Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Now Reading #5



Seiten : 1 [2]

RPG-Man
21.10.2007, 19:25
http://www.randomhouse.de/specialskids/geolino_neu/images/022_13247_72527_t.jpg

Bevor es zu Harry Potter 7 geht werde ich mir diese Woche noch diesen Klassiker reinziehen. Hätte ihn eigentlich schon als Kind lesen sollen aber da gab es halt andere Dinge.:D

Vale
22.10.2007, 19:05
Eragon 2. :A

nurom
25.10.2007, 22:02
ich lese aus gegebenem anlass alle harry potters nochmal durch, bin grad bei band 5

Ty Ni
27.10.2007, 17:03
Großer Zweispalt:
1.HArry Potter7 gekauft (natürlich...:rolleyes: )
2.Ein Buch von Alice Hoffman in der Mache (ihre Metaphern sind noch geiler als sonst... konnts vom ersten Satz an kaum aus der Hand legen)
3.Müsste eigentlich noch mal Harry Potter 6 lesen - hab alles wieder vergessen (da bin ich aber echt zu ungeduldig für! Lese es vielleicht einfach noch mal hinterher um alles zu verstehen ^^")
4.Habe vier Bücher über die RAF aus der Bücherei ausgeliehen, von denen zwei irgendwie gerade auch angefangen sind - für ein Politikreferat - und sie sind ziemlich interessant!
5.Da liegt noch ein ausgeliehener One Piece Band auf meinem Nachttisch

Und eigentlich sollte ich sie allesamt wegsperren, weil ich unbedingt meine Kunstlangzeitaufgabe beenden muss (plus zwei Seiten Reflexion)
Und einen kleinen Malerjob in Bremen bekommen habe.

;_;

Etemenanki
27.10.2007, 17:12
Ich werde jetzt bald Harry Potter 7 durchlesen... um zu kuckn, ob ich alles verstanden habe, als ich das Buch auf Englisch leste:D

Aurae
28.10.2007, 10:46
http://npshare.de/files/35/1803/21D4H95B06L.jpg
John von Düffel - Vom Wasser

Chaik
28.10.2007, 10:51
Momentan lese ich geradezu mainstreamhaft den neuen Harry Potter Band. Keine Ahnung welche Nummer der hat.


Ich werde jetzt bald Harry Potter 7 durchlesen... um zu kuckn, ob ich alles verstanden habe, als ich das Buch auf Englisch leste

Es ist "las." So wie in "gLArS" oder "bLArSe" oder wie in "LArS". >__< *explode*

Jerome Denis Andre
31.10.2007, 13:15
1.John Dickie-COSA NOSTRA_DIE GESCHICHTE DER MAFIA
2.Frank Wedekind-Frühlings Erwachen

eissceda
31.10.2007, 13:24
Harry Potter Band 7, und danach mache ich mit Band 3 weiter, bei dem ich bei dem Versuch, alle Bücher noch vor der Veröffentlichung von Band 7 zu lesen stehen geblieben bin.
Und danach Band 4-6 und im Anschluss Band 7 noch einmal.

Olman
03.11.2007, 12:11
http://www.geocities.com/fantasticreviews/feast_crows.jpg

A Feast for Crows - George R. R. Martin

Ianus
09.11.2007, 20:19
Bruno Thomas Gesammelte Schriften zur Historischen Waffenkunde Band I+II

Es schmerzt zu sehen, wie viel Zeugs im Magazin verschwunden ist. Die Jagd- und Rüstkammer hatte mal einen Saal voller Bidhänder auf Augenhöhe. Abgesehen davon ist das Buch großartig. Bester Bildteil jemals. Sie haben ein Kriegsmesser und eine Handpavis, die nicht mehr ausgestellt werden....und Dutzende von anderen Waffen- und Rüstteilen, die ich zum ersten mal sehe. In vielen Fällen Sachen, die sogar im Internet noch nirgends aufgetaucht sind. Großformatige Abbildungen. Der Autor war ein wahrer Enthuasiast.

qed
14.11.2007, 07:55
http://images.buch.de/images-adb/d7/09/d709eb16-2fc2-47c5-b99b-2198695f658a.jpg

In die Wildnis - Jon Krakauer

Bevor der Film in die Kinos kommt, will ich noch schnell die Buchvorlage gelesen habe. Ich finde Krakauers Stil eigentlich nicht schlecht, spannend und fesselnd.

http://www.fantasticfiction.co.uk/images/n4/n23053.jpg

Rhapsody Child of Blood - Elizabeth Haydon

Hatte wiedermal Lust auf einen Reread

http://ecx.images-amazon.com/images/I/5157JA4NAQL._AA240_.jpg

Zeugen der Anklage - Günter Wallraff

Nach dem ich schon das erste Buch über die Spriner Presse von ihm gelesen habe, habe ich natürlich auch gleich den Folgeband angefangen und bin wieder um eine Erfahrung reicher.

Broken Chords Can Sing A Little
22.11.2007, 23:40
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/179_54632_76677.jpg

drunken monkey
22.11.2007, 23:50
Harry Potter Band 7, und danach mache ich mit Band 3 weiter, bei dem ich bei dem Versuch, alle Bücher noch vor der Veröffentlichung von Band 7 zu lesen stehen geblieben bin.
Und danach Band 4-6 und im Anschluss Band 7 noch einmal.
So ziemlich das habe ich gerade hinter mir: am 22.7. den Siebener ausgelesen, dann bis gestern alle nochmal durch. ^^'

Jetzt habe ich gerade mit Nick Hornby: "Fever Pitch" angefangen, bisher sieht's vielversprechend aus. Österreichern dürfte das Buch evtl. bekannt vorkommen.

Broken Chords Can Sing A Little
23.11.2007, 00:05
Jetzt habe ich gerade mit Nick Hornby: "Fever Pitch" angefangen, bisher sieht's vielversprechend aus. Österreichern dürfte das Buch evtl. bekannt vorkommen.Ich würd's ja auch lesen, denn Hornby ist normalerweise ziemlich gut, aber... es geht um Fußball! .,.
Na, mal sehen ob's verstaubt oder sich doch noch mal als nützlich erweist.

Betz
23.11.2007, 17:47
http://www.neuland.com/img/buc/109/109380.gif

mr_byte
27.11.2007, 01:36
http://ecx.images-amazon.com/images/I/21ApL5WZN0L._SS500_.jpg

One Red Paperclip

@qed: ich mag Krakauers Schreibstil auch. hab vor "one red paperclip", "Into thin Air" und ebenfalls "Into the Wild" gelesen.

qed
27.11.2007, 10:09
@ mr_byte

Habe von ihm auch schon "Mord im Auftrag Gottes gelesen", recht interessant auch von der Thematik. Geht um die Mormonen und deren Einstellungen. "In eisigen Höhen" sollte ich auch mal lesen ;)

https://www.elbenwald.de/produkte/E15636.jpg

Zu meiner Schande auf Deutsch, da sie das Englische hätten nachbestellen müssen und mir das zu lange gegangen wäre.

Sammy
28.11.2007, 19:03
Ich lese im Moment ein Buch über griechische Götter und ihre Mythen, irgendwie find ich das interessant, vor allem, wie bekloppt das ist. :D
Haben wir in der Schule in Religion Referate drüber gehalten und ich hab das Buch aus Interesse von meiner Schwester geklaut. :A

Nebenbei les' ich auch noch ein Buch über Biologie (auch von meiner Schwester xD), weil ich so ein Streber bin.

Bilder gibts keine, weil ich a) zu faul zum suchen bin und b) sind die Bücher so alt, da find ich bei Google bestimmt eh nix. x)

Blackadder
02.12.2007, 17:19
http://img239.imageshack.us/img239/497/sur20000meilenug2.jpg
20000 Meilen unter den Meeren
joah, ganz gut. werd aber wohl keine jules verne bücher mehr lesen.

Andrei
06.12.2007, 09:35
http://www.amazon.de/gp/product/images/0060792825/sr=1-1/qid=1196933163/ref=dp_image_0?ie=UTF8&n=52044011&s=books-intl-de&qid=1196933163&sr=1-1

Raymond Feist: Dark War 2 : Into a Dark Realam ( Die Erben von Midkemia 05: ins Reich der Finsterniss)

Ich muss sagen das der Midkemia Zyklus ( inlusive dem Kelewan Zyklus von Margeth Weiss) zu meine lieblingsserien zählt. Was mir am meisten daran gefällt ist, dass imme wieder neue Hauptcharaktere vorgestellt werden, und das buch nicht immer bei den gleichen charas hängen bleibt. ( aber mann muss ja schlieslich neue charas erschaffen wenn ddie serie über mehrere jahrhunderte geht) inzwischen sind es glaub ich um die 30 bücher und alle sind sie lesenswert.

Merlin
06.12.2007, 23:30
http://bilder.buecher.de/produkte/09/09844/09844531z.jpg

Ich habe die Serie als Kind geliebt und nachdem ich nun das Buch gelesen habe weiß ich auch wieder warum.

qed
07.12.2007, 20:11
http://images.buch.de/images-adb/23/22/23220c47-9107-49f1-9805-6b02a2ed155d.jpg

Nach Pasolinis Adaption von de Sades 120 Tage von Sodom, wollte ich mich mal ein bisschen genauer diesem Mensch (extremer Aufklärer oder doch nur geisteskranker Sadist) befassen. Ich habe dafür als Einstiegswerk mal Justine gewählt.

mr_byte
08.12.2007, 01:39
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41AEIjdU5IL._SS500_.jpg

Cake or Death ist eine Sammlung von satierischen Kurzgeschichten, die vor allem die Ammis kritisieren:)

Ianus
08.12.2007, 19:02
Nach Pasolinis Adaption von de Sades 120 Tage von Sodom, wollte ich mich mal ein bisschen genauer diesem Mensch (extremer Aufklärer oder doch nur geisteskranker Sadist) befassen. Ich habe dafür als Einstiegswerk mal Justine gewählt. Hättest besser mit der Philosphie im Boudair anfangen sollen. Er ist ein "LOL Aufklärung!"-Philosophe, seine zwei Themen werden in...der Philosophie und den paar Theatherstücken abgehandelt, welche allerdings blos die Umkehrung der katholische Anti-Libertinen-Literatur darstellen. Ich halte es generell für hilfreich, wenn du dir zum Werkverständnis noch ein wenig Informantion über die Bewegung der Libertinage verschaffen würdest. Dadurch offenbart sich ein großes masochistisches Thema, welches den Autor erscheinen lässt, als würde er diesen Mist gerade schreiben, um als Libertin von staatlichen Stellen bestraft zu werden. Denn er kombinoert, als wäre er ein Narr, den Ruf der Libertine nach persönlicher Freiheit mit dem der Aufklärer nach politischer Emanzipation um dann als Alptraum beider Bewegungen im Raum stehen zu können.



Ingomar Weiler, Soziale Randgruppen und Außenseitertum im Altertum
Grünewald, Räuber, Rebellen, Rivalen, Rächer

Nachdem mir einige oberflächliche Paralellen in Banditenbeschreibungen aus Rom, Han-China und Japan aufgefallen sind, habe ich mich mal ein bischen in das Thema eingelesen. Aus strukturellen Gründen (d.h. mir steht keine anständige Ostasienbibliothek zur Verfügung) griff ich dafür auf die Antikenforschung zurück.

qed
08.12.2007, 20:41
Hättest besser mit der Philosphie im Boudair anfangen sollen. Er ist ein "LOL Aufklärung!"-Philosophe, seine zwei Themen werden in...der Philosophie und den paar Theatherstücken abgehandelt, welche allerdings blos die Umkehrung der katholische Anti-Libertinen-Literatur darstellen. Ich halte es generell für hilfreich, wenn du dir zum Werkverständnis noch ein wenig Informantion über die Bewegung der Libertinage verschaffen würdest. Dadurch offenbart sich ein großes masochistisches Thema, welches den Autor erscheinen lässt, als würde er diesen Mist gerade schreiben, um als Libertin von staatlichen Stellen bestraft zu werden. Denn er kombinoert, als wäre er ein Narr, den Ruf der Libertine nach persönlicher Freiheit mit dem der Aufklärer nach politischer Emanzipation um dann als Alptraum beider Bewegungen im Raum stehen zu können.


Danke für den Tipp. Ein Hintergrundwissen ist bei solchen Werken natürlich fast unerlässlich, bis jetzt habe ich nur das Grundwissen über die wichtigsten Ereignisse der Aufklärung und der Begriff 'libertin', sagte mir vor dem Buch noch nichts. Aber bevor ich jetzt mit dem nächsten Buch von ihm anfange, hole ich mir mal die Informationen, damit man da auch mehr interpretieren kann ist ja schliesslich nicht nur Unterhaltungsliteratur. Bin mit dem Buch nämlich durch (ist die erste Version, die ja von den perversen Ausschweifungen nicht so krass betroffen ist, bzw. es wird nichts so detailiert geschildert.) und wurde durchaus überrascht; ich habe zwar eine völlig andere Meinung als de Sade aber dennoch hat er paar interessante Ansätze und der Stil und die eigentliche Geschichte waren auch "gut", so dass ich es an einem Stück gelesen habe. Werde nun das Werk mal genauer analysieren, bzw. de Sade und eben den Zeitgeist. Aber du fasst es wohl schlussendlich mit deinem letzten Satz ziemlich präzise zusammen.
Die 120 Tage von Sodom habe ich mir heute noch gekauft, aber vielleicht lese ich jetzt auch zuerst die Philosophie im Boudair. In Sodom geht es ja dann wahrscheinlich nur noch um die Verherrlichung der Perversion.

Ianus
08.12.2007, 22:11
Bin mit dem Buch nämlich durch (ist die erste Version, die ja von den perversen Ausschweifungen nicht so krass betroffen ist, bzw. es wird nichts so detailiert geschildert.) und wurde durchaus überrascht; ich habe zwar eine völlig andere Meinung als de Sade aber dennoch hat er paar interessante Ansätze und der Stil und die eigentliche Geschichte waren auch "gut", so dass ich es an einem Stück gelesen habe. Werde nun das Werk mal genauer analysieren, bzw. de Sade und eben den Zeitgeist. Aber du fasst es wohl schlussendlich mit deinem letzten Satz ziemlich präzise zusammen. Die Philosophie ist ihm nur Stückwerk, nicht Anliegen. Das merkt man in der "Philosophie". Zum Sex hat er eine bizarre Einstellung, denn irgendwie mündet alles immer in diese abstrakten, aus Menschen gebauten Bumsmaschinen in denen jeder jeden vögelt. Er liest sich flüssig und er ist nicht Humorlos, aber er schreibt immer wieder dasselbe.


Die 120 Tage von Sodom habe ich mir heute noch gekauft, aber vielleicht lese ich jetzt auch zuerst die Philosophie im Boudair. In Sodom geht es ja dann wahrscheinlich nur noch um die Verherrlichung der Perversion. Die 120 Tage liest man zum Angeben. Das Buch ist nicht mal eine Verherrlichung, es ist eine Aufzählung, eine Sammlung von möglichen Perversionen. Das Werk ermüdet spätestens nachdem die Vorzüge des Hühnchenfleisches besprochen und erprobt worden sind.

qed
10.12.2007, 13:37
Die Philosophie ist ihm nur Stückwerk, nicht Anliegen. Das merkt man in der "Philosophie".


Habe mir jetzt mal Die Philosophie im Boudoir und zusätzlich noch Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade bestellt. Zudem werde ich mich mal über de Sade's Schaffen und die Französische Revolution etc (wie ja schon in vorherigen Posts erwähnt) schlau machen. Dann habe ich auch noch etwas zeitgenössisches dazubestellt: La la la - Mian Mian

Bis das ganze eintrifft, lese ich in der Zwischenzeit mal noch das hier:

http://meine.literatur-couch.de/covers/86/3596173086_l.jpg

A. Christie Bücher sind immer mal wieder gut ;)

Ianus
12.12.2007, 10:44
Zudem werde ich mich mal über de Sade's Schaffen und die Französische Revolution etc (wie ja schon in vorherigen Posts erwähnt) schlau machen. Dann habe ich auch noch etwas zeitgenössisches dazubestellt: La la la - Mian Mian In diesem Zusammenhang sind mir in einem Buch über Selbstmord, welches ich gerade lese (Geschichte des Selbstmords, Georges Minios) zwei interessante Fragmente untergekommen:

Zum einen die Kasuistik als verbreitete Form der Moralphilosophie in Frankreich zwischen 1600-1700 und ein Herr namens Jean-Pierre Camus, ein Geistlicher mit Hang zu morbiden moralisierenden Geschichten. Als Beispiel ist sein Les Spectacles d'horreur genannt. Die Kasuistik könnte interessant sein, da ihre ermüdende Methode, alle möglichen Fälle aufzuzählen und zu kommentieren auch von De Sade auf seine Obsession angewandt wird, Camus stellt unter Umständen nur eine Tangente dar. Erfolgreiche morbide Genres gab es in Frankreich immer wieder, z.B. das Grand-Guignol im..19. Jahrhundert.

Merlin
25.12.2007, 04:02
http://cummings1.cl/albums/covers/der_Sieger_geht_leer_aus.jpg

Nobelpreisträger! Warum schreiben die Leute eigentlich Romane wo es doch Kurzgeschichten gibt?

Ianus
30.12.2007, 16:45
Nobelpreisträger! Warum schreiben die Leute eigentlich Romane wo es doch Kurzgeschichten gibt?
Weil Hemingway will das du verstehst, warum er sich den Kopf wegblies. Und dieses Lebensgefühl lässt sich nur nachvollziehen, wenn man seine Romane liest.

Die Rebellin von Trudi Canvan

Ein Fantasy-Schinken um irgend ein magisch begabtes Mädchen, fünf Zauberer und ein paar Diebe. Ich würde nicht sagen, dass es großartig ist, aber gut genug um mal wieder eine Nacht bis zum Morgen durchzulesen.

Attila und die Hunnen div. Autoren

Buch zur Ausstellung, es geht um die Archäologie Osteuropas und nebenbei um die Lüge über den Untergang des Römischen Reiches. Naja, nicht unbedingt Lüge, aber eine kriminelle Verkürzung, so in etwa als würde man zugeben, am Tatort zur Tatzeit mit dem Kopf des Opfers herumspaziert zu sein und trotzdem jegliches Kenntnis vom Tathergang abstreiten.

Die Wirtschaft des Imperium Romanum, Hans Kloft

Nicht, was ich gesucht habe, aber zumindest eine gute Theorie über den Sinn der frühen Geldwirtschaft.

Räuberbanden im Alten Reich um 1700, Uwe Danker

Wieso wird alles langweiliger, umso dichter der dokumentarische Stand wird? Die Beiträge zum religiösen Hintergrund neuzeitlicher Rechtssprchung nach der Reformation war ganz interessant, der Rest aber ermüdend geschrieben.

C_Moebel Digitale MAchart und gestalerische Eigenart

Gut gemachtes Buch über CNC-Möbedesign, ich wünschte allerdings man hätte den Propaganda-Anteil zugunsten von mehr Sachinformation zurückgeschraubt.

Phryx
02.01.2008, 02:38
Fjodor M. Dostojewski - Schuld und Sühne
und er ist bisher genauso genial wie der Idiot....

Sushi
02.01.2008, 19:58
http://www.droemer.de/mpdb/rimage.jpg?image=3-426-62984-4&mwidth=180
gerade beendet...
http://www.droemer.de/mpdb/rimage.jpg?image=3-426-62983-6&mwidth=180
...und sofort begonnen.

Myriad
02.01.2008, 23:42
http://imageshack.us/thumbnmail.png (http://img70.imageshack.us/my.php?image=345386980xmml9.jpg)
John Grisham-Der Richter

Das Buch fand ich längst nicht so spannend wie die Akte.Aber das Ende war ein wenig überraschend...obwohl es klar war.Ich hatte total den falschen verdächtigt!:D

(hmmm...seltsam...wieso wird das Bild nicht angezeigt...)

letmedie
03.01.2008, 00:28
"Owen Meany" - John Irving

Bis jetzt ein typischer Irving, geniale Erzählweise, ein Humor ohnegleichen und zugleich auch bizarr in der Handlungsweise der Charaktere

gas
03.01.2008, 00:50
Stevenson: "Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde"
und außerdem
Oscar Wilde: "Das Bildnis des Dorian Gray"

Ich werde noch dahinter kommen, warum die beiden Bücher mir seltsam verwandt erscheinen. Es gibt in jedem Fall eine thematische Schnittmenge, auch wenn ich sie noch nicht explizit nennen kann.
Was für Jekyll sein alter ego Hyde ist, das ist offenbar für Dorian Gray sein Porträt. Wahrscheinlich ist die Analogie nicht vollständig, aber um das genauer zu untersuchen, müsste ich (nachdem ich sie erstmal zu Ende lesen muss ...) systematischer an die Bücher rangehen, das hat mich der Deutschunterricht gelehrt. Leider bin ich dafür zu faul.

Sammy
03.01.2008, 15:06
http://www.shop-014.de/shop_cfg/Familienbuchhandlung/puls-king.jpg

Das erste Buch von Stephen King, das ich lese und definitiv nicht das letzte. Sehr geil.

Arthoc
03.01.2008, 19:09
...nach 1jähriger "Im Schrank steh Phase" erstmal "Die Orks" erwartungsgemäß in pervers kurzer Zeit gelesen und nun dessen Nachfolger Blutrache (druckfrische Erstausgabe, vor ein paar Wochen rausgekommen) von Stan Nicholls.

Wobei ich nochmal the Deathly Hallows lesen wollte. ich les gern 2, 3 oder 4 schienig. :D

Narcissu
04.01.2008, 09:33
Ich lese derzeitig zum dritten Mal das Bernsteinteleskop von Phillip Pullmann (Originaltitel: His Dark Materials: The Amber Spyglass), nachdem ich mal wieder den Goldenen Kompass und Das Magische Messer gelesen habe.

Angeregt hat mich dazu der Kinofilm Der Goldene Kompass, wobei man aber immer wieder betonen muss, das Buch und Film nicht konkurrieren können. Wie gewöhnlich ist das Buch um Längen besser. Aber ich schweife ab :D .

robx
06.01.2008, 13:51
Ich lese derzeitig zum dritten Mal das Bernsteinteleskop von Phillip Pullmann (Originaltitel: His Dark Materials: The Amber Spyglass), nachdem ich mal wieder den Goldenen Kompass und Das Magische Messer gelesen habe.

Ebenfalls. Jedoch lese ich die Bücher zum ersten Mal. Über die Weihnachtsfeiertage die ersten Beiden gelesen, jetzt beim Dritten (leider mit Pause dazwischen).

Normal wäre ich darauf nie gekommen, aber als der Film in den Kinos anlief, haben alle gesagt, das Buch wäre so toll und dann dachte ich mir, lese ich das Buch, bevor ich mir den Film antue.
Und ich muss sagen, gefällt mir sehr gut. Es ist nichts überragendes, aber eine interessante Geschichte, die man gerne weiterverfolgt.

deserted-monkey
07.01.2008, 14:15
In der Gruft.

Kurzgeschichten von H.P. Lovecraft. Als nächstes dann "Das Ding auf der Schwelle". http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Mike
07.01.2008, 14:19
Gerade gestern in einem Schuss durchgelesen:
Das Leben des Galilei (Bertold Brecht)

Eine Geschichte pro Tag ca.:
13 Alpträume (Geschichten von Autoren wie zB. Stephen King, Agatha Christie, Robert Bloch uvm.)

LG Mike

odin
08.01.2008, 13:10
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41EZA4P3XHL._AA240_.jpg

jetzt müsste ich ya eigentlich mal apokalypse now gucken.

Waku
08.01.2008, 15:52
http://static.hcrhs.k12.nj.us/images/bookworms/childrenofmen.jpg

What a horrible, boring piece of shit crap fuck stupid ass SHIT BOOK.

JEZZUZ.

Gorewolf
10.01.2008, 08:53
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51AMCX6JTCL._AA240_.jpg (http://www.amazon.de/Das-Schattentor-Michael-Moorcock/dp/3453213688/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=books&qid=1199955076&sr=8-1)

mal wieder :D

Zabucracker
10.01.2008, 11:38
http://www.npshare.de/files/36/6529/Tintenblut.jpg

Hab erst ein paar Seiten gelesen, gefällt mir aber bisher ganz gut. ^^

gas
10.01.2008, 11:59
Harald Juhnke liest Ephraim Kishon
"Der seekranke Walfisch" (Hörbuch)

Eine kleine Sammlung satirischer Geschichten.
Meine Mutter hat der Familie in den Sommerferien früher immer Kishon vorgelesen. Das ist wohl der Grund dafür, dass ich es mir lieber vorlesen lasse, als es selbst zu lesen.

Ianus
10.01.2008, 16:41
Orhan Pamuk Die weiße Festung

Ich fühle mich zum erste mal durch den Umschlagtext betrogen. Ich erwartete mir eine westlich-östliche Diwan mit großen Kanonen zur Auflockerung und bekam ein Kammerstück über zwei Männer, die sich selbst hassen.

Angelo Peer Politisch nicht korrekt

Ein Doktor aus laut AMS unvermittelbaren Studiengängen, alt und reich geworden als Werbetexter tut, was Österreicher am besten können: Gifteln über alles und jeden.

Das inkludiert Werbende, die sowohl ihr Muttersprache als auch ihre Geschichte verschlafen haben, Firmen, die billige Werbung im Ausland kaufen und dann von billigen Übersetzern schlecht übersetzen lassen, hohe Politiker, Werbungen ohne Mitteilung, der Niedergang der Gesellschaft, die Religion, die Medien und noch ein paar andere Sachen. Alles köstlich konservativ.

Vale
18.01.2008, 13:59
Don Karlos, Infant von Spanien von Friedrich Schiller(nd)

Arschlangweilig und liest sich für ein eigentlich noch recht "neues" Drama doch ziemlich (nein, verdammt) schwierig. Nach dem zweiten Lesen soll sich die Storyline besser darlegen und die Hintergrundgeschichte auch schlüssiger sein, sagt jedenfalls ein bekannter von mir.

Dantons Tod von Georg Büchner

Der übelst krasseste Erzfeind eines logisch denkenden und fesselnde Geschichten liebenden Menschen... Aber die zweite Szene des ersten Aktes ist auch die genialste:
"Du ••••nbett, in jeder Runzel deines Leibes nistet Unzucht."

Außerdem ist der Autor selbstverliebt.

Incoming:

Effi Briest von ... gute Frage :*D

Soll angenehmer sein als die beiden vorherigen Vorgestellten.


Abschließend sollte gesagt werden das die Vorgaben fürs Zentralabi im Fach Deutsch fürn Arsch sind und nur Schüler sowie Lehrer quälen.
Eigentlich hatte ich das 3. Fach im Abi für Deutsch reserviert, aber bei solchen Ausgeburten des Schulministeriums klaut die Ethik der Philosophie dem Deutsch seinen Platz weg. So ist das! :rolleyes:

Ach alle (sind) werden übrigens in der Reklamausgabe gelesen (worden). Die tödlichste und kleinste Schrift- und Aufteilungsweise die ich je beobachten durfte.

Andrei
18.01.2008, 15:10
Lese gerade Schlafes Bruder.......boa ist das ein stranges Buch..............errinerrt mich irgend wie and das Pefüm nur viel Derber.....( aber nicht so mörderrisch wie unser gernullie)