Suzumiya Haruhi no Yuuutsu macht Spass. Das stand so lange auf meiner Liste und jetzt hab ich mich endlich mal hingesetzt und sie angefangen. Bisher habe ich die ersten neun Folgen in Broadcast Order (was Folgen 25, 1, 2, 7, 3, 10, 9, 11 und 28 in der chronologischen Reihenfolge sind) gesehen und bin froh, mich nicht fuer die chronologische Ordnung entschieden zu haben, weil es einerseits Spass macht, die Story zusammenzupuzzlen, und andererseits dem ganzen metafiktionalen Rahmen der Serie eine nette Wuerze gibt. Ich war mir nicht sicher, ob es nicht voller Spoiler sein wird, aber Haruhi ist abgedreht genug, um selbst das gut zu meistern.
Das ist genau die richtige Art um Haruhi zu gucken. Aus dem simplen Grund: Das Finale sollte zum Schluss kommen. Und wenn du es in chronologischer Reihenfolge guckst, kommt das Finale in 6 und nicht in Folge 14. Die zweite Staffel kannst du danach gucken, die ist eh noch episodischer und hat effektiv nur ein paar Folgen, wenn man Endless Eight nur als eine zählt. Ach ja: Wenn du einen guten Computer hast, empfehle ich dir, nachdem du die erste Folge Endless Eight geguckt hast, danach mehrere gleichzeitig zu gucken und miteinander zu vergleichen. Dann sieht man, dass KyoAni sich tatsächlich doch ein bisschen Mühe damit gegeben hat und die einzelnen Folgen sich in vielen kleinen Details voneinander unterscheiden, die man aber kaum bemerkt, wenn man sie hintereinander guckt. Aber letztendlich ist Endless Eight natürlich trotzdem die furchtbarste Entscheidung in der Unternehmensgeschichte gewesen. ^^
23.03.2014, 15:34
T.U.F.K.A.S.
Wie genau ist eigentlich die Reihenfolge, in der man Haruhi gucken sollte? Weil ich hab bestimmt vier verschiedene Arten und Weisen vorliegen und jede davon ist angesehen als die beste wo gibt.
23.03.2014, 15:40
Narcissu
Zitat:
Zitat von steel
Wie genau ist eigentlich die Reihenfolge, in der man Haruhi gucken sollte? Weil ich hab bestimmt vier verschiedene Arten und Weisen vorliegen und jede davon ist angesehen als die beste wo gibt.
Im Grunde genommen ist er wirklich nicht so relevant. Es ist so, dass die meisten Folgen eher kleine Sub-Storys sind, die man unabhängig voneinander gucken kann. Nur gibt's halt sechs zusammenhängende Folgen (chronologisch: Folge 1-6; nach Reihenfolge der Urausstrahlung: 2, 3, 5, 10, 13, 14), der soganannte Melancholy-Arc, der, soweit ich weiß, den Inhalt der ersten Light Novel behandelt. Es ist nicht so, dass man irgendwann durch die Reihenfolge verwirrt wird, denn innerhalb der Arcs wurden die Folgen geordnet ausgestrahlt.
Hängt natürlich auch immer von den eigenen Präferenzen ab. Aber ich habe lieber ein Finale am Schluss als in der Mitte. Andere mag das weniger stören.
Wie genau ist eigentlich die Reihenfolge, in der man Haruhi gucken sollte?
Erste Staffel in der TV- Reihenfolge. Chronologische Reihenfolge ist schrecklich: Die Handlung baut die Spannung auf, bis Episode 6, wo du den Höhepunkt hast - und danach kommen nur noch Filler, getoppt von der Slice of Life Episode 14 (die einzige ohne Vorlage in den LNs).
Danach dann Staffel 2 - bestehend aus Bamboo Leaf Rhapsody (die erste Folge) und eventuell noch die erste und letzte Episode von Endless Eight, alles andere kann man getrost auslassen, ohne was zu verpassen.
Und dann der Film! Besser als da wurde Haruhi auch in den LNs nicht mehr.
23.03.2014, 16:46
Wonderwanda
Zitat:
Mal sehen ob das Ganze in Part 3 dann soweit glattgebügelt wird dass ich nicht hier sitze und mir an den Kopf fasse weil in einer Szene zwei Charaktere eindeutig handgezeichnet und -animiert sind, während alle anderen Charaktere in der Szene - egal ob Vorder- oder Hintergrund - ganz ganz ganz doll kacke computeranimiert sind.
Ich hab mir vor kurzem auch die Berserk-Filme angetan und ich schließ mich dir voll an, was dieses komische 2D/3D-Verhältnis angeht. Wenn sie eine riesige Schlacht animieren, hab ich ja noch irgendwie Verständnis, aber wenn dann urplötzlich 3D-Charaktere unter mehreren handgezeichneten stehen und, was weiß ich, nur ihren Arm bewegen, war ich einfach nur verwirrt. Allerdings muss ich sagen, dass die Regie und die handgezeichneten Animationen richtig gut waren. Ich hätte mir nur gerne alles in dem 2D-Stil gewünscht, das wäre bombe gewesen.
Aber ich hatte das Gefühl, dass sie im letzten Teil die Animationen ziemlich zurückgeschraubt haben, aber ganz draußen sind sie natürlich noch nicht und sie wirken dementsprechend immer noch unheimlich fehl am Platz (Corkus wollte man wohl einfach nicht zeichnen, die olle Schabracke. :|.). Schlimmer als Teil 2 ist es auf keinen Fall. Der dritte Teil strotzt aber geradezu von guter Inszenierung und teilweise richtig gutem Design, da hab ich am meisten drüber hinwegsehen können. :A. Freu dich also schon drauf, ich fand es eine gute Umsetzung der Eklipse mit gehörig viel "NOOOOooooo!!1"-Momenten.
23.03.2014, 17:08
Ranmaru
Zitat:
Zitat von steel
Wie genau ist eigentlich die Reihenfolge, in der man Haruhi gucken sollte? Weil ich hab bestimmt vier verschiedene Arten und Weisen vorliegen und jede davon ist angesehen als die beste wo gibt.
Es gibt eigentlich drei, so wie ich das mitbekommen habe.
Die Broadcast Order, was heisst, Staffel 1 so wie Narcissu es beschrieben hat und Staffel 2 dann danach, wobei man die Folgen, die 1 schon abgedeckt hat, auslassen kann (Staffel 2 beinhaltet einen Rerun von Staffel 1 in chronologischer Ordnung).
Die Chronologische Ordnung, was effektiv die Ausstrahlungsreihenfolge von Staffel 2 einschliesslich des Reruns von 1 ist.
Die dritte Moeglichkeit, die manchmal genannt wird, ist es, Staffel 1 und 2 getrennt zu gucken, aber Staffel 1 chronologisch zu ordnen (Haruhi Order genannt).
Dann gibt's noch die vierte, die DVD-Ordnung, die aber identisch mit der chronologischen Ordnung ist, mit der einzigen Ausnahme, dass Episode 0 (welche auch die erste Episode der Broadcast Order ist) am Anfang steht und nicht, wie bei der Staffel-2-Ausstrahlung als 15. Folge.
23.03.2014, 17:24
Reding
Zitat:
Zitat von Liferipper
Erste Staffel in der TV- Reihenfolge. Chronologische Reihenfolge ist schrecklich: Die Handlung baut die Spannung auf, bis Episode 6, wo du den Höhepunkt hast - und danach kommen nur noch Filler, getoppt von der Slice of Life Episode 14 (die einzige ohne Vorlage in den LNs).
Danach dann Staffel 2 - bestehend aus Bamboo Leaf Rhapsody (die erste Folge) und eventuell noch die erste und letzte Episode von Endless Eight, alles andere kann man getrost auslassen, ohne was zu verpassen.
Und dann der Film! Besser als da wurde Haruhi auch in den LNs nicht mehr.
Also ich habe damals in der 2009 broadcast order geguckt. Das heißt verknüpft mit der zweiten Staffel inkl. alle endless eight folgen ;)
Fand das eig. die ideale Art zu schauen.
Den Film muss ich aber nochmal extra schauen.
23.03.2014, 17:25
T.U.F.K.A.S.
Zitat:
Zitat von Narcissu
Im Grunde genommen ist er wirklich nicht so relevant. Es ist so, dass die meisten Folgen eher kleine Sub-Storys sind, die man unabhängig voneinander gucken kann. Nur gibt's halt sechs zusammenhängende Folgen (chronologisch: Folge 1-6; nach Reihenfolge der Urausstrahlung: 2, 3, 5, 10, 13, 14), der soganannte Melancholy-Arc, der, soweit ich weiß, den Inhalt der ersten Light Novel behandelt.
Zitat:
Zitat von Liferipper
Erste Staffel in der TV- Reihenfolge. Chronologische Reihenfolge ist schrecklich: Die Handlung baut die Spannung auf, bis Episode 6, wo du den Höhepunkt hast - und danach kommen nur noch Filler, getoppt von...
Zitat:
Zitat von Ranmaru
Es gibt eigentlich drei, so wie ich das mitbekommen habe.
Die Broadcast Order, was heisst, Staffel 1 so wie Nar*Posaunengeräusch das immer kommt wenn die Erwachsenen bei den Peanuts reden*15. Folge.
Gott, ich hab keine Ahnung, ich guck's in Broadcast-Reihenfolge wenn es soweit ist. Jesses... erinnert sich noch jemand an die Zeiten wo man einfach 'ne DVD reingeschmissen hat und die Serie gucken konnte ohne dass die Macher daraus ein bekacktes Einstein-Projekt machen mussten...
Zitat:
Zitat von R-r-r-rache für W-w-w-w-wanda
Ich hab mir vor kurzem auch die Berserk-Filme angetan und ich schließ mich dir voll an, was dieses komische 2D/3D-Verhältnis angeht. Wenn sie eine riesige Schlacht animieren, hab ich ja noch irgendwie Verständnis, aber wenn dann urplötzlich 3D-Charaktere unter mehreren handgezeichneten stehen und, was weiß ich, nur ihren Arm bewegen, war ich einfach nur verwirrt. Allerdings muss ich sagen, dass die Regie und die handgezeichneten Animationen richtig gut waren. Ich hätte mir nur gerne alles in dem 2D-Stil gewünscht, das wäre bombe gewesen.
Oh ja, ich glaube das hätte Studio 4°C zwar ein bissecken mehr Geld aber dem geneigten Zuschauer weniger Haut an der Stirn gekostet vom ganzen dagegen-hauen und Hände-überm-Kopf-zusammen-schlagen. So sind es ohne Frage solide gemachte Filme, aber halt inkonsequent. Und ja, ich glaube auch dass sie irgendwas gegen Corkus haben :hehe: Er ist ein Arsch, aber der Einzige der neben Griffith und Casca die metallenen Eier aus Stahl hat, Guts ganz ohne Filter zu sagen was sein Problem mit ihm ist.
Ich würde zwar auch gerne das mit der Eklipse jetzt schon sehen und ich hätte auch dazu die Möglichkeit - das Problem ist halt dass ich die Serie bereits auf englisch gesehen habe und dementsprechend die Filme jetzt weiterhin nur auf englisch gucken werde. Es ist ein ähnlicher Fall wie bei Hellsing Ultimate und Trigun - mir gefällt die englische Synchro einfach besser als ihr deutscher Counterpart (wobei die deutsche Synchro der Berserk-Filme und von Herllsing Ultimate ziemlich gut ist :A die von Trigun kann allerdings unter einem Berg aus leprakranken Cracknutten verrrecken) und das japanische Original. Alles andere als das geht halt nicht mehr: Marc Diraison ist einfach der Guts, er ist stumpf und brutal, aber auch nachdenklich und emotional wenn nötig (sein Schrei als Casca vor seinen Augen vergewaltigt wird von Griffith und er realisiert dass er nichts dagegen unternehmen kann hat mir einen kalten Schauer über den Rücken gejagt). Kevin T. Collins ist fantastisch als Griffith, gleichzeitig charismatisch, schleimig, ambitioniert und mit Ansätzen eines Shakespeare-Darstellers gesprochen. Und das allergeilste: fast der gesamte Cast der ollen 2004-Synchro synchronisiert ihre alten Rollen in den Filmen - DAS ist badass!
Somit: nur noch vier Wochen bis zum US-Release. Yay! :A
Haters be hatin in 3, 2, 1...
23.03.2014, 17:30
Reding
Zitat:
Zitat von steel
Haters be hatin in 3, 2, 1...
Zitat:
Zitat von steel
ich die Serie bereits auf englisch gesehen habe und dementsprechend die Filme jetzt weiterhin nur auf englisch gucken werde.
I really don't like English synchronization in anime... it's like a fish who's trying to bark. It just doesn't work...
Ich habe Black Lagoon auf englisch geguckt.
Und auf deutsch.
Beide besser als japanisches Original.
Try me, Rock!
Nebenbei: es ist nicht mehr 2001...
23.03.2014, 18:07
Reding
Das ding ist, dass englisch im Gegensatz zu deutsch und japanisch um einiges weicher in der Aussprache ist.
Deshalb klingen die meisten japanischen Ausdrücke im englischen so bescheuert, weil die die namen einfach nicht vernünftig aussprechen können.
Die deutsche Synchronisation kommt da schon eher ans Japanische Original, weil deutsch eine harte Sprache ist, jedenfalls härter als englisch.
Nur um mal den Grund meiner Ablehnung zu erläutern.
Black lagoon ist das wieder anders, denn die Serie hat kaum Japanische Begriffe die man auf englisch schlecht aussprechen könnte.
Außerdem gefällt mir die deutsche Synchronisation bei Black Lagoon auch sehr gut. Nicht besser als die Japanische aber dennoch sehr gut.
Und bei Berserk ist die deutsche auch ziemlich gut, was hier eindeutig an Universum Anime liegt ^^
Aber genug davon :D
Zitat:
Try me, Rock!
Ich habe Revy, die erledigt das. ^^'
Nebenbei: Ich weiß nicht was du meinst ^^'
23.03.2014, 18:21
Luthandorius2
Ich hab Haruhi nur die alte Staffel geguckt - in TV-Reihenfolge, weil das ja die ursprüngliche Version ist, so wie es beabsichtigt ist, dass man es gucken sollte. War damals ja ne große Sache. Und viele hypten das. Und hat noch immer viele Fans gehabt zum Zeitpunkt dieser zweiten Staffel. Aber da ich da schon mehr Animeerfahrung hatte und wusste, dass das ja alles nur ein solider Durchschnittsanime ist, hatte ich nie wirklich Bock drauf da noch weiterzugucken. Zumal da ja sowieso kaum was passiert, wenn die so viele Episoden mit diesem Endless Eight vollgestopft haben.
Werd ich garantiert niemals nachholen. Und ich hab auch nie das Gefühl, was verpasst zu haben. Gibt so viele unterhaltsamere Anime.
23.03.2014, 18:55
Byder
Ja, Haruhi war schon komisch, als das mit ner Filler-Episode endete. :D
Hab jetzt übrigens Steins; Gate angefangen und bin nach 2 Episoden davon überzeugt, dass mir die Serie gefallen wird. Oh ja oh ja oh ja.
23.03.2014, 20:39
~Jack~
Zitat:
Zitat von Byder
Hab jetzt übrigens Steins; Gate angefangen und bin nach 2 Episoden davon überzeugt, dass mir die Serie gefallen wird. Oh ja oh ja oh ja.
:A
23.03.2014, 22:42
BDraw
Hozuki no Reitetsu. Ich liebe es. Es ist so sinnlos und dabei so gut. <3
Die Gags haben jetzt nicht sehr viel tiefgang, aber dadurch, dass die Geschichten so kurz sind, langweilt man sich kein Stück. Ich würde sagen, wer Serien wie Azumanga Daioh mochte, dürfte das hier auch lieben - ist eben ein reiner Gag-Anime, bloß mit Höllen-Setting anstatt Schule.
Bin jetzt mit Ep5 fertig, und mein Highlight bislang war das Häschen. Es war so süß und dabei so verstörend!
23.03.2014, 23:32
Reding
Zitat:
Zitat von BDraw
Hozuki no Reitetsu. Ich liebe es. Es ist so sinnlos und dabei so gut. <3
Die Gags haben jetzt nicht sehr viel tiefgang, aber dadurch, dass die Geschichten so kurz sind, langweilt man sich kein Stück. Ich würde sagen, wer Serien wie Azumanga Daioh mochte, dürfte das hier auch lieben - ist eben ein reiner Gag-Anime, bloß mit Höllen-Setting anstatt Schule.
Bin jetzt mit Ep5 fertig, und mein Highlight bislang war das Häschen. Es war so süß und dabei so verstörend!
Besser als Arakawa under the Bridge? Denn das ist mein absolut liebster Gag-Anime und würde ihn sogar als solchen bezeichnen.
Bzw. was kann ich mir den so unter Hozuki no Reitetsu vorstellen? Mehr gag als bei Arakawa? Azumanga Daioh kenne ich auch nicht. Wie gesagt für mich ist Arakawa under the Bridge Gag-Anime Nr. 1 ^^' Aber vllt. definierst du das ja auch anders.
23.03.2014, 23:39
Narcissu
Hozuki no Reitetsu würde ich nicht unbedingt mit Arakawa vergleichen. Die Art der Präsentation ist eine ganz andere. Arakawa ist eher abgedreht, während Hozuki no Reitetsu nach der ersten Folge eher einen Eindruck japanischer Bühnenkomödien auf mich gemacht hat, nur halt verrückter. Der Protagonist ist recht ausdruckslos und eher mürrisch, aber dadurch auf seine Art lustig, und es geht viel um seine Rolle als Bürokrat in der Hölle. Dabei begegnet er verschiedenen Wesen. Viele Witze spielen auf Elemente der japanischen Mythologie an, und oft braucht man da schon fortgeschrittenes Hintergrundwissen. Das betrifft allerdings bei Weitem nicht alle Situationen – viele kann man auch ohne Hintergrundwissen lustig finden. Die Art des Humors ist, wie ich fand, eher trocken mit einem Beigeschmack von Slapstick. Allerdings habe ich auch nur die erste Folge gesehen, also verlass dich lieber auf das Urteil von anderen Leuten. ^^
Ach ja, Opening und Ending sind fantastisch. ^_–
Ansatsu Kyoushitsu (Assasination Classroom): Story: Es geht um eine Klasse, deren Lehrer ein Alien ist, der in einem Jahr die Welt zerstören wird. Deshalb haben die Schüler die Aufgabe, ihn zu töten. Die beste Gelegenheit dafür: Die Klassenfahrt nach Kyoto. Allerdings mögen sie den Lehrer eigentlich doch ganz gern – nicht grundlos, wie sich herausstellt. Ein paar Ideen waren eigentlich ganz lustig, aber insgesamt hat der Kurzfilm bei mir nicht so richtig gezündet. Der Humor schien mir eher auf Kinder ausgelegt, dabei war die Handlung das eigentlich nicht. Außerdem kam das Ende plötzlich und war nicht gerade befriedigend. Fand's insgesamt nicht ganz schlecht, aber auf keinen Fall besser als mittelmäßig. Es ist aber nett, dass das tatsächlich doch noch jemand gesubbt hat. Nur leider waren es keine guten Subs. Die Übersetzung erschien mir gar nicht so schlecht, aber das Englisch holprig und voller Rechtschreibfehler. Kein QC? Die Übersetzung kommt außerdem aus dem Portugisischen, nicht aus dem Japanischen und die Untertitel haben unschöne dicke Ränder. Das Timing war auch nicht gerade gut.
23.03.2014, 23:55
BDraw
Arakawa sagt mir leider nichts, aber ganz grob umrissen:
MC ist Hozuki, der sich selbst als Chef-Sekretär der japanischen Hölle bezeichnet. Die haben da unten alle Hände voll zu tun, und Hozuki darf den Laden praktisch in Schuss halten, will heißen: Abhilfe schaffen bei Personalmangel, die faulen neuen Rekruten antreiben, wenn die schon wieder Nachlässig bei der Folter der Sträflinge werden, Gäste aus den Höllen aus Übersee rumführen... Kurzum: Stell dir einen etwas chaotischen Firmenbetrieb vor. Bloß in der japanischen Hölle.
Eine Episode besteht aus zwei ~12-Minuten parts, die dann in sich geschlossene Handlungen darstellen. Einen richtigen Plot gibt es eigentlich nicht, immer nur dso kurze Rahmenhandlungen, die dann die Gags tragen.
Ich würde dir empfehlen, mal in die erste Hälfte von Ep1 reinzuschauen, die ist schon recht aussagekräftig für den gesamten Stil (bloß kommen eben anch und nach mehr Charaktere hinzu). Ich kann's leider so schwer beschreiben, da viel auch (finde ich) darauf aufbaut, dass man nicht weiß, was für einen Blödsinn der Anime sich als nächstes ausdenkt.
Schlimmstenfalls hast du dann 10 Minuten deines Lebens vergeudet. ;)
EDIT: Ansonsten hat Narcissu es sehr gut beschrieben. :)
24.03.2014, 00:02
Reding
Ah okay nun kann ich mir was drunter vorstellen. Aber es geht nicht in die Richtung: "The Office/Stromberg im Japanischen Höllen Szenario" oder? Denn dann lasse ich es lieber gleich sein xD
Aber mal ernsthaft, danke für die Erklärungen, finde die schon recht aussagekräftig. Wenn ich mit Psycho-Pass durch bin schaue ich es mir mal an.
Vor allem die Richtigstellung das es kein "abgedrehter humor" wie bei Arakawa under the Bridge ist. Denn das hätte ich sonst erwartet, wie gesagt meine definition von Gag-Anime.
24.03.2014, 16:31
T.U.F.K.A.S.
Ich bin mir nach der ersten Folge von JoJos Bizarre Adventure ziemlich sicher dass mir die Serie gefallen wird. Das liegt zum einen daran dass ich fast gekotzt hätte vor lachen als Dio den Hund gekniekickt hat, zum anderen an der unsagbar coolen Optik (jetzt weiß ich wo Nobunagun seine Optik herhat...), den schieren Unmengen an Large Ham und am Soundtrack. Ich hätte ja nie gedacht dass der Tag kommt, an dem ich einen YES-Song in einem Anime höre - und auch noch einen meiner Lieblingssongs der Band. :A Und das Opening ist ja mal abgefuckt geil :A Kann das mal jemand Studio 4°C unter die Nase reiben als Exempel wie man CGI in Anime auf ansehnliche Art und Weise nutzen kann?
24.03.2014, 18:10
Ianus
Zitat:
Zitat von BDraw
Hozuki no Reitetsu. Ich liebe es. Es ist so sinnlos und dabei so gut. <3!
Der Hase ist gut, aber ich finde die Beelzebub-Episode und die Herrscher der europäischen Hölle-Episode und die Idol-Episoden mit der Katze besser.
Ich bin mir nach der ersten Folge von JoJos Bizarre Adventure ziemlich sicher dass mir die Serie gefallen wird. Das liegt zum einen daran dass ich fast gekotzt hätte vor lachen als Dio den Hund gekniekickt hat, zum anderen an der unsagbar coolen Optik (jetzt weiß ich wo Nobunagun seine Optik herhat...), den schieren Unmengen an Large Ham und am Soundtrack. Ich hätte ja nie gedacht dass der Tag kommt, an dem ich einen YES-Song in einem Anime höre - und auch noch einen meiner Lieblingssongs der Band. :A Und das Opening ist ja mal abgefuckt geil :A Kann das mal jemand Studio 4°C unter die Nase reiben als Exempel wie man CGI in Anime auf ansehnliche Art und Weise nutzen kann?
Du hast die absolut richtige Entscheidung getroffen! :A
Und dito zum CGI.
24.03.2014, 19:03
Laguna
Zitat:
Zitat von Narcissu
Du hast die absolut richtige Entscheidung getroffen! :A
Und dito zum CGI.
Sehr gut, du bist Jojo-Fan der ersten Stunde und gewinnst einen aufblasbaren Stand! Schau bitte weiter, die Serie wird noch ausgesprochen großartig :herz:
24.03.2014, 22:32
T.U.F.K.A.S.
Ich habe noch nie so oft innerhalb weniger Stunden "Okay, noch beknackter geht es nicht!" gedacht - aber JoJo toppt sich in jeder Folge aufs neue mit noch beknackterer Scheiße :hehe: Es ist einfach superunterhaltsamer Schlock der obersten Güteklasse und so unfassbar herrlich behindert in beinahe jeder Hinsicht :D Und Joseph Joestar ist derbe badass :A
27.03.2014, 20:21
Karl
Oi! Liar Game läuft wieder. Endlich, nach all dieser Zeit ;___;
The Last Game, eh.
27.03.2014, 20:28
~Jack~
Zitat:
Zitat von Karl
Oi! Liar Game läuft wieder. Endlich, nach all dieser Zeit ;___;
The Last Game, eh.
Cool, gleich mal reinsch...no way! Jetzt warte ich lieber bis die Serie abgeschlossen ist. Nicht das er sich in ein paar Monaten dazu entscheidet das er wieder eine Pause braucht :/
28.03.2014, 00:10
T.U.F.K.A.S.
Letztens stellte ich die Frage: "Ich hab' noch nie Full Metal Alchemist gesehen, aber ich weiß dass es zwei Serien gibt - welche soll ich gucken?"
Die Anwesenden die sich kurz darauf in die Haare bekamen wegen dieser Frage trugen den Konflikt in etwa so aus: https://www.youtube.com/watch?v=oee7DnWJSw0
Also - weil ich slappende Pinguine voll putzig finde und ein paar von euch auch (vor allem dann wenn es darum geht sich gegenseitig anzubitchen wegen Animus) - frage ich auch nochmal hier in die Runde: die erste Serie oder Brotherhood?
/inb4 "Lies den Manga."
28.03.2014, 00:16
Ianus
Hab die zweite nie gesehen, aber die erste bot grundsolide Unterhaltung und eine nicht zu schlechte Interpretation des Materials.
28.03.2014, 01:08
~Jack~
Im Gegensatz dazu habe ich die erste nie gesehen aber die zweite ist packend von Anfang bis Ende.
Und sie erzählt halt auch die Story zuende was die erste nicht tut.
28.03.2014, 01:31
Sölf
Schau beide. Wenn du "nur" das Originalmaterial sehen willst, schau die erste Serie bis Greed auftaucht (das ist afair bei der Hälfte/zweites Drittel). Ab da in etwa spaltet sich die erste Serie in eine eigene Richtung ab, die aber durchaus auch ziemlich cool ist. Die zweite Serie folgt dem Manga, behandelt den Anfang aber um einiges schneller. Anstatt so 20-30+ Folgen behandelt sie den gleichen Stoff in knapp 10-15 afair, also knapp der Hälfte der Zeit. Es kann sein, dass der Anfang in Brotherhood daher gehetzt wirkt, ich fands damals aber gut so, kannte aber auch die erste Serie.
Brotherhood ist letzten Endes besser, die erste Serie ist aber trotzdem ziemlich cool und sollte auch ruhig angesehen werden.
28.03.2014, 06:33
La Cipolla
Wenn man nur eine gucken will, dann wohl Brotherhood, aber am besten zuerst die erste und danach Brotherhood. ;) Auf keinen Fall andersrum! Ergänzen sich imho schon sehr gut. Bei der ersten solltest du außerdem den Film sehen (Conquerer of Shamballa), weil er durchaus zur Hauptstory gehört. Andere mögen da aber anderer Meinung sein. :D Den Manga solltest du meiden; die Zeichnerin hat es zumindest bei mir nie geschafft, so richtig Emotionen rüberzubringen, weil sie so stumpf zwischen Humor und Drama wechselt ... wo aber auch wieder die Pinguine relevant werden dürften. :p
Die erste ist imho heftiger (in mancherlei Hinsicht, gerade emotional), aber die zweite ist runder und letztendlich besser.
Zitat:
Und sie erzählt halt auch die Story zuende was die erste nicht tut.
Wat? Klar tut sie das. Ist nur ein komplett anderes Ende.
28.03.2014, 06:51
Narcissu
Brotherhood > Fullmetal Alchemist
Es lohnen sich aber auf jeden Fall beide. Lustigerweise kommt die Beziehung zwischen den Brüdern in Fullmetal Alchemist besser rüber als in Brotherhood, aber Brotherhood ist ja auch nur der englische Untertitel. In FMA beginnt die Story sich irgendwann vom Manga zu lösen. Man merkt, dass alles irgendwann nicht mehr ganz so konsistent ist, aber so richtig merkt man das erst, wenn man gesehen hat, wie genial Brotherhood die Fäden zusammenlaufen lässt.
Beide Serien sind sehr gut, aber es bringt wenig, erst Brotherhood und dann FMA zu gucken. Entweder FMA und dann Brotherhood oder nur Brotherhood.
28.03.2014, 08:53
Kiru
Ich muss Brotherhood auchma sehen. Hab die ersten 5 Eps des Originals gesehen und als langweilig befunden. Aber da Brotherhood ja ein ganz anderes Tempo haben soll, ist das vllt besser. Ich mein, die 5 Anfangsepisoden waren der Anfang und verdammte 4 Episoden Filler oder so. Die ersten Eps waren Filler von irgendwo, dann kam der Anfang und dann Zugfahrt mit noch mehr Filler aufm Weg. :D Gott, hat der Anime bescheuert gestartet.. imo. War vermutlich echt für Fans gemacht.
edit: Oh und mit Filler mein ich belanglose Kurzgeschichten. Das muss nichts schlechtes sein, aber bei FMA waren sie imo wirklich langweilig.
28.03.2014, 09:26
Liferipper
Was Sölf sagt. In FMA ist der Anfang besser umgesetzt, aber ab da, wo es eigene Wege geht, wird es nach und nach schlechter, bis es schließlich im Film mit Alien-Nazis endet, von daher sollte man ab dem Fifth Laboratory Teil besser zu BH wechseln.
28.03.2014, 10:21
Karl
Was der generelle Konsens sagt. FMA ist die Zeit gut, an der es der Vorlage folgt und wird dann konstant seltsamer und unzusammenhängender, bis die Serie mit dem Film schließlich den shark jumped. Aber man kann es auf jeden Fall sehen, weil die beiden Serien ein paar Sachen auch etwas anders angehen, zumindest die erste Hälfte oder so.
Was Sölf sagt. In FMA ist der Anfang besser umgesetzt, aber ab da, wo es eigene Wege geht, wird es nach und nach schlechter, bis es schließlich im Film mit Alien-Nazis endet, von daher sollte man ab dem Fifth Laboratory Teil besser zu BH wechseln.
Nee, zwischendurch wechseln ist blöd. Auch wenn die Serien inhaltlich anfangs recht identisch sind, würde ich das auf keinen Fall empfehlen.
:A:A:A:A:A
Das hat mir in Brotherhood am meisten gefehlt. Und generell fand ich den OST vom FMA etwas besser.
28.03.2014, 12:16
csg
Obwohl ich Brotherhood sehr mag, fand ich doch, dass die Serie ab der zweiten Hälfte etwas an Fahrt verloren hat. Das meine ich nicht mal inhaltlich, sondern eher Emotional. Beide Serien haben sehr früh ein besonders einschneidenes Erlebnis gehabt ( Ninas Transmutation ), aber die zweite entfernte sich dann ein wenig von dieser Route und es kam nichts mehr für mich im späteren Verlauf daran. Die erste Serie hat da den Bogen für mich ein wenig besser geschlagen.
Kann aber auch sein, dass ich mir das alles nur einbilde. Die erste Serie trägt bei mir durchaus Nostalgie Bonus, so lange ist das schon sehr.
Ich rate beide Serien zu sehen, chronologisch. Ob du nun 50 oder 100 Folgen schaust, egal :D
28.03.2014, 12:27
Narcissu
Zitat:
Zitat von csg
Obwohl ich Brotherhood sehr mag, fand ich doch, dass die Serie ab der zweiten Hälfte etwas an Fahrt verloren hat. Das meine ich nicht mal inhaltlich, sondern eher Emotional. Beide Serien haben sehr früh ein besonders einschneidenes Erlebnis gehabt ( Ninas Transmutation ), aber die zweite entfernte sich dann ein wenig von dieser Route und es kam nichts mehr für mich im späteren Verlauf daran. Die erste Serie hat da den Bogen für mich ein wenig besser geschlagen.
Kann aber auch sein, dass ich mir das alles nur einbilde. Die erste Serie trägt bei mir durchaus Nostalgie Bonus, so lange ist das schon sehr.
Ich rate beide Serien zu sehen, chronologisch. Ob du nun 50 oder 100 Folgen schaust, egal :D
Da muss ich ein bisschen zustimmen. Zwar hatte die zweite Hälfte auch einige emotionale Momente, aber die Höhepunkten kamen für mich trotzdem in den ersten 20 Folgen. Das war in FMA aber hauptsächlich deshalb nicht so, weil die erste Hälfte viel langsamer war. ^^
28.03.2014, 13:29
~Jack~
Zitat:
Zitat von La Cipolla
Wat? Klar tut sie das. Ist nur ein komplett anderes Ende.
Ja, und somit erzählt sie die eigentliche Story nicht zuende :D
28.03.2014, 13:43
T.U.F.K.A.S.
Zitat:
Zitat von ~Jack~
Ja, und somit erzählt sie die eigentliche Story nicht zuende :D
Aber sie erzählt ihre eigene Story. So wie bei Gantz (zumindest was die letzten paar Episoden angeht).
Okay, schlechtes Beispiel - äh: so wie bei Berserk (was das Ende angeht - der Rest war ace.).
Okay, auch ein schlechtes Beispiel - äh, so wie bei Trigun. Triguns Anime-Plot war mMn um einiges besser als der Manga-Plot :A
Ich glaube ich werde mal den allgemein als besser angesehenen Vorschlag als Grundlage nehmen und demnächst (irgendwann halt) mal die erste FMA-Serie entkorken. Bin schon sehr gespannt :A
28.03.2014, 14:14
Wonderwanda
Also, ich muss ja ganz ehrlich sagen, dass das Ende von "Full Metal Alchemist – The First Try" mitunter einer der Gründe war, warum ich ewig keine Lust mehr auf Anime hatte... :D. Wobei jetzt, aus Distanz betrachtet, die Serie durchaus solide war (Es war auch nicht der einzige Anime, der mich damals hat ragen lassen.). Man sollte sich mit dem Ende nur nicht große Hoffnungen machen, auch wenn ich die Idee dahinter sogar gar nicht mal so schlecht fand.
"Brotherhood" halte ich unheimlich zu Gute, dass die Serie total rund ist. Ich fand Charaktere und Plot wesentlich stimmiger und nachvollziehbarer – dementsprechend war ich auch viel mehr am Verlauf der Geschichte interessiert, was bei mir bei der ersten Version doch ab der Hälfte ziemlich nachgelassen hat. Dennoch muss man sagen, dass "Brotherhood" sich bei den dramatischen Momenten am Anfang wesentlich weniger Zeit gelassen hat. Ich glaube also schon, dass den Machern durchaus bewusst war, dass die meisten Zuschauer die erste Serie auch komplett gesehen haben. Da waren die Schwerpunkte dann etwas anders gelegt und auch einige Filler-Storylines, die mehr zu Charakteren als zum Plot beigetragen haben, wurden ausgelassen.
Ich glaube aber auch, dass sich die Geister prinzipiell wegen der Charaktere scheiden. "Brotherhood" hat (gefühlt) einen größeren Cast, bei dem ein paar Charaktere logischerweise in der ersten Serie nicht dabei waren. Darunter sind leider auch meine Lieblingscharaktere (Olivier Armstrong und Ling Yao). Dafür haben bei der ersten Serie andere Charaktere wesentlich mehr Spielraum, die waren nur nicht so mein Ding.
tl;dr
Auch wenn ich "Brotherhood" wirklich 'n ganzes Stück über den Vorgänger stelle und es zu meinen absoluten Lieblingsserien gehört: Ich schließ mich Cipo an, was die Reihenfolge angeht. Erste Serie gucken, dann "Brotherhood". Wenn man den Anfang von FMA mag, wird man Brotherhood auf keinen Fall schlecht finden. Manga fand ich ebenso ziemlich meh. Der Plot ist zwar der aus "Brotherhood", der Erzählstil und die Dialoge sind nur leider ziemlich flach.
Übrigens ist die englische Dub von "Full Metal Alchemist" und "Brotherhood" erstaunlich gut. :D. Und nein, ich bereue diese Aussage nicht! NIEMALS.
28.03.2014, 14:17
Narcissu
Fullmetal Alchemist kann man sogar wunderbar auf Deutsch gucken. :A
28.03.2014, 14:37
T.U.F.K.A.S.
Zitat:
Zitat von Wonderwanda
Übrigens ist die englische Dub von "Full Metal Alchemist" und "Brotherhood" erstaunlich gut. :D. Und nein, ich bereue diese Aussage nicht! NIEMALS.
Dubfag! D:<
Can't go wrong with Vic Mignogna :A Wenn irgendwo noch Chris Patton reingequetscht wurde in die Dub bin ich mehr als zufrieden :A
Zitat:
Zitat von Narcissu
Fullmetal Alchemist kann man sogar wunderbar auf Deutsch gucken. :A
Hab gerade die erste Folge auf Germanisch auf Myvideo geguckt - und, äh, nein, eher penetriere ich mir das Trommelfell mit einem Plastiklöffel als dass ich mir weitere fünfzig fucking Folgen lang David "Shia LaBitch auf deutsch" Turbas nasales, derbs hölzernes Rumgenöhle als Edward gebe :B
Auch Mega-Props an die Drehbuchschreiber: "Deshalb nennt man dich Fullmetal! Und aus diesem Grund nennt man dich den Fullmetal Alchemist!" - Wow, fantastischer Job, Jungs und Mädels :A Ich hab's beim ersten Mal schon kapiert, aber das zweite Mal hats mir noch einmal wirklich echt klargemacht womit ich es hier zu tun habe. Versteht mich nicht falsch: es ist kein absoluter Totalausfall wie die deutsche "Trigun"-Synchro oder "Gunslinger Girl II" auf deutsch - aber es wirkt einfach irgendwie lieblos hingerotzt. "Mach' ma Animestimme, also möglichst laut, möglichst so betont als wärst du gerade in einem Aufbaukurs für Legastheniker und mit viel viel Käse auf der Line Delivery!"
<- dieser hier wird die Serie auf englisch gucken, denn ansonsten gefällt mir sehr was hier gezeigt wird.
28.03.2014, 18:07
Ianus
Naja, die einzige halbwegs passende Übertragung des Engrisu-Terms, die mir spontan einfällt wäre "Schwermetall", angelehnt an das Metal Hurlante/Schwermetall-Magazin. Und da muss man sich fragen, ob man nicht schon zu viel lokalisiert hat.
28.03.2014, 18:37
Narcissu
Zitat:
Zitat von steel
es ist kein absoluter Totalausfall wie die deutsche "Trigun"-Synchro oder "Gunslinger Girl II" auf deutsch
Trigun auf Deutsch war toll! Vashs deutsche Stimme passt meiner Meinung nach viel besser zu ihm als die japanische, und Nicolas D. Wolfwood war auch super besetzt und die Dialoge haben ebenfalls gestimmt. Bei FMA kann ich's noch eher verstehen, aber das deutsche Sprecher von Edward ist meiner Meinung nach trotzdem ziemlich gut, was man in der ersten Folge noch nicht so stark merkt, weil Edward da noch der Standard-Shounen-Charakter ist. Aber die deutsche Stimme von Alphonse mag ich z.B. lieber als die englische und die japanische, obwohl ich die japanische Fassung insgesamt am besten finde. Roy Mustang wird im Deutschen außerdem von David Nathan gesprochen.
Das mit "Fullmetal" liegt übrigens zum Teil an der Übersetzung. Im Japanischen heißt es nur "Hagane no Renkinjutsushi" – also "der Metall-Alchemist". Das "Full" wirkt manchmal einfach komisch, weil Edward halt nicht Fullmetal ist, sondern eben nur Metal.
28.03.2014, 18:42
Sölf
Zitat:
Zitat von Narcissu
Aber die deutsche Stimme von Alphonse mag ich z.B. lieber als die englische und die japanische.
Aber Rie Kugimiya! D:
28.03.2014, 18:44
Narcissu
Zitat:
Zitat von Sölf
Aber Rie Kugimiya! D:
So sehr ich sie mag, ich hätte es besser gefunden, wenn sie für die Rolle keine Frauenstimme genommen hätten und er sich ein bisschen mehr wie eine Rüstung angehört hätte. Das kam im Deutschen nämlich viel besser rüber. (Kann aber sein, dass es im Englischen auch so ist; da kenne ich nur ein paar Ausschnitte.)
28.03.2014, 19:15
T.U.F.K.A.S.
Zitat:
Zitat von Narcissu
Trigun auf Deutsch war toll! Vashs deutsche Stimme passt meiner Meinung nach viel besser zu ihm als die japanische, und Nicolas D. Wolfwood war auch super besetzt
Ey, ich mag dich. Ich mag dich wirklich. Aber ich muss leider sagen dass ich so gar nicht zustimme :D
Ich hasse Wolfwoods deutsche Stimme. Für mich ist Wolfwoods deutsche Stimme der Grund warum die meisten Animemenschen Dubs furchtbar finden - er verkörpert für mich alles was falsch laufen kann in deutschen Synchros. Da gibt es mMn keinen Vergleich: Jeff Nimoy (englische Stimme von Wolfwood) bläst den Horst locker aus dem Wasser was Stil, Stimmlage und - vor allem das! - Klangfarbe angeht. Dödel McAnimestimmeNr889745 klingt halt wie typische Animestimme Nr. 889745: extrem klar, extrem poliert, extrem langweilig und so hölzern dass ich daraus ein Baumhaus bauen könnte. Ich glaube kaum dass ich das sage - aber da ist kein Swag, keine Coolness die im Subtext mitschwingt. Er versucht's - OH BEI GOTT er versucht's - aber fällt jedes Mal auf die Nase weil seine Stimme null zum Charakter passt, geschweige denn zu dem was er sagt. Wolfwood ist für mich ein Typ mit 'ner relativ tiefen Stimme, der hin- und hergerissen ist zwischen seinem Glauben und den Dingen die er tut/aufgetragen bekommt (sei es nun von Knives und Co. oder Eye of Michael, macht ja im großen Spektrum keinen Unterschied), bei dem jedes Mal wenn er den Mund aufmacht genau dieser Konflikt zu hören sein muss - auf deutsch kommt da nichts rüber. Gar nichts. Das einzige was rüberkommt ist "Ey seid ihr euch sicher dass ich das so sagen kann? Ja? Okay. Soll ich das nochmal einspre-Nein? Okay.".
Und hier ist der wichtigste Punkt warum die deutsche Trigun-Synchro unter einem Berg aus amputierten Pavianärschen verrecken kann:
Trigun ist zuallererst - mal ganz von seinem Hauptmedium abgesehen - ein Western. Ein fucking Western. Und ich will ich nicht ständig daran erinnert werden dass die Synchroleute sich einen Scheißdreck darum geschert haben dass Trigun ein Western ist. Für die war es - so spielt es sich in meinem Kopf ab - einfach nur "so'ne Comicserie aus Japan", für sie dann irgendwelche Lutscher aus dem Death Note-Cast (was mich verwundert, weil die deutsche Synchro von Death Note absolut okay ist - nicht herausragend, aber tolerabel) gecastet haben die mal eben für ein Wochenende bei 'nem Kasten Bier rumkamen und lieblos ihre Performances reindudelten in der Hoffnung, dass die blöden Animekiddies den Quatsch im Mondsprech-Original mit Untertiteln gucken nachdem sie sich die völlig überteuerten DVDs geholt haben (Leute die sich das Ganze auf VHS holten guckten natürlich entsprechend in die Röhre). Dazu kommen ein beschissen 1-zu-1 wortwörtlich übersetztes Script, furchtbare Besetzung der restlichen Nebencharaktere (vor allem Meryl und Milly - Grundgütiger, die schrillen Tussis hinterm Mikrofon für diese Rollen waren furchtbar), kaum bis gar keine Lippensynchronität und am allerschlimmsten: alles spielt sich ab um einen wirklich okay gecasteten Vash, der den ganzen Scheißdreck so beinahe halbwegs bemüht versucht zusammenzuhalten wie es ihm nach vier Pullen Beck's möglich ist. Und um Salz in die Wunde zu streuen sind die DVDs bis heute noch übertrieben fucking teuer für die deutsche Version weil die out of print ist.
Also, ja, ich hasse die deutsche Trigun-Synchro mit der feurigen Leidenschaft von zwei Sonnen und würde jederzeit entweder das japanische Original oder noch eher die fantastische englische Synchro bevorzugen. Johnny Yong Bosch als Vash ftw.
28.03.2014, 19:24
La Cipolla
Jetzt hab ich Bock drauf. x'D Ich kenn die Serie nur auf Japanisch.
28.03.2014, 19:52
Narcissu
Ich hab Trigun jetzt nie so als Western gesehen. Also vom Setting schon, aber nicht von den Charakteren, die waren mir dann doch zu Japanisch. Die beiden Mädchen haben im Deutschen durchaus Nervpotential, da gebe ich dir Recht, aber Millies extreme Naivität wurde da imo perfekt rübergebracht. Und Wolfwoods Stimme finde ich jetzt gar nicht so 08/15. Klar, er ist nicht besonders Badass, aber in den Comedy-Szenen geht er ziemlich auf, finde ich.
Ich weiß aber nicht, ob ich's heute auch noch auf Deutsch gucken würde, wenn ich die Serie noch nicht kennen würde. In letzter Zeit habe ich sowohl bei deutschen als auch bei englischen Dubs das Problem, dass entweder einzelne Figuren schlecht besetzt sind oder die Dialoge nicht richtig natürlich klingen. Ich habe ja manche Sachen in Dual Audio hier und switche gerne zwischen EN und JP hin und her und in den allermeisten Fällen sind die japanischen Stimmen wirklich um einiges lebendiger. Zu Englisch greife ich nur dann, wenn es wirklich besser ins Setting passt, wie bei Baccano! Ich habe z.B. letzten die erste Folge GTO auf Englisch gesehen, und auch wenn Onizuka selbst ganz gut besetzt war, waren einige der Nebenfiguren einfach furchtbar und die Dialoge oft ziemlich grausig. (Allein schon einen Lehrer (sensei) mit "teacher" anzusprechen ist im Englischen ein No-Go!) Solche Probleme haben Übersetzungen halt sehr oft, wenn sie in einem einigermaßen modernen oder japanischen Setting spielen.
28.03.2014, 20:11
T.U.F.K.A.S.
Zitat:
Zitat von Narcissu
Ich hab Trigun jetzt nie so als Western gesehen. Also vom Setting schon, aber nicht von den Charakteren, die waren mir dann doch zu Japanisch. Die beiden Mädchen haben im Deutschen durchaus Nervpotential, da gebe ich dir Recht, aber Millies extreme Naivität wurde da imo perfekt rübergebracht. Und Wolfwoods Stimme finde ich jetzt gar nicht so 08/15. Klar, er ist nicht besonders Badass, aber in den Comedy-Szenen geht er ziemlich auf, finde ich.
Ja, in den Comedyszenen ist die Nulpe ganz brauchbar - aber sobald es darum geht auch nur im Ansatz mehr Emotion zu zeigen als "Brüll ins Mikro" versagt er einfach. Wie gesagt: ich verweise hier auf Jeff Nimoy, der hat das abgesehen von ein paar etwas leicht awkward Momenten ziemlich perfekt hingekriegt, sowohl in den Comedyeinlagen als auch in den ernsten Momenten eine super Figur zu machen. Sprechen. Beides. GAH! HASS!
Ich persönlich habe Trigun immer eher als Western betrachtet. Klar, es ist ein Anime und er erfüllt einige, äh, Normen des Mediums - aber abgesehen davon ist die Grundstory, das Konstrukt quasi, so Western wie sie nur sein kann: edler Held mit einer fragwürdigen Vergangenheit streift ziellos in der Wüste umher, während er von Banditen aller Herren Länder gejagt wird. Auf dem Weg trifft er Leute die ihm helfen wollen, jedoch möchte er (zunächst) nicht dass sie ihm helfen weil Leute die ihm nahe stehen ständig in Gefahr sind. Klar, dieser typische (Spaghetti)Western-Plot ist durchsetzt mit Anime-Batshit Craziness (und hat mit Legato Bluesummers DEN klassischen Animebösewicht am Start), aber das wird für mich irgendwie immer durchzogen von eher animeuntypischen Sachen: der finale Kampf ist - im Kern - ein oldschool Shootout zwischen dem edlen Helden und dem Oberbösewicht, die ganze Story ist prinzipiell eine Kain und Abel-Parallele (was übrigens auch das Grundkonstrukt dutzender Spaghettiwestern ist, um mal den Kreis zu schließen ;D), allgemein ist Nightows christliche Religion und Einflüsse derer überall spürbar - nee, für mich fühlt sich Trigun nicht an wie ein typischer Anime (genausowenig wie sich Cowboy Bebop oder Baccano! wie ein typischer Anime anfühlt). Es ist ja eigentlich auch egal, in welche Sparte man die Serie schieben will - ändert nichts daran dass sie geil ist :A
Zitat:
Zitat von Narcissu
Wie ist eigentlich diese Szene (ab 4:09) eigentlich in den anderen Sprechen umgesetzt?
Witzigerweise im Prinzip genauso :D Nur halt inklusive furchtbarer englischer Intonation der deutschen Namen :hehe:
Zitat:
Zitat von Narcissu
GTO auf Englisch
Steve Blum als Protagonist: Super! \o/ Der Rest: wie du schon sagtest ziemlich furchtbar :D Ja das habe ich damals angefangen auf englisch weil ich nur gelesen hatte dass Steve Blum da die Hauptrolle spricht. Dass es dann im Endeffekt so schrottig werden würde war nicht Teil des Plans :hehe:
28.03.2014, 20:14
La Cipolla
Hast du Trigun eigentlich zuerst auf Englisch gesehen? Ich kann mir vorstellen, dass man es dann viel eher als Western wahrnimmt. Weil, natürlich ist es ein Western, aber ich finde im Original kann man es nicht wirklich mit westlichen Western vergleichen. Das ist schon was Eigenes, und wenn man dann ne Western-Synchro draufpackt, kommt natürlich was anderes raus. Muss ja nicht mal was Schlechtes sein.
28.03.2014, 21:01
Ianus
Muss hier daran erinnern, dass Eat-Man objektiv der Beste Scifi Western Manga aus der Periode war.
Allein schon, weil er angenehm viel Abwechslung hatte.
28.03.2014, 21:10
T.U.F.K.A.S.
Zitat:
Zitat von La Cipolla
Hast du Trigun eigentlich zuerst auf Englisch gesehen? Ich kann mir vorstellen, dass man es dann viel eher als Western wahrnimmt. Weil, natürlich ist es ein Western, aber ich finde im Original kann man es nicht wirklich mit westlichen Western vergleichen. Das ist schon was Eigenes, und wenn man dann ne Western-Synchro draufpackt, kommt natürlich was anderes raus. Muss ja nicht mal was Schlechtes sein.
Das erste Mal hab ichs auf japanisch gesehen, dann auf deutsch, vor nicht allzu langer Zeit dann auf englisch. Dementsprechend ist mein Hass auf die deutsche Synchro eher rückwirkend :hehe:
28.03.2014, 22:51
Ianus
Gagantia war ein ziemlich guter Anime.
Dat Chambers
Dat Episode Twelve Pinion
Dat Episode Twelve FUCK YOU IMMA SHARK
Dat Barbecue Episode
Dat I KILLED THEM I KILLED THEM ALL
Jaja, hat mir gefallen. War so alles in allem überhaupt kein Klassikermaterial, aber gutes Mittelfeld und so. Und im Gegensatz zu The Mars Daybreaks hat es das Potential nicht mit beiden Händen über Bord geworfen.
Die Geisterschiff-Episode ist ziemlich hnng..
29.03.2014, 10:31
Narcissu
Zitat:
Ich persönlich habe Trigun immer eher als Western betrachtet. Klar, es ist ein Anime und er erfüllt einige, äh, Normen des Mediums - aber abgesehen davon ist die Grundstory, das Konstrukt quasi, so Western wie sie nur sein kann: edler Held mit einer fragwürdigen Vergangenheit streift ziellos in der Wüste umher, während er von Banditen aller Herren Länder gejagt wird. Auf dem Weg trifft er Leute die ihm helfen wollen, jedoch möchte er (zunächst) nicht dass sie ihm helfen weil Leute die ihm nahe stehen ständig in Gefahr sind.
Joah, im Grunde genommen könnte Trigun von der Handlung oft gar nicht mehr Western sein. Nur gab es hier durch Vash so viele Humor-Szenen, dass ich die Comedy-Aspekte wesentlich charakteristischer fand als ich wirklich westernhaften "coolen" Szenen, obwohl es davon auch welche gab. Und dito zum Finale.
29.03.2014, 21:58
T.U.F.K.A.S.
Oh Gott, die erste Folge/Folge 00 von Haruhi Suzumiya ist mit Abstand der geilste Scheiß den ich je in meinem Leben gesehen habe :hehe: Und bis eben dachte ich noch ich hätte schon alles gesehen...
Völlig egal, was hiernach kommt: ich hab' in diesem Moment heftigst Pipi in den Augen und bin glücklich :A Mich hats selten so hart zerrissen vor lachen bei einem Anime.
Das einzige, an das ich mich intensiv erinnere ist, das ich Mirukus Füße in den Sandalen sehr erotisch fand. :|
Ihre Persönlichkeit und das Faktum, dass es 2D ist machten das wohl möglich.
31.03.2014, 01:38
~Jack~
Gerade den 3.Madoka Film geschaut. War eigentlich nicht schlecht, jedenfalls bis kurz vor Ende. Ursprünglich sollte der Film die Story wohl abschließen, jedenfalls laut einem Artikel den ich grad gelesen hab, aber so wie es aussieht wird es tatsächlich in irgendeiner Form weitergehen :confused:
31.03.2014, 09:12
Liferipper
Hm, ist zwei Tage vor dem offiziellen Release schon ein Download verfügbar?
31.03.2014, 12:20
~Jack~
Eingebildet hab ich mir den Film jedenfalls nicht :D
31.03.2014, 16:20
Liferipper
War nur überrascht. Wow, es gibt sogar schon eine Version, die die Suffixe wieder einfügt :D.
31.03.2014, 19:37
Narcissu
Zitat:
Zitat von Liferipper
Hm, ist zwei Tage vor dem offiziellen Release schon ein Download verfügbar?
Es gibt schon seit ein paar Monaten einen Camrip online, und die Raws zu den BDs gibt es glaube ich auch seit ein paar Tagen.
31.03.2014, 20:35
Der 13.
Ich schau jetzt gerade mit einem Freund Casshern Sins. Wobei gerade vielleicht das falsche Wort ist. Wir hängen da jetzt schon seit über einem halben Jahr dran, weil man mehr als ein, zwei Folgen am Stück imho nicht überlebt, ohne sich von einer Klippe zu stürzen. Das Setting und der Zeichenstil ist richtig gut und auch die Handlung ist interessant (weswegen wir die Serie noch nicht abgebrochen haben), aber dieses ewige Sich-im-eigenen-Elend-suhlen des Hauptcharakters geht einem schon tierisch auf den Zeiger. Und immer wenn man mal denkt, es würde besser, erinnert ihn jemand an sein Dilemma und dann flennt er wieder gefühlte 1,5 Episoden. Am sympatischsten ist mir im Moment wirklich der weibliche 'Hauptantagonist.
01.04.2014, 11:21
Kiru
In letzter Zeit ein paar Dinge beendet:
Steins Gate : Kurz gesagt enttäuschend. Ich habe die erste Hälfte sehr gemocht, aber danach ist die Serie imo ziemlich schlecht.
Ich weiß, dass hier die meisten Steins Gate geliebt haben, darum wollte ich zumindest etwas dazu schreiben, warum ich die zweite Hälfte nicht gut fand. Wurd ein wenig länger. Ich bin ein relativ logischer Mensch, und die zweite Hälfte scheint absolut nicht dafür gebaut zu sein. Ich wurde tatsächlich gewarnt, dass Steins Gate später schlecht wird, aber ich hätte es wirklich nicht erwartet.. nach der ersten Hälfte die mir so gut gefiel. 6/10
Abseits von der Serie hab ich in den Film und die Drama CD kurz reingeschaut, die die fansub gesubbt haben, um zu sehen über was die sind, aber das wars auch. Muss nicht sein. Wobei ich die Arbeit, die sie sich bei der Drama CD gemacht haben loben muss. Sie haben es aufgebaut, als wär es ein VN auf autoplay.. original warns ja nur Stimmen.
Hyouka : Hyouka ist im besten Fall eine extrem logische Diskussion, die gerne über die menschliche Psyche ist. Logik wird groß geschrieben, Argumente sind eigentlich immer nachvollziehbar und Menschen werden als logische Individuen betrachtet. Das hat mir gefallen. Aber die Serie ist nicht immer "im besten Fall". Wenn die Serie zu sehr auf Mystery abdriftet, fehlt dem Zuschauer zu sehr die Verbindung zur Mystery. Chars suchen Informationen und argumentieren dann basierend auf diesen Informationen in einer Diskussion, wo der Zuschauer diese Informationen zum ersten Mal hört. Gerne auch mal in einer Auflösung. Dazu war das Drama auch etwas mixed. Besonders negativ ist mir der dritte Arc in Erinnerung geblieben. (Schulfest) Positiv der Film. Das Ende war etwas komisch, da die letzten Folgen alle Kurzgeschichten waren. Aber die haben mir trotzdem ganz gut gefallen. Ein Anime, der mit Sicherheit nichts für jeden ist. 7/10
Humanity has declined : Hat mir sehr gefallen. Imo ein sehr kreativer meta Anime, den man imo zumindest mal ausprobieren sollte. Die Protagonistin hilft dem ganzen auch ungemein. Ich zitiere:
Zitat:
Though seemingly a very kind and caring person, Watashi's personality is that of a fox. She is presented as a very cunning and observant character, and prioritizes her well-being over everything else. She also seems to be fond of witty, ironic comments and has shown a rather pessimistic approach to life.
Funktionierte wirklich gut. Habe aber im Hinterkopf, dass die Serie sich nicht verkauft hat, was imo sehr schade ist. Selbst die kleinen special Episoden der BDs waren toll und haben zusammen eine kleine Geschichte erzählt, die den Geschichten der Hauptserie nicht wirklich sonderlich unterlegen war. War nur eben kürzer. 9/10
01.04.2014, 12:12
Liferipper
Zitat:
Zitat:
01.04.2014, 20:12
Kiru
Zitat:
Zitat von Liferipper
Ja ok. Machts zwar nicht wirklich besser, weil das eigentlich nicht gewollt war.
Zitat:
Zitat von Liferipper
Ja, sorry. Meinte ich. 75% ist halt leicht massiv. Imo wurde da echt grundlos dick aufgetragen, vor allem weil es nie wirklich von besonderer Relevanz war. Imo.
02.04.2014, 20:07
Karl
A Certain Pilot's Recollection: Nach der Serie A Certain Pilot's Love Song musste ich natürlich auch den Film mal sehen. Bedauerlicherweise habe ich mich im Vorgeld aufgrund der Serie schon eingelesen und war mir über die Kernpunkte der Geschichte bereits klar. Der Film hat es trotzdem geschafft mich zu unterhalten. Etwas kantig an manchen Stellen (Warum genau hat man ihn in Goldstaub bezahlt? In den ersten Szenen ist deutlich zu sehen, dass die Währung in dem Land Münzen sind. Ein dicker Sack voll Goldstaub ist weder diskret, noch ein sinnvolles Zahlungsmittel für einen Söldner, der einer ethnischen Minderheit angehört, die kaum gemocht wird. Außerdem kam der gegnerische Pilot und die Enthüllung, dass die Gegner Proto-Japan sind, etwas plötzlich. Außerdem hätte ihr Haarschnitt während des Verbindens erfolgen können und nicht danach. So hatte er keinen Zweck außer "mir war gerade danach".). Obwohl nicht viel passiert ist, in den 100 Minuten, habe ich mich nicht gelangweilt.
Wie bei Love Song erhält man hier nur einen geringen Aspekt des Settings, dass nur angeschnitten wird, wenn es Handlungsrelevant ist. Man muss sich viel zusammenpuzzeln und einiges bleibt offen.
Aber Apropos Love Song. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Seagull in Love Song Charles ist. Der blaue Flieger, die Möwe und die Flugkunst sind überdeutlich, nachdem ich den Film gesehen habe - zumal er Bote für Fana ist. Ich kann nur hoffen, dass man sich bald auch an die anderen zwei Bücher setzt.
Und die Frage aller Fragen: Warum hat Recollection einen Song als zusätzliches Motiv und Love Song nicht?
02.04.2014, 21:17
Liferipper
Mezzo Forte gesehen. Meine Theorie zur Entstehung dieses... Werkes:
Umetsu hat sich ohne hinzusehen ein Dutzend Filme aus seiner (US-)Actionfilmsammlung genommen, dass Zeug in einen Mixer geworfen, ordentlich hochprozentiges drübergekippt, eingeschaltet, das Ergebnis getrunken, und als er irgendwann wieder zu sich gekommen ist, hatte er den Plot hierzu im Kopf. http://cherrytree.at/misc/smilies/065enton.gif
02.04.2014, 21:40
Bible Black
Wow dürfte wohl meine "Worst Season" sein.
Beendet: D-Frag! Hatte ich am Anfang direkt verschmäht und nach kurzem reinskippen gedroppt, zum Glück aus irgendeinem Grund dann doch noch mal geguckt... Kazama, Roka und Takao lohnen sich einfach.
Onee-chan ga Kita! Geht ja jeweils nur 3min und wer mag bitte keine Onee-chans?
Space Dandy Blieb zwar (weit) hinter den Erwartungen zurück, aber Dandy war dann doch irgendwo cool... oder?
No-Rin Best Op, ansonsten...kann man wohl gut und gerne vergessen.
Witchy Best Ed, kannte leider bereits fast alles aus dem Manga... und da die Umsetzung ziemlich direkt war... All Hail Tanpopo / Izawa Shiori.
Sind beide auf der Tube. Sehr witzige Shorts über Drossel Flügel, eine Roboterprinzessin und ihren gigantischen mechanischen Butler.
03.04.2014, 09:37
Kiru
Nekomongatari Kuro gestern Abend gesehen. Fühlt sich an einigen Stellen an wie "die Geschichte, die der Autor nie schreiben wollte" und weißt ein paar Punkte auf, die in Verbindung mit späteren Ereignissen (in früheren Bänden) nicht zusammen passen. Shinobu spricht z.B. eindeutig am Ende, während in Nisemonogatari noch so getan wird, als wenn der Protagonist komplett überrascht darüber ist, dass sie spricht und sie ihn fragt ob er gedacht hätte, dass sie das sprechen verlernt hätte oder so. Kleinigkeiten aber trotzdem wichtig.
Diese OVA Serie stellt die Adaption des letzten Bandes Monagatari von Season 1 dar. Deshalb gabs dort wohl auch eine ganze Menge Tsukihi. Folgt ein wenig dem Trend. Nach Band 3 über Shinobu gibts in Band 4 einen Batzen casual Shinobu chat. Nach Band 4 über Karen gibts in Band 5 einen Batzen casual Karen chat. Und nun nach Band 5 über Tsukihi gabs in Band 6 einen Batzen casual Tsukihi chat. Das war sicherlich nicht verkehrt, aber abseits davon bot die OVA Serie nicht wirklich viel. Das ganze beißt sich imo auch ziemlich mit dem ersten Arc von Tsubasa finde ich. Es macht wenig Sinn, dass einige Informationen von Nekomongatari Kuro nicht im chronologisch späterem "ersten" Tsubasa Arc verwendet wurden. Tja, "die Geschichte, die der Autor nie schreiben wollte" passt imo leider sehr gut zu diesem Arc.
Da damit die erste Season vorbei ist, weiß ich noch nicht, ob ich die zweite schon anfange. Hanamonogatari gehört dazu und würde die zweite Season abschließen. (erklärt auch warum es überhaupt Monogatari second Season heißt, obwohl der Anime schon die dritte war und warum Hanamonogatari noch zur second Season des Anime dazu gehört) Dazu hat die TV Version nie diese tollen "Previews" die keine sind und eh total das beste an der Serie sind. Muss ich mir noch überlegen.
03.04.2014, 10:03
Narcissu
In Japan wird die Serie afaik auch nicht unter "Second Season" veröffentlicht, sondern unter den Namen der einzelnen Bücher/Arcs.
03.04.2014, 10:08
Kiru
Zitat:
Zitat von Narcissu
In Japan wird die Serie afaik auch nicht unter "Second Season" veröffentlicht, sondern unter den Namen der einzelnen Bücher/Arcs.
物語シリーズ セカンドシーズン
Da liegst du falsch. Liegt wie gesagt an den LN. Und die sind ja eh Japan only.
03.04.2014, 10:10
Narcissu
Zitat:
Zitat von Kiru
物語シリーズ セカンドシーズン
Da liegst du falsch. Liegt wie gesagt an den LN. Und die sind ja eh Japan only.
Ich meine nicht den Titel, sondern die einzelnen Volumes der DVD/BDs und (beiliegenden) Soundtracks.
Second Season steht zwar auch drauf, aber nicht so groß wie der Name des Arcs.
Hanamonogatari = Monogatari Series: Second Season +α
04.04.2014, 22:43
MrBamboo
Closure. Habe endlich Midori das Kamelienmädchen ausgelesen, vor dem ich mich nach seiner Anschaffung ein bisschen zu lange gedrückt habe. Ja, es ist toll und natürlich auch besser als der lachende Vampir (den ich aber retrospektiv aber gar nicht so schlecht fande wie Ianus ihn macht). :|
Kapitel 3 ist mir unangenehm nahe gegangen, es traf die Stimmung + zu großen Teilen auch den Inhalt eines alten Albtraums von mir so genau, das war fast schon unheimlich.
Und seit heute liegt ein neuer Maruo auf meinem Stapel ungelesener Bücher: L'enfer en bouteille. Das muss auch ein bisschen warten, wenn auch sicher nicht so lange wie Midori.
Was taugt nochmal der Midori-Film?
05.04.2014, 09:27
Ianus
Zitat:
Zitat von MrBamboo
(den ich aber retrospektiv aber gar nicht so schlecht fande wie Ianus ihn macht). :|
Ich glaube, ich habe damals erwähnt, dass die Serie Teenagern durchaus gefallen wird, auch wenn man recht objektiv sagen kann, dass Midori besser ist. Ich habe später auch mal gesagt, dass man sich nicht für die Sachen schämen sollte, die man als Teenager gemocht hat. In der Zeit hat man einfach gewisse Bedürftnisse, die mit solchen weniger guten Manga sehr gut abgedeckt werden.
Zitat:
Was taugt nochmal der Midori-Film?
Nicht viel. Soweit ich mich erinnern kann, hat er kaum animationen und vieles der Qualität des Comics kommt von den Seitenlayouts, den Paralellstrukturen und so. Und der Mann, der Midori animiert hat ist nicht wirklich gut genug, um das mit filmischen Mitteln zu reproduzieren.
07.04.2014, 23:32
Kiru
Madoka Film Trilogie durch. Tendenziell hats mir gefallen. Aber das Ende von Film Nr. 2 fand ich weitaus runder und besser als das von Nr. 3. Sprich der "neue" Story Teil nach der TV Serie war imo schwächer. Der Film sah extrem toll aus, hatte ein super Artdesign, weitaus besser als bei den Vorgängern, aber nuja. Besonders die letzten 15 Minuten waren imo.. nicht sonderlich gut. Fühlte sich ein wenig erzwungen. Und mit "ein wenig" mein ich "sehr". Wenn natürlich auch