Ziemlich seltsam, das liegt scheinbar daran das ich beim resizen die Engine neu Initialisiere, aber irgendwie kann ich den Fehler nicht rekonstruieren. Egal wann und ob mit oder ohne Map geladen ich das ganze maximiere - bei mir gehts. Eventuell kannst du statt der 0.20ALPHA von Andorra die CVS-Version nehmen: Link, kA woran es liegt. Oder auch mal testweiße DirectX statt OpenGL reinsetzen (DLL reinkopieren und in der GEngine.pas den DLL-Namen anpassen).
Ja, das steht auf der ToDo List. Scrollbalken, mit Rechtsklick (wie beim RM) Tiles aus der Map kopieren und vor allem endlich mal OpenGL auch zum anzeiegen des ChipSets nutzen, denn das Flackert teilweiße recht stark.
Mit der Scriptsprache, also auch den Events, bin ich noch unsicher. Mit dem Hintergedanken alles später auf Linux/OS X zu portieren wäre es dumm DLL-Anbindungen zu nutzen damit scheiden eben die gängigsten Delphi<->Scriptsprache Anbindungen aus (Lua, Ruby und Python). Verbleibend sind noch JvInterpreter (Eine billige Pascal-Art), was ich nur ungern nutzen würde, weil man dann die Jedis (Ein besonders großer Haufen Delphi-Header für alles mögliche) mitschleifen muss, und die Möglichkeit eine eigene Sprache zu entwerfen, was generell kein Problem ist, da ich mich damit schon öfter beschäftig habe, aber es dauert eben sowas. Ansonsten könnte man es auch streichen und auf Klick-Sprache umsteigen wie beim RM2K, aber ich hätte es halt schon gerne professioneller gehabt. Wer Vorschläge zum Design der Scriptsprache hat kann sie ja posten.