Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Anime Summer Season 2023

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Anime Summer Season 2023

    In der Spring Season hänge Diablo 4 sei Dank jetzt ein gutes Stück hinterher, aber davon lässt sich die Summer Season nicht beeindrucken und steht nächstes Wochenende bereits vor der Tür.
    Also ist es Zeit für einen neuen Season Thread!

    Jujutsu Kaisen und Mushoku Tensei bekommen Fortsetzungen genauso wie Rent-a-Girlfriend (für den der es mag). Rurouni Kenshin bekommt eine neue Adaption, Horimiya fehlende Teile und Atelier Ryza eine Adaption. Daneben gibt es wie immer Isekai's, Romance und sogar Zombies.

    Die üblichen Links:
    Anicharts
    https://anichart.net/Summer-2023

    Livechart
    https://www.livechart.me/summer-2023/tv

    Und die Preview von Random Curiosity:
    https://randomc.net/2023/06/20/summer-2023-preview/

    So eine richtige Hype Serie ist für mich gerade nicht dabei, aber wie immer eine lange Liste von "will ich mal reinschauen", an deren Ende ich wie immer an zu vielen Serien hängen bleibe.

    Hier ist die Liste der Titel die für mich herausstechen.
    - Zom 100: Bucket List of the Dead
    Zombies sind jetzt für mich nicht sonderlich spannend, aber sie sind auch nicht so furchtbar übersättigt wie vor ein paar Jahren und als Anime auch noch nicht so ausgelutscht. Das sie hier als Befreiung aus dem erstickenden Arbeitsalltag genutzt werden ist auch mal was Neues. Ich denke es wird nicht zu ernst werden.

    - Horimiya: The Missing Pieces
    Horimiya mochte, aber soweit ich verstanden habe sollen hier Dinge die in der letzten Adaption ausgelassen wurden bearbeitet werden. Keine Ahnung wie gut ich da nach 2 Jahren wieder reinkomme. Für mich ist dieses ein Stück Geschichte x Jahre Pause leider extrem negativ.

    - My Happy Marriage
    Junge Frau die von ihrer Familie schikaniert wird soll einen unbeliebten Offizier heiraten. Ähnliche Prämissen hat man schon gesehen genauso wie die Kombination mit einer Zeitperiode. Neu sind die Fantasy Elemente die ich wie bereits erwähnt bei Romance eigentlich nicht brauche. Wichtiger für mich ist aber das der weibliche Hauptcharakter auch auf eigenen Beinen steht. Mal schauen.

    - Undead Girl Murder Farce
    Geköpfte Frau und Detektivin bereisen mit ihrer Maid und einem Kämpfer ein Europa mit allerhand übernatürlichen Zeugs. Klingt zumindest so interessant das ich mal einen Blick drauf werfen werde.

    - Rurouni Kenshin -Meiji Kenkaku Romantan- (2023)
    Hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte der Vorlage oder der vorherigen Adaption aber ich bin interessiert.

    - The Gene of AI
    KI und Science Fiction sollten eigentlich ganz mein Geschmack sein, aber es scheint mehr um persönliche / psychologische Probleme mit den KI-Humanodien zu gehen und nicht um das große Ganze was mich weit mehr interessiert. Also bin ich persönlich sehr skeptisch.

    - Helck
    Fantasy ohne Isekai um einen Mensch der sich in einem Turnier der Dämonen um deren Herrschaft bewirbt und seine Beweggründe die Menschheit zu verraten. Vorlage ist schon 2017 abgeschlossen worden dazu 2 cour. Ich bin interessiert.

    - Mononogatari 2nd Season
    Die erste Staffel welche diesen Winter gelaufen ist war eine sehr solide Shounen Serien von daher freue ich mich auf die Fortsetzung.

    Daneben gibt es noch ein paar Romance Serien wie My Tiny Senpai, Yumemiru Danshi wa Genjitsushugisha oder Saint Cecilia and Pastor Lawrence von der ich die eine oder andere wohl schauen werde.
    Bei Jujutsu Kaisen war ich zum einen weit weniger angetan als die meisten und zum anderen bin ich nach 2 Jahren auch nicht mehr so wirklich drin. Ich glaube es gab auch einen Film den ich noch nachholen müsste. (Oder ist der ein Spin-Off?)


    Trailer:

    Jujutsu Kaisen


    Atelier Ryza


    Reign of the Seven Spellblades


    Zom 100: Bucket List of the Dead


    Helck


    Undead Girl Murder Farce

    Trailer ist vielleicht aussagekräftiger:

    My Happy Marriage


    Saint Cecilia and Pastor Lawrence


    Level 1 Demon Lord and One Room Hero





    Wie immer wenn euch eine Serie oder ein Trailer in Auge fällt werft ihn gerne in den Thread!

    Ansonsten viel Spaß mit der Season!

  2. #2
    Schön, dass die Ryza-Adaption direkt einen fetten Thigh-Shot im Trailer hat.

    Bei Kenshin gucke ich zumindest aus Nostalgiegründen rein, bin aber auch froh, dass ich niemandem Geld dafür geben muss. Ich meine, Watsuki ist für Kinderpornographie verurteilt, und es interessiert offenbar niemanden in den Entscheidungsstrukturen.

  3. #3
    Danke für den Thread, Kayano!
    Muss bei der Summer Season schauen, ob ich da wieder mitmache. Die vielen Shows aus der Spring Season haben schon geschlaucht - habe 15 (!) verfolgt O_o

    Zom100
    hatte ich in den Anfang vom Manga gelesen und ja, der ist wirklich eher so ein Comedy Wish Fulfillment Ding (ich meine... es geht im wahrsten Sinne des Wortes darum, sich Wünsche zu erfüllen ). Hatte mir zu viele typische Shounen Tropes, war aber sonst nicht schlecht. Manga war gut gezeichnet und der Trailer macht nen ziemlich epischen Eindruck und das OP von Kana Boon könnte cool sein, bin auf die volle Version gespannt. Interessant auch, dass mit Bug Films ein neues Studio daran arbeitet, der Director ist der von Komi-san, was einige coole visuelle Kniffe hatte.

    Gene of AI
    ist spannend, weil bei MAL der Manga nicht mal genug Leute hat, dass er gerated ist. Klar, die Seite ist eher für Anime da, aber dass so wenige Ratings da sind ist überraschend. An sich klingt es in Ordnung. Madhouse hat in der Regel auch ne ganz okaye Produktion. Mal sehen, ob es eher in die Suspense Richtung geht oder eher in die Tearjerker (z.B. Plastic Memories).

    Jujutsu Kaise kann weggehen. Die erste Hälfte der ersten Staffel fand ich in Ordnung, vor allem weil sie sogar ein paar Horrorelemente hatte, aber die zweite war purer Battle Shounen Trash. Ich habe 3 (!) mal versucht, durch diesen dummen Arc zu kommen bei dem sich die Klassen bekämpfen, jedes Mal hab ich die meiste Zeit aufs Smartphone geglotzt weils mir so verdammt egal war. Auch finde ich Yuji extrem ätzend und Gojo nicht ansatzweise cool (ok, jetzt habe ich echt jeden sauer auf mich gemacht ). Es wird ja immer gesagt, dass die Serie später richtig aufdreht, aber das sagt jeder Battle Shounen Fan über seine Lieblingsshow

    Zitat Zitat von La Cipolla
    Bei Kenshin gucke ich zumindest aus Nostalgiegründen rein, bin aber auch froh, dass ich niemandem Geld dafür geben muss. Ich meine, Watsuki ist für Kinderpornographie verurteilt, und es interessiert offenbar niemanden in den Entscheidungsstrukturen.
    Ja, ein Punkt bei der die Anime und Gaming Welt Hand-in-Hand gehen. Ich frage mich da auch, wie die Production Comittee Meetings aussehen - ob sie das einfach ignorieren? Ob er sogar selber irgendwie teilnehmen kann? Dass aber nicht mal die japanische Justiz das ernstnimmt zeigt sich an der lächerlich niedrigen Strafe von 200,000Yen.
    Auf Community Seite ist die von Anime noch mal speziell unempfindlich gegenüber kritische Themen, weil sie... naja, einfach in einigen Anime vorkommen. Man muss nur jede Season nen Blick ins MAL Forum werfen und sieht, wie unempfindlich einige sind.
    Ich mochte den alten Kenshin Anime gerne, zumindest bis dann der erste Part beendet war (danach hats eher so rummeandert und keinen Punkt mehr gehabt). Ob ich jetzt noch mal reinschaue? Dunno.

    Aber das Thema ist ne gute Überleitung zu einem kontroversen Anime, Mushoku Tensei Season 2. Ich glaube es gibt kaum nen Anime, der so eine riesige Einstiegshürde hat, und gleichzeitig so eine starke Atmosphäre, World Building und Charakterisierung. Ich hatte in der Season als die erste Staffel rauskam schon lamentiert, warum gerade *diese* Show ein Studio bekommt, was ihr so viel Aufmerksamkeit gibt, und die meisten Anime vernachlässigt werden. Wie dem auch sei, alleine dafür bin ich weiterhin dabei. Rudeus hat sich zwar gewandelt, ist aber auch weiterhin pervers und hat halt einfach mal bei -1000 Sympathie angefangen. Es ist als wäre Mineta (My Hero Aca) als Baby wiedergeboren wurden und fänds total heiß, an den Brüsten seiner Mutter zu nuckeln. Es ist auch eine der wenigen Reincarnation Stories, wo man immer noch die originale Stimme vom Hauptcharakter als Rudeus Gedanken hört, was eine nette Ebene ist (aber leider die bedenklichen Aspekte nicht weniger bedenklich macht - sie machen keinen Hehl daraus, dass hier ein über 30-jähriger, sozial zurückgebliebener NEET was mit Teenagern hat ).
    Gleichzeitig ist der Rest wirklich großartig und auch wenn es erst wie ein stinknormaler Isekai wirkt, ist die Detailverliebtheit weit über dem, was man in den meisten Fantasy Anime zu sehen bekommt. Daher werde ich bei Staffel 2 weiterschauen und ich hoffe ehrlich, dass nun nach Eris Abschied Rudeus nicht einfach alle weiteren Frauen bespringt. Da er aber zumindest jetzt an seinem Tiefpunkt ist ist immer die Hoffnung da, dass er sich grundlegend wandelt.

    Was ich schade finde ist, dass es jetzt wohl ein Opening gibt was eher mid klingt. Staffel 1 hatte es ja so gemacht, dass sie zwar einen Leitmelodie hatten, zu dieser aber in jeder Episode passende Mood-Szenen gezeigt haben - z.B. einfach das Handelstreiben auf einem Marktplatz, oder Kampftraining, etc.

    Geändert von Sylverthas (01.07.2023 um 17:44 Uhr)

  4. #4
    Eventuell schaue ich mal in Ayaka rein, sonst ist für mich nichts dabei.

    Zitat Zitat
    Ich meine, Watsuki ist für Kinderpornographie verurteilt, und es interessiert offenbar niemanden in den Entscheidungsstrukturen.
    Ich wusste es bis zum Lesen dieses Beitrags nicht, und um ehrlich zu sein, interessiert es mich auch nicht. Kann mich zumindest an keine Kinderpornographie in Kenshin erinnern...

  5. #5
    Erster Eindruck: *gähn*
    Zweiter Eindruck: Hmm, eigentlich ist *gähn* nach dem übervollen Frühling auch mal ganz willkommen.

    Wirklich freuen tu ich mich nur auf Horimiya (auch wenn’s nur Sidestorys sind) und Hiromu Arakawas Autobiografie (Hyakushou Kizoku).
    Vielleicht nehme ich noch ’ne Romcom mit. Masterful Cat sieht auch irgendwie entspannend aus.

    Viel mehr wird’s aber nicht werden – was vollkommen okay ist.

  6. #6
    Ayaka 01
    Episode 1 entspricht soweit dem, was ich nach dem Trailer erwartet hatte: Es gibt übernatürliche/Action-Elemente, aber der Fokus scheint eher auf den Charakteren und der Atmosphäre zu liegen. Mal abwarten, was noch kommt...

  7. #7
    Bin mit den Fortsetzungen schon mal gut belegt, warten wir mal ab was sich daneben noch so halten kann

    Sugar Apple Fairy Tale 2nd Cour: Nach dem fiesen Ende der ersten Hälfte muss ich einfach schauen wie es weiter geht. Und ich hoffe inständig, dass es dabei nicht schlimmer endet xD.
    Ayakashi Triangle: Neuer Anlauf nachdem die Show beim letzten Mal abbrechen musste. Diesmal sollten sie es ja bis zum Ende schaffen können^^
    Bungo Stray Dogs 5: Bin gespannt wie es weiter geht.
    Sacrificial Princess and the King of Beasts: Läuft weiter, sehr schön.
    Horimiya -piece-: Ja hier bin ich mir auch unschlüssig. Ich fands ganz gut, aber nach all der Zeit habe ich doch Schwierigkeiten mich an Details zu erinnern. Und wenn das hier jetzt einfach nur unzusammenhängende Episoden sind könnte das knifflig werden. Für andere in Zukunft vielleicht ganz nett, wenn sie beide Serien mischen können.
    Undead Girl Murder Farce: Weckt erstmal meine Neugier. Mal reinschauen.


    Darüber hinaus gibt es noch ein paar Sachen wo ich reinschauen könnte, aber die Chancen auch hoch sind, dass ich es einfach weg lasse
    Helck: Nach der Beschreibung bin ich doch neugierig genug für einen ersten Blick.
    Saint Cecilia and Pastor Lawrence: Sieht nach einer niedlichen kleinen Show aus.
    Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout: Bei Atelier horche ich natürlich auf, aber da ich das Spiel noch nicht gespielt habe, bin ich mir unsicher ob ich mir die Story spoilern möchte oder nicht.
    Reign of the Seven Spellblades: Hat irgendwie ein bisschen Harry Potter vibes, aber vielleicht nur, weil mich das eine Mädchen an eine Hermine Version erinnert.
    Story Of A Small Senior In My Company: Erinnert mich erstmal stark an "My Senpai is annoying" auch wenn die Rollen vertauscht sind, aber das Charakterdesign spricht mich nicht so an. Auch wenn die Katzen Chibis im Trailer schon ganz niedlich waren xD.


    Von den Trailern her sind mir noch zwei Shows aufgefallen, weil die so seltsam wirkende Animationen dabei hatten. So wie es aussieht hat Go Hands zwei Shows diese Season und der Name hat mich an etwas erinnert. *kurz googeln* Ah genau, die haben Hand Shakers gemacht! xD.
    Wobei es mir hauptsächlich bei The Girl I Like Forgot Her Glasses und der Treppenszene aufgefallen ist. Aber wenn man es weiß sieht man es auch ein wenig bei The Masterful Cat Is Depressed Again Today. Das würde mich vielleicht sogar interessieren, aber das Studio schreckt mich doch etwas ab.


  8. #8
    Undead Girl Murder Farce (Episode 1)
    Eine sehr gelungene erste Folge, welche die Ausgangssituation klar zeichnet und die Hauptcharaktere und deren Motivation einführt. Der Mensch-Oni Hybride und die unsterbliche Frau welche sich auf der Suche nach ihrem Körper und seinem Schöpfer nach Europa begeben hat mir bis hierhin sehr gut gefallen. Charaktere funktionieren gut zusammen, der eine Kampf war auch sehr ordentlich in meinen Auge und das generelle Tempo fand ich angenehm. Eine der besseren erste Episoden die ich gesehen habe. Hoffe sie können das Niveau halten.


    Zom 100: Bucket List of the Dead (Episode 1)
    Die Prämisse ist ziemlich bescheuert das der Millionenfache Tod, und der Untergang der Zivilisation für unseren Protagonisten eine Steigerung der Lebensqualität im Vergleich zu seinem Bürojob ist, aber Okay geschenkt das ist halt die Prämisse. Episode sah gut aus und sie kaschieren die Gewalt mit Überstilisierung und dem Einsatz von Farben was für mich bis hierher ganz gut gefallen hat. Man darf halt keine ernste Geschichte erwarten sondern halt eine Zombie Komödie so waren die Zombies bis hierhin auch noch keine Bedrohung. Den Manga hatte ich irgendwann mal bis hierhin + 1-2 Kapitel mehr gelesen (bis er die Sportlerin im Supermarkt trifft) von daher ist es für mich ab hier Neuland, aber generell bin ich interessiert dran zu bleiben.


    Rurouni Kenshin -Meiji Kenkaku Romantan- (2023) (Episode 1)
    Hat bei mir gar nicht gezündet. Kenshins Art zu sprechen ist anstrengend und während ich seine Motivation/Schwur nicht mehr töten zu wollen nachvollziehen kann zieht dieser Aspekt die Serie für mich runter. Er will nicht töten, wird aber (nach der ersten Episode zu urteilen) ständig in Kämpfe um Leben und Tod verwickelt, bei denen er dann all seinen Gegner Haushoch überleben sein muss um sie trotz seines massiven Handicaps zu besiegen. Nimmt für mich alle Spannung aus den Kämpfen. Ist aber vielleicht mein persönliches Problem weil sich die Vorlage und auch die Adaptionen(n) großer Beliebtheit erfreuen. Wikipedia sagt mir das sie der Manga bewusst von den Shōnen Titel seiner Zeit abheben wollte, aber bisher hat hat sich mir der Reiz der Serie nicht erschlossen.


    The Dreaming Boy is a Realist (Episode 1)
    Ich mag die Prämisse in der, der Protagonist Wataru jeden Tag seine Liebe seiner Klassenkameradin Aika gesteht, bis zu dem Punkt in dem das Ganze schon ein Running Gag an der ganzen Schule ist. Nachdem er jedes Mal zurückgewiesen wird hat er eines Tages einen Sinneswandel und stelle seine Avancen ein um behandelt Aika wieder normal. Was bei ihr und der ganzen Schule zu Verwirrung führt.
    Dadurch ist Wataru zur Abwechslung mal kein introvertierter Charakter, sondern sozial integriert, was mal eine andere Ausgangsposition ist. Ich kann auch ein bisschen Aika's Schreck verstehen wenn der Typ der sie vorher angebetet hat plötzlich ganz anders mit ihr umgeht. Die Idee das Aika aber durch Watarus Dauerbelagerung jetzt kaum Freunde hat und sozial isoliert ist erschließt sich mir dagegen nicht so ganz. Dazu weiß ich nicht was ich von Watarus neuer „ich unterstütze sie im Hintergrund „ Idol-esken Einstellung halten soll. gute Grundidee mal schauen wie sich die Serie entwickelt.


    The Girl I Like Forgot Her Glasses (Episode 1+2)
    Auf Grund von Handshakers und meinem fehlenden Interesse am Brillenfetisch, war ich der Serie recht skeptisch gegenüber eingestellt. Und die Kamerafahrten/Einstellungen sind schon bisweilen sehr seltsam, ich sehe auch oft nicht den Wert abgesehen von „das können wir halt machen“. Zum Glück werden sie jetzt auch nicht ständig benutzt. Bis hierhin hab ich die Serie als charmanter wahrgenommen als gedacht. Mie ist ohne Brille nahezu blind, aber auch ansonsten eher weird und eigen und kennt keine Probleme beim überwinden der persönlichen Distanz was die Serie bis hierhin trägt. Komura bietet da ein gutes Gegenstück mit seiner "straight" Art und ist halt in sie verknallt. Ich kann mir vorstellen das der Gag mit ihrer Brille die sie ständig vergisst/verliert/verlegt irgendwann mal abgenutzt ist, aber ich glaube das die Serie für viele von Mie getragen wird und wenn man Mie als Charakter mag hat man wahrscheinlich Spaß an der Serie. Kommt bei mir letztendlich darauf an wie viel ich die Season schauen mag aber ich fand die Serie bis hier hin besser als erwartet.

    Geändert von Kayano (12.07.2023 um 12:20 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat
    Er will nicht töten, wird aber (nach der ersten Episode zu urteilen) ständig in Kämpfe um Leben und Tod verwickelt, bei denen er dann all seinen Gegner Haushoch überleben sein muss um sie trotz seines massiven Handicaps zu besiegen.
    Kenshin geht nach etwas Rumgeplänkel im ersten Drittel eher in diese Richtung, dass zumindest die richtigen Gegner mehr oder weniger auf einem Level mit ihm sind; die Frage ist dann (neben der üblichen Shonen-Frage um Strategie etc.) eher, ob er wieder in sein altes Ich zurückfällt. Du liegst aber nicht ganz falsch und der Manga profitiert definitiv davon, dass er viele Kämpfe mit Nebenfiguren hat und auch nicht ewig gelaufen ist. Ich persönlich würde aber sagen, dass der Hauptreiz heute in den historischen Hintergründen liegt, die hier schön shonen-pulpig verarbeitet werden.
    ... und dass der Manga halt auch schon alt ist. Den Humor bspw. fand ich als Jugendlicher großartig, heute ist er eher so okay. ^^

  10. #10
    Brauche echt Hilfe. Wieso mach ich das diese Season schon wieder?
    Um der Auswahl Herr zu werden, hoffen wir einfach mal darauf, dass ich snappier schreibe als sonst... Mission failed ^^°
    Anordnung: MAL Liste nach derzeitigem Score sortiert und Top 5 und Bottom 5 von den Shows, die ich geschaut habe (Fortsetzungen ausgenommen). Achtung: Reflektiert nicht mein Ranking, aber irgendeine Reihenfolge musste ich ja benutzen *g*



    MAL Seasonal Top 5

    Zom 100 [1, MAL: 8.42]:
    Zitat Zitat von Kayano
    Die Prämisse ist ziemlich bescheuert das der Millionenfache Tod, und der Untergang der Zivilisation für unseren Protagonisten eine Steigerung der Lebensqualität im Vergleich zu seinem Bürojob ist, aber Okay geschenkt das ist halt die Prämisse.
    Ehrlich gesagt fand ich den Anfang noch mit am stärksten, weil man da merkt, dass der Autor noch was sagen wollte. Zwar keine neue, aber visuell trotzdem gut umgesetzte bitterbös-zynische Kritik am japanischen Arbeitsmarkt. Sicherlich inspiriert von Sachen wie beispielsweise Shaun of the Dead, das mit Zombies zu verbinden. Die Begründung, warum der MC den Dead End Job nicht aufgibt (obwohl die Ische, auf die er heiß ist, sogar von seinem Ugly Bastard Chef geknallt wird), fand ich nicht nachvollziehbar.
    Ich hab auch noch keine Geschichte gesehen, wo sich die Hauptperson dermaßen nen Ast freut über Zombies - so sehr, dass die vorher graue Welt nun in allerlei bunten Farben erstrahlt. Im Prinzip tapped das in eine gewisse Faszination für Zombie Apokalypsen: Der komplette Zerfall der Gesellschaft, die Karten werden neu gemischt, jeder hat wieder eine Chance sich selber zu verwirklichen und ein Held zu werden. Und das ist ja auch der Sinn der "Bucket List of the Dead" und gerade die letzten beiden Punkte auch irgendwo Motivationen in vielen typischen Shounen Dingern.

    Jedenfalls hatte ich es damals so bei Kapitel 10-15 aufgehört. Was aber nichts daran ändert, dass die erste Episode BOMBASTISCH ist. Fette visuelle Inszenierung, die Mucke rockt und gibt die Szenen perfekt wieder (und zeigt auch auf, dass man das hier als eher so pulpigen Zombiekram sehen sollte, wo Rockmucke im Hintergrund läuft wenn Zombies einen verfolgen). Werde es für die Inszenierung noch weiter verfolgen – ob sie das annähdernd halten können?


    My Happy Marriage [1-2, MAL:8.15]:
    Vom Konzept her dachte ich an Taisho Otome Fairytale, nur, dass diesmal nicht der Typ der Trauerkloß ist, sondern das Mädel. Ähnlich wie letztere Show vermittelt auch diese das Gefühl, dass Zwangsheiraten ja auch was Gutes sein kann, was ich moralisch fragwürdig finde.
    Miyo hat ein Aschenputtel-Leben geführt und wurde von ihrer Stiefmutter und Halbschwester (das Grinsen ey xD) schikaniert, sie war nur eine Dienstmagd im eigenen Haus. Sie wird an den harschen, aber natürlich im Kern netten Kiyoka verheiratet. Ein wesentlicher Unterschied der beiden Shows ist, dass diese hier weniger romantisiert ist (steckt bei Otome Fairytale ja irgendwo schon im Namen, ne *g*). Auch ist die Perspektive natürlich anders, weil es aus der Sicht der Frau ist. Yoah, sie haben schon so ziemlich alle dunklen Plotelemente rausgeholt, inklusive dass der Junge, den Miyo liebt, an ihre Halbschwester verheiratet wird. Auch als sie sich beim Abschied an ihre Kindheit, inklusive Tod der Mutter und spätere Geburt ihrer Halbschwester erinnert, war hart. Muss man abkönnen, so eine Schwarzmalerei. Denn aus der Situation kommend ist fast alles eine Verbesserung. Dennoch war die Katarsis, als sie sich das erste Mal über etwas freuen konnte, ziemlich stark.
    Erstmal Episode 2 abzuwarten war ganz gut, weil diese die Welt noch etwas ausgestaltet hat – Episode 1 war ja sehr auf den Haushalt und Miyos Vergangenheit zentriert. So gibt es beispielsweise Magie und auch Ränkespiele unter den Clans. Ob das später dazu genutzt wird zu erklären, wieso der Vater seine eigene Tochter im Haus wie eine Dienstsklavin hat schuften lassen und nichts gegen seine unglaublich gehässig-böse neue Frau unternommen hat? Ich glaube keine Erklärung kann das wieder gutmachen, ehrlich gesagt^^°

    Eine unterschätzte Kunst von vielen japanischen Medien ist es ja, dass sie wissen, wann man keine Musik einsetzen muss, und das schafft die Show hier meisterhaft. Aber auch wenn es Musik gibt, kann sie sich hören lassen. Und die Show sieht auch einfach echt gut aus.


    Undead Girl Murder Farce [1-2, MAL: 7.72]:
    Episode 1 hat Kayano schon gut beschrieben. Ich mag vor allem das untypische gebantere zwischen den beiden Hauptcharakteren, die spielen echt gut zusammen. Das fällt einem auch auf bei der Szene am Anfang von Episode 2, wo es um die Bezahlung des Kutschers geht. Wirklich spaßig und auch die vielen Witze über Köpfe lockern den sonst eher düsteren Ton auf. In Episode 2 fand ich es dann auch spannend, dass sie hier als Detektive auftreten und es so Sherlock-Vibes bekommt. Ob das das Hauptgenre der Show ist, oder sie sich regelmäßig neu erfindet? Auch wie die Vampire hier inszeniert werden hat was – das lässt vermuten, dass in dieser Welt Mythenkreaturen recht alltäglich sind. Auch wenn sie vielleicht nicht komplett akzeptiert sondern eher geduldet wurden. Ansonsten wirkt es wie eine Nebengeschichte, bin bisher gut unterhalten.



    The Masterful Cat is Depressed Again Today [1-2, MAL: 7.54]:
    Wie Dnamei gesagt hat, eine der GoHands Shows diese Season. Und im Vergleich zu dem Brillenmädchen ist diese hier gar nicht sooo sehr überanimiert, aber manchmal schon. Das OP ist z.B. bescheuert
    Gleichzeitig zeigt das Studio aber auch, dass es auch wirklich gut komponierte Szenen machen kann – in Folge 1 war die kurze in der sie Bier trinkt großartig, auch wenn man sich fragen muss, ob das echt nötig war. Aber ich nehms
    Worum gehts? Errr... Bürolady Saku würde ihr Leben nicht geschissen bekommen, wenn sie nicht ihren lieben Hauskater Yukichi hätte. Er kocht für sie, räumt ihre Wohnung auf, bringt sie besoffen ins Bett und schläft neben ihr. Also, ja... der perfekte Husbando, nur halt ein wenig felliger und kann nicht sprechen (Wish Fullfilment für Furries, die etwas zu weit auf der Skala abgerutscht sind? ).

    Erst dachte ich, dass könne nichts werden, aber die Show ist ernsthaft unterhaltsam und ich find sie auch lustig. Es gibt nen Aspekt von "don't think too much about it". Irgendwie müsste ja ne Riesenkatze die einkaufen geht auffallen. So medial gesehn. Da es reine Comedy ist lass ich das aber mal durchgehen. Zur Auflockerung gibts auch noch zwischendurch Szenen von Sakus Arbeitsplatz und der Nachbarschaft, wo Nebencharaktere vorkommen.


    Dark Gathering [1, MAL: 7.50]:
    Keitarou zieht Geister an und kann sie sehen, Yayoi kann sie austreiben. Die Horror Vibes der Episode waren gut, die Inszenierung machts hier echt, inklusive Schnitte der Szenen, Musik und auch das Voice Acting. OLM ist auch kein unbeschriebenes Blatt, alleine aus der neueren Zeit haben sie Summertime Render, Odd Taxi und Komi-san gemacht, alles Shows die gut inszeniert waren.

    Keitarou hat leider ein enormes 0815 Design, dass Yayois Augen seltsam aussehen wird sogar in der Show direkt angesprochen. Sie scheint n bisschen abgefuckt zu sein, aber hat ansonsten (natürlich ) ne Deadpan Persönlichkeit. Dass

    Ich denke es ist noch etwas früh um hierzu was konkretes zu sagen. Kann wie bei Horroranime halt schnell in ne Schlock-Richtung gehen. Auch waren die kleinen Auflockerungsszenen zwischen dem Horor nicht ganz so interessant und ich könnte mir vorstellen, dass das eher so Ghost of the Week Stories werden. Was funktionieren kann, wenn die Inszenierung weiterhin auf der Höhe bleibt und es genug spooky Elemente enthält. Daher noch etwas vorsichtig, aber sehr interessiert, wo das hingeht.



    MAL Seasonal Bottom 5:

    My Tiny Senpai [1, MAL: 6.68]:
    Bin kein Fan von Shortstacks (damn, dass es für die Körperform echt nen Begriff gibt... sollte einen nicht überraschen). Zwar ist das hier nicht sooo übertrieben wie Uzaki-chan, aber noch genug. Ganz niedlich ist zumindest, dass immer wieder Katzenvergleiche mit ihr gemacht werden. Und sie hat auch an einigen Stellen ein paar weise Worte, die zumindest nahelegen, dass sie erwachsen ist (es wird schon seeehr oft betont, wie klein sie doch sei ). Was man von MC-kun nicht sagen kann, der führt sich komplett 100% aus wie ein typischer Anime Teenager.
    Für das entsprechende Publikum sicher ok, ist auch nicht schlecht - nur nichts für mich. Wobei ich nicht verstehe, wieso das Rating so niedrig ist.



    Sweet Reincarnation [1/3, MAL: 6.64]:
    Hahahahaha...

    Fuck off.


    Reborn as a Vending Machine, Now I Wander the Dungeon [1-2, MAL: 6.63]:
    Die Platzierung hier zwischen den beiden anderen Isekai ist purer Hohn. Nicht, weil das hier so großartig ist, sondern weil die anderen so derber Müll sind. Tatsächlich hätte ich mir vom Konzept mehr erhofft, aber der Autor hat sich wohl zurückgelehnt nach "OK, Verkaufsautomat in ner anderen Welt... Rest kopier ich mal von Isekai 0815, eine Idee muss reichen!". Dass er ein Automat ist wird bisher auch straight durchgezogen – größter Skill ist, dass er ne Barriere erzeugen und sein Sortiment verändern kann. Kann auch nur in wenigen Phrasen sprechen. Damit das was wird, wird er von der weiblichen Hauptperson rumgeschleppt, weil sie übermenschliche Kräfte hat.

    Im Isekai Bereich einigermaßen frisch, leider ist die Welt so langweilig wie sie nur sein kann – zweite Folge war Kampf gegen Echsenmenschen. Immerhin war das mit dem Pfefferminz in Cola dann ganz ok.
    Ob er irgendwann noch OP wird? Dass er es nicht ist, ist sicher der Grund für den niedrigen Score. Man kann sich so schlecht in ner Vending Machine Power Fantasy verlieren, ne? Der Gag mit dem sich ändernden Sortiment und dass die Leute von instant Nudeln so begeistert sind tritt sich aber durchaus schnell platt und ich denke nicht, dass das hier für mich lange was wird.


    The Great Cleric [1, MAL: 6.53]:
    Oh boy, Isekai bottom shit vom Feinsten. Hatte erst gedacht, dass das ja nett sein könne, wegen Kleriker und so. Hat so viele Probleme, dass ich gar nicht anfangen will. Was ich aber wirklich beeindruckend finde ist, dass nicht mal die MC Protagonisten mehr ne Erklärung brauchen, was ein Isekai ist und die Tropes einfach alle akzeptieren. Ich meine, ist ja nicht seltsam, wenn man aus der normalen Welt kommt und auf einmal n Heiler werden will, ne? Dass er nur 3 Tage gebraucht hat um von Null an nen Heilzauber in Eigenregie zu lernen zeigt auf, wie shit die Konstruktion hier ist. Einen weiteren Nitpick gefällig? Wie kann er von der Größe von nem Pissschloss beeindruckt sein, wenn er aus fucking Japan kommt und es Wolkenkratzer gab?!
    Ja, ist richtig scheiße und sieht scheiße aus, ab ins Klo damit.



    Ayaka [1-2, MAL: 6.42]:
    Warum kommt die Show so schlecht weg? Na, weils ne cute boy Show ist
    OK, ernsthaft. Es gibt Leute mit magischen Kräften und MC-kun hatte mit seinen einen Unfall, seitdem benutzt er sie nicht mehr. Er hatte seine Heimatinsel verlassen und ist auf ne normale Schule gegangen. Weil sein Vater aber ein richtig geiler Dude war, der von allen verehrt ist, wird, hat der nen Masterplan erstellt und als sein Sohn mit der Schule fertig war wird er wieder auf die Insel Ayashima geholt. Dort gibt es mystische Geschöpfe namens Mitama, die auch böse werden können, z.B. wenn man zu viel Müll rumliegen lässt (no joke). Charaktere sind bisher OK, und die Show sieht auch OK aus. Was ich mag ist der Insel Flair. Dass der Typ, der MC-kun auf die Insel holt ein übelster Säufer ist hat zumindest was. Dann gibts noch die Wortspiele, die mit dem Präfix "aya" gemacht werden und sich mir entziehen. Soll das witzig sein? Dunno.


    Geändert von Sylverthas (20.07.2023 um 16:42 Uhr)

  11. #11
    Part 2! Diesmal nicht nach Score, sondern die Shows, bei denen man bereits ne Tsundere im Hauptcast identifizieren konnte (OH YEAH BABYYYYYYYYYYYYYYYYYYY!!!!!!!!!!!!)



    Helck [1]:
    Hell yeah, ist das ne tsundere Dämonin! Sie brennt sogar, OMFG! Die Prämisse von Helck ist simpel: Der vorherige Demon Lord (*seufz*) wurde besiegt und die Dämonen wollen einen neuen wählen. Dafür machen sie ein Turnier (*seufz*). An diesem nimmt der Mensch Helck teil und rockt die Scheiße. Das findet Tsundere-Dämonin Vermillion scheiße und will ihn stoppen.

    Was sind Helcks Motivationen? Warum lacht er die ganze Zeit so dumm? Hängt das irgendwie mit den Angriffen von Menschen auf Dämonenfestungen zusammen? Warum sind Menschensiedlungen verlassen? Was ist los mit Helcks Bruder?
    Die Fragen, die aufgeworfen wurden, sind spannender als die Show selber. Die Witze, dass Helck jede der Aufgaben meistert und alle Dämonen ihn feiern fand ich nicht besonders lustig und erinnert mich irgendwie an Mashle. Hoffe einfach, dass es noch interessante Twists geben wird.


    Genjitsu no Yohane: Sunshine in the Mirror [1-3]:

    Das Pendant einer Cute Girls Show zu Ayaka als Cute Boys Show?
    Hier gehts um Magical Girls... glaube ich? Yohane wollte in der Großstadt Sängerin werden, hat aber krachend versagt und musste mit eingekniffenem Schwanz zurück in ihr Heimatkaff zurückkehren. Dort lässt sie gegenüber jedem ihre innere Tsundere raus. Nebenbei erlangt sie auch magische Kräfte und generell wieder Lebensfreude. Der insert Song in Episode 1 war erstaunlich gut animiert. Sie nailen die Kombination von 3D und 2D in der Animation ziemlich hart.
    Kämpfe sind hier gegen... verfluchte Tiere? Errr... ja, ok. Weiß auch nicht, wie oft man Motorräder gegen Hirsche sieht (). Ich weiß nicht mal was hier genau passiert, aber irgendwie wirken die Hiersche auch noch komplett ungefährlich und sie NUKEN die dann weg
    Ebenfalls mit nem Insert Song (der aber zu leise abgemischt wurde, dafür, dass da sonst so eine geringe Klangkulisse ist):

    Erst später hab ich herausgefunden, dass das hier wohl ein Alternate Universe von Love Live! Sunshine ist (womit der Untertitel "Sunshine in the Mirror" wohl ein Wortspiel darauf ist). Da ich von letzterem keine Ahnung habe, kann ich auch nichts zu den ganzen Charakteren sagen und ob die hier gut abgebildet werden. Yohane soll wohl im Original chuuni sein - das ist sie hier auch und irgendwie passt es da ja schon, sie als Hauptfigur in ner Story zu nehmen, wo ihre Wahnvorstellungen bekräftigt werden
    Eine der wenigen Shows diese Season, bei der ich das OP auch ganz cool finde. Tatsächlich bin ich wirklich enttäuscht was der Sommer auf der Linie anzubieten hat, nachdem es in der Spring Season so viele hörenswerte OP/EDs gab.



    Temple [1-2]:

    Tsuntails geben sofort zu erkennen, wer die Tsundere von der Bande ist
    Der Harem Trash diese Season, von dem Zeichner von Grand Blue und das erkennt man auch! Die Show hat Vibes von älteren Harems wie Love Hina, inklusive häufiger physischer () Comedy. Auch das Setting mit nem Tempel ist vergleichbar. Dass von Anfang an die Love Interest klargemacht wird ist ebenfalls ähnlich.

    Setting ist Harem-dumm: Der Vater von Akemitsu war ein Frauenheld, der ihn als Kind verlassen hat um rum zu poppen. Akemitsu hat eine schlechte Jugend gehabt, denn der Familienname war im Dreck, alle haben ihn gehänselt (und die Frauen sind auf Distanz gegangen). Er schwört sich daher, nie so zu werden... bis seine Gelüste dann von Yuzuki geweckt werden. Um sich wieder in den Griff zu kriegen geht er in einen Tempel, der ihm von seinem Onkel () empfohlen wurde.
    In jedem Fall nehmen sie ihn in den Tempel auf, der natürlich nur von Frauen bewirtschaftet wird (inklusive Yuzuki... obviously), da er so ein guter Koch ist und man nen Manne eh für die ganzen Chores gebrauchen kann. Btw. echt überraschend, wie viele gute Hausmänner es in letzter Zeit in Anime gibt!

    Was mich wirklich überrascht hat war die Stimme vom MC, weil sie recht tief ist. Witzigerweise macht die Show auch schnell klar, dass er 21 ist und Yuzuki 17 – wen das stört, der sollte die Finger hiervon lassen. Ich find die Show bisher spaßig, halt wie am Anfang geschrieben ein netter Callback zu früheren Harem Shows, die sich selber nicht sehr ernst nehmen. Geizt definitiv nicht mit Fanservice, wie man vom Grand Blue Zeichner und von Harem allgemein erwarten sollte (gabs mal nen Harem ohne Fanservice?).
    Das hier ist auch wieder eine der Shows mit etwas... freieren Untertiteln, die mir viel Spaß machen


    Reign of the Seven Spellblades [1-2]:
    Der Brillenjunge ist doch 100% ne Tsundere!
    Erste Frage: Wieso 7 Spellblades, wenn es nur 6 Hauptcharaktere sind? Sind die Spellblades andere, kommt da noch einer dazu oder ist ein imaginärer Freund gemeint?
    Willkommen an der Hogwarts Animu Academy, wo jedes Jahr 20% der Zauberschüler schwer verletzt werden, bis hin zum Tode. Uhh... seltsame Statistik, auf die man da stolz ist (in Mathe Erstklausuren rühmt man sich ja lediglich, dass die ne Durchfallrate von über 60% haben ). Die Lehrer haben auch so eine "ich geb nen Fick auf euch!" Einstellung und reiben sich teilweise schon die Hände, wer wohl als nächstes draufgeht...? Es sollte einem schon zu denken geben wenn es Anschläge auf Schüler gibt...?^^°
    OK, das klingt spannender als die Episoden bisher waren, denn die Inszenierung kommt da nicht ganz mit und ist sehr unspannend (eine Konstante in allen der unten folgenden Shows, sei erwähnt).

    Neben diesem kuriosen Setup hat die Show tatsächlich ein paar Elemente von brauchbarem Worldbuilding, z.B. wird historisch erklärt wieso sie als Zauberer Schwertkampfunterricht haben, man lernt einige der speziellen Magiekreaturen nebenbei kennen (was der Show schon viel mehr Einfallsreichtum beschert als den meisten LN Umsetzungen) und es gibt Biologieunterricht wo sie Tierchen mit Magie füttern sollen. Charaktere sind bisher recht eindimensional und MC-kun hat natürlich irgendeine geheime Vergangenheit und ist ein größerer Mastermind als es erst den Anschein macht. Natürlich kann er dem Mädel, welche schon in Schlachten gezogen ist und ne Superpower hat, in einem Duell die Stirn bieten, weil ist halt LN. Ende Episode 2 hat mich dann sehr stutzig gemacht, dass man hier die mobbenden Mitschüler in einem Dungeon vorfindet.


    Classroom of Heroes [1-2]:
    Er ist der Held der Welt und hat den Dämonenkönig besiegt und geht jetzt zur Schule, weil er seine Kräfte verheizt hat und nun rehabilitiert werden muss... errr...? Man, ich weiß es doch auch nicht, was die sich bei dem Rotz immer denken! Tsundere-chan will sich hier keiner nähern, weil sie als zu großartig und stark gilt, bis er sie dann nassmacht, weil er ja massiv OP ist (obwohl er ja weniger Kräfte hat... ohohoho, was ein cleveres Foreshawoding!). Er unterstüzt sie auch darin, sich ihrem seltsamen Dämonenschwert zu stellen und es zu unterwerfen (wobei ich hier sagen muss – zum Gute der Show schafft sie es tatsächlich durch ihren starken Willen und nicht weil er aktiv eingreift). Episode 2 geht dann um die Deadpan und die beiden kommen sich näher und sie wirkt sogar deutlich relevanter als die Tsundere. Aber wie oben: Das ist alles so flach inszeniert, dass Szenen, die eigentlich schockierend sein müssten, einem nicht mal ein müdes Lächeln hervorbringen. Wirkt recht ziellos bisher.

    Die Show hat an manchen Stellen noch nen recht skurilen Humor, der manchem sicher gefallen wird (wie die Charaktere wegjetten, ey... xD). Auch gibt es einigen Fanservice, der recht random wirkt.
    Und weil 2 Shows mit diesem spezifischen LN Flair nicht genug sind, gibt es noch...


    Liar Liar [1-3]:
    Im Prinzip basiert sie auf Spielen an einem Campus, siehe z.B. No Game No Life oder... naja, Asterisk War und der Haufen ähnlicher Shows. Das Gimmick ist, dass es unglaublich unfaire Spielregeln gibt bei denen man je höherstufiger man ist, neue "Skills" freischaltet die einem in Duellen helfen. Fucking awesome, damit "gute" Spieler noch besser werden und schlechte noch schlechter sind. Was diese Spiele mit der Schule als... naja, Lehrinstitut, zu tun haben, wird hier nicht ansatzweise erklärt... was die Konstruktion sogar schlechter macht als Classroom of the Elite (letztere Show gilt sogar als "gut" in der LN Community ).
    Wie dem auch sei, MC-kun gewinnt "aus Versehen" gegen Tsundere-chan, welche die einzige (!) mit vollen 7 Sternen an der Schule war (obwohl man pro Sieg nen Stern vom Gegner bekommt... dunno wie das also möglich ist, aber ok, I guess?). Daher muss er, um ihren Ruf zu wahren, vorgeben selber ein 7 Sterner zu sein (obwohl er nur 1 war) und er hat von ihr einen Cheatstern bekommen (hab ich schon erwähnt, dass es spezielle Sterne gibt die Sonderfunktionen haben?!) womit er allen anderen als 7er erscheint. Aber um trotzdem zu gewinnen bekommt er ein Backup Team im Hintergrund, was ihm beim Cheaten hilft!
    Hot damn, ist das alles convoluted und man fragt sich echt, ob die Schreiber überhaupt wissen, was ne Schule ist?

    Wie man oben bemerkt hat ist die Show generell nicht gut geschrieben, aber noch schlechter gepaced. Bei den Spielen kommt weder Anspannung auf noch irgendeine Emotion, wenn er sich den Sieg ercheated. Die Duelle selber wirken auch sehr langweilig, werden löchrig erklärt und die Aktionen der Gegenspieler sind dumm (ich sag nur Rennduell... warum ist die blöde Kuh nicht aufgestanden und ins Ziel gelaufen?!). Random Beobachtung? Im Opening dreht man ein "Liar" um, so dass es wie "Liar Rail" aussieht. Will ich damit auf was hinaus? Nö
    Als einen Positivpunkt will ich zumindest anmerken, dass MC-kun nicht edgy oder too cool for school ist, sondern er nur während der Spiele ne Fassade aufsetzt und sonst n normaler Typ ist. Er hat aber diese seltsame Anime Fixierung, dass er "um jeden Preis seine Kindheitsfreundin finden und daher an der Schule bleiben muss", was ich nie nachvollziehbar finde. Das hat sich in den Anime Tropes schon so verselbstständigt, dass da keiner mehr nachfragt.
    Wenn ich die Zeit habe, dann wird das meine ultimative Trashshow die Season, weil hier einfach gar nichts passt


    The Dreaming Boy Is A Realist [1-2]:
    Dialoge fühlen sich sehr unnatürlich an und ich wurde an Bunny Girl Senpai erinnert (was selber schon schlecht von Bakemonogatari geklaut hat). Wir bekommen MC-kun auch IMO zu nem seltsamen Zeitpunkt zu Gesicht. Hätte man gezeigt, wie er zumindest 2-3 Folgen ihr immer wieder die Liebe gesteht, dann hätte man ne Historie gehabt. So sagt einem die Show einfach, dass er das schon jahrelang gemacht hat. Es fühlt sich wie ne Vollbremsung an, wie abgestumpft und zynisch er plötzlich wirkt. Vielleicht der springende Punkt: Mehr Aufbau hätte gutgetan, damit einem die Charaktere irgendwas bedeuten. Die Show wirft einen in den ersten beiden Episoden auch mit Nebencharakteren zu, obwohl man für das Hauptpaar noch kein Gefühl hat. Auch der Einwand, dass sie durch ihn keine Freunde habe, wird sofort zunichte gemacht - ein Pacing Problem. Dass Tsundere-chan dann sofort pissed wird, als er seine Aufmerksamkeit nicht mehr auf sie lenkt, hat mich angekotzt. Sie ist die schlechte Art der Tsundere, die wie ne irrationale Bitch rüberkommt. Klar, was er da abgezogen hat war ultrapeinlich, aber ihm nun schmachtend hinterherzustarren ist auch scheiße. Auch, wie Kayano schon angemerkt hat, hat MC-kun ne weirde Idol-Einstellung gegenüber Tsundere-chan.

    Meine schlimmste Vermutung: Dass das hier ein grässliches Teasing wird bei dem beide Seiten nicht aufeinander zukommen und sich das ewig streckt. Vielleicht bleibt wer dran und kann mir sagen, ob sich das bewahrheitet oder nicht xD

    Geändert von Sylverthas (18.07.2023 um 21:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •