Zitat Zitat von Sephiroththe23 Beitrag anzeigen
Ich wüsste gerne woher du diese Werte hast. Der durchschnittliche IQ nicht-technischer Doktoranden beträgt gerade mal 125, der Durchschnitt auf Gymnasien liegt meines Erachtens sicher nicht über 110.
Quellen?

Zitat Zitat
Weiters würde ich schon sagen, dass der IQ die Messlatte der Intelligenz ist, das ist seine Definition. Was sonst würdest du dort anlegen?
Das Problem ist, dass Intelligenz nicht einfach ohne weiteres quantifizierbar ist, weshalb ein IQ von 110 und 160 über eine Person so ziemlich gleich wenig aussagen kann.

Zitat Zitat
Ergebnisse die so stark schwanken wie die deinen, mit einem IQ von 130 bis 180, sind eigentlich nur auf vier Faktoren zurückführbar:

I. Inselbegabungen
Mathematik-Genies, Menschliche Taschenrechner etc.
Ich bin zwar überdurchschnittlich in Mathematik, aber als Genie würde ich mich persönlich nicht bezeichnen, auch wenn viele andere das gerne tun.

Zitat Zitat
II. Massive Messfehler
Inkompetenz auf Seiten des Psychologen.
Wie will man etwas unquantifizierbares richtig messen können?

Zitat Zitat
III. Unterschiedliche Standardabweichungen
Die gebräuchlichste Abweichung ist eine von 15, aber es gibt auch Tests mit einer Standardabweichung von 24 - und dies führt, verständlicherweise - zu Problemen. So wäre ein IQ von 180 bei einem Test mit einer Standardabweichung von 24 - bei einer Punktzahl im Bereich von 135-145 in Tests mit einer Standardabweichung von 15 - erklärbar, denn dann wären es nur, überschlägt man, 149.5 Punkte.
Womit wir wieder bei der schwammigen Definition wären.

Zitat Zitat
IV. Ratio-IQ-Tests
Diese Tests vergleichen körperliches mit geistigem Alter, daher können dort sehr, sehr hohe Ergebnisse im Bereich von 200+ herauskommen, insbesondere bei Kindern. Sie sind jedoch nicht wirklich mit an Erwachsenen durchgeführten Tests vergleichbar.
Was meine Aussagen, dass der IQ kein absolutes Mass für Intelligenz sein kann nur noch mehr bestätigt.

Intelligenz lässt sich nicht messen, es gibt keine absolute Definition für den Begriff, weshalb es auch nicht eindeutig möglich ist, ihn sinnvoll zu modellieren.