Wow, ich bin ein neuer User und mache den Thread auf.
Naja, ich lese gerade
Kreis der Dämmerung - 3
Von Ralf Isau
Ich finde die Reihe einfach nur genial und spannend... und dazu kommt noch der geniale Schreibstil von Isau, einfach nur toll xD
Druckbare Version
Wow, ich bin ein neuer User und mache den Thread auf.
Naja, ich lese gerade
Kreis der Dämmerung - 3
Von Ralf Isau
Ich finde die Reihe einfach nur genial und spannend... und dazu kommt noch der geniale Schreibstil von Isau, einfach nur toll xD
Da hab ich mir qauchs chon überlegt, ob ich mir die zulegen soll, da mich der Klappentext schon interessierte und ich das eigentlich sehr spannend fand. Wieviele Bände gibts denn bis jetzt? da isses nämlich das letzte Mal dran gescheitert. An übervoller Leselust und zuwenig Geld :D
(Kann es nämlich nicht haben, wenn ich weiterlesen will, aber net kann^^)
Inhalt:
Drei Jahre nachdem C. J., die stellvertretende Staatsanwältin von Miami, und der Spezialagent Dominick Falconetti den Fall "Cupido" aufgeklärt hatten und William Bantling als Serienmörder zum Tod verurteilt worden war, tötet ein von der Boulevardpresse "Morpheus" genannter Unbekannter eine Reihe von Polizisten. Die Staatsanwältin befürchtet einen Zusammenhang mit ihren illegalen Manipulationen im Fall "Cupido" ...
"Morpheus" ist eine spannende Mischung aus Psycho- und Gerichts-Thriller, bei dem es vor allem um die Frage geht, ob rechtliche Beschränkungen auch dann eingehalten werden müssen, wenn ein Verbrecher davon profitiert.
Ständiger Wechsel zwischen HP 5+6, Eragon 1+2 und One Piece bände 25-41
http://knjigarna.slomsek.net/shop_im...e34652cdfc.jpg
Latein-Nooblehrbuch eben.
http://lesen.de/image/middle/front/0/3499137909.jpg
John Steinbecks Of Mice and Men
@dasBaum:
Das haben wir in der Scule auch mal lesen müssen und ich fand es ziemlich gut!
Zurzeit ist meine Lektüre, nachdem ich gestern "Die Stadt der träumenden Bücher ausgelesen habe, mal wieder der erste Band von Diana Gabaldons Highland-Saga "Feuer und Stein"
Einfach nur genial :A
http://www.jpc.de/image/middle/front/0/3442242886.jpg
Die Geschichte der Drachenlanze 1+2
Die Chroniken und die Legenden der Drachenlanze haben mir zwar um einiges besser gefallen, aber so schlecht sind die Geschichten auch nicht. Manche sind ganz gut, andere widerrum total langweilig >_> Aber das Buch wär sonst bei mir im Regal verstaubt xD
ich lese gerade 'eine andere welt' von james baldwin. war ein preisreduziertes mängelexemplar und ist auch schon ziemlich alt, aber ich find's trotzdem sehr toll. <3
Mom bin ich mit Märchenmonds Kinder angefangen, dem zweiten Teil der Märchenmondtrilogie von Wolfgang Hohlbein
Ich werd mich demnächst in Genesis 1 - Eis stürzen.
Der erste Teil einer Trilogie von Wolfgang Hohlbein. Es gibt noch "Stein" und "Diamant".
Mal schaun wie das so wird. Hört sich auf jeden Fall toll an.
http://www.phabula.de/images/hohlbein_genesis1.JPG
Ich hab aufgehört, die Geschichte der Drachenlanze 1+2 zu lesen, weil ich das hier zu Weihnachten geschenkt bekommen hab :D
http://images-eu.amazon.com/images/P...3.LZZZZZZZ.jpg
Bin gerade so ~Seite 60 (da geht Roran gerade jagen), aber es gefällt mir schon wesentlich besser als die Geschichten der Drachenlanze.
http://img80.imageshack.us/img80/8940/elfenlichtkr3.jpg
Cool Elfenlicht. :A
Bin die ganze Zeit am Rätseln,wie lange es nach Elfenwinter passiert,bzw in welcher Zeit das jetzt ist. xD(Das ist bei der Elfenreihe sowieso total schwer x-x)
http://img50.imageshack.us/img50/636...dschinnze0.jpg
Bisher bin ich ziemlich skeptisch.:rolleyes:
http://img.search.com/e/e9/300px-Book_cover_1984.jpg
Sehr geil.
Was ich bis jetzt gelesen habe besteht zwar zu 98% aus Beschreibungen, aber die gehen teilweise richtig unter die Haut. Man hat eine geniale Vorstellung von diesem totalitären Staat vor den Augen.
Die erste Hälfte mag gut sein, aber erst die zweite ist wirklich genial. Erst dann wird einem langsam klar, mit welcher Perfektion der Staat, den Orwell schildert, arbeitet.Zitat:
Zitat von Avernus
Momentan lese ich die Sternentagebücher von Lem. Da für diesen Winter eine Art >> Verfilmung in Kurzepisoden (als freie Interpretation) geplant ist, wollte ich sie mir mal in Textform zur Brust nehmen. Wirklich lustig. Immer wieder entdeckt man Anspielungen auf die Gesellschaft, auf die Makel der Science-Fiction und auf praktisch jeden Philosophen, den man sich denken kann.
Ansonsten habe ich zu Weihnachten ein paar gute Bücher bekommen, denen ich mich demnächst widmen werde.
Ich lese derzeit "Illuminati" von Dan Brown. Ein sehr geiles Buch, muss ich sagen. :A
Desweiteren auch so nebenbei "Der Fänger Im Roggen". Das Buch hat mir meine Schwester zum Geburtstag geschenkt, und ich muss sagen, es gefällt mir sehr, bis jetzt. ;)
Ich lese zur Zeit John Sinclair - Die Bundeslade ist ein Special Band (
1000) der ist schon etwas älter aber gut! ;)
Ich lese mehrere Sachen, aus einem einfachen Grund, der hier nix zur Sache tut.
"Abschied von Sidonie" von Erich Hackl.
"Illuminati" von Dan Brown.
"Herr der Ringe -Trilogie" von J. R. R. Tolkien.
LG Mike
Zur Zeit lese ich "Das Phantom der Oper" von Gaston Leroux.
Tolles Buch...auch wenn mir nicht gefällt wie es geschrieben ist. Es liest sich wie ein zeitungsbericht oder so. Aber trotzdem ^^ Die Story ist super.
http://images.amazon.com/images/P/04...1.LZZZZZZZ.jpg
Murder On The Orient Express von Agatha Christie
Ich habe es etwa zur Hälfte durch und bin immer noch so begeistert wie am Anfang. Eigentlich weiß ich, wie die Geschichte ausgeht, aber wie wir wissen, ist es doch noch etwas anderes, wenn man etwas liest, als es im Fernsehen anzuschauen...und die Geschichte ist wirklich spannend und auch zum Mitraten geeignet. *smile*
Poirot ist ein komischer Kauz und lockert das Buch irgendwie richtig auf...schmunzeln inklusive.
http://img403.imageshack.us/img403/5549/phoenixkh1.jpg
J.K. Rowling
Harry Potter and the Order of the Phoenix
bin jetzt etwa bei der hälfte dieses knapp tausend seiten dicken wälzers. nach einem, wie immer, eher mauen anfang beginnt die geschichte sich langsam zu entwickeln und zerrt einen wieder lesesüchtig zurück in die welt von hogwarts. ich muss aber gestehen, dass rowling sich wirklich einen abbricht mal die eine oder andere apposition einzufügen, um ein paar ihrer in früheren bänden geprägte begriffe wie "auror" oder "death eaters" zu erläutern. zum beispiel musste ich mich auch erst wieder entsinnen, dass hermiones verdammter kater crookshank heißt. wofür SPEW stand, rätsel ich immer noch... die bände erscheinen im jahrestakt und mein letztes buch von harry potter liegt bestimmt auch schon zwei jahre zurück, da kann man sowas doch wohl erwarten.
ansonsten nicht viel neues im westen. rowling scheint eine gewisse affinität zu CAPSLOCK aufgebaut zu haben, wenn sie wütende charaktere darstellen will. dämlich. stört das schriftbild. man hätte das buch auch ziemlich raffen können... der tagesablauf ist diesmal fast minutiös beschrieben und manchmal wünscht man sich wirklich, sie hätte ein paar sachen ausgelassen.
von jane austen hab ich schon vor etwas längerer zeit pride and prejudice angefangen. der satz des buches ist aber ziemlich winzig und es liest sich in gewohnter austen-manier relativ zäh, wenn man die sprachliche eleganz genießen will, und das muss man.
Zurzeit "Tad Williams - Otherland: Stadt der goldenen Schatten"
Hab jetz vllt die ersten 20 Seiten gelesen, bis jetzt ist noch irgendwie komisch. Hatte mir das ein wenig anders vorgestellt, aber das Buch hat ja noch ein paar hundert Seiten :D
Ich les grad den zweiten Eragon Teil (Schade das es ne Triologie ist)
http://images-eu.amazon.com/images/P...3.LZZZZZZZ.jpg
Neben dem zweiten Teil von Eragon lese ich jetzt auch noch das hier:
http://ec1.images-amazon.com/images/...136545250_.jpg
Crucifix von Richard Montanari
Mir gefällt das, was ich bisher gelesen habe, ziemlich gut, nicht nur vom Schreibstil, nein, auch von der Story. Meiner Meinung nach sehr gelungen, bin auch ein Fan von Thrillern ;)
Tad WIlliams - Der Engelsturm.
Wirklich sehr :A, genau wie alle anderen Teile der Schwerter Reihe!
Wie immer gleich mehrere Sachen gleichzeitig:
The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring - Tollkien (zum 3.mal oder so)
The Salmon of Doubt - Douglas Adams (seine gesammelten nicht veröffentlichten Werke)
1984 - George Orwell
^^Alle auf Englisch
Mutter Courage und ihre Kinder - Bertolt Brecht (gezwungenermaßen):rolleyes:
aktuell lese ich das hier:
http://img123.imageshack.us/img123/1...bundci5.th.jpg
Reißt mich aber nicht vom Hocker...
http://img206.imageshack.us/img206/8437/spookzb8.jpg
ist war auch eins von diesen abertausenden Trilogien, die denken, sie werden alle so erfolgreich wie Eragon oder Bartimäus, aber es ist besser als der Großteil und nächsten Monat kommt der nächste Teil.
Ich les zurzeit DIe EIsmumie von Jay R. Bonansinga
1984 von G.Orwell in Englisch,
Wächter der Nacht 2 und 3 von S. Lukianenko,
Lichter Tag (ein DSA-Roman),
Cryptonomicon von Neal Stephenson,
Taiko von Eiji Yoshikawa,
Blutrosen (noch ein DSA-Roman),
sowie Helle Barden, Echt zauberhaft und die Nomen-Trilogie von Terry Pratchett.
Rumo und die Wunder im Dunkeln;)
GENIAL dat Buch :)))))))
Jaha, stimmt. Aber das sind so ziemlich alle Bücher von Walter Moer :-).
Gerade ausgelesen, pack' ich aber trotzdem noch hier rein:
http://upload.npcfighter.de/files/36...V40808676_.jpg
"Tod und Teufel" von Frank Schätzing. Joah.
Gutes Buch, hat auch Spaß gemacht zu lesen... aber so richtig, wird wohl nichts davon hängen bleiben. Einer meiner Hauptmängel ist/war, das die Charaktere zwar schon sympatisch waren, aber ihnen irgendwie der namensgebende Charakter fehlte, sie waren mir halt ein bisschen zu seelenlos. Weiß auch nicht wie ich das besser beschreiben soll ^^''.
Mal schauen was ich als nächstes lese...
Sind doch zwei großartige Bücher, odin.^^ Und an den Banausen da über mir, die Mutter Courage ist auch super. :D
Ich habe in letzter Zeit "Die Verachtung der Massen", "Die Verbesserung der guten Nachricht" und "Luftbeben" von Peter Sloterdijk gelesen. Ersteres fand ich sehr, sehr gut, die anderen beiden eher mittelmäßig bis wenig sagend. Im Moment lese ich "Weltfremdheit" von ihm. Kommt auf den ersten 120 Seiten nur langsam zu einem Punkt.
Habe dann so von Weihnachten bis jetzt noch "Elementarteilchen" von Houellebecq gelesen (guter Gedanke, mittelmäßige Ausführung), "Bergkristall" von Stifter (langweilig), "Der Biberpelz" von Hauptmann (schrecklicher Dialekt, aber sonst okay), "Verratene Vermächtnisse" von Kundera (hat mir sehr gut gefallen, gute Kafka-Kapitel, generell ein schönes Plaudern und Sprechen über Literatur und Musik), Antigone von Sophokles (hat mir gut gefallen), dann habe ich noch den Reclam-Band mit Hebbel-Gedichten gelesen (die längeren haben mir meist gefallen, aber seine Dramen sind dann doch eher mein Ding). Für die Schule hab ich auch noch von Fontane "Irrungen, Wirrungen" gelesen. Da hatte ich mir schlimmeres erwartet, war aber letztendlich dann - vor allem je länger es ging - lesenswert.
Dante - Die göttliche Komödie (gebundene Reclam-Ausgabe)
Joah, liest sich sehr sehr interessant und ist sogar ziemlich verständlich (dank des ausführlichen Anhangs). Allerdings schaffe ich nicht mehr als drei Gesänge am Stück, weil ich durch die beschriebene Bilderflut regelrecht ausgelaugt werde. Trotzdem sehr zu empfehlen :)
Ich hoffe, es ist eine der lyrischen Übersetzungen! In der Prosa verliert der Text seinen ganzen Saft, IMO.
Div. Autoren Geschichte des Wohnens
Alle Bände von 500 v.Chr-1950 nebeneinander.
Theodor W. Adorno Theorie der Halbbildung
Ich verstehe nicht viel, aber ich bin bemüht und motiviert es mehr als einmal zu lesen.
Pascal Bertrand Tadao Ando - Das Haus Koshino
Zäh und unfair. Bestätigt zusammen mit anderen Büchern, dass ein Architekt mit Team aus dem Schneider ist. :D Wenn ich an den Mexikaner denken, der wundervoll mit Farben im Innenraum jongliert und die Geschichten über seine letzten Bauten wird mir fast schlecht. :eek:
Ich fühle mich jetzt zwar voll doll ungebildet unter euch (:(), aber trotzdem:
http://ec1.images-amazon.com/images/...V56940090_.jpg
Bis jetzt gut (so die ersten 50 Seiten), aber was ich da gerade bei Amazon
an Rezensionen dazu gelesen habe, ist ja nicht gerade positiv. Mal schauen.
lolzzz.Zitat:
Zitat von MouseChaser
@stan ohmya mal schaun^^
http://ec1.images-amazon.com/images/...V56895221_.jpg
http://ec1.images-amazon.com/images/...117218129_.jpg
http://bookshop.blackwell.co.uk/imag...0571215165.jpg
Alles kreuz und quer und durcheinander. Je nachdem wonach mir der Sinn steht.
Michael Ende: Momo :A
Weil ich mich vor kurzem daran erinnerte, einst im Besitz der Hörspielkassette gewesen zu sein, weil es die Scheiße rockt und schließlich weil mir die Nichtzugehörigkeit zur Zielgruppe vollkommen gleich ist.
Obwohl bzw. gerade weil ich hier noch nicht viel geschrieben habe:
http://ec2.images-amazon.com/images/...CLZZZZZZZ_.jpg
Gefällt mir bislang sehr, sehr gut. Endlich mal wieder tiefgründige und intelligente Sci-Fi-Literatur.
Wie ist eigentlich der Nachfolger „Endymion“ so? Laut einem Bekannten soll der relativ schlecht sein…
Für die unerträglich langweilige Mittagspause:
[img] http://ec1.images-amazon.com/images/...V50938826_.jpg [/img]
Finde ich ganz interessant. Stellenweise enthält das Buch nichts wirklich Neues (für einen Ex-Kunststudenten), aber für die Mittagspausenlektüre dennoch ganz gut geeignet.
Immer wieder:
Arthur Cotterell - Die Welt der Mythen und Legenden
Ein sehr gutes und informatives Buch über Mythologie im Allgemeinen. Die Fülle an Informationen über die hochkomplexe Welt der Mythologie, wird in diesem Buch kurz und knapp, aber dennoch informativ an den Leser gebracht. Als Nachschlagewerk ideal geeignet. Im Moment lese ich es, um mein Gedächtnis etwas aufzufrischen und mich auf ein mögliches Religionswissenschaftsstudium in naher oder ferner Zukunft einzustimmen.
Ich les zurzeit:
Kampfstern Galactica: Sammelband 1
Ist heute morgen angekommen!!! :D
Ich les zurzeit:
http://ec1.images-amazon.com/images/...V47862365_.jpg
Endlich Band 4 :D :D :D
Elizabeth Haydon - Tochter des Sturms
http://img262.imageshack.us/img262/4651/e152199gs.jpg
Band...öhm 5 ?
I'm reading Odd Thomas from Dean Koontz at the moment (in english, yes).
http://img222.imageshack.us/img222/3366/123mq8.jpg
Der Drachenorden v. Lawrence Watt-Evans (der 3. Band der Obsidian-Chroniken)
Letztendlich habe ich doch das Buch bekommen, dass ich haben wollte - sollen sich nun die anderen Spinner um die gebrauchten Wühlkistenbücher schlagen, die sie für gut 15 Euros bekommen können und mein neues Exemplar und ich mischen uns da nicht ein. *schadenfroh ist*:p
Durchaus feine Fantasy-Kost, mit tollen Charakteren (die manchmal allerdings ein paar komische Namen tragen - ob das im Englischen besser ist?) und einer interessanten Handlung, die ich in letzter Zeit geradezu verschlinge. Allerdings ist der Umfang der Bücher auch recht begrenzt, sodass Band 3 kaum für 1-2 Tage zu reichen scheint...No. 2 war fast doppelt so umfangreich.
Hm ja, jedenfalls sehr fein für ein Hardcore-Fantasy-Buch, in dem Drachen etc. vorkommen, ich mag die Reihe sehr gern und werde nach diesem Buch direkt mit Band 4 anfangen.
http://upload.npcfighter.de/files/36/344Unbenannt.JPG
Die Bestie - Roslund & Hellström
Naja, ich hatte von dem Buch eigentlich mehr erwartet, von der Story her gefällt's mir eigentlich sehr gut, aber der Schreibstil lässt meiner Meinung nach doch sehr zu wünschen übrig...
gestern gekauft (und wird ab heute gelesen...)
http://img179.imageshack.us/img179/7082/zwergenf2.jpg
Mal wieder:
Harry Potter and the chamber of secrets :D
und parallel dazu noch zwei andere:
Trudy canavan - The High Lord (dritter Band der Trilogie)
Roy willis - Mythologie
http://www.bastei.de/imgs/322137_72427ae45d.jpg
Und danach ist das Buch an der Reihe: (Mal wieder *g*)
http://www.randomhouse.de/content/ed...24914_1130.jpg
Tim Burton The Melancholy
stean boy und viele weitere figuren kommen vor. :D
einfach niedlich gezeichnet. dann wieder gruselig und skuril und mit textpassagen verfeinert. alleine die ganze aufmachung von dem buch rockt schon gewaltig.
120 seiten. ich hab die ersten 20 angesehen und bin mehr als überzeugt. burton schafft es irgendwie das man lachen muss und dann doch mal wieder angewider ist, dann wieder lacht und dann mitgefühl für eine andere figur entwickelt.
meistens hat man eine szene, dann eine poem und dann wieder eine szene.
doch irgendwo muss ich mir schon ab und zu denken, dass burton einen kleinen knacks hat.
http://www.undergroundhumor.com/book...over_large.jpg
nachdem mich das Buch "die Zwerge" echt in den Bann zog, fange ich heute mit dem Nachfolger an: der Krieg der Zwerge
http://img244.imageshack.us/img244/2...zwergegad8.jpg
Das sind auch nur User wie du und ich, die da die Rezensionen schreiben. :o
Gnargh, es ist spät, es ist spät... ich habe gerade "Der Ruf des Reibers" gelesen xD.
Aktuell:
http://upload.npcfighter.de/files/36...CLZZZZZZZ_.jpg
Zum zweiten Mal... und ich finde es besser denn je. Die Atmosphäre, die Herr Moers mit seiner Schreibweise und den Zeichnungen, mit dem ganz eigenem Stil, erzeugt, ist einfach herrlich. Da kann man sich geradezu reinlegen :D.
Gestern neu gekauft und nun schon fast die hälfte durch, ja wenn mir ein Buch gefällt dann dauert es keine 2 Tage.;)
http://upload.npcfighter.de/files/36/691Buch.PNG
Joa bis jetzt gefällt es mir sehr gut, ist bei den Büchern von Terry Pratchett eigentlich immer so.
Bin auch schon ziemlich auf den Schluß gespannt, deshalb les ich wohl auch so schnell.^^
Ich lese gerade "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"
Interesant, owohl ich ersteinpaar Seiten gelesen hab.
Ich haeb das DIng aufgeschlagen, und was kommt?
Eine Sexszene -.-
Das war so was von klar...
das passiert mir merkwürdigerweise andauernd...
Öhm ja:
http://www.lettern.de/reking8.jpg
nur ne andere Auflage
Wo wir schon bei Stephen King sind, ich lese gerade Cujovon Stephen King. Mittlerweile etwa bei der Hälfte angelegt und ich muss sagen, das Buch hat mich wirklich in seinen Bann gezogen sehr spannender Schreibstil. :)
Hier nochmal das Cover für alle:
http://wiki.stephen-king.de/images/t...230px-Cujo.jpg
Gerade durch:
"Thud", das (zumindest bis vor kurzem, der schreibt ja wie verrückt... <___<) neueste Werk von Terry Pratchett, mal wieder mit Sam Vimes (Mumm im Deutschen). :D Die sind überhaupt unter den Pratchett-Büchern meine Favoriten, und auch das Buch hat mich nicht enttäuscht - vor allem der Ausgang überrascht in großem Maße! ^^
Pratchett-Fans: Kaufen!
Als nächstes kommt, aufgrund eines gewissen Tipps (http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif), "Playing the Moldovans at Tennis" von Tony Hawks dran, allerdings wahrscheinlich erst, wenn wieder Uni ist...
http://www.backagain.de/buch/sartre.jpg
Traurig. :/
http://bilder4.weltbild.de/kno/3824/3824807z.jpg
Ganz gut, etwas in die Länge gezogen. Gegen Ende aber recht spannend (obwohl durchschaubar!).
Tjo, was soll ich jetzt lesen? Endlich den Brief an den Vater, die Traumnovelle von Schnitzler oder doch Palahniuk - Das letzte Protokoll?
http://img466.imageshack.us/img466/5189/kopitoldj5.jpg
Karl Marx: Das Kaptial
(Hauptwerke der großen Denker)
Inhaltlich geht es in erster Linie um ökonomische Zusammenhänge, auch wenn die Feststellungen in diesem Bereich bereits vermuten lassen, dass Marx später noch für die Rechte seines Proletariats Partei ergreifen wird. Ich bin gespannt, welche Konsequenzen er weiter hinten im Buch ziehen wird.
Was mir inhaltlich nicht gefällt sind die massiven Redundanzen. Jede neue Erkenntnis wird drei Mal wiederholt und an fünf verschiedenen Beispielen festgemacht.
Freude hingegen bereiten mir Marx' Kommentare in den Fußnoten und im Vorwort, die doch recht amüsant sind und in denen er seinen Kritikern und anderen Ökonomen allerlei Seitenhiebe verpasst.
Kapitale Fehler hingegen enthält die Ausgabe selbst. Ich habe sie aus Preisgründen und wegen des schicken schwarzen Einbandes gewählt, aber inzwischen musste ich einsehen, dass ich damit meinen Anspruch auf korrekte Rechtschreibung aufgegeben habe. Über das gesamte Buch gemittelt vermute ich eine Fehlerdichte von einem Fehler pro Doppelseite, wahrscheinlich sogar mehr. Hauptsächlich sind es Fehler, die ganz offenbar durch ein Texterkennungsprogramm verursacht worden sind ("rn" statt "m", "b" statt "le", "l" statt "i" usw.). Ich bin mir sicher, dass die Ausgabe kein einziges Mal vom Verlag probegelesen worden ist.
http://images.thalia.de/images-adb/4...8a662c697d.jpg
Nicht sooo toll wie der doch interessante Klappentext verspricht, jedoch trotzdem ein guter Krimi, mit allerdings sehr sehr schwachem Ende. Es hätte ruhig etwas realistischer sein können, anstatt diese Buddha-Mythos-Wiederbelebungskack zu bringen. :rolleyes:
http://ec1.images-amazon.com/images/...V50399057_.jpg
Die Fortsetzung der "Tales of the Otori" Trilogie, ein sehr fesselndes Buch.
Auch wenn sich der Anfang etwas zieht, es überschlagen sich die Ereignisse je näher man dem Ende kommt. Leider kein Happy End so wie bei der Trilogie, aber trotzdem ein sehr gutes Ende :)
Als nächstes folgt (wahrscheinlich fang ich heute noch an) "Voice of the Gods" der "Age of the Five" Trilogie von Trudi Canavan. Ich freu mich schon drauf und hab auch genug Zeit zum Lesen, wenn ich jetzt verkühlt im Bett liege ^^
http://images.amazon.com/images/P/00...V40878313_.jpg
Lese momentan die Goodfellow Saga....
Band 1:
http://www.derbuchladen.com/Bilder/mills.jpg
Und danach #2.
http://image.shopping-fuchs.de/180/7/8/3423708468.jpeg
Die Bücher gefallen mir bislang sehr, sehr gut. Kann sie nur empfehlen. :A
Detektiv Conan Band 48
immer noch Mythologie von Roy Willis
http://img126.imageshack.us/img126/5668/qwqemf4.jpg
Fahrenheit 451 von Ray Bradbury
Ich hielt es zuerst für einen überschätzten Klassiker, was vielleicht teilweise auch zutrifft, denn die Grundidee ist zwar gut, größere Mängel an der Umsetzung aber vorhanden, wenn man ins Detail gehen will. Die Erklärung für das Bücherverbot, die man in 1/2 Dialogen vorgesetzt bekommt, finde ich z.B. eher aufgesetzt als überzeugend - das hätte man besser ausarbeiten können.Zitat:
Zitat von amazon.com
Ferner stört mich das, was manche vermutlich als "lyrische Bilder" bezeichnen würden: Viele davon halte ich für unpassend und übertrieben und die Bibel-Sache am Ende ist ein wenig kitschig ausgefallen...aber gut, es gibt ebenso einige positive Dinge zu nennen.
Wie ich erwähnte: Die Grundidee ist spannend, auch wenn sie...na ja, Sci-Fi ist und bleibt, denn dass sich die Welt in solch eine Richtung entwickelt, halte ich für undenkbar, was dem Buch folglich nicht so viel Aktualität einräumt wie Orwell's 1984.
Aber wer redet von Aktualität? Ein Buch soll unterhalten - und genau diese Aufgabe erfüllt Fahrenheit gut. Zwar sind manche Stellen (=Gespräche) ein wenig langatmig und die Action, die man erwartet, bleibt größtenteils aus, dafür ist die Entwicklung der Charaktere und deren...nun, Abgründe interessant und ich zum habe mich gelegentlich über den einen oder anderen Charakter schwarz geärgert.:p
Das Ende des Buches gefiel mir richtig gut - nach dem Schema "Mann flüchtet vor xyz" bietet es zwar nichts neues (oder andere Bücher bieten nichts neues), aber die Art, wie all dies beschrieben wurde, hat definitiv etwas für sich. Manche Stellen empfand ich als regelrecht eindrucksvoll...ich konnte mich quasi in die Handlung hineinversetzen und mitfiebern, was leider nicht bei allen Büchern funktioniert.
Der Umfang (ein paar Seiten) des Buches ist gut bemessen, auch wenn ~200 Seiten auf den ersten Blick zu wenig für ein ordentliches Buch zu sein scheinen; so wirkt das Buch einigermaßen prägnant und langatmige Stellen können sich nicht in die Länge ziehen.
Letztendlich kann ich das Buch trotz seiner Mängel weiterempfehlen ~ wer kurzweilige, gute Unterhaltung sucht, findet daran mit Sicherheit Gefallen.
Für die Schule:
Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann.
Privat:
Das verlorene Labyrinth von Kate Moose.
LG Mike
Ich lese gerade "Pair of the Empire" (2. teil einer Trilogie) von Raymond E. Feist & Janny Wurts. Ist extrem genial...
Nun ja, ich war von diesem Buch eher enttäuscht...Zitat:
Zitat von Winyett Grayanus
MfG
Aenarion
nachdem ich auf drängen einer freundin hin terry pratchetts voll im bilde gelesen habe, hab ich mir jetzt geschworen, dass ich nie wieder zu dieser scheiße greifen werde. die freundschaft hab ich natürlich gekündigt.
jetzt les ich grad bukowski. haaaach. 8)
http://ec2.images-amazon.com/images/...CLZZZZZZZ_.jpg
http://www.randomhouse.de/content/ed...2_rs_29206.jpg
Gibts nicht. Teil 2 (Original) ist "Servant of the Empire". Bei uns
"Der Sklave von Midkemia" & "Zeit des Aufbruchs"
Feist & Wurts kann ich aber eh jedem ans Herz legen. Schade dass nur in Band 3,4 und am Ende von Band 6 dabei ist :(
Oh... Das war der Französische Titel, mit dem englischen vermischt... :DZitat:
Zitat von Asmodina
Tut mir leid...
MfG
Aenarion
http://img252.imageshack.us/img252/3...enlichtip8.jpg
Verdammt geil.
Bin aus Seite 803.
Bisher siehts nach einer Fortsetzung aus,denn ich glaube kaum,dass sich in 120 Seiten so viel klären wird.Ollowain,Emerelle,Obilee,dann Kadlin und Alfadas und Ulric...
Als letztes "Der Tod des Empedokles" von Hölderlin. Das hatte ich mir ein bisschen ... mystischer und schwerer zugänglich vorgestellt. :D Mit noch mehr "Sehnsucht ins Ungebundene" und gestorbenen Gesetzen und so. Dennoch ziemlich interessant. Und Dramen in Versen sind sowieso immer ein Genuss.
Heute habe ich die New York-Trilogie von Auster angefangen. Haut mich bis jetzt nicht vom Hocker, aber habe atm ein bisschen Lust auf Unterhaltung.
Ach ja, nebenbei les ich zum zweiten Mal "Baal" von Brecht. Großartig, hat auch einen ganz anderen Stil als die späteren Dramen.
Die Highlights der zwei, drei Wochen:
"Judith" von Hebbel, "Unser Mann in Havanna" von Graham Greene", "Michael Kohlhaas" von Kleist. Vielleicht hätten mir auch die Benn-Gedichte besser gefallen, wenn ich sie verstanden hätte.
Reinfall 07: "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin. Kleist. Nietzsche." von Zweig. Arrr.
Murakamis "Wilde Schafsjagd".
Mir haben seine Kurzgeschichten recht gut gefallen und als ich vor ein paar Tagen Bücher bestellt hab, sah ich die Schafsjagd zufällig im Büchergeschäft rumstehen und habe sie mir einfach mitgenommen (selbstverständlich gegen Bezahlung, falls das eben missverständlich klang ...).
Ich kann mir nicht helfen, aber zunächst wirkt die Sprache sehr aufgesetzt, die Metaphern sehr erzwungen. Entweder legt sich das mit der Zeit oder es tritt ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. In jedem Fall ist es sprachlich und inhaltlich interessant weil ungewöhnlich.
Das Jahr ist noch jung, die Zahl schlechter Bücher groß. :DZitat:
Zitat von Stan