@Aperetif
Ich denke schon, dass die Standardtechnik des Makers prinzipiell ausreicht um begeistern zu können. Das zeigen solche Oldies wie "A Blurred Line", das mMn auch noch heute zu den besten Makerspielen zählt. Aber das Spiel kann dann auch durch etwas punkten, was viele "Standardspiele" nicht haben.

Zitat Zitat
Denn selbst wenn man noch kein eigenes Spiel entwickelt hat, weiß man trotzdem was für ein zeitraubender Aufwand das ist. Und für einen Makerer gibt es doch nichts frustrierenderes, wenn das eigene Machwerk dann nach so viel Aufwand irgendwo in der Nichtbeachtung verschwindet, oder seht ihr das anders?
Das stimmt schon, aber wie sollte man diese Spiele denn fördern? Oft trauen sich die Entwickler ja nicht mal ins Forum und deswegen gibt es auch keine Vorstellungthreads, in die man Feedback posten könnte.