Seite 64 von 91 ErsteErste ... 145460616263646566676874 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.261 bis 1.280 von 1814

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

  1. #1261
    So gesehen sind Loras und Renly in den Büchern auch nicht schwul.

  2. #1262
    Worauf möchtest denn hinaus?

  3. #1263
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    @Buch-Diskrepanz generell: Ich glaub ja, dass die Handlung dort besser ist, besonders die vielen Nebengeschichten. Das bringen schon die Möglichkeiten des Mediums mit sich, speziell was den Umfang angeht. Aber ich denke doch, dass einige damit übertreiben. Kritik hör ich fast nur von den Buchkennern, und es geht immer um die Treue gegenüber der Vorlage, das ist schon irgendwie auffällig. Vielleicht könnten die Serienproduzenten mehr Anstrengungen unternehmen, um sich enger am Text zu orientieren, aber ich gehe nicht davon aus, dass das notwendigerweise zu einer besseren Show führen würde. Da sind keine Idioten oder Banausen am Werk, sondern Leute, die abwägen. Eine Nebenhandlung mag noch so gut sein - wenn sie für das größere Ganze höchstens ein paar tiefergehende Nuancen bringt, sich die Serie aber auf andere Schwerpunkte konzentriert, weil logischerweise nicht allen Aspekten nachgegangen werden kann, dann fällt das halt weg oder wird ganz anders und weniger prominent implementiert (man bedenke, dass die Autoren schon jetzt wissen, wohin die Reise geht und wie die Geschichte mal enden soll). Aber, wie es Martin auch mehrfach betont hat, führen einige notwendige Veränderungen zwangsläufig zu immer mehr neuen. Dass es sich tatsächlich um zwei im Detail verschiedene Versionen der Geschichte handelt, scheinen viele nicht akzeptieren zu wollen. Als jemand, der nur die Serie schaut, kann ich nicht behaupten, dass die Qualität stark abgenommen hätte, und das, obwohl die Staffel imho schwächer gestartet ist als jene davor. Der Hänger ist so gering, dass sich das mit ein oder zwei bombastisch guten Folgen direkt wieder ändern kann. Game of Thrones ist für mich noch immer das beste, was Fernsehn derzeit zu bieten hat.
    Dem kann ich eigentlich nur unumwunden zustimmen. Ich habe sowieso das Gefühl, dass ich davon profitiere, die Bücher noch nicht gelesen zu haben, so dass ich die TV-Version der Geschichte relativ unvoreingenommen genießen kann. Mag sein, dass die Serie auch ihre plumpen "Sex und Gewalt"-Momente hat, aber das scheint ja auch mittlerweile durch die öffentliche Rezeption Teil des Marketings geworden zu sein.
    Staffel 5 war bisher zwar auch meiner Meinung nach etwas schwächer als ihre Vorgänger, aber - gerade im Vergleich mit vielen anderen Serien - immer noch interessant genug, um mich bei der Stange zu halten. Folge 6 gefiel mir da bisher auch mit Abstand am besten, da sie ein paar der spannungsgeladenen Verbalkonfrontationen bot, für die ich die Serie so liebe. Dass der "Aufreger" am Ende der Folge jetzt so breitgetreten wird, war durchaus klar und vermutlich auch etwas kalkuliert. Aber ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Szene unnötig oder "out of character" war.


  4. #1264
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    @Buch-Diskrepanz generell: Ich glaub ja, dass die Handlung dort besser ist, besonders die vielen Nebengeschichten. Das bringen schon die Möglichkeiten des Mediums mit sich, speziell was den Umfang angeht. Aber ich denke doch, dass einige damit übertreiben. Kritik hör ich fast nur von den Buchkennern, und es geht immer um die Treue gegenüber der Vorlage, das ist schon irgendwie auffällig. Vielleicht könnten die Serienproduzenten mehr Anstrengungen unternehmen, um sich enger am Text zu orientieren, aber ich gehe nicht davon aus, dass das notwendigerweise zu einer besseren Show führen würde. Da sind keine Idioten oder Banausen am Werk, sondern Leute, die abwägen. Eine Nebenhandlung mag noch so gut sein - wenn sie für das größere Ganze höchstens ein paar tiefergehende Nuancen bringt, sich die Serie aber auf andere Schwerpunkte konzentriert, weil logischerweise nicht allen Aspekten nachgegangen werden kann, dann fällt das halt weg oder wird ganz anders und weniger prominent implementiert (man bedenke, dass die Autoren schon jetzt wissen, wohin die Reise geht und wie die Geschichte mal enden soll). Aber, wie es Martin auch mehrfach betont hat, führen einige notwendige Veränderungen zwangsläufig zu immer mehr neuen. Dass es sich tatsächlich um zwei im Detail verschiedene Versionen der Geschichte handelt, scheinen viele nicht akzeptieren zu wollen. Als jemand, der nur die Serie schaut, kann ich nicht behaupten, dass die Qualität stark abgenommen hätte, und das, obwohl die Staffel imho schwächer gestartet ist als jene davor. Der Hänger ist so gering, dass sich das mit ein oder zwei bombastisch guten Folgen direkt wieder ändern kann. Game of Thrones ist für mich noch immer das beste, was Fernsehn derzeit zu bieten hat.
    Grundsätzlich stimmt das vielleicht alles, aber eine so reflektierte und objektive Betrachtung fällt einem natürlich leichter, wenn man das Ausgangsmaterial nicht kennt und auch keine emotionale Bindung dazu hat.

    Ich bin in der Hinsicht absolut voreingenommen, das weiß ich, denn ich liebe die Bücher abgöttisch und jede größere Veränderung tut mir in der Seele weh, insbesondere wenn Geschichten und Charaktere der Schere zum Opfer fallen, auf die ich mich schon seit Jahren gefreut habe. Vor allem über den Verlust einer Figur, die ich aus Spoilergründen nicht nennen werde, werde ich niemals hinwegkommen können. Ich würde auch defintiv meinen, dass diese bestimmte Figur nicht nur eine heftigere emotionale Reaktion beim Zuschauer hervorrufen würde, sondern insgesamt auch mehr Relevanz besitzt als die ollen Sandschlangen oder die erfundene Romanze zwischen Missandei und Greyworm. Trotzdem wurde sie ohne erkennbaren Grund geschnitten (letztes Jahr gab es deswegen eine ziemlich heftige Reaktion der Fangemeinde) und die Sandschlagen werden gehyped wie sonst nichts, obwohl Dorne bis jetzt in jeder Hinsicht überaus enttäuschend war (die Umsetzung ist plump und der Storyline fehlt es einfach an Tiefe und Subtilität, was vielleicht damit zusammenhängt, dass auf gewisse Buchcharaktere verzichtet wurde und sich auf die Sandschlangen konzentriert wird, weil sie "cool" sind).

    Als eigenständige Serie funktioniert Game of Thrones immer noch ganz gut und ich stimme mit dir definitiv darin überein, dass es so ziemlich die beste Serie derzeit ist. Als Verfilmung einer großartigen Bücherreihe ist Game of Thrones meiner Meinung nach trotzdem mangelhaft, wird der Vorlage nicht gerecht und ich finde absolut, dass die Serienmacher oftmals merkwürdige Prioritäten setzen, vor allem in Staffel 4 und 5. Ein Beispiel aus dieser Staffel wäre der unnötige Tod von Barristan Selmy, der eigentlich erst in Buch 5 seine besten Momente hat, die ihm in der Serie jedoch verwehrt wurden.

    Dass die kritischen Stimmen seitens der (Buch-)Fangemeinde immer lauter werden ist eventuell auch ein Anzeichen dafür, dass die Veränderungen in der Serie inzwischen einen Punkt erreicht haben, der zu sehr an (schlechte) Fanfiction erinnert. Dass die Serienmacher kompetente Leute sind bestreitet keiner (die ersten 3 Staffeln waren absolut großartig) aber auch sie können Fehler machen und meiner Meinung nach wurden in dieser Staffel bis jetzt viele Fehler gemacht, die aber fast alle ausschließlich aus den Veränderungen zwischen Buch und Serie hervorgehen.

    Geändert von Loki (20.05.2015 um 15:12 Uhr)

  5. #1265
    Hier im Internet kritisieren ja alle, dass die Szene die Entwicklung der betreffenden Person um Jahre zurückwirft, dabei hat GRRM ja bereits ein "controversial Chapter" für die Person in TWOW angekündigt.

    Insofern glaube ich, obwohl die Figur in den Büchern bereits jetzt mehr Player (bzw. auf dem Weg dorthin ist) ist als in der Serie, dort ein ebenso (oder vielleicht noch schlimmeres) Erlebnis hat, nur eben mit einer anderen Figurenkonstellation. Insofern vermute ich, dass es nur eine Variation der Buch-Umstände ist und nicht eine Torture Porn Fantasie von den Serienschöpfern.

  6. #1266
    Das betreffende Alayne-Kapitel aus Winds of Winter wurde vor kurzem erst veröffentlicht und Elio hat hier bestätigt, dass es das gleiche Kapitel ist, was er auch schon gelesen und als "controversial" bezeichnet hat.

    Das gibt es hier zu lesen.

    Was daran so kontrovers sein soll, kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Ich denke Elio hat in dem Interview etwas übertrieben.

    Ich bezweifle sehr, dass ihr im Buch das gleiche blüht wie in der Serie. Da hat man einfach Jeyne Poole durch Sansa ersetzt. Und für Buchkenner war es natürlich absehbar, dass es passieren würde.

    Geändert von Loki (20.05.2015 um 16:55 Uhr)

  7. #1267
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Ich habe sowieso das Gefühl, dass ich davon profitiere, die Bücher noch nicht gelesen zu haben, so dass ich die TV-Version der Geschichte relativ unvoreingenommen genießen kann.
    Geht mir genauso ^^ Ich hatte lange vor, die Bücher endlich mal anzufangen, die jetzt schon seit Jahren hier rumstehen. Aber sind halt auch dicke Wälzer und habe noch nicht die Zeit dafür gefunden. Inzwischen bin ich allerdings froh drum und denke mir, dass das auch seine Vorteile hat. Wahrscheinlich warte ich damit besser, bis die Serie vorbei ist. Das beugt möglichen Enttäuschungen echt vor. Sonst schließ ich mich hinterher noch lebhaft der nörgelnden Buch-Fraktion an *g* Am Ende kann man dann vielleicht besser beides für sich stehend betrachten, und möglicherweise ergänzen sich beide Erzählungen auch an bestimmten Stellen.

  8. #1268
    Zitat Zitat
    Es ist nicht unbedingt sexuell, aber das war es bei Michael Jackson ja auch nicht.


    Ich lasse euch wieder mit euren Spoilern alleine, aber der musste sein.

  9. #1269
    Wunderwunderschön ...


  10. #1270


    Omg ...

  11. #1271
    Auch wenn es total offensichtlich war: You know nothing, Chris Martin

  12. #1272
    Tolles Video, ganz viele Gedanken und Gefühle beim gucken:

    - gute Laune, die man wirklich spürt
    - man merkt, dass die Leider crappy sind, aber alle gehen so schön ironisch damit um
    - großartig, dass sehr viele Leute der Starbesetzung teilgenommen haben. Fehlen eigentlich nur Sansa, Cersei und Arya und alle großen Figuren sind dabei
    - die Schauspieler können alle gar nicht groß singen, man muss endlich mal nicht neidisch sein
    - Emilia Clarke hat so viel Ausstrahlung wie nie zuvor

  13. #1273

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Gerade Episode 6 angeschaut:

  14. #1274
    "Aemon’s blind white eyes came open. 'Egg?' he said as the rain streamed down his cheeks. 'Egg, I dreamed that I was old.'"


    Geändert von Loki (25.05.2015 um 11:03 Uhr)

  15. #1275

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

  16. #1276
    öde folge. ich warte immer noch darauf, dass mal was großes passiert. das ende war allerdings ganz gut, mich würde aber mal interessieren, was genau eigentlich hinter dieser sekte da steckt? da MUSS doch eigentlich irgendetwas oder irgendjemand größeres dahinter stehen als dieser seltsame priester da. vor allem wenn man bedenkt, dass die scheinbar sehr viel macht haben...

  17. #1277
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    öde folge. ich warte immer noch darauf, dass mal was großes passiert. das ende war allerdings ganz gut, mich würde aber mal interessieren, was genau eigentlich hinter dieser sekte da steckt? da MUSS doch eigentlich irgendetwas oder irgendjemand größeres dahinter stehen als dieser seltsame priester da. vor allem wenn man bedenkt, dass die scheinbar sehr viel macht haben...
    Das ist keine Sekte, der Glaube an die Sieben ist die vorherrschende Religion in Westeros. Im Grunde sind die Sparrows eine religiöse Bewegung von Menschen von niederer Geburt, die sich zusammengetan haben mit dem Ziel den Glauben durchzusetzen. Das war eine Reaktion darauf, dass während des Krieges vor allem in den Flusslanden zahllose Zivilisten getötet, Dörfer geplündert und Septen zerstört wurden. Mit der Zeit haben sich auch viele vom kleinen Volk den Sparrows angeschlossen, vor allem die, die ihr Heim und Familie im Krieg verloren haben. In der Serie wurde die Religion von Westeros bis zu dieser Staffel sehr oberflächlich behandelt, deswegen scheinen die Sparrows jetzt wie aus dem Nichts zu kommen, aber in den Büchern werden ähnliche, religiösen Proteste schon sehr viel früher eingeführt und die Sparrows sind eigentlich nur die logische Entwicklung davon.

    Der Anführer der Sparrows ist jetzt übrigens der neue High Septon und das macht ihn zum Oberhaupt des Glaubens. Damit hat er durchaus gewisse Machtbefugnisse, die es ihm sogar erlauben sich gegen den König zu stellen.

  18. #1278
    Haben sie das in der Serie denn weglassen, dass ...


  19. #1279
    Es kam schon vor, nur kann ich als momentaner Nichtleser keine Unterschiede erwähnen.

  20. #1280

    Katii Gast

    Geändert von Katii (25.05.2015 um 20:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •