Ich hoffe das war Ironie![]()
Lua kann ohne Engine kein Spiel erstellen. Und selbst dann sind die Kernkomponenten immernoch in Delphi/C/was auch immer geschrieben. Lua kann das nicht allein. Lua-Player ist einfach eine C++-Anwendung die Lua-Scripts ausführt und ihnen irgendwelche Funktionen gibt (meinetwegen auch grafische). Sowas tue ich ja auch. Aber meine lua-Scripts für meinen Maker sind nicht kompatibel mit dem Player oder mit WoW oder sonstwas, da diese andere Befehle haben die die jeweilige Engine zur Verfügung stellt. Gleich in jedem Lua-Script sind nur Lua-Kernbefehle wie if ... then .. end oder Variabelzuweisungen.
--Signature.
Interessante Idee. Ein Java RPG Maker für Handys. Oder doch eher einen Windows-RPG Maker der Handy-Spiele erstellen kann? Mal gucken. Vielleicht traut sich ja einer dafür einen eigenen Thread aufzumachen x)Zitat von Speicher Memory Dings Bumms
Sorry für das Offtopic-Gelaber. Den neuen Maker da teste ich später.
Schau doch mal auf Marlex' ("Vampires Dawn") Seite für sein Handy VD vorbei, dort hat er eine Unterseite für einen Handy-RPG-Maker den er entwickelt: Link.
edit:
Im "Tools" Menü gibts einen Konverter. Wenn alles umgewandelt ist musst du für jede Form "Interfaces" bei Uses dazumachen und alles rauswerfen wo er noch dran rummeckert. Außerdem wirst du die Units der Andorra Engine benötigen: hier. Mit ein wenig Arbeit kann man Andorra auch ersetze und mit OnBoard Mitteln auf OpenGL umstellen, was wohl erforderlich ist da auf der offiziellen Seite steht, dass die Engine unter Linux noch nicht so läd (aber immerhin kompiliert). In der Delphi-Praxis findet sich auch der offizielle Thread zur Entwicklung, dort sollten Neuigkeiten recht schnell auftauchen: hier.
Ich verspreche euch hoch und heilig ich mach eine Lazarus-Kompatible Version sobald ich bei einem Status bin bei dem es sich lohnt (also wenn ein lauffähiges Demo-Spiel exisiert).
--Signature.
Geändert von Crash-Override (08.09.2007 um 13:37 Uhr)
crash ich hab dich damals geliebt und tu es immernoch. Was du da auf die Beine stellst ist echt atemberaubend. Ich habe leider immoment keine Zeit um es zu testen, werds aber später mal machen und hier reineditieren.
Einfach cool, die Screens sind schon 1a.Weiter so
Ja hab ich jetzt auch geschnallt. Aber das ist ja sogar noch "einfacher". Mal schauen.Zitat von ssj5000
Habs jetzt auch mal getestet. Bei kann die RPG_RT.exe nicht ausgeführt werden. Er vermisst die MSVCR71.dll. Ich dachte das ist ein Delphi-Projekt. Warum will er dann die C-Runtime? Mal abgesehen davon wundere ich mich, dass die nicht bei mir installiert sein soll.
Verblüffend was euch alles an DLLs fehlt. Ich hab stinknormales XP Home mit allen Updates und ich hab das Zeug...![]()
Hier kannst du sie downloaden: Link
Entweder Windows-Verzeichnis oder zu den Exe-Dateien (in "Engine" UND "Map-Editor")
Lua ist in C geschrieben und deshalb brauchen die Lua-DLLs evt. die RunTime von VC.
--Signature.
Yay, Open Source...
Ich werde es mir gleich mal laden und dann anschauen - und hoffentlich kann ich noch einiges über anständiges OOP in so nem Projekt lernen
Schonmal ein dickes Danke
edit: k, dann kein OOP - aber irgendwas werd ich schon noch aus deinem Quellcode lernen![]()
Geändert von Deathball (09.09.2007 um 12:00 Uhr)
@crash-override: Menno! Das wird ja das selbe wie mit dem Hyper Patcher! Du hast mich jetzt dazu gebracht, extra eifrig an meinem Maker (RPG Pegasus) weiter zu arbeiten! Und danke für die Idee mit Lua, ich wusste gar nicht, dass es das gibt, und jetzt bemerke ich, dass bei meinem Compiler schon die DLL, Includes und ein Beispiel dabei sind! **Lua rocks**
@rpg Studio: Delphi muss ja toll sein (2 Tage > soein Ergebnis). Gefällt mir sehr! Ich würde noch Vollbild einbauen bei 320x240, eben auf 640x480 vergrößert (wie beim 2k/3)
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!Now all new and shiny:CherryShare | Patches und Tools | Programmwunschthread | www.cherrytree.at | Cherry = CherryDT
Kannst du vergessen, der Quellcode ist null auf OOP getrimmt sondern nutzt 80er/90er Jahre Pascal Records. Die sind imo viel Einfacher zu verwallten, dann kann man nämlich einfach mit 3 Schleifen und nem Draw-Befehl die Map zeichnen. OOP ist blos 10fache Arbeit mit gleichem Ergebnis.
The force will be with you.
Vollbild kann ich machen, sollte kein Problem sein, beim Vergrößern wäre allerdings sowas wie Scale2x gut zu haben.
----------
Update 2:
- Neue Logos (von The_Best_Isaac)
- Heldenklasse verbessert. Held wird nun per "CreateEvent()" generiert und muss nicht manuell auf jeder Map platziert werden
- "LoadMap()" und einiges anderes an Lua-Befehlen kam dazu. Allerdings nicht "LoadMap()" zum Teleportieren nutzen, da sonst der Held nicht erstellt wird. Zum Teleportieren habe ich "Teleport()" drin, eine in Lua geschriebene Funktion dazu (siehe Datei "Teleport.lua").
Wer den verborgenen Weg zur "Secret Map" findet darf aufstehen und sich einen Keks aus der Küche holen.
(Wers nicht findet ... *hust* *hust* main.lua *hust* *hust* ... hat Pech)
--Signature.
Geändert von Crash-Override (09.09.2007 um 11:27 Uhr)
Wenn du schon auf OOP verzichtest, verbreite hier keine Unwahrheiten.
OOP mag vielleicht im Anfangsstadium viel aufwändiger erscheinen, wenn es aber komplexer wird, kann OOP den Code lesbarer und vor allem kürzer machen.
Natürlich liegt es auch am Anwender, ob er weiß, was er tut.
Siehe tSB, der den Windows-Port von VERGE gemacht hat, er konnte nach einiger Zeit nichts mehr mit seinem Code anfangen und musste von neu starten.