Ok es hat ja doch nicht so lange gedauert.
Ich brauchte unbedingt ein gutes Handheld Game, nebst so nem Brecher wie Yakuza. Und außer Danganronpa fiel mir gerade nichts besseres ein, auf The Alliance Alive bin ich nicht mehr so richtig motiviert nach dem Durchspielen.

Da ich mich schlecht fühlen würde, weitere Teile dieser super angenehmen Serie in die Challenge aufzunehmen, mache ich einfach mal einen allgemeinen Thread auf.

So habe jetzt mit Goodbye Despair begonnen und erst mal angefangen die Charaktere kennen zu lernen.

Bislang bin ich erst mal nur verwirrt, mit diesen Setting hätte ich überhaupt nicht gerechnet, dachte man sieht jetzt ein bisschen von der Außenwelt.
Wann das Ganze jetzt zeitlich spielt kann ich absolut nicht einschätzen.

- Wieso ist Byakuya wieder dabei und dieses mal fett? Höah!?!?
- Kann es sein dass Makoto Naegi undercover unterwegs ist, dessen Name eine Mischung aus Vor- Nachnamen ist? (den genauen Namen habe ich gerade vergessen)
- Eine der Schülerinen sieht ein bisschen wie Toko aus, kA ob da was dran ist.

An die neuen Gesichter muss ich mich erst irgendwie gewöhnen, ich glaube dieses mal sind mir zumindest designtechnisch weitaus mehr von denen unsymphatisch. Der Stil des Zeichners ist auch einfach unverkennbar, da beginn man schon typische Charaktere hineinzuinterpretieren.
Das Urlaubssetting finde ich aber allgemein erst mal sehr angenehm, beginnt auch erst mal ziemlich harmlos, dieses Hasenmaskottchen scheint das liebe Pendant zu Monokuma zu sein.

Irgendwie weird das ganze, alles ist so vertraut aber gleichzeitig so absolut entfernt vom Vorgänger was das Ambiente angeht. Es stimmt wohl, dieses Gefühl der Isolation kommt bislang erst mal nicht wirklich auf.

Wie ist das eigentlich mit dem 3. Teil für die Vita? Den habe ich spontan im Shop nicht gesehen, kam der hierzulande nicht dafür raus? Wäre schon ein bisschen traurig, da das doch schließlich damals einer der Vorzeigetitel für das System war.