Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bundesliga-Stammtisch 16/17 - News, Gerüchte, Diskussionen
Ich - der sonst stille Mitleser ;) - seh das so wie Haudrauf und Simon. Gewalt hat im Sport nichts verloren. Dazu gehört für mich auch das Werfen von Farbbeuteln und Eiern, die weniger für sportliche Rivalität stehen, als für eine tiefe und ziemlich übertriebene Abneigung. Etwas Säbelrasseln gehört zum Fußball natürlich mit dazu, aber mehr sollte es dann auch nicht sein. Ich halte es jedenfalls für grundsätzlich falsch, eine andere Mannschaft oder deren Fans ernsthaft zu hassen.
Zu Halloween werden auch oft Eier gegen Türen oder Hausmauern geworfen, gefällt mir auch nicht. Ich hab da beim ersten mal die Polizei geholt, aber die wollten mir das Prinzip von Halloween erklären und sind dann wieder abgezogen. Die dummen Jungs haben sie lediglich ermahnt.
David Nassau
19.04.2017, 06:58
Die dummen Jungs haben sie lediglich ermahnt.
Ach, dazu braucht man doch nicht die Polizei. Da reichen ein paar Erziehungsschellen und gut ist!
Bei Ultras braucht man dazu leider mehr als eine Schelle.
Zu Halloween werden auch oft Eier gegen Türen oder Hausmauern geworfen, gefällt mir auch nicht. Ich hab da beim ersten mal die Polizei geholt, aber die wollten mir das Prinzip von Halloween erklären und sind dann wieder abgezogen. Die dummen Jungs haben sie lediglich ermahnt.
Das wird hierzulande ernsthaft gemacht? Hab ich ja noch nie gehört. :D
Aber wir haben auch immer Süßkram da.
Aber was anderes.
Werders Spielplan liest sich derzeit wie ein Fahrplan wie es weitergeht.
Ingolstadt -> Klassenerhalt sichern
Köln und Hertha -> die beiden einholen zur EL
Hoffenheim und Dortmund -> EL sichern und engültig verdienen gegen zwei CL-Teams
Ist schon erstaunlich. Egal wie scheiße wir spielen, wir gewinnen.
Daen vom Clan
22.04.2017, 18:28
Ihr haut auch noch die Lappen vom BVB weg und spielt CL - Relegation. :D
Also rechnerisch ist nur noch Platz 5-16 drin.
Haudrauf
22.04.2017, 20:11
Ich habs ja schon so einige Male hier rein geschrieben. Ich wiederhole mich in dieser Sache gern: Ich bewundere euch. Du, Eisbaer, sagst es ja: "Egal wie scheiße wir spielen, wir gewinnen". Da liegt aber auch schon die Antwort auf die Frage in der Hand, warum ihr überhaupt gewinnt, wenn ihr doch scheiße spielt. Ganz einfach: Ihr habt Mentalität und Eier in der Hose. Und ihr habt Max Kruse. Nach dem Mist, den er verzapft hat, gönn ich ihm diesen Höhenflug sehr. Genau so finde ich es genial, dass sich auch die Darmstädter noch nicht aufgeben, obwohl der Zug ja nun eigentlich wirklich schon abgefahren ist. Wie gesagt von Bremen halte ich sehr viel. Mittlerweile, muss ich ehrlich sagen. Aber ich kenne gerade kein Team, dass sich den Klassenerhalt+eine wesentlich bessere Platzierung zu hart erkämpft und erarbeitet hat.
Dass wir heute keinen Sieg mitnehmen konnten, war natürlich sehr ärgerlich. Es wäre wohl erwartbar gewesen, aber gegen Mainz hätte ich keine Schlappe erwartet, wenn man sich die letzten Spiele von denen anschaut.
Haudrauf
24.04.2017, 00:04
https://www.youtube.com/watch?v=MHnPJMDRhYo&feature=youtu.be
Sucht und findet den Fehler. Ich muss gerade sehr laut lachen XD
Was ein herrlicher Tagesabschluss. Gute Nacht. :3
meine fucking nerven... hammer :D
Haudrauf
25.04.2017, 22:34
Hasta lá Vista, SGE Finalista.
Im Ernst, sehr geiles Spiel und das Elfmeterschießen von einer Qualität...Wahnsinn! Es haben wirklich Kleinigkeiten den Sieg entschieden. Super! Ich gönne es Dir, Kadaj ;)
Haudrauf
26.04.2017, 21:18
Also wer so grottenschlecht verteidigt, darf ruhig rausfliegen...
hui, finale gegen dortmund. hätte ich auch nicht gedacht.
Haudrauf
26.04.2017, 21:42
Ja...Das war insbesondere in der zweiten Hälfte einfach grottig. Viel zu fahrlässig agiert. Aber ich gönne es dem BVB. Die haben wirklich klasse gespielt und sich den Triumph nach dem was war wirklich verdient.
@Kadaj: Fährst Du als Eintrachtler eigentlich nach Berlin? :D
Ja...Das war insbesondere in der zweiten Hälfte einfach grottig. Viel zu fahrlässig agiert. Aber ich gönne es dem BVB. Die haben wirklich klasse gespielt und sich den Triumph nach dem was war wirklich verdient.
@Kadaj: Fährst Du als Eintrachtler eigentlich nach Berlin? :D
wenn ich ne karte bekomme, bestimmt. :D ist aber leider eher unwahrscheinlich.
der lahm sieht aus wie ein kleiner junge, dem sie gerade das pausenbrot geklaut haben.
der lahm sieht aus wie ein kleiner junge, dem sie gerade das pausenbrot geklaut haben.
Dazu immer wieder gerne:
http://www.rpgforever.com/ebay/lahm_kicker.jpg
:D
Freue mich natürlich über den Dortmunder Sieg, und hoffe auch, dass sie jetzt den Pokal holen. Nichts gegen Frankfurt, aber nach drei Finalniederlagen in Folge und dem Anschlag neulich haben sie es sich verdient.
Haudrauf
26.04.2017, 22:09
Ich kann den schon verstehen. Der wollte sich dieses Jahr furios verabschieden. Ob man bei "nur" einer Meisterschaft, die noch nicht einmal gesichert ist, furios abtritt, weiß ich ja nicht...
Er gehört zu den wenigeren Spielern, die wirklich selten verletzt und fast immer auf einem weltklasse Niveau gespielt haben. Lahm hat international sowie in der Nationalmannschaft immer Top-Auftritte abgeliefert. Das war bei ihm quasi ein ungeschriebenes Gesetz.
Wenn Bayern die nächsten Spiele noch mal unsicherer spielt, wird der FC Bayern nicht nur jeden Spieler und selbst den Trainer hinterfragen, sondern Lahm sich bestimmt noch mal Gedanken machen, ob er so wirklich abtritt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er zum Trotz noch mal ein Jahr dranhängt, aber es wäre denkbar. Es hat halt fast jeder hier gedacht, dass mal mindestens das Double drin ist. Ich ehrlich gesagt auch. Ich kann damit leben, wenn wir einmal "nur" Meister werden. Aber der FC Bayern hat ein hohes Durchschnittsalter. Und das wissen die Bosse. Mal gucken, was wird.
Yes! Sehr stark vom BVB. Auch viel Glück gehabt vor dem 2-2 , aber egal :) Hoffentlich können sie das Finaltrauma jetzt mal überwinden.
Lahm tat mir schon ein wenig Leid, aber Double Sieger war er ja schon oft genug gewesen.
wenn ich ne karte bekomme, bestimmt. :D ist aber leider eher unwahrscheinlich.
Immer versuchen. Berlin ist ein echt einmaliges Erlebnis und unvergleichbar. War letztes Jahr mit dem Fanclub da. Die Bewerbung für Karten ist jedenfalls seit gerade raus. ;)
Immer versuchen. Berlin ist ein echt einmaliges Erlebnis und unvergleichbar. War letztes Jahr mit dem Fanclub da. Die Bewerbung für Karten ist jedenfalls seit gerade raus. ;)
Glaub ich dir aufs Wort. Aber ohne Dauerkartenbesitzer zu sein, ist es irre schwierig eine Karte zu bekommen bei uns.
Daen vom Clan
26.04.2017, 22:53
Sehe ich genau wie Haudrauf - das passiert eben, wenn die zwei besten Mannschaften gegeneinander spielen, da passiert sowas. ^^
Bayern war spielerisch phasenweise deutlich stärker, hat aber die gewohnten Schwächen beim Abschluss gezeigt - und der BVB hat es eben hinbekommen, immer hellwach zu bleiben und sich mit den wichtigen Toren zu belohnen.
Waren zwei starke Mannschaften, ein spannendes Spiel und ein verdienter Sieg - passt schon. :D
Außerdem sind solche Niederlagen auch immer super für Veränderungen, also freue ich mich schon auf das, was der Vorstand nächste Saison aus dem Hut zaubern wird. :D
Wann hatten die Bayern eigentlich zuletzt eine solche Negativserie?
Btw. 12 Mio. für Selke. Der Rangnick hat doch Lack gesoffen. :hehe:
dass Dortmund gewonnen hat, überrascht mich nicht wirklich... in meinen Augen waren sie sogar Favorit, auch wenn Bayern phasenweise besser war und auch ein 3:1 mehr als einmal auf dem Fuß hatte... aber die Bayern haben gerade einen Downer... in einer Phase der Saison, wo man das wirklich nicht gebrauchen kann... und da es für den FCB wohl eher eine verlorene Saison ist, wenn man nicht mindestens 2 Titel holt, wird sich wohl im Sommer ordentlich was tun...
und das ist auch nötig! oder was meint ihr?
Bayern ist seit fünf Jahren das Maß der Dinge in der Liga, aber darüber hinaus eben nicht... an den Ergebnissen der letzten Jahre hat man gesehen, dass die spanische Liga der Deutschen längst den Rang abgelaufen hat... Bayern kauft immer die stärksten Spieler der Konkurrenz weg - darauf will ich nicht rumhacken, das ist nur nachvollziehbar und der Bayern-Jäger Nummer 1 (BVB) macht das nicht anders mit Gladbach, Leverkusen oder Wolfsburg, die wiederum bedienen sich bei Mainz, Hamburg, Freiburg o.ä. ... aber was heißt das für die Liga? Bayern schwächt gezielt die (nationale) Konkurrenz, und wer keine Konkurrenz hat, kann nicht stärker werden und demzufolge nicht gegen spanische Mannschaften bestehen... Real und Barca setzen seit Jahren auf massive Talentparke gemischt mit Ankauf von großen Spielern aus ganz Europa (oder sogar darüber hinaus), zuletzt Suarez, Bale, Neymar, James oder Kroos... damit spornen sie den Rest der Liga automatisch zu Höchstleitungen an, haben sich über die Jahre hinweg mit Atlético einen großen Konkurrenten geschaffen, die mittlerweile auch in Europa groß mitspielen... dazu Serien-EL-Sieger FC Sevilla und immer wieder Klubs wie Bilbao, Valencia oder Villareal, die auch mal die Großen herausfordern (Sevilla zb hat zu Anfang der Saison lange mit den großen 3 mitgehalten)...
wenn die Bayern sich mal international namhaft verstärken würden, und zwar gezielt (dazu besteht jetzt die Gelegenheit, dazu komm ich noch), dann könnte man auch wieder konkurrenzfähig sein... was bringt es, die Gruppenphase zu dominieren und Arsenal zweimal mit 5:1 wegzufegen, wenn man doch immer (vor dem Finale!) gegen einen spanischen Klub ausscheidet!?
aber nein! für den FCB ist die deutsche Meisterschaft zu wichtig! wenn man da die Konkurrenz nicht schwächt (was nicht heißt, dass man selbst stärker wird), könnte man ja Spiele gegen diese verlieren und vielleicht sogar man nur 2. werden... nur weil man mit Abstand deutscher Meister wird, heißt das nicht, dass man auch im europäischen Konzert der Großen mitspielt... die deutsche Liga ist extrem ausgeglichen, was man am jährlichen Kampf um Europa und gegen den Abstieg sieht... das ist spannend für den Zuschauer, es spricht aber nicht für die Stärke einer Liga, wenn jeder gegen jeden gewinnen kann und am 30. Spieltag der Sechste noch absteigen kann... wir haben eine 4-Klassen-Gesellschaft: Bayern - drei Mannschaften im Kampf um CL - der Rest außer Darmstadt - Darmstadt...
die Liga ist einfach nicht stabil genug... Gladbach muss jedes Mal von vorne anfangen, Dortmund hat nicht die Mittel, um die Abgänge Hummels, Gündogan und Mkhitaryan zu ersetzen und setzt mit Dembélé, Guerreiro, Bartra und Mor lieber auf die Zukunft, Schalke muss den kompletten Kader umwerfen und hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher, Wolfsburg kommt nicht mehr auf die Beine und muss (wie auch Leverkusen) noch um den Klassenerhalt zittern... das sind unsere Champions-League-Teilnehmer aus den letzten 2 Jahren
was muss Bayern also tun? sich verstärken, und zwar gezielt!
einer der besten Rechtsverteidiger der Welt fällt weg, auf der Position könnten Rafinha, Kimmich oder Rudy spielen, die alle nur Ergänzungsspielerpotenzial haben... Kimmich könnte Lahm meiner Meinung nach langfristig beerben, dafür hätte er aber z.B. diese Saison öfter spielen müssen... eigentlich müsste ein Rechtsverteidiger mit internationaler Qualität gekauft werden... im Raum steht der Name Kyle Walker (englischer Nationalspieler, Tottenham, Team of the Year in der Premier League) und genau solche Dimensionen müssen der Anspruch sein.... vllt kann man sich auch um Carvajal bemühen
in der zentralen Defensive fällt ein Mann (Alonso) weg... das könnte durch Rudy, Kimmich, Martinez (kann ins Mittelfeld gezogen werden, weil mit Süle ein neuer IV kommt) oder Sanches gefüllt werden, aber keiner von denen hat die Qualität eines Thiago... bei Sanches hat man diese Saison verpasst, ihn zu einem großen Spieler heranzuzüchten... wenn der gehen würde, würde ihn wahrscheinlich sogar niemand vermissen... gekauft werden müsste ein gestandener Spieler, mindestens ein Andre Gomes, Nainggolan oder Casemiro, idealerweise ein Ngolo Kante... aber wie ich die Bayern kenne, hat man schon mal bei RBL wegen Keita angefragt
die Flügel bei den Bayern wackeln... Robben und Ribery spielen zwar eine sehr gute Saison, aber auch nur weil sie ausnahmsweise mal verletzungsfrei sind... das ist auch meiner Ansicht nach der einzige Grund warum sie eine Vertragsverlängerung bekommen haben... das kann sich ruckartig ändern, schließlich sind die auch schon 33/34... mit Coman und Costa hatte man eigentlich schon die Nachfolger gefunden, aber unter Ancelotti haben sie einen Schritt zurück gemacht, Costa kokettiert sogar mit einem Wechsel... spätestens wenn er dieses wahr machen sollte, ist Handeln gefragt: Alexis Sanchez will man scheinbar, aber Wenger schiebt einen Riegel vor...mit genau solchen Spieler muss sich Bayern allerdings beschäftigen... Carrasco, di Maria, vielleicht sogar James
Bayern braucht einen guten Torwart, der sich auf die Bank setzen will... es gibt keinen Wechsel, dass ein Keeper in der Liga spielt und der andere in den Pokalspielen... Neuer ist der vielleicht beste Keeper der Welt und spielt, wenn er fit ist... aber wenn nicht, braucht man einen mindestens bundesligakonkurrenzfähigen Ersatzmann... Ulreich ist ne Gurkeund der kriegt ja wohl auch die Freigabe, mit Starke (eh zu alt) geht auch die Nummer 3... ein Keeper wie Sirigu wäre da schon eine gute Nummer, aber auch in England kann man sich umgucken... mit Begovic oder Ospina sitzen dort erfahrene Leute bei großen Clubs auf der Bank rum
Backup für Lewandowski ist zwingend nötig... wenn er spielt, ist er gefährlich und er ist auch wenig verletzungsanfällig... dahinter hat Bayern allerding null komma nix... keiner der anderen Offensivspieler hat Mittelstürmerqualitäten, erst recht nicht alleine... hier herrscht zwingend Handlungsbedarf... über Giroud sollte man nachdenken, vielleicht sogar über Harry Kane oder Kylian Mbappé... die Konkurrenz in der Liga zu schwächen würde wohl auch hier nahe liegen, aber Aubameyang und Modeste gehen eher ins Ausland, als sich hinter Lewa anzustellen, Leipzig wird niemals Werner und Forsberg gehen lassen, und Wagner wäre der dritte, der im Sommer von Hoffenheim nach München geht, da würde Nagelsmann sicher auch ein Veto einlegen
das ganze kostet Geld, viel sogar... aber wenn der FC Bayern eines hat, dann das... dann müssen halt mal 200 Millionen für 3 Spieler auf den Tisch gelegt werden, na und? ich bin auch gegen horrende Ablösesummen in neunstelliger Höhe und für eine Gehaltsobergrenze... aber wenn sich die deutsche Liga dagegen sträubt, alle anderen Top-Ligen von Investoren jedoch mit Geld vollgepumpt werden, dann werden wir mehr und mehr hinterher hinken... warum soll ein Spieler zu Gladbach oder Schalke gehen, wenn er bei Southampton oder Stoke das doppelte verdient? ich bin auch für weniger Red Bull und Hoppenheim und mehr Kaiserslautern und Nürnberg, aber das Konzept schein ja zu funktionieren...
und irgendjemand muss ja mal den Anfang machen, also sollte der FCB mal die Schatulle öffnen und Mannschaften wie Real, Atletico, Chelsea, Juve oder Monaco zu schwächen anstatt Dortmund und Hoffenheim
vielleicht sollte auch mal Ancelotti seine Taktik überdenken... den Altersschnitt würde ich gar nicht negativ anführen... Alonso, Ribery, Robben und Lahm haben eine gute Saison gespielt, aber in den wichtigen Spielen gegen Madrid hat man lieber angeschlagene Spieler auf Spiel geschickt... warum konnte er nicht früher auf Kimmich, Costa, Coman (die unter Guardiola alle in bestechender Form waren) oder Sanches setzen? klar, Lewa und Neuer sind nicht zu ersetzen, wie erwähnt, aber anstelle von Boateng oder Hummels hätten auch Kimmich (wie letztes Jahr gegen Juve) oder Alonso spielen können... einfach darauf zu setzen, dass die erste Elf das ganze Jahr über fit bleibt, ist zu riskant... die Zeiten, in denen der FCB auf jeder Position gleichwertig doppelt besetzt war, ist vorbei, und wenn sich das nicht ändert, werden die Bayern und damit die Liga auf europäischer Ebene abgehängt
Daen vom Clan
27.04.2017, 10:16
Man merkt, dass du dir richtig Gedanken gemacht hast - allerdings stimme ich dir nicht uneingeschränkt zu.
Die Zeiten, in denen man sich Spieler "zum Spaß" geleistet hat, um die Konkurrenz zu schwächen, die sind lange vorbei, locker zehn Jahre.
Wenn man heute Spieler kauft - und da bedienen sich die großen Mannschaften wie Bayern und Dortmund im Moment auch eher im Ausland - dann um sich zu verstärken, nicht, um zu schwächen.
Das Aus der beiden deutschen Zugpferde in der CL ist für mich ein von den Medien hochstilisiertes Problem - denn gegen eine Mannschaft wie Real kann man als Mannschaft jederzeit ausscheiden. Monaco wäre unter normalen Umständen ein Freilos gewesen, aber dass der BVB verloren hat, lag weder an der Klasse Monacos, noch an einem schwachen BVB, sondern für mich daran, dass sie mit den Gedanken einfach woanders waren - und das ist mehr als verständlich.
Das Bayern gestern ausgeschieden ist, ist für mich nicht so eine Überraschung. Der BVB ist die zweitbeste Mannschaft Deutschlands und mit Neuer fehlte ein Mann, der einfach nicht zu ersetzen ist. Dass der "Beste" auch mal gegen den "Zweitbesten" verlieren kann, halte ich für absolut klassisch. Die Gründe hast du genannt und die stimmen auch: Wenn Lewa mal eine Ladehemmung hat, dann ist man im Moment schlecht besetzt, ein Müller ist außer Form und CA wechselt sehr chaotisch.
Trotzdem sehe ich es innerhalb Deutschlands in keinster Weise als Alarmsignal, wenn Bayern mal gegen den BVB verliert, oder der BVB in Bayern mit 4:1 unter die Räder kommt.
Für beide Mannschaften handelt es sich da um Tagesform.
Was den internationalen Wettbewerb betrifft, sieht es anders aus.
Mannschaften wie Real spielt dank Königshaus mit einem Geld-Cheat und das trifft auch auf viele andere Mannschaften außerhalb Deutschlands zu.
Der FCB hat in der Tat das Geld, aber sträubt sich, diese "Büchse der Pandora" zu öffnen.
Durch eine andere Website habe ich einen guten Kontakt zu einem FCB-Insider aufgebaut und da hört man durchaus, dass sich Spieler wie Messi oder andere schon einmal mit dem Gedanken "FCB" auseinandergesetzt haben und ihre Bereitschaft zu einem Wechsel ausloteten, es hat bisher immer am Geld gehangen, denn die Gehaltsvorstellungen der Spieler aus England und Spanien sind einfach hanebüchen und würden das Gehaltsgefüge sprengen. Deutschland spielt mit seinen "beschränkten" Mitteln im Fussballeuropa eigentlich eine sehr gute Rolle - kann aber auf lange Sicht und ohne richtig gute Tage gegen das große Geld im Ausland nicht mithalten - und wird das auch niemals können.
Bayern möchte sich nicht auf diesen vernichtenden Schwanzvergleich monetärer Art einlassen, deswegen auch die Fixierung auf die heimische Liga, in der alle mit den ungefähr gleichen Bandagen kämpfen.
Solange die deutschen Spieler und Vereine so stark auf ihren moralischen und finanziellen Kodex pochen, wird die Bundesliga auch eher uninteressant bleiben, solange es England und Spanien gibt. Das ist auch der Grund, warum regelmäßig Messi und Ronaldo alle Preise gewinnen - sie "verkaufen" sich einfach besser und selbst der "kleinste" spanische Kicker hat mehr Twitter-Follower als Auba oder Lewy. (mal überspitzt formuliert).
Diese Spieler verkaufen sich - in jedem Sinne. Auch im Positiven. Und damit ernten sie Ruhm für ihre Liga, der sich in Interesse und damit in Geld niederschägt. Und sie vermarkten ihre Liga auch "besser", Stichwort: Salamitaktik.
Ein witziger und guter Indikator dafür sind auch immer die internationalen Nike-Werbungen, in denen die bekannten Fussballer ihrer Zeit das eifrige Schaulaufen betreiben.
Die meisten deutschen Spieler spielen - wenn überhaupt - nur eine Nebenrolle. Selbst als einer der Mitfavoriten auf den WM-Titel sind wir in der letzten WM-Werbung von Nike nicht mit einem Spieler vertreten gewesen. ("The last game"")
Vereine kommen in den Werbungen gar nicht vor. ("Take it to the next level".)
Das sind "Spielereien", aber wertvolle Indikatoren über die internationele Außenwirkung. Und diese Außenwirkung lockt das große Geld an. Denn dem Geld ist Sport egal, das Geld interessiert sich - und das ist nur fair - für Gewinne.
Deutschland und seine Vereine sind eben sehr konservativ und vorsichtig. Alleine deswegen begrüße ich schon Leipzig, die frischen Wind reinbringen.
Die Bundesliga ist für mich einfach noch zu "jung" und zu "wertekonservativ", um wirklich immer groß oben mitzuspielen.
David Nassau
27.04.2017, 10:37
Auch wenn in den Medien ständig der Name Alexis Sanchez mit den Bayern in Verbindung gebracht wird, glaube ich nicht, dass der Vorstand diesen Weg bestreiten wird.
Ich bin auch eurer Meinung und gehe davon aus, dass sich Bayern neben Süle und Rudy auch andere Spieler von der Konkurrenz holt. Hinter verschlossener Tür wird bestimmt schon an einem Deal mit Keita von Leipzig verhandelt. Bin mir auch sicher, dass sie diesbezüglich auch ihre Fühler nach Dembele oder Werner früher oder später ausstrecken.
Einen Sandro Wagner halte ich indes für sehr unwahrscheinlich. Nur das Problem ist, dass solche Spieler trotzdem nicht Verstärkungen garantieren, die in den entscheidenden Partien ein Spiel drehen können.
Ich würde ja einen Transfer von Dele Alli stark begrüßen.
Unabhängig vom Geldfaktor hat Keaton aber schon Recht; Bayern mag sich zwar mit seinen Einkäufen in der Art verstärken, das sie in der Liga weiterhin "konkurrenzfähig" bleiben (sofern es nicht an Gotteslästerung gleicht, dieses Wort mit Bezug auf den FCB in den Mund zu nehmen), aber ein Gewinn auf internationalem Top-Niveau (was die CL einfach mal ist), sind die selten. Xabi Alonso war in der Hinsicht der letzte Spieler von dem Kaliber, der einen nicht nur gegen Gladbach oder Leverkusen verstärkt, sondern auch gegen PSG oder Arsenal.
Man kann sich eben nicht für die CL verstärken, wenn man Spieler einkauft, die mit ihrem aktuellen Club nicht ein Spiel in der CL absolviert haben. Klar haben Mannschaften wie zum Beispiel Hoffenheim oder Leipzig gute Spieler in ihren Reihen, aber nicht ein Einziger davon hat jemals eine Partie in einem internationalen Wettbewerb gespielt - sei es Champions League oder Europa Ligaue. Und ob solche Spieler dann wirklich dazu beitragen, sich gegen Teams zu behaupten, deren Spieler allesamt schon mehr als eine Saison international gespielt haben, bleibt fraglich.
Ich erinnere mich an Aussagen aus dem FCB-Lager, die nicht all zu lang zurück liegen, in denen die Champions Ligaue der wichtigste der theoretisch zu gewinnenden Titel sei und alle anderen hinten anstehen würden. Die Person mag mittlerweile bei einem anderen Verein (deutlich erfolgloser) unterwegs sein, an der Grundaussage hat sich meinem Verständnis nach nicht viel verändert. Und ein Süle, Werner oder Keita bringen einfach nicht die Klasse mit, die man auf Anhieb braucht, um in der nächsten Saison den CL-Titel zu gewinnen. Denen muss man die Zeit und die Chance geben, um sich zu den Spielern zu entwickeln (sofern dieses Potential in ihnen steckt), mit denen man solche Titel gewinnen kann. Was auch eine lobenswerte Einstellung ist, die aber eben nur mittel- bis langfristig Früchte tragen wird. Für den kurzfristigen Erfolg müssen eben doch mal ein paar Millionen mehr auf den Tisch gelegt werden, um sich für zwei oder drei Jahre die Dienste eines internationalen Topspielers zu sichern, den man am Ende vielleicht noch gewinnbringend wieder verkaufen kann.
Haudrauf
27.04.2017, 17:17
Ich bin aber ähnlich wie Daen der Meinung, dass die Medien den Umstand, dass der FC Bayern zwei Spiele eher unglücklich verloren hat, schon ziemlich dreist ausnutzen. Allem voran natürlich wieder die Bild-Zeitung, auf deren Online-Portal ich mich einfach mal rumgeschlichen habe, nachdem die Niederlage besiegelt war. Diesbezüglich finde ich die allseits bekannten Übertreibungen recht amüsant. Doch bevor ich auf das eigentliche Thema zu sprechen komme:
"Dembele knallt Bayern weg" - So ein Schwachsinn! Das was man gestern sah, war eine echte Mannschaftsleistung vom BVB, gekrönt mit einem Tor von Dembele. Außerdem hätte der mit ner selten dämlichen Grätsche direkt vor dem Strafraum schlimmeres anrichten können, als es zu ihrem Glück der Fall war. Auch Bender hat einen großen Anteil, weil er eigentlich ein sicher geglaubtes Tor für uns zu keinem Tor gemacht hat. Das sieht man auch echt nicht alle Tage. Die Mannschaft ist durch den Vorfall sehr eng zusammengerückt, das Wort "Kameradschaft" oder "mannschaftliche Geschlossenheit" wird dieser Tage noch mal neu definiert, das war ein hochverdienter Arbeitssieg.
Topic: Und jetzt werden schon erste Portale laut und stellen den Trainer infrage. Er hat halt mal gegen Madrid blöd gewechselt, aber das könnte einem Nouri genau so passieren wie einem Kovac irgendwann. Weltklasse definiert sich nicht durch Perfektion, denn die Erfolge geben Ancelotti recht. Was wiederum bedeutet, dass einige Spieler des FC Bayern München tatsächlich langsam in die Jahre kommen. Und wenn Ribéry so dumm ist und sich mit dem Coach anlegt, dann liegt das nicht zwangsläufig an ihm selbst, sondern an Ribéry, der ja immer schon ziemlich unbeherrscht war. Da muss ich schon mal ne Lanze für Ancelotti brechen. Wenn nächstes Jahr keine Besserung eintritt, kann man darüber noch mal reden. Momentan und eigentlich die ganze Saison schon lang ist mir Ancelotti wesentlich lieber als Guardiola. Ich kann es nicht beschreiben. Den fand ich die ersten zwei Jahre auch geil. Aber spätestens im dritten Jahr hat der mich mit seiner Extravaganz und seiner Sucht nach Perfektion schon ein bisschen angekotzt.
David Nassau
28.04.2017, 07:15
Momentan und eigentlich die ganze Saison schon lang ist mir Ancelotti wesentlich lieber als Guardiola. Ich kann es nicht beschreiben. Den fand ich die ersten zwei Jahre auch geil. Aber spätestens im dritten Jahr hat der mich mit seiner Extravaganz und seiner Sucht nach Perfektion schon ein bisschen angekotzt.
Ich zähle Ancelotti nach wie vor zu einen der besten Trainer der Welt. Diese zwei verlorenen Spiele an ihn festzumachen, wäre absolut Quatsch. Das zeigt einfach wieder, wie wenig Ahnung die Bild Sportredaktion hat.
Man hat einfach klar gesehen, dass wenn Lewa nicht fit ist und ein Müller die Seuche am Fuß hat in dieser Saison, dann gibt es leider keinen adäquaten Ersatz, der dann gegen Top-Mannschaften zur Stelle ist! Gegen Ingolstadt reicht das vielleicht, aber ein Real Madrid bestraft das dann, wenn man vorm Tor nicht effizient ist oder keine Gefahr ausstrahlt.
Das Scheitern in dieser Saison würde ich an der Transferpolitik fest machen, die zwar in der Liga super Arbeit leistet aber in der CL merkt man dann, wo die Grenzen liegen. Sogar Juventus hat ein Vermögen in Higuain gesteckt und der Erfolg gibt Ihnen mehr Recht denn je. Letzte Saison empfand ich Bayern noch stärker als die alte Dame, aber man sieht: so schnell kann sich das ändern!
Haudrauf
28.04.2017, 08:46
Ich weiß im Grunde, dass Wagner als Backup ziemlich sinnfrei wäre, weil ich nicht glaube, dass er als Typ sich dauerhaft mit der zweiten Geige hinter Lewy zufrieden gibt...
...aber ich würds echt abfeiern :D Ich liebe ihn!
Wie kann man Wagner lieben? ._. Den mochten wir hier schon nicht, als er uns den Klassenerhalt gesichert hat. Wagner ist eines der arrogantesten Arschlöcher, das so in der Liga rumläuft. Gut, man könnte nun sagen, damit würde er gut nach München passen, könnte... :p
Mal davon abgesehen, dass er einfach hochgradig überbewertet wird. Wagner ist wie Petersen oder Selke. Wenn das Spiel zu ihnen passt, dann sind sie stark bis zu einem gewissen Level. Nur was will man in München damit? Weder ist er auf internationalem Niveau, das Bayern helfen würde, noch wird man in München irgendwie das Spiel auf ihn zurechtschneiden.
Haudrauf
28.04.2017, 09:27
Wenigstens hat er keine 20 Karren in seiner Garage oder vermittelt den Eindruck, als wäre er ein wandelnder, begehbarer Kleiderschrank (Hint @ eine berühmte Spielerpersönlichkeit) oder als könne er es sich erlauben, sich regelmäßig in den Hals anderer Gegner festzubeißen, als wollte er sie aussaugen. Er sagt halt was er denkt und denkt villt nicht immer nach über das was er manchmal von sich gibt. Das lässt Rückschlüsse zu, dass er vielleicht naiv ist und/oder hitzköpfig. Das allein macht einen nicht arrogant. Formvollendete Arroganz wird bewusst mit jeder Faser des Körpers gelebt, weil man weiß, dass man es sich erlauben kann. Sandro weiß eigentlich, dass er für nen Werder, Darmstadt oder Hoffe-Spieler ziemlich große Töne spuckt. Erlauben sollte er sich sowas trotzdem nicht regelmäßig, auch wenn er diesbezüglich Grenzen gern missachtet.
Ich bin häufig Ich-bezogen. Weil ich es nicht anders kenne und früher (Zum Teil auch heute) ganz auf mich allein gestellt bin. Ich weiß, das und versuche irgendwie, diese ganzen Ichs in meinen Sätzen oder meiner Sprache zu reduzieren. Als arrogant würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen, zumal mir meine Mitmenschen mehr als wichtig sind und mein Egoismus (manchmal leider) ziemlich auf der Strecke bleibt. Schon wieder 4 x "Ich" ._.
Ein schöner, analytischer Artikel zu dem, was beim FC Bayern nach Abschluss dieser Saison sicherlich Thema sein wird. (https://www.welt.de/sport/article164086271/Rummenigge-spricht-im-Fall-Ancelotti-ein-Machtwort.html)
Haudrauf
28.04.2017, 10:47
Im Grunde stellen die Sätze von Löw und Lahm den kompletten Artikel bereits ins Abseits. Gut geschrieben, gut getroffen, gar keine Frage. Das Kalle das Festgeldkonto nicht plündern will und auf Carlos Verbleib beharrt, zeigt einmal mehr, wie richtig Daen liegt, wenn er sagt, dass der FC Bayern sich salopp gesagt nicht auf unnötige Schwanzvergleiche einlässt. Ich habe nach wie vor mit Trainer, Vorstand und den meisten Spielern ein gutes Gefühl.
Das Aus der beiden deutschen Zugpferde in der CL ist für mich ein von den Medien hochstilisiertes Problem - denn gegen eine Mannschaft wie Real kann man als Mannschaft jederzeit ausscheiden. Monaco wäre unter normalen Umständen ein Freilos gewesen, aber dass der BVB verloren hat, lag weder an der Klasse Monacos, noch an einem schwachen BVB, sondern für mich daran, dass sie mit den Gedanken einfach woanders waren - und das ist mehr als verständlich.
Das Bayern gestern ausgeschieden ist, ist für mich nicht so eine Überraschung. Der BVB ist die zweitbeste Mannschaft Deutschlands und mit Neuer fehlte ein Mann, der einfach nicht zu ersetzen ist. Dass der "Beste" auch mal gegen den "Zweitbesten" verlieren kann, halte ich für absolut klassisch. Die Gründe hast du genannt und die stimmen auch: Wenn Lewa mal eine Ladehemmung hat, dann ist man im Moment schlecht besetzt, ein Müller ist außer Form und CA wechselt sehr chaotisch.
Trotzdem sehe ich es innerhalb Deutschlands in keinster Weise als Alarmsignal, wenn Bayern mal gegen den BVB verliert, oder der BVB in Bayern mit 4:1 unter die Räder kommt.
Für beide Mannschaften handelt es sich da um Tagesform.
da hast du natürlich recht, es geht ja aber auch nicht vorrangig um die FCB-Niederlagen in den letzten 2 Wochen, sondern das Abschneiden dieses Vereins generell auf europäischer Ebene. Seit dem letzten Gewinn in der CL hinkt man da den eigenen Ansprüchen hinterher und es ist kein Zufall, dass man jedes Mal an spanischen Clubs gescheitert ist. Ihre personellen Verstärkungen reichen immer nur so weit, dass sie ihre Qualität halten... ohne zu merken, dass die Qualität seit einigen Jahren nicht mehr reicht, um mit den Top 4 Europas mitzuhalten
klar bedienen sich Bayern, Dortmund und andere Klubs auch in anderen Ligen, teilweise auch mit Spielern, die in ihrem dortigen Verein große Nummern sind, dennoch sind dies in den seltensten Fällen international Stars... und solche braucht man, um die CL zu gewinnen... und zwar fertige, nicht welche, die erst noch drei Jahre reifen müssen... da bin ich Simons Meinung... selbst wenn sie neben Süle und Rudy auch noch Werner, Modeste und Keita kaufen würden... das ist keine internationale Konkurrenz, damit wäre man "nur" wieder die beste Mannschaft Deutschland (und ich wiederhole es nochmal: damit sind die Bayernjäger essentiell geschwächt weil ihnen oft die Mittel fehlen, sich adäquat zu verstärken... das resultiert darin, dass sie Bayern kein Paroli bieten können... Konkurrenz stärk und wenn keine Konkurrenz da ist, tritt Bayern auf der Stelle)
und die Stars kommen nicht nach Deutschland, wenn sie woanders doppelt soviel verdienen... dein Beispiel mit Messi ist da prädestiniert... den hätte sich Bayern gewiss leisten können, wenn sie gewollt hätten, selbst wenn es nur für 2 oder 3 Jahre gewesen wäre... auch an Neymar war man dran, aber der ging zu Barca...
Daen vom Clan
28.04.2017, 11:19
Ja, und dabei wird es mittelfristig auch bleiben, weil Bayern eben genau diese Stars nicht holen möchte.
Das ist ja im Grunde genau das, was ich meinte: Ohne die wirklich großen Namen tritt jeder Verein auf der Stelle (im Fussball-Manager von EA wären das die Spieler mit dem Attribut "Heldenstatus") - doch Bayern kann und will das Konto nicht aufmachen, da genau diese Helden - wie ja schon gesagt - das Gehaltsgefüge massiv sprengen würden. Das Mitspielen wollen auf Augenhöhe mit Vereinen mit Cheatcode kann nur böse ausgehen.
Aus diesem Grunde sind eigentlich die - meistens von den Medien lancierten - "Ansprüche" das Problem.
An das Triple habe ich nie wirklich geglaubt, wer mit mir darüber gesprochen hat, der wusste schon, dass ich beim letzten Gegner ein mehr als schlechtes Gefühl habe.
Mein "Anspruch", wobei ich das im Grunde meines Herzens eher "Hoffnung" nenne, denn es kann immer was passieren, wäre mehr die Meisterschaft und der Pokal gewesen.
Kurzum - durch das konservative Gebaren in Sachen Geld, wird zumindest Bayern auf lange Sicht nicht mit den gecheateten Vereinen mithalten können. Ich denke nicht, dass sich erstmal was an der Situation ändern wird...
Aber das its okay - in Deutschland wird auch toller Fussball gespielt. ^^
Und da sprichst du wieder einen Punkt an, über den man sich beim FCB wird Gedanken machen müssen, wenn man weiterhin den Anspruch hat, nebst der Meisterschaft auch weitere Titel zu gewinnen: das Gehaltsgefüge.
Da wird - wie auch in anderen Bereichen - sehr traditionell, wenn nicht sogar konservativ agiert. Es zeugt zwar von Prinzipientreue, wenn man sich nicht an dem finanziellen Schwanzvergleich beteiligen will, aber damit gewinnt man am Ende keine Titel.
Und wir reden hier schließlich vom FCB, der im Gegensatz zu Augsburg oder Gladbach, auf ein solides finanzielles Polster zurückgreifen kann; und zu dem sich die Verantwortlichen sicher werden fragen lassen müssen, warum die Summen da liegen, obwohl keine großen Investitionen damit getätigt werden.
Vielleicht passiert das Umdenken ja auch erst, wenn man noch früher aus der CL ausscheidet - im Achtelfinale oder gar in der Gruppenphase.
Vielleicht passiert das Umdenken ja auch erst, wenn man noch früher aus der CL ausscheidet - im Achtelfinale oder gar in der Gruppenphase.
und genau dazu wird es nicht kommen, selbst wenn sie nicht Deutscher Meister und damit als Gruppenkopf in der CL gesetzt wären, würden sie immernoch mindestens zwei deutlich schwächere Klubs zugelost bekommen... außerhalb der beiden Top-Ligen England und Spanien kommt da nämlich auch nicht viel... maximal Juve und PSG, dieses Jahr halt Monaco und dann hin und wieder mal so ein einmaliger Rausreißer á la Porto oder AS Rom
Daen vom Clan
28.04.2017, 21:52
Und da sprichst du wieder einen Punkt an, über den man sich beim FCB wird Gedanken machen müssen, wenn man weiterhin den Anspruch hat, nebst der Meisterschaft auch weitere Titel zu gewinnen: das Gehaltsgefüge.
Da wird - wie auch in anderen Bereichen - sehr traditionell, wenn nicht sogar konservativ agiert. Es zeugt zwar von Prinzipientreue, wenn man sich nicht an dem finanziellen Schwanzvergleich beteiligen will, aber damit gewinnt man am Ende keine Titel.
Und wir reden hier schließlich vom FCB, der im Gegensatz zu Augsburg oder Gladbach, auf ein solides finanzielles Polster zurückgreifen kann; und zu dem sich die Verantwortlichen sicher werden fragen lassen müssen, warum die Summen da liegen, obwohl keine großen Investitionen damit getätigt werden.
Vielleicht passiert das Umdenken ja auch erst, wenn man noch früher aus der CL ausscheidet - im Achtelfinale oder gar in der Gruppenphase.
Und wenn schon?
Ich bewundere meinen FCB eher noch mehr dafür, dass sie sich auf diesen Schwanzvergleich nicht einlassen, der am Ende mehr kaputt macht als heilt.
Dann kann ich als Fan meine Hoffnung auf Titel problemlos zurück schrauben. Das habe ich so oder so schon immer. Die Bundesliga ist nicht so schwach, wie immer getan wird und keine Mannschaft wird immer "so nebenbei" besiegt. Außerdem reicht ein Herausforderer alleine schon aus, um Platz 1 streitig zu machen. Daher finde ich das jedes Jahr von den Medien kolportierte Gerede vom "Triple" sowieso schwachsinnig und respektlos anderen Teams gegenüber. Was Bayern ohne Geldcheat auf die Beine stellt ist genial und verdient meine Bewunderung - aber jeder gute Gamer weiß, dass man gegen Cheater auf Dauer nicht ankommt. Von daher ist es für mich okay, mich auf den Wettbewerb zu konzentrieren, in dem alle fair spielen.
Davon ab kann ich es nur immer und immer wieder sagen: Bayern und Dortmund wurden Beide nicht überfahren. Nicht dieses Jahr und nicht letztes Jahr. Mit anderen Vorzeichen und mehr Cleverness wären beide Mannschaften heute auch noch problemlos drin und Niemand würde von der - wieder die Medien(!) - Krise der Bundesliga sprechen.
Daen vom Clan
29.04.2017, 18:19
Deutscher Meister wird nur der...? :D
Ich schiele noch auf die Rückrundenmeisterschaft.
Haudrauf
29.04.2017, 19:24
Sehr geil! Und damit meine ich nicht nur unsere Meisterschaft. Dieser Spieltag ist einfach wieder nur nicht zu beschreiben...
Daen vom Clan
29.04.2017, 19:33
...es immer wird?
Zumindest zum fünften Mal in Folge :D
Was ein geiles Spiel!
Was ein geiles Ding. ^^
Am meisten freut es mich für die jungen Spieler, die endlich mal beweisen durften, was sie können und dass sie hungrig sind. :)
Daen vom Clan
29.04.2017, 19:36
Ich schiele noch auf die Rückrundenmeisterschaft.
Gott behüte uns vor Werder in der Form :D
Was bin ich froh, dass wir gegen die nicht mehr müssen ^^
Die Bundesliga ist nicht so schwach, wie immer getan wird und keine Mannschaft wird immer "so nebenbei" besiegt.
außer Wolfsburg...
...und Hamburg...
...und Bremen..
...und...
Daen vom Clan
30.04.2017, 17:35
Auweia, bitter für Hamburg. :(
Haudrauf
30.04.2017, 18:08
In der Tat, das macht die kommenden Begegnungen nicht leichter. Jetzt müsste (glaube ich) Darmstadt jedes Spiel gewinnen und der HSV jedes Spiel verlieren, damit Darmstadt den HSV überholen kann :D
In der Tat, das macht die kommenden Begegnungen nicht leichter. Jetzt müsste (glaube ich) Darmstadt jedes Spiel gewinnen und der HSV jedes Spiel verlieren, damit Darmstadt den HSV überholen kann :D
Hoffen wir darauf. ^^
Reicht mir schon, wenn Ingolstadt noch vorbeizieht. Der Lutscher soll mal mit den Lilien nen Neuanfang machen in Liga 2.
4 Punkte von Ingolstadt sind noch realistisch.
Haudrauf
01.05.2017, 10:12
Naja, ich kann allerdings die Frage, wer von den beiden den Klassenerhalt eher verdient hätte, ziemlich exakt beantworten... :/
Wenns danach ginge, wäre der HSV schon dreimal abgestiegen, sogar ziemlich exakt.
Haudrauf
01.05.2017, 22:27
Wir haben vor der Saison gesagt, dass die Meisterschaft der ehrlichste Titel ist. Den haben wir jetzt zum fünften Mal in Folge gewonnen. Das ist etwas Außergewöhnliches. Ich kann das ganz gut als Spieler beurteilen. Ich habe zehn Jahre bei Bayern München gespielt und den Titel zweimal gewonnen. Jetzt hat diese Mannschaft den Titel fünfmal in Folge gewonnen - das ist unglaublich. Bei Bayern München wird seit 2013 jedes Jahr das Triple verlangt. Wir sind jetzt 117 Jahre alt. In den 117 Jahren ist uns das genau einmal gelungen, nämlich 2013. Wir haben nicht diesen arroganten Anspruch, jedes Jahr das Triple zu gewinnen. Wir wollen eine gute Saison spielen. Die haben wir auch in diesem Jahr gespielt. Manchmal spielen in diesen Spielen gegen Madrid oder Dortmund auch Glück oder Pech eine entscheidende Rolle. Das gibt es in der Bundesliga eben nicht. Da gibt es in 34 Spielen kein Glück oder Pech. Ich glaube, dass wir ein total verdienter Meister geworden sind.
Dem ist nichts mehr hinzu zufügen.
Daen vom Clan
02.05.2017, 07:37
Top, guter Mann! :)
Und plötzlich ist wieder alles tutti. :D
Im Ernst, ich finde das erstaunlich. Vor wenigen Tagen war noch Weltuntergangsstimmung im Bayern-Land und nun durch die doch eher weniger überraschend(auch schon vor einer Woche klar) geholte Meisterschaft ist wieder alles miteinander im Reinen.
Daen vom Clan
02.05.2017, 11:18
Und plötzlich ist wieder alles tutti. :D
Im Ernst, ich finde das erstaunlich. Vor wenigen Tagen war noch Weltuntergangsstimmung im Bayern-Land und nun durch die doch eher weniger überraschend(auch schon vor einer Woche klar) geholte Meisterschaft ist wieder alles miteinander im Reinen.
Die Untergangsstimmung kam meines Dafürhaltens nach von den Medien, die einfach Stimmung machen wollten.
Bei allen Bayern, die ich kenne, war es mehr so ein "Schade, hat nicht gereicht diesmal" und das ist ja genau das, was letzten Endes auch passiert ist.
Ich habe auch noch nie einen echten Bayern-Fan sagen hören, dass das Triple Pflicht ist. (So wie ich auch noch nie einen normalen Fussballfan habe sagen hören, dass JEDES verdammte Mal der Welt- und Europameistertitel Pflicht ist.) Das wird von den Medien immer so dargestellt, um Krisen und Triumphe herbei schreiben zu können.
Für mich gibt es einen riesigen Unterschied zwischen "Anspruch haben auf Titel" und "eine Chance haben auf Titel."
Denn Chancen hat jeder Teilnehmer eines Wettbewerbes. Aber Anspruch nur der Beste, der sich hat durchsetzen können. Und das Einzige, das Bayern hat, ist eben den Kader, der eine CHANCE hat, das Triple oder Double oder die Meisterschaft zu gewinnen.
Von daher ist bei mir nie Landunter oder die Stimmung im Arsch, wenn man eben mal gegen eine Mannschaft wie den BVB oder Madrid verliert. Zumal in beiden Fällen knapp und auch leider selbstverschuldet durch unkluge Wechsel und einen verschossenen Elfmeter.
Und das Leute traurig sind, wenn ihre Mannschaft aus einem Wettbewerb fliegt, halte ich ja mal für das Normalste der Welt. :D
Aber von einem Jammertal ist man da dann doch weit entfernt. ^^
Haudrauf
02.05.2017, 11:57
Qualität definiert sich jedes Jahr neu. In jedem Verein. In jedem Unternehmen. Was nützt Daens best ausgebildeter und referierter Systemadministrator, wenn er irgendwann aufhört, sich fortzubilden? Der normale Arbeitsmarkt ist nicht mit dem Fußball vergleichbar, aber die Vergleiche kommen letztendlich am selben Punkt wieder zusammen. Auch ein FC Bayern muss nach jeder Saison sich kritisch hinterfragen, ob wirklich alle Entscheidungen richtig waren und ob wirklich alle Spieler etwas zu den kommenden Saisonzielen beitragen können. Auch Gladbach, Hoffenheim, Leipzig, Berlin & Co. werden sich hinterfragen. In welcher Hinsicht auch immer. Ohne Weiterbildung, Reflektion und stattdessen nur auf einer Stelle laufend läuft man Gefahr, abgehängt zu werden. Den schlimmsten Fehler, den Werder machen kann ist, Nouri keinen Vertrag zu geben. Sie werden es tun. Ganz sicher. Alles andere wäre ein Rückschritt nach dieser fabelhaften Rückrunde. In dieser Hinsicht stellt Werder auch die Weichen, weil sie davon ausgehen, dass der Trainer Spielern und Verein sehr gut tut.
Auch ich empfinde es ganz und gar nicht als heilige Pflicht, jedes Jahr das Triple gewinnen zu müssen. Wenn ich im Tipp-Thread für die nächste Saison vorhersage, dass wir wieder das Triple holen, obwohl wir letztes Jahr nur einen Titel holten, muss ich diesen Anspruch trotzdem nicht haben.
Ich glaube, dass der FC Bayern jedes Jahr unbedingt alles gewinnen muss, wird nicht nur von den Medien, sondern leider auch von vielen einfältigen anderen Fans verbreitet, die am Ende nur frustriert sind. Die Medien nehmen am Ende nur das auf, was 75% aller deutschen Fußballfans über Bayern denken. Weil die Medien letztendlich nur die Meinung des gemeinen Volkes repräsentieren, statt unabhängig zu schreiben.
Daen vom Clan
02.05.2017, 12:01
Oder einfacher gesagt: Kein Mensch mit ausreichend Verstand ist dumm genug zu glauben, dass ein Triple jedes Jahr machbar ist.
So wie man eben weiß, dass man nicht alle vier Jahre Europa- oder Weltmeister wird. ^^
Eigentlich liegt die Erklärung doch auf der Hand. Der FC Bayern holt nahezu jedes Jahr die Meisterschaft und nicht viel weniger häufig den Pokal. Was ist denn da noch an Erwartungshaltung zu steigern außer eben das Triple? Das ist ja auch einer der Gründe, warum ich nicht nachvollziehen kann, wie man als Bayern-Fan sich noch wirklich über Meisterschaft oder Pokal freuen kann(einzeln gesehen). Ist halt irgendwo nichts besonderes mehr. Ähnlich wirds den Hamburgern mit dem Klassenerhalt durch Relegation gehen. *hust*
Letztendlich entsteht Euphorie, wenn man etwas schafft, was nicht alltäglich ist und das ist bei den Bayern die CL. Dementsprechend hagelt es auch Kritik und Enttäuschung, wenn Liga und Pokal eben mal nicht gewonnen werden. Und ehrlich gesagt, mit dem Kader und dem Festgeldkonto sollte die CL schon mal drin sein. ;)
Daen vom Clan
02.05.2017, 14:05
Ich glaube, wenn es Werder betreffen würde, würdest du dich auch freuen. ^^
Von außen ist das immer schwer zu beurteilen, aber ganz ehrlich - wenn Peps Mannschaft den Gegner mit 5:0 weghaut und das zum zehnten Mal in Folge, dann ist das für den Fan der betreffenden Mannschaft einfach geil. :)
Ich denke, das ist der Unterschied. Der Erfolgsfan will per Definition immer mehr Erfolg.
Der echte Fan liebt seinen Verein und ist mit dem happy, was er schafft und wie er es schafft.
Wenn ich ein Kind hätte, dann wäre ich absolut zufrieden, wenn das Kind von drei akademischen Titeln einen holt und bei jedem anderen Titel wenigstens alles gegeben hätte.
Ich bin Bayernfan, weil ich den Verein liebe, nicht weil ich "Zeit gegen Jubel" tauschen möchte. Bayern ist mir als Verein nichts schuldig. Ich würde mit ihnen auch in die zweite Liga gehen und war auch voll dabei, als wir mal ne Zeitlan gegen den BVB schlecht ausgesehen haben.
Insofern: Wenn man den Verein liebt, dann ist alles spannend, was er macht. Selbst Niederlagen. (Ich mag auch keine Serien, in denen die Hauptfigur unverwundbar ist ;D)
Deswegen bin ich happy mit meinen Bayern, egal was sie machen. Und ob sie verlieren oder mal Kacke bauen. Das gehört zu einer Beziehung dazu. ^^
Ich glaube, wenn es Werder betreffen würde, würdest du dich auch freuen. ^^
Die Frage stellt sich gar nicht. :D
Aber nein, ich wäre NIE Fan einer Übermannschaft. ;)
Das würde mich auf Dauer langweilen. Ich denke auch, dass Werder mir nicht mehr sympathisch wäre, sollten sie sich in 12.000 Jahren mal dahinentwickelt haben.
Ich bin Werder-Fan, weil mich die Rolle des Underdogs wesentlich mehr reizt, vor allem auch unsere Wunder von der Weser damals, aber eben auch die Werder-Familie, die auch einzigartig in der Liga ist.
Es gibt irgendwo allerdings einen Punkt, wo die Erfolgswelle uninteressant wird für mich. Da muss ich mir bei Werder aber null Gedanken machen.
Wir können froh sein, wenn wir in 20 Jahren mal 4 Titel(Pokal eingerechnet) holen. Daran wird sich auch nichts ändern.
Daen vom Clan
02.05.2017, 14:25
Die Frage stellt sich gar nicht. :D
Aber nein, ich wäre NIE Fan einer Übermannschaft. ;)
Na gut, da bin ich wohl eine treuere Seele. ^^
Aber das ist nun eine Sache, die ich absolut nicht verstehe: Wenn Werder nun plötzlich richtig loslegt und im Sinne von 2003 plötzlich mehrere Meisterschaften in Folge gewinnt - dann würdest du wirklich und wahrhaftig dein Trikot ablegen und zu einem anderen Verein wechseln?
Na gut, da bin ich wohl eine treuere Seele. ^^
Aber das ist nun eine Sache, die ich absolut nicht verstehe: Wenn Werder nun plötzlich richtig loslegt und im Sinne von 2003 plötzlich mehrere Meisterschaften in Folge gewinnt - dann würdest du wirklich und wahrhaftig dein Trikot ablegen und zu einem anderen Verein wechseln?
Das ist für mich nicht die Grenze. ;) Ich rede schon von Serien ala Bayern, Barca und co.
Da bin ich ehrlich, dass mir das sicher zu langweilig wäre. Ich sag nicht, dass ich dann plötzlich kein Fan mehr wäre, aber es würde mich immer weniger reizen, bis irgendwann das Interesse verflogen wäre.
Das Problem ist ja auch, dass mit dem anhaltenden Erfolg sich auch der Verein und dessen Anhänger verändern. Werder wäre nicht mehr das Werder von heute. Mal als gutes Beispiel: Wäre St.Pauli noch Kult-Club, wenn die plötzlich Titel holen und vom Kommerz eingeholt werden würden?
Daen vom Clan
02.05.2017, 14:45
Naaja, jeder Verein, der im Oberhaus mitspielt, hat eine gewisse Verbindung zum Kommerz.
Und Werder geht beispielsweise so weit, dass sie mit dem Kükenschredder-Wiesenhoftrikot auflaufen. ;)
Das gehört einfach dazu, denn im Fussball dreht sich nun mal vieles um das liebe Geld.
Klar, Vereine wie Bayern und der BVB, die ziehen natürlich auch viele Erfolgs- und Eventfans an, aber durch das Geld kommen auch neue Spieler und das Spektakel erhöht sich.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, mich eines Tages nicht mehr für Bayern zu interessieren, egal wo sie stehen und wie sie spielen, dafür habe ich eine viel zu große Bindung zum Verein und dem bisher Erlebten.
Aber das ist wahrscheinlich auch so ein bisschen das "Mia san Mia" - Gen. Da ist es mir egal, was die Leute über Bayern schreiben oder ob wir plötzlich nur noch Opernfans haben. ^^
Der Reiz wäre bei Werder aber bestimmt nicht verflogen, denn dafür gibt es ja den DFB-Pokal und natürlich die CL.
Also für Endgame-Content ist da immer gesorgt. :)
Darum sind wir auch Fan unterschiedlicher Vereine. Weil wir die Beweggründe voneinander nicht verstehen können. :D
Daen vom Clan
02.05.2017, 15:03
Darauf trinke ich :D
Haudrauf
02.05.2017, 16:07
Darauf trinke ich :D
Und ich erst!
Um aber mal für frischen Wind hier zu sorgen: Gisdol suspendiert nun drei Spieler, unter anderem Djourou (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/677050/artikel_gisdol-reagiert-mit-haerte_hsv-trio-suspendiert.html)
Ist vermutlich für Letzteren Spieler (mit) die Konsequenz für das kritische Interview gegen Gisdol. Ich wage zu bezweifeln, ob dieser Schritt in diesen Tagen wirklich richtig ist. Der FC Bayern und vielleicht der BVB sind also doppelt und dreifach gut besetzt, während der HSV "die Trainingsgruppe verkleinern will, um Kräfte zu bündeln".
Ich habe bei den guten Auftritten vom HSV in den letzten Spielen Hoffnung bekommen. Es wurde bestraft.
Ich hab mal durchgerechnet und denke, der HSV packts leider. :(
Dafür geht der VW-Club direkt runter, Ingolstadt kommt in die Relegation, Dortmund wird Dritter und Werder und Gladbach kommen in die EL.
Also dass er die Blindschleiche Djurou suspendiert ist eigentlich ein längst überfälliger Schritt.
Wie der Mann sich noch im Kader der schweizer Nationalmannschaft halten kann ist für mich ein Rätsel; er mag zwar ein passabler Spieler sein, aber die Bockquote ist bei ihm ungefähr so hoch wie die Passquote von Alonso... und die Böcke werden dann meist auch immer extrem bestraft. Man merke auf: zuletzt spielte Djurou beim 0:8 gegen die Bayern, danach nicht mehr...
Davon abgesehen sehe ich für den HSV maximal noch die Relegation; gegen Mainz wird es schon ein schwerer Gang, Schalke halte ich für unrealistisch was einen Punktegewinn angeht und das letzte Spiel gegen Wolfsburg könnte - je nach dem, wie Ingolstadt gegen Leverkusen, Freiburg und Schalke spielt - ein Endspiel werden. Wolfsburg muss noch vorher gegen Frankfurt und Gladbach ran, was auch keine Selbstgänger werden dürften.
Ich tippe darauf, dass der HSV und Wolfsburg am Ende darum spielen, wer in die Relegation muss und wer "sicher" in der Liga bleibt. Den Vorteil sehe ich allerdings bei Wolfsburg...
Haudrauf
04.05.2017, 08:54
Wenn das ein längst überfälliger Schritt sein soll, dann frage ich mich, warum Gisdol JETZT im Saisonendspurt noch einmal Unruhe rein bringt. Wenn man nen Spieler feuert ist immer Unruhe. Das ist wie beim Trainer. Hätte man nicht irgendwie bis Saisonende warten können, bis alles überstanden ist? :D
Ich vermute es soll als Zeichen an die Mannschaft dienen. Wer nicht voll mitzieht, ist raus! Und jeder Profi, der noch n paar Jahre seine Millionen verdienen will, möchte sich empfehlen. Egal ob für den aktuellen Verein oder einen anderen.
Gisdol kennt sich halt mit zweiten Trainingsgruppen aus. :D
Daen vom Clan
04.05.2017, 10:45
Ich vermute es soll als Zeichen an die Mannschaft dienen. Wer nicht voll mitzieht, ist raus! Und jeder Profi, der noch n paar Jahre seine Millionen verdienen will, möchte sich empfehlen. Egal ob für den aktuellen Verein oder einen anderen.
Denke ich auch.
Die (also die Gurkentruppe, also der HSV) sind ja jetzt auch zu nem Kurz-Trainingslager aufgebrochen und wollen vor dem Spiel gegen Mainz damit wohl noch einmal den Geist der vergagenen Weihnacht beschwören.
Hoffen wir mal, dass das was hilft.
Immerhin scheit St. Pauli dem Abstieg schon so gut wie entronnen zu sein, was auch ganz nett ist.
Daen vom Clan
06.05.2017, 16:28
"Deutschlands Bester" mischt ordentlich mit bei den Spielen um die CL :D
Immer dieser BVB(onus) :D
Re-le-ga-tioooooon! Wir freun' uns schooooooon!
Wobei sogar das noch auf der Kippe steht... -_-'
EDIT:
Wobei ich aktuell auch nicht wüsste, wer mir als Gegner in der Relegation lieber wäre: Hannover, Braunschweig oder Union Berlin. Alle drei keine wirklich angenehmen Gegner, obwohl ich gegen Union Berlin eher auf einen Sieg für den HSV tippen würde. Aber auch da kann man sich grandios irren...
Schalke wird euch schon retten :D
Erstmal interessiert mich, dass wir zuhause gegen Hoffenheim gewinnen. Wenn die geschlagen sind, sind die Hummeln kein Problem mehr. Traditionell haben die ja keine Lust mehr auf die Liga, wenns um nichts mehr geht.
Und wenn wir unser Ziel EL erreicht haben, schau ich wieder zum HSV.
Für mich ist die EL kein Ziel. Ist ein Nice to have, aber man sollte immer bedenken, wo wir herkommen ;)
Für mich ist die EL kein Ziel. Ist ein Nice to have, aber man sollte immer bedenken, wo wir herkommen ;)
Kein offizielles Ziel, aber realistisch gesehen ist es das nun. Sonst könnte man die letzten zwei Spiele auch abschenken. ;)
Man kann es noch erreichen, also sollte man es versuchen. Dass der Verein das Ziel aber nicht offiziell ausruft, ist eine gute Sache. Das nimmt den Druck weg.
Geht gut ab heute. :)
Jetzt noch ein Törchen für Ingolstadt und keines für den HSV... ^^
krass, wir wollen scheinbar unbedingt den hsv in der relegation sehen statt mainz, anders ist das nicht zu erklären.
Daen vom Clan
13.05.2017, 16:27
Was ein torreicher Spieltag, Hammerkrass. :)
Haudrauf
13.05.2017, 17:31
krass, wir wollen scheinbar unbedingt den hsv in der relegation sehen statt mainz, anders ist das nicht zu erklären.
Hätte ich wirklich auch nicht gedacht. Für mich die Überraschung des Spieltages, dass sich Mainz noch mal so zusammenreißt.
Mainz war doch schon die letzten Wochen sehr stark, da war das meiner Meinung nach keine Überraschung. (Schon gar nicht gegen Frankfurt.) Eigentlich war das heute alles weitestgehend so zu erwarten, wenn auch mitunter etwas tragisch bzw. ärgerlich.
Haudrauf
13.05.2017, 20:01
Na, das liegt wohl eher daran, dass ich dieses Mal Mainz auf dem Kieker hatte statt dem HSV, weil ich den großen Fehler gemacht habe, für den HSV zu hoffen :D Entsprechend hat es mich halt schon ein wenig überrascht. Heute hat noch einmal alles funktioniert und die Mainzer konnten sich zum Schluss noch mal mit einem furiosem Ergebnis belohnen :)
Haudrauf
14.05.2017, 11:22
Schaaf sollte Tuchel beerben, [...]
:hehe:
Ich tippe darauf, dass der HSV und Wolfsburg am Ende darum spielen, wer in die Relegation muss und wer "sicher" in der Liga bleibt. Den Vorteil sehe ich allerdings bei Wolfsburg...
Alter, ich bin so gut... hätte ich da mal vorher drauf gewettet ey... :hehe:
Haudrauf
15.05.2017, 11:40
https://www.youtube.com/watch?v=pmc2T6CafBA
Starke Worte!
Letzter Spieltag wird echt nochmal spannend. Trotz der dämlichen Niederlagen zuletzt, haben wir sogar noch relativ gute Chancen auf den 6. oder 7. Platz, halt unter der Annahme, dass wir irgendwie gegen den BVB gewinnen, was zumindest nicht unmöglich ist. Die Konkurrenz besteht eigentlich nur aus Köln und Freiburg. Während Freiburg gegen die Bayern ran muss und dort wohl durchaus verlieren kann, spielt Köln gegen Mainz. Köln darf nur einen Punkt holen und Freiburg gar keinen. Reicht aber zur Not auch wenn einer nicht punktet, da Platz 7 ja eventuell auch reichen wird. Unten hängt alles vom HSV ab. Wenn die nicht gewinnen, ist alles andere egal.
Krass, angeblich 6 Mio für nen Stürmer aus der holländischen Liga. Der mit Abstand teuerste Transfer der vereinsgeschichte. Scheint aber nen guten Ruf zu haben dieser haller. Bin ja mal gespannt.
Haudrauf
17.05.2017, 13:16
Auch wenn ich das Vergnügen gewaltbereiter sogenannter "Fans" nicht teilen kann: Sollte es nicht Sache des Staates sein, die finanziellen Mittel für Sicherheit zur Verfügung zu stellen? (http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/dfl-und-bremen-streiten-ueber-polizeikosten-beim-fussball-aid-1.6826422) Ich kann das Argument, dass die Veranstalter für die eigenen Hooligans bezahlen müssen, zwar in gewissen Teilen auch nachvollziehen, aber dann müsste Leipzig als Fußballfeind Nummer 1 in Deutschland doch theoretisch auch die Polizeikosten für Fans tragen, die von außerhalb anreisen. Zumindest wären mir keine gewaltbereiten Fans von Leipzig selber bekannt. Nur mal ein Gedankenspiel. Wäre das nicht total ungerecht? Was meint ihr dazu?
Ich bin da sogar komplett auf der Seite der Stadt Bremen. Warum sollen wir als Steuerzahler dafür zahlen? Von daher sollte es wie bei allen anderen Veranstaltungen auch so sein, dass der Veranstalter für sowas aufkommt.
Das Problem ist allerdings, dass die DFL einfach alles Werder aufdrücken wird und damit hat Werder einen gewaltigen Wettbewerbsnachteil. In dem Sinne kann ich bei einem entsprechenden Urteil nur hoffen, dass die anderen Bundesländer nachziehen werden. Scheinbar steht das ja eh schon zur Debatte.
Im Zweifel werden die Kosten durch 3 geteilt: 50% sollte der DFB tragen, der schließlich der Hauptveranstalter ist und die beiden Vereine übernehmen anteilig die restlichen 50%. Vielleicht mit einem Gewicht auf der Heimmannschaft, die 35% der Gesamtkosten übernimmt.
Das wäre zumindest eine faire Lösung.
Spannender wird es erst, wenn Spiele gegen ausländische Teams anstehen, unter deren Anhang sich auch einige Krawallbrüder befinden. Wie will man das machen? Bzw. wie läuft das in anderen Ländern, die werden ja schließlich auch mit solchen Problemen zu tun haben.
1:0 für die DFL. Mal schauen wie es weitergeht.
http://www.radiobremen.de/sport/nachrichten/dfl-gericht-bremen-polizeikosten100.html
Gräfe pfeift Hamburg am Wochenende :D Hui... Ich glaube nicht, dass das was ausmacht, aber einen gewissen Beigeschmack hat das durchaus ^^
Haudrauf
18.05.2017, 10:21
1:0 für die DFL. Mal schauen wie es weitergeht.
http://www.radiobremen.de/sport/nachrichten/dfl-gericht-bremen-polizeikosten100.html
Wow, hätte ich nicht erwartet, dass da tatsächlich so eine einhellige Meinung von Parteien, Funktionären und letztendlich sogar der Polizeigewerkschaft gibt. Aber im Grunde ist es ja schon so, wie ich das finde: Natürlich ist davon auszugehen, dass bei "Sache des Staates" der Steuerzahler für die öffentliche Sicherheit belangt wird. Allerdings ist es genau der Steuerzahler, der am Ende ins Stadion geht. Punkt. Und alle die nicht ins Stadion gehen und nicht einmal Interesse an diesem Sport haben, die zahlen trotzdem nicht umsonst, weil auch eine Fußball/Sportaustragung zu den öffentlichen Geschehnissen zählen und jeder Bürger am Ende dort irgendwie sich drauf verlässt, dass die Veranstaltung sicher ist. Als Konzertgänger/Messebesucher/ etc. darf ich ebenso erwarten, dass mir dort nichts zustößt und dass es sicher ist. Letztendlich zahlt ja der Steuerzahler für die allgemeine öffentliche Sicherheit. Und wenn er sich für bestimmte Teilbereiche aus dem Veranstaltungsbusiness nicht interessiert, dann interessieren ihn bestimmt andere öffentliche Veranstaltung. Da ist die Heulerei groß, wenn hier nicht abgesichert wird oder aufgrund oder gerade weil zu wenig abgesichert ist, einigen Volldeppen die Sicherungen durchbrennen.
Ich find das schon richtig so unterm Strich.
Daen vom Clan
18.05.2017, 11:31
Gräfe pfeift Hamburg am Wochenende :D Hui... Ich glaube nicht, dass das was ausmacht, aber einen gewissen Beigeschmack hat das durchaus ^^
Sei froh, dass es nicht Brych ist, der unternimmt im Moment ja alles, um Sieg für den BVB zu pfeifen. :D
Schnorro
18.05.2017, 11:43
@haudrauf was aber auch passieren kann ist, das die Stadt Bremen irgendwann sagt. Unsere Polizisten arbeiten am Limit und die haben so viel Überstunden. Wir können keine zusätzlichen Kräfte abbestellen für das Spiel. Aus dem Grund kann die öffentliche Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden und die "Veranstaltung" wird abgesagt. Das wäre eine mögliche Folge dieser Geschichte.
Ob das die Stadt Bremen durchziehen würde weiß ich nicht. Aber wie würde dann die DFL reagieren?
So oder so, der Leidtragende ist die Stadt Bremen. Das ist ja das paradoxe dabei. Entweder zahlt die Stadt oder Werder. Wenn Werder zahlt, leidet auch letztendlich die Stadt. Werder ist ein sehr starkes Zugpferd der Stadt Bremen und eigentlich müsste man schauen, dass man sich unterstützt und nicht in den Rücken fällt, zumal die Stadt Bremen zu 50% am Weserstadion beteiligt ist.
@ haudrauf:
Ein Fußballspiel, bei dem zwei unterschiedliche Fanlager aufeinander prallen, und ein Konzert mit einer homogenen Fanbasis miteinander in Punkto Sicherheitslage zu vergleichen, zeugt schon von Humor...
Bei der einen Veranstaltung kommt eine homogene Fanbasis, um einen von allen bewunderten Künstler zu sehen; bei der anderen Veranstaltung gibt es zwei Fanlager, die (mal mehr, mal weniger) verfeindet sind und unter denen sich immer mal wieder Spacken befinden, denen nichts Besseres einfällt, als zu randalieren. Und dabei werden auch gern Unbeteilligte mit reingezogen, ob nun direkt oder indirekt.
Das beides jetzt auf eine Stufe zu stellen... ja, wie gesagt: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Ich finde das Urteil daneben, da soll der DFB lieber zur Kasse gebeten werden. Die haben so viel Kohle, dann können sie auch für die Sicherheitslage blechen. Denn es geht ja nicht nur um die Sicherheit der Fans, die bei den Spielen dabei sind, sondern auch darum, dass Unbeteilligte davon unbehelligt bleiben. Wenn man sich alleine nur mal ansieht, wie einige "Fans" Züge oder andere öffentlichte Verkehrsmittel hinterlassen...
@Simon
Bayern-Fans kennen das nicht. Die haben keinen prügelnden Erzrivalen. :D *duck*
Haudrauf
18.05.2017, 12:47
Mir geht es nicht darum, ob Fanlager miteinander verfeindet sind oder nicht, sondern darum, dass sowohl Sportveranstaltungen im Allgemeinen und Konzerte öffentliche Veranstaltungen sind und beide einer Absicherung bedürfen, um im Extremfall eingreifen zu können. Ich habe zu keinem Zeitpunkt die Sicherheitslagen miteinander verglichen. Wenn ja, dann war das ein Fehler und ich ziehe diese Aussage entsprechend zurück. Allein weil Werder wie weiter oben beschrieben schon das "Zugpferd" von Bremen ist sollte es nicht bezahlen. Wenn andere Länder nicht nachziehen würden, wovon ich mal ausgehe, wäre Werder im Nachteil. Der Zuschauer verlang auf allen öffentlichen Events/Veranstaltungen Sicherheit, dann soll er dafür auch aufkommen. Ich habe persönlich kein Problem damit, dass meine Steuergelder in die öffentliche Sicherheit fließen, die sich auf alle Veranstaltungen erstreckt. Das ist meine Sicht der Dinge. Nicht, weil ich Bayern-Fan bin.
Warst du schon einmal auf einem Konzert?
Also ich war zuletzt bei Iron Maiden. Eine ziemlich große Veranstaltung. Was meinst du, wie viel Polizei dort anwesend war, um für die Sicherheit zu sorgen?
Ich verrate es dir: nicht ein einziger. Höchstens in Zivil, als Fan.
Für die Sicherheit beim Konzert hat der Sicherheitsdienst des Stadions (in diesem Falle: der Sicherheitsdienst der Barclaycard Arena) für die Sicherheit gesorgt. Und auch bei Konzerten im Stadtparkt ist ein privater Sicherheitsdienst vor Ort, der für die Sicherheit sorgt. Selbst beim Wacken hat die Polizei mit der Sicherheitslage nichts zu tun, das läuft alles über private Firmen.
Insofern bezahlst du als Steuerzahler nicht einen müden Cent, wenn eine Band wie Iron Maiden oder jemand wie Beyonce in München in der Allianzarena auftreten.
Bei Fußballspielen sind in der Regel auch Sicherheitsdienste der Stadien vor Ort, um für Ordnung zu sorgen. Die Polizei wird nur wegen der teilweise hohen Agressionslage der Fans benötigt - um diese und die Unbeteilligten vor deren Eskapaden zu schützen. Das ist es, was dem Steuerzahler dann auf der Tasche liegt: die Unbeherrschtheit weniger kostet der Allgemeinheit Geld.
Schön und gut, wenn der DFB die Vereine zu Strafzahlungen wegen Pyros oder so einem Scheiß verdonnert, aber die Kohle für die Polizeieinsätze können die da schon auch mal locker machen...
Ganz fair wäre es natürlich, wenn die direkten Verursacher zahlen müssten, aber das passiert sowieso nicht.
Ist wie bei Pyro und co. Wenn mal jemand gefasst wird, kriegt der seine Sozialstunden und Stadionverbot und das wars. Unsere Richter, gerade die in Bremen, sind sowas von lasch und haben immer nur Mitleid mit den Leuten. Da wird dann gesagt "Ach, man kann den jungen Bengel doch nicht 50000€ zahlen lassen. Der muss dann ja in die Insolvenz und sein ganzes Leben ist zerstört....". Und ich denke mir immer nur "Na und?" Selbst schuld. Wäre mal ne Abschreckung."
Daen vom Clan
18.05.2017, 15:18
@Simon
Bayern-Fans kennen das nicht. Die haben keinen prügelnden Erzrivalen. :D *duck*
Bitte?
Unser Erzrivale Dortmund ist so krass drauf, die prügeln sogar Frauen und Kinder ins Krankenhaus, wenn sie nicht gerade Jagd auf Nicht-Arier machen. :D
Ich hätte wetten können, es kommt einer von euch beiden mit 1860 an, aber die nehmt wohl nicht mal mehr ihr war. :D
Daen vom Clan
18.05.2017, 15:30
Ich hätte wetten können, es kommt einer von euch beiden mit 1860 an, aber die nehmt wohl nicht mal mehr ihr war. :D
Ne, um Erzfeind zu sein, muss man doch auf einem Level sein. :D
Wobei wait... dann ist der HSV ja auch kein Erzfeind mehr für euch :D
Haudrauf
18.05.2017, 15:33
Wieso sollen wir einen Verein wahr- und ernst nehmen, der seit Jahren versuchen will, mithilfe eines Investors die Ligen zu plätten und gerade auf dem besten Weg in die dritte Liga ist? Das Beispiel zeigt einmal mehr, dass Leipzig es auch einem verdammt guten Management und Rangnick selbst zu verdanken hat, dass sie überhaupt da stehen, wo sie jetzt stehen. Erfolg definiert sich nicht nur durch einen Investor. Man muss mit dem Geld auch was anfangen können. Ehrlich: Ich fange langsam wirklich an, von Leipzig beeindruckt zu sein. 1860 ist es ist nicht wert, sie als Rivalen zu betiteln. Ich bin da echt mal gespannt, was sich der Scheich da ausdenkt, falls die wirklich absteigen. Da ist die Kacke garantiert nur noch mehr am dampfen...
Daen vom Clan
18.05.2017, 15:44
Woran merkt man am Schnellsten, dass Haudraufs Account gehackt wurde?
Haudrauf
18.05.2017, 16:09
Gar nicht, weil ich nach wie vor nichts mit solchen Vereinen anfangen kann. Ich werde auch weiterhin was gegen Leipzig haben, die im Grunde nach meinen (ja sehr eigenen) Ansichten benutzt werden, um Werbung für ein Brausegesöff zu machen und es zu vermarkten. Deshalb fand ich es auch ne ziemlich starke Aktion von Schalke, als sie nach dem Spiel gegen Leipzig mal knallhart Monster-Dosen auf die PK hingestellt haben :hehe:
Trotzdem gebührt ihnen Respekt und Anerkennung bzw. am meisten für Rangnick. Ich habe ihn vor Leipziger Zeiten zB auch auf Schalke für einen sehr sympathischen, fähigen Mann gehalten, der wirklich Ahnung hat von den Dingen, die er tut. Sich Gelder zu ercheaten ist eine Sache. Richtige Entscheidungen im Personalwesen, bei den Finanzen, in der Führunng etc zu treffen eine andere. Und hier hat u.a. auch Rangnick sehr viele richtige Entscheidungen getroffen. Wäre der nicht da, würde Leipzig garantiert nicht da stehen, wo sie jetzt sind. Und sie haben letztendlich natürlich eine blutjunge, dafür sehr gerissene und willensstarke Mannschaft. Ich kann mich nur wiederholen: Ich wünsche ihnen weder den Tod noch will ich mich gegen diesen Verein radikalisieren. Ich kann auch ohne diese beiden Dinge diesen Brause-Verein nicht mögen. Trotzdem kommt kein Fußballfan drum herum, die Leistungen, die Leipzig dieses Jahr gebracht hat, zu honorieren und anzuerkennen.
@Daen:
Was hat Brych/BVB jetzt mit Gräfe/Hamburg zu tun? ;)
Prügelnde "Fans" gibt es in jedem Lager. Kann man effektiv garnicht viel gegen tun.
Ich hab nix gegen den BVB und ich hab nix gegen die Bayern (jedenfalls nix effektives :p). Beide haben Dreck am stecken, sowie jeder andere Verein auch.
Ich glaube Hoffenheim hat weder Ultras noch Hools noch sonst irgendwas, was gewaltbereit wäre. :D Aber sie haben Bauern mit Mistgabeln.
Hmm, in England soll nun eingeführt werden, dass ein Spieler nach einer Schwalbe noch bis zu 2 Spiele gesperrt werden kann. Allerdings nur, wenn diese Schwalbe einen Elfmeter oder eine Rote Karte für den Gegner zufolge hat. Vorbild des Ganzen ist Schottland. Dort wird diese Bestrafung bereits durchgeführt.
Was haltet ihr davon? Ich würde das sehr begrüßen...
Haudrauf
19.05.2017, 10:23
Zwei Worte: Vollkommene Zustimmung.
Daen vom Clan
19.05.2017, 10:26
@Daen:
Was hat Brych/BVB jetzt mit Gräfe/Hamburg zu tun? ;)
Geht um den Beigeschmack, den Lars angesprochen hat, im Hinblick auf das Werderspiel gegen Dortmund, das für beide Mannschaften sehr wichtig ist. ^^
Thema oben: Ich bin absolut für alles, das Schiris aus der Schusslinie nimmt, also pro Videobeweis, pro Sperren und pro Nachspielzeit. :)
Gerne auch alles voll elektronisch.
Für Nachspielzeit gibt es keine klare Lösung.
Die einen sagen "Hätte längst abgepfiffen sein müssen!" - Die anderen sagen "Viel zu wenig nachgespielt."
Das einzige Mittel wäre, wie beim Basketball z.B. eine Zeitnahme mit Stoppuhr zu machen. Nach 90 Minuten ist dann pünktlich Schluss.
Naja, ich habe das mit dem Beigeschmack gesagt. Da geht es allerdings tatsächlich um eine Entscheidung mit extrem großer Tragweite. Nicht alles hat Bezug zu deinem Feind, dem BVB ;)
Daen vom Clan
19.05.2017, 11:46
Für Nachspielzeit gibt es keine klare Lösung.
Die einen sagen "Hätte längst abgepfiffen sein müssen!" - Die anderen sagen "Viel zu wenig nachgespielt."
Das einzige Mittel wäre, wie beim Basketball z.B. eine Zeitnahme mit Stoppuhr zu machen. Nach 90 Minuten ist dann pünktlich Schluss.
Wäre ne geile Lösung, wird aber nicht funktionieren - es gab mal eine Studie, wonach die Nettospielzeit 66%-70% pro Spiel ist, d.h. ein Spiel würde dann mit Halbzeit und allem Drum und Dran wahrscheinlich drei Stunden gehen. ^^
Naja, ich habe das mit dem Beigeschmack gesagt. Da geht es allerdings tatsächlich um eine Entscheidung mit extrem großer Tragweite. Nicht alles hat Bezug zu deinem Feind, dem BVB ;)
Okay, das scheint ja einen Nerv bei dir getroffen zu haben. :D
Kontextsensitiv macht das schon Sinn. Eisbär ist Werderfan und hat bezüglich Schiri ein schlechtes Gefühl bei dem Hamburgspiel. Ihr - also Werder, dessen Fan Lars ist - spielt dieses Wochenende gegen den BVB, der in Sachen Schiri im Moment gutes Glück hat. Da ich Werder alle Daumen drücke und sie mir nach Europa wünsche, damit ich mehr Fussball mit interessanten Mannschaften schauen kann, hat das auf jeden Fall für mich Bezug und Tragweite.
Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt - ansonsten einfach nochmal nachfragen. :)
Reden wir von Schalben, die der Schiedsrichter nicht als solche erkennt aber im Nachhinein natürlich geahndet werden?
Apropos Schiris, Bibiana Steinhaus pfeift ab sofort 1. Liga und ist damit die erste Bundesligaschiedsrichterin.
Hmm, in England soll nun eingeführt werden, dass ein Spieler nach einer Schwalbe noch bis zu 2 Spiele gesperrt werden kann. Allerdings nur, wenn diese Schwalbe einen Elfmeter oder eine Rote Karte für den Gegner zufolge hat. Vorbild des Ganzen ist Schottland. Dort wird diese Bestrafung bereits durchgeführt.
Was haltet ihr davon? Ich würde das sehr begrüßen...
Ergibt aber nur im Zusammenspiel mit dem Videobeweis auch einen Sinn. Damit die Bestrafung auch noch während des Spiels und nicht erst x-Stunden später erfolgen kann.
Wäre aber eine gute Sache, die ich in der Bundesliga begrüßen würde. Gab besonders in der Hinrunde ja einen Stürmer einer gewissen Mannschaft, der immer gern abgehoben ist und dadurch auch den einen oder anderen Strafstoß erschlichen hatte...
Die Schiedsrichterdebatte ist albern. Zumindest im Bezug auf den HSV.
Der hat vor 2 Jahren eine - sagen wir mal - diskussionswürdige Entscheidung für den HSV getroffen und jetzt wird gleich suggeriert, dass dank der Schiedsrichterwahl der HSV in der Liga gehalten werden soll... da gibt es durchaus andere Fälle, wo man das Gefühl hat, dass ein Schiedsrichter es besonders auf eine Mannschaft abgesehen hat (ob nun positiv oder negativ). Bei aller Abneigung und dem Wunsch, den HSV in der 2ten Liga aufschlagen zu sehen, sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen... gegen Augsburg hatte es ja auch nicht geholfen, dass Gräfe gepfiffen hat, da ging man mit 0:4 unter...
Daen vom Clan
19.05.2017, 13:29
Apropos Schiris, Bibiana Steinhaus pfeift ab sofort 1. Liga und ist damit die erste Bundesligaschiedsrichterin.
NICE! :)
NICE! :)
Und Stark hört auf. Finde ich fast besser. :D
https://www.youtube.com/watch?v=4Wyubg-7SuY
Haudrauf
19.05.2017, 13:42
Finde beides gut. Hoffentlich schult der jetzt nicht noch mal zum Optiker um :hehe:
Na, mal schauen ich empfehle Herrn Stark den Marland-Versand. (http://www.marland.eu/)
krass, wob in die relegation.
Sie werden mit Braunschweig allerdings kurzen Prozess machen. (Was vermutlich auch dem Ha-Ha-HSV gelungen wäre. Leider ist es ja mit dem verspäteten Relegations-Triple nichts geworden.)
Ansonsten schade, dass nächste Saison wieder nur zwei Bundesligisten in der Europa League spielen werden. Köln ist ja zum Glück direkt qualifiziert, aber wer auch immer in die Quali muss (entweder Freiburg bei einem BVB-Pokalsieg oder Hertha bei einem Frankfurter Triumph, glaube ich), wird dort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder rausfliegen. Hätte da sowohl Gladbach als auch Werder mehr zugetraut.
TobiTobsen
20.05.2017, 18:43
Europapokal. Europapokal...Europapokal! Wahnsinn. Das ich das noch erleben darf. Kölle Alaaf :) :D
Haudrauf
20.05.2017, 19:04
Wenn man mal vom HSV absieht, war der letzte Spieltag ein würdiger Abschluss für diese Saison! Auch von Bremen noch mal ein klasse Spiel zum Abschluss, auch von Frankfurt. Schade, dass sie sich am Ende des Tages nicht belohnt haben.
Edit: Wer bin ich denn, den Kölnern nicht zu gratulieren!? :D
Kölle Alaaf und Congratulations zum EL-Einzug xD
Schade, dass der HSV wieder einmal drei vier Mannschaften hinter sich gelassen hat und man ihm trotzdem nicht zugesteht in der ersten Liga bleiben zu dürfen.
Schade, dass der HSV wieder einmal drei vier Mannschaften hinter sich gelassen hat und man ihm trotzdem nicht zugesteht in der ersten Liga bleiben zu dürfen.
Dachte ich auch gerade.
Und das vor allem, wo sie die Tore ohne Hilfeleistung des Schiedsrichters (wie es im Vorfeld ja aus unterschiedlichen Ecken groß getönt worden war) gemacht haben.
Wer am Ende nicht unter den letzten 3 steht, gehört in die entsprechende Spielklasse. Das ist die einzige objektive Rechtfertigung, die es dafür gibt. Alles andere ist Meinung.
Und selbst nach wahretabelle.de (https://www.wahretabelle.de/) wäre der HSV nicht abgestiegen. Von daher...
Edit: Und bei aller HSV-feindlichkeit sollte man auch nicht vergessen, dass sie ihre Punkte ja auch nicht irgendwo am Wegesrand gefunden haben. Allein die Heimserie in der Rückrunde spricht da für sich...
Stuttgart ab demnächst dann wieder Erstklassig, meine Hassliebe zu diesem Verein setzt sich also weiter fort. :A
Daen vom Clan
21.05.2017, 17:52
Tja, welcome back. :D
Haudrauf
21.05.2017, 18:59
Wer ist denn hier bitte HSV-feindlich? Dass genug Punkte geholt werden, bezweifelt ja keiner. Ebenso wenig wie sie angeblich "am Wegrand" liegen. Dass sich manche über den Verein lustig machen, hat sich der HSV vor allem im Personalwesen komplett selbst erarbeitet. Macht sich ja auch jeder über die Bayern lustig, wenn wir wieder in der 96. Minute den total unverdienten Ausgleich erzielen.
Ansonsten: Die Freude, einen an sich tollen Verein wieder im Oberhaus begrüßen zu dürfen, ist ganz meinerseits! :) Herzlich Willkommen, ihr Stuttgarter und viel Glück in der neuen Saison!
Wenn man mal vom HSV absieht, war der letzte Spieltag ein würdiger Abschluss für diese Saison
Wer ist denn hier bitte HSV-feindlich?
.
Haudrauf
21.05.2017, 23:55
Die Gute Nacht-Frage für heute: Unterstreicht denn allein eine (nicht ganz ernst gemeinte) Aussage meine Feindseligkeit zu einem Verein? Man kann doch einem Verein Erstligatauglichkeit absprechen ohne ihn gleich hassen zu müssen, oder? :/
Sich über einen Verein lustig zu machen und ihm seine faktisch erbrachte Leistung abzusprechen sind (mal wieder) zwei verschiedene Dinge. Sei lieber vorsichtig mit solchen Vergleichen, ansonsten wird aus dem Ding "Äpfel mit Birnen" ganz schnell ein unübersichtlicher Obstsalat ;)
Und mit der Erstligatauglichkeit ist das so eine Sache: die wird erst dann festgelegt, wenn alle Spiele der Saison gespielt und die Punkte gezählt wurden. Ein Spiel ist ja auch erst dann vorbei, wenn der Schiedsrichter es abpfeift. Was Zwischen Beginn und Ende passiert, kann man zwar diskutieren, das Ergebnis ist am Ende aber unumstößlich. Ob ein Verein dies oder jenes "verdient" hat, ist eine andere, emotionale, nicht sachliche Geschichte. Ob ich mich freue, dass der HSV die Klasse gehalten hat? Ja. Ob ich traurig gewesen wäre, wenn es nicht so gekommen wäre: nein, auch wenn es in erster Linie die Spieler gewesen wären, für die es mir leidgetan hätte.
Die Schiedsrichterdebatte ist albern. Zumindest im Bezug auf den HSV.
Der hat vor 2 Jahren eine - sagen wir mal - diskussionswürdige Entscheidung für den HSV getroffen und jetzt wird gleich suggeriert, dass dank der Schiedsrichterwahl der HSV in der Liga gehalten werden soll... da gibt es durchaus andere Fälle, wo man das Gefühl hat, dass ein Schiedsrichter es besonders auf eine Mannschaft abgesehen hat (ob nun positiv oder negativ). Bei aller Abneigung und dem Wunsch, den HSV in der 2ten Liga aufschlagen zu sehen, sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen... gegen Augsburg hatte es ja auch nicht geholfen, dass Gräfe gepfiffen hat, da ging man mit 0:4 unter...
Naja, mir ging es nicht darum, dass der HSV dadurch einen Vorteil hatte (hatte er nicht).
Eher darum, dass es immer heißt, man soll die Schiris schützen, wo es nur geht. Einen Gräfe dann aber für so ein Spiel anzusetzen, hat doch zur Folge, dass JEDER Pfiff haargenau unter die Lupe genommen wird. Eben aufgrund der Relegations-Vergangenheit. Aber passte ja alles^^ Gräfe pfeifft btw auch die Relegation :D Zum Glück ist der HSV da nicht mit in der Verlosung ;) Sonst wäre das auch wieder ein Spiel auf dem kompletten Prüfstand geworden.
Bzgl Schwalbendebatte: Nehmen wir als Beispiel den Elfer von RB gegen Schalke in der Hinrunde. Werner hebt richtig mies ab, halb Fussballdeutschland hasst ihn. Mit dem neuen Regelwerk hätte der Elfer natürlich weiterhin gezählt, aber Werner wäre zwei Spiele gesperrt worden. Da überlegt man sich als Spieler zweimal, ob ich das nun mache oder nicht.
Bzgl HSV: Klar sind sie verdient drin geblieben. Genug Punkte gesammelt, starke Heimbilanz, passt doch alles^^
Daen vom Clan
22.05.2017, 07:20
Was Rene sagt - in allen drei Punkten. :D
Keine Ahnung was an diesem Spieltag gut war. Ja, Werders Leistung, aber der Dortmunder Sieg war schon sehr zweifelhaft. Hamburg bleibt mal wieder drin, Wolfsburg wird auch drin bleiben, da Braunschweig kein Gegner sein dürfte. Ansonsten haben wir mit Red Bull und Hoffenheim zwei Retortenvereine in der CL, wobei Hoffenheim es sehr schwer haben wird in der Quali(wenigstens nicht direkt drin). Das Kuriose ist ja, dass Platz 5 und 6 direkt in der Gruppenphase der EL sind, der Tabellenvierte aber in der CL-Quali scheitern kann und dann direkt danach auch in der letzten Quali-Runde zur EL-Gruppenphase. Hoffenheim könnte also tatsächlich noch ganz rausfliegen.
Und ja, außer Bayern und Dortmund sehe ich nicht viel internationales Potenzial nächste Saison.
Red Bull wird vermutlich 3. oder 4. in der Gruppenphase aufgrund der mangelnden Erfahrung und dann mal schauen, wie es in der EL läuft.
Köln wird sowieso abschmieren, schon alleine weil Modeste vermutlich gehen wird, Köln sich wieder als EL-Sieger und CL-Sieger 2019 sieht, während man in der Realität absteigt.
Hertha quält sich wohl noch eine Runde weiter oder so und das wars dann.
Freiburg glaub ich nicht mal, dass die die Quali packen würden, Frankfurt dasselbe.
Und Hoffenheim traue ich sogar zu durch beide Qualis zu rauschen.
Btw. eine witzige Konstellation gibt es noch. Wenn die UEFA einmal in hundert Jahren konsequent ist, dann fliegt RB doch noch aus den UEFA-Wettbewerben und alles rückt einen Platz hoch.
Als ob Bremen - Stand: heute - jetzt im Vergleich zu Berlin oder Köln das größere internationale Potential gehabt hätte... :rolleyes:
Keine dieser Mannschaften (BVB und Bayern ausgenommen) hat am Anfang der Saison damit geplant, in der nächsten Spielzeit international spielen zu dürfen / müssen.
Und die Vereine, die mit einer sicheren Europapokalteilnahme geplant haben (Schalke, Leverkusen, Gladbach... HSV (;D)), sind ihren Ansprüchen hinterhergelaufen und dürfen jetzt sehen, wie sie mit dem Weniger an Geld zurecht kommen.
Leipzig hat sein cleveres Management und seine kluge Kaderplanung bereits in der Vergangenheit unter Beweis gestellt. Die werden mit den Mehreinnahmen ihren Kader schon entsprechend verstärken, dass sie in der CL entweder die Gruppenphase überstehen (kommt ja auch auf die Gegner an) oder zumindest als 3ter der Gruppe in die EL dürfen. Leicester City hatte ja auch niemand zugetraut, überhaupt die Gruppenphase zu überstehen. Was sie aber souverän getan haben.
Und natürlich ist es noch fraglich, ob sie überhaupt starten dürfen. Wobei Red Bull ja in Salzburg offiziell nur noch Hauptsponsor und nicht mehr Investor / Eigner ist, womit eine Teilnahme von Leipzig und Salzburg an der CL durchaus den Statuten der UEFA entsprechen würde.
Hoffenheim sehe ich als etwas schwieriger an, wenn es um einen europatauglichen Kader geht. Mir fallen jetzt auf Anhieb auch nicht sonderlich viele Transfers von denen ein, die man wirklich als taktisch klug ansehen könnte. Für die EL dürfte es aber im Zweifel reichen, so dass in der CL neben Bayern und Leipzig noch der BVB vertreten ist. Die dann wohl auch mit neuem Trainer ums Eck kommen werden. Und tendenziell ohne Auba. Es würde mich zumindest wundern, wenn sie den jetzt noch ohne weiteres halten können.
Köln hat - nach Leipzig - wohl die Überraschungssaison hingelegt. Jetzt liegt es am Management, ob sie den Kader für die Aufgaben der kommenden Saison gerüstet kriegen. Dass Modeste gehen wird ist eher wahrscheinlich, aber dadurch, dass man sicher in der EL spielt, hat man auch als Köln nun einen größeren Attraktivitätswert, wenn es um die Verpflichtung neuer Spieler geht.
Hertha und Freiburg kann ich beim besten Willen nicht einschätzen. Freiburg dürfte kippelig werden, je nach dem, ob sie ihre Abgänge kompensiert und den Kader verstärkt kriegen. Berlin ähnlich. Mit gutem Willen würde ich auf einen Erfolg in der Quali setzen, dann wird es aber auch schon dünn.
Man wird sehen, wie die CL und EL kommende Saison laufen. Liegt ja in erster Linie daran, wie die Vereine sich dafür gerüstet bekommen.
Wobei Red Bull ja in Salzburg offiziell nur noch Hauptsponsor und nicht mehr Investor / Eigner ist, womit eine Teilnahme von Leipzig und Salzburg an der CL durchaus den Statuten der UEFA entsprechen würde.
Ist ja eh alles Schmuh. Red Bull hat sich auch die Lizenz in der Bundesliga nur ermogelt, bzw. dem DFB Klagen angedroht. Alles nur Bilanzschieberei. RB ist und bleibt Eigentümer beider Vereine, das ist eigentlich jedem klar. Nur auf dem Papier mogelt man sich das zurecht und kommt damit auch immer wieder durch. Mal schauen, wie die UEFA reagiert, aber Hoffnung hab ich auch nicht.
"Recht" hat nicht immer etwas mit "Gerechtigkeit" zu tun, weißt du? ;)
Edit:
Wobei ich mich frage, ob dem deutschen Fußball wirklich geholfen wäre, wenn Hoffenheim direkt in der CL, Köln in der CL-Quali und Bremen in der EL-Quali sein würde...
Dem deutschen Fußball vielleicht nicht, der Traditionsverein-Seele aber schon. :D
Siehste.
Und wenn die Retorten-Clubs erfolgreicher sind als die Traditionsvereine, würde ich schon sagen: sollen die ihre Chance bekommen und zeigen, was sie können.
Tradition ist ja kein Freifahrtsschein.
Sagst du das auch noch, wenn es darum geht, ob Hamburg oder Red Bull international spielt?
Klar.
Ich fänd es emotional zwar sicher netter, wenn Hamburg spielen würde, aber wenn die Leistung am Ende nicht für die Teilnahme am Europapokal ausreicht, dann reicht sie nicht aus. Dann hätte die nachträgliche Zulassung dazu auf Grund der Disqualifikation eines anderen, deutlich besseren Vereins, einen faden Beigeschmack.
Vor allem, wenn der HSV für die EL-Quali zugelassen wird, weil einem anderen Verein die Teilnahme an der CL verwährt wird und darum alles einen Platz nach oben rückt... dann wäre es konsequent, entweder den für die Qualifikation zugelassenen Verein direkt starten zu lassen oder einfach nicht nachrücken zu lassen. Ist doch Quark, wenn ein für die EL qualifizierter Verein deswegen Plötzlich in die CL (oder deren Qualifikation) nachrückt... Das sind schließlich 2 verschiedene Wettbewerbe.
Also mir gings jetzt eher generell um Tradition vs. Retorte und nicht um die theoretisch UEFA-Sperre. Die fände ich sowieso fair, weil es gegen die Fairplay-Statuten der UEFA verstößt, egal wie Red Bull sich das zurechtdreht. Ganz unabhängig von Werder.
Aber ja, das Nachrücken wäre da etwas unglücklich, aber die normale Handhabe.
Bei der Frage "Tradition vs. Retorte" wird es spätestens dann spannend, wenn Vereine mit einer langen Historie wie Manchester City (Gründungsjahr: 1880) von einem Investor übernommen wird.
Ist das jetzt ein Retortenclub oder ein Traditionsverein?
Und sicher haben Vereine, die - im Vergleich zu anderen Clubs - gerade erst gegründe worden sind, keine Tradition. Die hatten die Traditionsclubs bei ihrer Gründung auch nicht. In 20 oder 30 Jahren zählen RB Leipzig oder Hoffenheim auch zu den Traditionsclubs. Selbst Wolfsburg oder Bayer Leverkusen kann man schon als Traditionsvereine bezeichen, obwohl die (gerade was Leverkusen betrifft) ebenfalls einen Investor / Eigner aus der Wirtschaft haben.
Von daher ist das ganze Thema in meinen Augen ziemlich albern und engstirniges Getue.
Ich würde das auch differenzieren. Red Bull, Hoffenheim und Bayer/Wolfsburg sind z.B. drei verschiedene Konstrukte.
Wolfsburg und Bayer sind beide zu 100% in der Hand von Konzernen, die aber nur begrenzt Geld reinschießen und somit auch nur begrenzt Erfolg genießen. Sie spielen zwar eine Rolle in der Liga, aber sie hängen die anderen Vereine nicht ab. Da herrscht irgendwo noch Chancengleichheit, siehe derzeitige Saison. Zuschauermagnet sind aber beide Vereine nicht. Bei Sky haben sie statistisch 0 Zuschauer.
Mein Fazit: Braucht niemand, stört aber auch nicht groß.
Hoffenheim ist mittlerweile unabhängig und wird damit seine Schwierigkeiten haben auf Dauer, denn es gibt keinen potenten Geldgeber mehr, was bedeutet, dass man das Geld durch Spielerverkäufe, Sponsoring und Fanartikel reinholen muss. Spielerverkäufe klappen zur Zeit ziemlich gut, weil sportlich zugegebenermaßen sehr gut gearbeitet wird, ohne viel Geld und mit jungen Spielern. Ist aber keine langfristige Garantie. Problematisch wird es für Hoffenheim, da man quasi so gut wie keine Fans hat, nur sehr wenige treue Anhänger und einen etwas größeren Anteil Erfolgsfans. Das bedeutet halt, dass dort keine großen Umsätze über Tickets, Fanartikel, etc. zu erwarten sind, schon gar nicht, wenn der sportliche Erfolg mal ausbleibt. Bei Sky ist man sogar noch schlechter als Wolfsburg und Leverkusen. Die Konsequenz daraus ist, dass sich auch kein nennenswerter Sponsor finden lässt.
Mein Fazit: Unsympathischer Verein, den niemand braucht, aber der aufgrund der Eigenständigkeit nicht mehr so groß stört und vielleicht von alleine verschwindet auf Dauer.
Und dann gäbe es da eben noch Red Bull. Red Bull ist ein Milliardenkonzern, für den seine drei Fußballvereine nichts anderes sind als riesige Marketinginstrumente. Der Sport spielt da eigentlich keine wirkliche Rolle. Es geht nur um Geld und Werbung. Man muss sich da nur das Stadion anschauen, wo man regelrecht von Red Bull Logos erschlagen wird. Red Bull buttert da auch einfach soviel Geld rein wie notwendig, umgeht sämtliche Regelungen, etc., indem man mit Klagen droht oder entsprechend schummelt und hin und her schiebt in der Bilanz. Sportlich spielen sie eine sehr große Rolle und sie haben sich einen geschickten Standort in Ostdeutschland ausgesucht, wo es quasi keine Konkurrenzvereine gibt und somit ein riesiges Fanpotenzial.
Mein Fazit: Für die Fans im Osten sicher eine Bereicherung, aber für alle anderen Vereine eine große Bedrohung, da sie quasi mit Money-Cheat spielen und theoretisch sogar mehr Potenzial als Bayern haben, nur weniger Erfahrung. Dazu hochgradig unsympathische Vereinsführung, die sogar die eigenen Fans scheiße finden. Dazu kommt, dass sie Wettbewerbsverzerrung betreiben, da sie mehrere Vereine in ihrem Besitz haben und sich fröhlich Spieler und Gelder hin und her schieben, etc.
Haudrauf
22.05.2017, 11:49
Und dann gäbe es da eben noch Red Bull. Red Bull ist ein Milliardenkonzern, für den seine drei Fußballvereine nichts anderes sind als riesige Marketinginstrumente. Der Sport spielt da eigentlich keine wirkliche Rolle. Es geht nur um Geld und Werbung. Man muss sich da nur das Stadion anschauen, wo man regelrecht von Red Bull Logos erschlagen wird. Red Bull buttert da auch einfach soviel Geld rein wie notwendig, umgeht sämtliche Regelungen, etc., indem man mit Klagen droht oder entsprechend schummelt und hin und her schiebt in der Bilanz. Sportlich spielen sie eine sehr große Rolle und sie haben sich einen geschickten Standort in Ostdeutschland ausgesucht, wo es quasi keine Konkurrenzvereine gibt und somit ein riesiges Fanpotenzial.
Mein Fazit: Für die Fans im Osten sicher eine Bereicherung, aber für alle anderen Vereine eine große Bedrohung, da sie quasi mit Money-Cheat spielen und theoretisch sogar mehr Potenzial als Bayern haben, nur weniger Erfahrung. Dazu hochgradig unsympathische Vereinsführung, die sogar die eigenen Fans scheiße finden. Dazu kommt, dass sie Wettbewerbsverzerrung betreiben, da sie mehrere Vereine in ihrem Besitz haben und sich fröhlich Spieler und Gelder hin und her schieben, etc.
Woran merkt man am Schnellsten, dass Haudraufs Account gehackt wurde?
Woran merkt man am Schnellsten, dass Eisbaers Account gehackt wurde?
Lars, hast Du Quellen zu den Zahlen? Sprich wenige Fans bei Hoffenheim etc? Würde mich echt mal interessieren. Ich weiss echt nicht, ob die Fanlobby nicht langsam wirklich zunimmt. Und das nicht nur aus Erfolgsgründen.
Hab tatsächlich welche von dieser Saison gefunden. Hat sich aber noch leicht verschoben, zu denen, die ich im Kopf hatte. Eingerechnet sind natürlich auch die Zahlen der jeweiligen Gegner. Hoffenheim trotz Platz 4 ziemlich weit unten. Warum Darmstadt und Ingolstadt so unbeliebt sind, erschließt sich mir aber nicht. Gut, ich mag die auch nicht. :D Augsburg verstehe ich tatsächlich nicht.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/240252/umfrage/quoten-der-bundesligavereine-bei-sky-deutschland/
http://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/besucherzahlen/wettbewerb/L1
https://sports.vice.com/de/article/die-auswrtsfahrer-tabelle-und-welche-wichtigen-erkenntnisse-sie-gibt (letzte Saison)
Was die Fans von Hoffenheim angeht, das ist ja nichts Neues. Da unten gibt es soviele Vereine, Freiburg, Stuttgart, Frankfurt, Sandhausen, Karlsruhe, etc., alles noch irgendwie in Reichweite.
Ich finde es ja weiterhin albern, wenn Leipzig der "Money Cheat" als Vorwurf vor die Füße geworfen wird.
Das würde vielleicht stimmen, wenn man sich in Einkaufsdimensionen von Machester City / United, Arsenal, Real Madrid und Konsorten bewegen würde. Sprich: mit viel Geld teure Spieler verpflichten, um damit erfolgreich zu sein. Dass bei Leipzig dies aber gerade nicht der Fall ist, kann überall eingesehen werden. Klar hat der Verein so mehr Geld zur Verfügung als andere, doch das ist bei Leverkusen, Wolfsburg oder dem HSV ja ähnlich. Nur agiert man bei Leipzig deutlich cleverer und hat einen harmonierenden Kader aufgestellt, ohne groß mit der Kohle um sich zu werfen. Insofern kann man da nicht einmal von einer Bedrohung für die anderen Vereine sprechen, nur weil deren sportliches Konzept besser ist als das der anderen.
Das sportliche Konzept bei Leipzig ist auch nicht schlecht. Ich habe nur meine Zweifel, dass das längerfristig zieht. Junge Spieler ziehen als Konzept immer nur eine gewisse Weile, gerade wenn man denen hohe Gehälter in den Popo schiebt. Hat ja schon seine Gründe, warum die Bayern nicht nur dieses Konzept verfolgen, sondern eine gesunde Mischung aus Superstars und Eigengewächsen. Langfristig sehe ich Red Bull da auch, zwangsläufig. Und dann wird der Rubel eben entsprechend rollen. In den unteren Ligen blieb ihnen ja auch gar nichts anderes übrig, als auf Talente zu setzen. Welcher namhafte Spieler würde sonst dort spielen?
Vielleicht die ganzen namhaften Spieler, die nach China gehen und fussballerisch in der Versenkung verschwinden ;)
Womit der Punkt "Money Cheat" schon mal als nicht zutreffend auf RB Leipzig abgehakt wäre :)
Vielleicht die ganzen namhaften Spieler, die nach China gehen und fussballerisch in der Versenkung verschwinden ;)
Nunja, ich sagte nicht, dass es nicht noch schlimmer gehen würde. :D Aber sooo nahmhaft ist das auch nicht. Glaub auch nicht, dass es so einfach ist, Spieler in die 2. oder gar 3. Liga zu lotsen und dort gegen "Amateure" zu spielen, siehe 1860.
Womit der Punkt "Money Cheat" schon mal als nicht zutreffend auf RB Leipzig abgehakt wäre :)
Nö. ist er nicht. Du wirst jawohl nicht leugnen können, dass Red Bull Gehälter und Ablösen zahlt(bzw. zahlen kann), mit denen in der Liga maximal Bayern und Dortmund mithalten können....und der HSV..., wobei der HSV ja nicht wirtschaftlich ist. Da wird ja auch kein Geheimnis drausgemacht.
Sobald Leipzig die Spieler kriegen kann, werden sie sie auch holen. Solange sie nicht die Zugkraft haben, werden sie auf junge Spieler setzen, die sich leichter ködern lassen. Glaube nicht, dass Leipzig derzeit einen wirklich namhaften gestandenen Spieler zu sich lotsen kann oder so dumm ist, irgendwelche Altstars zu holen wie China.
Haudrauf
22.05.2017, 14:09
Ohne mich jetzt noch sehr ausführlich an der Diskussion beteiligen zu wollen, stimme ich Eisbaer uneingeschränkt zu. Ist im Grunde fast der selbe Inhalt, den ich vor Wochen irgendwann schon mal los getreten habe.
Ansonsten: Mainz und Schmidt trennen sich einvernehmlich. (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/678648/artikel_fsv-coach-schmidt-geht---gute-chancen-fuer-schwarz.html) Laut Kicker könnte Schwarz aus der U23 als Nachfolger gehandelt werden. Oder Tuchel kehrt nach Mainz zurück, was aber äußerst unwahrscheinlich wäre. Ist bloß meinem merkwürdigen Humor zu schulden...^^
Daen vom Clan
22.05.2017, 14:30
Nö. ist er nicht. Du wirst jawohl nicht leugnen können, dass Red Bull Gehälter und Ablösen zahlt(bzw. zahlen kann), mit denen in der Liga maximal Bayern und Dortmund mithalten können....und der HSV..., wobei der HSV ja nicht wirtschaftlich ist. Da wird ja auch kein Geheimnis drausgemacht.
Sobald Leipzig die Spieler kriegen kann, werden sie sie auch holen. Solange sie nicht die Zugkraft haben, werden sie auf junge Spieler setzen, die sich leichter ködern lassen. Glaube nicht, dass Leipzig derzeit einen wirklich namhaften gestandenen Spieler zu sich lotsen kann oder so dumm ist, irgendwelche Altstars zu holen wie China.
Da bin ich nicht deiner Meinung.
Money-Cheat ist, was Real macht.
Wir sind uns doch einig, dass 90% aller Fussballer nur hinter dem Geld her sind. D.h. wenn Jemand mit den dicken Scheinen wedelt, dann wechselt der Spieler. Egal welcher Name. Denn wie Rene schon sagte: Nach China gehen die Spieler ja auch.
D.h. egal ob und wie beliebt Leipzig ist - hätten sie unendlich Geld, dann würden sie die dicken Spieler auch ködern. Das machen sie aber nicht.
Auch, wenn ich keine Ahnung, und meine fußballerische Erziehung sich auf ein paar Spiele stützt, die ich bei Daen geschaut habe - ich finde RB Leipzig eigentlich ganz symphatisch.
Und wenn sie wirklich so superkrass unbalanced viel Kohle hätten, dann würden sie doch nicht mit jungen Talenten spielen, sondern sich die krassen Namen herankarren, oder? Und andere Vereine ballern ihre Arenen doch auch mit Markenlogos zu - da finde ich es jetzt nicht unlegitim, dass RB das eben auch macht. Und ich meine, sie haben ja die Liga nichtmal gewonnen, sondern schwimmen einfach recht weit vorne mit.
Mich jedenfalls hat RB Leipzig für den Fußball interessiert. Und zwar einfach nur deswegen, weil sie frischen Wind in diese ganzen Traditionsvereine bringen und naja, zugegebenermaßen auch, weil der Osten damit endlich einen vernünftigen Verein hat. Ich konnte mit all den Traditionsvereinen und ihrem komischen Rumgebummse rund um Rivalitäten und Fanverbindungen und Hooligens nie was anfangen - und bei Leipzig ist das eben alles etwas gesitteter, professioneller und nüchterner. Und das finde ich gerade sehr angenehm.
Haudrauf
22.05.2017, 19:30
Auch, wenn ich keine Ahnung, und meine fußballerische Erziehung sich auf ein paar Spiele stützt, die ich bei Daen geschaut habe - ich finde RB Leipzig eigentlich ganz symphatisch.
Und wenn sie wirklich so superkrass unbalanced viel Kohle hätten, dann würden sie doch nicht mit jungen Talenten spielen, sondern sich die krassen Namen herankarren, oder? Und andere Vereine ballern ihre Arenen doch auch mit Markenlogos zu - da finde ich es jetzt nicht unlegitim, dass RB das eben auch macht. Und ich meine, sie haben ja die Liga nichtmal gewonnen, sondern schwimmen einfach recht weit vorne mit.
Mich jedenfalls hat RB Leipzig für den Fußball interessiert. Und zwar einfach nur deswegen, weil sie frischen Wind in diese ganzen Traditionsvereine bringen und naja, zugegebenermaßen auch, weil der Osten damit endlich einen vernünftigen Verein hat. Ich konnte mit all den Traditionsvereinen und ihrem komischen Rumgebummse rund um Rivalitäten und Fanverbindungen und Hooligens nie was anfangen - und bei Leipzig ist das eben alles etwas gesitteter, professioneller und nüchterner. Und das finde ich gerade sehr angenehm.
Meinen Respekt, dass Du hier postest, ich find das wirklich klasse, da ich damit eher weniger gerechnet habe :) Am Ende kochen wir doch alle irgendwo mit heißem Wasser, oder? :) Jeder hier hat mal Recht, mal wieder Unrecht und auch Du sprichst durchaus wahres an, wenn es darum geht, dass Leipzig durch RB einen neuen Aufschwung erlebt und für frischen Wind bei den "alteingesessenen" Vereinen sorgt.
Meine ganz persönliche Meinung ist Folgende: Es ist nicht einmal mehr hauptsächlich etwas gegen die Mannschaft, die tollen Fußball gespielt hat und am Ende des Tages verdient da oben steht. Das muss man einfach so sagen. Hierzu zitiere ich mich einmal selbst mit einem Zitat, das ich vor einigen Tagen postete:
Das Beispiel zeigt einmal mehr, dass Leipzig es auch einem verdammt guten Management und Rangnick selbst zu verdanken hat, dass sie überhaupt da stehen, wo sie jetzt stehen. Erfolg definiert sich nicht nur durch einen Investor. Man muss mit dem Geld auch was anfangen können. Ehrlich: Ich fange langsam wirklich an, von Leipzig beeindruckt zu sein.
Den Satz unterschreibe ich auch heute noch so, obwohl meine Sympathie gegen diesen Brause-Konzern eher gegen Null tendiert. Richtig, ich habe weniger was gegen die Mannschaft, sondern viel mehr gegen den Konzern selbst etwas! Für mich ist Red Bull reines Marketing, das mit Sportlern um ein Gesöff wirbt, bei denen durchaus auch schon mal 12 Jährige draufgehen können, weil die sich das Zeug dann ebenso rein kippen und wie ihr Idol sein wollen.
Hierzu empfehle ich wirklich jedem hier folgendes Video (Besonders Dir, mein lieber Daen, ist nicht böse gemeint. :3 ):
https://www.youtube.com/watch?v=TIvk_r7TEYc
Bevor jetzt jemand denkt, dass ich unnötig gegen den Konzern hetze bzw. das Video Hetze gegen den Konzern ist: Nein, es trifft nichts von beidem zu. Das ist ein vernünftiges aufgearbeitetes Info/Aufklärungsvideo, das nüchtern über das Unternehmen aufklärt. Und SO ETWAS will hier in Ostdeutschland nen Verein aufkaufen, aus dem Schlamm ziehen, die Liga plätten und nach Europa abmarschieren! Ich habe etwas gegen diesen Konzern, weil Red Bull klug ist und den Verein als reines Marketing-Instrument missbraucht in erster Linie. Aber auch aus Gründen, wie es weiter oben schon geschrieben steht. Das Video ist Pflicht für jeden, der selbst das Gesöff säuft und Anstalten dazu macht, Red Bull als Konzern gut zu finden. Was ich auch schon mal vor einiger Zeit geschrieben habe: Mir persönlich tut es um die Mannschaft leid. Um die jungen, willigen, tollen Spieler. Dass die für so einen Konzern spielen müssen, weil sie wissen, dass sie bei ihm gut verdienen werden.
Daen vom Clan
23.05.2017, 08:54
Mit dieser Argumentation, so gut und vernünftig sie ist, Haudrauf, müsste ich aber auch gegen Werder sein, weil deren Sponsor Tiere quält, gegen den BVB, weil die so Kommerz sind, dass sie sogar Opfer von Wirtschaftsterrorismus werden und auch gegen Bayern, weil wir jedes Jahr nach Dubai fahren, wo Menschen wie Sklaven gehalten werden.
Meine Liebe zu Bayern kommt aber nicht von den Fehltritten des Managements, sondern von den Spielern, die mir aus der Seele sprechen, dem Gefühl meiner Heimat und meiner Kindheit, als ich mit der lächerlich großen Bommelmütze vom FCB Schlitten gefahren bin, von dem "MiaSanMia"-Gefühl, das ich in mir trage und den Erlebnissen in meiner Jugend, als ich mit Freikarten im Stadion war.
Wie in jeder Liebe ist eben nicht alles perfekt und auch die Vereine haben ihre Fehler - manche mehr, manche weniger.
Aber laut deiner Argumentation müsste man mit seiner Freundin, die man liebt und bewundert, Schluss machen, nur weil man die Schwiegermutter verurteilt - und das ist der falsche Weg.
Man kann Bayern auch toll finden, während man Hoeness als schwierig einstuft.
Man kann auch den BVB toll finden, auch wenn ...oh Gott, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll... :D
Und deswegen kann man auch Leipzig toll finden, weil sie frischen Wind reinbringen, tollen Fussball spielen, jung, hungrig und voller Leidenschaft sind und auch endlich wieder ein Verein aus dem Osten mitmischt. Leipzig zu verteufeln, nur weil man Sponsor und Besitzer nicht mag, das ist mir zu viel weltfremde Fussballromantik. ;)
Haudrauf
23.05.2017, 09:47
Ich verstehe auch deine Argumentationen vollkommen und erkenne sie vollständig an.
Aber während Werder, Dortmund, Bayern & Co. durchaus für sich alleine stehen können und nicht am "Tropf" anderer Großsponsoren hängen, ist meine Sicht der Dinge die, dass die Mannschaft rein als Marketing-Instrument missbraucht wird. Wird Bayern als Marketing-Instrument missbraucht? Wohl kaum, weil sie sich das Marketing eher noch selber erfunden haben und in den letzten Jahrzehnten einfach Personen am Werk waren, die genau wussten, was sie wollten und es ebenso schnell in die Tat umsetzten. Und was ist mit Werder? Nein, die werden ebenfalls nicht missbraucht. Und Kommerz-BVB? Meines Wissens nach auch nicht. Dass jeder Verein nicht nur im Fußball von Sponsoren irgendwo abhängig ist, kann ich mir selbst zusammen reimen. Der Unterschied zwischen Evonik, Wiesenhof und Red Bull ist, dass die ersten beiden Firmen keine Vereine aufkaufen und einen komplett eigenen erschaffen, nur um in der weiten Welt Werbung für sich zu machen, ohne Rücksicht auf Verluste. Red Bull hat neben Leipzig und Salzburg noch einen dritten Verein in den USA, macht also auf einem weiteren Kontinent Werbung, auf dem das Gesöff gefühlt zehnfach hinter die Binde gekippt wird. Es wird nicht lange dauern, dann wird Red Bull auch nach China gehen, sich nen "toten" Verein aufkaufen, um damit auch Werbung in Asien zu machen. Man merkt einfach, dass Red Bull kühl kalkuliert, um am Ende nur für sich Gewinne zu erzielen. Dass das reines Marketing ist, merkt man doch allein schon daran (Wenn Du das Video geschaut hast), dass der Hauptsitz von Red Bull weder Dosen herstellt noch in irgendeiner Form vermarktet. Da steht halt so ein Bullen-Komplex, das rein an den Marketing vergeben ist. Dieses Gesöff ist nicht einmal der Hauptbestandteil bzw. die Hauptmotivation. Die Produktion dieses infernalischen Getränks machen die nur größer. Ist doch klar, dass so viele Fans oder eben nicht Fans 1 und 1 zusammen zählen, bis sie darauf kommen, dass RB Vereine hauptsächlich deshalb gegründet werden, um sich am Ende selber heilig zu sprechen. Kann man von Wiesenhof & Co. ja nicht gerade sagen.
Ohne Frage, der Fußballklub ist für den Osten eine wahre Bereicherung. Gar keine Frage, steht nicht zur Debatte. Aber die Art und Weise, wie Red Bull als Konzern agiert, wirft seine Schatten leider voraus und über diesen Verein. Ich frage mich an dieser Stelle ja einfach, was denn wäre, wenn statt Red Bull Audi gekommen wäre (Wäre eh niemals passiert, aber darum gehts mir aktuell nicht), oder die Telekom. Oder SAP. Oder Siemens. Oder weiß der Geier. Freilich hätte das für fragwürdige bis verschnupfte Mimiken gesorgt. Das Diskussionspotenzial unter dem Großteil der Fans bzw. die Ablehnung wäre nie so groß gewesen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Und zum Schluss: Man muss sich an dieser Stelle ja in der Tat einmal fragen, was mich denn dazu reitet, mich ständig gegen deine Aussagen zu stellen. Mit mir kannst Du das ja machen. Ich mit Dir ebenso. Weil wir beide voneinander wissen, dass wir uns nichts böses wollen, wir uns zumindest vom Sehen her kennen und vor allem, weil wir einfach in einem einzigen Punkt einfach zwei völlig unterschiedliche Meinungen haben, von der weder der eine, noch der andere von uns in naher Zukunft abrückt. Das normalste auf der Welt.
Ich frage mich dann aber: Warum wird dieses Red Bull als Projekt und als Konzern denn von so vielen anderen Fans (Die gewaltbereiten, hasserfüllten Hooligans lasse ich mal absichtlich außen vor, so etwas dummes zähle ich erst gar nicht dazu!) so kontrovers diskutiert? Es ist ja nicht so, dass ich zu den 15% der Nischenanwälte gehöre, die nichts anderes im Sinn haben einen Verein bzw. die Liga kaputt zu reden. Aber es sind durchaus mal mindestens mehr als die Hälfte der Fans, die sich minimal darüber aufregen oder sich gegen das Projekt aussprechen. Oder eben im idealsten Fall statt gewalttätig zu werden "nur" kontrovers diskutieren. Ich kenne Eisbaer leider nicht persönlich, aber allzu freundliche Worte hat er an den Konzern auch nicht wirklich verloren. Ich kann ihn verstehen. Er ist Fan von einem Verein, der leider alles andere als erfolgreich war in den letzten Jahren. Natürlich schwimmt da die Angst ein bisschen mit, dass sein Herzensverein, vielleicht sogar sein Kindheitsverein an solchen Retortenklubs irgendwann zerbricht. (Mich würde ja hierzu mal die Meinung seiner Frau interessieren, die wohl die etwas energischere/emotionalere (Wie auch immer) Anhängerin zu sein scheint, wenn ich gerade nichts durcheinander werfe.
Daen vom Clan
23.05.2017, 10:05
Was du schreibst, ist sehr sinnig und ich bin da in gewisser Weise bei dir.
Aber - wozu schauen wir Fussball? Doch wegen des Spiels und der Mannschaften und nicht wegen der Millionen, die dahinter hängen. Was du sagst, stimmt - aber das ist im Fussball irgendwie doch immer so.
Deswegen tendiere ich dazu, mich für die Mannschaften Leipzig, Werder, Dortmund und Bayern zu interessieren, anstelle mich mit dem Dreck am Stecken, den alle Vereine in der Hinterhand haben. Denn die Spieler, für die ich jubele, die können ja am allerwenigsten dafür. ^^
Also wenn man schon Ethik in den Fußball bringen will, der am Ende vor allem durch Geld beherrscht wird, sollte man nicht so selektiv sein, sondern in alle Richtungen feuern.
Daens Beispiel mit Bremen und Wiesenhof gehört da gut mit rein, aber auch Schalkes Vertrag mit Gazprom zählt da ebenso dazu. Diese Mannschaften bekommen schließlich auch Geld - und zwar nicht unbedingt wenig - von Unternehmen, die (wie Wiesenhof) wegen ihrer Methoden zur Tierhaltung und -Schlachtung harsch in der Kritik stehen. Da kann man sich fragen, ob das jetzt weniger moralisch bedenklich ist als ein Konzern, der einen bankrotten Verein übernimmt, in ihn Geld pumpt und damit wieder aufbaut. Dass die das nicht aus reiner Liebe zum Sport oder aus Mitgefühl zu den Fans machen, sollte jedem klar sein, der nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt. Wenn ich als großer Konzern Millionen in einen Verein stecke, will ich ja schließlich auch am Ende etwas von dem Geld wiedersehen. Und bei einem Team, das man in der Regionalliga übernommen hat, bekommt man eben durch Werbung kurzfristig einen gewissen Gegenwert für seine Investitionen zurück. Ganz einfache Marktwirtschaft.
Bei RB Salzburg hat man ja mittlerweile einen Level erreicht, der regelmäßige Teilnahmen an internationalen Turnieren so gut wie garantiert. Bedeutet, dass da die lange Arbeit und das investierte Geld seine Früchte trägt, die man als Konzern nun in Ruhe ernten kann.
Haudrauf
26.05.2017, 11:16
Braunschweig hat sich besser als erwartet angestellt, dafür dass Wolfsburg daheim gespielt hat und der Elfer war schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Die könnten es also durchaus packen im Rückspiel. Ich würde es sehr feiern.
Duke Earthrunner
26.05.2017, 16:59
Fand beide Mannschaften miserabel. Richtig was gerissen hat Braunschweig auch nicht.
Haudrauf
27.05.2017, 17:03
Dann habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Ich habe geschrieben, dass Braunschweig besser war als erwartet, nicht besser als der Gegner. Wolfsburg blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten, ging mit einem glücklichen Tor in Führung und Braunschweig hat sich für seine Verhältnisse und dafür, dass es ein Auswärtsspiel war mehr als "nur" gut verkauft. Aber ich glaube, hier ist sich auch so gut wie jeder einig, dass man von beiden Mannschaften kein Spektakel-Fußball erwarten darf.
Edit: Ich freue mich allerdings schon sehr auf heute Abend! :) Bier und Äbblwoi san kalt gestellt, Cocktail-Equipment steht bereit und die Gullaschkanone für den Besuch brodelt vor sich hin. Wer ist für wen? Ich gönne es Frankfurt mehr, weil es einfach mal ein anderer Pokalsieger wäre und die sich das echt verdient hätten. :)
Haudrauf
27.05.2017, 19:09
Irre, dieser Dembele... ;o
arschlecken. aber gutes spiel und im endeffekt auch verdient.
Haudrauf
27.05.2017, 21:24
Ja, das stimmt. Aber auch ihr wart sehr tapfer und habt euch gut verkauft! Du kannst stolz auf deinen Verein sein, trotz des kleinen Rückrunden-Einbruchs, denke ich.
Bist Du denn gerade in Berlin?
Daen vom Clan
27.05.2017, 21:42
Knapper als erwartet, aber keine Überraschung.
Glückwunsch an den BVB. :D
Ja, das stimmt. Aber auch ihr wart sehr tapfer und habt euch gut verkauft! Du kannst stolz auf deinen Verein sein, trotz des kleinen Rückrunden-Einbruchs, denke ich.
Bist Du denn gerade in Berlin?
Ja, stolz bin ich. Ich erwarte mir aber trotzdem etwas mehr in der nächsten Saison.
Ne, ich hatte zwar die Möglichkeit, hab es aber dann doch gelassen und bei einem Freund geschaut. Ist auch besser so, sonst würde ich jetzt besoffen irgendwo durch Berlin torkeln. :D
Haudrauf
27.05.2017, 22:22
Leben wir nicht dafür den Fußball...? ;)
David Nassau
29.05.2017, 09:49
Ja, stolz bin ich. Ich erwarte mir aber trotzdem etwas mehr in der nächsten Saison.
Die erste Saisonhälfte war doch ganz anständig. Danach hat es im Sturm halt an Qualität gefehlt, wenn man dort versucht anzusetzen dann traue ich ihnen das gleiche wie den Kölnern wieder zu. Gibt's den Gekas nicht irgendwo noch? :D
Dass plötzlich sovielen Leuten auffällt, dass Tuchel ein Riesen-Arsch ist. :D
Das ist doch keine Neuigkeit. Taschentuchel mag ein guter Trainer sein, ist aber ein Arschloch. Ähnlich wie Mourinho, nur ist der einfach unheimlich von sich selbst überzeugt.
Tja, Reus ist schon wieder schwerer verletzt.
Also große Turniere wird der Junge in dieser Karriere nicht mehr spielen, so viel ist sicher.
Vielleicht sollte er vorzeitig in den Fußballruhestand gehen oder den Job wechseln... zu Balljunge oder so.
Eigentlich schade, ein guter Spieler ist er ja, aber eben so widerstandsfähig wie eine Rosenblüte...
Schade, das Ding in Braunschweig dürfte damit durch sein. Naja hätte mich auch gewundert, wenn VW abgestiegen wäre.
Haudrauf
29.05.2017, 22:35
Sind se selber schuld. Hätten zur Pause 2:0 führen müssen. Naja, ich hätte es für sehr amüsant befunden, wenn ein Konzern abgestiegen wäre xD
BVB entlässst Tuchel (https://www.welt.de/sport/article165071166/BVB-entlaesst-Trainer-Thomas-Tuchel.html)
Zwar steht wohl noch die offizielle Bestätigung durch den Verein aus, aber alles andere wäre jetzt auch eine große Überraschung.
Haudrauf
30.05.2017, 13:33
Es war zu befürchten und ich glaube, es ist für beide Seiten besser so.
Mal ein ganz dämlicher Gedanke: Könnte Leverkusen denn nicht die Luftpumpe Korkut durch Tuchel ersetzen? Für die Wölfe wäre er doch theoretisch auch ein Kandidat, obwohl ich es bezweifel, dass die Jonker fortschicken. Ich glaube halt nicht, dass der Tuchel noch einmal ein "Sabbat-Jahr" einlegen wird/will.
Die 60er-Fans (bzw. ein Teil davon) sind nicht mal viertligatauglich.
Haudrauf
30.05.2017, 22:12
Falls es wen noch mal interessiert: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679178/artikel_watzke-zu-tuchel-aus_in-der-zusammenarbeit-aufgerieben.html
Daen vom Clan
30.05.2017, 23:03
Die 60er-Fans (bzw. ein Teil davon) sind nicht mal viertligatauglich.
Das Spiel war der Hammer.
Die Mannschaft der 60er tut mir echt leid, fünffach-Abstieg ist ne harte Kiste.
Aber was die auf das Feld geworfen haben, das war schon nah dran am Mordversuch... Eisenstangen wie Speere, die spinnen doch einfach.
Wieso fünffachabstieg? Haben die keine Lizenz für Liga 3 bekommen?
Habe wohl was nicht mitbekommen^^
Wieso fünffachabstieg? Haben die keine Lizenz für Liga 3 bekommen?
Habe wohl was nicht mitbekommen^^
Das habe ich mich allerdings auch schon gefragt ^^'
Habe heute Morgen auch nur gelesen, was da beim Spiel abgegangen ist. Sowas unwürdiges, unter aller Kanone. Dagegen waren die "Fans" von Braunschweig ja schon fast friedlich...
Daen meint, dass mit dem Abstieg der ersten Mannschaft auch die anderen Mannschaften von 1860 absteigen müssen -> U21 durch Regel, U19 und U17 sportlich und U16 wieder durch Regel.
Daen vom Clan
31.05.2017, 09:16
Eventuell kommt es noch dicker: Gerüchten zufolge könnten die 1860er vergessen haben, die Lizenz für Liga 3 zu beantragen... :|
Eventuell kommt es noch dicker: Gerüchten zufolge könnten die 1860er vergessen haben, die Lizenz für Liga 3 zu beantragen... :|
http://www.vol.at/2014/10/321f5cea4d12e58d4b514048b007dd96.gif
Ernsthaft: Gerne weg vom Fenster. Bin maßlos enttäuscht darüber, dass so ein Idiotentum jetzt auch noch in München ankommt. Schade, dass kaum noch ein Relegationsspiel ohne Tumult auskommt. Relegationen dann wohl künftig nur noch als Geisterspiel auf neutralem Terrain? :/
Daen vom Clan
31.05.2017, 09:39
Ernsthaft: Gerne weg vom Fenster. Bin maßlos enttäuscht darüber, dass so ein Idiotentum jetzt auch noch in München ankommt. Schade, dass kaum noch ein Relegationsspiel ohne Tumult auskommt. Relegationen dann wohl künftig nur noch als Geisterspiel auf neutralem Terrain? :/
https://www.youtube.com/watch?v=vBy4zDLzQ-I
Haudrauf
02.06.2017, 07:32
Selke wechselt nun für acht Millionen nach Berlin. Ist jetzt fix. (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679300/artikel_baumann_so-lief-die-absage-beim-selke-poker.html) Dass Werder den Poker vorhersehbarer Weise verlor, dürfte die Chancen für Pizzaro für eine erneute Saison nicht gerade steigern. Angeblich sollte es ja sogar einen "Dissens" zwischen Pizarro und Nouri geben, was energisch bestritten wird. Irgendwie scheint das Wort Dissens ein neues Trendwort zu sein... >_> Ich kanns schon jetzt nicht mehr lesen.
Ich bin froh, dass Werder Selke nicht geholt hat. 4 Mio wäre maximum! Er hat in Leipzig kaum gespielt und soll nun mehr kosten als vorher?
Pizarro und Nouri verstehen sich gut. Das ist wieder bescheuertes Mediengelaber...
Aber hallo! Für das Geld kann man sinnvollere Transfers tätigen. Derzeit haben wir auch keinen akkuten Bedarf in der Offensive. Selbst wenn Gnabry geht, sind wir da noch sehr ordentlich besetzt. Mit Manneh und Eggestein haben wir auch noch sehr vielversprechende Talente in den eigenen Reihen.
Auch nicht, wenn Max Kruse den Verein nach England verlässt? :D (http://www.goal.com/de/news/968/transfernews/2017/06/01/36017352/manchester-united-jose-mourinho-interessiert-sich-f%C3%BCr)
Auch nicht, wenn Max Kruse den Verein nach England verlässt? :D (http://www.goal.com/de/news/968/transfernews/2017/06/01/36017352/manchester-united-jose-mourinho-interessiert-sich-f%C3%BCr)
Ja nachdem wie wahrscheinlich man einen Kruse-Weggang einschätzt. Für die Bild sinds 50%, für mich 0, gerade nach seinen Aussagen und denen von Baumann. Würde einfach nicht passen, es sei denn da kommt ein für beide Seiten zutiefst unmoralisches Angebot rein. Halte ich aber für abwegig. Gerade bei seiner Historie, gehe ich davon aus, dass für ihn der Wohlfühlfaktor gerade wichtiger ist.
Achso, so ganz daneben war das mit dem Abstieg der 60er in Liga 5 gar nicht. Da der Investor nun die benötigten Millionen nicht zahlt, kriegt man dort wohl nicht die Lizenz für Liga 3 und Liga 4 ist auch ungewiss. 1860 konnte und wollte die Forderungen des Scheichs nicht erfüllen(50+1-Regel sprach u.a. dagegen).
Duke Earthrunner
02.06.2017, 16:06
Ja nachdem wie wahrscheinlich man einen Kruse-Weggang einschätzt. Für die Bild sinds 50%, für mich 0, gerade nach seinen Aussagen und denen von Baumann. Würde einfach nicht passen, es sei denn da kommt ein für beide Seiten zutiefst unmoralisches Angebot rein. Halte ich aber für abwegig. Gerade bei seiner Historie, gehe ich davon aus, dass für ihn der Wohlfühlfaktor gerade wichtiger ist.
:hehe: Das einzige was für Kruse zählt ist Cash.
:hehe: Das einzige was für Kruse zählt ist Cash.
Ja, wenn man auch ständig größere Summen in Taxis liegen lässt, kein Wunder. :D
@1860: Ich weiß nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll. Auf der einen Seite konnte es so nicht weitergehen, daher ist der Absturz in die Bedeutungslosigkeit vielleicht gar nicht schlecht. Auf der anderen Seite - geht es genauso weiter?! Dadurch, dass Ismaik bleibt, bleiben auch alle Probleme, das allerdings einige Klassen tiefer als gehabt, was sie im Prinzip nur noch verschlimmert.
Haudrauf
03.06.2017, 10:06
https://www.youtube.com/watch?v=QvPPDLtIuCY&feature=push-u-sub&attr_tag=p-d-sMRWLDQTMTQg-6
Momentan sieht es ganz danach aus, als wollten die 1860'ger den Scheich nun doch loswerden. Ich heiße beides gut: Den Absturz in die Bedeutungslosigkeit und die Absetzung vom Scheich. Ehrlich. Das sage ich nicht, weil ich Rivale bin. Die Löwen haben einfach jetzt ihre Quittung bekommen und müssen einsehen, dass allein blendender Knaster nicht ausreicht, um die Liga aufzumischen. Die sollen einfach noch mal von Null anfangen und sich hocharbeiten.
das kann ja wieder schön für die U23 der 60er werden, die bei einem Drittligaantritt der Profimannschaft trotz Platz 2 in der Regionalliga eine Klasse nach unten versetzt worden wären... aber wenn ohnehin die "Profis" in die Viertklassigkeit müssen und wahrscheinlich eh die wenigsten einen Vertrag für etwas schlechteres als 2. Liga haben, könnte man gleich die U23 zur neuen ersten Mannschaft machen... vlt hier und da verstärkt mit etwas erfahreneren Spielern... Ismaik sollte sich selbst eingestehen, dass er mit seinem Projekt gescheitert ist, dem verein soviel Geld geben, dass er von alleine in der Regionalliga war aufbauen kann und dann seine Anteile zurückgeben oder verkaufen...
tjaa, steigt nun die Chance für Paderborn, dass sie doch keinen Dreifachdurchmarsch erleben... allerdings brauchen die auch noch 2 Mio für die Drittligalizenz. nicht wenig für einen solchen Verein... lachender Dritter wäre hier vlt Mainz II, was gleichbedeutend mit dem Fakt wäre, dass es keinen sportlichen Absteiger aus der 3. Liga gebe
ich finde es eine ungerechte Regelung, dass Paderborn, die sportlich abgestiegen sind, jetzt die Klasse halten darf (Lizenzvergabe vorausgesetzt), weil eine andere Mannschaft kein Geld hat, während Mannschaften wie Viktoria Köln und SV Elversberg, die in ihren Ligen Erster geworden sind, sich noch einer Relegation stellen mussten und trotzdem scheiterten... (ich weiß, dass wir so einem Fall das sympathische Fußballwunder Darmstadt 98 zu verdanken haben, aber ein Schlag ins gesicht aller Regionalligameister ist es dennoch)
Haudrauf
06.06.2017, 12:57
Dortmund hat einen neuen Trainer. (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679514/artikel_bosz-ist-neuer-trainer-von-borussia-dortmund.html) Ich kenne ihn nicht und bin daher erst mal skeptisch. Scheint ein NoName-Trainer zu sein, erreicht hat er jedenfalls nicht viel, wenn man davon absieht, dass er als Förderer junger Spieler gilt und damit BVB-kompatibel wäre. Ich würde Dortmund vorerst in der kommenden Saison weit nicht so stark einschätzen wie noch vergangene Saison. Mal sehen, wie weit es Bosz bringt. Mehr als EL wird wohl nächste Saison kaum drin sein...
Scheint ein NoName-Trainer zu sein, erreicht hat er jedenfalls nicht viel
Anders als Klopp und Tuchel, die vor der Zeit in Dortmund jeweils beim regelmäßigen CL-Teilnehmer / Weltmannschaft Mainz waren.
Nichts erreicht?
In einer Saison Ajax Amsterdam bis ins Endspiel der EL zu führen ist also kein Erfolg? Na gut...
Edit: Meta war schneller was den Punkt angeht xD
Interessant ist der Umstand, dass Bosz als Fan (und regelrechter Verehrter) von Guardiola bekannt ist, was sich wohl auch auf seine strategische Ausrichtung und Aufstellung auswirkt.
Dürfte also interessant werden, was er aus dem Potential der Mannschaft macht und welche Transfers unter seiner Leitung noch getätigt werden. Vor allem, wenn Auba den Verein im Sommer verlässt.
Haudrauf
06.06.2017, 14:13
Nichts erreicht?
...erreicht hat er jedenfalls nicht viel...
Findet den Fehler.
Schon lustig, wie du selbst mit Überspitzungen um dich wirfst (zu denen du in diesem Fall mal wieder nicht Stellung beziehst), anderen aber das Haar in der Suppe unter die Nase reibst ;)
Außerdem wäre der Kontext meiner Aussage, die du zitiert hast, interessant gewesen; im Folgesatz präzesiere ich meine Aussage mit Bezug darauf, dass das Erreichen des Finalspiels der EL für dich kein Erfolg / "nicht viel erreicht" ist.
Aber gut, das kann nachmittags schon mal passieren ;)
Haudrauf
07.06.2017, 09:24
Zu was soll ich denn Stellung beziehen? Dass ich mit Überspitzungen um mich geworfen habe? Ich glaube nicht, dass mein Posting zu überspitzt war. Es war meine Meinung, mehr nicht. Ich muss zum Glück ja kein Fußball-Professor sein, um dem Sport verbunden zu sein.^^ Ich habe nur ausdrücken wollen, dass ich skeptisch bin, weil ich nicht glaube, dass Bosz auf Anhieb Erfolg bei Dortmund haben wird. Ich hatte zugegebenermaßen ein bisschen Hintergedanken für Tuchel während dem Verfassen des Postings gehabt, weil er trotz einer verhältnismäßig guten Saison trotzdem entlassen wurde (Was ja unterm Strich auch nicht ganz falsch war). Ich meine persönlich, dass es für Bosz schwer wird den Erfolg vom BVB im Vorjahr zu wiederholen selbst gesetz dem eher unwahrscheinlichen Fall, dass die Superstars Auba und Dembelé bleiben und Reus eine Saison mal komplett verletzungsfrei spielt. Da bringt ihm eine Finalteilnahme mit einen anderen Verein relativ wenig. Ich bin nach wie vor gespannt, wie seine erste Saison verlaufen wird. Ich glaube aber nicht, dass es für einen vierten Platz reichen wird. Punkt.
Ändert ja auch nichts an der Tatsache, dass sowohl Klopp als auch Tuchel vorher mit Mainz auch nicht die großen Nummern waren, bevor sie zu Dortmund gekommen sind. Und wenn man sich den Erfolg dieser beiden Trainer - vor allem von Klopp, der ja nun ziemlich gut in England unterwegs ist - ansieht, scheinen die Verantwortlichen vom BVB ein gutes Gespür zu haben, wenn es um das Potential von Trainern geht und darum, ob diese gut mit dem bestehenden Kader arbeiten könnten.
Ich denke mal, dass es genau wieder dieses Gespür ist, das sie dazu veranlasst hat, Bosz zu holen. Und selbst wenn er es nicht geworden wäre, sondern doch Favre: auch der hat nicht die dicken Kerben im Erfolgsholz und war dennoch - dem medialen Einvernehmen nach - der Wunschtrainer des BVB.
Diese Herangehensweise finde ich sehr erfrischend, dass man nicht auf einen x-fachen Meistertrainer setzt, sondern auf jemanden, dessen Trainerkarriere noch Entwicklungspotential hat.
Am Ende kommt es aber auch drauf an, wie die Konkurrenz in der kommenden Saison agiert und wie Bosz darauf reagiert und damit umgeht. Und theoretisch ist ja immer der Titel drin ;)
Haudrauf
07.06.2017, 11:34
Schön zumindest, dass wir unser kleines Missverständnis aus dem Weg räumen konnten. ;) Aber ich will mal gnädig mit einem HSV-Fan sein :hehe: *hint*
Etwas Sorgen bereitet mir aber unsere momentane Torwart-Situation...
Neuers Fuß wird wohl zu wenig durchblutet, was bedeutet, dass er wohl erst kurz vor Saisonstart trainieren kann. Dazu sind Ulreich und Früchtl ebenfalls verletzt. Finde es aber cool, dass Starke zwischen den Saisons in den Vorbereitungs/Testspielen noch mal im Tor aushilft. :)
Na, das kann ja ebenfalls was werden...
Etwas Sorgen bereitet mir aber unsere momentane Torwart-Situation...
Neuers Fuß wird wohl zu wenig durchblutet, was bedeutet, dass er wohl erst kurz vor Saisonstart trainieren kann. Dazu sind Ulreich und Früchtl ebenfalls verletzt. Finde es aber cool, dass Starke zwischen den Saisons in den Vorbereitungs/Testspielen noch mal im Tor aushilft. :)
Na, das kann ja ebenfalls was werden...
Ich sehe schon die Überschrift im Postillon: "Für mehr Chancengleichheit: Bayern spielt Saison ohne Torhüter"
@Haudrauf
Zur Not habt ihr doch auch noch Ron Thorben Hoffmann in der U19 stehen, der auch nicht der schlechteste Vertreter seiner Zunft ist. ;)
Ändert ja auch nichts an der Tatsache, dass sowohl Klopp als auch Tuchel vorher mit Mainz auch nicht die großen Nummern waren, bevor sie zu Dortmund gekommen sind. Und wenn man sich den Erfolg dieser beiden Trainer - vor allem von Klopp, der ja nun ziemlich gut in England unterwegs ist - ansieht, scheinen die Verantwortlichen vom BVB ein gutes Gespür zu haben, wenn es um das Potential von Trainern geht und darum, ob diese gut mit dem bestehenden Kader arbeiten könnten.
;)
Klopp und Tuchel hatten aber vorher wenigstens Erfahrung in der Bundesliga, und da weht schon mal ein anderer Wind als in der Ehrendivisie. mit Ajax ins Europa-League-Finale zu kommen halte ich für einen Erfolg, auch wenn dort, wie auch in der Liga, kein Titel bei rumkam... die Chance dass das eine Eintagsfliege war (Bosz war auch nur 1 Jahr bei Ajax) ist also durchaus da... aber trotzdem glaube ich, dass man in Dortmund ein gutes Trainer-Händchen bewiesen hat... auch auf dem Transfermarkt hat man mit jungen Spielern (Dahoud, Philipp, Zagadou) schon wieder einiges an Potenzial geholt, mit Toprak etwas Erfahrung in der IV (die einige Male löchrig war letzte Saison). bleibt zu hoffen, dass man zumindest diese Saison noch Dembele halten kann... Auba dürfte meiner Meinung nach so gut wie weg sein
David Nassau
08.06.2017, 13:34
Auba ist schon so gut wie weg. Die sollen das Thema endlich beenden und gut ist es. Mir reicht es schon, wenn von Balotelli in den Medien die Rede ist. Gerade nach Immobile sollte man solche Stürmer tunlichst meiden.
Mit Bosz als Trainer bin ich ebenfalls sehr überrascht. Wie Keaton schon sagte, noch kann man leider nicht viel über ihn sagen nach einer Saison Ajax. Vielleicht war ein Hauptgrund einfach, dass er anscheinend mit jungen Spielern gut umgehen kann. Trotzdem muss auch in der kommenden Saison ein Titel her, nur ohne Auba scheint das ein nahezu aussichtsloses Unterfangen zu sein. Da reicht eine junge Truppe dann auch nicht mit einem Trainer, der die Bundesliga noch nicht kennt.
Man darf nicht vergessen, dass Dortmund halt kein Leipzig ist. Eventuell hätte da einer der Marke Stöger mehr Sinn gemacht.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Dortmund mit dem Geld, das sie für Auba bekommen werden, ihren Kader ordentlich verstärken werden.
Schätzungsweise wird der BVB dann etwas mehr in der niederländischen Liga wildern, die der neue Trainer ja nun sehr gut kennt. Und Dortmund dürfte keine all zu unattraktive Adresse für die Spieler dort sein.
Wird sicher spannend.
Die Qualität der Dortmunder Mannschaft bzw des Trainers nur an Titeln zu messen, wäre aber falsch... die Bundesliga ist keine Ansammlung Hampelmänner, die man mal eben so überrollt... um die Meisterschaft werden neben Dortmund nächste Saison natürlich wieder Bayern und RB kämpfen, und vlt noch eine Überraschungsmannschaft... selbst wenn man in der Liga "nur" 2. werden würde und ich der CL beispielsweise ins Halbfinale kommt, wäre das sehr erfolgreich... zumal Dortmund wieder ein Leistungsträger wegfällt... auch der DFB-Pokal ist immer ne Wundertüte... da kann man das auch mal im Viertelfinale mit Pech gegen Gladbach oder Hoffenheim oder so ausscheiden...
btw. Schalke hat Weinzierl gefeuert... wow, wieder nur ein Jahr... hat ja fast HSV-Züge, nur halt immer zum Ende der Saison... neue Treiner wird wohl Tedesco, bisher Aue, das dürfte auch nicht viel kosten, der hat ne Ausstiegsklausel für die 1. Liga... na ok, der hat mit Aue den Sprung von Platz 17 auf 14 geschafft in so 10 Spielen oder so... ob das jetzt gleich dafür qualifiziert, Schalke wieder nach Europa zu führen... vlt hätte man sich da eher um Martin Schmidt bemühen sollen
Leverkusen stellt heut den neuen Trainer vor, nach Kicker-Infos wird es Heiko Herrlich sein, Aufstiegstrainer von Regensburg... scheint mir ne bessere Wahl als bei Schalke, Herrlich hat zwar auch lediglich Drittligaerfahrung, aber passt so vom Gefühl her nach Leverkusen... auch wenn man dort auch mindetens EL-Quali erwarten dürfte, was für einen neuen Bundesligatrainer immer eine gewisse Drucksituation ist...
und Paderborn spielt nächstes Jahr drittklassig... auf der Kippe steht's allerdings noch bei Chemnitz... wie schon erwähnt... besonders Viktoria Köln oder SV Elversberg dürften darüber kotzen
Haudrauf
09.06.2017, 12:04
um die Meisterschaft werden neben Dortmund nächste Saison natürlich wieder Bayern und RB kämpfen, und vlt noch eine Überraschungsmannschaft
Sicher? Gesetz dem Fall, das RB wirklich CL spielt, bin ich sehr gespannt, wie sie als völlig junge, neue Mannschaft mit der Dreifach-Belastung umgehen...
Herrlich wird neuer Trainer in Leverkusen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679788/artikel_offiziell_herrlich-wird-neuer-trainer-in-leverkusen.html) und Schalke entlässt wohl Weinzierl, um sich dafür Tedesco von Aue zu holen, der bereits über einen langen Zeitraum seine Klasse als Trainer nachgewiesen hat. :hehe:
Best Case Vizekusen: Völler dämmert spätestens in der Winterpause, dass er schon wieder eine Pfeife verpflichtet hat und holt dann ausnahmsweise mal einen Trainer, mit dem man auch Erfolg haben kann.
Best Case Schlacke: Die geballte Inkompetenz der Führungsriege hat endlich mal relevante Folgen und der Verein verabschiedet sich zur Gesundung ein paar Jährchen in die 2. oder 3. Liga. Aber wahrscheinlich wird man am Ende doch wieder 8. oder 9. und tauscht dann wieder nur den Trainer aus, statt mal irgendeine Form von Kontinuität in den Verein zu bringen. Dann kommt der nächste Hoffnungsträger, der sofort liefern soll und an den absurd überzogenen Erwartungen nur scheitern kann.
Haudrauf
11.06.2017, 11:45
Und Tedesco neuer Trainer von Schalke. Die scheinen sich ja nen ziemlichen Leckerbissen geangelt zu haben, wenn man bedenkt, dass Tedesco fast noch mehr gehypt wird als Bosz und Herrlich :D
Es wäre Schalke natürlich zu wünschen, dass sie dieses Jahr mal ne gute Saison spielen, aber ich bin gespannt, ob die Spieler Tedesco verstehen und die Dinge von ihm umsetzen können. Mal sehen, wo sie am Ende stehen...^^
So hat er sich seinen Wechsel zu den Bayern sicherlich nicht vorgestellt :hehe: (https://www.transfermarkt.de/-bdquo-kicker-ldquo-bayern-denkt-uber-ausleihe-von-neuzugang-gnabry-nach/view/news/277476)
Haudrauf
12.06.2017, 10:51
Als Bayern-Fan kann ich da echt nur mit dem Kopf schütteln. Das geht gar nicht, meiner Meinung nach. Der Junge ist mit ner riesen Vorfreude nach München gekommen, um seiner Herausforderung ins Auge zu blicken. Würde mich wundern, wenn er nicht schwer enttäuscht ist...
Frage ist halt, ob Gnabry zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses davon wusste.
Bayern hat Stand jetzt sowieso 4 Flügelspieler, was soll er da also...? dass die Bayern ihre Finger bei diesem ganzen Transferwust im Spiel haben, war ja eh klar... aber dass ein Anfang-20-Jähriger dort gleich Stammspieler werden soll, ist auch unwahrscheinlich... weiß also nicht, was Gnabry sich da erhofft hat... zumal Ancelotti nicht grad ein Förderer der Jugend ist... und ob sich Hoffenheim ein Gefallen mit ihm tut? die können, wenn die die CL erreichen, ganz ungewohnte Summen ausgeben, um ihr, ohnehin schon recht gutes Team, auch langfristig zu verstärken...
...Bayern sollte lieber mal Kohle in die Hand nehmen, um Sanchez und Verratti zu kaufen... denn mit den bisherigen Transfers gewinnt man nicht die CL
Ich finde das insofern interessant, als dass es ja eigentlich die Trainer sind, die die Kaderplanung vornehmen und ansagen, für welche Position sie Spieler brauchen und ob sie da schon einen Wunschspieler im Auge haben.
Da Gnabry nun direkt für eine Saison verliehen wird, scheint er für die Planung von Ancelotti keine Rolle zu spielen. Womit man sich nun die Frage stellen kann: warum hat der FC Bayern ihn eigentlich verpflichtet?
Um ihn in den eigenen Reihen zu dem Spieler zu machen, den man zukünftig brauchen wird? Da ergibt eine Leihe an einen anderen Verein noch viel weniger Sinn, weil so der Einfluss auf die Entwicklung fehlt.
Oder um in den eigenen Reihen zu wissen und nicht bei der Konkurrenz? Klingt für mich schon ein wenig danach; hätte er sich für Hoffenheim entschieden, wäre ihm Spielzeit sicher gewesen. Die wird er dort wohl aller Wahrscheinlichkeit nun auch bekommen, "gehört" aber offiziell den Bayern.
Gut, das mag durchaus der taktische Usus in den Ligen sein, aber zumindest moralisch verwerflich ist es - vor allem, weil die Leidtragenden am Ende durchaus talentierte Spieler sind, denen im Zweifelsfall die Möglichkeit auf eine echte Karriere genommen wird, nur weil sie sich für den Verein entschieden haben, der sie nur aus taktischen und weniger aus spielerischen Gründen haben wollte.
Daen vom Clan
12.06.2017, 13:40
Also aus dem Bayernumfeld hört man, dass Bayern - aller Aussagen von Baumann zum Trotz - eben doch beteiligt war. Jedoch können sie angeblich per Klausel NUR jetzt zugreifen.
Insofern müssen sie die Option verfliegen lassen oder jetzt zugreifen. Ich glaube, dass das nicht einmal Gnabrys Entscheidung war, bzw. das vor einem Jahr vereinbart wurde und er damals blauäugig zugegriffen hat, weil er die Aussicht hatte, bei Bayern spielen zu können, d.h. wenn überhaupt, dann hat Gnabry den "Fehler" schon vor einem Jahr begangen.
Wenn er nicht spielt und weiter verliehen wird, dann ist das für ihn erstmal die Arschkarte, für Bayern aber das finanziell Sinnvollste und Klügste.
Wenn er spielen sollte, dann ist es für alle ein Win-Win.
Tja, die Verträge für die Übertragungsrechte der Bundesliga- und CL-Spiele sind jetzt vergeben.
Ab 2018 gibt es die CL dann nur noch im Bezahlfernsehen.
Und da sag noch einer, beim Fußball würde es nur um den Sport und nicht ums Geld gehen...
Tja, die Verträge für die Übertragungsrechte der Bundesliga- und CL-Spiele sind jetzt vergeben.
Ab 2018 gibt es die CL dann nur noch im Bezahlfernsehen.
Und da sag noch einer, beim Fußball würde es nur um den Sport und nicht ums Geld gehen...
Naja, irgendwo sind aber die Verbraucher auch selbst schuld. Würde keiner für Fernsehen bezahlen, würde Bezahlfernsehen auch den Fußball nicht zahlen können.
Ich habe mir Sky bisher noch nicht zugelegt. Aber ich überlege es mir stark. Einerseits sind 20 Euro eine Menge Holz für paar Spiele im Monat, andererseits immer noch günstiger als in die Kneipe zu gehen und da dann zu Essen und zu Trinken.
Haudrauf
14.06.2017, 11:50
Ich überlege mir auch, auf Sky zurück zu greifen. Wenn man am Wochenende frei haben sollte, ist Bundesliga in Echtzeit bei nem kühlen Bier nie verkehrt! :) Wobei ich mir wahrscheinlich aber das komplette Sport-Paket buchen werde, weil die F1 wohl langfristig auch nicht mehr auf RTL zu halten ist. Das stört mich aber nicht, weil ich die Übertragungen auf Sky eh immer schon viel besser fand. :)
Ich bin schon langjähriger Kunde bei Sky. Bundesliga- und Sport-Abo nutze ich sehr ausgiebig.
Anlass für Sport war bei mir auch Formel 1. Bei RTL gibt es gefühlt alle 10 Minuten 4 Minuten Werbung -.-
Allerdings frage ich mich, was an der CL so teuer sein soll... Immerhin bekommt der Tabellenletzte der Premier League mehr Kohle, als der CL-Sieger o.O
Daen vom Clan
14.06.2017, 13:39
Hat Jemand Erfahrung mit DAZN?
Ich werde auf die CL verzichten und hoffe, dass viele es genauso machen. Sonst wird das nämlich immer so weitergehen...
Haudrauf
14.06.2017, 17:20
Hat Jemand Erfahrung mit DAZN?
Persönliche Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht, allerdings hat der Sender in meinem Umkreis einen recht guten Ruf bei Leuten, die sich für den internationalen Fußball interessieren.
Allerdings kooperiert der Sender mit dem Axel Springer-Verlag. Dieses Detail macht das recht verlockende Angebot in meinen Augen leider recht unattraktiv :(
Hier gehts ins Detail: https://www.netzwelt.de/dazn/testbericht.html
Edit: Ich stelle gerade fest, dass im Bereich Motorsport die Formel1 bei DAZN fehlt. Damit ist der Sender für mich leider endgültig gestorben.
Allerdings frage ich mich, was an der CL so teuer sein soll... Immerhin bekommt der Tabellenletzte der Premier League mehr Kohle, als der CL-Sieger o.O
Also bitte!
Von irgendetwas müssen die armen Leute von der UEFA doch wohl auch leben!
Ich werde auf die CL verzichten und hoffe, dass viele es genauso machen. Sonst wird das nämlich immer so weitergehen...
ich werds ebenso machen... die Vorrunde ist eh langweilig geworden, auch wenn es da schonmal zu Krachern kommen kann... aber meistens ist er vorauszusehen, wer die Runde übersteht... und wenns dann im Viertel-/Halbfinale zu guten Spielen kommt, kann ich das auch mit Kumpels in der Kneipe gucken
EDIT:
Ronaldo verlässt Real... jetzt muss Bayern tätig werden! Das wäre DAS Kaliber schlechthin... was soll den Ronaldo bei PSG? die sind sogar schwächer als Dortmund und die französische Liga ist ein Witz... und zurück zu ManU? okay, er kann vlt mit Mourinho aber die Mannschaft hinkt sich selbst zurzeit hinterher, schon seit mehreren Jahren...
warum nicht Bayern? okay, die zahlen vlt weniger, aber geht es Ronaldo um Geld? wenn der Kohle scheffeln will, kann er auch in 3 Jahren nach China oder Katar...
Haudrauf
18.06.2017, 13:36
NEIN!!! Bei allem was mir lieb ist, bleibt mir mit diesem Ronaldo vom Hals...
Seine Verpflichtung nach Bayern (Die nicht zuletzt wegen dem Mondpreis eh nichts wird) wäre eine Katastrophe.
aber geht es Ronaldo um Geld?
Er geht aus Spanien weg, weil er keinen Bock mehr auf Steuerfahndung hat. Also würde ich mal behaupten: Ja.
Er geht aus Spanien weg, weil er keinen Bock mehr auf Steuerfahndung hat. Also würde ich mal behaupten: Ja.
Was schon einem Schuldgeständnis gleichkommt, wenn ihr mich fragt.
Um Freigabe zu bitten und einen Wechsel ins Ausland zu forcieren, nur weil ihm die spanische Finanzjustiz an den Kragen will hat etwas von einem Kind, das eine Vase runterwirft und schnell aus dem Zimmer laufen will, bevor es Ärger bekommt.
"Kurzschlussreaktion" kommt mir dabei in den Sinn - ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass er läger den Gedanken mit sich herumträgt, Real und Spanien zu verlassen. Es sei denn, ihm ist es in den letzten Jahren bei Real zu langweilig geworden.
Ich würde es aber begrüßen, wenn ihm die spanische Justiz nicht die Zeit gibt, seinen Verein und das Land zu verlassen und das Thema rasch vor Gericht bringt. Und dann hoffentlich mit einem etwas gerechteren Ergebnis, als zuletzt bei Messi.
Aber abgesehen davon: sportlich würde mich schon interessieren, wo es ihn hinziehen wird. Wobei ich ihn nicht unbedingt in jeder der Top-Ligen für richtig aufgehoben halten würde. Ich kann ihn mir zumindest weniger in England vorstellen und auch die Bundesliga kommt mir spontan eher unpassend vor. Frankreich wäre doch schon naheliegender. Oder Italien. Vielleicht nicht unbedingt Juve, aber Inter würde gut passen.
Doppelpost, aber:
RB Leipzig darf in der Champions League antreten (https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/rb-leipzig-champions-league-100.html)
Die UEFA hat also entschieden, dass sowohl Salzburg als auch Leipzig in der Champions League starten dürfen.
Spannend wird es, wenn die beiden Teams aufeinander treffen - was tendenziell nur möglich ist, wenn beide in die gleiche Gruppen kommen :D
Haudrauf
21.06.2017, 06:50
Passt mir nicht. Aber die Gründe hierfür sind nachvollziehbar. Bin mal gespannt, wie sie die Dreifachbelastung in der kommenden Saison aushalten werden...^^
Daen vom Clan
21.06.2017, 07:37
Doppelpost, aber:
RB Leipzig darf in der Champions League antreten (https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/rb-leipzig-champions-league-100.html)
Die UEFA hat also entschieden, dass sowohl Salzburg als auch Leipzig in der Champions League starten dürfen.
Spannend wird es, wenn die beiden Teams aufeinander treffen - was tendenziell nur möglich ist, wenn beide in die gleiche Gruppen kommen :D
Ich glaube das ist gar nicht so schlimm und entscheidend.
Bis auf die Tatsache, dass da zwei Vereine mit demselben Namen antreten, glaube ich einfach nicht, dass es da Absprachen geben wird. Genauso wie ich nicht glaube, dass es bei CL Auslosungen zu Schummeleien kommt. Der Grund ist einfach: Bei einer Absprache oder Schummelei sind so viele Leute involviert und bei den Auslosungen sogar über Jahre hinweg unterschiedlichste Leute, das lässt sich einfach nicht geheim halten. Bei der Masse an Leuten würde einer reden wenn er Geld braucht oder stinkig ist. Und die Folgen wären verheerend.
Deswegen bin ich da recht entspannt. ^^
Ich finde es ehrlich gesagt eine richtige Entscheidung - alleine deswegen, weil sich damit dieser Nachrückerirrsinn erledigt hat. So startet die Mannschaft in dem Turnier, die es sich leistungstechnisch auch erarbeitet hat.
Für Leipzig hat diese Entscheidung vor allem den Vorteil, als dass sie nun konkret wissen, welche Aufgaben in der kommenden Saison auf sie warten und können dahingehend ihre Kaderplanung machen und umsetzen. Das war so der Punkt der mich bei diesem Hickhack echt genervt hat; dem Verein fehlte vollkommen die Planungssicherheit, weil sie bis gestern nicht wussen, ob sie nun CL spielen dürfen oder nicht.
Wie sie mit der zusätzlichen Belastung umgehen werden, wird interessant. Wäre aber nicht das erste Mal, dass ein Verein nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen kann, weil man plötzlich noch international spielen darf / muss.
Selbiges wird auch für Köln sicherlich interessant.
Salzburg wird sowieso nie in die Gruppenphase einziehen, wo ist also das Problem? ^^
Bis auf die Tatsache, dass da zwei Vereine mit demselben Namen antreten, glaube ich einfach nicht, dass es da Absprachen geben wird.
Aus diesem Grund hat RB Salzburg seinen Namen in FC Salzburg geändert, ob nur in der CL oder für immer weiß ich nicht, glaube aber für immer weil die Begründung war, das Red Bull nur noch Sponsor sein soll.
Haudrauf
23.06.2017, 10:29
Adler beendet sein Leidenskapitel HSV und unterschreibt einen Vertrag bei Mainz. Ich verstehe ihn.
Spielplan = F*ck dich DFL... Schon wieder 1. Spieltag und letzter Spieltag auswärts...
Haudrauf
30.06.2017, 20:27
Jaaaaaaa...! Mensch, was für ein cooles Spiel bei der U21-EM gegen Spanien. 1:0 im Finale in Führung gegangen :D Ja leckt mich XD
Großartig: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/700801/artikel_wollte-nie-weg_modeste-erhebt-schwere-vorwuerfe.html :hehe:
Spielplan = F*ck dich DFL... Schon wieder 1. Spieltag und letzter Spieltag auswärts...
Viel schlimmer ist eigentlich, gegen was wir die ersten vier Spiele randürfen. -.-
Haudrauf
03.07.2017, 10:49
Um mal korrekt zu bleiben, werde ich Simon mal aus dem Confed-Cup zitieren, weil das im Grunde eher hier reingehört:
Besonders interessant für den geneigten HSV-Fan: Julian Pollersbeck, der sich in dem Turnier durchaus bewiesen hat (im Besonderen gestern beim Elfmeterschießen). Da hat man sich - zur Abwechslung - einen guten Spieler an Land gezogen.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die bisherigen Wackelkandidaten HSV, Bremen und Schalke dieses Jahr mal eine relativ gute Saison spielen werden. Ich erwarte nichts. Einfach nur eine halbwegs stabile Saison. HSV hat sich da in der Tat einen guten Torwart geangelt, Bremen hat meiner Meinung immer noch ausreichend Qualität, um stabil zu bleiben, selbst wenn Gnabrys Weggang sehr schmerzhaft ist.
Und Schalke hat meiner Meinung nach einfach einen jungen, innovativen Trainer. Das hätte man vielleicht über Weinzierl auch sagen können vor einem Jahr. Jedoch erinnere ich mich noch an Weinzierl in Augsburg: Das war wahrlich keine Spitzenmannschaft, auch wenn die mal überdurchschnittlich gut geliefert haben für diese Größenordnung. Aber sie erwarteten nichts. Und Weinzierl hat - wenn es nach meiner persönlichen Wahrnehmung geht - schlechte Momente gerne heruntergespielt. Wahrscheinlich hat er das auf Schalke so ein bisschen mitgenommen und übertragen. Wer sich aber das Spiel angeschaut hat, wo Aue sich gerade noch so für den Ligaverbleib qualifizieren konnte, hat trotz aller Feierlichkeiten einen sehr selbstkritischen Tedesco gesehen. Vielleicht ist das die entscheidende Würze, die Schalke braucht, um endlich mal richtig liefern zu können. Am interessantesten wird für mich die Frage sein, wie Tedesco mit den Stars auf Schalke umgehen kann. In diesem Punkt ist Weinzierl grandios gescheitert. Tedesco hat bis hierhin noch keine echte Spitzenmannschaft übernommen. Aber wie gesagt: Ich traue gerade diesen drei Vereinen nach wie vor großes zu, wenn aber vor allem der HSV mal endlich anfängt, auf und nicht neben dem Platz Schlagzeilen zu machen.
Platz 5-10 halte ich durchaus realistisch für die drei Vereine, wobei ich Schalke momentan stärker als Bremen und den HSV erwarte.
Bremen hat meiner Meinung immer noch ausreichend Qualität, um stabil zu bleiben, selbst wenn Gnabrys Weggang sehr schmerzhaft ist.
Die Personalie Gnabry wird eh überbewertet. Gnabry hatte eine bockstarke Hinserie, wo wir ohne ihn wohl noch weniger Punkte gehabt hätten. Nach seiner Verletzungspause hat er nur noch wenig gerissen und schlurfte geradezu über den Platz. Höhepunkt dieser Leistungslosigkeit war das Heimspiel gegen Hoffenheim, wo er scheinbar seinem (damals noch)neuen Verein nicht wehtun wollte. Für mich hat er nach den starken Hinrundenleistungen nur noch mit seinem Wechsel geliebäugelt und quasi fast gar nichts zu unserer starken Rückrunde beigetragen und wo er somit auch zurecht lange Zeit auf der Bank saß. Dreh- und Angelpunkt in Werders Mannschaft sind und waren Bartels, Kruse, Junuzovic und Delaney und alle davon bleiben. Hoffe, dass wir uns hinter noch weiter stabilisieren können, dann mach ich mir keine großen Sorgen.
Ich habe vor 2 Tagen einen recht interessanten Beitrag bei Transfermarkt.de gelesen.
Da haben sie sich mit dem Thema befasst, welcher Bundesligist am häufigsten bei der Konkurrenz einkauft.
Siehe da: es ist nicht der FC Bayern (diesen Titel haben sie also nicht :p).
Hier der Artikel für die Interessierten (https://www.transfermarkt.de/bvb-kauft-am-haufigsten-in-1-bundesliga-ein-werder-und-rb-am-seltensten/view/news/279838)
Ist aber auch nur eine Momentaufnahme. Die Bayern wilden derzeit tatsächlich nicht mehr so extrem in der Bundesliga, sondern eher international. In den nächsten Jahren wird wohl auch Red Bull weiter nach oben wandern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.