Tja, ich weiß ja gar nicht, was ich sagen soll. Im Grunde genommen sitze ich gerade vorm Rechner und grinse wie ein Honigkuchenpferd. Der Tharun-Regelband "Wege nach Tharun" für Das Schwarze Auge, an dem ich ja mitgeschrieben hatte, ist nun endlich raus. Und Junge, das vollständig layoutierte und bebilderte vor sich zu sehen, ist doch noch mal etwas anderes als den rohen Text. Und dann noch das: Es wurde (aus Kostengründen) eigentlich lediglich ein Buch mit s/w-Bildern in Aussicht gestellt, so wie man es vom Setting-Band kannte, und nun prangern da doch zwei große Vollfarbbilder, die sich jeweils über zwei Seiten erstrecken und gleichzeitig ein klein wenig als Schnellhilfe dienen. Alles in allem hat der neue Band aber ohnehin gefühlt mehr Bilder. Ein Farbige Schablone mit Runenstein-Darstellungen zum beliebig oft Ausdrucken und Ausschneiden auf der einen Seite und Schnellerklärungen für die Runensymbole auf der anderen Seite gibt's dann auch noch.

Wege nach Tharun ist dabei ein Erweiterungsregelwerk, das auf Grundlage der aventurischen oder auch myranischen Regelwerke genutzt werden kann. Es wird also z. B. nach Wege der Helden, Wege des Schwerts und Wege nach Myranor nicht noch ein viertes mal drin stehen, wie eine Finte funktioniert. Der Umfang liegt bei 312 Seiten. Über die Qualität des Inhaltes sage ich mal nichts (weil: befangen). Inhaltlich gibt's kapiteltechnisch aber das hier:

1. Erschaffung eines tharunischen Helden
Enthält unter anderem: Völker, Kulturen, Professionen, Professionsaufsätze, Vor- und Nachteile, SF-Listen, Talente)

2. Der Kampf der Schwertmeister
Enthält unter anderem: Waffen-Manöver, Waffenlose Manöver, Kampfstile, Kampfszenarien, Flavor-Texte über den Kampf-Mystizismus

3. Waffen und Rüstungen Tharuns
Enthält unter anderem: Beschreibungen von Waffen und Rüstungen in der Ausführlichkeit eines "Aventurischen Arsenals". Dazu Regeln zur Anfertigung einer beseelten Endurium oder Titaniumwaffe mitsamt regeltechnischer Vor-/Nachteile und magischer Fähigkeiten der enthaltenen "Erzseele".

4. Runensteine und Magie
Enthält unter anderem: Beschreibungen der Runendomänen, Besonderheiten zur Astralenergie in Tharun, Runenmeditation (1 Stein), Runendreiecke (3 Steine), Runenpentagramme (5 Steine), Wesenbeschwörungen, Beispielzauber, andere Runennutzungen (Runenorakel, Runenopfer, ...), Abschnitt für derische Zauberer in Tharun usw.

5. Götterwirken und Liturgien
Enthält unter anderem: Liturgien, karmale Flüche, einen Liturgiebaukasen, Regeln für derische Geweihte in Tharun

6. Kymanai und Reitkunst
Enthält unter anderem: Regeln zur Abrichtung mit Runensteinen, empatische Fähigkeiten von Reiter und Tier, Auswahl an Reittieren mitsamt vollständigen Kampfwerten

7. Schiffe und Nuninaikunst
Enthält unter anderem: Die Runenfähigkeiten der Numinai, Flavor-Texte für Abenteuer an Bord, Vorstellungen von Schiffen mit Bildern im Stile von Efferds Wogen, Gefechte auf See

8. Flora und Fauna Tharuns
Enthält unter anderem: Beschreibungen der Pflanzen- und Tierwelt (ohne Werte). Heilpflanzen, Nutzpflanzen, Giftpflanzen usw. Die Verbreitung einzelner Spezies.

9. Bestien, Wesenheiten, Kreaturen
Enthält unter anderem: Beschreibungen von Nanja, Shinxasa, Arkanai, Gruu, Rakshasa usw. Beschreibungen anderer Kreaturen, mit vollständigen Kampfwerten (ähnlich Zoo-Botanica).

10. Abenteuer in Tharun
Enthält unter anderem: Hilfestellungen für Heldengruppen in Tharun, weibliche Helden in Tharun, nicht-menschliche Helden in Tharun.

11. Glossar tharunischer Namen und Begriffe

12. Index