung zu übersetzen), wäre aber cool - vor allem, wenn die Steuerung dann mal nicht für den Arsch ist *g*
Bei Nintendo muss man ja immer sagen, dass sie irgendwo doch in ihrer eigenen Nische spielen. Man hört ja häufig, dass sich die Leute eine "starke Konsole / PC" und ein Nintendogerät kaufen.
Btw. was die ~4 Jahre Entwicklungszeit angeht: ich würde ja wie n_snake davon ausgehen, dass das neue Zelda deutlich weniger in Anspruch nehmen sollte, wenn sie viele Assets wieder verwenden können und ggf. auch von der Landschaft einiges wiederverwenden. Man bedenke da immer, dass Majora's Mask in etwa einem Jahr entwickelt wurde (man, das waren noch Zeiten!). Ich schätze es hängt davon ab, wie viel sie an den Grundsystemen von BotW noch ändern. War eigentlich bestätigt, dass das Spiel im Hyrule aus BotW (nur zeitlich später oder gar früher - Zeitreise und so) spielen wird?
Laut aktuellen Berichten spielt es genau in der gleichen Welt. Angeblich wird sie etwas überarbeitet und soll nun auch klassische Dungeons enthalten, aber so weit ich weiß nutzen sie die Hyrule-Karte aus Breath of the Wild.
Ja, das waren noch Zeiten. Die ersten Playstation Tomb Raider Action Adventures wurden in 10 Monaten zusammengeklopft - unter enormem Crunch zwar, aber mit nur 30 Mitarbeitern... Die Teams für SNES Spiele hatten oft auch nur 6 Mitglieder und haben zwei Spiele pro Jahr released. Es ist schon immer wieder erstaunlich, dass auch ein Final Fantasy Teil auf der Playstation 1 ein bis zwei Jahre gebraucht hat und Teil XV fast 10 Jahre. Auch das Remake von VII wurde 2015 angekündigt und in gut zwei Wochen erscheint nur ein Bruchteil davon... das bei knapp 500 Mitarbeitern... Ubisoft hätte wahrscheinlich 1200 Mitarbeiter drauf angesetzt und das komplette Spiel in drei Jahren fertiggestellt.Zitat:
Btw. was die ~4 Jahre Entwicklungszeit angeht: ich würde ja wie n_snake davon ausgehen, dass das neue Zelda deutlich weniger in Anspruch nehmen sollte, wenn sie viele Assets wieder verwenden können und ggf. auch von der Landschaft einiges wiederverwenden. Man bedenke da immer, dass Majora's Mask in etwa einem Jahr entwickelt wurde (man, das waren noch Zeiten!).
Stimmt, ich habe gar nicht mehr dran gedacht. Das war ja diese Motion plus Steuerung. Bei dem Spiel war ja ne eigene Wiimote dabei, um es überhaupt präzise genug spielen zu können.Zitat:
An Skyward Sword glaube ich zwar nicht so ganz (vermute, dass sie da viel zu viel rumfummeln müssen um die Steuerung zu übersetzen), wäre aber cool - vor allem, wenn die Steuerung dann mal nicht für den Arsch ist *g*
Hier reden wir aber auch von Square Enix. Ob Nomura, Tabata oder Kitase, die Menschen, die dort arbeiten, haben anscheinend noch nie etwas von Projektstrukturplänen gehört bzw. haben absolut keine Ahnung davon, wie man diese einhält. Das ist wirklich innerhalb der gesamten Branche beispiellos, wie unfassbar lächerlich und unverhältnismäßig inzwischen deren Entwicklungszeiten sind.
Ich muss sagen, auch wenn mich die nicht kommende Direct nach wie vor triggert und ich auch einen mutmaßlich mangelnden Support an Neuproduktionen dieses Jahr kritisch betrachte (und den vermute ich genau wie Du, Cuzco), bin ich wenn man es rein logisch betrachtet eigentlich total entspannt. Ich habe einen derart großen Backlog, dass ich sowieso niemals im Leben wieder hinterher komme und habe jetzt dieses Jahr schon angefangen, ein wenig daran abzuarbeiten. Und das macht mir ehrlich gesagt große Freude. Jetzt laufen auch langsam einige Titel an, die ich dieses Jahr gerne spielen würde - aktuell zocke ich Doom Eternal, danach kommen wohl nahtlos Resi 3, FFVII und Trials of Mana. Und anschließend werde ich mich weiter mit dem Backlog befassen. Es wird vllt. endlich mal Zeit die Trails of Cold Steele Reihe nachzuholen und zwischendurch erscheinen einige kleine Perlen wie Little Nightmares 2, Cuphead für die Switch etc. Und Ende des Jahres dann die neuen Konsolen :) Also von mir aus: Sei es Nintendo gegönnt, etwas Pace rauszunehmen ^^
Ich denke schon, dass auch von Nintendo selbst dieses Jahr noch was kommt. An Zelda glaube ich auch nicht mehr. Das war vermutlich für Weihnachten vorgesehen, aber ist intern wohl schon verschoben worden. Ein Mario Kart 9 wäre aber nachwievor denkbar.
Nintendo hat spontan eine Mini Direct gedroppt:
https://www.youtube.com/watch?v=ubRf4zyEvG4
Bravely Default II sieht gut aus. Demo nun verfügbar.
Ernüchternd. Selbst zu Xenoblade und Pokemon gabs ja nicht wirklich Neuigkeiten. Und Neuankündigungen gabs nicht. Eine vollwertige Direct kommt also wirklich erst im Sommer.
Hat Bravely Default II den alten Komponisten wieder? Meine ich herauszuhören.
Ja, Revo macht wieder die Musik. Neben der neuen Welt ein weiterer Grund, der mich positiv stimmt.
Ich bin schon wieder nervös, weil man die Collectors Edition von Xenoblade Chronicles Definitive Edition noch nicht vorbestellen kann. Und die MUSS ich haben!!!! :D
Oh nein, wenn ich schon wieder höre dass sie eine Umfrage starten werden mit dem man Feedback zur Demo zu Bravely Default 2 abgeben kann, schwant mir übles. Das letzte Mal als sie sowas gemacht haben, ist mir komplett die Lust auf Octopath Traveller vergangen. Das Spiel war am Ende so mit Zugänglichkeitsfeatures wie Navigationssysteme, Questmarker, Interaktionsmaker, Schnellreise zugepumpt, dass mir die 2. Demo um ein vielfaches mehr missfallen hat. Ich nehme an dass sich das auch hier wieder nicht ändern wird. Schon eigenartig wie schnell mir die Lust auf ein Spiel vergehen kann.
Wo bleiben eigentlich all die exzentrischen japanischen Spieldesigner, die das Spiel ihrer Träume entwerfen wollen? Heutzutage schaut man zunehmendst auf Massenappeal und homogenisiert die Spiele weitesgehendst, so dass sie sich nicht zu unterschiedlich von etablierten Konventionen spielen. Sehr langweilig. Streicht mal bitte das "Bravely" in "Bravely Default".
Momentan hat das Spiel weniger Kompfort als die 3DS Spiele. Questmarker kann man im Optionsmenü abstellen und da ich vom Schwierigkeitsgrad nichts erwartet habe, wurde ich vom einem 3x Wolf und 3x Goblin Team überrascht und gekillt. XD
Aber nach der Erfahrung gings bergauf und mit neuer Ausrüstung kann man schon einige Kämpfe auf der Weltkarte bestehen ohne direkt ins Hotel zu laufen. Ich grinde erstmal im Another Eden Style alle Jobklassen auf Max. XD
Dass die Demo gut ist und vielleicht sogar in meine Richtung geht, ist ja gerade ein Grund sie nicht zu spielen, weil mich dann die Version in der das gesamte Feedback umgesetzt wurde nur noch mehr stören wird. Ich kann was das betrifft nicht aufhören zynisch zu sein und mir fällt kein Spiel ein, was jemals besser wurde als man die Gesamheit der Meinungen aller Spieler in so einer Art Open-Beta in Betracht gezogen hat. (und ich rede hier nicht von von Hand ausgewählte Spieletester.)
ES GIBT EINE MÖGLICHKEIT RIICHI MAHJONG ZU SPIELEN, AAAAAHHHHHH!
Klunky sagt: "Euer Spiel ist perfekt so, wie es ist, bitte lasst es ganu so!"Zitat:
Wäre es nicht gerade dann sinnvoll, die Demo zu spielen und entsprechendes Feedback abzugeben?
Entwickler denkt sich: "Wenn er das Spiel jetzt schon so toll findet, was wird er dann erst sagen, wenn er die neue Version ganzen tollen Komfortfeatures, die wir nach dem Feedback der anderen Spieler eingebaut haben, entdeckt?"
Xenoblade Chronicles ist jetzt vorbestellbar. Habe die Collectors zum Glück sichern können ^^
Danke für den Tipp! Musste dann doch zuschlagen weil mich Artbook und Soundtrack schon reizen.
Wie teuer war sie denn?
Als ich einfach mal neugierdehalber schauen wollte, war sie schon ausverkauft. Ich meine, nicht dass ich sie wollte, aber mittlerweile ist es wohl echt ein Glücksspiel, ob Du die Collectors Editions von Deinem Spiel bekommst. Ich musste Smash Bros Ultimate und Fire Emblem Three Houses ja auch in Südtirol bestellen.
Ich frage mich, ob es bei den aggressiven Vorbestellungen überhaupt möglich sein wird, sich eine Playstation 5 zum Release zu sichern. Ich gebe denen genau 5 Minuten, dann wird die Konsole bis einschließlich Mai 2021 nicht mehr zu bekommen sein!
Bin gerade etwas genervt von meiner Konsole. Ich bekomme seit gestern die ganze Zeit nur Fehlercodes oder kann mich in-game gar nicht mit dem Internet verbinden. Den Code 2306-0502 konnte ich, denke ich, beheben, indem ich die Konsole einfach mal neugestartet habe. Jetzt bekomme ich laufend 2618-0006, dessen Lösungsansätze ich aber allesamt als schwachsinnig erachte, da ich bei einer Kabelverbindung kein schwaches WLAN-Signal haben kann. Ich hab keine Einstellungen an meinem Router verändert und den natürlich auch ein paarmal rebooted. Also what gives? Ich kann bei Animal Crossing keine zwei Minuten auf einer anderen Insel bleiben, ohne die Verbindung zu verlieren.