Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spielestuff - Labern, Bilder, (pseudo)philosophische Gedanken.
Liferipper
11.07.2010, 16:34
zumal einige der Kategorien durchaus weniger subjektiv sind, beispielsweise "Best Artwork"
Seit wann kann man Grafik anders als subjektiv bewerten?
La Cipolla
11.07.2010, 16:48
Die Ennies gibt es seit 10 Jahren, dieser Blog da war nur der erste Link, den ich hatte. Hier die offizielle Seite (http://www.ennie-awards.com/default.asp). Die haben Gen-Con-Aufwartung und alles drum und dran, das ist keine Kleinigkeit (mehr). Sämtliche relevante Publisher schicken ihren Kram da hin und appelieren an ihre Fans für Votings. Da hängt ne Menge Geld dran, weil es im Rollenspielgenre nicht allzu viele andere Möglichkeiten für günstige, gute Werbung gibt.
Zur Objektivität: Medien sind immer subjektiv, also will man mit Awards nicht die "objektive" Wertung, sondern die intersubjektive - was finden die meisten Leute subjektiv am besten?
[...]
Abgesehen von der Klärung oben (die, glaube ich, nochmal ein anderes Licht drauf wirft):
Ich denke, die unterschiedliche Auffassung spielt in diesem konkreten Fall erstmal überhaupt keine Rolle. Generell ist die "Philosophie" hinter dem Hobby bei weitem keine Rechtfertigung für jeden Meinungskonflikt, sondern lediglich ein Filter, den man vage im Hinterkopf behalten sollte. Darüber würde ich auch nicht diskutieren; wenn ich Pudding lieber mag als Grießbrei, ist es halt so, scheiß drauf.
Ich rede eher vom Herabspielen der anderen Auffassungen. Davon, Grießbrei als Untermenschen-Nachtisch hinzustellen (plakativ ausgedrückt). Die Ennies als Preise gehen mir sowieso am Arsch vorbei, weshalb ich nicht im geringsten als "Gegeninstanz" dastehe. Ich finde es nur höchst zweifelhaft, hier im Forum die Argumentation darauf aufzubauen, dass a) andere oder ihre Handlungen einfach "peinlich", "lächerlich" oder sonstwie nicht ernst zu nehmen sind, und vor allem b) seine eigene Herangehensweise dadurch auf einen hohen Thron zu heben - was durch Provokation und Sarkasmus in der Rhetorik auch ganz schrecklich deutlich wird, denn die implizieren eigentlich immer, dass man sich als "über den anderen" versteht.
Ich denke, das geht beim Plaudern und beim Lästern in einer homogenen Runde durchaus in Ordnung (Identifikation und Runtermachen gehören nunmal zusammen); aber in einer Umgebung, in der zumindest einige das Thema für relevant und diskussionswürdig halten, finde ich es eben doch arrogant. Das ist auch der Grund, warum ich lieber hier als im Blutschwerter-Forum diskutiere: Die "Hierarchie" der Nerds hält sich hier angenehm in Grenzen - und eigentlich muss jemand ganz schön strange sein, um dafür öffentlich angemacht zu werden.
Das ist wie üblich nicht als Angriff zu verstehen (;)), aber hin und wieder wäre mir ein "gleichberechtigter" Diskussionsstil in diesem Forum doch lieber, selbst wenn die anderen heillose Idioten sind. Zumal es ja nicht das Politikforum ist, sondern durchaus eine Plattform mit alltäglichem Praxisbezug.
liferipper:Man kann bewerten ob es Handwerklich gut ist, zum Thema passt, richtig plaziert ist, die Atmosphäre stützt usw...
Jeez: Ich würd etwas ausführlicher lesen. :)
http://www.ennie-awards.com/history/2001.asp seit da gibts die.
Und http://www.ennie-awards.com/ als generelle Webseite. Und nicht nur Blog.
Und das ding gehört zur GenCon. Die einem eigentlich was sagen sollte.
edit: mist zu spät.
Jesus_666
11.07.2010, 18:05
Die Ennies gibt es seit 10 Jahren, dieser Blog da war nur der erste Link, den ich hatte. Hier die offizielle Seite (http://www.ennie-awards.com/default.asp). Die haben Gen-Con-Aufwartung und alles drum und dran, das ist keine Kleinigkeit (mehr). Sämtliche relevante Publisher schicken ihren Kram da hin und appelieren an ihre Fans für Votings. Da hängt ne Menge Geld dran, weil es im Rollenspielgenre nicht allzu viele andere Möglichkeiten für günstige, gute Werbung gibt.
Und plötzlich sieht das auch aus wie ein richtiger Award. Wenn mir als einzige Quelle ein halbbackener Blog gegeben wird, mit keiner Indikation, daß an den Dingern mehr dranhängt, dann mache ich mir auch nicht die Mühe, Hintergrundforschung zu betreiben.
Daen vom Clan
11.07.2010, 18:27
Ich rede eher vom Herabspielen der anderen Auffassungen. Davon, Grießbrei als Untermenschen-Nachtisch hinzustellen (plakativ ausgedrückt).
Bei aller Freundschaft, Andre, in diesem Fall hast du "angegriffen" und nicht ich.
Ich habe lediglich die Awards als Solche in meiner ureigensten Meinung als in meinen Augen überflüssig und als "gernegroß" bezeichnet, was mir von dir den Vorwurf der Arroganz eingebracht hat.
Ich vertrete hierbei nur meine Meinung und ich persönlich empfinde aus bereits genannten Gründen diese Awards als nichtssagend und lächerlich - ohne es jedoch besser zu wissen und ohne es besser zu können, was kein Kunststück ist, habe ich doch kein Konkurrenzprodukt.
Deine bewusst "erhaben" gewählte Haltung zu allen Dingen, könnte man ebenso problemlos als Arroganz auslegen - ebenso wie dein Herangehen, meine Meinung zu bewerten.
Wenn ich schreibe, die Awards sind peinlich, dann sage ich damit: "Ich finde die Awards peinlich" und nicht "Die Awards sind peinlich." Wichtiger Unterschied.
Ich würde auch den "Oscar für Liebesgedichte" mit Desinteresse strafen, ebenso wie den "Oscar für Pfannkuchen aus Ei" - aber nicht aus Gründen der Arroganz, sondern weil ich es überflüssig finde, keine vergleichbaren Messlatten sehe und ich den Eindruck habe, dass hier eine Idee geklaut wird (die Oscars) weil man verzweifelt um noch mehr Aufmerksamkeit buhlt und derlei widerstrebt mir.
Es tut mir leid, dass ich nicht mit skepsisloser Hurra-Nibelungen-Treue zu allem, was mit unserem gewissen und gemeinsamen Hobby zu tun hat, dienen kann...
Wenn es mich arrogant macht, dass ich mich für Leute fremdschäme, die in Talkshows ihre Körper verkaufen oder wenn es mich abgehoben macht, weil ich ein Hobby, in welchem viel Herzblut steckt, kritisch betrachte und manchmal auch Dinge sehe, die in meinen Augen peinlich sind, dann muss ich wohl damit leben, fühle mich aber damit weitaus wohler als alles, was mir wichtig ist, in einem absolut politisch korrektem, massentauglichen, emotionslosen und weichgespülten Kontext zu sehen.
Ich würde auch den "Oscar für Liebesgedichte" mit Desinteresse strafen, ebenso wie den "Oscar für Pfannkuchen aus Ei" - aber nicht aus Gründen der Arroganz, sondern weil ich es überflüssig finde, keine vergleichbaren Messlatten sehe und ich den Eindruck habe, dass hier eine Idee geklaut wird (die Oscars) weil man verzweifelt um noch mehr Aufmerksamkeit buhlt und derlei widerstrebt mir.
Das musst du mir echt erklären. Was unterscheidet Preise für Filme von bsp. Preisen für Musik (wovon es ja jetzt auch extrem viele gibt) von Preisen für Literatur usw.? Die Oscars waren ja nicht die erste Preisverleihung dieser Art.
Es werden qualitativ mehr oder weniger hochwertige Produkte mit einander verglichen und das beste gekürt.
Noch viel passenderes Beispiel ist der deutsche Spielepreis, ist ja recht renomiert. Ist der auch Lächerlich? (Ernstgemeinte Frage, ich verstehe deine Argumentation nicht).
Dass du dich nicht für Liebesgedichte interessierst, ist ja schön und gut. Da ist das Desinteresse verständlich. Wieso es aber deswegen an und fürsich peinlich und Sinnlos ist, ist mir unklar. Wenn es jetzt um Pfannkuchen geht: Ok, da gibt es vermutlich nicht allzu viele Variationen. So unglaublich viele Pfannkuchenrezepte gibt es jetzt nicht.
Was Rollenspielsysteme angeht, Stimmt das aber nun ganz und gar nicht, da gibt es sehr sehr viele, die unterschiedlich funktionieren.
Wenn du jetzt gesagt hättest: Dir ist das Spiel*system* sowieso schnuppe, dir würden auch ein paar Romane (=Weltbeschreibung) reichen (so in etwa verstehe ich deine Aussagen in anderen threads) dann kannst du das natürlich mit Desinteresse strafen - aber wieso ist das peinlich oder überflüssig?
Seit wann kann man Grafik anders als subjektiv bewerten? I know because of my learnings and from having seen quiet a logt of graphics in my time.
Die technischen Parameter einer Illustration lassen sich bewerten.
Zur Objektivität: Medien sind immer subjektiv, also will man mit Awards nicht die "objektive" Wertung, sondern die intersubjektive - was finden die meisten Leute subjektiv am besten? ...Intersubjektivität würde bedeuten, dass man die Kriterien anderen Leuten begreiflich machen kann.
Wissenschaft ist intersubjektiv, weil ich dir die Kriterien nach denen ich zu einem Ergebnis komme vermitteln kann. Mystik ist nicht intersubjektiv, da ich dir nicht vermitteln kann, was die Kriterien waren, die meine Aussage informiert haben.
Daen vom Clan
11.07.2010, 19:20
Ich versuche es mal zu erklären und ich hoffe, ich kann mich verständlich ausdrücken. :)
Peinlich ist es in meinen Augen solche Ereignisse zum Selbstzweck auszurichten, quasi, um sich selbst zu feiern.
Dies sind die Oscars in meinen Augen, in dem man sich selbst wahrhaftig zelebriert, genauso wie die ebenso zahlreichen Music-Awards.
Was Gedichte oder Pfannkuchen betrifft, bin ich der Auffassung, dass sich Dinge, die so extrem vom eigenen Empfinden abhängen, unmöglich in Kategorien oder gar Auszeichnungen pressen lassen - die Rollenspielawards rangieren gedanklich bei mir in einer Reihe mit einem Award für "die schönste Farbe der Welt" - kurzum: Zu verschieden, zu anders, zu komplex und wahrscheinlich auch, im Falle vieler Perlen, zu unbekannt, um eine gemeinsame Messlatte oder einen gemeinsamen Nenner zu generieren, der als Leitmedium in der Veranstaltung taugen könnte.
Desinteresse auch wahrscheinlich daher, weil ich in diesem Fall meinem eigenen Empfinden mehr traue, als einer Jury, die niemals ganz neutral ist , bei keinem Award dieser Welt.
Die Oscars empfinde ich als geheuchelt, unehrlich und rein zweckdienlich und ein Oscar für Rollenspielsysteme bewegt sich in genau diese Richtung, grade wenn es darum geht, um Votes zu buhlen, was mich schon bei diversen anderen Dingen stört, grade weil Andre auch die kostenlose Werbemöglichkeit angesprochen hat und damit die Möglichkeit, sich selbst zu inszenieren.
Ich hoffe, dies birgt ein wenig Einblick in die Meinung eines einzelnen, der in der ganzen Entscheidungsfindung eines Awards keinerlei Staubkorn von Macht ausübt. ;)
La Cipolla
11.07.2010, 20:14
Wie erwähnt, man muss die Awards nicht als "welches Spiel ist das Beste?" verstehen. Ich sehe darin eine gute Möglichkeit, einen Überblick zu kriegen, welche Spiele schön Aufstand gemacht haben und damit irgendwie interessant waren. Ist ne klasse Option, wenn man nicht stundenlang das Jahr über Infos sammeln will, aber trotzdem eine Übersicht haben möchte.
Wenn es mich arrogant macht, dass ich mich für Leute fremdschäme, die in Talkshows ihre Körper verkaufen oder wenn es mich abgehoben macht, weil ich ein Hobby, in welchem viel Herzblut steckt, kritisch betrachte und manchmal auch Dinge sehe, die in meinen Augen peinlich sind, dann muss ich wohl damit leben, fühle mich aber damit weitaus wohler als alles, was mir wichtig ist, in einem absolut politisch korrektem, massentauglichen, emotionslosen und weichgespülten Kontext zu sehen.
Sollte nicht so rüberkommen, als würde es um die Kritik und das Peinlich-Finden gehen, das ist ein anderes Thema; mir gings um den Umgang damit und das Zur-Schau-Stellen dessen in einer Umgebung, in der es Andere persönlich betrifft (und dementsprechend verletzten kann); und darum, wie man sich selbst in Beziehung dazu setzt - Letzteres war der Teil, der zu "arrogant" führt.
Wenn man das in Betracht zieht, und nur dann: Dann ist das wohl so. Wenn du dich dabei wohl fühlst, wird es auch gut sein (kein Sarkasmus).
"Politisch korrekt" ist meine Ansicht nicht im Geringsten, ich würde keine Rücksicht heucheln. Das weißt du auch; wenn ich was zu sagen habe, sage ich es. Ich kann nur Verständnis leben, wenn ich Verständnis habe. "Emotionslos" ist immer falsch. Menschen sind nicht emotionslos, nie. Es sind höchstens andere Emotionen, und meistens sind es die selben, anders ausgelebt, oder subtiler. Massentauglich wäre schön, ja. Glaube ich aber nicht dran.
"Treue" gegenüber einem Hobby... :rolleyes: Nein. Ehrlich. :p Das Subjekt ist in dieser Diskussion völlig, zu 100 Prozent, egal.
Wir könnten ebenso gut über Musik reden. Oder über Pfannkuchen.
Bei aller Freundschaft, Andre, in diesem Fall hast du "angegriffen" und nicht ich.
Ich hoffe, du siehst, wo man sich in deiner ersten Bemerkung zum Thema angegriffen fühlen kann und tust das nicht irgendwie ab. Damit meine ich nicht einen Angriff auf mich, ich habe dann von mir aus "angegriffen", da hast du Recht. Aber bestimmt nicht ohne Grund.
Daen vom Clan
11.07.2010, 21:10
Ich kann dir nicht folgen.
Du postest ein beliebiges Thema, ich sage: "Die Awards sind in meinen Augen Wichtigtuerei und peinlich.", du sagst "Du bist arrogant.", ich erkläre, warum dies meine ureigenste Meinung ist und du sagst durch die Blume: "Na, dann ist ja gut, dass ich dich angegriffen habe."
*kopfkratz*
Ich werde fortan Themen von dir meiden, Andre, dann kannst du deine Topics in Ruhe feiern und hörst keine Skepsis mehr. Siehe Awards und Würfelmachanismen. ;)
La Cipolla
11.07.2010, 21:30
Du hast deine Meinung erklärt und ich sage "wenn es Ok für dich ist, das ich die Äußerungen arrogant finde, ist es in Ordnung; schließlich musst du dich damit wohl fühlen, nicht ich". Eventuell bin ich auch der Einzige, der das so sieht, kann gut sein (hat sich sonst ja auch keiner beschwert). Wie erwähnt, ich spreche nur gern problematische Dinge an, wenn sie mir auffallen. Diese Probleme liegen dann wahlweise an meiner Wahrnehmung, oder an den agesprochenen Handlungen, heißt, der Arroganz - wahrscheinlich, wie meistens, ist es aber eine Mischung aus beiden, denn ich glaube schon, nicht völlig gestört zu sein. (Um auf die ganz stupide "Schuldfrage" der Diskussion zu kommen.)
Die Awards (oder das Kritisieren derselbigen) spielen dabei keine Rolle, es ging mehr um das Sich-drüber-Stellen und das Andere-Runtermachen. Aber das haben wir (imho) ja ausdiskutiert.
"Topics feiern" finde ich jetzt ganz schön heftig. :/ Ich hatte nicht vor, das Gespräch auf die Ebene kommen zu lassen, tut mir leid. Wenn du willst, kann ich auch einfach mit Kommentieren aufhören (was dich nicht aus Themen ausschließen würde).
Vielleicht hätte ich einfach ne PN schicken sollen.
Daen vom Clan
11.07.2010, 21:38
Die Awards (oder das Kritisieren derselbigen) spielen dabei keine Rolle, es ging mehr um das Sich-drüber-Stellen und das Andere-Runtermachen. Aber das haben wir (imho) ja ausdiskutiert.
Unser Problem ist, dass du DARAN einfach festhältst und nicht bereit bist, mir zu glauben, dass ich es so nicht gemeint habe.
Wenn ich etwas schlecht finde, dann sage ich es auch.
Wenn ich etwas peinlich finde, ebenso. Was NICHT bedeutet, dass ich besser bin oder es besser könnte oder selber noch nie peinlich gewesen wäre.
Wo kommen wir denn da hin, wenn nur noch Leute Kritik üben dürfen, die noch nie ohne Schuld waren?
Kinder, Kinder, regt euch ab und regelt das wie Erwachsene: mit Schwertern ;)
La Cipolla
11.07.2010, 21:58
Unser Problem ist, dass du DARAN einfach festhältst und nicht bereit bist, mir zu glauben, dass ich es so nicht gemeint habe.
Wenn ich etwas schlecht finde, dann sage ich es auch.
Wenn ich etwas peinlich finde, ebenso. Was NICHT bedeutet, dass ich besser bin oder es besser könnte oder selber noch nie peinlich gewesen wäre.
Wieso sollte ich dir das nicht glauben? - steht doch schon im zweiten Post der Diskussion überdeutlich, und seitdem glaube ich es auch (auch wenn ich davor, zumindest bei dem "besser sein", meine Zweifel hatte). Aber Intention und Wirkung sind einfach zwei häufig grundverschiedene Sachen. Wäre ich jemand gewesen, der viel auf Awards gibt, hätte ich mich äußerst schlecht gefühlt, und wenn die Intention noch so konstruktiv gewesen ist (oder einfach eine persönliche Meinung ausdrückt)!
Wie gesagt, das Ganze ist in Ordnung; ich finde es nur nicht gut, und das wollte ich sagen. Musst du nicht persönlich nehmen. Letztendlich war mein erster Kommentar ja auch als Warnung formuliert, mit Augenzwinkern; weil es eben sehr, sehr leicht ist, sich zumindest im Hinterkopf über andere zu stellen.
Wo wir an dem Punkt wären, dass mein Kommentar auch arrogant ist: klar ist er das. Ich würde auch nicht über was diskutieren, von dem ich gar keine Ahnung habe. ;)
Jesus_666
11.07.2010, 22:24
Kinder, Kinder, regt euch ab und regelt das wie Erwachsene: mit Schwertern ;)
Wir sind hier im Rollenspielforum, da gibt es zivilisiertere Methoden. Beide legen eine vergleichende Überreden-Probe ab und der Verlierer übernimmt den Standpunkt des Gewinners.
gehören hier auch sowas wie preistipps rein?
ich bin gestern durch die spieleabteilung von müller gegangen und habe dort mir starcraft - das brettspiel gegönnt. ich war vorher nie bereit, 80 ocken dafür auszugeben, aber als ich dann auf den preis geguckt habe, war das spiel um 50% (!) reduziert. vielleicht für den ein oder anderen interessant? vorausgesetzt, beim müller eures vertareuns ist das auch der fall ;)
hat btw jemand erfahrungen zu dem spiel? ich sitze noch ein bisschen an der anleitung ;) oder ich such nachher mal, ob es einen thread dazu schon gibt ;)
La Cipolla
14.07.2010, 12:29
Ich glaub nen Thread haben wir nicht, das Spiel soll aber ebenso komplex wie gut sein, wenn man erstmal drin is. Sag ruhig bescheid wies ist, hat mich damals auch interessiert, aber der Preis halt. Bei 40 wirds schon interessanter..
Bei 40 wirds schon interessanter..
das habe ich mir auch gedacht und dann einfach mal zugeschlagen ;) wenn alles gut klappt, werden wir wohl am wochenende eine runde spielen. bin derweil auf der suche nach interessierten und drei haben sich schonmal gemeldet, gute ausgangsvoraussetzung ;)
werde dann mal feedback geben, wenn ich es angespielt habe. bin nur grade dabei, das regelwerk ein zweites mal durchzuarbeiten. soll ja nach möglichkeit auch alles sitzen ;)
http://www.npshare.de/files/aae76703/blowout_soon.jpg
Bullet Hell soon, Sailor Moon. (http://www.mediafire.com/?ti5wnh9xm7xh4t1)
Reflex = Strength + Insight
Dodge = (Intelligence + Reflex)/2, rounded up
Terribad official Space Marine fiction:
Next came the grafting in of the Preomnor, the second stomach seated within the chest that would let a Marine eat poisonous victuals, if need be, and nourish himself upon mere roughage.
To celebrate the success of this implant, a feast of foul unfood was held in the banner-decked Assimularum Hall, presided over by Commander Vladimir Pugh himself and the Masters of the Chapter. The cadets, who had fasted for five days, now gorged themselves on toxic fungi from a death world specially grown in the hydro-culture vats, slurped up glutinous soup made from decomposing venomgland fish, devoured foul cadavers heaped with stenchful excremental sauce, and chewed their way through discarded parchment and leather, while officers, battle-brothers, and older cadets dined more modestly on fresh fruit and vegetables. After half an hour, if each junior cadet was able to fill a three-litre vessel with vomit, the celebrants cleansed their palates with avocado and mango, eggplants and gloryberries.
Implant of the Omophagea followed, so that a Marine could learn from what he ate, absorbing some memories from the molecules in his meal of beast or sapient enemy. During a further feast, each cadet had to announce some details of the inner nature of his disguised nourishment.
On this occasion, Biff Tundrish arose and shut his eyes tight to concentrate. Those eyes, like two green beetles which a squirming tattooed spider had now digested…
“I have four nimble legs,” he announced, an eerie whinny in his voice—and Lexandro almost sniggered. Four nimble legs on either side, perhaps? Had they stewed up a supper of some giant arachnid for Tundrish? But no, for the ex-scumnik continued: “I yearn to run across wide grasslands with a rider on my back, my tail pluming in the wind. Yet I am so little and I live behind hard iron bars, eating synthoats…”
“That creature is known as a horse,” confirmed the chief adept, consulting his annotated menu codex. “In this case it is a dwarf specimen, cage-bred for succulence. It dreams its genetic past.”
Yeremi Valence reported that his meal had swum in foetid swamps beneath a blue sun. Its many teeth were sharp; so was its appetite. Its tail was long and armoured. Its thoughts were red with blood.
Lexandro rose and shut his eyes.
“I run…” Mist swirled in his mind, a wraith taking shape within the viscous haze, reflecting and congealing his image of that other self within himself. “On two legs I run. My belly is swollen and my… breasts are full.” Could he be wrong? Could he be mistaken? “My loins are… featureless. My skin is a tattooed map of the secrets known to serpents concerning the invisible world… The serpent god came to me in sleep and filled my belly.” Lexandro strained to grasp the memories. “The priestess must be caught and cut, to remove the godling for sacrifice… Yet faceless demons whose hands spit fire have killed my holy hunters…”
“Enough,” said the Gastronomus. “You have eaten the liver of a feral tribeswoman from a death world.” He clicked his heels and bowed to Lexandro briefly, though ceremoniously. “Always there is one savage human included in this feast. One day you may need to eat an organ of your enemy in order to interrogate him or her, especially if that enemy is alien.”
"She trotted lithely back from her tour, to the main family chamber. All these tunnels and chambers below the temple were a sewer of alien evil - of an evil compelled by a foul, cunning, imperative joke of nature to be none other than just that; evil that even wore a mask of ultimate community. However, Shandabar City was also plumbed in the sanitary sense. In a privy, Meh'Lindi defecated her transformed supper of the previous night and before flushing that away with a push of her claw wondered whether her excrement had been doubly metamorphosed, the food transformed not only into dung, but into identifiably genestealer dung. Perhaps her bowels remained her own. Perhaps her dirt was the talisman of her identity. If so - considering the keen senses of genestealers - thanks be for plumbing. In the Callidus part of her she made a mental note to mention this aspect of her mission. Could an assassin, transformed into an alien, be tripped up… by an all too human stool?"
La Cipolla
22.07.2010, 17:47
Dieses Blumenspiel (von Ianus da oben) ist unglaublich süß gemacht, aber irgendwie überfordert mich der Zusammenhang des Spiels. Nicht mal Wikipedia kann Licht in das Kontext-Dunkle bringen. Was zur Hölle? Sind Touhou Spiele nicht einfach Shooter oder sowas? Ich bin verwirrt.
Thouho sind shooterspiele, ja, darum gibt es in dem RPG das Spielfeld mit den Karos und die Bullet Patters bei den Main Styles.
Man spielt den Shooter nach. Der Shooter hat im allgemeinen eine Minimalstory von: "Der Frühling wurde entführt, bist du hardcore genug um den Frühling aus der Hölle zu retten?"
Dann trifft man Levelbosse und -Endbosse, die einem kleine Dialogschnitzel wie "Das ist das Dorf der Youkai, jetzt wo du es gefunden hast, müssen wir dich töten." :D - "Youkai? Ich habe gehört, von denen soll jeder auf einem Schatz sitzen." :bogart:
und dann wird geballert.
Die ganzen Beispiele, wie sich jemand mit diesem und jenem Skill verhält, ist darauf ausgelegt, die Charaktere und Dialoge des Ballerspieles zu approximieren. Die nützlichen Asspies haben durchgerechnet, dass es mechanisch recht schwach ist weil keine wirkliche Balance zwischen den Fähigkeitenmischungen besteht und es darunter leidet, dass systematisch jene am meisten mit XP belohnt werden, die nur am Rand der Ballerei sitzen und Bullets ausweichen.
Das ist die mechansiche Seite, was das spielerische betrifft, habe ich noch nichts gehört. Mir kommt aber vor, als sei die Mechanik da zu...spezialisiert. Ich meine, Maid kann man für alle Situationen einsetzen, die eine Asymetrische 1-n-Beziehung beinhalten. Wenn du willst, kannst du Stahlarbeiter oder Police Academy spielen. Bei Touho sehe ich das nicht wirklich...OK, man KÖNNTE andere Shooter simulieren. Gab schließlich auch in Contra Spreadshots.
I WANNA BE THE VERY BEST! (http://www.mediafire.com/?dqri2jr49swo97m)
http://www.npshare.de/files/5a5a820c/1268723395493.gif
POKEMANS.
(Ich glaube, man könnte sogar einen Guardevoir-Ritter mit dem Pokemon-Tabletop RPG Beta machen.)
In other news: SHARKS!
http://www.npshare.de/files/7cc2bda8/Snapshot_20100723_3.jpg
IN SPACE. Leider noch ohne Regeln, aber was so als Modelle runterkommt, ist ziemlich genial. Ist als Hybrid von Advance Wars und Necromuda geplant.
La Cipolla
24.07.2010, 18:20
Holy Shit, der Pokemon Kram. Da steckt eine Arbeit drin... O_o
Manchmal bereue ich es ehrlich, dass ich keine Zeit für Systeme mit ~100 Klassen habe.
Ich hoffe, sie machen mal eine Light-Version, nur mit den 8 Grundklassen und sowieso nur ganz simpel.
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/72809/
Barbarossa is set in a fictional Second World War setting, where cute Nazi girls rush against Moscow to defeat the evil magician Stalin.
The game takes over the in game deck building mechanism from Dominion. Each player starts with a small deck of resource cards and during the course of the game one buys cards from an open card pool to build a deck of cards to play with. Goal of the game is to conquer Moscow. If Moscow falls the player with the most victory points wins. Victory points are acquired by conquering different cities and/or strategical positions during the game. Every time you attack a city, event cards from an event deck are drawn (e.g. General "Winter").
In Barbarossa there are 6 different kind of cards.
The Supply Cards: provide points to buy other cards from the open card pool.
Unit Cards: The use of these cards require "Operation Points" (Each turn you start with one Operation Point) and deliver the military strength to attack cities or strategic positions (or in other words gain victory point cards).
Operation Cards: They give you a one time bonus in different forms. After use they are not just discarded but put out of play.
Deploy Cards: They stay in the players play area and deliver bonuses in different forms every turn.
Target Cards: The cities and strategic positions which deliver VPs, also if you conquered strategic positions it becomes easier to attack cities.
Event Cards: If you attack the Target cards an event is drawn and stuff happens.
Like all of Arclight's Deck Construction games, the illustrations are provided by quite some famous Japanese fanzine artists.
http://www.npshare.de/files/292126d8/Un-pc.jpg
So illegal in Deutschland, dass man für Besitz die amerikanische Staatsbürgerschaft zugesprochen bekommt. :A
La Cipolla
30.07.2010, 09:09
Barbarossa is set in a fictional Second World War setting, where cute Nazi girls rush against Moscow to defeat the evil magician Stalin.
The game takes over the in game deck building mechanism from Dominion.
Epic. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen. :p
La Cipolla
30.07.2010, 12:34
Ich nehm einfach mal die News von Pegasus Spiele.
Die nächste Regiearbeit für Hellboy 2 und Pan's Labyrinth Schöpfer Guilermo Del Toro steht fest. Wie Deadline.com in Erfahrung bringen konnte, wird der einst für The Hobbit gehandelte Mexikaner nun auf dem Regiestuhl der Buchverfilmung At the Mountains of Madness Platz nehmen und hier für Universal Pictures inszenieren. Die Vorlage basiert auf dem gleichnamigen Roman von H.P. Lovecraft und erschien im Jahr 1931. Eine Umsetzung der Thematik ist bereits seit rund drei Jahren im Gespräch, konnte bislang jedoch nicht bis zur Realisierung gebracht werden. Auf produzierender Ebene erhält der Filmemacher Unterstützung von James Cameron, dessen Avatar zum erfolgreichsten Film aller Zeiten avancierte. At the Mountains of Madness erzählt von schlummernden Urgöttern, die im Südpol eingeschlossen sind. Die Geschehnisse der Welt geraten völlig außer Kontrolle, als diese alten Wesen erwachen und den Ursprung allen Lebens auf Erden offenbaren. Die Umsetzung wird in 3D auf Film gebannt.
Das heißt, nach dem geilen Schwarz-Weiß-Ding ein zweiter guter Cthulhu-Film, zumindest stehen alle Vorzeichen darauf!
Die Maske für die Aliens haben sie schon. Einer der Alten stand in Hellboy 2 im Hintergrund.
Hmmm... ein Macher von effektsprühenden Filmen verfilmt eine Geschichte, in der die Helden NICHTS sehen außer die scheinbaren Leichen der Alten weil die Kammeraden zerfetzt werden, als sie weg sind und der Shoggi nur zu hören ist... klingt nicht so, als würde das wirklich im lovecraftschen Stil verfilmt werden. Für Action hät er nen Klassiker wie Innsmouth verfilmen müssen wenn er den Inhalt nicht verzerren will (und Shoggis sichtbar macht als Kreaturen, deren Anblick den Wahnsinn hervorruft)
(imho lässt sich Berge des Wahnsinns eigentlich Klasse verfilmen, nur eben als subtiler Horror und nicht als Feuerwerk)
La Cipolla
04.08.2010, 09:49
Hier der Quickstart zu DC Adventures (http://grfiles.game-host.org/3e_files/DCA_Quick_Start.pdf) von Green Ronin. Verdammt früh. Oô
Sieht sehr routiniert und simpel zu spielen aus, aber nichts Weltbewegend Neues (was für Lizenz-Rpg naheliegend ist und bei Dragon Age auch schon gut geklappt hat). :A
für alle dominion interessierte: die karten aus der neuen erweiterung wurden veröffentlicht (ich dachte, es gäbe einen dominion thread, aber nach der suche war dem wohl nicht so ;))
http://www.boardgamegeek.com/image/776698/dominion-prosperity?size=large
http://www.boardgamegeek.com/image/776695/dominion-prosperity?size=large
http://www.boardgamegeek.com/image/776699/dominion-prosperity?size=large
http://www.boardgamegeek.com/image/776696/dominion-prosperity?size=large
http://www.boardgamegeek.com/image/776694/dominion-prosperity?size=large
http://www.boardgamegeek.com/image/776700/dominion-prosperity?size=large
http://www.boardgamegeek.com/image/776704/dominion-prosperity?size=large
http://www.boardgamegeek.com/image/776710/dominion-prosperity?size=large
http://www.boardgamegeek.com/image/776707/dominion-prosperity?size=large
zusätzlich als schmankerln: die spielregeln (http://www.riograndegames.com/uploads/Game/Game_361_gameRules.pdf)
La Cipolla
06.08.2010, 11:18
Und falls wer seine Obskuritätensammlung aufstocken will: Auf Ebay geht in zwei Tagen eine UK DVD Box der D&D Zeichentrickserie (http://cgi.ebay.de/Dungeons-Dragons-The-Complete-Series-/220646831178?cmd=ViewItem&pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item335f93744a) raus. :D
Jesus_666
06.08.2010, 12:57
Nein danke. Selbst Star Trek: The Animated Series ist besser als die D&D-Serie und ST:TAS ist von Filmation.
Das Cover der DVD-Box ist besonders schlimm: Erstens sieht es erheblich besser aus als die Serie (wenig überraschend) und zweitens hat es die Tagline "Only heroes will make it home". Die D&D-Serie wurde abgesetzt, bevor die letzte Folge produziert werden konnte. Die Protagonisten haben es nie nach hause geschafft.
Jesus_666
06.08.2010, 22:51
Weniger grimdark als eine Welt, in der diese Serie eine ganze Staffel lang gelaufen wäre. Ehrlich; die Serie ist lausig. Mit D&D hat sie nichts zu tun, es gibt keinen Plot, der länger als eine Episode anhält und die Charaktere sind reichlich zweidimensional. Oh, und natürlich der dämliche Yoda-Verschnitt, der der DM sein soll.
Ja, DAS (http://kenb.me/wp-content/uploads/2009/06/dungeonmaster1.jpg) ist der Dungeon Master. Ich bin mir nicht sicher, ob das oder die alte DSA-Meistermaske dämlicher ist.
Die Macher haben nicht vor, Secondhad-Roboterkamele als Einheiten zu liefern.
:(
http://www.npshare.de/files/f81cd625/Snapshot_20100808_1.jpg
So I maded one myself.
Hummelmann
08.08.2010, 15:27
Secondhad-Roboterkamele als Einheiten zu liefern.
USED CAMELS ARE BEST CAMELS! And remember, ALWAYS SHOP AT CRAAAAAZY HASSAN'S FOR ALL YOUR CAMEL NEEDS!!
Was macht es den als Roboterkamel?
Haha, keinen blassen Schimmer.
...wenn ich so nachdenke, es wäre recht lustig, wenn man es in guter Metal Slug-Tradition dabei belässt, dass man jede beliebige Waffe drankleben kann. :D Und dazu gibt es noch irgend einen Nachteil/Vorteil, wie "Kann genau 20inch fliegen", "explodiert bei Kontakt mit Haien" oder "Bunkert sich stationär ein und bekommt Rüstungsbonus"
Solcher Unsinn halt.
Andererseits könnte das Teil auch einfach wie das Kamel in Metal Slug zwei Slots für Waffen erhalten. :D
http://www.npshare.de/files/7d00610a/Dive_into_the_Sky_4.jpg (http://alturl.com/6gen9)
Strike Witches RPG.... dunno if I want.
http://www.npshare.de/files/de19444c/1281752968376.jpg
Engine of the Heart ist... ein Wall-E RPG. Die Spieler sind Serviceroboter in einer Welt ohne Menschen.
http://www.megaupload.com/?d=CWKAPLCS
http://www.mediafire.com/?bocpuc2sj3g4pc2
http://www.youtube.com/watch?v=Si0hVOCcM0I
1) Starten sie die Musik
2) Öffen sie den Spoiler
http://www.npshare.de/files/2ffc09de/Lam05.jpg
http://www.npshare.de/files/09a93ad0/LAM1.jpg
http://www.npshare.de/files/76653dae/Lam25.jpg
http://www.npshare.de/files/fe2dfa58/LAM3.jpg
3) MOTHERLAAAAAND!
Gut, ich hätte dazu jetzt eher den Hell March gespielt ;)
Oder noch besser, die RA3 Menümusik:
http://www.youtube.com/watch?v=qBiBlB-OwCY
RL wins again.
http://www.npshare.de/files/a98d4885/campaign.jpg
La Cipolla
16.10.2010, 18:35
Einige kennen es bestimmt wieder schon.
http://www.youtube.com/watch?v=_eJmYKN_1QE
Zu geil, ey. Mit Stan Lee, wie es sich gehört. :A
Jesus_666
16.10.2010, 18:54
Das ist in etwa so, als würde man Geld bewerben. Jeder will's sowieso schon haben...
jau. Und die Sängerinnen kennen vermutlich die Hälfte der Sachen, von denen sie singen, selbst nicht...
La Cipolla
16.10.2010, 21:53
Und die Sängerinnen kennen vermutlich die Hälfte der Sachen, von denen sie singen, selbst nicht...
Als ob es eine Rolle spielen würde. :D
Und gleich noch ein Nachschlag.
http://www.youtube.com/watch?v=h-Lx_g47kKs&feature=featured
Wie geil. :D
Das spiel sieht eig. unheimlich langweilig aus. Ich habs nur zu Ende angesehen, weil die so lustig gesprochen haben.
Und ich finde das obrige Musikvideo deprimierend mit dem Wissen im Hinterkopf.
Daen vom Clan
19.10.2010, 11:43
Geek and Gamer Girls - ich würde ja sagen, die machen sich eher über "uns" lustig. ;)
ja, deswegen finde ich das ja deprimierend.
Jesus_666
19.10.2010, 22:29
Hey, für Geeks und/oder Gamer war das eh nie produziert. Geekmusik kommt von Leuten wie YTCracker, STD oder einer beliebigen Filk-Band. Nehmen wir noch Weird Al dazu.
Popmusik mit Bullshit-Bingo-Songtext und "hey, guckt mal, es gibt FRAUEN, die VIDEOSPIELE SPIELEN" als Gimmick ist nicht ganz unsere Zielgrupe sonden nur das unvermeidbare Produkt einer Industrie, die versuchen wird, jedes noch so obskure Konzept zu monetisieren, sofern es irgendwo auf der Welt eine signifikante Zielgruppe dafür gibt. Mit anderen Worten: Das ganz normale Hintergrundrauschen des Informationszeitalters.
die Frage die sich mir stellt ist halt: Wer zum Geier ist diese Zielgruppe? Um über Nerds zu lachen eignet sich der Song nicht, die entsprechenden leute verstehen ja ned mal worums geht.
Jesus_666
20.10.2010, 15:07
Ich vermute, daß die Zielgruppe wir sein sollen und jemand einfach keine Ahnung von selbiger hat.
La Cipolla
20.10.2010, 20:18
Also ich fands lustig. Denke schon, dass Nerds die Zielgruppe sind, Selbstironie ist wohl das Stichwort. Seth Green und Project Unicorn sind ja alle nicht unbedingt todernst oder nerdig unbefangen.
dieses project unicorn gabs schon vorher?
Seth Green [...] nicht unbedingt todernst oder nerdig unbefangen.
Könnte man so sagen:
hvrCCaatFQ0
Edit: huch? Kein yt Tag? Also nochmal als Link (http://www.youtube.com/watch?v=hvrCCaatFQ0)
hä? was hat der damit zu tun?
Seth Green ist Jokers Stimme.
Meine Kristallkräfte
http://www.npshare.de/files/e3e6b207/1287866580281.jpg
:D
Daen vom Clan
24.10.2010, 00:28
Für Protoss-Gangster!
http://www.npshare.de/files/9bed7771/fap.jpg
Diese Warhammer-Variante erregt mich in unziemlicher Weise. Ist IMO das beste Redesing eines Fans bisher.
Jesus_666
02.11.2010, 20:28
Äußerst hübsch.
Sagt mal Leute, kennt ihr irgend ein Spiel mit besonders guten Zufallstabellen?
Im speziellen suche ich was für "Dummheiten die man anstellt wenn man betrunken ist" für ein Fantasy-Setting. Wobei das aber noch halbwegs im Rahmen bleiben soll, damit es Abenteueraufhänger liefert.
Ich hab schon ein paar der üblichen Verdächtigen durchsucht (diverse PDFs, Maid, Fatal, DDD, die Ultimate toolbox) aber in keiner war das, was ich brauche, und aus vielen tabellen einzelne Ideen zu suchen dauert ja länger als selbst eine zu schreiben^^
Wir könnten sowas auch erstellen wenn sonst noch jemand lust hat ^.^
Hummelmann
10.11.2010, 11:18
An wieviele verschiedene Ergebnisse hast du den da gedacht? Und bis zu welchen Grad sollen diese "Dummheiten" gehen?
Für critical failure etwa:" Du wachst 2d10 km von dem ursprünglichen Ort an dem du dich betrunken hast auf, du hast jetzt 1d6 Geschlechtskrankheiten. Würfle 1d100 bei 1-25 hast du mehrere Kinder gezeugt, wovon du zum Zeitpunkt des Aufwachens keine Ahnung hast. Teste auf Analumfang um den erlittenen Schaden du du während der Nacht genommen hast zu ermitteln."
So mus eine Nacht aussehen.
La Cipolla
10.11.2010, 12:31
War Die Dunkle Dimension da nicht ganz "großartig"? ;D
Ich kündige hier übrigens schonmal an: In ein paar Monaten werde ich ein groß angelegtes Los Muertos Forenrollenspiel starten, mit kleinen, abgeschlossenen Abenteuern. :) Nach einigen Jahren Abstinenz vom Medium muss das mal wieder. ^^ Ist noch lange hin, aber ich wollte es schonmal in den Raum werfen. Wenn jemand Interesse hätte, mich beim Spielleitern zu unterstützen, kann er bescheid sagen, dann würde ich dann wahrscheinlich darauf zurückkommen.
uh yeah, heute ging mein Raumantrag durch und am 2.12. ist ein Spieleabend in der Uni. Hammer! :D
An wieviele verschiedene Ergebnisse hast du den da gedacht? Und bis zu welchen Grad sollen diese "Dummheiten" gehen?
Für critical failure etwa:" Du wachst 2d10 km von dem ursprünglichen Ort an dem du dich betrunken hast auf, du hast jetzt 1d6 Geschlechtskrankheiten. Würfle 1d100 bei 1-25 hast du mehrere Kinder gezeugt, wovon du zum Zeitpunkt des Aufwachens keine Ahnung hast. Teste auf Analumfang um den erlittenen Schaden du du während der Nacht genommen hast zu ermitteln."
So mus eine Nacht aussehen.
Ja, sowas in der Art ist schon super, wobei das nicht so kombiniert sein sollte, sondern mehr unterschiedliche.
Bei Barbarians of lemuria bekommt man XP, indem man seine "Schätze" die man gesammelt hat, verprasst. Ich möchte das gerne durch eine Zufallstabelle abwickeln, weil Zufalstabellen toll sind :)
Daen vom Clan
11.11.2010, 09:36
Schreib doch einfach selber eine. ;)
Hummelmann
11.11.2010, 10:14
Schreib doch einfach selber eine. ;)
Ich glaube er hatte den Vorschlag gebracht das wir zusammen ein bisschen "brainstormen" ;)
Wie wärs mit einem Würfelpool. 1d10 Würfel auf denen verschiedene resultate drauf stehen.
1. Mit einer unbekannten versucht anzubandeln.
.
5 Kneipenschlägerei
.
10 1d5 neue Tätowierungen
So und jetzt rechnet man pro bestimmter Menge Alkohol einen Würfel, sagen wir 1 Würfel ab 3 Maß Bier von da an pro Maß einen Würfel mehr. Die Ergebnisse addieren dann selbstverstädlich auf.
Und sobald man mehr als einen Würfel würfeln mus, könnten wir zusätzlich auf einer kritischen Schaden Sauftabelle Ergebnisse bestimmen die Schlimmer und Schlimmer werden je mehr man trinkt.
Das mit den Tattoos find ich übrigens auch gut. Dabei hab ich irgendwo gelesen, dass der Spieler zur linken desjenigen einen Ort auf einen zettel schreiben soll, und der zur rechten das motiv, und dass wird dann zusammengebracht, ohne dass die beiden jeweils wussten, was der andere hat :)
Edit: Ich hab endlich eine Tabelle, die vor einiger Zeit mal hatte, wiedergefunden, die muss noch angepasst werden, aber sowas in der Art finde ich toll :D
Carousing Mishaps (d66)
11-12) Make a fool of yourself in public. Gain no XP. Roll Charisma check or gain reputation in this town as a drunken lout.
13-14) Involved in random brawl. Roll Strength check or start adventure d3 hit points short.
15-16) Minor misunderstanding with local authorities. Roll Charisma check. Success indicates a fine of 2d6 x 25gp. Failure or (inability to pay fine) indicates d6 days in the pokey.
21-22) Romantic entanglement. Roll Wisdom check to avoid nuptials. Otherwise 1-3 scorned lover, 4-6 angered parents.
23-24) Gambling losses. Roll the dice as if you caroused again to see how much you lose. (No additional XP for the second carousing roll.)
25-26) Gain local reputation as the life of a party. Unless a Charisma check is failed, all future carousing in this burg costs double due to barflies and other parasites.
31-32) Insult local person of rank. A successful Charisma check indicates the personage is amenable to some sort of apology and reparations.
33-34) You couldn’t really see the rash in the candlelight. Roll Constitution check to avoid venereal disease.
35-36) New tattoo. 1-3 it’s actually pretty cool 4 it’s lame 5 it could have been badass, but something is goofed up or misspelled 6 it says something insulting, crude or stupid in an unknown language.
41-42) Beaten and robbed. Lose all your personal effects and reduced to half hit points.
43-44) Gambling binge. Lose all your gold, gems, jewelry. Roll Wisdom check for each magic item in your possession. Failure indicates it’s gone.
45-46) Hangover from hell. First day of adventuring is at -2 to all rolls. Casters must roll Int check with each spell to avoid quick-casting fumble.
51-52) Invest all your spare cash (50% chance all gems and jewelry, too) in some smooth-tongued merchant’s scheme. 1-4 it’s bogus 5 it’s bogus and Johnny Law thinks you’re in on it 6 actual money making opportunity returns d% profits in 3d4 months.
53-54) Major misunderstanding with local authorities. Imprisoned until fines and bribes totaling d6 x 1,000gp paid. All weapons, armor, and magic items confiscated.
55-56) Despite your best efforts, you fall head over heels for your latest dalliance. 75% chance your beloved is already married.
61-62) Wake up stark naked in a random place (determine on city encounter table). 1-3 the folks are majorly pissed off; 4-6 they smile and thank you for stopping by.
63) The roof! The roof! The roof is on fire! Accidentally start a conflagration. Roll d6 twice. 1-2 burn down your favorite inn 3-4 some other den of ill repute is reduced to ash 5-6 a big chunk of town goes up in smoke. 1-2 no one knows it was you 3-4 your fellow carousers know you did it 5 someone else knows, perhaps a blackmailer 6 everybody knows.
64) One of us! One of us! You’re not sure how it happened, but you’ve been initiated into some sort of secret society or weird cult. Did you really make out with an emu of was that just the drugs? Roll Int check to remember the signs and passes.
65) You somehow managed to get rid of your old clothes, but ended up with new ones. (d6): 1: ridiculous, like a pink negligée, 2: tasteless, like a shirt with yellow-purple chessboard pattern, 3-4: average, but too large or too small, 5: nifty, but something’s is wrong about it (like an Engrish imprint as “A Winner Is You”), 6: actually nifty.
66) You somehow encountered a powerful fairy creature, such as a pixie queen or a goblin king, and it changed your appearance with a souped up version of Advanced Illusion, either as practical joke, punishment or weird reward. Determine your general look on the city encounter table, and roll for apparent gender if the result doesn’t indicate otherwise (even: male, odd: female). The enchantment lasts for 1d6 sessions; disbelieve and dispelling are rolled against the triple of the carousing dice sum.
La Cipolla
12.11.2010, 11:36
http://npshare.de/files/55b2c53c/sex_dice.png
für alle Interessierten und Leuten aus der Umgebung: JETZT startet Bamberg spielt! geht das ganze Wochenende lang. Mehr Infos unter www.bamberg-spielt.com
Cipo: (wenn ich ihn richtig verstehe...)
Ja, ich brauche für sowas eine Zufallstabelle. Das versaufen, -spielen und -••••n der gesammelten Schätze ist integraler Bestandteil eines Barbarenlebens, und kommt deswegen nach jedem Abenteuer vor. Da finde ich so eine "Patzertabelle" durchaus angebracht.
Hummelmann
12.11.2010, 18:59
für alle Interessierten und Leuten aus der Umgebung: JETZT startet Bamberg spielt! geht das ganze Wochenende lang. Mehr Infos unter www.bamberg-spielt.com
mhm kommst du aus der Gegend? Ich wohn nämlich auch nur 10 km von da Weg.
That character would make a fine low-level courtier at the Moon Court.
Of course, good luck finding people willing to play a Game of Sailor Moon Scifi. I know a group, though they're usually playing it like Maid...
>>12772587
>Sailor Moon SciFi
>Maid RPG
This sounds...disturbingly awesome.
>>12772587
Now I want to play a game where the PCs are among the first empowered/ageless/deathless people at the end of this Age and the beginning of the Crystal Millenium.
>>12772797
Actually I always considered that future of the Sailor Moon wolrd rather awesome. Humanity united under one flag the Earth is at peace technology flourishing and walking immortal superheroes defend it.
>>12772878
I'd love to see the lead-up to that, personally. The reformation of the Alliance. Usagi's coming of age and ascension to the throne, the reconstruction of the Lunar Kingdom, and the whole populace of Earth having to deal with the fact that these nine young women are basically living gods.
>>12773080
You just made Sailor Moon sound like a cool setting. How did you do that?
>>12773170
Because it IS.
Naoko Takeuchi is a fucking genius. Sure, she wrote the manga marketed towards young girls, but she wrote it full of GOOD SHIT. A decently thought-out and well put together mythos with interesting, three-dimensional characters, engaging plot twists, emotional drama that you actually CARE about...
And hell, let's face it, the Sailor Senshi ARE basically living gods. They can do all kinds of utterly ridiculous stuff. Imagine what they'll be like in ten more years, with ten more years of power creep. Imagine what they'll be like in FIFTY. These bitches are IMMORTAL. They are reincarnated ALIEN PRINCESSES. They are destined to stand by the Queen's side as her honored bodyguard and loyal friends, and help her to rule over the entire solar system in peace and prosperity, to bring glory to the human race once again.
For me, it's like Pretty Cure. Except Pretty Cure takes a whole hell of a lot more fanwanking to get this fucking awesome.
http://www.npshare.de/files/bdf0f9b8/sailormoon.jpg
Wir haben Exalted eigentlich nie gebraucht, scheint es. ^^
mhm kommst du aus der Gegend? Ich wohn nämlich auch nur 10 km von da Weg.
jop, studiere dort. Ein Haufen an Spielen, sau gut. Morgen gehts wieder hin. Ab 13h werden die Pforten geöffnet ;)
http://vimeo.com/16064142
Sehr schöne Doku über Rollenspiel :)
Bin grad noch dabei, sieht aber wirklich sehr gut aus. Ein DSA LARP würd ich auch gern mal mitmachen, aber das findet man so selten.
Jesus_666
16.11.2010, 01:58
@Ianus: Sailor Moon im Stil von Maid? Phh. Richtige Rollenspieler spielen Sailor Moon im Stil von FATAL. Wobei wir bisher noch keine Penisklone hatten, aber das klingt nach genau der Art von Plan, die unser Jadeite haben könnte. Ich meine, er hat schon mal wahllos Toiletten in der Stadt gesprengt.
Wobei Zukunft!Sailor Moon sicher auch interessant wäre, sobald es um interstellare Politik gibt. Ich denke da an die Battletech-Weltraumregeln. Jede aus der Truppe hat ihr eigenes Schlachtschiff und einen Haufen kleinerer Schiffe und der nächste Bösewicht kommt gar nicht erst von seinem Planeten runter, weil die Spieler schon das Orbitalbombardement eingeleitet haben. Und dann persönlich runtergehen, um mitten im Bombardement mit ihm den Boden aufzuwischen. Fuck yeah.
...zugegeben, wir würden früher oder später die B-Truppe in die Raumschiffe stecken und dann würde es "präventive Vergeltungsschläge" und Genozid als PR-Maßnahme geben. Und parallel würden wir eine ganze Flotte von Todessternen bauen. Es ist irgendwie bezeichnend, daß unsere Sailor Moon-OCs durch die Bank schlechtere Menschen als die Original-Bösewichte sind.
Nachtrag
Okay. Bösartige Idee. Das Sailor Moon-RPG mit diversen anderen Lizenz-RPGs kreuzen. Beispielsweise Stargate: Der Systemlord posiert vor einem gefangenen SG-Team rum und gibt sein übliches "Knie nieder vor deinem Gott"... Da schlägt ihm eine Tiara sein Schmerzgerät aus der Hand und SG Mond (das japanische SG-Team eben) posiert noch dramatischer als er, während Sailor Moon ihm einen Vortrag darüber hält, warum es nicht nett ist, Leute grausam zu Tode zu foltern.
Fuck yeah.
Das Sailor Moon-RPG mit diversen anderen Lizenz-RPGs kreuzen. Sailormoon wäre schrecklich OP. :A
La Cipolla
16.11.2010, 11:09
@Jeez: Schau dir mal "3:16 - Carnage Among the Stars" an, das könnte genau das Crossover sein, das du für Sailor Moon brauchst. :D
Ja, ich glaube, es passt erschreckend perfekt zu der Genozid-Idee. Und zu Sailor Moon, irgendwie.
Hm, Shadowrun-Sailor-Black-Ops
Hm, Cthulhu vs. Tuxedo Mask
Hm, Conan-artiges Spiel mit Sailor-Amazonen, viel Sex und natürlich Blut
Hm, eine Los Muertos Runde mit toten Sailor-Kriegerinnen
Crossovers sind schon was Großartiges. Die Möglichkeiten sind unendlich, unendlich!
Die hat FF doch 5 Posts weiter oben schon gepostet ;)
La Cipolla
17.11.2010, 09:09
Ach wie süß. (http://journal.neilgaiman.com/2010/11/wedding-mystery-explained.html) =D Die "Heirat" von Neil Geiman und Amanda Palmer, SO süß. Wirklich, toll. :)
Falsches Forum. Cipo, wärst du so nett, das ins Videospieleforum zu schieben? Da kann es vielleicht sogar jemand beantworten.
Daen vom Clan
24.11.2010, 08:42
Habs erleddigt, ich war eh grade zufällig hier, ich hoffe, Cipo nimmt es mir nicht übel. :)
La Cipolla
24.11.2010, 09:09
How dare you, you impudent fool!! =[
Danke! :p
La Cipolla
24.11.2010, 19:21
Also, wenn ich so richtig auf DSA abfahren würde, würde mein Sammlerherz hier (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/13080?id=vsXNpeBG&mv_pc=229)wohl Sprünge machen. Zumal der Preis für die Ausstattung durchaus in Ordnung ist.
TheVampire100
24.11.2010, 19:50
Dieser Sammelband umfasst 1088 Seiten, gedruckt auf
hochwertigem Papier.
Hammer, was da wohl alles drin steckt...
Mal sehen, on ich es mir hole (war jetzt bisher nie so sehr der DSA Sammler, aber das würde mich dann doch interessieren)
Nette Sache. Kaufen werd ichs mir allerdings nicht. Ich hab den ersten Band hier und hab es in über einem Jahr grade mal geschafft, meine Spieler durch die ersten zwei Abenteuer zu kriegen.
It's once again me. A while back my brother and I decided to make an RPG, to experience Vvardenfell like the designers of Morrowind intended. As of the past few months I have rediscovered the project, and been working away it it. The game is pretty much done now, and playtesting has been underway for a few weeks. Combat test upon combat test has been done and now we are onto playing out actual sessions.
So. A fourth PC would be handy, and especially so a GM. I've been managing, but I'm also curious to see how quickly one can get the hang of the system, and kind of tired of GMing. Shoot me an email if you are interested in doing some gaming with us.
Rulebook:
http://rapidshare.com/files/432942767/Morrowind_RPG.pdf
Combat logs:
http://pastebin.com/AGC1tpKS
Sessions 1 and 2:
http://pastebin.com/zwSFsbNd Homebrewed Morrowind RPG. Bin ATM zu sehr mit Keitai Braver Seven beschäftigt, um es zu laden.
Hummelmann
25.11.2010, 08:23
Mhmmhm als ehemaliger Elderscrolls Staffmitglied ist mein Interesse natürlich geweckt, leider haben meine Komolitonen schon soviel von rapidshare geladen das ich wohl die nächsten 50 Stunden nichts laden kann und auserhalb der FH ist für mich derzeit kein zugriff auf internet möglich:\
Is das Projekt von irgendeinem Tripfag? Ich hab nämlich schon einige Versuche kommen ung gehen sehen, Morrowind in einen PnP Mantel zu stecken.
Nein, ATM ist es ein Ano und sein Bruder.
http://www.megaupload.com/?d=70X8ZPZ1
Magaup, da das andere File nicht auf einem Collector's account liegt.
Daen vom Clan
25.11.2010, 13:18
Also, wenn ich so richtig auf DSA abfahren würde, würde mein Sammlerherz hier (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/13080?id=vsXNpeBG&mv_pc=229)wohl Sprünge machen. Zumal der Preis für die Ausstattung durchaus in Ordnung ist.
Kaufabenteuer sind nichts für mich, aber ich würde es gut finden, wenn sowas auch mal mehr in Richtung Quellenbänder oder allgemeinen Regelwerken gemacht werden würde. :)
Hey Leute, ich brauche grade Bildmaterial von Luftschiffen, Luftpiraten, Kämpfen auf Luftschiffen usw. für meine kommende Sundered Skies Kampagne... und nachdem ich die pblichen Quellen (DA, Google...) abgeklappert habe, bleibt nur ein recht mageres Ergebnis zurück, hätte mit deutlich mehr gerechnet. Weiß vllt jemand noch eine besonders gute Quelle dafür? :)
Die Nationalbibliothek. Ihr hattet mal ne Serie über einen Luftpiraten, die nicht schlecht populär war.
http://www.dieter-von-reeken.de/galle/luftpirat.htm
Ich beziehe mich dabei explizit auf die Dinger mit Segeln. Dampfgetrieben oder mit Ballons oben dran ist auch i.O. - solange es nicht ein zu hohes Tech-Niveau erreicht. Die Schiffe in dem Setting sind im Grunde normale 16. Jh. Schiffe mit Segeln an unüblichen Stellen, die aus einem Settingtechnischen Grund fliegen können aber nix besonderes dafür erfüllen müssen.
Jesus_666
25.11.2010, 18:49
Homebrewed Morrowind RPG. Bin ATM zu sehr mit Keitai Braver Seven beschäftigt, um es zu laden.
Das ist kein Morrowind-RPG, wenn man sich keine Tränke brauen kann, die einem 20000 Sekunden lang +1000 auf ein Attribut geben.
Liferipper
26.11.2010, 09:03
Hey Leute, ich brauche grade Bildmaterial von Luftschiffen, Luftpiraten, Kämpfen auf Luftschiffen usw. für meine kommende Sundered Skies Kampagne... und nachdem ich die pblichen Quellen (DA, Google...) abgeklappert habe, bleibt nur ein recht mageres Ergebnis zurück, hätte mit deutlich mehr gerechnet. Weiß vllt jemand noch eine besonders gute Quelle dafür?
Disneys Schatzplanet schon geplündert?
Das ist kein Morrowind-RPG, wenn man sich keine Tränke brauen kann, die einem 20000 Sekunden lang +1000 auf ein Attribut geben.
Oder ohne Aschestürme...
Danke für den Tipp, da habe ich gar nicht dran gedacht. Ist vom Stil her etwas zu kindlich, vllt ist aber trotzdem eine gute Szene bei oder so... :)
Jesus_666
26.11.2010, 10:19
Oder ohne Aschestürme...
Und wenn der SL auf Diebstahl mit etwas anderem als "You n'wah!" oder vielleicht noch "Die, fetcher!" reagiert, geht das mal gar nicht.
Ich beziehe mich dabei explizit auf die Dinger mit Segeln. Dampfgetrieben oder mit Ballons oben dran ist auch i.O. - solange es nicht ein zu hohes Tech-Niveau erreicht. Die Schiffe in dem Setting sind im Grunde normale 16. Jh. Schiffe mit Segeln an unüblichen Stellen, die aus einem Settingtechnischen Grund fliegen können aber nix besonderes dafür erfüllen müssen. Spelljammers?
Hummelmann
26.11.2010, 10:38
Keith_thompson (http://www.keiththompsonart.com/pages/airyacht.html)
Der Typ hat relativ viel Zeug was sehr bizzar ist, aber die qualität ist sehr sehr gut.
Spelljammers?
Savage Worlds: Sundered Skies.
Ich wollte gerade nur meine neue Spielunterlage auf der man mit Whiteboard-Marker malen kann, ausprobieren (festes A2 Plastikplanen-Ding, 3,20€ im Bastelladen) und hab dann aus langeweile mal einen Angriff einer Piratenmanschaft auf ein Orkdorf mit SW gespielt. Als Vorbereitung für meine Runde, die morgen beginnen soll, um mich nochmal mit den Regeln zu befassen. Die Piraten waren in der überzahl und hatten eine Wildcard (=Wichtiger NSC der mehr aushällt), die Orks hingegen bessere Werte, Fernkampfwaffen (Speere) und "Heimvorteil" indem sie Gelände genutzt haben. Trotzdem haben die Piraten die Orks aufgemischt und das Dorf anschließend gebrandschatzt.
7526
Für diejenigen, die SW nicht kennen: Die umgefallenen Figuren sind "Angeschlagen", also abgelenkt, haben Schmerzen o.ä. dass sie am aktiv irgendwas machen hindert. Kann man sich draus leicht befreien, kostet aber eine Probe und idR eine Kampfaktion.
Die roten Marker zeigen die Wunden der Wildcard (der Piratenkapitän)
Die gelben Marker zeigen an, dass derjenige weil er Ausmanövriert wurde, oder einen "wilden Angriff" gemacht hat, -2 auf Parade hat.
Welcome to the pleasure of Wargaming. Take your chits and enjoy your stay?
Hummelmann
06.12.2010, 12:19
Coole Sache, ich hab schon lang mal ein festes Regelwerk für ein Wargame gesucht das man vollständig ohne irgendwelche Miniaturen und was weis ich spielen kann.
SW ist ne abkürzung zu was genau?
Jesus_666
06.12.2010, 13:36
Savage Worlds, vermute ich mal.
Das ist ein "ganz normales Rollenspiel" :)
Im Nachbarthread führe ich ein Forenübergreifendes Session-Diary über das spielen in Sundered Skies mit Savage Worlds
Coole Sache, ich hab schon lang mal ein festes Regelwerk für ein Wargame gesucht das man vollständig ohne irgendwelche Miniaturen und was weis ich spielen kann.
Du brauchts für kein einziges Wargame Miniaturen außer für WH in den Games Workshop-Läden. Die Figuren sind blos Erinnerungshilfen.
Figuren haben einige Vorteile und einige Nachteile.
Vorteile:
Visualisierung
Mehr übersicht und weniger Diskussionen darüber, wer jetzt wo stand
Schnellere Kampfabwicklung wegen o.g.
Mehr möglichkeiten zu taktischem Vorgehen
Man muss sich nichts notieren. Zumindest bei SW nicht. Ich führe als SL nicht Buch über Lebenspunkte oder ähnliches, für alles gibts Marker
Bastelspaß
Nachteile
Es reißt einige evt. aus der Immersion heraus, da solche Kämpfe immer etwas mehr auf der Metaebene stattfinden
Platzangebot
Ich würde mich immer für Minis entscheiden, und seien es Würfel und Halmapöppel auf einem auf ein Blatt hingeschmierten Plan, wenn man aber entsprechende Faltfiguren hat, ist das ganze deutlich schöner.
TheVampire100
06.12.2010, 21:08
Bastelspaß
Ist das nicht immer sehr aufwendig, wenn man Figuren bastelt? Oder Plätze erstellt? Okay, irgendwie kommt man da nicht umherum, aber ich bin da halt etwas faul -_-
Ansonsten stelle ich mir das aber auch besser vor, wenn man alles vor sich sieht und wenn es dann noch selbstgemacht ist, hat man bestimmt so ein kleines Glücksgefühl, das man was geschaffen hat. Hier mal ein Lob an dein Bild, das hast du echt schön gestaltet (das Boot gefällt mir besonders ), vor allem, weil es dennoch mit einfachsten Mitteln gehalten wurde
Also übersichtlicher ist sowas alle mal, da hat man besseren Überblick und Streitfragen, ob man überhaupt grade an jemanden dran kommt, werden am Keim erstickt. Ich nutz da aber einfach nur Spielfiguren aus irgendwelchen Brettspielen, die tun's auch
Naja, bei den Faltminis ist das aufwändigste die richtigen Bilder zu finden, und in Photoshop zusammenzuklicken. Man kann zwar fertige PDFs kaufen, aber die sind unbezahlbar.
Ausdrucken und kleben geht sehr schnell, ca.1 Figur pro Minute.
Natürlich kann man einfache Halmapöppel nehmen, geht auch (fast) so gut, richtige Bilder haben aber neben der Atmosphäre aber auch den Vorteil, dass man sofort sieht, wer das ist. Bei gleichen Gegnern und kleinen Gefechten mag das ok sein, wenn du aber mal 20-30 Figuren auf dem Tisch hast (und das ist in SW kein Problem und so ein Kampf dauert vllt 40min...)* (neben den Helden, dass die ihre Figuren wiederfinden denke ich....) und die auch noch 4-5 unterschiedliche "Einheitentypen", bekommt man schnell ein Problem. Auch wenn man sagt, die Schwertkämfer sind rot, die Speerkämpfer blau, die Schützen Grün, die Magier gelb und die Reiter lila.
Ansonsten ist es aber wirklich *sehr* Befreiend, alles irgendwie als Tokens zu haben. Ich rede hauptsächlich von "meinem System", da haben die Spieler ihre Bennies(Gummipunkte) als gelbe Glassteine, Magiepunkte als blaue Glassteine, Wunden als rote Marker mit 1-3 drauf, Erschöpfung als graue Marker mit 1-2 drauf, wenn sie angschlagen sind, werden die Figuren hingelegt.
Für die Gegner das selbe, nur dass die keine Wundstufen haben.
Was mir noch fehlt sind gescheite "Gegnerkarten" für die EInheitentypen, sowas mache ich mir aber fürs nächste mal. Dann hat man auch im Blick, was die so können.
Und Karten für die eventuellen Zauber der Gegner, die man nicht auswendig kennt, sind sicher auch gut.
Hummelmann
08.12.2010, 09:38
Ich war lediglich auf der Suche nach einem Regelsatz für ein Wargame das relativ flexibel ist in dem was für Einheiten man verwendet und nicht zu komplizierte Regeln hat.
Die Hand voll Leute mit denen ich vor hatte ein paar Spiele zu spielen, sind nämlich nicht so sehr in dem ganzen P&P geraffel vertraut und zu viele Regeln, Tabellen usw. würden abschreckend wirken.
La Cipolla
08.12.2010, 09:39
Tactics? :D
Hummelmann
08.12.2010, 13:44
Tactics? :D
Tactics 2 sieht interresant aus, mal schaun ob ich irgendwo Regeln finde.
La Cipolla
08.12.2010, 14:19
Wait, what? x'D
Ich meinte eigentlich das Tactics (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=111691)hier aus dem Forum. ^^ Tactics 2 kenn ich nicht, kannst du mir da mal einen Link reichen? O_o (Finde es auf Wiki nicht.) Danke~
Hummelmann
08.12.2010, 14:28
Ich hab das hier in Wiki gefunden
Tactics(game) (http://en.wikipedia.org/wiki/Tactics_(game))
Und dann weiter gegoogelt und hier Bilder gefunden
tactics II (http://boardgamegeek.com/boardgame/1574/tactics-ii)
Scheint als hätten wir da aneinander vorbei geredet:)
Also, mit SW kann man auch wunderbar Tabletop-Wargame-Schlachten sachen spielen, mit leicht zu bauenden (beliebigen!) einheitentypen. SW stammt ursprünglich von "the great Rail Wars" ab, dem TableTop Spiel zu Deadlands.
Es gibt da auch extra regeln für, nennen sich Showdown (setzen aber auch SW voraus) - was du also bräuchtest wäre die Savage Worlds: Explorers Edition (nur 10€ auf englisch, die "Sparversion") oder eben die deutsche Savage Worlds:Gentlemans Edition (mit mehr von allem!), zudem das kostenlose Showdown-Regelwerk: http://www.peginc.com/Downloads/Showdown/Showdown.pdf
edit: wenn ich mir das so anschaue, braucht man die normalen SW regeln gar nicht, alles wesentliche steht auch in Showdown drin, nur einige Erklärungen, Beispiele usw. fehlen.
TheVampire100
08.12.2010, 20:50
Wait, what? x'D
Ich meinte eigentlich das Tactics (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=111691)hier aus dem Forum. ^^ Tactics 2 kenn ich nicht, kannst du mir da mal einen Link reichen? O_o (Finde es auf Wiki nicht.) Danke~
*hust*Eigenwerbung*hust* XD
Okay, mal zum hummelmann: Als gutes Wargame würde ich risiko empfehlen, da sind die Regeln aber auch nicht ganz so schnell zu erlenernen (wobei, eigentlich geht es noch). Auch gut fand ich Stratego, dass kann man sich so ein bisschen wie Schach mit verdeckten Figuren vorstellen, wobei sie sich nicht in ihrem Zugsystem unterscheiden, sondern ihrer Wertigkeit. Also hat jede Figur einen bestimmten Wert und schlägt die Figur, die einen geringeren Wert hat. Ziel ist es, die Fahne zu entdecken und in Besitz zu nehmen.
Das muss man nicht einmal kaufen, rein theoretisch kann man sich Figuren ganz leicht selbst basteln (wäre was für Freierfall ^^). Man muss halt ganz genau in dem Spiel das Zugverhalten des/der Gegner beachten, um zu entdecken, wo die Fahne ist, wo die Bomben und wo die hochwertigen Figuren
Das Spiel gab es als 2 Spiler und 4 Spieler-Version, da ich nicht weiß, wie viele mitpsielen wollen, weiß ich nicht, ob das was für dich wäre
Aber von den Regeln ist es sehr einfach :)
Schade, dass ich das Spiel nicht mehr habe :(
http://www.npshare.de/files/b17e7141/100_2534.jpg
Das wird sehr praktisch werden, wenn ich die Roboter von Ring of Red fertig habe. Kann dann nämlich die Soldaten auch gleich mitliefern. :A
Suicide Bomber (http://www.youtube.com/watch?v=J2ctFzpwTPc)
Ein Kartenspiel in dem man Bomben für Selbstmordattentäter benutzt um möglichst viele Personen und Gebäude in die Luft zu sprengen und so die meisten Punkte zu erhalten. Was zur Hölle...? Klares :B für Spielidee O_ô
La Cipolla
11.02.2011, 13:19
Wtf? Und das auch noch in so guter Qualität. O_o
Daen vom Clan
12.02.2011, 01:48
Was frü ne krasse Spielidee, aber auch nicht geschmackloser als Command & Conquer Generals oder der jeweils neueste Call of Duty - Teil und hey, es sind Kanadier, die das reviewen. ;)
Wo finde ich eine Gruppe, die mit mir 3:16 Carnage among the Stars (http://gregorhutton.com/boxninja/threesixteen/index.html) spielt? :(
Man ist Teil der 16. Division der 3. Armee der Irdischen Expansionstruppen.
Die Erde lebt in Frieden, es gibt keine Krankheiten mehr, niemand muss mehr sterben wenn er es nicht will, kein Hunger, keine Not.
Was ist der nächste Schritt?
Alle extraterristischen Lebensformen auslöschen, um sicherzustellen, dass diese niemals zu einer Gefahr werden können!
Dazu werden alle Rekrutiert, die genug Langeweile haben, und ein Leben in Abenteuer führen wollen, wie auch alle die sich nicht in die Perfekte Gesellschaft eingliedern konnten oder wollten. Also auf gehts, Massengenozid im Weltall zu begehen.
Ein ultra-simples, aber durchaus taktisches System für die Kämpfe auf den Alienplaneten (die man lustig aus diversen Listen kombinieren oder auch selbstausdenken kann, bsp. die Art der Aliens (Schleimmonster? Dinos?), deren Spezialfähigkeit (Sich eingraben!!) und die Art des Planeten (Urbane technikwelt!!) (Velociraptoren die sich durch den Stahlboden fräsen um ausgrabe-Überraschungsangriffe in einer Aliengroßstadt auszuführen! 8))
Es wird nicht der Schaden ausgewürfelt, den man macht, sondern die Anzahl der Aliens, die man getötet hat. Der am Ende einer Mission die meisten hat, wird befördert, ebenso ein weiterer, aber die müssen sich drum streiten.
Irgendwann kommt Missgunst auf, da man durch viele Aliens töten befördert wird, und bessere Waffen bekommt, um noch mehr Aliens töten zu können.
Und dann gibts da noch die Flashbacks. Man erinnert sich an ein prägendes Ereignis aus seiner Vergangenheit, und das gibt einem entweder die Stärke, den aktuellen Konflikt zu gewinnen, oder die Schwäche sich selbst daraus zurückzuziehen (und so evt. nicht zu sterben...) und die Kammerade da zurückzulassen. Alles selbstverständlich on-the-fly ausgedacht und erzählt.
Klingt für mich sehr, sehr Spannend, auch wenn die sich vermutlich irgendwann einstellende Moralische Dimension erst nach einigen Sitzungen kommt, denke ich.
La Cipolla
16.02.2011, 12:11
Ist ein großartiges Spiel, habs auch im Schrank stehen. :A So hätten die ganzen Sachen in Richtung Warhammer 40k schon immer aussehen sollen, weil das System genau so straight forward wie die Prämisse dieses Setting-Typs ist. Dass ich es noch nicht gespielt habe, liegt daran, dass ich einen absolut minimalen Wiederspielwert vermute. Mehr als 2,3 Kampagnen voll Interesse sollten da nicht drin sein. Mann kann das System übrigens auch erschreckend gut für Fantasy-Massenschlachten, irdische Kriegsszenarien oder Dungeon-Crawler benutzen. (Und ich glaube, der Autor hat es inzwischen auch schon für mindestens ein anderes Setting herausgebracht).
Und letztendlich hat 3:16 genau die Art von Twist, die ich liebe. :D
Ich denke, es hat so gut wie gar keinen Wiederspielwert, sobald man einmal die Karriere durchlaufen hat, und Brigadier geworden ist. Es läuft ja fast zwangsläufig darauf hinaus, dass man irgendwann mal mit der gesammten Flotte richtung Erde schippert um diese zu vernichten, am besten mit "The Device"...
Ich nutze den Thread mal, weil er mir (noch) keinen eigenen wert ist ;) Kennt sich jemand mit Kartenhüllen aus? Ich suche Hüllen für Karten mit den Maßen 63,5mm x 88mm (Ich glaube, das entspricht auch der Magic Größe? Bin ich mir aber nicht sicher, weil nie gespielt) und mit einer Anzahl von 700+. Welche Marken kennt ihr und könnt ihr empfehlen. Gerne alles durch von gut bis schlecht und teuer bis günstig (und ja, am liebsten hätte ich natürlich sehr gut und sehr günstig ;))
Jeez, Vetkin und ich haben vor geraumer Zeit einen Vorratspack "Max Protection Neo Sleeves" für wenig Geld bei ebay besorgt. Die find ich eigentlich ganz gut. Meine PayPal History sagt mir, dass das 40 Euro für 1200 Hüllen waren.
Okay, vielen Dank erstmal für deine Einschätzung. Ich mache mal ein Gegenangebot. Sleeves von Mayday. Standard. Besagte Größe. 100 Stück für 2,49. gesehen bei spiele-akademie.de. Kommt da jemand drunter? Bzw. kennt sich jemand mit diesen Hüllen aus? ;)
Daen vom Clan
23.02.2011, 07:04
Wir haben mal die DSA-Regeln umgeschrieben und für die Welt des Computerspiels Mass Effect angepasst - mal schauen, wie sie sich im Testspiel machen. ;)
Irgendwie konnten wir uns für kein bestehendes SciFi-Regelwerk entscheiden und das DSA-Regelwerk scheint für unsere Zwecke und Spielweise einfach am geeignetsten zu sein.
Bin schon sehr gespannt wie es sich spielt. :)
Wenn das funktioniert, sag mir bescheid. Das klingt einfach nur geil. Wundert mich eh, dass es noch kein offizielles Mass Effect Pen & Paper gibt.
Daen vom Clan
23.02.2011, 11:31
Sagen wir so, es funktioniert bereits, wir haben die DSA-Wiege mal komplett umgeschrieben dafür, aber es ist halt ne interne Sache, also wenig kommentiert, ehrlich gesagt. :)
Ich kann ja trotzdem bei Interesse einfach per PN senden. :)
Ihr habt euch wirklich an den Quelltext von der Wiege rangewagt? Ich hab da mal reingeschaut und total den Überblick verloren. Was aber dran liegen könnte, dass ich mich kaum mit Delphi auskenn.
Interesse hab ich aber auf jeden Fall.
Daen vom Clan
24.02.2011, 11:08
Ne, den Quellcode haben wir auch zu großen Teilen belassen und nur mit Bordmitteln bearbeitet, deswegen heißt das Ding per Bild noch DSA-Wiege und die Rassen finden sich unter dem Menüpunkt Menschen.
Wie würde ich denn die Wiege an sich am geschicktesten zur Bearbeitung öffnen können?
Unter www.dirkoz.de gibts bei den Downloads den kompletten Quelltext für die Wiege 4. (Das haben wir übrigens Luki zu verdanken, der Dirk so lange telefonisch genervt hat, bis er den Kram hochgeladen hat)
http://d66roc.wordpress.com/
Nettes Blog. Der Besitzer schreibt über Mechanik und Spieler-Interaktion in japanischen P&Ps.
La Cipolla
28.03.2011, 23:06
Ohne Kommentar... (guckt im Zweifelsfall in den Pony Thread in der Lounge :p).
http://3.bp.blogspot.com/-4vHD31vO4DQ/TZDR_MbF81I/AAAAAAAACtI/PU-g-QuscJc/s1600/Ponyfinder+Earth+Pony+text+fix+%252824%2529+%2528fo+reals%2529+balanced.jpg
Jesus_666
29.03.2011, 05:59
Wie ein falsches Wort doch einen Text ruinieren kann...
Earth Ponies are companions that can help out in a bind but know when to cut loose and through a party.
"Mein Name ist Hoity Toity. Und diese Party ist zuende." *Machete*
Von den Machern von Manhunt. My Little Pony: Friendship is Murder.
Meine Güte, die Witze schreiben sich von selbst.
Ansonsten aber gut geschrieben, bis auf den amüsant düsteren Fehler.
"Mein Name ist Hoity Toity. Und diese Party ist zuende." *Machete*
Von den Machern von Manhunt. My Little Pony: Friendship is Murder.
:hehe:
Du weißt, dass ich erwarte, dass du das in eine neue Episode von Thang/Namenlose Serie einbaust, oder?
La Cipolla
30.03.2011, 16:17
Omg... als ob ein paar Seiten random Pathfinder Pony stuff nicht genug wäre... hier die komplette Savage Worlds Version (http://fc06.deviantart.net/fs70/f/2011/089/f/1/savage_worlds_mlp__fim_rpg_by_giftkrieg23-d3cshas.pdf) in 65 Seiten. :D
Erschreckenderweise ziemlich professionell. Besonders geil: Der Charakterbogen auf der vorletzten Seite. I lol'd.
Jeez, das wäre doch was für das nächste Sailor Moon Crossover! ;)
On a (luckily un-)related note: ENDLICH ist ein SL-Box-Set für Shadowrun4 rausgekommen, mit neuem SL Schirm und viel nützlichem Kram. :A Ich hoffe auf eine baldige deutsche Version.
Voll Geil :D
Aber: Fehlt mir irgend eine Schriftart? Ich habe keine Überschriften, nur rote vierecke.
edit: ah, mit Adobe gehts.
Ich fänds ja geil wenn Jeez mal eines der Pony RPs halten würde. Ich habe erlebt, was er aus Sailor Moon gemacht hat, nicht vorzustellen, was dieses kriminelle Genie mit FiM machen würde xD
Jesus_666
30.03.2011, 19:15
Vielleicht würde ich eine Doppel-Subversion versuchen und den Plot von Conan der Barbar nicht nur im System sondern auch im Tonfall von My Little Pony nachspielen. Im Conan-Universum.
Cutie der Barbar: "Das beste im Leben ist deinen Feinden eine Freude zu machen, sie zu einer großen Party zusammenzuholen und die Jauchzer ihrer Frauen zu hören! ♥"
Alle anderen Barbaren: *sprachloses Starren*
Hummelmann
30.03.2011, 21:34
Interesanter wäre doch wen man MLP nimmt und das ganz mehr grimdark macht.
Beispielsweise die Geschichte wie sich Luna und Celestia zerstritten haben in eine Welt umspannenden Krieg umschreiben. Angelehnt an die Geschehnise an der Ostfront während des zweiten Weltkrieges.
-Eiseskälte da seit langem ewige Nacht herrscht
-Ponies bekämpfen sich auf unmenschliche Art und Weise, und werden von ihren Führern im blinden Hass aufeinander verheizt.
Man könnte sogar ein paar Ideen ala verrückte Naziwissenschaftler reinwerfen. Fliegende und magisch begabte Ponies sind dann beispielsweise genetische veränderte Supersoldaten die von beiden Seiten gezüchtet wurden um im Krieg einen Vorteil zu erringen.
Und die Luna Fraktion/die Nazis werden dann auf den Mond verbannt.
Nur so als Idee :D
edit: Ach ja und das ganze spielt in Stalliongrad und ist aus der Erzählperspektive von Macintosh geschrieben der über die grausamkeiten des Krieges schreibt.
Und nach der Versöhnung wird Equestria zu...Österreich?
Hummelmann
30.03.2011, 21:51
Hmm Equestria wird nach wie vor von Celestia regiert und die ist nunmal ein totalitärer Herrscher, also hätte ich gesagt eher in Richtung Russland.
Ich muss aber zugeben ich hab MLP nach 5 Folgen oder so vor 2 Monaten gedroped das heißt ich bin über die inneren Strukturen von Equestria oder was Auserhalb liegt nicht so wirklich informiert.
Da können Experten wie Karl sicher mehr Insider Wissen beitragen.
Ich denke nicht, dass sich die FiM Welt trotz Stalliongrad nicht für eine Übertragung des WW2 eignet. Dafür passt so Vieles nicht. Aber es gibt einige grimdark-fanfics, ich sollte mal ein paar in den FiM Thread posten.
Die Welt bietet an sich einige Gefahren, der Everfree Forest bietet ja schon einen guten Pool an gefährlichen mystischen Gestalten. Ich habe eine nette Fanfic gelesen, die 1.000 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden von Celestia und Luna spielt, wodurch ergo Mond und Erde gestoppt haben. Dadurch war ein Teil der Welt immer in Finsternis getaucht und die andere ins Licht. Dass das alles andere als toll für das Ökosystem war, sollte klar sein. Die Ponys zogen sich in den Untergrund zurück. Und weiter, als dass sich einzelne Ponystämme im Untergrund befinden und dort von dem kargen vorhandenen ernähren müssen, bin ich noch nicht mit Lesen gekommen. Auf jeden Fall ist es eine traurige Sache für die Pegasi.
Ansonsten sehe ich aber auch eine gewissen Lücke in der Alterspyramide. Ich meine, wir haben Kinder (wie Applebloom), junge Erwachsene (wie Applejack), auch einige Erwachsene (wie die Bürgermeisterin), sowie die alte Schicht (wie Granny Smith). Aber die Eltern der Jugendlichen fehlen. Lauren Faust hat jedoch schon bestätigt, dass sich die Ponys mit normalen Säugetiergeschlechtsverkehr fortpflanzen und Pinkie sprach von ihrer Großmutter. Da muss doch was vorgefallen sein... *kratz*
Hmm Equestria wird nach wie vor von Celestia regiert und die ist nunmal ein totalitärer Herrscher, also hätte ich gesagt eher in Richtung Russland.
War ein Witz auf den Kuschelkurs, den wir gegenüber unseren Nazis gefahren sind.
Ansonsten sehe ich aber auch eine gewissen Lücke in der Alterspyramide. Ich meine, wir haben Kinder (wie Applebloom), junge Erwachsene (wie Applejack), auch einige Erwachsene (wie die Bürgermeisterin), sowie die alte Schicht (wie Granny Smith). Aber die Eltern der Jugendlichen fehlen. Lauren Faust hat jedoch schon bestätigt, dass sich die Ponys mit normalen Säugetiergeschlechtsverkehr fortpflanzen und Pinkie sprach von ihrer Großmutter. Da muss doch was vorgefallen sein... *kratz* Mir scheint auch, dass die Männer alle die Farbe ihrer Väter und die Frauen die Farbe ihrer Mütter erben. Seltsame Genetik.
Mir scheint auch, dass die Männer alle die Farbe ihrer Väter und die Frauen die Farbe ihrer Mütter erben. Seltsame Genetik.Wo siehst du das? Ich habe bis jetzt noch keine direkte vertikale Verwandschaft gesehen. Das nächste wäre Granny Smith (grün) zu Bic Mac (rot), Apple Bloom (hellgrün) und Applejack (Gelb). Das mag zwar schon ein Hinweis sein, aber sicher ist das nicht.
Lauren Faust hat jedoch schon bestätigt, dass sich die Ponys mit normalen Säugetiergeschlechtsverkehr fortpflanzen
Wtf. Wieso? oO
Wtf. Wieso? oOWeil Ponys nun mal Säugetiere sind... und Fans gefragt haben ;)
http://npshare.de/files/8462b807/PonyParents.png
Nebenbei fällt mir auf, dass meine Frage nach den Eltern da auch schon beantwortet wurde.
La Cipolla
01.04.2011, 17:00
Weil es immer Leute gibt, die fragen... :rolleyes:
On a related note: Prometheus Games schlägt auch eine andere Richtung ein. :D
http://npshare.de/files/312cd0aa/sw-ladies-edition-2011.jpg
Bin gespannt, was noch von White Wolf kommt, die hatten ja immer epische Sachen die letzten Jahre. ^^
Jesus_666
02.04.2011, 00:34
Ich hab's leider nicht geschafft, My Little Pony und Warhammer unter einen Hut zu bringen, aber immerhin habe ich einen neuen Avatar. Wer erkennt, was Spike da in der Hand hat und warum es Equestria definitiv interessanter machen würde? (Und irgendwie paßt seine Reaktion darauf so hundertprozentig...)
Necronomicon? Würde ich zumindest lustig finden :P
Necronomicon? Würde ich zumindest lustig finden :P
Das war auch mein erster Gedanke. ^^
Aber wirklich erkennen kann ich es nicht.
Gruß Kayano
Jesus_666
02.04.2011, 16:09
Gut, vermutlich hattet ihr keinen Gamecube. Es ist das Tome of Eternal Darkness, ein zentraler Bestandteil von Eternal Darkness: Sanity's Requiem, einem verdammt lustigen GCN-Spiel. Das Spiel funktioniert im Wesentlichen wie eine Lovecraft-Geschichte und fast jeder, der im Laufe des Spiels das Buch in die Finger kriegt, ist am Ende tot, wahnsinnig oder beides.
Ich hätte das Necronomicon genommen, aber davon habe ich noch weniger gute Bilder gefunden.
La Cipolla
02.04.2011, 17:22
Ich WUSSTE es, bin aber nicht drauf gekommen. :D Soo lange her.
Gute Kombo. :A
Ist ja nett, wenn Spike das unter Twilights Bücher mischt. Shit, daraus könnte man ja schon wieder eine grimdark Fanfic machen. :D
(Und es wäre eine Supererklärung, wie aus Luna Nightmare Moon wurde.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich poste das gleich mal hier. Hier kann man wohl mehr damit anfangen als in der Lounge ;)
Das nächste System wurde ich geschnappt. Diesmal Teenagers From Outer Space: Little Ponies From Equestria (http://roygbiv-mlp.deviantart.com/art/Little-Ponies-From-Equestria-203303153)
Jesus_666
02.04.2011, 21:30
Ich glaube, Luna hat einfach My Immortal in die Finger gekriegt und ernst genommen.
Mir fällt gerade was auf... Sprechende, intelligente Tiere. Eine Luna, die nicht nur eine der mächtigsten Gottheiten sondern auch recht wankelmütig ist. Die Repräsentantin der Sonne ist unbesiegt und hat sechs Extremitäten.
Friendship is Magic könnte man ohne Weiteres als Exalted-Kampagne auffassen. O_o Wenn man den Everfree Forest in die Bordermarches verlegt, macht wirklich alles in der Serie Sinn, bis hin zum poison joke*. Ich meine, die Magierin aus der Truppe heißt sogar Twilight Sparkle! (Für die, die's nicht wissen: Unter den Solar Exalted stellt die Twilight Caste die meisten Zauberer.)
Mal sehen. Twilight Sparkle ist definitiv eine Twilight Caste Solar. Applejack würde eine brauchbare Dawn Caste abgeben. Fluttershy ist so unauffällig, daß sie als Night Caste sicher gut funktionieren würde. Rarity ist nicht ganz einfach, aber ich definiere sie mal als eine Zenith Caste, weil die Presence favored haben. Pinkie Pie ist eine Eclipse Caste, so gut wie die in Socialize ist.
Damit bleibt Rainbow Dash. Wenn man bedenkt, wie gut RD in körperlichen Dingen ist (Himmel freiräumen in 10 Sekunden) und daß sie Loyalität repräsentiert, ist sie definitiv eine Lunar Exalt mit Dexterity favored. Full Moon Caste, würde ich sagen.
Damit haben wir einen perfect circle plus eine Lunar (plus jeder mit einem Stufe N/A-Artefakt). Kein Wunder, daß die Luna zur Aufgabe gebracht haben...
Ach ja, Spike. Der wirkt zwar klein, ist aber in Wirklichkeit ein 3.000 Jahre alter Sidereal. Wenn Sidereals eine gute Tarnidentität wollen, dann kriegen sie auch eine. Okay, oder man nimmt den langweiligen, offensichtlichen Weg und macht aus ihm einen Dragon King.
Zugegeben, man kann in Exalted alles nachbauen, aber daß das hier so einfach werden würde...
* Mir fällt auf, daß damit Zecora vermutlich eine Fae ist und der gezeigte Rassismus ihr gegenüber vollkommen gerechtfertigt wäre. Interessant, wie so etwas laufen kann...
Du könntest auch einfach GRUPS nehmen und Pferde bauen. :D
Yay, erste Feuerprobe des DSA-chats heute hinter uns gebracht. Insgesamt bei 5 stunden spielbetrieb 2 Abstürze, für eine Alpha ist das doch recht zufriedenstellend. In das Projekt wird also noch mehr zeit investiert ...
Hier zwei Bilder vom Abend :3
http://npshare.de/thumbnails/0213e7bc/dsa_1.th.png (http://npshare.de/files/0213e7bc/dsa_1.png)
http://npshare.de/thumbnails/d9781706/dsa_2.th.png (http://npshare.de/files/d9781706/dsa_2.png)
Ich war dabei! Es war awesome!
Dieser Eyecandy, diese Technik, diese Gruppe... Liebe <3.
Edmond Dantès
29.04.2011, 20:41
Geil, es gibt jetzt eine Online-Version von Junta! (http://www.junta-online.net)
Bereits in der Beta-Phase, mal schauen, wie sich die Variante spielt =)
Oh, und hoffentlich ist das der richtige Thread dafür xD
La Cipolla
09.05.2011, 20:48
Hey, ich hab meine erste Credit-Erwähnung in einem internationalen Rollenspiel-Produkt. o/ Nur leider ist es das Dragon Age Set 2, durch dessen Playtest das wirklich jeder hätte hinkriegen können. :rolleyes: Ich freu mich trotzdem. :p
Hummelmann
09.05.2011, 21:58
Herzlichen Glückwunsch :D Das nächste Ziel ist hinten bei DSA drin zu stehen als Chefentwickler(oder wie auch immer man das nennt).
Übrigens, hat schon jemand das neue Magic Set Zeug gespielt? So weit ich weis war dieses WE Pre-Release von New Phyrexia.
Jesus_666
09.05.2011, 22:34
Herzlichen Glückwunsch :D Das nächste Ziel ist hinten bei DSA drin zu stehen als Chefentwickler(oder wie auch immer man das nennt).
Übrigens, hat schon jemand das neue Magic Set Zeug gespielt? So weit ich weis war dieses WE Pre-Release von New Phyrexia.
Ich habe schon gegen ein NPH-Deck gespielt, virtuell. Und ich bin der Meinung, daß Proliferate jede Karte fünf Mana teurer machen sollte. (Besagtes Deck benutzt eine Kombination aus Proliferate und dem ähnlich kranken Infect.)
La Cipolla
11.05.2011, 00:08
Die Dorp hat generell wieder nen sehr guten Überblick über die RPC. Aus persönlichem Interesse Ulisses. ^^
http://www.youtube.com/watch?v=JtwN-a8zJjM
Yeah, ab 5:30! Ungemein beruhigend zu wissen, dass ich noch in der Schublade liege. :D
Und wow, damit ist ja sozusagen eine offizielle Ankündigung raus. Damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet. ^^
Dann halt dich ran. Ich will das endlich in meinem Schrank stehen haben ;)
Daen vom Clan
11.05.2011, 08:59
Hehe, Andre is on a killing spree ;)
Daen vom Clan
05.06.2011, 17:33
Hm, hat einer von euch eine funktionierende DSA Wiege für DSA 4 mit einem funktionierendem Hexenchar?
Wenn ich die Profession auswähle, dann werden die Zauber nicht mit angezeigt.
K0'haccu
05.06.2011, 18:31
http://www.helden-software.de/
Müsste eigentlich funktionieren - Alle wichtigen Informationen findest du in der Download Abteilung ^.^
Daen vom Clan
05.06.2011, 18:54
Vielen Dank Kohaccu, aber diese Wiege ist design- und bedienungstechnisch eine echte Katastrophe, die kannte ich bereits und sie macht mir Angst. ;)
Eigentlich brauche ich nur eine unbeschädigte Hexertaugliche DSA-Wiege. :)
DSA-Zocker
08.06.2011, 09:45
Daen, hier müsste es ne Version der DSA-Wiege geben, die das kann: http://dsa-abenteuer.de/tools/dsa_software_tools.shtml
ist allerdings sonst nicht so umfangreich, wie die, die du hast ;)
Daen vom Clan
08.06.2011, 10:04
Klasse, endlich kann ich meinen Hexer bauen! :)
RP-Runde mit Daen als Spieler - ich komme! :)
Himmel, wie lange habe ich nicht mehr als Spieler teilgenommen, wheee!
La Cipolla
27.06.2011, 10:23
Q-Workshop hatte mal wieder ne großartige Idee. :D
8889
Ich glaube, wenn ich mal wieder auf ner Convention rumlaufe, nehm ich davon ein paar mit. Nicht, dass man sie bräuchte (oder dass es nicht auch andere Optionen für angenehme w4 gäbe), aber das Gesamtbild ist großartig. ^^
http://www.youtube.com/watch?v=WJN3MQRGEgE
Haha, das ist ziemlich geil. nur der Sprecher ist schwach.
Q-Workshop hatte mal wieder ne großartige Idee. :D
Ich glaube, wenn ich mal wieder auf ner Convention rumlaufe, nehm ich davon ein paar mit. Nicht, dass man sie bräuchte (oder dass es nicht auch andere Optionen für angenehme w4 gäbe), aber das Gesamtbild ist großartig. ^^
Gibts die auch auf deren Website? Ich hab sie da auf Anhieb nicht gefunden. Würden sich für Opus Anima gut machen (wo man nur W2 braucht)
Gibts die auch auf deren Website? Ich hab sie da auf Anhieb nicht gefunden. Würden sich für Opus Anima gut machen (wo man nur W2 braucht)
do you remember our d2/d4 innovative design? The first dice left regular production line, so they will be available in our online store on July.
Von deren Facebookseite.
La Cipolla
05.07.2011, 13:38
Dieser Blog hier (http://rpglabyrinth.blogspot.com/search/label/Free%20Maps) hat eine nette Menge an unbeschrifteten Karten (von Kontinenten, Dörfern, Städten, aber allen voran Ländern und Landstücken), die man bestimmt man mal gebrauchen kann. :) *Lesezeichen*
Hummelmann
05.07.2011, 22:07
Dieser Blog hier (http://rpglabyrinth.blogspot.com/search/label/Free%20Maps) hat eine nette Menge an unbeschrifteten Karten (von Kontinenten, Dörfern, Städten, aber allen voran Ländern und Landstücken), die man bestimmt man mal gebrauchen kann. :) *Lesezeichen*
Sehr nice, ich liebe Karten.
Daen vom Clan
07.07.2011, 14:22
Wow, richtig gut und verdammt gut zu gebrauchen! :)
Liebe Leute, was könnt ihr mir so an leicht zugänglichen* SciFi Welten Empfehlen? (*Also nicht Traveller oder so mit drölf inkompatiblen Auflagen und tausenden von Büchern) die nicht WH40K sind? :) Ich habe grade Lust auf SciFi-PnP und mir fällt grade fast nix ein. :)
Einfach A time of War ohne die Roboter spielen? Hat Traveller-Semi-Random Chargen und an der Basis ist es leicht verständlich genug. Wenn ihr's noch weiter vereinfachen wollt, spielt Hanseatische Liga - die liegt so weit ab Schuss, dass ihr von der IS-Politik nur über PReisschwankungen betroffen werdet.
Yep. Wenn ihr wollt, könnt ihr sogar den War of Reaving als Hintergrund nehmen. Aufstand und Untergang der faschoiden Wissenschaftler-Geheimsekte auf den Heimatwelten der Clans inkludiert. :A
La Cipolla
08.08.2011, 15:00
Ganz weit vorn: 3:16 Carnage amongst the stars. Sehr kriegerisches Spiel, Regeln extrem basic, Hintergrundstory ebenso simpel, aber sehr süß. Sonst würde ich den Finger dann auch schon auf die großen Lizenzen richten; speziell Star Wars hat sehr nette Umsetzungen, und es ist ungemein zugänglich, weil jeder die Grundlagen kennt.
Ich bin momentan auch auf der Suche nach SciFi Systemen/Settings und bin dabei über Eclipse Phase gestolpert.
Gibt bisher nur 3 Bücher die man sich auch noch frei runterladen kann. Hintergrund ist das Sonnensystem nach dem Untergang der Erde (Die Schuld dafür wird KIs angerechnet). Die Menschheit ist stark dezimiert und die verbleibenden Menschen sind über Kolonien im Sonnensystem verteilt und dabei tief gespalten in eine Vielzahl von Fraktionen. Die Menschheit hat Techniken entwickelt ihren Geist in Computersystem hochzuladen und in neue Körper herunterzuladen. Es gibt eine Vielzahl an modifizierten Körpern zur Auswahl von genmodifizierten Menschen bis hin zu Cyborg- und Roboterkörpern. Mit schwankender Akzeptanz innerhalb der verschiedenen Fraktionen. Post-/Transhumanismus ist also ein großes Themengebiet. Ist bisher ganz Interessant aber besonders viel hab ich noch nicht gelesen. ^^
Daneben habe ich noch CthulhuTech anzubieten. Eine irre Mischung aus SciFi und Lovecrafts Cthulhu Mythos. Im Jahr 2085 wird die Erde von den Mi-Go überfallen welche die Pole und Nordeuropa eingenommen haben. Und während sich die Menschheit mit den Mi-Go prügelt, haben die Deep Ones die Meere erobert und sind auf der Suche nach R'yleh um Cthulhu wieder zu erwecken. So gibt es neben Mechs und Engel (Halb Maschine und halb lebendiges Wesen - Neon Genesis Evangelion anyone?) auch Ghule und verschiedene Kulte und Geheimgesellschaften. Es gibt bislang 7 Bücher dazu, aber das Setting ist sicher Geschmackssache. ^^
Ansonsten fällt mir noch Nova (http://www.nova-rpg.de/nova_main.php?page=start) ein neueres deutsches Rollenspiel zu dem es bisher nur das Grundregelwerk gibt. Es gibt auf der Seite einen Auszug aus dem Basisbuch in dem ich ein wenig geschmökert habe. Beim überfliegen wirkt das Setting eher klassisch (Menschheit bricht zu den Sternen auf und trifft verschiedene Alienspezies) hat aber ein paar coole Aliens zu bieten. ^^
The Fading Suns und Alternity fallen auf Grund ihres Umfangs dabei wohl eher durch dein Suchraster. ^^
Gruß Kayano
FadiNg sUns IST ABer sehr geiL.
Ganz weit vorn: 3:16 Carnage amongst the stars. Sehr kriegerisches Spiel, Regeln extrem basic, Hintergrundstory ebenso simpel, aber sehr süß. Sonst würde ich den Finger dann auch schon auf die großen Lizenzen richten; speziell Star Wars hat sehr nette Umsetzungen, und es ist ungemein zugänglich, weil jeder die Grundlagen kennt.
Kenne ich und finde ich super, ist aber nicht ganz das was ich mir vorstelle. Dachte eher an irgendwas, mit dem ich ein tolles "Planet with Aliens of the Week" spielen könnte. Wenn mir nix mehr einfällt (hat noch Zeit) nehme ich dieses SW-Scifi Ding und baue es etwas um...^^
La Cipolla
12.08.2011, 08:50
Wow, ich bin gerade über die neue D&D4 Edition von Gamma World gestolpert und bin voll gehyped. :D Hintergrund und Regeln an sich sind gar nicht mal so spektakulär, aber das Regelwerk verbindet das alles so unglaublich intuitiv, passend und WIRKLICH abgefahren, dass man sich wundert. Zumal alles drin zu sein scheint, das man braucht. Mehr dazu, wenn ichs mir ganz genau angeguckt oder mal gespielt hab. :A
Ich bin grade sehr sehr enttäuscht, wie manche Leute mit ihren Lizenzen umgehen. Inzwischen geistert "Drakensang Online (http://de.drakensang.bigpoint.com/)" durchs Netz. Ich zitiere einfach mal den Anfang der Beschreibung auf der Website:
Drakensang Online:
Das Fantasy-Online-Browsergame
Drakensang Online ist das erste Online-Spiel in der beliebten Drakensang-Saga. Werde zum Helden und beschütze die Menschheit vor den Gefahren der Anderwelt.
Rüste Dich für Drakensang Online:
Fantastische Effekte und überwältigende 3D-Grafik direkt im Browser
Erlebe eine epische Story mit unzähligen Quests
Deine Reise führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit fiesen Monstern
Werde in Drakensang Online zum Magier oder Krieger, erlerne verschiedenste Skills und spiele zusammen oder gegen tausende Spieler.
Also erstmal sieht der Trailer weniger nach einem MMORPG als nach einem Diablo-Klon aus und dann hat das Ganze so wirklich gar nichts mit DSA oder auch nur Drakensang zu tun. Die News beginnen jeweils mit "Helden von Duria, [...]" und mir wäre nicht bekannt, dass Duria irgendeine Region auf Dere oder in einer der bekannten Globulen wäre.
La Cipolla
29.09.2011, 10:13
Bei mir läufts leider nicht, kann also nichts dazu sagen. ^^
Dieses Video (http://blog.plazz-entertainment.com/allgemein/gamification-die-gamifizierung-des-alltags-554) hier ("Gamification") ist absolut großartig. Einiges Visionäres und ebenso Wahnsinniges drin, aber alles hochgradig interessant. Es geht praktisch um die Fähigkeiten, die man durch Spiele erlernt, durch die Vorteile, die daraus erwachsen können, und letztendlich darum, wie man es im Real Life anwenden könnte.
La Cipolla
01.11.2011, 14:13
Boah, ich bin gerade voll gehyped wegen dem Legend of Drizzt D&D Boardgame, das die Tage rausgekommen ist und jetzt auch irgendwann bei mir ankommen sollte. *___* Die Reviews sind alle extrem (!) gut ausgefallen; das Ganze setzt wohl nochmal einen riesigen Batzen an coolen Neuerungen auf die Vorgänger Ravenloft und Wrath of Ashardalon drauf, gleicht die Balance weiter an (weniger nervige Encounter, sinnvollere Items) UND fängt auch noch das Thema sehr gut ein. Also mehr oder weniger genau das, was alle gehofft haben, die diese Spiele mögen. Und da ich die Vorgänger schon liebe... Hype! <3 :A
Mal eine Frage zu den verschiedenen Dungeons & Dragons Boardgames:
Ich habe hier bei mir seit einiger Zeit Dungeons & Dragons: The Fantasy Adventure Board Game herumliegen. Inwiefern unterschieden sich da vom Spielablauf/den Spielregeln die neueren Brettspiele Castle Ravenloft, Wrath of Ashardalon und The Legend of Drizzt? Sind die ähnlich zugänglich oder komplexer?
La Cipolla
04.12.2011, 10:26
Also ich hab das, was du da hast, nur einmal gespielt, aber es ist mir nicht als sonderlich einprägsam im Kopf hängen geblieben. Die neuen dagegen sind wirklich gut (wenn sie auch ihre Mängel haben, vor allem die ersten zwei), haben Zufallsdungeons +verschiedene Spielvarianten, unterschiedliche (End-)gegner, wirklich unterschiedliche Charaktere und tolle Miniaturen. Ich behaupte mal ganz mutig, das ist komplett anderes Niveau.
Sonderlich komplex sind sie auch nicht (auf eine gute Art und Weise - man hat es vorzüglich geschafft, "negative" Komplexität aus dem Konzept zu streichen). Du brauchst etwa ne halbe Stunde zum Einlesen und Erklären (oder so), ne Viertelstunde zum Aufbauen, eine Runde dauert etwa ne Stunde. Ich bilde mir ein, das war bei dem anderen ähnlich. Trotz allem sind die Runden durchaus unterschiedlich, und so auch die Charaktere und ihre Fähigkeiten.
IMHO am besten ist Legend of Drizzt, da es einige kleinere Fehler der Vorgänger behebt. Man hat 8 statt 5 Charakteren, die alle unglaublich charakteristisch und cool sind (inkls. den neuen Beschwörungs-Skills), außerdem gibt es jetzt mehr "Ereignisse" in den Dungeons - es wird interessanter, wo genau man steht; und letztendlich umfasst das Spiel neben Coop auch ein paar Team-vs-Team-Quests, ein Survival-Abenteuer und ähnliches. Die anderen beiden Teile sind aber auch sehr gut, Ravenloft stellt halt ein Horror-Setting, Ashardalon typische Fantasy und Drizzt, nun ja, Drizzt (also recht düstere Unterwelt-Geschichten mit Drow, Schleimwesen, Spinnen und Co). Die Spiele lassen sich gut kombinieren. Wenn du zuviel Geld hast und nicht ausschließt, dir bei Gefallen zwei oder drei zu kaufen, würde ich nicht unbedingt mit Drizzt anfangen, weil es minimal weniger zugänglich ist (weil komplexer!). Wenn du dagegen nur eins kaufen willst, dann empfehle ich schon Drizzt.
Auf Boardgamegeek.com finden sich wie üblich unglaublich viele Bilder und Meinungen zu allen drei Spielen (http://boardgamegeek.com/geeksearch.php?action=search&objecttype=boardgame&q=dungeons+dragons&B1=Go).
OK, Danke, ich werde mal schauen welches ich davon am günstigsten ergattern kann ;)
http://www.youtube.com/watch?v=M3u54joR5lw
Spread the News!
La Cipolla
11.12.2011, 09:24
Häh? Role-Playing-Fiction, was ist das?
Ich sehe nur peinliche Lolis. :D
Was ich so gelesen hab ist das eine PnP Kampagne die dokumentiert wird, mit bekannten Leuten/Künstlern als Spielern und als Spielleiter. Es gibt wohl 1000 Seiten Text und 200 Illustrationen als Vorbereitung für das Setting. Und wenn das Ganze Anklang findet wird die Kampagne der Spieler wohl in anderen Medien umgesetzt werden. Mangas /Animes/Games etc.
Offensichtlich ist auf ähnliche Art und Weise auch Record of Lodoss War entstanden.
Allerdings ist das zum Großteil nur eine Wiedergabe von dem was andere geschrieben haben.
Quellen:
http://www.japanator.com/yay-five-creators-collaborating-on-roleplaying-fiction--20987.phtml
http://typemoon.wikia.com/wiki/Red_Dragon
Und was so in der Kampagne passiert soll wohl auf der offiziellen Seite veröffentlich werden:
http://sai-zen-sen.jp/special/reddragon/
Die Idee finde ich eigentlich ganz interessant auch wenn ich denke das wir im Westen erstmal wenig davon mitbekommen werden. Aber vielleicht dann in den anderen Medien wenn es erfolgreich war. Auf der anderen Seite wenn sie schon ein Setting ausgearbeitet haben könnten sie das eigentlich auch veröffenlichen. Wäre ja vielleicht ganz Interessesant mal was in der Welt zu spielen. ^^
Gruß Kayano
La Cipolla
13.12.2011, 09:15
Aha... Ok. Aber immernoch zuviel Loli. :D
Anekdote am Rande: Die deutsche Abkürzung für den Paktmagier, eine Pathfinder-Klasse, die sich auf das Beschwören von fremdartigen Kreaturen spezialisiert, lautet PKM.
11552
:D
La Cipolla
13.12.2011, 10:32
Erzähl dann mal.
Ich hab mir gerade bei Pegasus Kram geholt. Der Rollenspiel-Almanach (http://www.rollenspiel-almanach.de/25-rabatt-aktion-bei-pegasus/) hat darauf hingewiesen, und es gibt bis morgen um 12 einige nette günstige Sachen (Die Sterne stehen günstig für 5€). Mehr dazu, wenn das Paket ankommt, nur falls auch jemand mal durch die herunter gesetzten Sachen blättern will. ^^
Hab mich etwas in den Arsch gebissen, dass Arcana schon weg war. T__T
Jerome Denis Andre
22.12.2011, 00:15
Juhu, und Hurrah!
Nachdem meine DSA Boxen Jahrelang nur im Schrank verstaubten, habe ich hier bei mir an meiner
(theologischen) Campus-Hochschule endlich eine Rollenspielgruppe gefunden. Nachdem DSA, Das Dunkle
und The Pool in einer Abstimmung leider abgelehnt wurden wird nun Opus Anima gezockt ... nur ohne
Makel / Fähigkeiten ... und ohne Seelensplitter ... und von Fähigkeiten und Waffen her auf das historische
Nürnberg des 14. Jh. angepasst (hatte da zufällig Dokumente, Preislisten, und Karten). Klingt ziemlich
seltsam, funktioniert aber überraschend gut :-)
Sind (mit Leiter) eine Vierergruppe. Ich bin der Dominikaner-Pater "Ägidius", habe in erster Linie Ausstrahlung
und Wissen, und die vier Fertigkeiten "Bücherwissen", "Heilkunde", "Religion und Mystik", und "Überzeugen".
Begleitet werde ich von einem starken, aber auf Grund seiner Teilnahme an den Kreuzzügen psychisch labilen
Söldner, und von einer dreizehnjährigen Bauerstochter, die von zu Hause weg lief, und nichts gut kann, außer
unauffällig zu sein, und (Lügen-)Geschichten zu erzählen. :-)
La Cipolla
07.02.2012, 09:35
Hngh. Shadowrun + Los-Muertos-System + D&D5-Design-Konzepte + Uni-Prokrastination = NOCH ein dämliches RPG Projekt! T___T
La Cipolla
10.02.2012, 13:58
12288
I'm SO feeling this.
Nur, dass wir einmal statt der beschriebenen Vordertür-Aktion mit Motorrädern die Aztec-Pyramide hochgefahren sind; oder einmal mit einem Wasserflugzeug in vollem Flug an der Front Door "geklopft" haben. Beides hatte nichts mit dem eigentlichen Plan zu tun.
Good Times. :D
Und ein Grund mehr, die Shadowrun-Regel-Variante (Arbeitstitel: ShadowDash) in eine BMT-spielbare Form zu bringen. :3
Die Planungen sind ja auch mindestens der halbe Spaß! :D
Und ein Grund mehr, die Shadowrun-Regel-Variante (Arbeitstitel: ShadowDash) in eine BMT-spielbare Form zu bringen. :3
Sowas von dafür. Was mich momentan vom Shadowrun spielen abhält, sind die unnötig komplexen Kampfregeln.
La Cipolla
11.02.2012, 09:59
Eine Frage: Willst du das "Tech-Fu" gern drin haben? (Also die genaue Waffenauswahl, Fahrzeugattribute und sowas) Dann würde ich nämlich erstmal einen Blick in Savage Run (http://www.aktion-abenteuer.de/b/threads/projekt-savage-run.54188/page-13) empfehlen, dass die Tage in der Alpha erschienen ist (einer der letzten Posts dort), sehr geil aussieht und definitiv schneller und simpler ist als SR2/3/4. Ich würde trotzdem einschätzen, das man noch die Rollenspiel-üblichen 1-3 Stunden für die Charaktererstellung braucht.
Meins wird eher in Richtung Los Muertos gehen, oder sagen wir mal Los Muertos x2. Mit einer Option für Los Muertos x5. :p Dementsprechend wird viel rausfallen, was SR momentan ausmacht (zumindest regeltechnisch). In der simpelsten Varianten werden die Metatypen nichtmal regeltechnische Auswirkungen haben. Wahrscheinlich.
Sagen wirs so, mir ist das Setting deutlich wichtiger, als die Regeln oder genaue Werte. Savage Run wirkt vom Konzept her auf jeden Fall interessant, werd ich mir mal runterladen (auch wenn ich mir dazu extra nen Account machen muss...)
Ich schaue gerade Community, S2 Episode 14.
Sie zeigt GENAU das, was ich mir unter perfektem Abenteuer-Rollenspiel vorstelle. So, vom SL-Spieler Verhältnis, Spieler untereinander usw. (außer vllt, dass Pierce ein Arsch ist, das bitte wegedenken.)
La Cipolla
21.02.2012, 18:52
Angenommene Top-5-Rollenspiele (http://www.icv2.com/articles/news/22214.html) in den USA im Quartal 4/2011. The One Ring (ein sehr nices Herr der Ringe Rollenspiel) ist dazu gekommen, sonst nix neues. Pathfinder und D&D4 ganz oben, danach Warhammer 40k und das Dragon Age RPG.
La Cipolla
28.02.2012, 12:29
Ein wunderbarer Artikel (pdf-Direktlink) (http://wizards.com/dnd/files/408_Confessions.pdf)über Rollenspiele und deren potentiell positive Wirkung auf Beziehungen, von der ebenso großartigen Shelly Mazzanoble. ^___^ Ich gebe ihr da (wie meistens) Recht, vor allem die Teile über sich Kennenlernen und Kommunikation sind absolut wahr. :A
"Sometimes people you love and trust do really crappy things. Like, hit you with an Acid Arrow. (It was an Accident!)"
Ihre Bücher zu D&D sind auch generell extrem empfehlenswert; und inhaltlich wenig D&D-zentriert.
Schattenläufer
06.03.2012, 12:12
Kurze (aber recht wichtige) Frage - hat hier irgendjemand die deutsche Version der 4. Edition von Dungeons & Dragons? Oder kennt die Angriffe etc., die darin eingeführt werden?
Ich übersetze gerade ein D&D-Spiel in meinem Job und will da so wenig Fehler wie möglich reinbringen, finde im Internet aber keine guten Übersetzungshilfen. Bzw. ich finde SEHR gute Hilfen, aber irgendwie sind alle meine Begriffe nicht drin: Bei den Attacken z.B. Brute Strike, Steel Serpent Strike, Crack the Shell, Sly Flourish...
Außerdem scheint in Niewinter etwas passiert zu sein, was im Englischen als "Ruining" bezeichnet wird, eine Art... große Zerstörung? Kann mir jemand was dazu sagen und wie das Ganze auf Deutsch heißt?
Ich bin jetzt die nächsten 2 Wochen an diesem Projekt, deswegen wäre es toll, wenn ich da einen oder mehrere Ansprechpartner hätte...
La Cipolla
06.03.2012, 12:53
Hehe... übersetzt du Heroes of Neverwinter? :D
Ich hab das Spiel leider nicht auf Deutsch (ist in der vierten Edition, die du brauchst, auch nicht allzu weit verbreitet). Die Übersetzungshilfen beziehen sich wahrscheinlich allen voran auf Fachbegriffe aus dem Pen & Paper. Ich würde dir empfehlen, dich an eines der großen Foren zu wenden. Aktion-Abenteuer, ehemals Blutschwerter!, hat etwa ein Unterforum mit D&D4 (http://www.aktion-abenteuer.de/b/forums/dnd-4th/), bei dem es mit Sicherheit Profis gibt, die dir da helfen können und werden. Wenn du willst, kann ich auch einfach deinen Post hier dort reinsetzen. DnD Gate oder Tanelorn wären weitere Adressen, wegen Links musst du da mal selbst schauen.
PDF-Versionen der deutschen Bücher habe ich leider nicht gefunden.
Hier noch der Forgotten Realms Wikia Artikel zu Neverwinter (http://forgottenrealms.wikia.com/wiki/Neverwinter)... das Ruining könnte sich auf den "Post-Spellplaque" Part beziehen (ich find den Terminus "Ruining" im Englischen allerdings nicht), bin mir aber nicht sicher. Frag am besten nochmal an oben genannter Stelle nach.
Schattenläufer
06.03.2012, 13:34
Heh, du liegst goldrichtig... na toll, meine Anonymität als Übersetzer ist damit wohl beendet. :D
Danke für den Hinweis, ich werde mich mal bei diesem Forum anmelden.
Jemand hier der Paranoia spielt und mir ein wenig dazu erzählen kann?
La Cipolla
12.03.2012, 23:42
Das englische Wikipedia ist ganz gut dabei. Ich hab's noch nicht gespielt, klingt aber auch eher generisch.
Diese Tumblr Seite (http://rpgkickstarters.tumblr.com/) hier sammelt alle Kickstarter-Rollenspiel-Projekte. :)
Ich finde ja Kaiser's Gate (http://www.kickstarter.com/projects/1292093911/kaisers-gate-for-savage-worlds/posts) irgendwie ziemlich geil.
Sowas von seltsam... :D
http://www.highprogrammer.com/alan/gaming/index.html
Eine Seite mit interessanten und hilfreichen Informationen für diverse Rollenspiele. Tipps für Spieler und Spieleleiter sind ebenfalls dabei. :A
La Cipolla
22.03.2012, 20:55
http://www.youtube.com/watch?v=kVKQ3VgGN3o
Wil Wheaton, Grant Imahara und Colin Ferguson gemeinsam in einer Show? Shut up and take my money!
La Cipolla
22.03.2012, 22:46
Oh mein Gott. Ich muss mal kurz die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
DriveThruRPG hat heute einen Newsletter herumgeschickt, in welchem sie als "Archetype of the Week" den "Noble Savage" (den edlen Wilden (http://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Wilder), der englischsprachige Artikel ist aber besser) vorgestellt haben, so richtig schön mit eins zu eins 1900er Kolonialansichten a la "er ist ehrenhaft und unbeeinflusst von der Korruption moderner Zivilisation, trotz seiner barbarischen Natur". Das ist ein Archetyp, der in Literatur und Geisteswissenschaft seit vielen Jahrzehnten als komplett rassistisch, als überholt und als lächerlich gilt. Der Editor in Chief versinkt zwar vor Scham (hat eine Entschuldigungsmail rumgeschickt, in der ÜBERdeutlich geworden ist, WIE peinlich er das ganze findet), aber die Sache zeigt trotzdem mal wieder schön, wie weit zurück die Rollenspielszene in so mancher Angelegenheit noch ist, weil sie sich halt seit Jahrzehnten vorzüglich hinter "ist doch nur ein Spiel" und "beispielhafter" Hochliteratur a la Conan und Tarzan als Inspiration versteckt.
Im Ernst, weiß grad wirklich nicht, ob ich laut lachen oder weinen soll.
Und dabei ist das hier nur Amerika. Meiner Meinung nach ist die Situation in der deutschen Rollenspielszene oftmals noch schlimmer, gerade auch bei DSA.
Finde ihn als Archetyp für einzelne Charaktere nicht wirklich problematisch. Ich meine, viele Elfenarten sind doch auch nicht großartig anders. Und wohinter man sich bei "ist doch nur ein Spiel" jetzt versteckt ist mir auch nicht klar. Es ist eben nur ein Spiel.
La Cipolla
24.03.2012, 08:07
Ich glaube, mit einzelnen Charakteren hätte ich auch kein Problem. Es gibt nun mal "edle Wilde", Archetyp hin oder her - wobei das dann auch stark darauf ankommt, wer sich so einen Charakter baut, und wieso, zumindest für mich. Das Ganze aber offiziell als Archetyp anzuerkennen, also als typische Charakterschablone, zeugt erstmal von der Annahme, der "edle Wilde" sei TATSÄCHLICH etwas typisches. Und das ist, nett ausgedrückt, fragwürdig - nein, eigentlich ist es im Diskurs inzwischen komplett und kompromisslos abgelehnt. Warum genau, steht auf Wiki, aber simpel ausgedrückt geht es darum, dass solche Vereinfachungen immer erstmal einen Gegensatz unterstreichen (in diesem Fall wild <-> zivilisiert), der in der Realität aber alles andere als selbstverständlich - oder auch nur existent - ist. Das gilt selbst dann, wenn die Vereinfachung vorrangig positive Züge hat; dann ist es bloß subtiler versteckt und leichter zu rechtfertigen.
Um das erste Argument etwas reißerisch zu illustrieren: Man will auch keinen Archetyp "fauler Nigger", obwohl es mit Sicherheit faule Schwarze gibt (was sicher auch ein cooles Charakterkonzept ist). Das vereinfacht die Dinge einfach zu stark und bestätigt ein Verständnis der Realität, das veraltet ist.
Und wohinter man sich bei "ist doch nur ein Spiel" jetzt versteckt ist mir auch nicht klar. Es ist eben nur ein Spiel.
Na ja, man spielt halt total runter, dass Medien eben doch auch die Realitäten (und damit die Sichtweisen) konstituieren, von denen sie beeinflusst sind.
Dass im Rollenspiel ganze Arten/Rassen/Völker, sein es jetzt Elfen oder Indianer, so dargestellt werden, ist definitiv ein Teil des Problems. Man kann dann sagen "in dieser Welt ist das halt so", und in dieser Welt mag das auch gar nicht problematisch sein, aber die Vorlage dafür, das Gedankenkonstrukt, kommt halt aus der Realität - und da ist es verwerflich, weil zu vereinfachend. Wenn man es dann in anderen Welten übernimmt, wird eben dieses Gedankenkonstrukt in den Köpfen verfestigt.
Sehr interessant ist in dieser Hinsicht auch, dass sich bei Rollenspielwelten tatsächlich etwas geändert hat. Wenn du beispielsweise die Forgotten Realms oder Aventurien (80er-Systeme) mit Golarion oder anderen groß angelegten Mainstream-Fantasywelten aus der Gegenwart vergleichst, haben sich diese typischen Wildnisvölker rabiat verändert. Früher hattest du halt tendenziell entweder unzivilisierte Kannibalen oder eben edle Wilde, und heute bricht das viel mehr auf. Das ist halt Postmoderne, und in diesem Fall Postkolonialismus.
Das beste, beste, beste Beispiel ist Shadowrun. Shadowrun (auch aus den 80ern, knappen 90ern) war immer ein traditionell linkes bis linksextremes System. Am Anfang hattest du vorrangig böse Konzerne und böse Umweltverschmutzung, und Fatalismus usw. Auch die edlen Wilden (die ironischerweise ein eher linkes Konzept sind, oberflächlich betrachtet) hatten da immer ihre Rolle, sei es in den Wiccanern, verschiedenen Hexenzirkeln, ganzen Elfenstämmen, Yetis und so weiter und so fort. Shadowrun, im Gegensatz zu vielen Systemen, hat sich aber beständig weiterentwickelt und ist irgendwann in der Gegenwart angekommen. Davon abgesehen, dass es inzwischen auch Konzerne gibt, die gute Seiten haben, wurden auch die Archetypen aufgespalten. Du wirst in Shadowrun keine edlen Wilden mehr finden, die Indianer schlagen sich inzwischen genau so sehr die Köpfe ein (ohne aber in den anderen Archetyp zu verfallen) und die Ghule und die Tibeter sind auch nicht mehr eindeutig in eins der beiden Konzepte einzuordnen.
Na ja, ich sehe trotzdem das Problem dabei nicht.
Waere der Archetyp der "weisse inzestoese IQ3 Hillbilly aus Iowa, Kansas" gewesen, haette sich keiner drueber aufgeregt.
Nur weil die Hautfarbe nicht weiss ist, darf man auf einmal keine faulen, blutruenstigen, zurueckgebliebenen oder noblen Charaktaere spielen ?
Ernsthaft, das fuehrt am Ende genau so (oder noch schlimmer) zu einer Verzerrung der Wirklichkeit, da sich am Ende immer irgendwer ueber irgendwas aufregen wird, was von der "Norm" abweicht (ausser man spielt nen Weissen).
Ich meine, Rollenspiel lebt doch gerade von der Bedienung und ueberraschenden Verneinung von Vorurteilen und Clichès.
Wenn ich in einer Welt wie Jules Vernes in "80 Tagen um die Welt" spiele, und mein stocksteifer Englaender (auch ein Clichè) die auf der Beerdigung ihres Zwangsehemannes zu verbrennende indische Prinzessin retten soll, so hat keiner was davon, wenn darueber lammentiert wird, dass dies unser modernes emanzipiertes Frauenbild verletzen koennte. Genau so ist es mit Resourcen aus Abenteuerromanen wie Robinson Crusoe, etc. Wenn wer mit so etwas spielen will, so lasset sie doch. Soll jeder seinen Spass haben, solange niemand anwesendes dabei beleidigt wird.
Naja ich seh es auch nicht so eng... Auch das Klischee vom weltfremden Forscher wurde immer wieder verwendet um Leute aus der Wissenschaft die berechtigte Kritik an Sachen geäußert haben zu diskreditieren. Trotzdem kann sich gefühlt ein Drittel der NPC Magier nicht mal allein die Schuhe zubinden oder hat eine Ahnung von der Welt außerhalb ihres Turms. In diesem Fall hat das Klischee sogar reale negative Auswirkungen (während ich das Gefühl habe das ein Haufen Naturvölker vom Klischee des edlen Wilden profitieren einfach indem sie in Ruhe gelassen werden.) Rollenspiel lebt wie schon geschrieben auch vom Spielen mit Klischees. Wenn ich versuche alle Klischees die ich in der Wirklichkeit wiederfinde zu eliminieren bleibt von vielen Systemen nichts mehr übrig. Letztendlich ist es natürlich auch eine Flucht in eine Welt wie sie einem gefällt, es ist dann auch Frage des Spielleiters/der Gruppe in wie weit das schwarz/weiss oder in allen Grauschattierungen zu haben ist.
La Cipolla
25.03.2012, 19:52
Nur weil die Hautfarbe nicht weiss ist, darf man auf einmal keine faulen, blutruenstigen, zurueckgebliebenen oder noblen Charaktaere spielen ?
Ich antworte mal hiermit:
Ich glaube, mit einzelnen Charakteren hätte ich auch kein Problem. Es gibt nun mal "edle Wilde", Archetyp hin oder her [...] Das Ganze aber offiziell als Archetyp anzuerkennen, also als typische Charakterschablone, zeugt erstmal von der Annahme, der "edle Wilde" sei TATSÄCHLICH etwas typisches. Und das ist, nett ausgedrückt, fragwürdig - nein, eigentlich ist es im Diskurs inzwischen komplett und kompromisslos abgelehnt.
Also, ganz wichtig: JA, natürlich darfst du einen edlen Wilden spielen. Das Problem ist der Archetyp. (Lest doch mal, was tatsächlich geschrieben wurde, Leuts, und nicht, was ihr erwartet...) Du darfst also auch deinen Inzest-Hillbilly spielen, aber als Archetyp will ich den genau so wenig in einem Regelbuch sehen. O__ô
Wenn ich in einer Welt wie Jules Vernes in "80 Tagen um die Welt" spiele, und mein stocksteifer Englaender (auch ein Clichè) die auf der Beerdigung ihres Zwangsehemannes zu verbrennende indische Prinzessin retten soll, so hat keiner was davon, wenn darueber lammentiert wird, dass dies unser modernes emanzipiertes Frauenbild verletzen koennte. Genau so ist es mit Resourcen aus Abenteuerromanen wie Robinson Crusoe, etc. Wenn wer mit so etwas spielen will, so lasset sie doch. Soll jeder seinen Spass haben, solange niemand anwesendes dabei beleidigt wird.
Nee, ich glaube schon daran, im Kleinen anzufangen, wenn man ein Problem mit etablierten Zuständen hat. Also auch in Freundeskreis usw. Davon abgesehen würde ich durchaus nicht ablehnen, in einem ähnlich kolonialen Setting wie Vernes Büchern zu spielen - allerdings würde ich dann auch deutlich darauf achten, dass die Gruppe sich dessen bewusst ist. Also ja, ich glaube tatsächlich, dass, auf lange Sicht gesehen, jemand etwas von dieser Art von Spaßverderberei habt. Die übrigens nur dann eine Spaßverderberei ist, wenn die Gruppe sowieso ungern auf Metaebene über das Spiel spricht oder genervt von diesem Thema ist; andernfalls ist das genau so eine Diskussion/Plauderei ums Spiel wie alles andere auch, was eine übliche Rollenspielgruppe so tut.
Mehr zum "Problem" Klischee gleich.
In diesem Fall hat das Klischee sogar reale negative Auswirkungen (während ich das Gefühl habe das ein Haufen Naturvölker vom Klischee des edlen Wilden profitieren einfach indem sie in Ruhe gelassen werden.)
Sag das mal all den "Naturvölkern", die gern als Zivilisation und nicht als Wilde anerkannt wollen werden.
Allgemein gesehen (@Niolon & Luki) geht es nicht darum, Klischees auszumerzen, so einfach ist es nicht. Siehe auch die Kommentare zu Lukis Aussagen, da gibt es viel Schwarz und Weiß. Es kommt immer darauf an, auf was ein Klischee beruht, welche Wertungen darin versteckt sind, wie relevant es heute noch ist, und ob es tatsächlich notwendig ist (im Kontext eines Spieles) oder bloß aus Faulheit und Gewohnheit benutzt wird.
La Cipolla
28.03.2012, 08:41
Ulisses hat eine DSA-Umfrage mit knapp 2000 (!) Leuten gemacht und die Ergebnisse (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=3&tx_ttnews%5Btt_news%5D=691&cHash=f4bdaca1ca)veröffentlicht. Ich finde das hochgradig interessant, vor allem die Meinungen, die radikal vom Internet-Konsens abweichen (man hat versucht, auch Leute zu erreichen, die nicht in den Foren u.ä. aktiv sind). Ich hab mal ein paar Zitate rausgeschrieben, der Ulisses-Text ist aber sehr gut lesbar. :A
Er spielt im Schnitt seit über 14 Jahren, benutzt aktuell die Regelversion 4.0 oder 4.1 (90%) und ist mit dieser Regelversion grundsätzlich zufrieden (86%).
Das ist doch mal eine positive Überraschung nach dem allgegenwärtigen Internet-Shitstorm.
Die Abenteuer, die er spielt, sind zu zwei Dritteln Kaufabenteuer (68%), zu einem Viertel selbst erfunden (25%) und jedes 13. Abenteuer am Spieltisch ist ein Fanabenteuer, das aus dem Internet heruntergeladen wurde (8%).
O-ha. Ok, ich unterschätze Kaufabenteuer. 68%... Holy...
Immerhin 7% spielen auch LARP. Am Spieltisch ist er zumeist Spieler und Meister gleichermaßen (60%). Ein Drittel geht regelmäßig auf Messen und Cons (32%) und annähernd ebenso viele haben den Aventurischen Boten abonniert (39%).
Hätte mehr Larper, weniger Meister und vieeeel weniger Abonnenten des Botens erwartet.
Der aventurische Hintergrund wird als wichtig empfunden (74,6% sehr oder ziemlich wichtig)
Hier hätte ich WESENTLICH mehr erwartet - man muss sich vor Augen halten, dass immerhin ~500 Leute DSA für die Regeln spielen. :eek: :D
Sie sollen, ebenso wie Regelwerke und Quellenbücher, lieber in Form von Hardcovern (65%) als in Boxen (15%) erscheinen.
;_; Ich find Boxen toll.
Und zum Abschluss noch ein sehr interessanter Kommentar (kommt, bringt endlich meine 5. Edition :D):
Welche Schlüsse zieht Ulisses nun aus diesen Zahlen? Zu diesem Themenkomplex wird das kommende Quo Vadis Das Schwarze Auge? Aufschluss geben, das voraussichtlich Ende April veröffentlicht wird. Neben den reinen Zahlen der Umfrage wird die Redaktion bei der Konzeption kommender Bände natürlich auch die zahlreichen handschriftlichen Anmerkungen berücksichtigen.
Daen vom Clan
28.03.2012, 09:59
Alter Schwede, da fühlt man sich aber ziemlich gut repräsentiert in dieser Umfrage, so ein Mist, eigentlich hätte ich da auch noch mitmachen wollen. ^^
Wirklich sehr interessant und die fast 2000 Befragte sind ziemlich repräsentativ wenn man bedenkt wie klein der Pen & Paper Markt ist.
Den Schluss den man daraus ziehen kann ist das die DSA Spieler wirklich recht zufrieden sind mit DSA. Ich weiß nicht ob es eine Überraschung ist wenn man bedenkt das es immernoch das erfolgreichste deutsche Pen &Paper ist aber es zeigt das die in einigen Foren vorherrschende Meinung nicht die Meinung der eigentlichen DSA Spieler repräsentiert.
Ansonsten denke ich das Ulisses daraus den Schluss ziehen darf das die DSA Spieler momentan recht zufrieden mit ihnen sind, allen Unkenrufen zum trotz. Klar die Noten für das Regelwerk könnten etwas höher sein, aber generell würde ich in den Zahlen kein schwerwiegendes Problem für DSA/Ulisses sehen. Deshalb wäre meine Interpretation des Ergebnisses das sich ein eventuelles DSA 5 nicht allzuweit von der bisherigen Linie entfernen würde. Wenn man die vernichtenden Kritiken in Foren wie dem Tanelorn liesst ist das schon interessant.
Noch viel interessanter für mich als Nicht-DSA-Spieler/Nicht-DSA-Hater sind aber die demographischen Werte die Ulisses leider nicht alle in sein PDF gepackt hat. Die meisten Spieler sind seit über 14 Jahren dabei? (68% sind seit mehr als 11 Jahren dabei und 86% seid mehr als 5 Jahren laut PDF) Das lässt auf ein erhebliches Nachwuchsproblem bei DSA und Pen & Paper allgemein schliessen, wenn die Durchschnittswerte so hoch liegen. (Ja ich schätze DSA als so gewichtig in Deutschland ein.) Dazu passt auch das der durchschnittliche DSA Spieler 31 Jahre alt sind und nur 2%(!!!) der Befragten unter 18 Jahren sind.
Ich will nicht wieder das Requiem für die Rollenspiele einstimmen (das ihr schon vor 3 Jahren abgeschmettert habt (http://www.multimediaxis.de/threads/120562-Pen-Paper-Rollenspiel-am-Ende)) aber ich sehe da langfristig ein großes Problem auf die Rollenspiele zukommen.
Gruß Kayano
La Cipolla
28.03.2012, 12:23
Ja, ist ein bekanntes Problem. Gehen die Verlage auch gegen vor (D&D4, Warhammer RPG 3, Pathfinder Beginner Box; in Deutschland kann man mal in Richtung "Quest - Zeit der Helden" bei Pegasus oder Richtung "Abenteuerspiele" bei Ulisses gucken), mit vorhandenem, wenn auch nicht durchschlagendem Erfolg. Das Problem ist in der Tat schon so lange bekannt, dass die Zahlen in jenen Umfragen allen voran Altlasten sind, zumindest nach allem, was ich gehört habe. Dazu kommt, dass das Hobby auch erwachsener geworden ist und schon lange keine Teenie-Domäne mehr darstellt. Von den in Deutschland großen Rollenspielen sprechen imho höchstens Pathfinder und teilweise Savage Worlds bewusst auch ein junges Publikum an, bei den anderen passiert das eher so nebenbei (und wird dann tendenziell auch von den älteren verurteilt).
Deshalb wäre meine Interpretation des Ergebnisses das sich ein eventuelles DSA 5 nicht allzuweit von der bisherigen Linie entfernen würde.
Denke ich auch. Das Schöne ist, dass so etwas Veränderungen nicht ausschließt (siehe Modularität bei D&D 5). Ich bin ehrlich gesagt sehr optimistisch, mal sehen ob bei Quo Vadis schon was zu einer neuen Edition zu hören ist.
@Daen: Gut repräsentiert? Ihr fasst Kaufabenteuer doch nicht mal mit der Kneifzange an. :D
Daen vom Clan
28.03.2012, 13:39
@Daen: Gut repräsentiert? Ihr fasst Kaufabenteuer doch nicht mal mit der Kneifzange an. :D
Haha, Ausnahmen bestätigen hier quasi die Regel. ;)
Dies ist einer der Punkte die null stimmen, aber von wegen Geschlecht, Alter usw. habe ich mich ertappt gefühlt. ;)
Ja, ist ein bekanntes Problem. Gehen die Verlage auch gegen vor (D&D4, Warhammer RPG 3, Pathfinder Beginner Box; in Deutschland kann man mal in Richtung "Quest - Zeit der Helden" bei Pegasus oder Richtung "Abenteuerspiele" bei Ulisses gucken), mit vorhandenem, wenn auch nicht durchschlagendem Erfolg. Das Problem ist in der Tat schon so lange bekannt, dass die Zahlen in jenen Umfragen allen voran Altlasten sind, zumindest nach allem, was ich gehört habe. Dazu kommt, dass das Hobby auch erwachsener geworden ist und schon lange keine Teenie-Domäne mehr darstellt. Von den in Deutschland großen Rollenspielen sprechen imho höchstens Pathfinder und teilweise Savage Worlds bewusst auch ein junges Publikum an, bei den anderen passiert das eher so nebenbei (und wird dann tendenziell auch von den älteren verurteilt).
Wenn du von Altlasten sprichst nehme ich an du meinst die Nachwuchsituation wäre nicht mehr so prekär wie das die Umfrage zeigt? Sprich die Umfragewerte sind deshalb so schlecht weil jahrelang nichts für den Nachschub getan wurde, aber dies habe sich inzwischen verändert.
Ich muss sagen von Quest habe bisher nur mal am Rande was gehört und der Begriff Abenteuerspiele von Ulisses war mir gänzlich unbekannt. (Justifiers hatte ich aber zumindest schonmal gehört.) Ich weis nicht wenn diese Systeme / Aktionen Erfolg haben müssten die Verkaufszahlen der Pen & Paper Systeme langsam wieder steigen, weil angelockte Neueinsteiger auf die anderen Systeme umsteigen. Ob das so ist kann ich nicht beurteilen.
Mein persönlicher Eindruck ist das Pen & Paper in der Allgemeinheit absolut unbekannt ist. Bisher musste ich noch fast jedem von Grund auf erklären was das ist. Es werden zu wenige Menschen darauf aufmerksam. Bei mir hat damals zu Grundschulzeiten mal einer DSA dabei gehabt und ich konnte danach die DSA Boxen dank Schmidtspiele im nächsten Spielwarenladen kaufen. Ich denke auch das Frank Heller in vielen Punkten aus dem Bericht oben Recht hat. Ich fürchte das die Szene in den nächsten Jahren schrumpfen wird. Nach dem Weggang von Frank Heller hat Pegasus z.B. seine Cthulhu Pulikationen erstmal um von 6 Veröffentlichungen pro Jahr auf 3 reduziert.
Wo ich dir allerdings recht gebe ist das sich viele Veröffentlichungen an ältere Spieler richten und das diese Entwicklungen einen Einfluss auf den Altersdurchschnitt der Spieler hat. Das hat mit Sicherhiet aber nicht nur was mit der Thematik sondern auch mit den Regelwerken zutun. Ich denke ein Shadowrun könnte vom Prinzip her auch einen 16Jährigen ansprechen, aber ob er sich das 400+Seiten Grundregelwerk durchliest ist die andere Frage. Vor diesem Hintergrund finde ich die modulare Herrangehensweise von D&D5 auch sehr vielversprechend. Neueinsteiegr könnten im Kern genau das gleiche System und den gleichen Hintergrund benutzen wie die älteren Spieler die dann ihr Speil anch bedarf mit Regelmodulen erweitert haben. (Keine Ahnung wie das z.B. bei Quest ist.)
Gruß Kayano
La Cipolla
29.03.2012, 08:33
Wenn du von Altlasten sprichst nehme ich an du meinst die Nachwuchsituation wäre nicht mehr so prekär wie das die Umfrage zeigt? Sprich die Umfragewerte sind deshalb so schlecht weil jahrelang nichts für den Nachschub getan wurde, aber dies habe sich inzwischen verändert.
Ein bisschen komplexer ist es schon, und in Deutschland auch nochmal etwas anders als anderswo.
Ich fange mal (weil fast schon wichtiger für das Hobby IN Deutschland) mit Amerika an: D&D4 war nicht mega-erfolgreich, ebenso wie die aktuelle Edition des Warhammer-RPGs. Die Firmen geben leider keine Zahlen heraus, weshalb man sich größtenteils auf Vermutungen und Händlerangaben stützen muss. Glaubt man aber jenen "Werten", gehen die mäßigen Erfolge, welche die genannten Spiele zu verbuchen haben, zu einem recht relevanten Teil auf Neuspieler zurück. Denn gefloppt sind D&D4 und Warhammer3 absolut nicht (beiden laufen recht lange); sie sind nur durchwachsen bei den Stammspielern angekommen (durch rabiate Änderungen) und haben im Gegenzug einige neue Leute ins Hobby gebracht. Ein weiteres Indiz ist, dass Paizo (die durch ihre sehr offenen Foren etwas mehr Kundennähe haben als andere Verlage) gern mal zwischen den Zeilen anklingen lassen, dass sich die "Pathfinder Beginner Box", also ein 40$-Produkt mit einer Mini-D&D-Variante, die wirklich ALLES enthält, wie geschnitten Brot verkauft hat. Und diese Box ist für Pathfinder-Veteranen fast schon uninteressant, so Anfänger-zentriert ist sie. Die sehr rollenspiel-ähnlichen Adventure-System-Spiele zu D&D (Castle Ravenloft, Wrath of Ashardalon, Legend of Drizzt) sollen sich ebenfalls rabiat besser verkauft haben als erwartet, und solche Hybriden bringen dann immer auch Brettspieler zum Rollenspiel. Heißt, in Amerika scheint es durchaus frisches Blut zu geben, zumindest auf spekulativer Ebene. Dass Rollenspiel trotzdem ein "altes" Hobby ist, bleibt wohl unverändert. In Amerika kommt halt die abstruse Situation dazu, dass nur ganz wenige Firmen die nötige Mainstream-Durchsetzung, um daran etwas zu ändern (namentlich Wizards und White Wolf, eventuell bald Paizo). Denn Indie-Kram für Anfänger gibt es genug, aber den kriegt der Anfänger halt nur über Dritte, weil er nicht in den großen Regalen steht. Die nächsten interessanten Chancen für das Rollenspiel werden also D&D5 (bin da sehr auf die Publicity gespannt) und die jeweils anstehenden MMORPGs zu Vampire und Pathfinder. Wobei man halt auch nicht die nahen Produkte, Brettspiele und so, unterschätzen sollte.
In Deutschland gibt es eine recht lebendige Wir-brauchen-Anfänger-Bewegung, schon seit Jahren. Wenn du Tanelorn, B! (oder jetzt A!) und so kennst, hast du das bestimmt auch mitgekriegt. Da gab es dann alles von My-little-Pony-Savage-Worlds-Runden bis hin zum zwanzigsten D&D-Retroklon, der mit leichten Regeln wirbt. Das Schöne ist: Zwischen den ganzen abgedrehten Ideen alter Männer waren tatsächlich auch ein paar dabei, die funktioniert haben (von den angedeuteten Verkaufszahlen her, denn mehr als Spekulation hat man leider auch in Deutschland nicht). Quest, wie gesagt, ist wohl sehr gut gelaufen, auch unter Brettspielern, und es ist praktisch die perfekte Einstiegsdroge, mehr dazu unten. Diese Abenteuerspiele von Ulisses richten sich halt durch idiotensichere Beschreibungen, Brettspiel-Elemente und bekannte Themen explizit an gewisse "Hobby-nahe" Anfänger-Zielgruppen, namentlich John-Sinclair-Leser und Markus-Heitz-Fans, und laufen ebenfalls ganz gut, was spätestens daran zu erkennen ist, dass immer noch neuer Kram dafür herauskommt. Auch der Erfolg von Fantasy-thematischen Brettspielen wie Thunderstone trägt dazu bei, speziell, wenn diese bei Rollenspiel-nahen Verlagen erscheinen (Pegasus in diesem Fall), durch Werbung und so. Von diesen ganzen netten Ideen gibt es noch viele weitere (mir gefällt gerade besonders das angekündigte Lugg und Trugg (http://blog.ulisses-spiele.de/2012/01/lugg-trug-familientauglich/), trotz des behinderten Namens), bei denen man Erfolg und Nichterfolg nicht so deutlich festmachen kann. Der Vollständigkeit halber muss auch erwähnt werden, dass die ganzen Verkäufe natürlich nicht garantieren, dass Neulinge ins Hobby kommen. Kann gut sein, dass viele Leute Quest zu ihren Brettspielen stellen und zufrieden damit sind, und es kann auch sehr gut sein, dass ein nicht zu unterschätzender Teil der Verkäufe von Veteranen kommt, die derlei Projekte unterstützen wollen, sie toll finden usw. Letztendlich hilft der ganze Schmarrn etablierten Rollenspielen wie DSA oder Shadowrun nur relativ wenig. Denn während sicherlich einige umsteigen, wird es (imho) nicht der Großteil sein. Dazu sind die genannten Rollenspiele einfach zu brachial, zu abschreckend, zu anders. Da nützen auch nette Einführungsbroschüren nichts, wenn ich immer noch 3+ Hardcover brauche, um beide Spiele einigermaßen vollständig spielen zu können. Heißt, die "Hoffnung auf Größe" für etablierte Reihen liegt in Deutschland tatsächlich in neuen Editionen, und wie die Umfrage oben gezeigt hat, wäre so eine Umstellung schon sehr mutig, was die Stammspieler angeht. Scheiß-Situation.
Dass Rollenspiel ausstirbt, da muss man aber imho keine Angst haben. Das Hobby ist auf einem Liebhaber-Level angekommen, auf dem es sich hauptsächlich durch Mundpropaganda und Freunde überträgt, und die Verlage haben sich darauf eingestellt (ich sage nur Print on Demand, zweite Standbeine wie bei Wizards und White Wolf, lebhafte kreative Internet-Communities). Außerdem verdienen in Deutschland nur 10 Leute ihr Geld hauptberuflich und ausschließlich mit Rollenspielen (Originalton Ulisses-Chef :D), die werden ein paartausend Hanseln an DSA-Fans schon ernähren können. Davon, und von begeisterten, wenn auch alten Fans, kann das Hobby problemlos überleben. DASS das Hobby mal wieder bekannt und beliebt wird (wie zu Schmidt-Spiele-DSA-Zeiten) würde erfordern, dass irgendjemand seinen Lebensunterhalt aufs Spiel setzt. Da müsste man etwa ein Anime-artiges, Action-basiertes, Brettspiel-artiges, billiges, oberflächliches Gesamterlebnis aus DSA5 machen (um mal die Extremvariante zu beschreiben), oder ein großer Spielwarenladen müsste die erfahrungsgemäß schwierig zu verkaufenden "normalen" Rollenspiele auf einen Tisch im Eingangsbereich in seinen 200+ Filialen legen. Und beides wird eher nicht passieren.
Vor diesem Hintergrund finde ich die modulare Herrangehensweise von D&D5 auch sehr vielversprechend. Neueinsteiegr könnten im Kern genau das gleiche System und den gleichen Hintergrund benutzen wie die älteren Spieler die dann ihr Speil anch bedarf mit Regelmodulen erweitert haben. (Keine Ahnung wie das z.B. bei Quest ist.)
Dito. Quest hat das darüber geregelt, dass die zweite Box (Angriff der Orks oder so) mehr Rollenspiel-Elemente in das sonst noch sehr brettspielartige, gerailroadete Ding bringt. Außerdem liegt afaik immer Werbung für "richtige" Rollenspiele bei. Es wird also nicht als Anfänger-Rollenspiel, sondern als Einführung in das Hobby verstanden, von der man dann zu "richtigen" Rollenspielen kommen soll.
Der Vollständigkeit halber muss auch erwähnt werden, dass die ganzen Verkäufe natürlich nicht garantieren, dass Neulinge ins Hobby kommen. Kann gut sein, dass viele Leute Quest zu ihren Brettspielen stellen und zufrieden damit sind, und es kann auch sehr gut sein, dass ein nicht zu unterschätzender Teil der Verkäufe von Veteranen kommt, die derlei Projekte unterstützen wollen, sie toll finden usw. Letztendlich hilft der ganze Schmarrn etablierten Rollenspielen wie DSA oder Shadowrun nur relativ wenig. Denn während sicherlich einige umsteigen, wird es (imho) nicht der Großteil sein. Dazu sind die genannten Rollenspiele einfach zu brachial, zu abschreckend, zu anders. Da nützen auch nette Einführungsbroschüren nichts, wenn ich immer noch 3+ Hardcover brauche, um beide Spiele einigermaßen vollständig spielen zu können. Heißt, die "Hoffnung auf Größe" für etablierte Reihen liegt in Deutschland tatsächlich in neuen Editionen, und wie die Umfrage oben gezeigt hat, wäre so eine Umstellung schon sehr mutig, was die Stammspieler angeht. Scheiß-Situation.Da stimme ich dir zu das ist eine Crux der gesamten Situation. Neue Spieler finden sich für die großen gealterten Systeme nur noch wenige, aber Veränderung wird von der momentanen Kundschaft blockiert. In der Hinsicht ist jetzt D&D interesant weil sie das mit D&D4 schon durchgemacht haben. Ich bin gespannt ob D&D5 nun den Spagat schafft.
Was ich mich jetzt frage ob es nicht möglich wäre ein neues Rollenspiel aufzuziehen und die Liga der großen Rollenspiel zu führen. (vielleicht sogar mit einer starken Lizenz?) Das hätte den Vorteil das man von Anfang an auf ein modulares Regelsystem setzen könnte mit dem man sowohl Neueinsteiger als auch ältere Spieler bedienen könnte und man hätte keinen alteingessenen Kundenstamm den man mit der Veränderung verschrecken könnte. Allerdings hat man halt auch keinen Spielerstamm der das neue Projekt stützt. Allerdings fällt mir auch kein Rollenspielsystem ein das in den letzten Jahren richtig groß geworden ist bis auf Pathfinder und die haben das Vakuum von D&D4 genutzt um unzufriedene Spieler an sich zu binden.(So habe ich es zumindest gelesen.) Ich bin aber wie gesagt noch nicht lange wieder aktiv dabei also frage ich einfach mal: Gabs noch andere System die in die Größenordnung DSA, D&D oder SR aufgesteigen sind in den letzten Jahren?
Weil wenn nicht müsste man wohl wirklich seinen Lebensunterhalt für ein solches Projekt aufs Spiel setzen mit ungewissen Ausgang. Ich könnte mir vorstellen das es neue große Systeme es sehr schwer haben sich zu etablieren weil alle Rollenspieler schon ihren Favoriten haben der regelmäßig gespielt wird und es gibt ja auch nicht unbegrenzt Zeit für das Hobby. Klar keine Sachen mit 1-2 Büchern laufen nebenher und werden getestet, aber große Reihen sind denke ich doch ein anderes Problem. Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten von sowas ein?
Dass Rollenspiel ausstirbt, da muss man aber imho keine Angst haben. Das Hobby ist auf einem Liebhaber-Level angekommen, auf dem es sich hauptsächlich durch Mundpropaganda und Freunde überträgt, und die Verlage haben sich darauf eingestellt (ich sage nur Print on Demand, zweite Standbeine wie bei Wizards und White Wolf, lebhafte kreative Internet-Communities). Außerdem verdienen in Deutschland nur 10 Leute ihr Geld hauptberuflich und ausschließlich mit Rollenspielen (Originalton Ulisses-Chef :D), die werden ein paartausend Hanseln an DSA-Fans schon ernähren können. Davon, und von begeisterten, wenn auch alten Fans, kann das Hobby problemlos überleben. DASS das Hobby mal wieder bekannt und beliebt wird (wie zu Schmidt-Spiele-DSA-Zeiten) würde erfordern, dass irgendjemand seinen Lebensunterhalt aufs Spiel setzt. Da müsste man etwa ein Anime-artiges, Action-basiertes, Brettspiel-artiges, billiges, oberflächliches Gesamterlebnis aus DSA5 machen (um mal die Extremvariante zu beschreiben), oder ein großer Spielwarenladen müsste die erfahrungsgemäß schwierig zu verkaufenden "normalen" Rollenspiele auf einen Tisch im Eingangsbereich in seinen 200+ Filialen legen. Und beides wird eher nicht passieren.
Ja das Pen & Paper Rollenspiele gänzlich aussterben denke ich auch nicht, auch wenn ich als Schwarzseher schon fürchte das unsere kleine Nische auf Dauer noch kleiner werden könnte weil sich die Rollenspieler überaltern und nur nochw enigen Nachwuchs finden. Aber wie gesagt vielleicht sehe ich das auch zu pessimistisch. ^^
Das das Hobby noch einmal groß wird denke ich alleine deshalb schon nicht weil die (MMO-/C-)RPGs einfach zu groß und zu bequem geworden sind, dazu noch der moderen Alltag der mehrstündige Pen & Paper Abende immer schwerer macht. Ich glaube von daher ist Pen & Paper als Freizeitbeschäftigung einfach nicht Massentauglich.
Auch Danke für deine Gedanken zum US-Markt von dem ich persönlich wenig Ahnung habe. Das D&D4, sowie Warhammer 3 dort eher bei den Neueinsteigern Erfolge feiern ist ein interessanter Aspekt genauso wie der Erfolg der Pathfinder Box. Wenn man allerdings den Gegenwind aus Internetcommunity bedenkt ist die Frage interessant ob DSA einen ähnlichen Schritt wagen würde hin zu mehr Einsteigerfreundlichkeit wenn sie fürchten muss die momentan zufriedene (Umfrage) DSA-Spielerschaft gegen sich aufzubringen. Werde jedenfalls verfolgen was Ulisses in ihr Quo Vadis DSA schreibt.
Nur so nebenbei gehört White Wolf überhaupt noch zu den Großen? Ich beschäftige mich ja noch so sehr lange wieder mit Pen & Paper aber was ich so mitbekommen hab war das White Wolf mit nWoD nicht gut angekommen ist und momentan nur noch (alte?) PDFs veröffentlicht, sprich die Print Pulikation eingestellt hat.
Gruß Kayano
La Cipolla
29.03.2012, 15:05
Was ich mich jetzt frage ob es nicht möglich wäre ein neues Rollenspiel aufzuziehen und die Liga der großen Rollenspiel zu führen. (vielleicht sogar mit einer starken Lizenz?) Das hätte den Vorteil das man von Anfang an auf ein modulares Regelsystem setzen könnte mit dem man sowohl Neueinsteiger als auch ältere Spieler bedienen könnte und man hätte keinen alteingessenen Kundenstamm den man mit der Veränderung verschrecken könnte. Allerdings hat man halt auch keinen Spielerstamm der das neue Projekt stützt. Allerdings fällt mir auch kein Rollenspielsystem ein das in den letzten Jahren richtig groß geworden ist bis auf Pathfinder und die haben das Vakuum von D&D4 genutzt um unzufriedene Spieler an sich zu binden.(So habe ich es zumindest gelesen.) Ich bin aber wie gesagt noch nicht lange wieder aktiv dabei also frage ich einfach mal: Gabs noch andere System die in die Größenordnung DSA, D&D oder SR aufgesteigen sind in den letzten Jahren?
Das Dragon Age RPG ist durch vergleichsweise simple durchdachte Regeln, eine starke Lizenz und eine beliebte Firma im Rücken (Green Ronin) jetzt schon seit zwei Jahren in den amerikanischen Top 5 (http://www.icv2.com/articles/news/22214.html). Das hat auch tatsächlich ebenso viele Anfänger (bzw. Videospiel-Quereinsteiger) wie PnP-Veteranen unter seinen Fans, zumindest wenn ich mich nach den Internetforen der Firma richte, und nach Twitter-Kommentaren der Designer. Probleme gibt es bei diesem Mix aber auch; durch die Lizenzsache bringen sie nur etwa zwei Produkte im Jahr raus, und die Fans sind alle total "unterernährt". ;)
Das Herr der Ringe Ding in den Top5 ist übrigens auch erfolgreich, das ist aber klassisch und sehr komplex, ich nehme also mal an, dass es nicht mehr Neueinsteiger hervorgebracht hat als jedes andere gute Lizenzspiel auch.
Um das zu verallgemeinern: Du brauchst selbst als "großer" Rollenspielverlag irgendetwas, das dein Überleben sichert, weil du dir einen groß angelegten Flop nicht leisten kannst. Du brauchst also entweder einen verlässlichen Kundenstamm, eine dicke Lizenz, ein zweites Standbein usw. Möglichst gleich mehrere der genannten Sachen, und möglichst auch die tatsächlich sicheren Rückenwindgeneratoren - Bioware war nur deshalb ein so guter Lizenzpartner, weil das selbst PnP-Freaks sind, die das Ding wirklich wollten. Lizenzgeber haben mit einer Rollenspiellizenz nämlich mehr Stress als Einnahmen (http://greenronin.com/2012/02/ronin_round_table_chris_pramas_1.php). Und dementsprechend nehmen die Verlage lieber den gewohnten "sicheren" Kundenstamm als eine teure und hoffnungsvolle Lizenz (selbst Star Wars ist schon öfter gefloppt!), und selbst in letzterem Fall dann doch lieber beides.
Ich persönlich denke durchaus, dass es möglich ist, ein Rollenspiel zu machen - egal ob komplett neu oder bloß eine neue Edition - das sowohl ansprechend für den schnelllebigen Medienmarkt als auch ansprechend für den Stammspieler ist. Und genau das wäre notwendig, um beides in einem Produkt zusammenzubringen, anstatt zwei unabhängige Rollenspiele zu erschaffen, die in komplett unterschiedlichen Zielgruppen erfolgreich sind. Modularität ist ein seeehr gutes Stichwort, aber auch nicht das einzige. Hätte Pathfinder mit der Beginner Box begonnen und DANN das GRW hinterhergelegt, wäre das auch eine sehr interessante Situation geworden. Man fängt sozusagen mit Basics an und erweitert die dann. Eigentlich das, was die erste (!) D&D-Version vor 30 Jahren gemacht hat. Man muss dann natürlich klar machen, DASS danach noch was kommt (und möglichst nicht allzu lange warten), sonst sind die Rollenspielrentner wieder bei D&D und DSA.
Ich weiß nicht, wie mutig Ulisses wird. Einerseits haben sie inzwischen durch Pathfinder ein zweites erfolgreiches Standbein, es hängt also nicht mehr ALLES an DSA, aber allzu große Veränderungen erwarte ich trotzdem erstmal nicht. Meine Hoffnung liegt gerade in einer DSA-Light-Variante, die vielleicht nur mit Attributen oder nur mit Fertigkeiten arbeitet (und dann für die Stammspieler und Detailliebhaber auf ein ähnliches Niveau wie das alte erweitert wird). Aber mal sehen.
Nur so nebenbei gehört White Wolf überhaupt noch zu den Großen? Ich beschäftige mich ja noch so sehr lange wieder mit Pen & Paper aber was ich so mitbekommen hab war das White Wolf mit nWoD nicht gut angekommen ist und momentan nur noch (alte?) PDFs veröffentlicht, sprich die Print Pulikation eingestellt hat.
Ersteres ist bloß in Deutschland so gewesen, andernorts ist die nWoD ähnlich gut eingeschlagen wie die anderen großen Rollenspiele auch. Sie haben zwar ihre Fanbase (auch in Amerika) geteilt, holen die aber momentan durch neue oWoD Veröffentlichungen wieder rein. Lustigerweise - wäre vor ein paar Jahren nicht denkbar gewesen, dass mal oWoD und nWoD nebeneinander laufen. Dazu kommt, dass White Wolf entgegen einer üblichen Internet-Wahrnehmung nicht weniger Sachen herausbringt, weil sie keinen Erfolg haben, sondern weil es durch den CCP-Merger nicht mehr notwendig ist. Zum Vergleich: Ulisses muss monatlich so und so viele Produkte rausbringen, damit der Verlag seine 2 Hauptangestellten bezahlen kann; D&D muss so und soviel Profit abwerfen, damit Hasbro die Reihe nicht einstellt. Solche Verbindlichkeiten hat WW als CCP-Anhängsel nicht mehr, die machen jetzt einfach soviel Rollenspielkram, wie sie es für sinnvoll (und konstruktiv schaffbar) erachten und arbeiten sonst an den Videospielprojekten mit (wir reden hier ja nicht von Dutzenden Leuten, nicht mal in America). Auch die Entscheidung mit PoD und pdf war a) eine bewusste und keine notwendige - die PoD Dinger sind tatsächlich ziemlich geil und nicht etwa teurer als "normale" Bücher - und b) nicht so endgültig, wie es oftmals dargestellt wird. White Wolf bringt durchaus noch WoD-Bücher (old & new) aus Papier raus, es sind bloß wesentlich weniger geworden. Im nächsten Jahr steht sogar wieder eine neue Spiellinie an (Mummy). Exalted, das ebenfalls extrem viele Fans hat, läuft auch noch.
Zu den "Großen" zähle ich sie allerdings in diesem Kontext tatsächlich vorrangig durch ihre Mainstream-Durchsetzung (vom Geld her sind sie nur durch CCP noch so groß) und dadurch, dass ihre Fans schon immer etwas weiter gefächert als "Rollenspieler" waren. Vampire und selbst die WoD sind unter Nerds relativ bekannt, und diesen gewaltigen Vorteil haben nicht viele Marken außerhalb des Lizenzgebiets. Heißt, WW ist theoretisch im Stande, nur durch ihren Namen Dinge in Bewegung zu setzen.
Jesus_666
29.03.2012, 17:43
Exalted, das ebenfalls extrem viele Fans hat, läuft auch noch.
Und es läuft gut. Wie viele Exalted-Bücher waren für 2012 angekündigt? Drei, vier? Das ist ordentlich. (Gut, eins davon ist ein 70 USD teures Artbook, was bei den Illus aber irgendwie gerechtfertigt ist. Ich habe eine Menge Respekt vor UDON.)
Zu den "Großen" zähle ich sie allerdings in diesem Kontext tatsächlich vorrangig durch ihre Mainstream-Durchsetzung (vom Geld her sind sie nur durch CCP noch so groß) und dadurch, dass ihre Fans schon immer etwas weiter gefächert als "Rollenspieler" waren. Vampire und selbst die WoD sind unter Nerds relativ bekannt, und diesen gewaltigen Vorteil haben nicht viele Marken außerhalb des Lizenzgebiets. Heißt, WW ist theoretisch im Stande, nur durch ihren Namen Dinge in Bewegung zu setzen.Da ist was dran. Wenn du "Rollenspielverlag" sagst, dann denke ich an Wizards, White Wolf und FASA. Gut, FASA existiert nicht mehr. Vielleicht noch Steve Jackson Games und wie-auch-immer-der-DSA-Verlag-du-jour-heißt.
Regeln[/I] spielen. :eek: :D
Du vergisst Leute die a) nix anderes kennen b) denen es egal ist was sie spielen. Die können sowohl auf den Hintergrund als auch auf die Regeln pfeifen/unzufrieden sein, und es trotzdem spielen.
Das Dragon Age RPG ist durch vergleichsweise simple durchdachte Regeln, eine starke Lizenz und eine beliebte Firma im Rücken (Green Ronin) jetzt schon seit zwei Jahren in den amerikanischen Top 5 (http://www.icv2.com/articles/news/22214.html). Das hat auch tatsächlich ebenso viele Anfänger (bzw. Videospiel-Quereinsteiger) wie PnP-Veteranen unter seinen Fans, zumindest wenn ich mich nach den Internetforen der Firma richte, und nach Twitter-Kommentaren der Designer. Probleme gibt es bei diesem Mix aber auch; durch die Lizenzsache bringen sie nur etwa zwei Produkte im Jahr raus, und die Fans sind alle total "unterernährt". ;)
Das Herr der Ringe Ding in den Top5 ist übrigens auch erfolgreich, das ist aber klassisch und sehr komplex, ich nehme also mal an, dass es nicht mehr Neueinsteiger hervorgebracht hat als jedes andere gute Lizenzspiel auch.
Schade das es durch es die Lizenzprobleme nur so wenig zu Dragon Age gibt. Das hätte imho nämlich das Potential sehr groß zu werden. (Auch wenn ich die Regeln nicht kenne.) Umso beeindruckender das es trotz der wenigen Veröffentlichungen so erfolgreich ist.
Ich persönlich denke durchaus, dass es möglich ist, ein Rollenspiel zu machen - egal ob komplett neu oder bloß eine neue Edition - das sowohl ansprechend für den schnelllebigen Medienmarkt als auch ansprechend für den Stammspieler ist. Und genau das wäre notwendig, um beides in einem Produkt zusammenzubringen, anstatt zwei unabhängige Rollenspiele zu erschaffen, die in komplett unterschiedlichen Zielgruppen erfolgreich sind. Modularität ist ein seeehr gutes Stichwort, aber auch nicht das einzige. Hätte Pathfinder mit der Beginner Box begonnen und DANN das GRW hinterhergelegt, wäre das auch eine sehr interessante Situation geworden. Man fängt sozusagen mit Basics an und erweitert die dann. Eigentlich das, was die erste (!) D&D-Version vor 30 Jahren gemacht hat. Man muss dann natürlich klar machen, DASS danach noch was kommt (und möglichst nicht allzu lange warten), sonst sind die Rollenspielrentner wieder bei D&D und DSA.Da habe ich mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Auch ein neues Rollenspiel muss natürlich unter den älteren Rollenspielern Anklang finden um wirklich erfolgreich zu werden, alleine schon für die Mund zu Mund Propaganda. (z.B. durch passende Module die zeitnah zum Grundregelwerk erscheinen.) Das mit dem neuen Rollenspiel habe ich eigentlich nur angesprochen, weil ich das Gefühl habe das sich viele Spieler eines etablierten Rollenspiels abgestossen fühlen würden von solchen Änderungen. Mit einem neuen Rollenspiel würde man halt keinen alten Fans auf die Füsse treten. Das war mein Gedankengang. Trotzdem sollte es natürlcih den Anspruch haben durch Module auch ältere Spieler anzusprechen.
Aber D&D5 versucht ja genau diese Schritt ein altes System umzustellen und ich bin gespannt auf die Dinge die da kommen.
Etwas Offtopic:
Dazu kommt, dass White Wolf entgegen einer üblichen Internet-Wahrnehmung nicht weniger Sachen herausbringt, weil sie keinen Erfolg haben, sondern weil es durch den CCP-Merger nicht mehr notwendig ist. Zum Vergleich: Ulisses muss monatlich so und so viele Produkte rausbringen, damit der Verlag seine 2 Hauptangestellten bezahlen kann; D&D muss so und soviel Profit abwerfen, damit Hasbro die Reihe nicht einstellt. Solche Verbindlichkeiten hat WW als CCP-Anhängsel nicht mehr, die machen jetzt einfach soviel Rollenspielkram, wie sie es für sinnvoll (und konstruktiv schaffbar) erachten und arbeiten sonst an den Videospielprojekten mit (wir reden hier ja nicht von Dutzenden Leuten, nicht mal in America).
Hmmm ich denke das stimmt so nicht ganz. CCP hat letzten Herbst jede Menge Leute entlassen und auch welche die an den PnP Projekten gearbeitet haben und zwar in Folge der EVE "Aufstände". Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/CCP_Games) spricht sogar von 20% der Angestellten. Nachlesen kann man das im White Wolf Blog (http://whitewolfblogs.com/blog/2012/01/02/richt-remarks-on-the-2011-rollercoaster/). Ich würde also nicht behaupten das die White Wolf Bestandteile von CCP keinen Erfolg mehr haben müssen. CCP sind jedenfalls nicht so stark das sie sich alles leisten können.
Ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt das lesen zu müssen den ich war letztes Jahr noch bei diesen "Aufständen" dabei. Und das war wirklich eine faszinierende Angelegenheit. 2 Mal im Jahr gibt es in EVE ein kostenloses großes Update (Addon) das vom Sommer 2011 war jedoch extrem mager. Es gab soetwas wie einen Testlauf für die WoD-MMO Engine in EVE allerdings konnten die EVE Charaktere nur in einem Raum rumlaufen und nur jeder Charakter für sich alleine. Es war mehr eine Techdemo ohne Nutzen für die EVE Spieler und sie war noch umständlicher zu bedienen als die Menüs die es vorher gab. Dazu gabs als einzige Neuheit noch einen neuen Ingame Shop in dem mann sich Kleidung für seinen Avatar kaufen konnte teilweise zu absurd hohen Preisen. (Ein Monokel für 50€!) Gleichzeitig gab es aber Probleme im eigentlichen Spiel die seit Monaten oder Jahren ignoriert wurden und dann kam raus das diese Fehler teilweise erst in 12 bis 24 Monaten bearbeitet werden können weil ja DUST 514 (Ein Konsolen Shooter im EVE Universum) und das WoD MMO Vorrang hätten. Die EVE Spieler hatten also berechtigterweise das Gefühl das sie mit ihren Abogebühren Spiele finanzierten die von denen sie vielleicht nichts haben würden wohin im Gegenzug allerdings ihr eigenes Spiel vernachlässigt wurde. Der Tropfen der Fass dann zum überlaufen brachte war dann das interne Dokumente von CCP an die Öffentlichkeit gelangen. (Nichts geheimes nur eine Zeitung für die Mitarbeiter.) In der offen diskuttiert wurde zusätzlich zu den Abos noch Items für Geld einzubauen die den Spielern ingame einen Vorteil gewähren sollten gegenüber andere Spielern (Die nicht zahlen). Und das obwohl vorher zugesagt wurde das solche Pay2Win Microtransactions ihren Weg nicht in EVE finden würden. Und es begann ein Shitstorm den ich so noch nicht gesehen habe. Nachdem sich CCP weigerte zu bestätigen das solche Items nicht in EVE implementiert werden, begannen die EVE Spieler die großen Handelszentren von EVE zu "bestreiken". Tausende Spieler versammelten sich in den Haupthandelszentren und beschossen NPC Einrichtungen um den Lag noch zu vergrößeren. Tagelang konnten Spieler diese Handelszentren nicht mehr besuchen der Handel brach ein. Als dann der Chef von CCP in einer eMail verlauten lies das man nur abwarten müsste und den Sturm vorüberziehen lassen kamen die Abo-Kündigungen. (Ob die eMail wirklich echt war ist nie rausgekommen.) Tausende kündigten ihre Abos und CCP lenkte innerhalb von Tage ein und bezahlten den von den Spielern gewählten CSM Spieler-Rat einen Flug nach Island um zu verhandeln. Das Ergebnis war das Zugeständnis das solche Items nicht kommen und eine Verlegung der Ressourcen wieder zurück zu EVE. Der Chef von CCP hat sich in einem Entschuldigungsschreiben an die EVE Spieler gewandt. Ich fands sehr beeindruckend wie die Community zusammengestanden hat um ihr Spiel und ihre Welt zuretten und das selbst so große Firmen sich nicht über den Willen ihrer Kunden hinwegsetzen können.
Das es im Kielwasser dieser Ereignisse allerdings zu Entlassungen kam ist sehr schade.
Wobei ich ehrlich gesagt denke das diese Entlassungen nur nötig gewesen sind um den Druck der Aktionäre standzuhalten und die Gewinnprognosen durch die zusätzliche Arbeit an EVE nicht herabsetzen zu müssen.
Naja Sorry für den Text der nur am Rande was mit Pen & Paper zutun hat!
Allerdings gebe ich dir in sofern recht als das sie White Wolf nicht komplett einstampfen würden solange sie noch am WoD-MMO arbeiten. Sie wollen sie sicher die Cross-Promotion und die immernoch große WoD Fanbase für ihr MMO gewinnen. Aber es sichert sie nicht davor das White Wolf zusammengeschrumpft wird.
Was die Bekanntheit angeht stimme ich dir aber zu was das angeht ist White Wolf und WoD immernoch sehr groß.
Gruß Kayano
La Cipolla
30.03.2012, 00:17
Hmmm ich denke das stimmt so nicht ganz. CCP hat letzten Herbst jede Menge Leute entlassen und auch welche die an den PnP Projekten gearbeitet haben und zwar in Folge der EVE "Aufstände". Wikipedia spricht sogar von 20% der Angestellten. Nachlesen kann man das im White Wolf Blog. Ich würde also nicht behaupten das die White Wolf Bestandteile von CCP keinen Erfolg mehr haben müssen. CCP sind jedenfalls nicht so stark das sie sich alles leisten können.
[...]
Du darfst aber nicht die Geldmengen, die hinter CCP stehen, mit den Geldmengen, die hinter einem Rollenspielverlag stehen, vergleichen. CCP darf sich nicht alles erlauben, White Wolf schon eher. Das sind Peanuts im Vergleich. Bei CCP arbeiten hunderte Leute festangestellt (trotz den Entlassungen, hab das auch mitgekriegt), bei White Wolf erreichen diese Zahlen wahrscheinlich kaum den zweistelligen Bereich, der Rest sind Freelancer. EVE wird ein Hundertfaches von dem abwerfen, was sie mit Rollenspielen verdienen. Oder anders gesagt, der Rollenspielmarkt ist ein kleiner Liebhaberbereich der großen Firma - der ernsthafte Wert liegt da weniger in den verkauften Büchern als mehr in dem Namen, der auf der MMO-Verpackung steht. Ich meine, klar, natürlich sollten auch White Wolf ihren Kram verkaufen. Tun sie ja auch. Aber CCP-White-Wolf gehen nicht pleite, wenn die nWoD oder Exalted eingeht. Das ist etwas, was nicht jeder Rollenspielverlag von sich behaupten kann (-> zwietes Standbein).
Dragon Age ist tatsächlich so groß wie ein Lizenzrollenspiel momentan werden kann, mehr Veröffentlichungen würden daran wohl nur relativ wenig ändern. Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass eine Lizenz nicht nur viele Interessierte mit sich bringt, sondern das Thematische (und damit die Zielgruppe) auch einschränkt. Du kannst mit dem Dragon Age RPG halt nur in Thedas Dragon Age spielen (zumindest von Haus aus). Die Regeln kann man sich aber tatsächlich mal angucken, ist sehr interessant zu sehen, was sie gemacht haben.
Da ist was dran. Wenn du "Rollenspielverlag" sagst, dann denke ich an Wizards, White Wolf und FASA. Gut, FASA existiert nicht mehr. Vielleicht noch Steve Jackson Games und wie-auch-immer-der-DSA-Verlag-du-jour-heißt.
Ja. In Amerika sind neben den drei genannten inzwischen auf jeden Fall noch Green Ronin (Mutants & Masterminds, Dragon Age, Song of Ice and Fire...) und Fantasy Flight (die Warhammer-Spiele und ein Haufen meganerdiger Brettspiele) dabei. Von Deutschland mit seinem ständigen Verlagskarussel fang ich mal gar nicht an... wobei es sich momentan wohl etwas beruhigt hat. Die wichtigsten scheinen meiner Wahrnehmung nach momentan Ulisses, Pegasus und Prometheus zu sein, aber mit vielen kleinen Verlagen, die sowas nebenbei und auch nicht unbedingt weniger professionell oder erfolgreich machen.
Dragon Age ist tatsächlich so groß wie ein Lizenzrollenspiel momentan werden kann, mehr Veröffentlichungen würden daran wohl nur relativ wenig ändern. Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass eine Lizenz nicht nur viele Interessierte mit sich bringt, sondern das Thematische (und damit die Zielgruppe) auch einschränkt. Du kannst mit dem Dragon Age RPG halt nur in Thedas Dragon Age spielen (zumindest von Haus aus). Die Regeln kann man sich aber tatsächlich mal angucken, ist sehr interessant zu sehen, was sie gemacht haben.Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Einige Rollenspiele können von Hause aus nur in einem Setting spielen (Und ich sehe das nicht unbedingt als Nachteil an aber ich wähle Systeme auch nach dem Setting aus. ^^) Shadowrun kannst du von Hause aus nur in der 6. Welt spielen DSA kann man zwar auch in Myranor spielen aber ich schätze mal 90%+ spielen nur auf Aventurien. Das Warhammer Fantasy RPG hat auch nur ein Setting. Oder meinst du das Drgaon Age durch die Lizenz eingeschränkt ist. Ich weis nicht ob die Orte ausserhalb der in den Spielen bekannten ausarbeiten dürfen, weil sich das Bioware für Dragon Age X aufsparen will. Das wäre dann in der Tat ein Problem aber vom Prinzip würde ich denken das ein Thedas genauso viel Raum bietet wie ein Aventurien.
Regeln werde ich mir aber auf jedenfall mal ansehen.
Du darfst aber nicht die Geldmengen, die hinter CCP stehen, mit den Geldmengen, die hinter einem Rollenspielverlag stehen, vergleichen. CCP darf sich nicht alles erlauben, White Wolf schon eher. Das sind Peanuts im Vergleich. Bei CCP arbeiten hunderte Leute festangestellt (trotz den Entlassungen, hab das auch mitgekriegt), bei White Wolf erreichen diese Zahlen wahrscheinlich kaum den zweistelligen Bereich, der Rest sind Freelancer. EVE wird ein Hundertfaches von dem abwerfen, was sie mit Rollenspielen verdienen. Oder anders gesagt, der Rollenspielmarkt ist ein kleiner Liebhaberbereich der großen Firma - der ernsthafte Wert liegt da weniger in den verkauften Büchern als mehr in dem Namen, der auf der MMO-Verpackung steht. Ich meine, klar, natürlich sollten auch White Wolf ihren Kram verkaufen. Tun sie ja auch. Aber CCP-White-Wolf gehen nicht pleite, wenn die nWoD oder Exalted eingeht. Das ist etwas, was nicht jeder Rollenspielverlag von sich behaupten kann (-> zwietes Standbein). Das mache ich gar nicht. Klar sind White Wolf nur Peanuts für CCP, aber das waren sie auch letztes Jahr auch und hat sie trotz der geringen Kosten nicht davor bewahrt Stellen abbauen zu müssen. CCP würde sie aus den oben genannten Gründen wohl auch halten wenn sie rote Zahlen schreiben würden. Und das ist da hast du recht sicher schon einmalig im Rollenspielsektor. Aber CCP ist eine Aktiengesellschaft und dauerhafte rote Zahlen in einen Bereich würden nicht gute ankommen bei den Aktionären. Mit Liebhaberbereich ist da nicht viel wie ich leider auch bei EVE bemerken musste. Das ist einfach knallharte Wirtschaft bei solchen Firmen. Wahrscheinlich war das Umgehen von Lizenzproblemen sogar einer der Hauptgründe wieso CCP White Wolf einfach gekauft hat für ihr WoD-MMO. Und falls rein hypothetisch das WoD-MMO floppt oder eingestellt wird. (Lange Entwicklung bisher kaum Ergebnisse etc.) und White Wolf dann rote Zahlen schreibt ist ganz schnell das Licht aus oder die Lizenz wird verkauft. (Auf Kernbereiche konzentrieren, konsolidieren etc. ) Ist natürlich nur hypothetisch und ich bezweifle das White Wolf in nächster Zeit rote Zahlen schreibt, aber Rollenspielverlage sind halt auch nicht die profitabelsten Unternehmen. Wenn ich bei White Wolf angestellt wäre und vor einem halben Jahr ein Haufen Kollegen von mir entlassen wurde dann hätte ich jedenfalls sicher nicht das Gefühl mir viele Fehltritte leisten zu können. Ausserdem kann es auch sein das es kaum Wachstumschancen für White Wolf innerhalb von CCP gibt, wenn die Geldgeber feststellen das sie mit Investition in den Videospielbereich höhere Renditen einehmen kann es sein das White Wolf innerhalb von CCP winzig bleibt auch wenns dem gesamten Konzern blendend geht.
Ist natürlich alles nur Theorie und wenn z.B. Exalted gut läuft und in Zukunft auch ausgebaut wird sind das selbstverstädnlich alles Zeichen die gegen eine solche Entwicklung wie oben geschrieben sprechen. Ich meine ich will den Teufel nicht an die Wand malen und die Möglichkeiten oben sind ziemlich unwahrscheinlich aber ich würde mich als White Wolf Truppe in CCP nicht so sicher fühlen wie du schreibst auch wenn ich nur ein kleiner Kostenpunkt in der Unternehmensstatistik bin.
Gruß Kayano
La Cipolla
30.03.2012, 09:07
Wobei die White Wolf Leute zu großen Teilen auch an "normalen" CCP-Projekten mitarbeiten, was Story, Dialoge und ähnlichen Kram angeht. Davon abgesehen hast du aber natürlich Recht.
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Einige Rollenspiele können von Hause aus nur in einem Setting spielen (Und ich sehe das nicht unbedingt als Nachteil an aber ich wähle Systeme auch nach dem Setting aus. ^^) Shadowrun kannst du von Hause aus nur in der 6. Welt spielen DSA kann man zwar auch in Myranor spielen aber ich schätze mal 90%+ spielen nur auf Aventurien. Das Warhammer Fantasy RPG hat auch nur ein Setting. Oder meinst du das Drgaon Age durch die Lizenz eingeschränkt ist. Ich weis nicht ob die Orte ausserhalb der in den Spielen bekannten ausarbeiten dürfen, weil sich das Bioware für Dragon Age X aufsparen will. Das wäre dann in der Tat ein Problem aber vom Prinzip würde ich denken das ein Thedas genauso viel Raum bietet wie ein Aventurien.
Erstmal ein vorsichtiges "Ja" zu deiner letzten Vermutung; es werden zwar ein paar neue Details beschrieben (die Avvar etwa), aber größtenteils bleibt das Spiel in den Regionen und Hintergründen der Spiele, was mit der Lizenz zusammenhängt und sehr schade ist. Ich wollte aber tatsächlich eher darauf hinaus, dass ein Lizenzspiel, sofern es der Lizenz treu bleiben will, wesentlich mehr Einschränkungen als eine originale Welt hat. Ein Videospiel etwa, selbst ein Open-World-Spiel, hat andere Foki als ein Rollenspiel, was die Welt angeht. Merkt man bei Dragon Age auch, es will halt vorrangig eine Geschichte erzählen und nutzt die Welt dafür nur (während ein Rollenspiel eher eine Welt bietet, in der man Geschichten erzählen kann). Dazu sind die meisten PnP-Welten tatsächlich vielfältiger. Das trifft imho auf Dere, auf die sechste Welt und erst recht auf D&D mit seinen X Kampagnenwelten zu. Da findet halt jeder was - Dragon Age hat nur Dark Fantasy, die bei den genannten lediglich eine Facette darstellen, die man bei Bedarf rausnehmen oder erweitern kann. Und letztendlich verlierst du die nicht zu unterschätzende Zielgruppe, die mit der Lizenz nichts anfangen kann, was bei generischen Fantasy-Rollenspielen weniger relevant ist. Also ja, der Vergleich ist hier allen voran Lizenz/nicht-Lizenz, nicht unbedingt mit anderen Kampagnenwelten.
Ich wollte aber tatsächlich eher darauf hinaus, dass ein Lizenzspiel, sofern es der Lizenz treu bleiben will, wesentlich mehr Einschränkungen als eine originale Welt hat. Ein Videospiel etwa, selbst ein Open-World-Spiel, hat andere Foki als ein Rollenspiel, was die Welt angeht. Merkt man bei Dragon Age auch, es will halt vorrangig eine Geschichte erzählen und nutzt die Welt dafür nur (während ein Rollenspiel eher eine Welt bietet, in der man Geschichten erzählen kann). Dazu sind die meisten PnP-Welten tatsächlich vielfältiger. Das trifft imho auf Dere, auf die sechste Welt und erst recht auf D&D mit seinen X Kampagnenwelten zu. Da findet halt jeder was - Dragon Age hat nur Dark Fantasy, die bei den genannten lediglich eine Facette darstellen, die man bei Bedarf rausnehmen oder erweitern kann. Und letztendlich verlierst du die nicht zu unterschätzende Zielgruppe, die mit der Lizenz nichts anfangen kann, was bei generischen Fantasy-Rollenspielen weniger relevant ist. Also ja, der Vergleich ist hier allen voran Lizenz/nicht-Lizenz, nicht unbedingt mit anderen Kampagnenwelten.Stimmt das mit dem unterschiedlichen Vorgaben beim Weltendesign habe ich nicht bedacht und das hat mit Sicherheit einen erheblichen Einfluss auf die erschaffene Welt.
Gruß Kayano
La Cipolla
31.03.2012, 07:54
Mal was ganz anderes: Ein Brettspiel bzw. soziales Spiel über Rassismus und Kolonialismus auf den pazifischen Inseln. Kann aber auch mit jedem anderen kolonialen Kontext gespielt werden (ein Justice-League-Arc wurde angesprochen :D).
Dog Eats Dog (http://www.kickstarter.com/projects/476430982/dog-eat-dog) (Kickstarter)
Sehr interessantes Konzept. Erinnert mich etwas an das Spiel mit den Zügen auf der zerbrochenen Fensterscheibe, da sollte es mehr in die Richtung geben.
kate@net
31.03.2012, 10:36
Wir haben uns vor kurzem "Frag" geholt. Also eigentlich Dfyx. ^__^ Ich hab nur das erste Spiel gewonnen. Bei diesem ersten Test haben wir aber schnell gemerkt, dass die Regeln in bestimmten Situationen zu wenig Auskunft geben. Hat jemand ne Ahnung, wo man mehr dazu findet?
Zum Beispiel wussten wir nicht, ob...
nach einem Frag die Waffen Ausstattungen wie Zielfernrohr wieder verlieren.
man die Lebenspunkte von Rüstungen so sehen darf, dass man dann durch mehr Lebenspunkte auch mehr Waffen tragen kann.
ob man gekoppelte Waffen wieder auseinander nehmen kann.
ob alle Waffen nach dem Fragg auf dem Spielfeld bleiben. Am Ende lagen sechs Stapel mit Waffen herum. Und das war schon extrem.
La Cipolla
31.03.2012, 11:43
Ihr hättet es von mir bestimmt billiger gekriegt. :D
Ohne Garantie, aus Gedächtnis und Verständnis heraus:
nach einem Frag die Waffen Ausstattungen wie Zielfernrohr wieder verlieren.
Ich würde sagen ja, aber ohne verlieren wäre es wohl cooler.
man die Lebenspunkte von Rüstungen so sehen darf, dass man dann durch mehr Lebenspunkte auch mehr Waffen tragen kann.
Nein, das wär irgendwie unlogisch.
ob man gekoppelte Waffen wieder auseinander nehmen kann.
Da müsste ich nochmal die Karte sehen, die das machen. Aus dem Affekt heraus würde ich sagen nein.
ob alle Waffen nach dem Fragg auf dem Spielfeld bleiben. Am Ende lagen sechs Stapel mit Waffen herum. Und das war schon extrem.
Das ist so. ^^
kate@net
31.03.2012, 11:48
Ich würde sagen ja, aber ohne verlieren wäre es wohl cooler.
War es^^
Wir hatten zwei Waffen im Spiel, die miteinander gekoppelt waren. Ein mal nen doppelten Nadler mit 8W Schaden und ne Schrotflinte, die mit einer Strahlenkanone gekoppelt war. Es waren also zhwei ziemlich starke Waffen im Spiel. Außerdem einige Maschinengewehre mit Zielfernrohr. Naja war jedenfalls ziemlich lustig, auch wenn es mit den etwas falsch verstandenen Regeln etwas überpowert war. Aber anders wäre es zu zweit wohl auch nicht so lustig gewesen.
La Cipolla
01.04.2012, 08:53
Und für die Shadowrun-Retro-Fans: Das wirklich gute Mega Drive Spiel wird gerade von Fans neu aufgelegt und erweitert (http://www.newgrounds.com/portal/view/592463) (sollte Flash sein oder so).
Edit: Aber irgendwie funktioniert da noch überhaupt nichts. ;___;
Jesus_666
01.04.2012, 11:55
Es ist eine frühe Alpha, aber bisher sieht's schon halbwegs gut aus. (Wobei ich es interessant finde, daß schon eine Browning Max-Power STR 5 benötigt... Ich schätze mal, Sturmgewehre können dann nur Trolle tragen und für Sturmkanonen braucht man eine Spedition.)
Ihr hättet es von mir bestimmt billiger gekriegt. :D
War im Angebot, ich hab noch 25 Euro gezahlt. Das wars mir dann wert.
La Cipolla
01.04.2012, 15:10
Kannst ja Karma benutzen. ^^
Hier, extra für Daen: Wege der Vereinigung (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=3&tx_ttnews%5Btt_news%5D=698&cHash=915dc8105a) :bogart:
Hier, extra für Daen: Wege der Vereinigung (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=3&tx_ttnews%5Btt_news%5D=698&cHash=915dc8105a) :bogart::D
In diesem Sinne auch noch eine Vorschau auf die Zukunft von Shadowrun (in Deutschland):
Klicky Klick! (http://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/2012/04/01/shadowrun-quartalsplanung-intern/)
Leider etwas plump. ^^
Gruß Kayano
Jesus_666
01.04.2012, 15:49
Kannst ja Karma benutzen. ^^
Hier, extra für Daen: Wege der Vereinigung (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=3&tx_ttnews%5Btt_news%5D=698&cHash=915dc8105a) :bogart:Schön gemacht, auch wenn natürlich die Scroll of Swallowed Darkness (http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=61015&src=s_pi&filters=0_0_1820_0_0) in der Hinsicht unübertroffen ist.
Mal sehen, ob auch Teile der DSA-Spielerschaft noch jahrelang danach schreien werden, daß das Buch endlich fertiggeschrieben und veröffentlicht wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.