Endlich habe ich es mal geschafft, "Divinitas anzuspielen". Die Vorstellung ist schon mit sichtlicher Sorgfalt und Mühe gemacht worden und im Spiel setzt sich das (fast) nahtlos fort. Ich habe es ca. 1/2 Stunde gespielt (so um die 1.200 Schritte, sagt Dein Zähler) und finde vieles sehr gelungen.

Handlung
Entweder habe ich zu wenig gespielt, bin unfähig zum Mitdenken oder Du hältst Dich anfangs sehr mit Erklärungen zurück. Wie auch immer. Ich hatte die Texte aus der Spielvorstellung nicht mehr im Kopf und bin aus dem, was im Intro zu sehen war, nicht recht schlau geworden. Ein Krieg der gierigen Menschen gegen friedliche Wald- und Wiesenelfen, mitsamt einer verräterischen Elfengruppe, die aus welchen Gründen auch immer so agiert, hat bei mir dann kein „Ach so. Deshalb ist das also so.“ ausgelöst. Ich habe den ganzen Hintergrund dann achselzuckelnd abgetan und drauflos gespielt.


Aufmachung
Für die Optik solcher Spiele ist das Wort „schön“ erfunden worden. Der Spielstart stimmt gleich mit windbewegten Blättern im Wald auf eine elfische Thematik ein. Und das anfängliche Mapping zeigt, dass Du ein ausgeprägtes Talent hast, lebendig wirkende Wälder zu gestalten. Das passt natürlich hervorragend zu einem Elfenspiel und macht auch viel Spaß beim Erkunden. Du solltest nur nicht so geizig mit versteckten Gegenständen sein. Falls Du mehr einbaust, wäre es noch motivierender, Deine Außenweltkarten bis in den letzten Winkel zu erkunden. Die an sich ganz netten Innenmaps fallen im Vergleich dazu merklich ab, was natürlich auch daran liegt, dass mir Deine Außenmaps besonders gut gefallen.
Allerdings sind mir eine Reihe Mappingfehler aufgefallen. Jeder für sich ist nur etwas aus der Rubrik Kleinigkeit. Doch in der Summe ist es dann schon störend. Vor allem die jeweilige Höhe der einzelnen Tiles in Bezug auf den Helden ist öfters nicht sehr glücklich gewählt.


Mit der Textbox ist Dir eine ebenso gut aussehende wie praktische Lösung eines alten Problems gelungen. Obwohl ich als Spieler anfangs keine Deiner Figuren kenne, weiß ich sofort, wer wann spricht. Kompliment. Nur die Textgeschwindigkeit empfinde ich als zu lahm. Da man sowieso per Enter den nächsten Satz aufruft, können langsamere Leser ja entsprechend lange warten. Und den etwas zügigeren kannst Du mit einer flotteren Lektüreanzeige ruhig entgegenkommen.
Nicht so toll fand ich das ständige Sprachgemisch. Im Spiel ist der größte Teil auf deutsch. Aber Extrafenster wie „local“ und „treasury“ sind dann unnötigerweise englisch; das Menü gleich komplett. Das wirkt für mich immer ein wenig stillos, da diese (sicherlich ungewollte) Uneinheitlichkeit etwas Zusammengeschustertes ausstrahlt. Allerdings bin ich auch alles andere als ein Freund überflüssiger Anglizismen.

Die Technikscripte (selbstgeschrieben?), die Dein Spiel zusätzlich zum Glänzen bringen, sind eigentlich alle geschmackssicher ausgewählt. Ich fände es allerdings besser, wenn die Hintergrundanimation des Startbildschirms und es Menüs ein und dieselbe wäre. Aber jetzt frage bloß nicht, welche. Mir gefallen nämlich beide sehr gut. Der Schatteneffekt in der Nähe von Lichtquellen ist auch eine dieser zahlreichen Kleinigkeiten, die für einen Aha-Effekt sorgen. Es gibt da zwar immer wieder Logikfehler (so verursacht das Licht selbst durch Wände hindurch noch einen Schattenwurf), aber ich denke, wenn man das ausschalten wollte, könnte man gleich das ganze Script versenken. Naja, eigentlich habe ich davon aber auch keine rechte Ahnung.

Ich wurde dann ziemlich abrupt aus dem Programm getreten, weil irgendeine Kampfanimation (gleich nach der Flucht aus der Zelle) nicht vorrätig war. Da war ich zuvor zu faul zum lesen, sonst hätte ich bemerkt, dass Du eigens darauf hingewiesen hast, wie wichtig das XP-RTP ist. Na jetzt weiß ich es auch.

Ich habe hier zwar auf viele Kleinigkeiten Bezug genommen, hoffe aber, dass Du gemerkt hast, wie sehr mir Divinitas im Großen und Ganzen gefallen hat. Optisch ist es jetzt schon sehr vielversprechend. Falls Du noch ein paar Kinderkrankheiten ausräumst und dem Spielverlauf etwas mehr Tempo verleihen könntest, wäre das ganz nach meinem Geschmack. Aber das muss ja nicht Deiner sein.
Auf jeden Fall viel Erfolg mit Divinitas.