Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Thema: Eurovision Song Contest 2007 - Helsinki

  1. #21
    So, das Halbfinale war also heute. Und mit Bulgarien, Weißrussland, Georgien, der Türkei, Serbien, Mazedonien, Ungarn, Slowenien und Lettland stehen also die letzten Teilnehmer fest. Und wieviele von denen kommen aus Westeuropa? Denkt mal drüber nach

    Schade, Israel und DJ Bobo sind raus. Wäre sicher lustig geworden.

  2. #22
    Hätte Morrissey seine Teilnahme nicht zurück gezogen, hätte ich es sicherlich angesehn. Wahrscheinlich mich halb tot geärgert über die ganzen Länder, die ihm nicht die volle Punktzahl gegeben hätten, aber bestimmt sogar selbst mal zum Telefon gegriffen.
    Naja. Aber wäre schon doof gewesen so jemanden im Halbfinale fliegen zu sehen. Wo es ja nichtmal DJ Bobo schafft

  3. #23
    Die CD mit allen Beiträgen ist doch schon längst erhältlich?

  4. #24
    So, da ich morgen Abend nicht da bin, folgt hier mein Eindruck der Finalteilnehmer:

    01.) Bosnien-Herzegowina
    Marija Šestić - "Rijeka Bez Imena"

    Recht traditionell, wie man es aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien kennt. Vergleichbar im Stil mit "Lane Moje" von Željko Joksimović aus 2004, oder "Leija" von Hari Mata Hari von 2006, nur leider nicht so episch. Bleibt kaum im Ohr, sondern plätschert so vor sich hin. Als Auftakt nicht schlecht, wird aufgrund des traditionellen Sounds sicher viele Punkte aus den Nachbarländern bekommen. Top 10 ist ohne Frage drin.

    02.) Spanien
    D'NASH - "I Love You Mi Vida"

    Bisschen Upbeat. Spanische Rhythmen, aber wer Spanien große Chancen ausrechnet, hat eh verloren. Das Lied ist nichts besonderes, halt typisch spanisch mit schnellen Rhythmen und ein paar schmalzigen Sängern.

    03.) Weißrussland
    Dmitry Koldun - "Work Your Magic"

    Der Anfang ist recht geil, hat etwas von James Bond-Filmen. Wirkt ziemlich gut, ziemlich showy. Mit der richtigen Performance könnte das Lied sehr herausstechen, es wirkt wie ein guter Soundtrack und gefällt.

    04.) Irland
    Dervish - "They Can't Stop The Spring"

    Fragt nicht, warum mich der Anfang an Miki Higashinos Gitarrenversion vom Suikoden I Main Theme erinnert... Zuvor ein wenig Flöte und ein engelsgleicher Gesang... oder auch die Tussen von Wonderwall. Aber auch schön traditionell. Richtiger, irischer Folk eben. Besonders der Instrumentalteil kurz nach der Hälfte des Songs weiß zu gefallen. Kann ein Überraschungserfolg werden.

    05.) Finnland
    Hanna Pakarinen - "Leave Me Alone"

    Derber Kontrast zum Lied davor. Hanna hat übrigens Finnlands Version von Pop Idol 2004 gewonnen. Schön zu sehen, was andere Gewinner aus anderen Ländern für gute Musik machen und wir kriegen Dreckssongs. Jedenfalls gibt es hier eingängigen Rock auf dem Niveau einer Ana Johnsson. Nicht so hart wie Lordi, dafür eingängiger. Mir gefällts, aber ob es einen hohen Platz kriegt, kann ich nicht sagen.

    06.) Mazedonien
    Karolina Gočeva - "Mojot Svet"

    Auch hier wird auf episch gemacht. Viele Streicher, eine durchdringende Frauenstimme, traditionelle Instrumente. Der Refrain wirkt arg gewöhnungsbedürftig, die Strophen gefallen mir besser. Hört sich aber stark nach Mittelmaß an.

    07. Slowenien
    Alenka Gotar - "Cvet z juga"

    Viele werden bei diesem Lied denken, dass das Lied zuvor noch weiterläuft. Wobei der Refrain durchaus elektronischer und antreibender wirkt, die Opernstimme dabei aber ziemlich nervt. Das Akkordeon ist aber lustig. Aber kein Lied, was ich dauerhaft hören könnte.

    08.) Ungarn
    Magdi Rúzsa - "Unsubstantial Blues"

    Schon wieder Jemand aus einer Castingshow. Interessant, dass sie in Ungarn mit selbst geschriebenen Songs dort auftreten dürfen, das Lied hier ist absolut... anders als alle Songs bisher. Bisschen Norah Jones, bisschen Michael Bublé und eine kratzige Frauenstimme. Das Lied geht ins Ohr und überzeugt. Gefällt mir sehr gut.

    09.) Litauen
    4Fun - "Love or Leave"

    Will zwingend nach Sommerliebe klingen. Ist aber dafür nicht akustisch genug, so plätschert das Lied irgendwie vor sich hin, ein wenig überladen arrangiert (und das muss bei dem Lied schon was heißen). Unteres Mittelmaß, auch rein musikalisch.

    10.) Griechenland
    Sarbel - "Yassou Maria"

    Der Anfang klingt, als wären alle Ruslana Lyzchichkos und Elena Paparizous vereint wieder aufgetaucht. Die Strophen sind dann aber erfrischend anders - wobei die Stimme wie das Underdog Project klingt - der Refrain geht auch ins Ohr. Ein typischer Grand Prix-Song der letzten Jahre, aber doch sehr nett.

    11.) Georgien
    Sopho - "Visionary Dream"

    Die Bauart des Songs hat etwas. Der Anfang ist gut gemacht, ein schöner Aufbau bis zum Refrain. Dann geht mir der Song aber doch zu sehr in einen Technobeat auf. Einzig und allein die Stimme der Sängerin ist genial. Ansonsten ist auch das nichts Besonderes.

    12.) Schweden
    The Ark - "The Worrying Kind"

    Geil, die 80er sind wieder da! Glam Rock aus Schweden, wobei das schon nicht so stark rockig ist, wie The Ark wohl sonst können. Tanzbeat, toller Ohrwurm. Klingt wirklich stark nach früheren Rockzeiten, ist klar, dass mir das gefällt, auch wenn ich denen keine großen Chancen ausrechne.

    13.) Frankreich
    Les Fatals Picards - "L'Amour À La Française"

    Schade, dass die Teapacks aus Israel raus sind. Die hätten sich mit Les Fatals Picards wunderbar um das ungewöhnlichste Lied beim Contest streiten können. Ich versteh nicht, wieso man aus Frankreich eine Band hinschickt, die neben Zypern ziemlich peinlich ausgesehen hätten, da die besseres Französisch gesprochen hätten. Jaja, ist Absicht, ich weiß. Aber mir gefällt es nicht Dabei ist das Lied selbst ja sehr nett, schöner Ohrwurm, tolle Melodie. Aber immerhin mal etwas anderes aus Frankreich, als eine müde Ballade.

    14.) Lettland
    Bonaparti.lv - "Questa Notte"

    Hey, wenn Italien schon selbst nicht teilnimmt, schicken wir einfach aus einem Ostblockstaat ein paar Tenöre hin, die auf Italienisch trällern. So haben wir alle was davon. Italien ist indirekt dabei, Lettland kriegt viele Punkte und meine Ohren tun mir weh. Nee, macht keinen Spaß das zu hören.

    15.) Russland
    Serebro - Song #1

    Klingt nach einem stinknormalen Popsong, der Anfang des Jahrtausends in Deutschland hätte charten können. Etwas Besonderes ist das nicht... zumindest nicht, was meinen Anspruch angeht, aber aus der Masse der bisher gehörten Songs sticht es doch heraus. Eine nette Choreographie für die drei Damen und eine hohe Platzierung ist möglich. Meine Mama sagt: "Das hört sich nach einem Gewinnertitel an". Na mal schauen...

    16.) Deutschland
    Roger Cicero - "Frauen regier'n die Welt"

    Der Gewinner. Ganz klar! Schade eigentlich, dass schon diese Ungarin einen Song hatte, der komplett anders als jeder Grand Prix-Beitrag ist, deswegen sticht er nicht so sehr heraus, wie es der Fall gewesen wäre, wenn nur Einheitsbrei an den Start gegangen wäre. Doch dennoch ist Cicero ein Original und unverwechselbar. Er muss gewinnen!

    17.) Serbien
    Marija Šerifović - "Molitva"

    Klingt wie Bosnien... nur langweiliger. Gefällt mir nur mäßig, vielleicht mag ich es einfach nicht, wenn Frauenstimmen diese traditionellen Songs aus Ex-Jugoslawien singen. Das Ende ist dann wieder besser, als es ein wenig ethnisch wird, aber auch nichts herausragendes.

    18.) Ukraine
    Verka Serduchka - "Dancing Lasha Tumbai"

    Das Lied hat die Teapacks deutlich abgelöst, was Beklopptheit angeht. "Sieben, Sieben, Eins, Zwei..." - Jawohl, hier wird Deutsch gesungen, bei dieser Transenpolka. Der Mist ist, dieser Song ist ein verdammter Ohrwurm. Schade, dass ich diese Performance verpassen werde.

    19.) Großbritannien
    Scooch - "Flying the Flag (for You)"

    Bubblegum Dance Pop. Aqua, Vengaboys, Toybox... haltet euch fest, wenn Scooch werden bei ihrem Irrflug auf den letzten Platz euer Vermächtnis besudeln. Schlecht! Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen.

    20.) Rumänien
    Todomondo - "Liubi, Liubi, I Love You"

    Klingt irgendwie nach einem Kinderlied in einem Pro7-Märchen. Tradtioneller Ostblock-Folk. Ich mags, meine Mama nicht. Aber das ist bei uns immer so
    Ich mag besonders den Tempowechsel im Song, der immer schneller wird und die verschiedenen Sprachen. Doch, fast schon mein Lieblingssong im Contest.

    21.) Bulgarien
    Elitsa Todorova & Stoyan Yankoulov - "Water"

    Safri Duo meets... was auch immer. Es ist nervig. Wie kann das ein Geheimfavorit sein?

    22.) Türkei
    Kenan Doğulu - "Shake it up Şekerim"

    Für die Türken, die sonst ja auch eher traditionellere Sachen bringen und seit Sertab Erener nichts Gescheites mehr auf die Reihe bekommen haben... Moment: Athena lassen wir da raus, die sind außer Konkurrenz - ist dieses Lied sogar recht modern. Popsong, englischer Text. Joa... mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.

    23.) Armenien
    Hayko - "Anytime You Need"

    Die ersten Töne sind schon so traditionell, dass man es gar nicht mehr hören mag. Lahm, aber irgendwie schon besser als die Songs der weiblichen Traditionalisten. Ganz okay, aber nicht berauschend.

    24.) Republik Moldau/Moldawien
    Natalia Barbu - "Fight"

    Die sieht aus wie Gracia. Und holt mit ihrem rockigen Sound wieder ein wenig die Aufmerksamkeit. Ähnlich aufgebaut wie das Lied aus Finnland, eine Frau rockt halt, aber der Song aus Finnland war besser.

    So, meine persönlichen Favoriten sind Roger Cicero, sowie die Beiträge aus Finnland und Rumänien.
    Gewinnen wird irgendwas aus dem Osten

  5. #25
    wow... wie nicht anders zu erwarten war, sieht man unter den Top-Plazierungen nur Ostblock-Staaten... allen voran Serbien mit ihrer Sängerin Maria Selifovic... okay, der Song hat wirklich was (dramatisch, gute Stimme, serbische Sprache); zumindest gabs auch zweistellige Punktzahlen aus dem Westen Europas... nervt mich nur irgendwie, wenn Länder wie Lettland, Polen und Rumänien keinen einzigen Punkt in den Westen geben...
    aber eigentlich darf man sich auch nicht beschweren; in der Vergangenheit wurde gemoster, dass nur Leute gewinnen, die auf Performance, Bühnenshow, knappe Kleidung und ausgefallene Instrumente setzen... das ist hier nicht der Fall: optisch ist die Frau ein Schlag in die Fresse (Mixtur aus Kelly Osborne, Daniel Küblböck und Axel Stein) und auch ansonsten ist die Darstellung vollends unsprktakulär und lebt von seiner Dramaturgie...
    ich hatte schon befürchtet, dass diese Transen-Trash-Techno-Truppe aus Ukraine gewinnt... dann hätte ich mich aufgehängt... die waren ja grauenvoll; da hätt ich mich auch da hinstellen können
    meine persönlichen Favoriten waren "The Ark" aus Schweden, die für mich überraschend ziemlich abgeschlagen gelandet sind, und diese lustige rumänische Truppe, die in fünf Sprachen gesungen hat (leider auch recht weit hinten)
    Höhepunkte aus meiner Sicht auch: Finnland und Ungarn
    eher (sehr heftige) Tiefpunkte: Großbritannien und Bulgarien
    ... ach ja, Roger Cicero ist übrigens 19. geworden... respaktable Punktzahl (danke auch an die Franzosen, Niederländer und Österreicher, die immerhin ein bisschen was haben rüberwachsen lassen), aber trotzdem nur sechtletzter...
    übrigens auch unter den letzten 6: Spanien, Frankreich und UK... tröstet euch, auch ihr seid nächstes ja wieder dabei... das gilt übrigens nicht für Eurovisions-Rekordland Irland, die mit ihrer Irish-Folk-Nummer abgeschlagen Letzter wurden

    mal eine Idee, um diese völkerübergreifende Vetternwirtschaft abzuschaffen: einfach die Interpreten die Lieder singen lassen und nicht einblenden aus welchem Land die sind... wär doch mal ne Idee (da können wir vielleicht mit einem Trick gewinnen, wenn wir einfach Serbokroatisch oder Eestisch singen)

  6. #26
    Schade, schade... Die Top 5 hätte drin sein müssen. Roger Ciceros Performence war wirklich nicht schlecht und dennoch ist Deutschland auf Platz 19 gelandet. Die Leute haben keinen Geschmack. Manche Länder hatten eine schlechtere Performence...*O_O Na ja, was solls, Deutschland hat sich nichts vorzuwerfen. Was fehlte war Nachbarschaftshilfe...

    Die Inselfraktion Irland - UK können nun gemeinsam Frustsaufen in der Kneipe betreiben.

    Kommen wir zum Sieger. Einfach nur Wooooos?*O_o Ein fast einstimmiger Sieg, mit Punkten aus allen Ländern, für eine Ballade auf Serbokroatisch.*o_O Ich meine nichts gegen Serbien, ich bzw. meine Elten stammen ja aus Montenegro (ein Kaffstaat, kennt eh keiner ), welches mal Teil vom Staat Serbien & Montenegro aka. Jugoslawien war, aber der Sieg kam doch sehr überrschend. Aber Serbien hat wohl verdient gewonnen, denn es gab keine spektakuläre Bühnenperformence, keine ausgefallenen Klamotten, und keine Sexy Girls. Die Frau sah nichtmal sehr gut aus, also muss sie wohl wegen der Stimme gewonnen haben... Aber so wirklich gefallen wollte mir die Nummer nicht. Da hatte mir, von allen Balkanländern, die Nummer aus Mazedonien besser gefallen.*^^

    Na ja, bin mal gespannt wie es nächstes Jahr in Belgrad aussieht.

  7. #27
    Zitat Zitat von Viddy Beitrag anzeigen
    21.) Bulgarien
    Elitsa Todorova & Stoyan Yankoulov - "Water"

    Safri Duo meets... was auch immer. Es ist nervig. Wie kann das ein Geheimfavorit sein?
    Ich musste gestern sehr lachen, als ich diesen Song hörte, weil er einfach so dreckig unverschämt bei Juno Reactor's "Navras" klaut, dass es weh tut.
    Vergleicht doch mal.

  8. #28
    Armes Deutschland, aber mir war es von Anfang an schon klar das wir beim Grand Schmu de (Ostblock)Eurovision nicht gut punkten werden.
    Da werden die Punkte unter sich verteilt und aus dem Westen gab es dann noch mal was drauf.

    Bei einigen konnte man dann erkennen wo sie wirklich musikalisch bewertet haben da hat Deutschland dann auch ein bissl mehr Punkte bekommen.
    Aber so schlecht waren wir gar nicht, wirklich. Einfach grauenhaft wie sie bewerten, alles eine Farce und bringt zu nichts, schicken wir nächstes Jahr TH hin und schauen wie es dann wird (Germany zero points^^), immerhin war ja TH Next Generation vom ausehen her schon aus Schweden da.^^

    Wie gesagt, alles Mist, Roger hätte besseres verdient, alleine schon gesanglich, was gestern war, war wirklich nicht so berauschend.
    War also enttäuscht über die "Sendung".....

  9. #29
    Es war wieder so lustig, nicht nur wegen dem Alkoholpegel.
    Oh man wir haben so gut abgefeiert beim Ukraine Lied, unser aller Favourit. Weitere Favouriten von mir waren Russland, weil sie einfach heißßßßßß waren, da gibts gar nichts und Rumänien, da war wenigstens Energie drin. Weitere Highlights waren der Grieche und die schwedischen Tokio Hotel.
    Die Franzosen habe ich leider nicht verstanden, war aber sicher lustig.....hat mich ein wenig an JBO erinnert.

    Die Punkteabgabe hat natürlich wie immer für große Empörung gesorgt, vorallem nach Dukes Kommentar direkt nach der Show:

    Zitat Zitat von Duke
    Also unter den ersten drei sehe ich ganz klar Urkaine, Russland und Rumänien, letzter wird denke ich der die das Harry Potter aus Serbien
    Oh Snap.........

    Was Deutschland angeht, war zu erwarten, ein Platz in den Top 10 wäre aber schon gerecht gewesen. Nächstes Jahr einfach nicht mehr mitmachen oder Scooter/Rammstein hinschicken, vllt sogar im Duett!

  10. #30
    Yeah, wir haben gewonnen.

    Wurde aber auch endlich Zeit, da wir die vorigen Male immer unter den Top 5 zu finden waren und das nun wirklich hervorragende Lieder waren.
    Hätte zwar nicht gedacht, dass es mit diesem Song klappt, da ich doch die vorigen (Hari Mata Hari,etc. ) besser fand, aber trotzdem verdient gewonnen.
    Da Serbien aus fast allen Ländern Punkte bekommen hat, kann man das eindeutig als fairen Sieg sehen und sollte nicht immer so darauf rumhacken, dass nur Ostblockstaaten gewinnen.
    Habe nachdem ich die Songs gehört habe das genauso eingeschätzt, dass Ukraine, Russland und Serbien unter die Top drei kommen mussten.

    Was Deutschland angeht, so hat Cicero das wirklich sehr gut gemacht, aber ich denke, dass sein Lied mehr von dem Verständnis des Textes lebt und daher nicht so punkten konnte. Denn der Text hat was und ist gut, aber das Lied an sich kann ohne das Textverständnis nicht alleine mithalten. Habe da mal bei welchen gefragt, die den Text nicht verstehen und die haben es ebenfalls so aufgefasst.
    Die Lieder die bei dem Grandprix gewinnen, haben meistens das gewisse etwas an sich. Dramatik, Spass, Action oder sonstiges. Mit netten gemächlichen Nummern hat man es da auch ziemlich schwer und so wundert es mich nicht, dass Ireland letzter geworden ist. Schließlich war das Lied irgendwie süß, aber zu langweilig für einen Sieg des Eurovision Kontests.
    Die Sendung nachdem Grandprix mit diesen Möchtegern-Komikern war aber schon etwas erbärmlich, weil es einen sehr starken Eindruck vermittelt hat, dass Deutschland ein schlechter Verlierer ist.

    Nunja, dass aus meiner Sicht soweit.
    Serbien ist ein wunderschönes Land und wird sicherlich ebenfalls eine tolle Show beim nächsten Grandprix bieten. Ich freue mich, dass dem Land nun etwas mehr Beachtung geschenkt wird, nachdem fast jeder verdutzt schaut, wenn ich ihm sage, woher ich komme. Ändert aber auch ständig seine Formation....
    Freuen wir uns alle und wer weiß vielleicht klappts bei Deutschland das nächste mal.

  11. #31
    Schrecklich war's.

    Als ich diese tanzenden Astronauten da gesehen habe, dachte ich: "Okay, ich weiß, wer verliert "

    Aber ich auch niemals gedacht, dass die Serben gewinnen ^^

    Und btw. wird's langsam recht unfair, denn der Contest basiert doch mittlerweile nur noch auf das gegenseitige Punktevergeben von Ländern, die irgendwo 'ne engere (politische oder was weiß ich) Bindung haben. Der Gewinner legte definitiv keine glänzende gesangliche Leistung auf den Tisch und unser Roger Cicero hätte rein in der Theorie viel höher landen müssen.
    Gut gemacht hat er seine Sache ja.

    Nee, also ich war von dem diesjährigen Contest bitter enttäuscht, das lag nicht mehr im Rahmen des Vertretbaren.

    Geändert von zuffel (13.05.2007 um 19:19 Uhr)

  12. #32
    Zitat Zitat von zuffel Beitrag anzeigen
    S
    Und btw. wird's langsam recht unfair, denn der Contest basiert doch mittlerweile nur noch auf das gegenseitige Punktevergeben von Ländern, die irgendwo 'ne engere (politische oder was weiß ich) Bindung haben.
    Das wird oft als Hauptgrund für das schlechte abschneiden vorgeschoben und ist auch defintiv nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber ich habe heute einige Threads zu dem Thema überflogen, in dem einige alternative Punkteverteilungen durchgesprochen wurden, u.a. um die Nachbarschaftsverteilung bereinigt.
    Und auch dann würde Serbien noch gewinnen und eine große Verbesserung der Weststaaten ist nicht auszumachen. Immerhin gabs auch aus Deutschland 8 Punkte und insgesamt blieb der Sieger auch nur 4 mal punktlos. So viele Nachbarländer kann Serbien auch nicht haben, so fern mich meine geographischen Kenntnisse nicht täuschen.

    Und da das Sieger Lied einfach großer Mist war, die "Frau" nicht heiß war und es auch an Komik mangelte, muss man sich eher die Frage stellen, wer da anruft oder was für ein Musikgeschmack so mancher sein Eigen nennt.

    Aber sein wir doch mal ehrlich, wer schaut sich diese Veranstaltung schon in der Hoffnung an gute Musik präsentiert zu bekommen?
    Man schaut es an, amüsiert sich über die diversen skurillen Choreografien/ Kostüme, schimpft ein bischen über die Punktabgabe, himmelt isländische Punkteverteilerinen (ruf mich an wenn du das lesen solltest!) an und trinkt das ein oder andere Bier oder Glas Wodka dazu und gut ists.

    Geändert von Duke Earthrunner (13.05.2007 um 18:58 Uhr)

  13. #33
    Zitat Zitat von Princess Aiu Beitrag anzeigen
    Yeah, wir haben gewonnen.

    Wurde aber auch endlich Zeit, da wir die vorigen Male immer unter den Top 5 zu finden waren und das nun wirklich hervorragende Lieder waren.
    Hätte zwar nicht gedacht, dass es mit diesem Song klappt, da ich doch die vorigen (Hari Mata Hari,etc. ) besser fand, aber trotzdem verdient gewonnen.
    Da frage ich doch mal frech, wer "Wir" denn ist.

    Hari Mata Hari hat 2006 für Bosnien-Herzegowina teilgenommen und landete auf dem 3. Platz. Serbien & Montenegro nahm 2006 gar nicht teil und während Mazedonien auf Rang 12. war, schaffte Kroatien Platz 3.

    Nur für das Protokoll: 2006 war also zumindes Serbien nicht auf Platz 5, 2005 ebenfalls nicht, da war Serbien am Besten von Ex-Jugoslawien mit Platz 7 und No Name, 2004 gab es dann den verdienten 2. Platz für Željko Joksimović. Aber das "Punkte zuschieben" von der Hand zu weisen ist nach gestriger Punktevergabe doch schon ein wenig dreist. Gegen den ersten Platz von Serbien ist ja auch wenig einzuwenden, da sie wirklich aus fast jedem Land Punkte erhalten haben - aber wie sieht es dazwischen aus? Man sollte sich schon Gedanken machen, wenn die 4 Länder, die den Contest zum Großteil bezahlen, aufgrund fehlender Nachbarschaft allesamt abgewatscht werden, von 24 teilnehmenden Ländern 16 aus dem Ostblock kommen und beim Halbfinale von 10 Gewinnern 9 Länder aus dem selben Block stammen. Das ist ein Übergewicht, was - gelinde gesagt - unfair ist. Wenn man versucht, das auch noch zu rechtfertigen, sollten wir vielleicht auch mal die Mauer wieder ziehen. Oder gleich die Bundesländer zu Staaten machen. Obwohl - so wichtig ist der Eurovision Song Contest auch nicht, zieht man auch immer an dem Mist, den England hinschickt. Die blamieren wenigstens keine MUSIKER.

  14. #34
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Auch gut fand ich diesen Beitrag wo die Typen in ihren Kostümen in vielen verschiedenen Sprachen immer das selbe gesungen haben.
    Nur das Ende war toll. :D

    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Israel ist immernoch mein klarer Sieger
    I gotta PUSH DE BUTTÖN!

  15. #35
    Lettland hatte nen schönen Song o,o"".
    Auch von den Stimmen her, wenn man das so mit Russland vergleicht, die echt mehr geredet wie gesungen haben o,o"

    Bulgarien = Juno Reactor - eindeutig

    Ansonsetn gibt es darüber wenig zu sagen. Viele sind einfach nur schwach - gehört und weiter.

  16. #36
    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    Aber so schlecht waren wir gar nicht, wirklich. Einfach grauenhaft wie sie bewerten, alles eine Farce und bringt zu nichts, schicken wir nächstes Jahr TH hin und schauen wie es dann wird (Germany zero points^^), immerhin war ja TH Next Generation vom ausehen her schon aus Schweden da.^^
    Da kommste erst jetzt drauf?

    Die Deutschen können nicht verliiieren~

  17. #37
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Da kommste erst jetzt drauf?

    Die Deutschen können nicht verliiieren~
    Na, du musst doch selber zugeben, dass die Ergebnisse von Halbfinal und Final etwas ostlastig waren... obwohl, was heisst da "etwas"...

    Meiner Meinung nach kann man den ESC aufgeben. Hat ja keinen "künstlerischen" Sinn mehr, wenn sich die Oststaaten gegenseitig die Punkte zuschassen. Oder lösen wir alternativ: Wir setzen Deutschland in den Status von vor 1871 zurück. Dann wären die Stimmen wieder ausgeglichen ^^.

    Naja, manche Dinge sind einfach nicht für die Ewigkeit gedacht.

  18. #38
    Zitat Zitat von Rübe Beitrag anzeigen
    Na, du musst doch selber zugeben, dass die Ergebnisse von Halbfinal und Final etwas ostlastig waren... obwohl, was heisst da "etwas"...
    Schon, aber was soll man machen? Mangels qualitativer Musiker ist dieser Wettbewerb doch ohnehin nur eine Mischung aus Witz und Sympathiezuschuss, weshalb ich Kritik von wegen "Deutschland hatte den besten Song!" irgendwie unangemessen finde.
    Allerdings baut meine Meinung eher auf diese Alternativdarstellung, wonach ein Ausschließen der Ostblockländer bewiesenermaßen auch keinen großen Unterschied gemacht hätte. Könnte es nicht sein, dass Roger Cicero beim Publikum ganz einfach nicht ankam?

  19. #39
    letztes jahr war toller.
    da war diese one man boyband aus russland und die obergeile eurodance nummer aus rumänien und und und

    dieses jahr war alles doof.
    besonders Roger.
    Das geilste war der Kommentar "Der bescheidene Roger" und gleich danach in riesigen, goldenen Buchstaben sein Name im Hintergrund funkelnd

    ich glaub am erträglichsten fand ich nebenbei Ungarn.

  20. #40
    Zitat Zitat von Muhrray Beitrag anzeigen
    ich glaub am erträglichsten fand ich nebenbei Ungarn.
    Ungarn war klasse, richtig gut gesungen.

    Ich glaube, wenn die Westeuropäer sich mal ein bisschen an die eigene Nase fassen würden anstatt wieder über die "Ost-connection" zu meckern, und dann mal ein paar richtig gute Teilnehmer hinschicken (denn das Meiste, was aus Westeuropa kam, war einfach unter dem Niveau des Ostens - allein Irland und UK war schlicht fürchterlich. Verdiente letzte Plätze), dann könnten auch sie wieder erfolgreicher sein.
    Das zeigt auch -danke Lucian für die Tabelle ohne die Punkte Osteuopas- das diesjährige Votum im Westen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •