Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photographie Photografiethread #∞
Grade bei Farb-Negativfilmen sollte das doch nicht auftreten? Die werden doch alle C-41 entwickelt, nach standardvorgaben, oder nicht? oO
Ansonsten, ja, was ich bisher vom Portra gesehen habe war super, schöner war nur der alte 160nc den es ja leider nimmer gibt ;)
SW will ich mittelfristig selbst entwickeln, muss nur dazu kommen, die Chemie zu kaufen (hier im Wohnheim gibts 'ne DuKa)
Bisher gefällt mir die EM ganz gut, Exposure Lock stört ein bisschen, das mit vollem M Modus nicht wirklich. ich drehe am Blendenring und sehe, wie sich die Belichtungszeit dabei ändert, und drücke ab wenns passt. Zur not kann ich mit der ISO gegenregulieren. Leidglich, dass man letztere nicht blind, die Kamera vor'm Auge bedienen kann, ist etwas schade^^
Ich probiere jetzt erstmal mein 35mm 1,8G DX daran aus, geht nur bei Offenblende (kein Blendenring) aber ansonsten tolle Optik und stelle ich mir als interessanten Blickwinkel & Effekt bsp. Abends vor...
Ja der Entwicklungsprozeß ist standardisiert, dennoch habe ich da gemischte Erfahrungen gemacht. Dein DM/Rossmann habe ich öfter mal Kratzer und Schmutz auf den Negativen gehabt. Beim Fachmann ist mir das bisher nicht passiert, wenn er gut ist, packt er dir die Negative auch gleich in Archivhüllen, deine Negative leben also potentiel länger. Weiterhin läuft dein Film bei den Großlabors ggf. durch fast erschöpften ggf. auch nicht mehr ganz sauberen Entwickler, das hat Auswirkungen auf den Entwicklungsprozeß, der Laden um die Ecke kann sich versaute Negative nicht leisten und wird i.d.R. gewissenhafter Arbeiten.
Unsterschiede siehst du dann spätestens im Print, der ist nämlich nicht standardisiert. Beim Großlabor läuft alles durch eine automatisierte Software und die wird so abgestimmt, dass sie die Resultate liefert, die die breite Maße bevorzugt. (knallige Farben, recht hohe Kontraste etc.).
Beim Fachhändler setzt sich jemand dran und macht sich normalerweise 2-3 mehr Gedanken um den Print, dreht also beim Porta nicht die Sättigung auf max. etc.
Das sind zumindest meine Erfahrungen, für die tägliche Knippserei reichen die Filme aus der Drogerie bzw. die Entwicklung da auch aus (ist auch wesentlich günstiger xD), wenn du jedoch wichtiges fotografierst, lohnt es sich das etwas professioneller anzugehen. ;)
Portra 160 ist eingestellt worden, da der Portra 400 eigentlich genau die gleichen Resultate liefert. NC und VC ist auch egal, da es hier wieder auf den Print ankommt.
Ich werd mal schauen ob ich an eine EM günstig rankomme, hatte bisher eher an eine FG gedacht, die ist jedoch normalerweise ein ganzes Stück teurer. :(
Jo, das mit dem Print ist klar, meine jetztige Strategie sieht so aus, dass ich bei Rossman entwickle und einmal 9*13 entwickeln lasse (nur zur sichtung, kostet 1cent pro bild) und wenn es mir dann gefallen würde, beim fachlabor entwickeln lasse oder scannen und am rechner selbst entwickele.
das mit dem standard ist ja klar, sieht man auch an dem einen bild dass ich oben gepostet habe, es ist deutlich zu dunkel, da wäre einiges mehr drin gewesen.
Weil's draußen so trüb und grau ist:
11425
@ Freierfall:
gefällt mir verdammt gut - v.a. dann wenn's draußen grad eh überall so kalt, trist und grau ist.
kate@net
07.12.2011, 10:16
Ich habe mir vor zwei Wochen eine gebrauchte CANON Eos 400D gekauft. Gestern hat mir ein Dozent endlich gezeigt, wie man manuell fotografiert. Macht richtig Spaß, etwas mit den Einstellungen rumzuspielen. Mein Dozent scheint ein Fan von Unschärfen zu sein. Er meinte gleich, dass ich doch mal den Fokus auf das Motiv legen solle und den Hintergrund unscharf machen. Das ist zwar ein ganz netter Effekt. Aber so richtig Blicke ich noch nicht durch, was man erzielen kann, wenn man die Belichtungszeit verändert und ein paar andere Einstellungen. Ich probiere zwar auch so ein bisschen rum, aber vielleicht kennt ihr ja ein nettes tutorial oder habt mal nen Tipp für mich, was ich noch probieren könnte. Ich hatte vorher nur eine kleine Kompaktkamera und mit der habe ich auch nicht gerade gute Ergebnisse erzielt. Von daher darf man mich ruhig wie nen Anfänger behandeln.
Werde mir auch noch den Thread etwas mehr ansehen. Ist ja ganz schön gewachsen, in den drei Jahren, die ich nicht mehr regelmäßig rein gesehen habe.
Der Standard-Link zur Einführung in die Technik der Fotografie ist http://www.fotolehrgang.de/ kann ich eigentlich auch empfehlen. Da steht 95% von dem, was du als Anfängerin wissen musst drin (und 30% die dich nicht interessieren...), bei Verständnisfragen schreibs hier rein, ich habe den Thread eh aboniert und stehe dir gerne für Antworten zur Verfügung^^
Ansonsten ist das ganze recht einfach:
Belichtungszeit: So lange wird das Bild gemacht. Da es aber nur ein Standbild ist, und kein Film, wird Bewegung die in dieser Zeit stattfindet eben auch auf ein Bild gepresst. Bzw. "verwischt". Außerdem trifft mehr Licht auf den Sensor, also wird es heller, je länger du belichtest.
Als halbwegs geübter gehen ca. 1/Brennweite (das worauf dein Objektiv eingestellt ist) in Sekunden "aus der Hand" ohne zu verwackeln.
Die Blende bestimmt ebenfalls wie viel licht reinkommt (kleine Zahl -> Viel Licht, Bsp. Blende 1.8) und wie "tief" der Bereich der Tiefenschärfe ist. Kleine Zahl (also viel Licht) -> Dünne Scharfe "Scheibe", davor und dahinter viel Unscharf. Kleine Blende (also große Blendenzahl, bsp. 16) lässt nur wenig Licht drauf, dafür ist der Schärfebereich sehr groß (sowohl die Person vor dir, als auch das Haus im Hintergrund).
Dann gibts auch noch ISO. Also Empfindlichkeit des Sensors. Iso hoch: Mehr Licht. Aber auch schlechtere Bildqualität. Iso niedrig: Wenig Licht. Aber gute Bildqualität.
Das "Problem" ist jetzt: Du willst mehrere Sachen unter einen Hut bekommen.
1. Kurz genug belichten, damit es nicht verwackelt
2. lang genug belichten, damit das Bild hell genug ist
3. Blende weit genug zumachen, um alle Dinge, die du scharf haben willst, auch scharf zu bekommen
4. Blende weiter aufmachen, um mehr Licht zu bekommen (bsp. um die kurze Verschlusszeit, die du für eine Schnelle Bewegung brauchst, zu kompensieren. Oder weil es Dunkel ist.)
5. Iso hoch für mehr Licht
6. Aber eigentlich willst du doch eine gute Bildqualität
In der Praxis solltest du entscheiden, was du fotografieren willst, und was wichtig ist. (einfach mal ein paar "Faustregeln")
Jetzt mal unabhängig vom "absolut vorhandenen Licht" und der ISO
a) sich bewegende Objekte? Dann Zeitpriorität mit Blendenautomatik und so einstellen, dass das Objekt scharf (die Bewegung "eingefroren") ist. (Außer, du willst die Bewegungsunschärfe...) die Kamera wird selbst die Blende zu nehmen versuchen, bei der sie genug Licht bekommt. Notfalls ISO erhöhen oder besseres Objektiv kaufen ;
b) Sachen, Portraits o.ä. die sich nicht schnell bewegen. Da nimmst du Blendenvorwahl, und legst fest, ob du viel "freistellen" (also Vordergrund scharf, Hintergrund unscharf) willst (Blende weit auf, kleine Zahl) oder alles im Fokus haben willst (Blende zu, kleine Zahl), jetzt übernimmt die Kamera das einstellen der Belichtungszeit damit sie genug Licht abbekommt.
Im Manuellen Modus machst du beides per Hand, ist wenn du das Prinzip einmal verstanden hast, auch nicht schwerer, dauert nur ein-zwei Sekunden länger beim einstellen. Dafür hast du die volle Kontrolle.
Wow danke für die Tips, die sind Gold wert! :A
Ich muss gestehen, dass es alles doch ein bisschen stark vereinfacht ist, wenn ich das aber weiter ausführe, schreibe ich selbst so 'nen Fotolehrgang^^ Für einen Anfänger sollte es aber schon mal hilfreich sein hoffe ich. Bei besonderen Motivsituationen aber einfach hier fragen, dann weiß ich ja wo's hakt.
Und anschließend die Bilder hier einstellen (oder eigenen Thread eröffnen...^^), als Gegenleistung ;)
Muss dir hier mal virtuell applaudieren. Das war echt ne gute Einführung für Anfänger. Sauber zusammen gefasst und verständlich geschrieben. Sehr gut. Vielleicht rauskopieren und pinnen? Mods?
edit:
haha, du bist ja selber Mod hier. Gerade erst gesehen. Macht Sinn :D
Finde ich allerdings auch. Zwar an einigen Stellen etwas grob und unsauber, aber mit etwas Feinschliff wäre das imo auf jeden Fall pin-würdig. Hab mir die ganze Theorie erst vor nicht allzu langer Zeit auch über solche Lehrgänge und sowas angeeignet und das hier kam mir jetzt echt übersichtlich und gut erklärend für Einsteiger vor.
Was fehlt denn noch wichtiges? Beugungsunschärfe vs. Offenblendenschärfe vs. sweet-spot der Linse, abhängigkeit des Bokehs von der Brennweite und des Abstandes Kamera-Objekt-Hintergrund (ink. Hyperfokaler Distanz? :hehe: ), Blitze, mehr unterschiedliche Aufnahmesituationen?^^
Ich glaub für Anfänger würde zusätzlich ein kurzer Absatz über Blitzeinsatz (bzw wie man ihn vermeiden kann), und noch ein paar Aufnahmesituationen reichen. Könnte sonst etwas viel sein.
http://swiss-strobist.ch/wp-content/uploads/2009/09/lighting101_de.pdf zum Blitzen. Schaue aber mal am WE ob ich dazu komme, selbst was dafür zu schreiben, kurz und Prägnant^^
Jedem der sich dafür interessiert sei sehr "das Original" http://strobist.blogspot.com/ empfohlen, wo der Autor in zwei Kursen (Teil 1 ist obriger Link) und vielen "Field Reports" aus eigenen Aufträgen den Blitzeinsatz erklärt und mit Beispielen unterlegt.
Nee, im Umfang würde ich da nichts mehr machen, das ist doch ziemlich optimal so. Ist ja eher so ein Quick Start Guide, eine A4 Seite lang vielleicht. Wenn ich überlege, wann ich mich das erste Mal ernsthaft mit Blitzen beschäftigt habe... :D
edit1: Zeig doch mal was
Edit: Heute den Film der EM bei Rossman (ja, wieder. Weiß noch nicht, wie gut mein DIY Dichtungswechsel mit Ravell-Kleber und Moosgummi funktioniert hat :P) abgegeben. Bin besonders gespannt auf die Bilder des 35 1.8G dadran... (mit der Kombo kann man die Blende nicht verstellen aber 35mm KB-Äquivalent bei Blende 1.8 ist toll )
edit2: Habe jetzt einen Kodak BW400CN in der Canonet, und bin schon mal gespannt. Ich hätte gerne einen Rot oder Orange-Filter, aber die sind für 48mm Gewinde ziemlich rar...
11501
Hier nochmal das oben schon mal gezeigte Bild, diesmal vom Abzug abfotografiert (und daher in halbwegs vernünftiger Qualität^^)
Canon Canonet QL, 40mm Blende 1.7 1/15s aus der Hand, Fuji Superia 200 (DM Billigfarbilm 200), ISO Einstellung der Kamera: k.a.
Die Tücken der Technik:
Ich habe in einer falschen Annahme, mein 35mm 1.8G an meine Nikon EM geschnallt, und gedacht, jetzt würde immer bei Offenblende fototrafiert (das Objektiv hat wie alle neueren Nikkons keinen Blendenring mehr, die Blende wird an der Kamera verstellt...).
Dem war aber nicht so, die Blende schloss sich bei jedem Bild auf 22.
Der Belichtungsmesser der Kamera maß aber für Blende 1.8.
Sprich: Ich habe einen nahezu unbelichteten Film zum Entwickeln abgegeben... :/
Aber dafür habe ich mir jetzt ein Manfrotto 190XPROB Stativ gekauft, gebraucht, und bin zufrieden :3
mal ne ganz dumme frage: in wie weit beeinflusst das meine fotos, wenn ich bei ner manuellen analogen kamera die falsche iso-einstellung wähle? ich war bis jetzt immer ganz brav und hab das richtige eingestellt, beziehungsweise bin ich einfach nicht auf den gedanken gekommen, das mal anders zu machen...
Wenn die Kamera einen Belichtungsmesser hat, verstellt die ISO-Einstellung diesen. Sprich, wenn du einen ISO 200 Film drin hast, und stellst aber ISO100 ein, werden alle deine Bilder um eine Blende überbelichtet, sofern du die Kamera die Belichtung bestimmen lässt. Bei eingestellten ISO 320 wird dementsprechend um 2/3 Blenden unterbelichtet. Wenn du Zeit&Blende nach einem anderen Prinzip einstellst (externer Belichtunsmesser o.ä.) ist es vollkommen egal.
aaah okay! gut, dass du dich so auskennst... hast du zufällig schonmal irgendwie was mit so farbfiltern gemacht, abgesehen von den üblichen verlaufsfiltern? ich würde gern mal irgendwie meine fotos leicht farbstichig machen (oder es zumindest versuchen). ganz gut geklappt hats bis jetzt immer mit den farbfiltern für den blitz (da werd ich mir nachher auch mal n paar selbst basteln, rosa und türkies und so sachen), allerdings wird da meistens gleich das ganze foto in der entsprechenden farbe. ich wollte jetzt gucken, ob ich mir so farbfilter für aufs objektiv vorne drauf zulege und damit ein bisschen rumexperimentiere. hast du damit schon erfahrung gemacht?
und ich bin durch die lomography-seite auf den trichter gekommen, dass man das auch mit filmen erreichen kann...
ich denk ich werds mal damit ausprobieren:
http://shop.lomography.com/films/lomography-film/lomography-redscale-xr-50-200-pack-of-3
der fuji velvia scheint ja auch ganz cool zu sein, ist aber uuuunbezahlbar. alter.
Nur Grauverlaufsfilter (Eine Seite dunkel getönt, übergang, durchsichtig), mit denen kann man bei Landschaften usw. gut den Himmel vorm Überbelichtet-werden schützen.
Da kann ich das System von Cookin empfehlen, falls du da noch irgendwo rankommst (scheint nicht mehr hergestellt zu werden...) da man die dort verwendeten Platten hin und herschieben kann, und so den Verlauf höher oder niedriger stellen... Farbverlaufs-Filter, die einfach angeschraubt werden und rund sind, halte ich für komplett Sinnlos.
Ansonsten nicht, nein^^
ich mein auch keine verlaufsfilter, sondern komplett getönte :) n kollege von mir hat so cookin-zeug, is echt ziemlich cool, aber nicht das, was ich suche. ich hab mir jetzt mal den redscalefilm da bestellt, mal sehn, was der so hermacht. ich werde berichten!
Komplette Filter, außer für SW, haben mMn heutzutage keinen Mehrwert... das kann man alles per Computer (besser ._.) simulieren, deswegen bin ich nie auf diese Idee gekommen. Bevor ich 100+€ in Filter investiere, kaufe ich mir doch lieber für 250€ einen guten Filmscanner und mache eine hybride Bildverarbeitung.
kein bock auf computer :) ich will die fotos ja auch analog schön haben und nicht nur digital. und analog fotografieren, dann digital bearbeiten und wieder ausdrucken? die vorstellung widerstrebt mir :D
hab gestern unseren gabentisch fotografiert.
11739
BTW: Kann jemand ein gutes/günstiges Weitwinkleobjektiv für Canon (550D) Kameras empfehlen?
Möchte es für Natur bzw. Landschaftsaufnahmen verwenden.
Wie viel weitwinkel darfs denn sein? Und ich kenne mich bei Canon mit der Fokus-Geschichte nicht aus, brauchts da einen Focus-Motor im Objektiv? Sonst das Tokina 11-16 (besser) oder das Tamron 11-18 (günstiger), die sollten gebraucht für 400 bzw. 300 euro zu bekommen sein.
@ Freierfall
Gute Fragen. Ultra Weitwinkel muss es nicht sein. Der Fokus muss im Objektiv sein, soweit ich weis. Zumindest aktiviere ich den Fokus am Objektiv und nicht an der Kamera.
Naja, so viel ist das ja nun auch nicht. Du wirst ja irgend ein 18-x Zoom oder was vergleichbares haben, da macht es Sinn, wenn das nächste es um ein ganzes Stück unterschreitet. Ich würde mir mal die beiden o.g. ansehen. Insgesamt scheint Canon aber wenige interessante Weinwinkel-Objektive zu haben^^
@Freierfall
Danke für die Info.
Da ich seit ein paar Wochen mein erstes Fixbrennweiten Objektiv besitze, Canon 50mm, wollte ich mal fragen welche anderen Fixbrennweiten noch interessant wären. Die Bilder die ich mit dem 50mm mache, gefallen mir nämlich sehr gut.
Eigentlich schwanke ich zurzeit zwischen einem zweiten Fixbrennweiten Objektiv, einem Makro Objektiv oder eben einem Weitwinkelobjektiv. Neben dem 50mm habe ich noch das Canon Kit Objektiv und und ein Tamron 70-200mm. Was sollte ich noch in miener Ausrüstung haben.
BTW: Ich hab mir heute das Cullmann M525 Stativ gekauft. Tolles Teil.
IMO macht eine WW-FB nur wenig sinn. Die Dinger sind weiterhin riesig, niedrige Tiefenschärfe will man beim Weitwinkel meistens sowieso nicht (geschweige denn, dass es ginge... rechne das mal mit einem DOF-Rechner aus...) und ist Unflexibel. Mit eins der größten Probleme beim WW-Fotografieren ist ja, dass die Bilder überfüllt und unaufgeräumt aussehen, dem kann man oftmals durch einen ein bisschen anderen Bildausschnitt entgegenwirken, und macht es sich mit der FB nur unnötig schwer.
Ich spreche gar nicht generell gegen FBs (falls es so wirken sollte), im Gegenteil, ich mag das fotografieren damit sehr gerne... nur im WW-Bereich macht das IMO nicht wirklich sinn.
Falls du doch was gutes unbedingt haben willst: Samyang/Walimex/viele weitere Herstellernamen (alles das selbe) 14mm. Sah nach nem ziehmlichen Klasse-Teil aus, mir persönlich wären 14mm am Crop-Sensor der DSLR für ~300€ aber nicht wert.
Ansonsten: Du merkst ja selbst, was du brauchst, und was du am meisten nutzt ;) Ich habe vor, mir bald mal ein Tele-Zoom zu kaufen, voraussichtlich das Tamron 70-300VC. Auch klasse Ding. (~350€)
50er FB mag ich hingegen weniger gerne, 35 (für Innenräume und Ganzkörper-Portraits bzw. "lichtstarker Allrounder") und 85 oder 105er (Gesichtsportraits) wären da meine Wunsch-Kombo an Festbrennweiten.
@Freierfall
Danke für die Infos.
Ich weis einfach nciht welches objektiv ich mir als nächstes kaufen soll................( XD solche Probleme möchte ich öfter haben).
Vielleicht sollte ich einfach mein KIT objektiv durch ein besseres ersetzen, da ich das eigenltich am häufigsten verwende. Das hier schein ganz gut zu sein.
http://www.amazon.de/Canon-17-85-USM-Objektiv/dp/B0002Y5WXO/ref=sr_1_43?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325108951&sr=1-43
nur hätt ichs gerne etwas lichtstärker, so wie das hier:
http://www.amazon.de/Canon-17-85-USM-Objektiv/dp/B0002Y5WXO/ref=sr_1_43?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325108951&sr=1-43
Das hier ist mein KIT Objektiv:
http://www.amazon.de/Universalzoom-Objektiv-Filtergewinde-bildstabilisiert-Original-Handelsverpackung/dp/B000V9F3AW/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325109724&sr=1-1
Die beiden oben genannten sollten eigentlich eine verbesserung dazu sein, oder?
Da gibts aber (mMn) besseres. Erst recht vom P/L Verhältnis. Z.b. das wirklich gute http://www.amazon.de/Sigma-17-70mm-Objektiv-Filtergewinde-Canon/dp/B002ZNJB32 VR, halbes Makro da geringe naheinstellgrenze, lichtstärker) oder http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-Objektiv-bildstabilisiert-Canon/dp/B002OED6ZQ/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325111467&sr=1-1&tag=acleint-21 (Blende 2.8 halt, und VR, das ist Lichtstärker als dein. Aber dafür weniger lang. Aber du hast ja ein 70-200er sagtest du. Da brauchste das -70 sowieso kaum.)
Beim Sigma habe ich gehört, da gäbe es öfters mal "Montagsmodelle", das ist aber dank Amazon nicht weiter schlim. Rücksenden, neues holen, glücklich sein, falls das der Fall sein sollte. Von den Specs her sind beide besser als das von dir gepostete Canon, nicht nennenswert teurer, vermutlich besser verarbeitet (das tamron ist recht wertig IMO) und evt. auch besser in der Bildqualität, wobei ich auf Testberichte in dieser Hinsicht nicht viel gebe.
Welches zu nehmen ist eine schwierige entscheidung, ich überlege auch immer mal, ob ich nicht mein 18-55 Nikkor ersetzen soll (das ist wunderbar scharf, aber weder VR noch besonders lichtstark, zudem etwas klapprig) zaudere aber immer, da ich lieber meinen Brennweitenbereich vergrößern möchte, und für Lichtstärke ein 35mm F1.8er FB besitze.
Mit original Canon Objektiven kenne ich mich nicht so aus, außer, dass das was du jetzt hast, nicht so Bombe sein soll xD
Meine Wunschkombi für jeden Einsatzzweck wäre vermutlich, je nach Einsatzzweck & Gewicht das man mitnehmen will:
UWW, bsp. das vorhin genannte 11-16 Tokina oder so
35mm FB oder Tamron 17-50 2.8 VR (Dank VR dürfte man ähnliche Blichtungszeiten wie mit dem 35er hinbekommen, nur etwas weniger Hintergrundunschärfe)
Tamron 70-300 VR oder, falls ich zu viel Geld haben sollte und viel schleppen will, ein 70-200 2.8er (gibts gebraucht so ab 500-600€)
Falls es das Tamron war, eine 85er oder 105er FB für Kopfportraits und Makros.
Hmm das Sigma sieht wirklich interessant aus, die Lichtstärke und der Macro Modus gefallen mir schon mal sehr gut. Versteh ich das richtig, dass es beim Tamron nur eine Blenden Stufe gibt? Stört das nicht bei der fotografier freiheit?
Hat hier irgendwer erfahrung mit selbst gemachten Makro Objektiven? Ich hab da mal was gelesesen, dass mann alte objektive, wenn man sie dreht ( also Linsen Ende auf Kameraöffnung richten) als Makro objektiv verwenden kann.
Achja noch was, wo hostet man am besten eigne Bilder um sie online herzeigen zu können? Flickr beschränkt einen da ja ganz schön.
Versteh ich das richtig, dass es beim Tamron nur eine Blenden Stufe gibt? Stört das nicht bei der fotografier freiheit? Eh, ne, natürlich nicht XDD
Es hat nur Durchgehend über die gesamte Brennweite, also von 17-50mm "Zoomstufe" die maximale Blendenöffnung von 2.8. Bei deinem Objektiv dürfte es wie bei den allermeisten anderen (günstigen) der Fall sein, dass du bei der kleinsten Brennweite die Blende weiter öffnen kannst (bsp. maximal F4) als bei der größten Zoomeinstellung (bsp. nur F5.6), so ist das bsp. auch bei dem geposteten Sigma, bei 17mm kann man bis maximal 2.8 aufmachen, bei 70mm nur noch bis F4. (Wäre das nicht, wäre es die unumstrittene Wahl, so bleibts ein Kompromiss, was einem wichtiger ist.)
Das Tamron ist für Makros deutlich schlechter geeignet als das Sigma. Beim Tamron kannst du nur einen Abbildungsmaßstab von 1:4,7 erreichen, beim Sigma 1:2,irgendwas. Das heißt, du kannst beim Sigma Dinge fast doppelt so groß abbilden.
Kurz:
Willst du
a) unbedigt was, wo Canon draufsteht, dann kaufe das Canon.
b) Makro, dann das Sigma
d) mehr Zoombereich, dann das Sigma
c) viel bei wenig Licht fotografieren, dann das Tamron, das ist eindeutig seine stärke.
ah ok wieder was gelernt. XD
Ich glaub ich greif zum Sigma.
Für Fotografieren im Dunklen kann ich ja immer noch mein Canon 50mm FB Objektiv nehmen.
Diese Fotos sind übrigens damit entstanden:
11772
11773
11774
11775
Beim Hochsitz wars schon komplett Dunkel ( F1,8 ca 20 Sec Exp), beim Zaun sehr späte dämmerung. ( F1,8 10-15 sek. exp.)
hab mal ein bisschen im PS gespielt
Ein Bild 2 Versionen
11908
11909
Ich muss mich zusammenreißen, um da jetzt nix allzu unfreundliches drüber zu sagen, sorry^^
a) colorkey, das ist war schon als es "in" war nicht mein fall
b) beim zweiten pseudo-Tilt-Shift effekt, der schon langweilig war, da gabs das noch gar nicht via PS und die leute haben echte TS-Objektive genommen
3) es ist schief.
Danke für die Kritik. Eigentlich war das Bild als Test bzw. auffrischung der Blur und Historybrush technik in ps gedacht. Das das Bild schief ist, war mir garnicht aufgefallen, aber jetzt wo dus sagst, seh ich es auch.
Habe ein bisschen mit meinem neuen Stativ und Langzeitbelichtungen experimentiert. Aber es wurde zu schnell dunkel, so richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis also nicht.
11919
sieht trotzdem gut aus.
hats bei euch keinen schnee?
Bei uns herrscht chaos pur. in den letzten 3 Tagen hats ca 80 cm neuschnee gemacht. jetzt liegt vorm Haus ca 1m schnee. Bis Mittwoch solls noch weiter schneien. Hoffe das es dann nicht anfängt zu regnen. Das wäre ne Katastrophe, nicht nur für die Infrastruktur, sodenr auch für mich, da ich ein paar schöne winter landschaften forografieren will.
bis auf ein bisschen schneeregen gabs diesjahr nix hier. warte auch noch drauf, wegen fotos ;)
Bei uns siehts im Moment so aus. :D
11921
11922
11923
11924
Miss Kaizer
08.01.2012, 21:19
Mal eine Frage an die Leute mit Ahnung: Welche Digitalkameras bieten mir ähnliche Möglichkeiten wie meine geliebte DSR? Also Blenderzeit usw einstellen? Preis spielt nicht die grosse Rolle. Ich will was vernünftiges, brauchbares, was ich auch auf Konzerte u.ä. mitnehmen kann.
Oeh, da gibts ne ganze Menge. Canon S95, S100, Nikon P100, Panasonic Lumix LX* usw. nur mal um die geläufigen zu nennen, je nach dem, was du so brauchst (zoom, direkttasten usw.)
Miss Kaizer
09.01.2012, 20:05
Nice, danke (: Die Panasonic hoert sich gut an, werde mal schauen was die Läden hier so haben. Der Kerl im Elektromarkt hat mich leider nur angeschaut als wuerd ich chinesisch reden... (; also danke fuer die Hilfe (:
Die ist glaube ich ziemlich gut, du musst nur gucken ob sie dir für Konzerte Passt: Viel Weitwinkel, wenig Tele, du kommst also ned besonders nahe dran. Dafür gute Optik und viele weitere gute Features. Leider aber kein Sucher. (Ich würde mir denn den Aufstecksucher kaufen... das Ding ist aber auch so schon so teuer... ._.)
Miss Kaizer
09.01.2012, 21:28
Ach naja, der Preis ist bei mir halt nicht so wichtig, von daher... ^^' fuer jemanden den's vielleicht interessiert: http://www.howtoshot.com/51/revolution-panasonic-lumix-lx5-vs-lx3/ - nun hab ich mehr Lust auf die Leica Version der Kamera o.o Fragt sich ob es sich lohnt auf die LX6 zu warten oder nicht... o,o Kameras haben sich ja an sich nicht sooo viel verändert wie die Website schoen zeigt... narf. Luxusprobleme \o/
Spricht nicht viel für oder gegen, sofern du beide zum selben preis bekommst. Sonst ist sie nämlich teurer, aber nicht besser, und eben auch keine echte leica. Wenn du trotzdem was mit nem roten Punkt drauf haben möchtest: Ok. Habe gehört, die Firmware von Panasonic sei etwas besser, aber nicht viel.
Mich würde aber vor allem stören, so eine rebranding-Politik zu unterstützen, so geil ich die (echten) Leicas auch finde, auch wenn ich noch ein bisschen (sehr lange) Sparen muss, um mir mal eine zu kaufen... ;D (Und bis dahin gibts warscheinlich keinen Fotofilm oder Labore mehr, also wirds auch eine Digitale sein müssen... ._.)
Ansonsten, habe ich fast vergessen, und da Geld ja keine Rolle spielt: Fuji X10. Das dürfte mit die beste aktuell zu habende Kompakte (mit Zoom) sein, hat noch ein kleines Firmwareproblem (sehr helle Lichtpunkte tendieren dazu, unnatürlich aussehende "Kreise" zu werden) das sollte in nächster Zeit aber behoben werden. Ein Killerfeature ist IMO (abgesehen von "dem üblichen" wie zeit/blendeneinstellung direkt, guter Bilduqalität usw.) dass man Zoomt per an einem Ring drehen, wie bei der DSLR statt durch Knöpfe. Das ist deutlich schneller und präzieser. http://www.kenrockwell.com/fuji/x10.htm (beim bericht bitte gedanklich rausrechnen das Ken auch die X100 liebt und eigentlich auch äpfel mit birnen vergleich, kostenfaktor 2 dazwischen...)
Wenn du auf Solide Verarbeitung stehst, würde ich sie mir mal ansehen. Dagegen sind die Panasonics billige Plasticbomber (auch wenn sie wahrscheinlich keine signifikant schlechteren Bilder machen...)
(Es gibt noch die X100, sowas wie mein feuchter Traum von Kamera, aber das P/L Verhältnis ist mit 1000€ einfach zu schlecht für ne Kompakte mit nicht wechselbarem nicht-zoombaren Objektiv) http://www.kenrockwell.com/fuji/x100.htm
(Es gibt noch die X100, sowas wie mein feuchter Traum von Kamera, aber das P/L Verhältnis ist mit 1000€ einfach zu schlecht für ne Kompakte mit nicht wechselbarem nicht-zoombaren Objektiv) http://www.kenrockwell.com/fuji/x100.htm
Today is your lucky day. Wobei das bei dem Preis eigentlich auch schon wieder uninteressant ist.
http://www.theverge.com/2012/1/9/2694187/fujifilm-xpro1-official-price-release-date
Naja. Klar ist das irrsinnig teuer. Dafür bekomme ich ne gute gebrauchte D7000 DSLR und einiges an guten Objektiven. Aber hey, wenn sie hält was sie verspricht (und das ist quasi die bessere Digitale Leica zu werden) dann ist das geil.
M9 kostet ohne Objektive 5000€. Das ist albern. Und technisch ist sie noch nicht mal allzu perfekt.
Fuji könnte mit dem Ding eine nahezu perfekte Digitale Rangefinder-Kamera bauen. Wenn dann noch die Linsen was taugen (woran ich glaube) dann wir das geil. Und man wird für den Preis einer M9 den ganzen Objektivpark kaufen können. Und wenn man Glück hat, wirds Adapter auf M-Mount von dem Ding geben. (Ich hoffe sehr, dass Fuji daran gedacht hat. Damit erschließen sie sich große Käuferkreise).
Wenn ich irgendwann mal mitm Studium fertig bin, und nicht weiß wohin mit dem Geld (haha) wäre das was für mich :D
Miss Kaizer
09.01.2012, 22:12
Mhm, ja, die Fuji hoert sich auch gut an... ich hab mich irgendwo wegen nem Bekannten auf die Leica Linse wohl versteift xD Mal schauen ob ich irgendwo die Moeglichkeit bekomme beide funktionstechnisch auszuprobieren... (also Panasonic LX5 & Fuji X10). Die Fuji liegt ja preistechnisch (in jedem Fall hier) genau zwischen der Panasonic und Leica Version...
Aber die X100 ist dann doch schon ueberm Limit xD
Wenn es aufs Geld ankommt oder du Weitwinkel brauchst/willst: LX5. Wenn du mehr Geld hast, wert auf gutes Design und Wertigkeit legst: X10.
Die Leica-Version ist identisch mit der LX5, dafür mehr Geld auszugeben lohnt nicht wirklich. Und IMO zieht das Argument mit dem Wiederverkaufspreis auch nicht, in den Foren gehen die genauso weg wie normale Kameras wo kein Roter Punkt drauf ist.
Ich würde ohne Geldsorgen die X10 nehmen.
iRL behalte ich meine DSLR. :D
Aber hey, Zeig doch mal was hier ;) Wir wollen Fotos sehen!
Miss Kaizer
10.01.2012, 06:58
Ja, mal sehen (;
Bilder werden halt meistens s/w. Und da sie an sich auch nur fuer den privaten Gebrauch sind bin ich soweit zufrieden, auch wenn ich immernoch gern am lokalen Fotokurs teilnehmen moechte um besser darin zu werden, welche Einstellung & wann zu gebrauchen ist... momentan alles Magengefuehle (;
http://dl.dropbox.com/u/36634946/IMG_3160.JPG
<3 fuer einen Bekannten geschossen (leider ist der Hintergrund nicht verschwommen, was ich mir im Nachhinein dann doch gewuenscht hätte... aber naja)
http://dl.dropbox.com/u/36634946/IMG_4464.JPG
http://dl.dropbox.com/u/36634946/IMG_4678.JPG
http://dl.dropbox.com/u/36634946/IMG_4705.JPG
vier der 6000 in einem Jahr geschossenen Bilder ^^' und ich bin noch immer nicht fertig mit aussortieren... -.-'
Die Bilder sind oftmals leicht verwackelt, was v.a. beim zweiten und dritten verwundert, es gab ja genügend Licht. Du solltest da die ISO hochstellen und dafür eine etwas kürzere Zeit nehmen, 1/20s aus der Hand ist ziemlich schwer verwacklungsfrei zu bekommen.
Das erste gefällt mir von der Lichtstimmung besonders gut, aber es ist entweder auch etwas verwackelt oder ich sehe einfach nicht, wo die Kamera hinfokussiert hat. Du solltest das mit dem Ruhig-halten der Kamera noch Üben, die Zeiten sind alle nicht unschaffbar, sondern eher eine Sache der Technik des Kamera haltens^^
Was mich aber wundert: Wieso fotografierst du sowas wie die Kette in der Zeitpriorität und stellst die Zeit dann nur auf 1/20sec ein? Da wäre ja noch einiges mehr drin gewesen, und nur durch ein Erhöhen der ISO um eine Stufe oder ein öffnen der Blende um eine Stufe hätte dir genug Spielraum gegeben, um mit 1/40 sec oder schneller zu fotografieren und da garantiert nicht zu verwackeln.
Miss Kaizer
10.01.2012, 15:52
wie gesagt, was das technische angeht hatte ich dieses (bzw letztes) Jahr einfach nicht die Moeglichkeit, einen Kurs zu machen, was heisst dass ich mich durch rantasten vorarbeiten muss. Habe auch hier natuerlich niemanden der sowas kann =P Dein Post ist mir also sogesehen "zu hoch" (; und was fuer eine Kette meinst du? O.o
beim ersten war irgendwie auch scheiss Licht xD Hab sicher 15 Versuche gebraucht, und waehrenddessen ist mein Essen kalt geworden :P
Hast du mal versucht, es dir anzulesen? Die rein technischen Sachen sind nicht so kompliziert, als dass sich ein Kurs mMn lohnen würde^^
Habe hier vor ein paar Seiten auch mal was gepostet :)
Im wesentlichen: Du fotografierst meistens im Modus Tv, wenn ich das richtig versthe. Da stellst du die Belichtungszeit ein. Je kürzer die ist (1/100 ist kürzer als 1/10 usw.) desto weniger Zeit hast du dich beim Atmen usw. zu bewegen und desto weniger Verwackelt das Bild. Aber auch desto dunkler wird es. Bei wenig Licht musst du also relativ lange Zeiten nehmen.
Du stellst in Tv die Zeit selbst ein, bsp. auf 1/50 und den Rest macht die Kamera. Wenn du bei deinem Objektiv maximal "Rauszoomst" (also, es passt viel aufs Bild drauf^^) ist es nur sehr schwer, Zeiten über 1/30sec ohne verwackeln zu fotografieren. Also solltest du in diesen Situationen einfach eine Kürzere Zeit (bsp. 1/50) einstellen und dann sollten die Bilder Scharf sein.
Irgendwo gibt es auch eine funktion "Iso Automatik" oder so. Die solltest du einschalten. Beides in Verbindung beschert dir in 90% der Fälle nicht Verwackelte Bilder ;)
Das ist cool, sieht aus wie eine Insel im Ozean, auf den ersten Blick :)
danke!
ich hätte früher raus müssen, da waren die wolken noch nicht so dicht gewesen, dann wären hier und da ein paar wolkenfreie fetzen mit sternen zu sehen gewesen.
Der Wind war auch zu stark, musste iso auf 400 raufschrauben um die paar bilder so schnell wie möglich hintereinander machen zu können damit die wolken nicht verwischt wirken.
doppelpost für neues Foto
11975
Ausschnitt aus Panorama Foto, Iso 800, 13sec belichtet, zusätzlich noch etwas aufgehelt.
Hier das komplette panorama pic.
11976
Super! Der Ausschnitt ist klasse, wobei ich es glaube ich unten etwas beschneiden und das ganz helle links etwas aufhellen würde :)
ich werd um 11-12 uhr nochmal rausgehen und das selbe pic noch mal schießen. Hast du schon den Hund im Bild gesehen? :)
Beim Pano ganz rechts? Oder meinst du das Sternbild? xD Ich erkenne da nur Orion, sonst nix xD
mein natürlcih das pelz tier. hab den hund erst nach der bildbearbeitung gesehen. Beim fotografieren ist er mir nicht aufgefallen XD
EDIT:
Damn! Wollte jetzt noch ein bild machen, leider sind wolken aufgezogen.
11978
Hab heute noch ein paar Bilder gemacht
12007
12008
12009
12010
La Cipolla
15.01.2012, 23:25
Ich finds geil.
[/Gehaltlosigkeit]
@ La Cipolla
[/Gehaltlosigkeit] ?
EDIT:
Hab gerade magic lantern auf meiner EOS550d installiert.
Hab nur gutes über diese custom firmware gehört. Ich möchte damit in nächster Zeit mal ein Timelapse Video machen.
Wünscht mir glück! ( und ja ich weis das Timlapse aufnahmen für die mechanischen tiele in einer SLR nicht gut sind)
La Cipolla
17.01.2012, 08:07
Wollte damit nur ausdrücken, dass mein Post nicht mehr als eine unreflektierte Meinung zu bieten hat. :D
mal ein Zeitraffert Test von mir.
http://www.youtube.com/watch?v=PGwoLYzZFAE&feature=plcp&context=C3e7a823UDOEgsToPDskIDilylnpJgYlTaok4FNYuY
http://www.youtube.com/watch?v=njiqA-TEDP8&feature=plcp&context=C36bdefdUDOEgsToPDskJSYm8TasV3z4QI07sC9Jwm
und noch ein Zeitraffer von mir.
Mach das ganze nochmal mit Langzeitbelichtungen. Sodass die Sterne so "Lichtbalken" machen. Das stelle ich mir cool vor. Und vllt einen Berg der nicht direkt an 'ner großen Straße liegt, das flackert sonst sehr^^
@Freierfall
das mit der Langzeit belichtung werd ich mal machen. Muss nur warten bis es wieder mal eine klare nacht gibt. Die Fahrzeuge die du im Video siehst, sind keine Autos sondern Pistenraupen.
Doppelpost:
Dadurch das ich zurzeit den jagdschein mache, bin ich mehr in der natur und beschäftige mich auch mit Tierfotografie.
Leider bin ich mit meinem Sigma 50-200 1:4-5.6 nicht recht zufreiden, da ich meistens nich nah genug ran kann an die Tiere um gute fotos zu machen. (Zoos interessieren mcih nicht)
Beispiel: ( Bei relativ schlechten Lichtverhältnissen und Schneefall)
http://i.imgur.com/Cn2Ae.jpg
Nun möchte ich mir ein gröseres Telezoom objektiv kaufen.
In die nähere Auswahl sind diese beiden gekommen:
http://www.amazon.de/Sigma-150-500mm-Objektiv-Filtergewinde-Canon/dp/B001542X6E/ref=sr_1_15?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1330253500&sr=1-15
http://www.amazon.de/Sigma-120-400mm-Objektiv-Filtergewinde-Canon/dp/B0015453NO/ref=sr_1_10?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1330253500&sr=1-10
Sollte ich mehr wert auf die 100mm zusätzlicher Brennweite geben (beim 500er) oder auf die etwas bessere Lichtstärke beim 400er?
am liebsten würd ich mir ja dieses hier kaufen, aber dazu reicht das geld einfach nicht aus.
http://www.amazon.de/Sigma-50-500mm-Objektiv-Filtergewinde-Canon/dp/B003980YK6/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1330254317&sr=1-1
1. Kauf's gebraucht.
2. Schau, bis was für einer offenblende die AF-Sensoren deiner Kamera arbeiten (meist so F8, aber nicht immer)
3. Kaufe ein Objektiv dass dann max. F4 am langen Ende hat und einen Teleconverter. Den willst du für Vögel haben.
Man muss leider Sagen, Tier- (v.a. Vogel-)Fotografie ist eine fast noch größere Materialschlacht als Sportfotografie^^
Was anderes:
Habe mir gerade einen Dell U2312HM gekauft, 23" Monitor mit IPS-Panel, welcher meine Fotos hoffendlich mal etwas natürlicher darstellt als das Display vom MBP. (Und größer ists auch) - kann ich sehr empfehlen. Und Lightroom im Dual-Monitor-Betrieb rockt :D
http://www.theatlantic.com/infocus/2012/03/the-colors-of-holi-2012/100259/
Reichlich cool!
hab mich nochmal an einen Zeitraffer gewagt. Bin ganz zufrieden.
http://www.youtube.com/watch?v=TT3Nc65eAd4
doppelpost
diesmal mit bildern
13178
13179
br41nbu6
24.04.2012, 14:42
Hallo,
ich wollte mal fragen wo Ihr eure Objektive kauft, ich habe im Netz einen Objektivpreisvergleich gefunden, weiss aber nicht ob der was taugt: www.objektive24.de
Hat mit denen einer praktische Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße,
Mike
Das ist zwar Werbung und hier nicht erwünscht, die Seite ist aber gar nicht mal schlecht, deswegen lasse ich das hier so stehen. Sonst: Amazon.
@ Andrei: die beiden Bilder sind genial. Der Sternenhimmel ist klasse :A
@Penetranz
Danke. Beide Fotos sind am gleichen Abend entstanden. Das rote bild ist nur ganz gering nachbearbeitet. Ich weis nicht wieso es so rot wurde. Es war stockfinster im Wald. Hab ca. 25sek mit F2.8 belichtet. Btw: Ich weis nicht wieso, aber Sternenhimmel sind irgendwie zurzeit mein liebstes motiv. Möchte in der nächsten klaren nacht mal fotos für das deep sky stacker program machen, mal schau ob ich nicht die milchstraße einfangen kann.
Achsooo... ich hatte da jetz an 'nen richtig genialen Sonnenuntergang gedacht :D (Bild 2)
habe diesen grantigen Vogel in der Wildniss getroffen. In seiner Freizeit greift er Radfahrer, Wanderer und Rodler an.
13547
hab bei dem Bild getrickst, ist ein wenig fake hdr. hier das original.
13548
Der gute Oskar (so nennen ihn die Leute hier) verteidigt seinen Balzplatz schon seit ca 10 Jahren gegen uns Naturmenschen und damn, wenn der dir eine mit seinen Flügeln knallt tut das ganzschön weh. :D
Ah, das Vieh ist da öfter? Ok^^ Dachte du hast es geschafft, dich da nah genug heranzuschleichen... :D
ich musste ihn mir vom hals halten. hab jetzt noch blaue flecken auf den beinen. Letzten Winter hat er einen Rodler von seinem Gefährt geschäucht und ist darauf sitzten gebliben.
Hier noch ein Bild.
13549
Dieser "grantige Vogel" ist ein Auerhahn, vor dem hatte ich als ich klein war im Tierpark auch höllisch Schiss, die können richtig laut fauchen. Du hast ein Männchen erwischt, die Auerhennen sind braun-gemustert und verduften eigentlich im Unterholz, sobald was potenziell Gefährliches kommt.
@Topic: Mäh, ich war noch ein wenig draußen und hab den Sonnenuntergang gesehen...Da aber nur Handy bei, entstanden diese Fotos. Nur Links wegen groß und so.
http://i676.photobucket.com/albums/vv122/irayguy/share/Foto0210.jpg
http://i676.photobucket.com/albums/vv122/irayguy/share/Foto0211.jpg
Wo ist das? (ungefähr), die Gegend kommt mir irgendwie bekannt vor.
Dieser "grantige Vogel" ist ein Auerhahn, vor dem hatte ich als ich klein war im Tierpark auch höllisch Schiss, die können richtig laut fauchen. Du hast ein Männchen erwischt, die Auerhennen sind braun-gemustert und verduften eigentlich im Unterholz, sobald was potenziell Gefährliches kommt.
@Topic: Mäh, ich war noch ein wenig draußen und hab den Sonnenuntergang gesehen...Da aber nur Handy bei, entstanden diese Fotos. Nur Links wegen groß und so.
http://i676.photobucket.com/albums/vv122/irayguy/share/Foto0210.jpg
http://i676.photobucket.com/albums/vv122/irayguy/share/Foto0211.jpg
ja der "balzruf" des Auerhahn ist schon sehr schräg. Letztes Jahr, hatte ich die chance einen zu bejagen. War ganzschön spannend. Man kann sich zb nur anpirschen wenn er diesen "schleifenden" laut von sich gibt, dabei ist er für ein paar sekunden blind..... .
Für alle die die Dinger nicht kennen: http://www.youtube.com/watch?v=ALB72zTk9K0
voll cool. Dass es solche richtigen Wildtiere überhaupt in Deutschland noch gibt. :A
http://www.youtube.com/watch?v=xgRM44TpW6Y&feature=related
hah geil, so verhält sich auch der von meinen bildern. ist aber nicht die norm. sind eigneltich extrem scheue tiere.
Wo ist das? (ungefähr), die Gegend kommt mir irgendwie bekannt vor.
Baden-Württemberg, zwischen Schwarzwald und Alb auf der Höh'.
Und @Andrei: Wie, blind? Macht der die Augen zu? (Und wieso muss man sich um die Hennen zanken? So schön sind die nu echt nicht :O )
@Auratus
ja er schließ die Augen, dann kann man sich ihm ein paar schritte nähern. ( Natürlich so das er einen nicht sieht bzw kein wind in seine richtung weht). Die Balz gehört bei dieser Tierart, so wie bei fast jeder, zum natürlichen fortpflanzungstreib dazu. Nur der Vogel der am besten balzt bekommt auch die Henne.
Doppelpost für neue Bilder
13737
13738
13739
13740
La Cipolla
18.05.2012, 12:11
Das erste Nachtbild ist derbe schön.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Rettenstein
der berg von diesem bild.
Hatte glück, das sich im laufe der nacht die Wolke verzogen haben. Das bild ist um ca. 3:30 entstanden. ISO 1600 25sec Belichtet, f2.8.
Bist du öfter in den Alpen, Andrei? (Sieht aus wie Alpen)
War auch mal wieder draußen, wie üblich Handycam.
Im Stehen:
http://i676.photobucket.com/albums/vv122/irayguy/share/Foto0218.jpg
http://i676.photobucket.com/albums/vv122/irayguy/share/Foto0219.jpg
Im Hocken:
http://i676.photobucket.com/albums/vv122/irayguy/share/Foto0220.jpg
http://i676.photobucket.com/albums/vv122/irayguy/share/Foto0221.jpg
@Auratus
Ja wohne in den Alpen. Das Bild wurde in der näche von Kitzbühel aufgenommen.
IstGeheim
21.05.2012, 07:05
Das erste und das dritte Bild sind einfach der Hammer!
Das erste und das dritte Bild sind einfach der Hammer!
Vielen Dank. Beim 3 Bild handelt sich hier um ein HDR Bild mit 3 Belichtungsstufen.
Bei deinen Sternbildern da...
Hast du ne spezielle Technik oder liegt das daran, dass du in den Alpen wohnst?
Ich leb hier mitten in Baden-Württemberg und krieg Bilder mit so guten Sternbildern einfach nicht hin.
Nein ich verwende keine spezielle Technik. Die Location hat
aber sicher was damit zu zun. Ich war bei diesem Bild auf ungefähr 1800m
Seehöhe in einem Unbewohnten Teil eines Talkessels.
Die Uhrzeit spielt auch eine Rolle, da in der zweiten
Nachthälfte (ca. 12:00-3:30) der Himmel am Dunkelsten ist. Dann brauchst du
noch ein Lichtstarkes Objektiv. Meins war ein Sigma 17-70mm mit Blende F2.8. Iso
hatte ich auf 1600 eingestellt und ca. 25 sec belichtet. ( Auf Stativ). Danach
hab ich das Bild noch etwas mit PS aufgehellt und das war’s.
mal keinen Doppelpost sondern nu einen edit:
13807
Und bei 25s ziehen die Sterne keine Spuren?
Na gut, ich hab dabei immer hohe Brennweiten verwendet, weil mein Standardobjektiv 18-55mm nicht sonderlich gut ist. Hab das Kitobjektiv, das mit meiner Nikon D40 kam. Das hat 3,5-5,4 Lichtstärke.
Was für ne Kamera verwendest du, dass bei Iso 1600 so wenig Bildrauschen ist?
ich verwende eine Canon Eos 550D. Bei 25 Sec verwischen die Sterne auch schon leicht aber man kann damit leben. IHatte ursprünglich auch ein Kit Objektiv mit 18-55m. Hab es dann aber durch dieses hier ersetzt:
http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Nikon-Objektivbajonett/dp/B002ZNJB2S/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1338042107&sr=8-1-spell
Nehme es als mein immer drauf objektiv, da es wirklich gute bilder macht.
unter ner minute siehst du keine streifen.
alibi pic:
http://www.abload.de/img/goesgen_bearbeitet878e7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=goesgen_bearbeitet878e7.jpg)
ist schon älter... die dampfsäule stammt natürlich von einem akw :D
@nurb
geile stimmung
Edit:
alles Freihand bei Dämmerung und leichtem Wind
13863
13864
13865
13866
Moyaccercchi
01.06.2012, 20:28
http://www.youtube.com/watch?v=D4HbWhri7Tc
Oh, und Andrei, deine Bilder find ich richtig toll. Quasi alle, mehr oder weniger. =)
DRTV ist toll, ich schaue quasi alle folgen, auch wenn mich die testberichte idR überhaupt nicht interessieren. Und ich in letzter Zeit fast nur noch analog fotografiere :D (In ein paar tagen kommt meine eigene SW-Entwicklungs-Chmie, dann kann ich auch mal in der DuKa rumexperimentieren ^.^)
Habe das erste Mal einen Film beim Entwickeln direkt mit scannen lassen (bei Rossman), v.a. weil ich mir unsicher war, ob der Messsucher (also der Manuelle Fokus) sich nicht verstellt hat, will euch aber gerne mal ein paar Ergebnisse zeigen.
14069
14068
14066
14067
14070
Das war eine unabsichtliche halbe Doppelbelichtung (der FIlm war zuende) aber mir gefällt der entstandene Effekt irgendwie sehr gut, sieht mehr wie eine Zeichnung aus als wie ein Foto.
@ Freierfall
Die Doppelbelichtung sieht sehr schön aus. Ich hab in letzter Zeit vermehrt gewollte Doppelbelichtunge im Web gesehen. Finde das Konzept, wenn richtig ausgeführt, genial.
Das hat mir sehr gut gefallen. http://www.flickr.com/photos/makoy00/7298386558/
Solche Doppelbelichtungen sind nur mit Analogen Kameras möglich, oder?
Hier ein paar neue von mir:
14089
14090
14091
solche "Doppelbelichtungen" bekommst du auch im Photoshop über Ebenenmasken hin. ;)
Ich zeig auch mal wieder was:
1409914100141011410214103
Alles Kodak TMax400 (super Film btw) und Scan vom Negativ...hätte ich die Prints gescant, wäre das ganze sicher etwas sauberer.(weniger körnig), aber da war ich zu faul für. :)
Ja, dass ist dann aber viel Arbeit und der (zumindest von mir) durchaus gewünschte Aspekt der Zufälligkeit geht verloren. Was ich gerade mache ist einen Farbfilm eine Blende unterzubleichtet in meiner NikonEM durchzuziehen und dann, wenn der mal Voll ist (noch nicht :P) zurückzuspulen und das ganze nochmal. Ich weiß jetzt schon nicht mehr, was auf dem Beginn des Films drauf ist, nur dass es hauptsächlich Dinge und abstraktes waren. Auf dem zweiten Durchgang will ich v.a. Menschen fotografieren. Mal schauen wie's wird.
Und den TMax 400 hab ich gerade auch in meiner Canonet drin. Und mir vor kurzem zum ersten Mal Chemie gekauft, will selbst entwickeln. Muss aber erstmal die Filme vollbekommen, und da die eher teuer sind, bin ich sparsam damit :D
Gjorsch: Den Mann im Regen finde ich gut!
Gjorsch, Das zweite Bild im Regen ist wirklich wundervoll. :) Das dritte mit dem Flügel gefällt mir auch sehr, was passiert da ? Straßenmusiker?
Earlsfield Station, London
14174
@Noah
sattes schwarz!
Wir hatten gestern wieder eine schöne Abendstimmung:
14240
14241
14242
Doppelpost, aber ich bin einfach so stolz auf das ergebniss
Hab ein 100 Jahre altes Bild vom Bauernhaus meiner Großeltern genommen und mit einem neuem Bild vom Haus ( ungefähr selbe position) überblendet.
Das Gebäude ist ca. 500 Jahre als.
14250
La Cipolla
24.06.2012, 09:12
Sehr coole Idee, hat was sehr Geisterhaftes, aber man sieht links irgendwie nichts von einem alten Gebäude. Wäre vielleicht interessanter, wenn du die beiden Einzelfotos dazugepostet hättest.
hier die beiden bilder
14263
14264
Edit:
Noch eins im sleben Stil
14267
Hm, ich sehe, da hat sich so viel verändert dass man die nicht wirklich 1:1 überlagern kann. Trotzdem solltest du es eig. nochmal versuchen (also das Haus), und dabei darauf achten wenigstens das Dach dass ziemlich identisch aussieht zu 100% genau von der Perspektive zu treffen. Wenn du dann nur einzelne Bereiche, statt eine ganze Bildhälfte stärker durchscheinen lassen würdest, wäre es IMO cooler. Aber auch so schon gute Arbeit.
Ansonsten: ich habs getan und mir eine gebrauchte Nikon D300 gekauft. Also, heute überwiesen, dauert noch ein Weilchen bis ich sie bekomme. Profigehäuse, abgedichtet und aus Magnesium, 51 AF punkte usw. und das eigentlich wichtige für mich, Kompatibilität zu allen Nikon Linsen der letzten 35 Jahre oder so. Mit Autofokus an jeder Linse mit AF die Nikon je gebaut hat (meine jetztige D40 hat den nur an neuen, speziellen mit eingebautem Motor) und Belichtungsmessung an Jeder die irgendwie reinpasst (meine D40 macht das auch nicht :P) Mehr Megapixel, besseres Rauschverhalten, Schnellere Serienbildgeschwindigkeit usw. sind nette Extras.
Das mit dem Fokusmotor hat mich die ganze Zeit gestört, da ich diverse gebrauchte Objektive gerne gekauft hätte (da sie super Leistung für wenig Geld bringen), die aber nur unter zu großen Einschränkungen nutzbar gewesen wäre. Jetzt hoffe ich nur dass alles i.O. ist, habe noch nie was so teures von Privat gekauft... *hibbelig sei*
@ Freierfall
Danke für die Tipps. Werde es später viellelicht nochmal porbieren.
Hier ein paar Bilder von einem Sonnwendfeuer
14294
14295
14296
14297
Das erste ist das coolste, der Funkenflug ist ein super Effekt! :)
Ich habe meine Nikon D300! o/ Und sie ist toll :D Allein die größe und das Anfassgefühl, dass viel viel besser zu meinen eher großen Händen passt. Und mein vollmanuelles, altes 50mm hat jetzt funktionierende Belichtungsmessung, sodass damit das Digitale Fotografieren endlich spaß macht :D
Ansonsten ist auch das High-ISO toll, 1600 (für mich) noch hervorragend nutzbar, bei gutem Licht und wenn ich mir Mühe beim entrauschen geben würde (NoiseNinja ist klasse) Problemlos ausdruckbar bis A3.
Schöne Szene, aber die Sonne ist leider doch sehr überstrahlt - und wieso rauscht das so? Dir als Fan von Sonnenuntergängen wäre eigentlich ein Satz Graduatiosfilter empfohlen. Normale ND-Verlaufsfilter (eine Seite Dunkel, übergang, Durchsichtig) und reverse ND-Grads für Sonnenuntergänge (Beide Seiten Durchsichtig, von der einen aber zur Mitte hin Dunkler werdend), gibts bsp. von http://www.cokin.co.uk/
Das bild wurde nur mit einer kleinen digi cam aufgenommen. canon powershot is 200. war um ca. 5:30 in der früh. Der auto iso modus ist wahrscheinlich für das rauschen zuständig. danke für den tipp mit den filtern.
hmmm ich hab mal wieder die Qual der Wahl.
Eigentlich wollte ich mir ein Super Tele Objektiv kaufen (Endbrennweite 300mm + ) aber je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger Gründe finde ich wieso ich überhaupt eins brauche.
Solche Zoom Objektive eignen sich ja eigentlich nur für Tier Aufnahmen und zb bei Sportveranstaltungen. Wenn ich mir meine Bilder so ansehe, sehe ich wenig Sinn darin mir eine Tele Objektiv zu kaufen.
Meine Lieblingsmotive sind nun mal Landschaftsaufnahmen. Deshalb liebäugle ich jetzt mit folgendem UWW
http://www.amazon.de/Tokina-11-16mm-2-8-Objektiv-Canon/dp/B0014Z3XMC/ref=pd_cp_ph_0
Der Preis ist zwar sehr hoch, aber die Qualität scheint zu passen. Mein aktuelles Immer drauf Objektiv ist ein Sigma 17-70mmF2.8-4. Ich denke das, dass Tokina 11-16 gut als Ergänzung passen würde.
Ich weiß nur nicht ob mir die 6mm mehr Brennweite den Preis von 650€ Wert sind oder nicht.......
Ich überlege auch immer bezüglich eines UWW und genau das kommt ebenfalls in Frage. Ist wohl das mit abstand beste vom P/L Verhältnis und der verbauten Optik. Außerdem kann man Filter benutzen (was für mich bei anderen UWWs ein k.o.-Kriterium wäre, und das geht bei vielen mit abgerundeter Linse nicht...)
Objektive sind hervorragend gebraucht zu kaufen, würde mich diesbezüglich mal in den großen Fotoforen umsehen.
Ansonsten: "Landschaft" geht auch gut und interessant mit einem Starken Tele. Du bekommst von weitem interessante Perspektiven hin, erfordert aber sehr klare Luft damit das Ergebnis halbwegs ansprechend ist...
Ansonsten bin ich der Meinung, dass gerade im unteren Bereich 6mm extrem viel sind.
Gebraucht wäre vieleicht echt eine Überlegung wert, oder ich kauf es mir über Amazon Teste es 14 Tage und schike es wieder zurück ( und lass mit vielleicht ein Tele Objektiv liefern)
Bei den Teleobjektiven hat mir das hier ganz gut gefallen:
http://www.amazon.de/Sigma-120-400-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B0015453NO/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1341081244&sr=1-2
Und wofür so einen klopper? Brauchst du unbedingt die 400mm? Sowas wie das Tamron 70-300VC erscheint *mir*. Kostet die hälfte, bei "nur" 100mm weniger (die du aber außer bei Safari & Vogelfotos kaum vermissen dürftest) und wiegt erheblich weniger...
Größer ist besser ............ oder? ;)
Ne, hast ja eigentlich recht. Sollten die 300mm nciht reichen könnte man ja immer noch einen Teleconverter nachrüsten.
Da musst du aber auf die Lichtstärke der Linsen achten. Die meisten Kameras haben keine AF mehr, wenn es über f8 und höher "Offenblende" erreicht, bei vielen ist sogar noch früher schluss. Und TCs machen ein Bild dunkler um den Faktor den sie verlängern (iirc).
war mit bekannt, wäre auch nur eine notlösung. Hab mir jetzt ein paar Bilder des Tamron 70-300 angesehen. Sehen ganz knackig aus. Zu dem Preis gingen sich ja vielleicht beide Objektive aus. Das uww uund der Zoom. Dann hätt ich eigentlich alles abgedeckt.
11-16mm UWW
17-70mm immer Drauf
70-300 Tele
50mm Fix Breddweite
Ich muss mir unbedingt einen Rucksack zulegen.
So hab jetzt das Tokina 11-16mm über Amazon bestellt.
Sobald ich es bekommen habe, werd ich Vergleichsbilder Machen. 11mm mit dem Tokina und 17mm mit dem Sigma.
@ Freierfall
Aus den Verlaufsfiltern werd ich nicht so schlau. Genügt anfangs ein einfacher Graufilter mit verlauf? Ich hab auch gelesen, dass man über PS einen digitalen Verlaufsfilter machen kann.
Taugt das was oder sollte man doch lieber zu Hardware greifen?
Hat wer Erfahrungen mit Fotosaurüstungsrucksäcken? Ich hab meine Objektive und Filter usw. einfach nicht mehr in der Tasche platz. Deshalb überlege ich gerade mir einen Fotorucksack zuzulegen.
Für einen einfachen Rucksack ist meine Kamera Tasche einfach zu groß und ungeschützt will ich die Kamera nicht transportieren.
Der "richtige" Filter mit Verlauf, ist, zusammen mit dem Polfilter und dem "normalen" Graufilter der einzige, den man nicht digital simulieren kann.
Typische Situation: eher dunkle Landschaft + heller Himmel. Du fotografierst, entweder ist der Himmel überbelichtet (und was einmal weiß ist, bleibt auch in PS weiß), oder die Landschaft unterbelichtet und muss in PS aufgehellt werden (was mehr Rauschen macht und die Farben verfälscht) - Selbe Situation mit Grauverlauf: Man dunkelt den Himmel ab, es gibt eine Gleichmäßige Belichtung, man ist glücklich.
Das einzige, womit man "aufpassen" muss, sind Dinge die einzeln in die Dunklere Fläche hineinragen, idR ist das aber unproblematisch.
Ich habe den Cokin 121 M und bin damit eig. sehr zufrieden. Habe den aber noch nicht super-oft einsetzen können, mangels schönen Landschaften in der Nähe.
So hab das Tokina heute bekommen.
Hier ein Vergleich zwischen 17mm und 11mm.
14427
Mir gefällts, freu mich schon darauf es in den nächsten Tagen ausgibig zu testen.
Andrei: Glückwunsch.
Zu meinen Neuanschaffungen gehört lediglich ein Gorillapod. Bin mit dem Ding bisher ganz zufrieden :)
Mal was altes.
14438
Habe mal ein bisschen mit dem Farbstil und der EBV herumgespielt.
@ Freierfall
sieht cool aus. Hat was lebendiges.
Ich hatte heute Zeit mein neues UWW Objektiv mal ausgibig auszuprobieren.
14442 14443
1444414445
14446
Wieso kann ich keine weiteren bilder anhängen? Ist nach 5 Dateien schluss?
Ja, leider max. 5 pro Beitrag. Ich habe aber nix gegen Doppelposting, deswegen feel free mehr zu posten, solange es nicht Überhand nimmt :D
Ein genereller Tipp zum Thema UWW: So richtig cool werden die Bilder dann, wenn du viel Vordergrund mit reinnimmst. Einfach nur "viel auf dem Bild" ginge theroretisch auch nur durch weiter weg gehen, aber das besondere Betonen der Distanz zwischen Vorder- und Hintergrund, das geht nur mit 'nem UWW.
Ich habe vorhin Fotos gemacht, bei strahlendem Sonnenschein. Und vercheckt, dass die ISO auf 1600 war. Ok, Iso 1600 ist durchaus OK mit der Kamera... aber trotzdem. Meh. Erst zuhause gemerkt... hätte mir eig. vorher auffallen sollen, dass die Belichtungszeiten doch *arg* kurz waren... Das ist noch die nicht 100% gewohnte neue Kamera^^
Danke für den Tipp. Bin noch am experimentieren was uww fotografie angeht. Hier noch ein paar bilder.
14484 14485 14486
Auch wenn man dem guten ken nicht in allem zustimmen kann, schaden kanns sicher auch nicht: http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm
ok das hört sich interessant an. Vielen Dank für den Link.
Ok ich wage einen Doppelpost:
So meine Kameraausrüstung ist somit komplett. (Nur ein Blitz fehlt noch)
Gear Porn:
Canon EOS 550D
Canon EF 50mm 1:1.8II
Sigma DC 17-70mm 1:2.8-4 Macro HSM
Tokina SD 11-16mm F2.8 IF DX AT-X Pro
Sigma DC 50-200 1:4-5.6 KSM
Sigma 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM
Hoya ND8 72mm Filter, Hoya 72mm Polfilter, Verlaufsfilterset 77mm Grau/Blau/Orange
Canon RC-8 Fernbedingung, Hama Zusatzakku, Cullmann Magnesit 525M Stativ mit Einbein und Magnesit MB4 Kugelkopf, Lowepro Flipside 400 Rucksack.
Bilder:
14495 14496 14497
Das 400er ist echt ein wuchtiges Teil
14498
Und du brauchst und nutzt den ganzen Krempel auch tatsächlich? XD Grade das Sigma 50-200 wirkt auf mich ziemlich überflüssig^^
Aber mal was anderes: Wie ist der Flipside? Ich will mir auch schon länger 'nen Fotorucksack kaufen, und das Konzept von dem sieht eig. ganz cool aus.
ja das 50-200 wird natürlich durch das neue 120-400 ersetzt. So sah der Rucksack einfach voller aus :) . Mal schauen wie ich das 50-200 loswerde. Dann hätte noch ein Blitz Platz. :)
Dass ich jetzt das Supertele besitze, habe ich meinem Vater zu verdanken. Er möchte das ich mit ihm auf die Jagd gehe und Tiere Fotografiere :), deshalb hat er mich beim kauf, mit ein wenig kleingeld unterstützt.
ob ich alles brauche? Keine Ahnung, ich bin nur gerne für alles Gerüstet.
zum flipside: Tolles Konzept und sehr geräumig. Siehst eh was alles Platz hat.
Habe mich mal umgesehen, und es heißt, der Flipside sei sehr unbequem für große Menschen, und für mich mit 1,90 ungeeignet. Naja. Weitersuchen.
Aber dafür habe ich mir jetzt endlich eine Bequeme Kamera-Tragevorrichtung gekauft. Ist eine Art Kreuzung zwischen Sun Sniper und R-Strap (google ist dein Freund...^^)
Ein federndes Schulterstück an dem die Kamera schräg über die Schulter auf die andere Seite hängt (und dort knapp unter Hüfthöhe); aufgehängt auf einem sich bewegenen Karabiner der am Stativgewinde befestigt wird. So kann man die Kamera hochholen um ein Bild zu machen, und dann wieder am Gurt runtergleiten lassen.
Bei SunSniper hat mich das Dicke Polster und das unzuverlässig aussehende Schraubenstück gestört, und bei R-Strap gibts so Plastikknöpfe die zu leicht aufgehen können; mein Modell kommt "made in germany" von einem Kerl in einem Foroforum. Und günstiger als die Markenteile wars auch.
http://www.sun-sniper.com/videos/rick-sammon.html nur mal damit das Prinzip klar wird ;)
Wenn jemand interesse hat, kann ich Infos zum "no-Name" Produkt vermitteln.
Kann so eine Art von Gurt für Leute die viel herumlaufen und die Original-Kameragurte um den Hals furchtbar finden sehr empfehlen.
hatte mit dem Flipside noch keine Felderfahrung. Aber vom trockentraining her fühlt er sich bequem an. (182cm groß)
Habe mir jetzt zum ersten mal einen Polfilter gekauft (Hoya Pro1 Digital in 77mm + Step Up Ring, so brauche ich keine unterschiedlichen Filter für unterschiedliche Filterdurchmesser). Und das ist ja mal richtig spaßig! :D Jetzt laufe ich überall herum und spiele mit meinem Polfilter, weil mir das selektive rausfiltern von Licht (also, einfach vor's Auge gehalten! :D) so viel spaß macht.
ich muss mich auch mal mehr mit meinen Filtern beschäftigen.
Heute hatten wir schlechtes Wetter, micht hats gefreut.
14718 14719
14730
Doppelpost für den Mond
Wow, ziemlich cool, auch wenn ich es etwas enger beschneiden würde. Mir ist links, rechts und oben zu viel platz (der unten fände ich, an die anderen proportionen angepasst, gut)
Ich war heute mal mit Stativ, neuem (alten, hatte den schon bevor ich die Kamera hatte... musste aber wiedergefunden werden... lange geschichte :P) Funkfernauslöser und Polfilter. Im Bach. Meine füße fielen zwar irgendwann fast ab, und ich musste mich anschließend ausgiebig nach Zecken absuchen, aber hat Spaß gemacht! :D
Die HDR-Funktionalität von Lightroom 4 ist geil. (Es "frisst" einfach 32Bit Dateien wie alle anderen und damit kann man "natürlich aussehende" HDRs gut und bequem machen. Allerdings muss man die 32Bit dateien erst woanders (PS z.B.) erstellen.)
Egal, hier ein Ergebnis:
14732
cool der stein ganz unten sieht aus als würde er aus dem Bild ragen.
Ps Hab ein tolles tutorail video gefunden das erklärt wie man bilder gut und einfach schärfen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=HI3FC18Ufj8
Hier noch eine "normale" Langzeitbelichtung mit dem Pol
1473314734
und ein anderes Bild, dass Eindrucksvoll den Effekt zeigt. Das erste mit, das zweite Ohne Polfilter.
edit: Du kanntest das mit dem HighPass Filter nicht? Das ist *die* Schärfungsmethode, da es Prinzipbedningt nur die bereits halbwegs scharfen/kontrastreichen Dinge schärft, den rest aber nicht.
kannte ich wirklich nicht ^^
Ich hatte mich, bevor ich mir letzten August meine DSLR gekauft hatte noch nicht mit Fotografie und Nachbearbeitung beschäftigt. Bei mir heißt die devise also: Learning by doing bzw Try and error :)
14742
Hab das eine Bild noch etwas abgeändert und hier nochmal in Wallpaper-Größe, falls es jemand haben möchte ;)
Das Bild wirkt verdammt plastisch! Sehr nice!
Bin gestern um 23:00 noch spontan in die Berge zu einem kleinen See gefahren, leider wars zu windig um schöne reflektionen vom See zu bekommen.
14776 14777 1477814779
BTW: Ich freu mich wie ein Schnitzel auf das neue Magic Lantern release am 13 August!
War wieder sehr produktiv Gestern Abend.
14851 14852 14853 14854 14855
Ich wage einen Trippelpost
1485814859 14860
Ich war gerade das erste mal in der Dunkelkammer meines Wohnheims. Ihr müsst euch das so vorstellen: Ein Kind nachts allein bei Toys'R'Us....
14980
Ich hab erstmal ausgekundschaftet, noch nix gemacht.
Ich dachte, das ist ein Abstellraum mit Waschbecken und Tisch.
Aber die haben da echt *alles*. Rechner mit Scanner für die Negative, zwei Vergrößerer, ein dutzend Entwicklerdosen und sogar so eine automatische Entwicklungsmachine(!!!) - damit könnte man warscheinlich sogar farbe machen o_o (ist sonst aufwändig da man eine bestimmte Temperatur länger halten muss, ohne Gerät kaum zu machen)
und wieso verfügt dein Wohnheim über eine Dunkelkammer?
Keine Ahnung, aber ich finds cool. Hat sich wohl aus der Analogzeit rüberretten können, dank einer Foto-AG, die Aktuell mWn 2 Mitglieder hat :DD
cool.
Ich hatte jetzt endlich mal Zeit mein 120-400 für Tier Fotografie in freier Wildbahn zu verwenden.
14988 14989 14990
Alles Aufnahmen bei Sonnenaufgang, mit 400mm, Rotwild war ca. 300m entfernt, gecroppt und mit Highpass nachgeschärft. Bin zufrieden damit.
Da hätteste dich aber noch näher dranschleichen können, oder?;D
So, war jetzt was entwickeln. Der eine Film hat irgendwie ein Problem, da schien meine Kamera eine Macke zu haben. Vllt war die Batterie leer? o_o
Der andere ist gut geworden, aber die trocknen beide noch. Muss nacher noch rausfinden, wie das mit dem Scanner funktioniert, sonst fotografiere ich die wieder ab :)
Ist jedenfalls sehr angenehm in der DuKa bei der Hitze draußen ;)
Näher ranschleichen war leider nicht. Wind unt terrain hat das nicht zugelassen. Hier ein Bild um die Distanz zu den Tieren zu verdeutlichen.
15009
Die sind auch noch dort entstanden.
15010 15011
und das bei einer Wanderung vor ein paar Tagen.
15012
Ja die hitze mach mir im Moment auch sehr zu schaffen. -_-' WIe so kanns nur extreme geben entweder zu kalt, zu nass oder zu heiß..............
Das zweite finde ich cool, hat was von Computergrafik XD
DuKa macht ziemlich spaß, geht aber bei meinem vielen Papierverbrauch (bisher!) aber ganz schön ins geld. Allerdings habe ich jetzt rausgefunden, wie man am zweiten Vergrößerer der hier steht automatisch die Belichtung messen lassen kann* (statt wie ganz früher üblich Testbelichtungen usw. zu machen) (*Whee, das ist für mich ganz schön Hightech, wusste gar nicht dass das geht :D)
Jedefalls hab ich es jetzt auch geschafft, ein-zwei als gelungen angesehene Bilder zu machen. Muss nur noch einen Weg finden, die hier rein zu stellen :D
(Mich selbst mit dem Scanner hier beschäftigen will ich nicht, da warte ich bis das Mädel aus der Foto-AG wieder da ist und mir das zeigt. Habs selbst nicht hinbekommen :P)
@ Freierfall
und wo bleiben die Selbstentwickelten ;)
Hab mal mit double exposure ( via PS) gespielt.
15066 15067 15068 15069
keine Zeit, muss lernen^^
Was gibts da in PS für elegante Möglichkeiten für? Ich habe mal kurz gesucht, und nichts gefunden, dass den Effekt, wie er bei einer "richtigen" Doppelbelichtung auftritt gut simuliert? Ich könnte natürlich von jedem Bild eine Kopie in Graufstufen umwandeln und dieses Graustufenbild dann als Maske verwenden, mit einer Einstellung für je dunker desto transparenter... das ist aber reichlich aufwändig (und ich müsste erstmal sehen, wie das überhaupt funktioniert...?)
habe dieses tutorial benutzt.
http://www.reddit.com/r/postprocessing/comments/xfqxe/double_exposure_nature_portraits/
Da meine Kamera das nicht intern kann, musste ich es eben, wie ganz unten im tutorial beschrieben, in ps nachbearbeiten.
EDIT:
Hab noch etwas mit den einstellungen herumgespielt
15070 15071
das mit der Hand und dem Feuer ist ne coole Idee, da ließe sich sicher noch mehr draus machen!
15191
Von mir gibts nur den Himmel. Habe gerade mal "DxO FilmPack" entdeckt. Das stellt sich das Filmpack unter Fuji Velvia vor.
sieht gut aus. Was ist an dem DxO Film besonderes?
Das ist ein Filterpack dass den Look von Filmen simulieren soll ;)
Kodak ist gerade dabei, seine gesammte Fotofilm, -Papier und -Chemie abteilung zu verkaufen. Das heißt, bei einigem Pech, dass die ehemals von Kodak hergestellten Filme ebenfalls verschwinden werden. Und Tmax-100 und vor allem Kodak Portra 160 waren tolle Filme die ich sehr vermissen werde. Gerade Portra. Das ist ein bisschen wie in dem Song von Paul Simon über Kodachrome (den es schon lange nicht mehr gibt...)
Kodachrome
You give us those nice bright colors
You give us the greens of summers
Makes you think all the world's a sunny day, oh yeah!
I got a Nikon camera
I love to take a photograph
So Mama, don't take my Kodachrome away
Nur eben mit Portra bei mir. Wenn ich an schöne Erlebnisse aus der Vergangenheit denke, als ich ein Kind war, sehe ich die in Kodak Portra Farben. <3 :( Portra 160NC (den es so auch nicht mehr gibt) hat iwie den Look den ich auch bei Erinnerungen in meinem Kopf habe. :(
Und ja, deswegen jedenfalls war ich etwas verzweifelt und hab nach Film-Simulations-Programmen gesucht. Und finde, dass der Portra in DxO nicht besonders toll kommt, aber die Fujis sehen da ganz gut aus.
irgendwie bin ich froh das ich als reiner digital fotograf nicht solche probleme habe ;)
weil sich ja hier wolken und Sonnenuntergänge großer Beliebtheit erfreuen und ich gerade aus dem Urlaub komme:
15478
Feines Bild! Persönlich find ich das Blau am Horizont etwas zu stark aber sonst sehr Stimmungsvoll! wo ist das?
endlich fertig! hier mein Projekt der letzten beiden Wochenenden! Bin ganz zufrieden damit. Unbedingt in 1080p ansehen!
http://www.youtube.com/watch?v=7gIAbYI1E1w
drunken monkey
07.10.2012, 10:40
Wow, ziemlich beeindruckend! :D
Habe leider wenig Ahnung davon, aber sieht toll aus und wirkt sehr gut gemacht! Danke fürs Teilen! ^___^
Vielen Dank. Bin selbst noch beim lernen, gibt aber klasse tutorials dazu im web. Das schwierigste meiner Meinung nach ist die Motiv Wahl, dicht gefolgt von edr intervall wahl zwischen den einzelnen Bildern. Hier waren es meistens 10-13 sekunden lange Film sequenzen.
Das heißt also bei 30 Bildern die sekunde, 300-500 Bilder pro Sequenz mit einem Intervall von 2-3 Sekunden für Tag Aufnahmen und 5 Sekunden für Nachtaufnahmen. Die Nachtaufnahmen waren am Zeitaufwendigsten (3 Std für 10 Sekunden Film).
Irgendwann würd ich gerne solche Aufnahmen machen, dazu fehlt mir noch die nötige Ausrüstung und natürlcih die Zeit.
http://vimeo.com/29950141
Bin heute mal durch die kälte gestapft......
16186
16187
16188
Silvester Feuerwerk teil eins. Morgen kommt mehr :)
Guten Rutsch an alle!
16391
16392
16393
16394
Doppelpost für neue Bilder.
Panorama
http://i.imgur.com/nAysD.jpg
http://i.imgur.com/HK68q.jpg (http://imgur.com/HK68q)
http://i.imgur.com/mxzdU.jpg (http://imgur.com/mxzdU)
5 fach post ...okay schön lnagsam wirds mir zu blöd....
http://www.youtube.com/watch?v=CYkQZ0vPN5U
Sehr cooler Effekt beim Mast, den du da hin bekommen hast.
Erreichst du das durch ein Objektiv oder durch Rein/Rauszoomen bei gleichzeitigem Zuführen/Entfernen der Kamera?
Kann man da auch was mit Automation machen?
La Cipolla
07.01.2013, 10:19
Ich staune übrigens regelmäßig (die Katze und das erste Feuerwerks-Panorama haben es mir besonders angetan), kann außer diesem Punkt aber nichts Produktives dazu zu sagen, zumal ich selbst auch nicht mehr fotografiere. ^^
Sehr cooler Effekt beim Mast, den du da hin bekommen hast.
Erreichst du das durch ein Objektiv oder durch Rein/Rauszoomen bei gleichzeitigem Zuführen/Entfernen der Kamera?
Kann man da auch was mit Automation machen?
Danke. Der Effekt wird durch eine motorisierte Schiene erzielt, auf der ein Schlitten mit der Kamera fährt. Kamera und Schlitten können so abgestimmt werden das sich der Schlitten nach jedem Bild um wenige mm weiterbewegt. Fügt man die Bilder zu einem Film zusammen hat man somit eine Kamerafahrt während eines Zeitraffers.
Hier das System das ich benutze:
http://pocketslider.de/
@ La Cipolla:
Danke! Hier habe ich die Bilder in besserer Qualtiät hochgeladen.
http://www.flickr.com/photos/91782115@N02/
keine Sorge, ich Poste demnächst mal wieder Bilder. Muss meine Urlaubsbilder erstmal sichten. :D
Andrei: Das obere Panoramabild finde ich echt cool, auch wenn ich es oben enger beschneiden würde! Bei uns war Diesjahr leider Regen an Silvester angesagt, wollte auch sowas machen...
16467
16468
16469
16470
16471
War in Fés, Marokko. Erstmal für den Anfang, später mehr. :)
Coole bilder! Beim ersten muss es ganz schön gerochen haben ; ).
Das in der Gasse gefällt mir auch sehr gut.
16473
16474
16475
16476
16477
Hier mal Verkäufer in der Medina... :)
Was den Geruch angeht gings ganz gut, es war aber auch sehr kalt. Im Sommer ist es wohl kaum auszuhalten, wenn man oben auf die Terasse geht um sich das anzusehen werden einem Minzblätter gegeben die man sich vor die Nase halten kann ;)
La Cipolla
08.01.2013, 22:21
Was IST das erste? :D Sieht sehr krass aus, auch wenn ich unten glaub ich ein bisschen was weggeschnitten hätte. Das zweite gefällt mir genau so gut, hat was Biblisches. ^^ Schade, dass der Mann so direkt vor dem Baum steht. 3 und 4 finde ich eher unspektakulär, 5 hat dann wieder was (mit Katzen kriegt man mich aber auch immer). Die Verkäufer bleiben irgendwie eher blass (der, der so düster guckt, ist da noch am interessantesten!).
Oh, die Beschriftung ist wohl iwie beim Editieren verloren gegangen. Das erste ist die Ledergerberei von Fés. Das wird da per Hand bzw. Fuß gemacht.
In den hellen Pötten ist sowas wie eine Mischung aus Vogelkot, Kalk und anderen Substanzen zum Gerben, in den farbigen die jeweiligen Färbesubstanzen...
hier nochmal eine Überblicksaufnahme von dem rechten Bereich:16478
Sind die Bilder mit einer Dslr oder einer analogen Slr entstanden?
Hier alles Digital, das sieht man doch wohl ;) Wieso?
okay eigentlich hätt ich sehen müssen :)
god damn ich brauch den vixen polarie . (Video ist nicht von mir)
http://vimeo.com/55853764
Wollte mal wieder ein bisschen Eye-Candy dalassen.18275
Ist 1280x800 und damit Wallpaper-Tauglich ;)
La Cipolla
22.07.2013, 22:46
:eek:
Sehr nice, trifft auch ne Ader bei mir. ^^ :A
Hi, hier mal paar Bilder von meinem DeviantProfil.
Durch Zufall das Auto gefunden und direkt geschossen:
18356
Erkundung in Peking:
18357
https://www.youtube.com/watch?v=UiI2CjyeWuc
So, ich hatte in meinem Urlaub endlich mal Zeit meine neue Canon EOS 6 D auzuprobieren und habe dann auch gleich ein kleines Timelapse Video gemacht.
Miss Kaizer
22.08.2013, 08:03
Heute früh auf dem Weg zur Hochschule geschossen (: Nur ein kleiner Schnappschuss (:
http://share.cherrytree.at/showfile-11022/imgp0008.jpg
(sehe gerade dass es durch den Upload leider noch koerniger geworden ist :/ schade)
sieht cool aus. Welche Cam hast du benutzt?
Ich tippe auf ein Handy. :D
Aber: Mann, so 'nen Hochschulweg will ich auch...
Die blöden Handys werden immer besser, wegen was schlepp ich eigentlich noch meine Ausrüstung rum....:p
In Zukunft wirds keine Reinen Cams mehr geben sondern einfach objektive die man auf sein Handy schnallt. Sony ist schon so weit.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-hot-first-images-of-the-new-dsc-qx10-and-dsc-qx100-lens-cameras/
Miss Kaizer
22.08.2013, 22:34
Nope, kein Handy, ist eine Pentax "Idiotenkamera" wie ich sie liebevoll nenne ;P Ist son wasserdichtes stossfestes Ding~ Pentax Optio Adventure Proof WG2 glaube ich? ^^ Quali ist trotz recht hoher Pixel halt leider nicht so berauschend aber naja~ wenigstens kann ich sie ueberall mit hinnehmen (:
Sniper, du bist auf dem richtigen Weg, aber jetzt musst du dich erstmal durch das "HDR-Loch" kämpfen:
http://kwerfeldein.de/2010/01/29/die-wichtigsten-phasen-im-leben-eines-fotografen/
La Cipolla
11.09.2013, 08:50
Beide total surreal faszinierend. :)
danke :)
ich weiß auch nicht wieso aber der sternenhimmel fasziniert mich dermaßen dass ich fast nur noch nachts fotografieren gehe.
Hallo Leute,
Ich war vor kurzem mit meiner Frau im Urlaub und habe ein paar schöne Bilder mit meiner neuen Kamera gemacht. Wir haben ein Paar alte Bekannte getroffen und haben wie ihr euch denken könnt über alte Zeiten geredet. Dann bin ich auch die Idee gekommen meine alten Dias auszugraben.
Meine Kinder haben mir zu Weihnachten einen Apple Ipad geschenkt. Gibt es eine Möglichkeit diese Dias auf meinen Apple Ipad abzuspielen?
Ja, sie einzuscannen. Gibt bequeme Geräte für den Hausgebrauch, die haben aber keine besonders gute Bildqualität (niedrige Auflösung, wobei das ja sogar noch egal wäre und schlechte Software, sodass die Farben nicht Originalgetreu werden), teure für den "Hausgebrauch" im Sinne von Hochwertigen Scannern, die sind aber nicht gerade laienfreundlich zu bedienen oder man kann den Kram auch digitalisieren lassen, was aber nicht ganz billig ist.
Ich empfehle wirklich: Sich bei ebay für 'nen 10er einen alten Diaprojektor kaufen, und darüber abspielen. Unerreichter Bildgenuss, kostet fast gar nix, ist bequem und hat auch noch Retro-Charme.
Herbstfraben
18969
http://i.imgur.com/KCAZN2h.jpg
http://i.imgur.com/P6AjPKB.jpg
Mal wieder ein Video von mir
https://www.youtube.com/watch?v=Q5UNU2N1RMw
La Cipolla
22.06.2014, 20:12
Sehr cool, ja! *__*
Man sieht die Milchstraße bei euch? Ich bin ein bisschen neidisch. :D
Eine Ländliche Gegend hat auch ihre Vorteile :D
Toll mit der Milchstraße! So weit draußen zu wohnen ist bestimmt nice zum Fotografieren.
Die Grafik mit dem HDR-Gefälle ist geil.*g*
Hier mal 'nen Portrait in schwarz-weiß von mir. ;)
http://zooda.deviantart.com/art/Actor-Ingolf-Lueck-during-film-shooting-462958481
bin Gestern mal in die Sächsische Schweiz gefahren
21421
Andrei, du hast dich verlesen. Das hier ist nicht der Pornographiethread :D
Sieht mega aus!
Danke! War auch das einzig brauchbare Bild von Gestern. Viel zu viel Wind und Wolken, sau kalt wars auch noch, dafür waren aber keine Leute auf der Bastei. Sehr schöne Gegend.
Also ich bin jetzt eher nich so der professionelle Knipser, aber hier schneit es gerade wie blöd, und das kam dabei raus -
http://fc01.deviantart.net/fs71/i/2015/030/3/4/shivering_2_by_mephistonosabaku-d8g0tp3.png
Hab letzten Dienstag mal ein paar Landschaftsaufnahmen gemacht. (Es wird mittlerweile noch schlimmer aussehen bei mir...)
Tulpenblüte Insel Mainau. Vor 2 Wochen.
Miss Kaizer
08.03.2016, 14:57
231572315823159
06.03.2016
Besser spät als nie: Mein Ipad ist inzwischen schon wieder kaputt, meine Dias fliegen aber immer noch bei mir im Keller rum. Selber scannen ist mir ehrlich gesagt zu anstrengend, werde die Kisten lieber nem Dienstleister geben. www.mediafix.de ist der nächste bei mir, hat jemand zufällig Erfahrungen mit denen? Oder kann mir eine andere Firma aus dem Raum Köln empfehlen?
Ja, sie einzuscannen. Gibt bequeme Geräte für den Hausgebrauch, die haben aber keine besonders gute Bildqualität (niedrige Auflösung, wobei das ja sogar noch egal wäre und schlechte Software, sodass die Farben nicht Originalgetreu werden), teure für den "Hausgebrauch" im Sinne von Hochwertigen Scannern, die sind aber nicht gerade laienfreundlich zu bedienen oder man kann den Kram auch digitalisieren lassen, was aber nicht ganz billig ist.
Ich empfehle wirklich: Sich bei ebay für 'nen 10er einen alten Diaprojektor kaufen, und darüber abspielen. Unerreichter Bildgenuss, kostet fast gar nix, ist bequem und hat auch noch Retro-Charme.
War heute im Wald, dies Bild nenne ich: Tunnelblick dank Monokultur.
http://i.imgur.com/aBjvCEh.jpg
Die "deutsche Genauigkeit" findet man überall...
Lonicera
19.05.2016, 13:14
Die "deutsche Genauigkeit" findet man überall...
Vielleicht doch eher der Sachzwang, mit der Maschine zu pflanzen oder wir führen an Schulen Projektwochen mit dem Thema "Eichen umtopfen" ein. :hehe:
Super-Foto - würde ich mir glatt als Poster neben die Haustür hängen, da hängt aber schon Goethes Wohnzimmer aus Weimar.
Auch keine deutsche Genauigkeit, eher Kein-Orientierungs-Individualismus.
23367
Hypnotisiert durch Simsenmuster?
23368
Bodensee und Abend, mehr brauche ich wohl nicht zu schreiben.
http://i.imgur.com/m3Kxp4p.jpg
http://i.imgur.com/XtSLV8o.jpg
http://i.imgur.com/Tq5ZssR.jpg
http://i.imgur.com/4AXg04K.jpg
http://i.imgur.com/xkqQSbP.jpg
http://i.imgur.com/VXqe3oz.jpg
http://i.imgur.com/Lcw8EdV.jpg
http://i.imgur.com/jTI2ssi.jpg
hab heute nochmal den quadcopter asugepackt. der herbst hat einfach geile farben!
23746
23747
23748
doppel post
hier das video zu den Bildern von oben
https://youtu.be/JniUbYOFlTw
https://www.youtube.com/watch?v=Y38D1iV368Q
Fast ein Jahr her, da erlaub ich mir einen Trippelpost ;)
Fotografie war 2017 auch ein tolles neues Hobby für mich :herz:
https://i.imgur.com/gXTmLbu.jpg?2
https://i.imgur.com/tl44VNB.jpg?2
https://i.imgur.com/frv7x97.jpg?2
La Cipolla
11.01.2018, 19:12
Das letzte hat ein gaaanz tolles Farbschema. :A
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.