Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bundesliga-Stammtisch 16/17 - News, Gerüchte, Diskussionen
@Haudrauf: Jau, das habe ich ehrlich gesagt genauso wenig verstanden. Wenn Augsburg nun 17. oder 18. gewesen wäre, okay. Aber die waren imo dort, wo sie ungefähr auch realistisch hingehören. Für mich ein Fall von blindem Aktionismus :D
Wegen der Niederlage der Schalker: Schalke ist auch nur 5 (?) Punkte vom Relegationsplatz weg. Also so deutlich war das Duell S04-HSV im Vorfeld garnicht zu bewerten, zumal der HSV auf einem guten Weg ist. Gisdol scheint da was zu bewegen. Wird eine spannende Rückrunde und ich freue mich drauf! :)
Haudrauf
20.01.2017, 19:40
War mir eigentlich als Einziger vollkommen klar, dass man gegen Freiburg seine Problemchen bekommt? In diesem Sinne frohes Neues an alle Fußballfreunde!
Alles wie immer, Bayern mit dem Sieg in der Nachspielzeit.
Daen vom Clan
20.01.2017, 21:29
Wheeeee! :D
Haudrauf
20.01.2017, 21:50
Naja. Ein Ausreichend für Bayern mit einem richtig fetten Minus dahinter. Freiburg war echt klasse!
Warum muss ausgerechnet gegen dieses scheiß Rattenball alles gegen einen laufen?
Haudrauf
21.01.2017, 20:52
Schade, hätte euch gern den Sieg gegönnt. Naja, wobei Schalke auch ganz schön Glück hatte. Mindestens genau so unverdient der Sieg.
Wer ist eigentlich dafür, dass Gnabry Torschütze des Jahres wird? Ich bin dafür. Wer noch?
Soll einfach nicht sein. Bayern und BVB kamen zu früh, aber wenn die so weiterspielen wie die letzten zwei Spiele, dann mach ich mir keine Sorgen. Heute verstehe ich aber auch nicht, wie Bayern zwei Tore gemacht hat.
Daen vom Clan
29.01.2017, 15:56
Ja, ich muss auch sagen -wenn Werder so spielt, dann haben die mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Tolle Neuzugänge und tolle Moral.
Bayern gewohnt ein bisschen bräsig, aber okay, solange sie gewinnen, bin ich happy. :)
Unentschieden wäre imo verdient gewesen. Aber der Freistoß von Alaba war natürlich Sahne. Ein Augenschmaus für Fussball-Liebhaber^^
Leider ist Werder gefühlt der Verein, der mit Abstand am meisten Freistoßgegentore reinbekommt. Ich weiß nicht, ob es an unseren Torhütern liegt, die die einfach nicht kriegen oder die Mauer falsch stellen oder was auch immer, aber das ist auffällig. Bei uns kann man eigentlich immer bei Freistößen aus solchen Positionen sagen, dass der 50:50 drin ist. Seit Jahren.
Daen vom Clan
30.01.2017, 08:27
Naja, ich wüsste jetzt nicht was Wiedwald bei diesem Freistoße hätte machen können.
Ich denke, da ist er schuldlos. :)
Naja, ich wüsste jetzt nicht was Wiedwald bei diesem Freistoße hätte machen können.
Ich denke, da ist er schuldlos. :)
Haltbar war der nicht, nein. Aber es ist auffällig, dass wir sehr viele unhaltbare Dinger reinkriegen und da stellt sich die Frage, ob da bei der Mauer irgendwas falsch gestellt wird, was auch Torwartaufgabe ist.
Habe mir mehrfach die Replays angeschaut. Er stand schon sehr gut, daher kam er überhaupt so nah ran. Normal steht ein Torwart weiter in der Torwartecke. Er hat den Braten wohl gerochen. Gute Sache. ABER: Wenn er den Braten schon riecht, dann soll er beim Springen die Arme richtig ausstrecken ;) Dann wäre er (lt meiner Wahrnehmung bei Begutachtung der Wiederholung) rangekommen. Dennoch keine Schuld an Wiedwald.
Haudrauf
02.02.2017, 12:40
Mich wundert so ein bisschen, dass sich bisher niemand über die Transfers geäußert hat. Mich überrascht schon, dass Darmstadt mit Altintop einen (ehemaligen) Topspieler verpflichten konnte. Mal sehen. Ob er ihnen wirklich helfen kann, sei mal dahingestellt. Gerechnet hätte ich damit trotzdem nicht unbedingt.
Na gut, er ist 34. Warum nicht? Wer weiß schon, welche Alternativen er hatte?
ich wusste, dass Papadopoulos trifft... das war so typisch :D ich glaub, Völler setzt schonmal den Auflösungsvertrag auf
dieser dembele ist so ein irre genialer spieler. der wird irgendwann mal weltfußballer.
Ja, aber dann nicht mehr bei Dortmund. ;)
Lahm hört diesen Sommer auf. Na ja, war irgendwie zu erwarten.
Puh, ein Glück hat der HSV nicht Lotte zugewiesen bekommen. Sonst wäre das Aus im Pokal sicher gewesen. Gegen Gladbach könnte was gehen, Mannschaften vom Rhein scheint der HSV grad gut zu finden :D
Lotte wird Pokalsieger :D
Haudrauf
09.02.2017, 09:06
Lotte wird Pokalsieger :D
Aber sowas von! :D
Bayern gegen Schalke, das wird noch mal ein geiles hart umkämpftes Spiel. '-'
Dafür, dass Gladbach noch nicht wirklich sortiert ist, könnte für den HSV durchaus noch was drin sein, zumal die ja Heimrecht haben. Wird sicherlich Rumpelfußball.
Also wenn sie so wie gegen Köln spielen, dürfte das von HSV-Seite durchaus ansehnlich werden. Das war fußballerisch eines der besten Spiele, die der HSV seit langem abgeliefert hat.
Haudrauf
11.02.2017, 14:50
In diesen Minuten LIEBE ich den HSV! Und den "Vadder" sowieso! Geil wie die Moderatoren wegbrechen. Und die Family macht mit XD :D Und ich wundere mich, was Papa die 9 kriegt ^^
Edit: DAS GIBTS DOCH NÜÜÜÜÜSCHT :D :D :D Hier dreht grad die ganze Bude ab :hehe:
Daen vom Clan
11.02.2017, 16:30
So geiler Bayernsieg!
Darmstadt genial, HSV genial, ich liebe es! :D
Jetzt heißt es fortan Daumen drücken für Werder! :)
Da muss die Verunsicherung bei den Bayern aber groß gewesen sein, wenn die Fans (also ihr ^^) wegen drei Punkten mehr so abgehen. Der Vorsprung war doch ohnehin schon groß genug bzw. Leipzig kein ernsthafter Konkurrent. ;)
Haudrauf
11.02.2017, 18:00
Also ich hake die Saison noch keinesfalls ab. Leipzig hat zwar heute seinen ersten wirklichen Dämpfer erhalten, aber ich schätze sie nach wie vor stark ein. Wobei ich ja erst einen Absturz in der Rückrunde prophezeit habe. Ich fand den Sieg vom HSV sensationell. Er wurde gebührend auch von den Nicht-Hamburgern in unserer Riege gefeiert und auch Darmstadt rockt mal wieder die Liga. Schade halt, dass es mit Bremen nicht mehr geklappt hat...
Bezeichnend für Dortmunder Würstchen: http://www.ffh.de/news-service/ffh-nachrichten/nController/News/nAction/show/nCategory/mittelhessen/nId/82453/nItem/giessen-polizei-stoppt-bvb-problemfans.html
Daen vom Clan
11.02.2017, 20:50
Da muss die Verunsicherung bei den Bayern aber groß gewesen sein, wenn die Fans (also ihr ^^) wegen drei Punkten mehr so abgehen. ;)
Ich freue mich über jeden Bayernsieg, ich glaube, das macht man so als Fan. ^^
Haudrauf
11.02.2017, 21:30
@Simon: http://video.sport1.de/video/hsv-beweist-gegen-rbl-lufthoheit__0_4226gap6
;)
Tuchel bekommt es bisher nicht hin, nach einen ganz guten Spiel gegen Hertha mal einen Sieg folgen zu lassen. Scheinbar mangelt es an Motivation auch gegen kleinere Gegner alles zu geben.
Haudrauf
11.02.2017, 23:19
Ich kann es mir nicht erklären aber ich persönlich als Außenstehender des Vereines nehme ihn leider in letzter Zeit als sehr abgehoben und privilegiert wahr. Er stellt seine Mannschaft öffentlich an den Pranger, äfft an der Seitenlinie rum und macht sich über den Leipzigboss in der PK vor allen anwesenden Journalisten lustig. Nicht, dass ich die Bullen plötzlich unterstütze, aber ich bin der Meinung, dass man vertrauliche Sachen aus Verhandlungen weder preis gibt und wenn es denn legitim ist dass man sich nicht darüber lustig macht. Und wenn er findet, dass seine Spieler momentan zu schlecht spielen, dann soll er das nicht nach außen tragen, sondern in der Kabine lassen. Denn wenn mein Trainer schlecht über die Mannschaft und damit mich in aller Öffentlichkeit redet, dann verliere ich irgendwann die Motivation, mich hinter meinen Trainer zu stellen und Leistung zu zeigen. Das überträgt sich vielleicht irgendwann auf zwei drei Dortmunder mehr und kurz vor Saisonschluss stecken diese zwei drei Dortmunder vermutlich noch den Rest der Mannschaft an, wenn die sich nichts einfallen lassen. So wirkt das auf mich und deshalb bilde ich mir jetzt diese Meinung. Tuchel ist im Sommer wech, weil die Mannschaft dann die Schnauze voll hat. Das ist meine aktuelle Prognose.
Daen vom Clan
11.02.2017, 23:42
Mich wundert es auch ein bisschen, dass Tuchel mit diesem Spielermaterial so wenig raus holt.
Für mich ist Auba der wahrscheinlich stärkste Spieler der Buli, Dembele ein echtes Juwel und Reus Jemand der richtig viel kann.
Keine Ahnung, woher diese Zahnlosigkeit oder Lustlosigkeit an manchen Spieltagen kommt..
Haudrauf
11.02.2017, 23:59
Tuchel ist ja an sich kein dummer Mensch. Wer den reden hört wird so eine Aussage schnell wieder revidieren. Er ist sehr neben seiner phasenweise Arroganz auch sehr wortgewandt und kann sich gut vor den Mirkofonen Kameras und Diktiergeräten erklären. Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass Tuchel zu intellektuell für den BVB ist. Das war nie wirklich ein Hochglanzverein, auch wenn Klopp das über die Jahre hinweg vielen Fans und Fußballbeobachtern suggerieren konnte mit seinen massiven Erfolgen, sondern ein Verein mit Herz, Leidenschaft und Kohlenstaub aus einer Malocher-Gegend - Dem Ruhrpott. Entsprechen brauchen dieeinen Malocher, der die Sprache der Region spricht und auch mal selbst das sprichwörtliche Gras frisst. Jeder Blinde sieht: Er hat keine Lobby im Pott, weder beim Vorstand, noch bei der Mannschaft und erst recht nicht bei den Fans. Das kann einfach und wird nicht mehr lange gut gehen.
Ja, da muss ich dir in vielen Punkten zustimmen. Tuchel hat nicht so die Lobby im Verein, er ist derzeit etwas zu gereizt und überansprucht viele Spieler mit seinen Taktiken. Offensiv ist es ganz gut, aber defensiv alles sehr wackelig.
Dieser Spieltag war ein Schnecken Rennen um Platz 3 :)
Daen vom Clan
12.02.2017, 22:33
Tuchel ist ja an sich kein dummer Mensch. Wer den reden hört wird so eine Aussage schnell wieder revidieren. Er ist sehr neben seiner phasenweise Arroganz auch sehr wortgewandt und kann sich gut vor den Mirkofonen Kameras und Diktiergeräten erklären. Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass Tuchel zu intellektuell für den BVB ist. Das war nie wirklich ein Hochglanzverein, auch wenn Klopp das über die Jahre hinweg vielen Fans und Fußballbeobachtern suggerieren konnte mit seinen massiven Erfolgen, sondern ein Verein mit Herz, Leidenschaft und Kohlenstaub aus einer Malocher-Gegend - Dem Ruhrpott. Entsprechen brauchen dieeinen Malocher, der die Sprache der Region spricht und auch mal selbst das sprichwörtliche Gras frisst. Jeder Blinde sieht: Er hat keine Lobby im Pott, weder beim Vorstand, noch bei der Mannschaft und erst recht nicht bei den Fans. Das kann einfach und wird nicht mehr lange gut gehen.
Es ist aber nicht seine Aufgabe mit den Fans zu sprechen (wobei das sicherlich mal gut tun würde bei den Fans...) sondern mit der Mannschaft.
Und ein Hochglanzreus und ein Schickimicki-Auba sind normalerweise genau die Leute, die er ja dann perfekt ansprechen könnte. Auch weil Techniker wie Reis, Auba und Dembele das umsetzen können.
Haudrauf
13.02.2017, 00:19
Natürlich ist das nicht seine Aufgabe, das ist auch gar keine Frage, aber er wird ja innerhalb der Fanriege genau daran gemessen. Das Schlimme an Klopps positivem Wirken ist, dass viele derart paralysiert sind und dann anfangen, zwischen Klopp und Tuchel zu vergleichen. Während Tuchel zwar emotional, nach außen hin aber eher "kühl" agiert und sich ungern auch mal in den Mittelpunkt stellt, ließ ein Klopp sich dann auch mal in der Kurve feiern. In dieser Hinsicht wird der BVB glaube ich immer speziell bleiben, weil kein anderer Verein in der Intensität Fankultur auch mit dem Trainer selbst lebt. Klopp hat ganz entscheidend erkannt, dass die Fans nicht pures Merchandising und ein reines Kalkül an Geschäftsmodell sind, bei denen es darum geht, so viel einzunehmen wie es geht, sondern dass das mit nur sehr wenigen deutschen Vereinen vergleichbar wirklich echte Liebe ist. Blockt Tuchel dann natürlich ab, weil es natürlich argumentativ nicht seine Aufgabe ist, mit den Fans zu feiern, ist er halt ein Spielverderber und entsprechend werden dann wahrscheinlich schnell mal Zweifel laut, ob er wirklich so gut zu diesem Verein passt. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass Auba ein weiteres Jahr beim BVB bleiben wird. Die Gleichung "Malocher-Verein" und "Schickimicki-Auba" geht über lange Distanz hinweg auch in die Hose, nämlich von Seiten der Spieler, schmerzhaft für Fans und Trainer. Der haut irgendwann zu nem Club ab, wo er mal so richtig seine Eier raushängen lassen kann, in einem Umfeld, wo das eh schon andere tun und wo man sowas gewohnt ist. Da ist dann selbst ein FC Bayern nicht gut genug.
Ich wünsche dem Verein jedenfalls, dass er wieder auf die richtige Spur findet, weil ich noch immer klar mit ihm sympathisiere. Aber mit Tuchels momentaner Handhabe mit der Mannschaft wirds schwer. Und nächstes Jahr Minus ein zwei Leistungsträger noch mehr... :/
Ich bin echt sehr zufrieden mit der Art, wie sich der HSV die letzten 3 Spiele präsentiert hat. Einem guten Sieg gegen Leverkusen folgte ein souveräner Sieg gegen Köln, folgte ein sehr guter Sieg gegen Leipzig. Die Serie darf gern so anhalten und ich hoffe, dass der Rückrundenauftakt gegen Ingolstadt einfach nur ein krasser Aussetzer war, den sie jetzt hinter sich gelassen haben. Ansonsten darf das so gern in Liga und Pokal weitergehen, dann sollte der Klassenerhalt erreicht werden. Für die Fahrt nach Berlin wird es wohl nicht reichen glaube ich, aber wenn sie in dieser Runde Gladbach bezwingen und ins Halbfinale vorstoßen würden, wäre das auch schon mal wieder sehr cool.
Toll ist übrigens auch, dass St. Pauli ebenfalls den Sprung geschafft hat und nun auf dem Relegationsplatz steht. Ein durchaus erfolgreicher Spieltag aus hamburger Sicht :)
Beim BVB bin ich mal gespannt, ob sie die Leistungssteigerung für das Spiel gegen Lissabon abgerufen bekommen. Ansonsten war es das mit der CL in diesem Jahr und spätestens dann könnte man sich in Dortmund schon mit dem Gedanken anfreunden, einen Nachfolger zu suchen. Denn ob man einem Tuchel eine Saison EL ebenso zugesteht wie einem Klopp, ist fraglich...
Haudrauf
13.02.2017, 15:16
Zu der BVB-Diskussion passt gerade folgende Szene vom Doppelpass, die sport1 netterweise noch mal zum Nachhören online gestellt hat.
https://www.youtube.com/watch?v=fTxJeJdSJYs
"Spanische Verhältnisse" jetzt auch in der Bundesliga. Es wird einfach so lange nachgespielt, bis die Bayern noch den Ausgleich oder Siegtreffer erzielen. :B
Daen vom Clan
18.02.2017, 17:08
"Spanische Verhältnisse" jetzt auch in der Bundesliga. Es wird einfach so lange nachgespielt, bis die Bayern noch den Ausgleich oder Siegtreffer erzielen. :B
Davon ab, dass das Tor der Hertha durch Schwalbe nicht hätte zählen dürfen, ist die Nachspielzeit 1. eine Empfehlung und 2. wird auch in der Nachspielzeit die Zeit nachgespielt, die durch Wechsel und Verletzungspausen drauf gehen.
Da Hertha sich hier massiv Zeit gelassen hat, ist es normal, hier nachzuspielen. Außerdem kann in der NAchspielzeit jeder noch spielen - auch die Hertha. Sie waren ja nicht in Unterzahl. War ein cooles Statement gegen das Zeitspiel aller Mannschaften. ^^
Mich freut es durchaus, auch wenn ich die Vorstellung der Bayern recht ideenlos fand. Wenn man Meister werden will, dann muss man auch so spielen, dass man trotz Fehlentscheidungen, die es immer wieder geben kann, auch gewinnt.
Haudrauf
18.02.2017, 18:10
"Spanische Verhältnisse" jetzt auch in der Bundesliga. Es wird einfach so lange nachgespielt, bis die Bayern noch den Ausgleich oder Siegtreffer erzielen. :B
So en Schmarrn! Nichts gegen den tollen Kampf der Hertha, aber so ein elendiges Zeitspiel kenne ich eigentlich nur aus Italien oder Spanien. Sich dann im Nachhinein über die Nachspielzeit aufregen ist lächerlich und sich dann beim Freistoß so blöd anstellen, Robben mutterseelen allein stehen zu lassen, ist dämlich, machen wir uns nichts vor. Haben die Berliner denn nicht gegen Arsenal gesehen, wozu er noch immer in der Lage ist? Auch wenn er nicht das Siegtor geschossen hat, aber das ist meiner Meinung nach ein Vollblut-Profi beim FCB, wie ich selten einen sah. Der macht aus Scheiße Gold. Aber das sind andere Geschichten...Zum Ersten war das Foul vor Ablauf der Nachspielzeit, die meines Erachtens nach vollkommen in Ordnung gehen. Zum Zweiten lagen phasenweise mehrere Gegenspieler auf dem Rasen. Beispiel Ibisevic. Zum Dritten wurden in der Nachspieltzeit zwei Wechsel durchgeführt, die ebenfalls zur Nachspielzeit berechtigt werden sollten.
Ich kapiere es in dieser Hinsicht sowieso nicht: Warum stoppt man bei Foul, Behandlungen oder Auswechslungen nicht die Zeit? Dann würden wir jetzt nicht hier stehen und diskutieren :D
Edit: Ich freue mich natürlich sehr für Werder! ;)
Daen vom Clan
19.02.2017, 00:19
So en Schmarrn! Nichts gegen den tollen Kampf der Hertha, aber so ein elendiges Zeitspiel kenne ich eigentlich nur aus Italien oder Spanien. Sich dann im Nachhinein über die Nachspielzeit aufregen ist lächerlich
Zumal es regeltechnisch absolut erlaubt ist, das nachspielen zu lassen. Ungewöhnlich, aber vom Regelwerk her 100%ig erlaubt.
Und ich finde es gut, dass die Schiris angehalten sind, Zeitspiel langsam mehr und mehr zu bestrafen - man merkt ja wie langsam die Nachspielzeiten länger werden. Und die Schiris haben die Anweisung, dass beispielsweise Auswechslungen 30 Sekunden auf die Uhr geben. In diesem Zeitraum ist das Tor gefallen, das hätte sich Dardai ausrechnen können.
Ich wollt mal einfach in die Runde werfen und das wirklich ohne Sarkasmus, dass ich es toll finde, hier Bayern-Fans zu lesen, die die Leistung anderer Vereine würdigend anerkennen. :)
Haudrauf
19.02.2017, 00:46
Naja, was soll ich darauf antworten? :D Ich schätze jeder sollte so mit anderen Vereinen umgehen, egal ob HSV Werder Frankfurt oder München-Anhänger. Als fairer Sportsmann wäre ich jederzeit bereit zu sagen, dass wir das Spiel auch hätten verlieren können. Das hat dann nichts mit dem arroganten Tiefstapeln zu tun, das mir manchmal dann vorgeworfen wird. Wenn andere Bayernfans so strunzarrogant sind und jeden Gegner beleidigen müssen, der besser als sie war, weil Geld ja bekanntlich Tore schießt, dann ist das vollkommen in Ordnung. Ich bin kein Parteisoldat und stehe nicht beim FC Bayern unter Vertrag, also kann ich mir dann auch meine eigene Meinung erlauben.
Die Bullen sind mein persönliches neues Feindbild in der Liga und ich fand das Plakat zur Suizid-Aufforderung von Rangnick, die Übergriffe selbst auf Frauen und Kinder beim BVB trotzdem scheiße. Und wenn sie ein klasse Spiel nach dem anderen abgeliefert haben? Soll ich das schlecht reden? Damit ich mich gut fühle? Warum? Es ist ja nicht mein Ziel, Hass in einem Fußballforum oder in meinem Umkreis zu verbreiten, weil ich nen Verein scheiße finde, sondern mit Gleichgesinnten Fußball leben und möglichst neutral zu diskutieren. Ich find die Bullen scheiße und stehe dazu. Die Anhänger dafür umso weniger. Die Kunst, die eigentlich gar keine Kunst sein sollte ist ja, über den persönlichen Gefühlen hinweg objektiv sich auszutauschen, zu Transfers, Spielleistungen, andere Schlagzeilen etc. Und da man diesen Softskill, seine Subjektivität hinter die Objektivität zu stellen auf dem Arbeitsplatz zwingend beherrschen sollte und ich das draufhabe, fällt es mir auch nicht schwer, das von meinem Arbeitsplatz hinweg ins Privatleben und damit auch in den Sport zu übertragen.
Ich finde das Anspucken von Ancelotti und seinen Stinkefinger irgendwie viel diskussionswürdiger als den Bayerndusel, den sowieso jeder seit Jahrzehnten kennt und der schlichtweg an der individuellen Klasse der Bayern hängt.
Daen vom Clan
19.02.2017, 11:33
Ich finde das Anspucken von Ancelotti und seinen Stinkefinger irgendwie viel diskussionswürdiger als den Bayerndusel, den sowieso jeder seit Jahrzehnten kennt und der schlichtweg an der individuellen Klasse der Bayern hängt.
Ja, der DFB ermittelt wohl schon gegen Ancelotti.
Er wird wohl einige Spiele auf der Tribüne Platz nehmen müssen. Finde ich insgesamt okay, auch wenn anspucken eine Sauerei ist, man muss sich als Medienperson unter Kontrolle haben.
Haudrauf
19.02.2017, 11:59
Ich hab das - bei allem wie ich die Spieltage normalerweise verfolge - gar nicht erst mitbekommen xD Deshalb kann ich jetzt nicht sagen, wer jetzt Recht hat und wer nicht. Aber allen, die hier die Möglichkeit des Anspuckens abstreiten, sofern es denn stimmen sollte, sei gesagt, dass im DoPa gesagt wurde, dass auch die Schiedsrichter einen Sonderbericht anfertigen wollen, weil sie angeblich auch bespuckt wurden. Für mich - ganz objektiv und nicht als Vereinspatriot - wäre das Beweis genug, dass die Worte von Ancelotti ja gar nicht mal so gelogen waren. Dass er allerdings vier- bis fünfstellig belangt wird, geht für mich in Ordnung, aber die Tribüne fänd ich ein bisschen hart. Man kann mich jetzt natürlich dafür umbringen und mich in nem Leichensack fort karren, aber man müsste allerdings auch ordentliche Strafen gegen Hertha BSC, der stellvertretend für seine Fans, die Konsequenzen zu tragen hat für die Unsportlichkeit der Spuckattacken. Den "Wert" dieser würde ich höher ansetzen.
Wenn es denn jetzt um die ultimative Schuldfrage geht und ich unbedingt antworten müsste, wäre Pal Dardei Schuld. An allem. Er hat zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt gewechselt und aus einer Kampftruppe nen Hühnerhaufen geformt und schiebt am Ende alles wieder auf den Bayern-Dusel. Der Referee hat hier einmal ausnahmsweise goldrichtig reagiert und das Zeitschinden bestraft, wie Robben die Berliner dann bestraft hat. Nach wie vor: Den lässt Du niemals allein so weit außen vor stehen. Das hat dann auch nichts mit Unkonzentriertheit zu tun. Das ist grobe Fahrlässigkeit.
Daen vom Clan
19.02.2017, 13:13
Ich hab das - bei allem wie ich die Spieltage normalerweise verfolge - gar nicht erst mitbekommen xD Deshalb kann ich jetzt nicht sagen, wer jetzt Recht hat und wer nicht. Aber allen, die hier die Möglichkeit des Anspuckens abstreiten, sofern es denn stimmen sollte, sei gesagt, dass im DoPa gesagt wurde, dass auch die Schiedsrichter einen Sonderbericht anfertigen wollen, weil sie angeblich auch bespuckt wurden. Für mich - ganz objektiv und nicht als Vereinspatriot - wäre das Beweis genug, dass die Worte von Ancelotti ja gar nicht mal so gelogen waren. Dass er allerdings vier- bis fünfstellig belangt wird, geht für mich in Ordnung, aber die Tribüne fänd ich ein bisschen hart. Man kann mich jetzt natürlich dafür umbringen und mich in nem Leichensack fort karren, aber man müsste allerdings auch ordentliche Strafen gegen Hertha BSC, der stellvertretend für seine Fans, die Konsequenzen zu tragen hat für die Unsportlichkeit der Spuckattacken. Den "Wert" dieser würde ich höher ansetzen.
Die zu bestrafen, wäre alleine Aufgabe des Vereins.
Eine Medienperson wie Ancelotti, da muss ich dir widersprechen und ausnahmsweise mal nicht in einem Leichensack fortkarren, sollte sich aber als Vorbildperson einfach zurück halten, die Wut unterdrücken, Contenance zeigen und vor allem deeskalieren.
Klar, die Emotionen kochen hoch, ich habe auch tierisch gejubelt, als der Ausgleich fiel - aber auch wenn es vom Regelwerk mehr als okay ist, dass er so lange hatte nachspielen lassen, tut ein bisschen "Demut" auch ganz gut, DASS sich endlich ein Schiri mal traut, das Regelwerk auch korrekt anzuwenden. Das ist ungewöhnlich und macht eben längst nicht jeder Schiri.
Ich hätte mir von Carlo da tatsächlich mehr Korrektheit und Coolness gewünscht. ^^
Wenn es denn jetzt um die ultimative Schuldfrage geht und ich unbedingt antworten müsste, wäre Pal Dardei Schuld. An allem. Er hat zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt gewechselt und aus einer Kampftruppe nen Hühnerhaufen geformt und schiebt am Ende alles wieder auf den Bayern-Dusel. Der Referee hat hier einmal ausnahmsweise goldrichtig reagiert und das Zeitschinden bestraft, wie Robben die Berliner dann bestraft hat. Nach wie vor: Den lässt Du niemals allein so weit außen vor stehen. Das hat dann auch nichts mit Unkonzentriertheit zu tun. Das ist grobe Fahrlässigkeit.
Sehe ich auch so. Auch das Foul in Minute 4:50 war halt einfach dumm - jeder Schiri lässt dann den Freistoß, der daraus resultiert, noch zu Ende spielen.
Und auch wenn hier Bayern mal profitiert hat: Ich hasse Zeitspiel, egal bei welchem Verein und würde mir wünschen, dass sich unsere Schiris da endlich mal ein bisschen Richtung PL orientieren und diese Schauspielerei rigoros bestrafen und nachspielen lassen - nicht nur punktuell wie gestern.
Haudrauf
20.02.2017, 00:01
Stopp! Ich habe ja nicht gesagt, dass ich Carlos Verhalten toleriere sondern dass es durchaus der Wahrheit entsprechen könnte, dass er ebenfalls angespuckt wurde. Dass er den Mittelfinger gestreckt hat bezweifel ich ja nicht, das gibt der ja selbst offen zu. Ich fände ein paar Tribünen-Besuche trotzdem hart und finde eine saftige Geldstrafe mehr als ausreichend.
By the way:
https://www.youtube.com/watch?v=Yz9nbEwrhps
Ich kann nicht einschlafen vor Halsschmerzen XD Auch wenn dat Ding schon alt ist aber ich krieg mich nicht mehr ein :hehe: Ein Glück, dass ich morgen nicht raus muss.^^
Ich finde das Tor von Bayern ist okay. Es wurde lange nachgespielt. Innerhalb der Nachspielzeit wurde zweifach gewechselt usw. Wenn Hertha so "dumm" ist und mit der vermutlich letzten Aktion einen Freistoß zu verschulden, liegt das sicher nicht an den Bayern...
Ancelotti: Finde ich nur menschlich. Es wird immer mal wieder gefordert, dass Trainer Emotionen zeigen. Nun wird er angespuckt und zeigt den Mittelfinger. Na und? Die spuckende Person gehört dafür bestraft. Ancelotti hat imo nichts falsch gemacht. Egal ob Person des öffentlichen Interesses oder nicht. Wäre imo nicht richtig, ihn dafür zu belangen. Dann hätten Kloppo und vor allem mein bester Freund Roger Schmidt schon ne lebenslange Sperre erhalten müssen.
Was ich auch daneben fand: Jarstein schießt ganz bewusst Alonso ab nach dem Tor. Nicht gut. Gibt auf Facebook Bayernfans die von "vorsätzlicher Körperverletzung" sprechen. Das widerrum ist ebenfalls absolut lächerlich^^
http://www.der-postillon.com/2017/02/hertha-bayern.html
:D
Daen vom Clan
20.02.2017, 12:06
Endlich lässt ein Schiri mal vernünftig nachspielen!
Die 2600 Minuten waren nach dem Zeitspiel auch dringend notwendig! :D
Ancelotti spendet jetzt 5000 Euro an die Sepp Herberger Stiftung und das Thema ist gegessen...
finde ich auf der einen Seite gut, weil eine hohe Geldstrafe indirekt eine Aufforderung gewesen wäre, Trainer und Verantwortliche als Fan so lange zu provozieren, bis sie dementsprechend reagieren... Ancelotti ist ein erfahrener Trainer, aber es its auch ein Mensch mit Emotionen und darf auch mal kurz die Contenance verlieren... er hat ja niemanden körperlich oder verbal angegangen... jemanden anzuspucken finde ich da viel widerlicher, unmenschlicher und dümmer und ich hoffe, dass die Hertha dafür berappen muss...
auf der anderen Seite bin ich sicher, dass ein Roger Schmidt (um mal das Extrembeispiel zu nennen; aber auch kein anderer Bundesligatrainer) nicht unter einer fünfstelligen Strafe da raus gekommen wäre
um nochmal das späte Bayern-Tor anzusprechen, alles richtig, wurde alles schon gesagt... ich glaube, dass die Hertha größtenteils sauer auf sich ist... bei allem Bayern-Dusel, den es für den Verein in den letzten Jahren gab: dieses Jahr müssen sich die Klubs an die eigenen Nase fassen... dass die Bayern bis zum Abschluss kämpfen, dürfte bekannt sein... allerdings haben sie in 2017 (auf nationaler Ebene) noch nicht ein gutes Spiel abgeliefert... rein vor der Leistung her dürften sie sich nicht beschweren, wenn sie in dem Zeitraum noch nicht ein Sieg eingefahren hätten... die anderen Mannschaften agieren einfach zu ängstlich... wenn Bayern 3:0 gewinnt, beschwert sich keiner, aber wenn sie in der 90. das 2:1 schießen, ist das Geheule groß
Haudrauf
23.02.2017, 13:03
"Le Loddar" erregt mal wieder so manche Gemüter. (http://on.sport1.de/2mag7yB) Unrecht hat er meiner Meinung nach aber doch nicht wirklich. Aktuell spielt Götze momentan wirklich auf einem Level (Wenn er denn spielt), das ihn für die üblichen Vereine aus Italien Spanien England & Co. nicht wirklich attraktiv wirken ließe. Ich persönlich hoffe ja schon sehr für ihn, dass er seine Form wiederfindet. Was man Lothar vorwerfen kann ist, dass seine Aussage, dass China Götzes einzige Option sei mehr als unglücklich war und ich Zorcs Reaktionen diesbezüglich nachvollziehen kann.
Haha der Loddar.:D
Ich glaub das Bayern diese Saison zwar eh den Pott holt. Doch die Frustation anderer Vereine ist eigentlich schon nachvollziehbar und ich find der ganze "Bayern-Dusel" an sich wertet die Bundesliga einfach nur ab. Mittlerweile interessiert der DFB-Pokal mich zumindest mehr als in die Bundes-Bayern-Liga im Grunde genommen, weil dort noch andere eher gewinnen können.
Ich habe keine Ahnung, wie Werder dieses Spiel gewonnen hat. Normal kriegen wir in solchen Spielen üble Klatschen, während wir Spiele knapp verlieren, wenn wir so dominant auftreten. Aber ich will mich nicht beschweren. :D
Haudrauf
25.02.2017, 10:00
Ich freue mich auch sehr für Werder! Ich fände es nach wie vor sehr schade, wenn wir einen solch markanten Verein aus der Bundesliga verlieren würden...
"Le Loddar" erregt mal wieder so manche Gemüter. (http://on.sport1.de/2mag7yB) Unrecht hat er meiner Meinung nach aber doch nicht wirklich. Aktuell spielt Götze momentan wirklich auf einem Level (Wenn er denn spielt), das ihn für die üblichen Vereine aus Italien Spanien England & Co. nicht wirklich attraktiv wirken ließe. Ich persönlich hoffe ja schon sehr für ihn, dass er seine Form wiederfindet. Was man Lothar vorwerfen kann ist, dass seine Aussage, dass China Götzes einzige Option sei mehr als unglücklich war und ich Zorcs Reaktionen diesbezüglich nachvollziehen kann.
Götze ist halt auch einfach ein mega überbewerteter Spieler... er ist ein guter offensiver Mittelfeldspieler, that's it... er ist und war nie weltklasse... Guardiola hat das gesehen, deshalb wollte er ihn bei Bayern eigentlich gar nicht haben... wäre Götze beim BVB geblieben, hätte er sich anders entwickeln können... aber so gibt es einfach mindestens 3 oder 4 bessere Offensivkräfte (sowohl beim BVB als auch in der N11) als Götze... und sollte er für das Länderspiel am 22. März nominiert werden, wäre das schlicht nicht nachvollziehbar (wobei das nur ein Testspiel ist, da kannste jeden Eumel nominieren)...
ja, Götze hat das wichtigste Deutsche Tor in den letzten 25 Jahren geschossen, aber unterm Strich war es auch nur ein Tor... das macht einen aber nicht zu einem herausregenden Spieler
Daen vom Clan
25.02.2017, 16:22
Läuft bei uns! :D
Haudrauf
25.02.2017, 16:24
Aber sowas von! :D
Ein paar Minuten hätte der Schiri schon noch geben können, der HSV hätte dann sicher den Ausgleich geschafft. :rolleyes:
Daen vom Clan
25.02.2017, 18:42
Ja, kack Bayernbonus...
Haudrauf
25.02.2017, 19:28
Naja, dieses Mal war auch keine Niederlage von dene so verdient wie die Heutige. Das Spiel hätte zweistellig ausgehen MÜSSEN bei den zwei drei, vier Hundertprozentigen, die noch zusätzlich rausgespielt waren. Mir tat Adler leid und die Krücken sollen bloß machen, dass die absteigen und der wechselt. Immer wird hier vom Bayern-Dusel geredet. Dass wir mit unfairen Mitteln den Ausgleich gegen Berlin erzählen, in den letzten Minuten Tore gegen Freiburg und Ingolstadt schießen, aber dass der HSV schon jahrelang hätte absteigen müssen und gefühlt mehrmals abgestiegen war, darum schert sich natürlich keiner. Nur mal so am Rande. Ich hab normal nix gegen den Verein, aber der wirkliche Karneval, der wird momentan da oben gefeiert. Da können Mainz und Köln sich ne Scheibe abschneiden.^^
Ansonsten glaube ich mal, dass Bremen es nächste Saison sehr sehr schwer haben dürfte, wenn Gnabry im Sommer abhaut. Man hat gesehen, wie viel wert der Junge den Bremern ist. Und auch für Ismaél dürften die Tage gezählt sein.
Joa, Bayern gegen HSV wie so oft ein Schützenfest. Rene Adler tut mir ja immer Leid.
Ja, kack Bayernbonus...
Ich bin kein Bayern-Fan Daen, HSV hat heute beschissen gespielt. Das ist ein Fakt. Die waren heute nicht mehr als ein Sandsack für die Münchner.
Haudrauf
25.02.2017, 21:29
Ich glaube, er wollte Dich so ein bisschen hochnehmen.^^ :)
Daen vom Clan
25.02.2017, 23:06
Ich glaube, er wollte Dich so ein bisschen hochnehmen.^^ :)
Ja, weil ich dachte, dass Rusk einen Scherz in der Richtung macht und ich mitscherzen wollte. ^^
aber dass der HSV schon jahrelang hätte absteigen müssen
anscheinend gibt es aber jedes Mal immer 2 oder 3 Teams, die noch schlechter sind. man vergisst oft, das ein Platz 15 oder ein Platz 16 + Relegationsspiel trotzdem immer noch ein paar Vereine hinter sich gelassen hat und damit immer noch vor einigen mehrere hundert/tausend anderen Vereinen in Deutschland ist. HSV ist zwar nicht glanzvoll, aber immer noch zu Recht erstklassig. Bis sie irgendwann mal jemand doch noch aus der Tabelle drängt wird das so bleiben.
Haudrauf
26.02.2017, 13:45
Wenn der HSV wirklich immer noch zu Recht erstklassig ist, dann sollte ein FC Bayern auch zurecht alle Tore in den 90 Min.+ geschossen haben und davon abgesehen werden, ständig über "den" Dusel zu sprechen, weil wir im Gegensatz zu anderen Vereinen nach 90 Minuten nicht schon die Hosen voll haben.
Haudrauf
26.02.2017, 19:00
Ismaél wech, Nachfolger unklar. (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/672052/artikel_alles-klar_ismael-muss-in-wolfsburg-gehen.html) Macht bestimmt der Bruno. Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaangeblich soll intern auch Heynckes als Nachfolger gehandelt werden, der sich das aber hoffentlich nie antun und weiter seinen wohlverdienten Lebensabend genießen wird.
Wenn der HSV wirklich immer noch zu Recht erstklassig ist, dann sollte ein FC Bayern auch zurecht alle Tore in den 90 Min.+ geschossen haben und davon abgesehen werden, ständig über "den" Dusel zu sprechen, weil wir im Gegensatz zu anderen Vereinen nach 90 Minuten nicht schon die Hosen voll haben.
Wow, das war sowas von unsachlich :D
Ich stimme Itaju zu, der HSV ist solange "zurecht erstklassig", solange es Vereine gibt, die in der Tabelle hinter ihnen stehen bzw der Relegationsgegner verliert.
Du meinst also, dass andere Vereine nach 90 Minuten die Hosen voll haben. Hut ab :D
Zu Werder: Das hätte zweistellig gegen uns ausgehen müssen. Ich weiß bis heute nicht, wie wir das gewinnen konnten. Aber sehr wichtige 3 Punkte o_o
Ich denke schon, dass u.a. der HSV schon längst hätte absteigen müssen. Die Relegation ist halt der Grund, warum das nicht der Fall war. Bin nachwievor der Meinung, dass im Normalfall der Erstligist immer noch deutlich im Vorteil ist gegenüber dem Zweitligisten, auch wenn der Zweitligist die bessere Form hat. Letztendlich hat der Erstligist aber einen grundsätzlich erstligatauglichen Kader, der Zweitligist normalerweise noch nicht, auch Stichwort individuelle Klasse. Im Falle des HSV ist der Unterschied dann halt noch größer, als z.B. bei Darmstadt oder so.
Relegation ist für den Zuschauer super, aber sportlich gesehen ist das der letzte Rotz, zumindest in der ersten und zweiten Liga, wo die Unterschiede einfach zu groß sind. Meiner Meinung nach sollte die Relegation wieder abgeschafft werden. Abstiegsplatz sollte wieder Abstiegsplatz sein. Ansonsten kann man auch gleich die Meisterschaft etc. in der Relegation ausspielen, siehe Belgische Liga mit ihrem absurden System.
Haudrauf
27.02.2017, 12:50
Wow, das war sowas von unsachlich :D
Sieht der HSV anders. (http://www.der-postillon.com/2017/02/hsv-protestiert-mit-6-minuten.html)
Gefährlich, im Internet der Postillon zu zitieren, sofern es nicht eindeutig als Ironie zu erkennen ist. :P
Haudrauf
27.02.2017, 15:54
Dann weiß ich ja, dass ich alles richtig gemacht habe.^^
Götze scheint plötzlich angeblich an einer Stoffwechselstörung zu leiden. Wat!? Falls die Meldung echt ist, hoffe ich mal auf eine virale harmloser verlaufende Erkrankung, ansonsten wirds echt happig für ihn.
Habs mir gleich achtmal bestellt.
http://cdn.webfail.com/upl/img/d2f29f46483/post2.jpg
Haudrauf
27.02.2017, 16:25
:hehe: :hehe: :hehe:
Edit: Jonker heuert bei Wolfsburg an. Für die Rettung dürfte es wohl reichen, aber es ist seine erste richtige Cheftrainer-Stelle in der BuLi. Ich zweifel mal langsam an der Richtigkeit vom Vfl, im puren Aktionismus oder um irgendeine Reaktion zu zeigen Hecking und Allofs weggejagt zu haben. Unter Ismaél war es insgesamt eher eine Verschlimmbesserung. Ich traue Jonker eigentlich fast alles zu, aber er muss sich halt beweisen. Da bin ich mal gespannt.
Ich stimme Itaju zu, der HSV ist solange "zurecht erstklassig", solange es Vereine gibt, die in der Tabelle hinter ihnen stehen bzw der Relegationsgegner verliert.
selbst als Hamburg Fan habe ich mich etwas geschämt, dass der HSV vor zwei Jahren nicht abgestiegen ist (natürlich habe ich mich in dem Moment total gefreut, aber im Rückblick war das doch eine armselige Vorstellung)... gegen den KSC war man in 2 Spielen die schlechtere Mannschaft und hat einen extrem zweifelhaften Freistoß in der Schlussminute bekommen, der am Ende zum Ligaverbleib führte
außerdem war man früher viel schneller zu schlecht für die Liga... nicht nur, dass es einen festen Abstiegsplatz mehr gab, die Kräfte waren auch anders verteilt... da musste man wirklich 40 oder zumindest 37 Punkte sammeln, um nicht abzusteigen, heute reichen manchmal schon 28... zudem kann man über die Relegation mit einem oder zwei guten Spielen eine gesamte Scheiß-Saison wieder gutmachen...
Wie gesagt, ich freu mich, dass der HSV in der Liga ist, und nicht noch so ein Retorten- oder Dorfklub... aber keine hätte sich beschweren dürfen, wenn man seit 2013 oder 14 zweitklassig kickt
Die grundsätzliche Debatte der Ligatauglichkeit ist schon so so alt, da steht jemand schon im Keller und kurbelt den Bart auf. Und es ist auch langsam müßig, sich über "hätte, sollte, könnte, dürfte, müsste" zu unterhalten.
Nach 34 Spieltagen (möglicherweise +2 weitere Spiele) wird man sehen, ob der HSV die Ligatauglichkeit besitzt oder nicht - und egal wie es ausfällt, beide Ergebnisse werden ihre Berechtigung haben.
Viel mehr frage ich mich, warum man dieses mal so hart untergehen musste, nachdem man im Hinspiel lediglich diese knappe (durchaus fragwürdige) Niederlage hatte einstecken musste. Zumal es vorher ja deutlich besser lief und man sich in relativ ruhigem Fahrwasser befunden hatte. Da passt dieser Bruch gar nicht rein - oder man hat über die Jahre ein Trauma angesammelt, wenn es nach München geht, keine Ahnung.
Was macht ihr euch da groß nen Kopf drum? Ihr habt in Hamburg dasselbe Problem mit den Bayern wie wir in Bremen. Gegen Bayern gibt es meist einen auf den Deckel, weil alle Mannschaftsteile zuviele Fehler machen, gar nicht mal nur die Abwehr. Und wenn Bayern erstmal 1-2 Tore gemacht hat, dann ist es aus. Dann spielen die sich in einen Rausch. Gegen die Bayern musst du von Minute 1 bis Minute 90+x mit 120% Kampfgeist und Konzentration auf dem Platz sein, sonst wird das nix. Jeder Fehler wird bestraft. Werder z.B. verliert die Bälle gerne mal im Mittelfeld leichtfertig und wird dann blitzschnell ausgekontert.
Haudrauf
28.02.2017, 10:28
Keaton hat mich verstanden - Danke! Sogar ein HSV-Anhänger...
Ich persönlich schaue da immer mal zu Stuttgart rüber. Die haben in den letzten Jahren in der Liga auch nicht oben mitgespielt, aber anders als der HSV haben sie es immer wieder geschafft, sich in absehbarer Zeit von unten entscheidend abzusetzen. In der letzten Saison hat es ärgerlicherweise mal nicht funktioniert, man hatte extrem beschissene Spiele abgeliefert und man ist dann irgendwann abgestiegen. Der HSV war eigentlich schon mehrfach praktisch "tot" gewesen, es gab Momente, da hätte der letzte Totengräber nicht geglaubt, dass die noch mal oben bleiben. Was ja insgesamt eine erfreuliche Situation für einen Hamburger SV sein kann. Das Schlimme, was vom Verein ja ausgeht: Die lernen am Ende einfach nicht dazu. Die spielen von Jahr zu Jahr wirklich immer schlechter und als sie mit Bruno seit Fink oder Veh den ersten halbwegs fähigen Mann am Bord haben, werfen die ihn runter, weil da zu Saisonbeginn mal ein paar Ergebnisse nicht ganz stimmten. Das erweckt bei außen vor stehenden Fans wie mir den Eindruck, als könne der HSV (nicht einmal in einer Drucksituation) nicht mit seinem Personal umgehen. Fink, Veh und Labbadia aus purem Aktionismus entlassen, den Knäbel als Pausenclown im Verein und Gisdol als Trainer geholt - Jemand, der mMn NULL zum HSV passt und eigentlich zu Vereinen gehört, die Europa-Ambitionen haben. Es wundert mich, dass der sich das antut, wo er insgeheim weiß, dass er in ein paar Monaten grandios scheitern wird und wenn er das nicht tut von alleine seinen Posten los ist. Und jemand, der nicht einmal in der Lage ist, den Wert seines Personals zu kennen und mit ihm umzugehen, der gehört zwangsläufig für mich in die zweite Liga und hat hier überhaupt nichts verloren. Denn auch ein eingetragener Verein ist ja heutzutage am Ende "nur" ein Unternehmen. Und man kann hier wunderbar sehen, wie weitreichende Folgen ungenügende Personalpolitik haben kann. Vielleicht sollte man einfach auch mal über die Spieler nachdenken, die eventuell viel zu viel beweihräuchert werden, sich selbstbeweihräuchern oder auch einfach nur viel zu viel Kohle von einem eh schon fast klammen Klub einsacken. Man lässt sich in der Ersten Liga nicht mit 8:0 abfertigen, so sehr ich den Sieg auch gefeiert habe. Wenn Augsburg, Darmstadt Ingolstadt oder Freiburg gegen uns spielen, fällt denen als potenzielle Abstiegskandidaten das nicht ein. Und traurig ist, dass im Gegensatz zu Hamburg von denen welche runter müssen...
Mir tun die Fans wirklich leid. Auch in meinem Umkreis hat es wahre HSV-Fans, die nicht unbedingt am Meer leben. Und ich bewundere jeden Einzelnen Fan, der schier einfach nicht die Lust und die Liebe am Verein verliert und in jedem Spiel seine Freude und seine Hoffnungen investiert, was leider sehr häufig bestraft wird. Da darf sich dann ein Simon oder Keaton ruhig angesprochen fühlen.
Die Personalpolitik des HSV ist wirklich etwas, was sich so nicht nennen dürfte. Als ernst zu nehmender Verein hat man sich da durchaus disqualifiziert - weshalb ich, seit sich an einigen Stellen dort ein wenig was verändert hat, die Hoffnung hege, dass es besser wird. Und diesbezüglich hat man sich auch bislang keinen Bock erlaubt. Ich bin dahingehend auch recht zufrieden mit dem HSV, weil ich glaube, dass in der jetzigen Konstellation etwas wachsen kann, was durchaus Potential hat. Das Problem wird halt nur wieder sein, wie viel Zeit und wie viele Fehler man dem ganzen gibt, bevor es wieder auseinandergerissen wird. Da kann man nur hoffen, dass die Mannschaft im nächsten Spiel eine sportlich angemessene Reaktion zeigen werden.
Im Fußball geht es am Ende nun eben auch nur darum, dass die sportlichen Resultate stimmen. Dinge, wie Einsatzbereitschaft, Kampf etc. sind gute Eigenschaften, aber kein Garant für den Klassenerhalt oder die Meisterschaft. Wenn es danach ginge, wäre Bayern nicht so dominant unterwegs und Mannschaften wie der HSV oder auch zuweilen der BVB oder Leverkusen das eine ums andere mal abgestiegen.
Haudrauf
28.02.2017, 19:26
Frankfurt im Halbfinale und Lotte vs Dortmund wegen Schneefall und Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Wenigstens kehrte Russ nach sehr langer Zeit zurück. Schön, dass er wieder da ist! :) Für alle, welche die Hintergründe wollen, können Sport1.fm einschalten...
Haudrauf
01.03.2017, 22:37
SCHALALALAAAAAAAA...!
Die Hütte brennt, Leute... ;)
Gegen so schlechte Gladbacher durch 2 Strafstöße zu verlieren ist schon ziemlich... ja, mir fehlen gerade ein wenig die Worte.
DAS war definitiv nicht die sportliche Antwort, die ich mir nach dem Debakel von München erhofft hatte. Muss man also auf Sonntag hoffen, wenn es gegen Berlin geht :/
Daen vom Clan
02.03.2017, 07:19
SCHALALALAAAAAAAA...!
Die Hütte brennt, Leute... ;)
Schon ein geiles Spiel gewesen, haben gut gefeiert. :D
Jetzt leider schon das vorgezogene Finale gegen den BVB. Kann mir nicht vorstellen, dass Lotte gegen eine solch starke Mannschaft wirklich punkten kann.
Haudrauf
02.03.2017, 07:40
So, nachdem ich nun wieder klaren Geistes bin und ich mich wieder in der Lage wähne, konstruktive Beiträge zu verfassen:
Es gab gestern durchaus Leute in unserem Kreis, die einen Kampfsieg für Lotte für möglich halten, da gehöre ich dazu. Sie haben Heimvorteil, einen echten Acker (Als ob die den bis zum 14.03. auf das Niveau eines bundesligatauglichen Rasen bringen...) und verdammt viel Kampfgeist, der nicht umsonst schon die ein- oder andere größere Mannschaft rausgekegelt hat. Dortmund ist in dieser Saison für meine Begriffe einfach nicht konstant genug, als dass ich sagen würde, dass es mit Lotte hundert pro gegessen ist. Das wird wieder einer dieser Spiele, die halt nie so ganz sicher im Ausgang sind. Es hat auch erst jeder gedacht, dass Bayern gegen Schalke hohes Tempo spielt und Schalke entweder mitgeht oder mauert. Dass sie am Ende 3:0 unterliegen hätte kaum jemand so gedacht. Wenn Lotte jetzt nicht unbedingt den FC Bayern als Gegner bekommt, halte ich eine Finalteilnahme nicht ganz für unwahrscheinlich.
Jo. Und was sagt man zum HSV? Sehr peinlich. Und auch schade. Ich habe eigentlich einige sehr gute Ansätze gesehen, sind verhältnismäßig gut gestartet und hatten ihre Möglichkeiten, aber sie waren bis zu den beiden Toren absolut auf Augenhöhe mit Gladbach. Und wer dann binnen 10 Minuten so dumm foult, hat die Elfer eben verdient. Wie gesagt: Schade!
Edit: Wurde gestern doch gelost? Oo Das hätte ja irgendwie keiner gedacht.
FC Bayern München vs Sieger von Lotte/BVB
Gladbach vs Eintracht
Hoffentlich spielen wir in Lotte. Das wird schwer, aber episch! Und bei der anderen Begegnung lege ich mich überhaupt nicht fest.
Daen vom Clan
02.03.2017, 07:47
Ehm, selbst wenn Lotte gewinnen sollte, sie bekommen den FC Bayern - es wurde doch schon ausgelost :D
Haudrauf
02.03.2017, 07:49
Ja, ich sehs gerade xD Es hatte irgendwie nur keiner mitbekommen, weil jeder davon ausgegangen ist, dass die erst losen wenn das Spiel nachgeholt wurde :hehe:
Was bedeutet, dass der Pott eigentlich schon sicher an Bayern gehen wird - denn weder Frankfurt noch Gladbach räume ich realistische Chancen in einem Finale gegen die Bayern ein.
Was bedeutet, dass der Pott eigentlich schon sicher an Bayern gehen wird - denn weder Frankfurt noch Gladbach räume ich realistische Chancen in einem Finale gegen die Bayern ein.
Also wie immer eigentlich. Außer Dortmund ist keiner wirklich in der Lage, gegen Bayern was zu reißen. Und im Pokalfinale eiern die auch selten rum.
Daen vom Clan
02.03.2017, 10:49
Augenblick - Dortmund hat uns letztens geschlagen :D
(zwar mit gütiger Hilfe vom Schiri, aber trotzdem, das war von den Bayern alles andere als souverän und dominant. ^^)
Augenblick - Dortmund hat uns letztens geschlagen :D
(zwar mit gütiger Hilfe vom Schiri, aber trotzdem, das war von den Bayern alles andere als souverän und dominant. ^^)
Dortmund fliegt aber gegen Lotte raus.
also putzt lotte im halbfinale die bayern weg. auch nicht schlecht. XD
über fehlendes losglück können wir uns im pokal dieses jahr echt nicht beschweren. mir ist gladbach auswärts sogar fast lieber als zu hause, auch wenn ich uns allgemein wenig chancen einräume. aber vllt bleibt uns das glück hold; wir haben uns durch jede runde bisher regelrecht durchgerumpelt. dass wir überhaupt im halbfinale stehen, ist fast schon ein witz. immerhin sollten unsere verletzten bis dahin wieder weitestgehend fit sein und wir müssen uns nicht so wie aktuell mit einer halben b-mannschaft durchkämpfen, die einfach nicht das format hat, die leistungen aus der hinrunde zu bestätigen.
Haudrauf
02.03.2017, 12:36
Dortmund fliegt aber gegen Lotte raus.
Richtig.
Sofern das Spiel denn auch stattfindet und der Platz nich wieder wie eine ausgekippte Schüssel Schokopudding aussieht.
Lotte hat wohl beantragt in Bielefeld spielen zu dürfen.
Ich drücke Lotte jedenfalls alle Daumen für den Gewinn des DFB-Pokals :D Das wäre eine Sensation *_*
Daen vom Clan
03.03.2017, 08:33
Lotte hat wohl beantragt in Bielefeld spielen zu dürfen.
Ich drücke Lotte jedenfalls alle Daumen für den Gewinn des DFB-Pokals :D Das wäre eine Sensation *_*
Dito! Sowas von. ^^
Haudrauf
03.03.2017, 17:03
Lotte hat wohl beantragt in Bielefeld spielen zu dürfen.
Ich drücke Lotte jedenfalls alle Daumen für den Gewinn des DFB-Pokals :D Das wäre eine Sensation *_*
Nur, wenn sie gegen uns gewinnen, Dizzy. Nur dann. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=XPXmCIf0qc4&index=2&list=WL
Nachdem Kevin Großkreutz Nachts in nem Club in eine Schlägerei geriet, für die ihn wohl keine Mitschuld traf, trennt sich Stuttgart nun von ihm. Hintergrund war, dass er mit Jugendspielern des Vereins unterwegs war, weshalb er als Vorbildfunktion am Ende natürlich null Glaubwürdigkeit mehr besitzt. Zumal er sich wegen seiner Verletzung schonen sollte und allein aus diesem Grund nichts im Ausgeh-Viertel verloren hat. Richtige Entscheidung, wenn es nach mir geht. Außerdem war die Trennung wohl einvernehmlich.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/672467/artikel_schindelmeiser_kevin-weiss-dass-er-grossen-mist-gebaut-hat.html#omfeaturednews
soll wohl angeblich im mit jugendspielern besoffen im puff gewesen sein, bevor es ausgeartet ist. naja, kann man mal machen. XD
Haudrauf
05.03.2017, 10:20
Ach, der Kadaj lebt auch noch ;) Na, allein aus den genannten Gründen ist eine Trennung nachvollziehbar. Das hat dann noch viel weniger was mit Vorbildfunktion zu tun.
Ansonsten ein sehr sehr torreicher Spieltag, bei dem Hoffenheim nach meinem Geschmack leider zu hoch gewonnen hat. Und bei Leverkusen tagt man heute außerordentlich. Könnte sein, dass die den Schmidt noch vor Saisonende kicken, wobei ich mich frage, was das bringen sollte. Als ob die durch einen anderen Trainer mehr erreichen aka Europa-Pokal. Dann hätten wir einmal mehr wieder unnötigen Aktionismus. Die sollen den an Saisonende rausschmeißen...
Schön auch, dass Bremen gewonnen hat.^^ Das war aber ganz schön knapp, was die Herren da vor allem in der ersten Halbzeit abgeliefert haben. Darmstadt hätte das Ding gewinnen MÜSSEN! Aber die machen einfach ihre Tore nicht.
"Das könnt ihr doch nicht machen!" :( rief ich gestern nur und schlug mir die Hände übern Kopf zusammen. Aber dennoch: Den Bremern gönne ichs trotzdem. Die aus der BuLi zu verlieren wäre schon echt hart...
Aus aktuellem Anlass wegen der Aktion vom braven Großkreutz:
http://fs5.directupload.net/images/170305/mspuo7e6.jpg
Haudrauf
05.03.2017, 15:28
Es zeichnete sich ab. Roger Schmidt ist seinen Job los. Und wieder purer Aktionismus. Was will Leverkusen denn in dieser Saison noch reißen? Was wollen sie mit der Trennung erreichen? Die Europa League? Die Champions League? Die Schale? Die schnappen wir den anderen bereit weg, machen wir uns nichts vor. Und die Kritik, warum er Chichatrito und Bellarabi auf der Bank lässt, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Nachdem die Mannschaft in Mainz ein Totalausfall war, darf man sich nicht wundern, wenn er dann einzelne Spieler, dazu den gelbgefährdeten Bellarabi auch mal auf die Bank setzt. Mich beschleicht so ein bisschen das Gefühl, dass die Mehrheit der Vereine dieses Jahr leider nicht imstande ist, ihr Personal ordnungsgemäß beisammen zu halten. Meine Fresse...als ob für Leverkusen jetzt nur durch diesen einzelnen Trainerwechsel noch etwas herausspringt...
Der kicker hat damit endlich erreicht, was er schon seit geraumer Zeit forciert hat (als es in Leverkusen noch deutlich besser lief). Halte die Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt auch für unsinnig; die Gefahr, noch unten reinzurutschen, war und ist gering, ein EL-Platz wäre auch so machbar gewesen und die CL-Qualifikation sollten sie so oder so abhaken.
pro günther perl + assistenten auf den scheiterhaufen.
Ich bin sehr erfreut, dass der HSV nach den Pleiten gegen Bayern und Gladbach seine Heimstärke bewahrt und Berlin besiegt hat.
Auf dem Relegationsplatz steht man zwar noch immer, hat aber zumindest etwas Luft zwischen sich und den direkten Abstiegsplätzen geschaffen und ist nun gleichauf mit Wolfsburg. Die Chance, diese Saison nicht noch 2 zusätzliche Spiele bestreiten zu müssen, würde ich aktuell damit als durchaus real ansehen :D
Und cool ist auch, dass Pauli gewonnen hat und damit weitere wichtige 3 Punkte gegen den Abstieg sammeln konnte. Haben also beide Vereine aus Hamburg den Abstiegskampf angenommen. Sehr schön.
Das wird noch sehr eng im Abstiegskampf diese Saison. Wolfsburg, Hamburg, Bremen, Schalke und Augsburg werden alle noch punkten und auch noch genug Punkte liegen lassen. Ingolstadt und Darmstadt rechne ich nicht mehr soviel aus. Denke nicht, dass diese Saison wieder so wenig Punkte reichen werden. Wird wieder eine Saison, wo man 40 Punkte braucht. In unserem Fall heißt das, dass wir noch 5 Siege brauchen. Jetzt kommen leider erstmal Leverkusen und Leipzig, wo ich mir nur gegen Leverkusen ernsthaft was ausrechne, aber die werden schon schwer, gerade nach dem Trainerwechsel.
@Haudrauf+CT: Hä, also ich kann eure Reaktion gar nicht nachvollziehen. "Aktionismus", so ein Quatsch. Das ist ne Entscheidung, die sicher seit Wochen und Monaten abgewägt wird. Und es geht auch nicht nur um den restlichen Saisonverlauf, sondern auch darum, Spieler zu halten, etc.
Ich bin heilfroh dass Schmidt endlich weg ist. Auch als es "besser" lief, wurde man nie das Gefühl los, dass er auf dem Kader nie das optimale rausholen konnte. Immer wieder Durchhänger wo mehrere Spiele am Stück nichts läuft. Spieler die unkonzentriert, verunsichert oder formschwankend auftreten. Stures Festhalten an einem Pressing-System, für das entweder die spielierische Qualität, Disziplin oder Physis fehlt. Andauernde Schwäche bei Standards, offensiv als auch defensiv. Für mich und viele andere hat sich schon vor nem Jahr abgezeichnet, dass all diese Tendenzen unter Schmidt schon festgefahren sind. "Leider" hat sich das Team oft in entscheidenden Momenten gerade nochmal zusammengerafft, oder gewisse Spieler haben das Team über die Ziellinie geschleppt.
Klar, Leverkusen wird dieses Jahr wahrscheinlich alle Saisonziele verpassen, evtl. sogar die EL. Aber warum bis zum Saisonende einen Trainer behalten, der die Mannschaft demoralisiert?? So sieht die Lage für mich aus. Schmidt erreicht die Spieler nicht mehr, lässt aber einen Harakiri-Fußball spielen, wo man auf dem Platz geradezu sieht, wie er die Spieler physisch wie psychisch auslaugt. Vor allem wenn die Ergebnisse nicht stimmen.
Leverkusen hat immer das Problem, dass es als Karrieresprungbrett für viele Spieler herhalten muss. Auch diese Saison wandert mit Toprak schon ein (ehemaliger) Leistungsträger ab. Mit Ausblick auf ne Saison ohne internationales Geschäft werden spieler wie Chicharito, Brandt, Bellarabi, Henrichs oder Wendell alle ins Grübeln kommen. In dem Trainerwechsel sehe ich also vllt ne Chance, nen neuen Elan reinzubringen und solche Spieler mit der Perspektive auf nen Top-Trainer ab nächster Saison "bei der Stange zu halten". Ich glaube, die Saison mehr schlecht als Recht zuende zu bringen mit Schmidt wäre für die Moral noch schlechter.
Eine Woche hättet ihr noch warten können. Warum muss eigentlich immer vor den Spielen gegen Bremen der Trainer gehen? :D
Haudrauf
06.03.2017, 11:16
@Olman: Ein Weggang des Trainers kann aber auch demoralisierend und verunsichernd wirken. Vielleicht werden sich manche Spieler ja das Selbe denken: Warum kurz vor Saisonschluss? Es wird für Leverkusen mit neuem Trainer nicht mehr geben als mit Schmidt. An derer Stelle hätte ich mich den Sommer lang richtig um eine nachhaltige Lösung konzentriert. Ich streite ja nicht ab, dass Schmidt meiner bescheidenden Meinung nach die Mannschaft eventuell nicht mehr erreicht (Wer von uns kann das aber denn am Ende beurteilen? Keiner. Weil wir nicht Teil dieser Mannschaft sind.), aber ich fand den Zeitpunkt letztendlich unpassend. Die Klatsche war da, aber spielerisch war es wirklich besser und er hatte gute Gründe, diesen oder jenen auf die Bank zu setzen. Wenn jetzt vielleicht ein viel zu hastig kurzgeschlossener und kurzweilig überlegter Interimstrainer antanzt, besteht für Leverkusen die Gefahr, dass sie zu Wolfsburg 2.0 mutieren. Und spätestens dann sollte man sich Gedanken machen, ob nicht der Trainer die Mannschaft erreicht, sondern Völler den Verein noch unter Kontrolle hat. Im Grunde ist für mich der Fußballverein heute wie Medizin. Ein Fehler kann alles entscheiden. Und ich halte die Entlassung von Schmidt vor Saisonende nach meiner Meinung schlicht für falsch. Schluss. Aus. Nikolaus.
@Olman: Ein Weggang des Trainers kann aber auch demoralisierend und verunsichernd wirken. Vielleicht werden sich manche Spieler ja das Selbe denken: Warum kurz vor Saisonschluss? Es wird für Leverkusen mit neuem Trainer nicht mehr geben als mit Schmidt. An derer Stelle hätte ich mich den Sommer lang richtig um eine nachhaltige Lösung konzentriert. Ich streite ja nicht ab, dass Schmidt meiner bescheidenden Meinung nach die Mannschaft eventuell nicht mehr erreicht (Wer von uns kann das aber denn am Ende beurteilen? Keiner. Weil wir nicht Teil dieser Mannschaft sind.), aber ich fand den Zeitpunkt letztendlich unpassend. Die Klatsche war da, aber spielerisch war es wirklich besser und er hatte gute Gründe, diesen oder jenen auf die Bank zu setzen. Wenn jetzt vielleicht ein viel zu hastig kurzgeschlossener und kurzweilig überlegter Interimstrainer antanzt, besteht für Leverkusen die Gefahr, dass sie zu Wolfsburg 2.0 mutieren. Und spätestens dann sollte man sich Gedanken machen, ob nicht der Trainer die Mannschaft erreicht, sondern Völler den Verein noch unter Kontrolle hat. Im Grunde ist für mich der Fußballverein heute wie Medizin. Ein Fehler kann alles entscheiden. Und ich halte die Entlassung von Schmidt vor Saisonende nach meiner Meinung schlicht für falsch. Schluss. Aus. Nikolaus.
denke ich auch. schmidt ist per se eigentlich kein schlechter trainer, lässt aber halt wie so viele trainer, die sehr von sich überzeugt sind, konsequent seinen stiefel spielen (dieses extrem laufintensive pressing) ohne davon wirklich abzuweichen oder etwas flexibilität zu zeigen. nachdem das zweieinhalb jahre durchgängig gespielt wurde, bekommst du da niemals mitten in der saison ein neues system rein; der zug ist abgefahren. da wäre es mmn auch besser gewesen, bis saisonende zu warten. zumal man da mit korkut jetzt auch noch eine absolute luftpumpe holt.
Korkut. Da wäre ja sogar Loddar wahrscheinlich noch die bessere Wahl gewesen. :hehe:
Daen vom Clan
06.03.2017, 11:50
Eine Woche hättet ihr noch warten können. Warum muss eigentlich immer vor den Spielen gegen Bremen der Trainer gehen? :D
Muss an Bremen liegen!
Wahrscheinlich haben die alten Trainer einfach Schiss vor Werder. ^^
Haudrauf
06.03.2017, 12:07
Korkut? DER??? :D Hallo, neues Wolfsburg 2.0. :)
Daen vom Clan
07.03.2017, 21:35
NICE!
David Nassau
09.03.2017, 13:53
Viel mehr würde es mich nun brennend interessieren, wo es den werten Herr Roger Schmidt hinziehen wird. Auch wenn er ein Stinkstiefel ist, dass er Ahnung vom Fach hat, kann man ihm nicht abstreiten.
Haudrauf
09.03.2017, 14:24
Interessante Frage, die ich mir auch schon innerlich gestellt habe. Rein spekulativ habe ich ja immer so ein bisschen das Gefühl, dass Mainz die kommenden Saisons abstürzt. Theoretisch wäre dann dort was frei. Oder Weinzierl auf Schalke sowie Nouri in Bremen werden spätestens nächstes Jahr untragbar. Dagegen spricht natürlich, dass Du einen Mann eines solchen Faches im Normalfall nicht da hin schicken kannst, weil sich Mainz und Bremen ihn weder leisten können noch passen sie zu seiner Philosophie und seinen Ansprüchen. Wobei ich aber wieder an Gisdol denken muss, der sich als einer der definitiv fähigeren deutschern Trainern dazu hinreißen ließ, beim HSV zu unterschreiben. Daran gemessen könnten eben genannte Vereine für Schmidt durchaus infrage kommen. Aber auch nur daran gemessen. Gladbach, Köln und Frankfurt traue ich in der nächsten Saison einfach keinen ernsthaften Einbruch zu, wenn nichts gravierendes dazwischen kommt und und Freiburg wird den Teufel tun, Streich zu feuern. Vielleicht erleben wir nächstes Jahr die große Überraschung und Leipzig bricht vollkommen ein und bricht damit auch mit Hasenhüttl. Das wäre für Schmidt tatsächlich der attraktivste Verein zur Zeit.
David Nassau
09.03.2017, 15:52
Vielleicht erleben wir nächstes Jahr die große Überraschung und Leipzig bricht vollkommen ein und bricht damit auch mit Hasenhüttl. Das wäre für Schmidt tatsächlich der attraktivste Verein zur Zeit.
Vor allem wenn man bedenkt, was Schmidt bei Red Bull Salzburg geleistet hat, wäre das der nächste logische Schritt! Ein Blick nach England genügt und man sieht, dass er einen Sadio Mane groß gemacht hat, Hut ab. Zu seinem Bedauern macht Hasenhüttl seinen Job sehr gut, ansonsten hätte ich ihn direkt in Leipzig gesehen. Aber wie du bereits sagtest, finanziell leisten können sich Schmidt nur Vereine im oberen Drittel der Tabelle und dort sitzen die Trainer soweit alle fest im Sattel.
Am ehesten würde ich ihn in Gladbach sehen, die Truppe erinnert mich stark an die jungen wilden Bullen aus Salzburg, die damals die EL gerockt haben.
Haudrauf
09.03.2017, 17:19
Ja, aber Hecking ist für mich zu beständig und zu versiert, um gleich nächstes Jahr schon zu fliegen. Bis Gladbach auf einem zweistelligen Tabellenplatz dauerhaft sich festbeißt, müsste erst mal die halbe Mannschaft abhauen, was ich für die nächste Saison einfach noch nicht glaube. Gladbach hat halt einen extrem guten Manager und ich traue es Hecking absolut zu, aus Gladbach im Sommer wieder einen Verein zu formen, der mindestens um Europa spielen wird. Tendenziell schwieriger wird das halt mit Leipzig. Sollten die anstelle von Salzburg tatsächlich in der Champions League spielen, müssen sie das erste Mal mit dem Druck auf ihren Schultern umgehen, in allen drei Wettbewerben vertreten zu sein. Tendenziell wird aber leider auch die Terminvergabe von der Fifa, Uefa vom DFB etc immer schwachsinniger, womit selbst große europäische Top-Klubs zu kämpfen haben. Nun schätze ich Ralf Rangnick nicht gerade so ein, als würde er sein Personal zum Fenster raus schmeißen, weil ich von ihm eigentlich auch eher Beständigkeit kenne, aber nach dem, was in dieser Saison sinnfreier Weise an Trainern vom Hof gejagt wurden, rechne ich mit allem.
Wenn Leipzig nächstes Jahr weiterhin so stark spielt und Leipzig den Trainer halten kann, sehe ich Schmidt eher im Ausland. Wo kann ich spontan nicht genau sagen, aber nicht in Deutschland.
Davon abgesehen, dass Werder sehr wohl die Kohle hat um einen Roger Schmidt zu bezahlen und auch attraktiv für Trainer ist (Sorry, Haudrauf, aber das ist einfach Bullshit), möchte, so glaube ich, kaum ein Werderaner solch einen arroganten Trainer haben.
Haudrauf
10.03.2017, 11:32
Tut mir Leid Dizzy, ich wollte Dir als Werder-Fan echt nicht zu Nahe treten damit. :/ Mir persönlich war nur bekannt, dass die Umsätze in den letzten Jahren ziemlich eingebrochen sein sollen. Leistungsträger wie Elia sind gegangen und Gnabry u.a. würde nur schwer haltbar sein. Wenn die Sachlage anders aussieht als es scheint, nehme ich das freilich zurück. :)
bremen fährt doch eigentlich schon seit jahren einen ziemlichen sparkurs. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die sich schmidt leisten können. und noch viel weniger glaube ich, dass schmidt überhaupt mit seinem spielstil zu deren mannschaft passen würde. ich könnte ihn mir am ehesten in wolfsburg vorstellen, falls es mit jonker nicht klappen sollte.
Daen vom Clan
10.03.2017, 12:01
Ja, und durch den Sparkurs sind sie nun mittelfristig wieder im Plus.
Trotzdem die Frage, ob sie sich einen solchen Trainer würden leisten können, ich gehe hier eher mit Kadaij und Haudrauf konform.
Der Sparkurs in Bremen ist quasi mit Eichin gegangen, ohne dass dieser ihn zu verantworten hatte. Bremen wollte sich konsolidieren, hat dafür den unbequemen Eichin geholt und als die schwarzen Zahlen wieder in den Bilanzen standen, hat man diesen wieder entsorgt - der Ärger um Skripnik kam da gerade recht. Dann kam Baumann und das Geld wurde wieder ausgegeben, knapp 24 Mio. in dieser Saison. Davon konnte Eichin nur träumen. ;)
Ansonsten, was sollen wir mit Schmidt? Der passt mal gar nicht in den Verein. Und überhaupt, was ist an Nouri auszusetzen? Wieso sollte der nächste Saison nicht mehr tragbar sein? Der hat spielerisch schon mehr gerissen als seine beiden Vorgänger. Für den Kader kann er nichts.
Wir haben schlichtweg keine gute Defensive und das gilt nicht nur für die Abwehrspieler, sondern auch für das Mittelfeld. Junuzovic und Fritz sind weit von ihrer Glanzzeit entfernt, Bargfrede quasi immer verletzt, Grillitsch war ebenfalls lange verletzt und geht nun aufs Dorf und ansonsten haben wir da nicht mehr viel was nennenswert wäre. Einzig Delaney ist ein echter Hoffnungsträger. Blöd, dass er zuletzt verletzt war. Ganz hinten haben wir einen Moisander, Sané und einen Bauer, die erst jetzt in der Rückrunde überzeugen, einen lange verletzten Caldirola, einen ebenso lange enttäuschenden Keeper, der jetzt langsam mal was zeigt und einen formschwachen Garcia. Gebre-Selassie ist wie immer ganz ordentlich und Diagne war ein Flop.
Wie gesagt, mit Delaney hab ich echt große Hoffnungen, dass die Defensive sich stabilisiert, wenn da noch ein guter Innenverteidiger kommt. Der Verkauf von Vestergaard wiegt echt schwer und Moisander und Sané sind nicht von selber Qualität, wenn auch ganz vernünftig mittlerweile.
Über die Offensive mach ich mir zukünftig nicht die großen Sorgen, selbst wenn Gnabry gehen sollte. Kruse ist echt wieder in Form und darauf kann man aufbauen. Auch mit den Eggesteins und Bartels kann man arbeiten. Ein weiterer Stürmer müsste im Sommer aber noch kommen für Pizarro.
Daen vom Clan
10.03.2017, 21:24
Haha, das Finale :D
Haudrauf
10.03.2017, 21:55
Wiedwald, dieser Killer! ×̯×
ich hasse spiele gegen die bayern so sehr...
Daen vom Clan
11.03.2017, 15:22
ich hasse spiele gegen die bayern so sehr...
Warum eigentlich?
Ihr habt doch irre gut mitgehalten!
Haudrauf
11.03.2017, 15:23
Ihr habt die Chancen, wir machen die Tore...Verstehe Dich.
Aber eine Halbzeit steht ja noch an ;)
Aber Junge, was mit Darmstadt los!?
Warum eigentlich?
Ihr habt doch irre gut mitgehalten!
wie haudrauf das schon sagte.
ich werd lieber 3:0 abgeschossen ohne jede chance (was gegen bayern nunmal kein beinbruch ist), als vorne ne 500%ige chance und weitere möglichkeiten zu versieben und hinten aus 2 chancen 2 tore reinzubekommen. das ist frustrierend. naja nächste woche gegen hamburg zählts.
Daen vom Clan
11.03.2017, 15:30
Noch ist das Spiel nicht vorbei! :)
Haudrauf
11.03.2017, 15:35
Definitiv! Ich freue mich über zwei psychologisch wohlplatzierte Tore vor der Halbzeit, aber der Kovac ist keine Flasche. Der kann motivieren und ich glaube nicht, dass Frankfurt in der zweiten Halbzeit einbrechen wird. Ihr habt also nichts mehr zu verlieren! Aber ich denke, solche Fans wie Dich braucht der Verein. Also - Weitermachen!
und die nächsten zwei versemmelten großchancen... ich könnte heulen.
und das 3:0... passt.
Daen vom Clan
11.03.2017, 16:24
Sehr geile Ergebnisse für Bayern dieses Wochenende! :)
Um Frankfurt tuts mir ein bisschen leid, die haben super gespielt, aber vorne hat eben echt die Kaltschnäuzigkeit gefehlt.
so viele chancen wie heute hatten wir in den letzten 3 spielen zusammen nicht. irgendwie albern. naja was solls. fabian ist wieder da, nächste woche kehrt vorraussichtlich vallejo zurück, ebenso wie oczipka. ich hoffe, dann gehts wieder etwas bergauf. nur mit rebic (geiler kicker) kannste halt auch nicht gewinnen.
Duke Earthrunner
12.03.2017, 09:03
Wenn Hamburg heute gewinnt, liegen zwischen dem 6. Platz und dem Relegationsplatz nur 9 Punkte. Das auch recht krass. Vermutlich muss man dieses Jahr tatsächlich 40 Punkte holen damit man in Sicherheit ist.
Haudrauf
12.03.2017, 11:20
Wer hat die Schwalbe von Mitchell Weiser gesehen? Meine Fresse, wie ekelhaft! Aber ich habe herzlich gelacht, als er direkt vor den Augen des Schiris in die Luft springt und sich fallen lässt :D Das war eigentlich gefühlt tiefrot!
Wer hat die Schwalbe von Mitchell Weiser gesehen?
Alternative Facts. Es war keine Schwalbe. Das geht im Shitstorm um diese Szene gerne mal verloren. Es lag ein eindeutiges Foul von Dembele vor. Natürlich ist die Reaktion von Weiser albern, aber auch nicht mehr.
Haudrauf
12.03.2017, 12:30
Wat? Bin ich blind? Oo Ich hab mir die Szene mehrmals angeschaut und kann weder einen Arm noch Fuß von Dembele an Weiser erkennen. Eindeutig sieht für mich anders aus. Und wenn es WIRKLICH ein Foul war, dann tut Weiser alles dafür, um das "Foul" nicht als Foul durchgehen zu lassen. Sonst hat man immer gesagt "Die blöden Italiener, die fallen beim kleinsten Windstoß um, als ob sie von einer Granate getroffen worden sind!" Leider kann man das auch schon bei ziemlich vielen deutschen Begegnungen beobachten. Und dann wundert sich noch wer, dass dann irgendwann Leute daher laufen und sagen "Nö, das war aber kein Foul"? Vielleicht wäre es eher ein "Foul" gewesen, wenn er sich mal nicht vier Meter in die Luft katapultiert hätte. Wenn es für Dich ein Foul war ist das in Ordnung. Für mich wars keins.
Daen vom Clan
12.03.2017, 13:07
Haudrauf, guckst du: http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/03/hertha-dortmund-mitchell-weiser-wehrt-sich-gegen-schauspiel-vorwuerfe
Er wurde meiner Meinung nach eindeutig getroffen - macht aber, wie 99% der Fussballer, vor allem im Zeitspielmodus, deutlich mehr draus als er musste.
Insofern eher dumm, in der Szene da so ranzugehen und dem Zeitschinder damit Munition zu liefern.
Haudrauf
12.03.2017, 13:19
Okay, in diesem Falle nehme ich die Aussage natürlich zurück. Ich habe mich auch nicht irgendeiner Hater-Gruppe angeschlossen, sondern mir meine Meinung dazu selbst gebildet, weil es zugegebener Maßen wirklich schwer, für mich persönlich gar nicht auf den TV-Bildern zu sehen ist. Weiser hat ja dann auch selber zugegeben, dass er diese Szene schlimmer verkauft hat, als sie war bzw. es aussah. Deshalb bleibt folgende Aussage bestehen:
Und wenn es WIRKLICH ein Foul war, dann tut Weiser alles dafür, um das "Foul" nicht als Foul durchgehen zu lassen. Sonst hat man immer gesagt "Die blöden Italiener, die fallen beim kleinsten Windstoß um, als ob sie von einer Granate getroffen worden sind!" Leider kann man das auch schon bei ziemlich vielen deutschen Begegnungen beobachten. Und dann wundert sich noch wer, dass dann irgendwann Leute daher laufen und sagen "Nö, das war aber kein Foul"? Vielleicht wäre es eher ein "Foul" gewesen, wenn er sich mal nicht vier Meter in die Luft katapultiert hätte.
Daen vom Clan
12.03.2017, 13:37
Das Doofe an Weiser ist halt, dass er sich hinterher hinstellt und zugibt, dass er mehr geflogen ist als nötig war.
Sowas ist zwar ehrlich, aber in der medialen Landschaft auch recht doof.
Für mich geht es in Ordnuntg, weil es einfach jeder Spieler macht, solange die Regeln das hergeben.
Hier müsste man einfach mal konsequent alle Spieler bestrafen.
Und wenn es WIRKLICH ein Foul war, dann tut Weiser alles dafür, um das "Foul" nicht als Foul durchgehen zu lassen.
Foul ist Foul. Nur weil Weiser absolut überzogen reagiert, heißt das ja nicht, dass Dembele ihn plötzlich nicht mehr getroffen hat, es nicht auch weh tat (es gibt ja Fotos von der durchaus schmerzhaft aussehenden Verletzung). Gemessen an der Verletzung kann er sich sogar zu Boden fallen lassen und es wäre absolut legitim, weil man bei so einem Kontakt ja auch durchaus mal zu Boden geht, da der Knöchel eben übel getroffen wurde. Der verzögerte Sprung auf den Boden ist dann halt sehr dämlich, gerade in unmittelbarer Nähe des Schiedsrichters.
Es war jetzt auch kein böses Einsteigen, weil Dembele Weiser einfach im Laufen auf den Fuß getreten ist, aber als Foul muss sowas einfach unabhängig von der Reaktion gelten.
Ich habe dir auch nicht vorgeworfen, dass du dich irgendeinem Hate anschließt. Aber letzten Endes wird so ein Shitstorm und damit eine Hexenjagd auf Individuen genau durch so ein unreflektiertes Treffen von Aussagen in Verbindung mit populistischen Schlagwörtern wie 'ekelhaft' angefeuert.
Haudrauf
12.03.2017, 19:44
Der verzögerte Sprung auf den Boden ist dann halt sehr dämlich, gerade in unmittelbarer Nähe des Schiedsrichters.
Meine Aussage, dass Weiser alles dafür tut, um das Foul nicht als solches durchgehen zu lassen, bezog sich aber genau auf dieses Detail. Bild und Link von Daen sprechen da natürlich eine sehr eindeutige Sprache, die ich ohne eben diese Dinge nicht imstande zu deuten gewesen wäre. Schande über mein Haupt. Was ich eigentlich meinte war, dass es dennoch keine Rechtfertigung ist, trotz eines solchen Fouls so zu schauspielern. Leider hat mittlerweile jeder Verein seine Werners und Weisers, die das unter Umständen ganz gut hinkriegen, auch der FC Bayern. Was ich sehr schade finde.
Dadurch, dass der HSV tatsächlich heute gewinnen konnte, womit ich jetzt nicht unbedingt gerechnet hätte, konnte der sich ja sogar noch mal drei Punkte von Ingolstadt absetzen...Dafür aber mit Werder und Wolfsburg gleichziehen. Das wird bestimmt wieder einer dieser Abstiegskämpfe, die am letzten Spieltag Match um Match und Minute um Minute entschieden werden. Für den Fan vom HSV oder Bremen natürlich der absolute Super-GAU, für den neutralen Betrachter dafür ein Spektakel. Ich werde das schlechte Gefühl einfach nicht los, dass Mainz am Ende auf die Relegation rutscht. Ich habe nichts gegen den Verein. Wirklich nicht. Aber das Gefühl ist da.
Wenn Hamburg heute gewinnt, liegen zwischen dem 6. Platz und dem Relegationsplatz nur 9 Punkte. Das auch recht krass. Vermutlich muss man dieses Jahr tatsächlich 40 Punkte holen damit man in Sicherheit ist.
Was nun Realität ist. Alleine zwischen Platz 16 und Platz 12 liegen nur 3 Punkte, während Hamburg, Werder und Wolfsburg alle punktgleich sind.
So eng lagen Wohl und Wehe in der Liga lange nicht mehr beieinander. Immerhin ein Aspekt der Liga, der noch spannend ist.
Jetzt, wo der HSV eine schöne Heimserie aufgebaut hat, wäre es echt schön, wenn man nun auch mal die Punkte aus der Fremde entführen könnte.
Oida :D Ich habe mich gedanklich mit dem Abstieg befasst und könnte mittlerweile damit leben. Ist vielleicht das Beste. Weiß man nicht.
Hamburg macht das zurzeit gut. Die punkten dort, wo keiner damit rechnet. Könnte im Abstiegskampf genau der Vorteil sein. Wolfsburg gehört für mich nicht mit zur Verlosung. Die werden da rasch rauskommen.
Ich schätze, dass es am letzten Spieltag zwischen Augsburg, Werder und Ingolstadt um die Plätze 15, 16 und 17 geht.
Hamburg wird 14. :D
@Weiser: Foul hin oder her, ich finde das widerlich. Der Typ sollte sich schämen.Heulsuse...... -.- Soll sich mal Eljero Elia in Holland angucken :A
Hat nix mit Hate-Train zu tun...
Daen vom Clan
13.03.2017, 07:18
Soll sich mal Eljero Elia in Holland angucken :A
Was hat Elia denn gemacht?
https://www.youtube.com/watch?v=Aq7PKEyEOis
Daen vom Clan
13.03.2017, 07:44
Haha, oh Mann, der Ärmste. ^^
Aber cool ist, wie seine Kollegen ihn festhalten und trösten, wenn er den Finger wieder repariert bekommt. :D
Ich finde sein Grinsen viel beeindruckender...
David Nassau
14.03.2017, 12:22
Ich finde sein Grinsen viel beeindruckender...
Den Finger während dem Spiel gerade biegen wollen ist schon ein Ding. Ich würde da glaub ich total panisch werden.
Und wer drückte heute Lotte die Daumen? :D
Haudrauf
14.03.2017, 12:34
Ich. Aber sowas von! :A :D Sorry, BVB. ;)
Daen vom Clan
14.03.2017, 12:40
Auf jeden Fall Lotte für die Sensation.
Nur danach nicht mehr. :p
Es würde mich aber arg wundern, wenn sie das Wunder schaffen würden, der BVB ist einfach zu stark. ^^
Ich bin für den BVB... Die Bayern sollen immerhin kein "Freilos" bekommen. Lotte kann Bayern sicher nicht ansatzweise Paroli bieten. Da hoffe ich doch eher auf den BVB.
Daen vom Clan
14.03.2017, 12:54
Ich bin für den BVB... Die Bayern sollen immerhin kein "Freilos" bekommen. Lotte kann Bayern sicher nicht ansatzweise Paroli bieten. Da hoffe ich doch eher auf den BVB.
Und für den BVB ist Lotte kein Freilos? :p
Haudrauf
14.03.2017, 16:56
Nein, würde ich tatsächlich so nicht sehen. Lotte bringt alles mit, um den Gegner zumindest potenziell ins Wanken versetzen zu können. Alle Spieler können verbissen zur Sache gehen, vermutlich wird es vor allem für Lotte sehr viele gelbe Karten oder mündliche Verwarnungen geben, die geben 120% und sind theoretisch so für jeden deutschen Verein eine Gefahr. Dortmund muss möglichst früh die Tore machen und die überrennen. Das weiß Lotte und wird von Beginn an mauern. Ich seh das lange nicht so locker. Das Spiel hat definitiv Verlängerungspotenzial, wenn ich das ehrlich einschätzen soll.
Daen vom Clan
14.03.2017, 17:23
Glaube ich nicht - ich wette auf einen hohen Sieg von Dortmund. ;p
Haudrauf
14.03.2017, 18:17
Also dass Lotte jetzt so stark losgelegt hat, hätte ich auch nicht unbedingt geglaubt. Mal sehen, ob sie in der Zweiten einbrechen. In der zehnten Minute war das eine Hundertprozentige. Ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf.
Haudrauf
14.03.2017, 19:21
Am Ende verdient gewonnen. Aber Lotte war bärenstark. Ich fand das Fußballspiel sehr spannend!
Daen vom Clan
14.03.2017, 21:51
Ich habs mir schon gedacht, dass da für Lotte nichts zu holen ist, dafür ist der BVB einfach zu stark.
Und jetzt freue ich mich auf das vorgezogene Finale und hoffe auf ein geiles Spiel mit einem Ausgang für die Guten. :)
David Nassau
15.03.2017, 06:36
Irgendwann ist nun mal jedes Märchen vorbei. Allein ins Viertelfinale zu kommen ist doch ein toller Erfolg. Hatte zumindest ein wenig die Magie des englischen Pokals, wo es jährlich No-Names weit schaffen. Drücke im Halbfinale dennoch dem BVB die Daumen, obwohl das Team in dieser Saison noch zu jung ist, um die Bayern ernsthaft in Gefahr zu bringen. Tuchel sagte ja selbst, dass sich alle in dieser Saison erst einspielen müssen. Danach ist erst game-time!
Drücke im Halbfinale dennoch dem BVB die Daumen, obwohl das Team in dieser Saison noch zu jung ist, um die Bayern ernsthaft in Gefahr zu bringen. Tuchel sagte ja selbst, dass sich alle in dieser Saison erst einspielen müssen. Danach ist erst game-time!
Wobei das eher wie die Aussage eines Trainers klingt, der feststellen muss, dass er am Ende die eigenen und von der Vereinsführung gesteckten Ziele nicht erreichen kann. Ein "Wir müssen uns erst einspielen" klingt natürlich besser als ein "Wir haben diese Saison einfach zu oft zu schlecht gespielt".
Ich glaube daher auch kaum, dass sie im Halbfinale gegen Bayern gewinnen werden. Dafür fehlt der Mannschaft die Konstanz was ihre Leistungen anbelangt.
Woher der Pessimismus, Dizzy?
Werder hat sich von allen Abstiegskandidaten in der Rückrunde noch am besten präsentiert, auch wenn Hamburg 2 Punkte mehr geholt hat(überzeugend war das nicht immer). Gegen Dortmund und Bayern hat man stark gespielt, aber nichts geholt, was man niemandem vorwerfen kann. Augsburg war ärgerlich, genau wie Gladbach, aber letztendlich hat man danach die Kurve bekommen und 10 Punkte aus vier schweren Spielen geholt. Gegen Hamburg, Ingolstadt und Schalke spielt man noch, Bayern hat man schon hinter sich und der BVB kommt am letzten Spieltag, wo sie bekanntlich normal keine Lust mehr haben. Wir brauchen nur noch 4 Siege für den Klassenerhalt und das ist machbar. Wenns 40 Punkte werden müssen, müssten es halt 5 sein, aber warten wir mal ab. Werder hat das Problem, dass die Hinrunde extrem schwach war und im neuen Jahr direkt 4 Spiele verloren wurden, daran knabbern wir noch.
Mal schauen, was wir gegen den Ekelplörreclub machen. Ich bin im Moment recht positiv gesinnt, auch wenns echt knapp wird dieses Jahr, was aber auch daran liegt, dass das generell sehr knapp in der Liga aussieht.
Haudrauf
15.03.2017, 16:44
Eben. Werder stünde mit der Leistung von dieser Saison weitaus höher in letzter Saison. Das liegt weniger daran, dass ich mit Werder schon immer ziemlich sympathisiere, sondern mehr daran, dass vor allem alle unteren Clubs auf einem unglaublich hohen Level spielen. Darmstadt und Ingolstadt haben kurzfristig zwei Trainerwechsel vollführt, die wirklich Sinn gemacht haben und vor allem Ingolstadt mit Walpurgis nen Traumfang gemacht. Ich hatte Ingolstadt nach dem Trainerwechsel und 10 Spielen ohne Sieg nicht nur rechnerisch, sondern auch rein spielerisch abgescrhieben. Die spielen halt sehr guten Fußball momentan btw holen das Beste aus ihrer aktuellen Situation raus, auch der HSV rafft sich auf, auch Darmstadt ist jetzt potenziell im Stande, mal ein Spiel gegen jeden Gegner zu gewinnen, wenn dann alles stimmt. Die Konstellation verhindert leider, dass Werder im Endeffekt ernsthaft rauskommen kann. Im oberen Tabellendrittel punktet Bayern nach wie vor mit dem Unterschied, dass im Gegensatz zur Hinrunde alle Konkurrenten wie Dortmund, Leipzig und Frankfurt ebenfalls patzen. Im unteren Tabellendrittel ist der Kampf härter, da punkten mehr Vereine. Ich bin aber dennoch ebenfalls optimistisch mit Werder. :)
Der Pessimismus kommt aus den Spielen gegen Wolfsburg und Darmstadt. Das waren absolut überglückliche Siege. Darauf kann man imo nicht aufbauen. Ich halte die Konkurrenz da unten derzeit für stärker. Dazu kommt, dass wir eigentlich tag täglich einen neuen Ausfall zu beklagen haben.
Augsburg war ärgerlich, ja - aber viel schlimmer, es war sau dumm!
Nouri ist kein schlechter Trainer, aber seine Aufstellung und seine Wechsel sind häufig ineffizient bzw. schlichtweg falsch. Ich glaube, er muss sich da wirklich erstmal etwas Erfahrung anarbeiten, um diverse Dinge zu erkennen. Trainingsplatz ist halt kein BuLi-Spiel.
David Nassau
16.03.2017, 14:35
Wobei das eher wie die Aussage eines Trainers klingt, der feststellen muss, dass er am Ende die eigenen und von der Vereinsführung gesteckten Ziele nicht erreichen kann. Ein "Wir müssen uns erst einspielen" klingt natürlich besser als ein "Wir haben diese Saison einfach zu oft zu schlecht gespielt".
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich hatte auch zu Saisonbeginn den Eindruck, als Dortmund da ja Tore wie am Fließband schoss, das Tuchel ganz und gar nicht gefreut hat. Das hat die Erwartungshaltungen so hoch gesetzt, dass eine junge Truppe die auf Dauer gar nicht erfüllen kann. Dasselbe Phänomen macht ja auch gerade RB Leipzig mit.
Letzten Endes ist es einfach die Routine und Konstanz von Bayern, auch miserable Spiele knapp zu gewinnen, die am Saisonende den Titel sichern.
Dennoch, lassen wir uns im DFB Pokal überraschen. Hoffnung stirbt zuletzt! Aber in einem Punkt bin ich mir sicher: Wenn der Carlo den DFB Pokal nicht holt, dann wird's der CL Pott!
Daen vom Clan
16.03.2017, 15:00
Dennoch, lassen wir uns im DFB Pokal überraschen. Hoffnung stirbt zuletzt! Aber in einem Punkt bin ich mir sicher: Wenn der Carlo den DFB Pokal nicht holt, dann wird's der CL Pott!
Da bin ich noch skeptisch, ich halte die Teams aus Spanien einfach für unschlagbar gut, auch wenn sie immer wieder mal straucheln.
In Sachen DFB-Pokal haben wir mit Dortmund eindeutig die nun schwerste Hürde vor uns - sollten wir sie stemmen, sehe ich den DFB-Pokal durchaus als machbar an, denn der BVB ist wirklich die Mannschaft, die den Bayern an guten Tagen gefährlich werden kann. Guten Tagen deshalb, weil es einfach nicht feierlich ist, was der BVB an Chancen immer liegen lässt. ^^
Haudrauf
18.03.2017, 18:09
Traumhaft! War nach meinem Friseurbesuch in meiner Stammkneipe und alles stand Kopf, als Werder die Bullen geschlachtet hat :hehe: Bestes Spiel der Saison!
Dass Köln die Berliner mit vier Toren aus dem Stadion schießt hätte ich auch nicht geglaubt... :A
mein gott, war das ein grottenkick gegen den hsv
Daen vom Clan
18.03.2017, 21:40
Hehe, Danke an Werder für die Schützenhilfe auf dem Weg zur bayerischen Meisterschaft! :D
So spielt wahrhaftig kein Abstiegskandidat, sehr schön! :)
das wird wahsinnig spannend, wer es dieses jahr auf den relegationsplatz schafft. ab köln ist noch jede mannschaft in der verlosung. hamburg und bremen sind eigentlich aktuell in zu guter verfassung, die werden vermutlich ihre siege noch holen. köln, wir und freiburg brauchen noch einen sieg aus den verbleibenden 9 spielen. das sollte - selbst für uns - realistisch sein. danach gehts aber schon los. bei gladbach, schalke und leverkusen ist zu viel substanz vorhanden, bleiben noch mainz, augsburg und wob als realistische kandidaten. wolfsburg wäre zwar wünschenswert, aber die haben einfach zu viel qualität. mal sehen, wie sich mainz heute gegen schalke schlägt, aber ich denk mal, dass die mainzer ein ganz heißer kandidat für rang 16 sind.
Jam Mainz und Augsburg sind meiner Meinung nach am Ende auf Platz 16. Dortmund wird vielleicht noch Zweiter, da RB Leipzig derzeit schwächelt.
Haudrauf
19.03.2017, 23:02
Kann ich so bestätigen. Ich sage Mainz 16, Dortmund 2 und Frankfurt Europa. Eigentlich müsste man doch glatt mal den Tabellenrechner anwerfen...
Aber ich finds noch ein bisschen früh dafür.^^
Daen vom Clan
19.03.2017, 23:07
Jam Mainz und Augsburg sind meiner Meinung nach am Ende auf Platz 16. Dortmund wird vielleicht noch Zweiter, da RB Leipzig derzeit schwächelt.
Sehe ich auch so - ich bin nicht der größte Fan von Dortmund, aber die gehören schon auf Platz 2!
Enge Kiste da unten. Die Länderspielpause kommt für uns gänzlich unpassend. Braucht kein Mensch :D
Puh, also ich bin ziemlich sicher, dass der HSV in dieser Saison wieder in die Relegation muss, es sei denn man kann die Heimstärke weiter nutzen. Das wären die wirklich wichtigen Punkte, die sie machen müssen.
Wobei ich in einigen Spielen eher schwarz sehe; vor allem gegen Dortmund dürfte es wieder eine böse Klatsche geben und im weiteren Restprogramm stehen nur direkte Konkurrenten im Abstiegskampf (Darmstadt, Augsburg, Bremen, Mainz, Wolfsburg). Und dass der HSV da eher Punkte verschenkt als sie einzufahren, das ist ja nun auch nicht gerade eine neue Erkenntnis... da würde es echt helfen, wenn sie im nächsten Spiel zu Hause gegen Köln punkten würden.
Daen vom Clan
20.03.2017, 10:56
Enge Kiste da unten. Die Länderspielpause kommt für uns gänzlich unpassend. Braucht kein Mensch :D
This... :(
Haudrauf
20.03.2017, 11:07
Möglicherweise besteht aber auch gerade für Vereine wie Werder in dieser Situation die Möglichkeit, sich die Pause zunutze zu machen, indem sie explizit genau an den Schwächen arbeiten, die Werder in diesem Moment ausmachen. Ich glaube Werder ist sich auch selten so bewusst wie in diesem Jahr, wie schnell es gerade wieder nach unten gehen kann, wenn bereits noch einstellig platzierte Vereine in den Keller rutschen können.
Naja, gerade deswegen hätte ich lieber weiter BuLi-Programm, um den Schwung mitzunehmen. Viel an solchen Dingen arbeiten kannst Du nicht in einer Länderspielpause. Zu viele Spieler sind einfach nicht da.
Haudrauf
20.03.2017, 11:28
Ach komm, lass den Kopf nicht hängen! :) Wenn ich ehrlich sein soll, gehört Werder für mich am ehesten zu den Vereinen, die eben nicht absteigen. Augsburg und Mainz haben tendenziell schlechter gespielt bzw. die wenigen positiven Situationen nicht genutzt, die es für Werder gegeben hat und die das dann dafür genutzt haben. Sicher haben die auch mal ein Spiel total unverdient gewonnen und man konnte sich an manchen Spieltagen fragen, ob nicht einige der Spieler in Lotto gewonnen hatten. Im Abstiegskampf gewinnt man auch mal ein Spiel vollkommen unverdient, aber die drei Zähler sind da. Und vollkommen aus dem Nichts Tore zu schießen gehört ebenso dazu, wie Chancen zu verballern. Man hat gegen Leipzig ja eigentlich nichts zu verlieren gehabt und am Ende hat man drei Tore geschossen. Etwas vergleichbares ist den Konkurrenten mit Ausnahme vom HSV - kurioserweise ebenfalls bei Leipzig - nicht passiert. Im unteren Tabellendrittel hat Werder neben dem HSV die eindeutig die besten Grundvoraussetzungen. Und Wolfsburg sehe ich mal so gar nicht gesichert, weil zwar viel Qualität und ein guter Trainer vorhanden sind, aber sich das Team erst neu einspielen muss. Wieder ist ein neuer Trainer mit einem neuen Konzept da. Und da Wolfsburg eigentlich nichts mehr gewinnen kann, werden sie spekulativ nicht die Mentalität haben, die zu diesem Zeitpunkt einen HSV- oder Werderspieler ausmacht.
Daen vom Clan
20.03.2017, 11:49
Naja, gerade deswegen hätte ich lieber weiter BuLi-Programm, um den Schwung mitzunehmen. Viel an solchen Dingen arbeiten kannst Du nicht in einer Länderspielpause. Zu viele Spieler sind einfach nicht da.
Das sehe ich auch so - Viele deutsche Vereine geben da ihre Spieler ab und können in der Pause nichts machen, zumal komischerweise grade bei Bayern die Leistungsträger gerne mal verletzt wiederkommen.
Und Selbstbewusstsein und Schwung, also das vielzitierte Momentum, darf man nicht unterschätzen. "Krisen"vereinen wie Leipzig, die temporär grade schwächeln, denen hilft ein Pause enorm, Werder und Bayern sind im Moment aber "on fire", da kommt sowas nicht unbedingt zum perfekten Zeitpunkt. ^^
Was Werder betrifft, lege ich mich wie jedes Jahr fest, dass sie nicht absteigen. Sie haben einfach viel zu viel indivudelle Klasse. :)
Haudrauf
22.03.2017, 20:03
HSV verlängert mit Gisdol - folgerichtig, wie ich meine. Unter ihm ist der HSV vor allem in der Rückrunde stabiler. Wenn jetzt im Sommer nicht zu viel Mist gemacht wird, dürfte der HSV vielleicht eine halbwegs konstante nächste Saison hinlegen.
HSV verlängert mit Gisdol - folgerichtig, wie ich meine. Unter ihm ist der HSV vor allem in der Rückrunde stabiler. Wenn jetzt im Sommer nicht zu viel Mist gemacht wird, dürfte der HSV vielleicht eine halbwegs konstante nächste Saison hinlegen.
die verlängerung kommt ein bisschen früh oder? schließlich hat der hsv noch ein paar spiele vor sich und der einbruch kommt doch traditionell immer nach der vertragsverlängerung wenn ich mich nicht komplett irre. XD
Haudrauf
22.03.2017, 20:29
Zumindest sind wir dann um eine Tragikomödie reicher. Auch wenn ich bei Gisdol am Anfang eher skeptisch war halte ich jetzt den Ball flach. Bisher lief es ja wirklich erstaunlich gut für den HSV. Ausschlaggebend wird die nächste Saison. Da zeigt sich dann, ob man dann trotz kleinerer Einbrüche weiter zum Trainer hält oder ihn grad wieder vom Hof jagt und der HSV nächstes Jahr genau da steht, wo er stand, als er Labbadia fortgeschickt hat. Dann wird Roger Schmidt zum HSV geholt und steigt...nee, den Rest schreib ich nicht aus.
Das Problem ist ja, dass ich teilweise nicht mal mehr in der Lage bin, den HSV gegen solche Albernheiten zu vertreidigen - ganz einfach, weil die Vergangenheit einen immer gelehrt hat, dass man diesbezüglich gar nicht dumm genug denken kann.
Wobei ich bei der neuen sportlichen Führungsspitze mit Bruchhagen und Todt ein gutes Gefühl habe. Die machen mir zumindest bislang nicht den Eindruck, dass sie einen Trainer nach ein paar Rückschlägen gleich rauswerfen würden.
Obwohl viel wichtiger ist, wie viel Druck sie von den "Themenfremden" (um es mal diplomatisch zu formulieren) aushalten können, ehe sie sich dann auch wieder gezwungen sehen müssen, den typischen HSV-Move zu machen und den Trainer zu entlassen...
Auch wenn man sagen muss, dass der HSV erfreulicher Weise in den letzten paar Jahren nicht der erste Verein war, der seinen Trainer entlassen hat. Das war früher anders und immer eine sichere Bank, auf die man wetten konnte.
Haudrauf
24.03.2017, 11:19
Und damit ist es traurige Gewissheit, dass HSV-Manager Kraus nicht mehr am Leben ist. Mein Mitgefühl gilt allen Hanseaten und seiner Familie. Welch ein unrühmliches Ende...! :(
Haudrauf
01.04.2017, 17:21
Und alle Werderaner und Hanseaten singen schunkelnd: Wir ham' noch lange nicht, noch lange nicht genug! Auf in ein neues Jahr! Wir ham' noch lange nicht genug...!" :D
Knuckles
01.04.2017, 17:31
Ich glaube Ingolstadt muss sich damit abfinden, in der kommenden Saison wieder nur Zweitklassig zu sein. Schade, aber vielleicht haben sie dort mehr Glück.
ey, es ist unfassbar. wir können nicht mehr gewinnen.
Haudrauf
01.04.2017, 20:29
Alter, so langsam muss sich die SGE aber echt was einfallen lassen. Die haben schon Glück gehabt, dass Köln und Hertha verloren haben...
ey, es ist unfassbar. wir können nicht mehr gewinnen.
Bitte noch zweimal, dann dürft ihr wieder.
So schön ich es finde, dass der HSV endlich mal wieder nicht auf dem Relegationsplatz steht (welch ungewohntes Bild!), so krass finde ich es, wie knapp die Mannschaften punktetechnisch auseinander sind.
Zwischen Augsburg und Freiburg (also Platz 16 bis Platz 8) sind gerade mal 6 Punkte - das sind einfach mal nur 2 Siege, die den Unterschied zwischen "Wir kratzen an der EL" und "Wir kratzen an der 2ten Liga" machen.
Und ich glaube auch nicht, dass in dieser Saison die 40 Punkte ausreichen werden, um den Klassenerhalt zu sichern - es sind immerhin noch 24 Punkte zu vergeben. Da könnten selbst noch Köln und Frankfurt wieder unten reinrutschen.
Wobei ich glaube, dass das Ding wie Darmstadt gegessen ist und Ingolstadt ein kleines Wunder braucht, um zumindest die Relegation zu erreichen.
Wobei das Torverhältnis diese Saison vermutlich ganz entscheidend sein wird.
David Nassau
03.04.2017, 07:57
Wobei das Torverhältnis diese Saison vermutlich ganz entscheidend sein wird.
Die Bremer polieren ihres gerade ordentlich auf! Zurzeit sind die Bundesligaspiele wie russisches Roulette, im Wettbüro spielen die Quoten auch verrückt. Bis auf die üblichen Verdächtigen sind sich die Buchmacher selten einig, wer jetzt als Favorit gilt.
Hand aufs Herz: Ich finde es geil!
Haudrauf
03.04.2017, 09:36
Vollkommen richtig. Wenn der FC Bayern nun mal jedes Jahr zu Daens und meiner Freude deutscher Meister wird, frage ich mich automatisch, ob die anderen Vereine im Spiel wirklich immer ihre 100% abrufen, die sie im Stande wären, abrufen zu können. Das ist nicht arrogant, wie es gern so vernommen wird. Das macht Qualität aus. Das ist nicht angeberisch. So ungern ich es zugebe, aber Leipzig hat gerade wegen diesem "Überfallfußball" gezeigt, dass sie in der Lage sind, dem FC Bayern gefährlich zu werden. Wenn ein Hoeneß höchstpersönlich vor den Leipzigern warnt, dann ist das für die ein gefühlter Ritterschlag. Ich glaube weniger, die Nachfolger-Vereine wie Frankfurt, Dortmund, Berlin und am Ende leider auch Leipzig (Was aber in letzterem Fall abzusehen war) lassen einfach viel zu viele Punkte liegen, die sie hätten mitnehmen können. Ich finde, diese Vereine haben dieses Jahr auch auf einem sehr hohen Level gespielt, was nicht jedes Jahr zu erwarten ist.
Wenn ich mir den Rest der Vereine jedoch angucke, dann zeigt das mir, dass die Bundesliga eine der spannendsten Ligen der Welt ist. Für Werder und dem HSV sah es zeitweise ziemlich komatös aus, jetzt erwachen sie quasi mit dem Frühling und fahren nicht nur Siege ein, sondern schießen regelmäßig Tore. Meine These, dass mehr Augsburg und Mainz unten landen bestätigt sich immer mehr.
Persönlich bin ich mal sehr gespannt, wie es in der nächsten Saison aussehen wird, wenn Stuttgart, Union und mit Hannover oder Braunschweig ein dritter Klub oben mitspielt. Stuttgart ist bestimmt so eine Wundertüte, die überall stehen könnten. Braunschweig vielleicht auch, auch wenn sie sich in der zweiten Liga ein bisschen schwer tun. Lieberknecht kennt die Liga, was ihm sicher den einen oder anderen Sieg einfahren wird, falls sie es schaffen. Qualität verliert die Bundesliga durch den Abstieg von Ingolstadt und Darmstadt keineswegs, außer zwei Vereine, die man einfach für das bewundern muss, was sie hier in der ersten Liga geleistet haben.
Für mich als "Fußballromantiker" ist es mit die beste Saison. Mein Verein wird Deutscher Meister, ist in allen Wettbewerben noch drin und gleichzeitig kann ich mich mit anderen Fans freuen, weil ihre Vereine einen klasse Fußball spielen.
Vollkommen richtig. Wenn der FC Bayern nun mal jedes Jahr zu Daens und meiner Freude deutscher Meister wird, frage ich mich automatisch, ob die anderen Vereine im Spiel wirklich immer ihre 100% abrufen, die sie im Stande wären, abrufen zu können. Das ist nicht arrogant, wie es gern so vernommen wird.
Bei allem Respekt, aber diese Aussage kann tatsächlich nur von Bayern-Fans kommen. ;)
Kein Verein ist auch nur annähernd in der Lage, den Bayern auf Dauer Konkurrenz zu machen. Dafür ist euer Konto einfach zu groß, während die meisten anderen Vereine ihre finanziellen Sorgen haben und finanziell extrem abhängig von CL/EL sind. Ohne diese kann kein Verein die Kaderkosten längerfristig halten, auch der BVB irgendwann nicht mehr. Gleichzeitig kann man auch nicht das hohe Risiko eingehen, den Kader auf die Stärke von den Bayern anzuheben, denn dann ist man dazu verdammt, entsprechend erfolgreich zu sein oder man geht pleite. Aus dem Grund kommt bei jedem Verein irgendwann der Wendepunkt, wo es nur noch bergab geht, siehe Werder ab 2009 etwa. Der BVB hats geschafft, relativ lange da oben zu bleiben und hatte noch keinen großen Absturz, aber für mehr reichts auch nicht. Das wird auch Red Bull nicht schaffen. Ich glaube, da vergeht den Ösis vorher die Lust.
Das alles ist auch der Grund dafür, dass die Liga unterhalb der Bayern so ausgeglichen ist. Die Vereine müssen alle schauen, dass sie mit dem haushalten, was sie haben, da die EL und CL absolut nicht einzuplanen sind.
Hat halt alles nichts damit zu tun, dass da Vereine nicht 100% geben. Sie könnens schlichtweg nicht. Um dauerhaft oben zu sein, sind mehrere Dinge notwendig.
1. Extrem hoher Konkurrenzkampf
2. Regelmäßig neuer Input durch neue Trainer und Topstars
3. Gewisse Vereinsmentalität
4. Regelmäßige CL-Teilnahmen und Titel ODER ein entsprechend dickes Sparbuch
Das alles haben die Bayern, aber kein anderer Verein in der Liga.
Bei allem Respekt, aber diese Aussage kann tatsächlich nur von Bayern-Fans kommen. ;)
Kein Verein ist auch nur annähernd in der Lage, den Bayern auf Dauer Konkurrenz zu machen. Dafür ist euer Konto einfach zu groß, während die meisten anderen Vereine ihre finanziellen Sorgen haben und finanziell extrem abhängig von CL/EL sind. Ohne diese kann kein Verein die Kaderkosten längerfristig halten, auch der BVB irgendwann nicht mehr. Gleichzeitig kann man auch nicht das hohe Risiko eingehen, den Kader auf die Stärke von den Bayern anzuheben, denn dann ist man dazu verdammt, entsprechend erfolgreich zu sein oder man geht pleite. Aus dem Grund kommt bei jedem Verein irgendwann der Wendepunkt, wo es nur noch bergab geht, siehe Werder ab 2009 etwa. Der BVB hats geschafft, relativ lange da oben zu bleiben und hatte noch keinen großen Absturz, aber für mehr reichts auch nicht. Das wird auch Red Bull nicht schaffen. Ich glaube, da vergeht den Ösis vorher die Lust.
Das alles ist auch der Grund dafür, dass die Liga unterhalb der Bayern so ausgeglichen ist. Die Vereine müssen alle schauen, dass sie mit dem haushalten, was sie haben, da die EL und CL absolut nicht einzuplanen sind.
Hat halt alles nichts damit zu tun, dass da Vereine nicht 100% geben. Sie könnens schlichtweg nicht. Um dauerhaft oben zu sein, sind mehrere Dinge notwendig.
1. Extrem hoher Konkurrenzkampf
2. Regelmäßig neuer Input durch neue Trainer und Topstars
3. Gewisse Vereinsmentalität
4. Regelmäßige CL-Teilnahmen und Titel ODER ein entsprechend dickes Sparbuch
Das alles haben die Bayern, aber kein anderer Verein in der Liga.
Da gibt es 2 einfache Lösungsansätze:
1) Das, was der VfB Stuttgart grade macht. (http://www.transfermarkt.de/vfb-stuttgart-will-durch-anteilsverkauf-100-mio-euro-einnehmen/view/news/270023) Ist ein risikoreicher Weg, das dürfte der BVB am besten wissen, kann am Ende aber durchaus ertragreich sein
2) Der Verein wird von einem Großinvestor übernommen und durch dessen finanzielle Mittel ausgebaut, ähnlich dem Modell bei einigen Vereinen in der Englischen Liga oder eben die drei Red Bull-Clus oder Hoffenheim.
Und nicht jeder Verein wird die Chance haben, auch nur einen dieser beiden Wege zu beschreiten. Für die wird es dann ganz schwer, mit den finanziell schlagkräftigen Teams mitzuhalten. Vielleicht gibt es dann alle Jubeljahre dann den Leicester-Effekt, wenn der Underdog den Titel holt, aber am Ende wird die Meisterschaft dann unter den Vereinen mit den dicksten Geldbörsen - die durch ihre Teilnahmen an den internationalen Wettbewerben noch mehr Geld kriegen - ausgemacht.
Da wird mittelfristig kein Weg dran vorbei führen, es sei denn, dass die FIFA der Preisbildung bei Spielertransfers einen Riegel vorschiebt. Denn das, was da an Summen gefordert, und am Ende auch gezahlt, wird, geht echt auf keine Kuhhaut.
Das ist aber nicht wirklich eine Lösung, um die Bayern dauerhaft anzugreifen. Es ist eher eine Möglichkeit, um kurzfristig mit Red Bull und co. gleichzuziehen und die Bayern zu ärgern. Langfristig bringt das aber dann auch nicht so unglaublich viel. Der Verein muss in der Lage sein, über einen großen Zeitraum immer wieder Geld selbst zu generieren oder einen äußerst spendablen Investor haben, dem das auch nicht zu blöde wird, selbst wenn der Erfolg ausbleibt. Würde die gesamte Liga plötzlich mit potenten Investoren ankommen, dann hätte Bayern in der Tat ein paar Probleme. Solange das aber nur ein paar Vereine sind, bringt das nicht viel. Ich sehe da auf lange Sicht keine Änderung.
Haudrauf
03.04.2017, 13:34
1. Ja okay.
2. Ja stimmt.
4. Auch in Ordnung.
Aber in einem Punkt muss ich mich rigoros zur Wehr setzen:
3. Warum haben andere Vereine keine Vereinsmentalität? Redest Du von Siegermentalität? Dann stimme ich Dir zu. Wenn Darmstadt aber keine Vereinsmentalität hätte, wären die im ersten Jahr schon sofort abgestiegen. Ich setze ziemlich viel darauf, dass dieser verstorbene Edelfan (Jonathan...nochwas) maßgeblich am Erfolg beteiligt ist, ohne selbst je etwas dafür getan zu haben. Die Darmstädter wollten für ihn spielen, für ihn gewinnen und der Aufstieg war das Größte überhaupt für ihn im Leben. Das stachelt den Darmstädter an. Deshalb haben sie ein fantastisches erstes Jahr gespielt. Bedauerlicherweise sind sie dann dieses Jahr leider abgestiegen. Man kann sicherlich auch darauf spekulieren ob es nicht damit etwas zu tun hat, dass Jonathan nun tot ist und dass eine tiefe Wunde bei Verein und Spielern hinterlassen hat, auch wenn es absehbar war. Dortmund hat steht als Malocher-Verein für Emotion und Leidenschaft pur, auch wenn es gewisse Fangruppierungen manchmal übertreiben. Selbst Red Bull, die sich alles erkauft haben, haben erkennbar Mentalität, wenn es darum geht, dass ihre Fans nach oben wollen. Ein Ostklub abgesehen von Berlin in Deutschland allein ist Euphorie und Mentalität genug. Dass das kein Traditionsverein ist, sei in diesem Punkt mal dahingestellt. Und was ist mit Kaiserslautern und St. Pauli, die selbst in der zweiten Liga gar nicht gut dastehen? Haben die etwa auch keine Mentalität? Für was steht der FC Bayern denn noch, anstatt die absoluter Winner-Mentalität zu besitzen? Für Lederhosen, Weißwürste und - ich persönlich assoziiere es eben so: Für die einmalige Landschaft. Ob Altmühltal, fränkische Schweiz, Hopfenfelder oder eben die allseits bekannten Alpen. Ich finde, dass jeder Verein seine Vereinsmentalität besitzt und sie auch lebt. Wenn Du Vereine sehen willst, die keine Mentalität besitzen und Du nicht weißt, warum man Fan von so einem Verein sein sollte, musst Du nach Katar gehen. In Sachen Mentalität schlägt die selbst Red Bull zweistellig.
Es ist nicht nur Siegermentalität. Man kann es gar nicht groß beschreiben, aber die Mentalität der Bayern ist ziemlich einzigartig. Jeder Spieler, der bei den Bayern anfängt, bekommt das gleich eingeimpft -> Titel sind Pflicht und wer nicht mitzieht, sitzt auf der Tribüne - überspitzt ausgedrückt. Und da helfen auch die vielen Trainer- und Spielerwechsel. Sowas wie Lieblingsspieler des Trainers, das ist in Bayern kaum denkbar, auch weil die Trainer eben meist gar nicht so ewig lange im Verein sind. Sowas meine ich mit "gewisser Vereinsmentalität". Natürlich haben auch andere Vereine ihre Eigenheiten. Bremens Mentalität ist der Grund warum ich Werder-Fan bin. Es ist aber keine Rekordmeister-Mentalität. Bei den Bayern zieht sich das zudem durch vom Präsidenten bis zum Zeugwart.
So ungern man das als Bayern-Gegner auch sagt, dieses "Mia san mia" ist auch Teil davon. Alle finden euch und euer Verhalten scheiße, aber all das ist der Grund, warum soviele Titel geholt wurden und noch geholt werden. Ich kann damit nichts anfangen und wäre niemals Bayern-Fan, bin aber auch im privaten Sport eher lieber Underdog als Favorit. Von daher bin ich ganz froh darüber, dass Werder nicht Rekordmeister ist, denn dann würde mich dieser Verein vermutlich weniger interessieren.
Das ist aber nicht wirklich eine Lösung, um die Bayern dauerhaft anzugreifen. Es ist eher eine Möglichkeit, um kurzfristig mit Red Bull und co. gleichzuziehen und die Bayern zu ärgern. Langfristig bringt das aber dann auch nicht so unglaublich viel. Der Verein muss in der Lage sein, über einen großen Zeitraum immer wieder Geld selbst zu generieren oder einen äußerst spendablen Investor haben, dem das auch nicht zu blöde wird, selbst wenn der Erfolg ausbleibt. Würde die gesamte Liga plötzlich mit potenten Investoren ankommen, dann hätte Bayern in der Tat ein paar Probleme. Solange das aber nur ein paar Vereine sind, bringt das nicht viel. Ich sehe da auf lange Sicht keine Änderung.
Deine Aussage impliziert, dass Geld Spiele gewinnt, bzw. Tore schießt und das sehe ich nicht so.
Wenn es mehr als einen oder zwei finanzstarke Vereine gibt, wird damit zumindest die Konkurrenz größer, was die Verpflichtung von guten (teuren) Spielern angeht.
Dies würde kurzfristig sicherlich nicht reichen, um den FC Bayern anzugreifen, aber mittelfristig wäre damit die Chance gegeben, dass die Vereine (so sie denn clevere und strategische Transfers tätigen), ihren Kader qualitativ so aufwerten, dass sie konkurrenzfähiger werden. Was dann auch auf internationaler Ebene nicht unbedingt von Nachteil wäre.
Deine Aussage impliziert, dass Geld Spiele gewinnt, bzw. Tore schießt und das sehe ich nicht so.
Geld schießt aber auch Tore. Das kann man nicht schön reden. Natürlich helfen einem auch zig Millionen auf dem Konto nichts, wenn Management und Trainer damit nichts anfangen können. Da muss man sich in München aber wohl keine Sorgen machen. Die kriegen schon aufgrund ihrer Tradition und ihres Rufs die besten Leute für diese Stellen. Kann man bei Red Bull nicht zwingend sagen, denn selbst mit Money-Cheat kriegst du nicht alle Spieler, Trainer oder Manager, die du willst. Vom Plastikclub lassen sich dann doch nicht alle überzeugen.
Das stimmt schon.
[Haudrauf-Argumentation] ;)
Vereine mit einem Ruf, einer Tradition, die etabliert sind und eine geschlossene Fanbasis haben, sind für Spieler natürlich attraktiver als die im Reagenzglaz gezüchteten, nach Brause stinkenden Clubs, die aus toten Vereinen mittels Geld herangezüchtet worden sind.
[/Haudrauf-Argumentation]
Daher würde das Investoren-Modell oder der "Money-Cheat" auch eher bei Vereinen wie Bremen, Hamburg, Gladbach oder Schalke ziehen, als jetzt bei Ingolstadt oder dem FC Augsburg. Ganz einfach, weil diese Vereine aus der Historie heraus über eine lange und durchaus auch erfolgreiche Tradition verfügen und damit eher attraktiv sind, als Vereine ohne so einen Hintergrund.
Und das Geld schieß am Ende vor allem dann Tore, wenn das Gesamtkonstrukt funktioniert. Dass das beim FC Bayern der Fall ist und es sich dort bewahrheitet, dass Geld Tore schießt, unterstreicht dies ja noch.
Man braucht sich ja nur 1860 München anzusehen, um das genaue Gegenteil davon zu erleben...
Also ob das bei Hamburg ziehen würde...:D
Im Prinzip habt ihr das ja so halb schon.
Daen vom Clan
04.04.2017, 19:47
Nice!
Müde Bayern auf Sparflamme gegen Hoffenheimer mit Sahnetag ^^
Aber wegen mir gönne ich ihnen den Sieg von Herzen. Nicht nur, dass sie grad geiler spielen und ihn Stand Halbzeit verdient hätten, Nein, sie halten auch den BVB auf Abstand und dort, wo er hingehört :p
Daen vom Clan
04.04.2017, 21:00
Das ist mal ein geiler Spieltag ^^
Der Werdertrain überrollt mal wieder und feuert sie alle! Extranicu! :D
BVB-Sieg verpufft dank Sahnetag von Hoffe, die das mehr als verdient haben. ^^
Und Bayern mit der wichtigen Erkenntnis, dass Sanchez und Coman noch nicht so weit sind und wir den Wachmacher zur richtigen Zeit bekommen haben.
Der Tag geht mal voll in Ordnung bisher ^^
Haudrauf
04.04.2017, 21:11
Dem stimme ich weitestgehend zu. Werder macht wirklich Spaß. Ich habe nicht einen Augenblick an diese Mannschaft gezweifelt, aber über den doch sehr klaren Sieg bin ich schon ein wenig überrascht...^^
Daen vom Clan
04.04.2017, 21:14
Das stimmt schon.
[Haudrauf-Argumentation] ;)
Vereine mit einem Ruf, einer Tradition, die etabliert sind und eine geschlossene Fanbasis haben, sind für Spieler natürlich attraktiver als die im Reagenzglaz gezüchteten, nach Brause stinkenden Clubs, die aus toten Vereinen mittels Geld herangezüchtet worden sind.
[/Haudrauf-Argumentation]
Oh, und was ich den ganzen Tag schon sagen wollte: Wenn das nicht ein Originalzitat unseres besten Mannes hier ist, der redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, dann ist es wirklich die beste Parodie seit langem. ^^
Haudrauf
04.04.2017, 21:51
Wieso denn Parodie? ^^ Ich glaube, Simon hat mich ziemlich gut getroffen. Das könnte echt von mir kommen :D
Oh, und was ich den ganzen Tag schon sagen wollte: Wenn das nicht ein Originalzitat unseres besten Mannes hier ist, der redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, dann ist es wirklich die beste Parodie seit langem. ^^
Wieso denn Parodie? ^^ Ich glaube, Simon hat mich ziemlich gut getroffen. Das könnte echt von mir kommen :D
Nach ner Flasche Fußballromantik™ sprudelt das von ganz alleine aus einem hervor.
Gibt es in den Geschmacksrichtungen Treuer Fan und Traditionalist :D
Zum Spieltag:
Immerhin hat der HSV tordifferenztechnisch nicht höher verloren als beim Hinspiel *schulterzuck*
Und damit die Tabellensituation so bleibt, muss ich auf Leipzig (gegen Mainz) und Ingolstadt (gegen Augsburg) hoffen.
Gott sei Dank ist am Wochenende wieder ein Heimspiel gegen Hoffenheim, da könnten ein paar Punkte drin sein.
Daen vom Clan
05.04.2017, 07:24
:hehe:
ich hab keinen bock mehr. die sind zu blöd, tore zu schießen. gegen bremen wirds genauso laufen - wir werden vermutlich wieder besser spielen und trotzdem auf den deckel bekommen.
Ich wünsche mir, dass Du Recht hast ^^"
Ich sehe es auch nicht, dass der HSV gegen Bremen gewinnen wird.
Vor allem nicht in Bremen. Weil das halt eben kein Heimspiel ist. Und der HSV ja nur zu Hause gewinnen kann. Zumindest hoffe ich, dass das für den Rest der Saison auch so bleibt.
Ich hoffe das auch. :D
Am Ende schaffen wir noch Platz 5 und Red Bull wird der Zugang zum internationalen Geschäft verweigert, wodurch wir nachrücken.
Und ich geh jetzt erstmal mein Einhorn satteln.
Egal was du nimmst, nimm weniger und gib uns was davon ab :O
Also was Verletzungen betrifft hat es uns derzeit echt....
Delaney, Gnabry, Bauer, Sane... Vier absolute Stammkräfte. Der Kader ist natürlich mit den aktuellen Mitteln nicht so breit, dass man diese Spieler auch nur annähernd 1:1 ersetzen könnte -.- Zum Kotzen.
Haudrauf
05.04.2017, 12:16
...Und trotzdem dampft Werder gerade allen davon! :) Nicht so negativ, mein Lieber...^^ Ich finde nicht, dass Werder ein sehr schweres Restprogramm hat. Da sind auf jeden Fall machbare Dinger dabei, auch ohne die Stammkräfte. Werder spielt sich in einen Rausch und es ist wichtig, dass sie jetzt nicht abheben, sondern ihre Erfahrungen aus den vorigen guten Spielen mitnehmen und im nächsten Spiel umsetzen. Ich fände momentan einen einstelligen Tabellenplatz gar nicht soooo unrealistisch. Nur Mut!
Ich hab da gar keine Zweifel dran. Die Abwehr ist sehr solide und so dermaßen Qualitätsunterschied ist nicht zwischen Sané und Caldirola oder Bauer und Garcia. Opa Fritz vermisst man überhaupt nicht.
Gnabry ist schade, ja. Aber wir haben da vorne derzeit soviel Qualität, dass die das auffangen können. Gerade Kruse ist ne Wucht. Einzig Delaney ist wirklich blöde, aber man hat auch gesehen, dass Grillitsch, Juno und Eggestein das ganz gut ohne ihn lösen.
Solange diese Einstellung da ist wie derzeit, ist es fast egal wer spielt.
Btw. darf man auch Hajrovic nicht vergessen. Den Jungen mag ich nachwievor. Echt blöde Verletzung.
Fallen die alle gegen uns aus? Nich dass es einen Unterschied machen würde. Treffen können wir ja eh nicht xD.
Ingolstadt ist wieder mit im Rennen wie es aussieht. fuck, wird das dieses Jahr spannend da unten.
Knuckles
05.04.2017, 22:44
Ingolstadt ist wieder mit im Rennen wie es aussieht. fuck, wird das dieses Jahr spannend da unten.
Wobei sie es fast wieder versaut hätten...
Ich bin echt gespannt, ob sie sich noch retten können.
Und damit die Tabellensituation so bleibt, muss ich auf Leipzig (gegen Mainz) und Ingolstadt (gegen Augsburg) hoffen.
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert :D
Fallen die alle gegen uns aus?
Ja. Fritz, Hajrovic, Delaney, Bauer, Gnabry und Sané sind verletzt.
Und Bargfrede, aber das braucht man glaube ich nicht erwähnen. Eher wenn er mal nicht verletzt ist.
Daen vom Clan
06.04.2017, 09:11
Kruse gegen Wood - das wird spannend. ^^
ich hab keinen bock mehr. die sind zu blöd, tore zu schießen. gegen bremen wirds genauso laufen - wir werden vermutlich wieder besser spielen und trotzdem auf den deckel bekommen.
sag ich doch.
1 Punkt und einen weiteren Spieler fürs Lazarett. Keine gute Ausbeute.
sag ich doch.
okay, hat doch noch für einen punkt gereicht. trotzdem ätzend. spielst dreimal hintereinander die gegner regelrecht an die wand, versemmelst dutzende großchancen und holst am ende nur 2 punkte. wir könnten vermutlich vierter sein, wenn wir unsere chancen einigermaßen nutzen würden.
Daen vom Clan
08.04.2017, 19:32
WHEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!! :D
David Nassau
10.04.2017, 12:36
Wow Leute, was soll ich sagen: Ich war am Wochenende in München und habe das Spitzenspiel zwischen Bayern und Dortmund live erlebt. Das war eine öffentliche Hinrichtung, so hilflos habe ich Dortmund selten erlebt.
Wenn Bayern diese Leistung gegen Real Madrid auch abrufen kann, dann sehe ich den Champions League Triumph voraus. Bei Dortmund muss man sich wiederum hinterfragen, warum man taktisch so schlecht darauf eingestellt war.
Haudrauf
10.04.2017, 13:10
Möglicherweise weil Tuchel das Spiel nicht wirklich hoch gewichtet hat. Beide Mannschaften treffen ja noch einmal aufeinander und es wurde prophezeit, dass beide Mannschaften in diesem Spiel angeblich nicht ans volle Limit gehen. Nach dem Spiel redete Tuchel den BVB auch erstaunlich klein. Man muss fairerweise auch mit einbeziehen, dass der BVB bei Weitem nicht die gewohnte Mannstärke hatte, weil viele Spieler momentan verletzt sind. Aber ich hatte das Gefühl, Tuchel schickt mit diesen Aussagen den BVB unfreiwillig als Außenseiter nach Monaco. Das ist ein Fauxpass mMn, der sich als fatal in der CL-Partie herausstellen könnte. Dass der BVB dieses Jahr etwas hinkt ist klar, aber ihn deshalb aus der Favoriten- bzw. Konkurrentenrolle zu nehmen, halte ich für nicht wirklich konstruktiv. Ich für meinen Teil hätte jetzt nicht wirklich so ein klares Ergebnis erwartet, auch wenn mich der Sieg freilich mehr als positiv stimmt vor dem Spiel gegen Real.
Allerdings fällt nun Hummels wohl endgültig aus. Das schmeckt mir nicht. :(
Naja, mal die Kirche im Dorf lassen ;) Das Spiel findet nicht im Konjunktiv statt, das ist mir klar. Aber: Dembele duckt sich in der Mauer weg. Macht er das nicht, fällt das 2:0 nicht. Auba macht den 100%er nicht - macht er ihn, fällt das 3:1 nicht. Also das hätte auch anders ausgehen können. Im Endeffekt war es ein absolut verdienter SIeg, keine Frage. Aber von Hinrichtung würde ich da keineswegs sprechen... Deutschland - Brasilien war eine, aber nicht die Partie Bayern - BVB am Samstag.
Daen vom Clan
10.04.2017, 13:48
Wow Leute, was soll ich sagen: Ich war am Wochenende in München und habe das Spitzenspiel zwischen Bayern und Dortmund live erlebt. Das war eine öffentliche Hinrichtung, so hilflos habe ich Dortmund selten erlebt.
Wenn Bayern diese Leistung gegen Real Madrid auch abrufen kann, dann sehe ich den Champions League Triumph voraus. Bei Dortmund muss man sich wiederum hinterfragen, warum man taktisch so schlecht darauf eingestellt war.
War schon ein saugeiles Spiel, aber der BVB war nicht so mies, wie jetzt im Moment gesagt wird.
Bayern hatte einen Sahnetag und Auba war halt in Gedanken schon wieder beim nächsten Sponsorenvertrag. Das kann sich aber im nächsten Spiel wieder massiv ändern - ich denke im Pokal werden die Dortmunder gegen Bayern anders auflaufen.
Davon ab habe ich natürlich ordentlich gefeiert, das gibt Kraft vür dem Spiel gegen Madrid, vor dem ich mehr als ordentlich Bammel habe. ^^
Haudrauf
17.04.2017, 00:08
Ich muss mal wieder ein riesen Fass wegen diesen scheiß Brauseklubs da aufmachen und eine Diskussion lostreten, um hinterher von allen gehasst zu werden! -.-
Nein Nein...^^
Aber die Saison befindet sich allerspätestens am nächsten Spieltag eindeutig auf ihrer Zielgeraden, was mich veranlasst, mal wieder den Tabellenrechner vom Kicker auszupacken.
24073 24074 24075 24076 24077
Nach meinen Tipps zufolge wird Mainz vermutlich wirklich noch am allerletzten Spieltag alles verspielen und in der Relegation landen, wohingegen ich mir wenig Chancen für einen Verbleib ausrechne, sollten Hannover oder Stuttgart ebenfalls Relegation spielen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden sich durch Mainz05 den Aufstieg versauen lassen. Zu Union will ich nichts sagen, weil ich die nicht gut genug kenne. Da dürfte Braunschweig auf Relegation wohl tendenziell das leichteste Los darstellen. Leipzig wird dem FC Bayern auf der Zielgeraden noch einmal richtig auf die Pelle rücken, auch wenn ich es nicht wirklich wahrhaben will. Bayern muss ja noch mal da rüber fahren und ich traue den Leipzigern bei aller Rivalität Gewitztheit und Kühnheit zu, dass die uns schlagen und wir eben noch mal woanders Punkte liegen lassen. Tja, am Ende hätten wir dann zwei Plastik-Clubs in der Champions League und ich hoffe nach wie vor, dass die Uefa Leipzig nicht starten oder zumindest einschränken lässt. Jedoch ziehe ich meinen Hut vor der jungen Mannschaft, die entgegen meiner Erwartungen nicht eingebrochen ist und wohl auch nicht mehr einbrechen wird, um mal ein bisschen versöhnlicher zu werden. Leipzig hat halt nach wie vor eine tolle Mannschaft, weswegen es erst recht sehr schade ist, dass am Ende ein riesen Konzern hinter dem Projekt steht. Es steht aber nahezu allen Spielern eine große Zukunft offen, gar keine Frage. Werder, Hamburg und insbesondere Freiburg dürfen sich über famose Plätze freuen, die sie sich alle drei wirklich sehr hart erarbeitet haben. Hätte ich so nicht erwartet. Und Augsburg hat noch mal Glück. Frankfurt sollte mit diesem neunten Platz trotz vieler unnötig verlorener Spiele sehr zufrieden sein. Ehrlich.
Joa. Mal schauen, ob Leipzig für die nächste Saison auch einen Plan B oder C vorweisen kann und belastungsfähig ist. Wenn nicht, wird es sackschwer für die. Vermutlich ist es für Augsburg nächstes Jahr auch vorbei.
Jetzt hoffe und bange ich um unser Weiterkommen in der CL. Mann, das wird ein harter Brocken in Madrid :( Aber Zuversicht ist die schönste Sicht! :)
Wie man nach den Ereignissen in Dortmund es - bei aller Rivalität, die zu einem Nordderby gehört - auf die saudumme Idee kommen kann, den Mannschaftsbus vom HSV einen Mannschaftsbus zu bewerfen und zu beschädigen, ist mir echt schleierhaft. (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/675847/artikel_voellig-instinktlos---hsv-bus-beworfen.html)
Haudrauf
17.04.2017, 09:29
:( Keine Worte für sowas...
Ich denke man muss da aber jetzt auch nicht mehr draus machen als es war. ;)
Wir sind uns sicher alle einig, dass das Vollhonks waren, die nach den Dortmunder Ereignissen auf die Idee kommen, den Mannschaftsbus zu bewerfen, genauso haben Flaschen oder Steine bei einer solchen Aktion nichts zu suchen oder generell irgendwas vorne aufs Fahrzeug. Wäre das in Dortmund nicht gewesen, wären Farbbeutel oder Eier aber ne lustige Aktion gewesen.
Ein seelisches Trauma hat wohl auch niemand erlitten. Es war einfach deplatziert zu diesem Zeitpunkt.
Wäre das in Dortmund nicht gewesen, wären Farbbeutel oder Eier aber ne lustige Aktion gewesen.
Ach so, Sachbeschädigung ist im "richtigen Kontext" also eine lustige Aktion.
Ach so, Sachbeschädigung ist im "richtigen Kontext" also eine lustige Aktion.
Naja, Sachbeschädigung. ;) Ich glaube der HSV kann das verkraften, dass der Bus etwas eigesaut wird.
Haudrauf
18.04.2017, 08:41
Und ich dachte, man warf mir mal vor, nicht objektiv genug sein, weil ich die ganze Zeit von Brause rede...
Abgesehen vom Spiel mit den lustigen Farben, ist aber auch eine Fensterscheibe gesprungen. Spätestens das ist Sachbeschädigung. Oder soll ich mal mit nem Stein die Fensterscheibe von deinem Auto einschlagen? Ist das dann auch noch lustig? :D Solche Aktionen gehören sich so oder so im Sport und anderswo in keinster Weise. Wenn man sowas jetzt durchgehen lässt und toleriert, stachelt das andere gewaltbereite Gruppen oder Ultras an.
Das wurde eh nicht sanktioniert. Also Jungs: Reizen wir die Grenze mal ein bisschen aus?
Im Anbetracht der Tatsache, dass dies ausgerechnet nach dem Anschlag auf einen Mannschaftsbus geschah, macht die Sache nur noch schlimmer. Sie wäre aber auch ohne dem Anschlag schlimm genug für mich. Denn Sachbeschädigung ist für mich auch eine Form von Gewalt.
Ich wollte mich auch gerade äußern, aber haudrauf war schneller.
Ihm kann ich mich nur anschließen.
Wie gesagt, Steine und co. sind ne ganz andere Geschichte. ;) Genauso wie irgendwas auf die Frontscheibe zu werfen. Das kann alles bös ins Auge gehen.
Also wäre es eine lustige Aktion, wenn ich dein Haus mit Farbbeuteln bewerfen würde und keine Sachbeschädigung?
Gut zu wissen *macht sich auf den Weg nach Bremen*
Man kann das auch arg aus dem Zusammenhang reißen. ;)
Im Übrigen ist das nicht die erste solcher Aktionen. Das passiert regelmäßig bei den Derbys, nur jetzt regt man sich drüber auf, weil das in Dortmund gerade war.
Wie gesagt, Steine und co. sind ein Unding, aber dass mal ein Mannschaftsbus mit Farbbeuteln oder so beworfen wird, meine Güte. Man kann sich auch echt über jeden Mist aufregen.
Gerade aus Hamburger Sicht ist das sowieso scheinheilig, da die da keinen Deut besser sind. Zumal das Ganze ohne Steine und Dortmundvorfall eben auf dem Niveau eines Derby-Streichs ist.
Es ist kein Vergleich, wenn du da ein Privathaus oder Privatauto mit einbeziehst. Für den HSV ist das kostentechnisch eine Lapalie, die sie eventuell sogar an Werder weiterreichen werden.
Ich rege mich generell über solche Aktionen auf, das gehört einfach nicht zum Sport oder in das sportliche Umfeld - der Umstand, dass es kurz zuvor einen Anschlag auf den BVB-Bus gegeben hat, macht solche Aktionen eben noch aufregenswerter als zuvor. Das hat nichts mit einem "Streich" oder "Derbymentalität" zu tun - wer so argumentiert, der bagatellisiert solche Art von Übergriffen und Gewalt und rechtfertigt sie. Das ist einfach ein unmögliches, respektloses und absolut hirnbefreites Verhalten und ist eigentlich nur eine Stufe unter derlei Geschichten, bei denen Menschen zu Schaden kommen.
Es ist kein Vergleich, wenn du da ein Privathaus oder Privatauto mit einbeziehst. Für den HSV ist das kostentechnisch eine Lapalie, die sie eventuell sogar an Werder weiterreichen werden.
Genau so wenig ist es kein Vergleich, wenn man diese Aktion ohne Kontext des vorher passierten betrachtet. Das zeugt eigentlich eher nur von Ignoranz und davon, dass Gewalt (im weitesten Sinne, was solche tätlichen Angriffe gegen den Mannschaftsbus einfach mal sind) kontextbasiert toleriert und - im Falle eines Derbys - auch durchaus gewünscht ist.
Edit:
Da stellt sich einfach - nochmal - die Frage, was das Fansein mit Gewaltausübung gegen andere Vereine zu tun hat?
David Nassau
18.04.2017, 09:55
Also dieser Bremer Erfolgslauf ist wirklich beeindruckend! Vor allem dem Österreicher-Trio vergönne ich das, allen voran aber Florian Kainz. Ich als Rapid Wien Fan wusste ja, was der Junge auf dem Kasten hat. Dementsprechend hat es mich auch verwundert, dass Skripnik ihn damals überhaupt nicht beachtet hat. Mit seinen Leistungen beweist er, dass er es doch noch kann. Freut mich :)
Aber dass sich da Freiburg immer still und heimlich nach oben siegt ist ebenso beeindruckend. Die werden von den Medien kaum wahr genommen. Zeigt, dass dort eine gute Arbeit gemacht wird. Trotzdem traue ich Ihnen international weniger zu als allen anderen.
Genau so wenig ist es kein Vergleich, wenn man diese Aktion ohne Kontext des vorher passierten betrachtet.
Vielleicht hast du es überlesen, aber ich sagte bereits, dass das zeitlich extremst deplatziert war. ;)
Im Übrigen redest du immer von Gewalt. Für mich ist das Werfen von Farbbeuteln oder Eiern kein Gewaltakt - Steine sehr wohl. Wir sind uns schon einig, dass sowas im Normalfall schon eine Straftat ist, im Kontext des Derbys dann aber doch recht harmlos. Ich selbst würde sicher sowas nie machen, aber ich finde es auch nicht schlimm, da dabei kein großer Schaden angerichtet wird, es sei denn es gibt Idioten, die dann Steine oder Flaschen werfen. Der Rest wird einfach nur hochgekocht.
Haudrauf
18.04.2017, 10:24
Der Fußball ist ein öffentlicher Volkssport und so muss er am Ende auch rüberkommen. Wenn ich also mit Kindern in ein Stadion gehe, ganz gleich, welche Mannschaft da spielt, erwarte ich ein gutes Spiel und keine Gewalt in und um Stadion herum. Wenn man das jetzt mal aus pädagogischer Sicht betrachtet und bei jedem Derby sagen wir...nur Farbe an die Busse geschmissen wird und Kinder das mitkriegen und dann Leute kommen, die diese Aktion verteidigen, dann denken sich die Kids, das ist doch gar nicht so schlimm. Irgendwann fangen die dann auch damit an. Übertragen das dann vielleicht auf ihr Umfeld. Und werfen dann plötzlich Farbbeutel gegen die Schule oder öffentliche Einrichtungen. Natürlich muss der Fall nicht 1:1 eintreten. Die Wahrscheinlichkeit ist vergleichsweise noch ziemlich gering. Aber die Gefahr dazu besteht durchaus. Es gibt gewisse Dinge, die gehören sich aus Prinzip einfach nicht. Nicht, weil das Sachbeschädigung ist und dann ein materieller Schaden dabei entsteht, sondern weil ich mir als Gastmannschaft erwarte, wie ein Gast behandelt zu werden. Das fängt beim Vorstand an, geht über die Spieler und den Trainer und hört bei den Fans auf. Und wenn ich eben einen Verein empfange, der eben mal aus dem Boden gestampft wurde und von dem der Kommerz und dieses Plastikfeeling nur so strotzt, haben die auch ein Recht, ordentlich behandelt zu werden. Jeder darf was gegen Vereine haben. Auch gegen den FC Bayern. Weil es oft Neid oder Resignation ist. Von mir aus.
Wirklich gute Rivalität untereinander funktioniert meiner Meinung nach nur, wenn sie gewaltfrei ausgeübt wird. Da ist dann jeder einzelne Mensch dazu aufgefordert, darauf zu achten, dass gewisse Grenzen nicht überschritten werden. Wenn ein gegnerischer Verein 90 Minuten lang von gewissen Kurven runter gemacht und in Sprechchören gedisst wird, ist es etwas anderes als wenn dann Bierkisten gegen Fans und Kinder fliegen oder der Bus wie auch immer angegriffen wird. Ersteres ist zwar dann auch wieder verbale Gewalt, aber das muss man dann auch schon ein bisschen abgrenzen, solange keine verherrlichenden Banner oder sowas gehießt werden.
Natürlich hasse ich Brause-Leipzig oder Plastik-Hoffenheim. Für Vereine wie Berlin oder Wolfsburg hatte ich nie viel übrig. Ich könnte mir tollere Vereine vorstellen als 1860 München, dem HSV oder den FC Schalke. Aber es muss doch irgendwie mal machbar sein, diese Rivalität gewaltfrei ausüben zu können. Und da das eben nie möglich sein wird, liegt es mehr oder weniger an allen Fußballinteressierten, eben nicht gleich jedes harmlosere Vergehen zu bagatellisieren, weil genau in diesem Verfahren der Hass einen Weg findet, sich auszuweiten.
Der Fußballgott liebt am Ende beide: Die Randalierer und die Friedlichen. Die Friedlichen haben am Ende nur Verantwortung übernommen. Die Randalierer und all ihre Supporter haben sich irgendwann aufgegeben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.