OH...
warum einfach wenn's auch umständlich geht (Hand vor den Kopf haut *seufz*) Hatte schon alle möglichen Formationen mit den Kisten versucht. :D
Danke
Druckbare Version
@ real Troll:
So ich habe dir die Speicherstände hochgeladen (Cherryshare wollte ich nicht machen, weil man da einen Account braucht). Mich hat jetzt doch der Ehrgeiz gepackt und ich habe dir einen dritten Save hinzugepackt, wo ich tatsächlich mal versucht habe meine PAB-Anzahl zu maximieren.
Spielen werde ich es auf jeden Fall nochmal! Zuerst wollte ich mir aber eine Art "Komplettlösung" mit allen Entscheidungen erstellen, da wollte ich bei einem erneuten Durchspielen auch ein paar schlechte treffen. Darüber hinaus fehlen mir noch folgende Sachen zur Vollendung des Spieles:
Errungenschaften:
Atomrüstung:
Selbst mit den Joker-Bauteilen würden mir noch zwei U-ran fehlen, um die Atomrüstung zu vollenden. Auch hier weiß ich wirklich nicht was ich übersehen habe...ich bin eigentlich immer sehr gründlich. Gibt es ein paar Stellen, die besonders schwer zu entdecken sind und die ich jetzt noch finde? In Folge 5 habe ich folgende Teile gefunden:
@ DerAchteZwerg
Ich spiele gerade eine Mod zu "Grimrock 2" und gehe auch dort erst die komplizierten Lösungswege durch, ehe ich mich zu den einfachen herablasse. Man ist nie allein mit dieser Art.
@ El Chita
Ich habe kurz überschlagen, wie oft deine Helden mit dieser größenwahnsinnigen PAB-Menge die ganze Basis launenhaft umtapezieren können, anstatt sich weiter um die Weltrettung zu kümmern, und muss sagen: Toll gemacht!
Und keine Sorge, du hast das Spiel "vollendet". Im gesamten Spiel gibt es 15 Atomit und 10 U-Ran. Du scheinst das Atomit bei der Kannibalenbarrikade verpasst zu haben. Es liegt rechts auf der Straße in einem Schlagloch.
Die fehlenden drei Errungenschaften sind schon arg knifflig im Unterholz der Spielmöglichkeiten verborgen.
@real Troll:
Na dann wird es mal dringend Zeit für einen Tapetenwechsel! Und 99x die Laternenreparatur! Und unnötig viele Heilgegenstände! Hat sich das Gehamstere doch gelohnt :D
Das mit dem Atomit ist echt komisch, ich habe eigentlich immer, wenn der Detektor ausschlug auch eingesammelt. Ich schaue mal bei einem Replay, dass ich alle Stellen aufschreibe...
Vielen Dank auch für die Errungenschaften! Die werden bei dem Replay natürlich auch berücksichtigt!
@ El Chita
Wer am Ende nicht unnötig viele Heilgegenstände in seinem nur als Inventar getarnten Drachenhort versammelt hat, ist gar kein richtiger Gääämer!
Hi,
ich hätte schon wieder eine Frage (Das hatte ich beim letzten durchspielen total übersehen ;) )
Danke im Voraus
@ DerAchteZwerg
Ja, den ganzen Abschnitt kann man wirklich gut übersehen, so arglistig, wie ich ihn verborgen habe.
Über Kapitän Atom sind drei höhenverstellbare Schrauben und jenseits des Abgrunds hängt ein Banner mit drei unterschiedlich langen Pixellinien. Wenn du die Schrauben gemäß der Linien einstellst, geht es weiter.
@real Troll
Oh Danke, weiß nicht warum ich so etwas immer übersehe.
Noch etwas: mich verfolgt etwas im Zonienwald, ein Schatten. 😱 Der Schatten des brenneden Monsters verfolgt mich, ob ich nach Osten laufe oder nach oben oder unten.
Habe ein paar Screenshots gemacht. Der Schatten ist leider nicht gut auf den Bildern zu sehen. :( Wenn sich Kaptän Atom bewegt ist er stärker zu sehen. "GRUSELIG" 😂
https://workupload.com/file/DFRATC8dhCF
Im Gamma-HQ hatte ich meine Liga-Fahne and den Fahnenmast befestigt und bin dann in den linken Bunker zum plündern. Als ich wieder raus komme, ändert sich meine Fahne wieder in die des Gamma-HQ und Kapitan Atom salutiert nur davor. :( Soweit ich mich erinnere, müsste doch K. Atom so etwas sagen wie: Wir hatten doch schon umgeflaggt?
https://i.imgur.com/xCyY37P.jpg
@ DerAchteZwerg
Ach, ich dachte, ich hätte den Flaggenbug erwischt. Danke für den Hinweis. Dieses Mal bringe ich ihn zur Strecke. (Und Glückwunsch zum Liganamen.)
Der Verfolgerschatten entspringt einer Eigenart des verwendeten Scripts, das ja ansonsten einen sehr unterstützenden Atmosphäreeffekt beisteuert. Bei großen Karten wie dem Zonienwald in Kombination mit "nonkonformer" Heldennavigation ;) klebt der Schatten manchmal am Rand fest.
@real Troll
Danke für die Info, und Weidmannsheil für die Jagd 🤞🏻
p.s. Salutiert: Melde gehorsamst; in der Amore-Liga wird alles mit Liebe atomisiert.😁
p.s.s. Eine Thüringer Bratwurst kämpft gegen einen Thüringer 😭 Sakrileg😡, wird sofort atomisiert. 😉
@ DerAchteZwerg
Einem lokalpatriotischen Thüringer sollte doch die Brust vor Stolz platzen, dass auch sein Territorium mit einem eigenen Vertreter nach Brüssel marschiert ist und dort in einer Reihe mit so exklusiven Regionen wie Friesland, Norfolk oder dem Berry paradiert. Es haben längst nicht alle geschafft, daher ein Hoch dem Regionalmutanten!
Jemand Tipps?
Ich komme nicht weiter. :(
Mir fehlt eine bessere Maske für den hinteren Teil von Sektor 5, sowie ein Monokel und ein Tisch für Superwomen??
Am Tor der letzten Menschen fehlt mir (höchstwahrscheinlich) die Inbetriebnahme der Brauerei, habe kein Braugeheimnis (Rummelzelt und Burg habe ich).
Danke im Voraus
@ DerAchteZwerg
Alles hängt zusammen. Maske und Monokel erlangst du erst, wenn du das Braugeheimnis löst. Die einzelnen Braugeräte geben ihre Funktion preis, mit etwas Konzentration schafft man es, sie in die richtige Reihenfolge zu bringen. Reicht das schon als Ansporn oder möchtest du die Lösung?
Nur den Tisch kannst du bereits jetzt nehmen. Er steht im italienischen Restaurant am Festplatz. Vergiss bloß die Stühle nicht.
@real Troll
Das reicht schon :) mein Hirn soll sich gefälligst mal etwas anstrengen. Dachte nur man braucht einen Bauplan dafür :D
Einen Tisch im Restaurant zu suchen, darauf hätte ich eigentl. auch kommen können. Ist ja logisch. *schäm* 🫣
Danke LG
Edit. Alles gefunden : D und nun habe ich Schwierigkeiten mit Kommisar Totenkopf.
Hi,
Mir fehlen auch noch etliche Baupläne. Wer kann mir sagen welche das sind und wo ich sie finde?
Seite 1: die 3., 5. und 6. sowie die 9. und 10. Stelle. War wohl blind ;)
Seite 2: die 1. Stelle
Seite 3: die 4. Stelle
Seite 4: ist vollständig :D
Seite 5: die 10. Stelle
hoffe man bekommt diese noch im späterer Verlauf des Spieles.
Für die Errungenschaft Fruchtfresser, hat man wohl nur eine Chance? Hab sie nicht bekommen und kann das Minispiel nicht mehr wiederholen.
p.s. @real Troll: Kennst du Die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk? Als der eine Soldat sich von Kapitän Atom verabschiedet und ruft bis nach dem Krieg, hat mich das sehr daran erinnert. :))
@ DerAchteZwerg
Ich habe nur noch ganz blasse Erinnerungen an den Schwejk, daher sind gewisse Anklänge entweder reiner Zufall oder von meinem Unterbewusstsein ohne mein Mitwirken vorgenommene Referenzen. Dafür weiß ich mit Bestimmtheit, dass der Fruchtfresser verloren ist, sobald man sich mit einem Ergebnis unterhalb der Perfektion begnügt.
Ja ja, das Unterbewusstsein :) kann mich auch kaum daran erinnern, aber der Satz: Bis nach dem Krieg um halb sechs in der (Kneipe?) blieb immer hängen. ;)
Danke für die Fundstätten der Baupläne, muss wirklich blind da durch gerannt sein. :(
Wo ist denn der Bauplan Nr. 9 auf Seite 1?🫣 OK gefunden, ist der Seitenschneider, aber ich komme nicht mehr in den Zonienwald :(
So habe jetzt 53 Seiten durchgesucht (mit der Thema durchsuchen) aber das einzige was ich über den Bauplan auf Seite 2 Nr. 1 gefunden habe ist, dass du sagst er kommt noch. Dafür habe ich auch nützliche Tipps gefunden :D, nur was oder wo ist der Deckungsbefehl?
@ DerAchteZwerg
Der fehlende Bauplan steckt im Schilderrätsel des Sektors 5. Reicht dir diese Tippkette?
Mit dem Verteidigungsbefehl kannst du den eingehenden Feindschaden beträchtlich mindern, insbesondere wenn gewisse Bosse in der Vorrunde ankündigen, die Heldengruppe kräftigst zermalmen zu wollen, empfiehlt es sich, als nächste Kampfaktion schleunigst Deckung zu suchen. Du findest den Kampfbefehl an dritter Stelle jeder Heldenaktion zu Rundenbeginn, gleich nach "Angriff" und "Talent".
Danke.
habe nun alle Baupläne (fast alle,Tschüß Seitenschneider ;) ) und K. Totenkopf ist auch erst einmal besiegt :)
@ DerAchteZwerg
Famos. Damit hast du den härtesten Kampf des Spiels hinter dir. Ab jetzt beginnt der Urlaub - darauf gebe ich mein Ehrenwort, ich wiederhole: mein Ehrenwort.
@ DerAchteZwerg
Urlaub. Der reinste Urlaub.
Real Troll, bist du eigentlich bisher mit dem Release zufrieden? Das nächste Wochenende ist bei mir sowas von für Endzeit reserviert. <3
@ Maturion
Ich bin nicht nur sehr zufrieden, ich bin freudig überrascht. Als ich das Spiel baute, merkte ich ja nur zu gut, wie sehr sich die Makerszene (nicht nur im Atelier) von ihren vitalitätssprudelnden Zeiten noch weiter entfernte. Und anders als bei "Wolfenhain", das mit seinem Fantasyszenario ein bereits etabliertes Grundinteresse ansprechen konnte, bastelte ich dieses Mal ein schön schrulliges Projekt, das für viele Geschmäcker ganz gewiss zu sperrig ist. So was kann auch floppen.
Stattdessen ist es ein Erfolg. Das Spiel ist schon seit knapp einem Monat draußen und zieht immer noch Interesse auf sich. Ich freue mich sehr über die vielen Rückmeldungen, auch hier im Atelier. Und um nicht komplett selbstbezüglich zu enden, meine ich auch mit Blick auf unser Forum, dass "Endzeit" fruchtbar wirkt: Der Spielethread wird mit Leben gefüllt und zudem ein Beleg geliefert, warum sich auch abseitig erscheinende Liebhaberprojekte zu verwirklichen lohnen - ein Publikumsinteresse kann niemals ausgeschlossen werden.
Wir haben da wohl unterschiedliche Auffassungen von Urlaub https://www.youtube.com/watch?v=SG8dgL6e2Lw 😂
Habe erst vor ein paar Tagen gesehen, dass die Vollversion draußen ist - bin jetzt auch durch mit Episode 5.
Vielen Dank und großes Lob an real Troll! Tolles Spiel. Hat mir viel Freude bereitet, beim Spielen und während dem Warten auf Episode 5 auch beim Anschauen von Let's-Play-Videos.
Kritik zur Veröffentlichung in Episoden:
Die episodenweise Aufmachung und Veröffentlichung hat mir echt gut gefallen, nicht nur weil ich so keine fünf Jahre auf das Spiel warten musste. (Dass es für dich wesentlich mehr Aufwand bedeutet, habe ich gelesen.)
Allerdings beißt sie sich ein bisschen damit, dass es kein Questlog gibt. Ich nehme an, du hast es absichtlich weggelassen, weil es (meiner Meinung nach) nicht zum minimalistischen und harten Stil des Spiels passen würde. Aber man vergisst doch das ein oder andere, ich zum Beispiel die Worteingabe bei Sébastien. War allerdings nur ein kleines Problem. Und du hast ja auch ordentlich Anreize eingebaut, sich die alten Gebiete nochmal anzuschauen - Hulkers Tauchgänge und die Laternenreparaturen waren für mich Highlights.
Kleine Kritik zur Bedienung:
Ich weiß, dass du das Spiel absichtlich schwer gemacht hast und das hat mir gefallen.
Eines hat mich als zwanghaft perfektionistischen Detailoptimierer aber etwas gestört: die Tatsache, dass ausgerüstetes Werkzeug mit den Slots für die Kampfausrüstung konkurriert, ist sehr umständlich und nervt ein bisschen. Wie oft merkte ich nach einem Kampf, dass ich versehentlich das Schutzschild nicht ausgerüstet hatte. Wie viele dutzend (oder, oh Graus, gar hunderte?) Mal suchte ich für einen Wechsel von oder zum Werkzeug die Ausrüstung mit dem umständlichen Retro-Interface (maaan kann nichtmal zum Ende der Liste spriiingen!) aus der endlos langen Liste (ich zerhäcksle nicht gerne Dinge, wenn ich nicht muss) heraus und verwechselte dabei manchmal die Spielcharaktere.
Bei mir hat es nicht gereicht :(
Na immerhin bin ich nicht der Einzige, der solche Berechnungen erwägt :D
Hast du die dicken Brummer an der Tankstelle und im ersten Kannibalenlager bis zum Ende gehortet? Oder einfach alles?
Ich wollte die komplette Rüstung auch sehr gerne haben - mit den Jokerbauteilen hätte es gereicht, d.h. mir fehlt nach meiner Zählung ein Atomit. Gefühlt habe ich das in einer der Landstraßenszenen (wo man später nicht mehr auf die Map kommt) kurz nach der Einführung des Detektors verpasst, als ich mit dem Geräusch noch nichts anfangen konnte.
Ich habe aber zwei Joker anderweitig benutzt:
Weiterhin fehlen mir folgende Baupläne: Seite 1: Nr. 8; Seite 3: Nr.3; Seite 5: Nrn. 5 und 9
Zu Fehlern schreibe ich morgen oder so nochmal was.
@ Gregor Samsa
Vielen Dank für das Lob und die beruhigende Nachricht, dass ich nicht der Einzige bin, der mitunter Let's Play zu Spielen guckt, die er bereits kennt. Deine Einschätzung zum Episodenformat habe ich mit großen Interesse gelesen. Zwar plane ich für das Folgeprojekt wieder die klassische Veröffentlichungsweise, jedoch habe ich für die fernere Zukunftsmusik noch nichts entscheiden, und ja: Der stete Strom an spielbarem Material ist natürlich ein Pluspunkt der aufeinanderfolgenden Episoden.
Alles was du zur frickeligen Werkzeugausrüstung schreibst, findet mein wohlgefällliges Nicken, nur in gegenteiliger Intention, denn genauso wollte ich es haben. Einen Ausrüstungswechsel auf Knopfdruck (drücke "A" für Kampf- und "B" für Plünderoptimierung) habe ich absichtsvoll nicht angeboten. Ich wollte dem Spieler eine Entscheidung darüber abverlangen, ob er das vor ihm liegende Gebiet bereits als sicher genug ansieht, um sich taktisch und emotional aus dem Kampfmodus zu entlassen. Der Akt des Umziehens sollte auch ein solcher sein. Nur eine schnellere Inventarnavigation wäre angesichts der sammelbaren Massen für alle Horter unter den Spielern gewiss ein Segen gewesen.
@ DerAchteZwerg
:D
Hier kann ich vielleicht etwas helfen. Achte gleich zu Beginn des Sektors 5 auf die Säule im Zeitwirbel, da kannst du es dann sehen.
https://i.imgur.com/zmO3k2i.png
OK @realTroll war 3 min. schneller :D
@Gregor Samsa:
Ich habe das noch nicht perfektioniert, aber ich kann dir insofern schon mal helfen, dass nach meinen Vorberechnungen die einzigen zwei Werkzeuge, die man herstellen sollte, Schraubendreher und Taschenmesser sind. Fahrräder und alles was die PAB-Anzahl eines Fernsehers oder weniger hat sollte man mit Schraubendreher oder den gefundenen Werkzeugen montieren, alles was mehr PAB bringt mit Taschenmesser :)Zitat:
Na immerhin bin ich nicht der Einzige, der solche Berechnungen erwägt
Ich habe tatsächlich einmal am Anfang eine Tanksäule montieren müssen, um die erforderliche PAB-Zahl für das erste Gefährt zu bekommen. Alles andere wurde fein säuberlich in eine Liste geschrieben und auf keinen Fall montiert! (ja ich bin verrückt, geneigter Leser ^^)Zitat:
Hast du die dicken Brummer an der Tankstelle und im ersten Kannibalenlager bis zum Ende gehortet? Oder einfach alles?
Um erneut ein verstecktes Kompliment an den Entwickler unterzubringen, Ich finde dieses Spiel so kreativ und interaktiv (habe mich bspw wie ein Kind einen Tag vor Weihnachten gefreut, als ich das erste von vier schlauen Büchern fand), dass ich einfach alles erkunden und maximieren muss!
Nachdem ich aber bei erneutem Erkunden...
...gefunden habe, glaube ich, dass ich niemals wirklich alles finden werde :D
@El Chita
Bin auch beim zweiten durchspielen der Vollversion. Weil ich vieles verpasst habe beim ersten mal. Und hab jetzt auch erst mitbekommen das der Geist ist auch mit einer Eieruhr zufrieden ist. :) Dachte immer er will einen Kalender:D
@real Troll
Ist es so gewollt, dass man beim Kioskmutanten, auch ohne entsprechenden Hinweis schon die Sachen bekommt (Kapitel 1), wenn man die entsprechenden Wörter kennt.?
@ El Chita
Ich werde mangels einer 100%igen Dokumentation übrigens auch nie mehr alles in meinem eigenen Spiel finden. Die vollständige Liste aller möglichen Errungenschaften konnte ich beispielsweise nur dank der Hilfe anderer Spieler rekonstruieren. Also falls du irgendwo weiteren versteckten Irrwitz entdeckst, teile das ruhig mit, denn es ist gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass er auch für mich mittlerweile überraschend ist. Das Geheimnis im Geheimnis war mir allerdings noch präsent, ebenso mein sardonisches Lächeln beim Einbau.
@ DerAchteZwerg
Der Geist kann sogar noch mit einem weiteren Gegenstand in der Hierzeit verankert werden. Und ja: Wer das Spiel kennt, kann sich mit dem erworbenen Wissen bereits in Episode 1 Vorteile sichern. Dem Kioskmutanten ist es nicht nur egal, innerhalb der Weltlogik ist es sogar natürlicher, wenn er auf die richtigen Schlagworte ganz unabhängig vom Wissenserwerb reagiert, und für den wissenden Spieler bietet sich die Möglichkeit eines abweichenden und damit interessanten zweiten Durchgangs.
@real Troll
Ja, das reizt natürlich das Spiel erneut durchzuspielen.👍 Nur die Stelle mit Dr.Ingströms Tod 😭.
Nun zu etwas Erfreulicherem. Wie kommst du voran mit Deinem neuen Spiel? Um was wird es gehen, welchen Maker benutzt du und wann wird mit einer Demo zu rechnen sein? 😇😂
@ DerAchteZwerg
Kannst du diese sehr relevante Information zur Handlung bitte in einem Spoiler verstecken? Ich weiß von mehreren Spielern, die erst mit der Vollversion angefangen haben und für die alles Kommende noch ganz neu und frisch ist.
Das neue Spiel baue ich mit dem RPG Maker 2000. Ich bin sehr angetan von EasyRPG - einer App, mit der man sehr bequem mobil auf der Couch spielen kann, und die für diese Makerversion maßgeschneidert wurde. Für PC-Spieler ändert sich so gut wie nichts. Es gibt nur zwei Konzessionen an die mobile Eigentümlichkeit: Das Spielgeschehen wird tendenziell in den oberen zwei Dritteln des Bildes stattfinden und wer Minispiele mit präzisen Tasteneingaben unter Zeitdruck schon immer hasste, kann nun aufatmen, denn die lasse ich aus Rücksicht auf die Mobilbedienung gar nicht erst ins neue Projekt Einzug halten. Alle Fans des Säbelzahnlaufs in "Wolfenhain" müssen nun also sehr tapfer sein. Ja, alle beide!
Ich hab den Spoiler mal editiert!
@La Cipolla
Danke
@real Troll
Ups, sorry... wiedermal nicht nachgedacht :(
Danke für die Info zum neuen Spiel und gutes Gelingen. :)
Danke für die guten Wünsche. Gegenwärtig jage ich das Folgeprojekt über die Teststrecke und gucke, ob mir die neuen Helden in ihrer Umgebung genug Spaß machen, um mit ihnen eine ganze Erzählung füllen zu können und feile an der neuen Zentralmechanik, mit der ich Spielerentscheidungen, Entdeckungen und Erzählverlauf verbinden möchte. Sobald es handfest ist, sage ich in einem eigenen Vorstellungsthread Bescheid.
Kurze Frage. Was muss man in der Sequenz am Anfang mit Dr Instrøm machen wo er die Flure langläuft? Verstehe es nicht.
@Rasta
Falls du die Anfangssequenz von Kapitel 2 meinst:
@real Troll
Ich wollte dir noch dieses "Meisterwerk der Textilkunst" hierlassen.
Anhang 25757
Danke. Habe es gestern Abend dann doch noch geschafft. Weiß jemand wie das Buntstift Rätsel funktioniert? Habe die Buntstifte gefunden aber weiß nicht wie man darauf kommt welche Stifte die richtigen sind.
@ Carnys
Und sogar mit einer kleinen Flauschschmetterkugel! :herz: Sehr, sehr toll. Knuddel die Olga bitte von mir herzlich durch.
@ Rasta
Der Comiczeichner hat ein ganz besonderes Bild gemalt und möchte nur diejenigen Stifte sehen, die daran beteiligt waren.
Wie steht es aktuell um die Ungezieferbelastung?
Weiß jemand die Anzahl der Dreiecke in der Quantenwelt? Habe 16 gezählt aber das ist falsch. Was übersehe ich und wie kommt man auf die richtige Zahl.
@ IndependentArt
Ordinäre Fehler flogen beim Betatest raus, nun hausen nur noch die feinsten Bugs im Gehäuse. Nein, ich stimme Gregor Samsa komplett zu: Die Betatester haben wirklich gute Arbeit geleistet und es ist bisher eher Kleinkram aufgelaufen. Eigentlich warte ich noch auf eine weitere Handvoll Kleinfunde, damit die Veröffentlichung einer bereinigten Zweitversion endlich lohnt.
@ Rasta
Es sind 24 Dreiecke. Das Rätselbild ist extra verwirrend angelegt, weil sich aus Einzeldreiecken auch zusätzliche größere Dreiecke zusammensetzen lassen, die ebenfalls mitzählen. Aber dafür wartet ja auch ein sehenswertes Bonusgebiet hinter der impertinenten Sperre.
Ich war ja schon lange nicht mehr im Atelier, aber dieses Spiel klingt ja fast wie die Vision einer sehr nahen Zukunft. Ich werde das Spiel wohl bald mal anspielen, denn wer weiß, schon dieses Jahr könnte die Story des Spiels echt Realität werden. Der Entwickler des Spiels sollte einen Preis für seine Storyidee kriegen, finde ich.
@ Bunner
Dann warte nicht zu lang, denn dieses Spiel kann sämtliche Basistechniken des erfolgreichen Bestehens apokalyptischer Gesamtumstände vermitteln. Wo plündert man am ertragreichsten? Welche Mutation sollte sich der ergebnisorientierte Ödlandflaneur auf jeden Fall zulegen? Wieso schießt man erst, und fragt dann, wenn man auf einen Friesen trifft? Alle Antworten stehen hinter dem Downloadlink.
Ich bin sehr gehyped, dass Endzeit endlich auch als Vollversion erschienen ist und freue mich schon darauf, dieses Spiel vom besten deutschen RPG Maker Entwickler vollständigst und unter Mitnahme aller im Spiel zu erreichender Goodies restlos durchzuspielen! :D Es wird mir eine absolute Ehre zu sein, das apokalyptische Brüssel auch weiterhin unter Zuhilfenahme meines nie endenwollenden Inventars derart zu looten, dass selbst der noch so wackere Wallonier anerkennend die dank Atomkrieg nur noch spärlich vorhandene Augenbraune hochzieht.
@ Ken der Kot
Alle Extras mitnehmen zu wollen, ist eine große Ansage bei einem Spiel, dessen Entwickler sich dazu nicht in der Lage sieht. :D Ich traue mir 4/5 zu.
Viel Vergnügen auf der Reise und pack ein wenig Salbe für den Anklickfinger ein.
@real Troll
Ich habe dort mal einen kleinen Luftspaziergang gemacht :D Hoch, runter, rechts, links, dabei wollte ich nur zur Schaufel rüber?
https://i.imgur.com/316BnUT.png
Hier habe ich nur ein gaaaaanz kleines bisschen am Strom geleckt :D aber als dann die Fallen aus dem Boden kamen, klebte plötzlich die Zunge von Familie Üstgül am Strom: :O
https://i.imgur.com/lrBNk6m.png
@ DerAchteZwerg
Danke für dein neugieriges Beklicken. Dadurch tritt noch mal was zutage und ich habe jetzt fast schon genug Stoff für eine neue Version. Also falls dir noch etwas über den Weg läuft, sitzt hier ein neugieriger Leser deiner Funde.
@ DerAchteZwerg
Es gibt keine Rettung, das ist eine direkte Rutschfahrt ins Unglück. Die Schergen des großen Bösen machen an dieser Stelle etwas wirklich Ungehöriges: Sie betrügen den Spieler um den Lohn für die vollbrachte Questentat, und ich hoffe, das wirkt mindestens genauso schlimm wie ich es gemeint habe. Mir ist überhaupt nur eine Rollenspieluntat vergleichbar ekligen Ausmaßes bekannt, nämlich dem Spieler einige der errungenen Erfahrungspunkte wieder abzusaugen. Ich gucke dich an, "Schatten über Riva".
Welch hinterhältiger Schurkenstreich. Das kann nur von einem stammen. Gib dich zu erkennen https://i.imgur.com/9cI7UhR.png Baron von Böööse. :D
neue "Endzeit"-Version
Nur weil ein Spiel die eine oder andere Ruine beinhaltet, muss es noch lange keine sein. Deshalb habe ich emsig eure Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge gesammelt und in diese neue Version eingearbeitet, die nun die blitzblankeste und behaglichste belgische Post-Apokalypse darstellen dürfte, in der je ein Spieler herumtollte. Wer die Änderungen genau wissen will, liest die folgenden Zeilen, die Übrigen schnippen den Text beiseite und nutzen direkt den Download; die alten Spielstände können natürlich auch in der neuen Version genutzt werden.
Hallo, verbliebener Leser, hier folgt eine Auswahl der Änderungen: Die Brauereirettungseinsatzbuchhaltung ist ebenso wie das Eimeransprechprotokoll repariert. Atomjunge Blitz preist den Kapitän nicht länger vergebens. Auf Gleisen und hinter gesperrten Häusern ist der Spielernah- wie fernverkehr künftig ordnungsgemäß untersagt. Dem Gefängnis benachbarte Gitter werden ab sofort wie Abschussanlagen behandelt, was nur im Rahmen der hier gemeinten Fehlerkorrektur einen sinnvollen Satz ergibt, aber viel mehr ist ja auch gar nicht angestrebt, also lasse ich den jetzt so. Gekappte Brüsseler stürzen nunmehr nur einmal. Fallenräume und Fahnenrequisiten verhalten sich erstmals so, wie es der Ersteller schon die ganze Zeit von ihnen erwartete. Ein komplettes fehlendes "S" konnte einem Satz erfolgreich eingefügt werden. Satz wie Prothesenkonsonant sind beide wohlauf.
Download (91 MB)
Ah, peinlich, ich habe mein Feedback noch nicht gegeben - naja, besser spät als nie?
Inhaltliche Kritik
Textfehler
Ich hatte das Gefühl, dass Folge 5 mehr Tipp- und Grammatikfehler enthält als die vorigen. Habe mir dazu aber kaum Notizen gemacht, unter anderem weil ich mir unsicher bin, ob ausführliches Feedback hier überhaupt erwünscht ist oder nur als unangenehme Nörgelei ankommt.
Was mich relativ stark gestört hat, sind falsch beschriftete Textboxen (z.B. Hulker sagt etwas, aber über der Textbox steht 'Olga'). Das passiert in Folge 5 mehrfach. Dazu habe ich im Anhang zwei Screenshots für dich - es passiert aber öfter, mindestens einmal in der finalen Sequenz und ich glaube auch einmal im Atomium.
Anhang: Anhang 25767
Bugs
1. Helden verlieren Werkzeug
Das wurde vor einigen Monaten hier im Thread schonmal gemeldet, aber nicht als Bug erkannt, sondern dem Werkzeugverschleiß zugeschrieben. Ich bin mir sicher, keine Schmutzflecken produziert zu haben. Manchmal war beim Blick in den Ausrüstungsbildschirm einfach bei einem Held kein Werkzeug ausgerüstet (d.h. es war gar nichts ausgerüstet), während die anderen ihres noch hatten. Das vorher ausgerüstete Werkzeug war dann im Inventar.
2. Flagge im Alpha-HQ
Der wurde glaub ich auch schonmal gemeldet/erwähnt. Nachdem ich gegen Ende von Folge 4 die Flagge der letzten Menschen durch die Liga-Flagge ersetzte, dann in eines der Militärzelte ging, wurde wieder die ursprüngliche Flagge angezeigt. Dazu habe ich bei Bedarf einen Speicherstand.
3. Unschuldige
Ist wohl bereits behoben, wenn ich dein Changelog richtig interpretiere. Bei der Brauerei schickt man zwei Unschuldige zum Bunkerzaun, es kommt aber nur einer an. Ist das einzige Mal, dass jemand unterwegs verloren geht, und führt daher zu Verunsicherung.
4. Detektorgeräusch 1
Auf der Landstraße, wo man am Anfang von Folge 5 die Krad-Patroullie trifft, hört das Detektorgeräusch nach der Rückblende auf, bevor man das Atomit gefunden hat.
5. Detektorgeräusch 2
In der Eisenwarenhandlung hört das Detektorgeräusch nicht auf, nachdem man das U-Ran gefunden hat.
6. Kampf 1
Hulker wurde einmal bei Umwelteinfluss Blendblitz geblendet, obwohl er Pilotenhaube (immun gegen Blindheit) trug.
7. Kampf 2
Beim Kampf gegen ein Viererrudel Sprenghunde (im Bahnhof? weiß nicht mehr) wurde ein Hund (Text und Animation) ein einer Runde fälschlich als nicht angezündet gekennzeichnet, in der nächsten dann auf dem gleichen Stand wie die anderen.
8. Kampf 3
Beim Kampf an der zweiten Sandsackbarriere am HQ der letzten Menschen sind die zwei Sprenghunde noch als Gegner anwesend, nachdem sie in der Runde davor schon explodierten. Nicht reproduzierbar.
9. Kampf 4
Selber Kampf an der zweiten Sandsackbarriere: Hulkers Mehrbeinerphobie geht nicht weg, nachdem die Hunde tot sind.
10. Munitionskiste
Kein richtiger Bug: die Munitionskiste neben der Litfaßsäule lässt sich nicht ansprechen. Überraschend in einem Spiel, in dem man mit quasi allem interagieren kann.
@ Gregor Samsa
Danke für die Fehlerfunde. Die Beschreibungen helfen mir sehr, denn dadurch kann ich in diesem klick- und möglichkeitsreichen Spiel einigermaßen sicher auf die Bugquelle schließen. Nur die nicht zu reproduzierenden Phänomene lassen mich ungut schwanen, hier könne die Ursache jenseits meiner Eingriffsmöglichkeiten liegen. Zum Schluss habe ich den Maker mit spielspaßinteressanten, aber möglicherweise für ihn zu komplexen Auslösemechanismen bepackt. Wenn die in einem von X Fällen nicht gezündet werden, muss ich zurück ins Testlabor und die Fehlerquote bestimmen. Nötigenfalls baue ich dann eine Mechanik um, falls der Fehler sich nicht als seltsamer Exot entpuppen sollte.
Die bebilderten Satzfehler sind dann noch das Pünktchen auf dem i. Vielen Dank für die Mühe. Warum sich dir der Eindruck vermittelte, ausführliches Fehlerfeedback würde hier (Speziell bei mir? Allgemein im Atelier?) eventuell als "Nörgelei" abgetan, weiß ich nicht. Verbesserungshilfen sind mir willkommen - ob nun im Betatest oder auch anschließend. Alleine könnte ich die Qualitätssicherung in einem so umfangreichen Paket auch gar nicht leisten.
Deine Kritik zum unpassenden Humor in der Auto-Szene finde ich natürlich legitim, weiß allerdings auch nicht, welche Form der Widerrede überhaupt sinnvoll wäre, wenn es um diese Grenzen des Grinsens geht. Je nach Schmerzgrenze für schwarzen Humor, je nach der roten Linie der eigenen Pietät ist bei jedem der Punkt an einer anderen Stelle erreicht, an der die Amüsiertheit endet. Mein Punkt liegt offenkundig hinter dem im Spiel Dargestellten. Aber jeder kann mit guten - und eben eigenen - Gründen beispielsweise auch das gesamte Spiel schon wegen des Szenarios für geschmacklos halten. In dieser Frage kann ich die Ansichten nur gegenüberstellen, nicht gewichten.
@real Troll
@ DerAchteZwerg
Das kommt davon, wenn sich der Spieler anders verhält als es der Entwickler erwartet. :D Vermutlich hast du das Gebiet in Episode 4 erst bestritten, nachdem du schon mannigfaches in Episode 5 angestellt hattest. Dir entgeht nichts. In der Kiste lag nur ein zur Kapitänbefreiung notwendiger Gegenstand, den man in Episode 4 noch nicht anders erlangen konnte. Du hattest ihn wohl aus anderweitiger Quelle bereits dabei.
So bin im dritten Durchlauf :D
Konnte man den Bauplan für den Hammer schon immer einfach mit den Händen ausgraben? Warum habe ich dann immer auf eine Schaufel gewartet um ihn auszugraben. *seufz*
@ DerAchteZwerg
Man gräbt stets mit der Macht des Atoms! (1 EP)
Mein Lieblingsversteck ist der Verwahrort des Bauplans für das Prinzessinnenherz - und der anschließende Zauber, den eine komplett damit ausstaffierte Basis entfaltet, soll ebenfalls nicht verschwiegen werden.
Macht echt Spaß, so am Stück! Nur kriege ich niemalsnicht genug PAB zusammen für alles - wie macht ihr das
@ why not?
Hier kursieren ein paar geradezu extreme Tricks, wie man das Spiel mit einem immensen Überschuss beenden kann. Aber der normale Spieler, für den ich "Endzeit" konzipiert habe, muss sich davon gar nicht kirre machen lassen. Es gehört zur komplett beabsichtigten Spielerfahrung, sich zu Beginn und zur Spielmitte gar nicht alles leisten zu können. Ich möchte einen Spieler, der sich sein Stupsnäschen neugierig an der Schaufensterscheibe des fiesen Ladeninhabers platt drückt und weiß, dass die Mondpreise dort drin vom aktuellen Taschengeld einfach nicht zu berappen sind.
Aber später, viel später, wenn die Liga erfahrener, regelrecht erwachsener geworden ist, ist auch die Geldbörse gefüllter. Sich den anfangs höher hängenden Früchten Stück für Stück entgegenzuwachsen, ist ein schöner Bestandteil eines Rollenspiels. Ich wollte eines bauen, in dem auch das liebe Gold einen langfristigen Wert besitzt und nicht direkt schon nach der Einführung belanglos wird, weil es sich viel zu schnell zu geradezu absurden Summen im Partybesitz aufbläht.
Und solange du nicht alle drei Stunden die Bunkerbasis komplett neu tapezierst und "Endzeit" kurzerhand als Wohnraumideensimulator zweckentfremdest, sammeln sich die PAB-Mengen später auch in den nötigen Größenordnungen an. Wirklich.
@ DerAchteZwerg
Stimmt natürlich, das ist ein ganz wichtiger Hinweis. Die Grundmechanik sollte auf jeden Fall bedacht werden. So wie man in den Kampf lieber nicht nackt, sondern mit einer guten Rüstungen zieht, sollten es die Helden auch mit ihren Werkzeugen bei der Ressourcenernte halten. Praktischerweise wird bei jeder Demontage angegeben, wie viele Helden die Arbeit gerade mit einem Werkzeug unterstützen.
Beim Ab- wie Ausschlachten ist die gute Ausrüstung ein nützlicher Freund.
Es kommt zwar etwas spät, aber als Aufschieber längerer Makerspiele hab ich erst jetzt das erste Mal Endzeit gespielt - bisher bis zum Ende der zweiten Episode. Ich finde das Spiel sehr gut, denn ich mag die Atmosphäre einer Endzeitwelt, die auch bei einer Persiflage, so würde ich Endzeit nennen, zur Geltung kommt, nicht zuletzt weil das Spiel neben dem Humor auch seine ernsten Momente hat, die nachdenkliche Erinnerungsszene im Kino kommt mir dabei sofort in den Sinn. Und ich mag auch das postapokalyptische Gameplay mit dem Schwerpunkt, alles zu plündern, was nicht niet- und nagelfest ist.
Die Kämpfe gingen meistens gut von der Hand, obwohl ich manchmal mit dem Zufallsgenerator zu kämpfen hatte. Bei einer feindlichen Übermacht kann man schon mal Pech haben. Das ist aber ein grundsätzliches Problem solcher rundenbasierten Systeme, man kann Treffern kaum entgehen. Zu schwierig fand ich die Kämpfe aber nicht.
Rätsel mag ich auch und deswegen gefällt es mir, dass es wieder eine Menge davon zu lösen gibt. Es wäre mir aber lieber, wenn ich die Antwort zur Not in einer Komplettlösung nachschlagen könnte, denn bei einigen der Rätsel bin ich nicht auf die Lösung gekommen. Manchmal, weil ich zu kompliziert gedacht hab und annahm, dass man erst später das benötigte Hilfsmittel findet (bei der heißen Schere) oder weil mir die Anhaltspunkte gefehlt haben. Beim Buchstabenrätsel im Schloss gibt es ja zum Beispiel viele Möglichkeiten, etwas mit den Buchstaben anzustellen bzw. hab ich auch dort gedacht, dass es irgendwo im Schloss noch einen Hinweis gibt. Ich hab die Rätsel dann mithilfe der Forumssuche gelöst. Außerdem kommt es immer mal wieder vor, dass ich eines der unerledigten Rätsel oder eine offene Aufgabe vergesse, da käme mir ein automatisch geführtes Tagebuch gelegen. Spaß gemacht haben die Rätsel aber auf jeden Fall, besonders gut hat mir das interaktive Puzzle mit dem Ei aus dem Schloss gefallen.
@ Kelven
So ein positives Fazit freut mich sehr. Mir hat es viel Spaß gemacht, die Plündermöglichkeiten so zu gestalten, dass es auch im späteren Verlauf nicht auf ein bloßes routiniertes Hamsterklicken hinausläuft, sondern man als Spieler mit berechtigter Neugier auf etwas neuerlich Interessantes hoffen darf. Und bei allem (schwarzem) Humor würde ich das Spiel auch nicht als reine Komödie beschreiben. Verlust ist ja durchaus ein Thema; wenn du über das Ende von Episode 2 hinausspielst, wird sich das bislang Erzählte dort auch spielmechanisch niederschlagen.
Den idealen Schwierigkeitsgrad suche ich immer noch und sauge auf dieser Reise alle Eindrücke interessiert auf. Lösbar sollen die Abenteuer sein, sich aber nicht von alleine spielen. Wenn das meistens hinkommt, bin ich schon mal zufrieden. Dabei kann ich die Schwierigkeit der Kämpfe besser als die der Rätsel kontrollieren. Insbesondere bei Rundenkämpfen weiß ich ja auch unter Berücksichtigung des Zufallsfaktors, wie viel Schaden eine Gegnergruppe innerhalb von x Runden maximal verursachen kann und welche Gegenmöglichkeiten dem Spieler am jeweiligen Punkt zur Verfügung stehen. Sofern ich das als Entwickler nachvollziehbar kommuniziere, erschaffe ich kontrollierbare Situationen.
Umgebungsrätsel sind da ambivalenter, schon allein weil die Bezugsmöglichkeiten viel weitläufiger als in der Kampfarena sind. Ist die Fackel nur Deko oder Teil des Spiels? Die Kampfbefehle sind alle klar ansteuerbar, bei den Rätseln muss man erst mal überhaupt den Detektiv spielen, was alles Teil der Interaktion sein könnte. Und so sehr das auch die Probierlust und damit den Spielspaß in einem sehr wörtlichen und unterhaltsamen Sinn wecken mag, kann man hier natürlich viel mehr übersehen. Ich hatte versucht, die schwereren Rätsel außerhalb der Haupthandlung zu platzieren, damit man nicht in frustrierende Sackgassen gerät.
Irgendeine Art von Tagebuch oder Rätselverzeichnis hatte ich zwischendurch auch angedacht, vertraute dann aber der Episodennatur des Spiels. Da man fast alles innerhalb der Einzelfolgen lösen kann, strukturiert sich der gesamte Batzen ja durchaus in überschaubare Teilstücke. Das kann nun natürlich anders wirken, weil man dank der Vollversion inzwischen alles am Stück spielen kann.
In der Rechnung gibt es aber eine Unbekannte - die Spieler. Einer, der verschwenderisch mit den Heilgegenständen umgeht, könnte ja an mancher Stelle schon Schwierigkeiten bekommen. Bei mir ist das die Kleinwelt, da befürchte ich immer, viel zu viele Heilgegenstände verbraucht zu haben, denn ich gehöre zu den Spielern, die immer wenn die Energie zur Neige geht, lieber zur Basis zurücklaufen, um sich dort kostenlos zu heilen.
Ich war mir bei den Rätseln nicht sicher, ob sie wirklich alle in der Episode bzw. am Ort gelöst werden können, weil es ja auch viele Spiele gibt, in denen man solche Rätsel erst später lösen kann.
Mir fällt gerade noch ein kleiner Fehler ein, aber ich weiß leider nicht mehr genau, in welchem Haus er aufgetreten ist. Ich meine, es war ein Keller in Sektor 1, in dem es eine gestaltwandlerische Kartoffel gibt, die ihr Bild ändert, wenn man sie von der Seite anspricht.
@ Kelven
Weil es unterschiedlich versierte Spieler gibt, antworte ich mit unterschiedlich üppig gefüllten Beutebehältern. Gelegentlich frage ich heimlich das aktuelle Inventar ab und stecke den Abgebrannten ein paar Zusatzportionen zu. In "Wolfenhain" hatte ich als Zusatzabsicherung nachwachsende (Heil-)Ressourcen im Angebot, damit sich übereifrige Trankvertilger die Leerstellen wieder nachbrauen können. Beide Wege führen zum selben Ziel, allerdings fand ich eine nachsprießende Vegetation für die atomkriegsverheerte Post-Apokalypse in "Endzeit" nicht sehr passend.
Und danke für den Fehlerfund. So viele Keller gibt es ja dann doch nicht, ich werde die Wackelkartoffel schon finden.
Edit: Hab sie schon. :)
Eine kleine Frage zu einem Rätsel aus Episode 4:
@ Kelven
Du hast den Keil gut sichtbar die ganze Zeit vor Augen.
Das war wirklich fies. Mögen alle Sudokus, an die du dich wagst, zu schweren werden!
@ Kelven
Zum Glück war mir selbst klar, dass es hier schwieriger wird, weswegen ich ein wenig Hilfe anbot. Bei dem Spieler drohenden Schwierigkeitsspitzen habe ich im Prinzip drei Möglichkeiten, uns allen Ungemach zu ersparen:
A) Rauslassen.
B) Strikt in Nebengebiete packen.
C) Optionale Hilfe mitliefern und den Spieler einfach selbst entscheiden lassen, ab wann er sie nutzen möchte.
Beim Ausbauen des Bunkers ist mir aufgefallen, dass ich ...
@ Kelven
Du hast nichts verpasst. Beide Baupläne liegen auf dem Weg vor dir, der eine etwas versteckt.
Zwei neue Fragen:
Wie gelange ich an eine für Sektor 5 geeigntet Maske?
Wie finde ich den Code in der Burg heraus?
@ Kelven
Die Maske erhältst du auf dem Wege, den du ja selbst schon vermutet hast. Der Burg-Code ist kniffliger.
Zum besagten Kampf in Sektor 5
@ Kelven
Ich kenne aus dem Betatest 3 verschiedene Methoden, den Kampf zu schaffen - und eine davon hatte ich nie bedacht. Du hast es zwar inzwischen vollbracht, aber ich schreibe trotzdem mal, wie ich es mir modellhaft dachte, und du kannst gerne abgleichen. Vielleicht hast du ja sogar Methode 4 entdeckt?
Wie auch immer: Du hast den schwersten Kampf des Spiels geschafft. :A