Warum so zynisch?
Wenn ich es richtig sehe, veröffentlichen sie es selbst. Heißt: Viele übliche Vermarktungs- und Verkaufsskanäle fallen weg, und wenn es schiefgeht, steht ganz direkt die eigene Existenz auf dem Spiel, weil es keinen Publisher gibt, der das abfangen könnte. Selbst wenn das Remaster schon fertig entwickelt ist, können durch eine physische Version hohe Kosten anfallen – vor allem, wenn die Verkaufszahlen niedriger als erwartet ausfallen, was speziell bei diesem Spiel eine durchaus realistische Möglichkeit hätte sein können.
Aber selbst, wenn es nur um Publicity und Fan Service und etwas zusätzlichen Gewinn geht: Ist das in diesem spezifischen Fall wirklich so schrecklich verwerflich? Diese Art von Merchandise hätte es ohne den Kickstarter sicherlich nicht gegeben.
Aber eigentlich bleibt die zentralere Frage: Warum so zynisch?
Edit: Okay, es gibt wohl tatsächlich einen Grund, zynisch zu sein. :p Im Titel steht "self-published", aber das ist nicht die ganze Wahrheit – und die mag, je nach Sichtweise, gar nicht so rosig aussehen. Wenn dir das bewusst war, nehme ich die Frage natürlich zurück, das ist ein guter Grund.
Allerdings ...Zitat:
It should be noted Platinum is reportedly, according to the same Gematsu interview, working on these versions of The Wonderful 101 in partnership with Dangen Entertainment, a Japanese indie publisher that recently found itself at the center of "allegations of harassment and other inappropriate behavior" and "disputes between Dangen and the developers behind two of its published games," per a report by USgamer. Dangen is not, however, listed on the Kickstarter page itself.
Das ist absolut großartig. :hehe:Zitat:
Not everyone has had the privilege of being blocked on Twitter by the illustrious Hideki Kamiya, but that’s all about to change. At a very special Kickstarter tier, Kamiya himself will tweet directed to you, and then will block you forever!