Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photographie Photografiethread #∞
Zumindest im Canon-Lager scheint das so zu sein. Nikon baut exzellente Zooms ;D (70-300, 16-85, 12-24 usw.) (<< wäre auch meine wunschkombo mit der alles abgedeckt ist...) (wenn man noch das 35mm 1,8G und das 105mm VR hinzunimmt.... *träum*)
Mit den FBs stimme ich dir zwar vollkommen zu, EP, aber sie sind, wenn man halbwegs flexibel auf Situationen reagieren möchte und noch nicht 100% weiß was kommt (Urlaub, Städte, nicht extra geplante Fototouren) nunmal recht unpraktisch. Gewicht, Größe, Zeit in der man kein Foto machen kann, weil man gerade das Objektiv wechselt(!) machen FBs IMO zu einem Luxus.
Auch wenn da Teilweise Welten im Bildqualitäts-Vergleich zu (günstigen) Zooms liegen.
Btw, über die Sigma und Tokina 55-200er Zooms hab ich nicht allzu viel gutes gehört. Aber auch das Nikon 55-200 hat mir nicht allzu gut gefallen (obwohl es auf Vergleichsbildern deutlich schärfer ist^^)
Zurück zum Thema:
Schau dir die günstigen Zooms mal an. Bestell bei Amazon, nimm einen Tag lang mit, schau obs dir gefällt. Wenn nicht, zurück, und du kannst immer noch das Canon kaufen.
So, ein paar Bilder. Die von dem Mädel sind mit soner 100 Euro Kamera gemacht. Keine Ahnung wie die heißt, war son youtube Aufkleber drauf. Die letzten drei mit ner Canon 400D.
Sorry für die Größe, bin gerade 300 Kilometer von den Originalen entfernt.
53045305530653075308
Leon der Pofi
13.12.2009, 12:23
ich hätte mir nun dieses objektiv gesehen. was haltet ihr davon? zoom ist irrelevant.
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-USM-Objektiv/dp/B00009XVCZ/ref=pd_cp_ph_1
http://img237.imageshack.us/img237/7833/mrbeans.jpg
kannst du nicht viel falsch mit machen :)
Höchstens mal ausprobieren, ob dir die brennweite liegt, mir war für diesen zweck (immer-dabei-festbrennweite) 35mm lieber, mit 50mm bekommst du in Innenräumen schwierigkeiten (und gerade da ist es toll, was lichtstarkes zu haben) - aber k.a. was Canon da hat.
Rein von der Abbildungsleistung sollte das ding aber exzellent sein. Ist sogar ziemlich teuer für ein 50er.
Kaufs dir, wenns nicht gefällt, zurück damit.
elephant
17.12.2009, 21:59
ein lichtstarkes 50mm objektiv sollte man schon ahben :) kaufen, wenn dus dir leisten kannst.
ich wünscht ich könnt was neues herzeigen, aber im moment kann ich mir keine filme leisten :D und die leute im fotoladen habes es auch geschaft meine Lomo zu verlieren :( (wollt sie nur mal durchchecken lassen, weil sie manchmal ein paar macken hatte) :(
Der kleine Kris hat sich mal ein bisschen mit HDR geschäftigt und eine Innenraum/Tageslicht und eine Aussen/Nacht Aufnahme erstellt. Feedback erwünscht.
Kamera ist eine Eos 500D mit Standard 18/35 Objektiv.
http://paradox1111.deviantart.com/art/HDRI-test-1-149913493
http://paradox1111.deviantart.com/art/HDRI-test-2-149913635
@Kris: Find ich gut, ist das eine richtige HDR-Aufnahme, oder eine mit Photoshop nachbearbeitete Pseudo-HDR Aufnahme?
http://eat-sushi.deviantart.com/art/Candle-150368583
@Kris: Find ich gut, ist das eine richtige HDR-Aufnahme, oder eine mit Photoshop nachbearbeitete Pseudo-HDR Aufnahme?
http://eat-sushi.deviantart.com/art/Candle-150368583
Eine richtige. Die Tageslicht mit 12 die Nacht mit 8 verschiedenen Belichtungsstufen, die aufgenommen wurden. ;)
Für HDR Bilder braucht man zwingend ein Stativ, oder?
Schätze mal, dass ich das mit einer kompakten Digicam ohne Stativ vergessen kann :D Gibt Gelegenheiten, da würd ich HDR zu gerne mal ausprobieren...
es gibt kaum einen nennenswerten Unterschied zwischen "HDR" und "Pseudo-HDR", wenn die entsprechende Kamera mit Raw-Dateien dahinter ist. Die Informationen werden trotzdem mehr.
Mit einer Kompakten Digicam, die jedoch in Raw aufzeichnet, könntest du durchaus was machen. Es wäre kein gutes Ergebnis (ist das obrige kris auch nicht wirklich... ich bin aber auch parteiisch, ich hasse den effekt und habe in meinem leben keine 20 guten gesehen) aber besser als nix, zum Rumspielen alle mal geeignet.
Fernauslöser, Stativ, DSLR - oder vergiss es.
Ich mag den Stil übrigens nur manchmal, aber das mit der Klampfe find ich super.
ich find hdr-bilder teilweise viel viel viel zu unwirklich... gibt allerdings einige wenige echt gute!
das mit der gitarre ist ganz nett von der farbe her, allerdings ist das foto an sich nicht so der renner :/
elephant
16.01.2010, 10:13
Meine erste rangefinder kamera :)
http://www.erikfiss.com/foto/cams/olyrc/1.jpg
Olympus 35RC
erste versuche (fuji 100):
http://farm3.static.flickr.com/2778/4276917179_6d1a297c95.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4072/4277663906_57658db6c8.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4028/4276917357_dd40b189fe.jpg
Das erste ist schon ziemlich cool. Auch wenns mir etwas schief vorkommt^^
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gifhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gifhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gifhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
elephant
24.01.2010, 10:36
und meine zweite rangefinde kamera :D:
http://www.g-root.jp/basement/camera/olympus_XA_400.jpg
Olympus XA
ein bisschen ungewöhnlich in der handhabung aber sonst sehr toll, vor allem ist sie angenehm klein.
Bonaparte
31.01.2010, 15:58
Hab da mal ne Frage am Rande zum Thema Stockfoto-Archive oder -Agenturen. Solche Fotos sollen ja tendenziell eher "normal" sein, da sie ja zum bebildern von Artikeln oder Webseiten genommen werden, nach meinem Verständnis sind da künstlerische Ansätze also eher fehl am Platz und es geht um bestmögliche "Abbildung der Realität" im weitesten Sinne. Damit ist es dann bei uns hier nicht so 100pro das passende Thema aber ich dachte vielleicht kennt sich jemand trotzdem damit aus, bzw hat seine Fotos schon mal bei so einer Bildagentur (http://www.polylooks.de) oder einem anderen Stockfoto-Dienst unterbringen können. Mich würd in dem Bereich nämlich mal interessieren,ob da preislich irgendwas in relevantem Umfang bei rumkommt oder nicht und wie stark die Qualitätskontrollen sind, bevor da ein Foto überhaupt aufgenommen wird. Vielleicht hat's ja jemand schon mal probiert.
Das Problem an diesen StockPhoto Seiten ist, dass es dort bereits Zillionen von Bildern aller Art von jedem nur erdenklichen Motiv gibt. Damit nennenswert Geld zu verdienen ist deswegen (einfach aufgrund der enormen "Konkurrenz") nahezu unmöglich.
Du kannst es natürlich trotzdem versuchen.
Der Trick besteht jedoch oftmals darin, irgendwie versuchen seine "Marktlücke" zu finden, indem man entweder ein Thema besonders, besonders gut Umsetzt (unter beachtung der Zielgruppe...) oder so anders und Außergewöhnlich, dass man sich irgendwie vor der Kunkurrenz hervorhebt. Beides nicht gerade einfach, insb. wenn es um, wie du schon sagtest, wenig künstlerische sondern eher Sterile "Mainstream"-Fotos handelt.
Leon der Pofi
15.02.2010, 18:41
bei den fischen darf man kein blitzlicht verwenden, von dem aspekt betrachtet, war es nicht einfach, sie bei der geschwindigkeit zu erwischen. besonders die doktorfische sind relativ schnell.
http://www.npshare.de/files/1c554bb7/1.jpg http://www.npshare.de/files/f1821ecf/13.jpg http://www.npshare.de/files/ac58dc4d/31.jpg http://www.npshare.de/files/bd8a2e24/23.jpg http://www.npshare.de/files/a98ba72b/17.jpg[IMG] [IMG]http://www.npshare.de/files/573817fc/10.jpg http://www.npshare.de/files/f311621b/3.jpg http://www.npshare.de/files/9f9de6f0/4.jpg http://www.npshare.de/files/24e114ee/11.jpg http://www.npshare.de/files/1ee911e2/7.jpg http://www.npshare.de/files/af1586ef/22.jpg http://www.npshare.de/files/c95da079/32.jpg http://www.npshare.de/files/b8dada49/27.jpg http://www.npshare.de/files/a270d895/28.jpg http://www.npshare.de/files/22c3de56/18.jpg http://www.npshare.de/files/2d739c0d/10.jpg
Sieht hübsch aus, handwerklich auf jeden Fall gut gemacht. Allerdings nicht wirklich spektakuläre Motive. Kann aber auch sein, dass ich in meinem Leben schon zu viele Fotos von Fischen gesehen hab.
elephant
23.02.2010, 22:18
http://www.npshare.de/files/a98ba72b/17.jpg
<3 die farben und formen
ich muss unbedingt mal wieder ins Haus des Meeres oä. schauen!
winter-zeit :)
http://farm3.static.flickr.com/2719/4281297268_0fdb79311b.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4030/4281297426_41746c2672.jpg
Olympus 35 rc, fuji 100, scan und resize sonst unbearbeitet
ich hoffe ich werd im märz wieder mehr zeit (und das nötige geld) haben, um wieder ein bisschen mehr mit der kamera rumspielen :)
elephant
12.03.2010, 16:27
diesmal digital :)
http://farm5.static.flickr.com/4057/4426756452_52ce2b3b9e.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2691/4426756396_b3baef1c8d.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4047/4425992891_9f950abde6.jpg
Sigma DP1s (RAW mit SPP Auto entwickelt)
elephant
30.03.2010, 09:44
reisefotos teil 1 :)
http://farm5.static.flickr.com/4046/4476008434_9cfbd2780e.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4007/4475231235_3a1e42262f.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4049/4476008384_1ee3f0bf1c.jpg
wieder Sigma dp1s
ich hab mir ne digitale spiegelreflex gekauft und werde jetzt viel üben.
http://schmoegel.deviantart.com/art/Steak-O-Saurus-159656242
ich habe gleich mit der äußert schwierigen disziplin der dinosaurierfotografie angefangen.
ich hab mir ne digitale spiegelreflex gekauft und werde jetzt viel üben.
Darf man fragen, wie viel du bezahlt hast? Die Dynax 5D scheint als Einsteiger-DSLR ja was zu taugen, auch wenn sie ein bisschen älter ist.
Ich kann dir nicht sagen, was Marian bezahlt hat, aber da ich mir mit meinem Vater auch eine Dynax 5D teile, kann ich dir sagen, dass sie vor ca. 3 Jahren mit Objektiv, Speicherkarten, Tasche und zweitem Akku ca. 1000 Euro gekostet hat. Heute natürlich deutlich weniger. Und ja, als Einsteigerkamera hervorragend geeignet. Ich überlege derzeit, ob ich noch eine zweite anschaff.
auf jeden fall ein super teil, kann ich echt jedem empfehlen. und danke an dfyx für den hervorragenden tipp.
der verschlusszeit mit blitz ist ein bisschen wenig, aber es ist okay. ohne blitz ist eh meistens cooler.
als ich angefangen hab mich umzugucken, sind die dinger (ohne objektive, nur body, akku, software, ladegerät usw) für 150 öcken weggegangen, ich hab meine (auch nur body und so) für ein bisschen mehr als 200 gekriegt vor nem monat ungefähr. die nachfrage scheint zu steigen...
edit: übrigens empfehle ich jedem, in örtlichen fotoläden nach gebrauchten objektiven zu fragen! ich hab ein älteres sigma af 28-70/2,8-4 für 69 öcken gekriegt. was (edit: doch nicht) vergleichbares heute kostet heute neu 639 Euro (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=81). alter.
Ach stimmt, ich hatte dir die ja vor etwa einem halben Jahr empfohlen. Ich sollte dringend was für mein Gedächtnis tun... und ich sollte mal wieder fotografieren. Ideen für Motive, für die ich das Haus nicht verlassen muss? Dann gibts heute nacht evtl. noch was.
Marian: Nein, die beiden sind nicht wirklich vergleichbar ;)
Variable maximale blendenöffnung = schlechter (da bei näher dranzoomen deutlich dunkler abgeblendet und man die belichtung anpassen soll), aber einfacher zu fertigen = billiger.
das neue ist wohl auch auf makro ausgelegt = gerinterer minimalabstand, in dem etwas schwarf wird -> aufwendiger zu fertigen -> teurer
@dfyx: alles mögliche. zimmerpflanzen. spielzeug. metallgegenstände die das licht interessant reflektieren. ungewöhnliche Perspektiven auf sachen. obstkörbe. sachen die im keller rumliegen. irgendwelche zufälligen konstellationen, die aus dem richtigen winkel betrachtet eine interessante komposition ergeben. die möglichkeiten sind grenzenlos.
so, in NYC eine Menge Bilder gemacht, größtenteils schnappschüsse, es sollten aber auch eine Handvoll brauchbare Fotos dabei sein. Mal gucken, wann ich dazu komme, die zu sortieren, entwickeln (fotografiere alles im RAW Format...) und hier reinzustellen :)
haha gut, ich habs einfach nur nach maximaler blendenöffnung und brennweite geguckt. ich bin lernwillig, magst du mehr dadrüber erzählen oder mir nen link verraten? oder nach was ich googeln muss, um bezüglich so objektivkrams aufgeklärt zu werden?
elephant
14.04.2010, 08:15
@marion ich glaub es ist schwer allgemeine aussagen über objektive zu machen. ich würd wirklich einfach nach jedem, was für dich in frage kommt googlen/beispielbilder anschaun.
fortsetzung
http://farm5.static.flickr.com/4011/4479165889_a74f8ae663.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2754/4479792808_03f32209d7.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4032/4520253094_30db83b75e.jpg
sigma dp1s
Marian: das wichtige dürfte auf http://fotolehrgang.de/ stehen, die seite ist recht gut eigentlich.
elephant: deine bilder sind super, das hab ich schon öffters mal gesagt ;)
btw: wtf? in NYC! http://freierfall.deviantart.com/art/fallout-shelter-160701873
in brighton beach sind die an jeder ecke... oO
yeeeeh
http://schmoegel.deviantart.com/art/njiiieeeaaaaoouuuhh-162717906
und muchas gracias für den link, señor freierfall!
Marian: Ganz nette Idee, allerdings finde ich, dass die Umsetzung nicht ganz vollkommen ist. Der Fokus würde auf den Köpfen wohl besser passen. Was mich ebenfalls stört ist die kleine Linie, die zwischen den Tischplatten unten im Bild auftaucht. Könnte man wegshoopen oder einfach die Figürchen ein paar Zentimeter weiter nach hinten schieben.
http://npshare.de/thumbnails/b61c0021/DSC_6211.th.jpg (http://npshare.de/files/b61c0021/DSC_6211.jpg)
Was von mir. Hab das Vieh unter nem Glas gefangen gehabt. Leider war das Glas ziemlich dreckig, deswegen musste ich mit Photoshop stark nachhelfen, was man durch unsaubere Bearbeitung am Hinterleib der Wespe erkennen kann. Korrigiere ich vielleicht irgendwann mal.
Mh? Welches Objektiv istn das?
Marian: Ganz nette Idee, allerdings finde ich, dass die Umsetzung nicht ganz vollkommen ist. Der Fokus würde auf den Köpfen wohl besser passen. Was mich ebenfalls stört ist die kleine Linie, die zwischen den Tischplatten unten im Bild auftaucht. Könnte man wegshoopen oder einfach die Figürchen ein paar Zentimeter weiter nach hinten schieben.
das mit dem fokus ist mir garnicht aufgefallen, mist. und das mit der linie da nervt mich auch. danke auf jeden fall für den kommentar, ich werd das foto die tage nochmal machen, auf nachbearbeitung steh ich nicht so, ich möchts lieber gleich richtig machen :)
Mh? Welches Objektiv istn das?
Das ist n 100mm/3,5 Makro von Tokina. Nicht besonders gut, aber erfüllt seinen Zweck. Mittlerweile hab ich von Sigma das 105mm/2,8, das geht ab.
http://npshare.de/files/bd1b00a6/blllitttzzzz.jpg
dafür habe ich ne stunde mit stativ, regenschirm, kamera und nur mit badehose bekleidet im gewitter gestanden. mannomann. nächstes mal muss ich weiter rausfahren, das geht echt schlecht, wenn überall häuser im weg stehen :(
und meine kamera rechnet zu lange nach so einer ewigen belichtungszeit.
ich hoffe, dass es bald wieder gewittert! :O
Leon der Pofi
06.07.2010, 10:31
Dieses Foto entstand, als ich mir vor geraumer Zeit Gladiator angesehen habe. Ich wollte den Gladiator triumphierend als Silhouette darstellen und die durchbrechende Sonne für den am Boden knienden hervorheben. Mit dem alten Objektiv und unbearbeitet. Das Schimmern auf dem Umhang hätte noch etwas deutlicher werden sollen.
http://img215.imageshack.us/img215/5861/gladiatord.jpg
http://paradox1111.deviantart.com/art/got-corn-170544742
So siehts aus, wenn ich aus dem Fenster gucke. xD
Daen vom Clan
09.07.2010, 11:08
Ich habe mal eine Frage an euch Experten hier und zwar suche ich eine gute Digitalkamera ohne große oder spezielle Funktionen.
Also ohne Künstler zu sein oder werden zu wollen, geht es mehr darum, Erinnerungen festhalten zu können auch unter Umständen auch sich schnell bewegende Objekte ablichten zu können.
Habt ihr eine Empfehlung, die ihr unverbindlich für ein Modell, eine Serie oder einen Hersteller geben könnt?
Welcher Preisrahmen?
Ansonsten: Egal. Nimm irgend eine. Tut sich bei solch unspezifischen Bedürfnissen alles nicht viel.
Edit: Kris: das hat mit HDR so viel zu tun, wie Daen mit henri cartier-bresson. Die Bäume sind immer noch schwarz, dafür hast du fette Halos am Horizont... Ihh. So sollten diese Bilder *nicht* aussehen.
Mordechaj
09.07.2010, 11:56
Habt ihr eine Empfehlung, die ihr unverbindlich für ein Modell, eine Serie oder einen Hersteller geben könnt?
Also ich persönlich bin sehr überzeugt von Panasonic-Modellen, Casio soll auch ganz gut sein, allerdings gibt es da eine Reihe an Kritikpunkten, was die automatische Bildbearbeitung angeht und zum reinen Knipsen sollte das schon stimmen. Außerdem scheinen sowohl Casio als auch Canon (vornehmlich die Ixus-Reihe) sehr oft Baufehler zu haben - Montagsprodukte sind bei Canon, so wie ich es kennengelernt habe, in beinahe allen Modellreihen keine Seltenheit.
Auch Panasonic-Kameras haben so ihre kleinen Macken, aber ich weiß aus recht guter Quelle, dass die Lumix FS62 (http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FS62EG-K-Digitalkamera-Megapixel-Bildstabilisator/dp/B002OPH8FO/ref=cm_cr_pr_product_top) sehr positive Leistungen zeigt. Leider weiß ich nicht aus erster Hand, wo bei Panasonic der technische Standart liegt und was davon der teureren Preisklasse vorbehalten ist, aber beispielsweise der Bildstabilisator scheint sehr gut zu sein (von der Stabilisierung in der Lumix G2 [teures, neues DSRL-Modell] war ich persönlich echt platt gehauen), ebenso wie die automatische Bildbearbeitung.
Bei Rezensionen wird hier immer die absolut intuitive Bedienung und die gute Abbildungsleistung hervorgehoben. Der Blitz scheint etwas schwächer zu sein, als man das von ähnlichen Modellen kennt, und in dieser Preisklasse kann man natürlich auch keine Wunder in Sachen Farbwiedergabe und Kontrast erwarten (ist aber bei den meisten Modellen so, auch die teureren haben da ihre Tücken), aber ansonsten kann man hier, von meiner Warten aus betrachtet, echt auf sehr gute Qualität setzen.
Allgemein gesagt würde ich an deiner Stelle auf Modelle zurückgreifen, die länger als ein oder zwei Monate auf dem Markt sind, ganz einfach, weil man hier schon viel mehr Informationen zur Qualität und zum Preis-/Leistungsverhältnis hat. Außerdem haben derzeit die brandneuen Modelle alle so ein paar lustige Macken, weil sich die Hersteller in Gimmicks und Zahlenwerten (Anzahl Megapixel, Zoomleistung, Speicherkapazität, Auslösegeschwindigkeit, etc.pp.) übertrumpfen wollen und da natürlich an anderen essentiellen Stellen schnell mal gespart wird oder alte Fehler beibehalten werden.
@kris: WTF, du wohnst im Garten Eden (...den man landwirtschaftlich bestellt und mit Korn beackert. Wow, meine Metaphern greifen wirklich perfekt. ö_ö" ) !
Ist farblich und motivisch wirklich sehr angenehm, allerdings wirkt der abgedunkelte Himmel für meine Begriffe nicht besonders schön. Man hat im Endeffekt ein bisschen den Eindruck, als würde man durch eine Sonnenbrille gucken und das sollte bei Fotos vielleicht nicht unbedingt der Fall sein.
Das Motiv ist so aber trotzdem nicht schlecht aufbereitet, ich würd's nich perfekt nennen, aber es hebt sich handwerklich auf alle Fälle ab.
Leon der Pofi
09.07.2010, 12:57
Panasonic und Olympus wären empfehlenswert. Der Preisrahmen wäre interessant.
Vielleicht sind die Bilder etwas zu dunkel, aber ich spiele mich gerne mit den Silhouetten und dem einfallenden Licht.
http://img806.imageshack.us/img806/8519/hausp.jpg
http://img375.imageshack.us/img375/9575/booto.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/8287/bsteo.jpg
http://img10.imageshack.us/img10/340/bankpc.jpg
http://img23.imageshack.us/img23/4528/fenstere.jpg
@Leon: Das zweite finde ich gut, das erste gefällt mir auch.
Zum dritten: WTF, das Bokeh ist ja grausig. Was für ein Objektiv, bei welcher Blende war das? Sieht total kriselig aus ._.
Daen vom Clan
12.07.2010, 12:30
Welcher Preisrahmen?
Ansonsten: Egal. Nimm irgend eine. Tut sich bei solch unspezifischen Bedürfnissen alles nicht viel.
Edit: Kris: das hat mit HDR so viel zu tun, wie Daen mit henri cartier-bresson.
Habe ich hier meinen Namen gehört? Und wer ist Daen? :)
Der Rahmen sollte meiner Meinung nach die 300 nicht überschreiten, im Grunde wäre einfache Bedienung bei bestmöglichster Leistung wünschenswert, ein weiteres wichtiges Merkmal wäre Robustheit, ich kenne mich. ;)
Rein von den Bewertungen, die man bei manchen Portalen so lesen kann, wäre Panasonic DMC-FZ38EG-K interessant, aber ich denke, dass ich als Jemand, der eigentlich nur Schnappschüsse und Erlebnisse festhalten will, damit mit Kanonen auf Spatzen schieße, oder?
http://www.dpreview.com/reviews/q110superzoomgroup/page8.asp
Diese (von mir geschätzte und für vertrauensürdig befundene) Seite sagt, das ist ne gute kammera. Viel falsch machst du mit der aber nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob die "harten Feldeinsatz" übersteht, im Schlamm beim Schaukampfgefecht wird vllt kritisch ;)
Sonst aber bestimmt eine gute Kammera. Und der Punkt mit "geringe Zoomrange" in dem verlinkten Artikel ist mehr als Witz gedacht ;)
Brauchst du denn so viel Zoom? Das ist schon wahnsinnig viel.
Ich hätte dir ja jetzt eher zu so einer Komapktkamera, die in die Hosentasche passt geraten. So, rein von der Vorstellung, was du damit machen willst.
Daen vom Clan
12.07.2010, 12:55
Ja, genau der Feldeinsatz war so ein bisschen meine Sorge, aber dann sollte ich wohl einfach ein bisschen doppelt und dreifach vorsichtig sein... oder meine Frau fotografieren lassen :D
Mordechaj
12.07.2010, 13:18
Neuwertige Digitalkameras überleben in der Regel sehr viel. Selbst Spiegelreflexen kannst offenbar schon aus 300 Metern Höhe werfen und die übersteht das. Die Kompaktkameras halten jedenfalls massig aus, sowohl physische Belastung als auch die etwas subtileren Angreifer wie Feuchtigkeit oder Hitze.
Ich würde aber an deiner Stelle auch nochmal überlegen, ob es wirklich eine Kompaktkamera sein soll, oder ob eine Knipse nicht ausreicht, denn preislich macht das schon einen ziemlichen Unterschied, qualitativ gibt es hier aber tatsächlich erst ab einem bestimmten Leistungsanspruch Verschiedenheiten. =)
Zumal die kompakten auch unhandlicher sind und ein bisschen Schnickschnack beinhalten. Nichts zum spontan mal rausholen.
Daen vom Clan
12.07.2010, 13:42
Ich oute mich nochmal als totaler Anfänger...
Mein Problem ist, dass sich im unteren Preissegment kaum hilfreiche Bewertungen finden lassen, deswegen habe ich mich ja an euch gewandt. ;)
Egal ob bei Alternate oder Amazon, immer nur maximal 2 Bewertungen, aber wahrscheinlich kaufe ich eh an den falschen Orten, oder? ;)
Erstmal: Brauchst du so viel Zoom? Du bekommst was in der Klasse der Pana FZ38, mit Zoom ohne Ende. Das istn Fernrohr, das ding. Oder aber die "normalen", so mit 3fachem Zoom. Passen auch in eine Hosentasche.
Da kannst du mehr oder weniger alles kaufen. Meine Mutter steht auf Canon Ixus, die sind aus Alu.
@Modrachaj: Einer SLR traue ich was Stöße usw. angeht, deutlich mehr zu als einer Kompaktknipse. Durch sprühfeuchte usw. sind alle gleich schnell kaputt, wenn es nicht gerade eine abgedichtete SLR ist. (was sehr sehr teuer ist... :P) Müssen nur ein paar kleine tropfen rein, Kurzschluss, ende. So sind meiner Mutter schon 2 Knipsen und ein Camcorder weggestorben.
Mordechaj
12.07.2010, 14:26
Naja, es geht ja um einen gewissen Grenzwert. ^^ Klar geht da schneller was kaputt, als wenn man ein Spielzeug-Kaleidoskop in der Hand hat, aber im Vergleich zu früher muss ich sagen, werden heutzutage auch viele billigere Modelle gar nicht schlecht geschützt, sodass sie schon ein bisschen Einsatz überleben. Irgendwann ist natürlich Schluss, da hast du vollkommen recht. =)
@Daen: Dann schaust du vermutlich immer nur die allerneusten Modelle an, was bei gefühlten 30 neuen Produkten pro Monat schon etwas undurchsichtig für den geneigten Rezensenten werden kann. ^^ Schau mal nach dem jeweils vorletzten oder vor-vorletzen Modell, da dürfte es normalerweise erheblich mehr Bewertungen geben. Von Vormodellen kann man in der Regel auch ziemlich gut auf die Nachfolger schließen, manchmal wird erwähnt, was sich verbessert hat und was nicht. Ich würde wie gesagt sowieso nicht automatisch zu den brandneusten Modellen greifen, die sind oftmals nicht sooo viel besser als die Vorgänger, aber trotzdem ne ganz andere Preislage und mit unausgereiftem Schnickschnack befüllt (vor allem bei HD-Movie-fähigen würde ich aufpassen, da gibt es einige billige Enten darunter).
Nofalls: bestell sie, trag sie nen tag lang (vorsichtig...) mit dir rum und probier sie aus, wenns nicht gefällt, zurück an Amazon. Die sind da kulant, wenn das ding keine Mängel hat. Hab ich auch schon mit 'nem deutlich teureren und anfälligeren Objektiv gemacht, ist kein Problem. (Weil es mir nicht gefiel, nicht weil ichs nur mal kostenlos "mieten" wollte...)
Leon der Pofi
12.07.2010, 15:03
Nofalls: bestell sie, trag sie nen tag lang (vorsichtig...) mit dir rum und probier sie aus, wenns nicht gefällt, zurück an Amazon. Die sind da kulant, wenn das ding keine Mängel hat. Hab ich auch schon mit 'nem deutlich teureren und anfälligeren Objektiv gemacht, ist kein Problem. (Weil es mir nicht gefiel, nicht weil ichs nur mal kostenlos "mieten" wollte...)
Jedoch sollte man anmerken, dass viele Elektronikartikel bei Amazon über Dritte versandt und bestellt werden, wodurch man sich auf die jeweilige Rückgabekriterien beziehen muss.
... was aber zum Glück nichts am 14tätigen Rückgaberecht im Rahmen des Fernasatzes ändert. Und das Überprüfen auf technische Funktionalität, wie es im Ladengeschäft möglich wäre, fällt unter die erlaubten Sachen.
Nur die Kullanz der Händler, ob sie etwas eindeutig gebrauchtes jetzt noch zurücknehmen, ist unterschiedlich. Ich hab damit aber noch keine schlechten Erfahrungen gemach. Bestelle da, wenn ich mich nicht entscheiden kann, immer mehrere Sachen, und schicke das, was mir nicht gefällt, wieder zurück.
Daen vom Clan
12.07.2010, 15:15
Wenn ich bei Amazon bestelle, dann nie gebraucht, sondern immer neu.
Daen: Das bezieht sich auf auf Neu, Amazon hat ja auch diesen Marktplace, wo viele Drittanbieter ihren Kram verkaufen, teilweise, ohne dass man es merkt. (steht nur klein Drunter "versendet durch XYZ" bzw. "durch Amazon.de")
Daen vom Clan
12.07.2010, 20:05
Jepp, genau dies meine ich.
Ich habe mich nun für deine Empfehlung entschieden und sie dann auch logischerweise direkt neu und auf Lager gekauft. :)
Ab jetzt muss ich mir nichts mehr merken, ich kann einfach alles ablichten! *nick*
Besten Dank für eure kompetente Hilfe! :)
http://schmoegel.deviantart.com/#/d2v4joi
whuuuaaaa!
edit: achso, ich war bei sonem ramsch-typen. sind 40 euro für ne minolta xd7 mit nem 28mm f2-objektiv okey?
Wenn sie einwandfrei funktioniert, sicherlich.
http://npshare.de/files/157f775a/009.jpg
Hat was. Aber wenn die Uhr oben nicht abgeschnitten wäre, wäre es beser. Und ein anderes Bildformat (Panorama 16:9 irgendwie mäßig) wäre vllt auch nicht verkehrt.
Mordechaj
24.08.2010, 20:02
Ich finde ehrlich gesagt nich, dass die Uhr zum Motiv gehört, deshalb isses ziemlich egal, ob die abgeschnippt ist oder nich. ^.^
Hat aber wirklich was. Und ist auch mal was anderes.
danke erstmal!
das mit der uhr ist mir garnicht aufgefallen... am liebsten wäre es mir gewesen, wenn der automat allein dagestanden hätte :P
ich wäre gern weiter weggegangen, aber das stativ stand schon nur 10 cm von so einer anzeigetafel weg und weniger als 28mm hab ich nicht :/
ich mag so panoramaformate nur bei landschaften. weiß nicht, quadratisch find ich noch okay, aber sonst immer 9x13 (oder was das nochmal ist).
Sehr coole Idee, aber irgendwas stört mich an dem Bild, auch wenn ich nicht genau sagen kann, was. Evtl. die Gleisnummern über dem Automaten. Versuch mal, die nachträglich ein bisschen abzudunkeln.
Joah. Auch mal wieder was.
Auch ne coole Idee, aber irgendwie bringt das Bild kaum Stimmung rüber und für was, was einfach nur durch das Motiv überzeugen soll, fehlt irgendwie Inhalt*
*Ja, ich weiß, ich schaffs heute irgendwie nicht, mich verständlich auszudrücken.
Ich war heute im Dresdner Zoo und hab ein paar Fotos mitgebracht:
http://imagesload.net/thb/DSC_0221.jpg (http://imagesload.net/img/DSC_0221.jpg)
http://imagesload.net/thb/DSC_0205.jpg (http://imagesload.net/img/DSC_0205.jpg)
http://imagesload.net/thb/DSC_0144.jpg (http://imagesload.net/img/DSC_0144.jpg)
http://imagesload.net/thb/DSC_0180.jpg (http://imagesload.net/img/DSC_0180.jpg)
http://imagesload.net/thb/DSC_0197.jpg (http://imagesload.net/img/DSC_0197.jpg)
Alles D40 mit Tele. (EXIF ist noch drin für die, die sowas lesen ;) )
Ich mochte die Motive und will sie gern mit euch teilen. Kritik ist gewünscht. =)
@Marian: Das Motiv ist schön, nur passt die Dynamik nicht ganz, vielleicht kannst du durch etwas Nachbearbeitung noch etwas von den verloren Details durch die Überbelichtung zurückholen? Das ist aber schon das einzige was mich wirklich stört, ggf. etwas mehr in den Weitwinkel gehen wenn du die Möglichkeit hast.
@toho: schönes Motiv, nur ist das Bild etwas kontrastarm, wodurch die dynamische Wirkung des Motivs verloren geht.
Und was sind das für blaue Geister am linken Bildrand?
@gjorsch: Zwei Sachen die mir aufgefallen sind - zum einen würde ich beim Alligator/Krokodil/Schnappschnapp das Bild noch ein wenig nachschneiden um den Fokus aufs Auge zu legen. Da 1/3 des unteren Bildes eigentlich überflüssig sind würde ich hier und am linken Bildrand ein wenig wegnehmen... und das Bild dann als riesengroßes Poster auf meine Eingangstür kleben. :)
Das zweite ist, das ich irgendwie das Gefühl hab beim grauen Fellknäuel (ein Bär, ein Panda, oder ein Babywolf?) das ich unscharf sehe... das Gras vor der Schnauze und die Tautropfen sind scharf, aber das Fellknäuel irgendwie weniger. Oder liegts daran das meine Brille dreckig ist? ;)
Alles in allem: Sehr schöne Motive und witzige Postkarten-Aufnahmen. Top!
die kühe gehn ab!
http://schmoegel.deviantart.com/art/ruben-180485203
und was genau hat das im thread für sinvolle Fotografie verloren?
*hust* Da Marians DA-Account verlinkt ist nehme ich an das Portrait soll "sinnvolle Fotografie" sein. ;)
Allerdings sind die Spiegelungen in seiner Brille alles andere als schön... und ich finde auch der Winkel aus dem aufgenommen wurde ist viel zu steil. Sieht sehr nach Schnappschuss aus, leider.
Mordechaj
26.09.2010, 09:54
...und ist grausam bearbeitet.
Sollte das deine Kamera gewesen sein: Schmeiß das Teil in die Tonne, das kann nix.
Solltest du das gewesen sein: Sieh dir mal das Verhältnis zwischen Schärfe und Weichzeichnung an - wirkt das für dich noch fotorealistisch? Details verwischen übereinander, was besonders bei so vielen Hautunreinheiten ein ziemlich gemeines Bild des Dargestellten offenbart.
Sollte ich mich grad irren und das Bild nur minimal oder gar nicht bearbeitet worden sein und dieser fiese Bildeindruck vom Blitz herrühren: Die entrückte Darstellungsweise besteht weiterhin. Mein Tipp aber verändert sich insoweit, als dass ich dir rate, mal deinen Blitz etwas auszutangieren, ab welchem Abstand nämlich er am wenigsten zu solchen Bildfehlern führt.
Ist das Bild eigentlich von dir? Wenn ich dich jetzt nicht gerade mit einem anderen Marian verwechsle, bin ich um einiges bessere Qualität von dir gewohnt, muss ich sagen. Auch bei dunkleren Aufnahmen wie bei der eine Seite weiter vorn.
oh schade, dass das bild so negativ aufstößt. ich persönlich mags ganz gerne.
hier ist mal zum vergleich die version ohne rauschreduzierung und erhöhtem kontrast:
http://npshare.de/files/caffa505/fjgfj.jpg
sinnvolle fotographie halte ich für subjektiv.
Mordechaj
26.09.2010, 15:26
Das unbearbeitete Bild halte ich für sehr ansprechend, muss ich sagen. ^^
Ja, das ist wesentlich besser, grade die angesprochenen Hautunreinheiten kommen da bei weitem nicht so stark raus.
Naja, trotzdem ists ein Schnappschuss. Der Hintergrund lenkt sehr vom Gesicht ab und ist zudem schief, der Kopf ist genau mittig ohne dass das nen (mir ersichtlichen) gestalterischen zweck hätte usw. sehr viel mehr Tiefenunschärfe hätte einen schönen bunten hintergrund erzeugt, aber so mir ist das sehr unruhig...
für sehr viel mehr tiefenunschärfe hatte ich nicht das richtige objektiv dabei :/
ich werde bei nächster gelegenheit in dem laden nochmal ein paar bilder machen, das ambiente und die lichter da sind einfach so cool...
http://npshare.de/files/8809c3d4/hhhhhhhhhh.jpg
Leon der Pofi
01.10.2010, 15:02
Hm. Ich muss mir Zeit für das Objektiv nehmen, da es relativ Lichtstark ist und kein Zoom vorhanden ist.
Meine Kamera wirft mir noch immer das Datum bei jeder Akkuladung durcheinander.
http://img204.imageshack.us/img204/8349/turm.jpg
Durch den Winkel sieht es aus wie ein Spielzeugtürmchen. ;)
Eventuell hätte ich unten mehr Platz gelassen um dem Bild ein bisschen mehr Luft zu geben - aber ansonsten wirkt es vom Standpunkt und vom Licht her top!
Ich hätte das Türmchen glaube ich lieber etwas weiter nach links gerückt, da der Baum rechts aussieht, als könnte er durchaus interessant einen schönen dunklen rechten Rand bilden, dann hättest du auch etwas mehr Struktur durch drei unterschiedlich helle Vertikale Streifen im Bild (grauer Turm, helle Blätter mit Himmel, schwarzer Baum) - so stelle ich mir das zumindest vor, weiß aber natürlich nicht, wie es da vor Ort aussah ;)
Auch mal wieder was von mir - ich habs momentan mit dem Wasser, wobei ich ehrlich gesagt noch massive Schwierigkeiten hab die Spiegelungen richtig einzuschätzen. :/
Nunja, dann mal her mit der Kritik. :) (Und leider ist das Bild vom Turm Nürnberg05 ein wenig verrauscht - die Kamera hat ziemliche Probleme mit Dunkelheit. Hoffe das stört nicht zu sehr)
http://4.bp.blogspot.com/_DytNLV4PBWU/TJVPBUYvtII/AAAAAAAAAHk/KFVOHUUt4IU/s1600/Bremen01.png
http://2.bp.blogspot.com/_DytNLV4PBWU/TJVQCR4xPrI/AAAAAAAAAK0/g5uPlsrp4u8/s1600/N%C3%BCrnberg05.png
http://1.bp.blogspot.com/_DytNLV4PBWU/TJVPSkpPVjI/AAAAAAAAAIU/GlrAmxZbH64/s1600/Bremen07.png
http://1.bp.blogspot.com/_DytNLV4PBWU/TJVPWnhvHBI/AAAAAAAAAIk/xM3SHBH5V-g/s1600/Bremen09.png
Leon der Pofi
03.10.2010, 08:37
http://npshare.de/files/0ce326b1/Bean%202.jpg
http://npshare.de/files/17de37aa/Haus.jpg
Das Katzenbild ist toll :) da zeigt die Canonlinse mal, was in Sachen Bokeh und offenblende Möglich ist :)
das mit der katze ist echt richtig richtig cool.
magst du mal was in farbe machen das nächste mal? würde ich echt gern mal sehen irgendwie.
Leon der Pofi
03.10.2010, 13:45
Danke für das Feedback. Bei den nächsten Fotos werden auch Farbige dabei sein, da sich der Herbst sehr gut anbietet.
Nahaufnahmen sind aufgrund des lichtstarken Objektives noch relativ schwer. Besonders bei beweglichen Motiven, wie diesem.
http://npshare.de/files/0bc81549/raupe.jpg
Mordechaj
03.10.2010, 17:39
@Viviane: Nimm mir das nich übel, aber die Bilder mögen alle nicht so wirklich zu gefallen. Bremen01 ist auch das einzige, das ich an deiner Stelle zum Weiterzeigen ausgewählt hätte, der Effekt Sonne-durch-Blätter wirkt zumindest, auch wenn das ganze rein visuell dann doch nicht genug hermacht. Das Problem bei der Auto-Option und mittäglichem Sonnenlicht ist, dass der Himmel ziemlich schnell "weggefräst" wird, nämlich von einer großen Wolke aus greller Überbelichtung. Das hast du bei Bremen01 ansatzweise, bei Bremen09 ist das richtig fies störend.
Ich würde an deiner Stelle auch über die Anschaffung einer neueren Kamera nachdenken, wenn du Wert auf solche Umgebungsaufnahmen legst und nich nur hier und da mal schnappschüssig knipsen willst. Du hast auf jedem der Bilder so einen wirklich ekligen Grauschleier drauf, mal mehr mal weniger; vor allem bei Nürnberg05 und Bremen09 sorgt der für einen sehr trüben Eindruck. Das stammt eindeutig von der automatischen Nachbearbeitung; genauso übrigens wie dieser Kanteneffekt, bei dem eindeutig was mit der Scharfzeichnung schiefgegangen ist, sodass alles ein bisschen wie aus Plastik wirkt. Das passiert meistens, wenn die Kamera zu blöd ist, ordentlich scharf zu fokussieren und dann, um das zu kompensieren, viel viel zu viel scharf nachzeichnet. Wenn du dir die Bilder im Originalformat anschaust und ein bisschen reinzoomst, wirst du viele Bildartefakte in verschwommenem Farbsud finden.
Du hast sehr viel Bewegungsunschärfe drin, das Nürnbergbild ist zusätzlich auch noch ein bisschen verwackelt. Die Motivwahl bei Bremen07 kann ich nicht nachvollziehen.
Danke für die ehrliche Bewertung. :)
Gegen Bewegungsunschärfe hilft bei der Neuanschaffung ein eingebauter Bildstabilisator? Oder gleich ein Stativ mitkaufen?
Momentan nehm ich die Bilder vor allem als Vorlage für spätere Zeichnungen/Gemälde - der Grauschleier nervt mich allerdings auch seit ner Weile.
Leon der Pofi
03.10.2010, 18:07
Bremen 09 sieht gut aus. Nur der Fahrradfahrer stört den Gesamteindruck etwas.
http://4.bp.blogspot.com/_DytNLV4PBWU/TJVPUVerarI/AAAAAAAAAIc/kQbXMjDkHEA/s1600/Bremen08.png
Andere Perspektive, selber Ort und ohne Radfahrer. ; )
Danke für das Lob, das motiviert ein wenig es wenigstens weiterhin zu versuchen. : )
Mordechaj
03.10.2010, 18:52
Gegen Bewegungsunschärfe hilft bei der Neuanschaffung ein eingebauter Bildstabilisator? Oder gleich ein Stativ mitkaufen?
Das kann man denke ich nicht so einfach beantworten. Das ist auch meiner Meinung nach immer ein bisschen der Mist bei Kameras, die sind so hochtechnisch, dass man für einzelne Sachverhalte 30 verschiedene Herangehensweisen hat.
Zur Unschärfe durch Bewegung gibt es da Folgendes: Man hat einerseits die Bewegung im Bild (also Blätter oder Gras im Wind, Lebewesen etc.), andererseits die Bewegung des Fotographierenden. Letzterem kannst du entweder mit einem guten Bildstabilisator oder mit einem Stativ begegnen. Ich kenne mich da leider nich aus, was aktuelle Produkte angeht, früher war es mal so, dass Bildstabilisatoren zusätzlich Schotter kosten oder aber einfach nur miserable und unzuverlässige give-aways waren, heute dürften die schon Standard sein und relativ gut funktionieren. Das letzte Brandneu-Modell einer Kamera, dass ich in der Hand hatte, besaß einen derbe tollen Bildstabilisator, der sogar bei mir funktioniert hat (ich kann meine Hände nicht ruhig halten, da ist immer viel Gezitter drin). Lange Rede kurzer Sinn, Bildstabilisatoren machen durchaus viel her; mit einer ruhigen Hand kommt man aber auch ohne klar und wirklich unabdinglich finde ich ihn eigentlich nur für integrierte Videofunktionen. Der Stabilisator hilft auch nicht gegen Bewegung im Bild, sondern korrigiert eben nur die Balance der Kamera.
Stative sind dahingehend immer ziemlich unpraktisch, vor allem eben, wenn du eine Weile unterwegs bist, spontan fotographierst oder grade in Städten macht sich das immer sehr doof, erstmal das Stativ auszupacken. Stative sind mehr für schlechte Lichtverhältnisse, wo die Belichtungszeit so lang ist, dass auch der Bildstabilisator nich mehr viel machen kann.
Apropos Belichtungszeit, die spielt eine große Rolle bei Bewegungsunschärfe. Deswegen solltest du vor allem nach einer Kamera suchen, die ein lichtstarkes Objektiv besitzt, also viel auf einmal durchlässt. Dadurch muss der Sensor nicht so lange belichtet werden. Eine kurze Belichtungszeit hat zwei entscheidende Vorteile: Bewegungen werden "eingefroren", das Gras im Wind oder die Wellen auf dem See verschwimmen also nicht auf dem Bild. Außerdem wirken die Farben natürlicher und kräftiger, so fiese Grauschleier entstehen vor allem bei zu langer Belichtung. (Sowas wie bei deiner Kamera sollte aber eigentlich nur unter den äußersten Bedingungen entstehen, was für dich wirklich etwas schade ist. =/ )
Da spielt dann irgendwo auch noch mit rein, inwiefern die Kamera in der Lage ist, die ISO ordentlich zu händeln, deine scheint da nämlich auch etwas hirnlos vorzugehen, aber das bekommen die neuren Modelle soweit ich weiß eigentlich mittlerweile ziemlich gut und ohne große Bildschäden auf die Reihe.
Momentan nehm ich die Bilder vor allem als Vorlage für spätere Zeichnungen/Gemälde - der Grauschleier nervt mich allerdings auch seit ner Weile.
Oh, da macht die Motivwahl insgesamt auch einiges mehr an Sinn. =)
Sollte das der Hauptanspruch an die Kamera sein, würde ich dir empfehlen, beim eventuellen Neukauf einfach die Rezensionen zur Kamera etwas zu überfliegen oder dich vielleicht auch direkt beraten zu lassen, wenn du das möchtest (artet aber meistens in großes "Ich erzähl dir jetzt, was die Kamera alles drauf hat, selbst wenn du nur 1/6 der Funktionen gebrauchen kannst"-Bombardement aus), und lediglich drauf zu achten, das Bildstabilisator - der ist denke ich für den Propos wirklich sehr nützlich - und Abbildungsleistung (vor allem eben Lichtstärke des Objektivs, da gibt es immer noch ein paar Honk-Modelle) für gut befunden werden. Ansonsten kannst dann eigentlich nich viel falsch machen. Dass du in den meisten Situationen mit geringer Belichtungszeit fotographieren kannst, ist eigentlich das A und das O. =3
Und entschuldige, dass ich deine Kamera so niederrede. Die ist schon etwas älter und war nicht sonderlich teuer, oder? Die letzten paar Jahre war so die Kinderschuhphase für eine ganze Reihe von integrierten Digitalfunktionen, die erst heute fast alle nahezu ausgereift sind, weshalb sich für mein Empfinden jetzt eine Neuanschaffung gegenüber dem alten Übergangsmodell wirklich lohnt.
Ich fotografiere mit einer Canon PowerShot A530, die ich 2008 gekauft hab. Ja sie war sehr günstig (150€) aber ich hab wirklich das Gefühl das die Qualität schlechter geworden ist. :/
Ich denke, ich werd mich ein wenig mit Belichtungszeiten auseinandersetzen - das habe ich bisher überhaupt nicht gemacht, und dann schauen was ich benötige und wieviel Geld ich übrig habe. ;)
Ich finde es interessant wieviel wissenswertes es doch auch beim Amateurfotografieren zu wissen gibt, und auch sehr froh das du dir die Zeit zum erklären genommen hast. Besser ich weiß woran ich bin und kann zukünftig auf die jeweiligen Kriterien achten.
Eine Frage hab ich noch und zwar bekomme ich Belichtungszeiten von 1/250 - 1/1000 überhaupt ohne Spiegelreflexkamera hin?
Wenn nicht, dann pack ich zukünftig gleich Aquarellfarben und Kohlestifte mit ein - und zeichne vor Ort. ; ) Weil für eine Spiegelreflex hab ich momentan einfach nicht das Geld...
Danke auf jeden Fall nochmals!
lg Vivi
Mordechaj
03.10.2010, 20:01
Die Belichtungszeit ist eben sehr stark von der Helligkeit in der Umgebung abhängig. Das Minimum liegt bei aktuellen Modellen aber so um die 1/2000 bis 1/1500 Sekunden. Ich kann leider nicht genau einschätzen, wie häufig und wie nah man in der Regel an dieses Minimum herankommt, bei guten Lichtverhältnissen sollten 1/250 bis 1/500 Sekunden aber auf alle Fälle drin sein und damit ist man normalerweise auch immer in einem ganz guten Rahmen (Bewegungsunschärfe ist dann minimal und die Farben wirken natürlich - zumindest im Idealfall ;) ).
Ich bin da leider auch nicht ganz so übermäßig bewandert und wie gesagt auch nicht so firm mit dem derzeitigen Angebot, kann hier größtenteils nur aus eigenen Erfahrungen sprechen, die von Kamerasystem zu Kamerasystem und von Kamera zu Kamera möglicherweise sehr stark abweichen. Vielleicht kann dir ja einer unserer begabteren Fotographen da noch etwas weiterhelfen. =) Ich denke aber tatsächlich, dass du mit einem der neueren Modelle was das angeht nicht viel verkehrt machen kannst, wenn die Leistung des Objektivs stimmt, die Technik ist, was das angeht, mittlerweile auch im niedrigeren Preisniveau ganz solide und ansehnlich. ^^
Fotoprodukte von Canon sind in den niedrigeren Preislagen übrigens sehr oft ziemlich kritisch und man berichtet seit Jahren von echt kackedreisten Montagsprodukten und Produktionsfehlern. Die schmerzhafte Erfahrung, dass da durchaus viel dran ist, hab ich auch schon machen müssen. Ist immer ziemlich schade bei sowas, weil man immer nur ziemlich spät mitbekommt, dass mit der Kamera eindeutig was los ist, zumal, wenn man da nicht so groß bewandert ist (ich hatte wirklich Ahnung im Minusbereich, als ich meine EOS gekauft hab), natürlich auch keine Fehlerquelle ausmachen kann. Die PowerShot-Serie scheint da ähnliche Macken zu haben wie die billige Fasson der EOS-Reihe.
Ich hoffe jedenfalls, dir ein klein wenig weiterhelfen gekonnt zu haben. ;) Vielleicht kennst du ja auch persönlich wen, der sich mit der Kamerasache noch ein bisschen mehr auskennt? Macht sich direkt beim Kauf immer sehr gut, wenn einer mitguckt und gleich Ja oder Nein sagen kann. Aber ansonsten kommst du wie gesagt für mein Empfinden auch ganz gut mit den oben genannten Prioritäten zu etwas qualitativ Ansprechendem. =))
Erstmal danke an Mordechaj dass er mir das Posten von dem ganzen Kram abgenommen hat. Nur: Wie kommst du darauf, dass sich die Belichtungszeit irgendwie auf die Farbwiedergabe auswirkt? Das macht für mich weder Sinn, noch kann ich das durch Erfahrungen bestätigen. Also, bei Verwackelungen durch zu langes belichten macht das Sinn, da dann mehr oder weniger unscharfer Farbbrei bei strukturreichen Oberflächen entsteht, auf 'nem Stativ o.ä. sollten die Farben aber unabhängig von der Belichtungszeit konstant bleiben (solange man keine zu extremen Blenden einstellt)
Ansonsten: In die kleinen Breiche von 1/2000 usw. kommt man sehr sehr schnell, wenn man irgendwie mit weit offener Blende irgendwas machen will, trotz Tageslicht. Im Türkei-Urlaub habe ich mir oft einen Graufilter (macht alles dunkler) gewünscht, weil selbst bei meiner DSLR bei 1/4000 schluss ist, damit kann man aber nicht mit f2 fotografieren, bei Sonnenschein :)
@Vivi: Sag einfach, was du mit der Kamera machen willst, wie lernwillig du bist und wie viel Geld du maximal ausgeben willst, dann kann ich schon ein bisschen was empfehlen.
Andersrum kannst du natürlich auch mal posten, was dir so sympatisch scheint, und ich schau nach, ob's keine totale Gurke ist, zumindest anhand der specs und dem, was man im Internet so findet :)
Mordechaj
04.10.2010, 14:53
Ich kann den Effekt nicht genau beschreiben oder nachvollziehen, aber er wird in Fachliteratur oder anderen Quellen hier und da erwähnt und ich kann ihn definitiv bestätigen. Scheint aber auch stark auf das Kamerasystem anzukommen, man kennt das ja, dass manche Billigteile einfach von sich aus schon grottig-blasse Bilder machen.
Das sei auch nicht als Regel gesagt, sondern hängt sehr stark von den eigentlichen Lichtverhältnissen ab, bei stark diffusiertem Licht nämlich ist der Effekt sehr deutlich, bei gerichtetem weniger. Erklären tue ich mir das immer mit einer Modefotographie aus einem Bildband, den ich mir mal aus der Bibliothek ausgeliehen hatte; da wurde mit sehr viel sehr starkem Licht gearbeitet und eine Dame im farbenfrohen Papageienkostüm fotographiert, die Kamera hatte ein sehr lichtstarkes Objektiv und die Belichtungszeit war minimal (irgendwas um die 1/4000 Sekunde oder noch kürzer), sodass die Farben derbe kontrastreich wiedergegeben wurden. Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass Farben bei längeren Belichtungszeiten blasser wirken, was sie wie gesagt auch in manchen Quellen so finden lässt, ich kann jetzt auf die Schnelle leider keine nennen oder ergooglen. Hier und da wurde mal was von "Überstrahlen" erwähnt, da war ich aber irgendwie so indisponiert, um es zu verstehen (vermutlich so in etwa, dass der Sensor bei längeren Belichtungszeiten mehrere unterschiedliche Lichtinformationen aufnimmt und bei kürzeren die einzelnen eben stärker und deshalb distinguierter).
Abgesehen davon hat man im Bild oder an der Kamera ja immer minimale Bewegungen - das geht jetzt vielleicht auch ins krümelkackerige, jedenfalls: Kurze Belichtungszeiten sind in den meisten Fällen, wenn man nicht gerade Wasserbewegungen darstellen will oder in der türkischen Sonne eine grell über alles hinwegsengende Lichtquelle findet, sehr vorteilhaft. :3
Übrigens, wäre es nicht an der Zeit für einen Fotografiethread #4 ? ^_^"
Ich weiß nicht, ich würd eig. lieber auch hier mit der Nummerierungs-Tradition brechen, wie auch sonst an vielen Orten im Forum... es sei denn, jemand ist dagegen. Sonst lasse ich den hier einfach Fortlaufen und ändere nur den Titel :) (können andere Leute das überhaupt sehen? Oder gibts da Probleme mitm Zeichensatz oder so?)
Um zur Belichtungszeit-> Knackige Farben Thematik zurückzukommen (schreibt sich das als ein Wort?):
Ich bin eigentlich ziemlich überzeugt davon, dass das viel mehr mit der Art des Lichts zusammenhängt. Klar wirken die Farben sehr viel stärker, wenn das Objekt stärker beleuchtet wird, es wird mehr farbiges Licht reflektiert, es wirkt kontrastreicher, es gibt mehr Schatten und die Unterschiede zwischen Hell und Dunkel sind größer, dadurch sollten die Farben intensiver wirken. Idr. ist soetwas aber dann auch so hell, dass man es nur kurz belichten kann.
Andererseits hat man lange Belichtungszeiten ja meistens, weil man wenig Licht hat, das fällt oft mit difusem, gestreutem und von irgendwo reflektiertem Licht zusammen, das wirkt dann auch weniger kontrastreich und die Farben leuchten weniger - unabhängig von der Belichtungszeit.
Was tatsächlich eine Rolle spielt / spielen kann, ist die Blende, und die ist ja auch von der Lichtsituation abhängig: Die meisten Objektive haben die beste Farbwiedergabe und größte Schärfe irgendwo im Bereich um Blende 8 herum. Bei weiter offener Blende werden die Farben gerne einen tick weniger kräftig. Offene Blenden wiederum fallen ja häufig mit wenig Licht und eher langen Belichtungszeiten zusammen, während man bei sehr viel licht (jetzt mal Studiosituationen ausgenommen, bei denen man das eh komplett unter Kontrolle hat) eher geschlossene Blenden und kurze Belichtungszeiten vorfindet.
Aber ich lasse mich trotzdem gerne eines Besseren belehren :) :)
Mordechaj
04.10.2010, 15:28
Ich kann da auch echt ziemlichen Bockmist erzählen, weil wie gesagt kenne ich mich auch nur so ein bisschen laienhaft aus - und meine Kamera lutscht. =/
Es ist ja sowieso so, dass alles irgendwie miteinander zu tun hat und man sicher nicht pauschal sagen kann "Kurze Belichtungszeit = tollere Farben". :)
Das ∞ sollte eigentlich bei jedem ordnungsgemäß angezeigt werden. Ist ja kein sprach- oder zeichensatzspezifisches Symbol. Bei mir zumindest wirds dargestellt und ich hab nur den Standardzeichensatz + Sondersatz Ivrith + den für asiatische Sprachen. Oh, und ich hab das Versal-ß, weil ich besonders cool bin. Und jetzt hör ich auf, Mist zu labern.
ich hab endlich mal schwarzweißrollfilmzeugs eingescannt.
http://npshare.de/files/9e582bb0/01.jpg
http://npshare.de/files/7ae96e6a/04.jpg
das macht so spaß, komplett manuell alles zu machen, da ist man soooo gespannt, wenn man die tasche mit den entwickelten fotos endlich in der hand hält...
wenn blos das entwickeln nicht so arschteuer wäre :(
weiß jemand, wie so das erste bild so krasse kontraste hat und das zweite nicht? liegt das am himmel? belichtung und blende weiß ich leider nichtmehr, muss ich mir das nächste mal am besten aufschreiben.
@Marian: Oh, mag ich sehrsehr gern!
Yeah, die sind beide sehr gelungen.
Marian, Kontrast bekommst du durch Helligkeitsunterscheide, das hat nicht wirklich was mir Blende und Verschlusszeit zu tun, wenn du in der Mittagssonne fotografierst wirst du in der Regel sogar so starke Kontraste bekommen, dass es dir die Details im Schatten verschluckt, während der Himmel zu hell wird.
Mordechaj
11.10.2010, 12:13
Marian, Kontrast bekommst du durch Helligkeitsunterscheide, das hat nicht wirklich was mir Blende und Verschlusszeit zu tun, wenn du in der Mittagssonne fotografierst wirst du in der Regel sogar so starke Kontraste bekommen, dass es dir die Details im Schatten verschluckt, während der Himmel zu hell wird.
This.
Das Licht in einem Zimmer ist so ziemlich immer diffuser als Sonnenlicht bei blauem Himmel. Ich finde aber, gerade die Tatsache, dass die Kontrastgabe bei konventioneller S/W-Fotographie so unausgeglichen ist, gibt dem ganzen einen gewissen Charme.
Das erste Bild ist einfach nur atemberaubend und perfekt. Im Übrigen. Würde ich das als Poster sehen, wäre es theoretisch schon gekauft.
oooha, dankeschön alle zusammen :)
Würde ich das als Poster sehen, wäre es theoretisch schon gekauft.
ich glaube, wenn ich das bild nochmal machen würde mit anständiger auflösung und so, hätte das bei weitem nicht so die "ausstrahlung" wie das kleine hier, aber ich versuchs mal. momentan ist nur leider ein netz überm teich, damit wir die ganzen blätter von den größeren bäumen nicht drinhaben, damit die da nicht drin rumfaulen. uuuah.
ich hab mir heute ne neue kamera gekauft, das geht vielleicht ab. <3<3<3
anständiger auflösung und so? Hast du die negative nimmer? Ansonsten gibts Scanner, die holen aus einem Negativ locker 40 Megapixel heraus ;) Gibts in manchen Fotospezialgeschäften (also, da kannst du dir das scannen lassen, ist unbezahlbar son Ding)
Und: was für ne Kamera?
Wir wollen Bilder sehen!
echt? gut, das negativ wird gescannt! :D
sony alpha 33, zwar elektronischer sucher, aber an DIESEN kann man sich echt gewöhnen. ganz angenehm ist dabei, dass man durch den sucher ohne probleme direkt in die sonne gucken kann. hat noch viel schnickschnack dran, den man nicht braucht, aber der uuuuunglaublich spaß macht (hdr-fotos, iso 25600, panoramabilder, full-hd videos und so faxen). das bildrauschen ist außerdem viel "schöner" (bei interner jpeg-rauschreduzierung der kamera) als bei meiner alten dynax 5d (was wahrscheinlich vorallem an den 8 megapixeln mehr liegt), also man kann mehr oder weniger guten gewissens über iso 800 gehen. bisher sind blos ein paar schnappschüsse bei rumgekommen, aber ich such grad mal was raus. hab das ding ja erst seit gestern. :)
edit: hier sind fotos. direkt aus der kamera, ohne bearbeitung, nur verkleinert. sind jpegs, die raws hab ich noch nicht ausprobiert, mach ich mal am wochenende.
http://npshare.de/files/eb81bba6/1111.jpg http://npshare.de/files/a14c0710/2222.jpg
http://npshare.de/files/af8f3364/3333.jpg http://npshare.de/files/10db726e/5555.jpg
http://npshare.de/files/b707fdfa/4444.jpg
da hat der christian noch versuch sich drunter wegzuducken :D
-> link zum panoramabild (http://npshare.de/files/b707fdfa/4444.jpg)
La Cipolla
01.11.2010, 00:13
@Marian: Interessant. Ersteindruck: VOLL geil, vor allem die ersten drei! Auf den zweiten Blick kann ichs nicht mehr festmachen und finde sie auch weniger spektakulär, aber der Eindruck bleibt. Also irgendwie sehr, sehr gut. ^^
Ich weiß, man mag hier Perfektion und Kunst und so (und erst recht keine verschwommenen Bilder), wo meine Urlaubsbilder natürlich nicht reinpassen... aber diesen absolut zufälligen Schnappschuss von Arthurs Seat in Edinburgh find ich jedes Mal wieder krasser, wenn ich genau hinschaue. :D
http://npshare.de/files/972df378/CIMG8041%20%283%29.jpg
Habe mir heute mal eine Canon 550d besorgt und ein paar Testbilder gemacht. Dabei kam das folgende raus:
http://www.npshare.de/files/a212d67b/becken_sehr_klein.png
Ist ein Becken meines Drumsets.
Mordechaj
13.11.2010, 17:47
@Marian: Bis auf das vierte Bild handwerklich einfach einzigartige Bilder. Entweder machst du das intuitiv so, hast en schweinisches Glück, oder bist einfach brillant: Dein Einsatz der Bildmittel ist höchst professionell und passt gerade bei diesen Bildern hier jedes Mal einwandfrei - was schon eine Kunst ist.
@Cipo: Motivisch finde ich das schon sehr eindrucksvoll - und sei's nur wegen dem Raben drauf; der hat jedenfalls einfach was. Ist nur schade, dass das Bild so fies verschlammt und man keinerlei Fokus hat. Ich bilde mir ein, dass, wenn du den oberen Teil des Bildes wegschneidest und den Felsen mit Raben als Querformatbild verkaufst, es um Welten mehr hermachen würde. Die Stadtsilhouette ist nämlich relativ öde, aber der Rabe macht Eindruck - gerade weil das Bild so eine trashige Qualität hat und die Szenerie deshalb so unwirklich erscheint. Der obere Bildteil macht das irgendwie mies zunichte.
@Satyras: Testbild³. ^_^ Dass es ein Becken ist, erkennt man aber gut, das spricht für die Qualität deiner Kamera. ;)"
Würde empfehlen, ordentlich mit dem Blitz herumzuspielen, dessen beschissene Eigenschaft, eine unheimlich abnormale Lichtsituation zu schaffen, hat Canon bei der EOS-Reihe nämlich offenbar immer noch nicht beseitigt. Deshalb wirkt das Becken mit Ständer beispielsweise auch so unplastisch. Wenn man aber ein Gefühl dafür bekommt, das ein bisschen auszutangieren, wird das mit der Zeit ganz passabel und man hat nicht zwei verschiedene Lichtsituation im Vorder- und Hintergrund ein und desselben Bildinhaltes, wie bei jedem billigen Digicam-Blitzer.
Einfacher Trick um den Eingebauten Blitz sinvoll zu nutzen: Stück Pappe mit Alufolie bekleben und nach schräg-oben vor den Blitz halten.
Fertig ist der Indirekte Blitz für <1€, der bewirkt, dass das Licht von der Decke statt von Vorne kommt und verhindert die hässlichen Schlagschatten an den wänden.
Vielen Dank für eure Tipps! :A
Ich hab das heutige gute Wetter nochmal ein wenig genutzt und war im örtlichen Feld unterwegs. Dabei kam unter anderem das folgende Bild heraus:
http://www.npshare.de/files/1ddcad45/feld_kleiner.jpg (http://www.npshare.de/files/c57551c0/feld_gro%C3%9F.jpg)
Mordechaj
14.11.2010, 17:09
Rein technisch weiß das Bild sehr zu gefallen, hübsche Farbgebung und so.
Jetzt müsstest du nur in der Motivwahl noch vorankommen und Bildschwerpunkte setzen. Bisher ist es ein Schnappschuss (wenn auch ein guter). ;)
Blade_ss
24.11.2010, 12:08
hallihallo!
kurze allgemeine frage, die einer von euch sicherlich kurz und prägnant beantworten kann.
worauf muss ich bzgl. belichtung- und verschlusszeit, iso wert und weißabgleich achten bei: schwachem licht innen (wohn- und schlafzimmer; gedimmt, leicht ins orange gehend), kein blitz (lässt das motiv nicht zu). wie siehts aus mit bildrauschverminderung; kann man da auf etwas besonders acht geben? muss ich bei diesen verhältnissen s/w auf etwas anderes achten als bei farbbildern?
vl kann mir ja jemand ja ein paar Tipps geben :) vielen dank
Der "einzig wahre" Tipp: Nimm ein Stativ. Oder sonstwie eine stabile Unterlage.
Ansonsten: Der Eingebaute Kammerablitz mag nix für die Situation sein, aber vllt ein externer, der irgendwo reflektiert wird (Decke, Wand o.ä.?)
Verschlusszeit: So kurz wie möglich - länger wird aber heller. Also Kompromiss finden. Aus der Hand geht meist 1/Brenneweite (auf KB umrechenet) in sec. maximal.
Blende: Möglichst weit auf, gibt mehr Licht.
Iso: Möglichst hoch, höher gibt aber mehr Rauschen. Also auch Kompromiss.
Die Idealsituation ist eigentlich, bei Blende 8 oder so auf einem Stativ bei Iso 100/200 (was halt die Kamera hergibt) und dann 2-3 sec belichten (je nach Helligkeit....).
Ich mache meine dunklen Innenraumaufnahmen aber eher so bei 1/40sec, Blende 1,8 und Iso 800.
Auf jeden Fall in RAW aufnehmen, wenn die Kammera das mitmacht, dann kannst du in der Nachbearbeitung mehr Licht rausholen.
In Photoshop aufhellen und entrauschen.
Blade_ss
25.11.2010, 07:35
das klingt schon mal sehr gut. danke für die doch ausführliche beschreibung. werds versuchen und wenn was gutes dabei rauskommt hier posten :)
edit: 26.11:
also, hab gestern ca. 1h herumexperimentiert und hab versucht unterschiedliche einstellungen zu finden. kamera war gut stabilisiert. Belichtungszeiten zwischen 1/2 und 4 sekunden. iso zwischen 80 und 200. bin auf den ersten blick zwar zufrieden, aber wenn ichs mir auf dem pc anschau nicht wirklich. wirkt alles etwas unscharf mit etwas rauschen. mir kommt vor, dass die etwas überbelichteten bilder schärfer sind (vermutlich logisch, aber ich bin ein foto-noob).
muss auch sagen, ich hab keine spiegelreflex, sondern hab eine digicam geschenkt bekommen (panasonic/leica lumix tz 10 oder so)...
RAW kann ich anscheinend leider nicht einstellen :(
werd mir aber mal PS besorgen, damit ich die gemachten bilder etwas bearbeiten kann
Das Programm ist im grunde egal, und solange du kein RAW hast macht es noch weniger unterschied. Nimm gimp. :)
Ansonsten: Es kann sein, dass es zu dunkel für den Autofokus ist. Dann stellt die kamera pi*daumen irgendwo hin scharf, und das Bild wird nix.
Lad mal ein Bild hier hoch, und wir sagen dir, ob du da noch was reißen kannst :)
Blade_ss
27.11.2010, 14:30
also. hab nur ein wenig an der helligkeit herumgeschraubt und ein paar kanten (finger) weicher gemacht, da es mir vorkam, dass es "pixelig" war (liegt wohl an der bildausgabe und den unrealistisch-überdimensionierten 12 mio bildpunkten der kamera...was denken die sich eigentlich dabei?)
so, das ist der status quo
http://img153.imageshack.us/img153/1711/maya1a.jpg
Die Bildqualität ist doch i.O. - sind alle weiteren "nachebearbeitungen" in der Kamera abgestellt, also automatische rauschreduzierung (wichtig! der computer kann es besser) und sowas? im gesicht besonders bei den haaren sieht man in voller auflösung (du willst das ja wohl ned als poster drucken...) ein paar bildfehler, sonst ist das aber wirklich ok. Ich würd jetzt noch a bissl an der Komposition arbeiten :D
Blade_ss
28.11.2010, 10:47
Hallo. danke für die analyse^^
hm, glaub da waren ein paar autom. einstellungen dabei + schärfe und sättigungskorrekturen.
btw. hab mir die PS Testversion geholt. wo finde ich die Rauschminderung? hab ein wenig gesucht, aber nix entsprechendes gefunden. :o
was meinst du mit komposition genau? :D lage, bildausschnitt, pölster hinten, decke etc.?
Welche Photoshop-Version? Bei meiner ists glaube ich unter Filter -> Noise reduction oder so.
Wenn ich mir das Bild jetzt nochmal angucke (anderer Monitor) sieht das auch so aus, als hätte die Kamera auf das Kissen hinter dem Babykopf scharf gestellt, ned auf das Baby selbst.
Ja, diese automatischen Korrekturen der Kamera würde ich abschalten, insb. die Nachschärfung. Unschärfemaske oder wie das heißt in Phosohop ist besser & du kannst es dosieren :)
Und ja, genau das meinte ich mit Komposition. ATM ist das Kissen da der totale Blickfang, sehr scharf und Kontrastreich, da sieht das Baby im Gegenzug ja geradezu langeweilig aus ;D
mal ne kurze frage.
benutzt wer von euch systemkameras? Ich will mir nämlich endlich mal eine neue kamera kaufen, mit der man auch etwas ausgefallenere Fotos als mit einer kompakten standard digital kamera machen kann. Zuerst wollte ich ne Digital SLR Kamera, leider sind mir die etwas zu klobig, dann wurde ich auf die Systremkameras aufmerksam. Diese sollen ja einen großteil der Vorteile einer Spiegelreflex Kamera habe, ohne all zu groß zu sein. Angelacht hätte mich die Olympus PEN E-PL1, taugt die was. Besitzt die hier wer? Welche Objektive wären für diese zu empfeheln?
Wäre toll wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Blade_ss
29.11.2010, 09:51
ok, super danke. werd mich die woche dann mal wieder ranmachen und gucken, was ich so hinbekomme.^^
PS: hab mit die PS CS5 Testversion geholt.
muchas gracias für das viele lob, das hätte ich garnicht erwartet! :) wirklich viel planung und konzept ist nie in den bildern drin, allerdings habe ich in letzter zeit wirklich angefangen, mir beim fotografieren schon ein paar gedanken zum bildaufbau zu machen. ich mag das allerdings nicht, wenn ich immer um die leute und die motive rumrenne und aus allen möglichen blickwinkeln fotografiere, ich komme mir dabei immer so unglaublich aufdringlich vor und gehe anderen leute bestimmt auf die nerven (mir gehen solche leute auch immer auf die nerven :D).
naja, hier noch was. 7 bilder die sekunde sind echt ultra.
http://npshare.de/files/83dc9a3f/DSC00484.jpg
Mordechaj
15.12.2010, 13:42
Du hast vermutlich einfach nur ein extrem gutes Auge und suchst intuitiv nach besten Mitteln aus (ob nun beim Fotographieren oder in der Nachauswahl, das kann ich nicht beurteilen). Sowas hätte ich auch gerne, aber bei mir klappt das nich, ich muss da analytisch ran (was teilweise nervt).
Das Tassenbild zum Beispiel - Tasse steht wunderbar im Goldenen Schnitt, mit Detailausrichtung nach Bildmitte, der Schwapp daraus will beinahe aus dem Bild abhauen (was sehr aussagekräftig ist). Sehr ansprechendes Bokeh.
Top. :A
7613http://npshare.de/files/4c7180e5/najafail.jpg
eigentlich sollten es ein paar lichtzeichnungen werden jedoch gefällt mir nun dieser erste fehlschlag :p
iso: 1600, exposure: 30s, aperture: f/3.5
Deine Sig ist viel zu groß.
Ansonsten habt ihr euch einen Denkbar schlechten Platz fürs Lightwriting ausgesucht, bei der vielen "Hintergrundstrahlung".
ändere sie halt.
die lichtverhältnisse waren eignentlich sehr günstig, hab nur die einstellungen verkackt bei diesem bild. http://h-3.abload.de/img/deliverrd4q.gif
technisch gesehn ist das bild schrott, jedoch gefällt mir die farbgebung.
http://www.multimediaxis.de/netiquette/
Lies den entsprechenden Abschnitt zu Signaturhöhen. Warum deine Nicht abgeschnitten wird, weiß ich nicht, und werde das auch weiterleiten. Die Höhe bezieht sich nicht nur auf Bilder, sondern auch auf alles was noch in der Sig ist, also Spoiler-Tags, Text usw.
7613http://npshare.de/files/4c7180e5/najafail.jpg
eigentlich sollten es ein paar lichtzeichnungen werden jedoch gefällt mir nun dieser erste fehlschlag :p
iso: 1600, exposure: 30s, aperture: f/3.5
verkackt oder nicht, das bild sieht richtig gut aus. die farben find ich voll schön. magst du mir das in 1440x900 pixel geben? oder einfach die unbeschnittene version, dann schneid ich mir das selbst zu. :)
ah und nochwas: mit was hast du "gemalt"?
"gemalt" habe ich mit einer normalen led taschenlampe. für das grün habe ich aus ner 7up flasche 4 quadrate geschnitten und diese übereinander geklebt.
hier das orginal frisch ab cf (naja frisch erstmal durch ps n bissl kleiner gemacht) http://npshare.de/files/0db70e12/_DSC1940.jpg wie alles was ich verunstalte gilt auch hier http://npshare.de/files/ef136e01/88x31.png
Hin und wieder schaffs ich dann mir eine Kamera auszuleihen und geh auf Fototour. Meistens eher stümperhaft... Hier aktuelle Ergebnisse aus meiner momentanen Wohngegend:
http://paradoX1111.deviantart.com/art/berlin-nights-1-191091109
http://paradoX1111.deviantart.com/art/berlin-nights-2-191092367
http://paradoX1111.deviantart.com/art/berlin-nights-3-191093047
http://paradoX1111.deviantart.com/art/berlin-nights-4-191093703
Bitte Anregungen zum "Besser-Machen". Steck noch voll am Anfang, was Fotografie betrifft.
Achja, die Bilder sind - abgesehen vom Drehen und Zurechtschneiden - unbearbeitet.
Miss Kaizer
29.12.2010, 08:37
Ich wag mich hier auch mal rein, wenn auch eher um ein bisschen "Kaufberatung" evtl zu bekommen. Ich ueberlege momentan mir eine Spiegelreflex zu kaufen, die, die mir momentan vorschwebt ist die Canon EOS 500D. Habe an sich recht positive Kritiken gelesen, wollte aber mal wissen ob hier jemand evtl diese Kamera besitzt & ein paar Bilder zeigen könnte? Am liebsten auch mit dem EF-S 18-55 mm Objektiv was ja im Kit mit drin ist... da sich die Anschaffung eines weiteren Objektivs ein wenig hinziehen wird.
Zu dem "was" ich fotographiere... an sich alles, meist eher schnappschusstechnisch, weswegen wohl nie irgendwas davon hier landen wuerde. Halt eher private Zwecke. Portraits, Landschaftsaufnahmen, durch die Gegend rennende & springende Kinder & Katzen... und dafuer ist meine Kamera (Casio EXILIM mit 7.2 Megapixeln) absolut ungeeignet, da sie einfach langsam ist und die Bilder auch allgemein nicht die Qualität aufweisen, die ich gerne haette. Was mir an der Canon gefaellt ist dass sie ziemlich leicht ist, und da ich sie auf Bergwanderungen und sowas mitnehmen moechte hab ich keine Lust auf viele Kilos mit Extragepaeck. Was mir nicht so gefaellt was ich gelesen habe ist, dass die Kamera wohl nicht so gut ist was Kontraste anbelangt (bei Amazon schrieb jemand dass weisser Hund auf weissem Hintergrund weisses Bild mit 2 Knopfaugen wurde), weswegen ich gerne ein bisschen mehr Info haette ob ich sie nun kaufe oder nicht...
Hoffe ihr koennt mir da ein bisschen helfen.
die knopfaugen auf weiss werden wohl durch die bedienung des fotografen zustande gekommen sein... http://h-3.abload.de/img/deliverrd4q.gif
da ich in einer nikon familie aufgewachsen bin lege ich dir mal die d90 ans herz. http://www.chip.de/artikel/Nikon-D90-DSLR-Test_32890568.html
jedoch solltest du für die entscheidung in ein fachgeschäft gehn und dir die kameras die in deinem preissegment liegen in die hand geben lassen und testen. die händler lassen dich dies meistens auch tun und können deine antworten direkt anschaulich beantworten. vernachlässige auf jedenfall die "tolle" videooptionen der kameras mehr als die altbekannte parkinsoncam wirst du ohne stativ kaum erreichen.
Auch wenn die D90 sicherlich eine tolle Kamera ist (die ich auch gerne selbst hätte bzw. mir kaufen würde, wenn ich eine neue bräuchte), wird die 500D als Nachfolger des "Plastikbombers" 400D deutlich leichter sein. (Und spielt vermutlich in einer gänzlich anderen Preisliga), weswegen das nicht unbedingt die Sinnigste Empfehlung ist.
Leider hat Nikon keine günstige, gute Einsteigerkamera mehr im Angebot (IMO) wie früher die D40. (nein, Die 3100 etc mit drölf Megapixeln sind keine Alternativen...)
Sarah: Die Beispielbilder von der Kamera selbst kannst du dir eigentlich sparen, der "Objektivhalter" aka das Gehäuse macht nahezu nichts aus bei der Bildqualität (innerhalb einer Marke wie Cannon und bei vergleichbaren Einstellungen. Dass eine 5D bei hoher ISO bessere Bilder macht ist hier nicht gemeint @Klugscheißer die hier auf sowas sicher anspringen)
Das wichtigere ist das Objektiv, das nicht so toll ist.
http://de.pixel-peeper.com/adv/?lens=25&camera=1201&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3
Hier findest du Beispielbilder.
Sicherlich als Anfänger keine schlechte Kombination, auch wenn du, falls du entsprechende "Ambitionen" hast, mit einem anderen (besser verarbeiteten und bessere Bilder machenden) objektiv langfristig besser fährst. Das normale EF-S 18-55 ist halt schon sehr billig. (oder hast du das neue, bildstabilisierte im Auge? Da weiß ich nicht, wie gut das ist).
Die andere Frage ist: Du sagst selbst, du hast keine allzu "künstlerischen" Ansprüche an eine Kamera, und willst sie viel mitnehmen usw. - Auch wenn eine DSLR einer kompaktkamera in jeder Hinsicht übrelegen ist, sie wiegt immer mehr (deutlich mehr!) und ist größer. Also wieso nicht eine gute Kompakte? Sowas wie die Lumix LX3? (die inzwischen sogar "recht günstig" ist)
der preisunterschied liegt laut chip bei 100€, jedoch habe ich akutelle preise nicht verglichen. der gewichts unterschied liegt bei ca. 200g was nun auch kein grund sein dürfte für eine verminderung der empfehlungs qualität . bei der d3xxx reihe gebe ich dir jedoch absolut recht. hab mir damals die d3000 geholt und möchte sie niemandem auch nur annährend empfehlen.
Miss Kaizer
29.12.2010, 18:20
Sicherlich als Anfänger keine schlechte Kombination, auch wenn du, falls du entsprechende "Ambitionen" hast, mit einem anderen (besser verarbeiteten und bessere Bilder machenden) objektiv langfristig besser fährst. Das normale EF-S 18-55 ist halt schon sehr billig. (oder hast du das neue, bildstabilisierte im Auge? Da weiß ich nicht, wie gut das ist).
Die andere Frage ist: Du sagst selbst, du hast keine allzu "künstlerischen" Ansprüche an eine Kamera, und willst sie viel mitnehmen usw. - Auch wenn eine DSLR einer kompaktkamera in jeder Hinsicht übrelegen ist, sie wiegt immer mehr (deutlich mehr!) und ist größer. Also wieso nicht eine gute Kompakte? Sowas wie die Lumix LX3? (die inzwischen sogar "recht günstig" ist)
Erstmal danke fuer die Antworten =)
Also welches Objektiv das jetzt genau ist weiss ich nicht so genau... steht nur EF-S 18-55... muss ich morgen mal nachfragen was genau das jetzt ist. Gilt nurnoch nachzuschauen was "bildstabilisiert" heisst oO (; sowohl auf Sprache als auch praktisch...
Der Grund weswegen ich eine Spiegelreflex haben moechte ist, dass ich extrem gerne Makro Bilder mache, und da irgendwie so wirklich keine "MiniKamera" soweit ich das bisher gesehen habe rankommt. Ausserdem hat man irgendwie halt mehr Moeglichkeiten mit einer Spiegelreflex, gerade was Objektive anbelangt, so dass mit der Zeit da evtl ein bisschen mehr bei mir draus wird (aus der Fotographie), was ich mir egtl wuensche.
Was meinen Preisrahmen anbelangt muss ich sagen dass der recht offen anzusehen ist, einfach aus dem Grund dass hier eh die Preise nicht zu vergleichen sind.
Wenn du günstig Makros machen willst, wärest du mit einer Super-Zoom Kamera (son ding mit festem Objektiv und 20x Zoom oder so) besser Bedient, da erreichst du deutlich mehr für ein bestimmtes Budget mit (hat technische gründe die zu erklären ich mir jetzt spare, auf jeden Fall ist es für Makros günstiger einen kleineren Sensor zu haben, und dafür ein objektiv zu bauen ist billiger^^)
Ich meine sowas wie die Panasonic FZ18 (altes Modell, müsstest das "moderne" Äquivalent dazu raussuchen, ist im Zweifelsfall aber sowas wie FZ38 oder so...)
Bildstabilisiert heißt, dass das Ding leichte Verwacklungen zum Teil ausgleichen kann und die Bilder so schärfer werden. Ist bei Canon und Nikon kameras jeweils im Objektiv verbaut, bzw in bestimmten.
Miss Kaizer
30.12.2010, 12:51
Wieso waere denn egtl die Nikon D3100 keine Alternative wie du geschrieben hast?
Leider ist die EOS 500D ueberall mitsamt Ausstellungsgerät ausverkauft hier, ausser bei einem, da haben sie noch eine, da ist das dann das Objektiv mit Stabilisator.
Abgesehen von mehr Megapixeln und besserer Filmfunktion (sowie halt auch dem Preis) - wo ist der Unterschied zwischen der EOS 500D und EOS 550D? Hier steht was von nem externen Mikrofonplug, da ich aber nicht daovn ausgehe die Videofunktion grossartig zu nutzen wohl eher nebensaechlich...
Und wie gesagt, mMn bietet ne Spiegelreflex die groessten Moeglichkeiten sich fotographisch "weiterzuentwickeln". Kann sein dass ich da falsch liege.
Und was du im letzten Post empfohlen hast ist halt irgendwie nur fuer Makros dann, oder? Ist halt auch nicht sinn der Sache, dann mit mehreren Kameras durch die Gegend watscheln zu muessen... und wie gesagt, dank austauschbaren Objektiven hat man halt auch mehr Moeglichkeiten, die ich mir gerne offenhalten moechte.
Andere Frage die sich mir stellt ist fotographie im Dunkeln. Also wenig Lichtquellen. Mit meiner momentanen Kamera wird das alles einfach nur mehr als mieserabel, und da verspreche ich mir von einer Spiegelreflex einfach mehr. Also, dass es so aussieht wie es wirklich aussieht und nicht wie zB hier: http://npshare.de/files/22ea6aad/CIMG2124.JPG
die d3100 ist für mich eigentlich ein gerät mit dem man daus anlocken möchte welche auf megapixel geil sind und auf unrealistisch hohe iso werte stehn.
die videofunktion halte ich bei einer dslr kamera für "seltsam". der drehpunkt deiner hand ist sehr nah an der sensorebene, dadurch werden die filme immer sehr stark verwackelt sein. der autofokus ist ebenfals dafür nicht ausgelegt.
für die bilder im dunkeln hast du dann die möglichkeit mit blende/belichtungszeit/iso zu arbeiten. jedoch vorallem bei nacht aufnahmen würde ich dir ein stativ + fernbedienung empfehlen. hier sonst noch soweit ich mich erinnern kann eine gute erklärung dazu. http://photo.tutsplus.com/tutorials/photography-fundamentals/the-ultimate-beginners-introduction-to-exposure/
Ich werf mal 2 Fotoalben auf flickr von mir in die Runde.
http://farm6.static.flickr.com/5046/5306620015_07a7769a16_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/elcrian/5306620015/)
Tiger (http://www.flickr.com/photos/elcrian/5306620015/) von elcrian (http://www.flickr.com/people/elcrian/) auf Flickr
-> http://www.flickr.com/photos/elcrian...7625582239801/ (http://www.flickr.com/photos/elcrian/sets/72157625582239801/)
http://farm6.static.flickr.com/5085/5302687003_49066e4746_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/elcrian/5302687003/)
Ara (http://www.flickr.com/photos/elcrian/5302687003/) von elcrian (http://www.flickr.com/people/elcrian/) auf Flickr
-> http://www.flickr.com/photos/elcrian...7625572851909/ (http://www.flickr.com/photos/elcrian/sets/72157625572851909/)
Abgesehen von mehr Megapixeln und besserer Filmfunktion (sowie halt auch dem Preis) - wo ist der Unterschied zwischen der EOS 500D und EOS 550D? Hier steht was von nem externen Mikrofonplug, da ich aber nicht daovn ausgehe die Videofunktion grossartig zu nutzen wohl eher nebensaechlich...
Den Schritt zur 550D solltest du wirklich nur machen, wenn du vorhast, die Videofunktion zu nutzen. Die 550D ist die kleine Schwester von der High-End 7D und beide sind bei Indie-Filmemachern sehr gefragt, da sie für vergleichsweise kleines Geld HD-Video in echt beachtlicher Bildqualität bieten, noch dazu mit der freien Wahl des Objektivs.
Miss Kaizer
02.01.2011, 17:41
Hab mir jetzt die EOS 500D zusammen mit einem Buch speziell zu den Canon EOS Kameras gekauft und bin sehr, sehr zufrieden. Noch nie so schoene Bilder an Silvester gemacht :3 vllt stell ich die rein wenn ich dran denke =) Ich bin happy =D
oskar2011
04.01.2011, 07:54
Cool!!!!!!!
Mordechaj
04.01.2011, 16:46
Cool!!!!!!!
Du bringst da sehr viele wichtige Punkte an, die das Thema und die vorgestellten Bilder betreffen. Sehr tiefgreifende und detaillierte Ausführungen, danke dafür.
ich glaub das passt am besten hier rein.
tolle reportage über eine unbekannte Fotografin, die wie es scheint postum zur Berühmtheit werden könnte.
http://www.youtube.com/watch?v=HWEDOnBfDUI&feature=player_embedded#!
Ich kenn mich ja nicht wirklich aus mit der Materie aber eingie der Bilder sehen wirklich gut aus.
Hier noch ein Link zum Blog des Scanners
http://vivianmaier.blogspot.com/
Mordechaj
09.01.2011, 00:20
Thanks for sharing!
Es handelt sich ohne jeden Zweifel um eine unglaublich begabte, brillante und faszinierende Fotographin, die es meiner Meinung nach verdient hat, unter die großen genannt zu werden.
Warum? Viele ihrer Bilder haben eine einnehmend intuitive Schönheit, sind zugleich sehr simpel. Ihre Kunst liegt darin, Momente zu eröffnen, welche man übersehen würde. Ich wünschte, ich hätte ihr Auge.
Das für mich bisher beeindruckendste und gleichzeitig ausdrucksstärkste Bild von Maier:
http://npshare.de/files/60e7001e/color%203.jpg
http://data6.blog.de/media/986/4934986_a083ce7f1d_m.jpeg
http://data6.blog.de/media/017/4935017_bbaedea9f5_m.jpeg
Wenn ich mal schauen mögt klick (http://irishspring.blog.de/2011/01/09/the-well-and-the-lighthouse-10338423/) (ich mag nicht zu viel einbinden und die Deichbilder [die ersten von den Kleinen] find ich selbst etwas beliebig und langweilig...aber so ein Jahr ist ja auch lang - Entwicklung und so ;) )
Würd mich freuen, wenn euch was dazu einfällt.
@taraia
Beim ersten Bild stört mich irgendwie dieser graue Betonboden da. Fände es viel schöner wenn alles grün wäre XD
Na dann werd ich das mal an die Küstenwache im Naturschutzgebiet in Norderney weitergeben :D
Na dann werd ich das mal an die Küstenwache im Naturschutzgebiet in Norderney weitergeben :D Nun was ich grundsätzlich sagen wollte - Es zerstört mMn den Gesamteindruck des Bildes und der Himmel war an dem Tag nicht ideal :0
Jap, das Wetter war tatsächlich noch mieser, als es dort aussieht. Mich sebst stört der Boden dort tatsächlich nicht besonders. Die Struktur hat die "passende Richtung" und der Sand schiebt sich darüber. Finde ich fast reizvoller, als wenn es bis auf den Zaun nur natürlich wäre. Aber man hat ja gern einen anderen Blick auf die eigenen Sachen : )
Es gibt kein "schlechtes" Fotowetter, gerade eher trübe Witterung gibt meist die interessanteren Fotos (und außerdem ist Sonnenlicht meist nicht so toll für viele Aufnahmearten, zu viel Kontrast, zu sehr eingefärbt usw.)
Das erste finde ich ziemlich belanglos. Keine besonders interessante Szene und auch noch technisch nicht bespnders toll. Der erste Pfahl ist abgeschnitten und die ganze Szene kippt nach links.
Das zweite wäre super, wenn es anders Beschnitten wäre, Horizont in der Mitte und nichts darin sieht nur in den wenigsten Fällen gut aus, wenn der Himmel nur so ca. 1/6 oder so des Bildes ausmachen würde, wäre es spannender.
http://npshare.de/files/52c32978/P1030472.JPG
Ich war ganz fasziniert davon. ^^
http://npshare.de/files/39da3d3b/P1040429.JPG
Langzeitbelichtung im Autobahn-Tunnel.
Mordechaj
08.03.2011, 19:26
Das zweite wäre super, wenn es anders Beschnitten wäre, Horizont in der Mitte und nichts darin sieht nur in den wenigsten Fällen gut aus, wenn der Himmel nur so ca. 1/6 oder so des Bildes ausmachen würde, wäre es spannender.
Dem würde ich prinzipiell zustimmen, wenn die Szenerie nicht so langweilig wäre und das Bild auch technisch irgendwie was hermachen würde. Der Horizont ist aber der einzige Blickfang im Bild, da es durch die Wettersituation keinen wirklichen Kontrast innerhalb der beiden (oberer und unterer) Bildhälften gibt, selbst Gras und Blumen vergrauen irgendwie; der Horizont ist total öd.
Es fehlt auch an Bildtiefe; unter anderem, weil so viel Bewegungsunschärfe drin ist. Prinzipiell gilt: Graupelwetter und Wind sind kein Wetter für Naturfotographie. Durch den grauen Schleier und die Unschärfe hat das Auge praktisch nur eine graue Pampe, in der es vergeblich einen Fokus sucht.
Ganz allgemein hast du in deinem Blog ein paar schöne Bilder dabei, allerdings solltest du dringend etwas wählerischer sein, welche Bilder du tatsächlich präsentierst. Du hast durchaus sehr hübsche und ansprechende Motive und einige Bilder sind technisch auch echt klasse verwirklicht, aber vieles ist ein bisschen belanglos und langweilig, der Betrachter weiß nicht, was du ihm da eigentlich zeigen willst und das Auge findet die meiste Zeit wenig, was ihm zu einem Motivfokus verhilft. Ich kann jetzt leider keine Beispiele bringen bzw. ist mir das zu blöd mit Bildbeschreibung, da viele Bilder gleich heißen oder keinen Namen haben und ich zu faul zum durchzählen bin. Schau einfach selber mal, was von der Auswahl wirklich ansprechend ist, oder wovon du dich trennen könntest. Die wirklich schönen Sachen versumpfen nämlich zwischen ein paar missglückten oder nicht wirklich relevanten Aufnahmen.
Ich bräuchte euren Rat wg Fotoentwicklung. Für einen regionalen Wettbewerb möchte ich Bilder entwickeln - die Vorgabe ist 20x30 - allerdings sind meine Bilder mit 1,7MB Größe online nur für Bilder bis 28x31 cm überhaupt möglich zur Entwicklung. Gibt es Tricks mit denen ich die Bilder dennoch so groß entwickeln kann? Eine bessere Qualität ist mit meiner Digitalkamera (Canon Powershot A 550) einfach nicht möglich. Meine erste Intention war nämlich auch "höhere Qualität einstellen - neue Bilder machen".
Wäre für jeden Ratschlag dankbar, im Moment bin ich schon soweit das ich überlege einfach schwarzen Karton zu kaufen und das ganze dann zu rahmen um auf die Vorgabe zu kommen.
Passepartout wäre sicher eine Möglichkeit.
Solltest du in S/W fotografieren, oder sonst wie einen "analog-look" hinzuretouchieren, und dem Bild als Stilmittel Körnung hinzufügen, kaschiert es etwas die Pixeligkeit.
Ansonsten: Du willst 20x30 und deine Kamera kann laut Bilderdiensten 28x31 (komisches format??!) - hast du dich vllt verschrieben?^^
Nein, sicher nicht. *schmunzel* Mich hat es ja selber gewundert. BreitexHöhe des Originals ist 1600x1200 Pixel. Auflösung 180x180 dpi. Grundsätzlich haben die Bilder also ein Seitenverhältnis von 4:3, 20x15 und dann Passepartout drumherum wäre also eventuell die beste Lösung, oder?
Online habe ich mich mal durchgeklickt welche Auflösungen machbar wären - bei 20x30 wurde eben gemeldet das es nicht möglich ist, 28x31 wäre aber machbar. Schon komisch, zumal da ja noch mehr am Seitenverhältnis herumgezogen wird. S/W-Abzüge sind nicht machbar zumal das Thema des Wettbewerbs "Grüne Oase" heißt. ;)
Werd mal nach "analog-look" suchen und mich informieren wie ich die Pixel fit machen kann. Danke für die Hilfestellung Freierfall!
DoroToro
31.05.2011, 10:58
Hi
Was könnt ihr denn einem Anfänger für eine Kamera empfehlen?
Es sollte keine Spiegelreflex oder Systemkamera sein weil mir die Objektive einfach zu teuer sind. Ich dachte da entweder an eine Superzoom oder Bridge Kamera.
Eine HD Videofunktion sollte vorhanden sein.
Kosten sollte di eKamrea zwischen 350-400 Euro.
Fotografieren wollte ich gerne Sonnenauf/untergänge, ab und zu vielleicht mal beleuchtete Gebäude bei Nacht, Tiere, Landschaft und Makro.
Was könnt ihr mir denn da so empfehlen?
Hi
Was könnt ihr denn einem Anfänger für eine Kamera empfehlen?
Es sollte keine Spiegelreflex oder Systemkamera sein weil mir die Objektive einfach zu teuer sind. Ich dachte da entweder an eine Superzoom oder Bridge Kamera.
Eine HD Videofunktion sollte vorhanden sein.
Kosten sollte di eKamrea zwischen 350-400 Euro.
Fotografieren wollte ich gerne Sonnenauf/untergänge, ab und zu vielleicht mal beleuchtete Gebäude bei Nacht, Tiere, Landschaft und Makro.
Was könnt ihr mir denn da so empfehlen?
Also wenn es für 400 Euro sein soll, kannst du auch eine Spiegelreflex nehmen.
Ich habe damals mal für einen bekannten die Sony DSLR -A380 (http://www.sony.de/product/dsb-body/dslr-a380) getestet. Sony bietet die Kamera ziemlich überteuert an. Du bekommst die Cam aber schon ab 390 Euro mit einen simplen 55-100 mm Objektiv. Gerade für Anfänger ist die Kamera optimal, der Nachteil ist, das man praktisch kaum einfluss nehmen kann, und auch das Gehäuse ist sehr fragwürdig. Im Amtateurbereich oder auch Anfängerbereich, kann man die Kamera aber wirklich weiter empfehlen. Spasseshalber haben wir mit der Cam sogar mal Microstocking Zeugs gemacht und konnten wirklich recht gewinnbringende Ergebnisse erzielen.
Das Problem sind ja die Folgekosten. Mit dem 55-100er wird er keine guten Makros machen können, und alles bei Nacht ist dank kleiner größter Blendöffnung auch kein Spaß.
Mit SUppenzoom und Bridgekameras kenne ich mich nur leider gar nicht aus. Und im Anfängerbereich bei DSLRs gibts IMO kaum was gutes und günstiges Momentan. Ich würde zu DSLR gebrauchtkauf raten.
WIeso soll man bei der Sony Kamera kaum Einfluss nehmen kann? Die hat doch auch ganz normal P,A,S,M (auf dem Bild das ich gesehen habe)
@Freierfall
Es ist richtig was du sagst und ich will die A380 sicher nicht verteidigen, aber um sich ranzutasten an die Materie, reicht die Kamera völligst aus. die Makrofotografie mit der Kamera und diesen Obketiv ist absolut passabel (Ich glaube damals hab ich das an Erdbeeren ausprobiert und war einfach überrascht) wenn man noch etwas Ahnung von Nachbearbeitung hat, sollten die Ergebnisse passabel sein.
Und mit den Einfluss meine ich Options- und Einstellungsfähigkeiten. Die sind bei der A380 primitiv. Auch wenn es ein schlechtes Beispiel ist, aber wenn ich das mit der Canon 7D vergleiche, liegen da Welten zwischen. Das schöne ist aber, das Benutzer (Anfänger) bei der Kamera einfach los knipsen kann und eben recht schnell schöne Ergebnisse erzielt.
DoroToro beschreibt das er Sonnenaufgänge und Untergänge abgnipsen will, dafür reicht die Kamera alle mal.
Nicht auf jemanden bestimmtes bezogen (der Fragesteller scheint nur gegen DSLRs zu sein, weil die Optiken so teuer sind), aber die 550D kriegt man teilweise auch schon gebraucht für 400-500 Euro, seit die 600D raus ist. Wenn man sich nen M42 adapter für 7 euro holt, kriegt man gute Optiken für 20 Euro. Lichtstark und scharf, aber man muss natürlich alles per Hand einstellen. Lernt man gleich einiges für später. Falls man daran interessiert ist, natürlich. Der Videomodus ist auch super. Falls einem das nicht so wichtig ist, dann kriegt man die 500D für den gleichen Preis oder etwas weniger.
Lohnt sich aber nicht, wenn man kein interesse an SLRs hat und nur knipsen will. Ansonsten wird man lange viel Spass mit der Kamera habe, ob nun 500 oder 550D. Makroadapter kriegt man bei ebay für zehn Euro, zusammen mit nem Weitwinkeladapter.
Die 550D wäre auch meine erste Wahl gewesen für Dorotoro. Aber die Preisangabe hinterte daran. =/
Und mit den Einfluss meine ich Options- und Einstellungsfähigkeiten.
Mehr so aus neugierde, was davon fehlt:
Bleichtungszeit
Blende
Iso
Weißabgleich
Über bzw. Unterbelichten für die Blenden bzw. Schaltautomatik.
Mehr fällt mir grade nicht ein, dass wichtig wäre. Evt. noch Blitzoptionen. Wobei das auch nicht sein muss, und oft am externen Blitz eingestellt werden kann.
So, jetzt bin ich an der Reihe, haha. Ich als absoluter Laie hab persönlich kaum Erfahrungen mit Fotografie. Heute im Appstore ist mir eine App aufgefallen, mit der man (wie ich finde) schöne Effekte in das Foto zaubern kann. Hier meine Beispielbilder :D
http://img7.imagebanana.com/img/q6b21so4/thumb/IMG_0095.JPG (http://www.imagebanana.com/view/q6b21so4/IMG_0095.JPG)
http://img7.imagebanana.com/img/j5fgdasz/thumb/IMG_0096.JPG (http://www.imagebanana.com/view/j5fgdasz/IMG_0096.JPG)
http://img7.imagebanana.com/img/vsh7e2e6/thumb/IMG_0094.JPG (http://www.imagebanana.com/view/vsh7e2e6/IMG_0094.JPG)
http://img7.imagebanana.com/img/ojv9u61e/thumb/IMG_0099.JPG (http://www.imagebanana.com/view/ojv9u61e/IMG_0099.JPG)
(Ja, das letzte ist mein Fuß)
Könnte man solche Effekte in Gimp erstellen? Weiß jemand zufällig wie? Die iPhonekamera ist mir nicht hochauflösend genug.
www.lmgtfy.com/?q=gimp+photo+filter+tutorial
Mordechaj
03.06.2011, 13:42
Die iPhonekamera ist mir nicht hochauflösend genug.
Wieso? Technisch sind die Bilder toll und mit diesen krassen Breitseite-Effekten würden die Bilder höher aufgelöst sowieso total beschissen aussehen. Das verschwommen Trashige ist da schon besser.
Allerdings sind die Motive absolut nich so dolle. Was willst du dem Betrachter zeigen? Irgendwelche zufälligen Objekte kann ich überall sehen. Bäume kann ich überall sehen. Deinen Fuß, okay, den sieht man nur an dir, aber so besonders ist der auch nicht (nichts gegen deinen Fuß, der ist toll!). Zeig relevante Dinge, schöne Dinge, Ansehnliches, Bemerkenswertes. Nicht nur irgendwas for snapping's sake.
Ginkgo (http://www.wecallit42.de/temp/IMG_0252.jpg)
Ein wenig Grün in der Einöde (http://www.wecallit42.de/temp/IMG_0268.jpg) (Alternative Version (http://www.wecallit42.de/temp/IMG_0268_2.jpg))
Ich war mit meiner neuen Kamera (Canon Eos 1000D) unterwegs, mal ein bisschen rumprobieren. Normalerweise steh ich so überhaupt nicht auf Makrofotos von Pflanzen, aber das waren die einzigen beiden Bilder von dem Shooting, die mir halbwegs zugesagt haben. Das Objektiv, das ich dabei hatte und inzwischen gegen ein anderes ausgetauscht habe, ist so wahnsinnig lichtschwach, dass alles andere wahnsinnig verwackelt war.
Das erste Bild vom Ginko wäre an sich ganz interessant von der Bildaufteilung her, wenn diese Einfarbigkeit nicht wäre. Pflanzen sind mMn interessanter wenn man kontrastreiche Stellen sucht - hier ist alles sehr Ton in Ton und das Auge findet kaum einen Fixpunkt und schweift umher. Für ein Wallpaper oder einen Hintergrund wärs okay, aber zum einrahmen eher nicht.
Das zweite Bild fällt für mich irgendwie nicht unter Makroaufnahme. Das bekomm ich auch mit 3fach-Zoom hin. ;) Schwierig hierzu was zu sagen - die einzige Stelle im Bild (das angeknabberte Blatt) ist leider unscharf, der Rest uninteressant. Wenn dich der Strukturunterschied (weiches, glattes Blatt - körnige, harte Erde) interessiert hat, warum hast du dir nicht ein Blatt herausgepickt und das anfokussiert?
Wäre interessant deine Intention dahinter mal zu erfahren, grade beim zweiten Bild. :)
Ja, das erste Bild war durchaus als eine Art Hintergrundbild gedacht. Ich hab auch noch ein ähnliches mit dunklerem Hintergrund, das man so alleinstehend verwenden könnte.
Beim zweiten steckt ehrlich gesagt nicht wahnsinnig viel künstlerischer Gedanke dahinter. Ich fand den farblichen Kontrast an sich interessant, hab in dem Moment aber so sehr mit dem Objektiv gekämpft, um das Bild überhaupt scharf zu kriegen, dass ich gar nicht mehr dazu gekommen bin, einzelne Blättchen abzulichten.
Die Gesamtintention war im Wesentlichen, dass ein Freund und ich beide neue Kameras haben und uns zum gemeinsamen Ausprobieren verabredet hatten. Dummerweise hat es kurz vorher schrecklich geschüttet und das Wetter war allgemein beschissen. Deshalb haben wir versucht, aus der Situation noch so viel wie möglich zu machen und mal zu sehen, ob wir interessante Bilder mit Regentropfen hinkriegen. Bei dem Shooting gabs durchaus noch Bilder, die tatsächlich ein wenig künstlerischen Anspruch haben, nur dummerweise sind die alle entweder verwackelt oder zu dunkel. Beispielsweise standen da mitten im Park zwischen zerbröckelten Sandsteinsäulen ein paar knallbunte alte Chemikalienfässer rum, die wohl inzwischen als Mülleimer genutzt werden. Gab an sich ein nettes Motiv ab. Ich werd die ganze Aktion nochmal bei etwas gutmütigeren Lichtverhältnissen und mit dem neuen Objektiv wiederholen.
Was ich inzwischen gemerkt habe - wirklich "gute" Wassertropfen (ahaaa! :) hat es da bei mir grade gemacht, da das am 2. Motiv wirklich noch was war, was ich gar nicht beachtet hatte XD) bekommt man leider meist nur mit Pipette oder selber-konstruieren (Strohalm, o.ä.) hin. Oder in strömendem Regen an Wäscheleinen/Metallstangen/usw, wohin aber kaum einer seine Kamera schleppt. In den Gewächshäusern hier im botanischen Garten hab ich auch schon einige perfekte Tropfen gesehen - die hatte die Sprinkleranlage auf dem Gewissen. ^^
Mit perfekt meine ich pralle, runde Dinger denen man die Oberflächenspannung förmlich ansieht - da es sich bei normalem Regen an Grashalmen meistens um flachere, länglichere Tropfen handelt, die sich auf den Halmen ausbreiten, sind sie weder seitlich (Spiegelungen / Lichtreflexe) interessant noch von oben. Und damit jetzt niemand ausser mir hier an Brüste denkt noch eine Veranschaulichung von regennassem Blatt / tropfendem Regen / künstlichem Wassertropfen: http://npshare.de/files/304f6e91/Regentropfen.jpg
:A Daumen hoch dafür, das ihr die Aktion bei Matschwetter durchgezogen habt! Daran erkennt man die guten Fotografen von morgen - einfach durch nichts einzuschüchtern. ^^
http://n81t.img-up.net/ggf_wallryb1q.jpg (http://n81.img-up.net/?up=ggf_wallryb1q.png)
http://c51t.img-up.net/gfh_wallxur3o.jpg (http://c51.img-up.net/?up=gfh_wallxur3o.jpg)
Sind vor ein paar Wochen in Frankreich entstanden.
Ohm, und weiter?^^ Man sieht Bäume bzw. eine Wiese mit abgesoffenen Tiefen und einem überbelichteten Himmel. Mittig liegender Horizont. Schnappschüsse.
Der Nebel im oberen Bild wäre ein interessanter Bildbestandteil gewesen, wenn mehr davon zu sehen wäre. Ebenso das Schild unten, doch leider ist es so überbelichtet, dass man nichts darauf erkennen kann.
Was völlig anderes:
Ich habe soeben 1x.com entdeckt. Bin schon zuvor über die Seite gestolpert, doch habe ich sie nie genauer angeschaut, und nie gesehen, was für ein Schatz in den weiten des Internets sie ist. Nicht nur einfach irgend ein Social Network oder eine Fotoseite, wie es tausende davon gibt, sondern ein Portal, wo echte, ernsthafte Kritiken geschrieben werden! Nicht nur die übliche Lobhudelei die es in der Fotocommunity und Flickr gibt, und wo man nur eine chance auf Kommentare hat, wenn man möglichst viele Buddys besitzt und sie sich für "wow" "toll" und "super" ihrerseits mit den selben Antworten revanchieren, sondern Leute die sich wirklich mit den Bildern beschäftigen und Verbesserungsvorschläge äußern. Weil sie sich wiederum Kritiken erhoffen und man nur einen Slot für ein zu Kritisierendes Foto bekommt, wenn man selber welche schreibt.
Wirklich tolle Seite!
Hatten heute den ganzen Tag lang richtiges Sauwetter hier, aber jetzt hat sich die Wolkendecke verzogen, die Sonne kam nochmal raus und es nieselte noch ein bissichen. Sah sehr schön aus, desshalb hab ich mal versucht ein Foto davon zu machen.
http://img600.imageshack.us/img600/3522/sonnenregen1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/600/sonnenregen1.jpg/)
http://img713.imageshack.us/img713/9876/sonnenregen2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/713/sonnenregen2.jpg/)
La Cipolla
23.06.2011, 20:41
Das erste ist sehr, sehr nice. :eek:
@Satyras: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es in echt beeindruckend aussah, aber als Fotos sind die Szenen tatsächlich eher unspektakulär
Das erste ist sehr, sehr nice. :eek:
das ziert auch schon meinen Desktop Hintergrund :) Meine kleine Powershot SX 200 IS überrascht mich immer wieder. Hab noch ein paar weitere Fotos von Heute die ich irgendwann mal uppen werde.
Mir gefällt im Gegensatz zu Chippo das zweite besser. Sonnenuntergänge, das ist zwar Kitsch - aber wenn er so ist wie hier, und die (kitschig!) schööne Szene des Sonnenuntergans wirklich rüberbringt ist das toll. Trotz (oder vllt gerade wegen, bin da grade unsicher) technischer "Schwächen", gut gemacht :)
Hab mal wieder ein wenig geknipst:
8933
8937
8939
8938
das mit dem schaf ist richtig schön, ich steh harrrrtt auf dieses indirekte gegenlicht von der sonne. was für ne kamera benutzt du nochmal? und was fürn objektiv war das? ich muss mir unbedingt auch mal n anständiges tele kaufen :/
und ich mag die farben vom vorletzten voll gerne. das gewächs ist irgendwie so abgeschnitten, dass es mich nicht ganz überzeugen will... vielleicht ein bisschen weiter unten oder oben, keine ahnung. trotzdem: :A
Nikon D40, auf dem Schafbild ein ausgeliehenes 18-105 3.5-5.6 VR
ich poste das mal hier.
Heute hab ich mir spontan eine DSLR gekauft.
http://img684.imageshack.us/img684/3728/canoneos550d.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/684/canoneos550d.jpg/)
+ Sigma 50-200mm F4 - 5.6 DC OS, Tragetasche, 8GB Karte
Gesamt Paket hat mich 750€ gekostet
So jetzt muss ich nur noch gute Motive finden :)
Ist ne Superkamera, hab ich mir Anfang des Monats auch geholt (hauptsächlich zum Filmen, erwische mich allerdings ständig beim Fotografieren^^). Allerdings für ca 580€, mit dem Standard EF-S 18-55 IS von Canon, 12 GB Karte und noch irgendwas, was ich vergessen hab.
Wie ist das Sigma, abgesehen von der Lichtstärke?
Ich habe nach dem Sigma mal gegoogled, und es gibt nur recht wenige Beispielbilder, sah aber ganz brauchbar aus. Und hat einen Top-Preis. Erst recht vom P/L zur standard-Canon linse (die ich aber auch nur von Beispielbildern kenne)
Wenn ihr euch aber ein (gutes!) Zoom mit langer Brennweite kaufen wollt, kann ich http://www.amazon.de/gp/product/B003YUBTIU/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B000HDZAUA&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0FF8Q9FP87GSYTQPP6GP das Tamron 70-300 VC empfehlen. Richtig gute Linse, super Bildstabi usw. (habe ich nur mal ausprobieren können).
Ich bin dabei mir eine Blitzausrüstung zusammenzustellen.
Ich habe bereits einen Nikon SB28DX, einen Metz 40MZ2 und einen alten, semi-Kaputten Sunpak (kann nur volle Stärke und 1/16). Es kommt die Tage noch ein Nikon SB20. (Alle außer dem Sunpak günstig bei Ebay oder in 'nem Fotoforum gekauft)
Außerdem im laufe der nächsten Woche passende Blitz-fernzünder, und im nächsten Monat irgendwann ein paar Blitzhalter für Lampenstative und Durchlichtschirme.
Die Blitze können alle kein iTLL oder ähnliches, da ich aber sowieso fast nur manuell Fotografieren, tut mir das nix. Der Nikon und vor allem der Metz haben weiterhin hervorragende Automatik-Modi, und einstellen will ich die sowieso per Hand.
Ich kann jedem empfehlen, sich mal http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html auf dem Strobist Blog anzusehen. Professionelle Super-Ergebnisse mit billigen Ebay-Blitzen \o/
Dürfte das gleiche Sigma sein, das ich inzwischen auch hab und ich bin äußerst zufrieden.
Ok, danke. Aufs googlen hätte ich natürlich auch selber kommen können, ich Schlaumeier :D
Ich hab vor ca zwei Wochen mal wieder ein Video gedreht. Diesesmal allerdings ohne Menschen.
Bis auf ein-zwei Schnitte und zwei Kamerawackler, die ich nicht rausschneiden konnte (aber die wahrscheinlich eh kaum jemandem auffallen), bin ich zufrieden. War das erste mal, das ich sowas gemacht habe. Viel rumexperimentiert.
(HD lohnt sich übrigens, vor allem in der zweiten Hälfte)
http://www.youtube.com/watch?v=5MA_H3pNgcc
http://www.youtube.com/watch?v=5MA_H3pNgcc
Sieht verdammt cool aus.
Bin mit dem Sigma Objektiv sehr zufreiden, es hätte noch ein zweites Set mit einem 70-250mm Canon objektiv gegeben, welches ich mir aber aus Kostengründen ( 888€) noch leisten konnte.
Zum Thema Filmen mit DSLR. Ein Hintergedanke bei mir war ebenfalls das Filmen. Auf Youtube hab ich einige tolle Videos gesehen die mit einer 550D aufgenommen wurden. Besonders angetagn mit ich von der Möglichkeit Qualitiativ Gute Slow Motion Clips erstellen zu können. Zwar nur 720P aber trotzdem. Natürlich ist es "nur" Fake Slowmo ( Man brauch zb ein Programm wie Twixtor in AE um zusätliche Frames zu erstellen) aber aussehen tuts trotzdem geil.
Hier ein Beispiel Video:
http://www.youtube.com/watch?v=N1Nw8SiG-OM&feature=related
Mal ne andere Frage. Hat hier wer erfahrung mit Macro Aufsatz Linsen? Würde gerne etwas mit Macro experementieren, habe leider momentan kein Geld für ein reines Macro Objektiv. Taugen aufschraublinsen überhaupt was?
Ich hab hier (http://irishspring.blog.de/2011/07/25/golden-hawk-too-far-away-11542827/) mal eine kleine Reihe hochgeladen (ist ein bisschen fitzelig sie hier so einzubasteln, wie sie soll - ich bin mit der Aufteilung sowieso noch nicht 100% zufrieden, aber die Bilder gefallen mir ganz gut).
@thoho: wow, sehr cool!
Mal ne andere Frage. Hat hier wer erfahrung mit Macro Aufsatz Linsen? Würde gerne etwas mit Macro experementieren, habe leider momentan kein Geld für ein reines Macro Objektiv. Taugen aufschraublinsen überhaupt was?
Von der Bildqualität her? nein.
Wenn du billig Makro willst, willst du ein Weitwinkel-Objektiv dass du verkehrtherum an die Kamera machst. Fokussieren geht nur recht schwer, damit bekommst du aber super Ergebnisse ohne ein paar Hundert Euro für ein Makro auszugeben. Ich hab' positive Erfahrungen mit einem 35mm Objektiv gemacht. Auch hier iwo hochgeladen... ah, die lagen bei NPShare. Aber google mal danach. Gibt viele Beispielbilder. Und dann kaufe so 'nen Adapter für 10€ und irgend ein Altes WW bei Ebay, muss nicht an deine Canon passen, nur ein Filtergewinde haben. 28mm oder 35mm sind Ideal, möglichst Lichtstark (sonst siehst du nix beim Fokussieren)
Und dann kaufe so 'nen Adapter für 10€ und irgend ein Altes WW bei Ebay, muss nicht an deine Canon passen, nur ein Filtergewinde haben. 28mm oder 35mm sind Ideal, möglichst Lichtstark (sonst siehst du nix beim Fokussieren)
Nennt sich afair "retro adapter", falls wir hier von dem Ring sprechen, mit dem man Optiken falsch herum aufschrauben kann.
Hab mal schnell zwei Makros von einer 1 Cent Münze gemacht. Das erste mit ner 35mm Optik, das andere mit ner 28, beide 2,8 Lichtstärke. Minimal nachgeschärft. Die Optiken wurden einfach nur verkehrt herum an die Kamera gehalten, habe selbst keinen Adapter. Siehe Anhang.
Die Dinger zum Aufschrauben sind übrigens gar nicht so schlecht. Ne Freundin von mir hat sich so einen geholt, 15 Euro zusammen mit nem Weitwinkelaufsatz. Hier sind ein paar der Bilder, die sie damit gemacht hat: http://kpictures.wordpress.com/2011/03/11/weitwinkel-makro/ Kamera war die 400D, Optik war die alte 18-55 Standard.
Mit dem Retro Adapter (oder Optik dranhalten, wenn du ruhige Hände hast...) kommst du allerdings noch näher ran.
93059306
Natürlich ist es "nur" Fake Slowmo
In dem Video, was du gepostet hast - ja. Aber du kannst mit der 550D auch echte Slowmo machen. Die hat verschiedenen Frame raten. Musst du dann nur in deinem Programm auf 25 frames runterdrehen. Halt kein Full HD, aber damit sollte man leben können ;)
Die Dinger zum Aufschrauben sind übrigens gar nicht so schlecht. Ne Freundin von mir hat sich so einen geholt, 15 Euro zusammen mit nem Weitwinkelaufsatz. Hier sind ein paar der Bilder, die sie damit gemacht hat: http://kpictures.wordpress.com/2011/03/11/weitwinkel-makro/ Kamera war die 400D, Optik war die alte 18-55 Standard.Naja, gute Bildqualität ist aber was anderes^^
Das liegt hier glaub ich eher an ihren Kameraeinstellungen. Damals hatte sie sich noch nicht damit auseinandergesetzt. ISO zu hoch, nachschärfung angehabt, etc.
Eh Geschmackssache. Naja, wie gesagt, ich find sonen Aufsatz ganz cool, vor allem kombiniert mit dem Weitwinkel. Optimal ist es sicher nicht, aber 15 Euro für beides...und wenn du dir nen retro-adapter holst, dann brauchst du auch ne vernünftige Optik, sonst sieht das wie bei meinen Bildern weiter oben aus.
Guck dir mal den neuesten Post in dem Blog an, da hat sie es glaub ich auch benutzt (mit der 550D). Sieht man schon nen Unterschied.
Ich hab mal ein wenig mit meinem Blitzfernauslöser gespielt. Meine Oma war grade zugegen.
Hab den SB-28 mit RF-602 Funkauslöser und einem Grünen Filter auf die Tastatur gelegt.
9335
Hätte die Rückseite des Computers auch beleuchtet, damit man besser erkennt, was es ist, wenn da nicht ein hässliches 80er-Fototapete-Sonnenuntergangsbild drauf wäre. Aber ich denke, man kann es auch so erahnen^^
Werde aus der Idee nochmal was Sinnvolles machen.
Mein erstes HDR Bild. War anfangs gar nicht als HDR gedacht. Habe aber auf meiner SD Card drei BIlder mit unterschiedlicher Bellichtung entdeckt und wollte mich mal damit in der HDR Materie üben.
9341
EDIT:
Diese Bilder sind auch am selben Tag entstanden:
9342
9343
9344
9345
Gefällt mir bis auf die eine Wolke ganz am oberen Bildrand sehr gut. Da sehen die Farben irgendwie merkwürdig aus.
Ich finde das erste Bild ganz furchtbar, ich finde Bilde rmit Tonemapping & Co wo man es sieht aber auch furchtbar und hasse den Effekt. Die Technik ist toll, wenn man Bilder hat, auf denen der Kontrastumfang wirklich zu groß zum einfangen ist, in diesem Fall hätte es aber auch eine ganz normale richtige Belichtung getan. Das andere mit dem Normalen See gefällt mir aber. :)
Neue HDR und Weich Wasser versuche
9361
9362
9363
9364
Das letzte finde ich gelungen. Beim ersten ist mir der Effekt *viel* zu stark, dein Programm hat sicher einen Regler um das natürlicher aussehen zu lassen (in Photomatix heißt der "glätten")
Beim zweiten ist das Gestrüp rechts unscharf (hat sich bewegt bei der Langzeitbelichtung) und vor allem die Belichtung ungleichmäßig (unten links grauer und dunkler) und beim dritten fast alles unscharf, aus dem selben Grund.
Beim ersten Bild war der zu Starke Effekt gewollt, ich wollte das Orange des Staplers hervorheben und es sollte alles etwas unwirklich aussehen. Beim zweiten und dritten hatte ich leider zu weinig Bilder mit unterschiedlicher Belichtungstärke gemacht. Wie gesagt bin ich noch am ausprobieren, vielen Dank für die informative Kritik. :)
Doppel Post!
Hier mein erster Slow Motion versuch. ( Überhaupt meine erste Videobearbeitung)
http://www.youtube.com/watch?v=7hY6TlRBzKA
Kann mir jemand ein gutes Videoschnitt Programm empfehlen?
Hab die Slowmotion mit After Effects und Twixtor erstellt. Leider hatte ich dann Probleme mit dem einfügen einer Audio Datei, schlussendlich musste ich den Video auf MPEGII Konvertieren und mit dem Windows Moviemake die MP3 Datei einfügen.
Am Mac wäre FinalCutPro die erste Wahl... ansonsten kommt es aber auf dein Budget an und darauf, was du für Dateien verarbeitest (ob du evtl. noch Bänder einspielen willst usw.).
ich hab mal den Mond gefilmt.
http://www.youtube.com/watch?v=dfVLct2lvh0
Mordechaj
12.08.2011, 10:03
GEMA says No. =/
Und über vtunnel will das Video nich laden.
lag wohl am soundtrack, hab jetzt was aus der Youtube Soundbibliothek genommen. Müsste klappen.
EDIT: Der Audioswap ist noch nicht durch.
EDIT 2: Done!
EDIT3: Bin grade dabei das Original Video Hochzuladen, da dieses eine bessere Qualität hat. (500MB statt 50MB)
EDIT 4:
Hier nochmal das Mond Video in Rohfassung, dafür etwas bessere Bildqualität.
http://www.youtube.com/watch?v=o2nx5LyB0Bc
voll abgefahren find ich das. was genau hast du da gemacht?
die bilder, die ich analog mache, gefallen mir irgendwie immer besser als die, die ich digital mache. woran liegt das bitte? :(
9633
voll abgefahren find ich das. was genau hast du da gemacht?
die bilder, die ich analog mache, gefallen mir irgendwie immer besser als die, die ich digital mache. woran liegt das bitte? :(
9633
Meinst du mich? Wenn ja dann folgendes:
Das Video wurde mit einer Canon EOS 550D, 200mm Zoom Objektiv und im Movie Crop Modus ohne Bild Stabilisator aufgenommen.
Der Movie Crop Modus verringert zwar die Auflösung auf 640x480 aber dadurch steigert sich der Zoom auf das 7,2 fache des ursprünglichen wertes.
Zu deiner Frage wegen Analog/Digital, ich glaub das ist einfach Geschmackssache bin aber auch wirklich kein experte.
Zum Bild: Sieht cool aus. Das wurde Analog aufgenommen?
eieieiei, bis du den mond im bild hattest, muss das ja ne eeeewige fummelei gewesen sein... und sind das echt nur fünf minuten, die du aufgenommen hast oder hast du da irgendwas zeitraffermäßig rumgespielt? ich bin ziemlich überrascht, dass der mond sich in so kurzer zeit echt so weit bewegt...
das bild wurde analog aufgenommen, war eher ne sponane sache. meine letzte frage war eher rhetorisch ;) ich hab absolut keine ahnung, woran es liegt und ich werde es so schnell auch nicht rausfinden, denke ich :) obwohl es am weißabgleich liegen könnte... analog ist der in den filmen integriert, oder?
eieieiei, bis du den mond im bild hattest, muss das ja ne eeeewige fummelei gewesen sein... und sind das echt nur fünf minuten, die du aufgenommen hast oder hast du da irgendwas zeitraffermäßig rumgespielt? ich bin ziemlich überrascht, dass der mond sich in so kurzer zeit echt so weit bewegt...
das bild wurde analog aufgenommen, war eher ne sponane sache. meine letzte frage war eher rhetorisch ;) ich hab absolut keine ahnung, woran es liegt und ich werde es so schnell auch nicht rausfinden, denke ich :) obwohl es am weißabgleich liegen könnte... analog ist der in den filmen integriert, oder?
keine ahnung, hab nie einen analogen Fotoapperat besessen. :)
Zu meinem Clip.
So schwer wars nicht. Einfach den Mond schön in der mitte fokusieren, dann kommplett ( normal) Zoomen und anschliessend erst den Movie Crop Modus aktivieren und neu Fokusieren. Dann noch etwas am stativ gewackelt, dass der Mond auf die linke Bildschirmseite rutscht und record gedrückt ( via Fernbedienung). Der Clip läuft in Echtzeit ab, der Mond hat also ca 5min gebraucht um einmal über den Bildschirm zu wandern, Soundtrack wurde über Youtube audioswap integriert. Wenn du auf Youtube mal nach Movie Crop 550D sucht findest du noch einige coole Video zu diesem Modus.
muss ich mal checken, ob das mit meiner kamera auch geht... falls ich das irgendwann in nicht absehbarer zeit mal brauche haha :D
n kleines panorama foto von mir http://h3.abload.de/img/21385662_origfcyz.jpg ist auf einer kleinen wanderung entstanden und habs bis heute nocht nachbearbeitet.
unser bahnhof: http://h3.abload.de/img/21692901_origzdfo.jpg
ein sonnenuntergang "leicht" bearbeitet: http://h3.abload.de/img/19376280_origfemu.jpg
besuch im zooh (ja die schreiben sich so)
http://h3.abload.de/img/zoo003ze8s.jpg
http://h3.abload.de/img/zoo001udjr.jpg
http://h3.abload.de/img/zoo002hent.jpg
Ich frage dich nicht, wieso du einen 1000+€ Body an eine 200€ Linse schnallst ;D
Gefallen mir aber ziemlich gut. Die letzten beiden würde ich vor allem rechts mehr beschneiden, beim ersten und zweiten ist es schade dass die Schärfe nicht auf den Augen liegt. Beim letzten ist leider auch der Schwanz unten abgeschnitten, obwohl oben noch Platz wäre. Und eine größere Version würde ich schöner finden.
Ich mag Tierfotos und sollte mir auch mal ein Zoom kaufen. Empfehle an Nikon das Tamron 70-300 mit Stabi, habs mal ausprobiert und werde mal kaufen wenn ich geld habe ;)
mein alter gammelbody ging kaputt, da ich hatte die möglichkeit hatte die d300 zu testen entschied ich mich für sie. bessere objektive sind momentan halt nicht drin :( beim dritten würde ich dir zustimmen rechts etwas abzuschneiden. wenn es mal wieder finanziell drin liegt hol ich mir lieber ein sinnvolles 50mm oder ein fisheyeobjektiv.
Das "alte" 50er 1.8AF ist super, kostet vllt 150€, kann ich empfehlen (ohne es zu haben), das 35er 1.8G ist auch sehr schön (das habe ich auch). Würde kein Geld für das neue 50er 1.8 ausgeben, wenn dann direkt das 1,4er (ist aber wieder teuer)
Fisheye ist so ein teurer spaß für einen schnell langweiligen Effekt. Am ehsten ist aber wohl das 8mm Samyang zu empfehlen, weil wenig Geld drin gebunden wird.
das samyang werde ich mir wohl bei gelegenheit mal holen, für das geld sollte es sich halbwegs lohnen.
Habe mich mal an einem Selbstportrait versucht:
10037
Entstanden zuhause und mit Selbstauslöser.
Vorne oben Blitz mit Blitzschirm, rechts unten daneben weißer Reflektor (Styroporplatte), von rechts hinter mir weiterer Blitz um die Haare etwas aufzuhellen.
edit: irgendwie hat das hier im Browser bei mir nen Farbstich *rumprobier*
Hab mal ein kleines Shooting mit einem Freund gemacht, das kam u.a. dabei rum:
10076
10077
10078
10079
Die Photos finde ich super, vor allem das Selbstportrait weiss zu gefallen. So als Photographie-DAU gefaellt mir vor allem die Belichtung vor den schwarzen Hintergruenden richtig super, aber auch das vor dem weissen Hintergrund hat was. Wirkt richtig professionell, vor allem weil man halt wirklich nicht erkennt, wo es geschossen wurde.
Farbstich hab ich uebrigens keinen, zumindest faellt mir keiner auf.
Danke für das Lob :)
Letztenendes ist es im Photostudio ja das gleiche, nur in nicht so beengten Verhältnissen und mit mehr und besseren Lichtformern (Softboxen und so), in der Wohnung stört vor allem die weiße Decke, die Licht reflektiert, auch wenn man das gar nicht will^^
Da war erst ein Farbstich, als ich es direkt aus Photoshop heraus als JPEG gespeichert habe, hat das wohl iwie im falschen Farbraum (Adobe RGB oder so warscheinlich) ausgegeben, wenn ich's auch Lightroom heraus exportiere ist alles i.O.^^
10421
Meine Freundin im Treppenhaus. Was denkt ihr?
@Marian: Weißabgleich ist bei analogen Kameras bzw. Filmen nicht integriert! Es gibt 2 Arten von Filmen: Tageslichtfilme mit etsprechendem Abgleich und Kunstlichtfilme, die man dann für drin benutzt.
Dass seine Bilder nach dem Entwickeln und drucken aus dem Labor trotzdem meist die richtige Farbbalance haben, liegt daran, dass der Film beim Scannen für den Druck meist korrigiert wird (Weißabgleich,Kontrast etc.). Weiterhin kannst du den Weißabgleich nur selber regulieren, wenn du entsprechende Filter vor die Linse schraubst, was sehr wichtig für Diafilme ist, da hier das Positiv ja direkt erzeugt wird, es also keine nachträgliche Korrektur gibt.
@Noah: Vielleicht kannst du ein wenig zu dem Bild hinzu schreiben. Bis jetzt sehe ich nur ein verwackeltes dunkles Bild, ohne durchdachte Komposition und ohne Details, die einem ins Auge springen.
Kurz: warum hast du da auf den Auslöser gedrückt?
Was von mir:
10452
Gjorsch: Heh, gefällt mir! Da ist aber ein Magentastich im Himmel, vermutlich CAs?
Erinnert mich an ein Bild das ich selbst erst vor 2 Tagen gemacht habe:10453
Das "alte" 50er 1.8AF ist super, kostet vllt 150€, kann ich empfehlen (ohne es zu haben), das 35er 1.8G ist auch sehr schön (das habe ich auch). Würde kein Geld für das neue 50er 1.8 ausgeben, wenn dann direkt das 1,4er (ist aber wieder teuer)
Zwar schon einen Monat her, aber meinen Senf will ich trotzdem noch loswerden. :D Hatte die letzten paar Wochen das Vergnügen, das 50 1.4 an einer D7000 zu benutzen. Wenn man wirklich regelmäßig mit miesen Lichtverhältnissen zu tun hat, dann kann man abwägen, ob es einem den Aufpreis wert ist, aber ich bin, um ehrlich zu sein, selten bzw. eigentlich gar nicht unter f/2 gegangen (habe hauptsächlich tagsüber und abends Portraits damit gemacht; für Portraits ist dieses Teil nämlich ein einziger Traum). Zudem kann ich das, was man in vielen Tests liest, nämlich dass voll aufgeblendet gar nichts mehr scharf wird, einigermaßen bestätigen. Ich werd mir sehr wahrscheinlich das 50 1.8 AF-S zulegen.
Hab mir jetzt, nach einigen empfehlungen das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv zugelegt. Für 100 € liefert es meiner Meinung nach eine sehr gute Bildqualität.
10617
10623
10624
10625
doppelpost für mein ersten panorama bild mit meine canon.
http://www.gigapan.org/gigapans/89497/
Ich fand den Gesichtsausdruck und die generelle Ausstrahlung dieses Mädchens so krass.
10732
ein neues Panoramabild. Seegrube in Innsbruck. Leider war die Luft nicht sehr klar, aber der Vogel macht das Bild gleich interessanter.
http://gigapan.org/gigapans/90616/
Noch ein paar andere Pic's die in den letzten Tagen etnstanden sind.
10949
10950
10951
@Andrei: Ah, home sweet home! :D Kommst du aus der Gegend?
Das Panoramafoto finde ich großartig!
ja, komme aus dem Raum Kitzbühel /Brixentahl. Du?
Ich habs endlich gemacht, und mir eine analoge Messucherkamera bei ebay ersteigert, nämlich eine Canon Canonet QL-17 :D
Ich freue mich schon wie'n schnitzel darauf, dass die ankommt...
Bin mal gespannt wie das ist, hab sicher seit 10 Jahren nicht mehr was auf Film fotografiert, und da auch nur mit so vollautomatik-Knipserkameras...
An die Analogfraktion hier, was könnt ihr für (halbwegs bezahlbare) Filme empfehlen, in so ca Iso100 und vllt so 800 oder so? :)
Kodak Portra 160 ist sicher super, aber schwer zu besorgen, werde wohl erstmal mit Fuji Superia anfangen :)
http://share.cherrytree.at/showfile-4519/green.jpg
Für eine größere, bessere Version hier klicken. (http://share.cherrytree.at/showfile-4520/dsc00899.jpg)
LG Mike
@ MIke
hab das bild gesehen und dachte an skyrim XD
Mike: Nächstes Mal vielleicht die Bäume im Vordergrund anfokussieren, die sehen in der vollen Auflösung recht matschig-Unscharf aus...
@Freierfall: Dachte ich mir im Nachhinein auch schon =/
@Andrei: Wow, so sieht Skyrim aus? ^^ Vielleicht sollte ich's mir dann doch kaufen xD
Das Bild ist übrigens ein Ausschnitt des grünen Sees, falls sich daran jemand bei Galileo-Big-Pictures erkennen kann ^^ Mit der Unterwasser-Bank xD
LG Mike
ich fotografier immer auf die 200er dm-filme (gibts auch in 400, 800 weiß ich nicht) , die find ich persönlich echt in ordnung (und geld hab ich eh kaum)...
hier so beispiele mal:
11236
11237
11238
die vignette beim letzten bild kommt daher, dass ich ein digitalbrennweitenobjektiv auf ne analoge kamera geschraubt hab.
Da ist eh Kodak Farbwelt drin, kostet nur weniger. Gibt eig. nur drei Hersteller, die Margen haben die groß genug wären für solche Massen-Billigproduktion. Kodak (DM, steht drauf "made in the usa"), Fuju (Rossman u.ä, "Made in Japan") und Agfa. Die hab ich noch nicht in der Drogerie gesehen, soll es aber auch geben.
Soweit ich weiß, ist die Fotosparte von Agfa doch seit ein paar Jahren pleite oder nicht?
Habe auch grade gesehen, dass sie neu und vom hersteller nur noch den APX, einen farbfilm in ISO 200, 400, 800 und einen Diafilm anbieten. Insofern hast du vermutlich recht. Wird aktuell eh interessanter, Filme bei kleinherstellern zu kaufen.
Ich habe btw. grade meinen ersten Film mit der Canonet zu Rossmann gebracht, und bin schon mal gespannt...
113101131111312Ok, mein Film ist entwickelt, und wie's aussieht, funktioniert die Canonet auch nach ca 40 Jahren noch tadellos! :D
Problem ist jetzt das digitalisieren, das verarbeiten von Farbnegativen ohne entsprechenden Scanner ist gar nicht mal so einfach, mit PS-Boardmitteln. Und die Abzüge abfotografieren will ich nicht^^
Habe bei meinem versuchen aber wirklich deutlich den Dynamikumfang von Film gemerkt, Passagen, die auf dem Abzug extrem unterbelichtet waren, konnte ich auf dem abfotografierten Film problemlos aufhellen...
Das zweite und dritte sind jeweils Film abfotgrafiert vs. Abzug abfotografiert. Beim ersteren ist die Auflösung natürlich nicht die Bombe, ist aber auch nur schnell&Improvisiert gewesen. Man merkt aber deutlich den Vorteil in der Belichtung, gegenüber dem Abzug vom Labor.
2 Panorama aufnahmen vom Kaiser Gebirge (Tirol)
http://gigapan.org/gigapans/93359
http://gigapan.org/gigapans/93361
11311
geil, wie hast du das denn gemacht? gefällt mir meeeeegagut!
srsly? oO
Ansonsten: Habe jetzt auch eine Nikon-EM, das passende Gegenstück zu meinem 50mm-E-Series. Funktioniert hervorragend, für 11€ ink. Versand bei Ebay geschossen. Das wird jetzt die "immer dabei" kamera, nachdem die Canonet mir dafür eig. zu schade ist XD
ja, ernsthaft :D also ich hab jetzt direkt mal grad einfach drauf los gemacht, keine ahnung, wie nah das deiner methode kommt: negativ vor n papier halten, das ganze vor ne lampe halten und dann abfotografieren. jetzt muss ich das nurnoch irgendwie anständig invertieren. internet sagt: "mach das blos nicht mit der invertieren-funktion von photoshop, das sieht scheiße aus!" is mir egal, ich mach das jetzt trotzdem.
kommt das in etwa hin?
edit: das geht ja mal garnicht... :D
musste ein wenig rumspielen.
habs vor eine lampe gehalten, ohne papier. als Raw aufnehmen.
so aus dem raw entwickeln, dass es gleichmäßig belichtet ist. weißabgleich im raw-tool drauf machen (auf was schwarzes auf dem negativ klicken.)
dann ebenenmaske "invertieren" drauf. dann dieses tool... (levels heißt das bei mir)das, was aussieht wie ein Histogramm bzw. Berge. dort jeweils in den r, b, g kanal rein und die enden jeweils auf den bereich des graphen ziehen, wo er ansteigt bzw. überhaupt etwas ist. dann sollte es in etwa stimmen. dann noch rumspielen mit weißabgleich, belichtung und kontrast (gradiationskurve...)
11371
Und weil das ein anderes Thema ist: Hier meine EM.
Aber ich muss die Lichtdichtungen wechseln. Mache das jetzt mit Moosgummi. DIY. :A
ich hab mal überlegt, mir eine irgendwo beim türken oder beim flomarkt zu kaufen und die dichtungen dann rauszumachen... tighte light leaks und so.
Zumindest das 50mm E-Series ist super. Das benutze ich auch an Digital.
Edit: Ansonsten funktioniert an der EM scheinbar auch alles. Belichtungsmesser, Blitzschuh usw. :D :D
hast du die dichtungen schon ausgetauscht? willst du sie nichtmal halb oder ganz rausmachen, nen film vollfotografieren und dann gucken, wies aussieht? würde mich echt mal interessieren, hab dazu im internet noch fast garnix gefunden...
hier mal meine ergebnisse von dem ding mit dem negativ:
11383
gefällt mir echt gut, mach ich jetzt öfter. danke für die idee und die anleitung! :)
Hab die Dichtungen in DIY manier ersetzt, und mache eh genau das: Film mit belanglosem kram zuknipsen und mal gucken. Hab' ich bei der Canonet auch so gemacht, nur dass sie da noch halbwegs i.O. aussachen.
Yay! Back to the roots!
Kann man denn mit der EM gut fotografieren? AE-Lock und wählbare Verschlusszeiten gibts ja nicht...
Gib mal bitte Statusbericht, ich suche auch nach ner leichteren Alternative für meiner FE. Lichtdichtungen gibts in der Bucht notfalls noch für nen 10'er, habe da ganz brauchbare bekommen.
Wenn du sicher bist, dass die EM dicht ist und du mal einen richtigen WOW Effekt haben willst, besorg' dir mal ne Rolle Kodak Portra 400, bester Farb-Negativfilm ever! Die Farben sind super und er lässt sich super scannen.
Der APX direkt vom DM ist nicht zu empfehlen, gibts im Netz günstiger. Ist aber ein sehr gutmütiger Film, wenn man Lust hat in die Schwarz-Weiß-Filmentwicklung einzusteigen. An Schwarz-Weiß Filmen kann ich dir den Kodak TriX (hohe Dynamikreserven) und den Fuji Neopan Acros 100 (kaum Schwarzschildeffekt, gut für lange Belichtungen) empfehlen.
Fuji Reala 100 ist auch okay, ist aber mit Iso 100 recht langsam, bist also auf Festbrennweiten und/oder gutes Wetter/Licht angewiesen.
Der Ektar 100 hat mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen. Mit Diafilmen kenn ich mich nicht aus.
Bei allen Farb-Negativfilmen gilt: achte darauf wem die die zum Entwickeln gibst, ein Porta lohnt sich nicht, wenn du den bei Rossmann und co. abgibst, der Fotoladen um die Ecke macht das i.d.R. besser, (viele haben sogar ein eigenes Labor). Eventuell hat der hießige Fotoclub da ne Empfehlung für dich...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.