PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Now Reading #5



Seiten : [1] 2

superhiro
06.12.2006, 14:11
Wow, ich bin ein neuer User und mache den Thread auf.


Naja, ich lese gerade

Kreis der Dämmerung - 3
Von Ralf Isau

Ich finde die Reihe einfach nur genial und spannend... und dazu kommt noch der geniale Schreibstil von Isau, einfach nur toll xD

PoisonYvi
06.12.2006, 16:51
Da hab ich mir qauchs chon überlegt, ob ich mir die zulegen soll, da mich der Klappentext schon interessierte und ich das eigentlich sehr spannend fand. Wieviele Bände gibts denn bis jetzt? da isses nämlich das letzte Mal dran gescheitert. An übervoller Leselust und zuwenig Geld :D
(Kann es nämlich nicht haben, wenn ich weiterlesen will, aber net kann^^)

Gonzo
08.12.2006, 18:59
http://www.medienshop2000.de/assets/thumb/Morpheus-buch.jpg

Julliane Hoffman - Morpheus

Inhalt:
Drei Jahre nachdem C. J., die stellvertretende Staatsanwältin von Miami, und der Spezialagent Dominick Falconetti den Fall "Cupido" aufgeklärt hatten und William Bantling als Serienmörder zum Tod verurteilt worden war, tötet ein von der Boulevardpresse "Morpheus" genannter Unbekannter eine Reihe von Polizisten. Die Staatsanwältin befürchtet einen Zusammenhang mit ihren illegalen Manipulationen im Fall "Cupido" ...

"Morpheus" ist eine spannende Mischung aus Psycho- und Gerichts-Thriller, bei dem es vor allem um die Frage geht, ob rechtliche Beschränkungen auch dann eingehalten werden müssen, wenn ein Verbrecher davon profitiert.

~Hauptmann Krey~
10.12.2006, 19:29
Ständiger Wechsel zwischen HP 5+6, Eragon 1+2 und One Piece bände 25-41

Broken Chords Can Sing A Little
22.12.2006, 21:34
http://knjigarna.slomsek.net/shop_image/product/b26e0b68b2353df9cf6a00e34652cdfc.jpg
Latein-Nooblehrbuch eben.

http://lesen.de/image/middle/front/0/3499137909.jpg

dasBAUM
23.12.2006, 01:57
John Steinbecks Of Mice and Men

PoisonYvi
23.12.2006, 11:09
@dasBaum:
Das haben wir in der Scule auch mal lesen müssen und ich fand es ziemlich gut!

Zurzeit ist meine Lektüre, nachdem ich gestern "Die Stadt der träumenden Bücher ausgelesen habe, mal wieder der erste Band von Diana Gabaldons Highland-Saga "Feuer und Stein"
Einfach nur genial :A

Sammy
23.12.2006, 16:42
http://www.jpc.de/image/middle/front/0/3442242886.jpg

Die Geschichte der Drachenlanze 1+2

Die Chroniken und die Legenden der Drachenlanze haben mir zwar um einiges besser gefallen, aber so schlecht sind die Geschichten auch nicht. Manche sind ganz gut, andere widerrum total langweilig >_> Aber das Buch wär sonst bei mir im Regal verstaubt xD

Kirby-chan
23.12.2006, 18:50
ich lese gerade 'eine andere welt' von james baldwin. war ein preisreduziertes mängelexemplar und ist auch schon ziemlich alt, aber ich find's trotzdem sehr toll. <3

RPG-Man
23.12.2006, 21:47
http://bookweb.kinokuniya.co.jp/kimgdata/38000/3800028891.jpg

Mom bin ich mit Märchenmonds Kinder angefangen, dem zweiten Teil der Märchenmondtrilogie von Wolfgang Hohlbein

Wild Croco
24.12.2006, 20:42
Ich werd mich demnächst in Genesis 1 - Eis stürzen.
Der erste Teil einer Trilogie von Wolfgang Hohlbein. Es gibt noch "Stein" und "Diamant".
Mal schaun wie das so wird. Hört sich auf jeden Fall toll an.

http://www.phabula.de/images/hohlbein_genesis1.JPG

Sammy
24.12.2006, 21:12
Ich hab aufgehört, die Geschichte der Drachenlanze 1+2 zu lesen, weil ich das hier zu Weihnachten geschenkt bekommen hab :D

http://images-eu.amazon.com/images/P/3570128040.03.LZZZZZZZ.jpg

Bin gerade so ~Seite 60 (da geht Roran gerade jagen), aber es gefällt mir schon wesentlich besser als die Geschichten der Drachenlanze.

Byder
25.12.2006, 11:49
http://img80.imageshack.us/img80/8940/elfenlichtkr3.jpg
Cool Elfenlicht. :A
Bin die ganze Zeit am Rätseln,wie lange es nach Elfenwinter passiert,bzw in welcher Zeit das jetzt ist. xD(Das ist bei der Elfenreihe sowieso total schwer x-x)
http://img50.imageshack.us/img50/6365/kinderdschinnze0.jpg
Bisher bin ich ziemlich skeptisch.:rolleyes:

Avernus
25.12.2006, 12:32
http://img.search.com/e/e9/300px-Book_cover_1984.jpg

Sehr geil.
Was ich bis jetzt gelesen habe besteht zwar zu 98% aus Beschreibungen, aber die gehen teilweise richtig unter die Haut. Man hat eine geniale Vorstellung von diesem totalitären Staat vor den Augen.

derBenny
25.12.2006, 16:34
1984

Sehr geil.
Was ich bis jetzt gelesen habe besteht zwar zu 98% aus Beschreibungen, aber die gehen teilweise richtig unter die Haut. Man hat eine geniale Vorstellung von diesem totalitären Staat vor den Augen.Die erste Hälfte mag gut sein, aber erst die zweite ist wirklich genial. Erst dann wird einem langsam klar, mit welcher Perfektion der Staat, den Orwell schildert, arbeitet.

Momentan lese ich die Sternentagebücher von Lem. Da für diesen Winter eine Art >> Verfilmung in Kurzepisoden (http://www.youtube.com/watch?v=JI9GYFXqtSU&feature=PlayList&p=14EBB39B9C643762&index=0) (als freie Interpretation) geplant ist, wollte ich sie mir mal in Textform zur Brust nehmen. Wirklich lustig. Immer wieder entdeckt man Anspielungen auf die Gesellschaft, auf die Makel der Science-Fiction und auf praktisch jeden Philosophen, den man sich denken kann.

Ansonsten habe ich zu Weihnachten ein paar gute Bücher bekommen, denen ich mich demnächst widmen werde.

Waffenmeister
29.12.2006, 16:42
Ich hab aufgehört, die Geschichte der Drachenlanze 1+2 zu lesen, weil ich das hier zu Weihnachten geschenkt bekommen hab :D

http://images-eu.amazon.com/images/P/3570128040.03.LZZZZZZZ.jpg

Bin gerade so ~Seite 60 (da geht Roran gerade jagen), aber es gefällt mir schon wesentlich besser als die Geschichten der Drachenlanze.

nachdem ich über die Weihnachtstage Teil I von Eragon gelesen hatte, bin ich seit heute ebenfalls an diesem Buche dran :)

Blank
30.12.2006, 01:18
Ich lese derzeit "Illuminati" (http://www.danmcfly.ch/blog/Media/Illuminati_small.jpg) von Dan Brown. Ein sehr geiles Buch, muss ich sagen. :A
Desweiteren auch so nebenbei "Der Fänger Im Roggen" (http://images-eu.amazon.com/images/P/3499235390.03.LZZZZZZZ.jpg). Das Buch hat mir meine Schwester zum Geburtstag geschenkt, und ich muss sagen, es gefällt mir sehr, bis jetzt. ;)

dasBAUM
31.12.2006, 17:49
@dasBaum:
Das haben wir in der Scule auch mal lesen müssen und ich fand es ziemlich gut!
Das Original oder die deutsche Übersetzung?
Bis jetzt finde ich das Original wesentlich besser, bin allerdings noch nicht durch.

drunken monkey
31.12.2006, 17:52
Ansonsten habe ich zu Weihnachten ein paar gute Bücher bekommen, denen ich mich demnächst widmen werde.
Dito.
Bzw. bin ich beim ersten schon, bekommen von meinem Bruder, "A Short History of Nearly Everything" von Bill Bryson. Ein bisher sehr gutes Buch über diverse wissenschaftliche Themen, anfangs vornehmlich Urknall.

Underserial
04.01.2007, 13:15
Ich lese zur Zeit John Sinclair - Die Bundeslade ist ein Special Band (
1000) der ist schon etwas älter aber gut! ;)

Mike
04.01.2007, 15:33
Ich lese mehrere Sachen, aus einem einfachen Grund, der hier nix zur Sache tut.

"Abschied von Sidonie" von Erich Hackl.
"Illuminati" von Dan Brown.
"Herr der Ringe -Trilogie" von J. R. R. Tolkien.

LG Mike

Loki
04.01.2007, 21:27
Zur Zeit lese ich "Das Phantom der Oper" von Gaston Leroux.
Tolles Buch...auch wenn mir nicht gefällt wie es geschrieben ist. Es liest sich wie ein zeitungsbericht oder so. Aber trotzdem ^^ Die Story ist super.

Winyett Grayanus
04.01.2007, 22:06
http://images.amazon.com/images/P/0425200450.01.LZZZZZZZ.jpg

Murder On The Orient Express von Agatha Christie
Ich habe es etwa zur Hälfte durch und bin immer noch so begeistert wie am Anfang. Eigentlich weiß ich, wie die Geschichte ausgeht, aber wie wir wissen, ist es doch noch etwas anderes, wenn man etwas liest, als es im Fernsehen anzuschauen...und die Geschichte ist wirklich spannend und auch zum Mitraten geeignet. *smile*
Poirot ist ein komischer Kauz und lockert das Buch irgendwie richtig auf...schmunzeln inklusive.

Evanescence
04.01.2007, 23:34
http://img403.imageshack.us/img403/5549/phoenixkh1.jpg
J.K. Rowling
Harry Potter and the Order of the Phoenix

bin jetzt etwa bei der hälfte dieses knapp tausend seiten dicken wälzers. nach einem, wie immer, eher mauen anfang beginnt die geschichte sich langsam zu entwickeln und zerrt einen wieder lesesüchtig zurück in die welt von hogwarts. ich muss aber gestehen, dass rowling sich wirklich einen abbricht mal die eine oder andere apposition einzufügen, um ein paar ihrer in früheren bänden geprägte begriffe wie "auror" oder "death eaters" zu erläutern. zum beispiel musste ich mich auch erst wieder entsinnen, dass hermiones verdammter kater crookshank heißt. wofür SPEW stand, rätsel ich immer noch... die bände erscheinen im jahrestakt und mein letztes buch von harry potter liegt bestimmt auch schon zwei jahre zurück, da kann man sowas doch wohl erwarten.
ansonsten nicht viel neues im westen. rowling scheint eine gewisse affinität zu CAPSLOCK aufgebaut zu haben, wenn sie wütende charaktere darstellen will. dämlich. stört das schriftbild. man hätte das buch auch ziemlich raffen können... der tagesablauf ist diesmal fast minutiös beschrieben und manchmal wünscht man sich wirklich, sie hätte ein paar sachen ausgelassen.

von jane austen hab ich schon vor etwas längerer zeit pride and prejudice angefangen. der satz des buches ist aber ziemlich winzig und es liest sich in gewohnter austen-manier relativ zäh, wenn man die sprachliche eleganz genießen will, und das muss man.

PoisonYvi
05.01.2007, 06:12
Zurzeit "Tad Williams - Otherland: Stadt der goldenen Schatten"

Hab jetz vllt die ersten 20 Seiten gelesen, bis jetzt ist noch irgendwie komisch. Hatte mir das ein wenig anders vorgestellt, aber das Buch hat ja noch ein paar hundert Seiten :D

Vinzip
05.01.2007, 20:59
Ich les grad den zweiten Eragon Teil (Schade das es ne Triologie ist)
http://images-eu.amazon.com/images/P/3570128040.03.LZZZZZZZ.jpg

Sammy
11.01.2007, 22:17
Neben dem zweiten Teil von Eragon lese ich jetzt auch noch das hier:

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3404155548.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1136545250_.jpg

Crucifix von Richard Montanari

Mir gefällt das, was ich bisher gelesen habe, ziemlich gut, nicht nur vom Schreibstil, nein, auch von der Story. Meiner Meinung nach sehr gelungen, bin auch ein Fan von Thrillern ;)

WeTa
13.01.2007, 18:29
Tad WIlliams - Der Engelsturm.
Wirklich sehr :A, genau wie alle anderen Teile der Schwerter Reihe!

Olman
14.01.2007, 14:02
Wie immer gleich mehrere Sachen gleichzeitig:

The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring - Tollkien (zum 3.mal oder so)
The Salmon of Doubt - Douglas Adams (seine gesammelten nicht veröffentlichten Werke)
1984 - George Orwell
^^Alle auf Englisch
Mutter Courage und ihre Kinder - Bertolt Brecht (gezwungenermaßen):rolleyes:

Waffenmeister
14.01.2007, 15:28
aktuell lese ich das hier:

http://img123.imageshack.us/img123/1315/magischerbundci5.th.jpg (http://img123.imageshack.us/my.php?image=magischerbundci5.jpg)

Reißt mich aber nicht vom Hocker...

robx
14.01.2007, 15:36
http://img206.imageshack.us/img206/8437/spookzb8.jpg (http://imageshack.us)

ist war auch eins von diesen abertausenden Trilogien, die denken, sie werden alle so erfolgreich wie Eragon oder Bartimäus, aber es ist besser als der Großteil und nächsten Monat kommt der nächste Teil.

Turgon
14.01.2007, 16:15
Ich les zurzeit DIe EIsmumie von Jay R. Bonansinga

Nathrael
14.01.2007, 20:28
1984 von G.Orwell in Englisch,
Wächter der Nacht 2 und 3 von S. Lukianenko,
Lichter Tag (ein DSA-Roman),
Cryptonomicon von Neal Stephenson,
Taiko von Eiji Yoshikawa,
Blutrosen (noch ein DSA-Roman),
sowie Helle Barden, Echt zauberhaft und die Nomen-Trilogie von Terry Pratchett.

markorus
15.01.2007, 16:31
Rumo und die Wunder im Dunkeln;)
GENIAL dat Buch :)))))))

MouseChaser
15.01.2007, 19:11
Rumo und die Wunder im Dunkeln;)
GENIAL dat Buch :)))))))
Jaha, stimmt. Aber das sind so ziemlich alle Bücher von Walter Moer :-).

Gerade ausgelesen, pack' ich aber trotzdem noch hier rein:

http://upload.npcfighter.de/files/36/6513442463580.01._AA161_SCLZZZZZZZ_V40808676_.jpg
"Tod und Teufel" von Frank Schätzing. Joah.
Gutes Buch, hat auch Spaß gemacht zu lesen... aber so richtig, wird wohl nichts davon hängen bleiben. Einer meiner Hauptmängel ist/war, das die Charaktere zwar schon sympatisch waren, aber ihnen irgendwie der namensgebende Charakter fehlte, sie waren mir halt ein bisschen zu seelenlos. Weiß auch nicht wie ich das besser beschreiben soll ^^''.
Mal schauen was ich als nächstes lese...

odin
15.01.2007, 19:26
http://ec2.images-amazon.com/images/P/3518100734.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V1056577079_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3518416235.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1109781849_.jpg

mmh ._.

Stan
15.01.2007, 22:51
Sind doch zwei großartige Bücher, odin.^^ Und an den Banausen da über mir, die Mutter Courage ist auch super. :D

Ich habe in letzter Zeit "Die Verachtung der Massen", "Die Verbesserung der guten Nachricht" und "Luftbeben" von Peter Sloterdijk gelesen. Ersteres fand ich sehr, sehr gut, die anderen beiden eher mittelmäßig bis wenig sagend. Im Moment lese ich "Weltfremdheit" von ihm. Kommt auf den ersten 120 Seiten nur langsam zu einem Punkt.

Habe dann so von Weihnachten bis jetzt noch "Elementarteilchen" von Houellebecq gelesen (guter Gedanke, mittelmäßige Ausführung), "Bergkristall" von Stifter (langweilig), "Der Biberpelz" von Hauptmann (schrecklicher Dialekt, aber sonst okay), "Verratene Vermächtnisse" von Kundera (hat mir sehr gut gefallen, gute Kafka-Kapitel, generell ein schönes Plaudern und Sprechen über Literatur und Musik), Antigone von Sophokles (hat mir gut gefallen), dann habe ich noch den Reclam-Band mit Hebbel-Gedichten gelesen (die längeren haben mir meist gefallen, aber seine Dramen sind dann doch eher mein Ding). Für die Schule hab ich auch noch von Fontane "Irrungen, Wirrungen" gelesen. Da hatte ich mir schlimmeres erwartet, war aber letztendlich dann - vor allem je länger es ging - lesenswert.

Shinigami
15.01.2007, 23:03
Dante - Die göttliche Komödie (gebundene Reclam-Ausgabe)

Joah, liest sich sehr sehr interessant und ist sogar ziemlich verständlich (dank des ausführlichen Anhangs). Allerdings schaffe ich nicht mehr als drei Gesänge am Stück, weil ich durch die beschriebene Bilderflut regelrecht ausgelaugt werde. Trotzdem sehr zu empfehlen :)

Ianus
16.01.2007, 22:48
Dante - Die göttliche Komödie (gebundene Reclam-Ausgabe)

Ich hoffe, es ist eine der lyrischen Übersetzungen! In der Prosa verliert der Text seinen ganzen Saft, IMO.

Div. Autoren Geschichte des Wohnens

Alle Bände von 500 v.Chr-1950 nebeneinander.

Theodor W. Adorno Theorie der Halbbildung

Ich verstehe nicht viel, aber ich bin bemüht und motiviert es mehr als einmal zu lesen.

Pascal Bertrand Tadao Ando - Das Haus Koshino

Zäh und unfair. Bestätigt zusammen mit anderen Büchern, dass ein Architekt mit Team aus dem Schneider ist. :D Wenn ich an den Mexikaner denken, der wundervoll mit Farben im Innenraum jongliert und die Geschichten über seine letzten Bauten wird mir fast schlecht. :eek:

MouseChaser
17.01.2007, 12:08
Ich fühle mich jetzt zwar voll doll ungebildet unter euch (:(), aber trotzdem:

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3442461952.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V56940090_.jpg

Bis jetzt gut (so die ersten 50 Seiten), aber was ich da gerade bei Amazon
an Rezensionen dazu gelesen habe, ist ja nicht gerade positiv. Mal schauen.

odin
17.01.2007, 16:12
aber was ich da gerade bei Amazon
an Rezensionen dazu gelesen habe, ist ja nicht gerade positiv.

lolzzz.

@stan ohmya mal schaun^^

Merlin
17.01.2007, 17:18
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3518457764.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V56895221_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3596158443.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1117218129_.jpg

http://bookshop.blackwell.co.uk/images/jackets/l/05/0571215165.jpg

Alles kreuz und quer und durcheinander. Je nachdem wonach mir der Sinn steht.

derBenny
17.01.2007, 18:27
Michael Ende: Momo :A
Weil ich mich vor kurzem daran erinnerte, einst im Besitz der Hörspielkassette gewesen zu sein, weil es die Scheiße rockt und schließlich weil mir die Nichtzugehörigkeit zur Zielgruppe vollkommen gleich ist.

Saga
18.01.2007, 22:40
Obwohl bzw. gerade weil ich hier noch nicht viel geschrieben habe:

http://ec2.images-amazon.com/images/P/3453215281.03._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg
Gefällt mir bislang sehr, sehr gut. Endlich mal wieder tiefgründige und intelligente Sci-Fi-Literatur.

Wie ist eigentlich der Nachfolger „Endymion“ so? Laut einem Bekannten soll der relativ schlecht sein…

Für die unerträglich langweilige Mittagspause:
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3406546838.01._AA240_SCLZZZZZZZ_V50938826_.jpg
Finde ich ganz interessant. Stellenweise enthält das Buch nichts wirklich Neues (für einen Ex-Kunststudenten), aber für die Mittagspausenlektüre dennoch ganz gut geeignet.

Immer wieder:
Arthur Cotterell - Die Welt der Mythen und Legenden
Ein sehr gutes und informatives Buch über Mythologie im Allgemeinen. Die Fülle an Informationen über die hochkomplexe Welt der Mythologie, wird in diesem Buch kurz und knapp, aber dennoch informativ an den Leser gebracht. Als Nachschlagewerk ideal geeignet. Im Moment lese ich es, um mein Gedächtnis etwas aufzufrischen und mich auf ein mögliches Religionswissenschaftsstudium in naher oder ferner Zukunft einzustimmen.

Ianus
19.01.2007, 18:11
Wie ist eigentlich der Nachfolger „Endymion“ so? Laut einem Bekannten soll der relativ schlecht sein…


Das Shriek ist angeblich ein Weichei, stellt man in Endymion fest.

Hyperion war aber genial.

PoisonYvi
19.01.2007, 18:41
Ich les zurzeit:

Kampfstern Galactica: Sammelband 1

Ist heute morgen angekommen!!! :D

Vinzip
24.01.2007, 19:14
Ich les zurzeit:
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3551581606.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V47862365_.jpg
Endlich Band 4 :D :D :D

faucon
25.01.2007, 05:40
Elizabeth Haydon - Tochter des Sturms

http://img262.imageshack.us/img262/4651/e152199gs.jpg (http://imageshack.us)

Band...öhm 5 ?

deserted-monkey
26.01.2007, 12:46
I'm reading Odd Thomas from Dean Koontz at the moment (in english, yes).

Winyett Grayanus
28.01.2007, 14:09
http://img222.imageshack.us/img222/3366/123mq8.jpg

Der Drachenorden v. Lawrence Watt-Evans (der 3. Band der Obsidian-Chroniken)

Letztendlich habe ich doch das Buch bekommen, dass ich haben wollte - sollen sich nun die anderen Spinner um die gebrauchten Wühlkistenbücher schlagen, die sie für gut 15 Euros bekommen können und mein neues Exemplar und ich mischen uns da nicht ein. *schadenfroh ist*:p

Durchaus feine Fantasy-Kost, mit tollen Charakteren (die manchmal allerdings ein paar komische Namen tragen - ob das im Englischen besser ist?) und einer interessanten Handlung, die ich in letzter Zeit geradezu verschlinge. Allerdings ist der Umfang der Bücher auch recht begrenzt, sodass Band 3 kaum für 1-2 Tage zu reichen scheint...No. 2 war fast doppelt so umfangreich.
Hm ja, jedenfalls sehr fein für ein Hardcore-Fantasy-Buch, in dem Drachen etc. vorkommen, ich mag die Reihe sehr gern und werde nach diesem Buch direkt mit Band 4 anfangen.

Sammy
28.01.2007, 19:42
http://upload.npcfighter.de/files/36/344Unbenannt.JPG

Die Bestie - Roslund & Hellström

Naja, ich hatte von dem Buch eigentlich mehr erwartet, von der Story her gefällt's mir eigentlich sehr gut, aber der Schreibstil lässt meiner Meinung nach doch sehr zu wünschen übrig...

Waffenmeister
30.01.2007, 16:29
gestern gekauft (und wird ab heute gelesen...)

http://img179.imageshack.us/img179/7082/zwergenf2.jpg

PoisonYvi
30.01.2007, 19:06
Mal wieder:
Harry Potter and the chamber of secrets :D

und parallel dazu noch zwei andere:
Trudy canavan - The High Lord (dritter Band der Trilogie)
Roy willis - Mythologie

Loxagon
31.01.2007, 19:08
http://www.bastei.de/imgs/322137_72427ae45d.jpg

Und danach ist das Buch an der Reihe: (Mal wieder *g*)

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/243_24914_1130.jpg

Leon der Pofi
02.02.2007, 21:16
Tim Burton The Melancholy
stean boy und viele weitere figuren kommen vor. :D
einfach niedlich gezeichnet. dann wieder gruselig und skuril und mit textpassagen verfeinert. alleine die ganze aufmachung von dem buch rockt schon gewaltig.
120 seiten. ich hab die ersten 20 angesehen und bin mehr als überzeugt. burton schafft es irgendwie das man lachen muss und dann doch mal wieder angewider ist, dann wieder lacht und dann mitgefühl für eine andere figur entwickelt.

meistens hat man eine szene, dann eine poem und dann wieder eine szene.
doch irgendwo muss ich mir schon ab und zu denken, dass burton einen kleinen knacks hat.


http://www.undergroundhumor.com/books/images/sneakapeek/obfrontcover_large.jpg

Waffenmeister
07.02.2007, 15:30
nachdem mich das Buch "die Zwerge" echt in den Bann zog, fange ich heute mit dem Nachfolger an: der Krieg der Zwerge

http://img244.imageshack.us/img244/2641/heitzkriegderzwergegad8.jpg

MouseChaser
11.02.2007, 01:23
lolzzz.Das sind auch nur User wie du und ich, die da die Rezensionen schreiben. :o

Ich les zurzeit:
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3551581606.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V47862365_.jpg
Endlich Band 4 :D :D :DGnargh, es ist spät, es ist spät... ich habe gerade "Der Ruf des Reibers" gelesen xD.

Aktuell:
http://upload.npcfighter.de/files/36/7433492045499.03._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg

Zum zweiten Mal... und ich finde es besser denn je. Die Atmosphäre, die Herr Moers mit seiner Schreibweise und den Zeichnungen, mit dem ganz eigenem Stil, erzeugt, ist einfach herrlich. Da kann man sich geradezu reinlegen :D.

Feena
11.02.2007, 15:19
Gestern neu gekauft und nun schon fast die hälfte durch, ja wenn mir ein Buch gefällt dann dauert es keine 2 Tage.;)

http://upload.npcfighter.de/files/36/691Buch.PNG

Joa bis jetzt gefällt es mir sehr gut, ist bei den Büchern von Terry Pratchett eigentlich immer so.
Bin auch schon ziemlich auf den Schluß gespannt, deshalb les ich wohl auch so schnell.^^

Loxagon
11.02.2007, 15:21
http://www.roterdorn.de/cover/gesaugt/3442247489.jpg

Danach folgt: http://www.bastei.de/imgs/320208_75a9b88335.jpg sowie http://www.randomhouse.de/content/edition/covermm/normal/3442247497.jpg

~Hauptmann Krey~
16.02.2007, 09:38
Ich lese gerade "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"
Interesant, owohl ich ersteinpaar Seiten gelesen hab.
Ich haeb das DIng aufgeschlagen, und was kommt?
Eine Sexszene -.-
Das war so was von klar...
das passiert mir merkwürdigerweise andauernd...

taiyo
16.02.2007, 09:46
Öhm ja:
http://www.lettern.de/reking8.jpg
nur ne andere Auflage

Deliverer
16.02.2007, 18:14
Wo wir schon bei Stephen King sind, ich lese gerade Cujovon Stephen King. Mittlerweile etwa bei der Hälfte angelegt und ich muss sagen, das Buch hat mich wirklich in seinen Bann gezogen sehr spannender Schreibstil. :)

Hier nochmal das Cover für alle:

http://wiki.stephen-king.de/images/thumb/c/c6/Cujo.jpg/230px-Cujo.jpg

drunken monkey
16.02.2007, 21:10
Gerade durch:
"Thud", das (zumindest bis vor kurzem, der schreibt ja wie verrückt... <___<) neueste Werk von Terry Pratchett, mal wieder mit Sam Vimes (Mumm im Deutschen). :D Die sind überhaupt unter den Pratchett-Büchern meine Favoriten, und auch das Buch hat mich nicht enttäuscht - vor allem der Ausgang überrascht in großem Maße! ^^
Pratchett-Fans: Kaufen!

Als nächstes kommt, aufgrund eines gewissen Tipps (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?p=1189763#post1189763) (http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif), "Playing the Moldovans at Tennis" von Tony Hawks dran, allerdings wahrscheinlich erst, wenn wieder Uni ist...

Broken Chords Can Sing A Little
19.02.2007, 01:20
http://www.backagain.de/buch/sartre.jpg
Traurig. :/

http://bilder4.weltbild.de/kno/3824/3824807z.jpg
Ganz gut, etwas in die Länge gezogen. Gegen Ende aber recht spannend (obwohl durchschaubar!).

Tjo, was soll ich jetzt lesen? Endlich den Brief an den Vater, die Traumnovelle von Schnitzler oder doch Palahniuk - Das letzte Protokoll?

derBenny
19.02.2007, 18:49
http://img466.imageshack.us/img466/5189/kopitoldj5.jpg

Karl Marx: Das Kaptial
(Hauptwerke der großen Denker)

Inhaltlich geht es in erster Linie um ökonomische Zusammenhänge, auch wenn die Feststellungen in diesem Bereich bereits vermuten lassen, dass Marx später noch für die Rechte seines Proletariats Partei ergreifen wird. Ich bin gespannt, welche Konsequenzen er weiter hinten im Buch ziehen wird.
Was mir inhaltlich nicht gefällt sind die massiven Redundanzen. Jede neue Erkenntnis wird drei Mal wiederholt und an fünf verschiedenen Beispielen festgemacht.
Freude hingegen bereiten mir Marx' Kommentare in den Fußnoten und im Vorwort, die doch recht amüsant sind und in denen er seinen Kritikern und anderen Ökonomen allerlei Seitenhiebe verpasst.

Kapitale Fehler hingegen enthält die Ausgabe selbst. Ich habe sie aus Preisgründen und wegen des schicken schwarzen Einbandes gewählt, aber inzwischen musste ich einsehen, dass ich damit meinen Anspruch auf korrekte Rechtschreibung aufgegeben habe. Über das gesamte Buch gemittelt vermute ich eine Fehlerdichte von einem Fehler pro Doppelseite, wahrscheinlich sogar mehr. Hauptsächlich sind es Fehler, die ganz offenbar durch ein Texterkennungsprogramm verursacht worden sind ("rn" statt "m", "b" statt "le", "l" statt "i" usw.). Ich bin mir sicher, dass die Ausgabe kein einziges Mal vom Verlag probegelesen worden ist.

Vale
20.02.2007, 16:29
http://images.thalia.de/images-adb/41/fa/41fad43e-e90a-49d7-a53f-588a662c697d.jpg

Nicht sooo toll wie der doch interessante Klappentext verspricht, jedoch trotzdem ein guter Krimi, mit allerdings sehr sehr schwachem Ende. Es hätte ruhig etwas realistischer sein können, anstatt diese Buddha-Mythos-Wiederbelebungskack zu bringen. :rolleyes:

Alexiel
21.02.2007, 09:44
http://ec1.images-amazon.com/images/P/1405092106.02._AA240_SCLZZZZZZZ_V50399057_.jpg

Die Fortsetzung der "Tales of the Otori" Trilogie, ein sehr fesselndes Buch.
Auch wenn sich der Anfang etwas zieht, es überschlagen sich die Ereignisse je näher man dem Ende kommt. Leider kein Happy End so wie bei der Trilogie, aber trotzdem ein sehr gutes Ende :)

Als nächstes folgt (wahrscheinlich fang ich heute noch an) "Voice of the Gods" der "Age of the Five" Trilogie von Trudi Canavan. Ich freu mich schon drauf und hab auch genug Zeit zum Lesen, wenn ich jetzt verkühlt im Bett liege ^^

http://images.amazon.com/images/P/0060815922.01._AA180_SCLZZZZZZZ_V40878313_.jpg

kikka
27.02.2007, 18:11
Lese momentan die Goodfellow Saga....
Band 1:
http://www.derbuchladen.com/Bilder/mills.jpg
Und danach #2.
http://image.shopping-fuchs.de/180/7/8/3423708468.jpeg

Die Bücher gefallen mir bislang sehr, sehr gut. Kann sie nur empfehlen. :A

PoisonYvi
27.02.2007, 18:32
Detektiv Conan Band 48

immer noch Mythologie von Roy Willis

Winyett Grayanus
28.02.2007, 17:27
http://img126.imageshack.us/img126/5668/qwqemf4.jpg

Fahrenheit 451 von Ray Bradbury


In Fahrenheit 451, Ray Bradbury's classic, frightening vision of the future, firemen don't put out fires--they start them in order to burn books. Bradbury's vividly painted society holds up the appearance of happiness as the highest goal--a place where trivial information is good, and knowledge and ideas are bad. Fire Captain Beatty explains it this way, "Give the people contests they win by remembering the words to more popular songs.... Don't give them slippery stuff like philosophy or sociology to tie things up with. That way lies melancholy."

Ich hielt es zuerst für einen überschätzten Klassiker, was vielleicht teilweise auch zutrifft, denn die Grundidee ist zwar gut, größere Mängel an der Umsetzung aber vorhanden, wenn man ins Detail gehen will. Die Erklärung für das Bücherverbot, die man in 1/2 Dialogen vorgesetzt bekommt, finde ich z.B. eher aufgesetzt als überzeugend - das hätte man besser ausarbeiten können.
Ferner stört mich das, was manche vermutlich als "lyrische Bilder" bezeichnen würden: Viele davon halte ich für unpassend und übertrieben und die Bibel-Sache am Ende ist ein wenig kitschig ausgefallen...aber gut, es gibt ebenso einige positive Dinge zu nennen.

Wie ich erwähnte: Die Grundidee ist spannend, auch wenn sie...na ja, Sci-Fi ist und bleibt, denn dass sich die Welt in solch eine Richtung entwickelt, halte ich für undenkbar, was dem Buch folglich nicht so viel Aktualität einräumt wie Orwell's 1984.
Aber wer redet von Aktualität? Ein Buch soll unterhalten - und genau diese Aufgabe erfüllt Fahrenheit gut. Zwar sind manche Stellen (=Gespräche) ein wenig langatmig und die Action, die man erwartet, bleibt größtenteils aus, dafür ist die Entwicklung der Charaktere und deren...nun, Abgründe interessant und ich zum habe mich gelegentlich über den einen oder anderen Charakter schwarz geärgert.:p

Das Ende des Buches gefiel mir richtig gut - nach dem Schema "Mann flüchtet vor xyz" bietet es zwar nichts neues (oder andere Bücher bieten nichts neues), aber die Art, wie all dies beschrieben wurde, hat definitiv etwas für sich. Manche Stellen empfand ich als regelrecht eindrucksvoll...ich konnte mich quasi in die Handlung hineinversetzen und mitfiebern, was leider nicht bei allen Büchern funktioniert.
Der Umfang (ein paar Seiten) des Buches ist gut bemessen, auch wenn ~200 Seiten auf den ersten Blick zu wenig für ein ordentliches Buch zu sein scheinen; so wirkt das Buch einigermaßen prägnant und langatmige Stellen können sich nicht in die Länge ziehen.

Letztendlich kann ich das Buch trotz seiner Mängel weiterempfehlen ~ wer kurzweilige, gute Unterhaltung sucht, findet daran mit Sicherheit Gefallen.

Mike
01.03.2007, 07:50
Für die Schule:
Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann.

Privat:
Das verlorene Labyrinth von Kate Moose.

LG Mike

Aenarion
01.03.2007, 12:16
Ich lese gerade "Pair of the Empire" (2. teil einer Trilogie) von Raymond E. Feist & Janny Wurts. Ist extrem genial...


Letztendlich kann ich das Buch trotz seiner Mängel weiterempfehlen ~ wer kurzweilige, gute Unterhaltung sucht, findet daran mit Sicherheit Gefallen.
Nun ja, ich war von diesem Buch eher enttäuscht...

MfG
Aenarion

M-P
02.03.2007, 21:21
nachdem ich auf drängen einer freundin hin terry pratchetts voll im bilde gelesen habe, hab ich mir jetzt geschworen, dass ich nie wieder zu dieser scheiße greifen werde. die freundschaft hab ich natürlich gekündigt.

jetzt les ich grad bukowski. haaaach. 8)
http://ec2.images-amazon.com/images/P/3423209631.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg

Loxagon
04.03.2007, 11:28
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/243_24752_rs_29206.jpg


Ich lese gerade "Pair of the Empire" (2. teil einer Trilogie) von Raymond E. Feist & Janny Wurts. Ist extrem genial...

MfG
Aenarion

Gibts nicht. Teil 2 (Original) ist "Servant of the Empire". Bei uns

"Der Sklave von Midkemia" & "Zeit des Aufbruchs"

Feist & Wurts kann ich aber eh jedem ans Herz legen. Schade dass Kevin nur in Band 3,4 und am Ende von Band 6 dabei ist :(

Ianus
05.03.2007, 21:39
Wie ich erwähnte: Die Grundidee ist spannend, auch wenn sie...na ja, Sci-Fi ist und bleibt, denn dass sich die Welt in solch eine Richtung entwickelt, halte ich für undenkbar, was dem Buch folglich nicht so viel Aktualität einräumt wie Orwell's 1989.
Es ist leidlich, einen Intellektuellen in einer Parabel über den Verfall der Bildung klagen zu hören. :D Lies mal seine Kurzgeschichten, die sind wirklich gut.

Aenarion
06.03.2007, 12:23
Gibts nicht. Teil 2 (Original) ist "Servant of the Empire". Bei uns
"Der Sklave von Midkemia" & "Zeit des Aufbruchs"
Oh... Das war der Französische Titel, mit dem englischen vermischt... :D
Tut mir leid...

MfG
Aenarion

Byder
08.03.2007, 19:12
http://img252.imageshack.us/img252/3525/elfenlichtip8.jpg
Verdammt geil.
Bin aus Seite 803.
Bisher siehts nach einer Fortsetzung aus,denn ich glaube kaum,dass sich in 120 Seiten so viel klären wird.Ollowain,Emerelle,Obilee,dann Kadlin und Alfadas und Ulric...

Loxagon
10.03.2007, 17:09
Oh... Das war der Französische Titel, mit dem englischen vermischt... :D
Tut mir leid...

MfG
Aenarion

Die Deutsche Fassung ist schons chwer genug. Und du ließt die der Franzmänner ?! :eek:

Stan
10.03.2007, 20:09
Als letztes "Der Tod des Empedokles" von Hölderlin. Das hatte ich mir ein bisschen ... mystischer und schwerer zugänglich vorgestellt. :D Mit noch mehr "Sehnsucht ins Ungebundene" und gestorbenen Gesetzen und so. Dennoch ziemlich interessant. Und Dramen in Versen sind sowieso immer ein Genuss.

Heute habe ich die New York-Trilogie von Auster angefangen. Haut mich bis jetzt nicht vom Hocker, aber habe atm ein bisschen Lust auf Unterhaltung.

Ach ja, nebenbei les ich zum zweiten Mal "Baal" von Brecht. Großartig, hat auch einen ganz anderen Stil als die späteren Dramen.

Die Highlights der zwei, drei Wochen:
"Judith" von Hebbel, "Unser Mann in Havanna" von Graham Greene", "Michael Kohlhaas" von Kleist. Vielleicht hätten mir auch die Benn-Gedichte besser gefallen, wenn ich sie verstanden hätte.
Reinfall 07: "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin. Kleist. Nietzsche." von Zweig. Arrr.

derBenny
11.03.2007, 01:03
Murakamis "Wilde Schafsjagd".
Mir haben seine Kurzgeschichten recht gut gefallen und als ich vor ein paar Tagen Bücher bestellt hab, sah ich die Schafsjagd zufällig im Büchergeschäft rumstehen und habe sie mir einfach mitgenommen (selbstverständlich gegen Bezahlung, falls das eben missverständlich klang ...).
Ich kann mir nicht helfen, aber zunächst wirkt die Sprache sehr aufgesetzt, die Metaphern sehr erzwungen. Entweder legt sich das mit der Zeit oder es tritt ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. In jedem Fall ist es sprachlich und inhaltlich interessant weil ungewöhnlich.


Reinfall 07: "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin. Kleist. Nietzsche." von Zweig. Arrr.Das Jahr ist noch jung, die Zahl schlechter Bücher groß. :D

Vale
11.03.2007, 19:06
http://homepage.mac.com/tomlett/blog/user_files/helge_schneider_globus_%20dei.jpg


<3 Herzlich herrlich.8)

PoisonYvi
12.03.2007, 10:14
Harry Potter and the Chamber of Secrets
Der Prinz von Amber (oder so ähnlich^^)

Maeve
13.03.2007, 22:29
Nachdem ich meine liebe zu Jane Austen durch die Filmversion zu "Pride and Prejudice" entdeckt habe, lese ich nun (nach dem gleichnamigen Original Roman) Sense and Sensibility

Zwischendurch lese ich noch Les Fleurs du mal von Baudelaire und Hamlet von Shakespeare. Letzteres allerdings hauptsächlich um meine Aussprache und Leseflüssigkeit zu trainieren.

Vale
15.03.2007, 12:31
Emile von Rosseau. Bin noch bei Buch 1, wird wohl etwas länger dauern. Bildungsliteratur ftw! :o :p

Winyett Grayanus
19.03.2007, 20:50
http://img454.imageshack.us/img454/5954/123rk8.jpg

Ich habe dieses Wochenende den mittlerweile neunten Band der Resident Evil- Buchreihe durchgelesen. Der Titel des Buches lautet diesmal Resident Evil - tödliche Freiheit und wurde von Suiren Kimura geschrieben, basiert aber nicht, wie die Teile 1-7 der Reihe, auf den gleichnamigen Spielen, sondern stellt eine eigenständige RE-Geschichte dar, die aber deswegen nicht unbedingt schlechter als die anderen Romane ist.
Mir hat das Buch sogar sehr gut gefallen - die Handlung ist durchgehend spannend und die Hauptcharaktere gefallen mir dank guter und überzeugender Beschreibungen auch sehr gut. Lopez ist richtig knuffig.:p
Fazit? Wer Resident Evil mag, wird sicher auch mit den dazu passenden Büchern seinen Spaß haben - wahrscheinlich aber nicht nur solchen Leuten. *smile*

Thorwyn
19.03.2007, 21:58
Durch die Erde ein Riss, Lebenslauf von Erich Loest
http://images.amazon.com/images/P/3423113189.03._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg
Autor ist zufälligerweise auch Erich Loest xD
Angefangen bei der Hitlerjugend, dann Soldat im 2. WK, inzwischen Schriftsteller und Journalist in der DDR...gefällt mir wesentlich besser als die Biographie von Stefan Heym bei der ich irgendwann auf Seite 5xx aufgehört habe. (das Buch hat grade mal 400...)

Horny Whigger
20.03.2007, 14:09
Leiden des jungen Werther - ein zweites Mal, da Freitag dann die tolle Deutsch-LK Klausur dafür ansteht. Manchmal mag ich Goethe nicht.

Kadaj
20.03.2007, 15:13
Leiden des jungen Werther - ein zweites Mal, da Freitag dann die tolle Deutsch-LK Klausur dafür ansteht. Manchmal mag ich Goethe nicht.

Sagen wirs mal so: er hat schlimmere Werke verfasst. ^^

Aber wo wir doch gerade so schön bei Goethe sind, ich les derzeit schulbedingt das bekannteste seiner Werke: Faust (Teil I). Eigentlich ein recht gutes Buch, besonders der erste Monolog is geil, doch durch die Reime werd ich immer wieder in Versuchung geführt, die Betonungen mitzulesen, was dazu führt, dass ich mich manchmal nur darauf konzentriere und nicht auf den eigentlichen Inhalt...
Der Herr Dr. Faust als solcher ist eigentlich ganz cool - von seinem pädophilen Drang mal abgesehn. -.- Und Mephisto hats einfach nur drauf!

Ansonsten les ich schon seit längerem an der "Das Lied von Eis und Feuer"-Saga. So richtig weit bin ich zwar noch nicht (Teil 3), aber toll find ich es dennoch. Am schönsten ist es, dass die Charaktere nicht so monoton 08/15-mäßig dargestellt werden - der verkrüppelte Gnom ist einfach nur genial. ^^

Dann hab ich auch noch das Buch "Kalt Herzen" von.... *nachschau* ... Tess Gerritsen herumliegen. War ein Weihnachtsgeschenk, bisher hab ich es aber nur verstauben lassen. Is das Buch gut?

Olman
20.03.2007, 16:35
Der Schwarm - Frank Schätzing

Naja, das Buch wurde als "Thriller des Jahres" ausgezeichnet, was sich ganz gut anhörte. Und nachdem ich 100 von 1000 Seiten gelesen habe, muss ich zugeben, dass ich einigermaßen gefesselt bin. Ich muss mich geradezu zwingen das Buch nicht zu lesen, da ich im Moment zu viel andere Arbeit zu tun habe.

Ianus
21.03.2007, 20:45
Charles Bukovski - Hollywood

Das Buch zum Film "Barfly", schildert seine Erfahrungen mit dem Dreh des Filmes. Ich habe mal angefangen, da mir der Name des Autors vom hörensagen geläufig war. Dann kam Werner Herzog und der Rest de Buches war ebenfalls noch großartig. Bukovski ist der beste Alkoholiker <3.

Hauptsächlich aber Design ist unsichtbar

Die Parts über "Design" lasen sich oft wie ein Schrei nach Hiebe seitens der Autoren, aber die historischen Teile sind sehr gut.

Thorwyn
26.03.2007, 19:50
Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll
"Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken der Bild-Zeitung ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich."
Eigentlich lese ich noch "Durch die Erde ein Riss", aber dieses Buch lag gestern Abend/Nacht auf einmal so verlockend neben meinem Bett, da musste ich einfach anfangen zu lesen :D

Pyrus
28.03.2007, 14:28
Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll
"Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken der Bild-Zeitung ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich."
Guck mal die Verfilmung von Volker Schlöndorff. Echt stark. (Du hast auch höchstwahrscheinlich schon ein Bild aus dem Film auf dem Buchdeckel)

Waffenmeister
28.03.2007, 15:56
so der dritte Band um die Geschichte der Zwerge...endlich "Die Rache der Zwerge"

http://img259.imageshack.us/img259/640/rachederzwergedj2.jpg

Stan
28.03.2007, 20:39
Guck mal die Verfilmung von Volker Schlöndorff. Echt stark. (Du hast auch höchstwahrscheinlich schon ein Bild aus dem Film auf dem Buchdeckel)

Die Verfilmung finde ich fragwürdig, da das Buch in seiner "journalistischen Korrektheit" ein Gegenbeispiel zum Bild-Pop-Journalismus liefert. Der Film schafft es nicht, dieses Gegenmodell durch eine analytische und nicht wertende Erzählweise aufzubauen und verliert damit den Sinn des Buches.

Ich lese gerade verstreut "Die erfundene Wirklichkeit" (Hrsg. Watzlawick), "Philosophische Meisterstücke I" (verschiedene) und dieses Philosophie-Einsteiger Buch von Thomas Nagel.

drunken monkey
28.03.2007, 22:15
So, bin mit "Playing the Moldovans at Tennis" durch, saukomisch! :D Kann ich nur empfehlen, falls es wen interessiert - und falls nicht, fällt mir eigentlich auch nichts anderes dazu ein. ^^'

Jetzt lese ich jedenfalls "Trainspotting" von Irvin Welsh, eines der wenigen Bücher, die ich mir nicht auf Englisch antun wollte. o_O Habe da ins Englisch mal reingeschaut, grausig. Naja, ist jedenfalls toll bisher, typisch Welsh halt, auch wenn diese Übersetzung, im krassen Gegensatz zu der von "Porno", das F-Wort (das andere, wer "Porno" kennt wird's wissen) komplett durch harmlosere Beschimpfungen ersetzt hat, was dem Ganzen irgendwie ein bisschen Atmosphäre nimmt. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Und besser als der Film ist's auf jeden Fall deutlich, zumindest bisher. ^^

Eigentlich lese ich noch "Durch die Erde ein Riss", aber dieses Buch lag gestern Abend/Nacht auf einmal so verlockend neben meinem Bett, da musste ich einfach anfangen zu lesen :D
So ist's mir vor kurzem mit "Julius Cäsar" gegangen. o_O Aber ich konnte zum Glück aufhören, bevor ich total durcheinander gekommen wäre. ^^''

Pyrus
28.03.2007, 23:04
Die Verfilmung finde ich fragwürdig, da das Buch in seiner "journalistischen Korrektheit" ein Gegenbeispiel zum Bild-Pop-Journalismus liefert. Der Film schafft es nicht, dieses Gegenmodell durch eine analytische und nicht wertende Erzählweise aufzubauen und verliert damit den Sinn des Buches.

Ich lese gerade verstreut "Die erfundene Wirklichkeit" (Hrsg. Watzlawick), "Philosophische Meisterstücke I" (verschiedene) und dieses Philosophie-Einsteiger Buch von Thomas Nagel.
Hast du etwa schon zuviel "erfunden Wirklichkeit" gelesen, dass du einem fiktiven Werk ""journalistische Korrektheit"" andichtest? (nein, die Frage meine ich nicht ernst ;))

Trotzdem noch ein Plädoyer für die Verfilmung:
Film bezieht Positionen. Während in der Literatur der Erzähler komplett hinter dem Erzählten verschwinden kann und als Subjekt nicht mehr in Erscheinung tritt, ist das grundlegende Erzählwerkzeug des Films absolut auf die subjektive Perspektive der Kamera angewiesen. Film ist in seiner ganzen Produktion und Postproduktion nicht eigentlich ein Wirklichkeitserzeuger, sondern Wirklichkeitsmanipulation.
Hätte Schlöndorff seinem Film also eine vermeintlich wertlose Position gegeben, hätte er das Publikum gerade dadurch zu täuschen versucht, da ein Film schon der Sache nach nicht neutral sein kann.
(Und sowieso und überhaupt: wie soll man denn im Film einen Starjournalist Tötges nicht wertend zeigen? Ihm einen allerliebsten Hundeblick geben? Oder ihn Insider-like eine kleine Asthma-Tochter haben lassen, für deren Krankenversicherung er fast alles machen würde? :D)

Für sich gesehen ist der Film auf alle Fälle grossartig und schädigt die Wirkung (und auch die Aktualität) seiner Kritik durch die wertende Erzählweise überhaupt nicht. Von Boulevard-Niveau ist er ja auch noch meilenweit entfernt.

Ausserdem finde ich es einen unglaublichen Krampf Verfilmungen an den Vorlagen zu messen. Passiert mir leider auch immer mal wieder, wäre aber eigentlich total unnötig.

Winyett Grayanus
29.03.2007, 12:11
Lies mal seine Kurzgeschichten, die sind wirklich gut.
Gute Idee, die werde ich mir demnächst einmal anschauen. Merci.;)

http://img50.imageshack.us/img50/6448/123hl2.jpg

Ich lese im Moment Cell von Stephen King - das Buch, das in Deutschland unter dem Namen "Puls" erschienen ist.
Die Idee, Handys als Vorwand für einen Horrorroman herzunehmen, ist wirklich nicht schlecht, könnte von mir stammen.:p


Clayton Riddell ist geschäftlich in Boston, hat schon Geschenke für seine Familie besorgt und möchte sich vor der Heimfahrt gerade bei einem Straßenhändler ein Eis kaufen, als die Welt untergeht. Geschäftsleute, Schüler, Busfahrer, alle Menschen, die in diesem Moment ein Handy am Ohr haben, laufen wie auf einen geheimen Befehl hin Amok, fallen übereinander her, schlachten sich gegenseitig ab, stürzen sich ins Verderben. Irgendwie können Clay, ein kleiner Mann mit Schnurrbart und ein junges Mädchen, das beinahe von ihrer Mutter umgebracht worden wäre, sich in ein Hotel retten. Sie sind völlig abgeschnitten von der Außenwelt. Clay will unbedingt herausfinden, wie es um seine Frau und vor allem um seinen Sohn Johnny steht, der gerade in der Schule war, als der mörderische Irrsinn losging. Zu ihm muss Clay Kontakt aufnehmen, bevor ein anderer es per Handy tut. Die Suche nach Johnny wird zur Schreckensmission durch eine apokalyptische Welt.
Bisher gefällt mir das Buch wirklich sehr gut, vor allem, da es mich sehr an alte Zombiefilme erinnern, in denen sich ein paar Leute in einem Haus verschanzen, während die Toten drumherum einen kleinen Ausflug machen. Eigentlich geht es in dem Buch nicht um Zombies, aber alles erinnert recht stark daran, was aber auf keinen Fall stört. Die Idee an sich (Leute, die mit ihren Handys telephonieren) halte ich bislang für recht originell und bin wirklich gespannt, was Stephen King daraus macht; am allerbesten sind aber die Charaktere im Buch: Clay ist wirklich ein ordentlicher Charakter, während Tom McCourt aber so liebenswert-zynisch ist, dass ich ihn im Buch gar nicht mehr missen mag.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht...

Gonzo
30.03.2007, 17:24
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3548256112.03._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg

Eines der faszinierendsten Bücher, die ich von Stephen King je in die Finger bekommen habe. Unglaublicher Detailreichtum, glaubhafte und schlüssige Charaktere, super Story. Was will man mehr? ;) Mehr als 1200 Seiten purer Horror, fesselnd verfasst. Dabei spielen Vergangenheit und Gegenwart eine eng verknüpfte Rolle, voller Angst und Furch, nicht nur vor dem Monster, sondern vor allem vor der Stadt. Wird das Gute das Böse besiegen??

Thorwyn
01.04.2007, 21:27
Frank Schätzing - Tod und Teufel
http://verlag.pib-zentrum.de/images/Schaetzing-200.gif
Gestern bekommen und grade auf Seite 350 oder so, bin bei Durch die Erde ein Riss aber zwischendurch ein Stück weitergekommen :D
Schöner Mittelalterkrimi, in dem ich immer noch nicht weiß, was die Bösen denn jetzt genau vorhaben, sie reden immer nur von ihren geheimnisvollen Plänen^^

Den Film zu Katharina Blum haben wir afair mal in Deutsch angefangen zu schauen, allerdings nicht sehr weit. Naja, mal schauen, bin eigtl auch kein großer Filmegucker...

Pyrus
01.04.2007, 21:32
Michel Mettler - Die Spange
Ein Roman über das Erzählen mit recht speziellem Ansatz. Eine Rezension beschrieb es treffend: "Als hätte Kafka eine eine Zahnersatzzusatzversicherung abgeschlossen." :D

Henry James - The Golden Bowl
Holy Shit! Mal sehen ob ich das durchziehe. Ich fühle mich wie ein Chinese, der versucht den Zauberberg zu lesen.

Sammy
02.04.2007, 21:27
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3499244810.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg

Das Buch der Namen

derBenny
03.04.2007, 17:18
"Jenseits der Gier" von Gertrud Höhler.

So intelligent die gute Frau sein mag, sie hatte eindeutig zuviel Umgang mit Politikern. Außerdem hat sie es regelrecht darauf angelegt, zitiert zu werden - zuviel Kalkulation, wenn man mich fragt.
Hinzu kommt, dass sie mit Konservativismus auszugleichen versucht, was ihr an Idealismus fehlt. Warten wir ab, wie weit sie ihre Gedanken treibt und wann sie vor dem status quo kapituliert.
Wenn ich schon Kapitalismuskritik will, dann wenigstens richtig, keine halben Sachen.

Andrei
03.04.2007, 19:33
Lese gerade das erste buch der Sword of Truth reihe (Wizard's first Rule) von Terry Goodkind, auf engllisch natürlich (nur original is lega.....äh halt nur original is geil ;) ) Hts mir echt angetan habe jetzt in den letzt paar tagen 400 seiten gelesen. Was mich besonders freut, ist das ein teil der reihe jetzt verfilmt wird (mehrteiler im fernsehen aller Rome von HBO) und Sam Rami (spiderman) hat seine Hände im Spiel. Ich kann das Buch (die Reihe) an alle die im entferntesten was mit Fantasy anfagen können empfelen.

zuffel
04.04.2007, 19:54
Ich lese gerade

http://upload.npcfighter.de/files/36/964twelve.jpg

"Twelve" von Nick McDonell

Ich wäre eigentlich nie auf dieses Buch gestoßen, nur müssen wir es in Englisch von der Schule aus lesen, weshalb ich es mir mal kaufen musste ;)
Und ich muss es auch echt mal fertig lesen, sonst droht mir Schlimmes :\

DeLoco
05.04.2007, 16:10
Ich lese gerade

http://upload.npcfighter.de/files/36/964twelve.jpg

"Twelve" von Nick McDonell

Mussten wir auch lesen, aber für Deutsch.
Das Buch ist aber auch wirklich nicht schnell. !__!
Das Ende war, glaube ich, etwas krass ...

Was lese ich gerade:

http://i108.photobucket.com/albums/n40/Phoenixkueken/todinvenedig.jpg

"Der Tod in Venedig" von Thomas Mann.
Habe bisher zwei Kapitel gelesen und wenn ich es nicht für Deutsch lesen müsste, würde ich es schon längst weglegen, weil mir der Stil nicht gefällt.
Ich komme da irgendwie nicht mit.

http://i108.photobucket.com/albums/n40/Phoenixkueken/mockingbird.jpg

"To kill a Mockingbird" von Harper Lee.
Das muss ich für PK-Englisch lesen und bisher bin ich davon nicht begeistert. Eventuell wird daraus vielleicht noch was ...

Resdayn
05.04.2007, 20:16
http://zeus.fh-brandenburg.de/%7Ethielek/Schattenmann.jpg

Ziemlich spannendes Buch, das streckenweise ziemlich...hart...sein kann. Ist aber bisher recht lesenswert, vor allem der Charaktere wegen.

basti-kun
06.04.2007, 11:51
oscar wilde "das bildnis des dorian gray"

und es hat gute chancen mein lieblingsbuch zu werden. diese dekadenz! diese sinnlichkeit!
ich liebe lord henry *_* ich will seine seele kosten!
wilde schreibt nicht viel neues, nichts, um genau zu sein, aber wie er es schreibt, zaubert lächeln um lächeln in mein gesicht. vertreibt unnötige gedanken und konzentriert, worauf es zu konzentrieren gilt!

grandioses buch (bis jetzt)

M-P
06.04.2007, 14:42
http://images.ciao.com/ide/images/products/normal/740/Neuromancer_Trilogie_Gibson_William__1963740.jpg

abgefahrener drogen wahnsinn trifft auf cyberspace der ersten güte. rockt rockt rockt.

Olman
06.04.2007, 15:27
http://www.wwf.de/uploads/pics/3_232x353_07.jpg

Fast 1000 Seiten vollgepackt mit Wissen, Spannung und Action :A .
Ein genialer apokalyptischer Thriller, in dem das Meer versucht, den Menschen auszurotten.
Kann ich nur empfehlen.

Pyrus
07.04.2007, 14:54
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Ziemlich interessant bisher. Und im Vergleich zum Mann ohne Eigenschaften das reinste Kinderspiel.

RPG-Man
08.04.2007, 09:38
Das schwarze Schiff (Buch aus der Enwor-Saga von Wolfgang Hohlbein)
http://bookweb.kinokuniya.co.jp/kimgdata/34422/3442249511.jpg

Stan
08.04.2007, 21:38
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Ziemlich interessant bisher. Und im Vergleich zum Mann ohne Eigenschaften das reinste Kinderspiel.


Ich frage mich jedes Mal aufs neue, wie man ülfzig tausend Seiten über einen Mann ohne Eigenschaften schreiben kann. :D ;)

Irgendwann werde ich es herausfinden!

The Sandman
10.04.2007, 02:41
Ich lese gerade:


Stephen King's Es

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3548256112.03._SCLZZZZZZZ_SS500_.jpg

PoisonYvi
10.04.2007, 09:49
Ich hab jetzt endlich Rebecca Gablés "Der König der purpurnen Stadt" anfangen können und bin wie immer total gefesselt von ihrem Schreibstil. Echt der Hammer!

Ianus
10.04.2007, 21:17
Gene Wolf, Mythgarthr 2 "Der Zauberer"

Endlich mal eine gelungene Mischung aus Wikingermythologie, Neuplatonismus, der Göttlichen Komödie und einem Ritterroman. Leider mit zwei Bänden viel zu kurz geraten.


Irgendwann werde ich es herausfinden! lies lieber was Gutes aus der Periode...ein Roman von Schnitzler oder so. Hat Humor, Esprit und einen vergleichbaren Inhalt. Der Mann ohne Eigenschaften ist blos als Briefbeschwerer oder Heizmaterial zu gebrauchen.

Die Krematorien von Auschwitz von Jean Claude Pressac.

Oder: Was passiert, wenn genügend dumme Russen endlich tot sind, damit man die ganzen geklauten Archive wieder einsehen kann. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif Dummer KGB muss sterben, so schnell wie möglich. Können wir dasselbe im Namen der Geschichtsforschung auch mit den Amis machen? Die sollen dem Buch nach die andere 2/3 der Dokumente geklaut habe.

Sonst ist es ein Buch, welches die Holocaust-Leugner hassen werden. Von einem Franzosen, der zu beginn ebenfalls skeptisch war, rekapituliert es den fröhlichen (unter anderem auch bürokratischen) Wahnsinn einer Massenvernichtung und -verbrennung und deren Vertuschung vor der eigenen Bevölkerung. Mit Tagebüchern von Beteiligten, Bauafträgen für Vergasungs- und Verbrennungsanlagen, Planskizzen usw. Von den ersten Zyklon-B-Entlausungsanlagen und den ersten unsystematischen Vergasungen von Kranken, läusebefallenen Gefangenen und Kommunisten zur systematischen (und pannenreichen) Vernichtung. Das Buch, das man anstatt den Tagebüchern der Anne Frank lesen sollte.

Olman
14.04.2007, 10:16
So, nachdem ich endlich Frank Schätzings "Der Schwarm" durchgelsen habe, bin ich auf The Day of the Jackal von Frederick Forsyth umgestiegen. Ich lese natürlich die englische Orginalversion, aber es gibt bestimmt auch deutsche Übersetungen des Thrillers.
Kurz zur Handlung: In der 60er Jahren engagieren die Leiter einer rechtsradikalen französischen Untergrundorganisation einen englischen Profikiller, um den Präsidenten Charles de Gaulle zu töten...

Sidney2
14.04.2007, 11:07
http://images.bol.de/images-adb/02/34/02344743-8877-4b35-8371-a1ba4d0c7ddd.jpg

Nachdem ich 'Die Chirurgin' durch hab, les ich jetz das ;> Ich les gern Bücher von Menschen mit demselben Namen wie ich *hust* Gibts ja so viele :D Naja, ich mag die Bücher irgendwie xD

Pyrus
14.04.2007, 13:08
Fjodor M. Dostojewski: Rodion Raskolnikoff

Um mich dann auch mal an der Diskussion beteiligen zu können, wie man den Titel richtigerweise ins Deutsche übersetzen sollte. :rolleyes:

Stan
14.04.2007, 14:19
Fjodor M. Dostojewski: Rodion Raskolnikoff

Um mich dann auch mal an der Diskussion beteiligen zu können, wie man den Titel richtigerweise ins Deutsche übersetzen sollte. :rolleyes:

Na, so jedenfalls nicht!

@ Ianus: Schnitzler gefällt mir. Vor allem Fräulein Else und Anatol. Gehen seine Romane thematisch in die selbe Richtung? Also auf zwei Schlagworte gebracht, geht's um Sex & Psychologie? ^^

In den letzten Tagen gelesen: Heinrich von Kleist - "Die Familie Schroffenstein" und "Der zerbrochene Krug" Hebbel - "Gyges und sein Ring" und von verschiedenen Autoren "Medien und Ethik". Herausragend war dabei das zuerst genannte Drama, ein geniales Frühwerk von Kleist.
Als nächstes kommen dann von Kleist "Die Marquise von O...", "Das Erdbeben in Chile", "Die Hermannsschlach" und von Joey Goebel "Vincent".

Ianus
14.04.2007, 16:06
@ Ianus: Schnitzler gefällt mir. Vor allem Fräulein Else und Anatol. Gehen seine Romane thematisch in die selbe Richtung? Also auf zwei Schlagworte gebracht, geht's um Sex & Psychologie? ^^ Ja. Das scheinen neben Frauen und Offizieren seine Lieblingsthemen gewesen zu sein. :D


Mall Maker: Victor Gruen, Architect of an American Dream von M. Jeffrey Hardwick

Ein Buch über Viktor Grün, der als Jude ins Exil in die Staaten flüchten musste, und dort sein Leben mit dem Versuch verbrachte, der Wirtschaft über Shopping Malls soziale Verantwortung zu lehren und Amerika zu retten. Außerdem wollte mit Malls der die Suburbs in richtige Städte verwandeln. In diesem Sinne ist das Buch ein Dokument eines gewaltigen Fehlschlages, aber wenn wir ehrlich sind, scheiterten alle Baureformer mit ihren hochgesteckten Zielen.

Thorwyn
22.04.2007, 10:09
Sodale, bin jetzt mit Durch die Erde ein Riss fertig und habe mit "...aus der Todeszelle" von Mumia Abu-Jamal begonnen...

Mumia Abu-Jamal ist der derzeit bekannteste Gefangene in den Todeszellen der USA. 1982 wurde er verurteilt, weil er angeblich einen Polizisten ermordet haben soll. Tatsächlich wurde er verurteilt, weil sein entschiedenes Engagement gegen Rassismus und politische Unterdrückung den Politikern und der Polizei in Philadelphia ein Dorn im Auge war. Schon als er 15 Jahre alt war, legte das FBI eine Akte über ihn an, nachdem er der Black Panther Party beigetreten war. Später arbeitete er als Radiojournalist, wurde Präsident der Association of Black Journalists und wurde von seinen Hörern die "Stimme der Unterdrückten" genannt.
Auch aus der Todeszelle heraus veröffentlichte er weiter seine kritischen Kommentare, von denen viele in diesem Buch zusammengetragen sind. Doch schon die Veröffentlichung dieses Buches führte zu heftigen poilitischen Kontroversen. So erklärte der Abgeordnete Mike McGeehan aus Pennsylvania: "Ob er einen Polizisten umbringt oder einen Buchvertrag im Gefängnis unterschreibt - für das eine wie das andere wird er büßen!" (ARD Kulturreport am 23.4.95)

PoisonYvi
22.04.2007, 11:09
Ich hab heute mal mit Illuminati von Dan Brown angefangen. Muss sagen, das Buch ist bis jetzt (knapp über Seite 200) doch ganz gut, trotz anfänglicher Bedenken^^
Bin mal gespannt, wies ausgeht :)

Mani
22.04.2007, 12:27
Bin erst unlängst mit dem Buch "Wo immer ich gehe, ich nehme dich mit" fertig geworden. (350 Seiten) Fange erstmal kein neues Buch mehr an.

Turgon
22.04.2007, 18:50
Ich lese gerade zwei Bücher.
Eins in der Schule. Nämlich "Die Leiden des jungen Werthers" von Goethe.
Und eins daheim, nämlich "Elfenwinter" von Bernhard Hennen.

faucon
26.04.2007, 15:26
http://img225.imageshack.us/img225/1732/homofaberlb9.jpg (http://imageshack.us)

Max Frisch - Homo Faber :A

kikka
26.04.2007, 15:32
Ich lese momentan die Artemis Fowl Buecher.
Sehr toll. Immer noch.

PoisonYvi
26.04.2007, 17:59
Hab jetzt Illuminati und Sakrileg gelesen und war total begeistert, vor allem von Sakrileg. Das bringt einen ja richtig zum Nachdenken^^

Ja und zur zeit lese ich Schwert und Laute von Sonia Marmen. Ganz gut bis jetzt, bin aber noch nicht sehr weit ;)

Jon Snow
27.04.2007, 10:45
Zurzeit das hier:
http://ec1.images-amazon.com/images/I/41E7KKA63KL._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU02_AA240_SH20_.jpg
Future Noir: Making of "Blade Runner"

Sicherlich nichts anspruchsvolles, aber wenn man den Film klasse fand, ist das Buch hochinteressant und auch spannend zu lesen.

Weiter gehts dann mit dem nächsten Murakami:

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/162_73154_rs_28184.jpg

Sputnik Sweetheart

qed
27.04.2007, 15:57
Ich les zurzeit wiedermal ein Agatha Christie Buch; gewohnt solide Kost von der Queen of Crime:

http://ec1.images-amazon.com/images/I/41J6PX8JM4L._AA240_.jpg

markorus
27.04.2007, 20:57
Ich lese zurzeit:
Die dreizehn 1/2 Leben des käpt'n Blaubär^^
Genial aber NIE so gut wie mein absoluter Liebling Rumo und die Wunder im Dunkeln! ):3
Walter Moers is einfach nur ein genialer Autor^^ http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif *anbet*

Stan
27.04.2007, 21:18
"Vincent" von Joey Goebel hat mir sehr gut gefallen. Teilweise hätte es philosophischer sein können, aber dennoch ein toller Debutroman eines vielversprechenden Autors. Wenn der so weiter macht, werde ich auch die kommenden Veröffentlichungen lesen.

Die Marquise von O... hat mir nicht so gut gefallen, Das Erdbeben in Chili (beides Kleist) nur unmerklich besser. Aber große Schwankungen bin ich bei Kleist inzwischen ja gewohnt.

Paul Austers Nacht des Orakels fande ich nett. Mit Schwächen, mit Stärken, aber insgesamt scheint es mir nach 4 gelesenen Büchern, als könnte ich die große literarische Qualität bei Auster einfach nicht entdecken.

Als nächstes gebe ich Irvin D. Yalom eine Chance und lese "Die Schopenhauer-Kur".

Weiterhin auf der Suche nach der Gegenwartsliteratur... irgendwo muss sie ja sein.

derBenny
30.04.2007, 19:12
http://img48.imageshack.us/img48/5155/378572274503mzzzzzzzjr7.jpg

Andreas Eschbach - Ausgebrannt

Was passiert, wenn uns das billige Öl ausgeht? Ich weiß es nicht, aber Eschbach behauptet, sein Roman würde eine mögliche Antwort auf diese Frage geben. Mal schauen, welches Szenario er anzubieten hat.

Ich weiß nicht, ob es an mir oder am Autor liegt, aber schon auf den ersten paar Seiten, bevor die Handlung überhaupt Fahrt aufnimmt, sind eine Menge subtil platzierter Bezüge die Rolle des Öls betreffend zu finden.

qed
02.05.2007, 16:05
http://www.antipsychiatrieverlag.de/images/versand/cover/huxley.GIF

Huxley - Schöne neue Welt

Erst das Vorwort gelesen, aber liest sich auf jedenfall schon mal ganz gut.

PoisonYvi
02.05.2007, 17:01
Huxley ist geil, aber der Schluss....
Das deprimiert einen sofort :p

Zurzeit lese ich "Wählt König Arthur". Ich glaub von Peter David. Ist ganz nett, wie Arthur versucht, sich im New York der Neuzeit zum Bürgermeister wählen zu lassen, aber es haut mich jetzt nciht wirklich vom Hocker. Wird sich auf den letzten 50 Seiten auch, denk ich mal, nciht mehr wirklich ändern...

RPG-Man
03.05.2007, 07:59
Ich lese momentan "Das schwarze Schiff" aus der Enworsaga von Wolfgang Hohlbein. Anfangs sind die Zusammenhänge etwas verwirrend wenn man den Vorgänger nicht gelesen hat aber Teile des Vorgängers werden in der Geschichte noch miterzählt. Dort geht es mom um einen Kreiger, der eine Frau ausliefern soll, und sich auf einen Schiff befindet, dass von einem Dronte (die Hölle in Form eines Schiffes) verfolgt wird.

http://bilder4.weltbild.de/kno/4612/4612102z.jpg

faucon
03.05.2007, 13:54
http://img501.imageshack.us/img501/9650/gottkaiserqo4.jpg (http://imageshack.us)
Hui. Band 4 mittlerweile.

drunken monkey
03.05.2007, 14:15
Vor längerem ausgelesen: "Trainspotting" (Irvin Welsh) und "Julius Caesar" (William Shakespeare).
Gerade fertig geworden mit "Lord of the Flies" (William Golding).

Alle drei sehr gut, wobei sie immer besser werden in der Reihenfolge, wie ich sie hingeschrieben habe. ^^ "Lord of the Flies" ist jedenfalls ein faszinierendes Buch, sollte man echt gelesen haben.

Und jetzt kommt "Money for Nothing" von P. G. Wodehouse dran. ^^

derBenny
03.05.2007, 18:32
Kurt Vonnegut - Schlachthof 5

Ich lerne Autoren immer erst dann kennen, wenn ihr Name aufgrund ihres Todes die Medien beherrscht. Bin ich nekrophil?

The Sandman
04.05.2007, 14:31
Ich lese gerade Drei von Stephen King. Mir gefallen die Bücher von King sehr gut und ich lese in letzter Zeit kaum etwas anderes. ;)

Nishtah
04.05.2007, 21:57
http://www.dsfdb.org/images/covers/107E4E73-86EA-4863-B07F-755BF1CD949B_v1.jpg

;)

Merlin
04.05.2007, 22:14
http://www.single-generation.de/kohorten/jakobhein.jpg

Jakob Hein "Formen menschlichen Zusammenlebens"

Sehr kurz aber nett zu lesen und so beende sogar ich dann wohl morgen nach langer Zeit mal wieder ein buch komplett. Die 2,20 Euro am Bahnhof gehen dafür auf alle Fälle in Ordnung.

gK00r
06.05.2007, 15:29
„Mancher wird niemals Mensch, bleibt Frosch, bleibt Eidechse, bleibt Ameise. Mancher ist oben Mensch und unten Fisch. Aber jeder ist ein Wurf der Natur nach dem Menschen hin"

Demian ,Hermann Hesse

Ianus
07.05.2007, 19:39
Ich lerne Autoren immer erst dann kennen, wenn ihr Name aufgrund ihres Todes die Medien beherrscht. Bin ich nekrophil? Nur wenn du nach dem Lesen Sex mit ihnen haben willst.

Slick
Von einem gewissen Daniel Price. Ich hab's von meinem Bruder ausgeliehen. Er meinte, der doppelte Betrug, den der die Hauptrolle ausfüllende Promoter darin aufbaut sei es wert, aber seine Liebe zu dem Buch rührt sicherlich auch nicht unwesentlich von den ganzen X-men Nerds darin her.
Ich muss ehrlich zugeben, ich habe schon bessere Betruge in dünneren Büchern gelesen, aber es war kein schlechtes Buch. Es beginnt mit dem Aussterben der Mönchsrobben und circa 123 nackten Studentinnen endet darin, dass der arme Hauptcharakter seine credibility einbüßt, den Job auf B+ beendet und über einen Unfall Familienzuwachs bekommt. Zwischendurch zieht er ein Schema zur Rufrettung eines sympathischen, wenn auch durchs Leben angeschlagenen Rappers auf und stolpert städnig darüber, dass keiner seiner Mitverschwörer dem anderen traut.

Roland Barthes: Mythen des Alltags, Das Neutrum, Das Rauschen der Sprache.
Der Autor, mit dem man die Studenten der FH für Design im Lande nervt. Ich kam über eine Essaysammlung zum Thema Dummheit zu ihm.

Mio-Raem
07.05.2007, 19:56
Ich gönne mir zurzeit... Joa, was gönne ich mir denn... Ähm... Ach ja, ich lese zum zweiten Male dieses Buch, das hier bestimmt irgendwo bei mir herum liegt, und mir der Name nicht einfällt... Verdammt ! Es kommt dieser tolle Depri-Roboter namens Marvin drin vor. Es fällt mir bestimmt wieder ein. Der zweite heißt "Das Restaurant am Ende des Universums"... Aber der Name des ersten will mir nicht einfallen ...!

Ja, ansonsten schmökere ich mittlerweile zum bestimmt 56ten Mal im Herrn der Ringe, aus dem ich schon diverse Zitate auswendig kann, und den Hobbit, den ich nunmehr zum zwölften Mal lese. Smaug rult einfach...:D

Und weiterhin habe ich mir kürzlich die Comic-Reihe "Lanfeust von Troy" in der Bibi ausgeliehen... leider hat meine liebe Mutter diesen "grausigen Actionschund" nach einer Woche unwissend wieder zurück gebracht... Jetzt hole ich es mir noch mal. Sah schon recht vielversprechend aus, obwohl ich praktisch keine Comics lese (Außer vielleicht aus Spaß ab und an Don Rosa's Onkel Dagobert :D )


Mio-Raem

PoisonYvi
08.05.2007, 14:47
Ich gönne mir zurzeit... Joa, was gönne ich mir denn... Ähm... Ach ja, ich lese zum zweiten Male dieses Buch, das hier bestimmt irgendwo bei mir herum liegt, und mir der Name nicht einfällt... Verdammt ! Es kommt dieser tolle Depri-Roboter namens Marvin drin vor. Es fällt mir bestimmt wieder ein. Der zweite heißt "Das Restaurant am Ende des Universums"... Aber der Name des ersten will mir nicht einfallen ...!

Du meinst bestimmt Douglas Adams: The Hitchhiker's Guide through the Galaxy
(Per Anhalter durch die Galaxis)

Geile Bücher!! :)

MrSandman
08.05.2007, 17:45
Ich lese momanten "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde.

Ianus
08.05.2007, 19:38
Und weiterhin habe ich mir kürzlich die Comic-Reihe "Lanfeust von Troy" in der Bibi ausgeliehen... leider hat meine liebe Mutter diesen "grausigen Actionschund" nach einer Woche unwissend wieder zurück gebracht...
Sie hat nicht unrecht. "Die Suche nach dem Vogel der Zeit" und "Gefährten der Dämmerung" solltest du dir statt diesem Dragonball-Heroic Fantasy ansehen. :D

Olman
09.05.2007, 18:46
Da ich meinen Horizont auch gerne mal mit klassischer Literatur erweitere, lese ich als Shakespeare-Freund momentan Macbeth.

Vale
09.05.2007, 21:51
Ich lese zurzeit das stinklangweilige Emile von Rosseau. \o/ Heil Pädagogik!8)

~Hauptmann Krey~
11.05.2007, 17:38
Ich lese gerade das Kapital (Erschienen bei voltmedia)
http://www.terrashop.de/knvpics/cover133/13328610N.jpg
Es ist wirklich schwer geschrieben, aber nicht so, dass man es nicht verstehen könnte. Allerdings bin ich erst auf Seite 30 ~.~

Kadaj
11.05.2007, 19:35
Habe in den letzten paar Tagen "Das Lied von Eis und Feuer 3" von George R. R. Martin, "Das Spiel" von Richard Laymon und schulbedingt Faust II von Goethe beendet. Widme mich nun dem vierten Teil von "Das Lied von Eis und Feuer", "Es" von King und "Michael Kohlhaas" von Kleist ... letzteres ebenfalls als Schulbuch.

Asahi
12.05.2007, 10:53
In meinem Himmel

von Alice Sebold

Bin jetzt bei der Hälfte und kann gar nicht mehr aufhören.

Zusammenfassung von amazon:

"Mein Nachname war Salmon, also Lachs, wie der Fisch; Vorname Susie. Ich war vierzehn, als ich am 6. Dezember 1973 ermordet wurde." Schon der Beginn von Alice Sebolds Romandebüt deutet an, dass sich die Autorin viel vorgenommen hat. Nicht nur, dass die schreckliche Geschichte vom Sexualmord an der kleinen Susie Salmon vom Opfer selbst erzählt wird, noch dazu befinden wir uns als Leser mit Susie in ihrem Himmel, von wo aus sie das Schicksal ihrer Familie nach ihrem Tod verfolgt. Zwar ist Susies Himmel so ausgestattet, wie sie sich ihr Leben auf der Erde immer gewünscht hatte -- in der Schule gibt es nur Kunstunterricht, und die einzige Lektüre besteht aus Modezeitschriften --, doch die Heldin will noch nicht von den Lebenden und ihrer Trauer und Verzweiflung Abschied nehmen. So versucht sie, mit ihren Freunden und ihrer Familie in Kontakt zu bleiben, auch um ihren Mörder, den unscheinbaren Nachbarn Mr. Harvey, zur Strecke zu bringen. Doch wie die Lebenden muss auch Susie erkennen, dass Erinnerungen, auch wenn sie nicht gänzlich verschwinden, sich doch stetig ändern, und zu einer gemeinsamen Erfahrung werden, welche die unüberwindliche Abwesenheit zu akzeptieren gelernt hat.

Blade_ss
12.05.2007, 11:45
Zen and the Art of Motorcycle Maintenance

eine wunderbare reise, die alle strömungen der philosophie unter die lupe nimmt und zwar oft vergleichend mit der instandhaltung von motorrädern^^.
EIn Vater fährt mit seinem Sohn und 2 Freuden am Motorad durch Amerika. Während der Reise kommen viele Gedanken auf. Besonders interessant ist die Entwicklung der Charaktere auf der Reise und auch die Vergangenheit des Protagonisten (--> alter ego: Phaedrus!)

EIn paar Auszüge der Botschaften:
2 Arten von Menschen klassisch-romantisch, qualität ist immer OBJEKTIV, kant und die verbindung zu platon...


ich bin kein motoradfahrer hatte nie eines und werde nie eines haben, noch sonst technisch versiert (ich hab zwei linke Hände^^)....aber gerade deshalb macht es das Buch so genial.
Von Kant bis Einstein über die Definition von "Qualität" (Betriebswirtshaft). EInfach ein Wahnsinn. Das Werk ist schonnnnnnn etwa 30 Jahre alt, aber immer noch aktuell und modern.


...so...weiterlesen :p

derBenny
12.05.2007, 22:03
Clockwork Orange von Anthony Burgess.
Ich hätte mir ein anderes Ende gewünscht.


Ich lese gerade das Kapital (Erschienen bei voltmedia)Hast du schon eine Seite ohne die ganz offensichtlich nicht autorbedingten sondern texterkennungsprogrammbedingten Rechtschreibfehler gefunden? Vielleicht sollten die ihre Bücher zumindest einmal probelesen lassen, um sie von den gröbsten orthografischen Fehlern zu säubern. Wenn ich die Fehlerdichte auf einen Fehler pro Seite schätze, dann übertreibe ich keineswegs, sondern bin durchaus realistisch. Der Verlag mag billig sein, aber dafür darf man auch nicht viel erwarten.

Ianus
13.05.2007, 10:46
Clockwork Orange von Anthony Burgess.
Ich hätte mir ein anderes Ende gewünscht.
Kannst du Ironie nicht genießen? :D

Hummelmann
13.05.2007, 13:34
Glennkill
http://img523.imageshack.us/img523/4236/glennkillni4.jpg
Ich finde in jedem Buch das in Zukunft veröffentlicht wird, sollten Schafe die Protargonisten sein;)

Seit einiger Zeit kämpfe ich mich auch durch die Göttliche Komödie:rolleyes:
http://img522.imageshack.us/img522/9985/dantepu8.jpg

Stan
13.05.2007, 18:57
In den letzten Tagen bin ich wieder zu ausführlicherem Lesen gekommen:

"Hymne auf ein liederliches Leben", der erste Roman des Molekularbiologen Francesco Madeo, hat mir sehr gefallen, vor allem der Anfang. Einige gute Gedanken zum Thema Hedonismus und dazu die einmalige Beschreibung von "Vatta", dem ekelhaften Opa des Protagonisten. Ich hoffe von dem Autor folgt noch mehr und freue mich auf seine Lesung.

"Nora (Ein Puppenheim)" von Ibsen fand ich nicht schlecht. Das Drama war eher mittelmäßig, aber die letzten zehn Seiten dann doch klasse. Und da es insgesamt schnell zu lesen war, hat es keinen schlechten Eindruck hinterlassen.

"Die Verwirrungen des Zöglings Torleß" von Musil war wohl das seltsamste, was ich seit langem gelesen habe. Die ersten 50 Seiten fand ich sehr schwer zugänglich und verständlich, als dann aber langsam klar wurde, worum es ging, fand ich es viel besser. Ein guter Schreibstil, dazu eine eindringliche Schilderung einer suchenden, zweigeteilten Wahrnehmung. Dazu noch Homo-Bondage-Pron!11

Dann habe ich noch Schopenhauers "Aphorismen zur Lebensweisheit" gelesen, die ich als sehr wertvoll empfunden habe. Vor allem die Gedanken über das Zusammenleben von Individuum und Gesellschaft wie die Reflexionen über das Zusammenspiel von Schmerz und Langweile fand ich bereichernd. Die endlos erscheinenden Ausführungen über Ritter-Ehre fand ich hingegen nicht so spannnend. Darüber lässt sich aber hinwegsehen. Ob ich mich demnächst ans Hauptwerk Schopenhauers wage, weiß ich noch nicht. Vielleicht les ich noch weitere Teile der Parerga und Paralipomena.

Gerade lese ich von Marlen Haushofer "Die Wand". Klang spannend, ist's aber nicht. In der unauffällig geschriebenen Geschichte über eine Frau, die plötzlich der letzte Mensch ist, weil eine Wand sie einschließt und anscheinend alle anderen Menschen eingefroren hat, passiert so gut wie gar nichts. Sie redet mit ihren Tieren, ab und zu stirbt eines und gut ists. Das sie vorher von allem fremdbestimmt wurde und nun durch Natur und harte Arbeit endlich zu sich gefunden hat, versteht sich von selbst. Dass sie nicht mal halbherzig versucht, ihrem Gefängnis zu entfliehen eher weniger. Hätt ich nicht Musils Werk gemocht, würd ich jetzt über die Ösis läster. (Scheiß Ösis!)

Ansonsten lese ich momentan ab und an Gedichte von Gottfried Benn, habe aber immer noch viele Verständnisprobleme.

derBenny
13.05.2007, 21:11
Kannst du Ironie nicht genießen? :DWer hat mir nur dieses verdammte Brett vor den Kopf genagelt? Ironie habe ich nicht in Erwägung gezogen, bevor ich darauf aufmerksam gemacht wurde.

Kartoffelbürste
20.05.2007, 11:53
Ich lese im Moment den dritten Teil der Drachenbeinthron-Saga,
dazu gehören Drachenbeinthron, dann der Stein des Abschieds, dann
die Nornen-Königin und zum guten Schluss der Engelsturm :D

Hab ich mir von meiner Tanta ausgeliehen, hat zwar langweilige stellen,
ist alles in allem aber sehr schön zu lesen, vor allem da ich auf Fantasy
stehen <3

btw ich verirre mich in die Entertainment foren

Navi
20.05.2007, 15:10
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/e_185303_rs_68358.jpg

Adrian Mole und die Achse des Bösen von Sue Townsend ist gerade meine Hauptlektüre.
Ich habe es sehr schnell zu einem meiner Lieblingsbücher erkoren.
Wirklich ausgesprochen gut!:D

PoisonYvi
20.05.2007, 15:39
Ich les grad wieder die Harry Potter reihe auf englisch, da ja nächsten monat Band 7 ins Haus kommt^^
*freu*

Ianus
21.05.2007, 14:57
Gregory Batson, posthum, und seine Tochter Mary Catherine Batson:
Wo Engel zögern Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen

Ich habe keine Ahnung, was eine "Epistemologie" sein soll, aber das Buch hat interessante Gedanken bezüglich der philosophischen Grundlagen der Wissenschaft, deren Ursprung der Autor in Descartes Dualismus sieht und erklärt den größten Mangel an Lamarcks Theorie noch mal.

Olman
26.05.2007, 13:03
The Children of Húrin - J.R.R. Tollkien

http://g-ec2.images-amazon.com/images/I/41FwLxwd-pL._SL210_.jpg

Die schon aus dem Silmarillion Geschichte von Húrin und seinem Sohn Túrin als Langfassung mit künstlerisch hervorrangenden Illustrationen von Alan Lee.
Kann ich allen Mittelerde-Fans nur empfehlen.

Mayu
26.05.2007, 21:29
Ich hab gestern mit "Drachenläufer" angefangen..bis jetzt ganz interessant.:)

Sammy
27.05.2007, 19:01
http://www.dradio.de/images/18781/portrait/

Das letzte Geheimnis, hab ich zu Ostern bekommen und das wollte ich mir jetzt mal anschauen, wie das so ist. ^^

http://www.tjc.edu.sg/inspirations/august2006/holes.jpg

Holes lesen wir gerade in Englisch, ich hab das vor einigen Jahren mal auf Deutsch gelesen, das fand ich dann auch eigentlich toll, aber ich hab im Moment irgendwie keinen Bock auf was Englisches ;__;

derBenny
27.05.2007, 23:43
http://img526.imageshack.us/img526/9174/ericdartonfreiestadthu3.jpg

Eric Darton: Freie Stadt

Lustig. Enthält Spuren von aramäischsprachigem Geflügel mit dem Willen zur Macht.

Ein paar Worte darüber, wie ich zu diesem Buch gekommen bin:
Meine Schwester hat mir vor längerer Zeit ein Bücherüberraschungspaket zum Geburtstag geschenkt. Das ist ein Angebot der Buchhandlung ihres Wohnortes, bei dem man ein zufällig zusammengestelltes und bereits verpacktes Paket von (in meinem Fall vier) Büchern zu einem günstigen Preis erstehen kann. Eignet sich sehr gut als Geschenk, da weder Schenkender noch Beschenkter wissen, welche Bücher in dem Paket zu finden sein werden und die ganze Sache dadurch ungemein an Spannung und Spaß gewinnt.
In meinem Fall waren dieses Buch (Freie Stadt), ein Sachbuch über die Sonne, ein Buch mit dem Titel "Zur Verteidigung der Pornografie" und ein viertes Buch, an das ich mich nicht mehr erinnern kann, in dem Paket enthalten.

Ribi
28.05.2007, 11:20
Puh, also ich les in letzter Zeit ziemlich viele Bücher gleichzeitig =/
http://www.innsbruck.bvoe.at/Liesweiter/ksf_schmitt.jpg
Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran
Bin erst noch am Anfang. Lesen wir von Französisch aus (natürlich auf Französisch;D)

http://www.holder.de/faust2000/1338.jpg
Faust
ziemlich schwer und wird wohl ohne Interpretationshilfe nich wirklich was^^

http://fsmath.mathematik.uni-dortmund.de/Infos_Unterlagen/Buchtips/Bilder/Kinder_Uni_1.jpg
Die Kinder-Uni
Gestern im Schrank gefunden und mir ist aufgefallen, dass ich das noch nie gelesen hab :D Funky -> lesen

http://www.ndl-medien.uni-kiel.de/projekte/Postmoderne&HTML/sueskind/grafik/buch2.jpg
Das Parfum
Joa, müssen wir halt von Deutsch aus lesen. Beim zweiten Mal ist es dann nurnoch halb so gut und mittlerweile nervt es mich auch =/

Ribi

MouseChaser
03.06.2007, 09:26
Eigentlich schon gestern ausgelesen, aber hey, ich wollte noch ein +1:

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51-xg55z+qL._AA240_.jpg
Ein unglaublich häßliches Cover.
Naja, das Buch war dafür ziemlich unterhaltsam. :D
Werd' wohl auch den zweiten Band lesen, wenn er denn im Januar 08 hier rauskommt (Wieso auch immer erst so spät, ist er doch schon vor drei Tagen in Amerika erschienen >:O)

Sidney2
03.06.2007, 13:54
http://images-eu.amazon.com/images/P/3802533070.03.LZZZZZZZ.jpg
Uiuiui.. Hab ich mir gestern von ner Freundin ausgeliehn. Irgendwie kam sie darauf mir das auszuleihen. Achja... Weil ich die ganze Zeit gesagt hab, dass sien Bob aufm Kopf hat lol.. Aber ihr hats gefallen. Zwar bin ich nich weit aber ich finds jetz schon gut. Strange. Sehr strange aber gefällt mir.

basti-kun
10.06.2007, 15:01
murakami haruki "mister aufziehvogel"

so wie es aussieht, wird herr murakami mein autor der nächsten wochen und monate, denn nach "mister aufziehvogel" werde ich wohl all seine werke verschlingen müssen...

Ianus
13.06.2007, 13:00
murakami haruki "mister aufziehvogel"

so wie es aussieht, wird herr murakami mein autor der nächsten wochen und monate, denn nach "mister aufziehvogel" werde ich wohl all seine werke verschlingen müssen... Ich habe damals mit "Wilde Schafsjagt" begonnen. Gutes Buch.

toho
13.06.2007, 16:16
http://images-eu.amazon.com/images/P/3802533070.03.LZZZZZZZ.jpg
Uiuiui.. Hab ich mir gestern von ner Freundin ausgeliehn. Irgendwie kam sie darauf mir das auszuleihen. Achja... Weil ich die ganze Zeit gesagt hab, dass sien Bob aufm Kopf hat lol.. Aber ihr hats gefallen. Zwar bin ich nich weit aber ich finds jetz schon gut. Strange. Sehr strange aber gefällt mir.
das ist wirklich geil.

Nierok
15.06.2007, 20:21
Ich les grad Tolkiens:Die Zwerge von Markus Heitz!!!
Das is voll lustig und brutal^^8)

Olman
16.06.2007, 16:50
http://homepages.fh-giessen.de/~hg8985/images/index.11.jpg

Ich bin zwar kein Mathe-Genie, aber dieses Buch ist tatsächlich ganz interessant...

Ianus
19.06.2007, 12:06
Mehr Bateson, unter anderen Ökologie des Geistes und Geist und Natur - Eine notwendige Einheit. Nebenbei Barocke Raumphantasien Gebaute Wirklichkeit und konstruktiver Schein von Werner Müller.
Sonst einen Stapel Photobände über Architektur, ein Buch mit historischen Kochrezepten aus aller Welt und eines über Spielpuppen.



Ich bin zwar kein Mathe-Genie, aber dieses Buch ist tatsächlich ganz interessant...
Julian Jaynes "Der Ursprung des Bewusstseins (http://www.utopie1.de/J/Jaynes-Julian/index.htm)" schon gelesen?

PoisonYvi
19.06.2007, 15:37
Die Tochter der zauberin --> Mary H. Herbert

Stan
19.06.2007, 17:18
Als letztes habe ich "Ignaz oder die Verschwörung der Idioten" von John Kennedy Toole gelesen. Das hat mir gut gefallen, vor allem der Protagonist ist einmalig.

"Die Pest" habe ich auch gelesen, das fand ich insgesamt eher mittelmäßig. Einige gute Sätze, im Großen und Ganzen aber mir zu träge.

Hauptsächlich beschäftige ich mich momentan mit Schopenhauer. Ich lese "Die Welt als Wille und Vorstellung I + II" (und will zumindest von beidem das erste Buch schaffen), dazu Rüdiger Safranskis "Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie". Zur Unterstützung ziehe ich das "Schopenhauer ABC" zu rate.

Als nächster Roman steht Frühstück bei Tifanny auf dem Plan, vielleicht, vielleicht auch endlich "Die Brüder Karamsow".

basti-kun
20.06.2007, 21:50
murakami hat es mir angetan....definitiv. heute bei dussmann...musste ich einfach zuschlagen. ich muss sagen, dass ich nicht ganz hinter "mister aufziehvogel" steigen konnte und trotzdem hinterlässt dieses buch so ein monumentales gefühl, dass ich mehr brauche....meeeeehr!

http://ec1.images-amazon.com/images/I/519Q9HA022L._AA240_.jpg
http://ec1.images-amazon.com/images/I/41CFG8ADQ6L._AA240_.jpg
und, welches ich bereits angefangen habe:
http://ec1.images-amazon.com/images/I/41KTPK51B6L._AA240_.jpg

zuffel
22.06.2007, 07:48
Ich lese gerade "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht.

ich wäre eigentlich nie auf das Buch gekommen, wenn meine Freundin und ich nicht einen Vortrag darüber halten mussten. Und da dachte ich mir zuerst: "Hmm, wieder so ein langweiliges, trockenes Buch." Aber nein, falsch gedacht. Es ist an vielen Stellen mit sehr amüsanten Dialogen versehen (einen davon haben wir vorgespielt, kam sehr gut an :D), hat aber an sich ein ziemlich ernstes Thema. Lässt sich gut lesen, ist interessant und nicht langweilig ;)

faucon
22.06.2007, 22:40
http://img507.imageshack.us/img507/9543/320378569203mzzzzzzzem6.jpg (http://imageshack.us)

Catherine Jinks - Der Inquisitor
Gut geschrieben. Ich stehe auf Mittelalterkrimis :A

Trash
23.06.2007, 21:49
http://upload.npcfighter.de/files/36/296dergesangdertoten_15.jpg

Stephen King - Der Gesang der Toten (Sammlung von Kurzgeschichten)

Bisher hat mich die Sci-Fi-Kurzgeschichte Travel am meisten fasziniert, da sie etwas wahres und experimentelles an sich hat. Die Thematik ist auch sehr interessant. Bewusstsein und Unendlichkeit sind miteinander verbunden wie einst Drogen und Rock'n Roll. XD Der Körper altert nicht, das Bewusstsein hingegen schon, falls man während der Reise nicht schläft. Ein Mysterium, das wohl offen bleibt, aber gleichzeitig stark zum Nachdenken anregt.

Leon der Pofi
25.06.2007, 17:01
gibt es nur diese 3 bücher? sind ja die zusammenfassungen der comics oder?
und noch die 26 flash serie runtergeladen. rockt total xD

http://ec1.images-amazon.com/images/I/4160REZ8BDL._AA240_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51R1JRAHDXL._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpg

http://g-ec2.images-amazon.com/images/I/519QGC2HYPL._SS500_.jpg

Der Gilb
30.06.2007, 15:56
http://www.phantastik-couch.de/public/images/books/w/h-g-wells-der-unsichtbare.jpg

Der Unsichtbare, von H.G. Wells...

robx
05.07.2007, 16:27
http://www.booksection.de/v4/bilder/spook.jpg

Joa, ganz gut, wenn man im Moment garnichts anderes hat, aber auch nichts überragendes. Danach kommt auf jeden Fall Hape Kerkeling :p

Olman
05.07.2007, 18:22
http://www.phantastik-couch.de/public/images/books/w/h-g-wells-der-unsichtbare.jpg

Der Unsichtbare, von H.G. Wells...
^^Hehe, passend zum Buchtitel ein unsichtbares Bild :D

Ich beschäftige mich Momentan mit einem Klassiker des frühen Mystery/Krimi-Genres, Tales of Mystery and Imagination von Edgar Allan Poe:

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51EZACXBD1L._SS500_.jpg

Eine Sammlung von 46 Essays und Kurzgeschichten, darunter bekannte Werke wie "The Mask of the Red Death" ud "The Tell-Tale Heart". Allesamt klasse geschrieben, aber das eher altmodische englische Vokabular vom frühen 19. Jhdt ist sogar für einen Muttersprachler gewöhnungsbedürftig...

toho
05.07.2007, 21:14
http://i19.photobucket.com/albums/b184/sdb2323/raw/SexDrugsMagick.jpg

mal wieder so durchblättern, einige kapitel nochmal lesen.

und das:
http://www.conspiracyarchive.com/NWO/Illuminati/cosmicTrigger.jpg
werd ich mir wohl am WE von nem freund leihen und nochmal lesen.


ich brauch dringend neue bücher...

Ianus
06.07.2007, 14:59
Ihsan Oktya Anar, Der Atlas unsichtbarer Kontinente

Ein sehr gutes Buch. Empfehlenswert. Ich begann skeptisch, aber es wurde immer irrsinniger und dann übersetzte ein als Zahnarzt arbeitender Alkoholiker Rene Descartes "Discours de la Methode" als "Palaver über Finten" in die Gaunersprache. :D Köstlich.

Gerhard Paul, Bilder des Krieges - Krieg der Bilder

Ich lese es eigentlich hauptsächlich, um Ausdruck für mein Unbehagen gegenüber einem bestimmten Mahnwa zu erhalten, dass als ein Unterthema den Kontrast zwischen Krieg und Wahrnehmung des Krieges auf Rechtfertigung des Kriegerwesens hin getrimmt hat. Das Potential des Themas groß, doch die Umsetzung blieb Lichtjahre hinter dem zurück, was man in Realität geschafft hat. Zeigt wieder mal, dass sich Mangaka die Zeit für Recherchen nehmen sollten.

PoisonYvi
06.07.2007, 17:18
Barbara Wood --> Himmelsfeuer

Stelze
07.07.2007, 18:28
http://hometown.aol.co.uk/redwingproject/images/eisenstein%20cover.jpg

Horus Heresy IV: The Flight Of The Eisenstein

Having witnessed the events on Istvaan III, Deathguard Captain Garro seizes a ship and heads to Terra to warn the Emperor of Horus' treachery. But the fleeing Eisenstein is damaged by enemy fire, and becomes stranded in the warp. Can Garro and his men survive the depradations of Chaos and get his warning to Terra in time?



Die HH Romane sind bis jetzt sehr cool. Das Warhammer 40.000 Unicersum hat halt viel zu bieten.

RPG-Man
11.07.2007, 20:53
http://bookweb.kinokuniya.co.jp/kimgdata/34422/344224949X.jpg

Momentan lese ich das Buch " Das tote Land" von Wolfgang Hohlbein. Das ist das zweite Buch der "Stein der Macht"-Trilogie. Irgendwie muss das ganze Drama doch weitergehen.;)

PoisonYvi
11.07.2007, 22:52
http://img98.imageshack.us/img98/6371/woodenseama0.jpg (http://imageshack.us)

bin fast durch, ist ganz nett

Ianus
13.07.2007, 18:09
Das Warhammer 40.000 Unicersum hat halt viel zu bieten. Nein? Ich erinnere mich, wie ich auf Warseer seitenweise immer wieder "Eigentlich haben wir keine Ahnung", bzw "Mehr als Oberfläche ist eigentlich nicht vorhanden" gelesen habe.

Jean Marie Goulemot, Gefährliche Bücher Erotische Literatur, Pornographie, Leser und Zensur im 18. Jahrhundert.

Lustiges Buch, befasst sich gekonnt mit dem Thema.

Olman
13.07.2007, 20:09
Ich werd mir in den nächsten Tagen wohl Harry Potter Bände #5 und #6 nochmal vornehmen, als Vorbereitung auf den "Orden des Phönix"-Film und Buch Nummer 7.

Vale
13.07.2007, 22:46
Harry Potter 6 auf englisch. :o

Leon der Pofi
16.07.2007, 15:48
so. über 1600 seiten gruselspaß mit hübschen zeichnungen und zum glück auch genügend text.

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51TVa73i8yL._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51nHnLCTB7L._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51YqWaf4wML._AA240_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/I/518VXBXV3GL._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpg

http://g-ec2.images-amazon.com/images/I/51YR62HGRWL._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/I/5154QAE8SPL._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51T6ZJD1N7L._AA240_.jpg

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51ibMky8kIL._AA240_.jpg

Ianus
18.07.2007, 15:20
Comics and Sequential Art von Will Eisner, ein weiterer Grund, warum das mit den Manga aus Deutschland noch nichts wird, würde ich sagen. :D

Boggy
19.07.2007, 14:45
http://www.epilog.de/PersData/M/Moers_Walter_1957/_Bilder/13_Leben_des_Kaeptn_Blaubaer_Eichborn.jpg
Zieht sich derzeit gegen Ende etwas, aber dennoch tolles Teil.

Etemenanki
19.07.2007, 18:08
http://www.epilog.de/PersData/M/Moers_Walter_1957/_Bilder/13_Leben_des_Kaeptn_Blaubaer_Eichborn.jpg
Zieht sich derzeit gegen Ende etwas, aber dennoch tolles Teil.

Ach nö, da shabe ich als Hörspiel, leider nei ganz gehört:D
Ichz fange heut mit Harry Potter I auf Englisch an, um meine NEglsichkentnisse vielelicht etwas zu verbessern!

Chrissi
23.07.2007, 12:16
Das Parfum von Patrick Süßkind

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51NxTg0FxuL._SS500_.jpg

Ianus
23.07.2007, 12:23
Michael Tinker Pearce The Medieval Sword in the Modern World. Seltsamerweise sind circa sechzig Seiten Tabellen und Skill-Listen des Fading Suns Scif-RPG inkludiert...

RPG-Man
24.07.2007, 00:14
http://www.preisvergleich.org/pimages/Harry-Potter-and-the-Philosophers-Stone_19__E15030_40.jpg

Lese das momentan zum Warmwerden auf Band 7 weil ich bisher noch kein englisches Buch außerhalb der Schule angepackt habe. Möchte auch nicht mehr auf die deutsche Version warten. Liest sich aber leichter als gedacht.;)

KeKu
24.07.2007, 00:28
Ich habe heute früh die englische Version von HP and the Deathly Hallows beendet werde es aber wahrscheinlich nochmal lesen da es einige Unklarheiten für mich gibt ;_;

Etemenanki
24.07.2007, 16:49
http://www.preisvergleich.org/pimages/Harry-Potter-and-the-Philosophers-Stone_19__E15030_40.jpg

Lese das momentan zum Warmwerden auf Band 7 weil ich bisher noch kein englisches Buch außerhalb der Schule angepackt habe. Möchte auch nicht mehr auf die deutsche Version warten. Liest sich aber leichter als gedacht.;)

Genau diesesbin ich auch im Moment am lesen;)
Aber das 7 soll viel schwieriger sein, dies hier has du ja bestimmt schon auf Deutsch gelesen, und so weit ich weis ist dies die Kinderverfassung, oder???

Sammy
24.07.2007, 22:20
@Etemenanki
Soweit ich weiß, unterscheidet sich die Kinder- von der Erwachsenenausgabe nicht, abgesehen vom Titelbild.

@Topic

http://blog.postner.de/wp-content/uploads/2006/11/vollidiot.jpg

Ist wegen Harry Potter ein wenig im Regal angestaubt worden, aber jetzt hab ich HP durch und Vollidiot ist dran. Bin noch recht am Anfang, aber ich find's doch ziemlich lustig, ich hätte gedacht, der Film unterscheidet sich enorm vom Buch, aber so groß ist der Unterschied gar nicht. Das Buch trifft jedenfalls voll meinen Geschmack für Humor, ich mag's. :D

Etemenanki
25.07.2007, 16:53
[QUOTE=Nerox;1846039]@Etemenanki
Soweit ich weiß, unterscheidet sich die Kinder- von der Erwachsenenausgabe nicht, abgesehen vom Titelbild.


Achso, ich dahcte, es wäre leichter geschrieben!

Chrissi
27.07.2007, 23:31
Also, ich lese jetzt auch endlich Harry Potter and the Deathly Hallows...
Bild brauch ich wohl nicht zu posten. ;)
Bin jetzt aber auch "schon" auf S. 370 ^__^

OmeganX
29.07.2007, 15:39
http://images.amazon.com/images/P/0345477367.01.LZZZZZZZ.jpg

Das beste Star Wars Buch das ich seid langem gelesen habe...
Es spielt 1000 Jahre vor dem Imperium, also am Ende der Sith Kriege und beschreibt Banes aufstieg zum Sith und seine Begründung des neuen Ordens, nachdem die unter Lord Kaan gegründete "Bruderschaft der Dunkelheit" sich von den eigentlichen, auf Darth Revan begründeten Werten der Sith abgewannt hat und vernichtet wurde.
Banes neue Anschauung kennt ja jeder: Es soll immer nur zwei geben, einen Schüler und einen Meister...;)
Im Buch ist wirklich sehr schön beschrieben, wie er den Zweifel aus Kaan Werten hegt und durch sehr viel philosophieren und Stöbereien in der Vergangenheit seine eigene Herrschaft schöpft und auch den verbotenen Titel "Darth" wieder aufnimmt.

Sehr anspruchsvoll und nicht nur was für Star Wars Fans!

RPG-Man
29.07.2007, 17:11
Genau diesesbin ich auch im Moment am lesen;)
Aber das 7 soll viel schwieriger sein, dies hier has du ja bestimmt schon auf Deutsch gelesen, und so weit ich weis ist dies die Kinderverfassung, oder???

Genau das ist der Fall aber eine Herausforderung für einen schlechten Englischsprachigen.;)

Thommy
30.07.2007, 17:16
http://www.buchkatalog.de/covers/10/80/20/10802086n.jpg

Einfach genial dsa Buch, es geht um die 2 Freunde Danny Wallace und Dave Gorman, der behauptet es gäbe noch eine Menge anderer Leute mit seinem Namen, also begeben sie sich auf die Suche nach verschiedenen Dave Gormans. Und das beste, es ist eine wahre Geschichte :D

Etemenanki
31.07.2007, 17:44
Ich lese jetzt Harry Potter 7 auf Englisch:D
mit gerade mal 2 Jahren englisch in der SChule wird das betsimmt kein Problem^^

Olman
03.08.2007, 13:45
http://ec1.images-amazon.com/images/I/51VA4RFS6XL._AA240_.jpg

A Game of Thrones - George R. R. Martin
Ein 800-Seiten-Fantasy-Wälzer. Erster Teil einer Serie aus vier Bänden.

Mani
03.08.2007, 22:47
Unlängst erst dieses Buch gekauft:

http://www.sftlive.de/blog/wp-content/uploads/2006/10/sido.jpg


Ist sehr sehr spannend, bin schon bald bei der Hälfte...

Chrissi
04.08.2007, 04:38
http://ec1.images-amazon.com/images/I/511HZ50DJ1L._SS500_.jpg

Tjoa, Feuer und Stein von Diana Gabaldon.
Wurd mir von einer guten Freundin empfohlen... und ich denke, dass ich nicht enttäuscht werde :D

faucon
04.08.2007, 16:45
http://bilder4.weltbild.de/kno/3648/3648268z.jpg

So auf gehts! Nochmal der Wüstenplanet zum Auftakt, denn jetzt genehmige ich mir den ganzen Zyklus!

Hui :A

Bei mir kommt als nächstes das dran:
http://img184.imageshack.us/img184/7154/dune5np6.jpg (http://imageshack.us)

Pincky
06.08.2007, 14:52
Ich les zz
http://ec1.images-amazon.com/images/I/31J802BWH2L._SS500_.jpg

Ein wirklich tolles Buch, nur dass ich jetzt wahrscheinlich nie wieder in Handy anrührn werd ;_;

(heute angefang, Hälfte durch)

Isgar
07.08.2007, 00:22
http://www.npshare.de/files/35/1898/stephen-king-sie.jpg

Stephen King; "Sie"

http://www.garthnix.co.uk/images/drowned_wednesday_cover.jpg

Garth Nix; "Drowned Wednesday"
Ich konnts mir nicht verkneifen den auf englisch zu lesen, obwohl der im September schon auf Deutsch erscheint x3

Winyett Grayanus
09.08.2007, 15:06
http://media.libri.de/shop/coverscans//306//3068468_3404153537_xl.jpg

Ich habe zuletzt Inferno von T. Gifford gelesen, das mir zum Ende hin doch relativ gut gefiel.
Anfangs überzeugte mich weder der Schreibstil, noch die Handlung, die leicht konstuiert erschien, aber mit zunehmender Seitenzahl weiß das Buch durchaus zu unterhalten.
Was mit besonders positiv auffiel (und das gibt es selten) war der zwischendurch verwendete Humor...der Autor schafft es bestens, einige Schmunzler einzubauen, ohne dass sie fehl am Platze oder albern wirken - das hat mich wirklich überrascht, denn bisher hat mich kaum ein Buch mit so etwas überzeugen können.
Wie oft habe ich doch über dein garstigen Papageien oder den trotteligen Möchtegernkiller geschmunzelt...
Die Auflösung der Geschichte - die ein wenig plötzlich kam, was man aber aufgrund der geringen Seitenzahl verschmerzen kann - gefiel mir ebenfalls recht gut, obwohl es kaum Überraschungen gab, die im Laufe der Handlung schon vorweggenommen wurden.
Im Großen und ganzen kann ich das Buch jedenfalls empfehlen, etwas nettes für zwischendurch ist es allemal.
Eigentlich hätte ich gern das englische Original gelesen, nur habe ich nirgendwo mehr ein neues Exemplar herbekommen.

Davor habe ich das gelesen:
http://media.libri.de/shop/coverscans/623/6239734_6239734_xl.jpg

Die Hexengräfin v. Karla Weigand
Ein gutes Buch, zudem mit einem ordentlichen Umfang, dessen Handlung aber dennoch nicht zu lang oder gar langatmig erzählt wird.
Den Schreibstil fand ich anfangs leicht gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich erst einmal eingelesen hat, geht das Buch weg wie Butter, wirklich spannend, gut (da mit Interesse) zu lesen und mit einigen historischen Fakten gewürzt. Deren Richtigkeit kann ich nur zum Teil bestätigen, da ich bisher nur wenig über den 30-jährigen Krieg gelesen habe...das, was mir bekannt vorkam, wurde jedenfalls ordentlich in den Stoff mit eingearbeitet.

Olman
27.08.2007, 20:47
http://ec1.images-amazon.com/images/I/51DE7TJXVGL._AA240_.jpg

A Clash of Kings - George R. R. Martin

Zweiter Teil der "A Song of Ice and Fire"-Serie. George Martin wird von vielen Fantasy-Kennern als der neue Tolkien gehandelt...

Jogi
02.09.2007, 15:29
Frank Schätzing - Die dunkle Seite

nicht zu vergleichen mit der Schwarm, aber imo in allen Belangen lesenwerter. Bin schon fast fertig, und muss sagen, dass es an Spannung nur schwer zu übertreffen ist.
Allerdings gefällt mir der Hauptcharacter nicht.

Sammy
03.09.2007, 20:21
http://moviescape.files.wordpress.com/2006/10/ausgesetzt.jpg

Nachdem ich jetzt endlich wieder mehr lese, fang ich mit diesem Buch an, der Klappentext hat mich halt angesprochen.
Hab davon zwar noch nichts gelesen, aber nachher oder eher morgen werde ich mich ranwagen. ;)

.matze
04.09.2007, 21:10
Stephen King - The Stand: Das letzte Gefecht

Etemenanki
04.09.2007, 21:14
Rebecca Gablé: Das Spiel der Könige
Wollte mal fragen, ob sonst niemand Rebecaa Gablé kennt, meiner Meinugn ahc eine Super Schriftstellerin;)

KeKu
04.09.2007, 22:28
Frank Schätzing - Der Schwarm
Frank Schätzinh - Keine Angst

eissceda
05.09.2007, 08:52
Zurzeit lese ich die vier Wächter-Teile(Wächter der Nacht, " des Tages, " des Zwielichts, " der Ewigkeit) wobei ich mittlerweile beim letzten Teil bin. Danach werde ich als Einstimmung auf das erscheinen des Bands 7 von Harry Potter mal wieder mit Harry Potter beginnen.

Etemenanki
05.09.2007, 10:35
Zurzeit lese ich die vier Wächter-Teile(Wächter der Nacht, " des Tages, " des Zwielichts, " der Ewigkeit) wobei ich mittlerweile beim letzten Teil bin. Danach werde ich als Einstimmung auf das erscheinen des Bands 7 von Harry Potter mal wieder mit Harry Potter beginnen.

Habe mir den ersten Band gekauft! ( und bald wird der gelesen;))
Und, sind die Bücher lesenwert?

eissceda
05.09.2007, 11:21
Absolut. Die Bücher sind sehr spannend geschrieben, und die Art, wie du immer wieder auf falsche Fährten gestoßen wirst, wie die Intrigen gesponnen werden, du immer wieder denkst, durchschaut zu haben, worum es geht, dann aber doch überraschende Wendungen eintreten ist absolut genial. Ich kann nicht mehr aufhören zu lesen, wenn ich erst mal angefangen habe.

Ianus
05.09.2007, 11:50
das ist herr hannsen Lecküchner von Nürnberg künst vnd zedel ym messer (http://www.pragmatische-schriftlichkeit.de/transkription/trans_cgm582_s_e.pdf)

Ein Buch über Messerfechten.

The contemporary world since 1850 Western society and ideals

Die Art von Buch, wie man sie heutzutage selten findet: Eine Sammlung von Ausschnitten anderer Bücher zu verschiedenen prägenden Themen des 20. Jahrhunderts.

Sushi
05.09.2007, 19:34
http://ec1.images-amazon.com/images/I/41K5HK6BGTL._AA240_.jpg
Ein schöner Thriller. Bin noch nicht sehr weit, aber scheint eine schöne verzwickte Story zu werden...

RPG-Man
05.09.2007, 21:30
Hauptsächlich momentan Vahlens Wirtschaftskompedium, wobei ich sagen muss das manche Stellen auch weggelassen werden können weil sie entweder zu eindeutig oder auch teilweise in einigen Punkten schwer nachzuvollziehen sind. Aber wenigstens gibt es da noch ein paar spannende Stellen, die man schnell durch hat.:)
http://ec1.images-amazon.com/images/I/41PVM03PSWL._AA240_.jpg

Sonst lese ich nebenbei die Stunde des Tors (zweite Bannsängereihe)
http://c-i.hitflip.de/3453312740.03.MZZZZZZZ.jpg

kikka
07.09.2007, 18:03
http://www.lesewelt.de/rubriken/belle/romane/bilder/0800illuminatus.gif
http://s23.org/seti23/pictures/image/illum2.jpg
http://s23.org/seti23/pictures/image/illum3.jpg
Wurde mal Zeit. (Ich spreng mal das Design) :O

Jogi
07.09.2007, 18:27
Theodor Storm - Aquis submersus
Erinnert mich irgendwie stark an Werthers Leiden von Goethe. Gefällt mir aber um einiges besser, da die Hauptfigur realitätsnäher ist.

Olman
13.09.2007, 20:28
Now reading:

http://images.amazon.com/images/P/055357342X.01._SCLZZZZZZZ_.jpg

A Strom of Swords - George R. R. Martin

Teil 3 der "A Song of Ice and Fire"-Reihe. Wenn dieser 1000-Seiten-Wälzer so spannend und gehaltvoll wird wie die beiden ersten Teile, dann werd ich dieses Fantasy-Buch so schnell nicht aus der Hand legen können.

Achadrion
14.09.2007, 09:12
Teil 3 der "A Song of Ice and Fire"-Reihe. Wenn dieser 1000-Seiten-Wälzer so spannend und gehaltvoll wird wie die beiden ersten Teile, dann werd ich dieses Fantasy-Buch so schnell nicht aus der Hand legen können.

Du wirst es lieben. Die Teile werden von Buch zu Buch besser. :D
Ich lese sie allerdings auf Deutsch. Der Verlag hat aus einem Amerikanischen zwei deutsche Bücher gemacht. Absolut empfehlenswert, gerade weil ich eigentlich kaum Fantasy Literatur lese.

CoSpEraDoS
15.09.2007, 20:38
Auch wenn mir sonst Horror von Stephan K. mehr zusagt, muss
ich doch sagen, dass ich auch Fan von skurielen Fanrtasyabenteuern bin ^^
Grade in Bearbeitung:
http://img130.imageshack.us/img130/4314/moersbuecher250yg3.jpg
Packende Story für alle die Bücher mögen und denen
andere Bücher zu 'normal' sind :D

Ribi
16.09.2007, 08:17
http://img130.imageshack.us/img130/4314/moersbuecher250yg3.jpg


Bin grade mit Rumo durch und ich muss sagen, die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär ist gut, Die Stadt der träumenden Bücher ist besser, aber Rumo ist nochmal ne ganze Steigerung.
http://www.schmitz-junior.de/uploaded_images/moers-752300.jpg
Dann hab ich noch
http://doris.jusinger.at/pics/generated/content.400.350.209.jpg
gelesen. Das Buch ist richtig genial geschrieben, ich mag den Humor von Sven Regener. Der Film, der damals auf Pro7 kam (mit Ulmen) war aber auch nicht schlecht.
Und ich hab noch
http://cover.deutschesfachbuch.de/books/3257230001/bx.jpg
gelesen, hat mir allerdings nicht so gut gefallen. Zugegeben, der Witz war in dem Buch enthalten, aber dem Inhalt hats schon ein bisschen gemangelt...
Joa und jetzt fang ich
http://images.buch.ch/images-adb/05/14/0514e93e-f424-4a9d-94b4-8a6dcc64e86c.jpg das da an, kann aber noch nicht sagen, wie es ist :)

Stoep
16.09.2007, 12:50
@Ribi: Wenn dir der Humor von Sven Regener gefällt dann kann ich dir
das Nachfolgebuch von "Herr Lehmann" nur wärmstens empfehlen.
(Sorry wegen der schlechten Qualität aber ich hab halt das erst
beste Bild genommen das ich bei Google gefunden habe -.-)

http://upload.npcfighter.de/files/36/412neuevahrs%FCd.png

Obwohl es nach "Herr Lehmann" erschienen ist erzählt es die Vorgeschichte
von Frank Lehmann als er noch in Bremen gewohnt hat wo er unter anderem
seine Wehrpflicht ableisten musste. Ich habe dieses Jahr beide Bücher
gelesen und "Neue Vahr Süd" hat mir nochmal einen Tick was besser gefallen
als "Herr Lehmann". Liegt vielleicht daran das es mit mehr als 500 Seiten auch
einfach ein paar mehr der tolligen Dialoge gibt ^__^

Gruß
Stoep

Isgar
17.09.2007, 13:30
http://www.npshare.de/files/35/2392/sir_thursday_cover.jpg

"Sir Thursday" von Garth Nix.
Nachdem ich Drowned Wednesday (Mittlerweile auf Deutsch als "Kalter Mittwoch" zu haben) gelesen habe, lese ich jetzt den hier, den 4. Teil der Keys to the Kingdom Reihe. Finde ich bisher genauso toll wie die anderen drei.

Pincky
21.09.2007, 07:30
Stephen King - Es

Joa, ich fress mich zurzeit durch unsere Stephen King Sammlung:D

Sammy
21.09.2007, 14:07
http://ec1.images-amazon.com/images/I/5102V4C0S4L._AA240_.jpg

Ich hab zwar 'n viel tolleres Cover, aber so heißt das Buch halt, das ich nachher anfangen werde zu lesen. Hab ich vor Ewigkeiten mal von meiner Mutter geschenkt bekommen, hoffentlich gefällt's mir. ;)

Stoep
22.09.2007, 18:03
http://upload.npcfighter.de/files/36/723DieEinkreisung.jpg

Caleb Carr - Die Einkreisung

Nachdem ich Illuminati heute erfolgreich zu Ende gelesen habe ist jetzt
dieses hochgelobte Buch an der Reihe.

Gruß
Stoep

Unit Nero
26.09.2007, 10:32
Emilia Galotti. Gut, ich lese es nicht jetzt, ich habe es vor kurzem gelesen und auch nicht weil ich wollte, sondern weil ich musste.

Schule => Deutsch => Aufklärung => Lessing!

Ich glaube nicht, dass ich das für 'nen informatischen Bildungsabschluss brauche. -_- Btw. Obwohl dieses Buch nur ~90 Seiten hat, ist es in so 'nem Schriftstil (1700 was weiß ich, halt) geschrieben, dass das lesen schon irgendwie in den Augen weh tut.

Also ich glaube, ich bleibe dabei und lese absofort wieder wirklich bildende Lektüre (Fernsehzeitung :hehe:)!

Cya Unit~

Jogi
28.09.2007, 15:04
Nirgendwo in Afrika - Stefanie Zweig

Ja...ja...nicht übel. Gar nicht übel. Das Setting sagt mir voll und ganz zu und die Probleme und Ereignisse, die auf die Charactere zukommen halte ich für interessant.
Ich finde allerdings, dass das Mädchen zu unwirklich rüberkommt, u.a. dadurch, dass sie Suaheli zusätlich zum perfekten Oxford-Englisch in so kurzer Zeit gelernt hat.
Den Film habe ich nie gesehen, deswegen kann ich dazu keine Stellung nehmen.

Smackin' Isaiah
03.10.2007, 11:10
http://images.bol.ch/images-adb/9f/d2/9fd2faf9-adef-4723-a53e-02a433b6e459.jpg

Nach einer relativ langen Pause vom Fantasy Genre nun endlich den Dritten Teil geholt. Hoffe das wird nicht wieder so eine Handlung ala "Laberlaberlaber...jetzt mal eben ne schlacht, dann wieder nach hause, laberlaberlaber, jetzt wieder ne schlacht, dann nach Hause, laberlaber"
Ich steh halt auf den klassischen "Heldengruppe zieht aus um Abenteuer zu bestehen und die Welt zu retten" - Shice :D

Bis jetzt deutet das irgendwie auf beide Varianten hin o.ô
Hoffe halt, das wird wieder mehr wie der Erste Teil ablaufen.

La Cipolla
06.10.2007, 20:08
The Nihilesthete von Richard Kalich

http://ec1.images-amazon.com/images/I/5164K00TZZL._SS500_.jpg

Sehr verstoerend und zum Nachdenken anregend. Tausendmal besser als gehofft. Ich hab seit dem Steppenwolf nicht mehr so gewartet, wie ein Buch ausgeht. Scheisse, dass ich jetzt im Urlaub bin. ;_;

Aber derbe Empfehlung, ist neben genanntem Hesse und Brave New World in meinen Top3 der nachdenklich stimmenden Buecher, wenn das Ende stimmt.

dead_orc
07.10.2007, 10:48
Ich hab gerade den kleinen Hobbit ausgegraben, um den richtigen Einstieg in die HdR-Trilogie zu finden, die hoffentlich folgen wird :)
Außerdem habe ich im Rahmen des Deutschunterrichts gerade Iphigenie auf Tauris von Goethe gelesen. Sehr schönes Buch eigentlich, aber mMn sehr schwer zu lesen.

Cuzco
11.10.2007, 23:05
http://ec1.images-amazon.com/images/I/61uVlCXiD%2BL._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpg

Würde ich unter anderem wegen der tollen Charaktere empfehlen. Natürlich sollte man die Vorgänger gelesen haben, insbesondere Teil 2. Vorallem der Stil der Autorin ist einzigartig und es ist Originalsprache.

@dead_orc: Iphigenie: Eines der schlimmsten Bücher die ich kenne. Obwohl es nur so wenige Seiten hat, braucht es zu lesen man länger als für die gesamte "Tintenherz-"Triologie. :eek: Ich glaube, es ist einfacher das Werk ins Altgriechische zu übersetzen, als es zu begreifen.

Greetz, Cuzco.

Sammy
13.10.2007, 19:40
http://g-ec2.images-amazon.com/images/I/51Q9XXBHCCL._AA240_.jpg

Der Herr der Ringe - Die Gefährten

Passionflower
14.10.2007, 16:43
Die Siedler von Catan- Rebecca Gablé
Die Meisterin- Trudi Canavan

~Jack~
20.10.2007, 13:18
http://www.fantasticfiction.co.uk/images/n0/n1980.jpg

Discworld-Guards Guards auf meinem fortwährenden Trip alle erschienenen Bücher der Reihe durchzulesen sowie

http://www.perry-rhodan.net/pics/h/hc5.jpg

Perry Rhodan Silberband 5 - Vorstoß nach Arkon bei meinem Versuch auch diese Serie endlich mal richtig verfolgen zu können.

Ianus
21.10.2007, 16:12
http://www.perry-rhodan.net/pics/h/hc5.jpg

Perry Rhodan Silberband 5 - Vorstoß nach Arkon bei meinem Versuch auch diese Serie endlich mal richtig verfolgen zu können. Mein Gott, ich habe bis Zylus sieben gelesen und dann aufgegeben. :D Es wiederholt sich ständig wieder und so gut geschrieben ist es auch nicht.
Ich persönlich würde dir "The Rediscovery of Man" von Cordwainer Smith empfehlen. Ist im groben Zeitlichen Umfang mit Rhodan vergleichbar, handelt allerdings von einer Menschheit, die sich im Laufe ihrer Future History aus einem gut zehntausend Jahre dauernden Post-Apokalypse heraus zuerst zu einer perfekten Gesellschaft im Stile von Brave New World entwickelt um danach wieder in der "Rediscovery of Man" davon abzukommen.

Es beinhaltet im Gegensatz zu Rodan auch den Horror und die Sinnlosigkeit die entstehen, wenn Dinge zu lange währen. Ein Motiv, mit dem Unsterbliche eigentlich öfters konfrontiert werden müssten. Ich zitiere hier aus der dritten Geschichte, "Mark Elf", in welcher das Ende des dunklen Zeitalters beginnt.



Carlotta craweld over to it.
Said she in German, "What are you?"
"I am the death of all men who oppose the Sixth German Reich," said the machine in fluted singsong German. "If the Reichsangehöriger wishes to identify me, my model and number are written on my carapace."
The machine knelt at a height so low that Carlotta could seize one of its heads and look in the moonlight at the edge of the top shell. The head and neck, though made of metal, felt much more weak and brittle than she expected. There was about the machine an air of immense age.
"I can't see," wailed Carlotta, "I need a light."
There was an ache and grind of long-unused machinery. Another mechanical arm appeared, dropping flakes of near-crystallized dirt as it moved. The tip of the arm exuded light, blue, penetrating, and strange.
Brook, forest, small valley, machine, even herself, were all lit up by the soft penetrating blue light which did not hurt her eyes. The light even gave her a sense of well-being. With the light she could read. Traced on the carapace just above the three heads was this inscription:

WAFFENAMT DES SECHSTEN DEUTSCHEN REICHES
BURG EISENHOWER, A.D. 2495

And then below it in much larger Latin letters:

MENSCHENJÄGER MARK ELF

"What does 'Man-hunter, Model Eleven' mean?"
"That's me," whistled the machine. "How is it you don't know me, if you are German?"
"Of course, I'm a German, you fool!" said Carlotta. "Do I look like a Russian?"
"What is a Russian?" said the machine.
[...]
The machine was torn between two duties, the long-current and familliar duty of killing all men who were not German, and the anicent and forgotten dutie of succoring all Germans, whoever they might be. After another period of electronic chatter, the machine began to speak again. Beneath the grind of its singsong German there was a curious warning, a reminder of the whistle which it made as it moved, a sound of immense mechanical and electrical effort.
Said the machine, "You are German. It has been long since there has been any German anywhere. I have gone around the world two thousand three hundred and twenty-eight times. I have killed seventeen thousand four hundred and sixty-nine enemies of the Sixth German Reich for sure, and I have probably killed forty-two thousand and seven additional ones. I have been back to the automatic restoration center eleven times. The enemies who call themselves the True Men always elude me. One of them I have not killed for more than three thousand years. The ordinary men whom some call the Unforgiven are the ones I kill most of all, but frequently I catch Morons and kill them, too. I am fighting for Germany, but I cannot find Germany anywhere. There are no Germans in Germany. There are no Germans anywhere. I accept orders from no one but a German. Yet there have been no Germans anywhere, no Germans anywhere, no Germans anywhere..."
The machine seemed to get a catch in its electronical brain because it went on repeating no Germans anywhere three or four hundred times.
Carlotta came to as the machine was dreamily talking to itself, repeating with sad and lunatic intensity, no Germans anywhere.
Said she, "I am German."
"...no Germans anywhere, no Germans anywhere, except you, except you, except you."
The mechanical voice ended in a thin screech.
[...]