Hmm? Also ich musste feststellen, dass das dauernde Pochen auf überspringbare Intros langsam Wirkung zeigt und man jetzt öfters mal die Frage zu Gesicht bekommt, ob man denn ein Intro sehen möchte oder nicht (immer noch nicht die optimalste Lösung, aber ein Anfang), aber ansonsten.. kannst du vielleicht ein paar Beispiele nennen?Zitat
Stellt sich die Frage inwieweit es sich um unnötige Längen handelt. Wenn man damit den Forscherdrang und die Freiheiten des Spielers zu sehr beschneidet und er sich eingeengt fühlt, hat man nicht viel gekonnt.Zitat
Ein größeres Problem sehe ich aber im Spielgefühl und der Atmosphäre. Wenn man einfach nur ein paar Punkte auf dieser vorgefertigten Map anklickt und schwups, ist man dort, hat man dann noch das Gefühl, sich durch ein lebensgefährliches Dungeon zu kämpfen?
Nicht, dass der Spieler Probleme bekommt, sich in die Spielwelt hineinzuversetzen.
Aber gleichzeitig denke ich auch, dass es klappen könnte, wenn man wirklich gehaltvolles und fesselndes Gameplay in diesen Knotenpunkten liefert und nicht bloß die nächste selbstlaufende Textsequenz. Das wirklich praktische wäre aber, wie du ja asgtest, dass man mehr Freiheiten hätte, dem Spieler das Leben angenehmer zu machen, zB. indem man zwischen einmal passierten Knotenpunkten frei wählen kann usw.
Zusammen mit einer Abstinez von Zufallskämpfen, wäre das wirklich mal eine interessante un komfortable Sache, man muss nur aufpassen eine glaubwürdige und atmosphärische Spielwelt zu schaffen.
@CapSeb: Sry wegen deinem Namen, aber wenigstens bin ich nicht der einzige ^^' (@Kelven schiel)