Zitat Zitat von Sephiroththe23 Beitrag anzeigen
Uhm, Weiss hat da denke ich in die "I.Q. Falle" etwas, Rusthon sicherlich in "Rasse, Evolution und Verhalten". Schließlich, für Amerika, wäre "The Bell Curve" vorhanden - mit exzellentem Quellenmaterial.
Ich schlag's nach, sobald ich Zeit finde.
Ok, würde mich nämlich noch interessieren. Zumindest der mathematische Bereich.

Zitat Zitat
Öh.. warum nicht?
Ich kann das durchaus quantifizieren und Studien zeigen das Vorhandensein eines generellen Faktors und mehrerer Ausprägungsrichtungen mit entsprechenden Korrelationen.
Gerade die Ausprägungsrichtungen sind ja das Problem. Die üblichen IQ-Tests testen nicht die verschiedenen Richtungen der Intelligenz, sondern nur ganz bestimmte.

Zitat Zitat
Weiters, der IQ ist an sich ein sehr konstanter Messwert. Der größte Teil der Diskrepanzen fällt meiner Meinung nach unter die Inkompetenz der Psychologen, die auf unterschiedlich normierte Tests abstellen - als Beispiel, ich musste mit acht Jahren einen auf 16-jährige (Erwachsene) normierten Test machen - mit demgemäß deutlich zu niedrigem Ergebnis.
Und da es keine absolut richtig normierten Tests gibt, gibt es auch keine absoluten Zahlen zum IQ. Und genau deshalb sagt der IQ an sich nunmal nichts aus, da sich die Konventionen nur schon bei der Definition unterscheiden. Dass dies auf Inkompetenz der Psychologen zurückzuführen ist, mag zwar durchaus zutreffen, ist aber letztendlich irrelevant, wenn es um die Verwendung und Aussagekräftigkeit des IQs an sich geht.

Zitat Zitat
Nein, da sind wir bei unterschiedlichen Skalen, das ist wie mit Meilen und Kilometer, wir messen zwar unterschiedlich, aber wenn man kommen konsistente Werte heraus.
Das lustige ist, dass keine der Skalen irgendeine Masseinheit aufweist. Eine Meile und ein Kilometer sind zumindest konventionell international definiert und es bestehen auch passende Umrechnungsformeln. Beim IQ hingegen hat man nur eine blanke Zahl und kein bisschen mehr Informationen dazu, weshalb der IQ an sich nunmal keine Aussagekraft aufweisen kann.

Zitat Zitat
Nein, Ratio-IQ-Tests fallen eigentlich schon wieder unter Inkompetenz.
Ratio-IQ ist eine veraltete Form der Messung - oder, positiver, eine andere Skala. Da sehe ich kein Problem.
Du siehst also kein Problem, wenn ein Messwert ein und derselben Person um den Faktor 1.5 schwankt und sich der IQ aufgrund von Inkompetenz ins Lächerliche zieht?

Wenn man schon Mathematik betreiben will, soll man das auch richtig machen.

Zitat Zitat
Natürlich sind diese Definitionen willkürlich, aber es gibt sinnvolle Definitionen - mehr ist bei keiner Nicht-Naturkonstante drin - und selbst bei denen nur im maximal fünfdimensionalen Raum.
Ein Laie kann aber die nicht-sinnvollen Definitionen von den sinnvollen nicht so ohne weiteres unterscheiden. IQ ist nicht dasselbe wie Meter, wo global das gleiche Verständnis vorhanden ist. Bevor nicht eine sinnvolle Definition von Intelligenz global anerkannt ist, wird sich diese auch nicht quantifizieren lassen.