So...hier herrscht ein Missverständnis worum dieses Thema hauptsächlich geht.
Es geht nicht um die Frage ob legal oder nicht. Es geht um Abmahnungen, wisst ihr überhaupt was das ist?
Ein fiktives Beispiel:
Ein Vertreter (meist ein Anwalt) der Firma Sega, oder wer auch immer die Rechte hat, schreibt dem Macher von Sonic Party eine Abmahnung worin steht das er es zu unterlassen hat den Namen Sonic als Titel zu nehmen, ganz einfach weil dies u.a. ein geschützter Markenname ist. Zusätzlich zu dieser Belehrung welche man unterschreibt muss man eine Gebühr von sagen wir 500 Euro bezahlen. Diese Summe ist nicht aus den Fingern gesogen, sondern orientiert sich an realen Vorfällen. Und dieser Zahlung muss man nachkommen, wenn nicht, sieht man sich vor Gericht wieder...wobei man nicht darauf hoffen sollte das man den Namen Sonic behalten darf. Von den dazukommenden Prozesskosten will ich gar nicht sprechen. Und wie gesagt, es ist wirklich egal ob das nur ein Hobby ist oder nicht.
Also eine Abmahnung ist eine kostenpflichtige Unterlassungserklärung von meist mehreren hundert/tausend Euro. Es gibt keine Warnung, keine Ankündigung oder Frist. Sowas landet sofort im Briefkasten und muss laut Gesetzgeber auch gezahlt werden.
Ach und noch zu Fab4:
Das gilt doch aber nur für den Frauenhofer Codec? Wenn man z.B. LAME benutzt sollte es da keine Probleme geben...oder?Zitat