Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Hilfe für absoluten Anfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Problem bei der Installation

    also, ich bin zwar kein anfänger was Maker insgesamt betrifft. trotzdem habe ich ein Problem.
    Letzte Woche hab ich meinen Rechner komplett platt gemacht, davor alle meine Projekte gesichert.
    So, nu hab ich den Rechner mal wieder zum leben erweckt, naja...problem is, rm2k ist installiert und wieder einsatzbereit, rm2k3 ebenfalls, genauso wie meine ganzen zubehörprogramme in sachen ressourcen erstellung und bearbeitung, allerdings bereitet die neu installation des makers XP probleme. Installation läuft, allerdings zeigts mir beim starten des makers die nachricht "failed to obrtain a trial serial number from the nTitles server" an und schließt sich wieder sofort.

    Vorher hatte ich diese Probleme nicht. Und nun nützt mir mein ganzes sonstoges wissen garnichts, weil ich nicht verstehe was die Meldung zu bedeuten hat.

  2. #2
    achja, und wenn ich schon dabei bin...gleich mal noch eine spezielle Frage. als ich zum ersten mal ein RPG-Game gezockt hab, (VD), is mir als allererstes die Blutschrift ins auge gefallen, ich hab das Spiel zwar in all seine einzeteile zerlegt und genau studiert wie was funktioniert, und auch das erstellen der Schrift ist mittlerweile mit einem Vectographieprogrammes nur noch eine Sache von 2 Minuten. allerdings hab ich eine Frage im Bezug auf die Verarbeitung der Schrift wenns ums strecken ohne Qualitätsverlust geht.

    Hätte nach möglichkeit gerne eine Empfehlung welches Grafikprogramm sich sehr gut dafür eignet.

    (hab schon Corel Draw 10.0, Photo Shop 7.10 und Irfan View 5)

  3. #3

    Mani Gast
    Zitat Zitat von Melfice666 Beitrag anzeigen
    achja, und wenn ich schon dabei bin...gleich mal noch eine spezielle Frage. als ich zum ersten mal ein RPG-Game gezockt hab, (VD), is mir als allererstes die Blutschrift ins auge gefallen, ich hab das Spiel zwar in all seine einzeteile zerlegt und genau studiert wie was funktioniert, und auch das erstellen der Schrift ist mittlerweile mit einem Vectographieprogrammes nur noch eine Sache von 2 Minuten. allerdings hab ich eine Frage im Bezug auf die Verarbeitung der Schrift wenns ums strecken ohne Qualitätsverlust geht.

    Hätte nach möglichkeit gerne eine Empfehlung welches Grafikprogramm sich sehr gut dafür eignet.

    (hab schon Corel Draw 10.0, Photo Shop 7.10 und Irfan View 5)
    Wenn du Bilder strecken möchtest, ist es klar, dass ein Qualitätsverlust vorliegt, da das ganze ja nicht gezerrt schön aussehen kann. Das Bild ist ja nicht dafür gemacht, sondern halt so in der Größe.

    Versuchs noch mit Gimp.

  4. #4
    @1. Frage: Du musst den RMXP mit dem INet verbinden lassen; wenn du eine sehr restriktive Firewall hast, könnte es auch helfen, diese für die Registrationsdauer auszuschalten. Jedenfalls, ich hoffe mal für dich dass du die Serial noch hast, ansonsten darfst du dir den RMXP neu kaufen :/ .

    @2. Frage: Ich finde Gimp 2.2 eigentlich recht gut. Die neuere Version würde ich dir allerdings nicht empfehlen.

    Zukünftig bitte keine Doppelposts - es besteht die Möglichkeit, Posts zu editieren.

  5. #5
    Zitat Zitat von Nathrael Beitrag anzeigen
    @1. Frage: Du musst den RMXP mit dem INet verbinden lassen; wenn du eine sehr restriktive Firewall hast, könnte es auch helfen, diese für die Registrationsdauer auszuschalten. Jedenfalls, ich hoffe mal für dich dass du die Serial noch hast, ansonsten darfst du dir den RMXP neu kaufen :/ .
    Könnte auch sicher helfen den Support zu kontaktieren und den Verlust der Serial zu melden. Die schicken dann bestimmt die neue Serial an die angemeldete Email Addy oder auch alternativ per Post. Beim Kauf des XP musste man sich ja vollständig registrieren (ich zumindest).
    Zitat Zitat von Melfice666 Beitrag anzeigen
    Hätte nach möglichkeit gerne eine Empfehlung welches Grafikprogramm sich sehr gut dafür eignet.

    (hab schon Corel Draw 10.0, Photo Shop 7.10 und Irfan View 5)
    Für ein Makergame in der Auflösung von 320x240 und 256 Farben ist Qualitätsverlust schon vorprogrammiert, von daher reicht alles was höherwertig ist als MS Paint schon aus um gutaussehende Schriften zu erstellen. Ob du Corel oder Adobe nimmst ist egal - nimm welches du besser beherrschen tust.

  6. #6
    hmm...dann werde ich mir mal gimp besorgen, allerdings heißt das die Pictures im Maker ne auflösung von 320x240 haben müssen nicht das ein Qualitätsverlust vorprogrammiert ist. Durch bestimmte Vectographieeinstellungen lässt sich der Verlust verhindern.
    Meine Bitte war eine Empfehlung für ein Programm welches die Vectograpie beser beherscht als Photoshop und Corel.
    Und mit dem Schrift erstellen is es ja kein Problem, dafür reicht der Assistent von Corel.
    Nur wenns jetzt um ein wenig komplexere Pictures geht reichts nicht mehr.
    Trotzdem danke für die antworten. Werde mich allerdings nochmal an Leute wenden müssen die viell. ein wenig mehr dazu zu sagen haben. weil ganz zufrieden bin ich mit den antworten nich.

  7. #7
    Vektorgrafiken sind zwar verlustfrei, aber das nützt nicht wirklich da der Maker keine vektorbasierten Grafiken anzeigt. Der vorgrammierte Verlust war eher auf die 256 Farben und dann erst auf die Auflösung bezogen.
    Und Corel reicht sehr wohl für komplexere Pictures (was immer du darunter verstehst, schließlich wird es in der Industrie nur allzu oft benutzt). Und zu deiner Unzufriedenheit mit den Antworten: Das du einen Assistenten benutzt um Schriften zu erstellen spricht eher für deine Unerfahrenheit in diesem Bereich, also frage ich mich weshalb du die Antworten hier in Frage stellst.
    Benutz Gimp, Photoshop, Corel oder ähnliches, lerne wie man Schriften erstellt und sie in einen 320x240 Bildschirm mit 256 Farbein im png Format am besten aussehen lassen kann - mehr gibt's da nicht zu sagen.

  8. #8
    du scheinst wohl nicht zu verstehen wie ich das meine, wie man Schriften erstellt ist mir schon klar, und die antworten habe ich nicht in Frage gestellt, sie sind meiner Meinung nach nur unzulänglich für mich.
    Und ein Maker kann sehr wohl Vectorgrafiebasierende Bilder anzeigen. Es ist nur eine Sache wie man das System des Makers umschreibt. Also laber lieber nich so neunmalklug daher und behaupte nicht Sachen von denen du keine Ahnung hast.

    Nichts für ungut nichts gegen dich, aber wer sowas behauptet, bei dem kann ich nicht anders. Habe mich jetzt mal persönlich an Kelven und GSandSDS gewendet. Ich denke da werden meine Fragen mehr zufriedenstellend beantwortet. Trotzdem danke, und für die Zukunft weis ich das du nicht der richtige bist meine Fragen fachgemäß zu beantworten.

  9. #9
    erstmal lol, made my day
    Zitat Zitat von Melfice666 Beitrag anzeigen
    Und ein Maker kann sehr wohl Vectorgrafiebasierende Bilder anzeigen. Es ist nur eine Sache wie man das System des Makers umschreibt.
    Ja, viel Spaß damit!
    Zitat Zitat
    Habe mich jetzt mal persönlich an Kelven und GSandSDS gewendet. Ich denke da werden meine Fragen mehr zufriedenstellend beantwortet.
    Das wette ich auch. Die können's sicher kaum abwarten.
    Zitat Zitat
    Trotzdem danke, und für die Zukunft weis ich das du nicht der richtige bist meine Fragen fachgemäß zu beantworten.
    Wääh *heul*, naja, ich werds hoffentlich verkraften von dir einen Korb bekommen zu haben.

  10. #10
    Nein, Kelven kann das leider auch nicht beantworten, wobei der sich auch fragt was Vectographie eigentlich ist, Google findet unter dem Wort kaum einen Eintrag. Bei Wikipedia werden jedoch unter Vektorgrafik-Programme einige Beispiele für entsprechende Software ausgespuckt.

    Du solltest dich mit deinem Tonfall jedenfalls ein wenig zurückhalten, Ascare hat nichts Boshaftes geschrieben und außerdem völlig Recht damit, dass der XP von Haus aus keine Vektorgrafik benutzt. Dass man ihn theoretisch umschreiben kann mag sein, aber wer macht das schon? Übrigens ist die Skalierung im Vollbildmodus afaik nicht in den zugänglichen Scripten verankert. Qualitätseinbußen gibt es sowieso nur beim 2K oder 2K3 (die man nicht einfach so umschreiben kann), was wie Ascare schon gesagt hat an der eingeschränkten Farbpalette liegt. Überhaupt stellt sich natürlich die Frage ob es, wenn die Grafik so eine wichtige Rolle spielen soll, nicht besser wäre zu einer State-of-the-Art-Engine zu wechseln.

    Geändert von Kelven (18.01.2008 um 12:39 Uhr)

  11. #11
    Da man die kompilierten Libraries der RGSS weder erweitern, noch umschreiben kann, wirst du keine sinnvolle Möglichkeit finden dem Maker Vektorgrafiken auf effiziente Weise beizubringen.

    Wenns aber nur um Blutschrift geht, dann kannst du auch 'nen entsprechenden Font erstellen. Die sind normalerweise vektorbasiert und werden vom Maker auch unterstützt.

    Zitat Zitat
    Trotzdem danke, und für die Zukunft weis ich das du nicht der richtige bist meine Fragen fachgemäß zu beantworten.
    Sei dankbar, wenn sich nach solchen Kommentaren überhaupt noch jemand die Mühe macht, deine Posts zu lesen.

  12. #12
    Ein Musterbeispiel an "Im Ton vergriffen". Ein ehrlich Lob an Ascare in der Sache, ich hätte sicher nicht so ruhig reagiert

    Sicher gibt es auch eine Möglichkeit den Maker so anzupassen das er Vektorgrafiken rendern kann, aber wie -KD- gesagt hast, wirst du kaum eine sinnvolle Lösung finden.
    Was spricht denn dagegen die Bluttexte als Bilder zu integrieren? Wenn du vorher weißt welche Auflösung dein Spiel hat lässt sich doch leicht sagen wie groß die Grafik sein muss, ob du dann letztlich eine Vektorgrafik hast die vom Maker umgewandelt wird, oder die Grafik vorher selbst umwandelst macht effektiv kaum einen Unterschied. Ausser das Corel die Vektorgrafik vermutlich effizienter umwandelt.

  13. #13
    hmm, im Ton vergreifen wollte ich mich nicht. Das tut mir leid, und das ascare nichts boshaftes gesagt hat, naja, in dem Moment hab ich das anders gesehen.

    Ums nochmal ganz deutlich zu sagen, es geht mir nicht um die Blutschrift, wenn ich die haben wollte dann könnte ich ein Pic davon einfach durch scanfont laufen lassen.

    Es geht mir auch nicht um die Grafik ansich. Das einzige was ich wollte, war eine Empfehlung, für ein Programm welches Vectografien besser ver-, oder bearbeiten kann.
    Und das sich im rm2k oder rm2k3 sowie im XP nichts umschreiben lässt um vectografien benutzbar zu machen ist nicht wahr. Das ist sehr wohl möglich...aber das war garnicht was ich zu diskutieren gesucht habe.
    Um auf die Frage von Kelven nochmal kurz einzugehen, Vectografien sind Bilder, die du selbst von einem 16x16 Format auf die Größe einer ganzen Häuserwand strecken könntest, ohne das du einen einzigen Pixel siehst.

    Corel Draw verfügt zwar über einige Funktionen dergleichen, aber ich suche halt ein Programm welches hauptsächlich darauf basiert.

    Nochmal sorry an ascare, ich wollte nicht i-wie unmöglich erscheinen oder so, nur manchmal reg ich mich schnell drüber auf, wenn jemand andere Dinge behauptet, und Sachen als nicht möglich darstellt die ich und einige andere anwenden.

    Naja, imfalls jemandem ein solches Programm begegnet wäre ich sehr dankbar wenns mir jemand mitteilen würde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •