Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: [Tool] Eine smarte Message-Box

  1. #1

    [Tool] Eine smarte Message-Box

    Hi Community!

    ich möchte heute mal ein kleines Tool von mir vorstellen, das ich in den letzten Tagen fertig gestellt habe:
    Die Message-Box 2k3!

    1. History
    Vielleicht kennt der ein oder andere ja noch die erste Version dieses Tools aus dem Jahre 2004.
    Seit jeher hat sich aber vieles getan und außerdem funktioniert jetzt auch alles akzeptabel
    (ein Changelog lohnt sich jetzt aber nciht xD)

    2. Der Funktionumfang:
    - Ein kleines Fenster mit dem man die Message-Box ein- und ausblenden kann mit 3 Modi: Stay-On-Top, Transparent mit StayOnTop und Normales Fenster
    - Texteingabe im Programm unterscheidet zwischen Message mit und ohne Faceset
    - Es wird die Anzahl der auf jeder Zeile "verbrauchten" Zeichen angegeben, diese kann man dann mit der ebenfalls angezeigten Maximal-Anzahl vergleichen
    - Man kann Befehle wie Textgeschwindigkeit, Farbe, sowie Delays, Variablen, Sonderzeichen etc. per PopUp-Menü oder per Buttonleiste einfach einfügen
    - Es gibt 3 Modi zur Textausrichtung: Linksbündig, Zentriert und Rechtsbündig
    - Es gibt die Möglichkeit, sich das Resultat in einer Textbox anzusehen, Befehle werden aber nicht interpretiert
    - Der Text kann direkt per Klick in die Maker-Textbox eingefügt werden!

    3. bekannte Schwachstelle:
    - Angaben wie \c[15] oder andere im Spiel nicht dargestellten Eingaben werden mit in die Zahl der verbrauchten Zeichen einbezogen, wodurch es zu Verzerrungen beim Zentriert- und Rechtsbündig-Modus kommt und auch die Möglichkeit der Textunterbringung muss dann leiden,
    mein Tipp: zuerst den Text in der Message-Box schreiben und später Befehle wie Farbe und Geschw. einsetzten
    Achtung: Bei Linksbündigkeit gibt es keine Verzerrungen!
    (btw für die meisten Dialoge sollte dies kein Nachteil darstellen )

    4. Bilderanleitung:

    Das kleine Fensterchen, über dies man ständig die Message-Box in den Vordergrund holen kann
    (Doppelklick auf den grünen Teil wechselt die Modi)
    (Mit dem dunkelblauen Punkt kann das Fenster verschoben werden


    die Message-Box-Eingabe


    das ganze wird per "In die Maker-Textbox einfügen" direkt in diese gebeamt


    so sieht das ganze dann im Spiel aus!
    (hier sieht man die Verzerrung. Dies kann behoben werden, indem halb so viele Leerzeichen, wie diese Befehle Zeichen beinhalten am Anfang der Zeile hinzugefügt werden. [hier6] )


    so sieht das ganze dann korrigiert aus

    5. Download:
    267KB

    6. Schlusswort:
    Ich hoffe, das Tool kann euch beim Makern unter die Arme greifen und den Maker damit um eine nützliche Funktion erweitern!


    Ich freue mich über jedes Kommentar
    Knumonmaster

  2. #2
    Das sieht sehr gut aus, Kompliment!
    Finden sicher auch viele Leute Verwendung dafür, klingt sehr praktisch! Das "Problem" mit den Zeichen kann, wie du erklärt hast, ja ganz leicht umgangen werden, so dass es eigentlich keine Einschränkungen gibt. 8)

    Ich habe noch ein paar Fragen :
    1. Funktioniert das Tool eigentlich auch auf dem RM2k?
    2. Wird es "in den Maker installiert" oder ist es ein externes Programm?
    3. Läuft es auch in Verbindung mit anderen Maker-Erweiterungen (z.B. Tastenpatch)?

  3. #3
    danke^^

    zu deinen fragen:
    1. Ja, es funktioniert auch mit dem Rm2k, der Name scheint hier einige zu irritieren ^^;

    2. Nein, es ist extern und umfasst nur 1 kleines Programm, also klein und handlich

    3. Jop, es gibt keine einschränkungen! (außer natürlich mit dem rmxp^^)

  4. #4
    Super! 8) Aber wie funktioniert dann das mit "das ganze wird per "In die Maker-Textbox einfügen" direkt in diese gebeamt"? Dann muss das doch irgendwie miteinander verbunden sein, oder?

  5. #5
    Zitat Zitat von Mario-Fan Beitrag anzeigen
    Super! 8) Aber wie funktioniert dann das mit "das ganze wird per "In die Maker-Textbox einfügen" direkt in diese gebeamt"? Dann muss das doch irgendwie miteinander verbunden sein, oder?
    Nein muss es nciht

    Das Tool sucht sozusagen in den laufenden Programmen nach einem bestimmten Fenster mit bestimmtem Namen udn bestimmten Edit-Feld zum einfügen ... nun, wenn das Message-Fensterchen des Rm2k(3) gefunden wird, wird der Text dort schwups eingefügt^^

    Probiers doch einfach mal den link findest du in meinem erstposting

  6. #6
    Hallo,

    habe es eben mal ausprobiert, wirklich super! Danke dir!

    Mir ist aber etwas aufgefallen, was ich störend finde: Wenn ich oben aus dem Menü eine bestimmte Option auswähle, zB. \c[0] für Farbe oder ein Pausezeichen \|, dann wird dieses nicht direkt in die erste Zeile bzw. hinter den Text eingefügt, sondern immer eine Zeile tiefer und ich muss es manuell an die korrekte Stelle schieben. Lässt sich da noch was machen? Ansonsten wirklich klasse!

    Edit: Sorry, hab folgendes übersehen:

    Zitat Zitat
    3. bekannte Schwachstelle:
    - Angaben wie \c[15] oder andere im Spiel nicht dargestellten Eingaben werden mit in die Zahl der verbrauchten Zeichen einbezogen, wodurch es zu Verzerrungen beim Zentriert- und Rechtsbündig-Modus kommt und auch die Möglichkeit der Textunterbringung muss dann leiden,
    mein Tipp: zuerst den Text in der Message-Box schreiben und später Befehle wie Farbe und Geschw. einsetzten
    Edit 2 *bin heut zu schnell lol*: Das Problem tritt trotzdem auf, die Kommandos werden in die nächste Zeile eingefügt anstatt gewählter Stelle im Cursor. Wenn ich zuerst den Text reinschreibe, werden die Kommandos am Ende von allem eingefügt. Ist irgendwie irritierend.

    Geändert von Jadoo (19.02.2007 um 23:23 Uhr)

  7. #7
    Supi! Auch wenn ichs nicht brauche lol

    Zitat Zitat
    Edit 2 *bin heut zu schnell lol*: Das Problem tritt trotzdem auf, die Kommandos werden in die nächste Zeile eingefügt anstatt gewählter Stelle im Cursor. Wenn ich zuerst den Text reinschreibe, werden die Kommandos am Ende von allem eingefügt. Ist irgendwie irritierend.
    Funktioniert wahrscheinlich wie der Editor im Quartier (forum.rpg2000.4players.de), da werden die Sachen wie "[ img ]" auch immer am Ende eingefügt

  8. #8
    Knumon, ich liebe dich
    mehr brauch ich hier nicht zu sagen, dass is einfach nur genial

  9. #9
    Hui, endlich eine Version des Progs bei der auch Zentriert und Rechtsbündig funktioniert Das wollte ja beim besten Willen bei der alten nich funktionieren.

    Danke für das Prog^^
    Jetz kann ich noch ein paar Sekunden mehr beim Texbtoxschreiben sparen xD

  10. #10

    jetzt V1.1!

    So .... nun hatte ich einige Zeit gefunden, mich mal wieder hinter das Projekt zu setzen und es noch zu optimieren.

    Es hat sich gelohnt, ich konnte alle geplanten Features realisieren und sogar noch einige hinzufügen.


    1. Der Funktionumfang:
    - Ein kleines Fenster mit dem man die Message-Box ein- und ausblenden kann mit 3 Modi: Stay-On-Top, Transparent mit StayOnTop und Normales Fenster
    - Texteingabe im Programm unterscheidet zwischen Message mit und ohne Faceset
    - Es wird die Anzahl der auf jeder Zeile "verbrauchten" Zeichen angegeben, diese kann man dann mit der ebenfalls angezeigten Maximal-Anzahl vergleichen
    - Man kann Befehle wie Textgeschwindigkeit, Farbe, sowie Delays, Variablen, Sonderzeichen etc. per PopUp-Menü oder per Buttonleiste einfach einfügen
    - Es gibt 3 Modi zur Textausrichtung: Linksbündig, Zentriert und Rechtsbündig
    - Es gibt die Möglichkeit, sich das Resultat in einer Textbox anzusehen, Befehle werden aber nicht interpretiert
    - Der Text kann direkt per Klick in die Maker-Textbox eingefügt werden!

    2. Changelog und neue Features, die mit dieser Version hinzukommen:
    - Die Fensterposition und Transparenzmodus des kleinen Fensters wird in einer ini-Datei gespeichert und bei Programmstart wiederhergestellt
    - Es werden komplett neue Icons verwendet. Sie stammen zumeist aus dem CrystalClear-Packet (Wollte eigentlich Ubuntu-Human-Icons nehmen, aber ich hatte keine Lust noch mal Linux zu starten ...)
    - Die Icons sind alle nur noch 4Bit, an statt 24bit. Dadurch ist das ganze ressoucenschonender
    - Die GUI wurde erweitert, neue Schaltflächen und Funktionen des RichEdit-Feldes
    - Es gibt jetzt Syntaxhervorhebung xD also die Befehle für Farbe, Pause, Heldenname etc. sind jetzt bunt. Zusätzlich kann man manuell Text einfärben oder entfärben
    - ein großes Problem bei der Vorgängerversion war, dass die Befehle bei der Ausrichtung und beim Zeichen-zählen miteingeschlossen wurde, was zu Fehlergebnissen führte. Nun geschiet dies nicht mehr und man kann richtig schön mit Befehlen rumspielen
    - Zudem werden jetzt die Befehle bei der Cursor-Position eingefügt bzw. der ausgewählte Text ersetzt.
    - Da das RichEdit praktisch ein RTF-Dokument anzeigt, kann man jetzt bis zu 8 Vorlagen sichern und abrufen. Per Schnelltasten
    - was auch gestört hat ... das WordWrapping wurde deaktiviert! Bei Überlänge warnt die Message-Box mit visuellen Mitteln, wie rote Zahlen oder ein roter Bereich im Vorschau-Fenster
    - auch die kleinen Fensterchen, welche man mit dem blauen Punkt bewegen kann, sind nun in Echtzeit verschiebbar
    - Man kann im RichEdit-Feld sogar 1x Rückgängig machen bzw. Wiederherstellen. Leider verwendet mein Delphi7 nicht die Version2 des TRichEdits, sodass leider kein Einfügen von Befehlen rückgängig gemacht werden kann, genau so wie man eben nur 1x etwas rückgängig machen kann.

    3. bekannte Schwachstellen:
    Nunja, da fällt mir eigentlich nur eine ein:
    Die MessageBox des Makers unterstützt mit dem \_-Befehl das einfügen eines halben Leerzeichens. Klar, ich habe keine halben Leerzeichen, so dass \_ als 0 zeichen und \_\_ als 1 Zeichen ausgegeben werden, wodurch es zu Positionierungsfehlern bei Zentrierung oder Rechtsgebunden kommen kann.

    4. die Bildanleitung^^


    hier das kleine Fensterchen, welches die Message-Box ein- und ausblendet (hier im transparent stayontop-mode)


    Das hier ist die Message-Box in voller Pracht
    (Befehle in der Tool-Leiste: Verbergen, Schließen, Laden/Sichern, Textfarbe (0=standart), Textgeschwindigkeit (0 für standart = 10), \., \|, Schweigen^^, ein \, Sonderzeichen á Schwert oder Sonne, 1/2 Leerzeichen, eingabefeld für Textfarbe und -geschwindigkeit, manuelle Texthervorhebung, Info) btw im PopUp-Menü gibt es noch einige Befehle mehr, das hier sind nur die wichtigsten


    dann wird der Text einfach so in die Maker-MessageBox gebeamt


    Und schließlich sieht das ganze SO aus

    5. download:
    http://goldenblood.rpga.info/downloads/msgbox.zip
    (nur 257kb!)

    6. Schlusswort:
    Öhm ja, ich hoffe ich habe hier nciht zu viel Käse geschrieben und ... viel Spaß mit dem Tool, ich freue mich auch immer über Feedback und natürlich Verbesserungsvorschläge!

    LG Knumon

  11. #11
    Geiles Tool, werd ich garantiert benutzen .

  12. #12
    Toll, wie gesagt.

    Ich würde aber noch rechts die Begrenzung ("ohne Face" und so weiter) für jede Zeile variabel machen und so bei "\c[15]" usw. mitwandern lassen.

    mfG Cherry

  13. #13
    Also dafür bin ich dir wirklich Dankbar^^
    Danke Nice Nice dieses Tool^^

  14. #14
    Vielen Dank für die neue Version, habe sie gleich mal heruntergeladen.

    Die neuen Features/Verbesserungen gefallen mir sehr gut. Die Option zum Speichern von Vorlagen ist sehr interessant - sinnvoll für Standardformatierungen, wo man nur immer den Text verändern muss. Wie ich sehe ist auch meine damals bemängelte Schwachstelle beseitigt. Die Formatierungen für Farbe, Geschwindigkeit etc. werden genau an der Stelle des Cursors platziert und nicht wie damals in der nächsten Zeile.

    Die farblichen Hervorhebungen gefallen mir auch, machen das Ganze noch komfortabler. Hier ist mir wohl folgendes aufgefallen: Wenn ich die Nr. (zB. bei Farbe c\[4]) manuell ändere, anstatt oben rechts im Optionsfeld, dann ist der Text den ich nachher eingebe auch farblich (hier rot). Er erkennt also aufgrund der manuellen Änderung den Farbcode an und überträgt diesen auf den normalen Text, folgend mal ein Screenshot zum verdeutlichen:



    Ist zwar nicht schlimm, aber vielleicht lässt sich das ja noch abändern? Ansonsten gute Arbeit und nochmals vielen Dank!

  15. #15
    \n[...] fehlt. Und in dieser Beziehung \n[\v[...]] (nur 2k3).

    Und ich würde ein Feature machen, was nach jedem Buchstaben automatisch ein "\_" macht. Und wo das "\>", "\<", "\g" und "\^" ist weiß ich auch nicht. Ich würde außerdem noch ein Pausenfeature einfügen. "1.75" wird dann zu "\|\.\.\." oder so.

    mfG Cherry

  16. #16
    @Jadoo:
    ich füge per code immer "Farbe:rot", "c\[...]", "Farbe:standart" ein, sodass der Text nach dem eingefügten code wieder Normal ist. Wenn aber zwischen 2 codes kein Zeichen steht, so nimmt man technisch-bedingt die Farbe der vorherigen Zeichen an. In deinem Falle rot.
    Ich hab da noch keine intelligente Hervorhebungsfunktion eingebaut.

    du kannst den Text auch nach Belieben selbst einfärben, in dem du auf dieses Füller in der Werkzeugleiste klickst

    @Cherry:
    die Idee mit der variablen RichEdit-Breite ist interessant, ich setze mir das auf meine Änderungsliste! ^^
    \n[...] kann man unter Einfügen>Name finden. \n[\v[...]] muss man sich selber basteln ... aber ne gute Idee zum einfügen ^^
    \> und \< findet sich unter Text>Text sofort anzeigen
    \^ findest du unter Verzögerung>Kein Stop
    das mit der Staffelung der Pausen ist eine sehr gute Idee!
    (ich denke ich sollte die Befehle besser benennen )

    aber was bedeutet \g? Ich habs im Maker getestet, aber ich weiß nciht was er da macht ^^ finde den Befehl auch nciht in der TechWiki oder der Hilfedatei, sont wär der schon drinne xD

  17. #17
    hoppsa, hab ich mit \$ verwechselt.

    und erst jetzt, wo dus sagst, hab ich das Kontextmenü entdeckt...

    btw - gibts da auch Tastenkombinationen? AutoText (z.B. STRG+1 = "\c[4]Heldc[0]", natürlich alles benutzerdefiniert) wäre auch noch nett.

    Sonst wäre es noch toll, wenn man eine eigene Glyph-Datei laden könnte, falls man in einem SPiel eine eigene benützt.

    außerdem sollte man eine eigene Textbox laden können, mit Presets, wo man angeben kann, z.B.: "1. Zeile 20 Zeichen, 2.-4. Zeile 40 Zeichen" oder so.

    Das wäre dann z.B. für so eine Box:

    Code:
    _______________
    | Name:        \__________
    | Text                    |
    | Noch ein langer Text    |
    |_________________________|
    oder "Zentriert, 1., 3., 4. Zeile 0 Zeichen, 2. Zeile 20 Zeichen" für sowas:
    Code:
                ________________
                |Item erhalten |
                ________________
    Ja, ich übertreibe es, ich weiß...

    mfG Cherry

    Edit: Ne Warnung, wenn man "\<" vergisst, wäre toll. Da stürzt das Game nämlich sonst ab.

    Geändert von Cherry (15.01.2008 um 20:38 Uhr)

  18. #18
    Das Tool ist ja richtig tollig

    Genau das habe ich gebraucht. Die Funktionen zentrieren gefällt mir besonders, da ich bis dato immer Probleme hatte, den Text zentriert in einer Makernachricht anzeigen zu lassen. Kann man immer gut gebrauchen.

  19. #19
    @Cherry: Nya, ich will ja keine eierlegende Wollmilchsau xD

    für solche speziellen Textboxen kann man schließlich hat man schließlich die 8 speicherbaren vorlagen
    und rechts kann man ja lesen, wieviel Zeichen verwendet wurden (ohne Farbbefehle etc. selbstverständlich), und die genaue zeichenanzahl sollte man bei seinem eigenem Projekt schon im Kopf haben
    (für alles weitere gibt es die Zeilen aber der 5. welche als Kommentarfläche genutzt werden können ^^)

    und meine 2k- und 2k3-Projekte stürzen NICHT ab, wenn ich das \< nicht mitschreibe xD vll hast du ne alte Version? Oo

    Tastenkombi sind gut, werd ich einbauen ^^ Das mit der Glyph-Datei ist möglich, aber kompliziert umzusetzen, da ich von grafiken zerstückeln und so kein plan hab ^^; mal schaun, die nächste Version kommt sowieso nicht sooo bald ^^

    @Horst: ja dafür ist es da ^^ danke

  20. #20
    Hast Recht. Das mit dem "\<"-Vergessen hatte ich von der Webseite da "Sonderfunktionen von Messages". Habs nie probiert.

    Ich empfinde es als störend, dass man die Parameter von \c[...] und so nur über dieses komische Eingabefeld eingeben kann. Da wäre etwas in der Art toll:

    <ALT+C><0><4> oder <ALT+C><4><ENTER> --->>> "\c[04]"
    <ALT+C><1><2> --->>> "\c[12]"
    bzw.
    <ALT+UMSCHALT+C><1><4> --->>> "\c[14]{Cursorposition}\c[00]"

    bei Varis ähnlich:
    <ALT+V><0><0><5><7> oder <ALT+V><5><7><ENTER> --->>> "\v[0057]"

    mfG Cherry

    EDIT: Nochwas: Man sollte eingeben können, WÄHREND die Vorschau angezeigt wird! ODER man sollte per Tastendruck (z.B. solange F11 gedrückt ist oder so) die "\bla"-Sachen ausblenden können.

    EDIT²: Man sollte für einzelne Zeilen verschiedene Ausrichtungen einstellen können.
    Und das Prog sollte für "Zentriert" bei Bedarf ein "\_" einfügen.

    Wenn dir meine Ideen auf den Keks gehen, sag es.

    EDIT³: Automatischer Umbruch wäre auch noch was.
    Und besseres Syntax Highlighting. So dass, wenn ich per Hand "\$" oder sonstwas eingebe, das auch in der richtigen Farbe dargestellt wird und umgekehrt, wenn ich etwas automatisch erstelltes per Hand weglösche, dass dann die richtige Farbe (normaler Text) wieder eingestellt wird.

    Man könnte noch per Tastendruck den Farben-Block des Systemsets (wählbar) anzeigen lassen, mit Nummern dazu.

    Geändert von Cherry (18.01.2008 um 17:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •